Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

Sunday Majors: 'J0k3rF4c3_FD' wird Runner-Up beim Sunday Supersonic für $29K

$
0
0

Der jüngste Sonntag stand bei PokerStars ganz im Zeichen der beiden Geburtstags-Turniere Sunday Million und Sunday Strom, die nebenbei auch für überdurchschnittlich viel Betrieb bei den regulären Sunday Majors sorgten.

Die Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten davon aber nicht wirklich profitieren. So richtig geklingelt hat die Kasse lediglich bei J0k3rF4c3_FD, dessen zweiter Platz beim '$215 Sunday Supersonic' satte $29.008,30 wert war. Den zweithöchsten Cash holte der Schweizer Reikka89, der als Fünfter beim Supersonic $9.951,93 kassierte.

chips-_0502.jpg

Aber die ganz großen Preisgelder werden ohnehin erst heute Abend ausgespielt, denn das '$11 Sunday Storm 7th Anniversary' und das '$215 Sunday Million 12th Anniversary' sind auf jeweils zwei Spieltage angesetzt.

Beim Storm sorgten gestern 142.099 Entries für einen sensationellen Preispool in Höhe von $1.420.990. Die 20.276 bezahlten Plätze sind längst erreicht, aber so richtig spannend wird es heute ab 19 Uhr, wenn die letzten 393 um den Sieg und $116.501,82 Prämie spielen.

Beim Million wurden die Erwartungen dagegen nicht erfüllt, denn 43.975 Entries reichten nicht aus, um den garantierten Preispool in Höhe von $10 Million zu deckeln. Den Spielern wird es egal sein, vor allem den 535, die heute Abend ab 20 Uhr um den Sieg und $1.024.524 Prämie spielen.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $30.000 garantiert

Entries: 362
Preispool: $36.200
Bezahlte Plätze: 62

1: Zoolee67 (Hungary), $6.614,22
2: sosna83 (Poland), $4.848,02
3: Britishlion8 (United Kingdom), $3.553,58
4: hellokitty177 (Morocco), $2.604,76
5: Sanjay_45 (Hungary), $1.909,28
6: alexxt7 (Romania), $1.399,50
7: ShiftZerg (China), $1.025,82
8: lorenzen2887 (Denmark), $751,92
9: Bon Voyage99 (Norway), $551,15

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.185
Preispool: $118.500
Bezahlte Plätze: 197

1: pczxmg (Belgium), $18.730,71
2: OempaLoempah (Belgium), $13.466,81
3: RasA86 (Denmark), $9.682,75
4: tua133 (United Kingdom), $6.961,98
5: PapaKerzh (Russia), $5.005,71
6: T3G3S (Poland), $3.599,15
7: mrpickles727 (Canada), $2.587,81
8: bebaimis777 (Lithuania), $1.860,66
9: csaba333 (Hungary), $1.337,82

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 3.292 (2.434 plus 858)
Preispool: $164.600
Bezahlte Plätze: 584

1: JoaquinMRuiz (3) (Argentina), $20.100 ($22.508,55)*
2: bankrobberrr (Russia), $18.202,19 ($15.793,64)*
3: One Poor Bum (2) (United Kingdom), $11.083,50
4: alexxt7 (3) (Romania), $7.778,05
5: JWPapi (Germany), $5.458,39
6: KAZAN2301 (Ukraine), $3.830,53
7: Philoves (Germany), $2.688,16
8: Flush098765 (Germany), $1.886,48
9: nsmirnov (2) (Russia), $1.323,87

$33+R Sunday Rebuy - $75.000 garantiert

Entries: 1.148
Rebuys/Addons: 1.485/703
Preispool: $100.080
Bezahlte Plätze: 206

1: skyboy69 (Malta), $15.146,37
2: zlim17jr (Sweden), $10.738,87
3: ctlime (Romania), $7.614,22
4: sbj1000 (Denmark), $5.398,74
5: Shom1k (Russia), $3.827,89
6: dimdaf (Russia), $2.714,10
7: Stiffler8818 (Germany), $1.924,39
8: Billycadu242 (Argentina), $1.364,47
9: Pseudo Fruto (Brazil), $967,45

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 1.848
Preispool: $369.600
Bezahlte Plätze: 305

