Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

Turbo Series: 'ChiphunterTH' und 'Panccake' setzen die Erfolgsserie fort

$
0
0

Die Erfolgsserie der deutschen Pokerspieler reisst nicht ab. Im Gegenteil, der vierte Spieltag der PokerStars Turbo Series brachte erstmals sogar zwei Turniersiege.

Los ging es am Mittwoch mit Event 14, einem $215 NLHE 8-Max. Bei 916 Teilnehmer wurde ein Preispool in Höhe von $183.200 ausgespielt, und gleich drei Deutsche schafften den Sprung an den letzten Tisch.

DSmunichlife musste sich am Ende mit Rang sechs für $5.603,26 zufrieden geben, elmo1991 bekam als Fünfter $7.860,54 ausbezahlt. ChiphunterTH dagegen erreichte das entscheidende Heads-up gegen MarekP96 aus Polen ($21.701,35), setzte sich auch hier durch und feierte den Sieg für $30.444,06 Prämie.

poker-chips-yellow-blue-2202.jpg

Das größte Feld gab es bei Event 15, einem $11 Rebuy NLHE Splash. 5.194 Spieler wollten dabei sein und schraubten den Preispool durch 12.762 Rebuys sowie 2.078 Addons auf $199.980. Hier erreichten zwei deutsche Spieler den Finaltisch.

Nebelwald schied dann auf Rang fünf für lukrative $6.898,95 Preisgeld aus. Panccake war auch beim Deal der letzten drei Spieler noch dabei, setzte sich danach gegen den Brasilianer Machadada RS ($22.153,31) und RikAAk ($18.071,91) durch und räumte für den Sieg $22.248,22 Prämie ab.

Weitere Finaltisch-Platzierungen gingen an Julian jutrack Track (5./$2.737,37) beim '$109 FLO8' (Event 17) und Kiekvalandu (4./$12.512,21) beim '$215 NLHE' (Event 18). Lediglich beim '$109 NLHE 6-Max Progressive KO' (Event 16) lief das Finale ohne deutsche Beteiligung ab, Chelios2607 sorgte als Achter für das beste Ergebnis.

Die Ergebnisse der Events 14 bis 18:

Turbo Series 14: $215 NLHE (8-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 916
Preispool: $183.200
Bezahlte Plätze: 127

1: ChiphunterTH (Germany), $30.444,06
2: MarekP96 (Poland), $21.701,35
3: kimokh (Lebanon), $15.469,46
4: mahmuttt88 (Finland), $11.027,15
5: elmo1991 (Germany), $7.860,54
6: DSmunichlife (Germany), $5.603,26
7: viko042 (Bulgaria), $3.994,19
8: BenjiChasinG (Mexico), $2.847,20

Turbo Series 15: $11+R NLHE (Splash) - $100.000 garantiert

Entries: 5.194
Rebuys/Addons: 12.726/2.078
Preispool: $199.980
Bezahlte Plätze: 737

1: Panccake (Germany), $22.248,22 ($28.448,89)*
2: Machadada RS (Brazil), $22.153,31 ($19.961,92)*
3: TLNo.13 (Romania), $18.017,91 ($14.008,63)*
4: RikAAk (Brazil), $9.830,81
5: Nebelwald (Germany), $6.898,95
6: nafnaf_funny (Russia), $4.841,45
7: WizardOffAz (Brazil), $3.397,56
8: StorasSushis (Lithuania), $2.384,30
9: Zsidel (Hungary), $1.673,23

Turbo Series 16: $109 NLHE (6-Max, Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 6.111 (4.370 plus 1.741)
Preispool: $611.100
Bezahlte Plätze: 875

1: demondoink (United Kingdom), $43.425,18 plus $27.456,94
2: obywatel_g (Poland), $30.254,52 plus $3.264,89
3: Renard_Mecha (Ukraine), $21.080,50 plus $2.693,35
4: krtko1611 (Slovakia), $14.688,30 plus $5.937,42
5: yukeepplayin (Canada), $10.234,39 plus $4.704,63
6: Mihay28 (Romania), $7.131,04 plus $1.327,16
...
8: Chelios2607 (Germany), $3.462,03 plus $2.968,62

Turbo Series 17: $109 FLO8 (8-Max) - $40.000 garantiert

Entries: 602 (454 plus 148)
Preispool: $60.200
Bezahlte Plätze: 87

1: kiiski (3) (Finland), $10.602,07
2: elabuga (Russia), $7.557,31
3: czmickey (3) (Greece), $5.387,11
4: kirbynator (Canada), $3.840,12
5: jutrack (Germany), $2.737,37
6: jippo79 (2) (Finland), $1.951,29
7: rasmusericso (3) (Sweden), $1.390,95
8: schocer (Poland), $991,51

Turbo Series 18: $215 NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 1.077
Preispool: $215.400
Bezahlte Plätze: 161

1: rickyibrah45 (Brazil), $34.544,12
2: SP3WMONKEY (Netherlands), $24.623,90
3: Eat_U_Up_ha (Canada), $17.552,77
4: Kiekvalandu (Germany), $12.512,21
5: djleet1337 (Canada), $8.919,13
6: AKlucmb (Argentina), $6.357,85
7: algaben (Kazakhstan), $4.532,10
8: v587nt (China), $3.230,63
9: G1a1u1s1s (Brazil), $2.302,88

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Turbo Series: 'TheSomeguysLife' holt das Shootout-Event, nächster Titel für Triple COOP-Champion 'buck21'

$
0
0

Nächster Spieltag bei der PokerStars Turbo Series, nächster Sieg für einen Pokerspieler aus Deutschland. Heute in den frühen Morgenstunden setzte sich TheSomeguysLife beim '$55 NLHE 6-Max Shootout' (Event 23) durch.

1.868 Teilnehmer sorgten beim Shootout-Turnier für einen Preispool in Höhe von $93.400 und mussten zunächst die Runde der letzten 216 erreichen, um ein Preisgeld abzuräumen. Im Finale kam es dann zu einem Deal der letzten drei Spieler, sodass TheSomeguysLife letztlich für den Sieg $12.765,02 kassierte, während moe.s5 aus dem Libanon und tdr01 aus Rumänien jeweils $10.897,03 ausbezahlt bekamen.

Seinen Ruf als einer der erfolgreichsten Onlinepoker-Spieler untermauerte Shawn buck21 Buchanan. Der Kanadier komplettierte 2014 als erster Spieler überhaupt die PokerStars Triple COOP (WCOOP-, SCOOP- und TCOOP-Titel) und legte gestern prompt den ersten Titel bei der Turbo Series nach. Buchanan gewann das '$530 NLHE 8-Max' (Event 22) und ist mit einem Preisgeld in Höhe von $60.962,44 auch der Gewinner des Tages.

Shawn Buchanan_2018 PCA_$10K Main Event_Giron_8JG9044.jpg

Shawn buck21 Buchanan

Ein fünfstelliges Preisgeld gewann auch der Deutsche bargeeeld als Fünfter ($12.634,95) beim '$215 NLHE' (Event 21). Weitere Top-Platzierungen verbuchten 12dürma89 (4./$3.505,45 plus $1.299,34) und Hariseldo723 (5./$2.216,45 plus $1.670,43) beim '$55 NLHE 4-Max Progressive KO' (Events 19) sowie $trateGema (8./$6.228,66) beim '$530 NLHE 8-Max'.

Die Ergebnisse der Events 19 bis 23:

Turbo Series 19: $55 NLHE (4-Max, Progressive KO) - $150.000 garantiert

Entries: 5.562 (3.697 plus 1.865)
Preispool: $278.100
Bezahlte Plätze: 720

1: PapaKerzh (2) (Russia), $16.272,93 plus $10.225,16
2: Elisey87 (2) (Russia), $9.858,64 plus $1.145,59
3: GoMnio55 (Bulgaria), $5.717,73 plus $2.253,24
4: 12dürma89 (Austria), $3.505,45 plus $1.299,34
5: Hariseldo723 (Germany), $2.216,45 plus $1.670,43

Turbo Series 20: $109 NLO8 (8-Max) - $50.000 garantiert

Entries: 669
Preispool: $66.900
Bezahlte Plätze: 95

1: wojtass3344 (Poland), $11.538,61
2: cladarth (Poland), $8.224,75
3: Doctor2D (Denmark), $5.862,88
4: Juicy_J_93 (Canada), $4.179,26
5: talonchick (Canada) , Team PokerStars Pro Online, $2.979,13
6: AngriPig (Mexico), $2.123,62
7: Ayronn (Poland), $1.513,79
8: bxlmaestro (Belgium), $1.079,08

Turbo Series 21: $215 NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 1.610
Preispool: $322.000
Bezahlte Plätze: 233

1: ArielBahia (Brazil), $48.935,82
2: rideniuk (Lithuania), $34.882,42
3: Timonpoika (Finland), $24.865,38
4: YoUlOsE_BrO1 (Greece), $17.724,94
5: bargeeeld (Germany), $12.634,95
6: carels6 (China), $9.006,62
7: SK:Tiltless (Bulgaria), $6.420,22
8: dalemati24 (Uruguay), $4.576,58
9: plspaythxbye (Ukraine), $3.262,34

Turbo Series 22: $530 NLHE (8-Max) - $250.000

Entries: 785 (590 plus 195)
Preispool: $392.500
Bezahlte Plätze: 111

1: buck21 (3) (Canada), $60.962,44 ($66.600,24)*
2: vitinhorrn15 (Brazil), $53.112,44 ($47.474,64)*
3: robbydoooo (United Kingdom), $33.841,54
4: C. Darwin2 (Sweden), $24.123,40
5: Play2win$1kk (2) (Russia), $17.195,97
6: Sasuke234 (Sweden), $12.257,89
7: PIUlimeira (Brazil), $8.737,87
8: $trateGema (2) (Germany), $6.228,66
9: antispeed (2) (Lebanon), $4.439,99

Turbo Series 23: $55 NLHE (6-Max, Shootout) - $50.000 garantiert

Entries: 1.868
Preispool: $93.400
Bezahlte Plätze: 216

1: TheSomeguysLife (Germany), $12.765,02 ($14.945,08)*
2: moe.s5 (Lebanon), $10.897,03 ($11.208)*
3: tdr01 (Romania), $10.897,03 ($8.406)*
4: nareee (Brazil), $5.604
5: slaveambient (Ireland), $3.736
6: Erikajax1 (Malta), $2.316,32

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Turbo Series: 'Busyman919' aus der Schweiz gewinnt das No-Limit Omaha

$
0
0

Halbzeit bei der PokerStars Turbo Series. Am Wochenende wurden weitere 15 Turniere ausgespielt, sodass mittlerweile 38 der insgesamt 74 Events entscheiden sind. Bei den DACH-Spieler lief es nicht mehr ganz so gut wie an den Tagen zuvor, dennoch gibt es einen Sieg für die Schweiz und zahlreiche Top-Platzierungen zu vermelden.

Busyman919 aus der Schweiz setzte sich beim '$109 NL Omaha 6-Max' (Event 33) durch und kassierte für Rang eins $14.159,41 Prämie. Insgesamt lagen bei 846 Entries $84.600 im Preispool, 119 Plätze wurden bezahlt.

Gleich viermal mussten sich DACH-Spieler mit zweiten Plätzen zufrieden geben.

Alex Schildy1984 Debus unterlag beim '$530 NLHE' (Event 26) erst Heads-up dem Finnen €urop€an, durfte sich aufgrund eines Deals der letzten drei Spieler aber über $43.584,03 Preisgeld freuen. €urop€an räumte $45.598,85 ab, yongminbae aus Thailand $41.093,03.

pokerstars-blue-chips-250218.jpg

Gereon huiiiiiiiiii Sowa hatte am Dienstag seinen ersten Sieg bei der Turbo Series eingefahren ($215 HORSE), schrammte beim '$109 PL Badugi' (Event 27) haarscharf am zweiten Triumph vorbei. Er unterlag Heads-up dem Norweger Lystig ($6.083) und bekam $4.503 Preisgeld gutgeschrieben.

Auch beim '$109 NL 5-Card Draw' (Event 30) gab es einen Deal zu dritt. Den Sieg für $4.397,98 schnappte der Kanadier Hookz vor Redbaron1308 aus Deutschland, der beim Deal $3.469,03 akzeptierte. Der Rumäne adrned hatte sich $4.345,49 gesichert und wurde am Ende Dritter.

Deutlich üppiger fiel das Preisgeld von tsetsebite aus, der es beim '$55 NLHE 6-Max' (Event 31) ebenfalls bis auf Rang zwei schaffte. Einen Deal gab es hier nicht, sodass der Russe fr0zZy als Sieger $48.757,50 kassierte, tsetsebite als Runner-up $33.970,01.

Fünfstellige Preisgelder räumten außerdem FragdenInder ($16.332,15) als Siebter beim '$1.050 NLHE 8-Max' (Event 37) und latscho wast ($12.533,18 plus $4.384,36) als Vierter beim '$215 NLHE Sunday Supersonic SE' (Event 38) ab.

Die Ergebnisse vom Wochenende:

Turbo Series 24: $27 NLHE (Escalating Antes) - $100.000 garantiert

Entries: 5.976 (4.025 plus 1.771)
Preispool: $146.710,80
Bezahlte Plätze: 845

1: irishkajungl (4) (Russia), $20.854,28
2: makwa22 (Canada), $14.527,65
3: ElvisAKing (Netherlands), $10.122,47
4: CalciTec (2) (Denmark), $7.053,07
5: hipowrock (Brazil), $4.914,40
6: lavlund (Denmark), $3.424,23
7: zockerlad (Germany), $2.385,91
8: TbI4KAK (Russia), $1.662,45
9: DownSwing57 (Brazil), $1.158,35

Turbo Series 25: $109 NLHE (8-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 2.061
Preispool: $206.100
Bezahlte Plätze: 303

1: braddlz (New Zealand), $30.751,12
2: chiconogue (Brazil), $21.919,72
3: b.k.l 77 (Georgia), $15.625,12
4: phinster (Costa Rica), $11.138,11
5: willem.lodt (Netherlands), $7.939,61
6: Kippling25 (United Kingdom), $5.659,60
7: boy1da101 (Ireland), $4.034,36
8: wolffr (Czech Republic), $2.875,81
9: TboneMunson (Mexico), $2.049,97

Turbo Series 26: $530 NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 683 (522 plus 161)
Preispool: $341.500
Bezahlte Plätze: 98

1: €urop€an (Finland), $45.598,85 ($58.160,61)*
2: Schildy1984 (Austria), $43.584,03 ($41.912,02)*
3: yongminbae (Thailand), $41.093,03 ($30.203,28)*
4: Nelisschuif7 (Malta), $21.765,53
5: Prof. Hitman (2) (Netherlands), $15.685,02
6: joker10_kz (Kazakhstan), $11.303,17
7: ROBBED6969 (3) (Finland), $8.145,45
8: nottolose (Russia), $5.869,90
9: tigran66613 (2) (Russia), $4.230,05

Turbo Series 27: $109 PL Badugi - $25.000 garantiert

Entries: 316 (230 plus 86)
Preispool: $31.600
Bezahlte Plätze: 48

1: Lystig (Norway), $6.083
2: huiiiiiiiiii (3) (Austria), $4.503
3: miezemuis (Netherlands), $3.397
4: JohnSmith (3) (Russia), $2.449
5: Vovan7778 (Russia), $1.659
6: ehsis (Canada), $1.185
7: rtspurs (Ireland), $869
8: Veemer (Canada), $711

Turbo Series 28: $55 NLHE (6-Max, Hyper-Turbo, Progr. Total KO) - $100.000 garantiert

Entries: 6.515 (4.173 plus 2.342)
Preispool: $341.255,70

1: kriste0 (2) (Lithuania), $24.701,43
2: stknsidewayz (2) (Netherlands), $2.561,56
3: Boartskiepke (Netherlands), $6.586,37
4: Hmaster7 (United Kingdom), $3.569,12
5: AerodynAmiKK (Denmark), $2.635,78
6: -RealMrNice- (Germany), $3.265,88

Turbo Series 29: $109 NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 1.805
Preispool: $180.500
Bezahlte Plätze: 251

1: AAnaKKonda (Brazil), $27.294,68
2: NHalabardzie (Poland), $19.455,55
3: SlyderS1 (Hungary), $13.868,60
4: phinster (Costa Rica), $9.886,02
5: ramonkrop (Brazil), $7.047,09
6: riddup (United Kingdom), $5.023,42
7: Mgl Kinga (Mongolia), $3.580,88
8: WadeShaq03 (United Kingdom), $2.552,57
9: 4asovoi (Russia), $1.819,58

Turbo Series 30: $109 NL 5-Card Draw - $25.000 garantiert

Entries: 246 (189 plus 57)
Preispool: $25.000
Bezahlte Plätze: 36

1: Hookz (2) (Canada), $4.397,98 ($5.500)*
2: Redbaron1308 (Germany), $3.469,03 ($3.837,50)*
3: adrned (Romania), $4.345,49 ($2.875)*
4: BaLaGaNoFf (Ukraine), $2.000
5: GeraldoCesar (4) (Brazil), $1.500
6: wnbgambler (Finland), $1.000

