Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

WCOOP 2019: Russland und Brasilien dominieren Spieltag sechs

$
0
0

wcoop2019.jpg

Brasilien und Russland zählen nicht erst seit diesem Jahr zu den klar dominierenden Nationen im Onlinepoker. Das spiegelt sich spätestens seit gestern auch bei der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 wider. Während die Spieler aus Deutschland und Österreich am sechsten Spieltag so gut wie keine Rolle spielten, trugen sich gleich fünf Russen und vier Brasilianer in die Siegerliste ein.


EINMAL PLATZ VIER FÜR DEUTSCHLAND, EINMAL FÜR ÖSTERREICH

Der Absatz zu den deutschsprachigen Erfolgen von gestern fällt äußerst knapp aus.

Beim mit 23.853 Entries sehr gut besuchten $11 NLHE PKO (Event 17-L) schaffte schayan13 aus Deutschland den Sprung an den Finaltisch. Am Ende musste er sich auf Platz vier geschlagen geben, durfte sich aber über $4.345,46 Preisgeld plus $1.175,44 an Bounties freuen.

Seine Omaha-Qualitäten zeigte einmal mehr der Österreicher Slavik_Krs. Vor zwei Tagen schloss er das $215 5-Card PLO (14-M) auf Rang vier für $9.590,51 ab, gestern belegte er beim $55 NLO8 (18-M) ebenfalls Platz vier und kassierte weitere $4.173,45 Preisgeld.

Auch nilsef, mit vier Siegen deutscher WCOOP-Rekordchampion auch noch ein, war im Finale beim $55 NLO8 dabei, musste aber gleich als erster Spieler seinen Stuhl auf Platz neun für $768,14 räumen.


FÜNFMAL PLATZ EINS FÜR RUSSLAND, VIERMAL FÜR BRASILIEN

Das Nationenranking haben die Spieler aus Brasilien und Russland ohnehin schon angeführt, die Dominanz am sechsten Spieltag war allerdings schon etwas beängstigend. Natürlich stellen diese beiden Länder auch die größten Spielerpools, dennoch sind vier bzw. fünf Siege bei zwölf Turnieren herausragend.

Die russischen Spieler gewannen dabei alle drei NL Omaha Hi-Lo Turniere (Event 18) sowie das kleine $,50 NL Hold'em 4-Max (19-L) und das mittlere $109 FL Hold'em 6-Max (21-M).

Die Brasilianer holten die Titel beim $11 und $1.050 NLHE PKO (17-L und 17-M) sowie beim $55 NLHE 4-Max und $530 NLHE 4-Max (19-M und 19-H) und stellen auch den Abräumer des Spieltags. Für den Sieg beim $1.050 NLHE PKO kassierte Pedro PaDiLha SP Padilha nicht nur $101.188,34 Prämie, sondern zusätzlich $91.359,81 an Bounties.

BSOP-Natal-Pedro-Padilha-Monti-6617.jpg

Pedro PaDiLha SP Padilha

In der Länderwertung führt Brasilien mit 16 Turniersiegen, Russland bringt es auf 14. Dahinter folgen mit gehörigem Abstand Kanada (4), Großbritannien und Finnland (3). Deutschland und Österreich bringen es auf jeweils zwei Turniersiege.

Seinen zweiten WCOOP-Titel hat Rui RuiNF Ferreira geschnappt. Der in den Niederlanden lebende Pro aus Portugal ist einer von nur sechs PokerStars COOP Triple Crown (WCOOP, SCOOP und TCOOP) Gewinnern und feierte in diesem Jahr bereits seinen dritten und vierten SCOOP-Sieg.

Diesmal setzt er sich beim $1.050 FL Hold'em 6-Max durch und kassierte $23.896,62 Prämie.

highroller-fps-img-7875-rui-ferreira.jpg

Rui RuiNF Ferreira

Die WCOOP-Champions zu Tag sechs in der Übersicht:

EventEntries/PreispoolChampionLandPrämie
17-L: $11 NLHE PKO23.853/$233.759,40guinHuuhBRA$9.538,27/$3.785,46
17-M: $109 NLHE PKO8.416/$841.600Krafty_ltLTU$59.063,28/$29.226,93
17-H: $1.050 NLHE PKO1.296/$1.296.000PaDiLhA SPBRA$101.188,34/$91.359,81
18-L: $5,50 NLO84.881/$23.916,90snovalshik1RUS$3.408,17
18-M: $55 NLO81.502/$75.100ZapahzamazkiRUS$11.523,03
18-H: $530 NLO8329/$164.500PodKrepkimChRUS$28.451,85
19-L: $5,50 NLHE 4-Max9.345/$45.790,50anelka79RUS$5.594,40
19-M: $55 NLHE 4-Max4.056/$202.800LeoMattosAKBRA$28.976,17
19-H: $530 NLHE 4-Max767/$383.500Kovalski1BRA$64.911,73
21-L: $11 FLHE 6-Max1.748/$17.130,40YELLOWEMPIREARG$2.591,87
21-M: $109 FLHE 6-Max402/$40.200destroyalldrRUS$7.285,73
21-H: $1.050 FLHE 6-Max97/$100.000RuiNFNLD$23.896,62

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 57
Bisherige Entries: 271.150
Bisheriger Gesamtpreispool: $21.306.793


LAUFENDE EVENTS

Heute Abend bzw. heute Nacht werden vier bereits am Dienstag gestartete Event entschieden. Im Fokus stehen dabei Spezialausgaben des Super Tuesday.

Beim kleinen $55 Mini Super Tuesday ist der Preispool mit $491.250 gefüllt, 212 Spieler haben noch Chancen auf den Titel und die damit verbundene Siegprämie in Höhe von $66.835,21.

Beim $530 Super Tuesday geht sogar um insgesamt $1.196.500 an Preisgeldern. Hier haben 184 Spieler den zweiten Spieltag erreicht und kämpfen heute ab 19 Uhr um $175.829,82 Prämie.

Der größte Preispool wird beim $5.200 Super Tuesday HR ausgespielt. Insgesamt werden $1.210.000 unter den letzten 31 Spielern aufgeteilt, der Sieger darf sich auf $232.667,38 freuen.


DIE NEUSTARTS

Der Mittwoch hat mit Event 25 ein ganz besonderes Highlight zu bieten. Während das Buy-in bei der Lowstakes-Ausgabe mit $215 noch gerade so erschwinglich ist, werden bei der Medium-Ausgabe bereist $2.100 fällig und bei der Highstakes-Ausgabe sogar $25.000.

Die garantierten Preispools sind mit $500K, $1 Million und $2 Millionen nicht weniger üppig bestückt und werden ziemlich sicher das komplette ‚Who is Who' der MTT-Szene an die Tische locken.

WCOOP-25: NLHE High Roller - Buy-ins: $215, $2.100, $25.000
WCOOP-26: PL Omaha 6-Max (Rebuys) - Buy-ins: $5.50, $55, $530
WCOOP-27: NLHE - Buy-ins: $11, $109, $1.050




Wusstest du, dass du deine Stacks bei PokerStars ab sofort auch in Blinds anzeigen lassen kannst?

$
0
0

PokerStarsSchool.png

PokerStars hat einen neue Option für das Anzeigen der Stackgrößen eingeführt, die dir einen ganz neuen Blick auf das Spiel ermöglicht.

Statt des Geldbetrags oder der Turnierchips, kannst du dir jetzt am Pokertisch ganz einfach deinen Stack in Big Blinds anzeigen lassen. Dieses neue Update hat viele Vorteile und hilft dir dabei, die Pot-Odds schneller zu berechnen und bessere Entscheidungen zu treffen.

So stellst du das Big Blind Display ein

Die Big Blind-Anzeige ist optional und kann direkt am Tisch ausgewählt werden. Klicke einfach auf deinen Stack und das Display wechselt von Chips zu Big Blinds. Ein weiterer Klick zeigt dir erneut die Chips an.

Ob du nun den Geldbetrag beziehungsweise die Turnierchips angezeigt bekommen möchtest, oder ob du die Stacks lieber in Big Blinds sehen möchtest, ist dir überlassen. PokerStars gibt dir die volle Kontrolle.

Die Vorteile der Big Blind-Anzeige

Den Stack in Big Blinds zu sehen, mag gewöhnungsbedürftig sein, bietet jedoch Vorteile. Wie bereits erwähnt, kannst du schneller Pot-Odds errechnen. Zudem ist es für dich leichter, die Stacks der Gegner im Auge zu behalten.

Insbesondere Turnierspieler sehen am Tisch alle erdenklichen Stacks. Vom Shorty, der mit nur noch drei Big Blinds um sein Turnierleben kämpft, bis hin zum Table Bully, der mehr Chips als alle anderen Spieler am Tisch zusammen hält.

Geübte MTT-Grinder rechnen die Stacks immer in Big Blinds um, damit sie die richtige Pokerstrategie anwenden können. Doch auch die schnellsten Kopfrechner brauchen Zeit, um die Informationen richtig zu verarbeiten.

Vor allem wenn weder Stacks noch Blinds wirklich glatte Beträge ergeben, kostet dich das wertvolle Entscheidungszeit. Nach Stunden im Turnier willst du keinen Fehler begehen, der dich vielleicht den Turniersieg kostet.

Die Turnierchips direkt in Big Blinds angezeigt zu bekommen, ist ein Luxus, der das Spiel erleichtert. Insbesondere wenn eine 3-Bet schon fast ein All-In bedeutet, ist es bequem eine simple Übersicht aller Stacks am Tisch zu haben.

Die Neutralität der Big Blinds in Cashgames

Es ist eine der ersten Lektionen, die ein Pokerspieler lernt: Sieh deine Chips als Werkzeug und vergiss ihren Wert, um logische statt emotionale Entscheidungen zu treffen. Dies ist jedoch leichter gesagt, als getan.

Jeder Mensch ordnet einem Geldbetrag einen Wert zu. Auch wenn du ein Regular auf NL100 bist, sind $100 ein Betrag, mit dem du Lebensmittel kaufen oder mit Freunden auf den Putz hauen kannst.

Damit ist das Umstellen von Geld- auf Big Blind-Betrag nicht nur eine Hilfe, um schneller zu rechnen, sondern auch ein Weg, um mentale Blockaden zu umgehen. 100 Big Blinds sind neutraler als jeder Geldbetrag.

Standardisiertes Bet-Sizing

PokerStars bietet dir bereits die Option Buttons nach deinen Wünschen zu konfigurieren. So kannst du mit beispielsweise 2,5 x Big Blinds eröffnen oder um Potgröße erhöhen.

Wenn du deinen Stack in Big Blinds angezeigt bekommst, erleichtert dir dies auch das Bet-Sizing in Situationen, die nicht Standard sind. Anstelle lange herumzurechnen, kannst du die Größe deiner Bet leicht bestimmen.

Pot-Control

Zu guter Letzt ist das Big Blind-Display noch eine Hilfe beim Thema Pot-Control. Wie bereits mehrfach angesprochen, ist eine Kalkulation mit Big Blind-Stacks deutlich einfacher.

Das bedeutet auch, dass es für dich auch einfacher abschätzen ist, wie sich der Pot auf den späteren Straßen entwickelt. Dies gilt für alle Spieler, egal ob in Cashgames oder Turnieren.

Fazit

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du zur Big Blind-Anzeige wechseln sollst, probiere es einfach aus, indem du am Tisch auf deinen Stack klickst. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du die Anzeige mit einem Klick wieder wechseln.



WCOOP 2019: Österreicher und Deutsche zurück in der Erfolgsprur

$
0
0

wcoop2019.jpg

Am siebten Spieltag der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 wurden zwölf neue Champions ermittelt und mehrfach enorm hohe Preisgelder ausgeschüttet. Die Pokerspieler aus Deutschland und Österreich haben dabei mit drei Turniersiegen und zwei weiteren Treppchen-Platzierungen zurück in die Erfolgsspur gefunden.


WCOOP-TITEL FÜR SSICK_ONE, MLS20 UND BADIDADA

Die Pokerspieler aus Deutschland und Österreich haben es gestern ordentlich krachen lassen.

MLS20 zeigte einmal mehr seine Klasse im Shorthanded-Format. 2017 gewann der Österreicher seinen ersten WCOOP-Titel bei einem 3-Max-Turnier, im Mai diesen Jahres war er bei der SCOOP bei einem 6-Max-Turnier erfolgreich.

In der vergangenen Nacht setzte er sich erneut im 6-Max-Format durch, gewann die $2.100 Highstakes-Ausgabe von Event 24. Bei 319 Entries wurden insgesamt $638.000 ausgespielt, $119.539,24 davon kassierte MLS20.

Nach drei Erfolgen bei der SCOOP feierte Claas SsicK_OnE Segebrecht jetzt auch seinen ersten Titelgewinn bei der WCOOP. Nachdem der in Österreich lebende deutsche Pro vor wenigen als Dritter beim $5.200 NLHE High Roller (Event 13-H) bereits $148.465,48 abgeräumt hatte, war er beim $1.050 NLHE PKO (20-H) nicht zu stoppen und gewann neben $47.416,99 Prämie auch $51.578,11 an Bounties.

claas_segebrecht.jpg

Claas SsicK_OnE Segebrecht

Nicht ganz so üppig fiel die Prämie für badidada aus, der das kleine $11 Razz zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Der Deutsche setzte sich am Ende nach einem Deal gegen zwei Brasilianer durch und bekam $2.841,91 ausbezahlt.

Die höchsten Preisgelder räumten zwei ganz bekannte deutsche Pokerspieler ab.

Um unseren WSOP Main Event-Champion Pius MastaP89 Heinz war es lange Zeit ruhig geworden. Doch seit einigen Monaten ist er wieder regelmäßig an den virtuellen Pokertischen zu finden und sorgte im Mai beim $1.050 Main Event der SCOOP mit Rang acht für ein Top-Ergebnis.

mastap89_pius_wcoop.JPG

Pius MastaP89 Heinz

Heute Nacht erreichte er den Finaltisch beim $530 NLHE Super Tuesday SE. Zwar musste er sich am Ende Francisco Tomatee Benitez aus Uruguay ($156.832,32) im Heads-up geschlagen geben, aber ein Deal brachte Pius ein sattes Preisgeld in Höhe von $144.333,86 ein.

Auch SCOOP-Champion Christoph WATnlos Rudolph muss weiter auf seinen ersten WCOOP-Titelgewinn warten, aber es bieten sich ja noch einige Gelegenheiten. Die Bankroll ist auf jeden Fall prall gefüllt, denn gestern schloss er das $5.200 NLHE High Roller nach einem Deal auf Rang drei für $166.740,33 ab.

Die Top-Ergebnisse im Überblick:

EventPlatzNameLandPreisgeld
22-H: $5.200 NLHE HR3WATnlosAUT$166.740,33
22-M: $530 NLHE2MastaP89AUT$144.333,86
24-H: $2.100 NLHE 6-Max1MLS20AUT$119.539,24
20-H: $1.050 NLHE PKO1SsicK_OnEAUT$47.416,69/$51.578,11
20-M: $109 NLHE PKO4Chizzy180DEU$10.731,07/$3.220,60
23-L: $11 Razz1badidadaDEU$2.841,91

KARAAGECHICKEN IST DER ABRÄUMER DES TAGES

Es sind wieder einige bekannte internationale Pro in der Siegerliste zu finden. Naoya nkeyno Kihara gewann das $1.050 Razz für $25.480, Benny RunGodlike Glaser das $109 Razz für $10.924,14 und Francisco Tomatee Benitez, wie bereits geschrieben, das $530 NLHE Super Tuesday.

Der Abräumer des Tages dagegen ist ein Spieler, der bisher noch keine größeren Resultate (zumindest bei PokerStars) erzielt hatte. Jetzt gewann der Brite aber das $5.200 NLHE High Roller für $196.251,89 und setzte sich dabei im Finale unter anderem gegen Christian WATnlos Rudolph, Lars Lrslzk Kelopuro und Conor 1_connor_b_1 Beresford durch.

