Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

SCOOP 2019: Die News zum dreizehnten Spieltag

$
0
0

Auch am dreizehnten Spieltag gab es wieder etliche Entscheidungen, dennoch gibt es heute nur eine wirklich kurze Zusammenfassung zu den jüngsten Ergebnissen bei der Spring Championship of Online Poker 2019.

Für die Pokerspieler aus dem deutschsprachigen Raum verlief der Spieltag ohnehin durchwachsen.

Den einzigen Turniersieg feierte der Deutsche Haryley7900 beim kleinen $22 NLHE Heads-Up (51-L), die Prämie betrug $5.170,47. IcePunishU schafft es immerhin bis ins Halbfinale und bekam $1.644,95 ausbezahlt.

Beim großen $2.100 NLHE Heads-Up (51-H) erreichte E.Aeqwuitas aus Österreich das Finale, musste sich dann J0hn Mcclean ($76.800) aus Großbritannien geschlagen geben und kassierte $46.080 Preisgeld. Für DEX888 war im Halbfinale für $25.000 Endstation.

Beim mittleren $215 NLHE Heads-Up (51-M) erreichte baeks22 aus Österreich die Runde der letzten vier, schied dann für $5.907,45 Preisgeld aus.

Die mit Abstand höchsten Preisgelder standen beim $25.000 NLHE High Roller (70-H) auf dem Spiel. Bei 83 Entries ging es hier um $2.035.575 an Preisgeldern und Oliver sk2ll_m0dR Weis führte die letzten neun Spieler in den zweiten und entscheidenden Spieltag.

NEIL1272_EPTBAR2018__Neil Stoddart.jpg

Oliver sk2ll_m0dR Weis

Am Ende musste der in Österreich lebende Deutsche Pro mit Platz drei zufrieden sein, kassierte dafür aber stolze $308.225,34 Preisgeld. Der Sieg samt $549.421,48 ging an den Juan Malaka$tyle Pardo, der bereits beim Shootout einen SCOOP-Titel gewann, Rang zwei für $411.516,11 belegte Michael mczhang Zhang.

Beim mittleren $2.100 NLHE High Roller (70-M), spielte erneut DEX888 lange Zeit um den Sieg, wurde schließlich Fünfter für $48.231,50 Preisgeld. Den Sieg und $167.574,54 Prämie schnappte sich Connor blanconegro Drinan.

Für weitere Top-Ergebnisse sorgten noch der Schweizer Michael RichieRichZH Friedrich (3./$1.465,43) beim $5,50 PL Omaha Hi Lo (48-L) sowie stajmak1896 (2./$26.594,63) und Matze 90451 (4./$11.843,49) beim $55 NLHE Zoom.


STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 171
Laufende Turniere: 6
Entries: 764.245
Preispool: $69.863.658
Anteil Siegprämien: $10.522.298,21




SCOOP 2019: Die News zum 14. Spieltag

$
0
0

Der letzte Sonntag der Spring Championship of Online Poker 2019 ist erreicht und damit steht der mit Spannung erwartete Main Event auf dem Spielplan. Doch bevor wir uns damit beschäftigen, hier die News zum 14. Spieltag.


Die Schlagzeilen des gestrigen Spieltags bestimmten der in Mexiko ansässige Australier Kahle ROFLShove Burns und der Belgier merla888, die beide ihren zweiten SCOOP-Titel bei der aktuellen Serie gewonnen haben.

Freitagnacht gewann Burns das $10.300 NLHE PKO (49-H) und insgesamt $312.071,45 (inkl. Bounties), in der vergangenen Nacht legte er dann den Sieg beim $2.100 NLHE (52-H) für weitere $178.498 nach. Dabei bezwang Burns im abschließenden Heads Ole wiziwizo Schemion, der als Runner-up immerhin $133.781,80 Preisgeld ausbezahlt bekam.

kahle-burns-2018-appt-macau-super-high-roller-day-1-giron-8jg6947.jpg

Kahle ROFLShove Burns

Der Belgier merla888 feierte in der ersten SCOOP-Woche den Sieg beim $2.100 NLHE (14-H) für $109.181,43, setzte sich heute früh dann auch beim $2.100 8-Game (56-H) und schnappte $56.035,24 Prämie.

Damit haben sich bisher zwölf Spieler in die Liste der Doppel-Champions bei der SCOOP 2019 eingetragen, mehr als je zuvor. Und bei noch 35 ausstehenden Entscheidungen könnte noch der ein oder andere dazu kommen. Vielleicht sogar ein Dreifach-Campion. Hier die Liste der Doppel-Champions:

Joao "Naza114" Vieira (Niederlande/Portugal)
Benny "RunGodlike" Glaser (Großbritannien)
"merla888" (Belgien)
Matthew "MUSTAFABET" Ashton (Großbritannien)
Tomas "luckymo32" Geleziunas (Irland)
"Bagrovui" (Rumänien)
"guilherme12" (Brasilien)
"felipebeltra" (Brasilien)
Rui "RuiNF" Ferreira (Niederlande/Portugal)
Juan "Malaka$tyle" Pardo (Großbritannien/Spanien)
Kahle "ROFLShove" Burns (Mexiko/Australien)
Dario "Secret_M0d3" Sammartino (Österreich/Italien)

Einen Turniersieg holte auch der deutsche Pokerspieler Cashine94. Beim $11 NLHE 6-Max PKO (72.L) wurden insgesamt $183.073,80 ausgespielt, Cashine94 bekam davon $9.344,43 Prämie plus $5.304,32 an Bounties ausbezahlt.

Jonas llJaYJaYll Lauck erreichte beim großen $1.050 NLHE 6-Max PKO (72-H) den Finaltisch und belegte am Ende Platz drei für $28.057,80 Preisgeld plus $5.958,01 an Bounties.

Beim $22 NLHE Turbo (59-L) spielte Giftpil$ lange Zeit um den Sieg mit, schied letztlich auf einem starken dritten Platz für $9.944,44 Preisgeld aus.

Einen weiteren großen Cash hat Sunday Million-Champion Matze 90451 eingefahren. Nach seinem vierten Platz am Freitag beim $55 NLHE ZOOM (54-M), der ihm $11.843,49 einbrachte, beendete er das $215 NLHE (52-M) auf Rang fünf und kassierte weitere $19.939,70.

Kommen wir damit noch einmal auf den Main Event bzw. die Main Events zu sprechen. Mit Buy-ins für $109, $1.050 und $10.300 und garantierten Preispools in Höhe von $2,5 Millionen, $4 Millionen und $5 Millionen ist es das größte Online-Poker-Event des Jahres.

Um 19 Uhr fällt der Startschuss. Beim $109 und beim $1.050 Main Event sind während der Late-Registration jeweils drei Re-Entries möglich, beim $10.300 Main Event zwei Re-Entries.

Und ihr habt immer noch reichlich Chancen euch über die Satellites zu qualifizieren.


Die Ergebnisse zum 14. Spieltag:

SCOOP 72-L: $11 NLHE [6-Max, Progressive KO] - $100.000 garantiert

Entries: 18.681 (12.398 plus 6.283)
Preispool: $183.073,80
Bezahlte Plätze: 3.071

1: Cashine94 (Germany), $9.344,43 plus $5.304,32
2: Bruno GT (Brazil), $6.501,17 plus $253,06
3: Vartulio (Brazil), $4.529,84 plus $338,17
4: koka77 (Russia), $3.156,27 plus $210,62
5: Zet_Angel (Russia), $2.199,20 plus $1.361,33
6: BluffLicense (Netherlands), $1.532,35 plus $429,82
7: CrixCrax (Hungary), $1.067,70 plus $177,97

SCOOP 72-M: $109 NLHE [6-Max, Progressive KO] - $250.000 garantiert

Entries: 4.789 (3.320 plus 1.469)
Preispool: $478.900
Bezahlte Plätze: 683

1: MPLBRUTUS (Belgium), $34.090,53 plus $12.927,12
2: 89rhino89 (Russia), $23.750,23 plus $5.403,06
3: jorginho88 (Netherlands), $16.548,53 plus $1.159,42
4: hiran bass (Brazil), $11.530,57 plus $3.629,61
5: gytiz_piktas (Lithuania), $8.034,19 plus $1.256,33
6: 69kata (Bulgaria), $5.598,00 plus $3.782,71
7: splasher22 (Malta), $3.900,54 plus $1.378,89

SCOOP 72-H: $1.050 NLHE [6-Max, Progressive KO] - $400.000 garantiert

Entries: 621 (429 plus 192)
Preispool: $621.000
Bezahlte Plätze: 77

1: aggro_F (Cyprus), $54.592,45 plus $40.715,29
2: MountainRo$e (Ukraine), $39.137,34 plus $4.479
3: llJaYJaYll (Austria), $28.057,80 plus $5.958,01
4: OMGACEACEACE (Poland), $20.114,77 plus $8.466,80
5: Andy_Pavlen (Ukraine), $14.420,39 plus $12.988,27
6: Ryokan (Ireland), $10.338,06 plus $3.828,13
7: AppelKruimel (Netherlands), $8.112,93 plus $5.978,52

SCOOP 52-L: $22 NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 13.231 (9.434 plus 3.797)
Preispool: $264.620
Bezahlte Plätze: 2.141

1: BarchWarHead (Russia), $31.303,93
2: anderdutra (Brazil), $25.416,94
3: RodriDiaz3 (Bolivia), $16.410,25
4: smoobeats (Russia), $11.516,15
5: Fieldmice1 (Austria), $8.081,65
6: onDownswing (Germany), $5.671,44
7: elle89 (Germany), $3.980,01
8: 2.gi (Mongolia), $2.793,01
9: 00Aauihag77 (Netherlands), $1.960,04

SCOOP 52-M: $215 NLHE - $500.000 garantiert

Entries: 2.642 (1.913 plus 729)
Preispool: $528.400
Bezahlte Plätze: 377

1: allan sheik (Brazil), $77.227,86
2: davejack96 (United Kingdom), $55.049,50
3: robertscom (Romania), $39.241,15
4: chrisdm (Belgium), $27.972,43
5: Matze 90451 (Austria), $19.939,70
6: sodesuka (Brazil), $14.213,69
7: dvxclusive (Brazil), $10.132,01
8: Nextlevelftp (Argentina), $7.222,43
9: Sanderssi (Finland), $5.148,41

SCOOP 52-H: $2.100 NLHE - $1 Million garantiert

Entries: 469 (303 plus 166)
Preispool: $1.000.000
Bezahlte Plätze: 55

1: ROFLshove (Mexico), $178.498,00
2: wizowizo (Austria), $133.781,80
3: DrunkSp3wer (Malta), $100.267,60
4: Mr. Tim Caum (Ireland), $75.149,30
5: PokerGosu93 (Vietnam), $56.323,40
6: Malaka$tyle (United Kingdom), $42.213,60
7: WhaTisL0v3 (Malta), $31.638,50
8: Leqenden (Belarus), $23.712,60
9: Graftekkel (Netherlands), $17.772,30

SCOOP 59-L: $22 NLHE [Turbo] - $75.000 garantiert

Entries: 7.416 (5.549 plus 1.867)
Preispool: $148.320
Bezahlte Plätze: 1.223

1: KevinGueAC21 (Peru), $21.036,65
2: SAMARIK.S (Ukraine), $14.461,37
3: Giftpil$ (Germany), $9.944,44
4: azzkii (Russia), $6.838,33
5: MnDBreaker (Brazil), $4.702,42
6: Taska85 (Czech Republic), $3.233,64
7: RafaPerroni (Brazil), $2.223,62
8: portillo23 (Romania), $1.529,07
9: LadPark (South Korea), $1.051,47

SCOOP 59-M: $215 NLHE [Turbo] - $200.000 garantiert

Entries: 1.668 (1.223 plus 445)
Preispool: $333.600
Bezahlte Plätze: 233

1: kepik (Poland), $50.698,82
2: marjanko89 (Ukraine), $36.139,05
3: RovoDice (Latvia), $25.761,15
4: lynxeye63 (Canada), $18.363,47
5: Polito_fda (Germany), $13.090,13
6: MandieRin (Argentina), $9.331,09
7: Conglomo222 (Argentina), $6.651,51
8: AppelKruimel (Netherlands), $4.741,45
9: sadface11 (Ireland), $3.379,86

SCOOP 59-H: $2.100 NLHE [Turbo] - $300.000 garantiert

Entries: 215 (154 plus 26)
Preispool: $430.000
Bezahlte Plätze: 26

1: 0Human0 (Romania), $79.735,37
2: fellatiado (Poland), $68.821,01
3: Tankanza (Austria), $49.793,65
4: E. Aequitas (Austria), $38.356,68
5: pabritz (Brazil), $29.546,59
6: WhaTisL0v3 (Malta), $22.760,11
7: jutrack (Germany), $17.532,39
8: omaha4rollz (Hungary), $13.505,39
9: x_zola25 (Denmark), $10.403,37

SCOOP 56-H: $2.100 8-Game - $225.000 garantiert

Entries: 119 (67 plus 52)
Preispool: $238.000
Bezahlte Plätze: 18

1: merla888 (Belgium), $56.035,24
2: WTFOMFGOAO (Russia), $47.494,76
3: kimokh (Lebanon), $30.940
4: krakukra (Russia), $20.230
5: psjebemvas (Austria), $15.470
6: goleafsgoeh (Canada), $10.710



SCOOP 2019: Die News zum 15. Spieltag

$
0
0

Der letzte Spieltag der Spring Championship of Online Poker 2019 steht auf dem Programmplan und zum Abschluss garantiert der Main Event, dass noch einmal viele Millionen US-Dollar an Preisgeldern ausgespielt werden. Beginnen werden wir diesen Artikel aber mit den Ergebnissen zum gestrigen 15. Spieltag.


STAT TRACKER

Abgeschlossene Turniere: 199
Laufende Turniere: 12
Entries: 955.673
Preispool: $101.275.835
Anteil Siegprämien: $11.840.653,25


Von den Spielern aus dem deutschsprachigen Raum waren die Österreicher am 15. Spieltag mit zwei Turniersiegen und einem zweiten Platz sehr erfolgreich.

Beim $109 NLHE Deep Stacks (55-M) feierte tekelson221 den Titelgewinn vor Aloysius P57 und kassierte $33.665,10. Die beiden Österreicher hatten sich zunächst aber auf einen Deal geeinigt, der Aloysius P57 mit $35.183,22 das höchste Preisgeld sicherte.

Den zweiten Sieg holte tigerphil1 aus Österreich beim $530 NLHE PKO (57-H). Ohne Deal schnappte er sich die Siegprämie in Höhe von $83.448,80 und sammelte zusätzlich $55.864,56 an Bounties ein.

Die deutschen Spieler schrammten dagegen mehrfach an einem SCOOP-Titel vorbei.