Turbo Series 31: $55 NLHE (6-Max) - $200.000 garantiert

Entries: 6.85 (4.819 plus 2.046)
Preispool: $343.250
Bezahlte Plätze: 983

1: fr0zZy (3) (Russia), $48.757,50
2: tsetsebite (2) (Germany), $33.970,01
3: DBerglin (Sweden), $23.669,38
4: BenjiChasinG (2) (Mexico), $16.492,16
5: AlicjaWin (3) (Poland), $11.491,28
6: Argon-AAAA (Belgium), $8.006,78

Turbo Series 32: $215 NLHE (Progressive KO) - $250.000 garantiert

Entries: 1.853
Preispool: $370.600
Bezahlte Plätze: 269

1: Lena900 (Sweden), $27.856,81 plus $20.056,07
2: romans1985 (Poland), $19.856,09 plus 125
3: joker10_kz (Kazakhstan), $14.154,10 plus $7.131,91
4: Blokiado (Brazil), $10.089,52 plus $3.242,98
5: SwiFter90 (Estonia), $7.192,16 plus $2.878,12
6: ParlimenT96 (Romania), $5.126,80 plus $3.992,76
7: beastlx (United Kingdom), $3.654,56 plus $968,75
8: In-D (Austria), $2.605,09 plus $1.915,63
9: Stevestevee (United Kingdom), $1.856,98 plus $4.858,59

Turbo Series 33: $109 NLHE (Zoom) - $100.000 garantiert

Entries: 2.015 (1.384 plus 631)
Preispool: $201.500
Bezahlte Plätze: 287

1: vlkott666 (Russia), $30.152,99
2: Bravo-tmb (2) (Russia), $21.493,09
3: Egor699 (Russia), $15.321,03
4: Mojo_9_Iggy (Netherlands), $10.921,36
5: Teddygram902 (Canada), $7.785,11
6: Kepalas89 (Lithuania), $5.549,51
7: GM_VALTER (2) (Brazil), $3.955,88
8: tomakgchm (Poland), $2.819,89
9: Conocon9 (United Kingdom), $2.010,12

Turbo Series 34: $109 NLO (6-Max) - $75.000 garantiert

Entries: 846 (571 plus 275)
Preispool: $84.600
Bezahlte Plätze: 119

1: Busyman919 (Switzerland), $14.159,41
2: ZhipOHoy (United Kingdom), $9.865,45
3: bedias (Brazil), $6.873,96
4: vmnielsen (Denmark), $4.789,59
5: CroatianFish (Croatia), $3.337,25
6: SitPro2011 (Brazil), $2.325,30

Turbo Series 35: $215 NLHE (6-Max) - $250.000 garantiert

Entries: 1.900
Preispool: $380.000
Bezahlte Plätze: 275

1: SinkedShrimp (Greece), $53.272,93 ($56.930,70)*
2: inca7bar (Malta), $43.324,94 ($39.667,17)*
3: compris (Sweden), $27.638,99
4: THE ONLY SON (Brazil), $19.258,05
5: mr.salgado30 (Brazil), $13.418,48
6: Kley (Sweden), $9.349,63

Turbo Series 36: $109 NLHE (Progressive KO) - $500.000 garantiert

Entries: 8.965 (6.921 plus 2.044)
Preispool: $896.500
Bezahlte Plätze: 1.277

1: nazier1992 (Sweden), $62.603,38 plus $27.027,12
2: GhRibeiro (Brazil), $43.614,54 plus $6.129,29
3: mangacii (Brazil), $30.389,42 plus $3.219,60
4: AvSts (Russia), $21.174,52 plus $4.405,74
5: PULGUITO (2) (United Kingdom), $14.753,83 plus $5.863,91
6: bernar.serra (Brazil), $10.280,07 plus $2.039,46
7: flynnster198 (Ireland), $7.162,85 plus $9.480,15
8: stich87 (2) (United Kingdom), $4.990,86 plus $1.432,02
9: mr.idre (Sweden), $3.477,52 plus $1.724,60

Turbo Series 37: $1.050 NLHE (8-Max) - $300.000 garantiert

Entries: 614
Preispool: $614.000
Bezahlte Plätze: 79

1: compris (Sweden), $107.169,79
2: HuntItShipIt (Canada), $78.324,78
3: Zackattak13 (Canada), $57.243,77
4: Far2012 (Netherlands), $41.836,67
5: bauruzito (Brazil), $30.576,34
6: j3h3k3 (Netherlands), $22.346,77
7: FragdenInder (Austria), $16.332,15
8: nikolakias (Greece), $11.936,40
9: .COM??LOL (Morocco), $9.653,12

Turbo Series 38: $215 NLHE (6-Max, Hyper-Turbo, Progr. KO) - $300.000 garantiert
Sunday Supersonic SE

Entries: 2.387
Preispool: $488.762,12
Bezahlte Plätze: 323

1: AadrovanRj21 (Brazil), $37.051,39 plus $22.927,59
2: dobridql (Bulgaria), $25.815,51
3: EvnomiYa (Russia), $17.987,51 plus $4.008,19
4: latscho wast (Germany), $12.533,18 plus $4.384,36
5: kZhh (Hungary), $8.732,76 plus $4.634,39
6: fmolina86 (Argentina), $6.084,73 plus $350

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Sunday Majors: 'P0KERPR02.0' gewinnt das Sunday 500, Rang vier für '23noraB' beim Million

$
0
0

Das mit fünf Turniersiegen fast schon sensationelle Abschneiden der deutschsprachigen Pokerspieler bei den Sunday Majors vor einer Woche, ließ sich bei der jüngsten Ausgabe des Sunday-Grinds erwartungsgemäß nicht wiederholen. Dennoch hatten einige DACH-Spieler Grund zu jubeln.

Dazu zählt vor allem P0KERPR02.0, der sich am stark besetzten Finaltisch beim '$530 Sunday 500' durchsetzten konnte. Bei 396 Entries wurde hier ein Preispool in Höhe von $198.000 ausgespielt.

P0KERPR02.0 einigte sich vor dem entscheidenden Heads-up mit GM_VALTER ($29.370,13) aus Brasilien auf einen Deal, gewann das Turnier und kassierte $32.888,83 Prämie.

Den höchsten Cash aus deutscher Sicht verbuchte allerdings 23noraB aus Österreich. Beim Sunday Million lagen satte $1.224.200 (6.121 Entries) im Preispool, sodass 23noraB für Rang vier bereits $57.118,96 Preisgeld abräumte.

Den Sieg beim größten wöchentlich Onlineturnier machten Akameo aus Ungarn und delfina_47 aus Argentinen unter sich aus. Zuvor hatten sich die beiden auf einen Deal geeinigt, sodass Akameo als Sieger letztlich $157.245,37 gewann und delfina_47 als Runner-up $124.014,22.

sunday-million-2-25-18-chips.jpg

Knapp an einem Sieg vorbeigeschrammt ist jakl&haid beim '$55 Sunday Marathon'. Der Deutsche unterlag im abschliessenden Heads-up dem Brasilianer bitukaa ($19.550,72), durfte sich aber über $13.718,48 Preisgeld freuen.

Gleich vier DACH-Spieler spielten den Finaltisch beim '$109 Sunday Kickoff'. Den Sieg machten dennoch die beiden Tschechen sukin12 (1./$17.410,92) und Zolta3D (2./$12.517,95) unter sich aus. SmilleThHero landete auf Rang vier für $9.000,50, während Penny280190 ($3.345,57), jan263 ($1.729,57) und WATnlos (9./$1.243,58) mit den Plätzen sechs, acht und neun zufrieden sein mussten.

Gleich zwei Finaltische spielte Pascal Päffchen Hartmann. Der deutsche Pro schloss das '$2.100 Sunday High Roller' auf Rang fünf für $23.505,16 ab und gewann noch einmal $4.054,78 Preisgeld für Rang sechs beim '$109 Sunday Cooldown'.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $30.000 garantiert

Entries: 375
Preispool: $37.500
Bezahlte Plätze: 62

1: Gansao (Brazil), $6.851,78
2: nikid88 (Belarus), $5.022,12
3: Rossoneri23 (India), $3.681,20
4: patrice023 (Canada), $2.698,30
5: wendellau (Brazil), $1.977,85
6: AQUA RAIDER (Canada), $1.449,76
7: I3CMAN (Canada), $1.062,66
8: arpeE (Netherlands), $778,93
9: @rtemur (Russia), $570,95

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.073
Preispool: $107.300
Bezahlte Plätze: 179

1: sukin12 (Czech Republic), $17.410,92
2: Zolta3D (Czech Republic), $12.517,95
3: SmilleThHero (Germany), $9.000,50
4: tikidiii (Finland), $6.471,44
5: SoCloseCall (Norway), $4.653,02
6: Penny280190 (Germany), $3.345,57
7: haarprobe (Germany), $2.405,49
8: jan263 (Germany), $1.729,57
9: WATnlos (Austria), $1.243,58

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 2.837 (2.070 plus 767)
Preispool: $141.850
Bezahlte Plätze: 512

1: bitukaa (2) (Brazil), $19.550,72
2: jakl&haid (Germany), $13.718,48
3: cardinals970 (Canada), $9.627,18
4: AleJkA74 (Russia), $6.756,06
5: beaneh (United Kingdom), $4.741,18
6: Raul draw (2) (Brazil), $3.327,21
7: wilmy_x (United Kingdom), $2.334,93
8: FoNZ87 (Canada), $1.638,58
9: Shansovne415 (2) (Russia), $1.149,89

$33+R Sunday Rebuy - $75.000 garantiert

Entries: 1.005
Rebuys/Addons: 1.307/630
Preispool: $88.260
Bezahlte Plätze: 188

1: BetForNympho (United Kingdom), $13.695,92
2: DaanOss (Netherlands), $9.644,87
3: RedAndy08 (Russia), $6.792,73
4: NNNXX (Netherlands), $4.784,01
5: UkraineKid (Ukraine), $3.369,30
6: IlDepredator (Uruguay), $2.372,94
7: CW Airwaks (Switzerland), $1.671,22
8: balticFish (Lithuania), $1.177,02
9: SBastin (Belgium), $828,95

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 1.449
Preispool: $289.800
Bezahlte Plätze: 233

1: MitchellB (Canada), $40.890,32 ($44.640,82)*
2: phudds (United Kingdom), $35.846,40 ($32.095,90)*
3: capotinha (Brazil), $23.077,20
4: gonzar15 (Argentina), $16.592,70
5: ImluckNuts (Russia), $11.930,28
6: markovitsus (Estonia), $8.577,96
7: kirbynator (Canada), $6.167,61
8: hneves182 (Brazil), $4.434,54
9: mrAndreeew (Sweden), $3.188,46

$11 Sunday Strom - $225.000 garantiert

Entries: 28.818
Preispool: $288.180
Bezahlte Plätze: 5.759

1: Alexandro466 (Ukraine), $26.013,42
2: tigger777115 (Russia), $17.866,49
3: Mul Pancerny (Poland), $12.286,03
4: Schiavoni 33 (Brazil), $8.448,60
5: crveni73 (Serbia), $5.809,73
6: Smertvich (Russia), $3.995,12
7: denis 251804 (Russia), $2.747,30
8: groovybro73 (Russia), $1.889,22
9: noodlelol (Belarus), $1.299,17

$2.100 Sunday High Roller - $150.000 garantiert

Entries: 173 (126 plus 47)
Preispool: $346.000
Bezahlte Plätze: 23

1: Graftekkel (2) (Netherlands), $69.662,79
2: Greenstone25 (Sweden), $53.093,38
3: vojta555cz (Czech Republic), $40.465,14
4: girafganger7 (2) (Belgium), $30.840,53
5: Päffchen (Austria), $23.505,16
6: blikinn (Iceland), $17.914,46
7: Romanoff11 (Sweden), $13.653,54
8: gray31 (Canada), $10.406,05
9: StupidFr3nch (United Kingdom), $7.930,97

$215 SUNDAY MILLION - $1 Million garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 6.121 (4.868 plus 1.253)
Preispool: $1.224.200
Bezahlte Plätze: 1.106

sunday-million-2-25-18-ft.jpg

1: Akameo (Hungary), $157.245,37 ($165.277,17)*
2: delfina_47 (2) (Argentina), $124.014,22 ($115.982,42)*
3: Cavalito (Brazil), $81.392,89
4: 23noraB (2) (Austria), $57.118,96
5: Mysters_Y (Russia), $40.084,34
6: Mortan23 (Faroe Islands), $28.129,91
7: Ulver83 (Mexico), $19.740,71
8: south2 (Sweden), $13.853,53
9: nicosty21 (Uruguay), $9.721,98

$22 Mini Sunday Million - $150.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 10.452
Preispool: $209.040
Bezahlte Plätze: 2.060

1: picizorr (Romania), $20.275,76 ($25.020,65)*
2: Dimitrov92 (Bulgaria), $21.945,39 ($17.200,50)*
3: ti420 (Brazil), $11.828,02
4: frayris (Lithuania), $8.133,60
5: WonderfullyP (Switzerland), $5.593,11
6: snowwboarder (Canada), $3.846,12
7: yalta7777 (Ukraine), $2.644,79
8: TUL$REKOP (Canada), $1.818,68
9: pipedreamer9 (Canada), $1.250,62

$530 Sunday 500 - $150.000 garantiert

Entries: 396 (275 plus 121)
Preispool: $198.000
Bezahlte Plätze: 55

1: P0KERPR02.0 (Germany), $32.888,83 ($35.883,44)*
2: GM_VALTER (Brazil), $29.370,13 ($26.375,52)*
3: 1_conor_b_1 (Netherlands), $19.386,93
4: BillLewinsky (2) (Netherlands), $14.250,06
5: Underwood2017 (Netherlands), $10.474,29
6: NL_Profit (2) (Russia), $7.698,97
7: justholdplz (2) (Brazil), $5.658,99
8: MATT HOLVIK (Canada), $4.159,56
9: Mr.Bittar (Brazil), $3.057,43

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.300
Preispool: $65.000
Bezahlte Plätze: 242

1: ImTallulah (Sweden), $9.580,95
2: grecu2006 (Romania), $6.722,87
3: soldado310 (Brazil), $4.717,89
4: My LORD 888 (Russia), $3.310,86
5: Aziz.Mancha (Brazil), $2.323,46
6: Boksi (Netherlands), $1.630,53
7: TysoNator66 (Canada), $1.144,25
8: karas1926 (Cyprus), $802,99
9: hiran bass (Brazil), $563,51

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.295
Preispool: $129.500
Bezahlte Plätze: 188

1: nicosty21 (Uruguay), $20.146,30
2: delfina_47 (Argentina), $14.619,74
3: justholdplz (Brazil), $10.609,54
4: asbenfica1 (Brazil), $7.699,35
5: zugzwang16 (Uruguay), $5.587,40
6: Päffchen (Austria), $4.054,78
7: ivanvilchez8 (Argentina), $2.942,55
8: DEX888 (Germany), $2.135,41
9: poker@luffyD (Latvia), $1.549,67

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $30.000 garantiert

Entries: 1212(142 plus 70)
Preispool: $43.409,12
Bezahlte Plätze: 23

1: WhatIfGod (Sweden), $8.529,85
2: KKremate (Brazil), $6.492,36
3: kofi89 (Uruguay), $4.941,62
4: lennart (2) (Sweden), $3.761,29
5: Lena900 (3) (Sweden), $2.862,88
6: tzeskobar (Greece), $2.179,07

$109 Sunday Wrap-Up - $35.000 garantiert

Entries: 390
Preispool: $39.000
Bezahlte Plätze: 63

1: fishing1122 (India), $7.070,26
2: Bobl124 (Estonia), $5.182,27
3: Boootsy (Canada), $3.798,58
4: yaguipoker (Argentina), $2.784,35
5: Gratitdude (Estonia), $2.040,92
6: Trona ziptet (Brazil), $1.495,99
7: A_LycaN_riSe (Mexico), $1.096,55
8: PhenomPen1 (Thailand), $803,77
9: bogdanel27 (Romania), $589,16

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Erinnern Sie sich als.... die European Poker Tour auf Skipisten traf?

$
0
0

Bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang in Südkorea traten in den vergangenen zwei Wochen 3.000 Athleten aus 90 Ländern in mehr als 100 Disziplinen gegeneinander an. Das alle vier Jahre stattfindende Sportereignis ist für Wintersport-Fans das Highlight des Jahres. Die Veranstalter der European Poker Tour (EPT) haben sich 2010 mit einem neuen Stopp ebenfalls in das Schneetreiben geworfen. In der 6. Saison fand das Event zum ersten Mal im österreichischen Skiort Saalbach-Hinterglemm statt. Das EPT Snowfest war geboren.

bobsleigh.jpg

Bis 2010 wurde die EPT immer in größeren europäischen Städten wie Barcelona, London und Berlin ausgetragen. Daher war die Idee, ein EPT-Event in einem abgelegenen, verschneiten Dorf mit gerade einmal 3.000 Einwohnern zu veranstalten, eine völlig neue Herausforderung für die Veranstalter. Die Zweifel wurden schnell begraben, als sich hunderte Poker-Profis, Online-Qualifikanten und sogar Tennis-Ass Boris Becker aufgemacht haben, um an diesem malerischen Ort - umgeben von beeindruckenden Bergen - Poker zu spielen. „Als wir vom EPT Snowfest gehört haben, war die Begeisterung groß", sagte Hilda Ingham, Department Head for Central Event Operations bei PokerStars. „Ich dachte, dass Poker und Skifahren wirklich gut zusammenpassen."