1: MendaLerenda (United Kingdom), $55.647,68
2: C. Darwin2 (Sweden), $39.666,54
3: tomasko66 (Slovakia), $28.275,69
4: kingnl1 (Netherlands), $20.155,87
5: LFmagic (United Kingdom), $14.367,79
6: zinkAA (Russia), $10.241,87
7: Poeira4 (Netherlands), $7.300,78
8: JustPray (Romania), $5.204,26
9: hellzito (Brazil), $3.709,78

$11 Sunday Strom 7th Anniversary - $1 Million garantiert

Entries: 142.099 (95.672 plus 46.427)
Preispool: $1.420.990
Bezahlte Plätze: 20.276

Für die letzten 393 Spieler geht es heute Abend ab 19 Uhr um den Sieg und $116.501,82 Prämie.

$2.100 Sunday High Roller - $150.000 garantiert

Entries: 165 (125 plus 40)
Preispool: $330.000
Bezahlte Plätze: 23

1: srxakgirona (Mexico), $66.441,32 (20,133%)
2: Garrin4e (Ukraine), $50.638,20 (15,344%)
3: OMGjonyctt (2) (United Kingdom), $38.593,92 (11,695%)
4: iamivar (2) (Sweden), $29.414,38 (8,913%)
5: Greenstone25 (Sweden), $22.418,22 (6,793%)
6: Lrslzk (Finland), $17.086,04 (5,177%)
7: C. Darwin2 (Sweden), $13.022,16 (3,946%)
8: girafganger7 (2) (Belgium), $9.924,84 (3,007%)
9: SlowPlayAlex (Germany), $7.564,22

$215 SUNDAY MILLION - $10 Millionen garantiert

Entries: 43.975 (34274 plus 9.701)
Preispool: $10.000.000
Bezahlte Plätze: 7.334

Für die letzten 535 Spieler geht es heute Abend ab 20 Uhr um den Sieg und $1.024.524 Prämie.

$22 Mini Sunday Million - $150.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 14.533
Preispool: $290.660
Bezahlte Plätze: 2.816

1: arthurhrs (Brazil), $31.528,71
2: VILAVICENCIO (Brazil), $21.538,57
3: ashleypatel (United Kingdom), $14.721,08
4: WauwBau (Denmark), $10.061,51
5: emiliå (Poland), $6.876,81
6: Nightz Crush (New Zealand), $4.700,14
7: Cavanhafelix (Brazil), $3.212,46
8: MarwinCZ01 (Germany), $2.195,64
9: playboy4444 (Switzerland), $1.500,67

$530 Sunday 500 - $150.000 garantiert

Entries: 485 (353 plus 132)
Preispool: $242.500
Bezahlte Plätze: 71

1: wdquasar (Argentina), $43.086,73
2: Lena900 (Sweden), $31.582,18
3: p0cket00 (3) (Canada), $23.149,65
4: eijseijs (Sweden), $16.968,62
5: Futti18 (Russia), $12.437,94
6: Dalloww (2) (Ukraine), $9.116,98
7: hello_totti (Russia), $6.682,71
8: BIack88 (Russia), $4.898,40
9: mattidm_uk (Belgium), $3.590,50

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.767
Preispool: $88.350
Bezahlte Plätze: 296

1: HectorPva (Romania), $12.745,63
2: €urodr€am (Brazil), $8.943,45
3: FerDJin (Belarus), $6.276,24
4: bianchettibh (Brazil), $4.404,46
5: satonamotoka (Brazil), $3.090,91
6: SharkkBbait9 (Canada), $2.169,10
7: Valeriy PArK (Uzbekistan), $1.522,20
8: Victor chuch (Mexico), $1.068,23
9: TISSO1709 (Austria), $749,65

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.679
Preispool: $167.900
Bezahlte Plätze: 242

1: Maty25 (Argentina), $25.438,65
2: blackwawks (Czech Republic), $18.289,96
3: DeZauZeR (Russia), $13.150,64
4: LosJanosTata (Hungary), $9.455,43
5: Pelckito (Brazil), $6.798,53
6: Dalloww (Ukraine), $4.888,20
7: Leki87 (Sweden), $3.514,66
8: hellzito (Brazil), $2.527,06
9: hotmark777 (Lebanon), $1.816,98