Beim $5,50 NLHE PKO (57-L) musste sich fullhouseSP dem Griechen KMFBDDE ($7.363,73 plus $2.486,57) geschlagen geben, durfte sich aber über $5.231,94 Preisgeld plus $1.188,66 an Bounties freuen.

P0KERPR02.0 schloss das $1.050 NLHE Deep Stacks (55-H) auf einen guten dritten Platz für $38.848,86 ab, ARTSchGamble wurde beim Sieg von tigerphil1 immerhin Vierter für $30.226,02 Preisgeld plus $17.249,96 in Form von Bounties.

Abräumer des Spieltags war der auf Malta ansässige NationalPPP, der sich beim $1.050 NLHE Turbo PKO (64-H) durchsetzen konnte und neben $86.060,33 Prämie auch noch $70.937,43 an Bounties einstrich. Fatima Moreira de Melo vom Team PokerStars belegte bei diesem Turnier einen starken fünften Platz für $24.550,98 und sammelte zusätzlich $2.515,63 an Bounties ein.

NEIL6317_Fatima_Moreira_De_Melo_EPT_MonteCarlo_i2019_NEIL-STODDART.jpg

Fatima Moreira de Melo

Einen weiteren Finaltisch erreichte Teamkollege Lex Veldhuis beim $1.050 NLHE Deep Stacks. Der derzeit größte Twitch-Streamer im Bereich Poker musste sich am Ende aber mit Platz acht für $9.226,48 zufrieden geben.


Kommen wir damit zum Main Event der SCOOP 2019. PokerStars hatte für die drei Ausgaben $11,5 Millionen garantiert, doch diese Summe wurde weit übertroffen.

Beim kleinen $109 NLHE Main Event gingen 23.131 Pokerspieler an den Start, zusätzliche 10.856 Re-Entries schraubten den Preispool letztlich auf $3.398.700. Allein die Siegprämie bei diesem Turnier beträgt damit $334.324,74.

Das Buy-in für die Medium-Ausgabe lag bei $1.050 und es meldeten 3.649 Pokerspieler. Dazu kamen noch einmal 1.826 Re-Entries, sodass der Preispool bei $5.475.000 liegt und $778.379,18 für den Sieger reserviert sind.

Und beim großen $10.300 NLHE Main Event sind es sogar $6.620.000 geworden. Verantwortlich dafür waren 482 Pokerspieler und zusätzliche 180 Re-Entries. Auf den Gewinner dieses Turniers warten damit auch sensationelle $1.126.991,20 Prämie - sofern es keinen Deal gibt.

Insgesamt werden bei den drei Main Events also unglaubliche $15.493.700 ausgespielt.

Vor dem heute anstehenden Finaltag sieht es für einige DACH-Spieler hervorragend aus. Bei der $109-Ausgabe führt der Deutsche Remmy67 mit 15.706.864 Chips vor 5agittarius5 (13.920.623) aus Österreich und dem deutschen Wahl-Österreicher bencb789 (12.529.383). Eine sehr gute Ausgangsposition besitzen zudem hobelbank13 (13./7.601.625) und Christian WATnlos Rudolph (23./6.581.585).

Ein Top-Ergebnis ist aber keinem der genannten Spieler sicher, denn bei noch 252 Spielern ist der Weg an den Finaltisch lang. Weiter geht es heute mit Level 37 (50.000/100.000/12.500).

Gleiches gilt für den Schweizer ceremore, der beim $1.050 Main Event mit 5.984.019 Chips vor Ari BodogAri Engel (5.871.929) aus Kanada in Führung liegt.

Hier haben 174 Pokerspieler den entscheidenden zweiten Spieltag erreicht, darunter unter anderem auch die Deutschen hguo (15./3.221.238), Cashine94 (22./2.800.266), Ole wizowizo Schemion (73./1.564.195) und Pius MastaP89 Heinz (90./1.244.305).

Weiter geht es beim Medium Main Event mit Level 30 (20.000/40.000/5.000).

ole-schemion-2018-ept-monte-carlo-shr-final-table-giron-8jg3471.jpg

Die Jagd nach SCOOP-Titel Nummer drei geht weiter: Ole wizowizo Schemion

Beim großen $10.300 NLHE Main Event sind dagegen nur 31 Teilnehmer im Spiel. Die Führung hat sich Francisco Tomatee Benitez (6.365.614) aus Uruguay erspielt, der nebenbei auch noch das $2.100 Sunday High Roller ($49.338,78) und das $1.050 Sunday Supersonic ($47.110,29) gewann.

Auf den weiteren Plätzen folgen Roman RomeOpro Romanovsky (5.378.624) und Lars Lrslzk Kelopuro (3.574.748). Der in Österreich lebende Italiener Gianluca Tankanza Speranza (2.755.941) ist Fünfter, die Österreicher nailuj90 (2.563.647) und Körrinho (2.493.346) und der ebenfalls in Österreich lebende Schweizer Dinesh NastyMinder Alt (2.086.729) liegen auf den Plätzen acht, zehn und 17.


Die Ergebnisse zum 15. Spieltag:

SCOOP 55-L: $11 NLHE [Deep Stacks] - $100.000 garantiert

Entries: 12.971
Preispool: $127.115,80
Bezahlte Plätze: 2.141

1: CrAzY_sTeFaN (Romania), $16.020,12
2: LAAPATOUILLE (United Kingdom), $11.233,05
3: 14k_hero (Russia), $7.883,01
4: nereik (Netherlands), $5.532,02
5: A1darHose (Kazakhstan), $3.882,19
6: MHABER3636 (Brazil), $2.724,39
7: PaoloSedlone (Czech Republic), $1.911,88
8: BluNTzz549 (Canada), $1.341,68
9: L_Raja (Brazil), $941,54

SCOOP 55-M: $109 NLHE [Deep Stacks] - $200. Garantiert

Teilnehmer: 3.095
Preispool: $309.500
Bezahlte Plätze: $449

1: tekelson221 (Austria), $33.665,10 ($44.589,78)*
2: Aloysius P57 (Austria), $35.183,22 ($31.783,76)*
3: offQbert45 (Brazil), $30.181,76 ($22.656,54)*
4: IsnapUcry (Sweden), $16.150,35
5: piu@710 (Brazil), $11.512,53
6: samir3232 (Belgium), $8.206,51
7: M.nosbocaJ (United Kingdom), $5.849,85
8: 0$kar15 (Austria), $4.169,98
9: girafganger7 (United Kingdom), $2.972,53

SCOOP 55-H: $1.050 NLHE [Deep Stacks, Daily Warm-Up SE] - $300.000 garantiert

Entries: 379
Preispool: $379.000
Bezahlte Plätze: 47

1: Radogoszcz (Poland), $69.042,38
2: fellatiado (Poland), $51.790,04
3: P0KERPR02.0 (Germany), $38.848,86
4: AaronBeen (Mexico), $29.141,38
5: Gukiz (Netherlands), $21.859,58
6: Vitinho Leão (Brazil), $16.397,35
7: _m0ney2_89 (Russia), $12.300,02
8: L. Veldhuis (Netherlands), $9.226,48
9: LastJesus (Netherlands), $6.920,99

SCOOP 56-L: $22 8-Game - $50.000 garantiert

Entries: 2.374 (1.658 plus 716)
Preispool: $50.000
Bezahlte Plätze: 360

1: naspirkataa (Bulgaria), $7.875
2: myIT4 (Russia), $5.750
3: marcoavb (Brazil), $4.250
4: Speck ftw (Germany), $2.750
5: tessuntiger (Finland), $1.750
6: millwall1986 (United Kingdom), $893,50

SCOOP 56-M: $215 8-Game - $100. 000 garantiert

Entries: 455 (325 plus 130)
Preispool: $100.000
Bezahlte Plätze: 66

1: Zelja22 (Croatia), $17.500 ($19.000)*
2: holyguacmole (Netherlands), $15.500 ($14.000)*
3: BOLTAnticvet (Russia), $10.250
4: goleafsgoeh (Canada), $7.000
5: robinho (Sweden), $5.000
6: Joke8989 (Finland), $3.200

SCOOP 57-L: $5,50 NLHE [8-Max, PKO] - $100.000 garantiert

Entries: 30.671 (21.023 plus 9.648)
Preispool: $150.287,90
Bezahlte Plätze: 5.007

1: KMFBDDE (Greece), $7.363,73 plus $2.486,57
2: fullhouseSP (Germany), $5.231,94 plus $1.188,66
3: Speuler043 (Netherlands), $3.729,52 plus $525,90
4: ocwiejka (Poland), $2.658,53 plus $386,01
5: vksAA (Ukraine), $1.895,09 plus $240,05
6: Blackange943 (Canada), $1.350,89 $567,79
7: remizovlak (Russia), $962,97 plus $191,98
8: msm89dk (Denmark), $686,44 plus $296,26
9: polemistis1984 (Greece), $489,33 plus $407,63

SCOOP 57-M: $55 NLHE [8-Max, PKO] - $400.000 garantiert

Entries: 12.941 (9.148 plus 3.793)
Preispool: $647.050
Bezahlte Plätze: 1.823

1: thehushpuppy (United Kingdom), $40.942,58 plus $18.482,45
2: RiffleRaffer (Canada), $29.178,68 plus $2.377,12
3: MB_E350 (Hungary), $20.799,58 plus $1.752,55
4: Picasso 2 (United Kingdom), $14.826,66 plus $1.561,50
5: MATT HOLVIK (Canada), $10.568,97 plus $1.699,51
6: darkspace0 (Croatia), $7.533,95 plus $1.510,59
7: xaerfos (Hungary), $5.370,48 plus $1.076,85
8: Deeagie (Thailand), $3.828,27 plus $6.096,48
9: noxyboxy (Switzerland), $2.728,93 plus $1.050

SCOOP 57-H: $530 NLHE [8-Max, PKO], $1 Million garantiert

Entries: 2.255 (1.612 plus 643)
Preispool: $1.127.500
Bezahlte Plätze: 287

1: tigerphil1 (Austria), $83.448,80 plus $55.864,56
2: zerodeda (Finland), $59.484,41 plus $19.407,17
3: lb6121 (United Kingdom), $42.402,56 plus $6.763,68
4: ARTSchGamble (Germany), $30.226,02 plus $17.249,96
5: AmeNeYO (Netherlands), $21.546,18 plus $8.472,16
6: Soyza (China), $15.358,91 plus $7.022,47
7: JOKERATOR (Poland), $10.948,36 plus $5.117,20
8: chris69la (Germany), $7.804,32 plus $2.496,09
9: Ässnacke (Sweden), $5.563,25 plus $3.339,85

SCOOP 58-L: $11 5-Card PLO [6-Max] - $35.000 garantiert

Entries: 4.270 (2.745 plus 1.525)
Preispool: $41.846
Bezahlte Plätze: 695

1: xBAPBAPx (Russia), $5.976,28
2: manua1387 (Ukraine), $4.161,86
3: gabrielper (Brazil), $2.899,86
4: UlDuffer (Ireland), $2.020,54
5: IIcko91 (Brazil), $1.407,85
6: dinos622 (Philippines), $980,95
7: 123 lalala (Denmark), $683,50

SCOOP 58-M: $109 5-Card PLO [6-Max] - $125.000 garantiert

Entries: 1.256 (771 plus 485)
Preispool: $125.600
Bezahlte Plätze: 179

1: zilbeee (Brazil), $19.626,96
2: Pefki13 (Greece), $13.675,15
3: h3pp4p01k4 (Finland), $9.528,45
4: pollypoker19 (Netherlands), $6.639,16
5: farrokh674 (Romania), $4.625,98
6: andriusz111 (Lithuania), $3.223,26
7: nafnaf_funny (Russia), $2.245,86

SCOOP 58-H: $1.050 5-Card PLO [6-Max] - $250.000 garantiert

Entries: 287 (161 plus 126)
Preispool: $287.000
Bezahlte Plätze: 35

1: Tinas21 (Norway), $50.670,64 ($54.781,68)*
2: BlackOps02 (Netherlands), $44.717,14 ($40.606,10)*
3: omaha4rollz (Hungary), $30.098,75
4: DonkPredator (Norway), $22.310,31
5: Limwonster (Austria), $16.537,19
6: blkcrow (Canada), $12.257,99
7: texasilainen (Finland), $9.714,28

SCOOP 64-L: $11 NLHE [Turbo, PKO] - $100.000 garantiert

Teilnehmer: 13.964
Preispool: $136.847,20
Bezahlte Plätze: 2.321

1: mahdigras (United Kingdom), $8.193,89 plus $4.983,15
2: A.Umanec (Belarus), $5.784,59 plus $670,31
3: jnfpoker (Canada), $4.090,32 plus 558,03
4: Charlo1239 (Canada), $2.892,29 plus $673,43
5: Bergmannen (Sweden), $2.045,15 plus $358,26
6: SasoPajo999 (Macedonia), $1.446,13 plus $270,85
7: melissa_1596 (Moldova), $1.022,58 plus $459,19
8: raiurocj (Romania), $723,06 plus $111,43
9: trybeAAtme (Serbia), $511,28 plus $249,83

SCOOP 64-M: $109 NLHE [Turbo, PKO, Sunday Cooldown SE] - $500.000 garantiert

Entries: 6.303
Preispool: $630.300
Bezahlte Plätze: 881

1: rogerdox (Brazil), $44.789,84 plus $22.915,23
2: IDOLLS (United Kingdom), $30.995 plus $3.319,45
3: ollinman (Brazil), $21.450,96 plus $7.556,11
4: biedermeier (Sweden), $14.845,73 plus $944,33
5: Pablos701 (Brazil), $10.274,39 plus $2.304,59
6: fegerson (Brazil), $7.110,66 plus $1.212,50
7: xorepa (Brazil), $4.921,13 plus $3.087,81
8: Alex.Z(A3) (Russia), $3.405,79 plus $5.334,04
9: windexxxx (Canada), $2.357,06 plus $1.088,66

SCOOP 64-H: $1.050 NLHE [Turbo, PKO, Sunday Cooldown SE] - $750.000 garantiert

Entries: 1.054
Preispool: $1.054.000
Bezahlte Plätze: 125

1: NationalPPP (Malta), $86.060,33 plus $70.937,43
2: Fiilismies (Finland), $62.895,13 plus $4.562,50
3: pabritz (Brazil), $45.965,73 plus $13.986,33
4: L1VeYRdrEamS (Canada), $33.593,19 plus $18.654,28
5: FatimaDeMelo (Netherlands), $24.550,98 plus $2.515,63
6: peterwhooo (Brazil), $17.942,61 plus $20.859,39
7: imluckbox (Thailand), $13.113,02 plus $6.820,31
8: Pimmss (Netherlands), $9.583,38 plus $6.171,88
9: nefartovaya (Russia), $7.003,83 plus $21.527,35

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


SCOOP 2019: 'Tankanza' gelingt Titelverteidigung beim High Main Event

$
0
0

Die Spring Championship of Online Poker 2019 ist in der vergangenen Nacht mit einem echten Paukenschlag zu Ende gegangen.

