Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

So startet man mit Poker-Podcasts

$
0
0

Das langsame, aber stetige Wachstum der Podcasts in den letzten zehn Jahren scheint in diesem Jahr die kritische Masse erreicht zu haben.

chartoftheday_14306_podcast_adoption_n-768x547.jpg

In den letzten Jahren sind Podcasts weltweit zu einem Teil des täglichen Lebens geworden. (Infografic: Statista)

Der neueste jährliche Infinite Dial-Bericht von Edison Research und Triton Digital zeigt, dass mehr als 144 Millionen Amerikaner jemals einen Podcast gehört haben, 90 Millionen davon innerhalb des letzten Monats. Auch das weltweite Publikum für Podcasts wächst schnell. Der Reuters Digital News Report im Jahr 2018 ergab, dass eine beträchtliche Anzahl von Menschen im letzten Monat einen Podcast in europäischen und asiatischen Ländern gehört haben.

Das starke Wachstums resultiert daher, dass es noch nie so einfach war einen Podcast zu finden, der Ihren Interessen entspricht. Unterschiedliche Themen wie Komödie, aktuelle Events, echte Kriminalfälle, TV-Sendungen und Dokumentarfilme sind Magnete für großartige Podcasts. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Poker zu den Themen gehört, denen gerne gelauscht wird.

poker-in-the-ears-26jan18-300x300.jpgDer vielleicht beste Ausgangspunkt für den Einstieg in Poker-Podcasts ist Poker In The Ears von Hartigan und Stapes.

Ob sie ein Pokerturnier ankündigen oder ihre Zeit unterwegs genießen, James Hartigan und Joe Stapletons Show ist die Tonight Show der Poker-Podcasts und ein Muss für Pokerfans. Sie interviewen die größten Gewinner und interessantesten Leute in den Pokerschlagzeilen, sprechen über Fernsehen und Filme, erzählen Geschichten über verschiedene Themen und machen Scherze, die man von ihren EPT-Sendungen kennt und liebt.

Wenn Sie nach Tipps und Taktiken suchen, sollten Sie sich den Thinking Poker Podcast anhören.

Dieser wöchentliche Poker-Podcast, der von Andrew Brokos und Nate Meyvis moderiert wird, bietet anspruchsvolle Strategiediskussionen, die Ihnen helfen können, Ihr Spiel zu verbessern. Der Gastgeber kombiniert den Poker-Talk mit ausführlichen Interviews mit bekannten Namen aus der ganzen Welt und bildet so eine überzeugende Kombination, die Zuhörer auf der ganzen Welt genießen.

thegrid-thumbnail-300x169.jpgEiner der neuesten Podcast im Bereich Poker ist The Grid mit Jennifer Shahade.

Unser Redakteur Martin Harris hat Shahade kürzlich getroffen, um mit ihr über ihre Inspiration für den Podcast zu sprechen, den sie als "eine 13 x 13 Episoden umfassende Reise durch jede mögliche No-Limit Hold'em-Hand, insgesamt 169 Hände, von Assen bis zu Sieben-Zwei offsuit" beschreibt.

"Der Spaß für mich ist, dass es wie ein Spiel innerhalb eines Spiels ist", erklärte Shahade. "Wir sprechen von einem Spiel - Poker - und einer bestimmten Hand beim Poker. Aber dann bin ich auch auf einer Art Schnitzeljagd als Gastgeber, da ich keine Wiederholungen mache, während ich versuche, alle diese Kombinationen aufzuspüren. Was natürlich jetzt einfach ist, aber später etwas schwieriger wird, da ein Teil der Hände bereits besprochen wurde."




Das Wochenende bei PokerStars: DACH-Spieler überzeugen mit zahlreichen Top-Platzierungen

$
0
0

Was war los am Wochenende bei PokerStars? Wer hat was gewonnen? Antworten darauf findet ihr wie gewohnt hier im PokerStarsblog DE.

• Sunday Majors: DACH-Spieler überzeugen mit zwei Turniersiegen und zahlreichen Top-Platzierungen
• Sunday Million: 'pasula09' aus Uruguay gewinnt das Million, erneut keine DACH-Spieler im Finale
• High Roller Club: Zweite Plätze für 'ZiZZi_7707', 'bencb789' und 'herr_01'
• 8th Anniversary Sunday Storm: 'superaffeee' aus Deutschland führt nach Tag 1
• Die größten Gewinner vom Wochenende

webeips_1606.jpg


Sunday Majors: DACH-Spieler überzeugen mit zwei Turniersiegen und zahlreichen Top-Platzierungen

Die Performance der Pokerspieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der jüngsten Ausgabe der Sunday Majors konnte sich sehen lassen. Zwar gab es „nur" zwei Turniersiege, aber dazu kamen gleich zehn weitere Top 3-Platzierungen.

Mit Abstand am besten lief es beim $109 Sunday Cooldown (Turbo, PKO). Nach einem Deal spielten hier die beiden Österreicher __P0o_P0o__ und delpiero7777 Heads-up den Sieg unter sich aus. Am Ende gewann __P0o_P0o__ und räumte neben $10.028,51 Preisgeld weitere $10.593,22 an Bounties ab. Für delpiero7777 gab es ebenfalls $10.028,51, dazu kamen $2.426,06 an Bounties.

Doch damit nicht genug. Auch der Schweizer AlenMarkovic (4./$4.241,25 plus $1.113,28) und die Deutschen heaven850 (6./$2.155,11 plus $574,22) und SsicK_OnE (9./$780,61 plus $1.355,08) erreichten den Finaltisch.

Hohe Preisgelder erspielten sich auch die Schweizer LaurinKing und 07Papi, die das Finale beim Sunday Warm-Up erreichten. LaurinKing musste sich erst Heads-up geschlagen geben, bekam als Runner-Up aber $13.421,29 ausbezahlt. O7Papi landete auf Platz vier für $9.739,84 Preisgeld.

Knapp an einem Turniersieg vorbeigeschrammt sind unter anderem auch micide (2./$6.792,63) beim $109 Sunday Kickoff, WizardCB26 (2./$6.406,38) beim $22 Mini Sunday Supersonic und max15183, der das $109 Sunday Starter, nach Platz drei vor einer Woche, diesmal auf Platz zwei für $2.973,07 abschloss.

Der Deutsche Ciffcoo gewann dagegen das $11 Mini Sunday Starter und $2.666,50 Prämie.

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler in der Übersicht:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
$109 Sunday Cooldown (PKO)1__P0o_P0o__Österreich$10.028,51/$10.593,22
$215 Sunday Warm-Up3LaurinKingSchweiz$13.421,29
$109 Sunday Cooldown (PKO)2delpiero7777Österreich$10.028,51/$2.426,06
$215 Sunday Warm-Up407PapiSchweiz$9.739,84
$109 Sunday Kickoff2micideÖsterreich$6.792,63
$22 Mini Sunday Supersonic2WizardCB26Deutschland$6.406,38
$22 Double Deuce3michu2405Deutschland$6.263,59
$109 Sunday Cooldown (PKO)4AlenMarkovicSchweiz$4.241,25/$1.113,28
$22 Double Deuce4n.hassler847Schweiz$4.418,69
$215 Sunday Warm-Up7Simi1602Österreich$3.722,38
$22 Double Deuce5flpro157Deutschland$3.117,21
$109 Sunday Starter2max15183Deutschland$2.973,07
$109 Sunday Cooldown (PKO)6heaven850Deutschland$2.155,11/$574,22
$11 Mini Sunday Starter1CiffcooDeutschland$2.666,50
$109 Sunday Cooldown (PKO)9SsicK_OnEDeutschland$780,61/$1.355,08
$33+R Sunday Rebuy4herr_01Österreich$2.111,22
$162 Sunday Pacific Rim Special3Y."TheSnaiL"Deutschland$1.207,12
$109 Sunday Wrap-Up6Ali baba 370Schweiz$1.212,27
$11 Mini Sunday Starter3ElKerschiÖsterreich$1.125,56
$109 Sunday Kickoff8mightyse7enDeutschland$992,15
$3,30+R Mini Sunday Rebuy3N00b4LyfeDeutschland$986,04
$22 NLO8 Mini Sunday Supersonic2gnawing gDeutschland$982,24
$22 Mini Sunday Million9Snooze85Deutschland$962,37
$55 Sunday Stack6susubunuSchweiz$951,12
$5,50 Mini Sunday Stack3bethecimentDeutschland$900,57
$33+R Sunday Rebuy8pappadoggDeutschland$897,66
$109 Sunday Starter6zoffiveeDeutschland$824,21
$11 Mini Sunday Kickoff6PURAVIDA_kgeDeutschland$587,20

Sunday Million: 'pasula09' aus Uruguay gewinnt das Million, erneut keine DACH-Spieler im Finale

109million.jpg

Beim $109 Sunday Million hatten die Pokerspieler aus dem deutschsprachigen Raum auch in dieser Woche nichts zu melden. Das beste Ergebnis lieferte der deutsche EPT-Champion Julian jutrack Track, der mit Platz 22 und $2.836,92 Preisgeld aber sicher nicht zufrieden sein wird.

Bei 10.232 Entries wurde die garantierte Million gerade so geknackt. Den Sieg samt $106.859,80 Prämie schnappte sich letztlich pasula09 aus Uruguay, der Heads-up ftruncev aus Mexiko ($76.826,35) die Oberhand behielt.

Das Ergebnis:

Entries: 10.232 (7.279 plus 2.953)
Preispool: $1.023.200
Bezahlte Plätze: 1.826

1: pasula09 (Uruguay), $106.859,80
2: ftruncev (Mexico), $76.826,35
3: neto gol (Brazil), $55.238,78
4: sk8erisz [2] (Lithuania), $39.717,14
5: daBuStar (Romania), $28.556,89
6: jartza1984 [2] (Finland), $20.532,65
7: MR Plumber [3] (Sweden), $14.763,13
8: fengikareh [4] (Netherlands), $10.614,77
9: Dante63s (Argentina), $7.632,04


High Roller Club: Zweite Plätze für 'ZiZZi_7707', 'bencb789' und 'herr_01'

Ein Turniersieg blieb den deutschsprachigen Teilnehmern an diesem Sonntag bei den High Roller Club-Turnieren verwehrt, aber das schöne beim Poker ist die Tatsache, dass auch zweite und dritte Plätze ordentlich Cash in die Bankroll spülen.

Dementsprechend werden vor allem ZiZZi_7707, bencb789 und herr_01 ihre Sessions durchaus zufrieden beendet haben.

ZiZZi_7707 schloss das $530 Bounty Builder HR auf Platz zwei für $32.178,72 Preisgeld plus $18.167,56 an Bounties ab, bencb789 kassierte als Zweiter beim $2.100 Sunday HR $29.724,48 und als Dritter beim $530 Sunday 500 weitere $13.235,31. Außerdem schrammte herr_01 beim $2.100 Sunday Cooldown nur knapp am Sieg vorbei, bekam als Runner-up aber $14.347,29 Preisgeld ausbezahlt und sammelte zusätzlich $7.578,13 an Bounties ein.

bencb789_PSde.JPG

bencb789

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
$530 Bounty Builder HR (PKO)2ZiZZi_7707Deutschland$32.178,72/$18.167,56
$2.100 Sunday HR2bencb789Österreich$29.724,48
$2.100 Sunday Cooldown (PKO)2herr_01Österreich$14.347,29/$7.578,13
$2.100 Sunday HR4WushuTMÖsterreich$18.288,33
$1.050 Sunday Warm-Up4WATnlosÖsterreich$14.941,77
$530 Sunday 5003bencb789Österreich$13.235,31
$1.050 Sunday Warm-Up8philbortMalta/Deutschland$5.355,16
$1.050 Sunday Warm-Up9guennsen001Deutschland$4.496,84

8th Anniversary Sunday Storm: 'superaffeee' aus Deutschland führt nach Tag 1

Wenn PokerStars zur Geburtstags-Ausgabe des $11 Sunday Storm einlädt, dann stürmen die Spieler die virtuellen Pokertische. Diesmal meldeten 85.341 Pokerspieler aus aller Welt für das Massenturnier und zusätzliche 43.524 Re-Entries sorgten dafür das die garantierte $1 Million an Preisgeldern deutlich um $262.877 überboten wurde. Auf den kommenden Sieger, der heute Abend ermittelt wird, warten dann auch stolze $100.067 Prämie.

Die beste Ausgangsposition hat sich superaffeee aus Deutschland erspielt, er schloss die ersten 42 Level mit 15.381.632 Chips als Führender ab. Sehr gut sieht es auch beim Schweizer Zwöi aus, der mit 10.095.917 auf Rang sechs liegt.

Aber bei 376 verbleibenden Spielern sind erst $130,70 sicher und der Weg zum Sieg ist noch lang und steinig. Weiter geht es ab 20 Uhr bei Blinds 80.000/160.000/16.000.

Entries: 128.865 (85.341/43.524)
Preispool: $1.262.877
Bezahlte Plätze: 21.347


Die größten Gewinner vom Wochenende

TurnierGewinnerLandPreisgeld/Bounty
$109 SUNDAY MILLIONpasula09Uruguay$106.859,80
HRC: $530 Bounty Builder HRschocerPolen$28.527,50/$25.300,33
HRC: $2.100 Sunday CooldownLincownzBrasilien$19.163,62/$19.328,12
HRC: $2.100 Sunday HRtopdoll827Großbritannien$37.895,31
HRC: $1.050 Sunday Warm-UpMITS 304Zypern$32.257,05
HRC: $1.050 Sunday SupersonicLrslzkFinnland$29.852,49
$215 Sunday Warm-UpJWPRODIGYIndonesien$25.485,08
HRC: $530 Sunday 500ImDaNutsCosta Rica$22.414,49
$215 Sunday Supersonicbetor55Großbritannien$21.521,58
$109 Sunday Cooldown__P0o_P0o__Österreich$10.028,51/$10.593,22
$22 Mini Sunday MillionLithuanian07Litauen$18.359,15
$55 Sunday MarathonGoianoVixBrasilien$11.132,01
HRC: $530 Omania HRPerrymejsenSchweden$9.446,88



'Kielgy' gewinnt das erste Summer Battle und hat große Träume

$
0
0

Am vergangenen Samstag lud Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars zum ersten von insgesamt drei Summer Battles in sein Stream-Studio in Köln und damit stehen auch die ersten acht Spieler fest, die im September beim Online-Finale um ein Preispaket zum ‚LexLive2'-Pokerfestival spielen.

