Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

EPT Monte Carlo - Main Event: Updates zu Spieltag 5

$
0
0

€5.300 EPT Main Event - Spieltag 5

Entries: 777 (576 plus 201)/16
Spielzeit: bis 16 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

ZUM LIVESTREAM! (ab 12:30 Uhr)
ZU DEN PAYOUTS!
ZUM €25K HIGH ROLLER LIVEBLOG

Level 23 - Blinds: 12.000/24.000 (BB-Ante: 24.000)

12:15 Uhr: Blinds Up!

Die Blinds steigen an und ich muss mich verbessern, denn Tisch 2 mit Ole Schemion ist der TV-Table. Dort geht es dann im Livestream gegen 12:30 Uhr los.

Level 22 - Blinds: 10.000/20.000 (BB-Ante: 20.000)

12:05 Uhr: Gleich geht's los

In wenigen Minuten beginnt Tag 5 mit den letzten fünf Minuten von Level 22.

Tische 1 mit Stefan Huber und Josip Simunic ist der TV-Tisch.

11:55 Uhr: Willkommen zu Spieltag 5

Die Entscheidung beim PokerStars and Monte-Carlo©Casino EPT Main Event rückt näher. Für die letzten 16 Spieler geht es heute zunächst um den Einzug an den Finaltisch, dann um das Erreichen des Finaltages, für den sich nur die letzten sechs Spieler qualifizieren.

Wir hoffen natürlich, dass die Reise für Ole Schemion, Stefan Huber und Josip Simunic heute noch nicht vorbei ist. Schließlich hat hier in Monte Carlo noch nie ein Spieler aus dem deutschsprachigen Raum den Titel beim Main Event abgeräumt.

Andreas Klatt musste im Vorjahr bei der PokerStars Championship dem Italiener Raffaele Sorrentino den Vortritt lassen. Der Österreicher Josef Klinger unterlag 2010 Heads-up dem Libanesen Nicolas Chouity und Malte Möning wurde 2014 Dritter.

Vor drei Jahren, beim Sieg vom Spanier Adrian Mateos, der ebenfalls noch in der Verlosung ist, schaffte es Ole Schemion bereits einmal an den Finaltisch, schied als bester Deutscher auf Rang sechs aus. Stefan Huber legte im Vorjahr bei der PokerStars Championship einen Deeprun hin, der auf Platz 19 endete.

Die Konkurrenz ist allerdings bärenstark.

Wie bereits erwähnt ist mit Mateos ein Spieler dabei, der hier 2015 gewinnen konnte und auch schon drei WSOP-Bracelets in der Vitrine hat. Davidi Kitai gewann 2012 in Berlin seinen EPT-Titel, hat ebenfalls dreimal bei der WSOP zugeschlagen.

Mit Patrik Antonius ist ein dritter EPT-Champion noch im Feld, mit Team PokerStars Pro André Akkari und David Peters zwei weitere WSOP-Bracelet-Gewinner.

Spieltag 5 beginnt wie gewohnt um 12 Uhr, der Livestream (mit Holecards) mit 30 Minuten Verzögerung.

Der Seatdraw für heute:

NameCountryChipsTableSeat
Stefan HuberSwitzerland975.00011
David PetersUSA1.675.00012
Josip SimunicAustria690.00013
Javier FernandezSpain2.120.00014
Krisztian GyorgyiHungary1.770.00015
Davidi KitaiBelgium825.00016
Nicolas DumontFrance500.00017
Honglin JiangNew Zealand1.890.00018
Ole SchemionGermany2.630.00021
Andre AkkariBrazil960.00022
Adrian MateosSpain1.495.00023
Tomas JozonisLithuania4.075.00024
Patrik AntoniusFinland1.505.00025
Sadri SalehCanada610.00026
Davor LaniniItaly900.00027
Dan AbouafFrance595.00028

tournament-area-2018-ept-monte-carlo-main-event-day-3-giron-7jg8762.jpg



EPT Monte Carlo - Main Event: Updates zum Finale

$
0
0

€5.300 EPT Main Event - Finaltag

Entries: 777 (576 plus 201)/8
Spielzeit: bis zum Sieger
Startingstack: 30.000 Turnierchips

1. - €712.000
2. - €434.000
3. - €308.000
4. - €232.000
5. - €184.000
6. - €139.050
7. - €99.900
8. - €68.300

ZUM LIVESTREAM! (ab 12:30 Uhr)
ZU DEN PAYOUTS!
ZUM €25K HIGH ROLLER LIVEBLOG

Level 29 - Blinds: 50.000/10.000 (BB-Ante: 100.000)

12:25 Uhr: Wollkommen zum Finaltag

Wer gewinnt den PokerStars and Monte-Carlo©Casino EPT Main Event 2018? Diese Frage wird heute ab 12:30 Uhr im Sporting Club des Monte Carlo Bay Hotel beantwortet.

Die Führung im Chipcount hat sich der Franzose Nicolas Dumont erspielt, dennoch ist der 31-Jährige als Underdog anzusehen. Gerade einmal $25.000 an Turniergewinnen stehen bei ihm zu Buche, heute kommen mindestens €68.300 dazu.

Auch der in Stuttgart lebende Ungar Kristzian Gyorgyi ist als Aussenseiter im Kampf um den Titel einzustufen. Er qualifizierte sich online bei PokerStars für gerade einmal €5 für den Main Event und hat kaum Live-Erfahrung. Seinen größten Erfolg neben der Quali für Monte Carlo feierte der 26-Jährige beim $11 Sunday Storm, als er den Finaltisch erreichte und knapp $5.000 Preisgeld gewann.

Krisztian sieht sich selbst aber nicht als krasser Außenseiter: „Ich denke ich habe einen Vorteil, da ich alle Spieler aus den Livestreams zur EPT kenne. Mich kennt dagegen keiner."

Die anderen sechs Spieler haben dagegen schon nachgewiesen, dass sie bei einem Major-Event wettbewerbsfähig sind.

Javier Fernandez aus Spanien gewann hier in Monte Carlo ein €2K Turbo für €33.200, setzte sich Heads-up gegen Ryan Riess durch. Außerdem stehen online über $1,7 Million an Turniergewinnen zu Buche.

Tomas Jozonis aus Litauen hat über $400.000 live eingespielt, online sogar über $3 Millionen. Der 27-Jährige hatte eigentlich eine Karriere im Beach Volleyball angestrebt, musste diesen Traum aufgrund von mehreren Knieverletzungen aber aufgeben.

Honglin Jiang aus Neuseeland lebt seit fünf Jahren in London, studierte dort und arbeitet jetzt in der Finanzbranche. Jiang bezeichnet sich als Freizeitspieler, hat aber erst vor ein paar Wochen in Barcelona den Finaltisch beim €10K Mian Event erreicht und als Neunter €150.000 abgeräumt.

Und dann wären da noch Ole Schemion, David Peters und Patrik Antonius.

Für Ole ist es der dritte EPT Main Event Finaltisch. 2013 belegte er in Prag Platz fünf, 2015 hier in Monte Carlo Platz sechs. Insgesamt hat der 25-Jährige allein in Monte Carlo 17 mal gecashed (darunter fünf Siege) und €4.736.856 an Preisgeldern abgeräumt.

David Peters aus den USA startete seine Karriere vor elf Jahren hier in Monte Carlo, schied beim €10K Main Event auf Rang zwölf aus. Seitdem haben sich über 200 Cashes und über $20 Million an Turniergewinnen angesammelt. 2016 verpasste er den EPT-Titel in Prag als Dritter nur haarscharf.

Für Patrik Antonius ist es ebenfalls der dritte EPT-Finaltisch. Die ersten beiden liegen aber schon über 12 Jahre zurück. In Season 2 gewann er den Titel in Baden und schloss in Barcelona auf Rang drei ab. Bekannt wurde Antonius aber vor allem durch seine Erfolge in den höchsten Cashgame-Partien, online und live.

Die Chipcounts:

SeatNameCountryChipsBB
7Nicolas DumontFrance5.255.00052
2Tomas JozonisLithuania3.800.00038
8Honglin JiangNew Zealand2.985.00029
5Patrik AntoniusFinland2.975.00029
1Javier FernandezSpain2.755.00026
3David PetersUSA2.400.00024
4Krisztian GyorgyiHungary1.940.00019
6Ole SchemionGermany1.160.00011

Trophy_2018 EPT Monte Carlo_Main Event_Day 5_Giron_8JG5573.jpg

SCOOP 2018: Auftaktsieg für 'Sinotras' aus Deutschland

$
0
0

Der offizielle Startschuss zur zehnten Ausgabe der Spring Championship of Online Poker (SCOOP) ist gefallen. In den kommenden zwei Wochen werden insgesamt 61 Events mit je drei Buy-in-Stufen und garantierten Preisgeldern in Höhe von $65 Millionen ausgespielt. Damit setzt PokerStars neue Maßstäbe, denn nie zuvor hat der größte Pokerraum der Welt einen Gesamtpreispool in dieser Höhe angeboten.

Und der Auftakt am gestrigen Sonntag konnte sich sehen lassen. Die Events zwei bis sechs lockten tausende Spieler an die virtuellen Tische, sodass bereits Preisgelder im Wert von über $8,8 Millionen eingesammelt wurden. Der Großteil davon wird allerdings erst heute Abend bzw. heute Nach verteilt, denn vier dieser Events sind auf zwei Spieltage angesetzt.

EPT_Monte-Carlo-227_Branding.jpg

Entschieden sind einzig die drei Turniere von Event sechs, die mit achtminütigen Levels sozusagen im Semi-Turbo-Format gespielt wurden. Aus deutscher Sicht lief es dabei mit einem Sieg, zwei zweiten und einem fünften Platz sensationell gut.

Für das große große '$1.050 NLHE 6-Max' (Event 6-H) meldeten 578 Pokerspieler, sodass der Preispool mit $578.000 gefüllt war (71 Plätze bezahlt). Die beiden Deutschen Sinotras und Suceeed erreichten nicht nur den Finaltisch, sie spielten am Ende auch den Sieg unter sich aus.

Zunächst hatte es aber einen Deal zu dritt gegeben. Der Niederländer Dhr. Awesome sicherte sich so trotz Rang drei mit $72.785,71 das zweithöchste Preisgeld, während Succeeed als Runner-up $67.442,44 Preisgeld abräumte. SCOOP-Champion Sinotras durfte neben dem Titelgewinn stolze $86.825,67 Prämie bejubeln.

Beim '$109 NLHE 6-Max' (Event 6-M) waren 3.105 Spieler am Start, der mit $310.400 gefüllte Preispool wurde auf die ersten 443 Plätze verteilt. Hier gab es sogar einen Deal der letzten vier Spieler, bevor der Litauer Deividas K den Sieg und $38.710,64 Prämie klar machte.

Der Deutsche xxLammbockxx schloss das Turnier auf Rang zwei ab, kassierte aufgrund des Deals $25.000 ab. Zudem war der Österreicher Fieldmice1 am Finaltisch vertreten, musste sich dann aber als erster Spieler auf Rang sieben für $5.116,91 verabschieden.

Deutlich kleiner fiel das Preisgeld für den Deutschen Eggniva aus, der beim '$11 NLHE 6-Max' (Event 6-L) weit über 8.000 Spieler hinter sich ließ. Letztlich aber mit Platz fünf und $2.734,69 zufrieden sein musste. Der Österreicher Skotei verpasste den Finaltisch als Achter ($925,07) nur haarscharf.

scoop_2018_start.jpg

Die Ergebnisse zu Event 6 im Überblick:

SCOOP-06-L: $ 11 NLHE (6-Max) - $50.000 garantiert

Entries: 8.435
Preispool: $82.663
Bezahlte Plätze: 1.379

1: loui1989 (Greece), $11.610,02
2: guipioi (Brazil), $8.084,20
3: a.adil87 (Kazakhstan), $5.632,85
4: Quellek (United Kingdom), $3.924,81
5: Eggnivia (Germany), $2.734,69
6: babanaa0522 (Mongolia), $1.905,45
7: ufo55555 (Hungary), $1.327,66

SCOOP-06-M: $109 NLHE (6-Max) - $200.000 garantiert

Entries: 3.104
Preispool: $310.400
Bezahlte Plätze: 443

1: Deividas K (Lithuania), $38.710,64 ($44.718,45)*
2: xxLammbockxx (Germany), $25.000 ($31.156,86)*
3: Mr. Dupino (United Kingdom), $25.000 ($21.709,25)*
4: Ragnar 2114 (Sweden), $24.000,33 ($15.126,41)*
5: retrytm (Russia), $10.539,63
6: mirrorrrrrrr (Canada), $7.343,72
7: Fieldmice1 (Austria), $5.116,91

SCOOP-06-H: $1.050 NLHE (6-Max) - $400.000 garantiert

Entries: 578
Preispool: $578.000
Bezahlte Plätze: 71

1: Sintoras (Germany), $86.825,67 ($102.089,65)*
2: Succeeed (Germany), $67.442,44 ($72.903,14)*
3: Dhr. Awesome (Netherlands), $72.785,71 ($52.061,03)*
4: pads1161 (United Kingdom), $37.177,42
5: Lubczyk88 (United Kingdom), $26.548,86
6: firgli (Malta), $18.958,86
7: Solidthought (Finland), $15.046,66

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

SCOOP 2018: 'BongBob' gewinnt das $2.100 PLO

$
0
0

Die Preispools waren prall gefüllt am zweiten Spieltag der World Championship of Online Poker 2018. So prall gefüllt, dass gleich acht Spieler sechsstellige Preisgelder bejubeln durften.

Den bisher höchsten Cash sicherte sich der Brite minusth3bear beim '$2.100 NLHE' (Event 4-H). 675 Pokerspieler sorgten hier für einen Preispool in Höhe von $1.350.000, minusth3bear setzte sich Heads-up gegen Manni1822 aus Österreich durch und kassierte $233.909,37 Preisgeld.

Manni1822 konnte sich als Runner-up über $172.873,03 Preisgeld freuen und war nicht der einzige Spieler aus Österreich am Finaltisch, denn FourSixFour landete auf Rang vier für $94.424,94.

