Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

WSOP Main Event 2019: Die neun Finalisten stehen fest, Hossein Ensan führt!

$
0
0

Die neun Finalisten beim $10.000 Main Event der World Series of Poker 2019 stehen fest. Die gute Nachricht ist, dass ein deutscher Pokerspieler die Finalisten als Chipleader anführt. Die schlechte Nachricht ist, dass die fünf anderen DACH-Spieler ausgeschieden sind, einer von ihnen an der Bubble zum Finaltisch.


Der Spieltag begann rasant, es dauerte nicht einmal eine Stunde, da waren die ersten fünf Spieler bereits ausgeschieden.

Thomer Pidun stellte seine 2,8 Millionen bei Blinds 150.000/300.000/300.000 gegen das Minraise von Milos Skrbic All-in, bekam den Call vom Serben und verlor mit [ah][8s] gegen [jh][js].

Wenig später kam es zum zweiten Showdown zwischen Christopher Ahrens und Alex Livingston. Beim ersten floppte der Kanadier mit [5h][5d] gegen [jc][jd] von Ahrens ein Set. Beim zweiten zeigte der Deutsche [5d][5s], verfehlte aber gegen [ks][kd] von Livingston das Board.

Pidun (33.) und Ahrens (31.) kassierten jeweils $261.430 Preisgeld.

Danach dauerte es bis Level 34 (250.000/500.000/500.000), ehe die letzten zwei Tische erreicht waren.

Hossein Ensan lag zu diesem Zeitpunkt mit 120 Millionen Chips in Führung vor Timothy Yu (102 Millionen). Dahinter klaffte eine große Lücke zu Skrbic (47 Millionen) auf Platz drei.

Robert Heidorn (15,7 Millionen), Viktor Rau (11,15 Millionen) und Enrico Rudelitz (5,95 Millionen) kämpften weiter um den Anschluss zur Spitze.

Rudelitz bekam dann auch schnell eine gute Gelegenheit zum Double-Up, als er seine Chips mit [ks][kd] gegen [ac][qs] von Dario Sammartino vor dem Flop im Pot untergebracht hatte. Der Flop änderte nichts, aber Turn traf der Italiener das [ah] und schickte Rudelitz letztlich auf Platz 17 für $400.000 Preisgeld an die Rail.

Für Viktor Rau aus Österreich endete die Reise in Level 35 (300.000/600.000/600.000) auf Platz 13 für $600.000. Er ging per 3-Bet gegen Henry Lu All-in, lief mit [qh][qc] gegen [kc][kd] und war bereits am Turn gegen ein Set drawing-dead.

Im nächsten Level (400.000/800.000/800.000) kam es zunächst zum Duell der Shorties, das Henry Lu mit [7c][7h] gegen [ah][kd] von Michael Niwinski auf [td][tc][7s][2h][6d] zu seinen Gunsten entschied.

Zu elft spielten die beiden Bigstacks Timothy Su und Hossein Ensan dann den bis dahin größten Pot des Turniers aus.

Ensan hatte vom Cut-off für 1,6 Millionen eröffnet, callte die 3-Bet von Su (Small Blind) auf 6,8 Millionen und callte weitere 6 Millionen am [qh][ts][7d]-Flop.

Die [7s] am Turn checkten beide, sodass es Su nach der [6h] am River noch einmal mit 16 Millionen Chips versuchte. Ensan antwortete mit dem Raise auf 45 Millionen und schickte Su in den Tank.

Hossein-Ensan_2019-WSOP_EV73_Day-7_Giron_8JG3503.jpg

Hossein Ensan

Nach gut fünf Minuten kam der Call, Ensan drehte [tc][th] zum Full House um und ballte die Fäuste, während Su seine Holecards muckte.

Ensan baute seinen Stack so auf satte 162 Millionen aus, Su dagegen fiel zurück auf 39,5 Millionen.

Auf Rang zwei rückte Garry Gates vor, der in der Folge Lu auf Rang elf an die Rail schickte. Auf [jc][td][7s][6d] hatte Lu mit einer Bet für 7,8 Millionen die Initiative übernommen, Gates check-raiste All-in und auch Lu benötigte gut fünf Minuten für den Call. Mit [ks][js] hatte er schließlich ein Kicker-Problem gegen [ac][jh], das die [8h] am River nicht löste.

Garry-Gates_2019-WSOP_EV73_Day-7_Giron_8JG3745.jpg

Garry Gates

Die letzten zehn Spieler nahmen dann am großen TV-Tisch Platz, ein Spieler musste noch gehen.

Hossein Ensan (Germany) - 169.500.000
Garry Gates (USA) - 102.400.000
Zhen Chai (USA) - 44.500.000
Nick Marchington (UK) - 44.500.000
Dario Sammartino (Italy) - 39.900.000
Kevin Maahs (USA) - 39.200.000
Milos Skrbic (Serbien) - 27.000.000
Timothy Su (USA) - 23.100.000
Robert Heidorn (Germany) - 13.000.000
Alex Livingston (Canada) - 13.000.000

Und dieser Spieler war dann leider Robert Heidorn. Der deutsche Pro konnte sich nicht mehr entscheidend einschalten, open-pushte letztlich in Level 37 (500.000/1.000.000/1.000.000) seine letzten neun Big Blinds mit [kh][qh] und verlor den Coinflips gegen [8h][8d] von Alex Livingston, der Heidorn vom Button isoliert hatte.

Robert-Heidorn_2019-WSOP_EV73_Day-7_Giron_8JG3772.jpg

Hossein Ensan verabschiedet Robert Heidorn

Robert Heidorn musste nach einem insgesamt ganz starken Main Event mit Rang zehn zufrieden sein, bekam dafür aber bereits $800.000 Preisgeld ausbezahlt.

Klarer Chipleader vor dem Finale, das nach einem Ruhetag am Sonntag um 12 Uhr Las Vegas Ortszeit (21 Uhr MEZ) beginnt, ist EPT-Champion Hossein Ensan, dem mein Kollege Howard Swains von PokerStarsblog.com einen Artikel widmete. Dahinter folgt Garry Gates, der aufgrund seiner jahrelangen Arbeit in der Pokerindustrie - seit zehn Jahren bei PokerStars - auf eine große Fanbase auch unter den Spielern bauen kann.

Die Chipstände der Finalisten:

Seat 1: Hossein Ensan (Germany) - 177.000.000
Seat 7: Garry Gates (USA) - 99.300.000
Seat 6: Zhen Chai (USA) - 60.600.000
Seat 4: Kevin Maahs (USA) - 43.000.000
Seat 9: Alex Livingston (Canada) - 37.800.000
Seat 3: Dario Sammartino (Italy) - 33.400.000
Seat 8: Milos Skrbic (Serbien) - 23.400.000
Seat 5: Timothy Su (USA) - 20.200.000
Seat 2: Nick Marchington (UK) - 20.100.000

Final-Nine-Players_2019-WSOP_EV73_Day-7_Giron_8JG3783.jpg

Die neun Finalisten

Die Zahlen zum $10.000 Main Event der WSOP 2019

Entries: 8.569 / 9
Tag 1A: 1.334
Tag 1B: 1.914
Tag 1C: 4.877
Late Registration 2AB: 100
Late Registration 2C: 344

Preispool: $80.548.600
Bezahlte Plätze: 1.286
Min-Cash: $15.000

Payouts Final Table:

1: $10.000.000
2: $6.000.000
3: $4.000.000
4: $3.000.000
5: $2.200.000
6: $1.850.000
7: $1.525.000
8: $1.250.000
9: $1.000.000

Viele weitere Infos und Stories findet ihr bei PokerStarsblog.com, Live-Updates bei Pokernews.com.

WSOP photos by Poker Photo Archive



Werde der Chef der UFC und gewinne ein unglaubliches Erlebnis-Paket

$
0
0

Die UFC 241 in Anaheim steht bevor und ab sofort bekommt ihr bei PokerStars die Möglichkeit ein unglaubliches Erlebnis-Paket für dieses Mega-Event zu gewinnen.

ufc_chef.jpg

Unter dem Motto ‚Werden Sie Chef der UFC' geht es um ein sensationelles Preispaket für zwei Personen, dass euch zunächst nach Las Vegas bringt, wo ihr unter anderem das UFC Performance Institute und das Hauptquartier der UFC besucht.

Doch damit nicht genug, denn ihr seid auch in vorderste Reihe dabei, wenn in Anaheim (Kalifornien) die UFC 241 über die Bühne geht, habt Zugang zur offiziellen Pressekonferenz und zum Einwiegen sowie während der Kämpfe Plätze der Kategorie A direkt am Octagon.

Dabei genießt ihr den größtmöglichen All-Inclusive-Komfort mit Flügen in der Business Call und Aufenthalten in Fünfsternehotels.

PLUS: Du wirst in das Octagon steigen und dem Gewinner des Titelkampfs um die UFC Heavyweight Championship, die Kontrahenten sind Daniel Cormier und Stipe Miocic 2, den Gürtel überreichen.

Wie ihr dieses Paket gewinnen könnt?

Ganz einfach, ihr müsst den UFC Gold Octagon Chip gewinnen.


So kannst du gewinnen

Bis zu 15. Juli haben alle PokerStars-Spieler die Möglichkeit an den Echtgeld UFC Sit & KO-Spielen teilzunehmen. Wenn ihr einen KO erzielt, bekommt ihr eine Truhe als Preis.

Findest du in dieser Truhe einen der insgesamt 22 Silver Octagon Chips, gewinnst du auf jeden Fall ein UFC Merchandise-Paket, mit einer Gürtel-Replika, Kampfhandschuhen und einem UFC Reebok-Hoodie. Und natürlich die den Shoot auf den Hauptpreis.

Alle Inhaber des Silver Octagon Chip werden eingeladen, ein Video zu schicken, in dem sie erklären, warum ausgerechnet sie den UFC Gold Octagon Chip gewinnen sollen. Eine Jury wählt dann unter den gültigen Einsendungen den Gewinner aus.

Seid kreativ und macht der Jury klar, warum ihr der Chef seid und unbedingt zur UFC kommen müsst.

Alle weiteren Informationen und die Teilnahmebedingungen findet ihr auf der ‚Werden Sie Chef der UFC'-Seite von PokerStars.


Save the Date: Termin zur EPT Prag bestätigt

$
0
0

Diesen Termin solltet ihr euch rot anstreichen im Kalender. Die European Poker Tour kehrt pünktlich zur Vorweihnachtszeit zurück ins Hilton Prague Hotel in Tschechien und bietet vom 6. bis 17. Dezember 2019 einen vollgepackten Turnierplan.

eptprag2019.jpg

Die Daten zu den Turnierhighlights:

• 7.-11. Dezember: €1.100 EPT National
• 9.-10. Dezember: €330 EPT Cup
• 10.-11. Dezember: €2.200 EPT National High Roller
• 11.-17. Dezember: €5.300 EPT Main Event
• 15.-17. Dezember: €10.300 EPT High Roller

Neben einem umfangreichen Turnierplan werden auch 21 Stunden pro Tag Cashgames (um Tschechische Kronen) angeboten.

Aber Prag hat auch außerhalb der Pokertische einiges zu bieten. Im direkten Umfeld des Hilton Hotel findet ihr zahlreiche Restaurants, die von einheimischer bis hin zu asiatischer Küche alles bieten. Außerdem solltet ihr, wenn es die Zeit zulässt, unbedingt die fantastischen Weihnachtsmärkte besuchen, die neben einer tollen Atmosphäre ebenfalls zahlreiche nationale und internationale Spezialitäten zu bieten haben.