IMG_7090.JPG

Für das erste Summer Battle hatten sich Niclas lasnic1401 Gärtner, Patrick Kielgy Kielgärtner und JakePetralta372 über das Steam-Satellite Home Game qualifiziert, wobei JakePetralta372 die Reise nach Köln kurzfristig aus privaten Gründen leider nicht antreten konnte. Für ihn sprang kurzerhand Markus Yliawolf Scheidgen ein, der seit vielen Jahren als Twitch-Moderator in der GRND-Community aktiv ist.

Die drei Wildcards gingen an David aka MaekFlei1, Laura aka oneL5990 und Jens aka Jens1138. David und Jens zählen ebenfalls zum Moderatoren-Team von Felix, wobei David sich auch als Social Media Troll-Experte einen Namen gemacht hat, während Jens Felix zusätzlich bei der Vorbereitung der Live-Trainings and Handanalysen unterstützt. Laura dagegen ist ein GRND-Mitglied der ersten Stunde und hat mittlerweile den ganzen Kleiderschrank voll mit GRND-Klamotten.

IMG_7167.JPG

Let's GRND, LEUDE!

summerbattle_winner.JPG

Patrick Kielgy Kielgärtner gewinnt und träumt von mehr

Den Sieg beim Summer Battle schnappte sich am Ende Kielgy, der im Heads-up gegen Yliawolf die Oberhand behielt. Der 37-jährige aus Gummersbach träumt schon seit langer Zeit davon, an einem großen Pokerevent teilzunehmen und wittert seine Chance: "Vielleicht ist das die Chance. Seit ca. fünf Jahren habe ich das heimliche Ziel einmal Poker-Weltmeister zu werden! Warum nicht? Wer weiß, wer weiß..."

Gewinner sind aber so oder so alle Teilnehmer, schließlich geht es bei den Summer Battles in erster Linie um den Community-Gedanken und darum, sich auch mal im echten Leben kennenzulernen und nicht nur online im Twitch-Chat oder über Discord zu diskutieren.

Dementsprechend ist es natürlich selbstverständlich, dass auch JakePetralta372 für das Online-Finale qualifiziert ist. Gleiches gilt für Savalicia, die wie schon bei den BroBattles im vergangenen Jahr den Job der Dealerin übernommen hat.

Wer den Twitch-Stream zum ersten Summer Battle verpasst hat, der findet die Aufzeichnung im Twitch-Channel von Felix. Und wer beim nächsten Mal selbst dabei sein möchte, der hat die Möglichkeit sich ebenfalls über die Stream-Sattelite Home Games zu qualifizieren. Die Termine für die Battles im Juli und August findet ihr HIER!



Beginne Poker zu spielen wie bei der UFC: Mit Knockouts!

$
0
0

Bei PokerStars wartet ein brandneue Turnierserie in einem brandneuen Look auf euch.

Ab dem kommenden Sonntag, dem 23. Juni, bekommen Knockout-Turniere bei PokerStars die unverwechselbare UFC-Optik verpasst. Die virtuellen Tische sehen dann aus, als wären sie direkt aus dem Octagon gehoben worden.

Die Umgestaltung der Tische auf UFC-Style markiert einen besonderen Schritt in der Partnerschaft zwischen der weltweit führenden Mixed-Martial-Arts-Organisation und dem größten Pokerraum der Welt.

Und um diesen Schritt standesgemäß zu feiern, startet PokerStars eine neue Turnierserie, die passend UFC KO Poker Series heißt. Die Serie bietet insgesamt 68 Knockout-Turniere und einen garantierten Gesamtpreispool in Höhe von $10 Millionen.

Jedes Mal, wenn du einen Spieler vom Tisch nimmst, ist dieser Knockout direkt bares Geld wert. Egal ob du ein neuer Spieler oder ein Regular bist, du hast jederzeit die Chance zu gewinnen. Du bist sozusagen ein UFC-Fighter am Pokertisch, nur ohne Handschuhe und Mundschutz. Log dich einfach ein bei UFC KO Poker bei PokerStars, verteile ein paar Knockouts und gewinne dabei Preisgelder.

UFC KO Series logo.jpg

Gewinne Geld für jeden KO

Wenn du neu bei Poker bist, denkst du wahrscheinlich, dass du ein Experte sein musst, um mitzuspielen. Oder, dass dich erfahrene Spieler in Nullkommanichts schlagen.

Doch KO-Poker stellt diese Theorie auf den Kopf. So in etwa wie ein Bodyslam von Daniel Cormier.

Anbei eine kurze Einführung, wie KO-Poker funktioniert.

Wie bei der UFC, dreht sich alles darum seinen Gegner auszuknocken. Du musst dir immer bewusst sein, dass du, sobald du einen Spieler vom Tisch genommen hast, die Hälfte seines Kopfgelds direkt als Preisgeld kassierst und die andere Hälfte auf das auf dich ausgesetzte Kopfgeld angerechnet wird.

Das bedeutet, du musst nicht einmal die Preisgeldränge erreichen, um zu gewinnen. Im Gegenteil, wenn du den richtigen Spieler ausknockst, kannst du sogar blitzschnell groß abräumen. Eine gute Hand in der richtigen Situation macht dich bereits zum Gewinner.

Außerdem musst du nicht stundenlang spielen, denn viele UFC KO-Turniere werden als Turbos angeboten und dauern deshalb nicht länger als ein paar Stunden.

Vorstellung der NEUEN UFC KO Poker Series

Die UFC KO Poker Series umfasst 68 Turniere. Es handelt sich ausschließlich um Progressive Ko-Turniere, gespielt wird ausschließlich 8-Max.

Es werden verschiedene Buy-ins (passend für neue Spieler und Regulars), Formate und Strukturen angeboten, und zum Abschluss am 30. Juni gibt es den $109 Main Event mit einem garantierten Preispool in Höhe von $1,5 Millionen.

Die Serie startet am kommenden Sonntag, passend zur Einführung des neuen Looks an den KO-Tischen. Pro Spieltag warten sieben Turniere zu verschiedenen Uhrzeiten auf dich, an den Sonntagen sind es sogar fast doppelt so viele.

Und bei der UFC KO Poker Series sind nicht nur Hold'em-Skills gefragt, denn eine ganze Reihe an Omaha-Turnieren sorgen für die nötige Abwechslung und noch mehr Action an den Tischen.

Kein Kenntnisse erforderlich

Du kannst die PokerStars-Software downloaden und in wenigen Minuten spielen.

Und wenn du deine Poker-Skills auffrischen möchtest, bietet dir PokerStars School die nötigen Werkzeuge. Dort findest du zahlreiche Artikel und Videos mit wichtigen Tipps zum Turnierpoker und zusätzlich speziell auf KO-Poker zugeschnittene.

Das tolle bei Turnieren, egal ob KO-Turniere oder andere, ist, dass du nur das Buy-in bezahlst. Das geringste Buy-in der UFC KO Poker Series beträgt zum Beispiel $11.

Das bedeutet, du kannst bei diesem Turnier nicht mehr als $11 verlieren, während das Maximum, dass du gewinnen kannst vom Preispool abhängt und davon, wie viele Spieler du vom Tisch nimmst.

Und denke immer daran, je mehr Spieler du ausknockst, je höher das Preisgeld.

Exklusive UFC-Giveaways zur UFC 241

Zusätzlich bietet PokerStars zur UFC KO Poker Series eine spezielle Promotion an, die Fans der UFC lieben werden.

Zu gewinnen gibt es insgesamt drei Preispakete zur UFC 241 in Kalifornien: Cormier vs. Miocic 2, im August diesen Jahres. Und ihr habt drei Chancen.

Wenn du in den Turnieren drei Knockouts oder mehr erzielst, gewinnst du den Eintritt zu einem speziellen All-in Shootout am 2. Juli. Der Gewinner dieses Shootouts erhält das Paket zur UFC 241.

Erzielst du drei weitere Knockouts, erhältst du auch Zugang zum zweiten All-in Shootout am 3. Juli, über das ein zweites Paket ausgespielt wird.

Das dritte und letzte Preispaket geht dann natürlich an den Knockout-Champion, also den Spieler, der während der kompletten Turnierwoche die meisten Knockouts verteilt.

Cormier benötigte zehn Monate für drei Knockouts, du kannst das in wenigen Minuten schaffen.

Und wenn du etwas verpasst, mach dir keine Sorgen. Du kannst dich auf viele weitere UFC-Wettbewerbe und Giveaways in den kommenden Wochen und Montan freuen.

Schließe dich einer Community mit Millionen Spielern auf der ganzen Welt an

Es dauert nur wenige Minuten, ein PokerStars-Konto zu eröffnen. Wenn du das machst, wirst du Teil einer Community mit vielen Millionen Spieler auf der ganzen Welt.

Von da an kannst du loslegen und die UFC KO Poker Series spielen, und natürlich viele andere Games.

Den kompletten Turnierplan sowie $2,75 Spin & Gos und Satellites (ab $0,11) zur Qualifikation findest du in der Turnierlobby von PokerStars. Weitere Infos auf der Homepage zur UFC KO Poker Series.



PokerStars School: Tickets zur UFC KO Poker Series gewinnen

$
0
0

Egal ob du Poker lieber online spielst oder die Konfrontation an den Livetischen bevorzugst. Um erfolgreich zu sein, musst du ständig an deinem Spiel arbeiten. PokerStars School hilft dir mit jeder Menge kostenlosem Content deine Ziele zu erreichen. Zusätzlich kannst du dich mit anderem Spielern im Forum austauschen und an zahlreichen Aktionen teilnehmen.

Das Thema der Woche ist natürlich die bevorstehende UFC KO Poker Series, und bei PokerStars School findet ihr natürlich hilfreiche Artikel zum Thema Knockout-Poker. Außerdem gibt es kostenlose Tickets für die neue Turnierserie zu gewinnen.

weekatschool.jpg


Strategietipps für PKO-Turniere und kostenlose Tickets für die UFC KO Series

Ab dem kommen Sonntag kommen Kopfgeldjäger bei PokerStars wieder voll auf ihre Kosten. Die UFC KO Poker Series bietet bis zum 30. Juni 68 Events mit einem garantierten Gesamtpreispool in Höhe von $10 Millionen.

Die Member von PokerStars School (ein Infovideo zur kostenlosen Anmeldung findet ihr weiter unten) können sogar Turniertickets für diese spannende und neu Turnierserie gewinnen. Der Hauptpreis ist ein $109-Ticket für den Main Event mit einem garantierten Preispool in Höhe von $1,5 Millionen. Alle Infos zu dieser Aktion findet ihr bei PokerStars School.

Und natürlich findet ihr bei PokerStars School auch speziell auf PKO-Turniere zugeschnittene Strategie-Artikel, um aus euch einen erfolgreichen Kopfgeldjäger am Pokertisch zu machen.

Progressive Knockout Strategie - Auf zur Kopfgeldjagd!

5 gute Gründe Progressive KO Turniere zu spielen


Neues aus der Strategie-Sektion: Nicht tilten!

Poker ist mehr als nur ein Spiel. Poker ist eine Leidenschaft, die leider auch Leiden schafft - und das Leiden entlädt nicht selten in Form von Tilt.

Ein Bad Beat oder ein Cooler wecken negative Emotionen, die furchtbare Folgen haben können, da wir in diesem Zustand dazu neigen falsche Entscheidungen zu treffen, die uns am Ende noch viel mehr Geld kosten.

Tilt.jpg

PokerStars School findet ihr ab sofort den ersten von insgesamt zwei Artikeln, die sich mit dem Thema Tilt beschäftigen. Im ersten Teil geht es um die häufigsten Fehler von Spielern, die auf Tilt sind.

Zum Artikel: Tilt ist verboten


Weitere neue Themen bei PokerStars School

Frage der Woche: Das Sunday Storm feierte am Sonntag den 8. Jahrestag. Wie lautete der Name des Vorgängers? (T$30 zu gewinnen)
Hand der Woche 211: Jacks im $11 SCOOP PKO. Antworten können noch bis zum 24. Juni im Forum gepostet werden. (Turniertickets zu gewinnen)


Wie melde ich mich bei PokerStars School an?

Die Anmeldung bei PokerStars School ist kostenlos und an dein bestehendes PokerStars-Konto gekoppelt. Du musst dich lediglich bei PokerStars einloggen, danach in der Software unten rechts 'Schule' anklicken und in der sich dann öffnenden Maske ein separates Passwort für PokerStars School anlegen.

Danach öffnest du im Browser die Homepage von PokerStars School und kannst dich mit deinem PokerStars-Namen sowie deinem neuen PokerStars School-Passwort einloggen. Natürlich sind für angemeldete Nutzer alle Inhalte bei PokerStars School kostenlos verfügbar.



Team Pro Challenge: Wer ist der Chef im Ring?

$
0
0

Sie sind gute Pokerspieler, sie sind schlagfertig und werden sich in der kommenden Woche einen gnadenlosen Kampf liefern. Allerdings nicht wie bei der UFC im Octagon, sondern am virtuellen Filz bei PokerStars.

Wer die Team Pros und Twitch-Streamer Lex Veldhuis, Ben Spragg und Fintan Hand in den sozialen Netzwerken verfolgt, der weiß, dass die drei nur allzu gerne den ein oder anderen Seitenhieb verteilen. Und bei der am 23. Juni beginnenden UFC KO Poker Series bietet sich jetzt die Gelegenheit im Rahmen einer Challenge klar zu stellen, wer der Chef im Ring ist.

Angeschoben wurde die Team PRO KO Challenge natürlich bei Twitter.

Die Challenge

Lex, Ben und Fintan treten zu einem internen KO-Wettbewerb an, bei dem es zunächst darum geht, wer die meisten Knockouts während der Turnierserie verteilt.