Damit ließen die beiden unter anderem den achtfachen SCOOP-Champion Calvin cal42688 Anderson (6./$51.575,80) und Tobey 810ofclubs Lewis (8./$28.171,26), seines Zeichen WCOOP- und TCOOP-Champion, hinter sich.

Der seit vielen Jahren in Mexiko lebende deutsche Pro Konstantin BongBob Bücherl bewies einmal mehr, dass er online zu den besten PLO-Spielern der Welt zählt.

204 Pokerspieler meldeten für das '$2.100 PL Omaha 6-Max' (Event 5-H), das durch zusätzliche 151 Re-Entries einen Preispool in Höhe von $710.000 zu bieten hatte. Konstantin erreichte nicht nur den Finaltisch, sondern setzte sich am Ende auch Heads-up gegen den Russen Shuller_A1t durch und räumte $130.329,24 Prämie. Es ist bereits der zweite SCOOP-Titel für den Deutschen, 2010 gewann er ein $530 NLHE-Rebuy.

cardcapper-joegiron.jpg

Knapp am Titel vorbeigeschrammt sind Slaaasch aus Deutschland und der Österreicher Ivo dezember Donev.

Slaaasch musste sich beim '$22 NLHE Progressive KO' (Event 3-L) dem Ukrainer Allmightry ($17.943,40 plus 4.788,82) geschlagen geben, kassierte als Zweiter aber $12.782,83 Preisgeld und sammelte $3.491,85 an Bounties ein.

Beim '$22 NLHE Mini Sunday Million SE' (Event 4-L), gab es einen etwas ungewöhnlichen Deal der letzten sechs Spieler. Ungewöhnlich deshalb, da der spätere Sieger pora adrian $36.906 gewann, obwohl die ursprüngliche Prämie mit $36.876,20 festgeschrieben war.

Ivo Donev wurde am Ende Zweiter, landete in der Preisgeldtabelle mit $14.679,86 aber 'nur' auf Rang fünf. Der Deutsche ValueBieber1 war ebenfalls am Deal beteiligt und kassierte als Sechster $12.714,13.

Besonders erfolgreich waren am zweiten Spieltag die Spieler aus der Ukraine, denn neben Allmigthry feierten auch Br1ngCabbage und RomeOpro Turniersiege.

Br1ngCabbage verwies beim '$215 NLHE Progressive KO' (Event 3-M) unter anderem den Österreicher neeno1990 (4./$22.518,03 plus $2.636,72) und Highroller Justin ZeeJustin Bonomo (5./$15.802,39 plus $3.793,54) auf die Plätze, kassierte $65.159,16 Prämie plus $30.587,27 an Bounties.

RomeOpre gewann das '$1.050 NLHE' (Event 2-H) für $123.935,44, und auch er setzte sich im Finale unter anderem gegen Bonomo (4./$48.672,33) durch. Rang fünf und $35.643,31 gingen an Smaxx440 aus Deutschland.

Nichts zu holen gab es für die DACH-Spieler bei der Spezial Edition des Sunday Million (Event 4-M). Mit $1.383.200 hatte dieses Turnier den größten Preispool zu bieten. Die beiden Deutschen keksi_sn und elio2405 bekamen als 21. und 22. aber nur jeweils $3.427,56 davon ausbezahlt.

Der Sieg für satte $196.472,69 ging an den Finnen XD89lol<3 und auch ham1l_l0n aus der Ukrainer ($135.971,87) durfte sich über einen sechsstelligen Cash freuen.

Die wichtigsten Ergebnisse zum zweiten Spieltag:

SCOOP-02-H: $1.050 NLHE (8-Max) - $500.000 garantiert

Entries: 728
Preispool: $728.000
Bezahlte Plätze: 87

1: RomeOpro (Ukraine), $123.935,44
2: blikinn (Iceland), $90.758,95
3: jwall888 (Canada), $66.463,92
4: ZeeJustin (Canada), $48.672,33
5: Smaxx440 (Germany), $35.643,31
6: KissMyAcePlz (Finland), $26.102,07
7: Timonpoika (Finland), $19.114,87
8: iamivar (Sweden), $13.998,05
9: mczhang (United Kingdom), $11.192,49

SCOOP-03-L: $22 NLHE (Progressive KO) - $250.000 garantiert

Entries: 16.286
Preispool: $325.720
Bezahlte Plätze: 2.681

1: Allmightry (Ukraine), $17.943,40 plus $4.788,82
2: Slaaasch (Germany), $12.782,83 plus $3.491,85
3: S1gheddii (Latvia), $9.112,03 plus $317,49
4: shermdog50 (Canada), $6.495,36 plus $926,52
5: Oskoma (Russia), $4.630,10 plus $3.387,38
6: algys1 (Lithuania), $3.300,50 plus $301,55
7: sowiniai (Lithuania), $2.352,70 plus $73,44
8: __DennisN__21 (Germany), $1.677,08 plus $179,85
9: ace2chico (United Kingdom), $1.195,47 plus $804,98

SCOOP-03-M: $215 NLHE (Progressive KO, Sunday Warm-Up SE) - $750.000 garantiert

Entries: 4.574
Preispool: $914.800
Bezahlte Plätze: 665

1: Br1ngCabbage (Ukraine), $65.159,16 plus $30.587,27
2: CAZZETTEE (Mexico), $45.723,85 plus $11.026,88
3: Carloss.Rox (Brazil), $32.087,52 plus $8.029,96
4: neeno1990 (Austria), $22.518,03 plus $2.636,72
5: ZeeJustin (Canada), $15.802,39 plus $3.793,54
6: i need sheet (Canada), $11.089,61 plus $4.760,95
7: J3System (Brazil), $7.782,29 plus $10.723,57
8: torstii (Finland), $5.461,35 plus $4.574,30
9: juarnes (Belgium), $3.832,60 plus $6.037,11

SCOOP-04-L: $22 NLHE (Mini Sunday Million SE) - $200.000 garantiert

Entries: 17.265
Preispool: $345.300
Bezahlte Plätze: 2.861

1: pora adrian (Romania), $36.906 ($36.876,20)*
2: dezember (Austria), $14.679,86 ($26.506,64)*
3: whiskeyman25 (Canada), $18.156,86 ($19.058,52)*
4: neptune 1969 (United Kingdom), $15.040,81 ($13.703,26)*
5: PAst3r (Russia), $15.583,99 ($9.852,79)*
6: ValueBieber1 (Germany), $12.714,13 ($7.084,24)*
7: Hardcoregym2018 (Argentina), $5.093,65
8: Vamos_Serhio (Ukraine), $3.662,38
9: poker lance (Canada), $2.633,32

SCOOP-04-M: $215 NLHE (Sunday Million SE) - $1 Million garantiert

Entries: 6.916
Preispool: $1.383.200
Bezahlte Plätze: 989

1: XD89lol<3 (Finland), $196.472,69
2: ham1l_I0n (Ukraine), $135.971,87
3: Eduardo850 (Brazil), $94.103,10
4: hotfils77 (United Kingdom), $65.126,86
5: volandNEW (Russia), $45.072,81
6: barn284 (United Kingdom), $31.193,92
7: johhnnyknock (Canada), $21.588,57
8: EndlessJ (Canada), $14.940,91
9: JonTarg (Ireland), $10.340,24

SCOOP-04-H: $2.100 NLHE - $1 Million garantiert

Entries: 675
Preispool: $1.350.000
Bezahlte Plätze: 80

1: minusth3bear (United Kingdom), $233.909,37
2: Manni1822 (Austria), $172.873,03
3: aaronmermel (Canada), $127.763,59
4: FourSixFour (Austria), $94.424,94
5: krakukra (Russia), $69.785,68
6: cal42688 (Mexico), $51.575,80
7: ikkedus (Netherlands), $38.117,65
8: 810ofclubs (United Kingdom), $28.171,26
9: zcedrick (United Kingdom), $20.820,24

SCOOP-05-H: $2.100 PLO (6-Max) - $500.000 garantiert

Entries: 355 (204 plus 151)
Preispool: $710.000
Bezahlte Plätze: 47

1: BongBob (2) (Mexico/Germany), $130.329,24
2: Shuller_A1t (2) (Russia), $94.792,95
3: ekziter (Latvia), $68.946,18
4: Venividi1993 (2) (Malta), $50.146,94
5: baadger (Finland), $36.473,62
6: superatos (Greece), $26.528,51
7: MITS 304 (2) (Cyprus), $21.221,04

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die besten Poker-Twitch-Streamer, die Sie vielleicht noch nicht kennen

$
0
0

Poker und Twitch - da kommt zusammen, was zusammen gehört. Twitch ist inzwischen der größte Live-Streaming-Anbieter der Welt - jeden Monat bespaßen mehr als 2 Millionen Menschen ihre Zuschauer. Für Pokerspieler ist es die ideale Möglichkeit, vor aller Öffentlichkeit Poker-Hände zu spielen, in die Rolle des Entertainers zu schlüpfen und eine Community mit aktiven und begeisterten Zuschauern um sich zu scharen.

Auch wenn Sie sich mit Twitch noch nicht ernsthaft auseinandergesetzt haben, ist Ihnen die Poker-Streaming-Avantgarde mit Sicherheit ein Begriff: Jason Somerville, Daniel Negreanu und die aktuelle Twitch-Poker Nummer eins, Lex Veldhuis. Ihren Live-Streams haben wir einige der besten Poker-Momente zu verdanken.

In diesem Artikel soll es aber nicht um die Leute gehen, die bereits einen großen Channel auf die Beine gestellt haben. Diesmal geht es um die weniger bekannten Poker-Streamer, die langsam aber sicher Stammzuschauer und Fans für sich gewinnen. Der eine trumpft mit Weltklasse-Poker auf, der nächste entdeckt sein inneres Kind und andere sind mal so, mal anders. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten nicht von Stars gesponserten Streamer vor. Schauen Sie einmal bei den Kanälen vorbei und verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck.


Arlie „Arlie Shaban" Shaban

Arlie Shaban hat vor kurzem seinen Job an den Nagel gehängt, um seinen Traum zu leben und ein Vollzeit-Pokerspieler und Streamer zu werden. Der Erfolg gibt ihm Recht. Arlie kann auf ein gewaltiges Wachstum zurückblicken und hat mehr als 9.000 Follower hinter sich versammelt, die ihn für seine lustige und fröhliche Art schätzen.


streamers2-750x500.jpg

Arlie Shaban tut das, was er am besten kann


Arlie ist ein MTT-Grinder auf den Mid-Stakes und spielt leidenschaftlich gern Poker. Er hat keine Scheu davor, Neues zu lernen und an seinem Spiel zu arbeiten. Sein Stream steckt voller Witz, Gelächter und weckt ein Wir-Gefühl. Hin und wieder wird auch ein Lied geträllert, natürlich mit den dazugehörigen schiefen Tönen. Natürlich weiß er auch, was bei einem Bad Beat zu tun ist.

„Man muss bei Downswings einfach Durchhaltevermögen zeigen. Die Pechsträhne geht vorüber, die Laune wird sich wieder aufhellen, die Karten werden wieder richtig fallen und alles wird sich richtig anfühlen. Man kann sich nicht in Selbstmitleid suhlen. Das ist der Tod für einen Pokerspieler. Alles dreht sich ums positive Denken", sagt Arlie.

Trotz seiner unbeschwerten Art, zu streamen, nimmt Arlie das Poker-Dasein richtig ernst. Sein größter Erfolg war es, an 125 aufeinanderfolgenden Tagen insgesamt 1.000 Stunden lang Poker zu streamen - eine Leistung, die auch von PokerStars nicht unbemerkt blieb und belohnt wurde. Weiter unten können Sie die Chat-Nachricht sehen, die PokerStars in seinem Chat hinterlassen hat.

Arlies Ehrgeiz hat aber noch längst nicht seinen Zenit erreicht:

„Nicht mal in einer Million Jahre hätte ich damit gerechnet, in nur etwas mehr als fünf Monaten auf Twitch so weit gekommen zu sein. 1.000 Stunden zu streamen war ein kleiner Vorgeschmack auf das, was ich für die Zukunft geplant habe!"



Der Moment, als PokerStars Arlie mit einer Chat-Nachricht und einem Geschenk überrascht hat

Der beste Kanal für: Mid-Stakes-MTTs und Leute, die sich selbst nicht zu ernst nehmen


Peter 'Peter804' Thompson

Peter804 spielt seit zehn Jahren Poker - er weiß also, wovon er spricht. Hauptsächlich spielt er Mid- und High-Stakes-Cashgames und Zoom. Jeden Tag grindet er mehrere Stunden und hat trotzdem die Zeit, sich um sein eigenes E-Sports-Unternehmen zu kümmern.

Peter erweckt beim Streamen einen recht lockeren Eindruck, dennoch sind seine Videos ein Muss für Cashgame-Spieler, die ihr Spiel verbessern wollen und nach Edges suchen. Sein Kanal lebt vom Miteinander mit der Community und Hand-Analysen. Auch sein Hunde-Begleiter Jeff ist manchmal zu sehen, tatsächlich wird der Hund inoffiziell sogar als PokerStars-Repräsentant angesehen.

Der Moment, als Peter Thompsons Hund inoffiziell im PokerStars-Team aufgenommen wurde

„Ich versuche, jede Frage zu beantworten, die mir gestellt wird, und so viel Hilfestellung zu geben wie möglich. Das macht es für mich auch einfacher, durchgehend zu reden und über Hände nachzudenken", sagt Peter, als er über seinen Kanal spricht.

Das Streamen auf Twitch hat Peter804 dabei geholfen, sein E-Sports-Unternehmen „Endpoint" zu vergrößern. Es hat ihn auch motiviert, sich an feste Grind-Zeiten zu halten und weiter an seinem Pokerspiel zu arbeiten. Im Prinzip ist es eine Win-Win-Situation für ihn und seine Zuschauer.

„Ein Problem, das ich während der 10 Jahre als Pokerspieler immer wieder hatte, war mangelnde Motivation und das Streamen hat mir echt geholfen ... Es motiviert mich, einen guten Gameplan zu verfolgen und mich stetig zu verbessern", sagt Peter.