Der in Österreich ansässige Italiener Gianluca Tankanza Speranza gewann back-to-back den SCOOP High Main Event und kassierte für die Titelverteidigung $1.028.203 Prämie. Diese Leistung ist einzigartig und eigentlich völlig unwahrscheinlich. Schließlich zählt dieses Turnier zu den prestigeträchtigsten des Jahres und ist bei einem Buy-in in Höhe von $10.300 ein Sammelbecken für die besten Pokerspieler der Welt.

19635-ept-prague-manuel-kovsca-day-4-gianluca-speranza.jpg

Gianluca Tankanza Speranza

Heads-up setzte sich Tankanza gegen den Weißrussen OMGitshunt durch, der aufgrund eines zuvor abgeschlossenen Deals ebenfalls herausragende $924.096,07 Preisgeld kassierte.

Mehr als zufrieden dürfte auch der in Österreich lebende Schweizer Dinesh NastyMinder Alt sein. Er landete auf einem starken dritten Platz, der ihm stolze $604.000 in die Kasse spült.

Eureka_Dinesh Alt.jpg

Dinesh NastyMinder Alt

Herausragend ist auch die Ausbeute von nailuj90, der ebenfalls in Österreich lebt. Er war im vergangenen Jahr der Heads-up-Gegner von Tankanza, schaffte erneut den Sprung an den Finaltisch und gewann diesmal als Fünfter $324.119,17 Preisgeld.

Das gute Gesamtergebnis der DACH-Spieler beim High Main Event komplettierte Körrinho mit Platz sieben für $173.819,35 Preisgeld.

Ganz stark trumpfte gestern auch bencb789 auf. Nach seinem Titelgewinn bei Event 69-H für $96K, erreichte gestern den Final Table beim $109 Low Main Event und schloss auf Rang drei für $169.867,70 Preisgeld ab. Auch hier war mit Sagittariu5 noch ein zweiter DACH-Spieler vertreten, ihm brachte Rang sechs $61.528,36 Preisgeld ein.

Den Sieg holte der Brasilianer Jack Wastes ($315.955,11), der sich vor dem abschließenden Haeds-up mit dem Niederländer Silden4filho ($256.669,14) auf einen Deal geeinigt hatte.

Beim $1.050 Medium Main Event sorgte Pius MastaP89 Heinz für das beste Ergebnis der DACH-Spieler. Der WSOP-Champion von 2011 erreichte Rang acht für $65.244,48 Preisgeld.

Der Titel samt $688.558,42 Prämie ging an jakobgold aus Mexiko, der sich Heads-Up gegen 4BETBRICK ($636.060,14) durchsetzen konnte. Auch die beiden hatten sich zunächst auf einen Deal geeinigt.

Die Ergebnisse zu den Main Events:

SCOOP 62-L: $109 NLHE Main Event - $2.500.000 garantiert

Entries: 33.987 (23.131 plus 10.856)
Preispool: $3.398.700
Bezahlte Plätze: 5.607

1: Jack Wastes (Brazil), $315.955,11 ($334.324,74)*
2: Silden4filho [2] (Netherlands), $256.669,14 ($238.299,51)*
3: bencb789 [3] (Austria), $169.867,70
4: xPastorcitox (Argentina), $121.087,52
5: retrytm (Russia), $86.315,42
6: 5agittariu5 [2] (Austria), $61.528,36
7: NerATION (Lithuania), $43.859,54
8: pistecaloze (Netherlands), $31.264,30
9: Kennethmedh [4] (Sweden), $22.286,29

SCOOP 62-M: $1.050 NLHE Main Event - $4.000.000 garantiert

1: jakobgold (Mexico), $688.558,42 ($778.379,18)*
2: 4BETBRICK [2] (United Kingdom), $636.060,41 ($546.239,65)*
3: Daenarys T (Netherlands), $383.333,22
4: krissyb24 (Canada), $269.011,38
5: martin12389 [2] (Argentina), $188.783,47
6: VICTOR TXR1 [2] (Brazil), $132.482,40
7: NUMBJkE (Ukraine), $92.971,52
8: MastaP89 (Austria), $65.244,48
9: benderbei2 [4] (Belarus), $45.786,33

SCOOP 62-H: $10.300 NLHE Main Event - $5.000.000 garantiert

Entries: 662 (482 plus 180)
Preispool: $6.620.000
Bezahlte Plätze: 87

1: Tankanza [2] (Austria), $1.028.203,24 ($1.126.991,20)*
2: OMGitshunt (Belarus), $924.096,07 ($825.308,11)*
3: NastyMinder (Austria), $604.383,49
4: Tomatee (Uruguay), $442.597,31
5: nailuj90 (Austria), $324.119,17
6: felipebeltra (Brazil), $237.356,79
7: Körrinho [3] (Austria), $173.819,35
8: caecilius (Canada), $127.290,02
9: prebz (United Kingdom), $101.777,8

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


SCOOP 2019: Die Ergebnisse zum 16. Spieltag

$
0
0

Die mit Abstand größten Preisgelder wurden zum Abschluss der Spring Championship of Online Poker 2019 bei den drei Main Events ausgespielt, aber der 16. und damit letzte Spieltag hatte noch 21 weitere Entscheidungen zu bieten.

Dabei spielten die Pokerspieler aus dem deutschsprachigen Raum mit drei Turniersiegen und zahlreichen Top-Platzierungen noch einmal eine zentrale gut Rolle.

Der in Österreich lebende Schweizer Pro Andreas tvtotaliwin Froehli setzte sich beim $109 PL Omaha Main Event (63-L) nach einem Deal der letzten drei Spieler gegen WhatIfGod ($$47.168,62) aus Schweden und O'Konel ($40.169,58) aus der Ukraine durch und räumte $46.501,33 ab.

Jokerstar377 aus Österreich gewann das $109 NLHE PKO (65-M) und $50.895,46 Prämie ebenfalls nach einem Deal zu dritt vor TheDrunkLife ($48.639,60) aus Ungarn und Ivo Neto ($47.098,16) aus Brasilien.

Außerdem schnappte sich der Deutsche Sick´nSocial den SCOOP-Titel beim $5,50 NLHE 6-Max Turbo (67-L) und bekam $8.254,24 ausbezahlt. Mr.phoung aus Deutschland landete hier auf Rang drei für $4.003,01 Preisgeld.

Einen Titelgewinn knapp verpasst haben luckykurac23, Dietrich 2pacnrw16 Fast, bananeFfm, Sebastian Pauli elTopo Pauli und Stefan mindgamer Jedicka.

Der Österreicher luckykurac musste beim $10.300 PL Omaha Main Event (63-H) pkrbt ($285.762,77) aus Schweden den Sieg überlassen, sicherte sich durch einen Deal aber satte $249.662,23 Preisgeld.

Auch der deutsche Pro Dietrich 2pacnrw16 Fast musste sich beim $2.100 NLHE Sunday Warm-Up SE mit ShipitFTW911 ($197.703,45) einem Spieler aus Schweden geschlagen geben. Aber auch hier gab es vor dem Heads-up einen Deal, sodass Fast $165.913,61 ausbezahlt bekam.

EPT Monte-Carlo2019-749_Dietrich Fast.jpg

Dietrich 2pacnrw16 Fast

Der Deutsche bananeFfm verwandelte seine $22 Einsatz beim Medium Phasen-Turnier (01-M) als Runner-Up in satte $77.685,65.

EPT-Champion Sebastian Pauli elTopo Pauli erreichte beim $55 NLHE Sunday Kickoff SE (60-M) seinen dritten Final Table bei der SCOOP 2019, musste sich zum zweiten Mal mit Platz zwei begnügen. Das Preisgeld in Höhe von $32.557,43 wird dürfte die Enttäuschung über den verpassten Titelgewinn aber deutlich lindern.

Zwei Finaltische spielte gestern Stefan mindgamer Jedlicka. Beim $22 NLHE (61-L) reichte es für Platz sieben und $3.859,37 Preisgeld. Rang drei beim $215 Phasen-Turnier (01-H) spülte dem Österreicher dagegen üppige $112.585,11 Preisgeld in die Bankroll. AA DOCTOR, ebenfalls aus Österreich, landete hier auf Platz fünf für $63.146,98 Preisgeld.

jedlicka_scoop19.JPG

Stefan mindgamer Jedlicka

Die Ergebnisse zum 16. Spieltag:

SCOOP 60-L: $5,50 NLHE [8-Max, Mini Sunday Kickoff SE] - $50.000 garantiert

Entries: 11.943
Preispool: $58.520,70
Bezahlte Plätze: 1.903

1: Kamikase1805 (Brazil), $7.638,60
2: R3V3NGE_911 (Greece), $5.437,38
3: voidPSkkk (Russia), $3.875,96
4: sonikki (Finland), $2.762,91
5: mucalolo (Brazil), $1.969,49
6: Mr.Doomguy (Russia), $1.403,92
7: Sinxfoxzero (Chile), $1.000,76
8: lucassalim1 (Brazil), $713,37
9: 1RagingBull1 (Russia), $508,51

SCOOP 60-M: $55 NLHE [8-Max, Sunday Kickoff SE] - $250.000 garantiert

Entries: 5.797
Preispool: $289.850
Bezahlte Plätze: 815

1: tonn22 (Netherlands), $37.557,43 ($41.202,94)*
2: Pauli elTopo (Germany), $32.557,43 ($28.911,92)*
3: Solarr (Netherlands), $20.289,50
4: rezdavid (Hungary), $14.238,56
5: ninworld (Switzerland), $9.992,17
6: jokkee_apart (Norway), $7.012,22
7: ZZZZZZZZED (Georgia), $4.920,95
8: Benfica10 (Canada), $3.453,38
9: SoCloz (Belgium), $2.423,49

SCOOP 60-H: $530 NLHE [8-Max] - $500.000 garantiert

Entries: 1.168
Preispool: $584.000
Bezahlte Plätze: 143

1: clapjkspit (Hungary), $84.032,90 ($93.032,79)*
2: markan991 (Croatia), $76.346,47 ($67.346,58)*
3: Greenstone25 (Sweden), $48.752,67
4: Kennethmedh (Sweden), $35.292,40
5: theczar19 (Mexico), $25.548,48
6: silskyer (Netherlands), $18.494,75
7: L1VeYRdrEamS (Canada), $13.388,49
8: Airdraken (United Kingdom), $9.692,00
9: hurrrrican3 (Malta), $7.667,56

SCOOP 61-L: $22 NLHE - $225.000 garantiert

Entries: 12.655
Preispool: $253.100
Bezahlte Plätze: 2.051

1: Bashov (Bulgaria), $32.322,35
2: ovemind13 (Croatia), $22.675,15
3: zharkaef (Russia), $15.912,70
4: gbaap (Netherlands), $11.167,02
5: Lionet (Romania), $7.836,63
6: genuk00006 (Ukraine), $5.499,48
7: mindgamer (Austria), $3.859,37
8: hustle03 (Russia), $2.708,37
9: s2Banchs (Chile), $1.900,62

SCOOP 61-M: $215 NLHE [Sunday Warm-Up SE], $750.000 garantiert

Entries: 3.954
Preispool: $790.800
Bezahlte Plätze: 557

1: Tralllle (Denmark), $106.801,76 ($113.054,45)*
2: Z-ENERGIES (United Kingdom), $86.192,21 ($79.939,52)*
3: Muntjesvader (Netherlands), $56.525,83
4: Poeira4 (Netherlands), $39.969,87
5: Pendall (Russia), $28.262,95
6: jaacsin (Mexico), $19.985,01
7: que_te_crio (United Kingdom), $14.131,59
8: Elisey87 (Russia), $9.992,54
9: GabiMuguruza (Ukraine), $7.065,87

SCOOP 61-H: $2.100 NLHE [Sunday Warm-Up SE], $1 Million garantiert

Entries: 590
Preispool: $1.180.000
Bezahlte Plätze: 71

1: ShipitFTW911 (Sweden), $197.703,45 ($208.298,86)*
2: 2pacnrw16 (Austria), $165.913,61 ($155.318,20)*
3: iwantsomenasty (United Kingdom), $115.813,34
4: Striker33333 (Lithuania), $86.356,41
5: hellzito (Brazil), $64.391,77
6: prebz (United Kingdom), $48.013,84
7: Joao Valli (Brazil), $35.801,55
8: 7Phenom1991 (Canada), $26.695,49
9: Adrijan_S (Montenegro), $19.905,53

SCOOP 01-L: $2,20 NLHE [Phase] - $250.000 garantiert

Entries: 145.467 (alle Phasen)
Preispool: $285.115,32
Bezahlte Plätze: 13.848

1: lucascostaf (Brazil), $21.407,85 ($25.070,41)*
2: b-balldude28 (Canada), $18.320,71 ($17.870,62)*
3: Kaivosmies69 (Finland), $15.986,05 ($12.773,58)*
4: d_leithal (United Kingdom), $9.130,30
5: MtotheC135 (Switzerland), $6.526,16
6: woodiejr (United Kingdom), $4.664,77
7: baradavid (Sweden), $3.334,31
8: Devolve_PS (Brazil), $2.383,33
9: inter pato72 (Brazil), $1.703,57

SCOOP 01-M: $22 NLHE [Phase] - $1 Million garantiert

Entries: 65.932 (alle Phasen)
Preispool: $1.318.640
Bezahlte Plätze: 6.903

1: Shansovne415 (Russia), $95.674,97 ($100.028,96)*
2: bananeFfm (Germany), $77.685,65 ($73.331,66)*
3: gorillabaz (Russia), $53.394,34
4: DPlay2 (Belgium), $38.877,41
5: ScoobyNL (Netherlands), $28.307,42
6: jantjevAdam (Netherlands), $20.611,10
7: newguy89 (Canada), $15.007,30
8: kotonstar (Russia), $10.927,05
9: Paranoik_UK (Ukraine), $7.956,13

SCOOP 01-H: $215 NLHE [Phase] - $2 Millionen garantiert

Entries: 11.488
Preispool: $2.297.600
Bezahlte Plätze: 1.251

1: Negriin (Argentina), $200.005,44
2: leozerag (Brazil), $150.329,53
3: mindgamer (Austria), $112.585,11
4: gizzetti (Russia), $84.317,22
5: AA DOCTOR (Austria), $63.146,98
6: 1MTM91 (United Kingdom), $47.292,27
7: menglong (China), $35.418,39
8: RuiNF (Netherlands), $26.525,62
9: aaurelio (Brazil), $19.865,74

SCOOP 63-L: $109 PLO [6-Max, Main Event] - $250.000 garantiert

Entries: 4.300 (2.719 plus 1.581)
Preispool: $430.000
Bezahlte Plätze: 719

1: tvtotaliwin (Austria), $46.501,33 ($61.332,08)*
2: WhatIfGod (Sweden), $47.168,62 ($42.732,58)*
3: O'KoneI (Ukraine), $40.169,58 ($29.774,87)*
4: WhooooKidd (Mexico), $20.746,33
5: SurullinenKlovn (Finland), $14.455,48
6: HuaN13 (Germany), $10.072,23
7: EatMyFish (Canada), $7.018,07