Selbst der nächstgelegene Flughafen in Salzburg liegt eine Stunde entfernt. Daher hat Ingham Busse eingesetzt, um die Spieler und ihre Ski-Ausrüstung vom Flughafen zum Veranstaltungsort zu bringen. Gespielt wurde im Alpine Palace - einem luxuriösen Spa-Hotel, das die Spieler mit einem Holzfeuer samt Würstchenbude begrüßte. Die meisten Spieler hatten sich allerdings in einem der Hotels in Saalbach-Hinterglemm niedergelassen, was die Sache für die Verantwortlichen nicht einfacher machte. „Es ist immer einfacher, wenn man ein Hotel hat und in diesem Hotel gespielt wird - eine der größten Schwierigkeiten waren meiner Meinung nach all diese Hotels", sagte Ingham. Anders als die meisten Teilnehmer wurde die Poker-Ausrüstung komplett auf der Strasse befördert. Zum Glück hatten die schwer beladenen LKW keine Schwierigkeiten, das Ziel rechtzeitig und ohne Zwischenfälle zu erreichen.

Für andere, die beim EPT Snowfest gearbeitet haben, war es schwierig, von der atemberaubenden Szenerie nicht überwältigt zu werden. „Wir hatten den besten Presseraum der Welt", erinnert sich PokerStars Blog-Autor Stephen Bartley. „Die Aussicht war ein Panoramablick auf die Berge. Man konnte den Leuten den ganzen Tag beim Skifahren zuschauen." Da es sich um einen Skiort 1.000 Meter über dem Meeresspiegel handelt, hatten die meisten Team-Mitglieder für den wochenlangen Ausflug Wintersachen eingepackt. Das für die Jahreszeit ungewöhnliche Wetter machte der gewissenhaften Reiseplanung aber einen Strich durch die Rechnung und die Presseleute saßen in einem aufgeheizten Raum fest. „Ich erinnere mich, dass ich einen Tag nach Eis am Stiel für die Presseleute und mich gesucht habe, weil es so heiß war", sagte Ingham.

bartley.jpg

Stephen Bartley (Zweiter von links) war bei hunderten Live-Events von PokerStars dabei,
aber er sagt, keins davon war mit dem Snowfest zu vergleichen

Das EPT Snowfest war anders als die Events vorher, das Urlaubs-Feeling machte sich auch bei den Spielern breit und sorgte für eine entspannte Atmosphäre. Nur vor den plötzlichen Schneeballschlachten, zu denen es regelmäßig und ohne Vorwarnung kommen konnte, musste man auf der Hut sein. Die traditionelle Willkommens-Party entpuppte sich als lärmende Tanzveranstaltung, durchbrochen von einem Feuerwerk - gefeiert wurde im Goaßstall. Dabei handelt es sich um eine beliebte Bar im Dorf, in der tatsächlich Ziegen leben. „Die EPT-Partys von PokerStars haben sich im Laufe der Jahre den Ruf erarbeitet, extravagant zu sein, aber die Feier beim Snowfest war unvergesslich", sagte Eric Ramsey, der für PokerNews über das Event berichtet hatte.

Am nächsten Morgen schleppten sich einige äußerst lädiert aussehende Partygäste in die Sklifte - die blutunterlaufenen Augen wurden von den getönten Brillen einigermaßen verdeckt. Tatsächlich hatten die Veranstalter die ungewöhnliche Entscheidung getroffen, die Startzeit des Main Events jeden Tag auf 14:00 Uhr zu verschieben. So hatten die Spieler Gelegenheit, sich am Skifahren oder Snowboarden zu versuchen, und genug Zeit Verstauchungen behandeln zu lassen, bevor es an den Kartentisch ging. Wer aus dem Turnier geflogen war oder sich von den sportlichen Strapazen erholen wollte, zog sich für alkoholische Getränke und österreichische Snacks in die gemütliche Hotel-Bar zurück. „Aufgrund des österreichischen Skihütten-Essens und der Jägerbombs gefiel mir das Snowfest und es ist ein Ort, an den ich mich lebhaft erinnern kann", sagte der Däne Jesper Hougaard, für den das Main Event auf dem 43. Platz vorbei war. „Es war eher ein Urlaubs-Trip und ich hatte meine damalige Freundin mitgenommen, weil der Skiort für Touristen ein cooles Reiseziel war."

An den Tischen ging sein Landsman Allan Bække siegreich aus dem Main Event hervor - der Däne bekam €445.000 ausgezahlt. In der 7. Saison kehrte das Event an den gleichen Veranstaltungsort zurück. Diesmal ließ der 22 Jahre alte Vladimir Geshkenbein 481 Kontrahenten hinter sich, nahm €390.000 und die begehrte EPT-Trophäe mit nach Hause. Er trug einen Cowboy-Hut zur Schau, ein Spielzeug-Affe fungierte als Glücksbringer. Am Final Table schaute der russische Profi vielleicht ein bisschen zu tief ins Glas. „Ich bin ein Russe, also mag ich es, zu trinken", erklärt er locker. „Aber es hat auch meinem Image geholfen - die Leute haben mir nicht so viel geglaubt, weil sie dachten, ich würde dumme Fehler machen."

beyne-win.jpg

Vladimir „Beyne" Geshkenbein (Champion beim EPT Snowfest 2011) wusste,
wie man seinen Sieg stilvoll zelebriert

Vor dem Event hatte Geshkenbein Anteile an Freunde in Malta verkauft. Ohne sein Wissen hatten diese sich in ein Flugzeug gesetzt, nachdem sie gehört hatten, dass er zu den letzten acht Spielern gehören würde. Es sollte nicht lange dauern, bis die ausgelassenen Railbirds ihren Trip mit alkoholischen Getränken genossen und auch Geshkenbein regelmäßig Bier und Wodka zukommen ließen. „Sie waren in Party-Stimmung, weil sie einen netten Anteil an meinem Gewinn hatten", sagte er mit einem Lächeln. „Es war eine ziemliche Überraschung für sie." Nach dem Sieg wies das Hotel dem neuen Champion und seinem jubelnden Anhang eine protzige Suite zu, in der die Gruppe die frühen Morgenstunden verbrachte. Danach ging es weiter nach Wien, um den Sieg gebührend zu feiern.

beyne-cover.jpg

Vladimir 'Beyne' Geshkenbein

Natürlich dauert nichts ewig und wohl auch wegen der wachsenden Popularität der EPT-Tour sah sich PokerStars nach zwei Jahren dazu gezwungen, das EPT Snowfest zu begraben. „Es ist immer traurig, wenn ein Event nicht mehr stattfinden kann", sagt Ingham, „aber das Problem mit dem Veranstaltungsort bestand darin, dass er einfach nicht groß genug war und der Turniersaal war sogar recht klein. Zu dieser Zeit war die EPT so stark gewachsen, dass wir die Spieler logistisch nicht unterbringen konnten, ohne ein riesiges Turnier mit mehreren Starttagen zu veranstalten. Es war traurig, aber ich habe hundertprozentig verstanden, warum wir nicht zurückkehren konnten."

Mittlerweile soll Sotschi (die Stadt, in der die Olympischen Winterspiele 2014 ausgetragen worden sind) Poker mit Skifahren und anderen Winter-Sportarten verbinden - die EPT Sochi ist für den 20. - 29. März geplant. Wer beim EPT Snowfest 2010 und 2011 dabei war, erinnert sich jedoch gerne an ein einzigartiges Event zurück, das sich seinen Platz in der EPT-Geschichte redlich verdient hat. Ingham sagt: „Es war ein großartiges Event und der Veranstaltungsort war wunderschön. Für uns war der einzige Nachteil, dass wir nicht Skifahren konnten, weil wir arbeiten mussten." Bei Ramsey hat sich die atemberaubende Szenerie am meisten in sein Gedächtnis gebrannt. „Die Schönheit und Einzigartigkeit des Snowfests hat den Stopp für mich zum unvergesslichsten EPT-Event der Saison gemacht", bemerkt er. „Ich habe über Turniere auf der ganzen Welt berichtet, aber Saalbach-Hinterglemm ist eine der schönsten Kulissen, die ich je gesehen habe."

sochi.jpg

Nächster Halt: Sotschi!


Die eigenartigsten Poker-Spielorte

Im Laufe der Jahre wurde Poker an vielen merkwürdigen Orten gespielt

Die WSOP mischt die Straße auf

1997 hatten die WSOP-Veranstalter die irre Idee, den Final Table des Main Events außerhalb des Binion's Horseshoe auf der Fremont Street in der Innenstadt von Las Vegas auszutragen. So konnten die Zuschauer live beobachten, ob Stu Ungar seinen dritten Main Event-Titel gewinnen konnte, nachdem er Jahre damit zugebracht hatte, seiner Drogensucht Herr zu werden. Die azurblaue Sonnenbrille thronte auf der vom Kokain böse zugerichteten Nase, aber Ungar gelang es, den Sieg einzufahren. Damit ist er der zweite Spieler überhaupt, der beim Main Event einen Hattrick hinlegen konnte. Vorher hegten die Veranstalter aber wohl Zweifel an ihrer Entscheidung, das Event an die frische Luft zu verlagern - Wind zog auf und die Community-Karten mussten unter einem transparenten Plastikkasten ausgeteilt werden, damit sie nicht weggeweht werden. Und die Temperaturen kletterten zu allem Überfluss auf über 37 Grad. Wenig überraschend hat sich die WSOP nach dem Final Table nie wieder an die frische Luft verirrt.

Unter Wasser

Während der Poker-Boom andauerte, riefen Pokerseiten Mitte der 2000er die eigenartigsten Werbekampagnen ins Leben. Ein Anbieter veranstaltete 2005 sogar eine Unterwasser-Partie Poker. 9 Meter unter dem Meeresspiegel versuchten Phil Laak, Kenna James und Juha Helppi ihr Glück in den warmen Gewässern der karibischen Insel St. Kitts. Die Spieler wurden mit einem Atemgerät ausgestattet, der Pokertisch wurde von Ankern gehalten. Natürlich waren die Spielkarten wasserdicht. Am Ende konnte Helppi den Sieg davontragen, obwohl die Spieler wahrscheinlich einfach nur froh waren, den neugierigen Meereswesen zu entfliehen und an die Oberfläche zurückzukehren.

Hoch in der Luft

Beim Pokern ist Herzklopfen ganz normal - vor allem, wenn Sie in einem großen Pot bluffen. Nun, bei folgendem Experiment würde das Adrenalin wahrscheinlich noch schneller durch ihren Körper schießen, denn wer hier verliert, wird über der Wüste von Las Vegas aus einem Flugzeug geschleudert. Das ist bei der „Loser's Leap Extreme Poker Challenge" 2006 so passiert. Einer nach dem anderen flog aus dem Sit and Go-Turnier im Flugzeug, und danach aus dem Fluggefährt selbst - selbstverständlich ausgerüstet mit einem Fallschirm. Der letzte Spieler am Tisch war Nick Grudzien, der sich trotz seines Sieges aus dem Flugzeug stürzte, um wieder festen Boden unter den Füßen zu erreichen.

Turbo Series: DACH-Siegesserie gerissen, zweiter Titel für den Finnen '€urop€an'

$
0
0

Die Serie der DACH-Spieler bei der PokerStars Turbo Series ist gerissen. Die Events 39 bis 48 brachten keinen weiteren Turniersieg für Deutschland, Österreich und die Schweiz, und dennoch können sich die Ergebnisse insgesamt sehen lassen. Drei Spieler mussten sich sogar erst auf der Zielgeraden geschlagen und mit zweiten Plätzen zufrieden geben.

Der Österreicher Mikih77 erreichte das Heads-up beim '$55 NLHE 6-Max' (Event 39), hatte somit bereits 2.974 Spieler hinter sich gelassen. Am Briten Dá pralá Ir? ($21.506,98) kam er aber nicht vorbei und kassierte als Runner-up schliesslich $14.984,29 Preisgeld.

Noch lukrativer stellte sich Platz zwei für dr.ace932 beim '$215 NLHE' (Event 43) heraus. Der Schweizer unterlag Heads-up dem Briten Wlzed ($33.138,99), hatte zuvor aber einen Deal abgewickelt und durfte sich über $26.136,19 Preisgeld freuen.

sunday-million-7-30-17-chips.jpg

Noch mehr Cash gab es für GlitchSystem beim '$530 NLHE Progressive KO' (Event 47). Hier sorgten 913 Spieler für einen Preispool in Höhe von $456.500 und der Deutsche räumte als Zweiter $26.802,43 Preisgeld plus $14.202,13 an Bounties ab.

Der Sieg ging erneut an den Finnen €urop€an ($37.600,13 plus $32.389,56), der bereits das '$530 NLHE' (Event 26) gewonnen hat und dabei mit Alex Schildy1984 Debus ebenfalls einen deutschen Spieler auf Rang zwei verwies.

Die Plätze vier bis sechs bei Event 47 belegten der Deutsche DJSasa78 ($13.619,22 plus $3.199,22), der Österreicher FragdenInder ($9.708,24 plus $875) sowie der Schweizer tretorn ($6.920,38 plus $1.703,13).

Weitere Top-Ergebnisse verbuchten encyndex ($7.969,60 plus $3.409,43) als Vierter beim '$109 NLHE Progressive KO' (Event 40), illmatic1402 ($9.614,14) als Dritter beim '$109 PLO8 6-Max' (Event 42) sowie camuloz ($6.551,75) und SuchADegen ($14.959,27) jeweils für Rang fünf beim '$55 NLHE Reverse Buuble Rush' (Event 44) und '$215 NLHE 6-Max' (Event 46).

Die Ergebnisse der Events 39 bis 48:

Turbo Series 39: $55 NLHE (6-Max) - $100.000 garantiert

Entries: 2.976
Preispool: $148.800
Bezahlte Plätze: 419

1: Dá pralá Ir? (United Kingdom), $21.506,98
2: Mikih77 (Austria), $14.984,29
3: shortyno03 (Bosnia and Herzegovina), $10.440,65
4: Leiolau (Brazil), $7.274,77
5: gazzu666 (Chile), $5.068,87
6: 0Adas0 (Poland), $3.531,84

Turbo Series 40: $109 NLHE (8-Max, Progressive KO) - $150.000 garantiert

Entries: 3.048
Preispool: $304.800
Bezahlte Plätze: 431

1: brilbril (Netherlands), $22.004,86 plus $18.460,50
2: padjes (Netherlands), $15.684,09 plus $2.681,44
3: ASIAAN (Netherlands), $11.180,17 plus $1.452,74
4: encyndex (Germany), $7.969,60 plus $3.409,43
5: I<3Kebab (Netherlands), $5.681,01 plus $2.117,95
6: baben_1984 (Russia), $4.049,63 plus $410,94
7: luckyluckey (Canada), $2.886,71 plus $1.787,29
8: RockSolidO (Sweden), $2.057,75 plus $567,19

Turbo Series 41: $27+R NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 3.665
Rebuys/Addons: 5.421/1.716
Preispool: $265.189,10
Bezahlte Plätze: 521

1: trox86 (Brazil), $37.963,94
2: tutuca1987 (Argentina), $27.060,29
3: Cossie666 (Netherlands), $19.289,51
4: Foi_Sorte23 (Brazil), $13.750,24
5: Muka82 (Brazil), $9.801,65
6: Cancer95 (Lithuania), $6.986,96
7: saule88 (Latvia), $4.980,54
8: savestheday8 (Canada), $3.550,32
9: Breladian (Jersey), $2.530,80

Turbo Series 42: $109 PLO8 (6-Max) - $75.000

Entries: 1.003 (698 plus 305)
Preispool: $100.300
Bezahlte Plätze: 143

1: vrash21 (Russia), $10.257,36 ($16.390,34)*
2: Horns_Halos (United Kingdom), $9.682,76 ($11.419,83)*
3: illmatic1402 (Germany), $9.614,14 ($7.957,02)*
4: stapanu_radu (2) (Romania), $7.629,18 ($5.544,24)*
5: Kaggis (2) (Norway), $7.991,06 ($3.863,07)*
6: LEO_CVM (Argentina), $2.691,69

Turbo Series 43: $215 NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 1.059
Preispool: $211.800
Bezahlte Plätze: 143

1: Wlzed (United Kingdom), $33.138,99 ($34.588,03)*
2: dr.ace932 (Switzerland), $26.136,19 ($24.687,15)*
3: WarnerBrosss (Netherlands), $17.620,84
4: wilsonshawn7 (Canada), $12.577,19
5: pochi (Costa Rica), $8.977,16
6: MountainRo$e (Ukraine), $6.407,58
7: winnerjohnny (Hungary), $4.573,52
8: ddonkat (Austria), $3.264,40
9: ivanvilchez8 (Argentina), $2.330,03

Turbo Series 44: $55 NLHE (Reverse Bubble Rush) - $100.000 garantiert

Entries: 3.532 (2.625 plus 907)
Preispool: $176.600
Bezahlte Plätze: 485

1: repiax (Malta), $25.377,69
2: SteFik74 (3) (Russia), $18.088,11
3: Zero-Outer (2) (Finland), $12.893,81
4: pottom0427 (Hungary), $9.191,14
5: camuloz (Germany), $6.551,75
6: BluffedLife (2) (Croatia), $4.670,31
7: gucci1207 (Belgium), $3.329,13
8: FouXee (United Kingdom), $2.373,13
9: manics16 (Sweden), $1.691,65