Am folgenden Mittwoch, dem 3. Juli, kommt es dann bei einem speziellen UFC Spin & Go zum direkten Schlagabtausch. Der Spieler mit den meisten Knockouts nimmt auch die meisten Chips (10.000/7.500/5.000) mit in das Spin & Go und hat somit beste Aussichten auf die Bragging Rights.

Denn so viel ist sicher, der Gewinner wird seinen Sieg bei Twitter & so richtig auskosten und bekommt dafür auch noch ein Replikat des berühmten UFC Legacy Championship-Gürtel ausgehändigt.

UFC-KO-Challenge-thumbnail-v2.jpg

Die Unterstützung der eigenen Community wird den drei Team Pros ebenfalls sicher sein, denn zusätzlich geht es auch noch um $1.000 - und dieser Betrag wird in einem Freeroll für die Twitch-Community des Gewinners ausgespielt.

Werde selbst zum Knockouter und gewinne eine Reise zur UFC 241

Eine Challenge hält PokerStars auch für alle anderen Spieler bereit, die an der UFC KO Series teilnehmen.

Insgesamt geht es bei dieser Challenge um drei von der UFC zur Verfügung gestellte exklusive Preispakete zur UFC 241 in Anaheim (Kalifornien).

Die Pakete eins und zwei werden über spezielle All-in Shootouts ausgespielt.

Verbuchst du während der UFC KO Series drei Kockouts, bist du für das All-in Shootout am 2. Juli qualifiziert.

Schaffts du sogar weitere drei Knockouts, dann bist du auch beim zweiten All-in Shootout am 3. Juli dabei.

Das dritte und letzte Preispaket geht an den Knockout-König der Turnierserie, also den Spieler, der overall die meisten Spieler zu Boden geschickt hat.

Alle drei Gewinner und deren Begleitperson können sich dann auf einen unvergesslichen Trip zur UFC 241 freuen, inklusive Hin- und Rückflug sowie drei Nächte in einer Vier-Sterne-Unterkunft.

Alle weiteren Informationen zu dieser Aktion findet ihr auf der UFC KO Poker Series-Webseite.



PokerStars News: UFC KO Series beginnt Sonntag, Potti und Knossi kommentieren die EPT Open Madrid

$
0
0

Die Kurznachrichten am Freitag sind zurück. Gesprächsthema Nummer eins der vergangenen Woche war natürlich die neu UFC KO Poker Series, die am Sonntag beginnt. Außerdem gibt es aber auch eine wichtige News zur EPT Open in Mardid, denn vom Main Event wird es einen deutsche Livestream geben.

• Die UFC KO Poker Series beginnt am Sonntag
• Livestream zum Main Event der EPT Open Madrid mit Potti und Knossi
• Nach dem Summer Battle ist vor dem Summer Battle
• PokerStarsblog.com: SCOOP-Interviews

PSNews_2106.png


Die UFC KO Poker Series beginnt am Sonntag

Die neue UFC KO Poker Series bei PokerStars beginnt zwar erst am kommenden Sonntag, den 23. Juni, hat aber schon im Vorfeld reichlich Staub aufgewirbelt. Kein Wunder, denn bis zum 30. Juni stehen 68 Turniere auf dem Spielplan, und der garantierte Gesamtpreispool liegt bei satten $10 Millionen.

Äußerst spannend dürfte auch die Team PRO Knockout-Challenge zwischen Lex Veldhuis, Ben Spragg und Fintan Hand während der UFC KO Series werden. Für die drei Twitch-Streamer geht es dabei natürlich um die Bragging Rights, aber auch um eine Kopie des UFC Legacy Championship-Gürtels und vor allem $1.000 für ein Community-Freeroll.

UFC KO Series logo.jpg

Und wenn eine aufregende Turnierserie bei PokerStars vor der Tür steht, dann lohnt sich auch immer ein Besuch bei PokerStars School. Neben zahlreichen Strategie-Artikeln und -Videos, insbesondere auch zum Thema Knockout-Turniere, findet ihr dort auch ein Gewinnspiel und könnt kostenlose Tickets für die UFC KO Poker Series abräumen.


Livestream zum Main Event der EPT Open Madrid mit Potti und Knossi

Am morgigen Samstag fällt im Casino Gran Madrid Torrelodones der Startschuss zur EPT Open Madrid. Das Live-Pokerfestival mitten im Herzen von Spanien bietet in der kommenden Woche über 20 Turniere, Höhepunkt ist natürlich der €1.100 Main Event vom 26. bis 30. Juni.

Und für den Main Event gibt es eine sehr gute Nachricht zu vermelden, denn es wird einen Livestream bei Twitch. Es wird zwar nicht das von den EPTs gewohnte, umfangreiche Programm aufgefahren, aber dafür begrüßt euch wieder das Kult-Duo Martin Potti Pott und Jens Knossi Knossalla.

Stream_Potti_Knossi.jpg

Weitere Infos zum Fahrplan und zu den Gästen folgen in der kommenden Woche, aber egal welche Gäste dabei sein werden, gute Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert. Dafür stehen Potti und Knossi mit ihren Namen...


Nach dem Summer Battle ist vor dem Summer Battle

Die Juni-Ausgabe der Summer Battles mit Felix xflixx Schneiders ist Kasten (wir berichteten), aber es stehen ja noch die Battles der Monate Juli und August aus.

Die drei Wildcards für die Juli-Ausgabe hat Felix bereits verteilt, unter anderem an Olaf aka TR1S7AN, der mit Kalle Kroko (siehe Summer Battle-Logo) ein echtes Markenzeichen für die GRND-Community erfunden und immer weiterentwickelt hat.

WP_GRND_Summerbattle_WP0101 (2).jpg

Aber ihr habt natürlich auch wieder die Chance euch über ein Home Game-Satellite einen von drei Plätzen für das Summer Battle zu erspielen. Der Termin für das Satellite ist der 14. Juli, das Summer Battle findet dann am 27. Juli wieder im Stream-Studio von Felix in Köln statt.

Weitere Infos findet ihr HIER.


PokerStarsblog.com: SCOOP-Interviews mit Vincent Bosca und Jacob Montoya

Bei den Kollegen von PokerStarsblog.com findet ihr in dieser Woche wieder zwei interessante Interviews im Nachgang zur SCOOP 2019.

Diesmal stehen der Gewinner des $1.050 Main Events (M) Jacob jakobgold Montoya aus Mexiko und der in London lebende Spanier Vincent gordon0410 Bosca , der den $10.300 High Roller Event gewann, Rede und Antwort.

MAIN-EVENT-WINNER-MEDIUM-688K-1.png

Montoya feierte mit dem Sieg seinen Durchbruch, für Bosca war es die Fortsetzung einer echten Erfolgsgeschichte, die im Januar mit Platz fünf für $396.000 beim PCA Main Event begann.

Zu den Interviews:

"Jakobgold" on his $688K SCOOP Main Event win

Vicent Bosca on his million-dollar year



Das Wochenende bei PokerStars: 'CrescitEundo' und 'skipjack21' gewinnen bei der UFC KO Poker Series

$
0
0

Das Wochenende bei PokerStars stand ganz im Zeichen der neuen UFC KO Poker Series, die gestern Premiere feierte und dann auch gleich für starke Spielerzahlen und entsprechend große Preispools sorgte.

• UFC KO Poker Series: 'CrescitEundo' und 'skipjack21' gewinnen beim Auftakt
• UFC Sunday Million SE: PANIC.PLAYER aus Griechenland gewinnt, drei Deutsche im Finale
• High Roller Club: Thomas 'WushuTM' Mühlöcker gewinnt das Sunday 500
• Sunday Majors: 'Ensar09' und 'Mathegott' top
• Die größten Gewinner vom Wochenende

webeips_2306.jpg


UFC KO Poker Series: 'CrescitEundo' und 'skipjack21' gewinnen beim Auftakt

Dass Knockout-Poker online einen immer höheren Stellenwert einnimmt, haben die Zahlen zum Auftakt der brandneuen UFC KO Poker Series bei PokerStars eindrucksvoll unterstrichen.

Vor allem die Special Editions zum $109 Sunday Million (13.858 Entries) und $11 Sunday Storm (47.705 Entries) ragten dabei heraus. Insgesamt wurden von Sonntag auf Montag dreizehn UFC-Turniere und über $4,2 Millionen an Preisgeldern ausgespielt.

UFC_KO_banner.JPG

Dabei gab es einen Turniersieg für einen Spieler aus Österreich und einen Sieg für einen Spieler aus Deutschland.

CrescitEundo gewann das $109 NLHE Sunday Cooldown SE (Event 08), kassierte dafür nach einem Heads-up-Deal $15.857,29 Preisgeld und sammelte zusätzlich $14.303,78 an Bounties ein.

Der Deutsche skipjack21 war beim $22 NLHE (Event 01) ebenfalls nach einem Heads-Up-Deal erfolgreich und freute sich über $14.726,28 Preisgeld plus $6.839,46 an Bounties.

Sehr stark präsentierte sich einmal mehr Sintoras, der in der jüngeren Vergangenheit unter anderem mit einem SCOOP-Sieg (2018) und einen Erfolg bei der Turbo Series (2019) für Schlagzeilen gesorgt hatte. Beim $2.100 NLHE Sunday Cooldown SE (Event 09) erreichte der Deutsche Platz zwei für $18.045,80 plus $5.687,50.

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler in der Übersicht:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
UFC 08: $109 NLHE (Sunday Cooldown SE)1CrescitEundoÖsterreich$15.857,29/$14.303,78
UFC 09: $2.100 NLHE (Sunday Cooldown SE)2SintorasDeutschland$18.045,80/$5.687,50
UFC 01: $22 NLHE1skipjack21Deutschland$14.726,28/$6.893,43
UFC 09: $2.100 NLHE (Sunday Cooldown SE)4SsicK_OnEDeutschland$10.637,32/$4.625
UFC 02: $530 NLHE (HR)8Mr.ScissoÖsterreich$3.388,04/$2.671,88
UFC 11: $22 NLHE (Mini Sunday Supersonic SE)5MarioDraghiiDeutschland$2.785,52/$1.833,07
UFC 05: $215 NLHE9Rmk1500Deutschland$1.817,97/$1.914,07
UFC 10: $215 NLHE (Sunday Supersonic SE)8Tenebrus321Deutschland$1.479,96/$1.437,50
UFC 01: $22 NLHE6Grebla0815Deutschland$2.245,90/$551,45
UFC 01: $22 NLHE7stefan3381Österreich$1.600,96/$1.449,21
UFC 13: $22 NLO8 (Mini Sunday Supersonic)2Lockerl71Österreich$1.485,47/$353,91
UFC 01: $22 NLHE8John_FishboyÖsterreich$1.141,22/$245,77

UFC Sunday Million SE: PANIC.PLAYER aus Griechenland gewinnt, drei Deutsche im Finale

Die UFC Sunday Million Special Edition war 9.614 Teilnehmer überragend besucht, zusätzliche 4.244 Re-Entries schraubten den Preispool auf $1.385.800.

Den Finaltisch der letzten neun Spieler erreichten gleich drei Deutsche. RobDou belegte am Ende Platz acht für $8.034,52 Preisgeld plus $6.089,19 an Bounties. GEGENTOP schloss auf Platz fünf für $22.181,66 ab, sammelte zusätzlich $4.510,08 an Bounties ein. Noch einen Platz besser schloss deflame7 ab, der sich dadurch $31.117,58 Preisgeld plus $6.549,69 an Bounties erspielte.

Den Sieg spielten "1pante" aus Polen und PANIC.PLAYER aus Griechenland unter sich aus. Die beiden lagen nach gut 15 Stunden Spielzeit Heads-up gleichauf und einigten sich dann auf einen 50:50-Deal, sodass es noch um die letzte Bounty ging.

HU_Million.JPG

Am Ende gewann PANIC.PLAYER das Turnier, die gedealten $73.597,82 und $24.509,60 an Bounties.

Das Ergebnis:

Entries: 13.858 (9.614 plus 4.244)
Preispool: $1.385.800
Bezahlte Plätze: 2.287

1: PANIC.PLAYER (Greece), $73.579,82 plus $24.509,60
2: "pante1" (Poland), $73.579,81 plus $11.493,78
3: -t1me2sh1ne- (Finland), $43.653,39 plus $9.391,80
4: deeflame7 [2] (Germany), $31.117,58 plus $6.549,69
5: GEGENTOP (Germany), $22.181,66 plus $4.510,08
6: lazgeich [2] (Bulgaria), $15.811,90 plus $1.662,29
7: ebisumaru [3] (Sweden), $11.271,19 plus $1.099,16
8: RobDou [2] (Germany), $8.034,52 plus $6.089,19
9: BernardoDG [3] (Brazil), $5.727,23 plus $2.392,37

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


High Roller Club: Thomas 'WushuTM' Mühlöcker gewinnt das Sunday 500

Bei den High Roller Club-Turnieren sorgten die DACH-Spieler auch in dieser Woche wieder für einige Finaltisch-Platzierungen. Den Vogel schoss dabei der Österreicher Thomas WushuTM Mühlöcker mit dem Sieg beim $530 Sunday 500 für $19.837,90 Prämie ab.

Den zweithöchsten Cash schnappte MonkeyBausss, ebenfalls aus Österreich, der als Vierte beim $2.100 Sunday HR $18.522,79 kassierte.

Sintoras, der schon beim diesmal zur UFC-Serie zählenden $2.100 Sunday Cooldown SE mit Platz zwei überzeugen konnte, rundete seine gute Gesamtperformance mit einem sechsten Platz ($11.396,35) beim $2.100 Sunday HR und Platz vier ($4.227,77) beim $530 Omania HR ab.

Zwei Finaltische spielte auch Dominik Bounatirou Nitsche. Platz vier beim Sunday 500 brachte $8.941,33 Preisgeld, Platz fünf beim Omania HR noch einmal $3.160,33.