SCOOP 63-M: $1.050 PLO [6-Max, Main Event] - $500.000 garantiert

Enries: 900 (503 plus 397)
Preispool: $900.000
Bezahlte Plätze: 131

1: PeiMaiPano93 (Finland), $148.257,72
2: BackDoorovic (Sweden), $103.301,91
3: shaundeeb (Mexico), $71.977,95
4: Sasuke234 (Sweden), $50.152,32
5: IReadB00ks (Malta), $34.944,75
6: JuliaPPoker (Russia), $24.348,60
7: Daenarys T (Netherlands), $17.823,51

SCOOP 63-H: $10.300 PLO [6-Max, Main Event] - $1 Million garantiert

Entries: 150 (96 plus 54)
Preispool: $1.500.000
Bezahlte Plätze: 19

1: pkrbt (Sweden), $285.762,77 ($304.022,85)*
2: luckykurac23 (Austria), $249.662,23 ($231.402,15)*
3: SirWatts (Canada), $176.128,20
4: madsamot (Norway), $134.057,25
5: Jeans89 (Finland), $102.035,55
6: raconteur (United Kingdom), $77.662,80
7: JNandez87 (Switzerland), $62.983,20

SCOOP 65-L: $11 NLHE [8-Max, PKO] - $150.000 garantiert

Entries: 28.459 (18.675 plus 9.784)
Preispool: $278.898,20
Bezahlte Plätze: 4.607

1: hajardu (Sweden), $13.763,80 plus $5.919,03
2: w1n@w4r (Latvia), $9.796,73 plus $921,80
3: tunderraiden (Romania), $6.983,45 plus $1.215,12
4: m@rgodl (Russia), $4.978,05 plus $1.348,40
5: Strax4444 (Russia), $3.548,54 plus $657,83
6: Dinlo123 (Germany), $2.529,52 plus $692,41
7: romashka2496 (Russia), $1.803,13 plus $664,52
8: diamondsir (Brazil), $1.285,35 plus $289,65
9: mjsa111 (Switzerland), $916,25 plus $677,38

SCOOP 65-M: $109 NLHE [8-Max, Progressive KO] - $500.000 garantiert

Entries: 9.692 (6.666 plus 3.026)
Preispool: $969.200
Bezahlte Plätze: 1.391

1: Jokerstar377 (Austria), $50.895,46 ($66.025,83) plus $29.330,29
2: TheDrunkLife (Hungary), $48.639,50 ($47.060,76) plus $5.150,77
3: Ivo Neto 12 (Brazil), $47.098,16 ($33.546,53) plus $8.884,95
4: Daler777 (Uzbekistan), $23.913,07 plus $2.544,20
5: DKtunA (Canada), $17.046,04 plus $7.452,42
6: koelnrome (Germany), $12.150,95 plus $3.062,76
7: zhongkun2001 (China), $8.661,59 plus $3.467,35
8: rubak787 (Russia), $6.174,28 plus $1.137,10
9: markovitsus (Estonia), $4.401,23 plus $2.221,31

SCOOP 65-H: $1.050 NLHE [8-Max, PKO], $1 Million garantiert

Entries: 1.395 (1.025 plus 370)
Preispool: $1.395.000
Bezahlte Plätze: 175

1: Neanderthal4 (Latvia), $94.184,95 ($107.501,79)* plus $83.447,19
2: MnDBreaker (Brazil), $89.994,27 ($76.677,43)* plus $21.734,37
3: luckylukas13 (Sweden), $54.691,81 plus $8.359,38
4: Nolet20 (Canada), $39.010,05 plus $17.210,94
5: TheLipoFund (Mexico), $27.824,73 plus $18.544,91
6: gortsos (Cyprus), $19.846,59 plus $8.984,39
7: marcelomig (Argentina), $14.156,04 plus $8.921,88
8: Sebasmch (Mexico), $10.097,07 plus $15.425,77
9: OhHeyCindy (Mexico), $8.117,22 plus $5.265,63

SCOOP 66-L: $5,50 PLO [6-Max, Antes] - $35.000 garantiert

Entries: 6.251 (4.107 plus 2.144)
Preispool: $35.000
Bezahlte Plätze: 1.019

1: gytmiyashiro (Brazil), $4.978,72
2: minister009 (Czech Republic), $3.465,59
3: raul abidal (Brazil), $2.414,73
4: MonsieurK6nO (Belgium), $1.682,51
5: Goffrey_P (Belgium), $1.172,33
6: 139726845 (Greece), $816,85
7: Mr.McBert (Germany), $569,15

SCOOP 66-M: $55 PLO [6-Max, Antes] - $150.000 garantiert

Entries: 2.567 (1.623 plus 944)
Preispool: $150.000
Bezahlte Plätze: 371

1: goleafsgoeh (Canada), $21.922,95
2: miszczunio85 (Poland), $15.275,13
3: Moorman1 (Canada), $10.643,29
4: fOLDN94 (Germany), $7.415,97
5: riverpaigow (Hungary), $5.167,24
6: holtekila (Norway), $3.600,40
7: pkrbt (Sweden), $2.508,67

SCOOP 66-H: $530 PLO [6-Max, Antes], $300.000 garantiert

Enries: 589 (331 plus 258)
Preispool: $300.000
Bezahlte Plätze: 77

1: TiltMeBig (Sweden), $52.745,88
2: NoHayMiedo* (Dominican Republic), $37.813,86
3: YRWTHMELTHR (Canada), $27.108,99
4: Odonkor1 (Sweden), $19.434,57
5: dpsd05 (Greece), $13.932,75
6: bigbadwolfLT (Lithuania), $9.988,47
7: The_Truht (Ukraine), $7.838,58

SCOOP 67-L: $5,50 NLHE [6-Max, Turbo], $50.000 garantiert

Entries: 13.471
Preispool: $66.007,90
Bezahlte Plätze: 2.207

1: Sick´nSocial (Germany), $8.254,24
2: IcsanyI (Netherlands), $5.745,07
3: Mr.phuong (Germany), $4.003,01
4: Fler121 (Belarus), $2.789,19
5: dirtyPKR (Latvia), $1.943,43
6: NorbertasP (Lithuania), $1.354,13
7: Azkabanter (Ireland), $943,53

SCOOP 67-M: $55 NLHE [6-Max, Turbo] - $200.000 garantiert

Entries: 5.343
Preispool: $267.150
Bezahlte Plätze: 767

1: seserman01 (Romania), $37.987,06
2: ybmistake (Russia), $26.466,04
3: applemuun (Czech Republic), $18.440,80
4: Fakhish (Russia), $12.849,06
5: oxide8888 (Brazil), $8.952,86
6: SirLuxemburg (Luxembourg), $6.238,11
7: Gordpoker1 (Brazil), $4.346,55

SCOOP 67-H: $530 NLHE [6-Max, Turbo] - $300.000 garantiert

Entries: 792
Preispool: $396.000
Bezahlte Plätze: 95

1: Kkidmoney (Canada), $67.218,19
2: t4t0PAGAU (United Kingdom), $47.328,09
3: SaoPaulolad (United Kingdom), $33.323,79
4: VICTOR TXR1 (Brazil), $23.463,35
5: dantegoyaF (Brazil), $16.520,60
6: droulis9 (Cyprus), $11.632,22
7: Stika87 (Switzerland), $9.262,71

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


SCOOP 2019: Konstantin 'krakukra' Maslak gewinnt drei Leaderboards, Brasilien 36 Turniere

$
0
0

Die 219 Champions der Spring Championship of Online 2019 stehen fest, fehlt nur noch der abschließende Blick auf die offiziellen Zahlen, die Leaderboards und den Medaillenspiegel.

scoop2019_wrap.jpg


STAT TRACKER
Turniere: 219
Entries: 1.024.232
Gesamtpreispool: $105.418.407,77
Anteil Siegprämien: $15.586.276,50

PokerStars hat einen Gesamtpreispool in Höhe von $75 Millionen garantiert. Am Ende sind es sogar $105 Millionen geworden und damit ist die SCOOP 2019 die größten Online-Turnierserie aller Zeiten!

Am letzten Spieltag wurde auch noch die Marke von 1 Million bei den Entries geknackt und ein weiterer Meilenstein erreicht.


15 Spieler trugen sich bei der SCOOP 2019 in die Liste der Doppel-Champions ein. Der Russe Konstantin krakukra Maslak war „nur" einmal erfolgreich, ist dennoch der herausragende Akteur und unterstreicht dies indem er drei der vier Leaderboards gewann.

konstantin-car-768x960.jpg

Konstantin krakukra Maslak

Es ist schon erstaunlich, dass sich Maslak zum einen gegen die besten Spieler der Welt im High-Leaderboard durchsetzen konnte und gleichzeitig auch bei den Low-Events mit riesigen Teilnehmerfeldern die meisten Punkte sammelte. Diese Performance brachte Maslak neben drei Trophies auch $40.000 an zusätzlichen Preisgeldern ein.

Von den deutschsprachigen Spielern landeten carvenlys aus Deutschland und Andreas tvtotaliwin Froehli beim Low-Leaderboard auf den Plätzen zwei und drei für $2.000 bzw. $1.500 Preisgeld.

Ole wizowizo Schemion belegt im Medium-, High- und Overall-Leaderbaord jeweils Platz sechs, bekommt aber nur für die Platzierung im Medium-Leaderboard $500 Preisgeld.

Low
1 - Konstantin "krakukra" Maslak (Russland) - $5.000 + Trophy
2 - carvenlys (Deutschland) - $2.000
3 - tvtotaliwin (Österreich/Schweiz) - $1.500

Medium
1 - Maxim "ImluckNuts" Pisarenko (Russland) - $7.500 + Trophy
2 - TruthBeTold7 (Kanada) - $3.750
2 - zilbeee (Brasilien) - $3.750
...
6 - Ole wizowizo Schemion (Österreich/Deutschland) - $500

High
1 - Konstantin "krakukra" Maslak (Russland) - $10.000 + Trophy
2 - Joao "Naza114" Vieira (Niederlande/Portugal) - $7.500
3 - Rui "RuiNF" Ferreira (Niederlande/Portugal) - $5.000
...
6 - Ole wizowizo Schemion (Österreich/Deutschland)

Overall
1 - Konstantin "krakukra" Maslak (Russland) - $25.000 + Trophy
2 - Joao "Naza114" Vieira (Niederlande/Portugal)
3 - Rui "RuiNF" Ferreira (Niederlande/Portugal)
...
6 - Ole wizowizo Schemion (Österreich/Deutschland)

Die Punktzahlen zu den Leaderboards findet ihr auf der SCOOP-Homepage.


Die dominierende Nation der SCOOP 2019 war ganz klar Brasilien mit sensationellen 36 Turniersiegen. Dahinter bringen es Großbritannien und Russland auf jeweils 16 Titel.

Deutschland und Österreich liegen mit 14 bzw. 11 Turniersiegen auf den Plätzen fünf und sechs.

Zu beachten ist allerdings, dass sich diese Statistik nach dem Wohnort und nicht nach dem Geburtsland richtet. Die US-Spieler zum Beispiel sind vor allem in Kanada und Mexiko ansässig, zahlreiche deutsche Pros in Österreich. Über den europäischen Kontinent verteilt sind auch viele Pros aus den Ländern Italien, Spanien, Portugal und Frankreich.

Ein gutes Beispiel dafür ist dann auch Österreich, denn je zwei Turniersiege holten die beiden Italiener Gianluca Tankanza Speranza und Dario Secret_M0d3 Sammartino, je einen die Deutschen bencb789 und Christian WATnlos Rudolph und der Schweizer Andreas tvtotaliwin Froehli.

Die Top Ten:

LandPlatz 1Platz 2Platz 3Gesamt
Brasilien36182882
Großbritannien19201958
Russland19181956
Kanada16131847
Deutschland14112247
Österreich1171129
Niederlande10121638
Rumänien89623
Schweden89623

Die restlichen Turniersiege teilen sich wie folgt auf:

Polen, Finnland (je 6), Malta, Griechenland, Irland, Mexiko (je 5), Ungarn, Norwegen (je 4), Costa Rica, Belgien, Argentinien, Lettland (je 3), Chile, China, Gerogien, Litauen, Ukraine, Zypern, Tschechien, Bulgarien (je 2), Dänemark, Estland, Gibraltar, Indonesien, Macao, Serbien, Schweiz, Libanon, Peru und Kroatien (je 1).



Die 'PokerStars School Hand der Woche' (210)

$
0
0

Woche für Woche präsentiert Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online mit der PokerStars School Hand der Woche eine besonders interessante Hand aus seinen Poker-Streams. Ihr habt die Möglichkeit diese Hand zu analysieren und kostenlose Turniertickets zu gewinnen. Weiter geht es heute mit Folge 210.

Felix_Schneiders_HDW210.jpg

Im ersten Teil des Videos löst Felix zunächst die Hand aus der Vorwoche (209) auf, im zweiten Teil stellt er dann die aktuelle Hand vor. Die stammt auch in dieser Woche von der SCOOP 2019, genauer gesagt aus dem $11 NLHE PKO Mini Sunday Kickoff (30-L).

In Level 12 liegen die Blinds bei 700/1.400/175, Felix open-raist [5d][5h] in zweiter Position auf 3.220 Chips und bekommt einen Call vom Spieler im Big Blind.

Der Flop geht auf mit [7c][5s][tc], der BB checkt, Felix spielt sein Set mit 3.500 Chips an. Daraufhin check-raist der BB auf 11.200 Chips. Felix callt.

Am Turn fällt das [ac], der BB setzt noch einmal 16.800, Felix callt auch diese Bet.

Am River komplettiert dann die [6h] das Board und der BB stellt Felix für effektiv 25 Big Blinds All-in.

Hold'em oder Fold'em? Wie hättet ihr die Hand auf den einzelnen Streets gespielt? Welche Entscheidung trefft ihr am River? Schaut euch das Video genau an, beachtet alle Infos von Felix, und postet eure Analyse dann bis zum 3. Juni im Forum von PokerStarsschool.de. Natürlich gibt es wieder lukrative Turniertickets zu gewinnen.



Diese Woche bei PokerStars School: Die richtigen Ziele setzen, Potentiale ausschöpfen und der Umgang mit dem Unvermeidbaren

$
0
0

Egal ob du Poker lieber online spielst oder die Konfrontation an den Livetischen bevorzugst, um erfolgreich zu sein, musst du ständig an deinem Spiel arbeiten. PokerStars School hilft dir mit jeder Menge kostenlosem Content deine Ziele zu erreichen. Zusätzlich kannst du dich mit anderem Spielern im Forum austauschen und an zahlreichen Aktionen teilnehmen.

psschool_woche.jpg


Pokerstrategie

In der Strategie-Sektion von PokerStars School findet ihr in dieser Woche zwei Artikel zum Thema Mindset und ein weiterer beschäftigt sich mit dem Begriff Cooler.

