Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

Sunday Majors: 'Ssick_OnE' gewinnt das Sunday 500 und $32.664

$
0
0

Ein Turniersieg, zwei zweite und zwei dritte Plätze. Die Ausbeute der deutschsprachigen Pokerspieler bei der jüngsten Ausgabe der PokerStars Sunday Majors ist durchaus zufriedenstellend. Beim größten wöchentlichen Online-Turnier dagegen lief es erneut nicht rund, zum dritten Mal in Folge war beim Sunday Million kein DACH-Spieler am Finaltisch vertreten.

Den einzigen Sieg holte SsicK_OnE beim '$530 Sunday 500'. Bei 357 Entries wurde hier ein Preispool in Höhe von $178.500 ausgespielt, der Deutsche setzte sich im entscheidenden Heads-up gegen den starken Schweden C. Darwin2 ($23.984,95) durch und kassierte $32.664,23 Prämie.

Sehr stark war auch in dieser Woche die Ausbeute beim '$11 Sunday Storm'. Den Sieg von EkOCaK vor einer Woche konnte leonvm451 zwar nicht wiederholen, aber als Runner-up verwandelte der Deutsche seine $11 Einsatz in stolze $18.594,34 Preisgeld. Zudem belegten dillimann Rang vier für $8.238,72 und geradinio222 Rang acht für $1.842,19.

chips_maerz18.jpg

Über fünfstellige Preisgelder durften sich zudem Fishzilla09 ($22.334,44) als Runner-up beim '$215 Sunday Supersonic' sowie die Österreicher sk2ll_m0dR ($22.961,83) und OverTheTop43 (17.466,77) freuen, die beim '$2.100 Sunday High Roller' die Plätze vier und fünf belegten.

Nicht ganz so üppig fielen die Preisgelder für xJustAwesome und ARTSchGamble aus. XjustAwesome landete beim '$33 Sunday Rebuy' auf Rang drei für $5.819,91, ARTSchGamble belegte beim '$109 Sunday Wrap-Up' ebenfalls einen starken dritten Platz für $4.284,96 Preisgeld.

Beim Sunday Million machten die ganz großen Schecks einmal mehr Spieler aus anderen Nationen unter sich aus. Insgesamt lagen $1.194.200 (5.971 Entries) im Preispool, der Kanadier OLD TIME GIN setzte sich gegen seinen Landsmann imas.jr ($113.148,77) im Heads-up durch und räumte ohne Deal $161.237,72 ab. Als beste DACH-Spieler belegten dnalhew und kutinahc die Plätze 14 und 17 für jeweils $4.671,11 Preisgeld.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $20.000 garantiert

Entries: 274
Preispool: $27.400
Bezahlte Plätze: 47

1: 1234vegas (Canada), $5.209,32
2: Cavalito (Brazil), $3.818,23
3: szaki07 (Hungary), $2.798,75
4: Dasisdas86 (Georgia), $2.051,47
5: Whre'sWally? (New Zealand), $1.503,73
6: Alffer666 (Netherlands), $1.102,23
7: easy live (Russia), $807,93
8: KAZAN2301 (Ukraine), $592,21
9: OzakiZor (Belgium), $434,08

$109 Sunday Kickoff - $75.000 garantiert

Entries: 839
Preispool: $83.900
Bezahlte Plätze: 143

1: fraydisson (Russia), $14.011,11
2: montjeu8 (Lebanon), $10.073,58
3: GriffGolf13 (Canada), $7.242,99
4: Pelckito (Brazil), $5.207,77
5: MendaLerenda (United Kingdom), $3.744,43
6: easy live (Russia), $2.692,27
7: boraZ.Ljigo (Croatia), $1.935,76
8: belthazorrrr (Malta), $1.391,83
9: DMG30 (Germany), $1.000,73

$55 Sunday Marathon - $75.000 garantiert

Entries: 2.344 (1.716 plus 628)
Preispool: $117.200
Bezahlte Plätze: 404

1: 10111420 (United Kingdom), $14.085,02 ($16.554,50)*
2: D PitcherAK (2) (Canada), $14.085,03 ($11.615,55)*
3: stefast (Belgium), $8.151,43
4: robin261988 (Netherlands), $5.720,42
5: kaneoya (Brazil), $4.014,42
6: gabsdrogba (2) (Brazil), $2.817,20
7: landreazzi (Brazil), $1.977,03
8: TakiToRivers (Mexico), $1.387,41
9: bule222 (3) (Czech Republic), $973,65

$33+R Sunday Rebuy - $60.000 garantiert

Entries: 858
Rebuys/Addons: 1.040/476
Preispool: $71.220
Bezahlte Plätze: 152

1: JopperHarryN (Netherlands), $10.241,45 ($11.340,16)*
2: Solgaard (Denmark), $9.222,44 ($8.123,73)*
3: xJustAwesome (Germany), $5.819,91
4: dariepoker (Romania), $4.169,43
5: Vakio¤Ässä (Finland), $2.987,01
6: S.totuli (Brazil), $2.139,92
7: by.masta (Czech Republic), $1.533,06
8: grammen1985 (Greece), $1.098,29
9: chicalltreta (Brazil), $786,82

$215 Sunday Warm-Up - $200.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 1.235
Preispool: $247.000
Bezahlte Plätze: 197

1: xoxixox (Norway), $39.040,67
2: koogle62 (Canada), $28.070,06
3: tinchoarce (Argentina), $20.182,61
4: Ewokwat (Canada), $14.511,47
5: bebaimis777 (Lithuania), $10.433,84
6: NEWFlat (Russia), $7.502,03
7: NukeTheFish! (United Kingdom), $5.394,01
8: NNNXX (Netherlands), $3.878,34
9: ivanvilchez8 (Argentina), $2.788,55

$11 Sunday Strom - $250.000 garantiert

Entries: 27.985
Preispool: $279.850
Bezahlte Plätze: 5.534

1: zay1980zay (Russia), $24.191,34 ($25.632,81)*
2: leonvm451 (Germany), $18.594,34 ($17.422,87)*
3: bet121995 (Russia), $11.980,91
4: dillimann (Germany), $8.238,72
5: LORDDON777 (Russia), $5.665,39
6: vicwellsuk (United Kingdom), $3.895,81
7: AChisna (Belarus), $2.678,97
8: geradinio222 (Germany), $1.842,19
9: vaskoder16 (Ukraine), $1.266,76

$2.100 Sunday High Roller - $200.000 garantiert

Entries: 119 (82 plus 37)
Preispool: $238.000
Bezahlte Plätze: 17

1: veeea (2) (Russia), $52.166,30
2: blanconegro (Mexico), $39.682,14
3: iamivar (Sweden), $30.185,68
4: sk2ll_m0dR (Austria), $22.961,83
5: OverTheTop43 (2) (Austria), $17.466,77
6: uwintakeit (Canada), $13.286,73
7: pads1161 (United Kingdom), $10.107,02
8: kofi89 (Uruguay), $7.688,28
9: Sasuke234 (Sweden), $5.848,37

$215 SUNDAY MILLION - $1 Million garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 5.971 (4.772 plus 1.199)
Preispool: $1.194.200
Bezahlte Plätze: 1.052

1: OLD TIME GIN (Canada), $161.237,72
2: imas.jr (Canada), $113.148,77
3: ManDrake1317 (Bulgaria), $79.404,26
4: MCajiang (China), $55.723,52
5: Tuonizza (Finland), $39.105,15
6: aapetrone91 (Argentina), $27.442,83
7: jani890311 (Hungary), $19.258,62
8: Anaheimteam (Brazil), $13.515,23
9: aJarov (Ukraine), $9.484,69

14: dnalhew (Germany), $4.671,11
17: kutinahc (Germany), $4.671,11

$22 Mini Sunday Million - $100.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 11.328
Preispool: $226.560
Bezahlte Plätze: 2.168

1: lunaardi (Brazil), $20.916,43 ($26.721,46)*
2: GusLaden (Brazil), $17.320,06 ($18.367,62)*
3: Sektor17 (Finland), $19.483,21 ($12.630,62)*
4: piccolowski (Malta), $8.685,54
5: VXI BEAST (Netherlands), $5.972,66
6: Shongalolo (Malta), $4.107,14
7: Fred Shred 1 (United Kingdom), $2.824,29
8: Arean1122 (Netherlands), $1.942,16
9: vintusk (Sweden), $1.335,54

$530 Sunday 500 - $100.000 garantiert

Entries: 357 (249 plus 108)
Preispool: $178.500
Bezahlte Plätze: 53

1: SsicK_OnE (Germany), $32.664,23
2: C. Darwin2 (Sweden), $23.984,95
3: Amadi_017 (United Kingdom), $17.611,97
4: Turbo565 (2) (Canada), $12.932,36
5: nizmo jiz (Macao), $9.496,14
6: flong78 (United Kingdom), $6.972,95
7: elmerixx (2) (Finland), $5.120,18
8: Pyha Karu (3) (Estonia), $3.759,72
9: SmallKindB (Czech Republic), $2.760,73

$55 Sunday Stack - $40.000 garantiert

Entries: 1.506
Preispool: $75.300
Bezahlte Plätze: 278

1: coutopkr (Brazil), $10.907,95
2: Karolijanas (Lithuania), $7.653,98
3: EverFla (Brazil), $5.371,32
4: negruja (Argentina), $3.769,42
5: Lamejor_1979 (Argentina), $2.645,25
6: Kabotajoe (Germany), $1.856,36
7: RedFivez (Mexico), $1.302,73
8: mathaaaa (Brazil), $914,21
9: felipebeltra (Brazil), $641,57

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $75.000 garantiert

Entries: 1.263
Preispool: $126.300
Bezahlte Plätze: 170

1: tzini9 (Romania), $19.959,86
2: Nikolo5 (Russia), $14.484,32
3: mendamaster9 (Brazil), $10.511,27
4: Kumarji (Sweden), $7.628,02
5: ALL in EETU (Finland), $5.535,66
6: com 157 (United Kingdom), $4.017,23
7: 1mDonuts (Malta), $2.915,30
8: Castone10 (Canada), $2.115,63
9: Durrden (Germany), $1.535,32

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 1.928
Preispool: $190.017,28
Bezahlte Plätze: 101

1: PLF111 (Brazil), $31.379,13
2: Fishzilla09 (Germany), $22.334,44
3: JEIK0 (Panama), $15.897,07
4: Iwantbearich (Russia), $11.315,11
5: zidix (Bulgaria), $8.053,80
6: "ItsaSine" (Belgium), $5.732,47
7: jandayne (Germany), $4.523,20