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $25.000 garantiert

Entries: 220 (149 plus 71)
Preispool: $45.047,20
Bezahlte Plätze: 23

1: raare01 (Netherlands), $7.403,24 ($8.851,77)*
2: plspaythxbye (3) (Ukraine), $8.185,88 ($6.737,35)*
3: vratario (Russia), $5.128,10
4: Pikiniki ™ (Brazil), $3.903,22
5: Spider91_PL (Poland), $2.970,91
6: Stubakuula (Finland), $2.261,30

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $150.000 garantiert

Entries: 1.306
Preispool: $267.416,56
Bezahlte Plätze: 149

1: kofi89 (Uruguay), $41.438,63
2: J0k3rF4c3_FD (Germany), $29.008,30
3: KovTa (Slovakia), $20.307,23
4: philipoo (Denmark), $14.216,05
5: Reikka89 (Switzerland), $9.951,93
6: nandor82 (Romania), $6.966,84

$109 Sunday Wrap-Up - $30.000 garantiert

Entries: 569
Preispool: $56.900
Bezahlte Plätze: 98

1: am34ml (Canada), $10.029,70
2: Kovalski1 (Brazil), $7.278,18
3: NockyNocky (United Kingdom), $5.281,77
4: Moorman1 (Canada), $3.832,98
5: donkey310 (United Kingdom), $2.781,59
6: harrisd11 (Greece), $2.018,60
7: blackcat pro (Switzerland), $1.464,90
8: mandan1979 (Romania), $1.063,07
9: A.haghsheno (Armenia), $771,47

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Beast Mode, Beefy und der Fossilman: Die besten Namen im Sport

$
0
0

raymer-29jan18.jpg


Was ist nur im Poker-Universum passiert? Spitznamen waren damals vorgeschrieben. Wer keinen Spitznamen hatte, war auch kein echter Spieler ... „Texas Dolly", „Amarillo Slim", „Puggy" Pearson, „Devilfish", „Fossilman", „Unabomber", „Poker Brat" und äh, „Aces" (mit diesem blöden Alias hat sich Simon Trumper zumindest immer an die korrekte Pokerhand-Reihenfolge erinnert) - die Pokerwelt war ein bunter Haufen. Heutzutage ist das Beste, worauf wir hoffen können, ein Name wie Mike „Timex" McDonald. Langweilig!

Die NFL weiß, wie man es richtig anstellt. Wenig überraschend für einen Sport, bei dem jedes Team einen eigenen Spitznamen hat, aber wo sonst können wir Legenden wie „The Assassin", „The Refrigerator" und „Megatron" finden? Machen wir uns doch nichts vor: Wenn wir die Kreativität der NFL auf Poker übertragen, würde McDonald auf den Namen „Deathstare" hören.

Allerdings ist die NFL nicht allein. So ziemlich alle Sport-Asse haben einen Spitznamen. Zum großen Spiel des Jahres haben wir die zehn besten Spitznamen weltbekannter Sportler zusammengesucht.

Ian „Beefy" Botham

Englands bekanntester Kricketspieler hat seinen Spitznamen „Beefy" als Jugendlicher im Somerset Cricket Club verliehen bekommen. Den Namen hatte er vielleicht seinem Körperbau zu verdanken, aber er passte auch perfekt zur Spielweise Bothams. Zeitweise wurde er auch „Bungalow" genannt, aber der Name konnte sich nicht lange halten.

Wertung: 4/5
Kurz, scharfsinnig und funktioniert auf verschiedenen Ebenen.

Michael Holding - Whispering Death

Brillant! Schiedsrichter gaben dem westindischen Kricketspieler Michael Holding diesen schaurigen Spitznamen, da sein Run-Up ohne Geräusch auskam und er die Schläger mit dem Ball fast zerstörte. Holding war einer der schnellsten Werfer aller Zeiten.

Wertung: 5/5
Es ist der furchterregendste Spitzname, den wir je gehört haben.

Gabriel Batistuta - Batigol

Gabriel Batistuta war eine Legende in der Serie A, nachdem er 1991 aus freien Stücken von den Boca Juniors zum AC Florenz gewechselt ist. Batistuta war eine Tormaschine, auf den Verlass war - 20 Tore waren pro Saison immer drin. Batigol steht für den ersten Teil seines Namens und für das italienische Wort für Tor („gol"). Wir hoffen, dass er einem italienischen Kommentator unfreiwillig herausgerutscht ist, weil er nach einem Tor an der Aussprache des eigentlichen Namens gescheitert ist.