Dier Übersicht der Gewinner vom siebten Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPrämie
20-L: $11 NLHE PKO12.056/$118.148,80JPickeringGBR$7.504,76/$2.317,62
20-M: $109 NLHE PKO4.251/$425.100dynalotCAN$30.354,77/$15.651,98
20-H: $1.050 NLHE PKO536/$536.000SsicK_OnEAUT$47.416,69/$51.578,11
22-L: $55 NLHE9.825/$491.250shaennyBRA$66.835,21
22-M: $530 NLHE2.393/$1.196.500TomateeURY$156.832,32
22-H: $5.200 NLHE242/$1.210.000KaraageChickenGBR$196.251,98
23-L: $11 Razz2.049/$20.080,20badidadaDEU$2.841,91
23-M: $109 Razz582/$58.200RunGodlikeGBR$10.924,14
23-H: $1.050 Razz104/$104.000nkeynoJPN$25.480
24-L: $22 NLHE 6-Max5.803/$116.060Jefffrr8CAN$16.499,58
24-M: $215 NLHE 6-Max1.564/$312.800LeFaisaoPOL$43.535,44
24-H: $2.100 NLHE 6-Max319/$638.000MLS20AUT$119.539,24

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 69
Bisherige Entries: 310.874
Bisheriger Gesamtpreispool: $26.532.932


LAUFENDE EVENTS

Wer sich bei den ganz großen Namen der Pokerszene etwas abgucken möchte, der sollte heute Abend die letzten beiden Tische beim $25.000 NLHE High Roller Event (25-H) öffnen.

Die letzten elf Spieler teilen ab 19 Uhr den Preispool in Höhe von $2.207.250 unter sich auf, für den Sieger stehen allein $527.458,43 bereit.

wcoop25kHR.JPG

Zum Vergrößern anklicken

Mit dabei sind unter anderem Dominik Bounatirou Nitsche, Justin ZeeJustin Bonomo, Timothy Tim0thee Adams, Mustafa lasagnaaammm Kanit, Timofey Trueteller Kusnetzov, Chris BigHuni Hunichen, Ben SkaiWalkurrr Cherif und €urop€an.

Bei der $2.100-Ausgabe sind noch 38 Spieler im Rennen um den Titel und $193.067,24 Prämie, darunter einmal mehr Stefan mindgamer Jedlicka, der von Platz vier in die Entscheidung starten wird.

Außerdem fallen heute die Entscheidungen bei den Events 26 (PL Omaha Rebuy) und 27 (NLHE).


DIE NEUSTARTS

Am Donnerstag steht natürlich eine weitere Special Edition des Thrusday Thrill auf dem Spielplan. Die Buy-ins belaufen sich diesmal auf $55, $530 und $5.200. Bei der Medium- und Highstakes-Ausgabe garantiert PokerStars jeweils $1 Million, beim Mini Thursday Thrill werden mindesten $500.000 ausgespielt.

WCOOP-28: NLHE Thursday Thrill SE (PKO) - Buy-ins: $55, $530, $5.200
WCOOP-29: PL Omaha H/L - Buy-ins: $22, $215, $2.100
WCOOP-30: NLHE - Buy-ins: $22, $215, $2.100



Gewinne ein Reise zur UFC 244 nach New York mit dem Team Online

$
0
0

WIN-TRIP-TO-UFC244-WITH-TEAM-ONLINE-002.jpg

Das zweite WCOOP-Wochenende steht vor der Tür und an den kommenden Spieltagen werden ganz sicher wieder viele Millionen an Preisgeldern an den virtuellen Pokertischen ausgespielt. Aber das ist längst noch nicht alles, denn PokerStars haut zusätzlich einige Fanpakete zur UFC 244 in New York raus.

Ein Fanpaket spielen Fintan, Spraggy und Lex vom Team Online beim $1.050 (UFC Middleweight) NLHE PKO unter sich aus. Die Vorgabe ist klar: Wer die meisten Knockouts im Turnier erzielt gewinnt. Bei gleicher Anzahl entscheidet die bessere Platzierung.

UFC-KO-Challenge-thumbnail-v2.jpg

Die drei Streamer haben zusätzlich noch einen Bonus ausgehandelt, und zwar ein weiteres Preispaket für die Community. Das UFC 244-Paket enthält Tickets zur Veranstaltung im Madison Square Garden am 2. November, plus Flüge und Hotelübernachtungen.

In fünf Schritten nach New York

Um die UFC-Kämpfe live zu erleben sind nur fünf Schritte nötig.

Schritt 1: Gib den Star Code ein

Bis zum 15. September (Sonntag) sind drei Star Codes aktiv: UFCFintan, UFCSpraggy und UFCLex.
Einen dieser Codes musst du in der PokerStars-Software eingeben. Das Feld zum Eingeben des Codes findest du in der PokerStars-Software in der Menüleiste an der rechten Seite unter Tools.

Schritt 2: Spiele WCOOP Event 41

Am Sonntag startet WCOOP Event 41, der sogar mit vier verschiedenen Buy-ins ($11, $109, $1.050 und $10.300) angeboten wird. Um diesen Schritt abzuschließen, musst du einfach eines der vier Turniere spielen - das Buy-in ist egal. Am besten wäre es natürlich, wenn du das Turnier gewinnst, denn alle vier Champions bekommen ebenfalls ein UFC-Paket. Für diese Aktion spielt deine Platzierung aber keine Rolle. Wenn du ein Turnier gespielt hast, bekommst du automatisch das Ticket für ein spezielles Freeroll.

Schritt 3: Spiel das Freeroll

Das UFC-Freeroll (Turnier-ID 2690578212) beginnt am Montag (16. September) um 21 Uhr. Die Spieler auf der ersten 18 Plätzen erreichen die Endrunde um das UFC-Paket.

Schritt 4: Reiche dein Bewerbungsvideo ein

Die Top 18 des Freerolls sind jetzt nur noch einen Schritt vom UFC-Paket entfernt. Hast du es bis hierher geschafft, wirst du aufgefordert ein Video einzusenden, in dem du erklärst, warum ausgerechnet du das Preispaket gewinnen solltest.

Dabei musst du folgendes beachten:

• Sende das Video über die E-Mail, die mit deinem PokerStars-Konto verknüpft ist
• Reiche das Video bis zum 18. September um 23:59 Uhr ein
• Die Videobotschaft muss in Englisch und maximal zwei Minuten lang sein
• Erkläre warum du die beste Wahl bist, um bei der UFC NY dabei zu sein
• Das Video muss das Thema ‚UFC 244 New York' haben

In zwei Tagen muss alles im Kasten sein, sei also darauf eingestellt schnell zu handeln. Der Gewinner wird letztlich von einer Expertenjury ausgewählt.

Schritt 5: Verpasse nicht deinen Fieger

Wenn du diesen Schritt erreicht hats, dann fliegst du zur UFC 244!

Die Star Codes sind live, du kannst Step eins also direkt abschließen. Auf dem weiteren Weg zum UFC-Paket wünschen wir euch viel Glück!



WCOOP 2019: Paul '_pauLFauL Höfer und 'OneH1tWonder' holen Gold

$
0
0

wcoop2019.jpg

Auch am achten Spieltag haben sich zwei deutschsprachige Pokerspieler in die Siegerliste der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 eingetragen. Den Vogel schoss allerdings ein Spieler aus Russland ab, der sich in der Vergangenheit vor allem bei den Nosebleed-Cashgames ein Namen gemacht hatte.


PAU€FAUL UND ONEH1TWONDER GANZ OBEN AUF DEM TREPPCHEN

Am achten Spieltag der WCOOP gab es „nur" drei Top-Ergebnisse für die Spieler aus Deutschland und Österreich. Die hatten es dafür aber in sich.

WSOP Bracelet-Gewinner Paul _pauL€FauL_ Höfer war bei SCOOP und WCOOP schon öfter nah dran am Titelgewinn, gestern hat es dann endlich geklappt. Beim $55+Rebuy PL Omaha 6-Max (Event 26-M) wurden insgesamt $182.145,15 an Preisgeldern ausgespielt, der deutsche Pro setzte sich Heads-up gegen Joel Odonkor Nordkvist ($20.738,46) aus Schweden durch und räumte $29.764,44 Prämie ab.

paulhoefer_ps.JPG

Paul _pauL€FauL_ Höfer

Auch OneH1tWonder aus Österreich ist seit vielen Jahren ein Regular auf PokerStars, auch er musste lange auf seinen ersten COOP-Titel warten. Heut für um kurz nach 5 Uhr war es dann endlich soweit, OneH1tWonder räumte beim $109 NLHE (27-M) mit dem Brasilianer alencarfu ($28.847,85) auch den letzten Gegner aus dem Weg und versüßte sich den WCOOP-Gewinn mit $40.471,22 Prämie.

Das mit Abstand höchste Preisgeld schnappte dagegen Dominik Bounatirou Nitsche. Der vierfache WSOP Bracelet-Gewinner musste sich beim $25.000 NLHE High Roller (25-H) zwar auf Rang fünf geschlagen geben, diese Platzierung spülte ihm allerdings satte $188.139,58 in die Bankroll.


TRUETELLER GEWINNT DEN $25K HIGH ROLLER EVENT

Wir bleiben beim großen $25K High Roller Event, denn der hatte natürlich die ganz großen Payouts zu bieten. Bei 64 Teilnehmern plus 26 Re-Entries ging es um $2.207.250 an Preisgeldern.

Natürlich waren viele der besten MTT-Spieler an den Start gegangen, Justin ZeeJustin Bonumo zum Beispiel belegte Platz drei für $315.017,17 Preisgeld. Die Musik bestimmten am Ende aber zwei Spieler, die vor allem von den Highstakes Cashgame-Tischen bekannt sind.

Der Russe Timofey Trueteller Kuznetsov setzte sich Heads-up gegen den in Malta lebenden Jordi prot0 Urlings durch und räumte sensationelle $527.458 Prämie ab. Runner-Up Urlings durfte sich über eine Auszahlung in Höhe von $407.526,43 freuen.

Bemerkenswert war auch die Performance von drei ungarischen Spielern beim $2.100 NLHE High Roller (25-M). Andras probirs Nemeth, derzeit Nummer 1 im MTT-Ranking von PocketFives musste sich mit Platz fünf und $49.849,58 zufrieden geben, aber seine beiden Landsleute TheBrodie5 und xnrobix spielten den Sieg unter sich aus.

Letztgenannter setzte sich am Ende durch und kassierte $193.067,24 Prämie. TheBrodie5 wurde mit $137.624,65 ebenfalls ordentlich entlohnt.

Seinen zweiten WCOOP-Sieg feierte Joao Naza114 Vieira. Der in den Niederlanden lebende Portugiese gewann das $530+R PL Omaha 6-Max (26-H) und $86.846,38 auf den Tag genau ein Jahr nach seinem ersten WCOOP-Titel.

Die Champions vom achten Spieltag in der Übersicht:

EventEntries/PreispoolChampionLandPrämie
25-L: $215 NLHE HR3.658/$731.600AagoodfoldGBR$104.827
25-M: $2.100 NLHE HR546/$1.092.000xnrobixHUN$193.067,24
25-H: $25.000 NLHE HR90/$2.207.250TruetellerRUS$527.458,43
26-L: $5,50+R PLO 6-Max3.175/$51.077,60BenyaminsDNK$7.356,52
26-M: $55+R PLO 6-Max1.018/$182.145,15_pauL€FauL_DEU$29.764,44
26-H: $530+R PLO 6-Max232/$449.450Naza114NLD$86.846,38
27-L: $11 NLHE7.825/$76.68519_Kumite_70NOR$10.807,66
27-M: $109 NLHE2.769/$276.900OneH1tWonderAUT$40.471,22
27-H: $1.050 NLHE438/$438.000Remi Lebo_10UKR$78.182,44

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 78
Bisherige Entries: 330.624
Bisheriger Gesamtpreispool: $32.038.040

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


NATIONENWERTUNG

Die Pokerspieler aus Brasilien sind am achten Spieltag ohne Sieg geblieben, führen aber weiter vor Russland, Großbritannien und Kanada. Österreich und Deutschland folgen dahinter mit fünf bzw. vier Erfolgen.

12 - Brasilien
10 - Russland
7 - Großbritannien
6 - Kanada
5 - Österreich
4 - Deutschland
3 - Finnland, Niederlande
2 - Mexiko, Schweden, China, Litauen, Argentinien, Polen, Ungarn, Norwegen, Ukraine
1 - Malta, Libanon, Tschechien, Rumänien, Belgien, Thailand, Irland, Uruguay, Japan, Dänemark


LAUFENDE EVENTS

Das meiste Geld wird heute Abend bei der WCOOP Special Edition zum Thursday Thrill ausgespielt.

Bei $55 Mini Thursday wurde bereits ein Preispool in Höhe von $760.350 erreicht. Bei der Midstakes-Ausgabe sind es satte $1.490.500 und bei den Highrollern (Buy-in $5.200) ebenfalls herausragende $1.310.000.

Außerdem fallen heute die Entscheidungen bei Event 29 - PL Omaha H/L ($22, $215 und $2.100 -sowie Event 30 - NL Hold'em ($22, $215, $2.100).


DIE NEUSTARTS

Bei den Neustarts wird kommen heute die Allrounder beim 8-Game auf ihre Kosten. Zudem steht ein NLHE Zoom Heads-up auf dem Programm, bei dem der Preispool komplett in Form von Bounties ausgespielt wird. Los geht es aber um 19 Uhr mit einem NLHE Freezeout.

WCOOP-31: NLHE - Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-29: 8-Game - Buy-ins: $22, $215, $2.100
WCOOP-30: NLHE Heads-up Zoom Total PKO - Buy-ins: $5,50, $55, $530



WORLD CHAMPIONSHIP OF ONLINE POKER 2019! | Poker Stream Highlights 08.09.2019

WCOOP 2019: Lex Veldhuis hält die Twitch-Community in Atem, 'Tonimonntana' shippt das PLO8

$
0
0

wcoop2019.jpg

Es war einiges los am neunten Spieltag der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019. Lex Veldhuis sorgte für ordentlich Action an den virtuellen Tischen, hielt die Twitch-Community in Atem und erzielte eine neue Bestmarke. Ein ehemaliger deutscher Pro meldete sich mit einem Knall auf der großen Bühne zurück, ein weitere Deutscher Spieler lieferte gleich zwei Top-Resultate und räumte über $100K ab.


TONIMONTANNA SHIPPT DAS PLO HI-LO, P0KERPR02.0 ERREICHT ZWEI FINALS

Den mittlerweile zehnten Turniersieg der deutschsprachigen Pokerspieler feierte Nikolai Tonimonntana Senninger. Der Deutsche feierte vor einer Dekade seine größten Erfolge (u.a. Platz drei bei der EPT6 London und Platz zwei beim Sunday Million), war dann aber für lange Zeit von der Bildfläche verschwunden.

Gestern Abend meldete er sich mit einem Sieg bei der WCOOP zurück, gewann das $2.100 PLO Hi-Lo (Event 29-H) für $63.642,19 und verwies dabei im Finale namhafte Konkurrenz, wie zum Beispiel Niklas Lena900 Astedt, Mike SirWatts Watson, Benny RunGodlike Glaser, Ari BodogAri Engel und Joao Naza114 Vieira, auf die Plätze.

senninger_eptlondon.JPG

Nikolai Tonimonntana Senninger bei der EPT London 2009

Einen fantastischen Spieltag erwischte auch der Deutsche P0KERPR02.0. Ein Turniersieg blieb ihm zwar verwehrt, aber er beendete zunächst das $2.100 NLHE (30-H) auf einen starken dritten Platz für $69.177,30 und legte zwei Stunden später Platz vier beim $530 NLHE Thursday Thrill SE (28-M) für $39.109,52 Preisgeld plus $5.180,66 an Bounties nach.

Einen mittleren fünfstelligen Cash fuhr außerdem CallMuckOK ein. Der Spieler aus Österreich belegte beim $2.100 NLHE Platz vier hinter P0KERPR02.0 und kassierte $52.189,39 Preisgeld.

Die Top-Ergebnisse zum neunten Spieltag:

EventPlatzNameLandPreisgeld
30-H: $2.100 NLHE3P0KERPR02.0DEU$69.177,30
29-H: $2.100 PLO8 6-Max1TonimonntanaDEU$63.642,19
30-H: $2.100 NLHE4MuckCallOKAUT$52.189,39
28-M: $530 NLHE PKO4P0KERPR02.0DEU$39.109,52/$5.180,66
28-M: $530 NLHE PKO6Manni1822AUT$19.872,76/$12.244,62
28-H: $5.200 NLHE PKO8SuchADegenAUT$18.168,78/$10.312,50
30-M: $215 NLHE6tiarcAUT$9.965,96
29-M: $215 PLO8 6-Max6jutrackDEU$4.052,67
30-L: $22 NLHE8deyuchampDEU$1.710,65

LEX VELDHUIS UNTERLIEGT GODOFHU BEIM $2.100 NLHE

Der WCOOP Streaming-Marathon von Lex Veldhuis bei Twitch hatte gestern Nacht den ersten großen Höhepunkt zu bieten. Der Niederländer erreichte das Heads-up beim $2.100 NLHE und stand damit kurz davor als erster PokerStars Ambassador während eines laufenden Streams einen WCOOP-Titel zu gewinnen.