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
HRC: $530 Sunday 5001WushuTMÖsterreich$19.837,90
HRC: $2.100 Sunday HR4MonkeyBausssÖsterreich$18.522,79
HRC: $2.100 Sunday HR6Sintoras Deutschland$11.396,35
HRC: $530 Sunday 5004BounatirouDeutschland$8.941,33
HRC: $2.100 Sunday HR7ARTSchGambleDeutschland$8.939,13
HRC: $1.050 Sunday Supersonic7herr_01Österreich$5.902,76
HRC: $530 Omania HR4SintorasDeutschland$4.227,77
HRC: $530 Omania HR5BounatirouDeutschland$3.160,33
HRC: $530 Omania HR6JNandez87Schweiz$2.362,39

Sunday Majors: 'Ensar09' und 'Mathegott' top

Während die UFC KO Series natürlich die Aufmerksamkeit auf sich zieht, wurden auch noch eine ganze Reihe regulärer Sunday Majors gespielt. Und die DACH-Spieler waren auch hier erfolgreich.

Ensar09 gewann das $11 Mini Sunday Kickoff für stolze $4.174,53 Prämie, Mathegott setzte sich beim $16,50 Mini Sunday Pacific Rim durch und bekam $1.390,46 ausbezahlt.

Nicht ganz zum Sieg gereicht hat es für DerScavenger beim $22 Double Deuce. Aber der Deutsche ließ am Finaltisch Team PokerStars Pro und Twitch-Stream Ben Spraggy Spragg (5./$2.509,99) hinter sich und bekam letztlich als Runner-up satte $7.149,13 ausbezahlt.

Außerdem verbuchten Busfahrer61 (2./$3.001,53) beim $55 Sunday Stack sowie Ricardo.0975 (2./$1.384,65) und Twitch_iAiMsTaR (3./$1.319,05) beim $5,50 Mini Sunday Stack Treppchen-Platzierungen.


Die größten Gewinner vom Wochenende

TurnierGewinnerLandPreisgeld/Bounty
UFC 03: $109 NLHE (Sunday Million SE)PANIC.PLAYERGriechenland$73.579,82/$24.509,60
UFC 02: $530 NLHE (HR)probirsUngarn$36.227,32/$31.121
UFC 09: $2.100 NLHE (Sunday Cooldown SE)botteonpokerBrasilien$23.504,42/$29.531,25
HRC: $2.100 Sunday HRcaeciliusKanada$38.381,14
UFC 05: $215 NLHEMaxHendrikRussland$19.996,57/$16.316,92
UFC 08: $109 NLHE (Sunday Cooldown SE)CrescitEundoÖsterreich$15.857,29/$14.303,78
UFC 04: $11 NLHE (Sunday Strom SE)mrssmith784Irland$21.431,44/$8.196,14
HRC: $1.050 Sunday Supersonichomempeixe77Brasilien$29.003,79
HRC: $1.050 Sunday Warm-Upthebigdog09Großbritannien$28.728,48
$215 Sunday Warm-UpClarkson7Großbritannien$21.461,01




Die 'PokerStars School Hand der Woche' (212)

$
0
0

Woche für Woche präsentiert Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online mit der PokerStars School Hand der Woche eine besonders interessante Hand aus seinen Poker-Streams. Ihr habt die Möglichkeit diese Hand zu analysieren und kostenlose Turniertickets zu gewinnen. Weiter geht es heute mit Folge 212.

Felix_Schneiders_HDW212.jpg

Im ersten Teil des Videos löst Felix zunächst die Hand aus der Vorwoche (211) auf, im zweiten Teil stellt er dann die aktuelle Hand vor. Die stammt aus dem $27 NLHE 3-Max PKO Zoom und Felix spielt Heads-up um den Sieg.

Bei Blinds 2.000/4.000/500 findet Felix [kc][kd] im Big Blind, re-raist die Eröffnung von 9.200 auf 38.000 und bekommt den Call. Der Flop geht auf mit [8d][2h][6d], Felix spielt 34.000 an, wird erneut gecallt.

Am Turn fällt daraufhin die [7h], diesmal spielt Felix 96.000 Chips an. Nach dem erneuten Call von seinem Gegner komplettiert der [kh] das Board.

Wie spielt ihr die Hand am River weiter? Schaut euch das Video genau an, achtet auf die Infos von Felix und postet eure Analyse dann bis zum 1. Juli im Forum von PokerStarsschool.de. Natürlich gibt es wieder lukrative Turniertickets zu gewinnen.



Auf wen Sie bei der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft achten sollten

$
0
0

Noch vor nicht allzu langer Zeit waren die höchsten Wettbewerbsniveaus eine Männerdomäne. Um welche Sportart es sich auch handelte, Frauen wurden einfach nicht ernst genommen.

Wie Aussagen von Vorreitern zeigen, waren Frauen an vielen Pokertischen nicht willkommen. Und in vielen Ländern wurden Frauen nicht nur vom Fußballspielen abgehalten, sondern es war auch verboten.

Die English Football Association hat Frauen zwischen 1921 und 1971 das Spiel untersagt. Sie stellte fest, dass „das Fußballspiel für Frauen völlig ungeeignet ist und nicht gefördert werden sollte".

Heutzutage laufen die Dinge anders. In den letzten zehn Jahren haben sich immer mehr Frauen durch ihr gutes Pokerspiel hervorgetan. Und wie die achte Ausgabe der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft diese Woche zeigt, spielen Frauen eine aufregende Art von Fußball, die die Aufmerksamkeit eines jeden Sportfans auf sich ziehen kann.

Jetzt werfen wir einen Blick auf einige der Frauen, die diesen Monat in Frankreich sicher Aufsehen erregen werden, wenn die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019 stattfindet.

Alex Morgan (USA)

Die Amerikaner haben die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen dreimal gewonnen, mehr als jedes andere Land und sie sind die Favoriten, wenn es um den Titel im Jahr 2019 geht. Morgan, eine der Co-Captains des Teams, ist dabei eine Schlüsselfigur.

Es gibt kaum eine gefährlichere Spielerin im Turnier. Mit 29 Jahren ist dies bereits Morgans dritte Frauen-Weltmeisterschaft. Vor Beginn dieses Turniers erzielte sie in 163 internationalen Matches 101 Tore. Im Eröffnungsspiel erzielte sie fünf Tore beim 13:0-Sieg ihrer Mannschaft gegen Thailand.

Megan Rapinoe (USA)

Rapinoe, ebenfalls Co-Captain des USA-Teams, ist einer der kreativsten Spielerinnen. Ihre Vielseitigkeit hat sie in 153 internationalen Matches vor dem diesjährigen WWC unter Beweis gestellt. Sie hat 44 Tore erzielt und 57 Torvorlagen für ihr Land auf dem Weg zum Sieg bei der Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen geliefert.

Bereits 2011 zeigte Rapinoe im Viertelfinale gegen Brasilien ihr Können. Dabei spielte sie eine erstaunliche Flanke zu Abby Wambach, die den Ausgleich schoss. Das passierte in der 122. Minute - das späteste Tor, das jemals bei der WWC erzielt wurde.

Marta (Brasilien)

Die Amerikaner haben sicher das stärkste Team im WWC, aber die Brasilianer haben die am höchsten dekorierte Einzelspielerin. Im Team - und in der Geschichte des Frauen-Fußballs.
Marta hat bei den vergangenen Weltmeisterschaften der Frauen 15 Tore erzielt. Das hat vor ihr noch keine andere Spielerin in der Geschichte des Frauen-Fußballs geschafft. Dazu gehört auch diese atemberaubende individuelle Leistung beim WWC 2007:

Martas Toranzahl beim WWC macht rund 14 Prozent ihrer 110 internationalen Tore aus. Das ist die bisher beste Leistung unter den Spielerinnen aus Brasilien. Diese Leistung war auch gut genug für die FIFA und sie wurde in den Jahren 2006 - 2010 zur Women's Player of the Year ernannt. Sie hat die Auszeichnung übrigens auch im letzten Jahr gewonnen.

Amandine Henry (Frankreich)

Frankreich hat sich als Gastgeber automatisch für das diesjährige Turnier qualifiziert. Aber deshalb haben sie noch lange keine schwachen Spielerinnen.

An ihrer Spitze steht Henry. Sie hatte in 45 Länderspielen vier Tore erzielt, obwohl sie als defensive Mittelfeldspielerin antrat. Das war bis zu dieser Woche, als sie in Frankreichs erstem Spiel bei dem 4:0-Sieg gegen Südkorea ihr fünftes Tor erzielte:

Henrys Spiel ist entschlossen genug, um sich von der Masse abzuheben, auch wenn sie im defensiven Bereich ihrer Mannschaft spielt. Sie erhielt beim WWC 2015 den Silbernen Fußball als zweitbeste Spielerin des Turniers. Und das, obwohl Frankreich im Viertelfinale im Elfmeterschießen gegen Deutschland ausgeschieden ist.

Christine Sinclair (Kanada)

Sinclair spielt ihre fünfte Frauen-Weltmeisterschaft. Die 35-jährige Kanadierin gehört immer noch zu den Besten, weil sie viele Tore erzielt. Sie belegt Platz 2 bei den Frauen mit den meisten internationalen Toren in der Geschichte (181) und den dritten Platz bei den meisten Team-Einsätzen (281). Wenn sie während dieser WM dreimal trifft, wird sie eine der Rekordhalterinnen im internationalen Fußball - unabhängig vom Geschlecht.

Sam Kerr (Australien)

Kerr, Australiens Spitzenreiterin hat bereits 31 internationale Tore in 77 Spielen erzielt. Und sie ist erst 25 Jahre alt. Sie ist die beste Torschützin der U.S. National Womens Soccer League.

Kerr kann ein Spiel ganz alleine übernehmen, wie sie es bereits 2017 gegen Japan getan hat. Und um das Ganze noch zu krönen, legt sie bei Bedarf auch noch einen ziemlich tollen Rückwärtssalto hin.



UFC KO Poker Series: 'DSmunichlife' gewinnt das $530 NLHE HR und übernimmt die Führung im KO-Ranking

$
0
0

Der zweite Spieltag der UFC KO Poker Series ist im Kasten und damit sind insgesamt 20 Turniere entschieden. Erneut waren zwei Spieler aus der DACH-Community erfolgreich, einer von ihnen hat dadurch auch die Führung im Overall-Ranking um das Preispaket zur UFC 241 übernommen. Ein weiteres Thema ist der Zwischenstand der Team Pro KO Challenge.

UFC KO Series logo.jpg


'bobo1120' gewinnt das $22 PLO, 'DSmunichlife' das $530 NLHE HR

Für das $22 PL Omaha meldeten 1.646 Pokerspieler, 917 Re-Entries hievten den Preispool auf $51.260. Die höchste Anzahl Wirkungstreffer verteilte hier bobo1120 aus Deutschland, der so neben $3.750,32 Prämie auch $3.517,14 an Bounties abräumte.

Beim $530 NLHE High Roller ging es um $206.000 an Preisgeldern und Bounties (310 Spieler plus 102 Re-Entries) und hier machten zwei Deutsche und ein Österreicher den Sieg am Ende unter sich aus.

Plath drei samt $9.822,46 Preisgeld ging schließlich an SsicK_OnE, der Österreicher John_Fishboy wurde Runner-Up für $13.573,89 plus $4.359,86 an Bounties und ganz oben landete DSmunichlife, der $18.758,29 Preisgeld und $19.519,98 an Bounties kassierte.


Der Team Pro KO Challenge

Wie vorige Woche angekündigt geht es für die Twitch-Streamer Lex Veldhuis, Fintan Hand und Ben Spragg während der UFC KO Poker Series um viel mehr als üppige Preisgelder.

Die drei haben eine interne Challenge laufen und auf den Sieger warten ein Replikat des berühmten UFC Legacy Championship-Gürtel, die bragging Rights für die kommenden Wochen und $1.000 für ein Freeroll mit der eigenen Twitch-Community.

Der Sieger wird in zwei Runden ermittelt. Zunächst geht es darum, bis Sonntag so viele Knockouts wie möglich zu verteilen, denn jeder Knockout erhöht die Anzahl Chips für das abschließende und entscheidende Spin & Go.

Am ersten Spieltag hat Lex einen echten Traumstart hingelegt, erzielte 32 (!!!) Knockouts und lag damit klar vor Fintan (18) und Ben (6).

Doch der zweite Spieltag hat einiges wieder gerade gerückt, sodass wir uns auf einen bis zum Schluss spannenden Verlauf freuen dürfen.

Lex Veldhuis: 32 (-)
Fintan Hand: 24 (+6)
Ben Spragg: 23 (+17)


Knockout King

Im Overall-Ranking um das Preispaket zur UFC 241 in Anaheim (Kalifornien) hat DSmunichlife durch seinen Sieg am zweiten Spieltag die Führung übernommen. Der deutsche hat bei bisher 21 Entries nicht nur $41.420,41 an Preisgeldern eingespielt, sondern auch 63 Spieler ausgeknockt.

UserIDCountryCodeEntriesKOsCashed
DSmunichlifeDE2163$41.420,41
Marusia1980RU2355$2.567,49
dans170′BR1953$6.697,09
esha22PL1651$2.336,40
PV_PKSBR1750$850,21
PANIC.PLAYERGR1049$106.054,94
BruTiiii124HR1949$9.945,03
bal-brunoBR1049$3.465,11
tomakgchmPL1245$6.053,45
John CarnageCA1145$4.917,19
JasonX85NL2145$4.781,30
arre86SE1143$9.572,43
bobo1120DE942$7.559,98
IsuroxLK1642$1.800,85
OvidiushRO1041$2.271,24
cusircAR1641$1.640,80
Disel59RU1541$1.449,41
ccyrenneCA1240$5.995,58

Und denkt dran, es gibt noch zwei weitere Möglichkeiten ein Paket für die UFC 241 zu gewinnen.

Verbuchst du während der UFC KO Series drei Kockouts, bist du für das All-in Shootout am 2. Juli qualifiziert.

Schaffst du weitere drei Knockouts, dann bist du auch beim zweiten All-in Shootout am 3. Juli dabei.


Die Spielplan für den Dienstag

Heute stehen weitere sieben Turniere auf dem Spielplan der UFC KO Poker Series, die garantierten Preisgelder und Bounties betragen zusammen $775.000.