Der beste Kanal für: NL-Cashgame-Spieler auf den Mid-High-Stakes, die ihr Spiel verbessern wollen


Tudor „Scrimitzu" Stefan

Scrimitzu's Channel bietet die perfekte Mischung zwischen Poker-Strategie und 1A-Unterhaltung. Sein Stil ist unverwechselbar und ausgelassen - sein Streaming-Ansatz kann in Teilen sogar exzentrisch erscheinen. Bei Betreten des Kanals sollten Sie mit blinkenden Farben, komischen Geräuschen und einer eigenwilligen musikalischen Untermalung rechnen. Kurz gesagt: Erwarten Sie das Unerwartete!



Scrimitzu spielt NL10-Zoom-Cashgames


Scrimitzu hat den großen Wunsch, sich in die finanzielle Unabhängigkeit zu grinden, indem er Poker spielt und streamt. Aktuell spielt er Low-Stakes-Cashgames und Zoom, er streamt an jedem Tag der Woche. Obwohl er einen lockeren und lustigen Eindruck macht, nimmt Scrimitzu das Tischgeschehen sehr ernst. Er hat keine Angst davor, sich mit der trockenen Theorie zu beschäftigen und die Spielweise seiner Hände zu überdenken, falls nötig.

Der beste Kanal für: Alle, die die perfekte Mischung zwischen ernsthaften Hand-Analysen und Unterhaltung suchen


Summer „SummerTobie" Harald

SummerTobie ist eine Micro-Stakes-Spielerin aus England, die dabei ist, Poker zu lernen und die ersten Gehversuche zu wagen. Für viele Anfänger ist es einschüchternd, Profis über die Schulter zu schauen. Jeder muss seine Poker-Skills nach und nach aufbauen, Schritt für Schritt. Summer nimmt ihre Zuschauer an die Hand und bringt ihnen die Grundlagen bei: Wann steigen wir in den Pot ein, was hat die Position für eine Bedeutung, was sind Pot-Odds und so weiter. Es geht um die Themen, die in der PokerStars-Schule und in anderen Online-Guides abgehandelt werden. Sie ist eine schnelle Lernerin und immer bereit, ihren Gedanken während einer Hand Ausdruck zu verleihen.

Das Ergebnis sind erfrischende und unterhaltsame Einblicke bei den ersten Fehlern und Aha-Momenten einer aufstrebenden Pokerspielerin. Summer lädt ihre Follower ein, sie auf ihrer Reise zu begleiten. Ihre Zuschauerschaft ist noch klein und am Wachsen, daher ist die Stream-Atmosphäre vertraut und persönlich, auf Chat-Nachrichten wird in Echtzeit reagiert und es wird viel gescherzt.

„Viele Poker-Streamer zeigen gleichzeitig mehrere Tische, was für Anfänger meiner Meinung nach überwältigend sein kann. Ich streame einen Tisch, höchstens zwei, und spreche über jede einzelne Hand und darüber, welche Reads ich auf die Leute habe. Ich versuche, gemeinsam mit meinen Zuschauern zu lernen. Ich will sie mit auf meine Reise nehmen, während wir gemeinsam Spaß haben und auch über unsere Fehler lachen können", sagt Summer.



Summer hat ein schlechtes Gewissen ...

Der beste Kanal für: Poker-Anfänger, die mit dem Streamer lernen und sich verbessern wollen


Ryan 'Rschoonbaert' Schoonbaert

Rschoonbaert ist ein kanadischer Spieler mit einer überzeugenden Laufbahn und einer Menge Poker-Wissen. An den Live-Tischen hat er gezeigt, was er auf dem Kasten hat: Turniergewinne von mehr als $80.000 gehen auf sein Konto. Jetzt will er sich stärker auf Online-Turniere konzentrieren und hat das Streamen angefangen, um den Spaß nicht zu verlieren. Rschoonbaert hat jeden Tag eine andere Show, von den Monday Mixed Games bis zum Sunday Million Grind.

Was seinen Kanal so interessant macht, ist die Vielfalt der Spiele. Ryan spielt sowohl Mid-High-Stakes-MTTs als auch Pot-Limit Omaha, Mixed Games und vieles mehr. Statten Sie seinem Kanal einen Besuch ab und erleben Sie selbst, wie er sich durch die Turnierfelder kämpft und nebenbei seine Gedankengänge erklärt.


Watch Sunday Million Take 2 Grind!!!! !upswing !n8 !ignition from RSchoonbaert on www.twitch.tv

Der beste Kanal für: Mixed Games und andere Poker-Varianten auf den Mid-High-Stakes


SCOOP 2018: "0PIGGYBANK" verpasst seinen zweiten SCOOP-Titel

$
0
0

Die Bilanz der deutschsprachigen Pokerspieler am dritten Spieltag der Spring Championship of Online Poker 2018 fiel mäßig aus. Ein paar Finalteilnahmen waren dabei, Martin "0PIGGYBANK" Finger sorgte mit einem zweiten Platz beim '$1.050 NLHE Progressive KO' (Event 8-H) für das Top-Ergebnis.

$1 Millionen garantierte PokerStars für dieses Turnier, 1.008 Spieler und zusätzliche 405 Re-Entries schraubten den Preispool dann aber sogar auf $1.413.000. Die DACH-Spieler waren lange Zeit gut aufgestellt, doch am Ende schieden die Österreicher MuckCallOK und Thomas WushuTM Mühlöcker, der Deutsche OverTheTop43 und der Schweizer FreeLancerZZ nacheinander auf den Plätzen 20 bis 17 aus, sodass nur Martin Finger den Sprung an den Finaltisch schaffte.

NEIL1386_EPT12BAR_Martin_Finger_Neil Stoddart.jpg

Martin Finger

Hinter BetrThanPhil aus Kanada lag der deutsche Pro zunächst auf Rang zwei, erspielte sich zwischenzeitlich durch die Bustouts von WRUUUUM (7.), capotinha (6.) und drupa-lucker (4.) eine klare Führung. BetrThanPhil war aber auch nicht untätig, nahm Hymn2Ninkasi (8.), alimounda (5.) und Sanderssi (3.) vom Tisch, sodass Heads-up bei Blinds 350K/700K/87,5K wieder alles offen war.

pkohue8h.jpg

Nach neun gespielten Händen zu zweit lag Martin dann nur noch mit 72,3 zu 68,9 Millionen vorn, was dazu führte, dass die beiden sich auf einen 50:50-Deal einigten. Somit ging es in der Schlussphase noch um den Titel, die restlichen $14.130 im Preispool und die Bounties ging.

Direkt nach dem Deal verdoppelte BetrThanPhil, der mit [8c][7s] gegen [kd][5d] von Martin Twopair traf, auf 138 Millionen, vier Hände fiel die endgültige Entscheidung. Martin open-pushte [js][6h], BetrThanPhil callte mit [ah][4d] und das letzte Board fiel [ks][5s][4c][5d][5h].

Martin verpasste dadurch seinen zweiten SCOOP-Titel nach 2014, als er das $1.050-Rebuy PL Omaha gewann, kassierte aber $86.213,04 Preisgeld und zusätzlich $34.262,69 an Bounties.

BetrThanPhil schraubte seine Siegprämie auf $100.343,04 und räumte zusätzlich $89.676,66 an Bounties ab.

SCOOP-08-H: $1.050 NLHE (8-Max, Progressive KO) - $1 Million garantiert

Entries: 1.413 (1.008 plus 405)
Preispool: $1.413.000
Bezahlte Plätze: 175

1: BetrThanPhil (Canada), $100.343,04 ($108.889,27)* plus $89.676,66
2: "0PIGGYBANK" (Austria), $86.213,04 ($77.666,81)* plus $34.262,69
3: Sanderssi (Finland), $55.397,51 plus $4.453,13
4: drupa-lucker (Russia), $39.513,41 plus $3.921,88
5: alimounda (Greece), $28.183,76 plus $3.687,50
6: capotinha (Brazil), $20.102,68 plus $8.095,70
7: WRUUUUM (Finland), $14.338,70 plus $11.726,56
8: Hymn2Ninkasi (Estonia), $10.227,36 plus $5.375,01
9: calvin7v (Finland), $8.221,96 plus $15.757,80

SCOOP 2018: 'theillwill' holt ersten Sieg für Österreich, zweiter Titel für 'RomeOpro' aus der Ukraine

$
0
0

Der vierte Spieltag der Spring Championship of Online Poker 2018 brachte nach mehreren zweiten Plätzen endlich den ersten Turniersieg für einen Pokerspieler aus Österreich. Die dominierenden Nationen sind bisher aber Großbritannien und die Ukraine mit je sechs Erfolgen sowie Russland mit fünf Siegen.

Der Österreicher theillwill setzte sich bei der kleinen $11-Augabe von Event 11 (No-Limit Hold'em) gegen mehr als 15.000 Mitspieler durch und kassierte aufgrund eines Deal zu dritt $14.083,46 Prämie. Dabei verwies er den Ukrainer Chick2345 ($11.695,91) und den Briten TazutZ ($11.664,67) auf die Plätze. Das Finale erreichten auch die beiden Deutschen Nerflix und Kuchenapfel, die auf den Plätzen vier und acht für $6.104,45 und $1.576,15 abschlossen.

Die höchsten Preisgelder aus deutschsprachiger Sicht holten Pascal Päffchen Hartmann und der Schweizer th'Kick.

Pascal beendete das '$5.200 NLHE 6-Max Turbo' (Event 16-H) auf Rang sechs für $37.169,08, the'Kick erreichte bei der Medium-Ausgabe (Buy-in $530) Rang drei für $36.428,84 Preisgeld.

chips_majors_scoop.jpg

Gewinner des Tages ist der Niederländer Cem1994, der sich bei der Spezial Edition des $1.050 Super Tuesday (Event 11-H) durchsetzen konnte und satte $183.292,52 abräumte.

Der bisher erfolgreichste Spieler ist allerdings, und das ist sehr erfreulich, Roman RomeOpro Romanovsky aus der Ukraine. RomeOpro hat bereits 2016 einen Charity-Marathon gestartet, steht kurz davor die Marke von $1 Million an Winnings zu knacken und wird zwei Drittel dieser Summe (das Ziel ist mittlerweile auf $1,5 Millionen angehoben) spenden. Zum Auftakt der Serie gewann er bereits das '$1.050 NLHE 8-Max' (Event 2-H) für $123.935,44, in der vergangenen Nacht legte er den Sieg beim '$5.200 NLHE 6-Max Turbo' nach und räumte noch einmal $135.121,47 ab.

Roman_E29_420.jpg

Roman RomeOpro Romanovsky

Insgesamt sind bisher 39 Turniere der SCOOP 2018 entschieden, bei neun weiteren steht heute der entscheidende zweite Spieltag auf dem Programm. Dass die von PokerStars für die gesamte Serie garantierten $65 Millionen deutlich überboten werden zeichnet sich bereits jetzt ab, denn bisher sind schon über $24 Millionen in die Preispools geflossen.

Besonders interessant wird es heute Abend, wenn die High Roller-Turniere (Event 14) in die Entscheidung gehen. Wer live dabei sein möchte der sollte ab 19 Uhr unbedingt bei Twitch die Kanäle von PokerStars und Team Pro Online Lex Veldhuis einschalten.

Beim $25K-Event (14-H) spielt Ole wizowizo Schemion unter anderem gegen Mike SirWatts Watson, Viktor Isildur1 Blom und natürlich Doppel-Champion RomeOpre um den Titel und $576.087,25 Prämie.

ole-schemion-2018-ept-monte-carlo-main-event-day-5-giron-8jg5620.jpg

Ole Schemion

Bei der Medium-Ausgabe (Buy-in $2.100) wird es ebenfalls äußerst interessant, denn Lex Veldhuis selbst liegt bei noch 36 Spielern auf Rang drei. Auch hier hat Ole als 13. eine gute Ausgangsposition, ist aber nur einer von noch fünf Deutschen, darunter auch Pascal Päffchen Hartmann (9.) und Dominik Bounatirou Nitsche (20.). Außerdem sind der Schweizer Ronny 1-ronnyr3 Kaiser (22.) und Team Pro Online Jeff Gross (14.) noch im Rennen um die Siegprämie in Höhe von $240.765,93.


PokerStars School: Kostenlose Turniertickets zur SCOOP 2018

$
0
0

Die Spring Championship of Online Poker 2018 ist im vollen Gange. Satellites gibt es viele. PokerStars School bietet sogar die Möglichkeit, sich völlig kostenlos zu qualifizieren.

Bei der SCOOP 2018 gibt es täglich mindestens ein Turnier, mit einem garantierten Preispool von $1.000.000 oder mehr. Die Auswahl an unterschiedlichen Buy-Ins, Varianten und Formaten ist enorm. Kurzum, jeder Poker-Fan wünscht sich, bei dieser Serie mitspielen zu dürfen.

PokerStars School bietet nun eine Reihe von Freebuys, über die sich Mitglieder der Pokerschule kostenlos qualifizieren können. Täglich gibt es zwei Turniere, bei denen $11 SCOOP-Tickets verschenkt werden.

Am 20. Mai gibt es dann noch die PokerStars School Mega SCOOP Freebuys, bei denen $109-Tickets zum Low Main Event ausgespielt werden. Beim ‚kleinen' Main Event geht es um mindestens $1.500.000 an Preisgeldern.

Um bei den SCOOP Freerolls von PokerStars School mitspielen zu können, benötigt man ein School Pass-Ticket. Diese gibt es bei zahlreichen Aktionen, darunter die Hand der Woche, Scratch & Match oder The League, zu holen.

Scoop-Schneider.jpg

Um die Mega SCOOP Freebuys spielen zu dürfen, muss man entweder seine erste Einzahlung tätigen, oder sich mittels Sub-Satellites qualifizieren. Alle Informationen zur Aktion gibt es auf PokerStarsSchool.de.

Eine alternative Möglichkeit, um an ein Ticket zum $109 Main Event zu gelangen, ist das Freeroll von Lex Veldhuis. Der Red Spade streamt seinen SCOOP-Grind auf Twitch und ist Gastgeber für das SCOOP Diaries Freeroll am 20. Mai. Das Video-Tagebuch von Lex und alle relevanten Informationen zur Aktion findet ihre ebenfalls auf PokerStars School.