Turbo Series 45: $109 FLHE (6-Max) - $40.000 garantiert

Entries: 489 (363 plus 126)
Preispool: $48.900
Bezahlte Plätze: 71

1: soumi7 (United Kingdom), $8.696,23
2: motreanu90 (2) (Romania), $6.193,18
3: plspaythxbye (Ukraine), $4.410,73
4: The Cooker (Canada), $3.141,28
5: tikidiii (3) (Finland), $2.237,18
6: spoky89 (Switzerland), $1.593,30

Turbo Series 46: $215 NLHE (6-Max) - $250.000 garantiert

Entries: 2.127 (1.487 plus 640)
Preispool: $425.400
Bezahlte Plätze: 299

1: Sasuke234 (Sweden), $63.468,27
2: soulenkee (2) (Russia), $44.222,03
3: mikal12345 (Norway), $30.812,65
4: anti-durrr (Cyprus), $21.469,42
5: SuchADegen (Austria), $14.959,27
6: ludovi333 (United Kingdom), $10.423,23

Turbo Series 47: $530 NLHE (Progressive KO) - $250.000

Entries: 913
Preispool: $456.500
Bezahlte Plätze: 134

1: €urop€an (Finland), $37.600,13 plus $32.389,56
2: GlitchSystem (Germany), $26.802,43 plus $14.202,13
3: Dzeferin0 (Latvia), $19.105,71 plus $1.687,50
4: DJSasa78 (Germany), $13.619,22 plus $3.199,22
5: FragdenInder (Austria), $9.708,24 plus $875
6: tretorn (Switzerland), $6.920,38 plus $1.703,13
7: dewast_out (Poland), $4.933,09 plus $3.457,04
8: Scudierooooo (Romania), $3.516,48 plus $3.058,59
9: dantegoyaF (Brazil), $2.506,66 plus $5.578,14

Turbo Series 48: $109 NLHE (4-Max, Shootout) - $100.000 garantiert

Entries: 1.102
Preispool: $110.200
Bezahlte Plätze: 256

1: Nistepakke (Norway), $10.880,84 ($11.648,14)*
2: KKurbel (Hungary), $7.930,30 ($7.163)*
3: crossthervr (Russia), $4.793,70
4: Paulharvey3 (Canada), $2.755

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

PokerStars Championship Cash Challenge, Episode 8

Turbo Series: 'mcluki83' casht als Runner-Up über $67K

$
0
0

Die deutschsprachigen Pokerspieler rennen der Musik bei der PokerStars Turbo Series im Moment etwas hinterher. Auch die Events 49 bis 58 brachten keinen Turniersieg, sechs Finaltische liefen sogar komplett ohne Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab.

Hochzufrieden dürfte allerdings mcluki83 sein. Der Deutsche musste beim '$1.050 NLHE Progressive KO' (Event 51) Platz eins zwar dem Iren MonkeyBudg (53.921,74 plus $59.799,77) überlassen, kassierte als Runner-up aber stolze $43.110,56 Preisgeld sowie $24.323,26 an Bounties.

Auch flauschi16 ($9.176,71 plus $4.843,75) aus Österreich und Christopher lissy stinkt Frank ($6.720,22 plus $5.847,66) erreichten bei diesem Turnier den letzten Tisch, kamen über die Plätze sieben und acht aber nicht hinaus.

st-12-13-16-chips.jpg

Einen zweiten Platz belegte auch rulez84 beim '$109 NL 2-7 Single Draw' (Event 55). Zu dieser sehr speziellen Variante fanden sich 245 Spieler an den virtuellen Tischen ein, 79 Re-Entries sorgten schliesslich für einen Preispool in Höhe von $32.400. Das Preisgeld für rulez84 fiel mit $4.435,83 dann auch deutlich geringer aus im Vergleich zu mcluki83.

Die Ergebnisse der Event 49 bis 58:

Turbo Series 49: $215 NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 851
Preispool: $170.200
Bezahlte Plätze: 116

1: BillLewinsky (Netherlands), $28.665,29
2: asbenfica1 (Brazil), $20.478,95
3: tarantaleo (Bulgaria), $14.630,78
4: mendamaster9 (Brazil), $10.452,66
5: Gehlen (Germany), $7.467,67
6: xjam123 (Austria), $5.335,14
7: AchoBogdanov (Bulgaria), $3.811,57
8: TiltMeBig (Sweden), $2.723,09
9: AerodynAmiKK (Denmark), $1.945,47

Turbo Series 50: $55 NLHE (5-Stack) - $100.000 garantiert

Entries: 3.806
Preispool: $190.300
Bezahlte Plätze: 521

1: Goudvis_90 (Netherlands), $27.243,44
2: planty07/08 (United Kingdom), $19.418,49
3: rohan142 (India), $13.842,17
4: Brurovisky (Brazil), $9.867,18
5: chipsNcrisps (United Kingdom), $7.033,67
6: RedWhite MD (Russia), $5.013,85
7: ...lorEEN89 (Peru), $3.574,04
8: andyafc#1 (United Kingdom), $2.547,71
9: neverfoldQ5 (Malta), $1.816,10

Turbo Series 51: $1.050 NLHE (8-Max, Progessive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 699 (539 plus 160)
Preispool: $699.000
Bezahlte Plätze: 87

1: MonkeyBudg (Ireland), $53.921,74 plus $59.799,77
2: mcluki83 (Germany), $43.110,56 plus $24.323,26
3: jartza1984 (Finland), $37.947,16 plus $12.695,31
4: Yattago (Brazil), $23.366,73 plus $11.583,98
5: JIZOINT (3) (United Kingdom), $17.111,72 plus $3.156,25
6: ikkedus (Netherlands), $12.531,14 plus $6.218,75
7: flauschi16 (Austria), $9.176,71 plus $4.843,75
8: lissi stinkt (Germany), $6.720,22 plus $5.847,66

Turbo Series 52: $1.050 PLO (6-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 280 (185 plus 95)
Preispool: $280.000
Bezahlte Plätze: 35

1: calvin7v (Finland), $53.445,59
2: Kirito777 (Canada), $39.615,71
3: X-Factor777 (2) (Canada), $29.364,63
4: chrispker23 (United Kingdom), $21.766,16
5: Sasuke234 (Sweden), $16.133,85
6: Ravenswood13 (4) (Malta), $11.959,02

Turbo Series 53: $55+R NLHE - $100.000 garantiert

Entries: 1.460
Rebuys/Addons: 1.189/671
Preispool: $169.818
Bezahlte Plätze: 215

1: playboy340 (Norway), $25.943,64
2: dosonce (Uruguay), $18.492,55
3: bove722 (Norway), $13.182,13
4: kurt23x (Costa Rica), $9.396,69
5: JP_Braga81 (Brazil), $6.698,28
6: kawachi1984 (Russia), $4.774,78
7: ZLbIDeNb_PrO (Belarus), $3.403,62
8: One Poor Bum (United Kingdom), $2.426,22
9: cruath (Poland), $1.729,49

Turbo Series 54: $55 NLHE (Progressive KO) - $100.000 garantiert

Entries: 4.584
Preispool: $229.200
Bezahlte Plätze: 665

1: dawidnda (United Kingdom), $16.327,70 plus $10.514,70
2: GusaCristi (Romania), $11.455,95 plus $2.315,08
3: siriku1 (Lithuania), $8.039,41 plus $891,12
4: GeneNamu (United Kingdom), $5.641,81 plus $408,59
5: migaevschi7 (Russia), $3.959,23 plus $1.057,04
6: Log_Virus (Poland), $2.778,46 plus $2.039,78
7: maverick6972 (United Kingdom), $1.949,82 plus $895,53
8: Curioso24 (Peru), $1.368,32 plus $1.377,42
9: WuFy33 (United Kingdom), $960,24 plus $612,98

Turbo Series 55: $109 NL 2-7 Single Draw - $25.000 garantiert

Entries: 324 (245 plus 79)
Preispool: $32.400
Bezahlte Plätze: 41

1: warcabista (Ukraine), $6.070,85
2: rulez84 (3) (Germany), $4.435,83
3: gunnersfun (2) (Ukraine), $3.241,27
4: C4Criticalll (Romania), $2.368,41
5: loomyin (Sweden), $1.730,60
6: KomendaCZ (Czech Republic), $1.264,55
7: sylby88 (2) (Japan), $924,01

Turbo Series 56: $215 NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 1.524
Preispool: $304.800
Bezahlte Plätze: 215

1: Cottonbud07 (United Kingdom), $46.563,60
2: Dannyz0r (Romania), $33.191,59
3: LeoMattosAK (Brazil), $23.660,13
4: AfgIcehtbk (Canada), $16.865,77
5: kZhh (Hungary), $12.022,50
6: Keep2p34Ch" (Morocco), $8.570,09
7: Mikensonas (Lithuania), $6.109,04
8: Se7enTr3y (United Kingdom), $4.354,73
9: ErinMurphy87 (Ireland), $3.104,20

Turbo Series 57: $530 NLHE (6-Max) - $250.000 garantiert

Entries: 834 (586 plus 248)
Preispool: $417.000
Bezahlte Plätze: 119

1: Killer_ooooo (Cyprus), $63.017,39 ($69.790,19)*
2: sousinha23 (Croatia), $55.400,37 ($48.627,57)*
3: dartazzzz (2) (Lithuania), $33.882,33
4: Tolya8989 (4) (Russia), $23.608,28
5: shorezydrew (3) (Canada), $16.449,60
6: Ristokat (Canada), $11.461,62

Turbo Series 58: $109 NLHE (Escalating Antes) - $100.000 garantiert

Entries: 2.291 (1.621 plus 670)
Preispool: $229.100
Bezahlte Plätze: 323

1: vicenfish (Mexico), $34.036,67
2: Sean Dust (Netherlands), $24.261,18
3: BarDown88 (Canada), $17.294,20
4: eddycadub (Ecuador), $12.327,91
5: filochepair2 (Belgium), $8.787,77
6: Spowi07 (2) (Austria), $6.264,23
7: Salckin (Norway), $4.465,36
8: t.bui92 (Canada), $3.183,06
9: HealTheWorld (Austria), $2.269

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Turbo Series: 'ivanito1983' schnappt das Win the Button, Twin Turbo Main Events locken am Sonntag mit $3,5 Millionen

$
0
0

Die erste PokerStars Turbo Series neigt sich dem Ende! Von den insgesamt 74 Turnieren sind 63 entschieden und wie immer kommt das Beste zum Schluss, denn am Sonntag werden allein bei den zwei Main Events garantierte $3,5 Millionen an Preisgeldern sowie zwei Platinum Passes ausgespielt. Doch dazu später mehr, zunächst gibt wieder einige sehr starke Ergebnisse der deutschsprachigen Spieler zu vermelden.

Bei Event 59 wurde NLHE Win the Button gespielt, das Buy-in lag bei $215 und 804 Entries sorgten für einen Preispool in Höhe von $160.800. Den Bärenanteil schnappte sich der Schweizer ivanito1983, der als Sieger $27.285,13 Prämie kassierte.

Das höchste Preisgeld aus deutscher Sicht gewann hdjgkfkgsdl, der in diesem Monat schon beim $2.100 Sunday High Roller mit einem Sieg und einem zweiten Platz sensationell erfolgreich war. Beim '$530 NLHE 6-Max, Progressive KO' (Event 61) der Turbo Series musste sich der in England lebende Pro nur Aggros Santos ($28.452,38 plus $21.678,13) aus Mexiko geschlagen geben, erhielt aufgrund eines Deals aber $26.072,90 Preisgeld plus $17.178,20 an Bounties.

Mit MuckCallOK war noch ein weiterer DACH-Spieler in diesem Finale dabei, Rang fünf spülte dem Österreicher $7.863,97 plus $6.466,80 in die Bankroll.

chips_030318.jpg

Rang zwei erreichte auch IsThisRealLife? beim '$55 NLHE 6-Max' (Event 63), allerdings gab es hier bereits zu siebt einen Deal, sodass der Deutsche letztlich mit $8.718,16 'nur' das vierthöchste Preisgeld gewann.

Bierbube88 aus der Schweiz musste sich beim '$109+R NLHE' (Event 60) mit Platz vier zufrieden geben, durfte sich aber über $12.142,52 freuen. Jeff Gross vom Team PokerStars Pro Online schloss das Turnier auf Rang drei für $16.849,76 ab, der Sieg für $32.446,67 ging an Hustlaaaaaa aus Kanada.

Damit sind noch elf Turniere zu spielen bei der Turbo Series 2018, darunter wie bereits geschrieben die Twin Turbo Main Events. Die Ausgabe für den kleineren Geldbeutel kommt mit einem Buy-in von $55 und einem garantierten Preispool in Höhe von $1 Million, die Highroller-Variante kostet $1.050 Buy-in und PokerStars garantiert einen Preispool in Höhe von $2,5 Millionen.

Die beiden Gewinner der Main Events (Sonntag um 20 Uhr) dürfen sich zudem über je einen Platinum Pass im Wert von $30.000 zur PokerStars Players NL Hold'em Championship 2019 freuen. Alle anderen Teilnehmer bekommen die Chance über ein All-in Shootout an den begehrten Pass zu kommen.

Die Ergebnisse der Events 59 bis 63:

Turbo Series 59: $215 NLHE (8-Max, Win the Button) - $150.000 garantiert

Entries: 804 (616 plus 188)
Preispool: $160.800
Bezahlte Plätze: 111

1: ivanito1983 (Switzerland), $27.285,13
2: mican_ludi (Serbia), $19.449,48
3: shtirlitz_ (Russia), $13.864,25
4: Ekrem20 (Sweden), $9.882,91
5: duwang6 (China), $7.044,87
6: 91stilongs (Norway), $5.021,83
7: Fuur (Denmark), $3.579,74
8: oriente1 (Bolivia), $2.551,76

Turbo Series 60: $109+R NLHE - $100.000 garantiert

Entries: 726
Rebuys/Addons: 817/334
Preispool: $190.515,50
Bezahlte Plätze: 98

1: Hustlaaaaaa (Canada), $32.446,67
2: henkynl84 (Netherlands), $23.381,81
3: JeffGross (Canada), Team PokerStars, $16.849,76
4: Bierbube88 (Switzerland), $12.142,52
5: Perrymejsen (Sweden), $8.750,33
6: heatbr (Brazil), $6.305,79
7: SiSiFamille (Malta), $4.544,17
8: J.Creutz (Sweden), $3.274,69
9: fire81725 (Taiwan), $2.359,85

Turbo Series 61: $530 NLHE (6-Max, Progressive KO) - $250.000 garantiert

Entries: 754
Preispool: 377.000
Bezahlte Plätze: 95

1: Aggro Santos (Mexico), $28.452,38 ($31.996,63)* plus $21.678,13
2: hdjgkfkgsdl (UK/Germany), $26.072,90 ($22.528,65)* plus $17.178,20
3: Mr.Bittar (Brazil), $15.862,46 plus $4.023,44
4: Anton720 (Sweden), $11.168,79 plus $4.023,44
5: MuckCallOK (Austria), $7.863,97 plus $6.466,80
6: NoTilit (Lithuania), $5.537,05 plus $3.139,64
7: RagVoen (Belarus), $4.409,14 plus $1.421,87

Turbo Series 62: $215 NLO8 (6-Max, Hyper-Turbo, Progressive KO) - $75.000 garantiert

Entries: 776 (508 plus 268)
Preispool: $158.893,76
Bezahlte Plätze: 107

1: AngryJuice (2) (Finland), $13.808,28 plus $12.595,66
2: ZebHardy (2) (Sweden), $9.735,95 plus $1.888,28
3: Zanos_Goda (3) (Russia), $6.864,82 plus $2.318,36
4: wildricky101 (4) (United Kingdom), $4.840,39 plus $418,75
5: kashator13 (3) (Russia), $3.412,96 plus $1.122,66
6: fronk_donk (Poland), $2.406,48 plus $2.539,07
7: Unbuttoned (Canada), $1.890,96 plus $1.914,06

Turbo Series 63: $55 NLHE (6-Max) - $100.000 garantiert

Entries: 3.268
Preispool: $163.400
Bezahlte Plätze: 467

1: soumi7 (United Kingdom), $14.317,74 ($23.501,08)*
2: IsThisRealLife? (Germany), $8.718,16 ($16.373,67)*
3: Th3Sydkangar (Belgium), $12.545,04 ($11.408,71)*
4: WalmartCNXN (Canada), $11.541,75 ($7.949,27)*
5: AJSuited16 (Canada), $8.198,80 ($5.538,83)*
6: Fraker21 (Argentina), $7.979,39 ($3.859,29)*
7: PDM Sep (Brazil), $8.019,01 ($2.689,04)*

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Turbo Series: 'L1VeYRdrEams' aus Kanada und 'PIPI tapis!' aus den Niederlanden gewinnen die Main Events

$
0
0

Die erste Ausgabe der PokerStars Turbo Series ist im Kasten! Allein an den letzten zwei Spieltagen wurden noch einmal knapp $7,5 Millionen ausgespielt, wobei die deutschsprachigen Spieler ohne Sieg blieben, aber dennoch einige hohe Preisgelder abräumten.

turbo-series-0503.jpg

Den höchsten Preispool gab es wie erwartet beim '$1.050 NLHE Twin Turbo Main Event' (Event 72). Bis zum Ende der Late-Registration hatten hier 2.119 Spieler gemeldet, dazu kamen 592 Re-Entries und somit wurden $2.711.000 ausgespielt (377 Plätze bezahlt).