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $30.000 garantiert

Entries: 206 (126 plus 80)
Preispool: $42.180,56
Bezahlte Plätze: 23

1: AnyGameSir (Poland), $8.288,49
2: Zanos_Goda (Russia), $6.308,61
3: joe1224 (2) (Taiwan), $4.801,76
4: IAmSoSo (Sweden), $3.654,84
5: Nes1989 (2) (Russia), $2.781,85
6: AJSuited16 (Canada), $2.117,40
7: recusant_89 (3) (Russia), $1.682,63

$109 Sunday Wrap-Up - $25.000 garantiert

Entries: 443
Preispool: $44.300
Bezahlte Plätze: 71

1: Guialves27 (Brazil), $7.975,54
2: hannybibi05 (Peru), $5.845,81
3: ARTSchGamble (Germany), $4.284,96
4: markovitsus (Estonia), $3.140,87
5: chaavees (Brazil), $2.302,24
6: BuzzzBeee85 (United Kingdom), $1.687,54
7: Belabacsi (Hungary), $1.236,96
8: loginnn (Russia), $906,68
9: Blunty2004 (Germany), $664,60

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


APPT Macau: Alex Foxen dominiert den SHR-Event, Rainer Kempe schliesst auf Rang vier ab

$
0
0

Nach einem Jahr Pause feiert die Asia Pacific Poker Tour (APPT) zurzeit in Macau ihr Comeback. Heute gab es bereits die erste große Entscheidung beim auf drei Spieltage angesetzten HK$400.000 Super High Roller Event, den der US-Amerikaner Alex Foxen zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Außerdem fiel der Startschuss zum mit Spannung erwarteten HK$40.000 APPT Main Event.

champion-alex-foxen-2018-appt-macau-super-high-roller-final-table-giron-7jg8259.jpg

Alex Foxen: Champion

Der Super High Roller Event lockte jede Menge bekannte Gesichter in der PokerStars LIVE Macau Pokerroom, darunter Patrick Antonius, John Juanda, Stephen Chidwick, Steve O'Dwyer oder die deutschen Pros Rainer Kempe, Christoph Vogelsang, Dominik Nitsche und Manig Loeser. Insgesamt kamen 68 Entries (inklusive 19 Re-Entries) zusammen, sodass der Preispool in Höhe von HK$25.850.880 auf die ersten zehn Plätze verteilt wurde.

Alex Foxen war vom ersten Spieltag an der dominierende Spieler, feierte sozusagen einen Start-Ziel-Sieg. Nach dem er Tag 1 als Führender abschloss, musste er am zweiten Spieltag einmal kurz den Australier Kahle Bruns vorbeiziehen lassen, legte dann aber einen fulminanten Schlussspurt hin und beendete der Spieltag indem er die Moneysbubble platzen ließ.

Leidtragender war Dominik Nitsche, der bei Blinds 30.000/60.000/10.000 gegen das Raise von Foxen seine 1,35 Millionen der 3-Bet All-in stellte. Foxen machte den Call, dominierte den Deutschen mit [as][kd] vs. [ac][3c] und das Board mit [7d][5c][4d][qd][4h] änderte nichts an der Ausgangsposition.

Foxen baute seinen Stack für das Finale somit auf 7.055.000 Chips aus, während die anderen acht Finalisten zwischen 675.000 (Isaac Haxton) und 1.865.000 (Kahle Bruns) lagen, darunter Christoph Vogelsang (1.780.000) und Rainer Kempe (1.190.000).

Haxton war es auch, der nach nicht einmal 15 Minuten im Finale mit [ks][2s] vs. [7c][7s] das Duell der Shorties gegen Brian Rast verlor und als erster Spieler wieder an die Rail musste.

In der Folge erwischte es dann Christoph auf Rang acht. Zwar floppte er nach Preflop-All-in mit [ts][9s] vs. [ad][qs] von Foxen eine Neun zur Führung, doch ein Ace am Turn drehte das Blatt noch einmal für Foxen.

elimination-christoph-vogelsang-2018-appt-macau-super-high-roller-final-table-giron-8jg7824.jpg

Christoph Vogelsang

Rainer Kempe hatte deutlich mehr Glück, er traf mit [jd][7d] vs. [kd][qd] Twopair, sorgte so für das Aus von Rast auf Rang sieben.

Auch an der Spitze wurde es noch einmal spannend, denn der Chinese Shan Houang sorgte mit [js][jh] vs. [as][qs] von Burns und [qc][qh] von Patrick Antonius für einen Doppelschlag. Huang hatte beide Gegner gecovert, floppte den [jd] und holte den Pot schliesslich mit einem Full House.

Rainer Kempe war zu viert der Shortie und konnte das Blatt nicht mehr wenden. Mit [qd][jd] war er gegen den zweiten Shortstack, Sam Greenwood, und [ad][5d] All-in. Der Kanadier traf am Turn zur Sicherheit noch ein Ace, sodass Rainer als Vieter mit HK$2.663.000 (ca. €276.000) zufrieden sein musste.

elimination-rainer-kempe-2018-appt-macau-super-high-roller-final-table-giron-8jg7934.jpg

Rainer Kempe

Greenwood bekam dann sogar [ks][kh] gedealt, dennoch reichte es nicht für mehr. Huang callte das Preflop-Raise mit [qd][7h], floppte Twopair und stellte Greenwood am Turn per Check-Raise All-in. Greenwood machte den Call. Fand am River keine Hilfe und kassierte als Dritter HK$3.529.000 (ca. €366.000).

Mit diesem großen Pot übernahm Huang (10,04 Millionen Chips) vor dem entscheidenden Heads-up sogar gegen Foxen (6,96 Millionen) sogar die Führung und war Favorit auf den Titel.

heads-up-shan-huang--alex-foxen-2018-appt-macau-super-high-roller-final-table-giron-7jg8231.jpg

Heads-up

Doch Foxen war der aggressivere Spieler, baute seinen Stack bis zur letzten Pause auf 12.125.000 Chips aus und machte wenig später alles klar.

Foxen open-pushte [as][6s] am Button, Huang callte mit knapp zehn Big Blinds und [ks][qc] und das letzte Board fiel [5h][td][8h][jd][7d]. Der Titel beim Super High Roller Event brachte Foxen satte $7.560.000 (ca. €785.000) Prämie ein, Runner-up Huang konnte sich mit einem Preisgeld in Höhe von $5.429.000 (ca. €563.000) trösten.

Beim APPT Main Event nahmen 153 Spieler den ersten von zwei Starttagen in Angriff, 98 überstanden die ersten sechs Levels, die Führung hat sich Diego Palma aus Chile (133.500 Chips) erspielt. Von den deutschen Spielern haben Paul Höfer (68.500), Jan-Eric Schwippert (60.700) und Felix Schulze (60.000) die Aufwärmrunde überstanden sowie Felix Weis (6.400) Luxemburg.

Live-Updates findet ihr an den kommenden Tagen bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

APPT Macau 2018 Super High Roller
Dates: 17. bis 19. März 2018
Entries: 68 (inkl. 19 Re-Entries)
Buy-in: HK $400.000 (ca. €41.500)
Preispool: HK $25.850.880 (ca. €2.682.000)

PlaceNameCountryPrize (HKD)
1Alex FoxenUSA$7.560.000
2Shan HuangChina$5.429.000
3Sam GreenwoodCanada$3.529.000
4Rainer KempeGermany$2.663.000
5Kahle BurnsAustralia$2.068.000
6Patrik AntoniusFinland$1.603.000
7Brian RastUSA$1.267.000
8Christoph VogelsangGermany$981.880
9Isaac HaxtonUSA$750.000

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (167)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 167.

xflixx_hdw_167.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (166), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

Nach langer Zeit wird diesmal wieder Cashgame gespielt, genauer gesagt NL50 6-Max Zoom. Felix open-raist [as][jc] aus erster Position, der Spieler am Cut-off und der Spieler im Small Blind callen. Am [ah][5s][3h]-Flop spielt Felix mit seinem Toppair die Contibet, der CO foldet, der SB check-callt.

Der [jd] am Turn gibt Felix sogar Top Twopair, er spielt erneut an, kassiert diesmal aber das Check-Raise vom SB. Felix callt, am River fällt die [8d] und der SB stellt von vorn All-in.

Hold'em or Fold'em? Bevor ihr eure Analyse im Forum von IntelliPoker.de postet schaut euch zunächst das Video von Felix genau an und beachtet alle zur Verfügung gestellten Informationen. Natürlich gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

High Rollers: 'RomanHLD' und 'BongBob' schnappen sechsstellige Preisgelder zum Auftakt

$
0
0

Am vergangenen Sonntag startete die zweite Ausgabe der PokerStars High Rollers-Turnierserie und mittlerweile sind die ersten vier Events entschieden. Die Sieger kommen aus China, Finnland, Brasilien und Malta, aus deutscher Sicht gibt es zwei zweite Plätze zu vermelden.

Zum Auftakt der Serie meldeten 1.019 Pokerspieler für das '$1.050 NLHE' und sorgten für einen Preispool in Höhe von $1.019.000, der auf die ersten 116 Plätze verteilt wurde. Mit dem Österreicher Josip Jozinho6 Simunic, T-Macha und RomanHLD schafften gleich drei DACH-Spieler den Sprung an den Finaltisch.

Jozinho6 landete am Ende auf Rang sechs für $35.706,06 Preisgeld, T-Macha, der Anfang Dezember bei der Premiere der High Rollers-Serie gleich zwei Turniere gewinnen konnte, kassierte als Fünfter $48.664,07. RomanHLD dagegen musste sich erst Heads-up dem Chinesen zzwwzzwwzz ($167.909,62) geschlagen geben und durfte sich über $123.199,13 freuen.

Knapp am Sieg vorbei geschrammt ist auch der seit einigen Jahren in Mexiko lebende deutsche Pro Konstantin BongBob Bücherl. Beim '$5.200 PL Omaha 6-Max' musste BongBob am Ende dem Finnen EEE27 ($146.126,80) den Vortritt überlassen, verbuchte als Runner-up aber mit $112.071,89 ebenfalls ein sechsstelliges Preisgeld.

highrollers-start.jpg

Bei den Events 3 und 6 lief es aus deutschsprachiger Sicht leider nicht wirklich gut.

Während sich TFM15517 als bester Deutscher beim '$2.100 NLHE Turbo Progressive KO' mit Rang zehn ($6.643,67 plus $6.375) begnügen musste, räumte der Brasilianer LGPPlayer als Sieger $80.480,62 Prämie plus $76.210,92 an Bounties ab.

Beim '$1.050 NLHE 6-Max Hyper-Turbo' schaffte es bencb789 zwar an den Finaltisch, schied dort aber als erster Spieler aus, sodass letztlich Rang sieben für $11.114,24 zu Buche schlug. SiSiFamille aus Malta setzte sich hier durch und kassierte für den Sieg $65.896,45 Preisgeld.