SCOOP 2018: Der Ungar 'probirs' gewinnt das $25K High Roller, Ole Schemion zweimal am Finaltisch

$
0
0

Es geht weiter Schlag auf Schlag bei der Spring Championship of Online Poker 2018. Highlights des vergangenen Spieltags waren ganz klar drei High Roller-Turniere von Event 14, mit mehr als $5 Millionen an Preisgeldern.

Den Vogel schoss dabei Andras probirs Nemeth ab. Der Ungar gewann das '$25.000 NLHE 8-Max High Roller', räumte sensationelle $576.087,25 Prämie ab und hat seine Bilanz auf drei SCOOP-Titel ausgebaut.

Insgesamt hatten 77 Spieler für das Turnier mit dem höchsten Buy-in der diesjährigen SCOOP gemeldet, dazu kamen 23 Re-Entries, die aber nicht ganz ausreichten, um den garantierten Preispool abzudecken. Zwei Buy-ins fehlten und so blieb es bei $2,5 Millionen.

scoop-14-h-nemeth.jpg

Andras probirs Nemeth

Den zweiten Spieltag erreichten 13 Spieler, die damit auch die bezahlten Plätze unter sich ausspielten. Mit dabei war Ole wizowizo Schemion, der dann auch den Finaltisch erreichte. Dort eliminierte der Deutsche noch Mike SirWatts Watson auf Rang sechs, verlor etwas später short-stacked aber einen Flip mit [as][js] gegen [4s][4h] von Roman RomeOpro Romanovskyi und belegte am Ende Platz fünf für $200.170,50 Preisgeld.

Die meiste Arbeit übernahm aber probirs, der zunächst Viktor Isildur1 Blom (8.) und ROFLshove (7.) an die Rail schickte, sich etwas später auch um den Bustout von Rui RuiNF Ferreira (4.) kümmerte und somit vor dem entscheidenden Heads-up gegen RomeOpro mit 19,5 zu 5,45 Millionen Chips vorn lag.

Der Ukrainer versuchte alles, konnte den Abstand aber nicht entscheidende verkürzen und war letztlich short mit [ah][6s] All-in. Probirs war mit [ad][5d] zwar dominiert, traf auf [th][ks][5h][4d][9d] aber seinen Kicker und holte den Sieg.

chip-stacks-2jun15-2.jpg

Um $1.396.000 an Preisgeldern ging es beim '$2.100 NLHE 8-Max High Roller' und hier schafften drei deutsche Spieler den Sprung an den Finaltisch, darunter erneut Ole wizowizo Schemion.

Diesmal musste er sich aber mit Platz acht für $22.517,20 Preisgeld begnügen. Drei Plätze weiter ging es für Pascal Päffchen Hartmann, dessen fünfter Platz $62.165,41 wert war. Für engantil dagegen war der Titelgewinn zum greifen Nahe. Er spielte Heads-up gegen den Letten poker@luffyD, lag mit 31,6 zu 38,1 Millionen Chips zu Beginn nur knapp hinten.

Es dauerte dann aber nicht lange, bis ein Cooler für die Entscheidung zugunsten von poker@luffyD sorgte. Auf [qc][4d][3s][7s][9s] raiste engantil mit [9h][9c] zum Set All-in, der Lette callte und zeigte [6h][5s] für die Strasse.

Rang zwei brachte engantil aber schon stolze $171.625,77 Preisgeld ein, poker@luffyD kassierte als Champion $240.765,93 Prämie.

Die Ergebnisse:

SCOOP-14-H: $25.000 NLHE (8-Max, High Roller) - $2,5 Millionen garantiert

Entries: 100 (77 plus 23)
Preispool: $2.500.000
Bezahlte Plätze: 13

1: probirs (Hungary), $576.087,25
2: RomeOpro (3) (Ukraine), $442.299,25
3: huang33 (3) (China), $339.581,75
4: RuiNF (Netherlands), $260.718,75
5: wizowizo (2) (Austria), $200.170,50
6: SirWatts (Canada), $153.683,75
7: ROFLshove (Mexico), $117.993
8: Isildur1 (Sweden), $90.590,75

SCOOP-14-M: $2.100 NLHE (8-Max, High Roller) - $1 Million garantiert

Entries: 698 (466 plus 232)
Preispool: $1.396.000
Bezahlte Plätze: 95

1: poker@luffyD (Latvia), $240.765,93
2: engantil (Germany), $171.625,77
3: Alex.Z5518 (Brazil), $122.340,69
4: Lena900 (3) (Sweden), $87.208,67
5: Päffchen (3) (Austria), $62.165,41
6: hello_totti (Russia), $44.313,64
7: EzPaTuLa (2) (Mexico), $31.588,26
8: wizowizo (Austria), $22.517,20


SCOOP 2018: DACH-Spieler viermal erfolgreich, 'cal42688' baut seinen Rekord doppelt aus

$
0
0

Das vergangenen Wochenende bei der Spring Championship of Online Poker 2018 verlief für die Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit vier Turniersiegen durchaus erfolgreich. Am Ende war es aber ein üblicher Verdächtiger, der die Schlagzeilen bestimmte

Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag setzte sich rawacha aus Österreich beim $11 NLHE Progressive KO (Event 18-L) durch, kassierte $9.797,83 Preisgeld plus $4.205,86 an Bounties. Insgesamt hatten für dieses Turnier 19.648 Spieler gemeldet.

Besonders erfolgreich waren allerdings die Allrounder, denn beim 8-Game gab je einen Sieg für Spieler aus Österreich und Deutschland.

Das '$215 8-Game' (Event 24-M) gewann dejanaceking aus Österreich. Heads-up einigte er sich zunächst mit Summ3L aus Schweden ($17.527,60) auf einen Deal und räumte letztlich $19.630,40 ab. Insgesamt hatten für dieses Turnier 403 Spieler gemeldet, dazu kamen 160 Re-Entries.

Das große '$2.100 8-Game' (Event 24-H) schnappte nilsef aus Deutschland, der bereits in der Siegerliste der WCOOP steht. Auch hier gab es einen Deal zu zweit, der nilsef am Ende $63.026,43 ein brachte. Auf Rang drei für $37.500 landete der Österreicher Niki RealAndyBeal Jedlicka. Erwartungsgemäß war die Highstakes-Ausgabe mit 87 Spielern nicht ganz so gut besucht, dennoch kamen 63 Re-Entries dazu und es wurden $300.000 ausgespielt.

Feiern konnte in der vergangenen Nacht auch SmilleTheHero beim '$55+R NLHE' (Event 25-M). Der Deutsche setzte sich bei diesem Turniere ohne Deal durch, füllte seine Bankroll mit $56.763,81 auf. 2.726 Spieler waren hier dabei, dazu kamen 3.595 Rebuys und 1.272 Addons.

ept-sochi-manuel-kovsca-branding.jpeg

Keinen Titel geholt, dafür aber zwei Finaltische gespielt, haben SwalzB aus Deutschland und LLinusLLove aus der Schweiz.

SwalzB schloss zunächst das '$2.100 NLHE 6-Max Shootout' (Event 22-H) auf Platz drei für $35.880 ab, belegte vier Stunden später dann beim '$215 NLHE' (Event 21-M) noch einmal Rang vier für weitere $35.140,78 Preisgeld.

LLinusLLove musste sich beim großen Shooout zwar mit Platz sechs für $12.480 begnügen, hatte zuvor aber beim großen '$2.100 NLHE' (Event 21-H) als Runner-up satte $145.314,66 abgeräumt. Damit ist der Schweizer aus deutschsprachiger Sicht auch der Abräumer des Wochenendes.

Overall Spieler des Wochenendes ist aber der overall auch erfolgreichste Spieler in der zehnjährigen Geschichte der SCOOP, Calvon cal42688 Anderson. Der in Mexiko lebende US-Profi gewann in der Nacht von Freitag auf Samstag das '$2.100 NLHE 6-Max' (Event 19-H) für $126.659,11 und in der vergangenen Nacht dann auch das '$1.050 FLO8' (Event 26-H). Damit hat Anderson seine Sammlung bei der SCOOP zur zehnten Ausgabe auf zehn Titel ausgebaut und ist einsamer Rekordhalter.

calvin_anderson_player_of_the_series.jpg

Calvin cal42688 Anderson

Die wichtigsten Ergebnisse in der Übersicht:

SCOOP-18-L: $11 NLHE (Progressive KO) - $150.000 garantiert

Entries: 19.648
Preispool: $192.550,40
Bezahlte Plätze: 3.221

1: rawacha (Austria), $9.797,83 plus $4.205,86
2: Ignas309 (Lithuania), $7.033,46 plus $1.331,60
3: Enklereliv (Norway), $5.057,11 plus $373,04
4: LUFCBas (United Kingdom), $3.636,10 plus $1.286,94
5: Loko12rus400 (Russia), $2.614,38 plus $203,01
6: SamBakuSV (Azerbaijan), $1.879,75 plus $284,66
7: myrandrea (Germany), $1.351,56 plus $596,58
8: cigonas301 (Iceland), $971,77 plus $608,82
9: Rihard4a (Latvia), $698,70 plus $605,65

SCOOP-19-H: $2.100 NLHE (6-Max) - $500.000 garantiert

Entries: 338
Preispool: $676
Bezahlte Plätze: 41

1: cal42688 (Mexico), $126.659,11
2: AaronBeen (Mexico), $92.218,70
3: dpeters17 (Canada), $67.143,15
4: power2prut (United Kingdom), $48.886,08
5: NLZWERVERNL (United Kingdom), $35.593,29
6: papan9_p$ (Russia), $25.915
7: Lincownz (Brazil), $20.981,55

SCOOP-24-M: $215 8-Game - $100.000 garantiert

Entries: 563 (403 plus 160)
Preispool: $112.600
Bezahlte Plätze: 72

1: dejanaceking (Austria), $19.630,40 ($21.394)*
2: Summ3L (Sweden), $17.527,60 ($15.764)*
3: Piquette (Canada), $11.541,50
4: calvin7v (Finland), $7.882
5: dezember (2) (Austria), $5.630
6: fabsoul (Malta), $3.603,20

SCOOP-24-H: $2.100 8-Game - $250.000 garantiert

Entries: 150 (87 plus 63)
Preispool: $300.000
Bezahlte Plätze: 24

1: nilsef (Germany), $63.026,43 ($72.000)*
2: jdaz111293 (Chile), $58.623,57 ($49.650)*
3: RealAndyBeal (Austria), $37.500
4: BiggestFish (Finland), $25.500
5: zilbeee (Brazil), $19.500
6: TheTakeover (Turks and Caicos Islands), $13.500

SCOOP-25-M: $55+R NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 2.726
Rebuys/Addons: 3.595/1.272
Bezahlte Plätze: 377

1: SmilleThHero (Germany), $56.763,81
2: tinajohn9 (Canada), $40.462,21
3: AchoBogdanov (Bulgaria), $28.842,83
4: AFG_Unit20 (Netherlands), $20.560,16
5: SOUFODAMS (Brazil), $14.655,98
6: ndjoh (Germany), $10.447,28
7: MendaLerenda (United Kingdom), $7.447,18
8: Hendurr (Sweden), $5.308,59
9: SryIGotOdds (Romania), $3.784,16

SCOOP-26-H: $1.050 FLO8 (8-Max) - $125.000 garantiert

Entries: 137 (104 plus 33)
Preispool: $137.000
Bezahlte Plätze: 17

1: cal42688 (Mexico), $26.305,31 ($28.756,68)*
2: p0cket00 (Canada), $21.847,35 ($22.261,49)*
3: blanconegro (2) (Mexico), $20.098,91 ($17.233,40)*
4: vovtroy (Russia), $13.340,99
5: chokitin (Argentina), $10.327,73
6: cmase86 (2) (Canada), $7.995,05
7: NoraFlum (Mexico), $6.189,26
8: The Cooker (Canada), $4.791,32

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geenigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

SCOOP 2018: Ole 'wizowizo' Schemion gewinnt das $10K PLO High Roller

$
0
0

Es hatte sich in den letzten Wochen bereits angedeutet und in der vergangenen Nacht ist es passiert. Ole Schemion hat im Rahmen der Spring Championship of Online Poker 2018 das prestigeträchtige '$10.300 PL Omaha 6-Max High Roller' (Event 32-H) samt $283.260,92 Prämie gewonnen.

Der in Österreich lebende deutsche Pokerpro war zuletzt mehrfach dran an einem großen Turniersieg, erreichte live beim Main Event der EPT Monte Carlo den Finaltisch, musste sich aber mit Rang acht begnügen. Bei der SCOOP spielte vor fünf Tagen die Finaltische beim '$2.100 NLHE High Roller' und beim '$25.000 NLHE High Roller' (Event 14-M und -H), schloss auf den Plätzen acht und fünf ab.

NEIL0707_EPT_Monaco_2018__Ole_Schemion_Neil Stoddart.jpg

Ole wizowizo Schemion

Beim PLO hat es jetzt geklappt. Insgesamt hatten 88 Spieler gemeldet, zusätzliche 38 Re-Entries hievten den Preispool auf $1.260.000, der auf die ersten 14 Plätze verteilt wurde. Diese Hürde nahm außer Ole kein kein weiterer DACH-Spieler. Ob Konstantin BongBob Bücherl, Julian jutrack Track, Ronny 1-ronnyr3 Kaiser, Maxi mikki696 Lehmanski oder WATnlos, sie alle gingen leer aus.

Ole dagegen erreichte den Finaltisch der letzten sieben Spieler mit dem drittgrößten Stack und hatte sich noch einiges aufgespart.

Seat 1: TheCleaner11 (7.767.296) 
Seat 2: pkrbt (2.797.918) 
Seat 3: wizowizo (5.350.946) 
Seat 4: Jeans89 (2.517.207) 
Seat 5: IneedMassari (4.420.832) 
Seat 6: danfiu (6.434.228) 
Seat 7: FLATC@T (2.211.573)
Level 27 - Blinds: 60.000/120.000

Zunächst gerieten aber die Shortstacks Jens Jeans89 Kyllönen und FLATC@T aneinander. Jeans89 check-raiste auf einem King-high-Flop mit [ad][ks][8s][7d] All-in, FLATC@T callte mit [as][ah][6h][4c] zum Set und nahm den Finnen auf Rang sieben vom Tisch.