Das Finale der letzten neun Spieler erreichten der Schweizer Sburki und HealTheWorld aus Österreich. Sburki landete am Ende auf Rang sechs für $72.924,54 Preisgeld, HealTheWorld wurde Dritter und kassierte satte $201.329,97.

Den Sieg schnappte sich der Kanadier L1VeYRdrEams, der sich Heads-up gegen ramastar88 ($282.436,04) aus Argentinien durchsetzen konnte und ohne Deal $396.217,75 Prämie kassierte. Außerdem löste L1VeYRdrEams auch das Ticket zur PokerStars NLHE Players Championship 2019 (PSPC) auf den Bahamas, denn für den Champion gab es zusätzlich auch den begehrten Platinum Pass im Wert von $30.000.

Für den kleinen '$55 NLHE Twin Turbo Main Event' (Event 71) registrierten sich sensationelle 21.409 Pokerspieler, die zusätzlich für 7.115 Re-Entries und damit für einen Preispool in Höhe von $1.426.200 sorgten (3.887 Plätze bezahlt).

Der Deutsche SkyyBluee schaffte den Sprung an den Finaltisch, musste sich letztlich aber mit Rang acht für $13.452,48 zufrieden geben. Den Sieg schnappte der auf Malta lebende Niederländer PIPI tapis!, der in der Vergangenheit unter anderem auch schon das Sunday Million und das Sunday Warm-Up gewinnen konnte. Heads-up setzte auch er sich ohne Deal gegen Landsmann sportlust ($102.534,36) durch und durfte sich über $143.852,83 Preisgeld sowie den Platinum Pass freuen.

chips-stacks-sm-0503.jpg

Der dritthöchste Preispool wurde beim '$5.200 NLHE High Roller Event' (Event 70) ausgespielt. Insgesamt 217 Entries (165 plus 52) schraubten den Preispool auf $1.085.000 (27 Plätze bezahlt) und hier waren gleich drei Österreicher und ein Deutscher im Finale der letzten neun dabei.

Zum Sieg reichte es aber nicht. OverTheTop43 erzielte als Dritter für $123.045,51 das beste Ergebnis, Thomas WushuTM Mühlöcker wurde Vierter für $93.798,79, Tankanza Sechster für $54.508,01 und der Deutsche xJensMx Achter für immerhin $31.675,49 Preisgeld.

Einen gefühlten Sieg fuhr Alexander Schildy1984 Debus beim '$530 NLHE 8-Max' (Event 66) ein. Der in Österreich lebende deutsche Pro musste sich Heads-up zwar dem Briten bobivey ($29.791,66) geschlagen geben, aber bereits zu viert gab es einen Deal. Und zu diesem Zeitpunkt führte Schildy1984 deutlich, sodass er mit $42.142,74 das mit Abstand höchste Preisgeld kassierte.

Die Ergebnisse der Event 64 bis 74 im Überblick:

Turbo Series 64: $55 NLHE (4-Max, Progressive KO) - $150.000 garantiert

Entries: 5.761 (3.853 plus 1.908)
Preispool: $288.050
Bezahlte Plätze: 760

1: tigran66613 (4) (Russia), $14.686,40 ($16.711,27)* plus $7.828,77
2: aaa1 (United Kingdom), $12.148,38 ($10.123,51)* plus $3.092,63
3: wildricky101 (United Kingdom), $5.871,89 plus $3.960,16
4: Fresh_oO_D (Germany), $3.599,18 plus $1.807,37
5: TitConductor (2) (Finland), $2.275,59 plus $675,75

Turbo Series 65: $530 8-Game - $50.000 garantiert

Entries: 210 (132 plus 78)
Preispool: $105.000
Bezahlte Plätze: 30

1: hotmark777 (3) (Lebanon), $23.067,83 ($24.150)*
2: kimokh (4) (Lebanon), $17.882,17 ($16.800)*
3: goleafsgoeh (Canada), $12.600
4: CMoosepower (4) (Denmark), $8.400
5: Kaggis (2) (Norway), $6.300
6: ROBBED6969 (2) (Finland), $4.305

Turbo Series 66: $530 NLHE (8-Max) - $250.000 garantiert

Entries: 597
Preispool: $298.500
Bezahlte Plätze: 87

1: bobivey (United Kingdom), $29.791,66 ($52.569,07)*
2: Schildy1984 (Austria), $42.142,74 ($37.472,73)*
3: vladxxxro (Romania), $33.510,37 ($26.711,86)*
4: CunningPlan (United Kingdom), $30.350,02 ($19.041,13)*
5: tj- benzen (Denmark), $13.573,18
6: SOUFODAMS (Brazil), $9.675,42
7: Creatiff111 (Russia), $6.896,99
8: bjorno2404 (Belgium), $4.916,41
9: EDWARDHOPPER (Denmark), $3.595,61

Turbo Series 67: $11+R NLHE (Splash) - $100.000 garantiert

Entries: 5.122
Rebuys/Addons: 12.878/1.955
Preispool: $199.550
Bezahlte Plätze: 737

1: Ravic85 (Russia), $20.642 ($28.389,27)*
2: LieGame (Japan), $18.400,73 ($19.919)*
3: pericas1991 (Serbia), $19.504,20 ($13.978,51)*
4: linwei32 (China), $13.549,52 ($9.809,67)*
5: danger0us (Costa Rica), $6.884,11
6: cmajli (Serbia), $4.831,04
7: Moorman1 (Canada), $3.390,25
8: Allmightry (Ukraine), $2.379,17
9: Patrickv.91 (Switzerland), $1.669,63

Turbo Series 68: $215 NLHE (4-Max, Progressive KO, Zoom) - $150.000 garantiert

Entries: 1.508 (1.013 plus 495)
Preispool: $301.600
Bezahlte Plätze: 192

1: MORTIIIIIIII (Sweden), $23.949,65 ($26.240,24)* plus $21.026,48
2: TRAPSOHARD (Canada), $18.293,48 ($16.002,89)* plus $3.560,92
3: tecaoo (Brazil), $9.268,16 plus $2.134,38
4: EDWARDHOPPER (4) (Denmark), $5.645,95 plus $2.101,56
5: SamDor (Netherlands), $3.602,61 plus $725,01

Turbo Series 69: $215 PLO (6-Max) - $75.000 garantiert

Entries: 546
Preispool: $109.200
Bezahlte Plätze: 77

1: Andrebest (Norway), $19.320,86
2: TFFL_konus (Netherlands), $13.816,43
3: kjunia (Japan), $9.880,40
4: ImluckNuts (Russia), $7.065,67
5: androjeda (Venezuela), $5.052,80
6: mseiroz (Brazil), $3.613,36
7: Sykoen (Norway), $2.837,27

Turbo Series 70: $5.200 NLHE (8-Max, High Roller) - $500.000 garantiert

Entries: 217 (165 plus 52)
Preispool: $1.085.000
Bezahlte Plätze: 27

1: mexican222 (United Kingdom), $195.347,22 ($211.740,09)*
2: C. Darwin2 (Sweden), $177.804,30 ($161.411,43)*
3: OverTheTop43 (2) (Austria), $123.045,51
4: WushuTM (2) (Austria), $93.798,79
5: Exclusive (Netherlands), $71.503,67
6: Tankanza (2) (Austria), $54.508,01
7: Belabacsi (Hungary), $41.551,91
8: xJensMx (Germany), $31.675,49
9: raidalot (United Kingdom), $25.763,54

Turbo Series 71: $55 NLHE (Twin Turbos Main Events) - $1 Million garantiert

Entries: 28.524 (21.409 plus 7.115)
Preispool: $1.426.200
Bezahlte Plätze: 3.887

1: PIPI tapis! (Malta), $143.852,83 plus $30.000 Platinum Pass
2: sportlust (3) (Netherlands), $102.534,36
3: TheDzuu (Estonia), $73.090,04
4: Surviver101 (Brazil), $52.101,22
5: Mozga HET (Russia), $37.139,67
6: djjazz222 (Brazil), $26.474,40
7: AceofSpad833 (Serbia), $18.871,90
8: SkyyBluee (Germany), $13.452,48
9: Nerox777x (Tunisia), $9.589,48

Turbo Series 72: $1.050 NLHE (Twin Turbos Main Events) - $2,5 Millionen garantiert

Entries: 2.711 (2.119 plus 592)
Preispool: $2.711.000
Bezahlte Plätze: 377

1: L1VeYRdrEamS (Canada), $396.217,75 plus $30.000 Platinum Pass
2: ramastar88 (2) (Argentina), $282.436,04
3: HealTheWorld (Austria), $201.329,97
4: mickl58 (Russia), $143.514,91
5: aDrENalin710 (2) (Russia), $102.302,29
6: Sburki (2) (Switzerland), $72.924,54
7: jokepoker333 (China), $51.983,15
8: caIcuIer_ (United Kingdom), $37.055,30
9: vitinhorrn15 (Brazil), $26.414,35

Turbo Series 73: $109 NLHE (8-Max, Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 5.799
Preispool: $579.900
Bezahlte Plätze: 815

1: tua133 (United Kingdom), $41.216,32 plus $14.698,46
2: gizmocem (Netherlands), $28.921,90 plus $5.094,40
3: Jr Germano (Brazil), $20.296,50 plus $2.418,66
4: kYBuK34ru (Russia), $14.243,47 plus $5.546,81
5: swagger861 (Brazil), $9.995,62 plus $2.786,39
6: ponchan (Sweden), $7.014,64 plus $3.309,49
7: MattiHG (Denmark), $4.922,65 plus $2.828,37
8: Kosha1976 (Russia), $3.454,58 plus $1.146,48
9: Amnesia2013 (United Kingdom), $2.424,32 plus $456,05

Turbo Series 74: $215 NLHE (6-Max, Hyper-Turbo) - $300.000 garantiert
Sunday Supersonic SE

Entries: 2.243
Preispool: $459.276,68
Bezahlte Plätze: 323

1: onmybicycle (Netherlands), $68.049,68
2: LuCasino777 (Slovakia), $47.414,07
3: tzacanila (Romania), $33.036,78
4: biezpienelis (Latvia), $23.019,08
5: Biocid (Sweden), $16.039,04
6: fapk2212 (Brazil), $11.175,53
7: 777toome (Iceland), $7.786,76

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Sunday Majors: Zweite Plätze für 'P0KERPR02.0', 'kasimiir' und 'crom26'

$
0
0

Das Fazit zur jüngsten Ausgabe der PokerStars Sunday Majors fällt ähnlich aus, wie bei der Turbo Series. Einen Sieg gab es für die DACH-Spieler nicht, dafür aber einige Top-Platzierungen und lukrative Preisgelder.

Den höchsten Cash verbuchte crom26 beim '$22 Mini Sunday Million'. Der Deutsche erreichte das Heads-up, musste dann hneves1982 ($25.113,21) aus Brasilien den Vortritt lassen und kassierte als Runner-up $17.261,39 Preisgeld. Landsmann Rene_no_luck belegte Rang sechs für $3.859,74.

P0KERPR02.0, der vor eine Woche das Sunday 500 gewinnen konnte, landete diesmal beim '$55 Sunday Marathon' auf Platz zwei für $14.197,20 Preisgeld.

Einen starken Auftritt legten die DACH-Spieler beim '$11 Sunday Storm' hin, gleich drei Deutsche und ein Österreicher waren unter den letzten neun Spielern vertreten. Für nick_the_gen war dann auf Platz sieben für $2.836,73 Endstation, kutinahc belegte Rang sechs für $4.125,22.

Der Österreicher kasimiir und zymer22 dagegen waren auch beim Deal der letzten vier Spieler noch dabei. Für kasimiir brachte Rang zwei dadurch $13.868,12, für zymer22 Rang vier $12.808,65. Den Sieg und $26.976,60 machte B.Paulino aus Brasilien klar.

Fünfstellige Cashes verbuchten zudem OverTheTop43 ($13.180) als Siebter beim '$2.100 Sunday High Roller' sowie der Schweizer Ronniefan ($12.360,64) als Fünfter beim '$215 Sunday Warm-Up'.

Ohne deutschsprachige Beteiligung lief leider das Finale beim '$215 Sunday Million' ab. Der Österreicher nailuj90 schied an der Bubble zum Finaltisch auf Rang zehn für $6-949,65 aus, den Sieg für $168.357,79 Prämie holte der Norweger Aftret.

sunday-million-3-4-18-chips.jpg

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $30.000 garantiert

Entries: 369
Preispool: $36.900
Bezahlte Plätze: 62

1: pvigar (Brazil), $6.200,00 ($6.742,11)*
2: angeloaiden (Netherlands), $5.483,87 (4.941,76)*
3: tarantaleo (Bulgaria), $3.622,30
4: kruninjo (Serbia), $2.655,13
5: isistar185 (Germany), $1.946,20
6: billy cole 3 (Austria), $1.426,56
7: Mailo2001 (Germany), $1.045,66
8: fczpiter (Russia), $766,46
9: gilcoe (Brazil), $561,81

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.150
Preispool: $115.000
Bezahlte Plätze: 197

1: IrenmanTX (Ireland), $18.177,57
2: boulayla (Lebanon), $13.069,06
3: PhilLaak3991 (Hungary), $9.396,76
4: AerodynAmiKK (Denmark), $6.756,35
5: Flush098765 (Germany), $4.857,86
6: aj8691 (United Kingdom), $3.492,84
7: dust_ball_s (Canada), $2.511,38
8: power4e14 (South Korea), $1.805,70
9: MonkeyBudg (Ireland), $1.298,31

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 2.936 (2.142 plus 794)
Preispool: $146.800
Bezahlte Plätze: 512

1: Mortan23 (3) (Faroe Islands), $20.233,83
2: P0KERPR02.0 (2) (Germany), $14.197,20
3: kcruse11 (2) (Canada), $9.963,13
4: NemesisMsop (Brazil), $6.991,81
5: chechako#8 (Russia), $4.906,62
6: gkamei09 (Brazil), $3.443,32
7: Pwndidi (3) (Macedonia), $2.416,41
8: Sesbik888 (Czech Republic), $1.695,76
9: BadgerzIron (United Kingdom), $1.190,01

$33+R Sunday Rebuy - $75.000 garantiert

Entries: 1.074
Rebuys/Addons: 1.319/653
Preispool: $91.380
Bezahlte Plätze: 188

1: Gennousuke (Romania), $14.179,35
2: RuiNF (Netherlands), $9.985,82
3: tzini9 (Romania), $7.032,86
4: janne1978 (Sweden), $4.953,13
5: MorryDear618 (China), $3.488,41
6: Adrian900123 (Romania), $2.456,83
7: Brryann (Netherlands), $1.730,30
8: Nuthshell (Chile), $1.218,63
9: hundeclub25 (Germany), $858,25

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 1.515
Preispool: $303.000
Bezahlte Plätze: 251

1: ministerborg (Denmark), $46.250,39
2: matt86ck (Poland), $33.253,64
3: poker@luffyD (Latvia), $23.909,63
4: .COM??LOL (Morocco), $17.191,25
5: Ronniefan (Switzerland), $12.360,64
6: casepokermf (Brazil), $8.887,41
7: botteonpoker (Brazil), $6.390,11
8: johnxfleming (Germany), $4.594,54
9: nicofellow (Brazil), $3.303,51

$11 Sunday Strom - $250.000 garantiert

Entries: 29.833
Preispool: $298.830
Bezahlte Plätze: 5.984

1: B.Paulino (Brazil), $26.976,60 ($26.853,58)*
2: kasimiir (Austria), $13.868,12 ($18.448,71)*
3: 23meathead (New Zealand), $13.059,15 ($12.686,37)*
4: zymer22 (Germany), $12.808,65 ($8.723,86)*
5: tonytubes (Canada), $5.999,01
6: kutinahc (Germany), $4.125,22
7: nick_the_gen (Germany), $2.836,73
8: elGiCoNe0433 (United Kingdom), $1.950,70
9: MaybeTurek (Poland), $1.341,38

$2.100 Sunday High Roller - $200.000 garantiert

Entries: 167 (119 plus 48)
Preispool: $334.000
Bezahlte Plätze: 23

1: hotmark777 (2) (Lebanon), $61.428,04 ($67.246,72)*
2: kofi89 (2) (Uruguay), $57.070,67 ($51.251,99)*
3: Apotheosis92 (2) (Canada), $39.061,73
4: dragutin82 (Serbia), $29.770,92
5: MrMaximize (Canada), $22.689,95
6: Kungfumonk (United Kingdom), $17.293,15
7: OverTheTop43 (Austria), $13.180
8: BillLewinsky (2) (Netherlands), $10.045,15
9: C. Darwin2 (Sweden), $7.655,91

