Beim Main Event der World Series of Poker 2019 sind die Spieltag 2 AB und 2C im Kasten und ab heute wird die Spannung deutlich ansteigen, da am dritten Spieltag höchstwahrscheinlich bereits um den Einzug in die bezahlten Plätze gespielt wird.
In diesem Artikel werfen wir zunächst einen Blick auf die offiziellen Zahlen und gucken uns dann die Chipstände der Bigstacks sowie die Zwischenstände der PokerStars-Ambassadors und DACH-Spieler an.
![Seniors-FT_EV32_Final-Day_Tomas-Stacha-STE_7659.jpg]()
Die Zahlen zum Main Event der WSOP 2019
Die Organisatoren hatten zum 50-jährigen Bestehen der WSOP eine optimistische Prognose gewagt, über 8.000 Teilnehmer sollten es werden beim $10.000 NLHE Main Event. Dass letztlich aber sogar der Uralt-Rekord aus dem Jahr 2006 (8.773 Teilnehmer) wackelte, damit hätten wahrscheinlich auch die kühnsten Optimisten nicht gerechnet. Gereicht hat es am Ende zwar nicht, aber mit 8.569 Spielern wurden beim diesjährigen Main Event dennoch alle Erwartungen übertroffen.
Insgesamt liegen somit sensationelle $80.548.600 im Preispool, davon sind allein $10 Million für den kommenden World Champion reserviert und ein Platz am Final Table garantiert bereits $1 Million.
Stärkste Nation ist mit weitem Abstand natürlich die USA, die 6.110 Pokerspieler stellt. Dahinter folgen Kanada (420), Großbritannien (414), Frankreich (151) und China (117). Aus Deutschland sind immerhin 105 Pokerspieler für den Main Event angereist, dazu kommen 73 Österreicher, 17 Schweizer und 2 Spieler aus Luxemburg.
Die Frauen sind erwartungsgemäß klar in der Unterzahl, machen mit 350 Spielerinnen gerade einmal 4 Prozent des Feldes aus.
Die Zahlen im Überblick:
Entries: 8.569
Tag 1A: 1.334
Tag 1B: 1.914
Tag 1C: 4.877
Late Registration 2AB: 100
Late Registration 2C: 344
Preispool: $80.548.600
Bezahlte Plätze: 1.286
Min-Cash: $15.000
Payouts Final Table:
1: $10.000.000
2: $6.000.000
3: $4.000.000
4: $3.000.000
5: $2.200.000
6: $1.850.000
7: $1.525.000
8: $1.250.000
9: $1.000.000
Viele weitere Infos und Stories findet ihr bei PokerStarsblog.com, Live-Updates bei Pokernews.com.
Julian Millard führt das Feld in den dritten Spieltag
Mittlerweile sind beim Main Event auch die Spieltage 2AB und 2 C gespielt und das Feld ist auf 2.880 Teilnehmer reduziert.
Die Führung im Chipcount hat sich Julian Millard erspielt. Der US-Amerikaner stand am ersten Spieltag mit 4.000 Chips schon kurz vor dem Aus, ging dann mit 16.000 Chips in Spieltag 2C und beendete diesem mit sensationellen 947.900.
Auf den weiteren Plätzen folgen der Tscheche Vlastimil Pustina (930.700) sowie die US-Amerikaner Andrew Brokos (895.400), Aleksa Pavicevic (867.700) und Nai Hu (798.300). Bester DACH-Spieler ist Anton Morgenstern auf Platz zehn (siehe weiter unten im Artikel).
In den vergangenen beiden Jahren endete der dritte Spieltag mit dem Plätze der Moneybubble und das ist auch die Zielsetzung für heute. Fortgesetzt wird der Main Event um 12 Uhr Ortszeit Las Vegas (21 Uhr MEZ) mit Level 11 (1.200/2.400/2.400).
Die kompletten Chipstände findet ihr bei Pokernews.com.
Die Zwischenstände der PokerStars Ambassadors
Das Team PokerStars wird am dritten Spieltag noch mit sechs Spielern vertreten sein. Am besten lief es bisher für Andre Akkari. Gut aufgestellt sind auch Igor Kurganov, Kalidou Sow und Aditya Agarwal, während Maria Konnikova und Chris Moneymaker noch zulegen müssen, um die ITM-Hürde sicher zu nehmen.
![Igor-Kurganov__2019WSOP_EV73_DAY2AB_HOCHSTETLER_-9356.jpg]()
Igor Kurganov
Die Zwischenstände:
Andre Akkari (Brasilien), 467.400 Chips (Spieltag 2AB)
Igor Kurganov (Deutschland), 330.000 (Spieltag 2AB)
Kalidou Sow (Frankreich), 245.000 (Spieltag 2AB)
Aditya Agarwal (Indien), $213.700 (Spieltag 2C)
Maria Konnikova (USA), 88.900 (Spieltag 2C)
Chris Moneymaker (USA), 56.000 (Spieltag 2AB)
Ausgeschieden:
Leo Fernandez (Argentinien) an Spieltag 2C
Arlie Shaban (Kanada) an Spieltag 2AB
Jennifer Shahade (USA) an Spieltag 2AB
Liv Boeree (Großbritannien) an Spieltag 1A
Muskan Sethi (Indien) an Spieltag 1A
Ramon Colillas (Spanien) an Spieltag 1C
Jason Somerville (USA) an Spieltag 1C
Die Zwischenstände der DACH-Spieler
Der WSOP Main Event lockt Jahr für Jahr auch viele bekannte und unbekannte Pokerspieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Las Vegas. In diesem Jahr sind über 200 an den Start gegangen, 89 haben den dritten Spieltag erreicht und müssen nur wenige Level gehen, um zumindest das Minimalziel ITM zu erreichen.
