Brasilien und Russland zählen nicht erst seit diesem Jahr zu den klar dominierenden Nationen im Onlinepoker. Das spiegelt sich spätestens seit gestern auch bei der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 wider. Während die Spieler aus Deutschland und Österreich am sechsten Spieltag so gut wie keine Rolle spielten, trugen sich gleich fünf Russen und vier Brasilianer in die Siegerliste ein.
EINMAL PLATZ VIER FÜR DEUTSCHLAND, EINMAL FÜR ÖSTERREICH
Der Absatz zu den deutschsprachigen Erfolgen von gestern fällt äußerst knapp aus.
Beim mit 23.853 Entries sehr gut besuchten $11 NLHE PKO (Event 17-L) schaffte schayan13 aus Deutschland den Sprung an den Finaltisch. Am Ende musste er sich auf Platz vier geschlagen geben, durfte sich aber über $4.345,46 Preisgeld plus $1.175,44 an Bounties freuen.
Seine Omaha-Qualitäten zeigte einmal mehr der Österreicher Slavik_Krs. Vor zwei Tagen schloss er das $215 5-Card PLO (14-M) auf Rang vier für $9.590,51 ab, gestern belegte er beim $55 NLO8 (18-M) ebenfalls Platz vier und kassierte weitere $4.173,45 Preisgeld.
Auch nilsef, mit vier Siegen deutscher WCOOP-Rekordchampion auch noch ein, war im Finale beim $55 NLO8 dabei, musste aber gleich als erster Spieler seinen Stuhl auf Platz neun für $768,14 räumen.
FÜNFMAL PLATZ EINS FÜR RUSSLAND, VIERMAL FÜR BRASILIEN
Das Nationenranking haben die Spieler aus Brasilien und Russland ohnehin schon angeführt, die Dominanz am sechsten Spieltag war allerdings schon etwas beängstigend. Natürlich stellen diese beiden Länder auch die größten Spielerpools, dennoch sind vier bzw. fünf Siege bei zwölf Turnieren herausragend.
Die russischen Spieler gewannen dabei alle drei NL Omaha Hi-Lo Turniere (Event 18) sowie das kleine $,50 NL Hold'em 4-Max (19-L) und das mittlere $109 FL Hold'em 6-Max (21-M).
Die Brasilianer holten die Titel beim $11 und $1.050 NLHE PKO (17-L und 17-M) sowie beim $55 NLHE 4-Max und $530 NLHE 4-Max (19-M und 19-H) und stellen auch den Abräumer des Spieltags. Für den Sieg beim $1.050 NLHE PKO kassierte Pedro PaDiLha SP Padilha nicht nur $101.188,34 Prämie, sondern zusätzlich $91.359,81 an Bounties.
In der Länderwertung führt Brasilien mit 16 Turniersiegen, Russland bringt es auf 14. Dahinter folgen mit gehörigem Abstand Kanada (4), Großbritannien und Finnland (3). Deutschland und Österreich bringen es auf jeweils zwei Turniersiege.
Seinen zweiten WCOOP-Titel hat Rui RuiNF Ferreira geschnappt. Der in den Niederlanden lebende Pro aus Portugal ist einer von nur sechs PokerStars COOP Triple Crown (WCOOP, SCOOP und TCOOP) Gewinnern und feierte in diesem Jahr bereits seinen dritten und vierten SCOOP-Sieg.
Diesmal setzt er sich beim $1.050 FL Hold'em 6-Max durch und kassierte $23.896,62 Prämie.
Die WCOOP-Champions zu Tag sechs in der Übersicht:
Event | Entries/Preispool | Champion | Land | Prämie |
---|---|---|---|---|
17-L: $11 NLHE PKO | 23.853/$233.759,40 | guinHuuh | BRA | $9.538,27/$3.785,46 |
17-M: $109 NLHE PKO | 8.416/$841.600 | Krafty_lt | LTU | $59.063,28/$29.226,93 |
17-H: $1.050 NLHE PKO | 1.296/$1.296.000 | PaDiLhA SP | BRA | $101.188,34/$91.359,81 |
18-L: $5,50 NLO8 | 4.881/$23.916,90 | snovalshik1 | RUS | $3.408,17 |
18-M: $55 NLO8 | 1.502/$75.100 | Zapahzamazki | RUS | $11.523,03 |
18-H: $530 NLO8 | 329/$164.500 | PodKrepkimCh | RUS | $28.451,85 |
19-L: $5,50 NLHE 4-Max | 9.345/$45.790,50 | anelka79 | RUS | $5.594,40 |
19-M: $55 NLHE 4-Max | 4.056/$202.800 | LeoMattosAK | BRA | $28.976,17 |
19-H: $530 NLHE 4-Max | 767/$383.500 | Kovalski1 | BRA | $64.911,73 |
21-L: $11 FLHE 6-Max | 1.748/$17.130,40 | YELLOWEMPIRE | ARG | $2.591,87 |
21-M: $109 FLHE 6-Max | 402/$40.200 | destroyalldr | RUS | $7.285,73 |
21-H: $1.050 FLHE 6-Max | 97/$100.000 | RuiNF | NLD | $23.896,62 |
STAT TRACKER
Abgeschlossene Turniere: 57
Bisherige Entries: 271.150
Bisheriger Gesamtpreispool: $21.306.793
LAUFENDE EVENTS
Heute Abend bzw. heute Nacht werden vier bereits am Dienstag gestartete Event entschieden. Im Fokus stehen dabei Spezialausgaben des Super Tuesday.
Beim kleinen $55 Mini Super Tuesday ist der Preispool mit $491.250 gefüllt, 212 Spieler haben noch Chancen auf den Titel und die damit verbundene Siegprämie in Höhe von $66.835,21.
Beim $530 Super Tuesday geht sogar um insgesamt $1.196.500 an Preisgeldern. Hier haben 184 Spieler den zweiten Spieltag erreicht und kämpfen heute ab 19 Uhr um $175.829,82 Prämie.
Der größte Preispool wird beim $5.200 Super Tuesday HR ausgespielt. Insgesamt werden $1.210.000 unter den letzten 31 Spielern aufgeteilt, der Sieger darf sich auf $232.667,38 freuen.
DIE NEUSTARTS
Der Mittwoch hat mit Event 25 ein ganz besonderes Highlight zu bieten. Während das Buy-in bei der Lowstakes-Ausgabe mit $215 noch gerade so erschwinglich ist, werden bei der Medium-Ausgabe bereist $2.100 fällig und bei der Highstakes-Ausgabe sogar $25.000.
Die garantierten Preispools sind mit $500K, $1 Million und $2 Millionen nicht weniger üppig bestückt und werden ziemlich sicher das komplette ‚Who is Who' der MTT-Szene an die Tische locken.
WCOOP-25: NLHE High Roller - Buy-ins: $215, $2.100, $25.000
WCOOP-26: PL Omaha 6-Max (Rebuys) - Buy-ins: $5.50, $55, $530
WCOOP-27: NLHE - Buy-ins: $11, $109, $1.050