Heute Abend geht es weiter mit den entscheidenden Spieltagen beim '$530 NLHE Progressive KO' (Event 4) und beim '$1.050 NLHE 8Max' (Event 5). Auch bei diesen Turnieren sieht es für die DACH-Spieler nicht wirklich gut aus.

Beim $530er haben die beiden Deutschen Schamane22 und bossamtisch jeweils mit Averagestack den zweiten Spieltag erreicht, der Schweizer JuKalsa91 ist mit elf Big Blinds der Shortie bei noch 35 Spielern.

Beim $1.050er sind nur noch 24 Spieler im Rennen, darunter Fishzilla09 aus Deutschland, der mit 34 Big Blinds knapp unter dem Durchschnitt abgeschnitten hat.

Außerdem starten heute drei neue Turniere mit dem Highlight '$10.300 NLHE 8-Max' (Event 7) um 19 Uhr. Zwei Stunden später kommen die Allrounder beim '$1.050 8-Game' (Event 8) auf ihre Kosten, ehe um 23 Uhr mit dem '$2.100 NLHE Progressive KO' (Event 9) ein weiteres Turbo ausgespielt wird.

ye-olde-poker-chips.jpg

Die bisherigen Ergebnisse in der Übersicht:

High Rollers 01: $1.050 NLHE - $500.000 garantiert

Entries: 1.019
Preispool: $1.019.000
Bezahlte Plätze: 116

1: zzwwzzwwzz (China), $167.909,62
2: RomanHLD (Germany), $123.199,13
3: ManDrake1317 (Bulgaria), $90.394,36
4: MkMyWishFish (2) (United Kingdom), $66.324,57
5: T-Macha (2) (UK/Germany), $48.664,07
6: Jozinho6 (Austria), $35.706,06
7: absolutimão (Brazil), $26.198,38
8: MonkeyBudg (3) (Ireland), $19.222,41
9: €urop€an (Finland), $14.103,97

High Rollers 02: $5.200 PLO (6-Max) - $400.000 garantiert

Entries: 130 (81 plus 49)
Preispool: $650.000
Bezahlte Plätze: 14

1: EEE27 (Finland), $146.126,80
2: BongBob (3) (Mexico/Germany), $112.071,89
3: TheCleaner11 (Netherlands), $85.953,40
4: Apotheosis92 (Canada), $65.921,89
5: probirs (2) (Hungary), $50.558,82
6: danfiu (Hungary), $38.776,07
7: RuiNF (Netherlands), $29.739,25

High Rollers 03: $2.100 (8-Max, Turbo, Progressive KO)

Entries: 449 (355 plus 94)
Preispool: 898.000
Bezahlte Plätze: 55

1: LGPPlayer (2) (Brazil), $80.480,62 plus $76.210,92
2: Narcisus90 (Romania), $59.959,90 plus $33.875
3: BIack88 (Russia), $44.671,63 plus $22.312,51
4: princben (Cyprus), $33.281,49 plus $500
5: Lrslzk (2) (Finland), $24.795,53 plus $11.652,50
6: krakukra (Russia), $18.473,29 plus $9.968,75
7: DotComRicher (2) (Canada), $13.763,06 plus $10.937,50
8: papan9_p$ (Russia), $10.253,81 plus $13.960,94
9: TiltMeBig (Sweden), $8.253,65 plus $3.500

High Rollers 06: $1.050 NLHE (6-Max, Hyper-Turbo) - $250.000 garantiert

Entries: 345 (273 plus 72)
Preispool: $351.699,90
Bezahlte Plätze: 41

1: SiSiFamille (Malta), $65.896,45
2: tevi (Canada), $48.981,38
3: a Bull 67 (Denmark), $36.408,36
4: mickl58 (Russia), $27.062,67
5: GGGYFI (Malta), $20.115,96
6: Galleguisho (Argentina), $14.952,38
7: bencb789 (2) (Austria), $11.114,24

High Rollers: 'Sinotras' wird Runner-up, Finne '€urop€an' mit Final Table-Abo

$
0
0

Drei weitere Events der High Rollers-Turnierserie bei PokerStars sind entschieden und diesmal kommen die Champions aus Bolivien, Kanada und dem Libanon. Für Schlagzeilen sorgten auch ein Finne und ein Niederländer mit je zwei Finaltisch-Teilnahmen. Aus deutscher Sicht überzeugte Sintoras mit einem starken zweiten Platz.

Sintoras musste sich beim '$2.100 NLHE Turbo Progressive KO' (Event 9) heads-up dem überragenden cartoon2387 geschlagen geben, konnte sich aber über $48.163,75 Preisgeld plus $6.562,50 an Bounties freuen.

Wie stark der Libanese bei diesem Turnier auftrumpfte, lässt sich an den Kopfgeldern ablesen. Cartoon2387 kassierte neben der Siegprämie ($63.591,51) sensationelle $94.304,68 an Bounties, den zweitbesten Wert erzielte der Belgier girafganger7 (18./$2.991,90) mit $12.237,44.

Rang sieben bei diesem Turnier ging an Pascal Päffchen Hartmann, der neben $12.004,17 Preisgeld zusätzlich $8.500 an Bounties einstrich.

all_in_triange_ept11barce_shr_d2w.jpg

Eine ganz starke Performance zeigte auch Pimmss. Der Niederländer verpasste als Runner-up zunächst den Sieg beim '$1.050 NLHE 8-Max' (Event 5), schloss 90 Minuten später das '$2.100 NLHE Turbo Progressive KO' auf Rang drei ab und räumte so insgesamt $96.000 an Preisgeldern und Bounties ab.

Ähnlich stark spielte €urop€an auf, auch wenn die Ausbeute deutlich geringer ausfiel. Der Finne musste sich vor zwei Tagen mit Rang neun ($14.103,97) bei Event 1 begnügen, legte in der vergangenen Nacht dann Rang fünf ($9.552,38 plus $5.707,04) beim '$530 NLHE Progressive KO' (Event 4) sowie Rang sechs ($16.121,18) beim '$1.050 NLHE 8-Max' nach.

Reelle Siegchancen gibt es für die DACH-Spieler beim ersten '$10.300 NLHE 8-Max' (Event 7). 16 Spieler haben noch die Chance auf die Siegprämie in Höhe von $267.406,84, darunter SsicK_OnE (2. Platz) aus Deutschland, der Schweizer LLinusLLove (5.) und sk2ll_m0dR (13.) aus Österreich. Achja, €urop€an ist natürlich auch noch im Rennen, geht von Rang zehn in den entscheidenden zweiten Spieltag.

Beim '$1.050 8-Game' haben 13 Spieler den zweiten Spieltag erreicht, spielen heute Abend um $39.840 Prämie. Letzter Deutscher im Feld ist WCOOP-Champion nilsef als Sechster.

Die aktuellen Ergebnisse im Überblick:

High Rollers 04: $530 NLHE (Progressive KO) - $200.000 garantiert

Entries: 732
Preispool: $366.000
Bezahlte Plätze: 80

1: blooming94 (Bolivia), $31.708,12 plus $23.701,08
2: serggorelyi7 (Russia), $23.490,97 plus $9.554,67
3: pellompogos (Cyprus), $17.403,55 plus $7.179,69
4: StraussJ (Argentina), $12.893,63 plus $3.554,70
5: €urop€an (Finland), $9.552,38 plus $5.707,04
6: roaden (Denmark), $7.076,99 plus $3.148,44
7: Timonpoika (Finland), $5.243,05 plus $4.388,67
8: OveTheMan (Norway), $3.884,37 plus $1.281,25
9: aaurelio (Brazil), $2.877,78 plus $1.726,56

High Rollers 05: $1.050 NLHE (8-Max) - $250.000 garantiert

Entries: 359 (252 plus 107)
Preispool: $359.000
Bezahlte Plätze: 47

1: OLD TIME GIN (3) (Canada), $65.625,99
2: Pimmss (2) (Netherlands), $49.560,84
3: AK_Boikki_47 (Finland), $37.428,58
4: RuiNF (3) (Netherlands), $28.266,22
5: padjes (Netherlands), $21.346,78
6: €urop€an (Finland), $16.121,18
7: BIack88 (2) (Russia), $12.174,83
8: Aggro Santos (3) (Mexico), $9.194,49
9: deivid29 (United Kingdom), $7.198,63

High Rollers 09: $2.100 NLHE (Turbo, Progressive KO) - $400.000 garantiert

Entries: 345 (252 plus 93)
Preispool: $690.000
Bezahlte Plätze: 44

1: cartoon2387 (Lebanon), $63.591,51 plus $94.304,68
2: Sintoras (Germany), $48.163,75 plus $6.562,50
3: Pimmss (3) (Netherlands), $36.478,98 plus $9.937,50
4: blackaces93 (Poland), $27.628,98 plus $1.000
5: WhatIfGod (Sweden), $20.926,04 plus $7.312,50
6: viko042 (Bulgaria), $15.849,26 plus $7.281,25
7: Päffchen (2) (Austria), $12.004,17 plus $8.500
8: Pushtiu89 (Romania), $9.091,88 plus $4.625
9: vitinhorrn15 (Brazil), $6.886,13 plus $1.875

APPT Macau Main Event (Tag 2): Felix Schulze erobert die Führung

$
0
0

Die große Schlagzeile am heutigen zweiten Spieltag beim HK$40.000 APPT Macau Main Event gehört einem Pokerspieler aus Deutschland. Felix Schulze erwischte einen starken Tag, baute seinen Stack auf 328.000 Chips aus und wird am Donnerstag als Führender - bei noch 95 Spieler - in den PokerStars LIVE Macau Pokerroom zurückkehren.

felix-schulze-2018-appt-macau-main-event-day-2-giron-8jg8529.jpg

Felix Schulze

Da auch an den zwei Starttagen nur je sechs Levels gespielt wurden, war die Late-Registration an Tag zwei noch bis zum Start von Level 9 möglich, sodass letztlich 356 Entries einen Preispool in Höhe von HK$12.984.032 (ca. €1,35 Millionen) generierten. Auf den Sieger warten HK$3.095.000, der Mincash bringt HK$71.000. Ist aber bei 41 bezahlten Plätzen noch ein ganzes Stück entfernt.

Die kompletten Chipstände liegen leider noch nicht, daher wissen wir nicht, wie der Tag zum Beispiel für Max Lehmanski und Jan-Eric Schwippert ausgegangen ist. Manig Loeser ist definitiv ausgeschieden.

Von den internationalen Pros bleiben unter anderem Davidi Kitai (307.300), Paul Van Nunes (275.400), Tag 1-Chipleader Joshua Zimmermann (250.500), Billy Croc Argyros (38.000) und John Juanda (37.100) sowie die beiden Mitglieder vom Team PokerStars Pro Aditya Agarwal (87.800) und Celina Lin (38.600) im Rennen.