NEIL8786_EPT_Monaco_2018__Lex_Veldhuis_Neil-Stoddart-681x454.jpg

Lex Veldhuis

Im Weg stand nur noch der Brite GODofHU, und hier war der Name tatsächlich Programm, wie Lex feststellen musste: „This guy is a F***cking god heads up." So musste er sich am Ende zwar mit Platz zwei zufrieden geben, $91.694,92 Preisgeld bedeuteten allerdings den bisher höchsten Cash für Lex während eines Streams.

Den lukrativsten Sieg am neunten Spieltag feierte WRUUUUM aus Finnland. Beim $5.200 Thursday Thrill High Roller verhinderte er im abschließenden Heads-up den zweiten Sieg von Rui RuiNF Ferreira, der vor drei Tagen Event 21-H gewonnen hatte. Der Lohn waren $125.948,24 Prämie plus $79.189,43 an Bounties. Ferreira kassierte immerhin $95.514,26 plus $71.689,47 an Bounties.

Die WCOOP-Champions zum neunten Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPrämie
28-L: $55 NLHE PKO15.207/$760.350brunilsksBRA$43.592,22/$18.452,28
28-M: $530 NLHE PKO2.981/$1.490.500ZagazaurNLD$107.975,16/$77.492,30
28-H: $5.200 NLHE PKO 262/$1.310.000WRUUUUMFIN$125.948,24/$79.189,43
29-L: $22 PLO8 6-Max3.032/$60.640MurkovicHRV$7.621,61
29-M: $215 PLO8 6-Max697/$139.400MAMbI4RUS$23.908,95
29-H: $2.100 PLO8 6-Max157/$314.000TonimonntanaDEU$63.642,19
30-L: $22 NLHE6.436/$128.720karet2RUS$18.297,13
30-M: $215 NLHE1.793/$358.600Sajanas23LTU$47.652,81
30-H: $2.100 NLHE327/$654.000GODofHUGBR$121.542,24
33-L: $5,50 NLHE HU Zoom TPKO15.149/$74.230,10Antiya.ZRUS$2.959,83
33-M: $55 NLHE HU Zoom TPKO5.189/$259.450pierrec_mBEL$15.165,20
33-H: $530 NLHE HU Zoom TPKO621/$310.500botteonpokerBRA$50.283,17

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 90
Bisherige Entries: 382.475
Bisheriger Gesamtpreispool: $37.898.430

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


LAUFENDE EVENTS

Insgesamt sechs Turniere gehen heute Abend in den entscheidenden zweiten Spieltag.

Die höchsten Preisgelder werden beim NLHE Event 31 ausgespielt. Bei der großen $1.050-Ausgabe sind noch 55 Spieler im Rennen um den Titel und $101.148,83 Prämie, bei der $109-Ausgabe geht es für 142 Spieler um $57.885,92 und beim kleinen $11 NLHE für die letzten 164 um $17.893,95.

Außerdem werden heute Abend drei Champions beim 8-Game (Event 29) gesucht. Beim $2.100 8-Game haben 18 Spieler die bezahlten Plätze und damit Tag 2 erreicht. Auf den Gewinner warten hier $60.320. Bei der $215 Midstakes-Ausgabe hoffen 34 Spieler auf den Titel und $17.480, beim $22 8-Game sind noch 38 Spieler dabei und es liegen $7.259,01 Prämie bereit.


NEUSTARTS

Bei insgesamt 15 neuen Turnier sollte an diesem Samstag wieder für jeden Spieler etwas dabei sein. Neben NL Hold'em sind auch Limit Stud Hi-Lo und PL Omaha im Angebot, die Buyins reichen von $5,50 bis $5.200.

WCOOP-34: Afternoon Deep Stack - Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-35: Limit Stud H/L - Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-36: NLHE PKO - Buy-ins: $5.50, $55, $530
WCOOP-37: PL Omaha 6-Max - Buy-ins: $55, $530, $5.200
WCOOP-38: NLHE - Buy-ins: $22, $215, $2.100



SCOOP 2019: Shaun Deeb schraubt seine WCOOP-Bilanz auf acht Titel

$
0
0

wcoop2019.jpg

Das Wochenende bei PokerStars stand ganz im Zeichen der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019. Bei insgesamt 21 Entscheidungen fiel die Ausbeute der Österreicher und Deutschen übersichtlich aus. Die Schlagzeilen bestimmten international Pros, die in den vergangenen Jahren bereits mehrfach bei der WCOOP erfolgreich waren.


DENIMBLODTURBO SHIPPT DAS $11 NLHE UND $17K

Die Ausbeute der Pokerspieler aus Österreich und Deutschland an den vergangenen zwei Spieltagen der WCOOP war nicht wirklich überragend, ein paar Spieler werden das Wochenende bei PokerStars aber in guter Erinnerung behalten.

Vor allem denimblodturbo, denn der Deutsche feierte den Titelgewinn beim $11 NLHE (Event 37-L). Insgesamt ging es bei diesem Turnier um $165.061,40 an Preisgeldern, denimblodturbo kassierte davon nach einem Deal mit dem Briten MikeWag1954 ($13.883,80) stolze $16.917,37 Prämie.

Beim $530 PL Omaha 6-Max (37-M) mussten sich der Österreicher bio946 und der Deutsche killerrog am Ende nur Shaun shaundeeb Deeb geschlagen geben. Während der in Mexiko lebende US-Amerikaner für seinen zweiten Sieg bei der aktuellen Serie und seinen insgesamt achten Erfolg bei der WCOOP $52.371,70 abräumte, bekam killerrog als Runner-up $36.587,51 ausbezahlt, bio946 als Dritter immerhin $25.560,73.

Dritte Plätze erreichten zudem n0-MoD ($3.916,80) beim $22 8-Game (32-L) und jackpotkoks ($3.197,32/$110,37) beim $5,50 NLHE PKO M(36-L).

Die Top-Ergebnisse zum neunten Spieltag:

EventPlatzNameLandPreisgeld
37-M: $530 PLO 6-Max2killerrogDEU$36.587,51
37-M: $530 PLO 6-Max3bio946AUT$25.560,73
31-L: $11 NLHE1denimblodturboDEU$16.917,37
38-M: $215 NLHE Turbo612maxel13DEU$7.880,82
38-M: $215 NLHE Turbo8abaxaDEU$4.004,49
32-L: $22 8-Game3n0-MoDDEU$3.916,80
34-L: $11 NLHE Deepstack5SPINNE840DEU$3.561,49
36-L: $5,50 NLHE PKO3jackpotkoksDEU$3.197,32/$110,37
38-M: $215 NLHE Turbo9Swoop_007DEU$2.034,81
35-L: $11 Stud Hi-Lo5illmatic1402DEU$1.279,94

DEEB, LEAH UND ZAICHENKO ERWEITERN IHRE SAMMLUNG

Shaun Deeb feierte, wie oben bereits berichtet, gestern seinen achten WCOOP-Titelgewinn, liegt damit nur noch einen Sieg hinter Rekordhalter Denis aDrENalin710 Strebkov aus Russland. Im Overall-Leaderboard rückt Deeb mit jetzt 615 Punkten auf Platz vier vor. In Führung liegt Filipe Zagazaur Oliveira mit 735 Punkten.

shaun-deeb-wcoop-twitter.jpg

Shaun shaundeeb Deeb

WCOOP-Sieg Nummer vier holte Alexander kroko-dill Zaichenko. Der Russe gewann das $1.050 NLHE Afternoon Deepstack und $69.953,22 Prämie.

Mike goleafsgoeh Leah aus Kanada gewann in rund viereinhalb Stunden das $2.100 NLHE Turbo für $85.476,67 und damit ebenfalls seinen vierten Titel.

mike-leah-2018-pca-10k-main-event-day-2-giron-8jg6923.jpg

Mike goleafsgoeh Leah

Zum dritten Mal stand sein Landsmann Patrick prepstyle71 Serda ($17.480) ganz oben auf dem Treppchen, diesmal beim $215 8-Game.

In die Liste der Doppel-Champions haben sich der Niederländer Joris BillLewinsky Ruijs, der Pole Bartlomiej bartek901 Machon eingetragen.

Die WCOOP-Champions vom Wochenende:

EventEntries/PreispoolChampionLandPrämie
31-L: $11 NLHE16.843/$165.061,40denimblodturboDEU$16.917,37
31-M: $109 NLHE4.049/$404.900leotoledo96BRA$57.885,92
31-H: $1.050 NLHE573/$573.000bartek901GBR$101.148,83
32-L: $22 8-Game2.304/$46.08029dandaman29CAN$7.259,01
32-M: $218 8-Game460/$92.000prepstyle71CAN$17.480
32-H: $2.100 8-Game116/$232.000rickv17GBR$60.320
34-L: $11 NLHE Deepstack11.476/$112.464,80Tomas20LTLTU$14.694,05
34-M: $109 NLHE Deepstack2.787/$278.700Reckoner303GEO$40.733,84
34-H: $1.050 NLHE Deepstack384/$384.000Kroko-dillRUS$69.953,22
35-L: $11 Stud Hi-Lo1.788/$17.522,40theguzzlerGBR$1.961,79
35-M: $109 Stud Hi-Lo460/$46.000_ennj_NOR$8.694
35-H: $1.050 Stud Hi-Lo91/$100.000kimokhLBN$27.250
36-L: $5,50 NLHE PKO25.829/$126.562,10karamba1111RUS$6.314,44/$2.221,03
36-M: $55 NLHE PKO11.349/$567.450ronnieb122GBR$32.696,05/$13.313,79
36-H: $530 NLHE PKO1.859/$929.500BillLewinskyNEL$70.158,01/$58.721,47
37-L: $55 PLO 6-Max2.352/$125.000Gabriel1244ROU$16.632,16
37-M: $530 PLO 6-Max599/$299.500shaundeebMEX$52.371,70
37-H: $5.200 PLO 6-Max179/$895.000xnrobixHUN$178.512,19
38-L: $22 NLHE Turbo6.981/$139.620firsohnBRA$10.338,16
38-M: $215 NLHE Turbo1.384/$276.800AzizManchaBRA$42.819,04
38-H: $2.100 NLHE Turbo219/$438.000goleafsgoehCAN$85.476,67

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 111
Bisherige Entries: 474.557
Bisheriger Gesamtpreispool: $44.147.590

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


LAUFENDE EVENTS

Alle 16 am Sonntag gestarteten Turnier werden erst heute Abend bzw. heute Nacht entschieden.

Die Gewinner des UFC-Special (41), einem NLHE PKO mit den Buy-ins $11, $109, $1.050 und $10.300, dürfen sich nicht nur auf üppige Preisgelder und Bounties freuen, sondern zusätzlich auf je ein Preispaket zur UFC 244 in New York am 2. November.

Die Bantamweight-Ausgabe ($11 Buy-in) stellte mit 32.820 Entries eine neue Bestmarke für die laufende WCOOP auf. Die Middleweight-Ausgabe (4.050 Buy-in) hat mit $2.251.000 für den bisher höchsten Preispool gesorgt. Jeweils mehr als $1,5 Millionen sind im Lightweight ($109) und Heavyweight ($10.300) im Spiel.


NEUSTARTS

NLHE PKO, Limit Badugi und NLHE Win the Button sind die Neustarts am heutigen Montag. Die Buy-ins reichen von $5,50 bis $1.050.

WCOOP-44: NLHE PKO - Buy-ins: $5,50, $55, $530
WCOOP-45: Limit Badugi - Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-46: NLHE Win The Button - Buy-ins: $11, $109, $1.050




WCOOP 2019: Felipe 'Zagazaur' Oliveira gewinnt das Heavyweight UFC-Special, 'Gaul4200' das $55K NLHE 6-Max

$
0
0

wcoop2019.jpg

Es war jede Menge los am Montagabend bei PokerStars. Grund dafür waren vor allem die am Sonntag gestarteten Turniere der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019.


GAUL4200 GEWINNT DAS $55 NLHE 6-MAX UND $44K

Der zwölfte Spieltag der WCOOP 2019 brachte den siebten Turniersieg für einen Pokerspieler aus Deutschland.

Nach rund neun Stunden Spielzeit am entscheidenden zweiten Spieltag räumte Gaul4200 mit dem Tschechen klauniq auch den letzten Mitstreiter beim $55 NLHE 6-Max (Event 43-M) aus dem Weg und kassierte aufgrund eines Deals $44.402,90 Prämie.

Insgesamt hatten 5.010 Spieler für dieses Turnier gemeldet, 2.195 Re-Entries schraubten den Preispool auf $360.250 hoch. Neben Gaul4200 schafften auch Kohlrabi (6./$8.401,46) und SebHug (7./$5.853,91) den Sprung an den Finaltisch.

Die ganz großen Preisgelder wurden bei den UFC-Specials (Event 41) ausgespielt.

Bei der großen $10.300 Heavyweight-Ausgabe ging es bei 165 Entries (132 plus 33) um $1.650.000 an Preisgeldern. Das Finale erreichten Bomber&Granater und Claas Ssick_OnE Segebrecht, der vor wenigen Tagen Event 20-H gewonnen hatte.

Claas beendete das Turnier letztlich auf Platz fünf für $61.101,56 Preisgeld plus $14.687,50 an Bounties. Bomber&Granater schied danach auf Platz vier aus, kassierte dafür $78.483,57 plus $46.718,75.

Noch deutlich größer war der Preispool bei der $1.050 Middleweight-Ausgabe. Hier gingen am Sonntag 1.619 Pokerspieler an den Start, dazu kamen 632 Re-Entries. Der Gesamtpreispool betrug damit $2.251.000 und ist der bisher höchste der WCOOP 2019.

Auch hier schafften zwei deutschsprachige Spiele den Sprung unter die neun Finalisten, allerdings reichte es für pappadogg dann „nur" zu Platz acht, der ihm $15.658,51 Preisgeld plus $9.445,32 an Bounties einbrachte.

Slaaasch dagegen spielte lange Zeit um den Sieg mit, ehe er seinen Stuhl auf Platz drei räumen musste. Mit $85.076,88 Preisgeld und $18.902,34 an Bounties knackte er sogar die Marke von $100K.

Und mit FourSixFour räumte auch ein dritter Spieler aus Österreich sechsstellig ab. FourSixFour musste sich beim $2.100 NLHE Sunday Warm-Up SE erst Heads-up IgorKarkarof ($156.669,56) aus Dänemark geschlagen geben, kassierte als Runner-up aber $117.407,54 Preisgeld.

Die Top-Ergebnisse zum zwölften Spieltag:

EventPlatzNameLandPreisgeld
41-Heavy: $10.300 NLHE PKO4Bomber&GranaterAUT$78.483,57/$46.718,75
40-H: $2.100 NLHE2FourSixFourAUT$117.407,54
41-Middle: $1.050 NLHE PKO3SlaaaschAUT$85.076,88/$18.902,34
41-Heavy: $10.300 NLHE PKO5SsicK_OnEAUT$61.101,56/$14.687,50
43-M: $55 NLHE1Gaul4200DEU$44.402,90
41-Middle: $1.050 NLHE PKO8pappadoggDEU$15.658,51/$9.445,32
43-M: $55 NLHE6Kohlrabi7AUT$8.401,46
43-M: $55 NLHE7SebHugDEU$5.853,91
45-H: $1.050 FL Badugi5Abit9144DEU$4.900
45-L: $11 FL Badugi6MrColieMolieDEU$599,27

FILIPE ZAGAZAUR OLIVEIRA FESTIGT MIT DEM ZEITEN SIEG DIE FÜHRUNG IM LEADERBOARD

Was ist da los in Brasilien? Die bisher stärkste Nation der WCOOP (17 Turniersiege) blieb am Sonntag bereits ohne Sieg, und auch am gestrigen Spieltag, der immerhin 22 Entscheidungen zu bieten hatte, gab es keinen weiteren Titelgewinn für die Südamerikaner.