$215 SUNDAY MILLION - $1 Million garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 6.235 (4.983 plus 1.252)
Preispool: $1.247.000
Bezahlte Plätze: 1.106

sunday-million-3-4-18-ft.jpg

1: Aftret (Norway), $168.357,79
2: Pipin811 (2) (Argentina), $118.142,52
3: SWE_NIXON (Sweden), $82.908,79
4: Pyha Karu (Estonia), $58.182,77
5: Alexey5758 (2) (Belarus), $40.830,89
6: levaitom (Hungary), $28.653,81
7: WellChief (United Kingdom), $20.108,37
8: siriku1 (Lithuania), $14.111,55
9: gzp74 (Hungary), $9.903,05

$22 Mini Sunday Million - $150.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 10.489
Preispool: $209.780
Bezahlte Plätze: 2.060

1: hneves182 (Brazil), $25.113,21
2: crom26 (Germany), $17.261,39
3: Dont704R1BB (Ukraine), $11.869,89
4: MenininhaMah (Brazil), $8.162,39
5: sergo292929 (Moldova), $5.612,91
6: Rene_no_luck (Germany), $3.859,74
7: Castleworm (Russia), $2.654,15
8: Pelengeist (Russia), $1.825,12
9: benyie (Sweden), $1.255,05

$530 Sunday 500 - $150.000 garantiert

Entries: 417 (288 plus 129)
Preispool: $208.500
Bezahlte Plätze: 62

1: MATT HOLVIK (2) (Canada), $34.496,49 ($37.405,24)*
2: SitPro2011 (2) (Brazil), $30.326,50 ($27.417,75)*
3: gray31 (2) (Canada), $20.097,12
4: luckyluckey (Canada), $14.731,12
5: iamivar (Sweden), $10.797,88
6: Lrslzk (Finland), $7.914,80
7: EvnomiYa (2) (Russia), $5.801,53
8: daskalos20 (Cyprus), $4.252,50
9: IAmSoSo (Sweden), $3.117,05

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.321
Preispool: $66.050
Bezahlte Plätze: 242

1: osmarjnr (Brazil), $9.736,42
2: liammacau (Ireland), $6.831,47
3: tinchoarce (Argentina), $4.794,10
4: Tovuz_AA (Russia), $3.364,34
5: [Esmone_PT] (Malta), $2.360,99
6: cube.com (Germany), $1.656,87
7: mosjatitpula (Russia), $1.162,73
8: Ms.Clickin (Canada), $815,96
9: juvencio2010 (Chile), $572,62

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.362
Preispool: $136.200
Bezahlte Plätze: 188

1: dalemati24 (Uruguay), $21.188,75
2: Melo Jr (Brazil), $15.376,13
3: Carster (Canada), $11.158,45
4: diablo8807 (Hungary), $8.097,70
5: judgedredd13 (United Kingdom), $5.876,48
6: CherryOnT0p (Austria), $4.264,57
7: creeper361 (Germany), $3.094,79
8: KKremate (Brazil), $2.245,89
9: BOKPOWER (Netherlands), $1.629,85

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $30.000 garantiert

Entries: 248(159 plus 89)
Preispool: $50.780,48
Bezahlte Plätze: 29

1: Liqqa (United Kingdom), $9.728,75
2: ROBBED6969 (2) (Finland), $7.261,59
3: Face333X (Germany), $5.420,16
4: schocer (Poland), $4.045,69
5: CHUNI98 (Argentina), $3.019,76
6: padjes (Netherlands), $2.254
7: chickensssss (Canada), $1.818,85

$109 Sunday Wrap-Up - $35.000 garantiert

Entries: 451
Preispool: $45.100
Bezahlte Plätze: 71

1: LaZe 08 (Canada), $6.470,25 ($8.119,58)*
2: WizardOffAz (Brazil), $5.750,31 ($5.951,38)*
3: reyals_rs (Brazil), $6.212,74 ($4.362,34)*
4: hdjgkfkgsdl (United Kingdom), $3.197,59
5: HYZENBURG (Canada), $2.343,82
6: Kronik Killa (Canada), $1.718,01
7: clavito691 (Argentina), $1.259,30
8: diw.2303 (Romania), $923,06
9: broly_987 (French Polynesia), $676,60

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (165)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 165.

xflixx_HDW_165.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (164), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

Die stammt diesmal aus dem '$27 NLHE (3-Max) Progressive KO Zoom'.

Bei Blinds 75/150/20 foldet der Spieler am Button, Felix limpt [js][th] im Small Blind und floppt nach dem Check des Spielers im Big Blind [qh][8c][9c] zur Nutstraight. Felix check-callt die Bet des BB, am Turn fällt die [tc] und es geht erneut Check, Bet, Call. Am River komplettiert die [7h] das Board, Felix checkt ein drittes Mal, sein Gegenspieler geht All-in.

Wie hättet ihr die Hand gespielt? Bevor ihr eure Analyse im Forum von IntelliPoker.de postet schaut euch zunächst das Video von Felix genau an und beachtet alle zur Verfügung gestellten Informationen. Natürlich gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

Die 'High Rollers'-Serie geht in die zweite Runde - $10 Millionen garantiert

$
0
0

Nach der erfolgreichen Premiere Ende des vergangenen Jahres geht die 'PokerStars High Rollers Series' noch in diesem Monat in die zweite Runde. Vom 18. bis 26. März stehen 27 Events auf dem Turnierplan, PokerStars garantiert einen Gesamtpreispool in Höhe von $10 Millionen.

Im Vergleich zur ersten Ausgabe wurde der Spielplan damit um fünf Turniere erweitert und die Buy-ins starten bereits bei $530 statt wie zuvor bei $1.050. Die Highlights der Serie sind zwei $10.300 NLHE Events, darunter ein Progressive KO, mit einem garantierten Preispool von jeweils $1 Million und der $2.100 NLHE Main Event, bei dem mindestens $2 Millionen an Preisgeldern ausgespielt werden.

Neben No-Limit Hold'em sind aber auch die Varianten Pot-Limit Omaha und No-Limit Omaha Hi-Lo sowie die Mixed-Games NLHE/PLO und 8-Game im Angebot.

highroller_logo_maerz.png

Die deutschsprachigen Pokerspieler waren bei der ersten Ausgabe äußerst erfolgreich unterwegs. Der in England lebende deutsche Pro T-Macha gewann gleich zwei Turniere, erreichte zwei weitere Finaltische und räumte insgesamt über eine halbe Million US-Dollars ab. Turniersiege feierten auch Fedor CrownUpGuy Holz, BlackFortuna und der Österreicher 23noraB, während EPT-Champion Julian jutrack Track beim Main Event mit Rang zwei für das Top-Resultat sorgte.

Den kompletten Turnierplan zu 'High Rollers'-Serie findet ihr in der PokerStars-Lobby unter Events > High Rollers.

PokerStars gibt weitere Festival- und Megastack-Stopps bekannt

$
0
0

Langsam aber sicher füllt sich der PokerStars Live-Turnierkalender für 2018, seit gestern stehen die Termine für zwei weitere PokerStars Festival- und drei PokerStars Megastack-Stopps. Beide Serien bieten vor allem Spielern mit kleinerer Bankroll die ideale Möglichkeit Deepstack-Turniere mit großartigen Strukturen live zu spielen - das PokerStars Highstakes-Erlebnis zum kleinen Preis sozusagen.

Das Buy-in der Megastack Events liegt bei gerade einmal €170 bzw. £170 und bietet mit 50.000 Chips zum Start nicht nur reichlich Chips sondern zusätzlich auch eine Struktur, die es erlaubt sich voll das Spiel zu konzentrieren ohne mit einem Auge ständig auf die Turnieruhr zu gucken.

pokerstars-megastack.jpg

Außerdem habt ihr die Chance euch über Online-Satellites komplette Preispakete inklusive Hotel und Reisespesen zu erspielen. Die Megastack Events sind also auch die ideale Möglichkeit sein Können am Pokertisch zu testen und gleichzeitig andere Länder zu bereisen. Und im Idealfall ist es der Startschuss zu einer echten Pokerkarriere.

Gleiches gilt für die Festivals. Die Buy-ins liegen zwar deutlich höher, beim Main Event sind es €1.100, aber auch hier könnt ihr euch Online für ganz kleines Geld komplette PokerStars-Preispakete erspielen und müsst nicht befürchten, dass diese Turnierserien von Highstakes-Spielern dominiert werden.

pokerstars-festival.jpg

Hier die neuen Termine im Überblick:

PokerStars MEGASTACK Dublin: 19. bis 22. April 2018
Venue: Regency Hotel in Dublin. €50.000 garantierter Preispool.

PokerStars MEGASTACK London: 27. bis 29. April 2018
Venue: The Hippodrome, London's West End. €40.000 garantierter Preispool und ein Platinum Pass für den Main Event-Gewinner.

PokerStars Festival Marbella: 4. bis 10. Juni 2018
Venue: Casino Marbella, Marbella
Highlights:
PokerStars Festival Marbella Main Event: 6.bis 10. Juni 2018 (€1.100)
PokerStars Festival Marbella High Roller: 8. bis 10. Juni 2018 (€2.200)
Marbella Poker Cup: 8. bis 10. Juni 2018 (€330)

PokerStars MEGASTACK Gujan-Mestras: 27. Juni bis 1. Juli 2018 
Venue: Casino de Gujan-Mestras, nähe Bordeaux, France

PokerStars Festival Lille: 16. bis 22. Juli 2018
Venue: Casino Barriere, Lille, France
Highlights:
PokerStars Festival Lille Main Event: 18. bis 22. Juli 2018 (€1.100)
PokerStars Festival Lille High Roller: 20. bis 21. Juli 2018 (€2.200)
PokerStars Lille Cup: 20. bis 22. Juli 2018 (€330)

Als zusätzliches Addon dürfen 2018 natürlich auch die begehrten Platinum Passes bei Live-Events nicht fehlen. Bei den Festivals dürfen sich die Gewinner von Main-, High Roller- und Cup Event über den begehrten Pass im Wert von $30.000 freuen, der zur Teilnahme an der PokerStars Players No-Limit Hold'em Championship im Januar 2019 auf den Bahamas berechtigt. Außerdem wir auch der Gewinner des Megastack Events in London dabei sein.

Die Online-Satellites zum PokerStars Festival Marbella findet ihr ab sofort in der PokerStars-Lobby unter Events > Live. Die Satellites für Lille und die Megastacks Events folgen in den kommenden Wochen.

Alle weitere Informationen findet ihr auf der PokerStars Live-Homepage.

Eine kurze Geschichte zu eSports

$
0
0

Videospiele sind für die besten Spieler der Welt ein seriöses Geschäft und eine neue Karriere zum Geld verdienen geworden. Lesen Sie, wie die aufstrebende eSports-Branche begann und worauf Sie sich im Jahr 2018 freuen können...

Als Karrieremöglichkeit nehmen die meisten Eltern das Spielen von Videospielen nicht ernst. Aber das könnte ihre Meinung ändern. eSports ist jetzt eine Milliarden-Dollar-Branche, die droht, eine große Konkurrenz zum echten Sport zu werden, mit Millionen von Zuschauern weltweit und einem riesigen Publikum, das bereit ist, zu reisen und Geld zu zahlen, um ihre Helden in Aktion zu sehen. eSports sind so groß geworden, dass Sie jetzt sogar Wetten platzieren können.

Das meistgesehene eSports-Turnier aller Zeiten fand letztes Jahr in Polen statt, als das Intel Extreme Masters Katowice weltweit 46 Millionen Zuschauer anzog (von 34 Millionen im Jahr 2016), davon 173.000 live in der Spodek Arena.

crowds.jpg

Eine große Menschenmenge sah sich die 2013 Intel Extreme Masters Katowice an

The International 2017 - ein E-Sports-Turnier, das im vergangenen August in der KeyArena in Seattle im US-Bundesstaat Washington stattfand - stellte einen neuen Weltrekord in puncto Preisgelder auf. Es war die 7. Dota 2-Weltmeisterschaft, die Valve aus dem Boden gestampft hat, und insgesamt ging es um nicht weniger als $24.787.916. Schlappe $10.862.683 davon gingen an das Gewinner-Team Team Liquid.

Team Liquid sagt Ihnen was? Nun, das könnte daran liegen, dass PokerStars Ex-Pro Bertrand „ElkY" Grospellier für das Team gespielt hat. ElkY war ein professioneller E-Sportler, bevor er das Pokerspielen für sich entdeckt hat - am Ende hat er beide Disziplinen gemeistert. E-Sports hat inzwischen sogar das Interesse von Sport-Legenden geweckt. PokerStars Pro Andre Akkari hat sich zum Beispiel mit Fußball-Star Ronaldo zusammengetan, um Anteile am CNB e-Sports Club zu erwerben. Und Alex Rodriguez, Shaquille O'Neal und Jimmy Rollins haben in NRG eSports investiert.

Falls Sie glauben, dass Videospiele nur ein Zufluchtsort für Nerds ist, haben Sie einiges aufzuholen. Der folgende Artikel klärt Sie auf, was es mit dem E-Sports-Kosmos auf sich hat.


Eine Reise in die Vergangenheit

Der Begriff E-Sports ist vielleicht relativ neu, aber die Idee, kompetitiv gegeneinander zu spielen, ist so alt wie Computerspiele. Tatsächlich fand das erste Videospiele-Turniere vor mehr als 45 Jahren in der Stanford University statt. Bei den Intergalactic Spacewar! Olympics 1972 traten 20 Leute mit Fünf-Mann-Teams in Free-for-all-Events gegeneinander an. Die Gewinner - Slim Tovar und Robert E. Maas (Team) und Bruce Baumgart (Singles) - konnten sich über ein Jahresabo für die Zeitschrift Rolling Stone freuen. (Falls Sie mal in der Nähe sind: Im Computerspiele-Museum im kalifornischen Mountain View können Sie Spacewar! immer noch auf einem waschechten PDP-1-Computer spielen.)

In den späten 70er Jahren wurde Gaming langsam auch für den Mainstream interessant, aber für die meisten Leute war bei der Highscore-Jagd Schluss, was das kompetitive Spielen betrifft. Ungeachtet der logistischen Herausforderungen fanden riesige Turniere statt. Das erste Event war im November 1980 die Atari National Space Invaders Championship, bei der sich Rebecca Heineman durchsetzen konnte.

1981 rief Walter Day Twin Galaxies ins Leben - dabei handelt es sich um eine Datenbank für Videospiele-Weltrekorde (heute noch die offizielle Anlaufstelle). Zwei Jahre später ernannte er sich selbst zum Team-Chef für das US National Video Game Team. In einem großen Bus, randvoll gefüllt mit Arcade-Spielen, tourte er durch das ganze Land und stellte sich mit seinem Team jedem Gegner. Ihre Hochzeit erlebte die Tour mit dem Video Game Masters-Turnier 1983, die Resultate waren im 1984 erschienenen Guinness-Buch der Rekorde zu finden.

1988 sollte ein relativ unbekanntes Spiel namens Nerek den Weg für die Zukunft des Online-Gamings ebnen. Es war ein Online-Spiel für 16 Spieler, das Shooter- und Echtzeit-Strategie-Elemente in einer Weltraum-Kulisse verband. Anfang der 90er Jahre wurden die Internetzugänge schneller und immer mehr Leute entdeckten das Spiel für sich. Das Wired-Magazin bezeichnete Nerek 1993 als erstes Online-Sport-Spiel.


Die jüngere Vergangenheit

In den 90er Jahren nahm das kompetitive Gaming an Fahrt auf, die Nintendo World Championships fanden zum ersten Mal statt. Am 8. März 1990 tourte die NWC in den USA und Kanada durch 30 Bundesstaaten und Provinzen, um Gamer in drei Altersklassen gegeneinander antreten zu lassen. Gespielt wurde auf einer speziell angefertigten Cartridge für die NES-Konsole (nur 116 Stück wurden hergestellt und Sammler sind bereit, viel Geld dafür auf den Tisch zu legen), die die Fähigkeiten der Spieler bei Super Mario Bros, Rad Racer und Tetris auf die Probe gestellt hat.

Das Turnier, das als erstes E-Sports-Turnier in die Geschichte eingegangen ist, war allerdings das Red Annihilation-Turnier 1997 für den Ego-Shooter Quake. Mehr als 2.000 Gamer spielten über ein extra eingerichtetes Netzwerk online gegeneinander. Die Top 16 wurden in die USA eingeflogen, um während der E3 im World Congress Centre den Gewinner auszuspielen. Am Ende konnte sich Dennis „Thresh" Fong gegen Tom „Entropy" Kimzey behaupten, der Gewinn war ein Ferrari 328 GTS, der vorher Quake-Entwickler John Carmack gehört hatte.

dennis-thresh-fong.jpg

Dennis „Thresh" Fong war 1997 der Gewinner des ersten E-Sports-Events

Fong wurde von der Spielewelt als weltweit erster Profi-Gamer gefeiert und die Vorstellung, vom Zocken leben zu können, fand Anklang bei Spielern in der ganzen Welt.