Updates zum dritten Spieltag (Donnerstag ab 5 Uhr MEZ), Chipcounts und die Payouts findet ihr bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com. Die Tageszusammenfassung natürlich auch hier im deutschen Blog.

Update zur Preisgestaltung bei PokerStars

$
0
0

Das Online-Gaming-Geschäft verändert sich rasend schnell, auch im regulatorischen Bereich, wo wir generell einen positiven Trend in Richtung Branchenregulierung sehen. So wie sich die Branche weiterentwickelt, benötigen wir aber maximale Flexibilität und Beweglichkeit, um uns veränderten Bedingungen anzupassen.

Die Preisgestaltung ist für jedes Unternehmen ein äußerst wichtiger kommerzieller Faktor, und wir werden zunehmend ein dynamisches Preismodell nutzen, das die größte Flexibilität bietet, um auf die Marktdynamik zu reagieren. Deshalb werden wir unsere Preise, Boni und Promotions sowie unser Stars Rewards-Programm laufend überprüfen und anpassen. Die Änderungen, die wir bei unserer Preisgestaltung vornehmen, basieren auf verschiedenen Faktoren, wie Kundenverhalten, kommerzielle und verkaufsfördernde Überlegungen und der langfristigen, nachhaltigen Gesundheit des Ökosystems.

Wir werden uns bemühen, solche Änderungen im voraus bekannt zu geben, solange es wirtschaftlich vertretbar ist. Jetzt informieren wir unsere Spieler über bevorstehende Gebührenänderungen zu unseren Multi-Tisch-Turnieren (MTT).

Ab kommendem Montag, dem 26. März, treten folgenden Änderungen in Kraft:

- die Gebühren steigen für MTTs mit Buy-ins bis $20

- die Gebühren steigen für Zeit-Turniere (Time Tourneys) für alle Buy-ins

Die Gebühr für jedes PokerStars-Turnier wird für jeden Spieler ersichtlich in der PokerStars-Lobby angezeigt, zusammen mit den Details zur Turnierstruktur.

Turnier-Gebühren sind zu finden:

- auf Desktop-Clients öffnen Sie bitte die Turnier-Lobby, klicken auf den Reiter 'Struktur' und sehen sich die Turnierinformationen an.

- auf mobilen Geräten öffnen Sie die 'Lobby' unten in der App, wählen ihre Suchkriterien aus, klicken auf 'Spiele anzeigen' und klicken das entsprechende Turnier an.


Dieser Artikel wurde aus dem englischen übersetzt. Das Original finden Sie im dem englischsprachigen PokerStars Blog.

APPT Macau Main Event (Tag 3): Davidi Kitai übernimmt die Führung, Maxi Lehmanski lauert auf Rang fünf

$
0
0

Der dritte Spieltag beim HK$40.000 APPT Macau Main Event ist im Kasten, das Feld nach sechs weiteren Levels von 93 auf nur noch 27 Spieler reduziert. Die Führung im Chipcount hat sich der Belgier Davidi Kitai (1.012.000 Chips) erspielt, der damit auf einem guten Weg ist seine Sammlung (drei WSOP Bracelets, ein EPT- und ein WPT-Titel) um einen APPT-Titel zu erweitern.

davidi-katai-2018-appt-macau-main-event-day-3-giron-8jg8906.jpg

Davidi Kitai

Für Felix Schulze dagegen, der den Tag mit 328.000 Chips als Führender begonnen hatte, lief diesmal nichts zusammen. Im zweiten Level des Tages stellte der Berliner auf [ad][ks][5s][9s][3d] Yi Ye All-in. Der Chinese überlegt lange, callte dann für rund 100.000 mit [qh][qc] und hatte Felix, der [qd][ts] zeigte, beim Bluff erwischt.

Einen Level später ging der 27-Jährige per 3-Bet mit [jh][jc] und 80.000 Chips All-in, Jen Chun Chiu, der den Pot eröffnet hatte, machte den Call mit [ah][as] und das Board fiel [7d][4h][3s][9c][td]. Damit war Felix 15 Plätze vor dem Geld ausgeschieden.

Jan-Eric Schwippert und Marius Gierse gingen ebenfalls leer aus, und auch Maxi Lehmanski startete holprig in den Spieltag. Er fiel zunächst von 180.000 Chips unter die Marke von 100.000, ehe er mit einer gefloppten Straight gegen ein geflopptes Set auf knapp über 200.000 verdoppelte.

maxi-lehmanski-2018-appt-macau-main-event-day-3-giron-8jg8702.jpg

Maxi Lehmanski

Im 17. und vorletzten Level (3.000/6.000/500) schaltete er Joshua Zimmermann aus, der nach den zwei Starttagen in Führung lag. Maxi raiste auf 14.000, konterte die 3-Bet auf 45.000 mit der 4-Bet auf 96.000, Zimmermann callte.

Der Flop kam mit einer Acht als höchste Karte, Maxi checkte und callte wenig später das All-in für 169.000 Chips mit Pocketaces. Zimmermann drehte [jd][9d] für den Bluff um, Turn und River änderten nichts. Am Ende des Tages tütete Maxi dann 623.000 Chips ein, liegt im Klassement auf Rang fünf.

Knapp hinter Kitai hat sich Team PokerStars Pro Aditya Agarwal (968.000) auf Platz zwei eingereiht, dahinter folgen der Australier Michael Kue Seong Thong (715.000) und Martin Golnzales (683.000) von den Philippinen. Im Mittelfeld lauert zudem John Juanda (389.000).

aditya-agarwal-2018-appt-macau-main-event-day-3-giron-8jg8567.jpg

Aditya Argawal

Die kompletten Chipstände und die Payouts findet ihr bei meinen Kollegen vom PokerStarsblog.com. Dort wird es am Freitag (ab 5 Uhr MEZ) natürlich auch Live-Updates zum vierten Spieltag geben, der mit Level 19 (5.000/10.000/1.000) beginnt.


High Rollers: DACH-Spieler warten weiter auf den ersten Turniersieg

$
0
0

Die Ausbeute der deutschsprachigen Pokerspieler bei der PokerStars High Rollers-Serie kann sich durchaus sehen lassen. Die letzten sechs Turniere brachten die Plätze zwei, drei, vier, fünf, sieben und acht, einzig ein Sieg will bisher einfach nicht gelingen.

Ordentlich abgeräumt hat SsicK_OnE beim '$10.300 NLHE 8-Max' (Event 7). Der Deutsche musste Simon C. Darwin2 Mattsson ($267.406,84) aus Schweden und dem Russen Radioromashka ($207.748,31) zwar den Vortritt lassen, kassierte als Dritter aber bereits satte $161.399,41 Preisgeld. Der Schweizer Linus LLinusLLove Loeliger belegte zudem Rang acht für $45.679,97.

ye-olde-poker-chips.jpg

Noch knapper als SsicK_OnE schrammte der Schweizer th'Kick an einem Turniersieg vorbei. Beim '$1.050 NLHE' (Event 10) einigte er sich mit s3d3m2 ($62.613,72) aus Polen auf einen Deal, zog beim abschliessenden Heads-up den Kürzeren und kassierte $55.446 Preisgeld.

Weitere Finaltisch-Platzierungen gab es für nilsef (4./$14.110) beim '$1.050 8-Game' (Event 8), Konstantin Bücherl (7./$5.455,82 plus $4.468,75) beim '$1.050 PL Omaha 6-Max, Progressive KO' (Event11) sowie Christopher lissi stinkt Frank (5./ $26.903,48) beim '$1050 NLHE Turbo' (Event 15).

Die Ergebnisse im Überblick:

High Rollers 07: $10.300 NLHE (8-Max) - $1.000.000 garantiert

Entries: 122 (79 plus 43)
Preispool: $1.220.000
Bezahlte Plätze: 15

1: C. Darwin2 (Sweden), $267.406,84
2: Radioromashka (Russia), $207.748,31
3: SsicK_OnE (Germany), $161.399,41
4: Secret_M0d3 (2) (Slovakia), $125.391,11
5: compris (Sweden), $97.416,39
6: Kesjan (Finland), $75.682,70
7: hello_totti (2) (Russia), $58.797,90
8: LLinusLLove (Austria), $45.679,97
9: €urop€an (2) (Finland), $35.852,99

High Rollers 08: $1.050 8-Game - $100.000 garantiert

Entries: 166 (100 plus 66)
Preispool: $166.000
Bezahlte Plätze: 24

1: hotmark777 (3) (Lebanon), $39.840
2: krawiec (Poland), $27.473
3: Apotheosis92 (Canada), $20.750
4: nilsef (4) (Germany), $14.110
5: Impetigo_666 (Lithuania), $10.790
6: ShipitFTW911 (Sweden), $7.470

High Rollers 10: $1.050 NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 370 (277 plus 93)
Preispool: $370.000
Bezahlte Plätze: 47

1: S3d3m2 (Poland), $62.613,72 ($67.402,95)*
2: th'Kick (Switzerland), $55.446,00 ($50.656,77)*
3: pads1161 (United Kingdom), $38.071,29
4: M.nosbocaJ (United Kingdom), $28.612,58
5: poker@luffyD (Latvia), $21.503,88
6: yhsimplicio (Brazil), $16.161,34
7: hello_totti (2) (Russia), $12.146,10
8: Bollego (Mexico), $9.128,45
9: RodRish (2) (Chile), $6.860,50

High Rollers 11: $1.050 PL Omaha (6-Max, Progressive KO) - $200.000 garantiert

Entries: 362 (210 plus 152)
Preispool: $362.000
Bezahlte Plätze: 47

1: Erä_Koira (Finland), $33.224,85 plus $34.742,17
2: henri72 (Estonia), $24.586,38 plus $4.968,75
3: ghost crab (Russia), $18.193,97 plus $14.960,94
4: Venividi1993 (3) (Malta), $13.463,59 plus $5.828,13
5: römpsä (Finland), $9.963,09 plus $1.750
6: PIPI tapis! (2) (Malta), $7.372,70 plus $3.406,25
7: BongBob (2) (Mexico/Germany), $5.455,82 plus $4.468,75

High Rollers 12: $2.100 NLHE (8-Max, Turbo) - $300.000 garantiert

Entries: 216 (164 plus 52)
Preispool: $432.000
Bezahlte Plätze: 27

1: exitonlyKK (Canada), $68.249,14 ($84.305,71)*
2: quiditbear (Belgium), $68.025,73 ($64.422,12)*
3: Aggro Santos (Mexico), $61.681,08 ($49.228,12)*
4: OLD TIME GIN (Canada), $37.617,65
5: NL_Profit (Russia), $28.745,49
6: probirs (Hungary), $21.965,86
7: SvZff (Malta), $16.785,18
8: joker10_kz (Kazakhstan), $12.826,42
9: Bomba10 (Norway), $10.377,63

High Rollers 15: $1.050 NLHE (Turbo) - $300.000 garantiert

Entries: 483 (354 plus 129)
Preispool: $483.000
Bezahlte Plätze: 62

1: kycb113 (Ukraine), $85.785,64
2: raidalot (3) (United Kingdom), $64.196,49
3: lbd.pkr (2) (Russia), $48.040,82
4: calvin7v (3) (Finland), $35.950,89
5: lissi stinkt (Germany), $26.903,48
6: 77zabac (Croatia), $20.132,98
7: mczhang (United Kingdom), $15.066,31
8: T3G3S (Poland), $11.274,76
9: bustoville (Finland), $8.437,33

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

APPT Macau Main Event (Tag 4): Phanlert Sukonthachartnant führt, auch Agarwal, Kitai, Lehmanski und Juanda unter den letzten 13

$
0
0

Dreizehn Pokerspieler haben die Chance auf den Sieg samt HK$3.095.000 Prämie beim APPT Macau Main Event gewahrt, darunter der letzte verbliebene Deutsche, Maxi Lehmanski. Auch Team PokerStars Pro Aditya Agarwal, Davidi Kitai und John Juanda bleiben im Rennen, die Führung im Chipcount hat sich aber der Thailänder Phanlert Sukonthachartnant erspielt.