Und damit gibt es vorläufig auch eine Wachablösung in der Nationenwertung, das Russland gestern zweimal erfolgreich war und es damit auf 18 WCOOP-Titel bringt.

Der bisher herausragende Akteur der WCOOP 2019 ist Filipe Zagazaur Oliveira. Der in den Niederlanden lebende Portugiese hatte erst am Freitag die $530 Thursday Thrill Special Edition (28-M) und $185.000 gewonnen.

In der vergangenen Nacht erreichte er dann bei den UFC Specials (Event 41) gleich zwei Finaltische. Platz neun beim $1.050 Middleweight ($11.161,92 plus $27.862,30) allein hat ihn sicher nicht vom Hocker gehauen, allerdings gewann er die $10.300 Heavyweight-Ausgabe für insgesamt $360.309,54.

oliveira_wcoop.JPG

Filipe Zagazaur Oliveira

Insgesamt bringt es Oliveira bereist auf fünf Finaltische und liegt im Rennen um den ‚Player of the Series' (Overall-Ranking) mit 895 Punkten an erster Stelle. Trotz der bisher starken Performance ist der Abstand auf die Verfolger aber gering. Der Finne Jussi calvin7v Nevanlinna gewann das $1.050 FL Badugi (45-H) und belegte Platz drei beim $530 NLHE (43-H) und liegt mit 865 Punkten auf Platz zwei. Der Kanadier TruthBeTold7 folgt mit 855 Punkten, ehe zu Shaun Deeb (715) auf Platz vier eine erste Lücke klafft.

Für den vierfache WCOOP-Champion nilsef, der mit 520 Punkten als bester Deutscher Platz elf belegt, ist der Zug nach ganz vorne wohl schon abgefahren.

Nicht ganz zum Sieg gereicht hat es für Fatima Moreira de Melo vom Team PokerStars beim $215 NLHE Sunday Warm-Up SE. Nachdem sich Lex Veldhuis vor ein paar Tagen mit Platz zwei beim $2.100 NLHE (30-H) zufrieden geben musste, schied Fatima beim Warm-Up auf Platz drei für $43.464,83 aus.

NEIL6309_Fatima_Moreira_De_Melo_EPT_MonteCarlo_i2019_NEIL-STODDART.jpg

Fatima Moreira de Melo

Die Champions zum zwölften Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
39-L: $11 NLHE8.124/$79.615,20alenka_p15UKR$9.560,58
39-M: $109 NLHE2.966/$296.600SanderssiFIN$42.823,47
39-H: $1.050 NLHE460/$460.000merla888BEL$82.452,36
40-L: $22 NLHE9.286/$185.720miniDanny028RUS$25.657,74
40-M: $215 NLHE2.925/$590.400geokrinikaliGBR$85.540,27
40-H: $2.100 NLHE435/$870.000IgorKarkarofDEN$156.669,56
41-Bantam: $11 NLHE PKO32.820/$321.636eirowin88LVA$13.344,69/$6.521,28
41-Light: $109 NLHE PKO15.129/$1.512.900stilchukaBUL$72.832,86/$24.897,21
41-Middle: $1.050 NLHE PKO2.251/$2.251.000CRmelmDabouMLT$150.369,80/$95.588,28
41-Heavy: $10.300 NLHE PKO165/$1.650.000Zagazaur NLD$166.325,17/$193.984,37
42-L: $22 NLO8 6-Max PKO3.947/$78.940su_popRUS$4.429,91/$2.952,09
42-M: $215 NLO8 6-Max PKO841/$168.200texasilianen FIN$14.075,70/$9.562,07
42-H: $2.100 NLO8 6-Max PKO137/$274.000bokkie87NLD$28.756,68/$44.718,75
43-L: $5,50 NLHE 6-Max13.455/$65.929,50superhero_18ROU$8.245,91
43-M: $55 NLHE 6-Max7.205/$44.402,90Gaul4200DEU$44.402,90
43-H: $%30 NLHE 6-Max1.398/$699.000kleathMLT$107.214,84
45-L: $11 FL Badugi1.223/$11.985,40vanov04RUS$2.110,23
45-M: $109 FL Badugi284/$28.400sandman201CAN$5.467
45-H: $1.050 FL Badugi70/$70.000calvin7vFIN$19.075
46-L: $11 NLHE WTB8.095/$79.331nomaliceSRB$11.144,02
46-M: $109 NLHE WTB2.474/$247.400texaszanardiCHL$36.357,44
46-H: $1.050 NLHE WTB379/$379.000despedespi33GBR$69.281,98

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 133
Bisherige Entries: 588.653
Bisheriger Gesamtpreispool: $54.827.897

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


LAUFENDE EVENTS

Da die Events 45 und 46 nur auf einen Spieltag angesetzt waren, wird heute Abend um 19 Uhr nur Event 44 mit Spieltag zwei fortgesetzt.

Beim kleinen $5,50 NLHE PKO geht es um eine Siegprämie in Höhe von $5.729,11, bei der $55-Ausgabe bringt der Sieg $34.906,77 Preisgeld und bei der $530-Ausgabe $67.224,92. Dazu kommen dann natürlich noch jede Menge Bounties, die mit zunehmenden Spielverlauf immer lukrativer werden.


NEUSTARTS

Der Dienstag bringt vier neue Events, darunter natürlich die Super Tuesday Special Edition. Auf zwei Spieltage angesetzt sind auch die Limit 2-7 Triple Draw-Turniere. Nur einen Spieltag laufen dagegen die Events 47 (PLO) und 50 (NLHE PKO).

WCOOP-47: PL Omaha 8-Max - Buy-ins: $5,50, $55, $530
WCOOP-46: NLHE Super Tuesday SE - Buy-ins: $109, $1.050, $10.300
WCOOP-47: Limit 2-7 Triple Draw - Buy-ins: $22, $215, $2.100
WCOOP-48: NLHE PKO - Buy-ins: 22, $215, $2.100


WCOOP 2019: 'ThomiDaHomi' trägt sich in die Siegerliste ein

$
0
0

wcoop2019.jpg

Auch am dreizehnten Spieltag der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 feierte ein deutscher Pokerspieler einen Turniersieg. Außerdem haben wieder einige internationale Top-Spieler ihre Klasse unter Beweis gestellt.


THOMIDAHOMI GEWINNT DAS $530 PL OMAHA HI-LO

Am dreizehnten Spieltag gab es einen weiteren Turniersieg für einen Pokerspieler aus Deutschland. ThomiDaHomi setzte sich beim $530 PL Omaha Hi-Lo (Event 47-H) nach einem Heads-up-Deal gegen donut604 ($25.264,25) aus Kanada durch und kassierte $26.264,25 Prämie.

P0KERPR02.0, der am neunten Spieltag bereist mit einem dritten (30-H) und einen vierten Platz (28-M) für insgesamt mehr als $110.000 Preisgeld überzeugt hatte, schloss gestern das $2.100 NLHE PKO (50-H) ebenfalls auf Platz vier ab, bekam noch einmal $26.014,89 Preisgeld plus $9.125 an Bounties ausbezahlt.

Einen vierten Platz erreichte zudem der in England lebende Deutsche DuTTiFruTTi9 beim $530 NLHE 6-Max (44-H). Für ihn gab es $22.740,21 Preisgeld plus $9.217,53 an Bounties.

Die Top-Ergebnisse zum dreizehnten Spieltag:

EventPlatzNameLandPreisgeld
50-H: $2.100 NLHE PKO4P0KERPR02.0DEU$26.014,89/$9.125
44-H: $530 NLHE 6-Max PKO4DuTTiFruTTi9GBR/DEU$22.740,21/$9.217,53
47-H: $530 PLO8 1ThomiDaHomiDEU$26.264,25
44-L: $5,50 NLHE 6-Max PKO3davikovskyAUT$2.768,88/$327,99
50-L: $22 NLHE PKO7ricsaMGDEU$1.682,15/$624,06
47-L: $5,50 PLO87AnimalbrainDEU$380,20

ZWEITER TITEL FÜR RICKV17 AUS GROSSBRITANNIEN

Neben dem deutschen ThomiDaHomi haben sich gestern wieder einige sehr bekannte Pros in die Siegerliste der WCOOP 2019 eingetragen.

Der in London lebende Adrian Amadi_017 Mateos gewann das $2.100 NLHE PKO (50-H) und mehr als $130.000. Luuk pokerkluka Gieles aus den Niederlanden gewann das $530 NLHE 6-Max PKO (44-H) und über $120.000.

pca-pspc-2019-adrian-mateos-monti-6050.jpg

Adrian Amadi_017 Mateos

neil0898-ept12pra-luuk-gieles-neil-stoddart_590x393.jpg

Luuk pokerkluka Gieles

Gieles verhinderte den ersten Sieg von TruthBeTold7 (2./$46.839,62 plus $1.703,13) aus Kanada, der aber durch diese erneute Top-Platzierung die Führung im Overall-Leaderboard übernommen hat.

Seinen zweiten WCOOP-Titel holte der Brite rickv17 beim $215 NLHE PKO (50-M). Der Lohn waren $36.768,81 Prämie plus $23.019,41 an Bounties. Auf Platz zwei landete hier Francisco Tomatee Benitez ($26.208,58 plus $8.441,40) aus Uruguay, der vor einer Woche das $530 NLHE Super Tuesday (22-M) gewonnen hatte.

Die WCOOP-Champions vom dreizehnten Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
44-L: $5,50 NLHE 6-Max PKO23.235/$113.851,50E6yperoffUKR$5.729,11/$2.274,09
44-M: $55 NLHE 6-Max PKO10.461/$523.050ViTaMoSUKR$34.906,77/$15.103,15
44-H: $530 NLHE 6-Max PKO1.771/$885.500pokerklukaNLD$67.224,92/$56.685,14
47-L: $5,50 PLO84.142/$20.295,80Mr. No wayNOR$2.902,98
47-M: $55 PLO81.438/$71.900myIT4RUS$9.454,28
47-H: $530 PLO8313/$156.500ThomiDaHomiDEU$26.264,25
50-L: $22 NLHE PKO9.244/$184.880JujubhBRA$9.397,44/$5.800,23
50-M: $215 NLHE PKO2.511/$502.200rickv17GBR$36.768,81/$23.019,41
50-H: $2.100 NLHE PKO326/$652.000Amadi_017GBR$60.585,40/$69.882,81

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 142
Bisherige Entries: 624.074
Bisheriger Gesamtpreispool: $57.938.075

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


LAUFENDE EVENTS

Wer nicht nur gerne selbst Poker spielt, sondern sich auch bei den Top-Spielern etwas abgucken möchte, der sollte um 19 Uhr die Tische beim $10.300 NLHE High Roller (48-H) im Auge behalten. Dort spielen heute die letzten 20 Spieler um $1,75 Millionen an Preisgeldern, allein auf den Sieger warten $352.810,54. Von den deutschsprachigen Spielern sind noch Benjamin bencb789 Rolle, Claas SsicK_OnE Segebrecht und Christoph 26071985 Vogelsang im Rennen.

Sehr interessant wird auch der zweite Spieltag beim $1.050 NLHE Super Tuesday (48-M). Der Preispool liegt hier bei $1.112.000, der Turniersieg bringt $178.331,76. Unter den letzten 101 Spieler befinden sich Igor Kurganov vom Team PokerStars, Niklas Lena900 Astedt, Sam SamSquid Grafton und viele weitere bekannte Spieler.

Außerdem fallen heute die Entscheidungen bei Event 49. Gespielt wird hier mit Limit 2-7 Triple Draw eine Nischenvariante und dementsprechend sind die Preispools nicht ganz so üppig gefüllt.


NEUSTARTS

Auch am Donnerstag beginnen vier neue Events. Das PL Omaha 6-Max (51) und das NL 6+ Hold'em (53) werden direkt heute entscheiden, das NLHE Midweek Freeze (52) und das NLHE PKO (54) sind dagegen auf je zwei Spieltag angesetzt.

WCOOP-51: PL Omaha 6-Max - Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-52: NLHE Midweek Freeze - Buy-ins: $5,50, $55, $530
WCOOP-53: NL 6+ Hold'em - Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-54: NLHE PKO - Buy-ins: $11, $109, $1.050



WCOOP 2019: Titel Nummer drei für 'Zagazaur', auch zwei Deutsche und ein Österreicher ganz oben

$
0
0

wcoop2019.jpg

Drei Turniersiege für Spieler aus Deutschland und Österreich gab es bei der aktuellen Auflage der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 noch nicht. Am gestrigen 14. Spieltag war es aber soweit. International bestimmt aber weiter Filipe Zagazaur Oliveira die Schlagzeilen, der Portugiese feierte seinen dritten Titelgewinn in sechs Tagen.


ZWEI DEUTSCHE UND EIN ÖSTERREICHER GANZ OBEN AUF DEM TREPPCHEN

Das gab es bei der 2019er WCOOP noch nicht. Am 14. Spieltag gab es erstmals drei Turniersiege für Pokerspieler aus Deutschland und Österreich.

Da wäre zunächst Sebastian Pauli elTopo Pauli zu nennen. Der deutsche EPT-Champion (London 2014) hatte schon bei der SCOOP 2019 eine ganz starke Performance gezeigt, musste sich aber mit zwei zweiten und einem dritten Platz zufrieden geben. Gestern Abend feierte dann seinen ersten WCOOP-Titel beim $215 FL 2-7 Triple Draw (49-M), der $12.177 Prämie wert war.

paulieltopo_wcoop2019.JPG

Sebastian Pauli elTopo Pauli

Einen Titel bei den Midstakes-Turnieren gewann auch LutznButzn. Der Österreicher setzte sich beim $109 6+ Hold'em 6-Max (53-M) durch und kassierte $11.611,91Prämie.

Außerdem gewann der Deutsche sonnor1707 das kleine $11 PL Omaha 6-Max (51-L) und $6.173,51.

Das mit Abstand höchste Preisgeld ging an Benjamin bencb789 Rolle, der beim $10.300 NLHE High Roller (48-H) lange um den Sieg mitspielte. Am Ende musste der in Österreich lebende Deutsche seinen Stuhl auf Platz vier für $161.024,67 räumen.

bencb789_PSde_375374.jpg

Benjamin bencb789 Rolle

Claas SsicK_OnE Segebrecht schied hier an der Bubble zum Finaltisch auf Platz zehn aus, Christoph 26071985 Vogelsang auf Platz 12. Beide bekamen dafür immerhin $37.490,95 Preisgeld.

Die Top-Ergebnisse vom 14. Spieltag:

EventPlatzNameLandPreisgeld
48-H: $10.300 NLHE HR4bencb789AUT$161.024,67
49-M: $215 FL 2-7 Triple Draw1Pauli elTopoDEU$12.177
53-M: $109 6+ Hold'em 6-Max1LutznButznAUT$11.611,91
51-L: $11 PLO 6-Max1sonnor1707DEU$6.173,51
51-M: $109 PLO 6-Max7donschmitzDEU$2.812,98
51-L: $11 PLO 6-Max6Nemi55514AUT$1.013,24
49-L: $22 FL 2-7 Triple Draw5whlgaz1DEU$906,52

MCZHANG CASHT $350K, ZAGAZAUR HOLT TITEL NUMMER DREI

Die mit Abstand höchste Prämie wurde natürlich bei der $10.300 Highroller-Ausgabe des Super Tuesday ausgeschüttet. Insgesamt ging es hier um $1.750.000 an Preisgeldern, den Sieg samt $352.810,54 schnappte sich Michael mczhang Zhang aus Großbritannien. Neben Zhang bekam auch die Spieler auf den Plätzen zwei bis fünf sechsstellige Preisgelder ausbezahlt, darunter wie oben berichtet bencb789.

michael-chi-zhang-2018-ept-barcelona-main-event-day-4-giron-8jg0326.jpg

Michael mczhang Zhang

Mächtig war auch die Prämie für den Belgier Thomas MarToMchat Boivin, der die $1.050 Medium-Ausgabe des Super Tuesday (Preispool: $1.112.000) zu seinen Gunsten entschied und dafür $178.331,76 kassierte. OffpoZition aus Costa Rica bekam als Runner-up $127.120,61 ausbezahlt.

Den mittlerweile dritten Sieg bei der aktuellen WCOOP feierte Filipe Zagazaur Oliveira. Nachdem er zuvor zwei NLHE PKO-Turniere gewinnen konnte, setzte er sich diesmal beim $2.100 FL 2-7 Triple Draw (49-H) gegen ein deutlich kleineres Feld mit 67 Entries durch. Die Prämie dafür betrug $40.200.