Im Artikel ‚Pokerziele setzen - eine Korrektur der häufigsten Fehler' beschreibt Mental-Trainer und Buchautor (The Mental Game of Poker) Jared Tendler die häufigsten Fehler von Pokerspielern beim setzen von Zielen. Diese Fehler sind Tendler bei der Arbeit mit Pokerspielern begegnet, und er hat natürlich auch Ratschläge parat, wie ihr es besser machen könnt.

Der Artikel ‚Unterdurchschnittlich - diese 5 Spielertypen halten sich selbst zurück' dreht sich um Pokerspieler, die pokertechnisch ein gutes Level erreicht haben, dieses aber aus verschiedenen Gründen nicht ausschöpfen können. Der eine Spieler lässt sich durch Badbeats schnell vom richtigen Weg abbringen, ein anderer wirft bewährtes Wissen aufgrund neuer Konzepte komplett über Board.

Könige gegen Asse vor dem Flop, Full House gegen Four of a Kind am River. Solche Situationen kommen regelmäßig vor, kreieren in der Regel große Pots und lassen frustrierte Verlierer zurück. Der Artikel ‚Situationen in Poker - Für den Verlierer ist es ein Cooler' beschäftigt mit den Fragen ‚Was ist ein Cooler und wie gehe ich damit um?'


Poker-Training Session-Review

Felix Schneiders vom Team PokerStars Pro Online bietet in seinen Streams regelmäßig Live Poker-Trainings an und analysiert dabei von Zuschauern eingeschickte Hände. Die Aufzeichnungen zur Episode ‚Cash Game Hand Analysen #8' findet ihr ab sofort bei PokerStars School.


Frage der Woche

fragederwoche_psschool.jpg

Bei der Frage der Woche gibt es wieder T$ zu gewinnen. Aus aktuellem Anlass möchten wir wissen, was dein denkwürdigstes Grind-Erlebnis bei der gerade beendet SCOOP 2019 war.

Die beste Antwort wird mit T$25 für die eigene Bankroll plus weitere T$5, die an du an ein anderes PokerStars School-Mitglied verschenken kannst, belohnt. Für die zweit- und drittbeste Antwort gibt es jeweils ein Ticket zum Community Turnier (Preispool T$1.000).

Schreibt eure Antwort einfach bis zum 2. Juni ins Forum von PokerStars School.


Winners Wall

winnerswall.png

An der Winners Wall findet ihr in dieser Woche einen Bericht zum jüngsten Community-Tournament. Gespielt wurde, wie schon im April, der 8-Game Mix und natürlich ging es wieder um insgesamt T$1.000.

Welche Variante bei den nächsten Ausgabe am 29. Juni gespielt wird entscheidet die Community im Forum von PokerStars School.

Ein weitere Eintrag der Winners Wall dreht sich um dodeliijk, der erst seit einen halben Jahr Poker spielt und im April den Monatssieg auf dem Initiation Level von The League geholt hat. Im Interview mit PokerStars School spricht der 22-Jährige über seine Erfahrungen, Ziele und hat ein paar Tipps für Neulinge in den Liga-Turnieren.


Twitch-Streams

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online ist fast täglich live bei Twitch am grinden. Montags, mittwochs und freitags werden von 11:10 Uhr bis 12:15 Uhr Hände analysiert. Montags, mittwochs, freitags und sonntags von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr gibt es den MTT-Grind.

Zu den Live-Trainings von PokerStars School mit Felix.


Wie melde ich mich bei PokerStars School an?

Die Anmeldung bei PokerStars School ist kostenlos und an dein bestehendes PokerStars-Konto gekoppelt. Du musst dich lediglich bei PokerStars einloggen, danach in der Software unten rechts 'Schule' anklicken und in der sich dann öffnenden Maske ein separates Passwort für PokerStars School anlegen.

Danach öffnest du im Browser die Homepage von PokerStars School und kannst dich mit deinem PokerStars-Namen sowie deinem neuen PokerStars School-Passwort einloggen. Natürlich sind für angemeldete Nutzer alle Inhalte bei PokerStars School kostenlos verfügbar.




Fünf-Minuten Programm: Yoga für Pokerspieler

$
0
0

EPT-Monte-Carlo2019-1096_Yoga.jpg

Die SCOOP ist beendet, was bedeutet, dass Tausende von Männern und Frauen auf der ganzen Welt stundenlang vor ihren Computern gesessen sind. Auch wenn dies Spaß macht, ist es nicht wirklich gesund, und darum könnte Ihnen dieser Artikel helfen, Körper und Geist fit zu halten, während Sie online spielen.

"Den ganzen Tag auf einem Stuhl zu sitzen, auch wenn man dabei die Lendenwirbelsäule unterstützt, ist in mehrfacher Hinsicht schädlich für unseren Körper", sagt Lauren Gasser, eine Yogalehrerin aus London, die sich besonders auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden konzentriert. "Wir stauchen unsere Wirbel, schränken die Bewegung in den Kniesehnen ein, üben großen Druck auf unsere Hüften aus und rollen unsere Schultern nach vorne."

Des Weiteren meint sie: "In asiatischen Ländern, in denen es immer noch üblich ist, im Schneidersitz oder in der Hocke auf dem Boden zu sitzen, hat die ältere Generation eine weitaus mobilere Wirbelsäule als wir, die immer auf Stühlen oder Sofas sitzen."

Gasser hat Büros in der ganzen Stadt besucht und den Angestellten die Möglichkeit geboten, nach einem Acht-Stunden-Tag von ihren Schreibtischen aufzustehen und den durch einen sitzenden Lebensstil verursachten Schäden entgegenzuwirken. Es ist aber auch möglich, im Sitzen an einem Schreibtisch einige Dehnungsübungen zu machen, die der Durchblutung, Kraft und Flexibilität - und dem allgemeinen Wohlbefinden - gut tun.

"Abgesehen vom offensichtlichen Tipp, öfter aufzustehen, und der oft nicht praktikablen Option, den Stuhl gegen einen Stabilitätsball oder ein Kissen auszutauschen, macht die Bewegung einen großen Unterschied für das körperliche Wohlbefinden, auch im Sitzen", sagt Gasser. "Muskeln und Gelenke wollen sich bewegen, sie müssen sich dehnen und arbeiten, um gesund zu bleiben und richtig zu funktionieren. Das Zurückrollen der Schultern, das Drehen der Wirbelsäule, das Strecken der Kniesehnen, tragen dazu bei, dass der Körper nicht stagniert."

Gasser stellte fünf einfache Übungen für Pokerspieler - oder für jeden, der zu lange sitzt - zur Verfügung, die entweder auf einem Bürostuhl oder während der fünfminütigen Pause bei einem Turnier jede Stunde durchgeführt werden können. Es lohnt sich, sofort in neue gesunde Gewohnheiten einzusteigen, und Sie können uns - und Lauren - in 30 Jahren danken!


backwards_arm_cross.jpg

Das rückwärtige Armeverschränken

Die Arme vor der Brust zu verschränken ist eine übliche Ruheposition und dies machen wir oft, ohne es überhaupt zu merken. Aber das Gewicht der entspannten Arme rollt die Schultern nach vorne und belastet den Nacken und den oberen Rücken.

Wenn Sie das nächste Mal Ihre Arme verschränken, versuchen Sie diese stattdessen hinter dem Rücken zu kreuzen. Möglicherweise können Sie Ihre Handgelenke oder Unterarme nur mit jeder Hand erreichen, aber halten Sie sie dort so lange wie möglich fest, und Sie werden eine Dehnung über die Vorderseite der Schultern, die Brust und die Wirbelsäule spüren. Diese kleine Änderung der Gewohnheit kann einen großen Unterschied in Ihrer Haltung machen und Schmerzen lindern.

heavy_head.png

Der schwere Kopf

Steife Nackenmuskeln können viele Probleme verursachen, von Rückenschmerzen bis hin zu Kopfschmerzen. Sitzen und langes Hinuntersehen (auf ein Handy, eine Tastatur oder auf Poker Karten) kann das Problem verstärken, daher ist es wichtig, die Dinge in Bewegung zu halten. Eine einfache Dehnung, die Sie jederzeit ausführen können, besteht darin Ihren Kopf zur Seite zu neigen, als ob Sie versuchen würden Ihre Schulter mit Ihrem Ohr zu berühren.

Versuchen Sie den Kopf schwer zu machen und die Schultern nach unten hängen zu lassen. Sie werden wahrscheinlich eine ziemlich starke Dehnung auf der Längsseite des Halses spüren, also atmen Sie 5-10 Mal tief ein und bewegen Sie sich dann langsam auf die andere Seite. Wenn Sie fertig sind, bringen Sie Ihr Kinn zur Brust und atmen tief durch, um Ihre Haltung zurückzusetzen und auch den oberen Rücken zu dehnen.

seated_twist.jpg

Der Twist im Sitzen

Um die Wirbelsäule gesund zu halten, müssen wir sie jeden Tag in alle möglichen Richtungen bewegen. Nach vorne beugen, wieder zurücklehnen und zur Seite neigen sind wichtige Übungen, die man im Laufe des Tages ganz natürlich macht. Twists sind sehr gut für die Gesundheit des Rückens, sie bewegen jeden Wirbel und lösen Spannungen, die sich in der Wirbelsäule aufbauen, besonders nach längerem Sitzen. Setzen Sie sich aufrecht hin und drücken Sie den Rücken fest gegen die Rückenlehne Ihres Stuhls. Stellen Sie beide Füße flach auf den Boden und legen Sie dann Ihre rechte Hand auf den linken Oberschenkel. Schauen Sie über die linke Schulter und benutzen Sie die rechte Hand, um sich zu drehen. Sie sollten die Drehung bereits ab der unteren Wirbelsäule machen (als ob Sie möchten, dass Ihr Bauch auch zur linken Seite zeigt). Atmen Sie 5-10 Mal tief durch und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.

EPT-Monte-Carlo2019-1103_Yoga.jpg

Die Taube

Wenn Sie von Ihrem Stuhl aufstehen, ist die Taube eine exzellente Dehnung, die so ziemlich alle Muskeln erreicht, so dass sie besonders nützlich ist, wenn Sie nicht viel Zeit haben. Beugen Sie von allen Vieren Ihr rechtes Knie in Richtung Ihrer rechten Hand und schieben Sie dann das linke Bein zurück, bis es gerade ist und auf dem Boden hinter sich liegt. Versuchen Sie, Ihre Hüften etwa auf gleicher Höhe zu halten und benutzen Sie Ihre Hand auf dem Boden, um sich zu stützen. Sie werden merken, dass dieses eine ziemlich intensive Dehnung bringt, besonders wenn Ihre Hüften verspannt sind. Halten Sie diese Stellung für 10 tiefe Atemzüge und wiederholen Sie die Übung dann auf der anderen Seite. Wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben, versuchen Sie, sich auf die Unterarme zu stützen und die Brust näher zum Boden zu bringen.

EPT-Monte-Carlo2019-1104_Yoga.jpg

Beine an die Wand stellen

Diese letzte Stellung wird als Umkehrhaltung bezeichnet - dies gilt für jede Position, in der Ihre Beine höher sind als Ihr Herz. Sie lassen das gesamte Blut in den Oberkörper fließen, geben Ihren lebenswichtigen Organen Ruhe und sind entspannungsfördernd. Der Name ist ziemlich selbsterklärend - setzen Sie sich so nah an eine Wand, um gerade noch beide Beine hochheben zu können, bis die Ferse an der Wand anliegen und sich die Beine entspannen können. Schieben Sie Ihren Po so nah wie möglich an die Wand und legen Sie Ihre Arme an den Seiten ab. Schließen Sie Ihre Augen und konzentrieren Sie sich ein paar Minuten nur auf Ihre Atmung, damit die Umkehrhaltung ihre Magie entfalten kann. Dies ist die perfekte Übung vor dem Schlafengehen, da Sie so zur Ruhe kommen und Geist und Körper auf den Schlaf vorbereiten. Sie ist auch gut für den unteren Rücken - legen Sie ein Kissen unter Ihren Po und warten Sie, bis sich Ihre untere Wirbelsäule entspannt.

Lauren Gasser ist eine in London ansässige Yogalehrerin mit einem besonderen Interesse an Yoga, um die psychische Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden zu stärken. Sie unterrichtet in Büros, Universitäten, Yogastudios, Gemeindezentren und zu Hause. Besuchen Sie ihre Website, www.laurengasseryoga.com, oder folgen Sie ihr auf Twitter, um regelmäßige Tipps zu erhalten.

Images: Rene Velli | Model: Jason Kirk

Die 5 höchsten Preise in der Geschichte des eSports

$
0
0

intel-extreme-masters-1.jpg

Ist Poker ein eSport? Wie auch immer Ihre Meinung dazu sein mag, es ist unbestritten, dass es eine riesige Überschneidung zwischen Poker und der Welt des Online-Gaming gibt.

Sowohl Poker als auch eSports sind äußerst wettbewerbsfähig. Hunderttausende (wenn nicht sogar Millionen) spielen diese Online-Turniere auf der ganzen Welt, wobei eSports-Wettbewerbe das ganze Jahr über stattfinden.

Aber wie hoch sind die Preisgelder, die bei den größten dieser Veranstaltungen vergeben werden?

Während der gerade erste beendeten Spring Championship of Online Poker (SCOOP) wurden gewaltige 115 Millionen Dollar an Turnierpreisgeldern garantiert. Daher ist es naheliegend, dass wir uns auch die größten Preispools in der eSport-Geschichte ansehen.

Hier sind sie in absteigender Reihenfolge.

5. HALO 5: GUARDIANS

Platz 5 auf unserer Liste der eSports mit den größten Preispools aller Zeiten ist 'Halo 5: Guardians', ein Ego-Shooter-Spiel.

Im Jahr 2016 versammelten sich 64 der weltbesten Spieler (zu 16 Teams zusammengestellt) in Hollywood, Kalifornien, zur Halo Weltmeisterschaft.

Die Teams kämpften um einen Preispool von 2,5 Millionen Dollar. Den Löwenanteil davon gewann das Counter Logic Gaming-Team, das aus drei Amerikanern (Frosty, Lethul, SnakeBite) und einem kanadischen Spieler (Royal 2) bestand. Sie haben 1 Million Dollar für ihren Sieg erhalten.

4. SMITE

Ein Jahr zuvor, bei der 'SMITE World Championship 2015' in Atlanta, wurde um einen Preispool von 2,61 Millionen Dollar gespielt.

SMITE ist ein Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spiel. Im Jahr 2015 holte das Cognitive Prime-Team der USA (mit den Spielern Andinster, JeffHindla, Omegatron, BaRRaCCuDDa und MLCst3alth) den Sieg und satte 1,3 Millionen Dollar als Preisgeld.