So richtig brenzlig wurde es für Maxi Lehmanski am vierten Spieltag nicht. Er eliminierte zunächst Carson Wong auf Rang 20, baute seinen Stack so auf rund eine Million Chips aus. Danach ging es zwar etwas runter, aber der Bustout von Michael Tschong (Platz 16) hievte Maxi wieder auf gut 900.000. Die Schlussphase lief dann nicht ganz nach Plan, so dass Maxi 696.000 Chips bzw. 29 Big Blinds für Samstag eintütete.

An der Spitze geht es ganz eng zu. Phanlert Sukonthachartnant bringt es als Chipleader auf 1.481.000 Chips, hat damit nur einen knappen Vorsprung auf Aditya Agarwal, Martin Gonzales und Lin Wu. Davidi Kitai folgt auf Rang fünf, Maxi Lehmanski und John Juanda belegen die Plätze acht und neun.

phanlert-sukonthachartnant-2018-appt-macau-main-event-day-4-giron-8jg9285.jpg

Phanlert Sukonthachartnant

Die Chipstände für den fünften Spieltag:

Name LandChips
Phanlert SukonthachartnantThailand1.481.000
Aditya AgarwalIndia1.353.000
Martin GonzalesPhilippines1.352.000
Lin WuChina1.323.000
Davidi KitaiBelgium1.090.000
Jen Chun ChiuTaiwan809.000
Ashish GuptaAustralia709.000
Max LehmanskiGermany696.000
John JuandaUSA579.000
Victor ChongMalaysia507.000
Yong ChengChina298.000
Pete ChenTaiwan282.000
Alexandre ChiengFrance200.000

Die kompletten Payouts findet ihr bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com. Dort gibt es am Samstag (ab 5 Uhr MEZ), wenn die sechs Finalisten ermittelt werden, auch wieder einen Live-Ticker.

EPT Sotschi: Vitaly Gusek führt nach Tag 1A beim Comeback der EPT

$
0
0

Der von PokerStars gesponserte European Poker Tour (EPT) Main Event ist zurück auf der großen Bühne, feierte gestern im Casino Sotschi nach über einjähriger Pause das Comeback.

Die legendäre Tour ist damit erstmals in Russland zu Gast, der Main Event bietet bei einem Buy-in von RUB 192.000 (ca. €2.720) einen garantierten Preispool in Höhe von RUB 150.000.000 (ca. €2,1 Millionen). Und damit nicht genug, der kommende Champion darf sich neben einer üppigen Siegprämie auch auf einen Platinum Pass im Wert von $30.000 zur PokerStars Players No-Limit Hold'em Championship (PSPC) 2019 auf den Bahamas freuen.

Der erste von drei Starttagen sorgte für 254 Entries (228 Spieler plus 26 Re-Entries), gespielt wurden zehn Levels zu je 60 Minuten und dieser Zeitraum reichte aus, um das Feld auf 104 Spieler zu reduzieren.

Erwartungsgemäß waren die russischen Spieler klar in der Überzahl (rund 75 Prozent des Feldes) und dominierten am Ende des Tages wenig überraschend auch die Chipcounts. Vitaly Gusak holte mit 206.300 Chips die Führung vor Landsmann Aleksandr Merzhvinskiy (195.900), der im September 2017 den PokerStars Festival Main Event hier in Sotschi gewann. Insgesamt sind allein 16 russische Spieler unter den besten 20 zu finden.

neil3133-ept-sochi2018-vitaliy-gusak-neil-stoddart-preview.jpeg

Vitaly Gusak

Einen sehr starken Tag erwischte aber auch Sihao Zhang aus Luxemburg, der den Starttag mit 166.100 Chips auf Rang sechs angeschlossen hat. Spieltag 2 erreicht haben außerdem der Schweizer Dario Rossi (51.700) und Stefan Grunewald (36.500) aus Deutschland. Die beiden Deutschen Fedor Kruse und Michael Limp sind leider ausgeschieden.

Heute stehen noch die Starttage 1B und 1C (Turbo) auf dem Spielplan, ehe das Feld am Sonntag zusammengeführt wird. Regelmäßige Updates zum Spielgeschehen findet ihr bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Das Sunday Million Anniversary startet zweiten Angriff auf die $10 Millionen

$
0
0

PokerStars macht ernst! Das Rekord-Overlay von $1,2 Million beim 'Sunday Million 12th Anniversary' Anfang Februar hat den Verantwortlichen bei PokerStars offensichtlich keine Ruhe gelassen, denn gestern wurde bekannt gegeben, dass unter dem Motto 'Take 2' ein weiterer Versuch gestartet wird.

Am 22. April wird das 'Sunday Million Anniversary: Take 2' gespielt, erneut mit einem Buy-in von $215, erneut mit einem garantierten Preispool in Höhe von $10 Millionen und erneut mit einer garantierten Siegprämie in Höhe von $1 Million.

Außerdem wird ein Platinum Pass im Wert von $30.000 zur PokerStars Players No-Limit Hold'em Championship (PSPC) 2019 vergeben. Während der Late-Registration wird ein Tisch per Zufallsprinzip ausgelost, die neun Spieler in ein Freeroll gesetzt und der Sieger fliegt im Januar 2019 auf die Bahamas.

million_take2.png

„Wir wissen, dass eine Garantie von $10 Millionen nicht leicht zu erreichen ist, aber wir nehmen die Challenge an. Wir glauben, dass unsere Spieler diese Turniere, bei den es um lebensverändernde Geldbeträge geht, spielen wollen. Wenn wir ein oder zwei Garantiesummen auf diesem Weg verfehlen, ist es das Risiko wert", sagt PokerStars Director of Poker Innovation and Operations Severin Rasset.

Die Online-Satellites laufen ab sofort auf Hochtouren, außerdem bietet PokerStars spezielle $5 Spin & Go's über die ihr $215-Tickets zur Sunday Million und ganz nebenbei auch $1.000.000 Cash gewinnen könnt. Alle weiteren Informationen findest du auf der Homepage zur Sunday Million Anniversary: Take 2.

APPT Macau Main Event (Tag 5): Maxi Lehmanski erreicht den Finaltag, auch Aditya Agarwal untermauert seine Titelambitionen

$
0
0

Maxi Lehmanski hat die nächste Hürde genommen und das Finale der letzten sechs Spieler beim APPT Macau Main Event erreicht. Die Führung im Chipcount hat Phanlert Sukonthachartnet verteidigt, gefolgt von Team PokerStars Pro Aditya Agarwal, der als Zweiter seine Titelambitionen ebenfalls untermauerte.

table-action-aditya-agarwal-2018-appt-macau-main-event-day-5-giron-7jg8358.jpg

Tag 5 war kurz aber reich an Action

Es war ein kurzer fünfter Spieltag, der aber jede Menge Dramatik zu bieten hatte. Stellvertretend dafür steht folgende Hand an der Bubble zum inoffiziellen Finaltisch.

Ashish Gupta open-pushte bei Blind 20.000/40.000/5.000 seine 450.000 Chips mit [qd][qs], zwei Stühle weiter ging Davidi Kitai mit [ad][qc] und 650.000 Chips drüber, und aus dem Big Blind callte Alexandre Chieng, Gewinner der APPT Macau 2013, mit [ac][ah].

Fünf Gemeinschaftskarten später ([9s][3d][3c][6d][3s]) musste sich Kitai mit Rang neun und HK$303.000 begnügen, Gupta erhielt als Zehnter HK$245.000

Eng wurde es danach auch für Maxi Lehmanski. Die Blinds zogen in Level 26 an auf 25.000/50.000/5.000, Maxi lag zu diesem Zeitpunkt mit gerade einmal 390.000 Chips am Ende des Feldes.

max-lehmanski-2018-appt-macau-main-event-day-5-giron-8jg9335.jpg

Maxi Lehmanski

Wenig später open-pushte Martin Gonzales aus früher Position mit [ah][jh], Maxi fand im Big Blind [ac][qh] für den Call und konnte auf [3h][ks][2c][9s][5d] verdoppeln. Der Deutsche war zurück im Spiel, während dem Spieler von den Philippinen nur noch 55.000 blieben.

Einmal konnte Gonzales noch nahezu verdreifachen, mehr war am Ende aber nicht drin. Mit [qh][th] unterlag er schliesslich [ac][jc] vom Chinesen Lin Wu und musste mit Rang acht für HK$367.000 zufrieden sein.

Für den Abschluss des Tages zeichnete Chipleader Phanlert Sukonthachartnet verantwortlich. John Juanda stand mit unter 15 Big Blinds unter Druck, open-pushte dann aus dem Small Blind [qh][6h] und lief gegen [ac][9c] von Sukonthachartnet im Big Blind. Das letzte Board des Tages fiel [4d][4c][js][ah][8h], sodass John Juanda als Siebter HK$431.500 kassierte.

john-juanda-2018-appt-macau-main-event-day-5-giron-8jg9596.jpg

John Juanda

Weiter geht es am Sonntag um 5 Uhr deutscher Zeit, Updates zum Finale findet ihr wie gewohnt bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Zu den Payouts!