Wertung: 4/5
Unglaublich simpel. Es hält, was es verspricht.

„Iron" Mike Tyson

Brutal, dynamisch, spannend ohne Ende. Diese Adjektive kommen uns in den Sinn, wenn wir an die ersten Kämpfe von Mike Tyson zurückdenken. Außer natürlich, man befand sich auf der anderen Seite des Rings. Die armen Opfer in der ersten Runde bekamen zu spüren, warum Tyson auf den Spitznamen „Iron" hört, wann immer sich die Faust in den Kopf des Gegenübers gebohrt hat.

Wertung: 5/5
Es gibt wohl keinen anderen Spitznamen, der besser wie die Faust aufs Auge passt.

Tiger Woods

Dieser Spitzname hat sich so tief ins Gedächtnis vieler Leute gebrannt, dass sie vergessen haben, dass es nur ein Spitzname ist. Tiger hört eigentlich auf den Namen Eldrick Tont Woods und der Spitzname stammt von alten Kriegs-Bekanntschaften seines Vaters. Colonel Vuong Dang Phong war als Tiger bekannt und Earl Woods benutzte den Namen zu dessen Huldigung. Wie es der Zufall so wollte, passte der Name perfekt zu Woods' Aufstieg in der Golfer-Szene und zu seiner Beharrlichkeit auf dem Platz.


tiger-29jan18.jpg

Tiger ist nicht sein echter Name?! Man lernt wohl nie aus ...


Wertung: 5/5
Wir können uns Tiger nur als Tiger vorstellen. Rrrr!

Roger Federer - FedEx

20 Grand Slam-Titel zwischen 2003 und 2018 machen aus Federer einen der besten Tennisspieler aller Zeiten. Seine Klasse zeigt er auf dem Platz genauso wie abseits davon - er liefert immer ab! Nun, nicht immer, aber Sie verstehen sicher, worauf wir hinauswollen. FedEx ist seit 2010 einer der Hauptsponsoren der ATP und vielleicht wollten sie Federer beschreiben, als sich die Marketing-Abteilung folgende Aussage ausgedacht hat: „Bei FedEx haben wir Verständnis für das Engagement, das für das Liefern von Weltklasse-Leistungen vonnöten ist."


federer-29jan18.jpg

Federer gewann vor kurzem bei den Australian Open seinen 20. Grand Slam-Titel


Wertung: 3/5
Ein Spitzname, der FedEx wahrscheinlich mehr zugutekommt als Federer.

Greg Norman - The Great White Shark

Ein ziemlich langer Spitzname, aber trotzdem ein Klassiker. Als Greg Norman 1981 zum ersten Mal das Masters gespielt hat, sorgte er mit seiner aggressiven Spielweise und seinem blonden, fast weißen Haar, für jede Menge Aufregung. Am Ende reichte es für einen vierten Platz und die US-Medien tauften ihn nach den einheimischen, küstennahen Tiere seines Landes auf den Namen The Great White Shark. Norman behielt den Namen bei ... Tatsächlich ließ er den Namen sogar rechtlich schützen und entwarf passende Logos und Marken.

Wertung: 5/5
Clever mit Kult-Charakter. Norman hat an dem Namen jede Menge Geld verdient.

Phil „The Power" Taylor

„Wenn wir Phil Taylor in Hastings gegen die Normannen gehabt hätten, wären sie nach Hause gefahren." So äußerte sich Kommentator Sid Waddell einmal über den großartigsten Darts-Spieler aller Zeiten. Vor kurzem hat Taylor seine Karriere für beendet erklärt, zu Beginn seiner Laufbahn hörte er noch auf den Spitznamen „The Crafty Potter" (nach seinem Mentor Eric „The Crafty Cockney" Bristow). Das änderte sich 1995, als er zu „The Power" wurde und für den Rest seiner Karriere mit dem stürmischen, gleichnamigen Snap-Song auf die Bühne kam

Wertung: 5/5
Perfekt. Es ist schwierig, sich Taylor vorzustellen, ohne an den Snap-Song zu denken.