Der in den Niederlanden lebende Portugiese hat dadurch mit 1.030 Punkten auch die Führung im Overall-Leaderboard zurückerobert. TruthBeTold7 aus Kanada und Jussi calvin7v Nevanlinna aus Finnland bleiben mit 1.005 bzw. 955 Punkten dran, Shaun Deeb liegt als Vierter dagegen schon 190 Punkte zurück.

Die WCOOP-Champions vom 14. Spieltgag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
48-L: $109 NLHE4.578/$457.800flamant.blancNLD$65.239,80
48-M: $1.050 NLHE1.112/$1.112.000MarToMchatGBR$178.331,76
48-H: $10.300 NLHE HR175/$1.750.000mczhangGBR$352.810,54
49-L: $22 FL 2-7 Triple Draw1.064/$21.280Denis XXX007RUS$3.564,90
49-M: $215 FL 2-7 Triple Draw297/$59.400Pauli elTopoDEU$12.177
49-H: $2.100 FL 2-7 Triple Draw67/$134.000ZagazaurNLD$40.200
51-L: $11 PLO 6-Max4.414/$43.257,20sonnor1707DEU$6.173,51
51-M: $109 PLO 6-Max1.617/$161.700neesam1405MAC$20.364,37
51-H: $1.050 PLO 6-Max458/$458.000shenidedaGBR$81.752,23
53-L: $11 6+ Hold'em 6-Max2.966/$29.066,80cha 1IRL$3.038,21
53-M: $109 6+ Hold'em 6-Max677/$67.700LutznButznAUT$11.611,91
53-H: $1.050 6+ Hold'em178/$178.000FU_15CAN$35.503,07

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 154
Bisherige Entries: 659.677
Bisheriger Gesamtpreispool: $62.410.279

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


NATIONENWERTUNG

In der Nationenwertung sind die Brasilianer nach „nur" zwei Turniersiegen in den letzten vier Tagen auf Platz drei abgerutscht. Die Führung hat Russland übernommen, dahinter folgt Großbritannien, das allerdings reichlich Unterstützung durch Spieler aus anderen Nationen erhält, die ihren Wohnsitz auf der Insel haben.

Gleiches gilt aber auch für Österreich, Wahlheimat vieler deutscher Pros, und die Niederlande, von wo zum Beispiel die Portugiesen Filipe Zagazaur Oliveira und Rui RuiNF Ferreira spielen.

21 Titel - Russland
19 - Großbritannien
18 - Brasilien
11 - Kanada
10 - Deutschland
9 - Niederlande
7 - Finnland
6 - Österreich
5 - Ukraine
4 - Litauen, Norwegen
3 - Mexiko, Ungarn, Rumänien, Malta
2 - Schweden, China, Argentinien, Polen, Libanon, Belgien, Dänemark, Irland
1 - Tschechien, Thailand, Uruguay, Japan, Kroatien, Georgien, Lettland, Bulgarien, Moldawien, Serbien, Chile, Macau.


NEUSTARTS

Auch am Donnerstag beginnen vier neue Events. Das PL Omaha 6-Max (51) und das NL 6+ Hold'em (53) werden direkt heute entscheiden, das NLHE Midweek Freeze (52) und das NLHE PKO (54) sind dagegen auf je zwei Spieltag angesetzt.

WCOOP-55: NLHE - Buy-ins: $5,50, $55, $530
WCOOP-56: Limit Omaha Hi-Lo - Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-57: NLHE Thursday Thrill SE PKO - Buy-ins: $109, $1.050, $10.300
WCOOP-58: HORSE - Buy-ins: $22, $215, $2.100
WCOOP-59: NLHE Rebuys - Buy-ins: $5,50, $55, $530



WCOOP 2019: Joao 'Naza114' Vieira gewinnt Titel Nummer zwei und verpasst Nummer drei

$
0
0

wcoop2019.jpg

Der 15. Spieltag der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 war aus Sicht der Spieler aus Österreich und Deutschland mau. Für Furore sorgen dagegen weiterhin die Profis aus Portugal.


EPICWINDUDE VERPASST DEN EPISCHEN SIEG

Die Ergebnisse der Pokerspieler aus Österreich und Deutschland sind diesmal schnell abgehandelt.

Nah dran an einem Titelgewinn war einzig EpicWinDude, der sich beim $55 NLHE Midweek Freeze (Event 52-M) letztlich aber mit Platz drei und $18.093,96 Preisgeld zufrieden geben musste.

Beim $11 FL Omaha Hi-Lo (56-L) erreichten zwar drei Deutsche den Finaltisch, aber lolina mae ($279,67), leonvm451 ($392,34) und wiNNin83 ($550,39) mussten ihren Traum vom WCOOP-Sieg nacheinander auf den Plätzen acht bis sechs begraben.


AUCH JOAO NAZA114 VIERA SCHNAPPT TITEL NUMMER ZWEI

Es vergeht kaum ein Spieltag bei der WCOOP ohne Turniersieg für die drei Top-Spieler aus Portugal. Filipe Zagazaur Oliveira hat bereist dreimal zugeschlagen, Rui RuiNF Ferreira zweimal. Gestern schnappte sich dann auch Joao Naza114 Vieira WCOOP-Titel Nummer zwei.

João-Vieira_2019-EPT-Barcelona_Giron_8JG1234.jpg

Joao Naza114 Vieira

Vor einer Woche gewann Vieira das $530+Rebuy PL Omaha (26-H) für $86.846,38, gestern Nacht setzte er sich dann auch beim $530 NLHE Midweek Freeze durch und räumte noch einmal $86.876,70 Prämie ab.

Nur eine knappe Stunde später winkte dann sogar Titel Nummer drei, doch beim $1.050 FL Omaha Hi-Lo (56-H) unterlag Vieira im Heads-up sprocketsAA aus Mexiko ($29.806,19) und bekam als Runner-up $23.073,96 Preisgeld ausbezahlt.

Die WCOOP-Champions vom 15. Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
52-L: $5,50 NLHE10.415/$51.033,50sontz88ROU$6.826,57
52-M: $55 NLHE5.166/$258.300jaggalo1231CZE$32.452,24
52-H: $530 NLHE1.064/$532.000Naza114NLD$86.876,70
54-L: $11 NLHE 6-Max PKO9.344/$91.571,20AlexGC1989ROU$6.189,64/$3.213,30
54-M: $109 NLHE 6-Max PKO3.499/$349.900ImThereNowGBR$25.107,50/$15.257,35
54-H: $1.050 NLHE 6-Max PKO533/$533.000HITRii999RUS$47.070,87/$40.462,85
56-L: $11 FLO82.003/$20.000grossmassterPOL$2.991,49
56-M: $109 FLO8591/$59.100serkku21FIN$10.408,61
56-H: $1.050 FLO8142/$142.000sprocketsAAMEX$29.806,19

LEADERBOARDS - PLAYER OF THE SERIES

Die WCOOP 2019 nähert sich der Zielgeraden, 55 der insgesamt 73 Events sind mittlerweile entschieden. Dementsprechend zeichnet sich auch immer mehr ab, welche Spieler in den Leaderboards noch Chancen auf den Sieg haben.

Vor allem im Overall-Leaderboard (Player of the Series) spitzt sich der Kampf immer mehr zu. Hier liegen Filipe Zagazaur Oliveira, Jussi calvin7v Nevanlinna und TruthBeTold7 gleichauf an der Spitze und haben satte 195 Punkte Vorsprung auf Konstantin krakukra Maslak, der bei der SCOOP 2019 drei Ranglisten gewinnen konnte, und Shaun Deeb, der bei WCOOP (2015) und SCOOP (2016) bereits Player of the Series war.

Im High-Leaderboard liegen die ersten Fünf nur 145 Punkte auseinander, im Low-Leaderboard sogar nur 115 Punkte. Einzig das Medium-Leaderboard scheint entschieden, hier hat Dzmitry Colisea Urbanovich 170 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Shaun Deeb.

Overall-Leaderboard:

1. calvin7v (Finnland) - 1.040 Punkte
1. TruthBeTold7 (Kanada) - 1.040
1. Zagazaur (Niederlande) - 1.040
4. krakukra (Russland) - 845
4. shaundeeb (Mexiko) - 845
...
13. nilsef (Deutschland) - 585

High-Leaderboard:

1. Zagazaur (Niederlande) - 575
2. calvin7v (Finnland) - 525
3. Naza114 (Niederlande) - 450
4. RuiNF (Niederlande) - 440
5. Lrslzk (Finnland) - 430
...
9. SsicK_OnE (Österreich) - 370

Medium-Leaderboard:

1. Colisea (Litauen) - 495
2. shaundeeb (Mexiko) - 325
3. TruthBeTold7 (Kanada) - 300
4. calvin7v (Finnland) - 290
5. pantri (Paraguay) - 280
...
17. _pauLFauL_ (Deutschland) - 220

Low-Leaderboard:

1. FONBET_RULIT (Russland) - 440
2. Krakukra (Russland) - 380
3. -Rebus1980- (Russland) - 350
3. TruthBeTold7 (Kanada) - 350
5. PamPamPake (Finnland) - 325
...
14. nilsef (Deutschland) - 245


STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 163
Bisherige Entries: 692.434
Bisheriger Gesamtpreispool: $64.447.183

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


LAUFENDE EVENTS

Am heutigen 16. Spieltag werden insgesamt 21 neue WCOOP-Champions gekürt. Vier Events wurden bereits am Donnerstag gestartet, darunter die Thursday Thrill Special Edition.

Die Preispools bei diesem PKO-Event können sich mit $649.700 bei der $109-Ausgabe, $1.330.000 bei der $1.050-Ausgabe und $1.480.000 bei der $10.300-Ausgabe einmal mehr sehen lassen.

NEUSTARTS

Zweimal NL Hold'em (6-max und 9-max) sowie NL Omaha Hi-Lo (6-Max) und NL 2-7 Single Draw stehen heute auf dem Spielplan der WCOOP. Für Abwechslung ist also gesorgt.

WCOOP-60: NL Omaha Hi-Lo 6-Max - Buy-ins: $11, $109, $1.050 (ein Spieltag)
WCOOP-61: NLHE - Buy-ins: $22, $215, $2.100 (zwei Spieltage)
WCOOP-62: NL 2-7 Single Draw - Buy-ins: $11, $109, $1.050 (ein Spieltag)
WCOOP-63: NLHE Turbo - Buy-ins: $5,50, $55, $530 (ein Spieltag)



WCOOP 2019: Ein Spieltag, 21 neue und alte Champions

$
0
0

wcoop2019.jpg

Jede Menge Entscheidungen gab es am 16. Spieltag der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 und wieder haben sich große Namen in die Siegerliste eingetragen. Auch ein Deutscher landete ganz oben auf dem Treppchen.


ALESXY18 GEWINNT DAS KLEINE $5,50 NLHE und $6.126

Einen Sieg und einige Top-Ergebnisse gab es am 16. Spieltag für die Spieler aus Deutschland und Österreich, aber vor allem bei den lukrativen NL Hold'em-Events war die Ausbeute insgesamt mager.

Den Sieg holte Alesxy18 beim $5,50 NLHE (55-L). Nach einem Deal mit dem Kanadier birddy420 schnappte der Deutsche $6.126,74 Preisgeld.

Einen starken dritten Platz belegte -t,tq-,zft@z beim $55 Rebuy NLHE. Hier gab es sogar einen Deal der letzten drei Spieler, sodass der Deutsche $35.999,50 ausbezahlt bekam.

Zufrieden sein dürfte auch ThomiDaHomi, der vor wenigen Tagen seinen ersten WCOOP-Titel beim $530 PL Omaha Hi-Lo (47-H) gewonnen hat. Gestern schloss er das $2.100 HORSE auf Platz drei für $28.600 Preisgeld ab.

Weitere Treppchen-Platzierungen gab es für Blackbeaty und Bambibus42, die beim $11 NL 2-7 Single Draw auf den Plätzen zwei und drei landeten und nach einem Deal $1.320,11 bzw. $1.301,92 kassierten.

Die Top-Ergebnisse:

EventPlatzNameLandPreisgeld
57-H: $10.300 NLHE PKO HR9WATnlosAUT$21.304,60/$23.437,50
59-M: $55+R NLHE3-t,tq-,zft@zDEU$35.999,50
58-H: $2.100 HORSE3ThomiDaHomiDEU$28.600
55-H: $530 NLHE5keksi_snDEU$18.783,64
59-H: $530+R NLHE8pappadoggDEU$14.777,23
63-M: $530 NLHE 6-Max, Turbo7wizowizoAUT$8.213,51
55-L: $5,50 NLHE1Alesxy18DEU$6.126,74
63-L: $5,50 NLHE 6-Max, Turbo4hdjgkfkgsdlGBR/DEU$2.270,84
62-M: $109 NL 2-7 Single Draw4huiiiiiiiiiAUT$2.184,50
55-M: $55 NLHE 9Flush098765DEU$1.909,48
62-L: $11 NL 2-7 Single Draw2BlackbeatyDEU$1.320,11
62-L: $11 NL 2-7 Single Draw3Bambibus42DEU$1.301,92
60-L: $11 NLO8 6-Max5EumeleDEU$996,46
60-L: $11 NLO8 6-Max6Perico4DEU$694,30

SECRET_M0D3 GEWINNT DAS HIGHROLLER NLHE PKO UND $371K

Der Gewinner des Tages war ganz klar der in Österreich lebende Italiener Dario Secret_M0d3 Sammartino. Der Runner-up des Main Events der WSOP 2019 setzte sich beim $10.300 NLHE PKO gegen namhafte Konkurrenten, wie David dpters17 (3.), Steve Mr. Tim Caum O'Dwyer (4.), Connor blanconegro Drinan (7.) und Christian WATnlos Rudolph (9.) durch, räumte die die Siegprämie in Höhe von $155.327,76 ab und packte satte $215.859,37 an Bounties oben drauf.

sammartino_pokerstars.jpg

Dario Secret_M0d3 Sammartino

Sein ersten Titel in diesem Jahr feierte Samuel €urop€an Vousden. Der Finne hatte zu Beginn der Turnierserie als Runer-up beim $5.200 Sunday Million SE knapp $200.000 gewonnen, diesmal eroberte er beim $530 Rebuy NLHE Platz eins und räumte weitere $89.781,97 Prämie ab.

In die Liste der Doppel-Champions hat sich Naoya nkeyno Kihara eingetragen. Der Japaner, der früher auch Mitglied im Team Online war, hat sich auf die weniger populären Disziplinen spezialisiert und gewann nach dem $1.050 Limit Razz (23-H) jetzt auch das $1.050 NL 2-7 Single Draw (62-H) für $27.300.

kihara-pca.jpg

Naoya nkeyno Kihara

Die WCOOP-Champions vom 16. Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
55-L: $5,50 NLHE9.151/$50.000Alesxy18DEU$6.126,74
55-M: $55 NLHE4.279/$213.950STEROIDhulkMLT$26.448,08
55-H: $530 NLHE763/$381.500NoTilitLTU$64.481,44
57-L: $109 NLHE PKO6.497/$649.700Kazeev S.S.RUS$46.161,47/$28.255,49
57-M: $1.050 NLHE PKO1.330/$1.330.000com 157GBR$103.255,97/$91.870,99
57-H: $10.300 NLHE PKO HR148/$1.480.000Secret_M0d3AUT/ITA$155.327,76/$215.859,37
58-L: $22 HORSE1.702/$35.000700920BGR$6.090
58-M: $215 HORSE381/$76.200Muka82BRA$14.478
58-H: $2.100 HORSE110/$220.000WTFOMFGOAORUS$53.900
59-L: $5,50+R NLHE 6.444/$100.000EmptyHouse82BRA$14.208,96
59-M: $55+R NLHE2.361/$355.799,40TheZQSWE$38.585,26
59-H: $530+R NLHE395/$607.010€urop€anFIN$89.781,97
60-L: $11 NLO8 6-Max2.991/$29.311,80joe1224TWN$4.229,70
60-M: $109 NLO8 6-Max835/$83.500PylushaRUS$9.770,05
60-H: $1.050 NLO8 6-Max208/$208.000woodbine aveCAN$40.815,52
62-L: $11 NL 2-7 Single Draw1.365/$13.377tammaisterGRC$1.735,25
62-M: $109 NL 2-7 Single Draw340/$34.000AftretNOR$7.055
62-H: $1.050 NL 2-7 Single Draw104/$104.000nkeynoJPN$27.300
63-L: $5,50 NLHE 6-Max, Turbo10.284/$50.391,60MRDOS77ARM$6.720,69
63-M: $55 NLHE 6-Max, Turbo3.943/$197.150XungazzHRV$24.873,01
63-M: $530 NLHE 6-Max, Turbo659/$329.500pmahoney22MEX$56.670,83

LAUFENDE EVENTS

Mit Spieltag zwei fortgesetzt wird heute lediglich Event 61, ein NLHE Freezeout mit den Buy-ins $22, $215 und $2.100.