17 Uhr (MEZ): Event 21 - $109 NLHE, $100.000 garantiert

18:30 Uhr (MEZ): Event 22 - $530 NLHE (High Roller), $125.000 garantiert

19 Uhr (MEZ): Event 23 - $11 NLHE, $75.000 garantiert

20:45 Uhr (MEZ): Event 24 - $215 NLHE, $150.000 garantiert

21:30 Uhr (MEZ): Event 25 - $55 NLHE, $125.000

23 Uhr (MEZ): Event 26 - $1.050 NLHE (Turbo, Daily Cooldown SE), $100.000 garantiert

0 Uhr (MEZ): Event 27 - $109 NLHE (Hyper-Turbo), $100.000 garantiert

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage zur UFC KO Poker Series.



Künstliche Intelligenz, Poker und darüber hinaus

$
0
0

Bei der Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz geht es nicht bloß darum, Computer-Programmen beizubringen Spiele zu spielen. Die Wissenschaftler haben sich mit ihrem Forschungsfeld längst in viele andere Bereiche des menschlichen Daseins vorgewagt.

AIPSde_neu.JPG

Künstliche Intelligenz ist ein Sammelbegriff, mit dem nichtmenschliches Lernen und nichtmenschliche Herangehensweisen bei Problemlösungen beschrieben werden.

Die größten Hürden konnten durch das Vorankommen im Computerwesen genommen werden. Die wachsende Rechenpower und die Vielzahl Funktionen, die Computer übernehmen können, haben dazu geführt, dass künstliche Intelligenz immer besser darin wird, die menschliche Wahrnehmung zu imitieren.

Pokerspieler stoßen häufig im Zusammenhang mit Software von Drittanbietern auf den Begriff KI.

Wissenschaftler nutzen seit Jahren Spiele als Ausgangsgrundlage, um die „Intelligenz" eines Programms auf die Probe zu stellen. Zunächst sollen einfache mathematische Gleichungen gelöst werden; dann darf sich das Programm mit komplexen Fragestellungen auseinandersetzen.

Alles begann mit ... Dame

Mitte der 1950er Jahre hatten Wissenschaftler an mehreren renommierten US-Universitäten ein Computerprogramm erstellt, das schlau genug war Dame zu spielen.

Die ersten Programme waren vor allem funktional. In manchen Fällen hatten menschliche Gegner Schwierigkeiten dem Computer beizukommen. Allerdings hat es bis 1994 gedauert, bis ein Dame-Programm namens Chinook in der Lage war, den Dame-Weltmeister Marion Tinsley zu schlagen.

Und erst 2007 konnten Forscher stichhaltig behaupten, das Dame-Spiel „gelöst" zu haben. Gelöst in dem Sinne, dass Top-Spieler gegen Chinook nie mehr als ein Unentschieden herausholen konnten.

Schach, Go und Jeopardy

In der Zwischenzeit - genauer gesagt 1997 - tüftelte IBM an einem Schach spielenden Programm mit dem Namen Deep Blue. Das Programm sollte in die Lage versetzt werden, den Schach-Weltmeister Garry Kasparov zu schlagen.

Vor kurzem erst schaffte es AlphaGo (entwickelt von einer Google-Firma namens DeepMind Technologies) einen professionellen menschlichen Spieler zu besiegen. Diesmal beim Brettspiel Go (2015 war es so weit). Damit war ein weiterer Durchbruch im Bereich KI erreicht.

2010 erzielte die IBM-Software Watson einen weiteren Erfolg. Die Software konnte gegen die Champions Ken Jennings und Brad Rutter eine im Fernsehen übertragene Jeopardy-Ausgabe gewinnen. (Man fragt sich, ob sich Watson auch mit James Holzhauer messen könnte.)

Es wird auch der Versuch unternommen, „KI-Spieler" für komplizierte Multiplayer-Online-Spiele zu programmieren. Einem Programm namens OpenAI Five gelang es vor ein paar Monaten einen Dota 2-Champion zu übertrumpfen.

Genauso wie Dame sind Schach und Go Spiele mit „vollständigen Informationen". Das heißt, dass alle Spieler Zugriff auf alle Informationen haben.

Warum Poker-KI anders funktioniert

Bei Poker verhält sich die Sachlage anders. Poker ist ein Spiel mit „unvollständigen Informationen". Manche Informationen entziehen sich dem Blickfeld, wie etwa die Hole Cards bei Texas Hold'em. Das macht Poker für KI-Wissenschaftler so interessant, da die Forschenden darauf hoffen, ein Programm auf die Beine zu stellen, das mit menschlichen Spielern mithalten oder diese sogar besiegen kann.

Schon Anfang der 1960er Jahre bastelte der Informatiker Nicolas Findler an Poker spielenden Programmen; seine Ergebnisse trug er in Magazinen zusammen.

Die Idee wurde sogar von Filmen aufgegriffen.

Im 1972 erschienenen Science-Fiction-Film Silent Running ist ein Besatzungsmitglied in einer Szene zu sehen, in der er zwei „Drohnen" oder Roboter programmiert, um Poker mit ihm zu spielen.

Nachdem er ihnen die Regeln des Spiels beigebracht hat, spielen sie ein paar Hände zusammen. Als einer der Roboter einen Pot gewinnt, lacht das Besatzungsmitglied in heller Aufregung, spricht der Ausgang der Spielrunde doch dafür, dass der Roboter menschliche Intelligenz nachahmen konnte.

Mensch und Maschine spielen Heads-Up

Im Film wird Five-Card Draw gespielt. In den 1980ern verwendete Mike Caro einen Apple II-Computer, um ein Programm zu kreieren, das Fixed-Limit Texas Hold'em und später auch No-Limit Hold'em spielen konnte.

Sein Programm ORAC (sein Nachname rückwärts buchstabiert) wurde öffentlich bekannt, als es während der WSOP vorgeführt wurde. Das Programm trat gegen die Main Event-Champions Tom McEvoy und Doyle Brunson an.

Zu einem weiteren Aufeinandertreffen zwischen ORAC und Bob Stupak kam es in einer Folge von Ripley's Believe It or Not.

Wissenschaftler an mehreren Universitäten haben die Arbeiten fortgesetzt.

2007 veranstaltete die Association for the Advancement of Artificial Intelligence im kanadischen Vancouver einen Wettbewerb der besonderen Art. Es war die erste „Poker-Weltmeisterschaft Mensch gegen Maschine".

Die Poker-Profis Phil Laak und Ali Eslami stellten sich einem Programm namens Polaris, das von Wissenschaftlern an der University of Alberta erdacht worden war - von der gleichen Gruppe, die Chinook entwickelt hatte.

Das Spiel war Fixed-Limit Hold'em und die menschlichen Spieler konnten triumphieren. Nur ein Jahr später kam es aber zu einem weiteren Match zwischen Polaris 2.0 und anderen menschlichen Gegnern. Diesmal ging der Computer siegreich aus der Partie hervor.

Die Alberta-Forscher machten sich wieder an die Arbeit und brachten schließlich ein neues Poker spielendes Programm namens Cepheus zustande. Es konnte so gut Heads-Up Limit Hold'em spielen, dass die Wissenschaftler das Spiel als „gelöst" eingestuft haben (entsprechend der Definition des Begriffs).

Zur gleichen Zeit arbeitete eine andere Gruppe an der Carnegie Mellon University an einem Programm namens Libratus. Das Programm spielte Heads-Up No-Limit Hold'em und konnte sich Anfang 2017 in einem NLHE-Match gegen vier Poker-Profis durchsetzen.

KI kann mehr als Spiele spielen

Tuomas Sandholm, ein Professor der Informatik und einer der CMU-Wissenschaftler, hat erklärt, dass es bei diesen Studien nicht bloß darum geht, ein Programm zu kreieren, dass beim Pokern gewinnen kann. Stattdessen geht es um die Entwicklung einer KI, die in Situationen, in denen Informationen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wohlüberlegte Entscheidungen treffen kann. Es soll also eine KI programmiert werden, die in Alltagssituationen wie ein Mensch denken und reagieren kann.

Sandholm erklärt, wo Libratus auch eingesetzt werden könnte: „[...] in allen Situationen, in denen Informationen unvollständig vorliegen, etwa bei Verhandlungen, im Militär, im Bereich der Cyber-Sicherheit und bei medizinischen Behandlungen."

Mit anderen Worten: Erfolge im Bereich der künstlichen Intelligenz werden wir zukünftig an neuen Meilensteinen in Spielen festhalten können - auch beim Pokern. Viel wichtiger ist aber die Frage, wie diese Erfolge andere Lebensbereiche beeinflussen werden.

Tatsächlich sollten wir davon ausgehen, dass in ein paar Jahrzehnten die KI-Forschung dazu geführt hat, dass Programme Einfluss auf alle Lebensbereiche haben, die uns in den Sinn kommen. Oder an die ein Programm (für uns) „gedacht" hat.



UFC KO Poker Series: Die News zum dritten Spieltag

$
0
0

Bei der Team Pro KO Challenge hat Lex Vedhius seine Führung wieder deutlich ausgebaut. Im Overall-KO-Leaderboard wurde der Deutsche DSmunichlife an der Spitze abgelöst. Außerdem blicken wir auf ein paar Ergebnisse vom dritten Spieltag.


'essen2010' schrammt am Sieg vorbei

Einen Sieg gab es für die DACH-Spieler am dritten Spieltag nicht. Der ein oder andere wird dennoch hochzufrieden gewesen, allen voran essen2010, der als Runner-Up beim $215 NLHE (Event 24) $13.396,11 Prämie plus $6.537,49 an Bounties abgeräumt hat.

Finaltische haben zudem v. d. Berge (4./$5.976,21 plus $246,88) und der Schweizer gaggi esse (8./$1.543,04 plus $1.456,62) beim $109 NLHE (Event 21) sowie HIHARU (5./$2.370,90 plus $604,40) beim $11 NLHE (Event 23) erreicht.

Abräumer des Tages war eijigi aus Taiwan, der essen2010 beim $125 NLHE bezwingen konnte und so $18.739,39 Prämie plus $16.607,74 an Bounties kassierte. Ähnlich hoch war die Ausbeute des Norwegers x_zola25 ($18.211,74 plus $14.818,32) beim $530 NLHE High Roller (Event 22) und von Jordan JWProdigy Westmoorland ($11.752,23 plus $20.531,25) beim $1.050 NLHE Turbo (Event 26).


Die Team Pro KO Challenge

Lex Veldhuis hat seine Führung in der Team Pro Challenge wieder deutlich ausgebaut. Der Niederländer spielte drei Events und erhöhte sein Konto um elf Knockouts. Ben Spragg spielte nur ein Event, erzielte dabei einen KO und zog mit Fintan Hand gleich, da dieser einen pokerfreien Tag eingelegt hat.

lex.jpg

Lex Veldhuis

Der Zwischenstand:

Lex Veldhuis: 43 (+11)
Fintan Hand: 24 (-)
Ben Spragg: 24 (+1)

Durchschnittliche KOs pro gespieltes Turnier:

Fintan Hand: 4.8 (5 gespielt)
Lex Veldhuis: 3.9 (11)
Ben Spragg: 3 (8)


Knockout King

Es stehen drei Preispakete zur UFC 241 in Anaheim (Kalifornien) auf dem Spiel bei der UFC KO Poker Series, eines geht an den Spieler der overall die meisten Knockouts verteilt.

Die Pakete enthalten Flüge, Hotel für zwei Personen und zwei Tickets für die UFC-Veranstaltung im August.

Der deutsche DSmunichlife hat sich gestern eine Auszeit gegönnt und ist von Platz ein auf Platz drei zurückgefallen. Der Brasilianer dans170' dagegen hat 18 Knockouts zugelegt und die Spitzenposition übernommen.

UserIDCountryEntriesKOsCashed
dans170′BR2871$8.567,21
esha22PL2770$3.559,16
DSmunichlifeDE3866$41.707,48
bal-brunoBR1363$3.650,56
Tomfar29RU2062$1.110,63
highogbigdogGB1761$1.316,13
BruTiiii124HR3360$10.653,35
FellipeDBR3159$4.909,70
Marusia1980RU2759$2.859,56
FU_15CA3457$8.282,98
PhoenixGrindUA2255$1.448,43
bettoBRBR3554$5.399,05
JasonX85NL3054$4.976,75
Papi ToñoMX1254$1.016,26
krasarkCA2053$30.310,87
Galochina10BR2853$6.264,39
LassioleDK4053$3.146,26
John CarnageCA2052$5.192,19
VICTOR TXR1BR2351$8.186,35
SmallKindBCZ2251$2.703,02
ccyrenneCA2150$6.881,64
ChiphunterTHDE2450$2.937,89
IsuroxLK2450$2.393,90
MLS20AT3250$1.782,19
PV_PKSBR2050$850,21

So könnt ihr eines der beiden anderen Pakete gewinnen:

Verbuchst du während der UFC KO Series drei Kockouts, bist du für das All-in Shootout am 2. Juli qualifiziert.

Schaffst du weitere drei Knockouts, dann bist du auch beim zweiten All-in Shootout am 3. Juli dabei.


Die Spielplan für den Mittwoch

Heute stehen erneut sieben Turniere auf dem Spielplan der UFC KO Poker Series, die garantierten Preisgelder und Bounties betragen zusammen $700.000.

17 Uhr (MEZ): Event 28 - $22 NLHE, $100.000 garantiert

18:30 Uhr (MEZ): Event 29 - $530 NLHE (High Roller), $125.000 garantiert

19 Uhr (MEZ): Event 30 - $55 NLHE, $150.000 garantiert

20:45 Uhr (MEZ): Event 31 - $109 NLHE, $100.000 garantiert

21:30 Uhr (MEZ): Event 32 - $22 PLO, $25.000

23 Uhr (MEZ): Event 33 - $1.050 NLHE (Turbo, Daily Cooldown SE), $100.000 garantiert

0 Uhr (MEZ): Event 34 - $55 NLHE (Hyper-Turbo, Progressive Total KO), $100.000 garantiert

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage zur UFC KO Poker Series.



UFC KO Poker Series: Die News zum vierten Spieltag

$
0
0

Für die Schlagzeile am vierten Spieltag der UFC KO Poker Series sorgte ein deutscher Pokerpro, der als erster Spieler den zweiten Sieg feierte und auch im Overall-Knockout-Ranking wieder vorne liegt. Bei der Team PRO KO Challenge nutzte Fintan Hand die Auszeiten seiner beiden Konkurrenten aus.