Wenn du noch nie in Prag warst, solltest du die Gelegenheit im Dezember auf keinen Fall verpassen. Die EPT Prag ist ganz sicher einer der besten Stopps auf der Tour - frag einfach einen der Champions aus dem vergangenen Jahr, zum Beispiel Main Event-Gewinner Paul Michaelis aus Deutschland oder den Super High Roller-Champion Matthias Eibinger aus Österreich.

Weitere Informationen zur EPT Prag findest du bei PokerStarslive.com.



Acht der besten Poker-Hörbücher

$
0
0

BEST-POKER-AUDIOBOOKS.png

Der Juli ist ein fantastischer Monat für Pokerspieler. Viele sind für die World Series of Poker (WSOP) nach Las Vegas gereist, andere genießen den Sommer zu Hause oder erholen sich im Urlaub von den Strapazen des Alltags.

Wie auch immer Sie den Monat verbringen: Sie brauchen etwas, dem Sie lauschen können! Und da der Juli zufälligerweise als Hörbuch-Monat gilt, haben wir acht Hörbücher ausgewählt, die für Pokerspieler besonders interessant und nützlich sein können.

Ganz gleich, ob Sie Cashgame-Spieler sind oder sich auf Turniere fokussieren, an den Live-Tischen oder online zu Hause sind: Sie werden etwas Hörenswertes auf der Liste finden. Erwähnenswert ist, dass alle Hörbücher auf dieser Liste von den Autoren selbst vorgelesen werden. Den Geschichten wohnt also eine gewisse Intimität inne.

Im Folgenden also ein paar der besten Poker-Hörbücher, die es gibt.


Molly's Game

badv-square-1536-300x300.jpgZweifellos werden Sie den gleichnamigen Kinofilm von Aaron Sorkin kennen. Was Sie vielleicht unterschätzen, ist, wie viele Details in Molly Blooms Buch Molly's Game: From Hollywood's Elite to Wall Street's Billionaire Boys Club, My High-Stakes Adventure in the World of Underground Poker verborgen sind.

In Blooms Hörbuch verrät die Autorin, wie sie eines der größten und exklusivsten High-Stakes-Pokerspiele der Welt aufgebaut hat. An den Tischen waren Hollywood-Filmstars (im Buch werden sie anders als im Film sogar namentlich genannt), Milliardäre aus dem Finanzwesen und Teile der russischen Mafia vertreten. Molly's Game muss gehört werden.


The Pursuit of Poker Success

61e1Zl0GydL._SL500_-300x300.jpgLance Bradleys erstes Buch versucht eine Antwort auf folgende Frage zu finden: Wie kann Erfolg beim Pokern gemessen und erreicht werden?

Neben Eindrücken, die er während seiner Arbeit in den Poker-Medien gewonnen hat, verdankt er eine Vielzahl der Antworten 50 der besten Pokerspieler weltweit. Das macht das Hörbuch erst so interessant. Spieler wie Fedor Holz, Isaac Haxton, Daniel Negreanu und Stephen Chidwick kommen in Interviews zu Wort. Sie alle halten Ratschläge bereit, wie das eigene Spiel verbessert werden kann. Aber gibt es einen Weg, der garantiert zum Erfolg führt? Um diese Frage beantwortet zu bekommen, müssen Sie sich das Hörbuch schon anhören.


The Stu Ungar Story - One of a Kind

61JbYD28eUL._SL500_-300x300.jpgIn Nolan Dallas One of a Kind: The Story of Stuey „The Kid" Ungar, the World's Greatest Poker Player erfahren wir mehr über eine Poker-Legende. Ungar war ein Naturtalent, dem es anscheinend mühelos gelang, vom wohl besten Gin Rummy-Spieler der Welt zu einem der besten Pokerspieler zu werden. In diesem Hörbuch wird seine Geschichte wiedergegeben, ungeschminkt und wirklichkeitsnah.

Dalla war von Ungar 1998 beauftragt worden, die Geschichte zu erzählen. Das war ein Jahr, nachdem er das WSOP Main Event zum dritten Mal gewonnen hatte (die ersten beiden Titel hatte er 1980 und 1981 erspielt, was ihm den Spitznamen „The Comeback Kid" eingebracht hatte). Leider verstarb Ungar noch bevor das Buch fertiggestellt werden konnte.


The Mental Game of Poker (1 und 2)

51-TlsTxsZL._SL500_-300x300.jpgThe Mental Game of Poker und die Fortsetzung The Mental Game of Poker 2 waren ihrer Zeit voraus, als sie 2011 erschienen. Heutzutage scheint es, als ob alle Pokerspieler an ihrem Mindset arbeiten - sei es mit Hilfe von Apps oder durch Meditation -, aber als die Autoren Jared Tendler und Barry Carter ihr Werk verfasst haben, war das nicht der Fall.

Wie aus den Hörbüchern hervorgeht, ist Poker eines der wenigen Spiele, in dem Sie perfekte Entscheidungen treffen können, nur um wieder und wieder zu verlieren. Das kann frustrierend sein. In diesen Hörbüchern werden Ihnen einfache, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Techniken an die Hand gegeben, mit denen Sie Tilt begegnen, ihre Emotionen im Zaum halten, die Varianz akzeptieren lernen, am Selbstbewusstsein schrauben, die Angst besiegen und Motivation gewinnen können.


The Confidence Game

51h8lZfEJyL._SL500_-300x300.jpgMaria Konnikova war eine Bestseller-Autorin, noch bevor sie sich mit Poker auseinandergesetzt hatte und zu einer PokerStars-Repräsentantin avanciert war.

Ihr letztes Buch hat den Titel The Confidence Game: The Psychology of the Con and Why We Fall for It Every Time. Darin geht es nicht direkt um das Thema Pokern (Konnikova kannte nicht einmal die Regeln, bevor sie das Spiel 2017 zum ersten Mal gespielt hatte), aber in dem Hörbuch steckt viel, was Sie auf die Pokerwelt übertragen können.

Warum sind manche Menschen überzeugender als andere? Wie wird unser Wahrheitsempfinden von den Menschen in unserer Umgebung beeinflusst? Pokerspieler können von Konnikova lernen; im Buch wirft sie einen Blick auf ein paar der größten Gauner und Betrüger aller Zeiten.

NEIL4390_Maria_Konnikova_EPT_MonteCarlo_i2019_NEIL-STODDART.jpg

PokerStars-Repräsentantin Maria Konnikova

Mastering Small Stakes No Limit Hold'em

jl-mastering-ss-nlhe-audio-1-300x300.jpgJonathan Little wird als großartiger Lehrer angesehen. Sein aktuellstes Hörbuch ist Mastering Small Stakes No-Limit Hold'em: Strategies to Consistently Beat Small Stakes Tournaments and Cash Games. Für Spieler, die ihre ersten Gehversuche bei Cashgames oder Turnieren wagen, ist das Hörbuch ideal geeignet.

Mit einer Länge von 13 Stunden und 50 Minuten mangelt es Mastering... sicher nicht an Informationen. Im Buch stecken viele Konzepte und Methoden, auf die Little detailliert eingeht. Wenn Sie häufig auf den NLHE-Small Stakes zu finden sind, ist das Hörbuch perfekt zum Lernen geeignet - auf dass Sie das Gehörte umsetzen und in Ihre Poker-Strategie einflechten.


Poker and Pop Culture

In Poker and Pop Culture: Telling the Story of America's Favorite Card Game erzählt Martin Harris die Poker-Geschichte nach - wie das Kartenspiel von den Dampfschiffen des 19. Jahrhunderts zuerst die Saloons und schließlich das Internet des 21. Jahrhunderts erobert hat. Das Buch ist informativ gehalten, steckt aber auch voller Witz, und ist daher Pflichtlektüre für jeden, der am Werdegang des Pokerspiels interessiert ist.

ppc-mh.jpg

Poker and Pop Culture von Martin Harris

Harris ist die perfekte Wahl, um die Geschichte zu erzählen. Einerseits als langjähriger Poker-Journalist, andererseits als Professor an der UNC Charlotte, wo er im Fachbereich Amerikanistik durch einen Kurs namens „Poker in American Film and Culture" führt.

Jim McManus, Autor von Positively Fifth Street, bezeichnet Poker and Pop Culture als „ein lebhaftes, gut recherchiertes, äußerst lesenswertes Buch, das die Auswirkungen des Spiels auf die Popkultur und seine Geschichte - von Shakespeare bis ESPN, von Flash Kate bis James Bond, von Tony Soprano bis Daniel Negreanu - mit 1.001 enthüllenden Details einfängt. Eins plus mit Sternchen, und noch besser."



WSOP Main Event 2019: Ensan und Gates dominieren auch den Auftakt am Final Table

$
0
0

Der erste Akt beim $10.000 Main Event Final Table der World Series of Poker 2019 ist im Kasten. Nach einem Ruhetag kehrten die Finalisten zurück an ihre Plätze, um die Plätze neun bis sieben auszuspielen. Da dieses Zwischenziel aber bereits zu Beginn des zweiten Levels erreicht war, entschied die Turnierleitung die Spielzeit zu verlängern, was wiederum einen weiteren Bustout zur Folge hatte. Die Pace bestimmten von Beginn an Chipleader Hossein Ensan aus Münster und Garry Gates aus Henderson (Nevada).

Final-Table_2019-WSOP_EV-73_THE-FINAL-Table_Haereiti__2018-WSOP_EV-01_DAY01_Haereiti__MH28160.jpg

Die neun Finalisten am WSOP Main Event Final Table

Level 37: 500.000/1.000.000/1.000.000

In der sechsten Hand wurde zu Gates im Small Blind gefoldet, der daraufhin Milos Skrbic im Big Blind für seine letzten 18 Big Blinds All-in stellte. Der Serbe fand [as][jh] für den Call, war dominiert von [ac][qh] und konnte sein Kicker-Problem auf [td][9h][7h][4d][5h] nicht lösen.

Skribic, der als erster Spieler aus Serbien den WSOP Main Event Final Table erreicht hat, verabschiedet sich auf Platz für $1 Million Preisgeld. Gates dagegen festigte mit 124,7 Millionen Chips Platz zwei.

Milos-Skrbic_2019-WSOP_EV73_Day-8_Giron_8JG3922.jpg

Milos Skrbic

Nur fünf Hände später open-pushte Timothy Su seine 17,7 Millionen Chips mit [3d][3c], Ensan callte vom Cut-off mit [ad][js], traf auf [jh][5c][5d][ts][jd] ein Full House und baute seinen Stack auf 196 Millionen Chips aus.

Su, der schon am siebten Spieltag einen großen Pot gegen Ensan und damit die Führung im Chipcount verloren hatte, bekam als Achter $1.250.000 ausbezahlt.

Level 38: 600.000/1.200.000/1.200.000

Im nächsten Level dauerte es vier Hände, ehe Ensan erneut hinlangte. Der 55-Jährige raiste am Cut-off auf 2,4 Millionen, Nick Marchington stellte am Button seine 14 Millionen mit [ad][7c] All-in und bekam den Snappcall vom Deutschen mit [kc][ks].

Auf [jh][8c][6d][5h] gab es noch ein wenig Hoffnung für den 21-jährigen Online-Pro aus Großbritannien, doch die [qs] am River beendete seinen WSOP-Run auf Platz sieben für $1.525.000 Preisgeld.

Runde 28 Minuten vor dem Ende des Levels wurde dann die letzte Hand gespielt, bei der Ensan und Gates keine Rolle spielten.