Danach war es aber ein Durchmarsch der Nummer fünf der deutschen All-Time Money-List (über $14,5 Millionen an Turniergewinnen).

Ole hatte mit über 10 Millionen Chips bereits die Führung übernommen, eliminierte dann jeweils mit Twopair TCOOP- und WCOOP-Champion Joao IneedMassari Simao auf Rang sechs und Jorryt TheCleaner11 van Hoof auf Rang fünf.

Wenig später war der Ungar danifu am Flop mit [ks][qs][qc][8s] für das Paar Queens plus Flushdraw All-in. Ole hatte mit [ac][7c][6d][2d] die Straight gefloppt, die dann auch nach der Rivercard gut gut war.

Und der Zug war nicht mehr aufzuhalten.

Gegen [kh][ks][4c][3d] von Bengt pkrbt Sonnert aus Schweden floppte Ole mit [ah][7h][4d][2d] Twopair, erneut änderten Turn und River nichts, sodass die Favoritenrolle vor dem abschliessenden Heads-up um den Titel klar verteilt war.

Seat 3: wizowizo (27.517.110) 
Seat 7: FLATC@T (3.982.890)

Ole führte also mit fast 7 zu 1 nach Chips, benötigte dann auch nur zwei weitere Hände, um alles klar zu machen.

Am [jc][6s][5c]-Flop gingen die letzten Chips von FLATC@T mit [as][qc][qh][js] in die Mitte, Ole hatte mit [qs][jh][ts][6d] erneut Twopair gefloppt, komplettierte diesmal am River auch noch das Full House.

Der Deutsche hatte damit 18 der letzten 20 Hände am Finaltisch gewonnen und räumte $283.260,92 ab. FLATC@T wird aufgrund des Spielverlaufs ganz sicher auch mehr als zufrieden sein mit seinem Finish und $217.246,93 Preisgeld, schliesslich war er als Shortie ins Finale gestartet.

banner-scoop2018.jpg

SCOOP-32-H: $10.300 PLO (6-Max, High Roller) - $1 Million garantiert

Entries: 126 (88 plus 38 Re-Entries)
Preispool: $1.260.000
Bezahlte Plätze: 14

1. Ole "wizowizo" Schemion (Austria) $283.260,92
2. FLATC@T (Malta) $217.246,93
3. pkrbt (Sweden) $166.617,48
4. danfiu (Hungary) $127.787,18
5. Jorryt "TheCleaner11" van Hoof (Netherlands) $98.006,32
6. Joao "IneedMassari" Simao (Brazil) $75.165,93
7. Jens "Jeans89" Kyllöne (Finland) $57.648,52

Die 'PokerStars School Hand der Woche' (173) SCOOP-Edition

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 173 in der SCOOP 2018-Edition.

xflixx_hdw_173.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es die gewohnt ausführliche Analyse zur vorherigen Hand (172), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

Felix spielt das '$109 NLHE Sunday Kickoff SE' (SCOOP Event 2-M), die Blinds liegen bei 400/800/100 und er eröffnet aus zweiter Position mit [qs][qd] für 1.680 Chips. Der Spieler im Big Blind macht den Call, heads-up kommt der Flop [8d][th][4h] und der BB check-callt auch die Contibet in Höhe von 2.800 Chips.

Am Turn fällt die [ts], diesmal checkt Felix hinterher und wird nach der [4c] am River mit einer Overbet in Höhe von 12.744 Chips (Potgröße von 10.160) konfrontiert.

Hold'em or Fold'em? Bevor ihr eure Analyse im Forum von PokerStarsschool.de postet schaut euch zunächst das Video von Felix genau an und beachtet alle zur Verfügung gestellten Informationen. Natürlich gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.


SCOOP 2018: Zwischenstände zu den Leaderboards und den 'Golden Scythe Awards'

$
0
0

Der zehnte Spieltag der Spring Championship of Online Poker 2018 ist im Kasten, und damit sind 36 der insgesamt 61 Events dieser Turnierserie entschieden. Ein guter Zeitpunkt also neben den jüngsten Ergebnissen auch einen Blick auf die Zwischenstände der Leaderboards zu werfen. Außerdem haben die Kollegen vom PokerStarsblog.com den 'Golden Scythe Award' ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr weiter unten in diesem Artikel.

Zunächst gehen wir aber auf die jüngsten Erfolge der DACH-Spieler ein, denn gleich vier waren nah dran an einem SCOOP-Sieg.

Beim '$55 NLHE &-Max Progressive KO' (Event 34-M) wurden durch 11.634 Entries (7.865 Spieler plus 3.769 Re-Entries) $581.700 an Preisgeldern ausgespielt, den Sieg holte roaden aus Dänemark, der neben $37.999,22 Prämie auch $13.131,52 an Bounties einsammelte.

Heads-up bezwang roaden Hoelle1 aus Österreich, der als Runner-up $26.471,27 Preisgeld plus $1.412,53 an Bounties gewann. Zudem landete superaffeee aus Deutschland auf Rang vier für $12.851,58, dazu kamen $2.805,28 an Kopfgeldern.

Auch der Deutsche 12maxel13 musste sich beim '$530 PL Omaha 4-Max Progressive KO' (Event 38-H) mit Platz zwei begnügen. Heads-up hatte er sich mit Kaskata85 ($30.476,87) auf einen Deal geeinigt, sodass $25.171,82 Preisgeld heraus sprangen. Der große Unterschied machte sich durch die Knockouts bemerkbar, denn hier war der Bulgare nicht zu stoppen und räumte sensationelle $41.853,40 ab, während 12maxel13 zusätzliche $3.781,24 verbuchte.

Beim kleinen '$5,50 PL Omaha 4-Max Progressive KO' (Event 38-L) war germanRan aus Deutschland erst auf Rang drei zu stoppen und kassierte $1.500,26 Preisgeld plus $106,53 an Bounties. Den Sieg holte sich hier der Norweger jokkee_apart (3.380,73 plus $1.462,88).

scoop2018-31-h-chips.jpg

Kommen wir damit zu den SCOOP-Leaderboards.

Auch in diesem Jahr werden in den vier Kategorien lukrative Preise vergeben. In der Kategorie Low bringt Platz eins eine Trophy und $5.000. Insgesamt dürfen sich die ersten 25 Spieler auf Extra-Cash freuen. In der Kategorie Medium werden die ersten zehn mit Extra-Cash prämiert, der Sieger bekommt $7.500. Bei den Highrollern werden die ersten drei Plätze mit $10.000, $7.500 und $5.000 belohnt.

Ja und der Sieger des Overall-Leaderboards, also der Player of the Series 2018, darf sich auf den Platinum im Wert von $30.000 zur PokerStars Players NL Hold'em Championship freuen.

Bei den DACH-Spielern sieht es zurzeit so aus, dass lediglich nilsef und Leonileona die besten Chancen haben ganz oben anzugreifen. Das Low-Leaderboard führt zwar der Kanadier sandman201 mit 250 Punkten an, aber eine Entscheidung ist hier noch längst nicht gefallen, denn nilsef folgt auf Rang zwei mit 240 Punkten, Leonileona belegt mit 200 Punkten Rang sechs.

Das Medium-Leaderboard führen der Finne calvin7 und der Kanadier hummylun mit jeweils 275 Punkten an. Auch hier ist noch alles offen, mit einem Turniersieg würden zum Beispiel auch der Schweizer Smertin (13./180 Punkte) und der Deutsche gangst3rn1 (16./165 Punkte) einen großen Sprung nach vorne machen.

Im High-Leaderboard dagegen hat sich Seriensieger Calvin cal42688 Anderson bereits einen ordentlichen Vorsprung erspielt, führt mit 450 Punkten vor dem Kanadier goleafsgoeh, der es auf 285 Punkte bringt. Auf den Plätzen drei und vier folgen RomeOpre (280) und RuiNF (275), die wie Anderson bereits zwei Titel bei der SCOOP 2018 abgeräumt haben. Bester Deutscher ist bencb789 (190) auf Rang zwölf, nilsef (185), der das '$2.100 8-Game' gewonnen hat, belegt Platz 14.

Und wer in den einzelnen Leaderboards vorne mit dabei ist, der hat in er Regel auch Chancen was das Overall-Leaderboard betrifft. Dementsprechend hat Anderson mit 730 Punkten auch hier die Nase vorn, die Verfolger sind calvin7 (600), hummylun (565) sowie blanconegro und sandman201 (beide 500). Bester Deutscher ist auch hier nilsef (8./480).

Die kompletten Zwischenstände zu den Leaderboards findet ihr auf der Homepage zur SCOOP 2018.

golden-scythe.jpg

Zu guter Letzt hier noch die Auflösung, was es mit dem 'The PokerStars Blog Golden Scythe Awards' auf sich hat.

In Deutsche übersetzt ist Scythe die Sense und dementsprechend geht es ganz einfach darum, welche Spieler während der gesamten SCOOP die meisten Knockouts angesammelt haben, egal in welcher Varaiante oder auf welchen Level.

Heute wurden die ersten Zwischenstände bekanntgegeben, die bis zum Ende der Serie dann auch täglich aktualisiert werden.

Overall führt diese Statistik zurzeit der Schwede Perrymejsen mit 59 Knockouts vor poker@luffyD (49) aus Lettland an. Bester Deutscher ist SCOOP-Champion SmilleThHero mit 43 KO's.

In der Kategorie 'Consistency' geht es um die Spieler mit der höchsten Quote im Vergleich zu den gespielten Events (mindestens fünf). In Führung liegt hier der Russe spokipoker mit einer Quote von 9,4 Knockouts pro Event vor dem Briten anonimas1988, der es auch 7,6 KO's pro Event bringt. Bester Deutscher ist memfly mit einer Quote von 5,6.

Und es gibt eine ganze Reihe weiterer Auflistungen. Der Norweger pcdm18 zum Beispiel hat es geschafft in einem Event 22 Spieler vom Tisch zu nehmen. Vom Team PokerStars sind Fintan Hand und Jamie Staples mit je 24 KO's die erfolgreichsten Sensenmänner. Und in der Länderwertung führt Russland mit 18.616 knapp vor Brasilien (18.579). Deutschland folgt mit 13.929 KO's auf Platz drei.

Die kompletten Listen zu den einzelnen Kategorien findet ihr im PokerStarsblog.com.


Unbesungene Helden: Die Top 10 Nebencharaktere der Videospiel-Geschichte

$
0
0

Jeder Batman braucht einen Robin, aber die Unterstützer der Helden bekommen nur selten die Anerkennung, die sie verdient haben. Jack Bauer hat in 24 ein Männlichkeitsideal sondergleichen gezeichnet, aber was wäre die Serie ohne die zerbrechliche Figur von Chloe O'Brian gewesen?

In Videospielen kommt es noch schlimmer. Jeder erinnert sich an Mario, Lara Croft, Nathan Drake und Gordon Freeman. Wenngleich sich die Helden abrackern, um die Welt (oder Prinzessin Peach) zu retten, sind es doch die Nebencharaktere, die den Spiele-Universen erst Leben einhauchen. In diesem Artikel wollen wir der unbeachteten Helden gedenken; der Charaktere, die sich zwar in unser Gedächtnis gebrannt haben, aber deren Erinnerung wir nie bewusst abrufen können. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der 10 besten Nebencharaktere in der Videospiele-Geschichte.

heroes-main-750x500.png

Würden Sie sich mit diesem zusammengewürfelten Haufen anlegen wollen?


Alyx Vance - Half Life

Frauen hatten in der Videospiel-Geschichte einen schweren Stand. Entweder mussten sie gerettet werden oder sie waren bloß im Weg. Lara Croft versuchte, dem Treiben Einhalt zu gebieten, aber die Tomb Raider der 90er Jahre sah immer noch so aus, als hätte sie ein Marketing-Beauftragter gebaut. Die Dinge haben sich mittlerweile zum Positiven verändert und Alyx Vance ist das perfekte Beispiel dafür. Sie tauchte erst in Half-Life 2 und den darauffolgenden Episoden-Spielen auf, aber sie hat gezeigt, dass auch Frauen cool und intelligent sein können und in der Lage sind, sich allein zur Wehr zu setzen.

alyxvance-750x500.png

Alyx Vance gehört zu den ersten progressiven weiblichen Charakteren

In Episode 1 haben die Entwickler davon abgesehen ihr eine KI zu verpassen und stattdessen auf einen „Persönlichkeits-Code" gesetzt, um sie zu einer noch glaubwürdigeren Figur zu machen. Ihr Beinahe-Tod in Episode 2 war der Beweis, dass das überraschend gut funktioniert hat ... Valve hat sie menschlich gemacht und uns dazu gebracht, Gefühle für sie zu entwickeln.


8-Ball - Grand Theft Auto III

Wir können keine Top 10 der besten Nebencharaktere machen, ohne an 8-Ball zu denken. Der Besitzer einer Waffenwerkstatt und Waffenhändler wurde von Keith „The Guru" Elam gesprochen und ist in GTA Advance - ein 2D-Handhelden-Ableger, der nicht von Rockstar entwickelt wurde - der Hauptprotagonist. In GTA III ist er bereits in der Intro-Sequenz zu sehen, als er zusammen mit dem eigentlichen Helden des Spiels (unbeabsichtigt) aus einem Polizeikonvoi befreit wird.

Es gibt niemanden, der 8-Ball besser vorstellen kann als er selbst: „8-Ball's the name, brother! Yeah, it's a dumb name, but my daddy played a lot of pool. He was a hustler, just like me! That's right. Anything you need in this town - connections, women, guns, all that - come see me, baby. Anytime!"


Victor Sullivan - Uncharted

Insgeheim wollen alle Männer wie Sully sein ... wegen Betrugs unehrenhaft aus der Navy entlassen, stets an der Grenze zur Kriminalität, aber auch witzig und mit einem Herz aus Gold. Als Sully Drake in einer Straße aufgelesen hat (in einem Flashback in Uncharted 3 zu sehen), war die Uncharted-Reihe geboren und Fans haben gedroht einen Aufruhr vom Zaun zu brechen, sollte Sully jemals vor seinen Schöpfer treten müssen.