Zweiter Sieg für ‚DSmunichlife' beim $530 NLHE High Roller

Für DSmunichlife läuft heiß bei der UFC KO Poker Series. Am gestrigen vierten Spieltag feierte der Deutsche den zweiten Sieg, gewann erneut das $530 NLHE High Roller (Event 29).

Bei 385 Entries (289 Spieler plus 96 Re-Entries) wurden insgesamt $192.500 ausgespielt, DSmunichlife setzte sich am Ende im Heads-up gegen CalmRevolver aus Russland ($12.684,34 plus $1.703,12) und kassierte neben $17.529,12 Prämie auch $19.010,72 in Form von Bounties.

Und damit nicht genug, DSmunichlife schloss das $1.050 NLHE Turbo (Event 33) auch noch auf Rang sechs für $3.359,48 plus $3.125 ab.

Insgesamt hat er damit bereits knapp $85.000 eingespielt und gleichzeitig auch die Führung im Overall-Knockout-Ranking zurückerobert (siehe weiter unten).

Es war aber nicht der einzige Sieg eines deutschen Spielers.

Beim $22 PL Omaha (Event 32) gab es Heads-up sogar ein innerdeutsches Duell zwischen flavour-fabi und cnrd90. Hier wurden insgesamt $56.480 (2.824 Entries) ausgespielt, und nach einem Deal ging der Sieg samt $3.455,06 Preisgeld und $2.610,10 in Form von Bounties an flavour-fabi.

Runner-up cnrd90 bekam mit $3.572,17 zwar etwas mehr Preisgeld, musste sich aber mit Bounties in Höhe von $820,24 zufrieden geben.

Außerdem war fullhouseSP aus Deutschland beim $55 NLHE Hyper-Turbo (Event 34) erfolgreich. Hier handelte es sich um ein Total KO-Turnier, der $174.477,78 Preispool wurde also komplett über Bounties ausgespielt. Für fullhouseSP standen am Ende $10.526,37 zu Buche.


Die Team Pro KO Challenge

Lex Veldhuis und Ben Spragg hatten sich einen Tag Ruhe gegönnt, konnten so keine weiteren Knockouts für die Challenge für die Team Pro Challenge verbuchen. Die Gunst der Stunde genutzt hat dagegen Fintan Hand, der in sechs Events 24 Knockouts sammelte und damit die Führung übernommen hat.

fintanhand_psde.jpg

Der Zwischenstand nach vier Spieltagen:

Fintan Hand: 48 (+24)
Lex Veldhuis: 43 (-)
Ben Spragg: 24 (-)


Overall-Knockout-Ranking

Wie bereits oben geschrieben hat DSmunichlife die Spitzenposition zurückerobert. Auch er erzielte gestern, wie Fintan Hand, 24 Knockouts, weist im Gegensatz zum Team Pro damit insgesamt aber satte 90 Knockouts auf.

Von einer Vorentscheidung im Kampf um das Preispaket zur UFC 241 kann aber noch längst keine Rede sein, wie der Blick auf die Top 20 beweist:

UserIDCountryEntriesKOsCashed
DSmunichlifeDE5290$84.837,69
dans170′BR3883$8.919,60
esha22PL3180$3.911,83
Tomfar29RU3176$1.519,78
FU_15CA4675$8.801,48
BruTiiii124HR4672$12.209,95
motreanu90RO6171$20.687,36
ultimatumeRU4070$2.171,88
lbsantanaBR4268$5.844,31
FellipeDBR3867$5.135,51
highogbigdogGB2267$1.398,18
JasonX85NL3866$6.789,76
bal-brunoBR1864$3.663,06
ChiphunterTHDE3064$3.382,20
jeanfranco07UY3462$34.556,97
Marusia1980RU3262$2.895,81
PhoenixGrindUA2862$1.569,53
987bcneBDE2561$2.780,20
welshshark88GB4061$1.789,87
philip0234NL1560$12.179,24
bettoBRBR4660$5.507,68

So könnt ihr eines der beiden anderen Pakete gewinnen:

Verbuchst du während der UFC KO Series drei Kockouts, bist du für das All-in Shootout am 2. Juli qualifiziert.

Schaffst du weitere drei Knockouts, dann bist du auch beim zweiten All-in Shootout am 3. Juli dabei.


Der Spielplan am Donnerstag

Wie immer bietet die UFC KO Poker Series (mit Ausnahme der Sonntage) sieben Turniere an, diesmal wird ausschließlich NLHE gespielt und es geht insgesamt um mindestens $850.000.

17 Uhr (MEZ): Event 35 - $109 NLHE, $100.000 garantiert

18:30 Uhr (MEZ): Event 36 - $530 NLHE (High Roller), $125.000 garantiert

19 Uhr (MEZ): Event 37 - $11 NLHE, $75.000 garantiert

20:45 Uhr (MEZ): Event 38 - $215 NLHE, $200.000 garantiert

21:30 Uhr (MEZ): Event 39 - $55 NLHE, $125.000

23 Uhr (MEZ): Event 40 - $1.050 NLHE (Turbo, Daily Cooldown SE), $100.000 garantiert

0 Uhr (MEZ): Event 34 - $109 NLHE (Hyper-Turbo), $125.000 garantiert

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage zur UFC KO Poker Series.



Twitch-Livestream zum Main Event der EPT Open Madrid startet Freitag

$
0
0

Seit Mittwoch läuft im Casino Grand Madrid Torrelodones der €1.100 Main Event im Rahmen der EPT Open Madrid. Informationen zum bisherigen Verlauf gibt es noch nicht, aber wir können davon ausgehen, dass nicht allzu viel passiert ist, denn heute stehen zunächst noch die beiden Starttag 1B und C auf dem Programm.

Das wird sich aber spätestens morgen mit Beginn von Tag 2 ändern. Die Action an den Tischen wird deutlich anziehen, und ihr könnt dann bis zur Entscheidung am kommenden Sonntag bei Twitch live dabei sein.

Am Mikrofon begrüßen euch jeweils ab 12:30 Uhr Martin Pott, Jens Knossalla und Team PokerStars Pro Felix xflixx Schneiders, und die drei haben einiges für euch vorbereitet.

Stream_Potti_Knossi.jpg

Unter anderem wird es täglich die von den EPT-Streams gewohnten Freerolls geben, zusätzlich aber auch während der Pausen spezielle Sit & Gos, an denen auch die Kommentatoren teilnehmen werden. Die Passwörter für die Freerolls und Sit & Gos werden im Stream bekanntgegeben.

Zudem werden in einer weiteren Promotion acht Gaming-Stühle an den Mann oder die Frau gebracht. Infos zum Ablauf der Promo liegen noch nicht vor, werden also auch im Livestream bekanntgegeben.

Die Übersicht für den Livestream bei Twitch:

Freitag (28.6.), 12:30 Uhr: EPT Open Madrid Main Event - Spieltag 2
Samstag (29.6.), 12:30 Uhr: EPT Open Madrid Main Event - Spieltag 3
Sonntag (30.6.), 12:30 Uhr: EPT Open Madrid Main Event - Finaltag

Alle weiteren Information zur EPT Open Madrid findet ihr bei PokerStarslive.com.




UFC KO Poker Series: Zwei weitere Erfolge für die DACH-Spieler

$
0
0

Die deutschsprachige Poker-Community bleibt bei der UFC KO Poker Series erfolgreich. Am fünften Spieltag feierten ein Österreicher und ein Deutscher die nächsten Turniersiege, DSmunichlife verteidigte die Spitze im Overall-Knockout-Leaderboard. Nix los war dagegen bei der Team Pro KO Challenge.

ufcko_2706.jpg


'LoosControl' und ‚bingo992' tragen sich in die Siegerliste ein

Das $55 NLHE (Event 39) war mit 3.406 Teilnehmern sehr gut besucht und zusätzliche 1.273 Re-Entries schraubten den Preispool auf $233.950. Nach rund 11,5 Stunden Spielzeit setzte sich letztlich LoosControl aus Österreich im abschließenden Heads-up gegen den Kanadier thecaveman41 ($11.873 plus $2.344,91) durch und räumte $16.660,56 Prämie plus $7.869,67 an Bounties ab.

Der Deutsche bingo92 benötigte dagegen nur 2,5 Stunden für den Sieg beim $109 NLHE Hyper-Turbo (Event 41). Hier waren 1.254 Spieler an den Start gegangen und durch zusätzliche 416 Re-Entries wurden insgesamt $173.362,70 ausgespielt. An bingo92, der Heads-up den Russen BoySuckout ($9.726,35 plus $735,16) bezwang, gingen davon $13.645,50 plus $12.409,36.

Weitere Top-Platzierungen verbuchten coungnda (4./$6.043,60 plus $1.819,71) und Royban03 (5./$4.308,08 plus $1.741,01) beim $109 NLHE (Event 35), MysteryJack6 (4./$3.227,66 plus $822,22) beim $11 NLHE (Event 37) sowie der Österreicher z1DD (4./$7.721,91 plus $1.653,91) beim $215 NLHE (Event 38).


Die Team Pro KO Challenge

Keine Veränderungen gab es gestern bei der Team Pro Challenge. Fintan easywithaces Hand hat nur Event 41 gespielt, verpasste aber die Geldränge und erzielte auch keinen Knockout. Lex Veldhuis und Ben Spraggy Spragg waren gar nicht an den Tischen zu finden.

Lex hat aber angekündigt, dass er heute kein Event der UFC KO Poker Series auslassen wird. Wer live dabei sein möchte, der kann gegen 17 Uhr den Twitch-Channel des Niederländers einschalten.

Ob Fintan und Ben heute mitmischen ist dagegen fraglich, da die beiden den englischen Livestream zum Main Event der EPT Open Madrid kommentieren - und der zweite Spieltag in Madrid wird wohl erst spät am Abend enden.

Der Zwischenstand:

Fintan Hand: 48 (-)
Lex Veldhuis: 43 (-)
Ben Spragg: 24 (-)


Overall-Knockout-Ranking

Im Overall-Knockout-Ranking um das Preispaket zur UFC 241 in Anaheim bleibt der zweifache Champion DSmunichlife aus Deutschland vorne. Er baute seine Bilanz um 15 Knockouts auf 105 aus.

Einen starken Tag erwischte der Kanadier FU_15, der das $109 NLHE ($16.687,17 plus $12.020,70) gewonnen hat und mit 23 Knockouts am gestrigen Spieltag von Platz fünf auf zwei gesprungen ist.

Der Zwischenstand:

UserIDCountryEntriesKOsCashed
DSmunichlifeDE61105$87.816,00
FU_15CA5998$38.334,35
dans170′BR5096$9.401,54
Tomfar29RU3491$1.588,44
JasonX85NL4086$11.661,07
esha22PL3684$3.979,33
BruTiiii124HR5881$14.046,35
motreanu90RO7678$22.631,64
lbsantanaBR4976$6.094,41
Borada577DE1676$578,56
jeanfranco07UY4274$35.868,21
bettoBRBR5674$6.047,68
ultimatumeRU5073$2.259,38
bal-brunoBR2372$4.065,33
Rebel FishAKRO4572$2.409,75
ChiphunterTHDE4171$5.827,20
highogbigdogGB2970$1.463,18

So könnt ihr eines der beiden anderen Pakete gewinnen:

Verbuchst du während der UFC KO Series drei Kockouts, bist du für das All-in Shootout am 2. Juli qualifiziert.

Schaffst du weitere drei Knockouts, dann bist du auch beim zweiten All-in Shootout am 3. Juli dabei.


Der Spielplan am Donnerstag

Wie immer bietet die UFC KO Poker Series (mit Ausnahme der Sonntage) sieben Turniere an, diesmal wird ausschließlich NLHE gespielt und es geht insgesamt um mindestens $850.000.

17 Uhr (MEZ): Event 42 - $22 NLHE, $75.000 garantiert

18:30 Uhr (MEZ): Event 43 - $530 NLHE (High Roller), $100.000 garantiert

19 Uhr (MEZ): Event 44 - $11 NLHE, $75.000 garantiert

20:45 Uhr (MEZ): Event 45 - $109 NLHE, $80.000 garantiert

21:30 Uhr (MEZ): Event 46 - $22 NLHE, $100.000

23 Uhr (MEZ): Event 47 - $1.050 NLHE (Turbo, Daily Cooldown SE), $100.000 garantiert

0 Uhr (MEZ): Event 48 - $55 NLHE (Hyper-Turbo, Progressive Total KO), $75.000 garantiert

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage zur UFC KO Poker Series.



EPT Open Madrid - Main Event: 56 Spieler erreichen Tag 3

$
0
0

Die Erwartungen waren groß und wurden nicht enttäuscht. Im Gegenteil, mit 1.151 Entries, einen Preispool in Höhe von €1.104.960 und €198.500 Siegprämie hat der €1.100 Main Event der EPT Open Madrid beeindruckende Zahlen hingelegt.

Nachdem an den drei Starttagen ordentlich ausgesiebt wurde, ging es am Freitag für 525 Spieler zunächst um das Erreichen der 167 bezahlten Plätze. Dieses erste Zwischenziel wurde dann nach rund sieben Stunden Spielzeit erreicht, als David Benitez seine letzten Chips an den Mann gebracht hatte und als Bubbleboy leer ausging.

EPT OPEN MADRID-378_Bubble_David Benitez.jpg

David benitez (Bildmitte) geht leer aus

Den Cut für den heutigen 3. Spieltag schafften am Ende sogar nur 56 Spieler. Die Spitzenposition hat sich der Brite Endrit Geci mit 1.447.000 Chips erspielt, dahinter folgen sechs weitere Spieler mit Stacks jenseits der Million.

EPT OPEN MADRID-421_Endrit Geci.jpg

Endrit Geci

Im Rennen bleiben auch Team PokerStars Pro und PSPC-Champion Roman Collilas (293.000) aus Spanien, der Österreicher Patrick Petermayr (643.000) sowie die beiden deutschen Pokerspieler Alexander Thiel (375.000) und Yannick Richert (191.000).