Zumindest fast keine Rolle, denn Ensan hatte Hand 56 am Final Table für 2,4 Millionen eröffnet, ehe er nach dem Call von Kevin Maahs und dem All-in von Zhen Cai für 28,7 Millionen Chips seine Holecards in den Muck beförderte.

Maahs dagegen machte den Call, und so flippte Cai mit [as][kd] gegen [9c][9s] um sein Turnierleben. Vergeblich, denn das Board fiel [qs][jh][7s][4d][2d], sodass Cai als Sechster $1.850.000 kassierte und Spieltag acht endete.

Zhen-Cai_2019-WSOP_Ev73_Final-Table_Thomson_T1_6756.jpg

Zhen Cai

Die Ausgangspositionen der letzten fünf Spieler:

Seat 1: Hossein Ensan (Deutschland) - 207.700.000 (173 Big Blinds)
Seat 2: Dario Sammartino (Italien) - 23.100.000 (19 Big Blinds)
Seat 3: Kevin Maahs (USA) - 66.500.000 (55 Big Blinds)
Seat 4: Garry Gates (USA) - 171.700.000 (143 Big Blinds)
Seat 5: Alex Livingston (Kanada) - 45.800.000 (38 Big Blinds)

Hossein-Ensan_2019-WSOP_EV73_Day-8_Giron_8JG4006.jpg

Hossein Ensan

Ensan, der als erster EPT-Champion überhaupt den WSOP Main Event Final Table erreicht hat, ist nicht nur aufgrund seines Chipstacks der Top-Favorit auf das goldene Bracelet und $10 Millionen Siegprämie. Ensan ist ein waschechter Live-Pro mit viel Erfahrung bei großen Turnieren. Vor seinem Titelgewinn bei der EPT Prag 2015 hatte er bereits zwei EPT Main Event Finaltische gespielt, und nach einer gut einjährigen Auszeit gewann er 2017 den WSOP Circuit Main Event im King's Casino in Rozvadov.

Garry Gates fehlt diese Erfahrung, aber der Hobby-Spieler, der seit zehn Jahren hinter den Kulissen für PokerStars arbeitet, hat einfach einen unglaublichen Lauf, den er selbst wie folgt beschreibt: „Es hilft natürlich, wenn du einfach Hände triffts. Für mich ist es die World Series of having it, weil ich es immer hatte, und wenn du in einem Turnier gut laufen willst, dann ist es dieses Turnier."

Garry-Gates_2019-WSOP_Ev73_Final-Table_Thomson_T1_6733.jpg

Garry Gates

Am neunten Spieltag werden die beiden zunächst sicher das Ziel verfolgen, Dario Sammartino in Schach zu halten.

Der Italiener hat live bereits über $8 Millionen eingespielt, darunter Platz drei für $1,6 Millionen beim $111.111 One Drop der WSOP 2017. Online hat ‚Secret_M0d3' bei PokerStars etliche Sunday Majors gewonnen, holte im Mai einen Titel bei der SCOOP.

Und wenn dem 32-Jährigen heute ein früher Double-Up gelingt, dann sollte man ihn auf jeden Fall wieder auf der Rechnung haben.

Player-Supporters_2019-WSOP_EV-73_THE-FINAL-Table_Haereiti__2018-WSOP_EV-01_DAY01_Haereiti__MH28430.jpg

Dario Sammartino

Nicht zu unterschätzen ist auch Alex Livingston aus Kanada. Der ebenfalls 32-jährige Cashgame-Profi hatte 2013 bereits einen Deeprun beim WSOP Main Event, musste sich damals auf Platz 13 geschlagen geben.

Weitgehend unbekannt ist dagegen Kevin Maahs aus Chicago. Der 27-Jährige hatte zuvor erst $20.625 bei Turnieren eingespielt und spielt zum ersten Mal den WSOP Main Event.


Die Zahlen zum $10.000 Main Event der WSOP 2019

Entries: 8.569 / 9
Tag 1A: 1.334
Tag 1B: 1.914
Tag 1C: 4.877
Late Registration 2AB: 100
Late Registration 2C: 344

Preispool: $80.548.600
Bezahlte Plätze: 1.286
Min-Cash: $15.000

Payouts Final Table:

1: $10.000.000
2: $6.000.000
3: $4.000.000
4: $3.000.000
5: $2.200.000
6: Zhen Chai (USA) - $1.850.000
7: Nick Marchington (Großbritannien) - $1.525.000
8: Timothy Su (USA) - $1.250.000
9: Milos Skrbic (Serbien) - $1.000.000

Viele weitere Infos und Stories findet ihr bei PokerStarsblog.com, Live-Updates bei Pokernews.com.

WSOP photos by Poker Photo Archive


Das Wochenende bei PokerStars: 65.000 Entries zum Auftakt der MicroMillions

$
0
0

Bei PokerStars ist am Sonntag die neueste Ausgabe der MicroMillions gestartet und gleich zum Auftakt platzen die virtuellen Tisch aus allen Nähten. Für die DACH-Spieler lief es - wie auch bei den Sunday Majors und im High Roller Club - durchwachsen.-

• Micro Millions: 65.000 Entries zum Auftakt!
• Sunday Majors: DACH-Spieler bleiben ohne Turniersieg
• High Roller Club: ‚Sintoras' Dritter beim Omania HR
• Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler in der Übersicht
• Die größten Gewinner vom Wochenende

webeips_1407.jpg


Micro Millions: 65.000 Entries zum Auftakt!

Zum Auftakt der diesjährigen MicroMillions-Ausgabe stand mit dem Half Price Sunday Storm ein ganz besonderes Event auf dem Turnierplan. Mit $5,50 wurde im Vergleich zum regulären Sunday Storm nur die Hälfte des Buy-ins aufgerufen, dennoch garantierte PokerStars ein Preispool in Höhe von $200.000.

Nach dem Ende der Late-Registration wurden dann sogar sensationelle 65.000 Entries (42.286 Spieler plus 22.714 Re-Entries) gezählt, sodass insgesamt $318.500 ausgespielt wurden.

Der Sieg ging an den Belgier tamglem, der nach einem Deal der letzten drei Spieler am Ende $24.723,91 Prämie kassierte.

Auch drei deutsche Pokerspieler erreichten den Finaltsich. DrSchwede wurde Neunter für $1.728,81, BigSerhard Siebter für $3.457,50 und Daschkawufka beendet das Turnier auf Platz sechs für $4.889,58 Preisgeld.

Der Deutsche Risk Maximus feierte den Turniersieg beim $1,10 NLHE 6-Max, Hyper, PKO (Event 04) für $1.010,12 Prämie plus $352,06 an Bounties. 8Texman schloss das $5,50 6+ NLHE auf Platz drei für $1.570,93 ab.


Sunday Majors: DACH-Spieler bleiben ohne Turniersieg

Die Sunday Majors verliefen für die Pokerspieler aus dem deutschsprachigen Raum weniger erfolgreich.

Die besten Platzierungen gingen an nilsef (2./$1.500,52) beim $22 Mini NLO8 Sunday Supersonic und schmeika (3./$1.086,69) beim $11 Mini Sunday Starter.

Den größten Cash holte Voogii aus Österreich, der das Final beim $109 Sunday Million erreichte, letztlich aber nicht über Platz acht für $11.945,65 hinauskam.

Die sechsten Plätze von DanniDiWeedo beim $215 Sunday Warm-Up und Pascal Päffchen Hartmann beim $215 Sunday Supersonic waren $4.288,40 bzw. $3.481,73 wert.


High Roller Club: Sintoras Dritter beim Omania HR

Bei den High Roller Club-Turnieren waren die DACH-Spieler an sechs von sieben Finaltischen vertreten, aber auch hier blieb das ganz große Ergebnis aus.

Sintoras schaffte es beim $530 Omania HR auf Treppchen, kassierte als Dritter $7.140,74 Preisgeld.

ARTSchGamble cashte als Fünfter beim $1.050 Sunday Warm-Up $10.698,89, Julian jutrack Track als Fünfter beim $2.100 Sunday Cooldown $6.105,54 plus $4.312,50 und Thomas WushuTM Mühlöcker bekam als Vierter beim $2.100 Sunday HR $10.360,27 ausbezahlt.


Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler in der Übersicht

TurnierPlatzierung NameLand Preisgeld/Bounty
$109 Sunday Million8Voogii1990Österreich$11.946,65
HRC: $1.050 Sunday Warm-Up5ARTSchGambleDeutschland$10.698,89
HRC: $2.100 Sunday Cooldown5jutrackDeutschland$6.105,54/$4.312,50
HRC: $2.100 Sunday HR4WushuTMÖsterreich$10.360,27
HRC: $1.050 Sunday Supersonic5mikki696Österreich$8.350,21
HRC: $530 Omania HR3SintorasDeutschland$7.140,74
HRC: $2.100 Sunday HR5SsicK_OnEÖsterreich$6.785,16
HRC: $1.050 Sunday Warm-Up7SuchADegenÖsterreich$6.455,59
HRC: $530 Sunday 5005Manni1822Österreich$6.169,92
HRC: $2.100 Sunday Cooldown6herr_01Österreich$4.571,07/$1.000
MM 01: $5,50 NLHE Half Price Sunday Storm6DaschkawufkaDeutschland$4.889,58
HRC: $530 Sunday 5006SsicK_OnEÖsterreich$4.730,58
$215 Sunday Warm-Up6DanniDiWeedoDeutschland$4.288,40
$215 Sunday Supersonic6PäffchenÖsterreich$3.481,73
MM 01: $5,50 NLHE Half Price Sunday Storm7BigSerhardDeutschland$3.457,50
HRC: $2.100 Sunday Cooldown7ARTSchGambleDeutschland$3.422,24/$1.000
$109 Sunday Kickoff4zorro1zorroDeutschland$3.364,62
$215 NLO8 Sunday Supersonic4jutrackDeutschland$2.507,51
$22 Double Deuce (Turbo)6LSVINGODeutschland$1.833,23
$109 Sunday Kickoff6CPUrul0rÖsterreich$1.807,76
^$33+R Mini Sunday Rebuy2Swarley3000Deutschland$1.738,80
MM 01: $5,50 NLHE Half Price Sunday Storm9DrSchwedeDeutschland$1.728,81
MM05: $5,50 6+ NLHE (6-Max, Turbo)38TexmanDeutschland$1.570,93
$22 NLO8 Mini Sunday Supersonic2nilsefDeutschland$1.500,52
MM 04: $1,10 NLHE (6-Max, Hyper, PKO)1Risk MaximusDeutschland$1.010,12/$352,06
$11 Mini Sunday Starter3schmeikaDeutschland$1.086,69
$109 Sunday Kickoff8CupiRuleZDeutschland$971,28
$22 Double Deuce (Turbo)8AktienbenDeutschland$912,33

Die größten Gewinner vom Wochenende

TurnierGewinnerLandPreisgeld/Bounty
$109 SUNDAY MILLIONkolobcheenaRussland$108.759,15
HRC: $530 Bounty Builder HRezepoker90Argentinien$33.043,86/$37.535,07
HRC: $2.100 Sunday CooldownelmerixxFinnland$19.433,52/$23.656,25
HRC: $2.100 Sunday HRNoHayMiedo*Dominikanische Republik$36.881,21
HRC: $1.050 Sunday Warm-UpMarceloLG30Brasilien$29.386,70
MM 01: $5,50 Half Price Sunday StormtamglennBelgien$24.723,91
HRC: $1.050 Sunday SupersonicmarkovitsusEstland$24.032,92
$215 Sunday Warm-Upjustnl2Zypern$21.307,28
$215 Sunday Supersonicradek0444Polen$17.968,25
HRC: $530 Sunday 500GraftekkelNiederlande$17.854,17
$109 Sunday CooldownbenjidamanSchweden$10.978,66/$4.587,49
$22 Mini Sunday MillionDamian(L)#7Polen$12.295,30
HRC: $530 Omania HRalien slayerMalta$12.139,80



WSOP Main Event 2019: Ensan bittet Livingston und Sammartino zum letzten Tanz

$
0
0

Der neunte Spieltag beim $10.000 Main Event der World Series of Poker hat das Tableau noch einmal ordentlich durcheinander gewirbelt. Während Hossein Ensan erneut der dominierende Spieler war, verlor Garry Gates das Momentum, sodass die als Shorties in den Tag gestarteten Alex Livingston und Dario Sammartino erneut den Cut schafften und heute Nacht gegen Ensan um den Titel spielen werden.