Beim kleinen $22 NLHE (Preispool: $218.520) sind noch 123 Spieler im Rennen, beim $215 NLHE ($459.400) noch 86. Bei beiden Turnieren sind auch noch einige Deutsche und Österreicher im Spiel. Anders ist die Lage beim großen $2.100 NLHE ($614.000). Hier gehen die letzten 25 in den entscheidenden Spieltag, der aber ohne deutschsprachige Beteiligung ablaufen wird.

NEUSTARTS

Am Samstag beginnen vier weitere Events, darunter die Königsdisziplin für alle Allrounder: 8-Game (Startzeit 20:15 Uhr). Vor allem bei der Highroller-Ausgabe mit $10.300 Buy-in dürfen wir uns auf ein erlesenes Teilnehmerfeld mit vielen großen Namen freuen.

Los geht es aber um 16:30 Uhr mit dem NLHE Afternoon Deepstack, gefolgt vom NLHE PKO (19 Uhr). Am späten Abend um 21:30 Uhr wird ebenfalls NLHE gespielt, allerdings im Hyper-Turbo-Format mit dreiminütigen Blindlevels.

WCOOP-64: NLHE Afternoon Deepstack - Buy-ins: $5,50, $55, $530 (zwei Spieltage)
WCOOP-65: NLHE PKO - Buy-ins: $11, $109, $1.050 (zwei Spieltage)
WCOOP-66: 8-Game - Buy-ins: $109, $1.050, $10.300 (ein Spieltag)
WCOOP-67: NLHE 6-Max Hyper-Turbo - Buy-ins: $5,50, $55, $530 (ein Spieltag)



WCOOP 2019: 'Gaul4200'über seinen Sieg beim $55 NLHE 6-Max (Event 43-H)

$
0
0

Vor fünf Tagen trug sich Gaul4200 in die Siegerliste der WCOOP 2019 ein. Der 20-jährige Student aus Deutschland gewann das $55 NLHE 6-Max (Event 43-M) und stolze $44.402,90 Prämie. Den Kollegen von PokerStarsblog.com stand er jetzt Rede und Antwort (das komplette Interview findet ihr hier).

wcoop_interview.jpg

Dass die WCOOP genau an seinem 20. Geburtstag startete sah Gaul4200 als gutes Zeichen. Und da sein Jurastudium erst in ein paar Wochen beginnt, stellte er sich ein umfangreichen Turnierplan zusammen.

Der Start in die WCOOP war holprig und es dauerte über eine Woche, ehe er am vergangenen Sonntag so richtig ins Rollen kam. Er gewann er das $22 Bounty Builder für rund $5.000 und baute sich gleichzeitig am ersten Spieltag von WCOOP Event 43-M einen großen Stack auf.

„30 Minuten vor dem Ende von Tag 1 hatte ich 100-120 Big Blinds, lag bei noch 200 Spielern unter den Top 20", erinnert sich Gaul4200, der in der Schlussphase aber noch zweimal durchgeschüttelt wurde. In wenigen Minuten verlor er jeweils mit Ace-Queen All-ins gegen Pocketqueens und Ace-King. Der zweite Call war, wie er zugeben musste, zweifelhaft, aber er schloss den Tag noch mit 50 Big Blinds - ein spielbarer Stack.

Der zweite Spieltag begann direkt mit ein paar Double-Ups. „Zu zehnt war ich dann Chipleader und konnte als Bigstack ICM-Druck auf die anderen aufbauen, da die Payjumps schon enorm waren. Ich habe die Führung verteidigt, bis wir noch zu dritt waren... Ich hatte noch gut 120 BBs, die anderen beiden jeweils um die 30."

Es folgte zunächst aber ein weiterer Rückschlag. Nach zwei verlorenen All-in fiel Gaul4200 auf Platz drei zurück, ehe er wieder verdoppeln konnte und letztlich nach dem Bustout von coldheartedd das Heads-up ereichte.

Bevor es in die Entscheidung ging, einigte er sich mit klauniq auf einen Deal, wenig später brachte er den Sieg dann unter Dach und Fach.

Ein Teil seines Gewinns wird Gaul4200 re-investieren: „Vor allem der Sonntag wird riesig. Ich werde noch einmal eine ganze Reihe Events spielen, bis auf den $5K Main Event."

Einen Vorgeschmack auf die Turniere mit höheren Buy-ins hat er bereits bekommen. Über den Umweg Satellite spielte er das $1.050 Thursday Thrill - sein erstes Turnier mit einem so großen Buy-in. „Auf den Highstakes zu spielen ist etwas ganz anderes. Du musst dich wirklich erst daran gewöhnen und viel lernen, um mithalten zu können."



WCOOP 2019: Jens 'Fresh_oO_D' Lakemeier unterstreicht beim 8-Game seine Allround-Qualitäten

$
0
0

wcoop2019.jpg

Die World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 biegt auf die Zielgeraden ein, hat aber zum Abschluss wie gewohnt noch einige Highlights zu bieten. In erster Linie natürlich den $5.200 Main Event. Einen weiteren Turniersieg für einen deutschen Spieler gab es in der vergangenen Nach beim $1K 8-Game.


FRESH_oO_D LAKEMEIER GEWINNT DAS $1K 8-GAME

Jens Fresh_oO_D Lakemeier ist ein echter Allrounder am Pokertisch. Bei der WCOOP gewann er 2017 zwei Titel im NLHE 6-Max und Limit Stud. Bei der SCOOP gewann er 2016 ein Razz-Turnier und 2017 ein NLHE 4-Max. Gestern Abend feierte er seinen fünften COOP-Titel dann in der Königsdisziplin 8-Game.

lakemeier_wcoop.JPG

Jens Fresh_oO_D Lakemeier

Das $1.050 8-Game (66-M) lockte 124 Pokerspieler an, 92 Re-Entries schraubten den Preispool auf $216.000. Jens setzte sich am Ende Heads-up gegen den Russen WTFOMFGOAO durch, der einen Tag zuvor seine Allround-Qualitäten mit dem Sieg beim $2.100 HORSE (58-H) unter Beweis gestellt hatte. Einen Deal gab es nicht und somit gingen $47.520 an den Deutschen, während WTFOMFGOAO $33.156 ausbezahlt bekam.

Knapp am Titelgewinn vorbeigeschrammt ist Hungus Karl aus Österreich beim $22 NLHE (61-L). Heads-up war der Brasilianer Madu Ponte ($22.718,60) nicht zu schlagen, ein Deal zu dritt sicherte Hungus Karl aber $19.910,56 Preisgeld.

Die Top-Ergebnisse:

EventPlatzNameLandPreisgeld
66-M: $1.050 8-Game1Fresh_oO_DDEU$47.520
61-L: $22 NLHE2Hungus KarlAUT$19.910,56
67-M: $55 NLHE 6-Max Hyper6skanduraDEU$5.382,57
61-L: $22 NLHE7FiktenaschDEU$3.290,25

MERLA888 HOLT DAS HIGHROLLER 8-GAME

Beim $10.300 8-Game (66-H) gingen 48 Highroller an den Start, 32 Mal wurde die Re-Entry-Option genutzt und damit ging es um $800.000 an Preisgeldern. Der Österreicher ChaoRen160 schied an der Moneybubble auf Platz 13 aus und ging leer aus, Landsmann Nikki RealAndyBeal Jedlicka verpasste als Siebter für $30.000 den Finaltisch knapp.

Den Sieg spielten am Ende merla888 aus Belgien und Rui RuiNF Ferreira. Für beide ging es um den zweiten Titelgewinn bei der aktuellen Serie, doch bevor das Heads-up gestartet wurde, gab es einen Deal, der beiden $170.000 sicherte. Am Ende behielt dann merla888 die Oberhand und schraubte seine Prämie auf $190.495,39 hoch.

Ferreira hat durch den zweiten Platz wieder vage Chancen auf den Sieg im High- und Overall-Leaderboard. Im High-Leaderboard liegt er mit 600 Punkten nur noch 55 hinter Landsmann Felipe Zagazaur Oliveira, Im Overall-Leaderboard sind es noch 150 Punkte.

Einen prominenten Sieger gab es auch beim $530 NLHE 6-Max Hyper-Turbo (67-H). Hier siegte Jorryt TheCleaner11 van Hoof ($70.860) aus den Niederlanden, der 2014 den WSOP Main Event auf Rang drei beendete, in nur 2 Stunden und 43 Minuten. Es ist der zweite COOP-Titel für van Hoof.

Die WCOOP-Champions vom 17. Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
61-L: $22 NLHE10.926/218.520Madu PonteBRA$22.718,60
61-M: $215 NLHE2.297/$259.0002paacSWE$61.708,07
61-H: $2.100 NLHE307/$614.000CrazyLissyRUS$115.509,35
66-L: $109 8-Game836/$83.600DanijelinhoSWE$12.685,50
66-M: $1.050 8-Game216/$216.000Fresh_oO_DDEU$47.520
66-H: $10.300 8-Game80/$800.000merla888BEL$190.495,39
67-L:$5,50 NLHE 6-Max Hyper11.825/$59.716,25druss25POL$6.131,16
67-M: $55 NLHE 6-Max Hyper4.386/$229.738,68MiracleQRUS$32.777,10
67-H: $530 NLHE 6-Max Hyper834/$424.939,68TheCleaner11NLD$70.860,30

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 193
Bisherige Entries: 778.431
Bisheriger Gesamtpreispool: $74.101.447

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)



LAUFENDE EVENTS
Sechs Turniere gehen heute in den entscheidenden zweiten Spieltag, am größten ist der Preispool mit $1.027.000 beim $1.050 NLHE PKO. 72 Spieler sind hier noch im Rennen, die Führung hält Stefan mindgamer Jedlicka.

WCOOP-64: NLHE Afternoon Deep Stack - Buy-ins: $5, $55, $530
WCOOP-65: NLHE 8-Max PKO - Buy-ins: $11, $109, $1.050

NEUSTARTS

Keine Frage, heute steht das Highlight des Jahres im Onlinepoker-Turnierkalender, der $5.200 WCOOP Main Event mit einem garantierten Preispool in Höhe von $10 Millionen beginnt um 19 Uhr MEZ.

Aber der heutige Spieltag ist vollgepackt mit vielen weiteren Highlights für jede Bankroll.

WCOOP-01: NLHE Phase 2 - Buy-ins: $2.20, $22, $215
WCOOP-68: NLHE Sunday Kick-Off - Buy-ins: $5.50, $55, $530
WCOOP-69: NLHE PKO Sunday Warm-Up- Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-70: WCOOP Main Event - Buy-ins: $55, $5.200
WCOOP-71: PLO Main Event - Buy-ins: $109, $1.050, $10.300
WCOOP-72: NLHE Sunday Cool Down - Buy-ins: $11, $109, $1.050




WCOOP 2019: 'I'mYourTeddy' gewinnt das $530 NLHE (Event 4-H) und hat Bock auf den Main Event

$
0
0

I'mYourTeddy war der erste von über zehn deutschen Pokerspielern, die bisher bei der aktuellen World Championship of Online Poker 2019 einen Sieg eingefahren haben. Sein Triumph beim $530 NLHE (Event 4-H) spülte ihm pünktlich zum Beginn des Studiums fast $96.000 in die Bankroll. Im Interview hat I'mYourTeddy mit uns unter anderem über das Turnier, Poker als Beruf und Bankrollmangement gesprochen.

WCOOP-interview-image-v2.jpg

Hallo I'mYourTeddy. Stell dich doch bitte kurz vor. Wie jung bist du, wo kommst du her und was machst du, wenn du nicht Poker spielst?

Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Münster, lebe aber schon seit einigen Jahren in Bonn und beginne dort gerade auch mein Informatikstudium. In meiner Freizeit spiele ich gerne das Brettspiel Go und Kartenspiele wie Hearthstone, also Spiele mit strategischem Ansatz.

Der Sieg beim $530 NLHE der WCOOP war dein erster großer Titelgewinn bei PokerStars, richtig?

Ja, das war mit Abstand mein größter Erfolg bisher. Vor gut zwei Monaten habe ich das $215 Saturday KO für $16K gewonnen, das hat mich dann auch motiviert mich wieder etwas mehr mit der Theorie und vor allen meinen Schwächen zu beschäftigen.

In welche Kategorie würdest du dich einordnen: ambitionierter Freizeitspieler, semi-professioneller- oder professioneller Pokerspieler?

Ich bin doch eher Freizeitspieler. Ich spiele wenn ich Zeit habe, und ich bin weit entfernt von einem soliden Bankrollmanagement. In der Regel bleibe ich zwar bei Buy-ins bis maximal $100, aber wenn ich Bock habe ein größeres Turnier zu spielen, dann bin ich drin.

Ich möchte auch gar nicht jeden Tagen grinden. Und wenn ich gerade nicht so viel Lust habe zu spielen, könnte ich einfach nicht mein A-Game an den Tisch bringen. Daher ist Poker als Beruf wohl nichts für mich.

Du hast dich also auch in das $530 WCOOP-Turnier direkt eingekauft?

Ja, durch den Sieg beim Saturday KO konnte ich mir das leisten. Ich gehe da auch überhaupt nicht systematisch ran. Ich hatte Zeit und spontan entschieden das Turnier zu spielen.

Wie ist das Turnier insgesamt gelaufen? Gab es viele kritische Situationen?

An den ersten Tag kann ich mich gar nicht mehr so richtig erinnern, weil ich da ein paar mehr Tische gespielt habe. Am zweiten Tag gab es eine richtig kritische Situation bei noch drei oder vier Tischen. Mit 8 Millionen Chips hielt ich ungefähr das doppelte zum Average.

Nach einem Open-Raise aus früher Position, habe ich dann aus mittlerer Position mit Pocketaces nur gecallt, weil der Spieler meiner Einschätzung nach zu oft gegen 3-Bets gefoldet hat und ich den Spielern hinter mir die Möglichkeit zum Squeeze geben wollte. Wir waren dann aber Heads-up am Flop, der mit X-8-8 aufging. Am River kam es zum All-in, er zeigte K-8 für Trips und ich war runter auf 2 Millionen.

Dass er da eine Acht in der Range hat, damit hatte ich nicht gerechnet. Aber ich bin auch ziemlich stolz, dass ich danach nicht getilted bin, was sich ausgezahlt hat. Ich konnte schnell wieder verdoppeln und dann lief es, wie es in einem Turnier laufen muss.

Am Finaltisch waren einige starke Spieler, wie Stefan mindgamer Jedlicka, TheDegenFund oder rickv17, mit dabei. Kennst du die ganzen Regulars, und wie hast du dich darauf eingestellt?

Mit mindgamer hatte ich schon zu Beginn des Turniers an Tag eins am Tisch gesessen. Ich habe dann aber noch nach Ergebnissen geschaut und bis auf einen waren wohl nur gute Spieler am Finaltisch.

Aber es lief einfach richtig gut. Zu dritt hatte ich 100 Millionen von insgesamt 140 Millionen Chips. Gegen den Brasilianer habe ich dann am River meine vier Outs zum Wheel getroffen und lag Heads-up mit über 10 zu 1 vorne.

TheDegenFund hatte keine zehn Big Blinds, konnte aber schnell zweimal verdoppeln. Dann verlor ich mit einer Straight gegen die höhere Straight, lag nur noch knapp vorn und wir haben uns schnell auf einen ICM-Deal geeinigt.

Wie sind deine Pläne für die Zukunft, sowohl am als auch abseits vom Pokertisch? Welche Ziele verfolgst du?

Mein Fokus gilt jetzt dem Studium und das gewonnene Geld kann ich dafür natürlich sehr gut gebrauchen.