Die World Cyber Games und die Electronic Sports League (heute ESL) wurden beide 2000 gegründet, die Major League Gaming kam 2002 dazu. Die Wende brachte im gleichen Jahr die Veröffentlichung von Xbox Live, mit der Online-Partien auf der Konsole möglich wurden. Halo 2 war 2004 auch das erste Spiel, das von der Major League Gaming im Fernsehen übertragen wurde.

halo.jpg

Halo 2 war das erste Videospiel, das im US-Fernsehen zu sehen war

Seitdem befindet sich E-Sports auf dem Vormarsch. Sponsoren haben die Turniere aus den Ballsälen in Kongresszentren verfrachtet, die Berufswahl Profi-Gamer ist nicht mehr dumm, sondern äußerst lukrativ. Spiele-Hersteller haben das Potenzial ebenfalls erkannt und bringen sich vermehrt ein, was zu höheren Preisgeldern und qualitativ besseren Live-Streams geführt hat. Das fehlende Puzzleteil war das Aufkommen von Live-Streaming-Plattformen wie Twitch, die es E-Sportlern auf der ganzen Welt erlaubt, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, ohne zu reisen oder zwingend Preisgelder bei Turnieren gewinnen zu müssen.

intel-extreme-masters-1.jpg

Game on, baby!

Wenn das bereits unvorstellbar klingt, halten Sie sich gut fest! Trotz der Millionen Zuschauer und einem Umsatz in Milliardenhöhe hat E-Sports seinen Zenit noch längst nicht überschritten. Wenn das passiert und E-Sports endgültig im Mainstream angekommen ist, werden die heutigen Gamer die Sport-Superstars von morgen sein.


Machen Sie sich gefasst auf die ...

Intel Extreme Masters 2018 in Katowice
2. - 4. März, Spodek Arena, Katowice, Polen

Das IEM ist riesengroß. 2006 wurde die Gaming-Tour von der ESL ins Leben gerufen, jetzt geht es für das Masters in die 12. Saison. Das Finale findet Anfang März in Polen statt, wo ein fast schon fanatisches Publikum darauf wartet, welches Team diesmal bei Counter-Strike: Global Offensive und StarCraft II - Legacy of the Void triumphieren wird. Tickets sind kostenlos erhältlich, wenn Sie sich für einen der übrigen Plätze einreihen wollen. Alternativ können Sie zwischen 60 Złoty (rund 14 Euro) für ein Tages-Ticket und 4.000 Złoty (rund 950 Euro) für ein 3-tägiges „God-Mode-Ticket" mit Platzwahl und zwei Nächten Unterkunft in einem Luxus-Hotel auf den Tisch legen. Letztes Jahr wurde das Finale ebenfalls in Katowice ausgetragen - damals schauten 173.000 Fans live in der Arena zu, online waren es 46 Millionen Zuschauer.


Top 5 der E-Sports-Spiele mit den höchsten Preisgeldern

Dota 2 - $133.122.261

Dota (Defense of the Ancients) war eine Mod für Warcraft 3, Dota 2 ist der Standalone-Nachfolger, bei dem Teams mit fünf Spielern in einer MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) gegeneinander antreten. Ziel ist es, das „Ancient" des gegnerischen Teams zu zerstören. Das Spiel ist Free-to-play, bei Steam waren in der Vergangenheit regelmäßig über eine Million Spieler gleichzeitig online.

League of Legends - $49.501.718

League of Legends ist ein weiteres kostenloses Spiel, das wie Dota funktioniert. Die LoL World Championship konnte im vergangenen Jahr einen Preispool von $4.946.970 ausschütten, das Team Samsung Galaxy erspielte sich den Löwenanteil.

Counter-Strike: Global Offensive - $47.768.762

Das vierte Spiel der Counter-Strike-Serie ist ebenfalls ein Ego-Shooter, bei der zwei Teams - Terroristen und eine Antiterroreinheit - mit unterschiedlichen Spielzielen gegeneinander antreten.

StarCraft II - $25.355.066

Der Echtzeit-Strategie-Nachfolger zum 1998 erschienenen Original ist seit kurzem kostenlos spielbar. Das gilt allerdings nur für StarCraft II: Wings of Liberty, das Addon Legacy of the Void müssen sich Spieler bei Interesse nach wie vor kaufen.

Heroes of the Storm - $11.961.532

Blizzards MOBA bietet Charaktere aus dem WarCraft-, StarCraft-, Diablo- und Overwatch-Universum. Der Entwickler bezeichnet das Spiel als „Online-Hero-Brawler".

Sollten wir im Auge behalten: Overwatch

Overwatch ist ein Team-Ego-Shooter, von dem Spieler und Fachpresse so lange geschwärmt haben, bis sich Blizzard entschieden hat, daraus einen E-Sports-Titel zu machen. Jetzt gibt es ein Liga-System und feste Teams. Die erste Saison ist gerade erst gestartet und soll im Juli mit den Play-offs und einem All-Star-Wochenende zu Ende gehen. Für die Teams geht es um einen Preispool von $3,5 Millionen.


Von Tetris zu Super Mario Bros: Die Top 10 Spiele-Klassiker aus den 80ern

$
0
0

Die 70er Jahre waren ein wegweisendes Jahrzehnt für Videospiele. Frühe Ausgaben von Pong und Breakout waren die Vorboten von Space Invaders, dem 1978er Spiel, das alles veränderte. Aber wenn die 70er Jahre der Ort waren, an dem alles begann, dann waren die 80er Jahre das Jahrzehnt, in dem Franchise-Unternehmen geboren wurden und Spieleentwickler die Branche zu neuen Höhen führten. Es war eine Phase mit so vielen Veränderungen, dass es schwierig ist die definitiven Top 10 zu finden. Vielleicht werden Sie nicht unserer Meinung sein. Und das ist in Ordnung. Wir hätten uns auch eine Liste der Top 50 Spiele der 80er Jahre ausdenken können und es würden trotzdem ein paar Ihrer Favoriten fehlen. Aber unsere Top 10 Spiele sind unangefochtene Klassiker.

1. Tetris (1984)

Dieses Puzzlespiel ist wahrscheinlich das süchtig machendste Spiel, das je erschaffen wurde, aber die Geschichte dahinter ist noch fantastischer. Tetris wurde von einem jungen Computer-Ingenieur namens Alexey Pajitnov geschaffen, der in der Akademie der Wissenschaften in Moskau an einem schwerfälligen Elektronika 60 Computer arbeitete. Die Maschine hatte keine Grafiken, so dass in der Originalversion Textzeichen zur Herstellung der Blöcke verwendet wurden. Pajitnov erkannte schnell, dass er sich auf etwas Großes eingelassen hatte und holte Dmitry Pavlovsky und Vadim Gerasimov ein, um bei der Entwicklung des Spiels zu helfen. Es folgten juristische Kämpfe mit Unternehmen auf der ganzen Welt, die verzweifelt danach strebten, das Spiel in die Hände zu bekommen, und Pajitnov selbst erhielt keine Lizenzgebühren, bis er 1996 die Rechte von der Sowjetregierung zurückerhalten hatte. Der größte Nutznießer war Nintendo und die Game Boy-Version von 1989 machte ihren Handheld zu einem riesigen Erfolg, da jeder versuchte, Ordnung in das Tetromino-Chaos zu bringen.

game-boy.jpg

Der Nintendo Game Boy war die Heimat vieler großartiger Spiele der 80er Jahre, darunter Tetris

2. Donkey Kong (1981)

Donkey Kong war vielleicht nicht das erste Single-Screen-Plattformspiel, aber es war einfach das beste und beinhaltete mehr Strategie als ein Super High Roller-Pokerturnier. Es war auch das Durchbruchspiel für Shigeru Miyamoto, der berühmte Entwickler hinter einigen der größten Spielen aller Zeiten, wie Mario, Zelda und Star Fox. Das war Marios erster Ausflug, aber er war zu diesem Zeitpunkt alles andere als super. Alles, was er tun konnte, war springen... Über Fässer, Feuerbälle und über Lücken durch vier teuflische Bildschirme. Tatsächlich wurde er im Original einfach Jumpman genannt, bevor sein neu gewonnener Ruhm Nintendo überzeugte, ihm eine Geschichte zu geben. Jumpman oder Mario sollte es eigentlich gar nicht sein. Frühe Entwürfe des Spiels waren für eine Lizenz von Popeye, aber als diese durchfiel wurde sie neu verpackt als Donkey Kong.

steve-wiebe-playing-donkey-kong.jpg

Der zweimalige Donkey Kong-Weltmeister Steve Wiebe feiert, dass er beim klassischen Arcade-Spiel eine hohe Punktzahl erreicht hat. Credit: Commons: Wikimedia. Autor: Datagod

3. Super Mario Bros 3 (1989)

Mario wechselte von Donkey Kong und seinen Fortsetzungen zum Star der Show im 1983er Arcade-Spiel Mario Bros. Shigeru Miyamoto hatte allerdings in den 80er Jahren noch ein weiteres Ass im Ärmel, als das NES-Spiel Super Mario Bros. 3 alles was vorher war weggeblasen hat. Es wurde 1988 in Japan veröffentlicht, aber in den USA konnte es erst im Jahr 1990 gespielt werden, als es zu Recht als eines der besten Spiele aller Zeiten gefeiert wurde. Das Unglaubliche ist, wie gut es auch heute noch ankommt.

super-mario-750.jpg

Der beliebte Klempner hieß im Original Jumpman

4. Ms Pac-Man

Pac-Man ist einer der bekanntesten Videospiel-Helden - neben vielen Nachfolgern gibt es auch jede Menge Spielzeug, Kleidung, Bücher, Zeichentrickfilme und Lebensmittelprodukte. Im Film Pixels spielt Pac-Man sogar die Hauptrolle. Im Videospiele-Kosmos kannte man damals hauptsächlich Spiele, die nicht ohne rohe Gewalt auskamen. Spiele-Designer Toru Iwatani wollte in den Arcade-Spielhallen eine neue Zielgruppe erschließen. Während der Game Developers Conference in San Francisco sagte er: „Ich habe Pac-Man geschaffen, weil wir weibliche Spieler anziehen wollten. Damals gab es keine Spiele für zu Hause. Um Spiele zu spielen, mussten die Leute in die Arcade-Spielhalle gehen. Das war allerdings ein Spielplatz für Jungs." Der erste echte Nachfolger namens Ms. Pac-Man war noch besser als das Original. Wie im Vorgänger muss der Spieler alle Pillen auffressen, ohne sich von den vier Geistern (Blinky, Pinky, Inky und Sue) erwischen zu lassen. Zusätzlich gab es Frucht-Boni und vier verschiedene Level. Es war auch das erste Spiel mit einem weiblichen Protagonisten.

5. Defender (1981)

Defender war zur damaligen Zeit wohl das technologisch herausragendste Arcade-Spiel. Es ging schnell und chaotisch zu, die Akustik war knackig, die Vektorgrafiken brillant. Die Aufgabe des Spielers bestand darin, die Menschheit vor Angriffen von Außerirdischen zu beschützen, entführte und wieder fallengelassene Menschen aufzufangen und sicher auf die Erde zurückzubringen. Am meisten waren die Leute aber mit der Steuerung überfordert. Mit dem 2-Wege-Joystick ließ sich nur die Höhe des eigenen Flugvehikels kontrollieren, mit zwei weiteren Tasten für Schub und Rückwärts konnte sich der Spieler auch seitwärts bewegen. Der Steuerung Herr zu werden war so schwierig, dass die meisten Spieler wenige Sekunden nach Spielstart kopfschüttelnd vom Kasten zurücktreten mussten.

6. The Legend of Zelda (1986)

Shigeru Miyamoto - ja, schon wieder der Typ - war der Kopf hinter der erfolgreichen Zelda-Serie, die bis heute Spiele-Fans begeistert. Das aktuelle Zelda-Abenteuer Breath of the Wild war für viele Leute das beste Spiel 2017. Für Link begann die Reise 1986 zum ersten Mal. Es war ein Action-Adventure bei dem der grüne Held die Fantasy-Welt durchstreifen und acht Dungeons meistern musste. Zu Beginn bekam der Spieler von einem alten Mann mit den folgenden Worten ein Schwert ausgehändigt: „Es ist gefährlich, allein zu gehen. Nimm dies." Darauf folgte ein nicht-lineares Abenteuer mit Rätseln, Kämpfen und dem Erforschen von neuen Gebieten, und auch die Geschichte wusste zu fesseln.

7. R-Type (1987)

R-Type ist das Shoot-'em-up, an dem sich die meisten Genre-Vertreter heute noch orientieren. Zu seiner Zeit war es innovativ und extrem schwer. Die Power-Ups waren unglaublich befriedigend, dazu gehörten etwa Hitze suchende Raketen, Lasergeschosse, die von Wänden abprallen konnten und The Force - eine unzerstörbare orangefarbene Kugel, die Sie vorne oder hinten am Schiff anbringen konnten, um kaum erreichbare Stellen unter Beschuss zu nehmen. Das Leveldesign suchte seinesgleichen und die Endgegner waren fordernd. Das Spielerlebnis war so fair, dass die Spieler das Gefühl hatten, es beim nächsten Mal bestimmt zu schaffen (Spoiler-Alarm: Wahrscheinlich sind Sie jedes Mal gescheitert). R-Type war ein beeindruckendes Arcade-Spiel aus dem Jahre 1987.

8. Sim City (1989)

Bei den Spielen in den 80ern ging es nur ums Gewinnen und Verlieren, um das Erreichen von Highscores, darum, die Maschine zu schlagen. Mit ein paar Ausnahmen. Ganz vorne dabei war ein Spiel, das kaum erschienen wäre. Heute ist es eine der erfolgreichsten Spiele-Marken und auch der Ableger Die Sims erfreut sich großer Beliebtheit. Will Wright war der Entwickler des Originals und er zeigte sein Kleinstadt-Spiel 1985 bei allen größeren Publishern - und sie alle dachten, er wäre verrückt geworden. Wer würde ein Spiel mit einer leeren Arbeitsfläche spielen wollen, bei dem es lediglich darum ging, eine Stadt aufzubauen, ohne klare Ziele oder richtige und falsche Spielweisen? Wie falsch sie doch lagen - schließlich erklärte sich 1989 Maxis bereit, das Spiel zu veröffentlichen.

9. Tempest (1981)

Tempest haben wir dem Missile Command-Entwickler David Theurer zu verdanken und es wird als eines der besten und zugleich schwierigsten Spiele der 80er Jahre angesehen. Die ungewöhnliche Steuerung und die abstrakten Vektorgrafiken lockten die meisten Leute an den Bildschirm - unklar war am Anfang nur, was der Spieler machen sollte. Ziel war es, ein krallenförmiges Schiff an einem 3D-Drahtgitternetz entlangzubewegen und Außerirdische aufzuhalten. Jeff Minter hat mit Tempest 2000 (1994) und 3000 (2000) zwei Nachfolger entwickelt, dazu kamen die beiden Spin-Offs Space Giraffe (2007) und TxK (2014); letztere bescherten ihm rechtliche Probleme. Das Spiel spielt auch in Ernest Cliens Buch Ready Player One eine Rolle, im April kommt passend dazu der Film von Steven Spielberg in die Kinos und wir können Parzival dabei beobachten, wie er an einem Tempest-Automaten den Highscore von 728.329 knackt.

10. Out Run (1986)

In den 80er Jahren gab es kaum interessante Rennspiele, aber Out Run machte sich zur Rettung des Genres bereit - mit Hilfe der 3D-Grafik-Hardware (kommt bei Space Harrier und After Burner ebenfalls zum Einsatz) aus dem Hause Sega ging es erschreckend rasant zur Sache. Statt an einem Automaten zu stehen musste sich der Spieler in ihn hineinsetzen, zum Gasgeben und Bremsen standen Pedale bereit. Gemeinsam mit einer attraktiven blonden Beifahrerin (hey, das waren die 80er!) fuhren Sie in einem Ferrari Testarossa gegen die Zeit. Sie konnten den Soundtrack und die Strecken frei auswählen, insgesamt gab es fünf verschiedene Enden. Out Run hat heute vielleicht seinen Reiz verloren, aber damals war es eines der wichtigsten Spiele überhaupt.

out-run.jpg

Cooler geht's nicht in Sachen Arcade-Spiele. Quelle: wikimedia / Foto: Tiia Monto

Ebenfalls erwähnenswert

In den 80ern gab es zu viele gute Spiele, um sich nur auf 10 Titel einzuschießen. Diese Spiele wären in den Top 10 gut aufgehoben gewesen:

Contra (1987)

Für viele Leute kam in den 80er Jahren nichts an Contra (ebenfalls bekannt unter dem Namen Gryzor) heran. Der Konami-Klassiker bot das ultimative Run 'n Gun-Erlebnis für bis zu zwei Spieler im Co-Op-Modus.

Scramble (1981)

„Wie weit können Sie in unserem Scramble-System vordringen?" Diese Frage richtete der Arcade-Klassiker im Hauptmenü herausfordernd an den Spieler. Scramble war eines der ersten Shoot-'em-ups mit mehreren Leveln, insgesamt waren es fünf an der Zahl, die dem Spieler keine Zeit für eine Atempause ließen.

Dragon's Lair (1983)

Richtig anders war Dragon's Lair - die LaserDisc-Cartoon-Grafiken zeigten den Spielern, was grafisch in Zukunft möglich sein wird. Schwach war allerdings das Gameplay.

Elite (1984)

Elite wurde zuerst auf dem BBC veröffentlicht und später für jeden Heimcomputer umgesetzt. Die klassische Wirtschaftssimulation spielte im Weltall und nutzte moderne 3D-Grafiken, um den Spieler in eine neue Welt eintauchen zu lassen. Hat mehr Spiele beeinflusst als Sie jemals spielen werden.