Lionel Messi - La Pulga Atomica

Der beste Fußballspieler der Welt? Cristiano Ronaldo hätte da wohl ein Wörtchen mitzureden (und CR7 soll einen unanständigen Spitznamen für ihn haben), aber Lionel Messi hat bis auf die Weltmeisterschaft so ziemlich alles gewonnen. Vier Ballon d'Ors, vier Champions Leagues und acht spanische Titel ... nicht schlecht für einen Mann, bei dem im Alter von 11 Jahren ein Wachstumshormonmangel festgestellt worden war. Messi ist 1,70 Meter groß und seine gewaltige Körperkraft bei einem gleichzeitig niedrigen Gleichgewichtspunkt machen es fast unmöglich, gegen ihn zu spielen. Tatsächlich ist er für jede Abwehr ein Quälgeist - so sehr, dass ihn die spanischen Medien La Pulga („Der Floh") oder La Pulga Atomica („Der winzig kleine Floh") getauft haben.

Wertung: 3/5
Der Name klingt eher nach einem Superhelden, aber er ist Welten besser als CR7. Sorry, Cristiano!

Marshawn Lynch - Beast Mode

Noch ein Spitzname, der zum Markenzeichen wurde. Beast Mode wurde von einem Pop Warner Youth Football-Coach erdacht, um Marshawn Lynchs Laufstil zu beschreiben - ein Stil, bei dem der Spieler durch Leute rennt, statt an ihnen vorbeizulaufen. Beast Mode drehte bei der NFL 2011 in einem Spiel zwischen den Seattle Seahawks und New Orleans Saints zu einem Beast Quake auf. Lynch überstand neun Tackles, um einen 67 Yards langen Touchdown hinzulegen, der die Fans so laut aufschreien und aufspringen ließ, dass Seismologen mit Sicherheit ein Erdbeben festgestellt hätten.

Wertung: 5/5
Ein perfekter Spitzname, der auch zu Fedor Holz passen würde.


Die fünf besten Poker-Spitznamen

Um die besten Namen in der Pokerwelt zu finden, müssen wir in die Vergangenheit reisen - traurig, aber wahr

Doyle Brunson - Texas Dolly, The Godfather of Poker

So gut, dass sie ihm zwei Spitznamen verpasst haben. The Godfather of Poker ist selbsterklärend, aber Texas Dolly kam durch einen Fehler zustande. Las Vegas-Buchmacher Jimmy „The Greek" Snyder nannte ihn immer Texas Doyle, aber ein Reporter hatte ihn nicht richtig verstanden und damit war Texas Dolly geboren.


doyle-brunson-29jan18.jpg

Kopf hoch, Doyle! Du hast die Top 5 erreicht!


Dave 'Devilfish' Ulliott

Ulliott hatte den besten Poker-Spitznamen aller Zeiten. Stevie Au-Yeung verpasste ihm den Namen bei einer privaten Cashgame-Runde. Umgangssprachlich wird er für den Kugelfisch verwendet, der falsch zubereitet giftig ist - ein perfekter Alias also für Ulliotts aggressive Spielweise und seine mitunter stacheligen, verbalen Spitzen.

Greg „Fossilman" Raymer

Raymer bekam seinen Namen nicht bloß, weil er alt ist - das wäre gemein gewesen. Tatsächlich ist er ein begeisterter Fossiliensammler und benutzt ein kleines Fossil als Card Protector.

Mike „The Mouth" Matusow

Matusow rückte ins Rampenlicht, als er beim WSOP Main Event 2004 gemein gegenüber Greg Raymer war. Das Main Event 2005, bei dem er den Final Table erreichte, brachte ihn wieder in die Schlagzeilen. Matusow liebt es, Sprüche zu klopfen, andere zu beschimpfen und Wutanfälle zu bekommen.

Tom „durrrr" Dwan

„durrrr" war Dwans Online-Alias, mit dem er seine Gegner auf Tilt bringen wollte. Online schindete er so viel Eindruck, dass sich der Spitzname auch im echten Leben festgesetzt hat. Zufälligerweise bedeutet Dur im Hebräischen so viel wie „anhäufen" - etwas, was „durrrr" in seiner Poker-Laufbahn besser gelungen ist als vielen anderen.


tom-dwan-29jan18.jpg

Tom 'durrrr' Dwan im Akkumulierungs-Modus


Turnierplan zur PokerStars Turbo Series veröffentlicht

$
0
0

Turbo Series_plan.jpg

Vor gut zwei Wochen gab es die ersten Infos zur neuen PokerStars Turbo Series, seit heute ist auch der komplette Turnierplan einzusehen. Wie bereits berichtet werden vom 18. Februar bis zum 4. März insgesamt 74 Turniere mit Buy-ins zwischen $11 und $5.200 ausgespielt, der garantierte Gesamtpreispool liegt bei $15.000.000.