Yannick hat sich sein Package für den Main Event im Mai über ein €2,50 Spin & Go erspielt, spielt sein erstes Live-Turnier und zählt damit definitiv schon zu den großen Gewinnern der EPT Open Madrid.

Außerdem stehen die Chancen gut, dass er heute auch im Livestream zu sehen sein wird, denn er wird zusammen mit Roman Collilas an Tisch drei Platz nehmen.

Weiter geht es am 3. Spieltag um 12:30 Uhr mit Level 21 (8.000/16.000/16.000) und ihr könnt natürlich wieder im Twitch-Channel von PokerStarsDE live dabei sein. Am Mikrofon begrüßen euch dann wie gewohnt Martin Pott, Jens Knossalla und Felix xflixx Schneiders, die neben guter Unterhaltung auch wieder ein Rahmenprogramm mit Freerolls, Sit & Gos und Social-Media-Gewinnspielen für euch bereit halten.

EPT OPEN MADRID-78_Venue.jpg

Der Mandalay Room im Gran Casino

Die Zahlen zum €1.100 Main Event:

Entries: 1.151
Preispool: €1.104.960
Bezahlte Plätze: 167
Siegprämie: €198.500
Mincash: €1.760

Die Chipcounts der letzten 56 Spieler:

NameNationality Chips TableSeat
ENDRIT GECIUK 1.447.000 45
PETER DOHERTYIreland 1.353.000 55
BRITT FREYA PETERSENNetherlands 1.350.000 26
JAICUB GREGOREKPoland 1.120.000 14
NARTIN PAAP 1Netherlands 1.111.000 48
NUNO ROCHAPortgual 1.080.000 56
BENJAMIN MILLIANFrance 1.072.000 12
GIUSSEPPE ROSAItaly 1.058.000 28
TIAGO PEREIRAPortugal 979.000 72
DIEGO PEDERSENDenmark 921.000 75
DIEGO FALCONI EMPERADORBrazil 910.000 57
AHMED IBRAHIMIMorocco 900.000 51
EDUARDO CARTIGOPortugal 865.000 77
ANTHONY NICHOLLSEngland 857.000 54
RYAN MCEATHRONCanada 838.000 42
HIDEKI TAKAFUJIJapan 803.000 61
BOSKOVIK MARKOSerbia 788.000 52
EMILIO NAVARROSpain 760.000 22
SERGIO ROMEROSpain 710.000 27
YAO ZHENGMINGChina 706.000 32
MARTIN DIALIIreland 695.000 15
STEPHANE BOUTANFrance 674.000 33
PATRICK PETERMAIRAustria 643.000 16
FUAYLO PANEVBulgaria 635.000 58
STEFANO SCHIANOItaly 628.000 65
AYRAM LAMREMTIURomania 627.000 64
FLORENS FEENSTRANetherlands 565.000 24
JAMES MARTINUK 541.000 74
REMIGIUS WYRZIKYEWICZPoland 539.000 31
RACHID HASSADIMorocco 526.000 47
PETRU SUFRAGIURomania 510.000 35
BEL KHAYATE TAHAFrance 490.000 71
JAIME GUINEASpain 481.000 25
LUKAS BEUNDERNetherlands 470.000 68
BRIAN BRADLEYIreland 403.000 41
ALEXANDER THIELGermany 375.000 63
GASPERINO LOIACONOItaly 373.000 73
SERGEI ATROSHCHANKARussia 371.000 23
JOSE ALBERTO LOPEZSpain 356.000 53
RUBEN FINO Swiss 343.000 17
ALEX STEVICSweden 333.000 11
THOMAS QUAADEDenmark 321.000 66
RAUL LOZANO MARTINSpain 318.000 13
BOAHO HOSSEINIGermany 303.000 21
RAMON COLILLASSpain 293.000 36
ANDRAS KOVACSHungary 285.000 78
MICHAEL KOSMISGermany 271.000 18
LEONID SIDELKOVSKIYRussia 257.000 67
ZHURAVLEV ANTONRussia 236.000 76
SYLVAIN CISTERNAFrance 233.000 46
JORGE SUTILSpain 200.000 37
YANNIC RICHERTGermany 191.000 34
CESAR GARCIA R.Spain 121.000 62
CRICHARDS LIU YU CHENGChina 119.000 38
IVAN FANOSpain 106.000 44
SHENG YEGermany 75.900 43



EPT Open Madrid - Main Event: Qualifikant Michael Kosmis aus Deutschland spielt um den Titel und €198.500 Prämie

$
0
0

EPT OPEN MADRID-4_Location.jpg

Die acht Finalisten beim €1.100 Main Event der EPT Open Madrid stehen fest und spielen heute um den Titel und €198.500 Prämie.

Für 56 Pokerspieler ging es am Samstag in den dritten Spieltag und es dauerte fast 13 Stunden, bis die acht Finalisten gefunden waren. Mit dabei ist der deutsche PokerStars-Qualifikant Michael Kosmis, mit rund 23 Big Blinds wird er von Position sechs in die Entscheidung gehen.

Chipleader ist der Portugiese Tiago Pereira vor Jakub Grzegorzek aus Polen, der sich ebenfalls bei PokerStars qualifiziert hat. Dicht dahinter folgen der Italiener Stefano Schiano und der Bulgare Ivaylo Panev.

tiago pereira.JPG

Tiago Pereira

Die Ausgangspositionen:

SeatNameNationalityPOKERSTARS STATUS Chips
1JAKUB GRZEGORZEKPolandPokerStars Qualifier 6.035.000
2PAUL LOZANO MARTINSpain  2.045.000
3ANDRAS KOVACSHungaryPokerStars Qualifier 2.020.000
4IVAYLO PANEVBulgaria  5.575.000
5MICHAEL KOSMISGermanyPokerStars Qualifier 2.290.000
6GIUSSEPPE ROSAItaly  5.815.000
7TIAGO PEREIRAPortugal  6.210.000
8LIU YU CHENGChina  4.395.000

Team PokerStars Pro Ramon Collilas musste sich am Ende mit Platz 32 für €4.060 zufrieden geben.

Baho Hossein schied auf Platz 51 für €3.450 Preisgeld aus, Yannic Richert erreichte als 39. noch die €4.060-Preisstufe und Alexander Thiel bekam als 20. €7.680 ausbezahlt. Alle drei hatten ihr Ticket für Madrid ebenfalls online bei PokerStars gewonnen.

alexander thiel.JPG

Alexander Thiel

Außerdem mischte auch der Österreicher Patrick Petermair am dritten Spieltag mit und beendete den Main Event auf Platz 34, ebenfalls für €4.060 Preisgeld.

Der Finaltag beginnt wie gewohnt um 12:30 Uhr, die Blinds liegen in Level 29 bei 50.000/100.000/100.000. Im Twitch-Channel von PokerStarsDE könnt ihr wieder live dabei sein. Am Mikrofon begrüßen euch Martin Pott, Jens Knossalla und Felix xflixx Schneiders, die neben guter Unterhaltung auch wieder ein Rahmenprogramm mit Freerolls, Sit & Gos und Social-Media-Gewinnspielen für euch bereit halten.

Die Zahlen und Payouts zum Main Event der EPT Open Madrid:

Entries: 1.151
Preispool: €1.104.960
Bezahlte Plätze: 167

POS. Name Nationality PRIZE
1   € 198.500
2   € 118.230
3   € 83.200
4   € 62.550
5   € 47.620
6   € 35.030
7   € 26.570
8   € 18.970
9STEFANO SCHIANO  € 14.760
10YAO ZHENGMING  € 12.250
11MARKO BOSKOVICS  € 12.250
12ANTHONY NICHOLS  € 10.990
13BRITT PETERSEN  € 10.990
14EDUARDO MORENO  € 9.890
15PAAP MARTINS NIELS  € 9.890
16HIDEKI TAKAFUJI  € 8.780
17YE SHENG  € 8.780
18EMILIO NAVARRO  € 7.680
19THOMAS QUAADE  € 7.680
20ALEXANDER THIELGERMANY € 7.680
21BRIAN EIREANNACH  € 6.570
22   € 6.570
23FEDERICO PEREIRA  € 6.570
24AHMED IBRAHIMI  € 5.510
25MILLIAN BENJAMIN ROBERT  € 5.510
26GASPERINO NICOLAS LOIACONO  € 5.510
27STEPHANE BOUTAN  € 5.510
28JAIME GUINEA  € 4.650
29ENDRIT GECI  € 4.650
30RACHID AABBADI  € 4.650
31PETER THOMAS DOHERTY  € 4.650
32RAMÓN COLILLASSPAIN € 4.060
33IVAN FANO ALVAREZ  € 4.060
34PATRICK PETERMAIRAUSTRIA € 4.060
35PETRU SORIN SUFRAGIU  € 4.060
36SERGEI ATROSHCHANKA  € 4.060
37ALEX STEVICSWEDEN € 4.060
38LAURENTIN AVRAM  € 4.060
39YANNIC RICHERTGERMANY € 4.060
40   € 3.450
41LUKAS BEUNDER  € 3.450
42JOSE ALBERTO LOPEZ GONZALEZ  € 3.450
43ANTON ZHURAVLEV  € 3.450
44JORGE SUTIL QUEVEDO  € 3.450
45CESAR GARCIA REILLO  € 3.450
46DIEGO SVERRE JASPER PEDERSEN  € 3.450
47REMIGUISZ KRZYSZTOF WYRZYKIEWICZ  € 3.450
48LEONID SIDELKOVSKIY  € 3.450
49RÚBEN MIGUEL BALTAZAR FINO  € 3.450
50FLORENS FEENSTRA  € 3.450
51BAHO HOSSEINIGERMANY € 3.450
52DIEGO FALCONE EMPERADIR  € 3.450
53JAMES EDWARD MARTIN  € 3.450
54SYLVIAN CISTERNA  € 3.450
55JEAN TAHA BEL KHAYATE  € 3.450
56MARTIN PAUL OLALI  € 2.870
57HUAN JIAMING  € 2.870
58CHERRY JOHN D.  € 2.870
59RAJAT SHARMA  € 2.870
60RALPH SCHUMACHER   € 2.870
61FRANCESC SUBIRADA BLANCO  € 2.870
62JAVIER GARCIAREYNALDOS  € 2.870
63FIGERDEST RASMUS JOHAN  € 2.870
64CHRISTRN STEVEN MARTIN  € 2.870
65FRODE ALDREDSEN  € 2.870
66ESTEBAN AYAN RODRIGUEZ  € 2.870
67JUNDA ZHAN ZHU  € 2.870
68BROUWER SEBASTIAN GEERT  € 2.870
69JOSE MANUEL OTERO SUAREZ  € 2.870
70MAKSYM KLOPTOK  € 2.870
71PLAMEN PASHOV  € 2.870
72HEDBERG LARS PREBEN  € 2.400
73ROBERTO ZALDIVAR  € 2.400
74RICHARD DROMZEE  € 2.400
75MARCOS RANDO  € 2.400
76STEPHANE DYLAN PERRIN  € 2.400
77ERAN ISRAEL SHAHAM  € 2.400
78IGNACIO BORREGUERO  € 2.400
79JORGE DIEGO GARCIA  € 2.400
80IVANOV ALIAKSEI  € 2.400
81THOMAS RAUHUT  € 2.400
82OMSR ELYACH  € 2.400
83DAVID C. MARTIN  € 2.400
84JOHNNY NEDVED  € 2.400
85JULIRN ASSOR  € 2.400
86JOAO MIGUEL CANONGIA  € 2.400
87ESTEBAN ROBLES  € 2.400
88CEDRIC JULIEN ANGOSTO  € 2.400
89MATEUSZ PIOTR SZYMANSKI  € 2.400
90EERO ILKKA ABBEY  € 2.400
91DAVID TESO DO NASCIMENTO  € 2.400
92OMAR DEL PINO  € 2.400
93DEAN ARSENIE  € 2.400
94PER SIMON HESSERUD PERSSON  € 2.400
95WENDELL ROGERIO ATHAYDEA  € 2.400
96ROBERT JOHN BOSTOCK  € 2.170
97FABRIZIO PAGLIALUNGA  € 2.170
98EDGARAS TRUSKAUSKAS  € 2.170
99DAVIDE GAETANO SURIANO  € 2.170
100JANOS NEMETH  € 2.170
101GONZALO PADILLA  € 2.170
102BRUNO ARTUR CARVALHO MARTINS  € 2.170
103BOERG ADRIEN  € 2.170
104JOSE MARIA MELLADO MARTIN  € 2.170
105JUAN CARLOS MARTINEZ HERNANDEZ  € 2.170
106BON CHUL KOO  € 2.170
107HOI HOO LEUNG  € 2.170
108REUTER STEPHAN  € 2.170
109OLAF MICHAEL KÜHLE  € 2.170
110CARLOS MANUEL PINTO DUARTE  € 2.170
111MARIUS LUSSI  € 2.170
112YUSSI HAKKANEN  € 2.170
113FERNANDO CAMPOAMAR  € 2.170
114GREGOR PRIZMIC  € 2.170
115   € 2.170
116COHEN LUCIEN  € 2.170
117FLAVIO ANDRE FREITAS GUERRA  € 2.170
118RAPHAEL DEGELO  € 2.170
119ALEJANDRO CUADRADO  € 2.170
120SERGIO SOLER MEDEM  € 1.940
121KARABOYA ONUR  € 1.940
122MICHAEL HANS HUGELSHOFFER  € 1.940
123ANTONIO MONDELLI  € 1.940
124RYOHEY KIKUCHI  € 1.940
125SAMIR ARHOULI  € 1.940
126DILIP DAS  € 1.940
127   € 1.940
128RAUL MARTINEZ  € 1.940
129FERNANDO JAVIER GARCIA GARAYSPAIN € 1.940
130FEDERICO PIROADIITALY € 1.940
131MASSIMILIANO FINOCCHIAROITALY € 1.940
132   € 1.940
133   € 1.940
134JOAO GONZALO ALMEIDA DE MOURAPORTUGAL € 1.940
135GALTOS NICHOLAS JOHNAUSTRALIA € 1.940
136PABLO DIAZ VALTIERRASPAIN € 1.940
137EDDY MARTINFRANCE € 1.940
138RAUL TALAVERASPAIN € 1.940
139ERWAN GALVEZFRANCE € 1.940
140MAKRAM SABERLEBANON € 1.940
141DAVOUD NIKRAVANIRAN € 1.940
142LUCA VESEVOITALY € 1.940
143EVGENII CHERNIAKRUSSIA € 1.940
144OR AMITAI  € 1.770
145ANTONINO SPADARO  € 1.770
146JULIO FONSECASPAIN € 1.770
147CLAUDIO PIOVERAITALY € 1.770
148PABLO ALVEARSPAIN € 1.770
149ALESSIO PULIGNANO  € 1.770
150LEI SHEN  € 1.770
151BERK SUVABATMAZTURKEY € 1.770
152DANIEL V. VÖLKESWITZERLAND € 1.770
153GEORGE CHIRIACROMANIA € 1.770
154CLAUDIO BESSAPORTUGAL € 1.770
155OLIVER C. DAHANFRANCE € 1.770
156IARA FRIGERIOITALY € 1.770
157FRANCISCO GOMEZ MARTIN  € 1.770
158RITA SHINUEL  € 1.770
159ROBERT HUGO KUIPERS  € 1.770
160SEBAG ALBERT  € 1.770
161RAOUL REPOS  € 1.770
162FELIX MOTA CASTROSPAIN € 1.770
163FRANCISCO JAVIER GORGOLASSPAIN € 1.770
164THOMAS WEINMEYERAUSTRIA € 1.770
165AURELIO RUIZ ROMOSPAIN € 1.770
166JOSE LEAE PORTO  € 1.770
167SEBASTIAN BENZGERMANY € 1.770