Final-5_2019-WSOP_Ev73_Final-Table_Thomson_MG_7439.jpg


Seat 1: Hossein Ensan (Deutschland) - 207.700.000 (173 Big Blinds)
Seat 2: Dario Sammartino (Italien) - 23.100.000 (19 Big Blinds)
Seat 3: Kevin Maahs (USA) - 66.500.000 (55 Big Blinds)
Seat 4: Garry Gates (USA) - 171.700.000 (143 Big Blinds)
Seat 5: Alex Livingston (Kanada) - 45.800.000 (38 Big Blinds)

Level 38: 600.000/1.200.000/1.200.000

Der neunte Spieltag begann mit den noch auf der Uhr stehenden 28 Minuten und 8 Sekunden von Level 38 und mit einem Jubelsturm der italienischen Ecke von Dario Sammartino.

Der 32-jährige Highroller konnte direkt in der dritten Hand mit [ad][js] gegen [ts][th] von Hossein durch zwei Jacks am Board auf 45 Millionen Chips verdoppeln.

Ensan warf diese Hand aber nicht aus der Bahn, er gewann vier der folgenden fünf Hände ohne Showdown und schloss den Level mit 235 Millionen Chips klar vor Garry Gates (152 Millionen) ab.

Level 39: 800.000/1.600.000/1.600.000

Gleich zu Beginn von Level 39 konnte Ensan seinen Stack gegen Gates noch einmal deutlich ausbauen, hielt mit 273 Millionen die Hälfte der im Spiel befindlichen Chips.

Gates hatte vor dem Flop am Button geraist, Ensan verteidigte den Big Blind und check-callte zwei weitere Bets am Flop und am Turn. Auf [kd][8c][5c][6c][ts] spielte er dann von vorne 8,9 Millionen an und callte das Raise von Gates auf 24,5 Millionen mit [ks][9s] für Toppair. Gates drehte nur [ad][tc] um.

In der Folge schaffte es Alex Livingston seine Position deutlich zu verbessern. Der Kanadier gewann Pot um Pot, unter anderem gegen Gates.

Gates hatte zunächst seinen Big Blind verteidigt, übernahm, nachdem beide den [7s][4c][5h]-Flop gecheckt hatten, mit einer Bet für 3,8 Millionen am [8c]-Turn die Initiative. Livingston callte, am River fiel das [ah] und Gates feuerte 16 Millionen ab. Livingston callte auch diese große Bet mit [ac][jc] für Toppair und war gut gegen [kd][jh] für den Bluff.

Die Chipcounts nach Level 39:

Hossein Ensan (Deutschland) - 271.400.000
Alex Livingston (Kanada) - 113.800.000
Dario Sammartino (Italien) - 58.100.000
Garry Gates (USA) - 37.200.000
Kevin Maahs (USA) - 34.300.000

Level 40: 1.000.000/2.000.000/2.000.000

Die dritte Hand im 40. Level brachte dann den ersten Bustout des Tages.

Ensan raiste [9s][9h] am Cut-off auf 4 Millionen, callte den Push von Kevin Maahs aus dem Small Blind für 30,3 Millionen und flippte erfolgreich auf [jh][5c][3s][js][4h] gegen [ah][th] vom US-Amerikaner.

Kevin-Maahs_2019-WSOP_EV-73_THE-FINAL-Table_Haereiti__2018-WSOP_EV-01_DAY01_Haereiti__MH11035.jpg

Kevin Maahs

Für Maahs, der vor dem Main Event gerade einmal $20.625 bei Turnieren gewonnen hatte, blieb Plath fünf und ein im Vorfeld wohl kaum für möglich gehaltener $2,2-Millionen-Zahltag.

Ensan hatte damit die Marke von 300 Millionen Chips geknackt und konnte sich in Ruhe mit anschauen, wie knapp eine halbe Stunde später Livingston den Spieltag mit dem Bustout von Gates abschloss.

Gates open-pushte seine letzten 29,2 Millionen Chips mit [6s][6c] aus dem Small Blind und wurde gecoolert, da Livingston im Big Blind [qs][qd] für den Call fand. Das Board fiel daraufhin mit [5s][2d][7h][th][ts] und beendete den fantastischen Run des 37-Jährigen, der Hauptberuflich für PokerStars arbeitet, auf Platz vier für die Traumgage von $3 Millionen.

Garry-Gates_2019-WSOP_Ev73_Final-Table_Thomson_T1_7215.jpg

Garry Gates war ein gefragter Mann nach seinem Bustout

Ensan bleibt vorne

Und damit sind am Ende im Kampf um den Titel Poker-Weltmeister 2019 und $10 Millionen Prämie doch drei der am höchsten gehandelten Finalisten übrig.

Ensan bleibt klar in Führung, Livingston und Sammartino halten aber genügend Chips, um dem EPT-Champion das Leben am letzten und entscheidenden Spieltag schwer zu machen.

Fest steht damit auch, dass der Titel erstmals seit vier Jahren nicht an einen US-amerikanischen Spieler gehen wird.

Final-3_2019-WSOP_Ev73_Final-Table_Thomson_MG_7468_1.jpg

Die drei Kandidaten für den Weltmeistertitel 2019: Sammartino, Ensan und Livingston

Seat 1: Hossein Ensan (Deutschland) - 326.800.000 (163 Big Blinds)
Seat 2: Alex Livingston (Kanada) - 120.400.000 (60 Big Blinds)
Seat 3: Dario Sammartino (Italien) - 67.600.000 (34 Big Blinds)

Weiter geht es heute Nacht um 17:30 Uhr Ortszeit Las Vegas (2:30 Uhr MEZ).


Die Zahlen zum $10.000 Main Event der WSOP 2019

Entries: 8.569 / 3
Tag 1A: 1.334
Tag 1B: 1.914
Tag 1C: 4.877
Late Registration 2AB: 100
Late Registration 2C: 344

Preispool: $80.548.600
Bezahlte Plätze: 1.286
Min-Cash: $15.000

Payouts Final Table:

1: $10.000.000
2: $6.000.000
3: $4.000.000
4: Garry Gates (USA) - $3.000.000
5: Kevin Maahs (USA) - $2.200.000
6: Zhen Chai (USA) - $1.850.000
7: Nick Marchington (Großbritannien) - $1.525.000
8: Timothy Su (USA) - $1.250.000
9: Milos Skrbic (Serbien) - $1.000.000

Viele weitere Infos und Stories findet ihr bei PokerStarsblog.com, Live-Updates bei Pokernews.com.

WSOP photos by Poker Photo Archive



Chris Moneymaker ist in die Poker Hall of Fame gewählt

$
0
0

Die Stimmen sind verteilt. Chris Moneymaker, einer der größten Champions und Botschafter des Spiels, wurde in der vergangenen Nacht in die Poker Hall of Fame aufgenommen.

Add-a-heading.png

Seine unumstrittene Rolle im Rampenlicht der Pokerwelt hat sich Moneymaker nicht ausgesucht. Aber nach seinem Sieg beim Main Event der World Series of Poker 2003 gab es kein Entkommen für den Buchhalter aus Tennessee, der so viele nachfolgende Pokerspieler inspiriert hat.

Und in diesem Sommer hat in das Rampenlicht wieder. Nach drei Auszeichnungen bei den ‚First Fifty Awards' vor zwei Wochen zum 50-jährigen Bestehen der World Series of Poker, wurde ihm nun die größte Ehre im Poker zu teil, die Aufnahme in die Hall of Fame.

„Das ist eine große Ehre... ich bin sehr glücklich", sagte Moneymaker, nachdem er die Nachricht erhalten hatte. „Es ist auch eine großartige Sache für meine Kinder - es ist doch cool, dass zu sehen, wenn sie aufwachsen."

Dass Moneymakers Beliebtheit in der Pokerszene ungebrochen ist, zeigte sich ihm beim jüngsten WSOP Main Event, als er Tag vier erreichte. „Es war einfach unglaublich. Ich hatte so viele Fans und Supporter... unfassbar."

Auf die Frage, wie lange er nach seinem Triumph 2003 gebaucht habe, um zu verstehen, wie einflussreich und historisch dieser war, hatte Moneymaker ein ganz einfache Antwort parat: „Ich erinnere mich daran, wie ich im nächsten ins Binion's zurück kehrte. Ich habe versucht ein Sit $ Go zu spielen, aber die Warteliste war ungefähr vier Stunden lang."

„Und alle haben gesagt: ‚Das ist deine Schuld. Dafür hast du gesorgt'."

Das Feld beim Main Event wurde verdreifacht, ein Jahr später noch einmal verdoppelt und 2006 gab es mit 8.773 Teilnehmern einen Rekord, der erst in diesem Jahr annähernd erreicht wurde.

„Mir ist dann schnell klar geworden, dass dieses Spiel im Aufwärtstrend und ich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war", erinnert sich Moneymaker.

Als Mitglied der Hall of Fame hat Moneymaker in Zukunft auch ein gewisse Verantwortung, denn auch die kommenden Mitglieder werden von einer Jury gewählt, zu der alle Hall of Famer zählen.

Wir vom PokerStarsblog halten Moneymaker natürlich für die einzig richtige Wahl. Ohne ihn hätte es vielleicht nie einen PokerStarsblog gegeben - und viele andere Aspekte des Spiels, wie wir es heute kennen wahrscheinlich auch nicht.




EPT Barcelona: Reiseführer

$
0
0

TRAVEL-GUIDE.png

Im nächsten Monat kehrt einer der populärsten Stopps der Poker-Geschichte zurück: die EPT Barcelona.

Der ultimative Sommerurlaub für Pokerspieler steht vor der Tür, daher empfehlen wir Ihnen, sich für die Qualifikationen bereit zu machen! Die Satellites sowohl für das € 1.100 National Event als auch für das € 5.300 EPT Barcelona Main Event laufen derzeit auf PokerStars.

Und wenn Sie sich entschieden haben nach Spanien zu reisen, sollten Sie im Vorfeld wissen, welche Möglichkeiten Sie in Barcelona haben. Sie brauchen gar nicht weiter zu suchen.

Hier beantworten wir Ihnen einige der häufigsten Fragen zur EPT Barcelona, von Übernachtungsmöglichkeiten, bis hin zu einigen der besten Biere der Stadt.


Sie können Ihren Seat bei der EPT Barcelona gewinnen. Klicken Sie hier, um ein Konto zu eröffnen und loszulegen.


Casino_Barcelona_12aug15.jpg

Casino Barcelona

Wie komme ich zur EPT Barcelona?