Die Chipstände zum Finale der APPT Macau:

SeatNameCountryChips
6Phanlert Sukonthachartnant Thailand2.965.000
3Aditya Agarwal India2.135.000
2Lin Wu China1.940.000
1Alexandre Chieng France1.730.000
5Maxi Lehmanski Germany1.040.000
4Jen Chun Chiu Taiwan907.000

EPT Sotschi: Noch acht Bustouts bis zum Geld

$
0
0

Beim Main Event der European Poker Tour Sotschi steht am heutigen dritten Spieltag die erste große Entscheidung an. Die letzten 135 Pokerspieler streiten ab 11 Uhr deutscher Zeit im Casino Sotschi um 127 bezahlte Plätze.

Insgesamt wurden beim Main Event 861 Entries gezählt, sodass ein Preispool in Höhe von RUB 150.692.220 (ca. €2,1 Millionen) ausgespielt wird. Der Mincash ab Rang 127 bringt RUB 306.000 (ca. €4.320), für den kommenden Champion sind RUB 27.300.000 (ca. €386.000) und der Platinum Pass im Wert von $30.000 reserviert.

In den Chipcounts ist Russland erwartungsgemäß die dominierende Nation, besetzt acht der ersten zehn Plätze. PokerStars-Qualifikant Sergey Pichugin liegt mit 858.000 Chips in Führung vor Andrey Kaigorotsev (610.000) und Nikita Kalinin (608.000). Der Weißrusse Raman Afanasenka (497.000) und der Litauer Arunas Sapitavicius (467.000) liegen auf den Plätzen sechs und acht.

neil4113-ept-sochi2018-sergey-pichugin-neil-stoddart-preview.jpeg

Sergey Pichugin

Alle fünf deutschen Spieler, die sich für den zweiten Spieltag qualifiziert hatten, sind leider ausgeschieden. Von den fünf Schweizern bleibt lediglich Federica Huerzeler-Milani (86.000) im Rennen. Eine gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf hat sich Sihao Zhang (265.000/88 Big Blinds) aus Luxemburg erspielt.

Weiter geht es heute mit Level 14 (1.500/3.000/500). Regelmäßige Updates zum Geschehen an den Tischen findet ihr wie gewohnt bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com. Außerdem bietet PokerStars ab 11:30 Uhr einen Livestream mit Holecards bei Twitch.

High Rollers: Schweizer 'th'Kick' shippt den Main Event für über $400K

$
0
0

APPT Macau, EPT Sotschi, die High Rollers-Serie und natürlich die Sunday Majors - bei PokerStars war jede Menge los an den vergangenen Tagen, hier im deutschen Blog dagegen nicht. Grund ist die immer noch um sich greifende Grippewelle, die mich dann auch für ein paar Tage niedergestreckt hat. Mittlerweile geht es aber wieder aufwärts und damit gibt einiges nachzuholen. Den Anfang machen wir mit der in der vergangenen Nacht beendeten High Rollers-Serie.

highroller_logo_end.png

Die deutschsprachigen Pokerspieler lieferten von Beginn der Serie viele starke Ergebnisse ab, mit einem Turniersieg wollte es lange Zeit aber nicht klappen. Den Knoten platzen ließ dann der Schweizer Linus LLinusLLove Loeliger.

Beim '$10.300 NLHE Progressive KO' (Event 13) musste sich Linus noch dem Italiener Mustafa lasagnaaammm Kanit geschlagen geben, in der Nacht von Sonntag auf Montag gewann er aber das '$1.050 NLHE 6-Max Hyper-Turbo' (Event 25) samt $106.644,52 Prämie.

PCBAR2017Linus_Loeliger_Neil-Stoddart.jpg

Linus LLinusLLove Loeliger

Und es blieb nicht der einzige Erfolg für die Schweiz.

Heute früh setzte sich th'Kick die Highroller-Krone auf, indem er den '$2.100 NLHE Main Event' gewann und $413.157,41 Prämie kassierte. Dabei verwies er unter anderem die deutschen Pros hdjgkfkgsdl ($215.864,68) und Ole wizowizo Schemion ($58.927,13) auf die Plätze drei und sieben.

Einen weiteren Sieg für die Schweiz verhindert hat Martin "0PIGGYBANK" Finger.

martin_finger_panama_day2.jpg

Martin "0PIGGYBANK" Finger

Der deutsche EPT-Champion und WSOP Bracelet-Gewinner verwies beim abschliessenden '$530 NLHE Wrap-Up Turbo' (Event 27) die beiden Schweizer TonyYayo5 ($40.692,02) und matzs2000 ($30.147,14) auf die Plätze zwei und drei, kassierte $54.925,62 und ist somit einziger deutscher Titelträger bei der zweiten Ausgabe der High Rollers-Serie.

Eine gute Serie hat auch Igor Kurganov vom Team PokerStars Pro gespielt. Beim Sieg von Mustafa Kanit über Linus Loeliger (Event 13) belegte Igor Rang drei für über $124.000, einen Tag später musste er sich beim '$530 NLHE 6-Max' dem Russen SBGstyle geschlagen geben, erhielt als Runner-up noch einmal $24.110,96 Preisgeld.

8G2A8133_PCBAR2017Igor_Kurganov_Neil Stoddart.jpg

Igo Kurganov

Die Ergebnisse zur High Rollers-Serie in der Übersicht:

High Rollers 13: $10.300 NLHE (8-Max, Progressive KO) - $1 Millionen garantiert

Entries: 127 (86 plus 41)
Preispool: $1.270.000
Bezahlte Plätze: 15

1: lasagnaaammm (2) (Austria/Italy), $139.183,12 plus $187.656,25
2: LLinusLLove (Austria), $108.131,29 plus $35.000
3: IgorKurganov (2) (United Kingdom), $84.007,07 plus $40.312,50
4: blanconegro (2) (Mexico), $65.265,04 plus $27.968,75
5: hello_totti (Russia), $50.704,43 plus $31.875
6: sonmonedas (Argentina), $39.392,22 plus $11.250
7: shahter98 (3) (Russia), $30.603,82 plus $14.375
8: sousinha23 (Croatia), $23.776,05 plus $2.500
9: bustoville (Finland), $18.661,18 plus $28.437,50

High Roller 14: $530 NLHE/PLO (6-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 328 (196 plus 132)
Preispool: $164.000
Bezahlte Plätze: 41

1: ROBBED6969 (Finland), $30.728,11
2: la_benjjjjjj (United Kingdom), $22.840,34
3: munkkis (3) (Finland), $16.977,46
4: mikal12345 (2) (Norway), $12.619,50
5: blanconegro (2) (Mexico), $9.380,20
6: OempaLoempah (Belgium), $6.972,39
7: Sngwonder (United Kingdom), $5.182,64

High Rollers 16: $530 NLHE (6-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 355
Preispool: $177.500
Bezahlte Plätze: 47

1: SBGstyle (Russia), $32.582,46
2: IgorKurganov (United Kingdom), $24.110,96
3: antispeed (Lebanon), $17.842,15
4: Schappuscha (Germany), $13.203,24
5: Gala_Terry (China), $9.770,43
6: kleath (Malta), $7.230,14
7: Pseudo Fruto (Brazil), $5.350,32

High Rollers 17: $1.050 NLHE (8-Max) - $200.000 garantiert

Entries: 277 (198 plus 79)
Preispool: $277.000
Bezahlte Plätze: 34

1: Naza114 (2) (Netherlands), $52.872,86
2: blanconegro (Mexico), $39.698,89
3: gnetaren (3) (Sweden), $29.807,44
4: jutrack (2) (Germany), $22.380,60
5: Bit2Easy (United Kingdom), $16.804,20
6: davaman (United Kingdom), $12.617,26
7: La_fente (Malta), $9.473,53
8: OempaLoempah (Belgium), $7.113,11
9: mickl58 (Russia), $5.865,91

High Rollers 18: $1.050 NLHE ($-Max, Zoom, Turbo, Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 378 (245 plus 133)
Preispool: $378.000
Bezahlte Plätze: 48

1: FU_15 (3) (Canada), $41.707,51 ($48.762)* plus $35.574,20
2: Gedis92 (2) (Lithuania), $36.942,95 ($29.888,46)* plus $8.019,53
3: Benci06 (Hungary), $16.242,66 plus $8.234,38
4: Naza114 (2) (Netherlands), $10.047,24 plus $2.156,25
5: a Bull 67 (Denmark), $6.545,07 plus $6.257,81

High Rollers 19: $5.200 NLHE (8-Max) - $500.000 garantiert

Entries: 151 (86 plus 65)
Preispool: $755.000
Bezahlte Plätze: 17

1: Timonpoika (Finland), $158.476,28
2: SirWatts (Canada), $122.969,94
3: silentm0de (Moldova), $95.418,63
4: BIack88 (3) (Russia), $74.040,28
5: probirs (Hungary), $57.451,64
6: DeuceofDuc0 (Netherlands), $44.579,73
7: ceremore (2) (Switzerland), $34.591,68
8: blueskyyM (Estonia), $26.841,53
9: compris (3) (Sweden), $21.953,51

High Rollers 20: $530 NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 362
Preispool: $181.000
Bezahlte Plätze: 44

1: Timonpoika (Finland), $33.362,56
2: marcelomig (Argentina), $25.268,52
3: Pargo18 (Greece), $19.138,25
4: getatore (Argentina), $14.495,20
5: torino2000 (Ireland), $10.978,59
6: IDOLLS (United Kingdom), $8.315,12
7: Rino2016192 (Romania), $6.297,84
8: supermees4 (Estonia), $4.769,94
9: phudds (United Kingdom), $3.612,72

High Rollers 21: $1.050 NLO8 (6-Max, Hyper-Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 163 (101 plus 62)
Preispool: $166.165,46
Bezahlte Plätze: 19

1: ROBBED6969 (Finland), $33.678,82
2: OLD TIME GIN (Canada), $25.930,05
3: nkeyno (Japan), $19.964,18
4: gunnersfun (3) (Ukraine), $15.370,90
5: robinho (Sweden), $11.834,43
6: dynoalot (2) (Canada), $9.111,61
7: raconteur (2) (United Kingdom), $7.015,25

High Rollers 22: $5.200 NLHE (Progressive KO) - $500.000 garantiert

Entries: 224 (153 plus 71)
Preispool: $1.120.000
Bezahlte Plätze: 27

1: BIack88 (3) (Russia), $108.207,52 plus $103.144,52
2: WATnlos (Austria), $83.332,14 plus $54.863,28
3: imluckbox (Thailand), $64.175,32 plus $29.492,19
4: Adrijan_S (Montenegro), $49.422,40 plus $22.890,63
5: fers223 (Finland), $38.060,90 plus $11.093,75
6: EEE27 (Finland), $29.311,29 plus $15.156,25
7: EvnomiYa (Russia), $22.573,04 plus $13.125
8: mexican222 (United Kingdom), $17.383,85 plus $26.406,25
9: compris (2) (Sweden), $13.387,58 plus $5.625