Das Turnier hatte insgesamt acht Mannschaften, mit je fünf Spielern pro Team.

3. FORTNITE

Der Durchschnittsbürger könnte annehmen, dass Fortnite im Moment das beliebteste Online-Spiel der Welt ist. Aber das Spieler-gegen-Spieler-Battle-Royale muss erst noch an die Preisgelder herankommen, die andere Spiele bereits generiert haben.

Die '2018 Fortnite Fall Skirmish Series' bringt das Spiel mit 4 Millionen Dollar auf den dritten Platz für die höchsten eSports Preisgelder.

Die Serie basierte jedoch auf Clubleistungen über mehrere wöchentliche Versuche (mit Vereinen aus 100 Spielern). Das bedeutet, dass die von den Dusty Dogs gewonnenen 1,5 Millionen Dollar jedem Spieler nur 15.000 Dollar einbrachten.

Aber Achtung: Die Fortnite Weltmeisterschaft befindet sich derzeit in der Qualifikation, und dieses Turnier verspricht dem späteren Champion gewaltige 3 Millionen Dollar.

2. LEAGUE OF LEGENDS

Jedes Jahr bringt die Weltmeisterschaft von League of Legends riesige Preispools zum Vorschein. Das letzte Jahr war da keine Ausnahme. Bei den Meisterschaften 2018 in Südkorea standen 6,45 Millionen Dollar zur Verfügung.

League of Legends ist ein Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spiel, das erstmals 2009 veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2018 gewann das Team Invictus Gaming, bestehend aus drei südkoreanischen Spielern (Duke, Rookie, TheShy) und drei chinesischen Spielern (Baolan, JackeyLove, Ning).

Sie erhielten 2,41 Millionen Dollar für ihre Bemühungen, was für jeden Spieler im Team 403.000 Dollar bedeutete.

1. DOTA 2

Kein echtes eSports-Spiel hat mehr Preisgeld vergeben als Dota 2, ein Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spiel (das bei Leuten wie Lex Veldhuis und Spraggy sehr beliebt ist).

Tatsächlich belegt das jährliche Internationale Turnier die fünf ersten Plätze in der Liste der größten Gesamtpreispools der eSport-Geschichte. Und 12 der 20 besten Plätze.

Das Preisgeld bei Dota 2 ist von Jahr zu Jahr gestiegen. Von $10,9 Mio. im Jahr 2014 auf $25,5 Mio. im Jahr 2018.

Bei den letztjährigen Meisterschaften in Vancouver, Kanada, gewann das Siegerteam OG (bestehend aus den Finnen JerAx und Topson, dem Österreicher NOtail, dem Franzosen 7ckngMad und dem Australier ana) insgesamt 11,2 Millionen Dollar. Das bedeutete 2,24 Millionen Dollar für jeden Spieler.

Nicht schlecht, oder?



'Tankanza'über seinem Back-to-Back-Sieg bei der SCOOP

$
0
0

SCOOP-2019_-AN-INTERVIEW-WITH-BACK-TO-BACK-10K-CHAMP-GIANLUCA-_TANKANZA_-SPERANZA.png

Was Gianluca Tankanza Speranza am vergangenen Montag erreicht hat, wird als eine der größten Leistungen in die Poker-Geschichtsbücher eingehen.


Der $10.300 Spring Championship of Online Poker Main Event lockt Jahr für Jahr die besten Pokerspieler der Welt an die virtuellen Tische bei PokerStars und zählt dementsprechend zu den härtesten Turnieren überhaupt.

Dieses Turnier einmal zu gewinnen, zählt zu den ganz großen Zielen vieler Pokerpros, aber da es nur einmal im Jahr stattfindet, werden nur die wenigsten dieses Ziel auch erreichen.

Der in Wien lebende Italiener Gianluca Tankanza Speranza erfüllte sich diesen Traum bereits 2018, als er am Finaltisch unter anderem Top-Spieler wie Chris Big Huni Hunichen, Thomas WushuTM Mühlöcker und Niklas Lena900 Astedt auf die Plätze verwies und den Titel samt $1.113.160 gewann.

Doch in diesem Jahr setzte Speranza noch einen oben drauf, gewann zunächst einen SCOOP-Titel beim $215 Mini Super Tuesday SE für $80.000 und erreichte Montagnacht erneut den Finaltisch beim $10.300 Main Event.

Diesmal war das Finale nicht weniger gut besetzt, doch weder der Österreicher nailuj90, der 2018 Runner-up hinter Speranza wurde und diesmal Platz sechs erreichte, noch der ehemalige TCOOP Main Event-Champion Dinesh NastyMinder Alt aus der Schweiz (Platz drei), konnten Speranza stoppen. Gleiches gilt für den Weißrussen OMGitshunt, der sich nach einem Heads-Up-Deal geschlagen geben musste.

Und so räumte Speranza diesmal $1.028.203 Prämie und hat mit dem Back-to-Back-Sieg eine der unwahrscheinlichsten Leistungen im Online-Poker vollbracht.

Mein Kollege Jack Stanton hat zwei Tage später mit Speranza über seinen unfassbaren Erfolg, die SCOOP im allgemeinen und die Pläne für die Zukunft gesprochen.

Hier ein paar Auszüge:

PS Blog: Gab es irgendwelche interessanten Spots, an die du dich beim Main Event erinnerst?

Speranza: Ich würde sagen, dass die Hand, in der ich mit Kings gegen ‚nastyminder' verdoppelt habe, die Wende am Final Table war. Ein Double-Up zu diesem Zeitpunkt, hat mir im Spiel zu dritt einen großen Vorteil verschafft.

PS Blog: War irgendjemand bei dir, während du gespielt hast? Wie hast du den Sieg direkt im Anschluss gefeiert?

Speranza: Ich war ganz alleine zuhause. Obwohl ich generell gerne Gesellschaft habe, bevorzuge ich es, beim Online-Poker nicht allzu viele Ablenkungen zu haben, damit ich mich wirklich auf das was ich mache konzentrieren kann.

Nach dem Turnier war ich viel zu glücklich, um ins Bett zu gehen. Ich bin raus gegangen und habe mich mit meinen Freunden getroffen, die mir von zuhause aus folgten.

Das komplette Interview findet ihr bei PokerStarsblog.com: "Tankanza" on back-to-back $1M+ SCOOP wins



Das Wochenende bei PokerStars: 'WATnlos' gewinnt das Sunday HR, Brasilianer dominieren das Million

$
0
0

Was war los am Wochenende bei PokerStars? Wer hat was gewonnen? Antworten darauf findet ihr wie gewohnt hier im PokerStarsblog DE.

• Save the Date: $1 Million garantiert beim '8th Anniversary Sunday Storm'
• Sunday Majors: DACH-Spieler mit durchwachsener Bilanz
• Sunday Million: Spieler aus Brasilien dominieren erneut
• High Roller Club: 'WATNlos' gewinnt das Sunday HR
• Die größten Gewinner vom Wochenende

webeips_0206.jpg


Save the Date: $1 Million garantiert beim '8th Anniversary Sunday Storm'

Bevor wir zu den Ergebnissen vom Wochenende kommen, solltet ihr euch auf jeden Fall den 16. Juni rot im Kalender anstreichen.

Dann feiert PokerStars mit euch den 8. Geburtstag des Sunday Strom und garantiert einen Preispool in Höhe von $1 Million. Das Buy-in für dieses Turnier beträgt wie gewohnt $11.

Bis dahin gibt es täglich um 20 Uhr ein $2,20 Mega-Sat mit 500 garantierten Seats.

Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage von PokerStars.


Sunday Majors: DACH-Spieler mit durchwachsener Bilanz

Die deutschsprachigen Pokerspieler schnitten vor allem bei den großen Sunday Majors nicht wirklich gut ab.

Die Finaltische beim $215 Sunday Warm-Up, $215 Sunday Supersonic, $55 Sunday Marathon und $11 Sunday Storm liefen sogar komplett ohne DACH-Beteiligung ab.

Den einzigen Turniersieg holte DRAWINGDRECK ($1.883,37) beim $22 NLO8 Mini Sunday Supersonic.

Mastermandel musste sich mit Platz vier und $577,95 begnügen, räumte dafür als Runner-Up beim $22 NLHE Mini Sunday Supersonic als Runner-up $4.590,12 ab.

Der Schweizer cohen8 schloss das $33+R Sunday Rebuy auf Platz zwei für $4.083,89 ab, -t,tq-,zft@z kassierte als Fünfter beim $109 Sunday Cooldown $3.039,03 Preisgeld plus $1.538,18 an Bounties.

Die einzigen beiden fünfstelligen Cashes holten Coco de Coc und Taitensens beim $109 Sunday Million (siehe weiter unten).

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler in der Übersicht:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
$109 Sunday Cooldown5-t,tq-,zft@zDeutschland$3.039,03/$1.583,18
$22 Mini Sunday Supersonic2MastermandelDeutschland$4.590,12
$33+R Sunday Rebuy2cohen8Schweiz$4.083,89
$22 Mini Sunday Supersonic4JokerStar122Deutschland$2.874,75
$109 Sunday Starter3klem90Österreich$2.137,44
$5,50 Mini Sunday Marathon2im-fishinggDeutschland$2.136,78
$22 NLO8 Mini Sunday Supersonic1DRAWINGDRECKDeutschland$1.883,37
$11 Mini Sunday Starter3Schray99Deutschland$1.583,60
$22 Mini Sunday Million8ChiphunterTHDeutschland$1.286,68
$22 NLO8 Mini Sunday Supersonic4MastermandelDeutschland$577.95

Sunday Million: Spieler aus Brasilien dominieren erneut

109million.jpg

Die Pokerspieler aus Brasilien setzen ihre starke Performance von der SCOOP 2019 fort, gewannen bei den Sunday Majors unter anderem das $55 Sunday Marathon, das $11 Sunday Storm und einmal mehr das $109 Sunday Million.

Der Brasilianer tomnelz1 hatte das letzte reguläre Million vor der SCOOP gewonnen, Matheus pimenta7 Pimenta gewann in der vergangenen Nacht das erste reguläre Million nach der SCOOP.

Im Preispool lag in dieser Woche die von PokerStars garantierte $1 Million, was nicht ganz überraschend kommt. Der ein oder andere Regular wird sich nach dem SCOOP-Grind eine Pause gegönnt haben, außerdem sind viele Pros mittlerweile in Las Vegas, wo seit einigen Tagen die WSOP läuft.

Die Dominanz der Brasilianer war erdrückend, denn neben pimenta7, der ohne Deal $108.784,50 abräumte, schafften auch igoretH10 (3.), KKing James (4.), KaikeSilva (8.) und LiroLa (9.) den Sprung an den Finaltisch. Zudem belegten gabrielvmn und dodycruz007 die Plätze zehn und elf.

Dazwischen platzierten sich die beiden Russen evgeny0777 (2.) und Eerie 123 (6.) sowie erfreulicherweise die beiden Deutschen Coco de Coc (5.) und Taitensens (7.), die sich über $30.171,20 bzw. $15.899,20 Preisgeld freuen durften.

Das Ergebnis:

Entries: 8.984 (6.966 plus 2.018)
Preispool: $1.000.000
Bezahlte Plätze: 1.610

1: pimenta7 [2] (Brazil), $108.784,50
2: evgeny0777 (Russia), $78.944,80
3: igoretH10 (Brazil), $57.290,20
4: KKing James [2] (Brazil), $41.575,40
5: Coco de Coc (Germany), $30.171,20
6: Eerie123 (Russia), $21.895,20
7: Taitensens (Germany), $15.889,20
8: KaikeSilva (Brazil), $11.530,70
9: LiroLa [2] (Brazil), $8.367,80


High Roller Club: 'WATNlos' gewinnt das Sunday HR

Überragender DACH-Spieler bei den High Roller Club-Turnieren war einmal mehr Christian WATnlos Rudolph. Der In Österreich lebende Deutsche Pro, der vor zwei Wochen das $1.050 NLHE 6-Max der SCOOP gewann, setzte sich zum zweiten Mal beim $2.100 Sunday HR durch und räumte $47.008,72 Prämie ab.

Ansonsten fällt die Bilanz eher bescheiden aus. Der Österreicher stojamanu konnte mit Platz vier ($5.628,72) beim $530 Omania HR (6-Max) überzeugen, MonkeyBauss, ebenfalls aus Österreich, belegte beim $530 Bounty Builder HR (PKO) Platz neun ($3.091,65 plus $9.764,65).


Die größten Gewinner vom Wochenende

TurnierGewinnerLandPreisgeld/Bounty
$109 SUNDAY MILLIONpimenta7Brasilien$108.784,50
HRC: $530 Bounty Builder HRserggorelyi7Russland$37.100,02/36.608,32
HRC: $2.100 Sunday CooldownNoHayMiedo*Domnikanische Republik$22.701,85/$41.968,75
HRC: $2.100 Sunday HRWATnlosÖsterreich$47,008,72
HRC: $1.050 Sunday Warm-UpFear1sWisdomGroßbritannien$36.105,05
HRC: $1.050 Sunday Supersoniccocojamb0Bulgarien$33.355,33
$215 Sunday Warm-Updeivid29Großbritannien$26.708,89
HRC: $530 Sunday 500probirsUngarn$23.843,758
$109 Sunday Cooldownk7allinnMalta$11.771,11/$10.392,67
$215 Sunday SupersonicSpelis777Rumänien$20.957,09
$22 Mini Sunday Millionkefrichik106Russland$20.629,73
$11 Sunday StormEverton S074Brasilien$18.509,46
$55 Sunday MarathonoffQbert45Brasilien$14.355,17
HRC: $530 Omania HRNarcisus90Rumänien$12.476,99


Gewinne täglich einen Anteil von $16.000 bei den 'Spin & Go 20'-Ranglisten

$
0
0

In zwei Tagen endet die erste Runde bei den 'Spin & Go 20'-Ranglisten, doch damit ist dann erst Halbzeit bei dieser Promotion. Bis zum 16. Juni habt ihr noch die Möglichkeit Tag für Tag einen Anteil von $16.000 an zusätzlichen Preisen zu gewinnen.

spinandgo20.JPG

Die 'Spin & Go 20'-Ranglisten sind in vier Levels aufgeteilt, die sich nach der Höhe der Buy-ins richten. Spielt ihr zum Beispiel an einem Tag 20 Spin & Gos mit Buy-ins zwischen $1 und $5 und gewinnt die Level 1-Rangliste, dann bekommt ihr $200 zusätzlich. Spielt ihr 20 Spin & Gos mit Buy-ins über $100 und gewinnt die Level 4-Rangliste, kassiert ihr $2.000 extra.

Aber bei über $16.000 an täglichen Preisen dürfen sich natürlich nicht nur die Gewinner der Ranglisten über Preise freuen. Bei den Ranglisten der Level 1 bis 3 werden 50 Plätze bezahlt, bei der Level 4-Rangliste die ersten 20 Plätze.