Zuerst müssen Sie sich nach Barcelona begeben. Der Flughafen El-Prat ist etwa 12 km vom Stadtzentrum entfernt und ein Taxi zum Casino Barcelona oder einem der nahegelegenen Hotels kostet zwischen €30 und €40. Allerdings steht allen Spielern ein spezieller Transfer vom Flughafen Barcelona El-Prat zu den Hotels im Stadtzentrum zur Verfügung. Kontaktieren Sie das PokerStars Travel-Team oder rufen Sie uns unter (0034) 93 325 6777 für weitere Informationen an.

Wenn Sie die Reisekosten auf ein Minimum reduzieren möchten, gibt es auch die U-Bahn sowie den Aerobus, der vom Flughafen ins Zentrum von Barcelona fährt.

Sobald Sie in Ihrem Hotel eingecheckt haben, ist es an der Zeit etwas Poker zu spielen. Unten finden Sie Informationen zum Casino Barcelona:

Casino Barcelona (Nebengebäude im Hotel Arts)
Marina, 19-21 (Port Olímpic) 08005
Telefon: (0034) 900 354 354
Kleiderordnung: Lässig, aber keine Sportbekleidung / Shorts
Mindestalter: 18 Jahre+
Benötigt: Spieler müssen einen gültigen, von der Regierung ausgestellten Reisepass oder Personalausweis zur Teilnahme mitbringen.

Wo soll ich während der EPT Barcelona wohnen?

Da das Casino Barcelona nur einen Steinwurf vom Strand entfernt ist, gibt es in der Nähe viele feine Hotels.

Das Fünf-Sterne-Hotel Arts ist das offizielle Turnierhotel, da es mit dem Casino verbunden ist, und wenn Sie Ihr Zimmer verlassen, sind Sie innerhalb von Sekunden im Casino (vorausgesetzt, Sie können den Warteschlangen am Eingang entkommen). Die Preise beginnen bei €370 pro Nacht, so dass es zu den kostspieligeren Hotels gehört.

Nur zwei Minuten entfernt liegt das Pullman Barcelona Skipper, das Fünf-Sterne-Zimmer ab einem (etwas) günstigeren Preis von €270 pro Nacht anbietet.

Für eine preiswertere Variante sind sowohl das Hotel SB Icaria als auch die H10 Marina etwa fünf bis zehn Gehminuten entfernt und bei vier Sternen sind die Zimmer ab €168 pro Nacht günstig.

Besuchen Sie PokerStars Travel, um eine vollständige Liste der naheliegenden Hotels zu erhalten, oder warum nicht zusammen mit einigen Freunden eine Wohnung in der Nähe von Airbnb mieten?

Was kann ich während meines Aufenthaltes in Barcelona tun?

Gute Frage, aber schwer zu beantworten. Es kommt wirklich darauf an, was Sie bevorzugen!

Möchten Sie eine unglaubliche Architektur besichtigen? Besuchen Sie Gaudís Sagrada Familia oder La Pedrera.

Möchten Sie in die Geschichte eintauchen? Besuchen Sie den Park Güell (auch von Gaudí) vor dem Mittagessen, bevor Sie einen Spaziergang zur Kathedrale von Barcelona machen.

Um sicherzustellen, dass Sie alles sehen - und das Beste daraus machen - empfehlen wir Ihnen einen Rundgang durch Barcelona, von denen viele kostenlos sind (wobei die Gäste am Ende ihren Reiseleiter ein Trinkgeld geben).

Um das Treiben in der Stadt zu erleben, sollten Sie Las Ramblas besuchen.

Wenn Sie jedoch lieber am Strand liegen, dann werden Sie viele schöne Sandstrände in Barcelona finden (wo Sie mit Ihrem Handy mobil spielen können).

Aber seien wir ehrlich: Sie wollen doch ein paar Live-Poker Turniere spielen, oder?

Bei der EPT Barcelona finden 51 verschiedene Events statt und es gibt einen großen Cash Game-Bereich mit unterschiedlichen Limits, so dass es für Sie nicht schwer sein wird ein Spiel zu finden.

Wo soll ich während der EPT Barcelona essen und trinken?

Es gibt viele Möglichkeiten gleich vor dem Casino zu essen, wenn Sie in der Mittagspause sind und etwas frische Luft schnappen möchten.

nightinbarcelona.jpgDas Arenal Restaurant liegt direkt am Strand und bietet frische Meeresfrüchte nur acht Gehminuten vom Casino entfernt. Für schnelle und köstliche Nudeln, die auch leistbar sind, finden Sie das Gino's in weniger als zwei Minuten. Dies sind nur ein paar Optionen, aber vertrauen Sie uns, es gibt viele.

Es gibt auch ein McDonald's im Hafen direkt nebenan und eine tolle Eisdiele direkt gegenüber vom Casino, wenn Sie ein Dessert benötigen.

Wenn Sie an den Tischen fertig sind, ist die Stadt Ihr Ziel. Für Craft-Bier-Fans empfehlen wir einen Besuch der Garage Beer Co Brauerei (ca. 15 Minuten mit dem Taxi entfernt), die einige der besten IPAs serviert, die wir je probiert haben. Wollen Sie einen Club besuchen? Das Pacha liegt direkt neben dem Casino.

Wenn Sie nur ein paar ruhige Drinks in der Nähe des Casinos möchten, gibt es viele Bars mit Sitzgelegenheiten im Freien direkt am Strand, oder Sie machen das, was die Einheimischen tun: ein paar eiskalte Dosen kaufen und sich einfach in den Sand setzen.

VERGESSEN SIE NICHT! Die Spielerparty findet am 25. August im Bestial statt, nur zwei Minuten vom Casino entfernt. Von 21.00 bis 24.00 Uhr finden Sie hier eine offene Bar, eine Mojito-Station, eine Iberico Schinken-Station, eine Churros-Station, einen DJ, der die ganze Nacht spielt, sowie Unterhaltung und Preise, die Sie gewinnen können.

Was muss ich noch über die EPT Barcelona wissen?

Hier sind ein paar weitere wichtige Tipps für Ihre EPT Barcelona Reise:

- Sie benötigen einen gültigen Reisepass, um das Casino zu betreten.

- Die Kleiderordnung im Casino Barcelona ist lässig, aber Sportbekleidung und Shorts sind nicht erlaubt. Achten Sie darauf, dass Sie eine lange Hose dabei haben!

- Sie können die Warteschlangen umgehen und sich einen Platz in den von Ihnen gewählten Turnieren sichern, indem Sie sich mit Ihrer Kreditkarte über den Casino Barcelona Online-Shop vorab registrieren. Diese Option wird bald verfügbar sein. Wenn Sie sich vorab registrieren, umgehen Sie die Warteschlange bei der Registrierung und können Ihr Ticket an den PSLive Ticket Collection-Schaltern erhalten.

- Sind Sie ein Qualifikant? Holen Sie sich ihr goldenes Identifikationsband und Ihre Merchandise-Artikel und erfahren Sie, welche Aktivitäten wir für Sie am Welcome Desk auf Lager haben.


WSOP Main Event 2019: Hossein Ensan krönt sich zum Weltmeister

$
0
0

Die Atmosphäre am letzten und alles entscheidenden Spieltag beim $10.000 Main Event der World Series of Poker im Rio All Suites Hotel & Casino glich einem Besuch im Fußballstadion. Hauptverantwortlich dafür waren die Rails des Italieners Dario Sammartino und des Deutschen Hossein Ensan, die am Ende auch Heads-up um den Titel und $10 Millionen Prämie spielten.

Ensan bewies dabei Nerven wie Drahtseile, denn er musste seine Führung, die er drei Spieltage inne hatte, zwischendurch sowohl an Alex Livingston, als auch an Sammartino abgeben. Am Ende war er aber nicht zu schlagen, eliminierte Livingston auf Platz drei, setzte sich Heads-up auch gegen Sammartino durch und feierte den größten Erfolg, den ein Pokerspieler auf dieser Welt erreichen kann.

„Für mich ist es der beste Moment in meinem Leben", sagte Ensan mit dem Bracelet in der Hand und umgeben von einer Traube Journalisten und Supporter. „Unglaublich. Ich bin so glücklich hier zu sein. Ich bin so glücklich, ich bin so glücklich... Ich muss muss schlafen gehen und dann aufwachen. Es ist vielleicht nur ein Traum, ich weiß es nicht."

World-Champion-Hossein-Ensan_2019-WSOP_EV73_Final-Table_Giron_8JG4593.jpg

NL Hold'em World Champion 2019 Hossein Ensan

Level 40: 1.000.000/2.000.000/2.000.000

Dario Sammartino legt einen guten Start hin, gewann die erste Hand gegen Hossein Ensan, die zweite Hand gegen Alex Livingston und baute seinen Stack auf 98 Millionen Chips aus.

In den folgenden Händen ging es für den Italiener zunächst wieder runter auf 50,1 Millionen, die er nach einem Open-Raise von Ensan mit [as][js] All-in stellte. Ensan callte mit [6h][6c], das Board fiel [9h][9d][8s][tc][qs] und Sammartino feierte den Double-up mit der Straight auf 104,2 Millionen Chips.

Bis zum Ende des Levels wurden viele kleine und mittlere Pots ausgespielt, wobei Livingston die Lücke zu Ensan deutlich verringerte.

Hossein Ensan - 239.000.000
Alex Livingston - 187.900.000
Dario Sammartino - 87.900.000

Level 41: 1.200.000/2.400.000/2.400.000

Zu Beginn von Level 41 übernahm Livingston für wenige Hände sogar die Führung, ehe Sammartino erneut verdoppelte.

Der Italiener verteidigte mit [ts][6d] seinen Big Blind gegen das Raise von Livingston (Button), check-callte am [qc][6h][4h]-Flop weitere 5 Millionen und traf am Turn die [tc] zum Twopair.

Sammartino check-raiste nach einer weiteren Bet (23 Millionen) des Kanadiers für 79 Millionen All-in, bekam den Call von [kh][kd] und ließ sich nach dem [jc] am River erneut ausgiebig von seiner Rail feiern.

Danach wechselte die Führung zwischen Ensan und Sammartino mehrfach hin und her, während Livingston den Anschluss verlor und schließlich mit [ac][jd] am Button seine letzten 41,1 Millionen All-in stellte. Ensan fand im Small Blind [as][qd] für den Call und gewann die Hand auf [6d][jh][qs][2s][9d].

Alex-Livingston_2019_WSOP_EV73_Day10_Antonio-Abrego_AA_09438.jpg

$4 Millionen für Platz drei: Alex Livingston

Livingston schied somit auf Platz drei für $4.000.000 aus und es stand fest, dass der Pokerweltmeister erstmals nach dem Schweden Martin Jacobson (2014) wieder aus Europa kommen wird.

Hossein Ensan - 279.800.000
Dario Sammartino - 235.000.000

Dario-Sammartino_EV73_FinalDay_Katerina-Lukina_IMG_4120.jpg

Heads-up

Sammartino erwischte erneut einen guten Start, gewann mit dem höheren Twopair einen großen Pot und ging mit 329.600.000 Chips in Führung.

Doch Ensan ließ sich wie gewohnt nicht aus der Ruhe bringen, lag zum Ende des Level durch viele kleine gewonnene Pots wieder knapp vorne.

Level 42: 1.500.000/3.000.000/3.000.000

Und es sollte der letzte Führungswechsel gewesen sein, denn Ensan dominierte fortan das Geschehen, knackte die Marke von 300 Millionen Chips und schloss den insgesamt wenig spektakulären Level mit 350.500.000 ab.