High Rollers 23: $2.100 NLHE (Main Event) - $2 Millionen garantiert

Entries: 1.333 (939 plus 394)
Preispool: $2.666.000
Bezahlte Plätze: 170

1: th'Kick (3) (Switzerland), $413.157,41
2: MkMyWishFish (United Kingdom), $298.639,98
3: hdjgkfkgsdl (United Kingdom/Germany), $215.864,68
4: blanconegro (2) (Mexico), $156.032,44
5: prebz (4) (United Kingdom), $112.784,06
6: C. Darwin2 (4) (Sweden), $81.523,08
7: wizowizo (3) (Austria), $58.927,13
8: thehushpuppy (United Kingdom), $42.593,88
9: Lincownz (Brazil), $30.788,03

High Rollers 24: $2.100 PL Omaha (6-Max) - $300.000 garantiert

Entries: 248 (148 plus 100)
Preispool: $496.000
Bezahlte Plätze: 29

1: WRUUUUM (3) (Finland), $95.840,96
2: 1-ronnyr3 (Switzerland), $72.270,96
3: BlackFortuna (2) (Austria), $54.497,55
4: Tagult (2) (United Kingdom), $41.095,08
5: SpeedUp2 (Bulgaria), $30.988,69
6: caIcuIer_ (2) (United Kingdom), $23.367,70
7: Aku1206 (2) (Finland), $17.620,94

High Rollers 25: $1.050 NLHE (6-Max, Hyper-Turbo) - $400.000 garantiert

Entries: 595 (458 plus 137)
Preispool: $606.554,90
Bezahlte Plätze: 77

1: LLinusLLove (Austria), $106.644,52
2: 1mDonuts (Malta), $76.759,76
3: ANDREIIANN (2) (Belarus), $55.249,75
4: zavor (Latvia), $39.767,37
5: 26P0KKet04 (Germany), $28.623,62
6: luis_faria (Poland), $20.602,54
7: thagrinda444 (Canada), $15.573,60

High Rollers 26: $1.050 NLHE (6-Max, Progressive KO) - $250.000 garantiert

Entries: 566 (397 plus 169)
Preispool: $566.000
Bezahlte Plätze: 71

1: leeintlv (United Kingdom), $49.985,35 plus $38.742,11
2: chokitin (Argentina), $36.490,95 plus $22.445,34
3: Venividi1993 (2) (Malta), $26.639,83 plus $9.726,57
4: Kirito777 (2) (Canada), $19.448,12 plus $7.734,39
5: caerus83 (3) (United Kingdom), $14.197,91 plus $3.046,88
6: quiditbear (Belgium), $10.365,04 plus $3.046,88
7: OempaLoempah (2) (Belgium), $7.566,88 plus $6.375

High Rollers 27: $530 NLHE (Wrap-Up, Turbo) - $250.000 garantiert

Entries: 634 (485 plus 149)
Preispool: $317.000
Bezahlte Plätze: 80

1: "0PIGGYBANK" (2) (Austria), $54.925,62
2: TonyYayo5 (Switzerland), $40.692,02
3: matzs2000 (Switzerland), $30.147,14
4: silentm0de (2) (Moldova), $22.334,86
5: vladik32 (Greece), $16.547,01
6: Grindation (2) (Mexico), $12.259,05
7: zaki74 (Hungary), $9.082,24
8: römpsä (Finland), $6.728,67
9: nilsef (2) (Germany), $4.985,01

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


APPT Macau Main Event: Lin Wu gewinnt vor Aditya Agarwal, Maxi Lehmanski wird Sechster

$
0
0

Das Finale beim Main Event der APPT Macau liegt schon zwei Tage zurück, das Ergebnis ist damit bereits ein alter Hut. Und dennoch bleibt noch etwas Stoff zum schreiben, schließlich waren nicht zuletzt Maxi Lehmanski aus Deutschland und Team PokerStars Pro Aditya Agarawl aus Indien unter den sechs Finalisten vertreten.

Für Maxi sollte es ein ziemlich deprimierender Finaltag werden. Mit 21 Big Blinds war er von Beginn an unter Druck, fand aber keine vernünftigen Spots und fiel immer weiter zurück. Zu Beginn von Level 27 (30.000/60.000/10.000) blieben Maxi nur noch 540.000 Chips.

elimination-max-lehmanski-2018-appt-macau-main-event-final-table-giron-8jg9813.jpg

Maxi Lehmanski

Eine knappe halbe Stunde später open-pushte Maxi dann [ac][9c] vom Hi-Jack-Seat, lief prompt gegen [as][ks] von Lin Wu im Small Blind und schied chancenlos auf [3s][5d][ts][qs][9s] gegen den Nutflush des Chinesen aus. Als Trost blieb ein Preisgeld in Höhe von HK$546.532 (ca. €56.100).

Zu fünft versuchte Aditya Agarwal die Action zu bestimmen, lief aber immer wieder in starke Hände seiner Gegner, sodass er in Level 28 (40.000/80.000/10.000) gleich zweimal kurz vor dem Aus stand.

Zunächst stellte er nach dem Raise von Lin Wu, der mit 4,4 Millionen Chips in Führung lag, seine 1.485.000 mit [ac][2c] aus dem Big Blind All-in, bekam den Call von [ad][qs]. Das Board fiel dann [4h][7c][5h][7h][5s], der Pot wurde geteilt.

Etwas später raiste Phanlert Sukonthachartnant auf 165.000, Wu re-raiste am Button auf 330.000, ehe Agarwal seine 1.425.000 aus dem Small Blind All-in stellte. Sukonthachartnant foldete, Wu snapp-callte mit [jc][jh] und war erneut klarer Favorit gegen [9s][9c] von Agarwal.

Das Board brachte zunächst [tc][8s][6c][8d], doch am River schlug die rettende [9d] zum Full House für Agarwal ein, der damit auf 3,2 Millionen verdoppelte und plötzlich wieder in Führung lag. Wu fiel zurück auf 2,3 Millionen und das Duell der beiden, hatte noch weiter Wendungen zu bieten.

Im weiteren Spielverlauf eliminierte Agarwal dann Alexandre Chieng und Jen Chen Chiu auf den Plätzen fünf und drei, Wu kümmerte sich um den Bustout von Phanlert Sukonthachartnant auf Rang vier.

Head-up führte Agarwal recht deutlich mit 7.475.000 zu 3.205.000 Chips und bei Blinds 60.000/120.000/20.000 schine die Entscheidung zu fallen.

heads-up-aditya-argawal-2018-appt-macau-main-event-final-table-giron-8jg9975.jpg

Aditya Agarwal zeigt an: die Hand ist noch nicht durch

Wu stellte seine Chips per 4-Bet All-in, Agarwal callte mit [as][ks] und dominierte [ac][9c]. Der Inder blieb am [jc][qh][4h]-Flop vorn, traf durch die [ts] am Turn sogar die Straight. Doch am River fiel dann noch der [kd], sodass auch Wu die Straight machte und der Pot erneut geteilt wurde.

Nur zehn Minuten später drehte Wu das Blatt komplett, gewann nach Preflop-All-in den Coinflip mit [ah][qh] vs [6h][6c], in den er den Nutflush floppte und hielt plötzlich selbst 7,35 Millionen Chips.

Agarwal gab sich keinesfalls geschlagen, kämpfte am Ende aber vergeblich. Mit [8h][8s] war beim entscheidenden All-in zwar Favorit gegen [ad][4h] von Wu, doch der Chinese traf gleich am Flop das letztlich siegbringende [ac].

Der APPT-Titel samt HK$3.095.000 Prämie ging damit an den Chinesen Lin Wu, Aditya Agarwal kassierte als Runner-up HK$1.900.000.

champion-lin-wu-2018-appt-macau-main-event-final-table-giron-8jg0032.jpg

APPT Macau-Champion Lin Wu

Das Ergebnis:

Entries: 356
Preispool: HK$12.984.032
Bezahlte Plätze: 41

PlaceNameCountryPrize (HKD)
1Lin WuChina$3.095.000*
2Aditya AgarwalIndia$1.900.000
3Jen Chen ChiuTaiwan$1.192.000
4Phanlert SukonthachartnantThailand$933.000
5Alexandre ChiengFrance$675.500
6Maxi LehmanskiGermany$546.532

* Die Siegprämie enthält das HK$100.000 Buy-in zur Asia Championship of Poker (ACOP) sowie den $30.000 Platinum Pass zur PokerStars Players Championship.

EPT Sotschi: Mikhail Plakkhin führt bei noch 16 Spieler, Sihao Zhang folgt auf Rang zwei

$
0
0

Langsam aber sicher nähert sich der Main Event der EPT Sotschi der entscheidenden Phase. Am vierten Spieltag wurde von 40 auf die letzten 16 Spieler reduziert. Die Führung im Chipcount hat sich der Russe Mikhail Plakkhin erspielt, direkt dahinter folgt der Luxemburger Sihao Zhang auf Rang zwei.

neil4978-ept-sochi2018-mikhail-plakkhin-neil-stoddart-preview.jpeg

Mikhail Plakkhin

Der Spieltag begann mit einer Schweigeminute, um den 64 Toten, darunter 41 Kinder, der schrecklichen Brandkatastrophe tags zuvor in einem Einkaufszentrum im sibirischen Kemerowo zu Gedenken. Danach versuchten alle Beteiligten so gut es eben ging zur Tagesordnung zurückzukehren und waren sicherlich froh, dass der Spieltag mit knapp über vier Levels eher kurz ausfiel.

Erwartungsgemäß nehmen die einheimischen Spieler weiterhin eine klar dominierende Rolle ein. Neben Zhang schafften mit Petr Son (Usbekistan) und Vahe Martirosyan (Armenien) nur zwei weitere ausländische Spieler den Sprung unter die letzten 16.

Das diese Konstellation dennoch keine Sieggarantie für Russland mit sich bringt, zeigte bereits das EPT National vor wenigen Tagen. Dort erreichte der Tscheche Matous Houzvicek als einziger nicht-russischer Spieler die letzten zwei Tische und feierte am Ende den Turniersieg für RUB 7.770.000 (ca. €110.000).

Weiter geht es am Mittwoch um 11 Uhr deutscher Zeit im Casino Sotschi mit dem heute bereits angebrochenen 23. Level (12.000/24.000/4.000). Updates findet ihr wie gewohnt bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com. Der Livestream von PokerStars bei Twitch wird erneut mit Holecards angeboten und startet dementsprechend mit 30 Minuten Verspätung.

neil1642-ept-sochi2018-sochi-casino-and-resort-neil-stoddart-preview.jpeg

Zu den Payouts!