Was Poker betrifft, werde ich auf jeden Fall den $5K WCOOP Main Event spielen. Wie gesagt solides Bankrollmanagement ist nicht so ausgeprägt bei mir. Ich hatte vorher aber schon festgelegt, dass ich den Main Event spiele, wenn ich mindesten $20K up bin bis dahin.

Spielst du den Main Event dann auch komplett aus eigener Tasche?

Ja, zu 97 Prozent. Ein Freund von mir hatte bei meinem WCOOP-Sieg ein Prozent gekauft, was sich ja schon gelohnt hat. Ich werde also auch diesmal nur ein paar Glücksprozente verkaufen.


WCOOP 2019: Deutsche Spieler mit starker Performance am Sonntag, Main Event knackt die $10 Millionen

$
0
0

wcoop2019.jpg

Am Sonntag haben die Pokerspieler aus Deutschland noch einmal richtig zugeschlagen bei der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019. Zwar sprang letztlich nur ein Turniersieg heraus, der wurde aber mit zahlreichen Top 3-Platzierungen garniert. Im Fokus stand gestern natürlich der Start beim WCOOP Main Event.


DEUTSCHE POKERSPIELER ÜBERZEUGEN MIT SECHS TOP 3-PLATZIERUNGEN

Der Sunday-WCOOP-Grind bei PokerStars brachte noch einmal zahlreiche starke Ergebnisse und lohnende Preisgelder für die deutschen Pokerspieler.

Den einzigen Sieg holte snirk beim $5,50 NLHE Afternoon Deepstack (64-L), für den er nach einem Deal der letzten vier Spieler $5.927,07 kassierte. Es war bereits der zweite COOP-Titel für den Deutschen, 2015 gewann er bei der SCOOP das $27 8-Game.

Ganz stark war die Performance der deutschen Spieler bei Event 65, obwohl es am Ende nicht für den Sieg reichte.

Ole wizwizo Schemion, musste sich beim großen $1.050 NLHE PKO (65-H) Heads-up Wildace_hun geschlagen geben, kassierte aber als Runner-Up $60.524,80 Preisgeld und sammelte zusätzlich $31.656,25 an Bounties ein.

Ole-Schemion-eptmonte.jpg

Ole wizwizo Schemion

Beim $109 NLHE PKO (65-M) landete silversliv3r ebenfalls auf Platz zwei, kassierte dafür $38.359,41 Preisgeld und $4.929,46 an Bounties. Zudem beendet der Deutsche MaNok23 das Turnier auf Platz vier für $19.179,74 plus $1.204,09.

Auch beim kleinen $11 NLHE PKO spielten zwei Deutsche lange Zeit um den Sieg mit. WaHeisenberg wurde letztlich ebenfalls Zweiter ($8.415,92 plus $674,42), marco.dhz Dritter ($5.999,14 plus $918,08).

Gelohnt hat sich der Sunday-Grind auch für AdrianS_2506, der das $109 NLHE Sunday Cooldown SE ebenfalls auf Rang drei abschloss und $22.069,52 Preisgeld plus $1.541 an Bounties abräumte.

Die Top-Ergebnisse:

EventPlatzNameLandPreisgeld
65-H: $1.050 NLHE PKO2wizowizoDEU$60.524,80/$31.656,25
65-M: $109 NLHE PKO2siversliv3rDEU$38.359,41/$4.929,46
72-M: $109 NLHE PKO Turbo3AdrianS_2506DEU$22.069,52/$1.541
65-M: $109 NLHE PKO4MaNok23DEU$19.179,74/$1.204,09
65-L: $11 NLHE PKO2WaHeisenbergDEU$8.415,92/$674,42
65-L: $11 NLHE PKO3marco.dhzDEU$5.999,14/$918,08
64-L: $5,50 NLHE Deepstack1snirkDEU$5.927,07
64-H: $530 NLHE Deepstack9huiiiiiiiiiAUT$5.760,26
65-M: $109 NLHE PKO9caaaaamelAUT$3.390,52/$575
64-M: $55 NLHE Deepstack9shorsch91DEU$1.925,51
72-L: $11 NLHE PKO Turbo9bullfischDEU$544,17/$239,18

GEOKRINIKALI GEWINNT TITEL NUMMER ZWEI

Abräumer des 18. Spieltages ist der ehemalige Sunday Million- und Sunday Warm-Up-Gewinner Doug dlanger610 Lang aus Kanada, der sich beim $1.050 NLHE Sunday Cooldown SE durchsetzen konnte und inklusive Bounties $168.729,52 gewann.

Insgesamt $156.744,09 räumte Wildace_hun, der - wie oben bereist geschrieben - beim $1.050 NLHE PKO (65-H) Heads-up gegen Ole wizowizo Schemion die Oberhand behielt. Der Ungar feierte seinen mit Abstand größten Erfolg 2018, als er den SCOOP-Medium Main Event und über $780.000 gewann.

Seinen zweiten Sieg bei der aktuellen WCOOP feierte der Brite geokrinikali. Vor einer Woche gewann er das $215 Sunday Warm-Up (40-M) für $85.540, diesmal gab es $54.254,71 Prämie plus $18.975,66 an Bounties für den Triumph beim $109 NLHE PKO (65-M).

Rui RuiNF Ferreira aus Portugal reichte ein fünfter Platz beim $530 NLHE Afternoon Deepstack (64-H), um im High-Leaderboard zu Landsmann Felipe Zagazaur Oliveira (beide 655 Punkte) aufzuschließen. Auf Rang drei liegt der Finne Jussi calvin7v Nevanlinna (630), der im Overall-Leaderboard wiederum mit 1.265 Punkten knapp vor den Oliveira (1.260) und Ferreira (1.185) liegt. Und die Punktejagd geht weiter, denn alle drei sind unter anderem noch im $5.200 WCOOP Main Event vertreten.

Die WCOOP-Champions vom 18. Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
64-L: $5,50 NLHE Deepstack11.931/$58.461,90snirkDEU$5.927,07
64-M: $55 NLHE Deepstack4.596/$229.800Sw33neyGBR$32.737,89
64-H: $530 NLHE Deepstack747/$373.500wulfgarrr86NOR$64.715,10
65-L: $11 NLHE PKO24.129/$236.464,20S3d3m2POL$11.832,24/$4.157,56
65-M: $109 NLHE PKO7.690/$769.000geokrinikaliGBR$54.254,71/$18.975,66
65-H: $1.050 NLHE PKO1.027/$1.027.000Wildace_hunHUN$83.855,47/$72.888,62
72-L: $11 NLHE PKO Turbo14.368/$140.806,40SrylGotOddsROU$8.171,75/$4.869,43
72-M: $109 NLHE PKO Turbo6.212/$621.200silskyerNLD$44.144,26/$23.193,82
72-H: $1.050 NLHE PKO Turbo1.041/$1.041.000dlanger610CAN$84.999,11/$83.730,41

STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 1202
Bisherige Entries: 850.172
Bisheriger Gesamtpreispool: $78.598.679

(Berücksichtigt sind nur beendete Events)


NATIONENWERTUNG

In der Nationenwertung hat Russland die Führung verteidigt, auf den Plätzen zwei und drei folgen Großbritannien und Brasilien. Mit insgesamt 20 Erfolgen spielen auch die Österreicher und Deutschen eine ganz starke Serie.

27 Titel - Russland
24 - Großbritannien
21 - Brasilien
13 - Deutschland, Kanada
11 - Niederlande
9 - Finnland
7 - Österreich
6 - Rumänien, Norwegen
5 - Ukraine, Litauen, Mexiko, Schweden, Polen
4 - Ungarn, Malta
3 - Belgien
2 - China, Argentinien, Libanon, Dänemark, Irland, Tschechien, Bulgarien, Japan, Kroatien
1 - Thailand, Uruguay, Georgien, Lettland, Moldawien, Serbien, Chile, Macau, Taiwan, Griechenland, Armenien.


LAUFENDE EVENTS

Im Fokus der kommenden Tage steht natürlich der $5.200 WCOOP Main Event. Den ersten von vier Spieltagen nahmen 1.551 Pokerspieler in Angriff, dazu kamen 521 Re-Entries. Der garantierte Preispool von $10 Millionen ist damit um $360.000 überboten worden, aber die Late-Registration schließt erst heute Abend um 19 Uhr mit Beginn von Tag 2.

Die Führung im Chipcount geht bei noch 790 Spielern an peceli aus Uruguay, dahinter folgt Twitch-Streamer Fintan easywithaces Hand vom Team PokerStars. Tag 2 erreicht haben auch Igor Kurganov (66.), André Akkari (114.), Lex Veldhuis (465.) und Liv Boeree (671.).

fintan-hand-9feb18.jpg

Fintan easywithaces Hand

Bester Österreicher ist Körrinho auf Platz 16, bester Deutscher Cashcid Linc auf Platz 19. Direkt dahinter folgen Mr.Scisso (20.) und Alex Schildy1984 Debus (21.).

Beim $55 WCOOP Main Event ist die Late-Registration geschlossen und es geht bei 37.065 Entries (davon 12.588 Re-Entries) um satte $1.853.250 an Preisgeldern. Auf den kommenden Champion, der am Dienstag ermittelt wird, warten $180.656,41 Prämie.

Die 6.007 bezahlten Plätze sind längst erreicht, am Ende überstanden nur 769 Teilnehmer den ersten Spieltag. In Führung liegt Thomastom3 aus Deutschland, WCOOP-Champion MLS20 aus Österreich ist Vierter und auch der Deutsche juicetus ist als Siebter ganz weit vorne vertreten.

Die laufenden Events in der Übersicht:

WCOOP-01: NLHE Phase 2 - Buy-ins: $2.20, $22, $215
WCOOP-68: NLHE Sunday Kick-Off - Buy-ins: $5.50, $55, $530
WCOOP-69: NLHE PKO Sunday Warm-Up- Buy-ins: $11, $109, $1.050
WCOOP-70: WCOOP Main Event - Buy-ins: $55, $5.200
WCOOP-71: PLO Main Event - Buy-ins: $109, $1.050, $10.300

NEUSTARTS

Kehraus ist angesagt bei der WCOOP 2019 und so starten heute die letzten drei Turniere der Serie.

Gespielt wird bei Event 73 noch einmal NL Hold'em mit Progressive Knockouts, die Buy-ins liegen bei $11, $109 und $1.050. Die garantierten Preispool können sich mit $200K, $500K und $1 Million sehen lassen.



WCOOP 2019: Joao Naza114 Vieira schlägt zum dritten Mal zu, $5K Main Event knackt die $11 Millionen

$
0
0

wcoop2019.jpg

Der Portugiese Joao Naza114 Vieira hat es schon weider getan und seinen dritten Titel bei der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019 gewonnen. Von den deutschsprachigen Spielern war zum Ende der Turnierserie auch ein Spieler aus Luxemburg erfolgreich.


BIGMECK1958 HOLT DEN ERSTEN TITEL NACH LUXEMBURG

Der 19. Spieltag verlief für die Pokerspieler aus Deutschland und Österreich eher durchwachsen, das ganz große Ergebnis blieb aus. Dafür hat sich ein Spieler aus Luxemburg beim Turnier mit dem niedrigsten Buy-in durchgesetzt und einen aberwitzigen Return of Investment (ROI) von 832.000 Prozent erzielt.

Die erste Phase von Event 1-L, einem $2,20 NLHE-Turnier, begann schon einige Wochen bevor der offizielle Startschuss zur WCOOP 2019 fiel. Bis zum Sonntag flossen dann 129.080 Buy-ins in den Preispool, der letztlich $252.996,80 erreichte.

Für die zweite Phase qualifizierten sich 12.094, die damit auch den kompletten Preispool unter sich ausspielten. Gestern Abend starteten dann die letzten 36 Spieler in den alles entscheidenden zweiten Spieltag der zweiten Phase, und nach einem Deal zu dritt gewann bigmeck1958 aus Luxemburg das Turnier samt $18.304,33 Preisgeld. Der Ungar OP_4001 musste sich mit Platz drei zufrieden geben, hatte aber sogar $19.243,03 Preisgeld ausgehandelt. Der Brasilianer delbergg kassierte als Runner-up $17.966,43. Lukrativ war das Turnier auch für den Deutschen DMG30, der als Fünfter $6.394,78 ausbezahlt bekam.

Die Top-Ergebnisse:

EventPlatzNameLandPreisgeld
69-H: $1.050 NLHE PKO6WATnlosAUT$20.273,40/$21.164,06
68-H: $530 NLHE4MonkeyBausssAUT$35.261,05
1-L: $2,20 NLHE Phase1bigmeck1958LUX$18.304,33
69-H: $1.050 NLHE PKO9Manni1822AUT$8.291,79/$8.640,63
71-L: $109 PLO 6-Max ME5ApocheliuSAUT$13.606,41
68-L: $55 NLHE5BoaznKini1DEU$9.045,37
69-L: $11 NLHE PKO3dukagjincityDEU$4.752,09/$1.636,83
1-L: $2,20 NLHE Phase5DMG30DEU$6.394,78
73-L: $11 NLHE PKO7sandra94118AUT$1.613,28/$1.276,47

TITEL NUMMER DREI FÜR NAZA114

In den Leaderboards wird es nicht für einen Sieg reichen, dennoch hat Joao Naza114 Vieira dieser WCOOP ganz klar seinen Stempel aufgedrückt. Der mittlerweile in Großbritannien angesiedelte Portugiese gewann in der vergangenen Nacht den $10.300 PL Omaha Main Event (71-H) für $384.947,88 und damit seinen dritten Titel.

joao-vieira-wcoop.jpg

Joao Naza114 Vieira

Zuvor war er bereits beim $530 PLO Rebuy (26-H) und $530 NLHE Midweek Freeze (52-H) erfolgreich gewesen und unterlag beim $1.050 FL Omaha Hi-Lo (56-H) erst im Heads-up. Insgesamt hat Vieira allen bei denn genannten Turnieren knapp $590.000 an Preisgeldern abgeräumt.

Äußerst erfolgreich waren gestern auch die Spieler aus den Niederlanden, diesmal ohne Unterstützung der Pro aus Portugal.

Beim $22 NLHE Phasenturnier (1-M) setzte sich marthijn_own Heads-up gegen den Rumänen pora adrian ($2.943,43) durch und räumte $100.034,96 ab.

Beim $215 NLHE Phasenturnier (1-H) machten die beiden Niederländer Rens Rens02 Feenstra und Joep Pappe_Ruk van den Bijgaart den Titel unter sich aus. Vor dem entscheidenden Heads-up einigten sich die beiden auf einen Deal, sodass Feenstra letztlich für den Sieg $189.829,64 kassierte, van den Bijgaart als Runner-Up $158.978,78.

ept-barcelona-2018-velli-1588-rens-feenstra.jpg

Rens Rens02 Feenstra

Die WCOOP-Champions vom 19. Spieltag:

EventEntries/PreispoolChampionLandPreisgeld
68-L: $5,50 NLHE 9.627/$47.172,30Mr. Wilson82CZE$5.075,80
68-L: $55 NLHE5.368/$269.900TakiToRiversGBR$38.380,07
68-H: $530 NLHE1.155/$577.500jantjevAdamNLD$81.902,96
69-L: $11 NLHE PKO18.717/$183.426,60nicusordejROU$9.363,97/$3.651,75
69-M: $109 NLHE PKO8.462/$846.200svquitRUS$56.180,49/$22.531,05
69-H: $1.050 NLHE PKO1.425/$1.425.000VeGeTTo89GBR$109.813,72/$78.656,14
1-L: $2,20 NLHE Phase129.080/$252.996,80bigmeck1958LUX$18.304,33
1-M: $22 NLHE Phase56.650/$1.133.000marthijn_ownNLD$100.034,96
1-H: $215 Phase11.254/$2.250.800Rens02NLD$189.829,64
71-L: $109 PLO 6-Max ME4.041/$404.100FrubleBRA$57.730,54
71-M: $1.050 PLO 6-Max ME916/$916.000skattefarDEN$150.894,28
71-H: $10.300 PLO 6-Max ME193/$1.930.000Naza114GBR$384.947,88
73-L: $11 NLHE PKO25.238/$247.332,40seriousziggyBEL$12.322,43/$4.913,47
73-M: $109 NLHE PKO9.565/$956.500teruliroBRA$65.758,38/$26.528,30
73-H: $1.050 NLHE PKO1.664/$1.664.000jucetoor18MEX$126.244,57/$90.408,11

STAT TRACKER

Die Entscheidungen bei den zwei NLHE Main Events stehen zwar noch aus, aber die Registrierung ist geschlossen und damit stehen die Zahlen zur WCOOP 2019 fest. Es sind einmal mehr unfassbare Zahlen, die allerdings noch nicht offiziell bestätigt sind.