Level 43: 2.000.000/4.000.000/2.000.000

Gut 20 Hände lang verwaltete Ensan im 43 Level seinen Vorsprung, dann brachte der zweite große Showdown im Heads-Up die Entscheidung.

Ensan raiste auf 11 Millionen Chips, Sammartino callte aus dem Big Blind und der Flop ging auf mit [ts][6s][2d]. Sammartino check-callte weitere 15 Millionen und der Dealer legte am Turn die [9c].

Ensan feuerte noch einmal 33 Millionen Chips ab, und wie zuvor gegen Livingston check-raiste Sammartino für 140 Millionen All-in. Auch Ensan snappte mit [kh][kc], doch diesmal zeigte Sammartino keine Madehand, sondern [8s][4s] für den Combodraw.

Die [qc] am River füllte aber weder den Flush noch die Straight für den Italiener, der somit als Runner-up $6 Millionen Preisgeld kassierte und weiter auf seinen ersten großen Major-Sieg warten muss.

Dario-Sammartino_2019_WSOP_EV73_Day10_Antonio-Abrego_AA_09699.jpg

Dario Sammartino ist geschlagen,...

Hossein Ensan dagegen ist ganz oben angekommen, räumte die Siegprämie in Höhe von $10 Millionen ab und ist nach Pius Heinz (2011) der zweite Poker-Weltmeister aus Deutschland.

Außerdem ist Ensan der erste Pokerspieler überhaupt, der nach einem EPT Main Event auch den WSOP Main Event gewinnen konnte. In der deutschen All-Time Money-List katapultiert ihn dieser Erfolg auf Platz sieben.

World-Champion-Hossein-Ensan_2019-WSOP_EV73_Final-Table_Giron_8JG4569.jpg

...Hossein Ensan feiert mit seiner Rail den Weltmeistertitel

Die Zahlen zum $10.000 Main Event der WSOP 2019

Entries: 8.569
Preispool: $80.548.600
Bezahlte Plätze: 1.286

1: Hossein Ensan (Deutschland) - $10.000.000
2: Dario Sammartino (Italien) - $6.000.000
3: Alex Livingston (Kanada) - $4.000.000
4: Garry Gates (USA) - $3.000.000
5: Kevin Maahs (USA) - $2.200.000
6: Zhen Chai (USA) - $1.850.000
7: Nick Marchington (Großbritannien) - $1.525.000
8: Timothy Su (USA) - $1.250.000
9: Milos Skrbic (Serbien) - $1.000.000



Die 'PokerStars School Hand der Woche' (214)

$
0
0

Woche für Woche präsentiert Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online mit der PokerStars School Hand der Woche eine besonders interessante Hand aus seinen Poker-Streams. Ihr habt die Möglichkeit diese Hand zu analysieren und kostenlose Turniertickets zu gewinnen. Weiter geht es heute mit Folge 214.

HDW_214.jpg

Im ersten Teil des Videos löst Felix zunächst die Hand aus der Vorwoche (213) auf, im zweiten Teil stellt er dann die aktuelle Hand vor. Die stammt diesmal aus dem Hot $33.

Bei Blinds 75/150/20 open-raist Felix [ac][5c] aus erster Position auf 345 Chips, der Spieler am Button und der Spieler im Big Blind callen. Der Flop fällt daraufhin [2d][3c][ts] und der Big Blind setzt von vorne 600 Chips.

Felix callt die Bet, der Button foldet und heads-up fällt am Turn die [2c]. Der Big Blind feuert noch einmal 1.200 Chips ab, Felix wählt erneut den Call.

Auf dem River komplettiert schließlich das [as] das Board und der Big Blind stellt seine verbliebenen 4.384 Chips All-in.

Hold'em oder Fold'em? Wie hättet ihr die Hand gespielt, welche Entscheidung trefft ihr am River? Schaut euch das Video genau an, achtet auf die Infos von Felix und postet eure Analyse dann bis zum 22. Juli im Forum von PokerStarsschool.de. Natürlich gibt es wieder lukrative Turniertickets zu gewinnen.



Poker Training | MTT Hand Analysen #13 | PokerStars School

MicroMillions 2019: Vier Deutsche und ein Österreicher feiern Turniersiege

$
0
0

Seit Sonntag läuft bei PokerStars die MicroMillions-Turnierserie und nach mittlerweile 36 gespielten Events wird es Zeit für ein Update. Die Pokerspieler aus Deutschland waren an den vergangenen Tagen mit vier Turniersiegen recht erfolgreich.

MM2019_logo.jpg


So setzte sich der vierfache WCOOP-Gewinner nilsef beim $3,30 NLHE (Event 33) gegen über 8.500 Mitspieler (Preispool $25.045,86) durch und kassierte $3.524,07 Prämie.

Beim $3,30 PL Omaha Hi-Lo (Event 22), das mit über 7.000 Entries (Preispool $20.838,72) ebenfalls sehr gut besucht war, gewann highjack81 nach einem Deal das abschließende Heads-Up gegen den Österreicher Cisssle ($2.244,43) und durfte sich über $2.784,37 freuen.

Vierstellig räumte auch BrokenBo10 ab, sein Sieg beim $3,30 8-Game (Event 28, Preispool $6.382,74) war $1.006,86 Prämie wert.

Nicht ganz so groß waren die Preisgelder der drei Deutschen, die beim $3,30 NL 2-7 Single Draw (Event 30, Preispool $6.482,70) den Sieg unter sich ausspielten. Nach einem Deal gewann Boene ($724,95) vor bluesdriv3r ($659,30) und KidCastro06 ($448,96).

Und auch ein Pokerspieler aus Österreich trug sich in die Siegerliste den Micro Millions ein.

Beim $5,50 NLHE 6-Max (Event 13) sorgten 7.907 Teilnehmer für einen Preispool in Höhe von $38.744,30. XzAlphAzX verwies nach einer über neunstündigen Nachtsession drei Brasilianer auf die Plätze zwei bis vier und bekam satte $5.457,75 ausbezahlt.

Die höchste Siegprämie der vergangenen Tage ging dennoch nach Brasilien. Das $5,50 NLHE (Event 21) hatte bei 13.525 Teilnehmern mit $66.727,50 den größten Preispool zu bieten und jorginho0111 kassierte davon für den Sieg $8.272,47.

Insgesamt bringen es die Brasilianer damit schon auf sieben Turniersiege, die nur von den Briten mit acht ersten Plätze getoppt werden. Team Germany liegt in dieser Wertung mit fünf Erfolgen auf Platz drei.


So geht es weiter bei den MicroMillions

Auch heute stehen wieder zehn Turniere auf dem Spielplan der MicroMillions, den größten Preispool wird dabei das $5,50 NLHE PKO (Event 41, $60.000 garantiert) um 19 Uhr produzieren.

Wer auf rasante Action steht, der darf sich zunächst um 17:30 Uhr auf ein $1,10 PL Omaha 6-Max mit unlimited Rebuys (Event 40) und einen garantierten Preispool in Höhe von $15.000 freuen.

Um 22 Uhr gibt es dann auch noch ein $3,30 NLHE PKO Shootout (Event 43), das aufgrund der Hyper-Turbo-Struktur ebenfalls jede Menge Action zu bieten hat.

Und wer auf die exotischen Varianten steht, kommt beim $5,50 Limit 2-7 Triple Draw (Event 42) um 20:30 Uhr und beim $1,10 PL Fusion (Event 45) um 1 Uhr in der Nacht auf seine Kosten.

Alle weiteren Informationen und den gesamten Spielplan zu den MicroMillions findet ihr auf der Homepage von PokerStars.



Chase Your Dream - Spiele gegen deine Helden

$
0
0

Wolltest du schon immer einmal deine Poker-Idole herausfordern? Bei Chase Your Dream bekommst du diesen Traum erfüllt. PokerStars schickt dich zur EPT Barcelona und lädt dich zu einem exklusiven Turnier gegen Profis und Celebrities an und spielst um ein Preisgeld in Höhe von €10.000.

Die EPT Barcelona steht vor der Tür und du kannst dich rund um die Uhr über die EPT Barcelona-Satellites für das Mega-Spektakel qualifizieren. Aber das ist noch nicht alles, denn auch mit der Chase Your Dream-Aktion kannst du dir deinen kostenlosen Pokerurlaub in der spanischen Metropole am Mittelmeer sichern.

chaseyourdream.jpg

Dieses Preispaket kannst du gewinnen:

• Hin- und Rückflug für zwei Personen nach Barcelona
• Drei Nächte in einem Fünf-Sterne Hotel für dich und deine Begleitperson
• €500 Taschengeld für deinen Stars-Account
• Freier Eintritt in das exklusive Turnier am 27. August

Damit du für das außergewöhnliche Turnier optimal vorbereitet bist und beste Chancen hast die €10.000 zu gewinnen, wird dir ein PokerStars-Ambassador als Mentor und Coach zur Seite stehen. Auf der Liste der potentiellen Gegner stehen unter anderem die Fußballer Neymar und Gerard Piqué sowie Poker Hall of Famer Chris Moneymaker.

So kannst du dich kostenlos qualifizieren

Vom 18. bis 24. Juli gibt es täglich drei Qualifier-Freerolls mit einem zusätzlichen Preispool von $1.000. Tickets zu diesen Freerolls kannst du dir ganz leicht sichern.

Tätige eine Einzahlung von mindestens €10, verwende den Bonus-Code DREAMEPT und du bekommst 10 Qualifier-Freeroll-Tickets geschenkt.

So werden die Gewinner ausgesucht

Die Top 20 in jedem Freeroll werden zu einer Video-Bewerbung eingeladen. Wie ist deine Geschichte, wer bist du, wie hast du Poker entdeckt und was fasziniert dich am Spiel?

Die besten Bewerber erhalten eines der Chase Your Dream-.Pakete geschenkt. Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt es auf der offiziellen Seite zur Chase Your Dream-Aktion.


Prall gefüllter Turnierplan zum Wochenende mit den MicroMillions und EPT-Satellites

$
0
0

Das kommende Wochenende bei PokerStars hat es mal wieder in sich. Neben den regulären Sunday Majors und High Roller Club-Turnieren stehen vor allem die MicroMillions im Blickpunkt, und zusätzlich gibt es auch noch lukrative Qualifier für die Live-Events der European Poker Tour in Barcelona und Sotschi.


MicroMillions bietet am Wochenende 30 Events für kleine Bankrolls

Die größte Lowstakes-Turnierserie der Welt bietet über das Wochenende 30 Events und von Hold'em, Omaha, Stud und Draw-Poker bis hin zu den Mixed-Games HORSE und 8-Game ist wirklich alles dabei.

Die Buy-ins für diese Events liegen zwischen $1.10 bis $5,50, lediglich für das Sunday Storm Special, das diesmal im Progressive Knockout-Format gespielt wird und einen garantierten Preispool in Höhe von $250.000 bietet, werden $11 fällig.

MM2019_logo.jpg

Zusätzlich hält PokerStars auch noch zahlreiche Satellites und spezielle $0,40 Spin & Gos bereit, sodass ihr euch schon für wenige Cents qualifizieren könnt.

Und wenn ihr plant zu spielen, dann solltet ihr vorher unbedingt auch die MicroMillions-Challenge in der PokerStars-Software aktivieren, um euch für zwei spezielle Freerolls zu qualifizieren. Das erste dieser beiden Freerolls findet am Samstag (20. Juli) um 19:15 Uhr statt und es werden Main Event-Plätze im Wert von über $15.000 ausgespielt.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der MicroMillions-Website.