Zusätzlich haut PokerStars drei weitere Platinum Passes im Wert von je $30.000 zur PokerStars Players No-Limit Hold'em Champioship (PSPC) raus. Zwei Platinum Passes gehen an die Gewinner der $55 und $1.050 Twin Turbo Main Events am 4. März. Der dritte Pass wird am 5. März im Rahmen eines All-in Shootouts, an dem alle Teilnehmer der Turbo Series teilnehmen können, vergeben.

Natürlich habt ihr auch bei der Turbo Series zahlreiche Möglichkeiten euch für die einzelnen Turniere zu qualifizieren. Neben den gewohnten MTT- und Sit & Go-Satellites bietet PokerStars zusätzlich spezielle $2,75 Spin & Go's über die ihr im besten Falle ein $1.050 Main Event-Ticket schnappen könnt.

Alle weiteren Informationen und den kompletten Spielplan findet ihr auf der Homepage zur PokerStars Turbo Series.

Die besten Spieler und Momente in der australischen Poker-Geschichte

$
0
0

aussie-cover-26jan18.jpg

Der Happy Australia Day liegt schon ein paar Tage zurück, aber ein Blick auf die australische Poker-Geschichte lohnt sich immer. Wir erinnern uns an die besten Spieler und Momente und geben Tipps, wo Sie Poker in Down Under spielen können.

Die besten australischen Spieler

Was ist ein Land ohne die Leute, die dort leben? Und was ist Poker ohne seine Spieler? Australien ist ein Land, das einige der talentiertesten Kartenspieler der Welt hervorgebracht hat - vom Erstplatzierten der australischen Setzliste, Joe Hachem, bis zu alten Poker-Veteranen wie Mel Judah.

Joe Hachem

Joe Hachem ist wohl der erste Name, der den Leuten in den Sinn kommt, wenn sie an australische Poker-Profis denken - und das hat einen guten Grund. 2005 war „Diamond Joe" der erste australische Spieler, dem es gelang, das WSOP Main Event zu gewinnen. Neben einem Eintrag im Poker-Geschichtsbuch gab es für den Sieg schlappe $7,5 Millionen.

Kritiker waren davon überzeugt, dass sein Turniererfolg nur ein Zufall war, aber im folgenden Jahr bewies Hachem das Gegenteil, indem er auch das Five Diamond World Poker Classic für $2,2 Millionen gewann. Hachem hat im Laufe seiner Poker-Karriere fast $12 Millionen angehäuft - in der All-Time-Money-Rangliste reicht diese Leistung für einen Platz unter den Top 20.

Bekannt für: Seinen Sieg als erster australischer Spieler beim WSOP Main Event und das Erreichen der 1. Ranglisten-Position für Australien

Gewinne insgesamt bis heute: $11,89 Millionen


joe-hachem-26jan18.jpg

Hachem trat beim WSOP Main Event 2005 aus dem Dunkel hervor - nach dem Sieg war er weltberühmt

Jeff Rossiter

Jeff Rossiter, einer der besten australischen Spieler, schaffte es bei den Aussie Millions 2011 als junger Mann auf den dritten Platz. Ein paar Jahre danach bestätigte er seinen Erfolg als 24-Jähriger mit einem zweiten Platz bei den GuangDong Asia Millions 2013 für $3,2 Millionen.

Rossiter legt bei den Poker-Touren in Australien, Europa und Asien regelmäßig Deep Runs hin und er ist definitiv ein Spieler, den wir im Auge behalten wollen. Den letzten richtig guten Run gab es bei den Aussie Millions 2017 - hier spielte er sich auf den vierten Platz für 440.000 AUD. Insgesamt belaufen sich seine Gewinne auf über $4,5 Millionen.