Am besten lief es bisher für Anton Morgenstern, der in der Vergangenheit schon zweimal drauf und dran den Final Table beim Main Event zu erreichen.
2013 lag er bei noch 27 Spieler klar in Führung, musste sich nach einem rabenschwarzen siebten Spieltag aber mit Platz 20 ($285.408) zufrieden geben. Zwei Jahre später erreichte Anton erneut den siebten Spieltag und schied auf Platz 22 ($262.574) aus.
Mit 735.000 Chips hat er sich als Zehnter im Gesamtklassement nach zwei Spieltagen auch in diesem Jahr eine sehr gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf verschafft.
Die Chipstände der DACH-Spieler:
PLAYER | COUNTRY | Chips |
Anton Morgenstern | Germany | 735.000 |
Rachid Amamou | Switzerland | 688.000 |
Tobias Duthweiler | Germany | 563.000 |
David Vedral | Austria | 537.000 |
Ernst Stratmeyer | Germany | 506.900 |
Martin Huk | Germany | 478.100 |
Martin Stoller | Germany | 370.000 |
Simon Welsch | Austria | 363.300 |
Artur Koren | Germany | 361.000 |
Elias Gutierrez | Switzerland | 337.800 |
Robert Schulz | Germany | 299.400 |
Patrice Brandt | Germany | 298.500 |
Andreas Boelling | Germany | 297.300 |
Jonas Lauck | Germany | 294.900 |
Robin Hegele | Germany | 284.700 |
Henning Wendlandt | Germany | 273.000 |
Benno Braendle | Switzerland | 261.900 |
Bastian Fischer | Germany | 254.000 |
Stefan Huber | Austria | 250.000 |
Dennis Wilke | Germany | 248.900 |
Benjamin Cole | Germany | 248.300 |
Homan Mohammadi | Germany | 247.400 |
Kilian Löffler | Germany | 242.500 |
Sebastian Dornbracht | Germany | 239.800 |
Hristivoje Pavlovic | Austria | 238.900 |
Nidal Echaust | Germany | 230.200 |
Robert Heidorn | Germany | 227.300 |
Dimitri Huley | Germany | 222.000 |
Christian Rudolph | Germany | 215.400 |
Hans Joachim Hein | Germany | 213.100 |
Max Altergott | Germany | 121.000 |
Hossein Ensan | Germany | 209.000 |
Felix Bleiker | Switzerland | 209.000 |
Andreas Wagner | Germany | 207.700 |
Igor Merda | Germany | 206.200 |
Marius Pospiech | Germany | 204.700 |
Viktor Rau | Germany | 203.900 |
Christian Liel | Germany | 191.300 |
Roland Rokita | Austria | 189.200 |
Armin Rezaei | Austria | 188.800 |
Florian Lohnert | Germany | 186.000 |
Thomas Hambrock | Germany | 185.700 |
Piet Pape | Germany | 181.200 |
Florian Fuchs | Austria | 178.900 |
Enrico Rudelitz | Germany | 174.000 |
Mathias Maasberg | Germany | 173.900 |
Christoph Richter | Germany | 172.300 |
Manuel Mutke | Germany | 168.300 |
Sören Vohrs | Austria | 166.100 |
Julian Stuer | Austria | 165.000 |
Patrick Herbert | Germany | 158.200 |
Martin Heubeck | Germany | 153.100 |
Kilian Kramer | Germany | 152.600 |
Kai Lanser | Germany | 133.000 |
Roman Lanzerstorfer | Austria | 129.000 |
Tristan Maillard | Switzerland | 128.400 |
Dirk Luenzer | Germany | 126.000 |
Jan Eric Schwippert | Germany | 110.000 |
Paul Michaelis | Germany | 104.700 |
Thomer Pidun | Germany | 103.500 |
Stefan Jedlicka | Austria | 102.400 |
Christian Christner | Germany | 101.700 |
Harald Sammer | Austria | 100.800 |
Oliver Ruesing | Austria | 96.700 |
Katharina Sohren | Germany | 90.800 |
Thomas Schropfer | Germany | 88.500 |
Oskar Prehm | Austria | 84.300 |
Thomas Mühlöcker | Austria | 82.600 |
Matthias Wessel | Germany | 78.900 |
Lachlan Dykes | Austria | 75.000 |
Justin Steinbrenner | Germany | 74.800 |
Florian Strasser | Austria | 70.700 |
Christoph Vogelsang | Germany | 70.200 |
Fabian Scherle | Switzerland | 69.900 |
Cambis Gesseljay | Germany | 66.800 |
Fabian Gumz | Germany | 66.000 |
Francois Evard | Switzerland | 63.300 |
Marius Gierse | Austria | 62.800 |
Sebastian Langrock | Austria | 61.000 |
Bruno Gmur | Switzerland | 55.000 |
Christoph Bruell | Germany | 54.300 |
Norbert Sehmer | Germany | 50.700 |
Sascha Goldbaum | Germany | 50.400 |
Philip Schumacher | Germany | 50.400 |
Giuseppe Pantaleo | Germany | 46.400 |
Anders Wessman | Switzerland | 44.000 |
Maximilian Schierl | Austria | 43.200 |
Alessandro Laubinger | Germany | 35.800 |
Linda Huber | Austria | 28.000 |
WSOP photos by Poker Photo Archive