Naughty Dog war so frei, die Fans mit einer „Todes-Szene" zu ärgern, die sich im Nachhinein (zum Glück) als Halluzination herausgestellt hat. Wie wär's, Naughty Dog? Ein Prequel zu Uncharted mit Sully als Protoganist? Bitte, bitte?


Tifa Lockhart - Final Fantasy VII

Klein, aber umso stärker, empathisch, aber emotional introvertiert: Tifa Lockhart steht in einer Reihe mit Lara Croft als eine der besten und stärksten weiblichen Figuren aller Zeiten. Ja, sie hat riesige Augen und Brüste und ihre Bekleidung fällt dürftig aus, aber so sehen die Charaktere in Final Fantasy halt aus!

Sie wurde in Nibelheim geboren und war die Nachbarin von Cloud Strife. Im Spiel selbst ist sie eine Öko-Terroristin und überzeugt den Protagonisten des Spiels - Cloud - davon, sich AVALANCHE anzuschließen und Sephiroth zu bekämpfen. Lockhart war im Kampfspiel Ehrgeiz: God Bless The Ring ebenfalls zu sehen und wird ihre Rolle im bevorstehenden Remake von Final Fantasy VII bald wieder einnehmen.


Dogmeat - Fallout 4

Man sagt, der Hund sei der beste Freund des Menschen und bei Fallout 4 ist das definitiv der Fall. Dogmeat ist wahrscheinlich der nützlichste Begleiter, den Sie im Spiel finden können - das Beste an ihm: Er ist loyal. Anders als bei den sonstigen Begleitern, auf die Sie im Spielverlauf treffen werden, können Sie nichts sagen oder tun, was ihn dazu bringen könnte, von Ihrer Seite zu rücken. Bis zum Ende steht er Ihnen treu zur Seite. Und von Anfang an, falls Sie wissen, wo er auf Sie wartet.

Im echten Leben hört Dogmeat auf den Namen River und ist eine deutschen Schäferhündin, die Michelle Burgesse gehört. Sie ist die Frau von Joel Burgesse, der wiederum einer der Senior Designer des Spiels ist.


Barry Burton - Resident Evil

Barry Burton erinnert uns an den Waffenfanatiker Mike aus Spaced - so gar nicht die Person, die man in einer modernen Spezialeinheit erwarten würde, aber auf jeden Fall jemand, den man an seiner Seite wissen will. Er taucht immer dann auf, wenn wir ihn brauchen, aber vor allem seine Dialog-Szenen haben aus ihm einen der populärsten Videospiele-Charaktere aller Zeiten gemacht.

barryburton-750x500.jpg

Lieblings-Wortspiel-Kasper aller Spieler: Barry Burton

Burtons Wortwitz tritt zum Beispiel zutage, als er seine Gefährtin Jill aus einem geschlossenen Raum befreit, in dem sich die Decke immer weiter absenkt und droht, sie zu zerquetschen. „Geh weg von der Tür, Jill, ich werde diese Tür eintreten", schreit Burton. „Beeil dich, hier lang! Das war knapp, du warst fast ein Jill-Sandwich." Zur Erklärung: Die englische Redewendung „Every Jack has his Jill" entspricht dem deutschen „Jeder Topf findet seinen Deckel" - makaber, aber wo er Recht hat!


Kane - Command & Conquer

Ein cooler Name, scheinbar unzerstörbar (man erzählt sich, seine Einheiten und er wären tausende Jahre alt) und zweifelsohne charismatisch: Kane ist der geheimnisvolle Strippenzieher hinter der Bruderschaft von Nod, den bösen Typen im Universum des Strategie-Spiels Command & Conquer.

Er ist völlig besessen von der Tiberium-Produktion und der einzige Charakter, der in allen vier Command & Conquer-Spielen aufgetaucht ist. Das reicht bereits für eine Platzierung hier, aber er ist auch im Guinness-Buch der Weltrekorde zu finden. Joe Kucan, der Schauspieler, der ihn gespielt hat, wurde 2008 als Schauspieler, der am längsten eine Videospiel-Figur verkörpert hat, aufgenommen.


Revolver Ocelot - Metal Gear Solid

„Wir brauchen Spannungen ... Konflikte. Die heutige Welt ist zu weich geworden. Wir leben in einem Zeitalter, in dem echte Gefühle unterdrückt werden. Also werden wir ein bisschen Leben in die Bude bringen. Wir werden eine Welt schaffen, die von Spannungen durchzogen ist ... eine Welt voller Gier und Misstrauen, Mut und Feigheit." So stellen wir uns einen echten Bösewicht vor!

Und Revolver Ocelot ist ein verdammt böser Kerl, hinterlistig und verschlagen, aber nie eindimensional. Er ist ein faszinierender Charakter und Verhörspezialist und die Spieler lieben ihn. Er war in fast allen Ablegern des Franchises zu sehen, stets darum bemüht, mit List und Tücke am großen Ganzen zu werkeln. Wir würden ein Spiel kaufen, das um Ocelot aufgebaut wird.


Garrus Vakarian - Mass Effect

Garrus Vakarian ist ein Turianer und eines der Team-Mitglieder in den Mass Effect-Spielen. Anfangs ist er ein C-Sicherheitsoffizier, der Regeln und Vorschriften hasst. Er ist ein Hitzkopf, aber gleichzeitig auch ein Meisterschütze, charismatisch und witzig. Im zweiten Spiel taucht er als Mitglied einer Bürgerwehr namens Archangel wieder auf.

Es heißt, seine Stimme könnte das Herz eines Mädchens zum Schmelzen bringen und wenn man als weibliche Commander Shepard spielt, kann man sogar eine Romanze mit ihm anfangen. Wer könnte da widerstehen?


Ellie - The Last of Us

The Last of Us wird als Meisterwerk gehandelt und hat die Erzählkunst von Spielen beim Release auf ein neues Niveau gehoben. Das haben wir alles Joel und Ellie zu verdanken - er ist ein Krimineller, sie ist das Mädchen, das er durch ein postapokalyptisches Amerika geleiten muss.

Das Spiel hat gezeigt, dass Videospiele Kinofilmen den Rang ablaufen können. Ellie wird im Sequel, welches 2019 erscheinen soll, die Rolle der Hauptprotagonistin übernehmen. Der Nachfolger hat schon jetzt zu Kontroversen geführt. Der erste Trailer war extrem düster gehalten und hat ein enormes Maß an Brutalität gezeigt - viele Beobachter waren geschockt und in den Medien wurde der hohe Gewaltgrad des Trailers kritisch bewertet.

clementine-750x500.png

Clementine aus den The Walking Dead-Spielen hat es leider nicht ganz auf unsere Liste geschafft


SCOOP 2018: Zweiter Sieg für Ole 'wizowizo' Schemion, 'Trikover' ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen

$
0
0

Finaltische hat Ole wizowizo Schemion in den vergangenen Jahren bei der Spring Championship of Online Poker schon einige gespielt, für einen Titelgewinn reichte es lange Zeit aber nicht. Auch bei der aktuellen SCOOP musste sich Ole zunächst mit einem fünften und einem achten Platz begnügen, ehe er vor drei Tagen beim $10K PLO (Event 32-H) endlich seinen ersten Titel feiern konnte. Und damit ist der Knoten offensichtlich geplatzt, denn gestern Abend legte der deutsche Ausnahmespieler den Sieg beim '$530 NLHE Deep Stacks' nach.

NEIL9180_EPT_Monaco_2018__Ole_Schemion_Neil Stoddart.jpg

Ole Schemion schwimmt auf der Erfolgswelle

Mit 1.042 Spielern war das große Deep Stack (Event 36-H) sehr gut besucht, sodass ein Preispool in Höhe von $521.000 ausgespielt wurde. Im Finale musste sich Ole dann gegen einige sehr starke Spieler durchsetzen, unter anderem David dpeters17, der zurzeit live und online Top-Ergebnisse in Serie abliefert.

Diesmal war für den US-Amerikaner auf Rang vier für $33.210,72 Endstation. Platz drei für $45.442,40 ging an Manni1822, der bei dieser SCOOP als Runner-up von Event 4-H ($2.100 NLHE) bereits $172.873,03 abgeräumte hat.

Im abschliessenden Heads-up setzte sich Ole dann gegen hellzito ($62.179,05) aus Brasilien durch, räumte die Siegprämie in Höhe von $85.080,56 ab und schraubte seine Gesamtausbeute bei der SCOOP 2018 auf rund $600.000 an Preisgeldern hoch. Im High-Leaderboard (280 Punkte) liegt Ole mittlerweile auf Platz vier.

scoop2018-37-h-chips.jpg

Einen weiteren SCOOP-Sieg für einen deutschen Spieler brachte das kleine '$5,50 NLHE Deep Stacks' (Event 36-L). Trikover setzte sich gegen über 12.000 Mitstreiter durch und gewann $7.861,64 Prämie.

Knapp an einem Sieg vorbei geschrammt sind dagegen der Österreicher stuupid5 und ArekSocal aus Deutschland. Beide erreichten den Finaltisch beim '$22 NLHE 8-Max), das mit 9.839 Spieler ebenfalls sehr gut besucht war. Den Sieg für $26.777,54 schnappte der Bulgare Ifkata, stuudip5 wurde Runner-up für $19.081,50 Preisgeld, ArekSocal Dritter für $13.601,94.

Die Ergebnisse:

SCOOP-36-L: $5,50 NLHE (Deep Stacks) - 50.000 garantiert

Entries: 12.553
Preispool: $61.509,70
Bezahlte Plätze: 2.051

1: Trikover (Germany), $7.861,64
2: RunerRunner0 (Brazil), $5.510,63
3: mikeracla (Romania), $3.867,18
4: athilapvh (Brazil), $2.713,86
5: lsp pest (Brazil), $1.904,50
6: 7777BAR7777 (Russia), $1.336,51
7: Reiarturo (Brazil), $937,92
8: Karuna78 (Switzerland), $658,20
9: thighTTKID (Brazil), $461,90

SCOOP-36-H: $530 NLHE (Deep Stacks) - $400.000 garantiert

Entries: 1.042
Preispool: $521.000
Bezahlte Plätze: 125

1: wizowizo (Austria), $85.080,56
2: hellzito (Brazil), $62.179,05
3: Manni1822 (Austria), $45.442,40
4: dpeters17 (Canada), $33.210,72
5: matanzas1 (Peru), $24.271,46
6: lehout (Netherlands), $17.738,33
7: Timonpoika (Finland), $12.963,73
8: Black Panfer (United Kingdom), $9.474,28
9: Cmon_Gasquet (Canada), $6.924,09

SCOOP-37-L: $22 NLHE (8-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 9.839
Preispool: $196.780
Bezahlte Plätze: 1.615

1: Ifkata (Bulgaria), $26.777,54
2: stuupid5 (Austria), $19.081,50
3: ArekSocal (Germany), $13.601,94
4: Parker09SA (Ukraine), $9.695,94
5: brian 27979 (United Kingdom), $6.911,60
6: mos77reg (Russia), $4.926,83
7: LeandroC1993 (Brazil), $3.512,03
8: runaldinho1 (Netherlands), $2.503,49
9: Quellek (United Kingdom), $1.784,57




Das 'GRND Cashgame Tutorial' für Einsteiger von xflixx

$
0
0

Felix xflixx Schneiders hat eine neue Videoserie auf seinem YouTube-Channel #grindingitup gestartet. Mit dem 'GRND Cashgame Tutorial' gibt xflixx Beginnern einen Leitfaden mit an die Hand, der eine solide Strategie vermittelt und den Einstieg an den Cashgame-Tischen deutlich erleichtert.

Im Rahmen dieser Serie bringt euch xflixx natürlich elementare Konzepte wie Bankrollmanagement, Positionsspiel und Handselection nahe, hält zusätzlich aber auch Tipps & Tricks bereit, zum Beispiel zu den richtigen Settings in der PokerStars-Software.

Die bisherigen vier Folgen des Tutorials und alle kommenden Teile findet ihr bei YouTube. Viel Spaß und viel Erfolg!

xflixx_tutorial.jpg

SCOOP 2018: Dreimal DE, einmal LU und die Doppel-Champions neun und zehn

$
0
0

Die Spieltage zwölf und dreizehn der Spring Championship of Online Poker 2018 sind ebenfalls im Kasten und damit nähert sich die Turnierserie langsam aber sicher der Ziellinie. Aus deutscher Sicht gibt es drei weitere Turniersiege zu vermelden. Zudem war ein Spieler aus Luxemburg erfolgreich, und die Liste der Spieler, die bereits zwei Titel gewonnen haben, ist auf zehn angewachsen.

Bei den Heads-Up-Turnieren schnappte sich Epistokrat den Titel der mittleren $215-Ausgabe (Event 42-M), das mit 512 Teilnehmern ausverkauft war. Bei 64 bezahlten Plätzen galt es zunächst drei Duelle zu gewinnen, um ein Stück vom $102.400 großen Preispool ab zu bekommen.

Epistokrat stand nach acht gewonnen Begegnungen im Finale und schaltete dort auf den Belgier ProBeligian ($11.814,27) aus. Einen Deal hatte es nicht gegeben, sodass der Deutsche $18.567,27 auf die Habenseite buchen konnte.

Die $2.100 High-Level-Ausgabe (42-H) war mit 128 Teilnehmern ebenfalls bis auf den letzten Platz gefüllt, dementsprechend lagen $256.000 im Preispool und die Runde der letzten 16 brachte die ersten Preisgelder.

Der Luxemburger LuxPoker17 gewann alle sieben Duelle, hatte sich im Finale mit aaronmermel ($58.879,99) aus Kanada aber auf einen Deal geeinigt, der ihm letztlich $64.000,01 Prämie einbrachte.

Gleich zwei Pokerspieler aus Deutschland holten ihre SCOOP-Titel beim 8-Game (Event 46).

Das mittlerer '$55 8-Game' ging an gagnst3rn1, der sich nach einem Deal der letzten drei Spieler durchsetzen konnte und $7.617,24 abräumte. Der Österreicher Desateur belegte Rang vier für $3.243,50 Preisgeld.