EPT Open Madrid: Jakub Grzegorzek bezwingt Michael Kosmis Heads-Up und gewinnt den Main Event

$
0
0

Der Finaltag beim €1.100 Main Event der EPT Open Madrid war im Vergleich zu den Vortagen schon fast ein Sprint. Bis zum ersten Bustout dauerte es zunächst etwas über eine Stunde, doch danach ging es Schlag auf Schlag und es reichten insgesamt sechs Stunden, um den Champion im Casino Gran Madrid Torrelodones zu ermitteln.


Die Ausgangspositionen zum Finale:

SeatNameNationalityPOKERSTARS STATUS Chips
1JAKUB GRZEGORZEKPolandPokerStars Qualifier 6.035.000
2PAUL LOZANO MARTINSpain  2.045.000
3ANDRAS KOVACSHungaryPokerStars Qualifier 2.020.000
4IVAYLO PANEVBulgaria  5.575.000
5MICHAEL KOSMISGermanyPokerStars Qualifier 2.290.000
6GIUSSEPPE ROSAItaly  5.815.000
7TIAGO PEREIRAPortugal  6.210.000
8LIU YU CHENGChina  4.395.000

finalisten_eptopenmadrid.JPG

Die Finalisten beim Gruppenfoto

Der Deutsche Michael Kosmis zählte zu Beginn zu den Shorties, erwischte keinen guten Start und stand kurz nach Beginn von Level 30 (60.000/10.000/120.000) bereits vor dem Aus.

Der PokerStars-Qualifikant war vor dem Flop mit [qc][5c] und 1,3 Millionen Chips All-in, lief gegen [ac][tc] von Paul Lozano. Doch Michael traf gleich am Flop die [qs] für Toppair und verdoppelte letztlich auf 2,7 Millionen Chips.

Kurz vor dem Ende des Levels kam es dann noch besser, denn Michael bekam seinen Stack mit [as][kc] gegen [th][9c] von Tiago Pereira in die Mitte und traf auf [ac][8h][kd][ks][8d] ein Fullhouse. Dadurch ging es hoch auf 4,2 Millionen Chips.

In Level 31 (80.000/160.000/160.000) folgten dann die ersten Bustouts im Finale.

Tiago Rereira verlor einen weiteren Coinflip mit [8h][8d] gegen [ac][kh] von Chipleader Jakub Grzegorzek und schied auf Rang acht aus.

Lozano verlor danach einen großen Pot gegen Michael, der mit [ad][kc] auf [jh][2s][8d][kd] 1,2 Millionen Chips angespielt hatte und nach dem Push des Spaniers auch All-in callte. Lazano drehte [qs][ts] für den Semibluff um, verpasste durch die [7h] am River seine Outs zur Straight und schied super-short eine Hand später auf Platz sieben aus.

Bei Blinds 100.000/200.000/200.000 verlor Andras Kovacs den entscheidenden Flip mit [6h][6c] gegen [ac][ts] von Grzegorzek, der gleich am Flop das [ad] traf.

Wenig später nahm Liu Yu mit [6d][6c] vs. [ks][qd] Shortstack Ivo Panev auf Platz sechs vom Tisch.

Beim Bustout von Guiseppe Rosa wurde es richtig interessant. Grzegorzek hatte den Pot am Button mit [qs][qh] für 425.000 eröffnet, Michael callte aus dem Small Blind mit [jc][js] und Rosa, der gerade erst gegen Michael verdoppelt hatte, stellte aus dem Big Blind seine 4,5 Millionen mit [qs][qh] All-in.

Grzegorzek ging dann ebenfalls All-in, sodass Michael tatsächlich noch den Fold-Button fand. Rosa verfehlte daraufhin das Board und musste mit Platz vier vorlieb nehmen.

rosa_eptopenmadrid.JPG

Giuseppe Rosa kurz vor dem Bustout

Zu dritt lag Grzegozek dann klar vorne und die Blinds stiegen auf 125.000/250.000/250.000.

1. Jakub Grzegorzek - 19.325.000 Chips
2. Michael Kosmis - 9.625.000 Chips
3. Liu Yu Cheng - 5.150.000 Chips

Der Pole dominierte auch die folgenden Hände, bediente sich zunächst bei Liu Yu und dann auch bei Michael, ehe die beiden Shorties im direkten Duell den nächsten Bustout ausspielten.

Lui Yu open-pushte seine letzten 2,3 Millionen mit [kc][8c], Michael fand [ac][qd] im Big Blind für den Call und war auf [9c][7s][2h][tc][3s] mit dem Ace als Kicker gut.

liuYu_eptopenmadrid.JPG

Liu Yu verabschiedet sich auf Platz drei

Während Liu Yu als Dritter €83.200 Preisgeld kassierte, hatte Michael mit 10,3 Millionen Chips die Lücke zu Grzegorzek (23 Millionen) etwas kleiner gemacht - es reichte zumindest, um in Verhandlungen für einen Deal einzusteigen. Was vor allem dem enormen Preissprung von €118.230 für Platz auf €198.500 für Platz eins geschuldet war.

Am Ende akzeptierte der Deutsche Qualifikant €140.373, Grzegorek war mit €168.330 zufrieden und es ging noch um die Trophäe und weitere €8.027 Preisgeld.

michaelkosmis_eptopenmadrid.JPG

Runner-Up Michael Kosmis

Und es stellte sich als guter Deal für Michael heraus, denn er konnte Heads-up gegen den starken Polen nicht Fuß fassen und viel schnell zurück auf 3,5 Millionen.

In der letzten Hand lag er zwar nach Preflop-All-in mit [ah][4h] gegen [qd][7c] vorne, aber das letzte Board des Abends fiel [tc][jc][ts][ac][kc] und Grzegorzek feierte mit dem Flush den Titelgewinn und schraubte seine Siegprämie hoch auf €176.357.

EPT OPEN MADRID-648_Winner_Jakub Grzegorzek.jpg

Der EPT Open-Champion von Madrid: Jakub Grzegorzek

Das Ergebnis zum Finale der EPT Open Madrid:

Entries: 1.151
Preispool: €1.104.960
Bezahlte Plätze: 167

1. Jakub Grzegorzek (Polen) - €176.357 (€198.500)*
2. Michael Kosmis (Deutschland) - €140.373 (€118.230)*
3. Liu Yu Cheng (China) - €83.200
4. Giuseppe Rosa (Italien) - €62.550
5. Ivo Panev (Bulgarien) - €47.620
6. Andras Kovacs (Ungarn) - €35.030
7. Paul Lozano (Spainien) - €26.570
8. Tiago Pereira (Portugal) - €18.970

* Das Ergebnis basiert auf einem Deal der letzten zwei Spieler. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Das Wochenende bei PokerStars: Großer Ansturm beim UFC KO Main Event, dreimal Gold für Team Germany

$
0
0

Was war los am Wochenende bei PokerStars? Wer hat was gewonnen? Diese Fragen beantworten wir wie gewohnt kurz und kompakt.

• UFC KO Poker Series: Team Germany überzeugt auch am Abschlusswochenende
• UFC KO Main Event: Knapp $2 Millionen im Preispool, 398 Spieler erreichen Tag 2
• Ergebnisübersicht der DACH-Spieler
• Die größten Gewinner vom Wochenende

webeips_306.jpg


UFC KO Poker Series: Team Germany überzeugt auch am Abschlusswochenende

Die deutschen Pokerspieler setzten ihre starke Performance bei der UFC KO Poker Series auch am Abschlusswochenende fort. Drei weitere erste Plätze schraubten die Gesamtausbeute auf herausragende elf Turniersiege.

In der Nacht von Freitag auf Samstag gewann FlushFred das $109 NLHE (Event 49), räumte neben $13.940,01 Prämie zusätzlich $9.027,72 an Bounties ab.

In der vergangenen Nacht schlug zunächst SsicK_OnE, der ein paar Tagen Event 15 auf Rang drei abgeschlossen hatte, bei der $2.100 Special Edition des Sunday Cooldown (Event 64) zu. Der Sieg brachte ihm $21.507,03 Prämie ein sowie satte $33.812,50 an Bounties.

Drei Stunden später bejubelte mrcharming1 den Sieg beim $11 NLHE Mini Sunday Cooldown SE (Event 62). Nach einem Deal der letzten drei Spieler kassierte mrcharming1 mit $6.045,62 zwar nicht das höchste Preisgeld, sammelte mit $3.655,05 aber den mit Abstand größten Bounty-Betrag ein.


UFC Main Event: Knapp $2 Millionen im Preispool, 398 Spieler erreichen Tag 2

Der $109 Main Event der UFC KO Poker Series ersetzte an diesem Sonntag die Sunday Million und ist auf zwei Spieltage ausgelegt - die Entscheidung fällt also erst heute Abend bzw. heute Nacht.

Die Zahlen zum Main Event können sich auf jeden Fall sehen lassen. Die 13.249 Teilnehmer hätten zwar nicht ganz ausgereicht, um die garantierten $1,5 Millionen zu deckeln, aber es kamen noch 6.246 Re-Entries dazu, sodass die Marke von $2 Millionen letztlich nur hauchdünn verfehlt wurde.

Das bedeutet natürlich auch, dass die für den entscheidenden zweiten Spieltag qualifizierten 398 Spieler die Chance haben ganz groß abzuräumen. Allein die Siegprämie liegt schon bei $101.062,82, und dazu kommen dann noch die auf dem Weg zum Sieg eingesammelten Bounties.

top25_UFCMain_day1.JPG

Der Zwischenstand beim Main Event (zum vergrößern anklicken)

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler in der Übersicht

Bei den wenigen Sunday Majors und High Roller Club-Turnieren - die meisten wurden im Rahmen der UFC KO Series als Special Editions ausgespielt - gab es ebenfalls noch ein paar starke Ergebnisse. Sintoras feierte beim $530 Sunday 500 sogar den Sieg für $16.792,23 Prämie.

Hier die Top-Platzierungen vom Wochenende in der Übersicht:

TurnierPlatzierungNameLandPreisgeld/Bounty
UFC KO (64): $2.100 NLHE (Sunday Cooldown)1SsicK_OnEDeutschland$21.507,03/$33.812,50
UFC KO (49): $109 NLHE1FlushFredDeutschland$13.940,01/$9.027,72
HRC: $530 Sunday 5001SintorasDeutschland$16.792,23
UFC KO (63): $109 NLHE (Sunday Cooldown)3RooneyRonDeutschland$10.533,99/$3.486,97
UFC KO (65): $215 NLHE (Sunday Supersonic)4RastabombastDeutschland$6.761,49/$4.615,63
UFC KO (62): $11 NLHE (Mini Sunday Cooldown)1mrcharming1Deutschland$6.045,62/$3.655,05
UFC KO (66): $22 NLHE (Mini Sunday Supersonic)3EMPTY1SEATDeutschland$6.246,62/$1.645,76
UFC KO (55): $55 NLHE (Hyper)2kufengott94Deutschland$5.885,42/$1.612,18
$22 Double Deuce3micha88Deutschland$5.203,25
$109 Sunday Kickoff3blogic77fDeutschland$4.391,36
$22 Mini Sunday Million5rastafari898Deutschland$3.534,33
UFC KO (67): $215 NLO8 (Sunday Supersonic)4jutrackDeutschland$1.742,99/$996,88

Die größten Gewinner vom Wochenende

TurnierNameLandPreisgeld/Bounty
UFC KO (57): $530 NLHE High RollerDeosOnerMexiko$38.345,99/$29.647,88
UFC KO (64): $2.100 NLHE Sunday Cooldwon SESsicK_OnEDeutschland$21.507,03/$33.812,50
UFC KO (60): $215 NLHEdoungaraGriechenland$27.129,51/$18.429,51
HRC: $2.100 Sunday HRkirbynatorKanada$43.942,34
UFC KO (61): $55 NLHEchron1cIrland$26.922,39/$14.668,28
UFC KO (65): $215 NLHE Sunday Supersonic SEXxJoaoFeraxXBrasilien$18.668,06/$13.842,13
UFC KO (63): $109 NLHE Sunday Cooldown SEStatueBrasilien$17.111,80/$11.507,72
HRC: $1.050 Sunday Warm-Upkoquito5Argentinien$27.398,28
HRC: $1.050 Sunday SupersonickrakukraRussland$25.853,22
UFC KO (59): $11 NLHE Sunday Storm SEcucumber 17Großbritannien$18.677,94/$7.004,61



Viewing all 1661 articles
Browse latest View live