Abgeschlossene Turniere: 218
Bisherige Entries: 1.172.858
Bisheriger Gesamtpreispool: $104.735.857
Siegprämien: $13.969.057,78*
ITM-Platzierungen: 173.364*

(*Hier sind die Main Events noch nicht berücksichtigt)


NATIONENWERTUNG

In der Nationenwertung hat Großbritannien den Rückstand auf Russland verkürzt, könnte mit einem Doppelschlag bei den Main Events sogar noch vorbeiziehen. Deutschland und Österreich werden die Serie ganz sicher in den Top Ten beenden.

28 Titel - Russland
27 - Großbritannien
23 - Brasilien
13 - Deutschland, Kanada
11 - Niederlande
9 - Finnland
7 - Österreich, Rumänien
6 - Norwegen, Mexiko
5 - Ukraine, Litauen, Schweden, Polen
4 - Ungarn, Malta, Belgien
3 - Dänemark, Tschechien
2 - China, Argentinien, Libanon, Irland, Bulgarien, Japan, Kroatien
1 - Thailand, Uruguay, Georgien, Lettland, Moldawien, Serbien, Chile, Macau, Taiwan, Griechenland, Armenien, Luxemburg.


LAUFENDE EVENTS

Zwei Entscheidungen stehen noch aus bei der WCOOP 2019 und die haben es natürlich noch einmal in sich.

Beim $5.200 NLHE Main Event wurde bei 2.236 Entries (1.637 plus 599) ein Gesamtpreispool in Höhe von $11.180.000 erreicht. Chancen auf die Siegprämie in Höhe von $1.665.962,04 haben noch 86 Spieler, die heute zunächst aber um den Einzug an den Finaltisch kämpfen.

Mit pappadogg (4.), Graftekkel (9.), Durrden (15.), Körrinho (18.) und MonkeyBausss (27.) haben sich einige Deutsche und Österreicher in Stellung gebracht. Fintan easywithaces Hand vom Team PokerStars (23.) hat ebenfalls eine gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf.

wcoop_mainevent_high.JPG

Zum Vergrößern anklicken

Beim $55 NLHE Main Event dagegen fällt heute die Entscheidung um den Sieg und $180.656,41 Prämie. Für 16 Spieler lebt dieser Traum, darunter Thomastom3, der als einziger Deutscher noch im Rennen ist und als Zweiter eine glänzende Ausgangsposition hat.

wcoop_mainevent_low.JPG

Zum Vergrößern anklicken



WCOOP 2019: Doppelsieg für Finnland, Talal 'raidalot' Shakerchi kann Geschichte schreiben

$
0
0

wcoop2019.jpg

Ein Spieltag steht noch aus bei der World Championship of Online Poker (WCOOP) 2019. Gefunden wurde gestern der $55 Main Event Champion, gesucht wird weiterhin der $5.200 Main Event Champion.


FINNISCHER DOPPELSIEG BEIM $55 WCOOP MAIN EVENT

Am späten Dienstagabend beendet wurde der $55 NLHE Main Event (70-L). Innerhalb von zwei Spieltagen wurde das Feld von 37.065 Entries auf die letzten 16 Spieler reduziert, darunter Thomastom3 aus Deutschland, der sogar mit dem zweitgrößten Stack in die Entscheidung ging.

Für den ganz großen Wurf reichte es am Ende zwar nicht, aber auch Platz fünf ist bei einem so großen Turnier ein herausragender Erfolg und der Lohn waren $45.156,10 Preisgeld.

Die letzten vier Spieler einigten sich danach auf einen Deal, spielten somit noch den Titel und $12.500 aus.

Nach den Bustouts von SlyderS1 ($107.118,88) aus Ungarn und RamiroUY ($128.412,08) aus Uruguay trafen Heads-up dann die beiden Finnen Tobotheman und Jesseonboss aufeinander. Jesseonbos setzte sich schließlich durch und schraubte sein Preisgeld auf $130.035,12 hoch, während Tobotheman $96.981,68 ausbezahlt bekam.

WCOOP 70-L: $55 NLHE Main Event - $1,25 Millionen garantiert

Entries: 37.065 (24.477 plus 12.588)
Preispool: $1.853.250
Bezahlte Plätze: 6.007

1: Jesseonboss (Finland), $130.035,12 ($180.656,41)*
2: Tobotheman (Finland), $96.981,68 ($127.719,68)*
3: RamiroUY (Uruguay), $128.412,08 ($90.311,65)*
4: SlyderS1 [2] (Hungary), $107.118,88 ($63.860,02)*
5: Thomastom3 (Germany), $45.156,10
6: alexxt7 [3] (Romania), $31.930,38
7: Klimbo (Canada), $22.578,33
8: Oreo+Coke (Brazil), $15.965,37
9: rofllocktree [2] (Malta), $11.289,44
* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


TALAL SHAKERCHI TOP-FAVORIT AUF DEN SIEG BEIM $5K MAIN EVENT

Beim $5.200 NLHE Main Event der WCOOP wird die Entscheidung um den Sieg und $1.665.962,04 Prämie erst heute Abend am vierten Spieltag fallen.

Den dritten Spieltag nahmen die 86 Pokerspieler in Angriff, und auf Platz 85 ($24.38,67) war für Felipe Zagazaur Oliveira Endstation. Der Portugiese verpasste damit die letzte Chance doch noch beim High- oder Overall-Leaderboard auf Platz eins zu springen.

Im weiteren Verlauf mussten auch die Österreicher Körrinho (66./$29.232,34), klem90 (39./$35.153,27), MonkeyBausss (37./$35.153,27) und Graftekkel (17./$50.834,34) sowie die beiden Deutschen Durrden (44./$35.153,27) und pappadogg (26./$42.271,58) ihre Plätze räumen.

Ebenfalls ausgeschieden sind unter anderem auch Niklas Lena900 Astedt (69.), Ami UhhMee Barer (55.), Mustafa lasagnaaammm Kanit (35.) und Twitch-Streamer Fintan easywithaces Hand (23.) vom Team PokerStars. Bis zu 18.000 verfolgten den Stream von Fintan, der am Ende $50.834,34 gewann.

Zum Top-Favoriten auf den Titel ist Talal raidalot Shakerchi aufgestiegen. Der britische Hedgefonds-Manager hat sich über die Jahre zu einem exzellenten Pokerspieler entwickelt und auch online mit dem Sieg beim $10K SCOOP Main Event 2016 bereits seine Klasse nachgewiesen. Der 55-Jährige wäre der erste Pokerspieler überhaupt, der den SCOOP und WCOOP Main Event gewinnt.

Er wird die letzten neun Spieler heute mit 122 Big Blinds anführen, von einer Vorentscheidung kann allerdings noch keine Rede sein. Auf Rang zwei liegt der Belgier XMorphineX, der am ersten WCOOP-Wochenende das $530 Sunday Million SE (13-M) und über $200K gewonnen hat.

talal_shakerchi.jpeg

Talal raidalot Shakerchi

Und auch der Deutsche moglimiranda ist ganz sicher nicht chancenlos. Zwar hält er mit 28,7 Millionen Chips den kleinsten Stack, der ist aber noch knapp 29 Big Blinds wert. Außerdem haben alle verbliebenen Spieler bereits $111.063,23 Preisgeld sicher.

Das Line-Up zum Final Table:

1 - Talal "raidalot" Shakerchi (UK) - 122.626.562
2 - XMorphineX (Belgium) - 82.023.949
3 - Danilo "dans170′" de Lima Demetrio (Brazil) - 81.843.549
4 - BigBlindBets (UK) - 68.825.817
5 - NeedBeat (Estonia) - 56.071.362
6 - Leitnant (Estonia) - 44.901.942
7 - TheMakrill7 (Sweden) - 42.717.905
8 - 19Pistike93 (Hungary) - 31.260.220
9 - moglimiranda (Germany) - 28.728.694

Level 44 - Blinds: 500.000/1.000.000/125.000

Payouts:

1 - $1.665.962,04
2 - $1.187.553,01
3 - $846.528,35
4 - $603.434,91
5 - $403.148,26
6 - $306.624,91
7 - $218.572,35
8 - $155.805,59
9 - $111.063,23


STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 219
Entries: 1.219.969
Gesamtpreispool: $104.733.898,76
Siegprämien: $14.099.092,908*
ITM-Platzierungen: 173.364

(*Hier ist der Main Event noch nicht berücksichtigt)


LEADERBOARDS

Die endgültigen Ergebnisse werden erst mit dem Ende des $5.200 Main Events offiziell, aber steht wohl fest, dass der Titel ‚Player of the Series' und $20.000 Preisgeld an Jussi calvin7v Nevanlinna gehen. Der Finne führt im Overall-Leaderboard mit 1.400 von Felipe Zagazaur Oliveira (1.330).

Overall:
1 - calvin7v Finland 1.400
2 - Zagazaur Netherlands 1.330
3 - RuiNF Netherlands 1.280
4 - TruthBeTold7 Canada 1.205
5 - shaundeeb Mexico 1.150
6 - krakukra Russia 1.045
7 - Colisea Latvia 1.040
8 - goleafsgoeh Canada 955
9 - FONBET_RULIT Russia 880
10 - WTFOMFGOAO Russia 845

Low Buy-in:
1 - FONBET_RULIT Russia 575
2 - -Rebus1980- Russia 465
3 - Voziyanov15 Russia 455
4 - krakukra Russia 440
5 - TruthBeTold7 Canada 395

Medium Buy-in:
1 - Colisea Latvia 580
2 - shaundeeb Mexico 450
3 - pantri Paraguay 400
4 - Zagazaur Netherlands 375
5 - calvin7v Finland 370

High Buy-in:
1 - RuiNF Netherlands 705
2 - Zagazaur Netherlands 685
3 - calvin7v Finland 675
4 - Naza114 UK 600
5 - theNERDguy Brazil 495



WCOOP 2019: 'Alesxy18'über seinen Sieg beim $5,50 NLHE (Event 55-L)

$
0
0

Viel hatte sich Alessandro aka Alesxy18 bei der World Championship of Online Poker 2019 nicht ausgerechnet. Erst wenige Wochen vor Beginn der Serie entschied sich der 22-jährige BWL-Student (Finance und Controlling) aus Mönchengladbach von Sit & Gos auf MTTs zu umzusteigen. Doch der Umstieg hat sich überraschend schnell ausgezahlt. Alessandro, der auch in der GRND-Community von Felix xflixx Schneiders aktiv ist, gewann am vergangenen Freitag das $5,50 NLHE (Event 55-L) und $6.126,75 Preisgeld.

Wie es soweit kommen konnte, was sein ehemaliger Mathelehrer damit zu tun hat und vieles mehr, erfahrt im folgenden Interview.

WCOOP-interview-image-v2.jpg


Hallo Alesxy18 und herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg bei der WCOOP. Du hast ein $5,50 NL Hold'em und über $6.100 Preisgeld gewonnen. War das dein bisher größter Erfolg? Und welchen Stellenwert hat der WCOOP-Titel abgesehen vom Geld?

Danke. Das war mit Abstand mein größter Erfolg bisher und auch mein erster Fullring-Turniersieg überhaupt. Ich habe vorher hauptsächlich Hyper-Sit & Gos bis $3 Buy-in gespielt und in einem Hyper-MTT $250 gewonnen.

Der WCOOP-Titel ist einfach cool und bedeutet mir auch viel mehr als das Preisgeld. Das Geld ist natürlich gut für die Bankroll, aber der Titelgewinn überwiegt ganz klar.

Wann und wie hast du Poker für dich entdeckt?

Angefangen hat es mit Homegames unter Freunden, aber wir hatten alle keine Ahnung von Poker. Ein Jahr vor dem Abitur haben wir einen Pokerkoffer auf Klassenfahrt dabei gehabt. Da stellte sich dann heraus, dass unser Mathelehrer richtig gut Poker spielt. Er hat uns richtig abgezogen und gezeigt, dass mehr dahinter steckt.

Intensiver habe ich mich aber erst Ende letzten Jahres, Anfang diesen Jahres mit Poker beschäftigt.

Welche Ambitionen hast du mittlerweile? Und wie oft sieht man dich an den virtuellen Tischen?

Es macht einfach richtig Spaß und ich könnte mir schon vorstellen Poker irgendwann semi-profesionell zu spielen, aber es ist kein konkretes Ziel. Ich lasse das einfach auf mich zu kommen.

Ich spiele zurzeit vier, fünf Mal die Woche, je nachdem was beim Studium anliegt.

Was machst du, um beim Poker auf dem Laufenden zu bleiben? Welche Möglichkeiten nutzt du, um dich zu verbessern?

Angefangen habe ich mit dem Hyper-Sit & Go-Kurs von Raise Your Edge. Es lief wirklich gut, sodass ich mich dann entscheiden habe auf MTTs umzusteigen. Ungefähr einen Monat vor der WCOOP habe ich mir deswegen die MTT Masterclass von Raise Your Edge geholt, fast jeden Tag gelernt und nur noch wenig gespielt.

Enorm geholfen hat mir auch der Austausch mit einem anderen Spieler. Er spielt deutlich höhere Limits bei den Hyper-Sit & Gos und hat mit mir regelmäßig Hände besprochen.

Für die WCOOP habe ich mir erstmals einen richtigen Plan zurecht gelegt und so viele Turniere bis $22 Buy-in gespielt, wie möglich. Bis zu dem Sieg hatte ich auch einige Mincashes und war eigentlich schon zufrieden, da ich keine großen Erwartungen hatte. Als neuer Turnierspieler wäre es für mich völlig OK gewesen, die Serie break-even zu beenden.

Jetzt werde ich natürlich dran bleiben, um mich weiter zu verbessern.

Kommen wir noch einmal auf deinen Sieg zu sprechen. Wie ist das Turnier allgemein für dich gelaufen? Warst du von Anfang bis Ende gut dabei oder gab es zwischendurch sehr kritische Momente bis zum Finaltisch?

Der erste Spieltag ist wirklich gut gelaufen. Ich hatte zum Ende nur noch einen Tisch offen, konnte mich darauf konzentrieren und war zufrieden mit meinem Spiel und meinen Entscheidungen.

Ich bin glaube ich als Dritter in den zweiten Tag gegangen, war mit 60, 70 Big Blinds lange Zeit gut dabei. Bei noch vier Tischen bin ich dann nach einem verlorenen Flip unter 20 Big Blinds zurückgefallen.

Danach habe ich einfach versucht den Fokus zu halten, habe die Pausen genutzt, um mich zu bewegen. Bei noch 14 Spielern war ich nur Neunter, aber dann lief es wieder und ich bin mit dem zweitgrößten Stack an den Finaltisch gekommen.

Und am Finaltisch selbst? Wie war das Gefühl nach zwei Spieltagen bei einem WCOOP-Turnier das Heads-up zu erreichen und um den Sieg zu spielen?

Zu diesem Zeitpunkt waren $350 sicher, das war also bereits mein höchster Score. Ich habe einfach befreit aufgespielt und war dankbar, dass ich so weit gekommen bin.

Als es dann in Richtung Heads-up ging wollte ich natürlich gewinnen. Aber ich war auch froh, dass mein Gegner nach einem Deal gefragt hat. Wir hatten beide noch zwischen 40 und 50 Big Blinds und ich war richtig kaputt, hatte auch Rückenschmerzen vom langen sitzen.

Und danach? Was macht man an einem Freitagabend um 22 Uhr nach so einem Erfolg?

Nach dem Sieg habe ich noch mit Freuden im Discord gesprochen. Die hatten mich die ganze Zeit gerailt und natürlich beglückwünscht. Danach bin ich aber einfach nur ins Bett gefallen und habe noch den Fernseher angemacht.

Ich war auch am Sonntag noch mega kaputt von den vielen Events, die ich in den zwei Wochen gespielt hatte. Deswegen habe ich am Abend auch den Main Event ausgelassen.

Die nächsten Tage werde ich mir Gedanken machen, wie es jetzt weiter geht. Aber ich denke spätestens am Sonntag geht es mit den nächsten Turnieren weiter.


Viewing all 1661 articles
Browse latest View live