Das große '$530 8-Game' ging an Julian jutrack Track. Der Gewinner der EPT Prag von 2103 verwies im Finale unter anderem den US-Amerikaner Shaun shaundeeb Deeb (4./$13.120) und Landsmann nilsef (5./$6.560) auf die Plätze, kassierte ohne Deal $34.440 Prämie.

julian_track_scoop.jpg

Julian jutrack Track

Die Liste der Spieler mit zwei Siegen bei SCOOP 2018 war mit acht ohnehin ungewöhnlich lang, doch gestern Nach sind noch zwei Namen dazu gekommen.

Nach seinem Sieg beim kleinen '$215 NLHE High Roller' (Event 14-L) für $162K, gewann der Brite Ben jenbizzle Jones auch das '$215 NLHE PKO Mini Thursday SE' (Event 45-M) und stockte seine Winnings um über $93K auf.

Der Finne calvin7v hatte seinen ersten Sieg am vergangenen Wochende beim '$5,50 NLHE' (Event 28-L) eingefahren, gewann heute Nacht auch das kleine '5,50 8-Game' (Event 46-L). Monetär waren die Siege allerdings längst nicht so attraktiv, nach $4.431,61 beim ersten Sieg, gab es diesmal $2.130,98 Prämie.

Die bisherigen Doopel-Champions der SCOOP 2018:

Ben jenbizzle Jones
calvin7v
Villepn
Lena900
Ole wizowizo Schemion
Rome Opro
Jerry Hummylun Wong
Rui "RuiNF" Ferreira
Calvin Cal42688 Anderson
Tr!pleeeee

Sunday-Million-11th-chips.jpg

Heute und morgen wird es dann noch einmal richtig krachen bei der SCOOP 2018, allein bei den drei Main Events am Sonntag werden mindestens $10,5 Millionen an Preisgeldern ausgespielt. Ein weiteres Highlight sind die Phasen-Turniere (Event 1), die im Vergleich zum Buy-in sensationelle Preispools zu bieten haben.

Für die $2,20-Ausgabe ist ein Preispool in Höhe von $200.000 garantiert, bei der $22-Ausgabe geht es um mindestens $1 Million und für $215 Buy-in spielt ihr bei der Highstakes-Ausgabe um mindestens $1,5 Millionen an Preisgeldern. Um bei der Entscheidung am Sonntag (18:53 Uhr) dabei zu sein, müsst ihr aber zunächst Phase 1 meistern.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

SCOOP-42-M: $215 NLHE (Heads-Up, Shootout) - $102.400 garantiert

Entries: 512
Preispool: $102.400
Bezahlte Plätze: 64

1: Epistokrat (Germany), $18.567,27
2: ProBelgian (Belgium), $11.814,91
...
3: theproksa (Slovakia), $5.907,45
4: Xxopa (Georgia), $5.907,45

SCOOP-42-H: $2.100 (Heads-Up, Shootout) - $256.000 garantiert

Entries: 128
Preispool: $256.000
Bezahlte Plätze: 16

1: LuxPoker17 (Luxembourg), $64.000,01 ($76.800)*
2: aaronmermel (Canada), $58.879,99 ($46.080)*
...
3: NININI12345 (United Kingdom), $25.600
4: shenideda (United Kingdom), $25.600

SCOOP-44-L: $5,50 NLHE (6-Max) - $50.000 garantiert

Entries: 10.146
Preispool: $50.000
Bezahlte Plätze: 1.667

1: cl1nt0n (Netherlands), $5.655,11 ($6.714,69)*
2: Reiarturo (Brazil), $3.828,28 ($4.675,73)*
3: Harald308 (Austria), $3.757,14 ($3.257,92)*
4: zachuPL (Poland), $3.677,84 ($2.270,03)*
5: zbor12 (Czech Republic), $1.581,70
6: amerikanu85 (Romania), $1.102,08
7: samcro37 (Canada), $767,90

SCOOP-45-M: $215 NLHE (PKO, Mini Thursday Thrill SE)

Entries: 3.988
Preispool: $797.600
Bezahlte Plätze: 479

1: jenbizzle (United Kingdom), $57.021,17 plus $36.425,23
2: deeflame7 (Germany), $40.645,33 plus $6.593,05
3: PAAdentr00!! (Malta), $28.973,41 plus $4.474,39
4: sidlovskiy89 (Ukraine), $20.653,25 plus $10.933,50
5: chipcomehere (Hong Kong), $14.722,37 plus $2.010,16
6: [Esmone_PT] (Malta), $10.494,62 plus $5.263,04
7: am4ever1111 (Brazil), $7.480,96 plus $3.184
8: Asul (Romania), $5.332,71 plus $8.097,19
9: geo4111 (Georgia), $3.801,32 plus $1.122,67

SCOOP-46-M: $55 8-Game - $40.000 garantiert

Entries: 998
Preispool: $49.900
Bezahlte Plätze: 132

1: gangst3rn1 (Germany), $7.617,24 ($8.358,64)*
2: BlackJJesus (Russia), $5.575,32 ($6.237,50)*
3: TheAmazonas (Sweden), $6.144,08 ($4.740,50)*
4: Desateur (Austria), $3.243,50
5: asdf26 (Costa Rica), $2.245,50
6: Toreadorgr (Greece), $1.497

SCOOP-46-H: $530 8-Game - $100.000 garantiert

Entries: 328 (237 plus 91)
Preispool: $164.000
Bezahlte Plätze: 42

1: jutrack (2) (Germany), $34.440
2: KeysOfCyprus (United Kingdom), $25.092
3: ROBBED6969 (Finland), $18.860
4: shaundeeb (2) (Mexico), $13.120
5: merla888 (Belgium), $9.840
6: nilsef (Germany), $6.560

SCOOP-51-L: $5,50 NLHE (3-Max, PKO, Zoom, Turbo) - $75.000 garantiert

Entries: 16.080 (10.647 plus 5.433)
Preispool: $78.792
Bezahlte Plätze: 1.985

1: Stathis SP#3 (Greece), $4.288,05 plus $1.705,59
2: costa1102 (2) (Germany), $2.795,94 plus $894,33
3: J Thirteen (2) (Netherlands), $1.827,63 plus $161,84

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

SCOOP 2018: Fünf DACH-Siege und schwindelerregende Preispools beim Main Event

$
0
0

Die Spring Championship of Online Poker 2018 ist auf der Zielgeraden angekommen und natürlich stehen die drei SCOOP Main Events im Focus. So viel vorweg, die garantierten Preispools wurden in allen drei Klassen mehr als deutlich überboten. Weitere Themen sind wie gewohnt die Erfolge der DACH-Spieler und die Leaderboards.

An den vergangenen zwei Spieltagen trugen sich zwei Österreicher, zwei Deutsche und ein Schweizer in die Siegerliste der SCOOP 2018, darunter auch nilsef, der bereits vor einer Woche das '2.100 8-Game' (Event 24-H) samt $63.000 Prämie gewonnen hatte.

Diesmal war der Kieler beim '$109 Stud' (Event 52-M) erfolgreich, die Siegprämie mit $6.371,91 allerdings deutlich geringer aus. Bei 331 Entries (245 plus 86 Re-Entries) wurden hier insgesamt $33.100 an Preisgeldern ausgespielt.

Den zweiten Sieg für einen deutschen Spieler gab es beim '$11 NLHE PKO Turbo' (Event 60-L). Hier lagen insgesamt $158.426,80 (16.166 Teilnehmer) im Preispool, ductientran888 setzte sich nach einem Deal der letzten vier Spieler durch und räumte neben $6.682,35 Prämie zusätzlich $3.708, 12 an Kopfgeldern ab.

Deutlich üppiger fielen die Siegprämien für die beiden Österreicher WestCliff21 und Panini1234 aus.

WestCliff21 gewann das '$55 NLHE 8-Max' (Event 47-M) nach einem Deal der letzten drei Spieler und kassierte $23.349,81. Der am Ende zweitplatzierte Brasilianer sgsabioni lag zum Zeitpunkt des Deals allerdings klar vorn und sicherte sich mit $25.000 das größte Stück vom Kuchen. Insgesamt lagen hier $210.500 (4.210 Entries) im Preispool.

Bei der großen $530-Ausgabe von Event 47 wurden $423.500 (847 Entries) ausgespielt, Panini124 und 69sBigLick aus Malta einigten sich vor dem entscheidenden Heads-up auf einem Deal, sodass der Österreicher mit dem Sieg $64.583 abräumte.

Sehr lukrativ war auch die Ausbeute von LuckForWhat. Beim '$11 NLHE' (Event 49-L) war der Preispool mit $165.982,60 (16.937 Entries) gefüllt, der Schweizer verwies nach einem Deal die beiden Russen sjeverest und El Magnif1co auf die Plätze und durfte sich über $16.317,81 Prämie freuen.

Knapp am Sieg vorbei geschrammt ist der Deutsche Diadem1. Beim '$109 NLHE PKO Turbo' (Event 60-M) musste er M_Acevedo ($47.265,65 plus $24.615,41) den Sieg überlassen, füllte seine Bankroll als Runner-up aber mit $32.499,53 Preisgeld plus $9.747,54 an Bounties.

chips-broll-scoop18-519.png

In den Leaderboards stehen die endgültigen Entscheidungen zwar noch aus, aber zumindest im Overall-Leaderboard scheint die Sache klar zu sein. Dort führt der Finne calvin7v mit 1.015 Punkten vor Calvin cal42688 Anderson, der zwar nur 80 Punkte zurückliegt, aber bei den laufenden Events nicht mehr dabei ist und somit nur noch heute Abend bei Event 60 punkten kann.

Fest steht wohl auch, dass kein DACH-Spieler ganz oben auf dem Treppchen stehen wird.

Im Overall-Leaderboard ist nilsef mit 785 Punkten Fünfter, im Low-Leaderboard mit 300 Punkten Achter. Hier führt der Kanadier sandman201 mit 415 Punkten vor villepn (385) aus Finnland.

Im High-Leaderboard hat Ole wizowizo Schemion (290 Punkte) als 13. einen zu großen Rückstand auf goleafsgoeh (485) aus Kanada, der vor Lena900 (470) aus Schweden in Führung liegt.

Einzig der Smertin kann noch etwas ausrichten und zwar im Medium-Leaderboard. Mit 330 Punkten liegt der Schweizer auf Rang drei hinter ruthless848 (345) aus Kanada und calvin7v (380). Allerdings ist auch Smertin in den laufen den Events nicht mehr vertreten, sodass bei Event 61 mindestens Rang fünf her muss.

b-roll5102.jpg

Kommen zum Abschluss des Artikels noch auf den Main Event zu sprechen.

Die kleine $109-Ausgabe ($1,5 Millionen garantiert) lockte 18.511 Spieler an die virtuellen Tische, zusätzliche 7.850 Re-Entries hievten den Preispool auf $2.636.100.

Die 4.211 bezahlten Plätze sind längst erreicht, aber nur 474 Spieler haben sich für den zweiten Spieltag qualifiziert und spielen heute Abend um den Einzug an den Finaltisch, der am Dienstag ausgetragen wird. Die Siegprämie liegt bei stolzen $267.583,62.

Für die Medium-Ausgabe mit $1.050 Buy-in ($4 Millionen garantiert) meldeten 3.847 Pokerspieler, hier kamen 1.661 Re-Entries dazu, sodass der Preispool mit $5.508.000 gefüllt ist bzw. gefüllt war.

Denn auch hier sind die 773 bezahlten Plätze längst erreicht, die ersten Preisgelder also schon ausgezahlt. Für 377 Spieler geht es heute Abend weiter, auch hier ist das nächste Ziel der Finaltisch. Die Siegprämie bei diesem Turnier beträgt schwindelerregende $783.165,95.

Aber es geht natürlich noch mehr und dafür ist der '$10.300 NLHE Main Event' ($5 Millionen garantiert) verantwortlich. 486 Pokerspieler zahlten das für ein Online-Turnier überdurchschnittlich hohe Buy-in, 168 Re-Entries schraubten den Preispool letztlich auf $6.640.000.

An der Moneybubble erwischte es Team PokerStars Pro Leo Fernandez aus Argentinien, calvin7v schaffte es als 80. mit Ach und Krach ins Geld und danach war Spieltag 1 beendet. Dementsprechend lebt für 79 Spieler der Traum vom Titelgewinn, der in diesem Fall $1.133.160,03 Prämie wert ist.