Die Chipstände der letzten 16 Spieler:

NameCountryChip count
Mikhail PlakkhinRussia3.046.000
Sihao ZhangLuxembourg2.193.000
Andrey KaigorotsevRussia1.880.000
Petr SonUzbekistan1.680.000
Sergey PichuginRussia1.615.000
Vasily YarkovRussia1.600.000
Ivan VolodkoRussia1.528.000
Arseniy KarmatskiyRussia1.479.000
Mikhail ZavolokaRussia1.419.000
Dmitriy ZhukovRussia1.392.000
Sergey KerzhakovRussia1.344.000
Viktor ShegaiRussia1.296.000
Vahe MartirosyanArmenia1.034.000
Mikhail KovalyukRussia832.000
Gurgen PipoyanRussia755.000
Ernest ShakoryanRussia554.000

EPT Sotschi: Arseniy Karmatskiy führt die letzten Sieben ins Finale

$
0
0

Die Finalisten beim Main Event der EPT Sotschi stehen fest! Statt sechs sind es am Ende sieben Spieler geworden, die ihre Titelchancen gewahrt haben. Top-Favorit auf den Titel ist Arseniy Karmatskiy, der sich im Chipcount deutlich von der Konkurrenz absetzen konnte.

Den ersten Bustout gab es erst im zweiten Levels des Tages, und etwas überraschend erwischte es Sihao Zhang. Der Luxemburger war mit knapp 2,2 Millionen Chips als Zweiter in den Tag gestartet, fiel zurück auf knapp eine Million und war dann auf [ks][7s][tc] mit [kc][qc] für Toppair All-in.

Damit lag Sihao zwar vorn, aber der Russe Ernest Shakoryan drehte im Showdown [as][js] für Straight- und Flusdraw um, traf mit der [qh] am River eines seiner zahlreichen Outs. Sihao bekam als 16. RUB 1.206.000 (ca. €16.940) ausbezahlt.

neil5239-ept-sochi2018-sihao-zhang-neil-stoddart-preview.jpeg

Sihao Zhang erwischte einen katastrophalen Spieltag

Auch der weitere Turnierverlauf blieb zäh, sodass nach vier gespielten Levels elf Spieler in die Dinnerbreak gingen. Bei noch fünf ausstehenden Bustouts stand also noch ein langer Abend im Casino Sotschi bevor.

Im anschliessenden 27. Level erwischte es zunächst Ivan Volodko, der mit Pocketjacks gegen Pocketaces von Mikhail Karmatsky den Kürzeren zog, sowie Sergey Pichugin, der bei seinem Preflop-All-in mit [as][9c] gegen [ac][qs] von Viktor Shegai unterlag.

Damit war der inoffizielle Finaltisch mit den letzten neun Spielern gefunden, und es dauerte nicht lange ehe ein Cooler zum nächsten Bustout führte.

Nach einem Raise von Ernest Shakoryan mit [qs][js], entschied sich Shegai mit [as][ad] für den Call, ehe Dmitry Zhukov mit [ks][kh] aufwachte und seine letzten 14 Big Blinds All-in stellte. Shakoryan foldete, Shegai snappte und das Board fiel [9h][2s][7s][8s][qc].

neil3729-ept-sochi2018-tv-table-neil-stoddart.jpg

Der Final Table mit den letzten acht Spielern

Zu acht stiegen die Blinds in Level 28 auf 40.000/80.000/10.000 und der nächste große Pot ließ nicht lange auf sich warten.

Mikhail Kovalyuk raiste [qs][qc] auf 250.000, Sergey Kerzhakov bekam am Button [ah][ac] gedealt, stellte für 1,16 Millionen All-in. Im Small Blind callte daraufhin Mikhial Plakkhin für seine letzten 485.000 Chips mit [kd][td] All-in, Kovalyuk callte ebenfalls und hatte beide gecovert.

Das Board änderte dann nichts, sodass Plakkhin auf Rang acht an die Rail musste, während Kerzhakov auf knapp 3 Millionen verdoppelte und Kovalyuk mit 2,74 Millionen im Spiel blieb.

Wenig später gab de Turnierleitung bekannt, dass der Tag nach diesem Level auf jeden Fall beendet wird, egal ob noch ein weiterer Spieler ausscheidet oder nicht.

Und tatsächlich blieb es dann auch bei sieben Spielern, die am Donnerstag um 11:30 Uhr deutscher Zeit um der Titel beim Main Event der EPT Sotschi samt RUB 27.300.000 (ca. €385.000) spielen werden.

neil5325-ept-sochi2018-arseniy-karmatskiy-neil-stoddart.jpg

Chipleader Arseniy Karmatskiy

Zu den Payouts!

Das Line-Up:

Seat 1: Arseniy Karmatskiy (Russland) - 7.830.000 (78 BB)
Seat 8: Viktor Shegai (Russland) - 4.755.000 (47 BB)
Seat 7: Vahe Martirosyan (Armenien) - 3.110.000 (31 BB)
Seat 5: Sergey Kerzhakov (Russland) - 2.920.000 (29 BB)
Seat 3: Ernest Shakaryan (Russland) - 2.235.000 (22 BB)
Seat 2: Mikhail Kovalyuk (Russland) - 2.005.000 (20 BB)
Seat 4: Andrey Kaigorotsev (Russland) - 800.000 (8 BB)


EPT Sotschi: Arseniy Karmatskiy gewinnt den Main Event

$
0
0

Arseniy Karmatskiy hat den Main Event der European Poker Tour (EPT) Sotschi gewonnen. Der Russe bekam für seinen Sieg RUB 27.300.000 (ca. €385.000) ausbezahlt und durfte sich zusätzlich über den begehrten Platinum Pass zur PokerStars Players Championship freuen.

neil5953-ept-sochi2018-arseniy-karmatskiy-neil-stoddart-preview.jpeg

EPT Sotschi-Champion Arseniy Karmatskiy

Karmatskiy war als Chipleader in den Finaltag gestartet, erlebte bis zum Titelgewinn aber ein Wechselbad der Gefühle. Zwar zeichnete er letztlich für alle Bustouts verantwortlich, dennoch stellte ihn vor allem Viktor Shagei immer wieder vor Probleme. Zwei der spektakulären Pots spielten sich im 31. Level (80.000/160.000/20.000) ab, als noch vier Spieler im Turnier waren.

Shegai raiste [ac][6s] aus dem Small Blind auf 400.000, callte wenig später die 3-Bet auf 1,06 Millionen von Karmatskiy, der mit [ah][9d] im Big Blind saß. Der [as][5s][8c]-Flop brachte keine Action, die [3c] am Turn spielte Shegai dann für 1,5 Millionen an, Karmatskiy callte. Am River fiel die [4c], Shegai stellte All-in und nach rund sieben Minuten Bedenkzeit foldete sein Gegner. Shegai baute seinen Stack auf 10,1 Millionen aus, zog so vorbei an Karmatskiy, der auf 6,4 Millionen zurückfiel.

neil5465-ept-sochi2018-viktor-shegai-neil-stoddart-preview.jpeg

Viktor Shegai

Gut 50 Minuten später waren die Stacks der beiden nahezu ausgeglichen und es folgte ein weiteres Blindbattle. Shegai open-raiste [as][kd], Karmatskiy fand [jh][jd] im Big Blind und stellte für 7,6 Millionen All-in. Shegai zögerte nur kurz, machte den Call und floppte Toppair auf [3c][8s][ac]. Nach der [8c] am Turn konnte Karmatskiy nur noch ein Jack vor dem Aus bewahren, und tatsächlich legte der Dealer am River den [js].

Karmatskiy war mit 15,3 Millionen wieder obenauf, Shegai mit 2,5 Big Blinds vermeintlich am Boden.

Doch Shegai konnte eine Hand später mit [ac][kh] verdreifachen, ließ zwei weitere Hände später einen Double-up folgen und erreichte mit 2,99 Millionen Chips die nächste Pause.

Bei Blinds 100.000/200.000/25.000 nahm Karmatskiy mit einem Flush zunächst Vahe Martirosyan vom Tisch, ehe er mit [ac][7c] vs. [ah][4h] auch Shegai All-in hatte und dominierte. Doch diesmal riverte Shegai auf [tc][6c][9h][td][4d] seinen Kicker und war mit 4,73 Millionen wieder gut aufgestellt.

Karmatskiy blieb mit knapp über 16 Millionen aber klar vorn, kümmerte sich dann auch noch um den Bustout von Ernest Shakaryan auf Rang drei.

Auch Heads-up war Karmatskiy mit 19.150.000 zu 4.500.000 Chips von Shegai alos klarer Favorit auf den Titel. Shegai kam zwar noch einmal hoch auf gut 8 Millionen Chips, doch mehr war letztlich nicht drin. Zur Dinnerbreak war der alte Abstand wieder hergestellt, kurz nach der Dinnerbreak folgte die letzte Hand.

Shegai war runter auf 2,4 Millionen Chips, callte dann im Big Blind sitzend mit [jc][8c] bei Blinds 125.000/250.000/25.000 zum All-in gegen den Push von Karmatskiy, der [qs][td] um drehte. Das letzte Board des Abends brachte dann [7d][tc][6d][7s][6h] und die EPT Sotschi war entscheiden.

Das Ergebnis:

PlatzNAMELand Preisgeld (RUB)
1Arseniy KarmatskiyRussland27.300.000
2Viktor ShegaiRussland16.560.000
3Ernest ShakaryanRussland11.688.000
4Vahe MartiroysyanArmenien8.766.000
5Mikhail KovalyukRussland6.923.280
6Sergey KerzhakovRussland5.190.000
7Andrey KaygorodsevRussland3.648.180

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (168)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 167.

xflixx_hdw_168.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es die gewohnt ausführliche Analyse zur vorherigen Hand (167), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

Gespielt wird das '$2,20 NLHE 6-Max Hyper-Turbo', Felix sitzt bei fünf Spielern im Small Blind und raist [tc][7c] nachdem die Spieler vor ihm gefoldet haben auf 797 Chips. Der Bigstack callt, der Flop geht auf mit [7d][3h][8c], Felix spielt noch einmal 750 Chips an.

Daraufhin raist der BB auf 1.500, Felix macht den Call und am Turn fällt die [qh]. Felix check-callt dann noch einmal 2.400 Chips, ehe er am [4c]-River für seine letzten Chips All-in gestellt wird.

Hold'em or Fold'em? Bevor ihr eure Analyse im Forum von IntelliPoker.de postet schaut euch zunächst das Video von Felix genau an und beachtet alle zur Verfügung gestellten Informationen. Natürlich gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live