Final Fantasy (1987)

Das Gameplay von Hironobu Sakaguchis Final Fantasy war vielleicht nichts bahnbrechend Neues, aber die Erzählweise wusste zu überzeugen und bis heute hat sich die Spieleserie mehr als 130 Millionen Mal verkauft.

Sunday Majors: 'EkOCaK' aus Deutschland gewinnt das Sunday Storm und $25K

$
0
0

Die neue Woche beginnt hier im PokerStarsblog wie gewohnt mit den Ergebnissen zu den Sunday Majors bei PokerStars. Die Ausbeute der deutschsprachigen Spieler fiel insgesamt eher durchwachsen aus, wobei EkOCak und KingJack110 mit ihren Turniersiegen für die Ausreisser nach oben sorgten.

Mit EkOCaK setzte sich nach langer Zeit wieder ein deutscher Pokerspieler beim Massenturnier Sunday Storm durch. 27.821 Pokerspieler sorgten hier für einen Preispool in Höhe von $278.210 und EkoCaK verwandelte seinen Einsatz von nur $11 in satte $25.209,89. Außerdem schaffte der Schweizer looser1967 den Sprung an den Finaltisch, kassierte am Ende als Vierter stolze $8.190,44 Preisgeld.

KingJack110 dagegen schnappte sich den Sieg beim '$109 Sunday Wrap-Up'. Hier lagen $45.400 (454 Entries) im Preispool, der Deutsche setzte sich wie EkOCaK ohne Deal durch, sodass eine Prämie in Höhe von $8.173,58 zu Buche schlug.

brown-pokerstars-chips-march.jpg

Knapp am Sieg vorbei geschrammt ist der Österreicher ddonkat beim '$109 Sunday Kickoff'. Heads-up musste er sich DaNutttR ($14.345,07) aus Rumänien geschlagen geben, räumte als Runner-up aber $10.313,72 ab. Der Schweizer struga555 durfte sich als Dritter über $7.415,65 freuen, neeno1990 aus Österreicher als Siebter über immerhin $1.981,91.

Weitere Top-Ergebnisse erzielten Pinocchyo (4./$15.894,07) beim '$215 Sunday Warm-Up', Takanza (7./$12.785,39) beim '$2.100 Snday High Roller' und Pisi2016 (3./$4.591,98) beim '$215 NLO8 Sunday Supersonic'.

Beim '$215 Sunday Million' dagegen war erneut kein DACH-Spieler im Finale vertreten. DaNteisKing sorgte als 16. ($4.911,43) für das beste Ergebnisse, während der Schwede TY4Stacks2 als Sieger, nach einem Deal der letzten drei Spieler, $147.116 gewann. Durch den Deal kassierten auch Runner-up Dustitutes aus Großbritannien ($121.287,29) und der Finne G_Curlin ($103.609,55) sechstellige Preisgelder.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $20.000 garantiert

Entries: 278
Preispool: $27.800
Bezahlte Plätze: 47

1: VagrandPROLV (Belarus), $4.570 ($5.285,35)*
2: reworkma (China), $4.589,32 ($3.873,97)*
3: planty07/08 (United Kingdom), $2.839,61
4: Al Panov (Russia), $2.081,42
5: JigsawLP (Brazil), $1.525,68
6: mlk017 (Ukraine), $1.118,32
7: masoun33333 (Czech Republic), $819,72
8: Havana85 (Germany), $600,85
9: Naryshkin (Russia), $440,42

$109 Sunday Kickoff - $75.000 garantiert

Entries: 859
Preispool: $85.900
Bezahlte Plätze: 143

1: DaNutttR (Romania), $14.345,07
2: ddonkat (Austria), $10.313,72
3: struga555 (Switzerland), $7.415,65
4: MikeGool500 (Brazil), $5.331,91
5: giagosvts (Cyprus), $3.833,69
6: MkeTTilmOndy (Greece), $2.756,45
7: neeno1990 (Austria), $1.981,91
8: aj8691 (United Kingdom), $1.425,01
9: Leeheyjones (Brazil), $1.024,58

$55 Sunday Marathon - $75.000 garantiert

Entries: 2.329 (1.739 plus 590)
Preispool: $116.450
Bezahlte Plätze: 404

1: PKaiser (Chile), $13.994,39 ($16.447,57)*
2: mrAndreeew (2) (Sweden), $13.994,39 ($11.541,21)*
3: BranzanM (Romania), $8.099,27
4: CR0ZAMATOZ (2) (United Kingdom), $5.683,81
5: zEMPd (Canada), $3.988,73
6: luckyno75 (2) (Romania), $2.799,17
7: FloweerBoy (Poland), $1.964,38
8: Fr@n_4774 (2) (Austria), $1.378,53
9: vgrmion (Netherlands), $967,42

$33+R Sunday Rebuy - $60.000 garantiert

Entries: 861
Rebuys/Addons: 993/492
Preispool: $70.385
Bezahlte Plätze: 152

1: 50km (Canada), $11.206,48
2: jani890311 (Hungary), $8.027,92
3: kelevra1583 (Romania), $5.751,27
4: unrealxx (Russia), $4.120,25
5: Kihlström (Sweden), $2.951,78
6: IDOLLS (United Kingdom), $2.114,68
7: CN04 (Sweden), $1.514,97
8: olehus (Norway), $1.085,34
9: MalucoYoumu (Brazil), $777,54

$215 Sunday Warm-Up - $200.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 1.334
Preispool: $266.800
Bezahlte Plätze: 215

1: OLD TIME GIN (Canada), $41.588,47
2: megalodoNkk (United Kingdom), $30.180,14
3: imluckbox (Thailand), $21.901,71
4: Pinocchyo (Germany), $15.894,07
5: TheRabbitFR (United Kingdom), $11.534,32
6: LeviTheKing1 (Hungary), $8.370,44
7: seijistar (Brazil), $6.074,42
8: K.Volmer (Netherlands), $4.408,20
9: GamadGADOL (Malta), $3.199,03

$11 Sunday Strom - $250.000 garantiert

Entries: 27.821
Preispool: $278.210
Bezahlte Plätze: 5.534

1: EkOCaK (Germany), $25.209,89
2: Leandrocga (Brazil), $17.320,77
3: EdiNegeR (Bosnia and Herzegovina), $11.910,69
4: looser1967 (Switzerland), $8.190,44
5: MIndaugasG (Lithuania), $5.632,19
6: Staute (Brazil), $3.872,98
7: jbrown684 (Finland), $2.663,27
8: FishmeNL (Romania), $1.831,40
9: kostik8282 (Ukraine), $1.259,34

$2.100 Sunday High Roller - $200.000 garantiert

Entries: 162 (122 plus 40)
Preispool: $324.000
Bezahlte Plätze: 23

1: caecilius (Canada), $65.233,36
2: Greenstone25 (Sweden), $49.717,50
3: Lagrecasso (2) (Brazil), $37.892,22
4: philivey2694 (2) (Canada), $28.879,57
5: EvnomiYa (Russia), $22.010,61
6: blanconegro (Mexico), $16.775,39
7: Tankanza (Austria), $12.785,39
8: pampa27 (Argentina), $9.744,39
9: M.nosbocaJ (United Kingdom), $7.426,69

$215 SUNDAY MILLION - $1 Million garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 6.279 (5.008 plus 1.271)
Preispool: $1.255.800
Bezahlte Plätze: 1.106

sunday-million-3-11-18-ft.jpg

1: TY4Stacks2 (Sweden), $147.116 ($168.542,72)*
2: Dustitutes (United Kingdom), $121.287,29 ($118.976,25)*
3: G_Curlin (Finland), $103.609,55 ($83.493,87)*
4: AAgoodfold (United Kingdom), $58.593,36
5: GadMO (2) (Costa Rica), $41.119,03
6: hotshotss21 (Canada), $28.856,02
7: Salsicha (Brazil), $20.250,27
8: komarolo22 (Uruguay), $14.211,13
9: Kurtkaare (Norway), $9.972,93

16: DaNteisKing (Germany), $4.911,43

$22 Mini Sunday Million - $100.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 11.630
Preispool: $232.600
Bezahlte Plätze: 2.276

1: V.Vorontsov (Russia), $24.277,78 ($27.308,38)*
2: DERX88 (Hong Kong), $21.800 ($18.769,40)*
3: machyozo (Czech Republic), $12.906,88
4: gabsdrogba (Brazil), $8.875,45
5: thibira (Brazil), $6.103,23
6: Sanchez93r (Peru), $4.196,91
7: usetolose (Denmark), $2.886
8: its_Wolf (Canada), $1.984,58
9: vaivas (Latvia), $1.364,68

$530 Sunday 500 - $100.000 garantiert

Entries: 454 (317 plus 137)
Preispool: $227.000
Bezahlte Plätze: 63

1: dariepoker (Romania), $40.474,01 (17,829%)
2: Chopper100 (Canada), $29.839,12 (13,144%)
3: gray31 (Canada), $21.998,84 (9,691%)
4: Lrslzk (Finland), $16.218,60 (7,144%)
5: mikimiki88 (Poland), $11.957,13 (5,267%)
6: Mr.Bittar (2) (Brazil), $8.815,38 (3,883%)
7: Cavalito (Brazil), $6.499,12 (2,863%)
8: C. Darwin2 (Sweden), $4.791,44 (2,11%)
9: fityfmi (3) (Norway), $3.532,48


$55 Sunday Stack - $40.000 garantiert

Entries: 1.532
Preispool: $76.600
Bezahlte Plätze: 278

1: stefanoy (Romania), $11.096,07
2: ThaKingNow (United Kingdom), $7.786,12
3: donermindo (Argentina), $5.464,05
4: BetForNympho (United Kingdom), $3.834,49
5: hoetieb1987 (Netherlands), $2.690,92
6: dragutin82 (Serbia), $1.888,41
7: john4kos8 (Cyprus), $1.325,22
8: kurtWSOP (Brazil), $930
9: Th3Sydkangar (Belgium), $652,64

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $75.000 garantiert

Entries: 1.383
Preispool: $138.300
Bezahlte Plätze: 188

1: Philosophy89 (South Korea), $21.515,33
2: Eduardobodad (Brazil), $15.613,21
3: giasar (Greece), $11.330,50
4: momonono0412 (China), $8.222,55
5: hotmark777 (Lebanon), $5.967,09
6: johhnnyknock (Canada), $4.330,32
7: 3invest (Denmark), $3.142,50
8: Gabrielmv96 (Brazil), $2.280,52
9: shamssun1959 (Canada), $1.654,98

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 1.053
Preispool: $215.612,28
Bezahlte Plätze: 113

1: Narcisus90 (Romania), $35.227,84
2: krissyb24 (Canada), $24.848,04
3: theiousis17 (Greece), $17.526,92
4: ROBBED6969 (Finland), $12.362,86
5: fNx_R (Ukraine), $8.720,33
6: Nes1989 (Russia), $6.151
7: Tunshii (Hong Kong), $4.931,59

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $30.000 garantiert

Entries: 197 (123 plus 89)
Preispool: $40.337,12
Bezahlte Plätze: 23

1: MITS 304 (2) (Cyprus), $7.926,30
2: SkyScraper93 (Finland), $6.032,99
3: Pisi2016 (Germany), $4.591,98
4: BCbones (Canada), $3.495,16
5: blanconegro (3) (Mexico), $2.660,32
6: nicofellow (Brazil), $2.024,89
7: FU_15 (Canada), $1.609,12

$109 Sunday Wrap-Up - $25.000 garantiert

Entries: 454
Preispool: $45.400
Bezahlte Plätze: 71

1: KingJack110 (Germany), $8.173,58
2: ricardons8 (Brazil), $5.990,97
3: sagedecarte (Canada), $4.391,36
4: GashkovJan (Russia), $3.218,86
5: Ti0373 (Russia), $2.359,41
6: pitaoufmg (Brazil), $1.729,44
7: bettoBR (Brazil), $1.267,67
8: SvZff (Malta), $929,20
9: Artur.wow (Brazil), $681,10

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Online-Satellites zur EPT Monte Carlo gestartet

$
0
0

In exakt einer Woche feiert die PokerStars European Poker Tour ihr Comeback in der russischen Olympiastadt Sotschi (20. bis 29. März). Aufgrund der Entfernung von rund 3.000 Kilometern, wird sich die Beteiligung der Spieler aus dem deutschsprachigen Raum in Grenzen halten - im vergangenen Jahr bei der PokerStars Championship Sotschi waren sechs Deutsche und ein Österreicher dabei.

Allerdings laufen auch schon die Vorbereitungen zum zweiten Stopp der EPT in Monaco, wo die DACH-Spieler traditionell stark vertreten sind. Vom 24. April bis zum 4. Mai wird die Welt-Elite des Pokersports im Sporting Club des Monte Carlo Bay Hotel antreten. Höhepunkte sind unter anderem die €1.100 EPT National, der €100.000 EPT Super High Roller- und der €5.300 EPT Main Event. Aber auch Spieler mit kleinerer Bankroll kommen auf ihre Kosten, zum Beispiel beim €330 EPT Cup.

NEIL0828_EPTMON_Tournament_Room_Neil Stoddart.jpg

Inklusive Hotel- und Anreise kommt da natürlich der ein oder andere Euro zusammen, aber wie gewohnt bietet PokerStars euch zahlreiche Möglichkeiten via Online-Satellites mit deutlich geringeren Einsätzen komplette Preispakete zu gewinnen.

Am vergangenen Sonntag wurde bereits der erste '€530 EPT Monte Carlo Main Event Qualifier' gespielt, und von den acht Paketen im Wert von je €8.500 gingen allein fünf an DACH-Spieler, darunter auch EPT-Champion Martin „0PIGGYBANK" Finger. Aber selbst €530 müsst ihr nicht zwingend investieren, denn zusätzlich gibt es noch Sub-Satellites, die schon ab einem Buy-in von €55 angeboten werden.

8G2A1415_EPTMON_ Ferrari_Neil Stoddart.jpg

Auch für das €1.100 EPT National bietet PokerStars Online-Satellites. Hier beginnen die Sub-Satellites ab €11 Einsatz, das Buy-in zu den Direct-Satellites beträgt €162. Und auch hier waren die DACH-Spieler schon erfolgreich, zwei der drei am vergangenen Sonntag ausgespielten Preispakete (Wert €2.500) gingen an deutsche Spieler.

Zu finden sind die Online-Satellites in der PokerStars-Lobby unter Events > Live. Alle weiteren Informationen zur European Poker Tour findet ihr auf der Homepage von PokerStars Live.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (166)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 166.

xflixx_HDW_166.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (165), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

Felix spielt erneut das '$27 NLHE (3-Max) Progressive KO Zoom', sitzt mit [9h][7s] am Button, raist bei Blinds 50/100/12 auf 200 Chips. Die Spieler in den Blinds callen, der Flop geht auf mit [8s][7c][5c] und der SB spielt von vorn 200 Chips an. Der BB gibt die Hand auf, Felix callt und trifft am Turn die [6h] zur Straight. Diesmal spielt der SB 912 Chips, Felix callt erneut und wird nach der [7d] am River für seine letzten 34 BBs All-in gestellt.

Hold'em or Fold'em? Wie hättet ihr die Hand gespielt? Bevor ihr eure Analyse im Forum von IntelliPoker.de postet schaut euch zunächst das Video von Felix genau an und beachtet alle zur Verfügung gestellten Informationen. Natürlich gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

'High Rollers'-Serie startet am Sonntag, qualifizier dich über die Online-Satellites

$
0
0

Am kommenden Sonntag beginnt die zweite Ausgabe der PokerStars High Rollers-Turnierserie, die bis zum 26. März 27 Turniere und einen garantierten Gesamtpreispool in Höhe von $10 Millionen zu bieten hat und ganz sicher die besten Online-MTT-Spieler der Welt anlocken wird.

highroller_logo_sats.png

Die Buy-ins sind entsprechend hoch angesetzt, reichen von $530 bis hin zu $10.300 und sind für den durchschnittlichen Freizeitspieler kaum erschwinglich. Aber PokerStars bietet natürlich auch für diese Turnierserie zahlreiche Online-Satellites, sodass ihr die Möglichkeit habt euch mit deutlich geringeren Einsätzen für die einzelnen Turniere zu qualifizieren.

So werden beispielsweise für das Auftaktturnier am Sonntag ($1.050 NLHE Fullring mit einem garantierten Preispool in Höhe von $500.000) ein $55- und ein $109 Mega-Satellite mit jeweils 25 garantierten Seats angeboten.

megasat_e01.JPG

Das $55 Mega-Sat zu Event 01 mit 25 garantierten Seats

Für den $2.100 NLHE Main Event eine Woche später, der einen garantierten Preispool in Höhe von $2 Millionen zu bieten hat, legt PokerStars unter anderem ein $109- und ein $215 Mega-Satellite mit 50 bzw. 40 garantierten Tickets auf.

Außerdem gibt es spezielle $25 Spin & Gos über die ihr High Roller-Tickets bis hin zum $2.100 Main Event-Ticket gewinnen könnt.

Die High Rollers-Turnierserie ist also keine Exklusiv-Veranstaltung für die Profis. Jeder hat die Chance dabei zu sein und den ganz großen Wurf zu landen.

Den kompletten Spielplan und die Satellites findet ihr in der PokerStars-Lobby unter Events > High Rollers. Alle weiteren wichtigen Informationen auf der Homepage von PokerStars.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live