Die wichtigsten Ergebnisse der letzten zwei Spieltage:

SCOOP-47-M: $55 NLHE (8-Max) - $100.000 garantiert

Entries: 4.210 (2.994 plus 1.216)
Preispool: $210.500
Bezahlte Plätze: 591

1: WestCliff21 (Austria), $23.349,81 ($30.063,68)*
2: sgsabioni (Brazil), $25.000 ($21.255,93)*
3: SOUFODAMS (4) (Brazil), $18.000 ($15.030,20)*
4: Perrymejsen (2) (Sweden), $10.627,97
5: OMGRubCasco (2) (Uruguay), $7.515,12
6: ellocoferasi (3) (Brazil), $5.313,98
7: oyarzun2010 (Chile), $3.757,57
8: reidar1986 (Norway), $2.657,01
9: tinchogava (Argentina), $1.878,79

SCOOP-47-H: $530 NLHE (8-Max) - $200.000 garantiert

Entries: 847 (583 plus 264)
Preispool: $423.500
Bezahlte Plätze: 103

1: Panini1234 (Austria), $64.583 ($71.172,57)*
2: 69sBigLick (Malta), $58.794,24 ($52.204,67)*
3: Bigfish112392 (4) (Philippines), $38.292,02
4: renaton (Brazil), $28.087,15
5: JIZOINT (2) (United Kingdom), $20.601,87
6: AaronBeen (2) (Mexico), $15.111,45
7: Sykoen (Norway), $11.084,22 (2,617%)
8: antesvante (2) (Sweden), $8.130,22
9: Grozzorg (2) (Germany), $6.367,66

SCOOP-49-L: $11 NLHE - $60.000 garantiert

Entries: 16.937 (11.576 plus 5.361)
Preispool: $165.982,60
Bezahlte Plätze: 2.771

1: LuckForWhat (2) (Switzerland), $16.317,81 ($17.991,65)*
2: sjeverest (Russia), $11.586,99 ($12.928,98)*
3: El Magnif1co (Russia), $12.311,86 ($9.296,03)*
4: race2carlow (2) (Ireland), $6.683,93
5: ReSoN.NL (4) (Netherlands), $4.805,79
6: Cep911 (3) (Russia), $3.455,40
7: Setosun (2) (Germany), $2.484,46
8: Ilshat o11my (Russia), $1.786,33
9: kao4pino (United Kingdom), $1.284,38

SCOOP-52-M: $109 Stud - $30.000 garantiert

Entries: 331 (245 plus 86)
Preispool: $33.100
Bezahlte Plätze: 48

1: nilsef (2) (Germany), $6.371,91
2: Senkel92 (Norway), $4.716,75
3: ImUrPapa23 (4) (Finland), $3.558,25
4: qwerty123 (Finland), $2.565,25
5: Iteopepe88 (2) (Hungary), $1.737,75
6: gettingpwned (Germany), $1.241,25 (3,75%)
7: L.V.K.777 (Russia), $910,25
8: -Rebus1980- (2) (Russia), $744,75

SCOOP-60-L: $11 NLHE (Progressive KO, Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 16.166
Preispool: $158.426,80
Bezahlte Plätze: 2.681

1: ductientran888 (Germany), $6.682,35 ($8.556,11)* plus $3.708,12
2: chuckytaylor (Canada), $5.763,01 ($6.090,54)* plus $1.138,24
3: Tozsy17 (Hungary), $4.296,47 ($4.341,54)* plus $584,07
4: TMaxx805 (Russia), $5.341,16 ($3.094,80)* plus $393,24
5: Mvg92 (Brazil), $2.206,07 plus $640,82
6: din0604 (Russia), $1.572,56 plus $389,80
7: BarnyStinsen (Russia), $1.120,97 plus $753,71
8: hathossued (Brazil), $799,06 plus $247,82
9: scaro1201 (Switzerland), $569,59 plus $40,15

SCOOP-60-M: $109 NLHE (Progressive KO, Turbo) - $400.000 garantiert

Entries: 6.653
Preispool: $665.300
Bezahlte Plätze: 953

1: M_Acevedo (Costa Rica), $47.265,65 plus $24.615,41
2: Diadem1 (Germany), $32.499,53 plus $9.747,54
3: ros1987 (Ireland), $22.348,52 plus $4.136,14
4: Rusty Punchy (Argentina), $15.368,09 plus $3.433,62
5: luckyluo28 (China), $10.567,99 plus $3.188,65
6: sarnwo111 (Germany), $7.267,17 plus $2.799,39
7: xxenricoxx (Netherlands), $4.997,33 plus $3.353,63
8: Kicho9 (Macedonia), $3.436,47 plus $1.889,34
9: dr0net (United Kingdom), $2.363,14 plus $2.720,47

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars School Hand der Woche' (174) SCOOP-Edition

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 174 in der SCOOP 2018-Edition.

xflixx_hdw_174.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es die gewohnt ausführliche Analyse zur vorherigen Hand (173), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert. Auch die Hand stammt aus dem '$109 NLHE Sunday Kickoff SE' (SCOOP Event 2-M).

Die Blinds liegen bei 500/1.000/125 und Felix open-raist am Hi-Jack-Seat [ks][kh] auf 2.100 Chips. Direkt dahinter callt ein starker Regular am Cut-off, auch der Spieler im Small Blind zahlt nach und der Flop geht auf mit [6h][3c][7d].

Die Contibet für 3.818 Chips callt nur noch der CO, der nach dem Check von Felix am [js]-Turn dann 7.464 Chips anspielt. Felix callt, checkt den [jc] am River erneut und daraufhin stellt der CO für etwas mehr als Potsize All-in.

Hold'em or Fold'em? Bevor ihr eure Analyse im Forum von PokerStarsschool.de postet schaut euch zunächst das Video von Felix genau an und beachtet alle zur Verfügung stehenden Informationen. Natürlich gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.


SCOOP 2018: 'clemideluxe' und 'thirtysixxer' ganz oben! Gute Chancen für Deutschland und Österreich beim Main Event

$
0
0

Heute Abend fallen bei Spring Championship of Online Poker 2018 die letzten Entscheidungen. Gesucht werden die drei Champions beim Main Event und in diesem Zuge geht es noch einmal um mehrere Millionen Dollars an Preisgeldern. Fest steht bereits, dass der von PokerStars für die SCOOP 2018 garantierte Gesamtpreispool ($65 Millionen) mehr als deutlich überboten wurde. Die offizielle Zahl liegt zwar noch nicht vor, sollte aber bei rund $90 Millionen liegen.

Für die deutschen Pokerspieler verlief der gestrige Spieltag mit zwei Turniersiegen und zahlreichen Top 3-Platzierungen noch einmal sehr erfolgreich.

Das kleine '$11 PLO8 6-Max' (Event 59-L) ging samt $7.551,36 Prämie an clemideluxe, bei der High-Level-Ausgabe (Buy-in $1.050) erreichte DSmunichlife Rang drei und kassierte aufgrund eines Deals $45.722,90 Preisgeld.

Beim Abschlussevent 61 gab es sogar auf allen drei Levels Top-Resultate.

Das kleine '$11 NLHE 8-Max PKO' gewann thirtysixxer, der neben $13.326,31 Prämie $4.490,23 an Bounties einsammelte.

Bei der $109-Ausgabe landete Atuth1 auf Platz zwei und durfte sich über $51.832,20 Preisgeld plus $3.964,06 an Bounties freuen. Tryn2Survive belegte zudem Rang fünf für $17.161,91 plus $5.027,06.

Beim großen '$1.050 NLHE 8-Max PKO' schloss DEX888 ebenfalls auf Platz zwei ab und räumte $91.397,05 Preisgeld plus $31.916,98 an Bounties ab.

Außerdem kassierte zocker87 als Runner-up beim '$22 NLHE 8-Max' (Event 57-L) $24.605,29, und der Österreicher Cru$h7r räumte als Vierter der Sunday Warm-Up Special Edition (Event 57-M) $42.622,98 ab.

b-roll-pca-high-roller-cards.jpg

Den Vogel schoss allerdings der Russe Maestro_Bolt ab, der das $215 NLHE-Phasenturnier (Event 1-H) gewann. Die ganze SCOOP über hatten die Spieler täglich die Möglichkeit sich für die entscheidende zweite Phase zu qualifizieren, sodass 11.753 Entries und ein Preispool in Höhe von $2.350.600 zustande kamen. Maestro_Bolt kassierte letztlich für den Sieg satte $345.726,20 Prämie. Bester DACH-Spieler wurde der Schweizer AnyTw0_Card$ als Achter für $32.739,86.

Kommen wir damit zum Main Event, der heute Abend ab 20 Uhr in den finalen dritten Spieltag geht. Auf allen drei Levels wurde in der vergangenen Nacht auf 18 Spieler und nicht wie gestern geschrieben auf den Finaltisch herunter gespielt.

Bei der $109-Ausgabe geht es heute bei Blinds 1.250.000/2.500.000/325.000 weiter, in Führung liegt AcckiySotona aus Russland mit 170.717.673 Chips bzw. 68 Big Blinds. Dicht dahinter folgen die beiden Deutschen Cashcid Linc (156.702.934) und B1GF1SH89 (112.410.101) auf den Plätzen zwei und drei, während Kabotajoe (73.087.594) auf Platz sieben lauert.

58-L.JPG

$109 NLHE Main Event

Beim Medium Main Event (Buy-in $1.050) führt chry1982 aus Argentinien mit 55.072.827 Chips (79 Big Blinds), hier folgt Jan-Eric OverTheTop43 Schwippert mit 50.220.427 Chips auf Rang zwei. Außerdem sind noch die Österreicher gusti38403 (9./29.283.056) und hannes_os333 (16./15.595.121) sowie juicetus (17./10.928.078) aus Deutschland mit von der Partie.

58-M.JPG

$1.050 NLHE Main Event

Und auch beim $10.300 Main Event sind die DACH-Spieler gut aufgestellt. In Führung liegt mit 20.602.400 Chips (114 Big Blinds) zwar der Finne makeboifin, aber auch Thomas WushuTM Mühlöcker (4./16.665.247) und Takanza (6./12.382.722) sind mit großen Stacks unterwegs. In der unteren Tabellenhälfte sind dann auch noch Maxi mikki696 Lehmanski (11./5.017.840), caaaaamel (13./3.934.451) und nailju90 (16./3.004.856) vertreten.

58-H.JPG

$10.300 NLHE Main Event

Die wichtigsten Ergebnisse vom vergangenen Spieltag:

SCOOP-57-L: $22 NLHE (8-Max) - $200.000 garantiert

Entries: 13.920
Preispool: $278.400
Bezahlte Plätze: 2.287

1: aasdriaaan (Netherlands), $34.529,46
2: zocker87 (Germany), $24.605,29
3: P U N I O (Costa Rica), $17.539,47
4: app1961 (Russia), $12.502,72
5: dieison07 (Brazil), $8.912,36
6: thelukystump (United Kingdom), $6.353,06
7: MaxlmeC25 (Malta), $4.528,64
8: svArminia08 (Germany), $3.228,18
9: RedDevil_AJ (Romania), $2.301,14

SCOOP-57-M: $215 NLHE (8-Max, Sunday Warm-Up SE) - $500.000 garantiert

Entries: 4.221
Preispool: $844.200
Bezahlte Plätze: 591

1: landing_net (Sweden), $120.558,79
2: gimley14 (Bulgaria), $85.245,88
3: 87bowser (Malta), $60.277,90
4: Cru$h7r (Austria), $42.622,98
5: MarekP96 (Poland), $30.139,03
6: bettoBR (Brazil), $21.311,49
7: SELOUAN1991 (Brazil), $15.069,56
8: Kappustahead (Canada), $10.655,83
9: ImaLuckSac (Canada), $7.534,82

SCOOP-59-L: $11 PLO8 (6-Max) - $30.000 garantiert

Entries: 5.416 (3.599 plus 1.817)
Preispool: $53.076,80
Bezahlte Plätze: 875

1: clemideluxe (Germany), $7.551,36
2: Oledjan (2) (Belarus), $5.259,12
3: newsworthy1 (Canada), $3.664,41
4: finalvision (3) (Canada), $2.553,25
5: xbelieverx (Finland), $1.779,03
6: mikkelangel0 (Denmark), $1.239,58
7: Tae Joon Noh (2) (South Korea), $863,70

SCOOP-59-H: $1.050 PLO8 (6-Max) - $250.000

Entries: 338 (193 plus 145)
Preispool: $338.000
Bezahlte Plätze: 41

1: OLD TIME GIN (4) (Canada), $54.016,67 ($63.329,65)*
2: Shanis34 (4) (Bulgaria), $43.271,00 ($46.109,35)*
3: DSmunichlife (Germany), $45.722,90 ($33.571,57)*
4: Ravenswood13 (2) (Malta), $24.443,04
5: XD89lol<3 (3) (Finland), $17.796,64
6: fjutekk (Sweden), $12.957,50
7: Zanos_Goda (2) (Russia), $10.490,77

SCOOP-61-L: $11 NLHE (8-Max, PKO) - $200.000 garantiert

Entries: 28.147 (18.896 plus 9.251)
Preispool: $275.840,60
Bezahlte Plätze: 4.607

1: thirtysixxer (Germany), $13.326,31 ($13.608,64)* plus $4.490,23
2: dubfitz (Ireland), $9.971,65 ($9.689,32)* plus $554,09
3: clwind (2) (Hong Kong), $6.906,89 plus $1.021,89
4: leigu (Brazil), $4.923,47 plus $1.985,24
5: efkinis24 (3) (Lithuania), $3.509,63 plus $1.908,03
6: Tomatee (2) (Uruguay), $2.501,79 plus $542,98
7: Oddiboi (Norway), $1.783,36 plus $461,01
8: rdglok (Brazil), $1.271,26 plus $1.057,24
9: sjokoladenam (Norway), $906,20 plus $350,87

SCOOP-61-M: $109 NLHE (8-Max, PKO) - $500.000 garantiert

Entries: 9.848 (6.706 plus 3.142)
Preispool: $984.800
Bezahlte Plätze: 1.423

1: ghertzoaica (Romania), $62.021,71 ($66.473,46)* plus $30.373,28
2: Atuth1 (Germany), $51.832,20 ($47.380,45)* plus $3.964,06
3: fronk_donk (Poland), $33.774,35 plus $5.963,69
4: Cobus83 (Malta), $24.075,55 plus $3.119,60
5: Tryn2Survive (Germany), $17.161,91 plus $5.027,06
6: SidneyAKQJ (2) (Netherlands), $12.233,57 plus $3.337,66
7: gortsos (4) (Cyprus), $8.720,55 plus $3.510,51
8: xxlwantedlxx (Denmark), $6.216,30 plus $2.751,54
9: Mojo_9_Iggy (2) (Netherlands), $4.431,20 plus $3.816,76

SCOOP-61-H: $1.050 NLHE (8-Max, PKO) - $1 Million garantiert

Entries: 1.690 (1.164 plus 526)
Preispool: $1.690.000
Bezahlte Plätze: 207

1: Tomatee (2) (Uruguay), $128.217,18 plus $78.010,66
2: DEX888 (2) (Germany), $91.397,05 plus $31.916,98
3: markovitsus (3) (Estonia), $65.151,02 plus $33.357,10
4: raidalot (United Kingdom), $46.441,87 plus $15.808,60
5: buck21 (Canada), $33.105,32 plus $10.046,87
6: Dreiven (Poland), $23.598,65 plus $8.554,68
7: Illini213 (Costa Rica), $16.821,92 plus $10.359,38
8: Epiphany77 (3) (United Kingdom), $11.991,22 plus $9.757,81
9: Ferran789999 (Russia), $8.732,48 plus $8.125

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Viewing all 1661 articles
Browse latest View live