Live-Satellites zur EPT Barcelona und EPT Open Sotschi

Wer es ein paar Nummern größer mag und die Live-Tische bevorzugt, der hat am kommenden Sonntag (21. Juli) gleich drei Möglichkeiten sich für große Major-Turniere zu qualifizieren.

Um 19:15 Uhr beginnt der erste EPT Open Sotschi Main Event Qualifier. Das Buy-in liegt bei $215 und PokerStars garantiert zwei Komplett-Pakete im Wert von je $3.300 ($1.880 Main Event-Entry plus Hotelaufenthalt für zwei Personen und $569 Reisekosten). Die Sub-Satellites sind sogar ab $11 Buy-in verfügbar.

ept-logo.jpg

Um 20:35 Uhr habt ihr dann erneut die Chance euch für den National Event der EPT Barcelona zu qualifizieren. Hier liegt das Buy-in bei €109 und PokerStars garantiert fünf Seat & Expenses-Pakete im Wert von je €2.000 (€1.100 Entry plus €900 Reisekosten). Die Sub-Satellites starten ab €5,50.

Wer es noch größer mag und gegen die absolute Weltspitze um Millionen spielen möchte, der hat am Sonntag um 21:15 Uhr die Chance eines von mindestens fünf Komplettpaket für den Main Event der EPT Barcelona zu gewinnen. Die Pakte haben einen Wert von €9.210, beinhalten das €5.300 Buy-in acht Nächte im Fünf-Sterne-Hotel Arts und €444 Reisekosten. Die Sub-Satellites beginnen hier ab €27.

Die Termine für die Live-Events:

€1.100 EPT National Barcelona vom 21. bis 25. August 2019
€5.300 EPT Main Event Barcelona vom 26. August bis 1. September 2019
RUB133.000 EPT Open Sotschi Main Event vom 9. bis 13. Oktober 2019

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website von PokerStars Live.




MicroMillions 2019: 'Kybîîî' schafft es im zweiten Versuch

$
0
0

Insgesamt hätte es für die DACH-Spieler an den vergangenen zwei Spieltagen der PokerStars MicroMillions durchaus besser laufen können. Zwar gab es einige Finaltisch-Platzierungen, so richtig jubeln konnten letztlich aber nur zwei deutsche Spieler.

MM2019_logo (1).jpg


Eine ganz starke Performance zeigte bereits am Donnerstag Kybîîî aus Deutschland, der gleich zweimal um den Sieg spielte.

Beim $1,10 NLHE 4-Max/3-Stack (Event 37) musste er noch S. Biemans aus den Niederlanden den Sieg überlassen und mit $354,40 Preisgeld zufrieden sein. Rund eine Stunde später erreichte er beim $3,30 5-Card NLO8 6-Max (Event 38) aber erneut den Finaltisch, feierte nach einem Deal der letzten vier Spieler letztlich den Sieg und kassierte $759,65 Prämie.

Mit drei Turniersiegen trumpften einmal mehr die Brasilianer ganz stark auf.

Den Vogel schoss TakeZITO1 beim $3,30 Rebuy NLHE (Event 51) ab, das über 10.000 Spieler anlockte. Mit $99.160,32 wurde hier der größte Preispool ausgespielt, TakeZITO1 gewann das entscheidende Heads-up gegen den Chinesen yongding ($9.226,70) und kassierte herausragende $13.249,24.

Der Deutsche pvlpvlpvl schloss das Turnier auf einem guten vierten Platz für $4.479,47 Preisgeld ab.

Overall bleiben aber die Briten mit insgesamt elf Turniersiegen vor Brasilien (10). Dahinter folgen die Russen mit sieben Erfolgen vor den Spielern aus Deutschland (6).


Du möchtest auch die MicroMillions spielen? Klicke hier, um ein Konto zu eröffnen und loszulegen.


Die kommenden beiden Spieltage der MicroMillions haben es besonders in sich, denn die Spielerzahlen werden am Samstag und vor allem am Sonntag sicherlich wieder deutlich ansteigen.

Heute geht es direkt um 11:30 Uhr mit einem $3,30+Rebuy NLHE (Event 57) weiter, PokerStars garantiert hier mindestens $25.000. Ein weiteres Highlight ist das $5,50 NLHE PKO (Event 61) um 19 Uhr mit einem garantierten Preispool in Höhe von $40.000.

Aber es wird natürlich nicht nur NL Hold'em gespielt. Auf dem Spielplan für heute stehen auch PL Omaha Hi-Lo, PL Omaha, 6+ Hold'em und Stud Hi-Lo.

Auf keinen Fall verpassen solltet ihr am Sonntag Event 71. Das Buy-in zur Sunday Storm Special Edition, die im PKO-Format gespielt wird, liegt bei $11 und PokerStars garantiert mindestens $250.000.

mm15_2019.JPG

Die Turniere zum Wochenende (zum vergrößern anklicken)

Für alle Turniere bietet PokerStars natürlich auch zahlreiche Satellites, sodass wirklich für jede Bankroll etwas dabei ist.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der MicroMillions-Website.



SICK $109 SUNDAY MILLION GRND | Poker Stream Highlights (14.07.2019)

Das Wochenende bei PokerStars: Übersichtliche Ausbeute der DACH-Spieler

$
0
0

Was war los am Wochenende bei PokerStars? Wer hat was gewonnen? Antworten darauf findet ihr wie gewohnt hier im PokerStarsblog DE.

• Micro Millions: 'Fleety001' gewinnt das Shootout
• Sunday Majors: Mini-Siege für 'Blerim001' und 'MensionX'
• High Roller Club: Kein Sieg, aber satte Preisgelder für 'herr_01' und 'AAmichiAA'
• Die größten Gewinner vom Wochenende

webeips_1407.jpg


Micro Millions:'Fleety001' gewinnt das Shootout

Bei den MicroMillions sorgten bis auf eine Ausnahme die Pokerspieler aus Deutschland für die besten Ergebnisse der letzten zwei Spieltage.

Den einzigen Sieg holte Fleety001 beim $1,10 NLHE 6-Max, PKO, Shootout (Event 59). Neben $342 Prämie sammelte der Deutsche zusätzlich $159,05 an Bounties.

Den größten Cash sicherte sich zibit06, der als Runner-up beim $1,10+R NLHE Zoom $2.987,73 Preisgeld gewann. Ähnlich gut lief es für Alex3881, der beim $5,50 PLO 6-Max (Event 62) $2.689,79 abräumte, und den Österreicher gschül, dessen dritter Platz beim $$3,30+R NLHE $2.076,80 wert war.

Beim der Special Edition des $11 Sunday Storm (Event 71), das im PKO-Format gespielt wurde, hatten die DACH-Spieler leider nichts mit dem Ausgang zu tun.

Mit einem Preispool in Höhe von $316.638 war es das mit Abstand größte Turnier und TopdutopBXL aus Belgien schnappte sich nach einem Deal der letzten vier Spieler den Sieg für $9.231,18 Preisgeld plus $4.804,29 an Bounties. Runner-up ace94 aus Griechenland lag beim Deal vorne, sicherte sich so $11.686,88 Preisgeld plus $3.169,82 an Bounties.

Als letzter DACH-Spieler schied montuerNo.1 auf Platz 31 ($264,25 plus $281,99) aus.

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler:

TurnierPlatzierungName LandPreisgeld/Bounty
MM 73: $1,10+R NLHE Zoom2zibit06Deutschland$2.987,73
MM 62: $5,50 PLO 6-Max2Alex3881Deutschland$2.689,79
MM 57: $3,30+R NLHE 3gschülÖsterreich$2.076,80
MM 64: $3,30 NLHE 4-Max, PKO2KM-6Deutschland$1.556,40/$226,47
MM 60: $3,30 6+ Hold'em 6-Max3MyDooooomDeutschland$1.130,03
MM 60: $3,30 6+ Hold'em 6-Max4UALKDeutschland$787,37
MM 57: $3,30+R NLHE 6sgerrard4Deutschland$752,24
MM 62: $5,50 PLO 6-Max6GaratherDeutschland$669,34
MM 68: $3,30 FL 2-7 Triple Draw3nursencikDeutschland$600,61
MM 66: $3,30 NLHE 6-Max, Hyper4keepdatmoneyDeutschland$599,22
MM 70: $3,30 HORSE, PKO4kimba570Deutschland$433,30/$71,29
MM 59: $1,10 NLHE 6-Max, PKO, Shootout1Fleety001Deutschland$342/$159,05
MM 60: $3,30 6+ Hold'em 6-Max6JTiger13Deutschland$382,26
MM 58: $3,30 PLO8, PKO5Spoli4torDeutschland$245,16/$44,40

Sunday Majors: Mini-Siege für 'Blerim001' und 'MensionX'

Bei den Sunday Majors feierten zwei Pokerspieler aus Deutschland Turniersiege bei den Mini-Ausgaben.

Blerim001 setzte sich beim $5,50 Mini Sunday Stack für $2.035,72 durch, MensionX gewann das $16,50 Mini Sunday Pacific Rim Special für $1.321,41.

Das mit Abstand höchste Preisgeld ging an s-trans aus Österreich, der nach einem Deal beim $215 Sunday Supersonic Rang drei für $14.966,93 belegte. Platz sechs samt $3.812,32 ging an wiNNin83 aus Deutschland.

Beim $215 Sunday Warm-Up gewann pudelpower als Sechster $4.714,45 Preisgeld, während 20jackson15 als Fünfter beim Mini Sunday Million seine $22-Einsatz in $3.415,45 verwandelte.

Leider mussten sich die DACH-Spieler beim größten Sunday Major mit Nebenrollen begnügen.

Insgesamt wurden $1.093.100 beim $215 Sunday Million ausgespielt, und DerRappler verabschiedete sich als letzter DACH-Spieler auf Platz 15 für $4.544,67 Preisgeld.

Das größte Stück vom Kuchen schnitt sich den in den Niederlanden lebende Brite Connor 1_conor_b_1 Bersford ab, der das größte wöchentliche Onlineturnier der Welt gewann und $112.185,24 Prämie kassierte.

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler:

TurnierPlatzierungNameLandPreisgeld/Bounty
$215 Sunday Supersonic3s-transÖsterreich$14.966,93
$215 Sunday Warm-Up6pudelpowerDeutschland$4.714,45
$215 Sunday Supersonic6wiNNin83Deutschland$3.812,32
$22 Mini Sunday Million520jackson15Deutschland$3.415,45
$33+R Sunday Rebuy3ElCafuDeutschland$2.719,65
$109 Sunday Starter2I'mYourTeddyDeutschland$2.652,74
$55 Sunday Stack3KabotajoeDeutschland$2.143,37
$5,50 Mini Sunday Stack1Blerim001Deutschland$2.035,72
$16,50 Mini Sunday Pacific Rim Special1MensionXDeutschland$1.321,41
$215 NLO8 Sunday Supersonic6kfasdfaDeutschland$1.303,48
$11 Mini Sunday Starter2jozef1022Österreich$1.246,63
$109 Sunday Kickoff8CMRolfes 1990Deutschland$1.003,66
$11 Mini Sunday Starter3Werdersuper22Deutschland$925,68
$11 Mini Sunday Starter4RyderRockDeutschland$659,65
$11 Mini Sunday Starter5gionborno61Österreich$470,12

High Roller Club: Kein Sieg, aber satte Preisgelder für 'herr_01' und 'AAmichiAA'

Bei den Sonntags-Ausgaben der High Roller Club-Turniere gab es vier Finaltisch-Platzierungen von deutschsprachigen Spielern.