In der ersten Runde, die noch bis Donnerstag um 11:59 Uhr (MEZ) läuft, bringen hohe Multiplikatoren auch die hohen Punktzahlen, wobei sich die Punkte durch den Sieg beim Spin & Go noch einmal verdoppeln.

Runde 2 beginnt am Donnerstag um 12 Uhr (MEZ) und dann lautet das Motto 'Cash is King'. In dieser Runde hängt die Punktzahl auch vom Buy-in ab, denn es gibt einen Punkt pro gewonnenem Dollar. In dieser Runde könnt ihr zusätzlich auch 'Spin & Go Max' spielen.

WICHTIG!

1. Die ersten 20 gespielten Spin & Gos auf dem jeweiligen Level bestimmen die Punktzahl für die entsprechende Rangliste.
2. Die Ranglisten-Wertung beginnt jeden Tag um 12 Uhr (MEZ) und endet am darauffolgenden Tag um 11:59 Uhr (MEZ).
3. Damit deine Fortschritte gewertet werden, musst du dich über das Challenges-Fenster für die tägliche Rangliste anmelden. Im Challenges-Fenster kannst du auch jederzeit deinen Fortschritt verfolgen.
4. Du kannst an einem Tag auch alle vier Ranglisten-Level spielen und so bis zu vier Preise gewinnen.

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website von PokerStars.


Felix Schneiders präsentiert die 'Summer Battles': Gewinne ein Preispaket für das 'LexLive2'-Pokerfestival

$
0
0

Die Community-Battles von Team PokerStars Pro Felix xflixx Schneiders sind zurück! Nach den erfolgreichen Bro Battles im Rahmen des Platinum Pass Adventure 2018, veranstaltet Felix in diesem Jahr zusammen mit PokerStars die Summer Battles. Diesmal wartet auf den Gewinner ein Preispaket zum Pokerfestival ‚LexLive 2' in London.

felix-schneiders-1feb18.jpg

Und Felix kann den Startschuss kaum erwarten: "Nach all den Umzügen mit meinem Stream-Studio, bin ich endlich da angekommen, wo ich sein will. Der Zeitpunkt und die Location könnten also besser nicht sein, um endlich wieder Live-Events und Battles für unsere Community zu veranstalten!"

Was sind die Summer Battles?

Bei den Summer Battles handelt es sich um Sit & Gos, die live im Kölner Stream-Studio von Felix gespielt werden. Insgesamt werden in den Monaten Juni, Juli und August drei dieser Battles ausgespielt.

battle1.jpg

LLikeLu und DaSamy92 waren letztes Jahr bei den BroBattles im Team GRND von Felix

Wie kann ich an den Summer Battles teilnehmen?

Pro Battle werden sechs Community-Mitglieder nach Köln eingeladen. Drei Tickets werden dabei über ein spezielles Stream-Satellite Home Game ausgespielt, drei weitere per WildCard vergeben.

Felix wird die Wildcards höchstpersönlich an besonders aktive Mitglieder aus der GRND-Community vergeben und bekannt geben, wie man sich für eine solche Wildcard qualifizieren kann.

Für weitere Infos behaltet einfach den Twitter-Account von Felix im Auge.

Was gibt es zu gewinnen?

Zunächst einmal steht natürlich der Community-Gedanke im Vordergrund. Die Teilnehmer an den Summer Battles können sich auf ein einen tollen Pokertag mit anderen Community-Mitgliedern und Felix in Köln freuen.

"Die BroBattles im letzten Jahr waren der absolute Wahnsinn. Der Spaß stand für alle Teilnehmer absolut im Vordergrund und es sind zahlreiche Freundschaften entstanden", erinnert sich Felix mit einem breiten Lächeln. „Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Summer Battles und viele neue Gesichter aus der GRND-Community."

Aber das ist natürlich nicht alles. Denn alle 18 Spieler sind auch zu einem speziellen Freeroll eingeladen, das nach den Summer Battles online bei PokerStars ausgespielt wird.

Auf den Sieger des Summer Battle-Freeroll wartet dann ein Preispaket zum Pokerfestival ‚LexLive2' von Team PokerStars Pro Lex Veldhuis, das vom 27. September bis zum 6. Oktober im Londoner Aspers Casino stattfinden wird.

Außerdem gewinnen der Zweitplatzierte und der Drittplatzierte Online-Turniertickets im Wert von $350 bzw. $250.

battle2.jpg

Der Schweizer Kojak bekam letztes Jahr für sein Engagement als Dealer eine Wildcard für die BroBattles

Kann ich bei den Battles zuschauen?

Als Pokerspieler und Streamer wird Felix die Summer Battles natürlich live bei Twitch übertragen. Außerdem wird es auch Streams zu den Home Game-Satellites und zum großen Freeroll-Finale geben.

Die Daten zu den Summer Battles

Das Juni-Battle:

15. Juni 2019 im Stream-Studio in Köln
Home Game-Satellite: 9. Juni

Preise:

1. bis 3. Platz: Einladung zum Summer Battle in Köln
4. bis 9. Platz: je ein $11 Sunday Storm-Ticket

Das Juli-Battle:

27. Juli 2019 im Stream-Studio in Köln
Home Game-Satellite: 14. Juli

Preise:

1. bis 3. Platz: Einladung zum Summer Battle in Köln
4. bis 9. Platz: je ein $11 Sunday Storm-Ticket

Das August-Battle:

17. August 2019 im Stream-Studio in Köln
Home Game-Satellite: 4. August

Preise:

1. bis 3. Platz: Einladung zum Summer Battle in Köln
4. bis 9. Platz: je ein $11 Sunday Storm-Ticket

Das Freeroll-Finale:

8. September 2019 online bei PokerStars.eu

Preise:

1. Platz: LexLive2-Preispaket - £230 Main Event, Hotel (4.-7. Oktober), £170 Reisegeld
2. Platz: Online-Turniertickets im Wert von $350 (MTT und Spin & Go)
3. Platz: Online-Turniertickets im Wert von $250 (MTT und Spin & Go)


Noch eine Woche bis zum 'Sunday Storm 8th Anniversary' ($1 Million garantiert)

$
0
0

Das Sunday Storm wird in diesem Monat 8 Jahre jung und um diesen Anlass gebührend zu feiern, garantiert PokerStars für die Geburtstags-Ausgabe einen Preispool in Höhe von $1 Million und $100.000 für den Gewinner.

sundaystorm_8th.JPG

Das Sunday Storm ist overall wahrscheinlich das beliebteste Multi-Table-Turnier überhaupt bei PokerStars. Vom Profi bis zum reinen Freizeitspieler ist Sonntag für Sonntag alles am Start bei diesem Massenturnier und die Erfolgsformel ist simpel: Lowstakes-Buy-in und Highstakes-Preispool.

Das Buy-in zum Sunday Storm beträgt gerade einmal $11, im Vergleich dazu sind die Prämien schwindelerregend. Der Deutsche ‚DC#07' zum Beispiel kassierte für seinen Sieg beim Sunday Storm Anfang Februar trotz Deal der letzten drei Spieler satte $20.670,85 Preisgeld. Anfang Mai einigten sich die letzten vier Spieler auf einen und am Ende gewann der Schweizer ‚x-rais8' das Turnier und $16.012,70 Prämie.

Doch diese Zahlen werden bei der Geburtstags-Ausgabe am 16. Juni (Startzeit 20 Uhr MEZ) klar in den Schatten gestellt. Wer bezweifelt, dass es möglich ist bei einem $11-Turnier einen Preispool in Höhe von $1 Million zu erreichen, der sollte sich die Zahlen zum Sunday Strom 7th Anniversary anschauen.

Auch im vergangenen Jahr garantierte PokerStars $1 Million, doch am Ende wurden sogar sensationelle $1.420.990 ausgespielt, und ein Deal sorgte dafür, dass die ersten vier Spieler zwischen $60.000 und $97.000 abräumten.

Und wenn ein besonderes Turnier ansteht, dann bietet PokerStars natürlich auch besondere Satellites, damit auch wirklich jeder Spieler die Möglichkeit bekommt dabei zu sein.

Neben den rund um die Uhr laufenden regulären Satellites gibt es das tägliche $2,20 Mega-Satellites (20 Uhr MEZ) mit jeweils 500 garantierten Seats.

Außerdem könnt ihr euer Sunday Storm-Ticket über spezielle Spin & Go-Turniere gewinnen, das Buy-in beträgt hier gerade einmal $0,75.

Mitglieder von PokerStars School haben sogar die Chance sich kostenlos zu qualifizieren, denn die kostenlose Pokerschule von PokerStars schüttet 300 Seats zum ‚Sunday Storm 8th Anniversary' über spezielle Freerolls aus. Alle weiteren Informationen zu dieser Aktion findet ihr bei PokerStars School DE.

Sunday-Storm-weather-updated.jpg

Um das Ganze noch einmal kurz zusammen zu fassen: Das ‚Sunday Storm 8th Anniversary' ist ein Turnier, das ihr auf gar keinen Fall verpassen dürft!

Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage von PokerStars.




Chris Moneymaker spricht im Interview mit PokerStars School über seinen Triumph beim WSOP Main Event

$
0
0

Seit gut einer Woche läuft in Las Vegas die World Series of Poker. Es ist die mittlerweile 50. Ausgabe der ältesten und größten Turnierserie überhaupt in der Pokerwelt und wieder sind viele tausend Spieler nach Sin City gereist, um eines der begehrten WSOP-Bracelets zu gewinnen.

Chris IMG_5264.jpg

Die WSOP hat bereits in den frühen Jahren viele Stars hervorgebracht, ich denke da vor allem an Doyle Brunson, Stu Ungar, Johnny Chan, Phil Hellmuth oder auch Daniel Negranu. Weltweite Aufmerksamkeit erlangten die WSOP und die genannten Spieler aber erst im Jahr 2003, und verantwortlich dafür war ein damals 27-jähriger Buchhalter aus Tennessee, mit dem mehr als passenden Namen Chris Moneymaker.

Zu dieser Zeit hatte ich mit Poker noch wenig bis gar nichts am Hut, aber ich erinnere mich noch gut an die Werbespots von PokerStars mit dem legendären Satz: „Money hasn't change Chris. He still drops by."

Ob das Geld Chris Moneymaker wirklich nicht verändert hat, bleibt dahin gestellt. Auf jeden Fall hat Moneymaker die Pokerwelt 2003 durch seinen Sieg beim WSOP Main Event komplett auf den Kopf gestellt und einen unfassbaren Pokerboom ausgelöst.

Der sogenannte Moneymaker-Effekt steht auch in enger Verbindung mit PokerStars, denn die Tatsache, dass sich Moneymaker online über ein $45-Satellite für den Main Event qualifiziert hatte, gab der Story erst den 'Vom Tellerwäscher zum Millionär'-Anstrich und sorgte über die nächsten Jahre für einen sensationellen Zulauf an Spielern beim größten Pokerraum der Welt.

Moneymaker_1920x1080_V01-02.jpg

Aber wie war das eigentlich damals vor 16 Jahren, als die WSOP noch im Binion's Horseshoe ausgetragen wurde? Im Interview mit PokerStars School spricht Chris Moneymaker unter anderem ausführlich darüber, wie er sich im Laufe des Main Events vom tighten Online-Qualifikant, ohne jegliche Live-Erfahrung,

„Meine Strategie für jeden Tag bis hin zu Tag 5 war durch den Tag zu kommen, einfach zu überleben, so wenig Hände wie möglich zu spielen. Ich sagte den Vertretern von PokerStars immer wieder, dass ich mich einfach ins Geld folden kann und das war mein Plan."

zum hyper-aggressiven Maniac entwickelt hat.

„Aber es lief dann so, dass ich Hände bekam und begann Spieler vom Tisch zu nehmen... Ich weiß nicht was mich geritten hat, aber ich habe verrückt gespielt und angefangen jede einzelne Hand zu raisen und zu 3-betten."

Außerdem bespricht Moneymaker einige Keyhands, verrät, wie er in der Nacht des Triumphs gefeiert hat und wie es sich anfühlt, dass sein Name untrennbar mit der Entwicklung von Poker in Verbindung steht.

Das komplette Interview findet ihr in der deutschen Übersetzung bei PokerStarsSchool.de. Viel Spaß beim Lesen.


Das Wochenende bei PokerStars: DACH-Spieler überzeugen im High Roller Club

$
0
0

Was war los am Wochenende bei PokerStars? Wer hat was gewonnen? Antworten darauf findet ihr wie gewohnt hier im PokerStarsblog DE.

• Sunday Majors: ‚Tazemeta' gewinnt das Sunday Slam, zwei dritte Plätze für ‚max15183'
• Sunday Million: ‚Ifkata' aus Bulgarien gewinnt das Million und $109K
• High Roller Club: Nächster Sieg für 'WATNlos', drei Top-Ergebnisse für ‚WushuTM'
• Die größten Gewinner vom Wochenende

webeips_0906.jpg


Sunday Majors: ‚Tazemeta' gewinnt das Sunday Slam, zwei dritte Plätze für ‚max15183'

Bei den großen Sunday Majors (Million, Warm-Up, Supersonic) spielten die Pokerspieler aus dem deutschsprachigen Raum keine große Rolle, bei den kleinen und mittleren Buy-in wurden dagegen zahlreiche gute Ergebnisse erzielt.

Den einzigen Sieg feierte Tazemeta beim $27 Sunday Slam (4-Max, PKO). Neben $968,64 Prämie sammelte der Österreicher hier zusätzlich $1.121,11 an Bounties ein.

Gleich zwei Treppchen-Platzierungen erreichte max15183. Beim $109 Sunday Kickoff war Rang drei $4.808,27 wert, beim $109 Sunday Starter $1.859,56.

Den höchsten Einzelcash holte der Deutsche Andu 2A, der als Vierter beim $22 Mini Sunday Million $5.438,59 ausbezahlt bekam.

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler in der Übersicht:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
$22 Mini Sunday Million4Andu 2ADeutschland$5.438,59
$109 Sunday Kickoff3max15183Deutschland$4.808,27
$55 Sunday Marathon4tiarcÖsterreich$4.460,17
$33+R Sunday Rebuy2TheFan83Österreich$3.763,40
$109 Sunday Kickoff4y1r0Schweiz$3.489,36
$215 NLO8 Sunday Supersonic3ZoydDeutschland$3.210,15
$11 Sunday Storm6benispaceySchweiz$2.985,43
$162 Sunday Pacific Rim Special2AAmichiAADeutschland$2.154,36
$27 Sunday Slam (4-Max, PKO)1TazemetaÖsterreich$968,64/$1.121,11
$33+R Sunday Rebuy4w3cRaYDeutschland$2.043,74
$109 Sunday Cooldown (Turbo, PKO)80$kar15Österreich$1.195,04/$683,79
$109 Sunday Starter3max15183Deutschland$1.859,56
$55 Sunday Marathon7xxnick12xxÖsterreich$1.593,9
$11 Mini Sunday Cooldown (Turbo, PKO)5McLovoutÖsterreich$1.078,79/$371,67
$33+R Sunday Rebuy6hundeclub25Deutschland$1.305,51
$55 Sunday Marathon8Fr@n_4774Österreich$1.131,29
$22 Mini Sunday Million9The_SensemanDeutschland$1.347,02
$109 Sunday Wrap-Up6maese78464Schweiz$1.212,27
$55 Sunday Marathon9moertelmuÖsterreich$814,67

Sunday Million: ‚Ifkata' aus Bulgarien gewinnt das Million und $109K

109million.jpg

Nach dem Overlay vor einer Woche, wurden die garantierten $1 Million diesmal deutlich überboten. 8.603 Pokerspieler meldeten für das größte wöchentliche Online-Turnier der Welt, 3.260 Re-Enries schraubten den Preispool letztlich auf $1.186.300.