Gut lief es einmal mehr für herr_01 aus Österreich, der sich beim $1.050 Sunday Warm-Up zwar kleanthous1930 aus Zypern ($34.877,93) geschlagen geben musste, als Runner-up aber $26.986,25 ausbezahlt bekam.

Beim $2.100 Sunday HR ging der Sieg an Simon C. Darwin2 Mattsson aus Schweden ($38.327,19), der Heads-up gegen Preban prebz Stokkan ($29.136,05) die Oberhand behielt.

Rang drei für $22.149,04 ging an den Deutschen AAmichiAA, der damit Niklas Lena900 Astedt, hello_totti, Beresford, Kristen krissyb24 Bicknell und Vladimir vovtroy Troyanovskiy hinter sich ließ.

Außerdem bekam Freakymo91 aus Deutschland als Dritter beim $530 Omania HR $7.395,06 ausbezahlt, SsicK_OnE als Achter beim $530 Sunday 500 immerhin $3.224,63.


Die größten Gewinner vom Wochenende

TurnierGewinnerLandPreisgeld/Bounty
$109 SUNDAY MILLION1_conor_b_1Niederlande$112.185,24
HRC: $530 Bounty Builder HRcantstopmeAAKanada$35.241,06/$37.406,16
HRC: $2.100 Sunday CooldownRadioromashkaRussland$20.790,11/$26.406,25
HRC: $2.100 Sunday HRC. Darwin2Schweden$38.327,19
HRC: $1.050 Sunday Warm-Upkleanthous1930Zypern$34.877,93
MM 71: $11 NLHE Sunday Strom SE, PKOTopdutopBXLBelgien$9.231,18/$4.804,29
HRC: $1.050 Sunday SupersonicDarsolationNeuseeland$30.918,65
$215 Sunday Warm-UpMaxHendrixRussland$21.157,32
HRC: $530 Sunday 500komarolo22Uruguay$20.978,94
$109 Sunday CooldownJohnnyDeppNorwegen$10.659,93/$8.055,54
$215 Sunday Supersonicchry1982Argentinien$15.140,38
$22 Mini Sunday MilliongoodluckgabiUngarn$14.000,84
$55 Sunday Marathonmegafish2Brasilien$13.277,88
HRC: $530 Omania HRMinthon19Russland$12.545,79



'Path to Sunday Million' - kostenlose Tickets gewinnen mit PokerStars School

$
0
0

Der Spielplan bei PokerStars bietet zahlreiche lukrative Turniere für jede Bankroll und dennoch sticht Sonntag für Sonntag ein Turnier immer heraus: Das Sunday Million.

Dieses Turnier zu gewinnen steht bei den meisten Pokerspielern, egal ob Freizeitspieler oder Profi, ganz oben auf der Bucket-Liste. Hauptgrund dafür ist natürlich der im Vergleich zum $109 Buy-in enorm hohe garantierte Preispool von $1 Million, der wiederum eine Siegprämie jenseits der $100.000 zur Folge hat - eine Summe, die das Leben vieler Menschen auf den Kopf stellen kann.

Ein weiterer Grund ist ganz sicher auch das mit dem Sunday Million-Sieg verbundene Prestige. Schließlich hat dieses Turnier eine lange Tradition als größtes wöchentliches Online-Pokerturnier der Welt und sichert dem Champion neben der Siegprämie auch lebenslange Bragging-Rights.

Und obwohl jeden Sonntag mehrere tausend Pokerspieler das Sunday Million in Angriff nehmen, bleibt die Teilnahme für viele andere ein Traum, schließlich sind $109 Buy-in sind kein Pappenstiel.

pathtomillion_psschool.jpg

PokerStars School, die kostenlose Pokerschule von PokerStars, möchte aber gerade diesen Spielern, die nicht über die nötige Bankroll verfügen, die Möglichkeit bieten das Sunday Million kostenlos zu spielen und hat dafür die Promo ‚Path to Sunday Million' ins Leben gerufen.

Die ‚Path to Sunday Million'-Promo ist exklusiv für Mitglieder von PokerStars School (wie ihr euch kostenlos anmeldet erfahrt ihr weiter unten) und mündet in einem Freeroll über das 7 Sunday Million-Tickets im Wert von je $109 und 23 Sunday Strom Tickets im Wert von je $11 ausgespielt werden.

Das Freeroll findet am 10. August 2019 um 19 Uhr MEZ bei PokerStars statt, und bis dahin habt ihr zahlreiche Möglichkeiten euch das zur Teilnahme benötigte ‚Path to Sunday Million DE'-Ticket zu schnappen.

Am einfachsten geht es über den Ersteinzahler- und den Reload-Bonus. Außerdem werden zahlreiche Tickets über die Ranglisten- und Community-Turniere, die Frage der Woche und die Twitch-Trainings an die ausgeschüttet.

Alle weiteren Informationen zur ‚Path to Sunday Million'-Promo findet ihr bei PokerStars School.


Wie melde ich mich bei PokerStars School an?

Die Anmeldung bei PokerStars School ist kostenlos und an dein bestehendes PokerStars-Konto gekoppelt. Du musst dich lediglich bei PokerStars einloggen, danach in der Software unten rechts 'Schule' anklicken und in der sich dann öffnenden Maske ein separates Passwort für PokerStars School anlegen.

Danach öffnest du im Browser die Homepage von PokerStars School und kannst dich mit deinem PokerStars-Namen sowie deinem neuen PokerStars School-Passwort einloggen. Natürlich sind für angemeldete Nutzer alle Inhalte bei PokerStars School kostenlos verfügbar.



Poker-Musik: Was sollten Sie sich anhören?

$
0
0

pokermusic.jpg

Damals - im Wilden Westen - konnten Pokerspieler den Klängen eines Klavierspielers oder der Stimme einer Sängerin lauschen, während sie gespielt haben.

Unwesentlich später - wir reisen gedanklich in die Pokerräume Mitte des 20. Jahrhunderts - hat die Jukebox einen Song nach dem anderen abgefeuert, um die Spieler bei Laune zu halten.

40 Jahre später ist der Walkman erfunden worden. Mehr und mehr Spieler kamen auf die Idee, den Tischgesprächen zu entsagen und Musik zu hören.

Und seit Online-Poker dazukam - auch das ist mittlerweile 20 Jahre her -, ist die Anzahl der Möglichkeiten nur noch weiter gewachsen.

Welche Musik ist beim Pokerspielen am besten geeignet?

Die Suche nach geeigneter Musik für Poker-Sessions verläuft bei mir ähnlich wie die Suche nach „Soundtracks" für andere Aktivitäten, die mir intellektuell etwas abverlangen, Lesen oder Schreiben etwa.

Ich persönlich bevorzuge ruhige, langsame Melodien, die im Hintergrund bleiben und mir kaum bewusst auffallen - Musik, die sich gut anhört, aber nicht nach meiner Aufmerksamkeit verlangt. Schließlich habe ich etwas zu tun, das meine Konzentration erfordert.

Wenn ich Poker spiele, höre ich oft Musik, die als atmosphärisch, elektronisch oder gar als experimentell bezeichnet werden könnte. Soundtracks von Filmen funktionieren auch gut, solange sie sich zurückhalten und nicht allzu viel Lärm machen. Ich höre mir auch gerne Jazz an - von den Klassikern bis Fusion -, genauso wie Prog-Rock, Post-Punk und teilweise sogar klassische Musik.

Meistens ist mir instrumentale Musik lieber, damit ich von den Texten nicht abgelenkt werde. Wobei es manchmal helfen kann, zu etwas singen zu können (auch wenn es nur im Kopf ist), um der gelegentlichen Langeweile bei Turnieren zu begegnen.

All das ist sehr subjektiv - das Resultat vieler Lebensjahre, in denen ich mir eine Musiksammlung aufgebaut habe, die mir gefällt; die in den letzten zehn Jahren auf Grund von Empfehlungen von Online-Algorithmen, die wussten, was mir gefällt, weiter gewachsen ist.

Wie sieht Ihr Geschmack aus?

Für die meisten Spieler besteht die passende „Poker-Musik" größtenteils aus Stücken, die ihnen bereits gefallen. Songs, die positive Assoziationen wecken. Damit ist alles abgedeckt - von Classic Rock über R&B, Pop, Jazz, Blues und Country bis hin zu Hip-Hop und Reggae. Alles ist möglich!

Bequeme Klamotten und Snacks sowie Getränke in Greifnähe können dabei helfen, die Stimmung zu heben und Stress zu reduzieren. Die „richtige" Musik im Hintergrund zu hören, kann es uns ebenfalls leichter machen am Pokertisch klare Gedanken zu fassen.

Genauso wie Ihr Spielstil zu Ihren Poker-Fähigkeiten passen muss, hängt die Wahl der Musik, die Sie beim Spielen hören, größtenteils von Ihrer Persönlichkeit und musikalischen Vorlieben ab. Team PokerStars Pro Liv Boeree mag damit d'accord gehen, wenn beim Spielen finnischer Metal aus den Boxen schmettert - für mich würde das überhaupt nicht funktionieren.


Twitch-Streamer lenken die Aufmerksamkeit ebenfalls auf das Thema, weil sie beim Spielen selbst Musik hören und während des Grinds gewissermaßen den „DJ" mimen.

Vor einiger Zeit hat Lex Veldhuis aus dem Team Online seine Follower mit einer langen Spotify-Playlist, die voller Deep House und Techno steckt, versorgt. Hören Sie selbst:


Poker in der Musik

Zu guter Letzt kann ich wohl kaum auf „Poker-Musik" zu sprechen kommen, ohne Poker in der Musik zu behandeln - ein Thema, dem ich in meinem neuen Buch Poker & Pop Culture: Telling the Story of America's Favorite Card Game zufälligerweise ein Kapitel gewidmet habe.

In diesem Kapitel (und an anderen Stellen im Buch) gehe ich auf dutzende Songs ein, in denen es um das Pokerspiel geht. „The Gambler" und „Poker Face" kommen einem da sofort in den Sinn, aber es gibt auch viele andere Beispiele.

Ich habe 50 Lieder gesammelt, die in Poker & Pop Culture Erwähnung finden und eine eigene Playlist zusammengestellt. Kenny Rogers und Lady Gaga sind natürlich in der Playlist vertreten, genauso wie Bob Dylan, Ray Charles und Motörhead. Allerdings gibt es auch eine Reihe Künstler und Songs, die selbst den größten Musik-Enthusiasten unbekannt sein sollten.

Mit Blick auf die Playlist ist es interessant zu sehen, wie viele unterschiedliche Genres mit Poker-Songs abgedeckt werden - ein weiterer Beleg für die Popularität des Spiels (würde ich behaupten wollen).

Es ist alles da; Blues, Pop, Rock, Folk, Country, Metal, Hip-Hop - was auch immer Sie suchen! Musik also, die es erfordert, dass Sie ganz da sind und sich auf das Gehörte konzentrieren - ausgerechnet Hintergrundmusik also, die sich (meiner Meinung nach) so gar nicht mit dem Online-Grind verträgt.

Allerdings könnte es sich gut als Hintergrundbeschallung für das nächste Homegame machen, wenn Sie zusammen mit Ihren Freunden spielen. Hören und entscheiden Sie selbst:



Viewing all 1661 articles
Browse latest View live