An den letzten zwei Tischen waren dann noch zwei Deutsche und ein Schweizer dabei, doch am Ende mussten sich SlowPlayAlex ($3.512,63), der Schweizer baybouny und Rakki85 (beide $4.840,34) mit den Plätzen 18, 17 und 16 begnügen.

Der Sieg und $109.995,45 gingen nach einem Deal der letzten drei Spieler an den Bulgaren Ifkata. Der Kroate 5 banki bekam als Runner-up $84.327,50 ausbezahlt, der Rumäne platin32 als Dritter $74.784,14.

Das Ergebnis:

Entries: 11.863 (8.603 plus 3.260)
Preispool: $1.186.300
Bezahlte Plätze: 2.150

1: Ifkata (Bulgaria), $109.996,45 ($119.484,47)*
2: 5 banki (Croatia), $84.327,50 ($86.703,10)*
3: platin32 [3] (Romania), $74.784,14 ($62.920,52)*
4: Dil.rus57 [2] (Russia), $45.661,51
5: SlyderS1 (Hungary), $33.136,56
6: Kennethmedh (Sweden), $24.047,36
7: woody1234321 (Mexico), $17.451,18
8: DanielLUCKY (Sweden), $12.664,46
9: U_MoeFugger (United Kingdom), $9.190,74


High Roller Club: Nächster Sieg für 'WATNlos', drei Top-Ergebnisse für ‚WushuTM'

Vor einer Woche gewann Christian WATnlos Rudolph das $2.100 Sunday HR, diesmal schnappte er beim $2.100 Sunday Cooldown zu und feierte den nächsten großen Sieg bei den sonntäglichen High Roller Club-Turnieren. Der Lohn waren $19.703,45 Prämie plus $24.828,12 an Bounties.

STA_0307_PCA2018_Event 7 Main event Christian RudolphTomas Stacha.jpg

Christian WATnlos Rudolph

Nicht ganz zum Sieg gereicht hat es für AAmichiAA beim $530 Bounty Builder HR, aber Rang zwei brachte dem Deutschen $27.477,95 Preisgeld ein und er sammelte zusätzlich noch $4.859,38 an Bounties ein.

Die beste Performance lieferte aber Thomas WushuTM Mühlöcker ab. Der Österreicher verpasste den Sieg beim $1.050 Sunday Supersonic als Runner-up nur haarscharf, belegte zusätzlich Platz drei beim $1.050 Sunday Warm-Up und Platz fünf beim $$2.100 Sunday HR. insgesamt räumte Mühlöcker mit diesen drei Top-Ergebnissen über $55.000 an Preisgeldern ab.

neil7599-thomas-muhlocker-pca2019-neil-stoddart-1.jpg

Thomas WushuTM Mühlöcker

Das insgesamt sehr starke Gesamtergebnis der DACH-Spieler rundeten die beiden Deutschen skippy109641 und SsicK_OnE mit zwei bzw. drei Finaltischen ab.

Die Top-Ergebnisse der DACH-Spieler:

TurnierPlatzNameLandPreisgeld/Bounty
$2.100 Sunday Cooldown (Turbo, PKO)1WATnlosÖsterreich$19.703,45/$24.828,12
$530 Bounty Builder HR (PKO)2AAmichiAADeutschland$27.477,95/$4.859,38
$1.050 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper)2WushuTMÖsterreich$23.601,39
$2.100 Sunday HR3skippy109641Deutschland$21.525,12
$1.050 Sunday Warm-Up3WushuTMÖstereich$19.552,59
$1.050 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper)3isistar185Deutschland$18.141,02
$2.100 Sunday HR5WushuTMÖsterreich$12.439,25
$1.050 Sunday Warm-Up5SsicK_OnEDeutschland$11.705,50
$530 Sunday 5004skippy109641Deutschland$10.751,26
$530 Sunday 5005SsicK_OnEDeutschland$8.074,29
$2.100 Sunday HR7SsicK_OnEDeutschland$7.188,57
$1.050 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper)7igrekstoneSchweiz$6.445,89
$1.050 Sunday Warm-Up8WATnlosÖsterreich$5.442,10
$2.100 Sunday Cooldown (Turbo, PKO)9SintorasDeutschland$5.312,50
$1.050 Sunday Warm-Up9pappadoggDeutschland$4.553,05

Die größten Gewinner vom Wochenende

TurnierGewinnerLandPreisgeld/Bounty
$109 SUNDAY MILLIONifkataBulgarien$109.996,45
HRC: $530 Bounty Builder HRPerrymejsenSchweden$37.487,62/$32.479,38
HRC: $2.100 Sunday CooldownWATnlosÖsterreich$19.703,45/$24.828,12
HRC: $2.100 Sunday HRNegrinArgentinien$37.247,54
HRC: $1.050 Sunday Warm-UpZagazaurNiederlande$32.660,30
HRC: $1.050 Sunday SupersonicShellyCallsThailand$30.705,39
HRC: $530 Sunday 500NukeTheFishGroßbritannien$25.832,04
$215 Sunday Warm-UpImRichAreU?Großbritannien$23.988,20
$109 Sunday Cooldownmathiijs992Niederlande$12.779,29/$9.087,16
$22 Mini Sunday MillionAndrefik13Brasilien$21.337,84
$215 Sunday SupersonicAndyColeDänemark$20.776,41
$11 Sunday StormPysgodynGroßbritannien$19.441,83
$55 Sunday MarathonCFAlmeidaBrasilien$14.289,09
HRC: $530 Omania HRpimenta7Brasilien$10.753,53



Die 'PokerStars School Hand der Woche' (211)

$
0
0

Woche für Woche präsentiert Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online mit der PokerStars School Hand der Woche eine besonders interessante Hand aus seinen Poker-Streams. Ihr habt die Möglichkeit diese Hand zu analysieren und kostenlose Turniertickets zu gewinnen. Weiter geht es heute mit Folge 211.

Felix_Schneiders_HDW211.jpg

Im ersten Teil des Videos löst Felix zunächst die Hand aus der Vorwoche (210) auf, im zweiten Teil stellt er dann die aktuelle Hand vor. Die stammt auch in dieser Woche aus dem $11 NLHE PKO Mini Sunday Kickoff (30-L) der SCOOP 2019.

In Level 35 liegen die Blinds bei 40K/80K/10K, der Spieler in zweiter Position open-pusht 949.692 Chips. Felix ist der Bigstack (77 Big Blinds) am Tisch, callt direkt in nächster Position mit [js][jh]. Es wird dann zum Spieler am Button gefoldet, der seine 62 Big Blinds All-in stellt.

Hold'em oder Fold'em? Welche Entscheidung trefft ihr? Schaut euch das Video genau an, achtet auf die Infos zu den Bounties und zu den Spielern und postet eure Analyse dann bis zum 24. Juni im Forum von PokerStarsschool.de. Natürlich gibt es wieder lukrative Turniertickets zu gewinnen.



Die EPT Open Madrid bietet nicht nur Poker

$
0
0

Du hast Lust auf Urlaub, am liebsten in Verbindung mit einem großen Live-Pokerfestival? Kein Problem, PokerStars veranstaltet noch in diesem Monat die EPT Open Madrid und du kannst dich online qualifizieren.

Madrid zählt zu den schönsten Hauptstädten Europas und ist immer eine Reise wert. Für aber Pokerspieler insbesondere vom 22. bis 30. Juni, denn die EPT Open Madrid hat in diesem Zeitraum einen Spielplan mit über 20 Turnieren zu bieten, darunter den €1.100 Main Event mit unlimited Re-Entries.

Für den Main Event (26. bis 30. Juni) könnt ihr euch noch online bei PokerStars qualifizieren, zum Beispiel am kommenden Sonntag. Dann findet um 20:35 Uhr (MEZ) ein '€162 EPT Open Madrid Mega Qualifier' mit 20 garantierten Preispakten im Wert von je €2.100 (Seat & Expenses) statt.

Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit euch über die sogenannten Sub-Satellites einen Seat für den Mega Qualifier zu erspielen. De Buy-ins starten bereist ab €1,10.

EPT-Open-Madrid-Ramon-Colillas-002-1024x576.jpg

PSPC-Champion und Team PokerStars Pro Roman Colillas wird die EPT Open Madrid spielen

Die EPT Open Madrid findet im Casino Gran Madrid Torrelodones statt, das etwas außerhalb der Stadt am Rand des Cuenca Alta Manzanares Regional Park liegt. Der Kontrast zwischen Wildnis und hektischem Treiben in der Großstadt könnte größer nicht sein und macht diesen Pokertrip zu einem ganz besonderen Erlerbnis.

Und natürlich möchte auch PokerStars, dass die Reise für euch auch außerhalb der Pokertische zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Am 27. Juni findet deshalb unter dem Motto 'Spanische Fiesta' auf der Terraza Surrender de Casino Gran Madrid eine Players Party statt, die viele Lokale Spezialitäten bietet.

Ein weiteres Highlight ist das VIP-Shopping-Erlebnis im Las Rozas Village am 29. Juni. Das Angebot enthält den Transfer zum Designer Shopping Outlet, inklusive VIP Card und Willkommensgetränk. Vor Ort habt ihr dann die Möglichkeit in über 100 Luxus-Mode- und Haushaltswaren-Boutiquen zu shoppen, mit bis zu 60 % Rabatt auf die Einzelhandelspreise.

Aber das ist noch längst nicht alles. Die Teilnehmer beim Main Event können sich auf kostenlose PokerStars Merchandise-Artikel freuen, es gibt die Möglichkeit PokerStars VR zu testen und die Garden Bar im Casino bietet vom 28. bis 30. Juni täglich von 20 Uhr bis 22 Uhr eine Happy Hour an.

Alle weiteren Informationen zum Turnierplan und dem Rahmenprogramm findest du auf der EPT Open Madrid-Homepage.



Spiele das '8th Anniversary Sunday Storm' mit PokerStars School

$
0
0

Egal ob du Poker lieber online spielst oder die Konfrontation an den Livetischen bevorzugst, um erfolgreich zu sein, musst du ständig an deinem Spiel arbeiten. PokerStars School hilft dir mit jeder Menge kostenlosem Content deine Ziele zu erreichen. Zusätzlich kannst du dich mit anderem Spielern im Forum austauschen und an zahlreichen Aktionen teilnehmen.

In dieser Woche dreht sich natürlich einiges um die ‚8th Anniversary Special Edition' des Sunday Storm am kommenden Sonntag. Bei PokerStars School könnt ihr euch bestens auf das Event vorbereiten und euer Ticket sogar kostenlos gewinnen.

school-storm.jpg


Das ‚8th Anniversary Sunday Storm' rückt näher - schnapp dir ein kostenloses Ticket!

Das Sunday Storm ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Sonntagsturniere bei PokerStars und zählt zu den populärsten Events überhaupt. Hauptgrund dafür ist der im Vergleich zum geringen Buy-in riesige garantierte Preispool, der auch den Spielern mit kleiner Bankroll Sonntag für Sonntag die Möglichkeit bietet, um deutlich fünfstellige Preisgelder zu spielen.

Am kommenden Sonntag feiert PokerStars zusammen mit euch den mittlerweile 8. Geburtstag des Sunday Storm und garantiert aus diesem Anlass sogar einen Preispool in Höhe von $1 Million und $100.000 für den Sieger. Das Buy-in bleibt dabei unangetastet bei $11!

Natürlich feiert auch PokerStars School mit und gibt euch die Chance komplett kostenlos bei der Special Edition des Sunday Strom dabei zu sein. Über eine spezielle Turnierserie mit 12 Satellites werden insgesamt 300 Tickets im Wert von je $11 in der Community ausgespielt. Wie du an diesen kostenlosen Turnieren teilnehmen kannst, erfährst du HIER.

Und abgesehen davon, gibt es auch keine bessere Pokerschule, um sich auf eine Chance wie diese vorzubereiten.

Wenn du ein kompletter Neuling im Bereich Turnierpoker bist, ist der MTT-Kurs von PokerStars School genau das richtige für dich. Aber auch Spielern mit etwas Erfahrung schadet es nicht, sich zum Beispiel noch einmal mit dem Spiel in der frühen Phase zu beschäftigen. PokerStars School bietet zahlreiche Artikel zum Thema MTTs. Wie setzte ich mich gegen tausende andere Spieler durch? Welche mentalen Fallen gilt es zu überwinden?


Neues aus der Strategie-Sektion: Potkontrolle

Wer erfolgreich Pokern möchte, egal ob Turniere oder Cashgames, der muss sich mit verschiedenen Konzepten und Strategien auseinandersetzen. Bei PokerStars School geht es in dieser Woche unter anderem um das Thema Potkontrolle.

pink_nails_yellow_chips.jpg

Die meisten Spieler versuchen durch Potkontrolle mit schwachen Händen günstig zum Showdown zu kommen. Das ist natürlich auch richtig, aber es gibt auch andere Motive den Pot zu kontrollieren, zum Beispiel um einen Bluff des Gegners zu provozieren.

Bei PokerStars School findest du dazu ab sofort einen ausführlichen Artikel: So meisterst du die Potkontrolle


Weitere neue Themen bei PokerStars School

• Frage der Woche: Welches sind deine Lieblings-Spielertypen?
• Poker-Training (Video): PokerStars VR mit Felix xflixx Schneiders


Wie melde ich mich bei PokerStars School an?

Die Anmeldung bei PokerStars School ist kostenlos und an dein bestehendes PokerStars-Konto gekoppelt. Du musst dich lediglich bei PokerStars einloggen, danach in der Software unten rechts 'Schule' anklicken und in der sich dann öffnenden Maske ein separates Passwort für PokerStars School anlegen.

Danach öffnest du im Browser die Homepage von PokerStars School und kannst dich mit deinem PokerStars-Namen sowie deinem neuen PokerStars School-Passwort einloggen. Natürlich sind für angemeldete Nutzer alle Inhalte bei PokerStars School kostenlos verfügbar.


Viewing all 1661 articles
Browse latest View live