Bekannt für: Seinen zweiten Platz bei den GuangDong Asia Millions und weil er als australischer Spieler weltweit unterwegs ist

Gewinne insgesamt bis heute: $4,62 Millionen

Jeff Lisandro

Auch wenn er inzwischen in Italien lebt, hat sich Lisandro eine Erwähnung in dieser Liste mehr als verdient. Er ist der stolze Besitzer von fünf WSOP-Bracelets - so viele hat kein anderer australischer Spieler eingespielt!

Lisandro hat sich eine Reputation als einer der vielseitigsten Pokerspieler der Welt erarbeitet. Er ist nicht nur ein erfahrener Texas Hold'em-Spieler, sondern er hat auch viele andere Poker-Varianten wie Seven Card Razz und Stud gemeistert - in beiden Disziplinen hat er WSOP-Bracelets einheimsen können.

Einer seiner größten Erfolge war sicherlich der Sieg beim Aussie Millions H.O.R.S.E. Event 2014. H.O.R.S.E.-Turniere verlangen den Spielern zweifellos eine Menge Skill ab, da hier fünf verschiedene Pokerspiele gespielt werden.

Bekannt für: Seine fünf WSOP-Bracelets und sein Spielvermögen in vielen Poker-Bereichen, bei Cashgames wie Turnieren, Razz und Stud.

Gewinne insgesamt bis heute: $5,5 Millionen

Weitere erwähnenswerte Personen

Mel Judah - Er ist eine lebende Legende, der „Silver Fox" des Pokers, einer der besten australischen Spieler aller Zeiten. Mel Judah hat sein erstes WSOP-Bracelet 1989 gewonnen. Auch heutzutage ist er an den Tischen zu finden und zeigt der neuen Generation, dass die alten Hasen noch ein paar Asse im Ärmel haben. Bis heute hat er Gewinne von $3,5 Millionen auf die Habenseite geschafft.

Antanas Guoga - Besser bekannt als „Tony G". Guoga stammt eigentlich aus Litauen, aber im Alter von 11 Jahren ist seine Familie nach Australien umgezogen. Bei Turnieren hat mehr als $5 Millionen gewonnen, aber viel bekannter ist er wohl für sein absonderliches Verhalten am Pokertisch.


tony-g-26jan18.jpg

Ob Sie es glauben oder nicht: Tony G ist jetzt Mitglied im Europäischen Parlament und vertritt dort sein Heimatland Litauen

• Jackie Glazier - Jackie ist mit Mitte 30 Profi-Spielerin geworden und seitdem hat sie Turniererfolge bei den Aussie Millions und den Crown Poker Championships errungen. Bei einem WSOP $3.000 Event zog sie 2012 zum ersten Mal die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich - dort reichte es für einen zweiten Platz. Seither schafft sie es bei Turnieren regelmäßig an den Final Table.


Die besten Momente in der australischen Poker-Geschichte

Joe Hachem gewinnt als erster Australier die „Weltmeisterschaft"

Das war einer der Momente, der Australien als Poker-Nation groß gemacht hat. Hachem, der zu dieser Zeit ein relativ unbekannter Spieler war, brauste am Teilnehmerfeld vorbei, um das WSOP Main Event 2005 zu gewinnen und $7,5 Millionen mit nach Hause zu nehmen.

Robl lässt das Board viermal austeilen

Andrew Robl und Patrik Antonius waren bei den Aussie Millions 2009 in eine mathematisch gesehen sehr unwahrscheinliche TV-Poker-Hand verwickelt. Es war ein High Stakes Pot-Limit Omaha-Cashgame und Robl verwendete eine dubiose Poker-Strategie, mit der es schaffte mit nur einem Paar und ohne Draw gegen Antonius All-In zu gehen. Antonius hatte einen Wrap-Straightdraw samt Flushdraw und damit war ihm der $262.200 große Pot zu 73% sicher. Die beiden Spieler einigten sich darauf, das Board viermal auslaufen zu lassen. Und bemerkenswerterweise verpasste Antonius seine Draws jedes Mal aufs Neue. Damit ging der Pot komplett an Robl. Autsch!


patrick-antonius-26jan18.jpg

Patrik Antonius - hier war ihm nach Lachen zumute

Gus Hansen gewinnt die Aussie Millions 2007

Es war immer eine Freude, Gus Hansen dabei zu beobachten, wie er seine Gegner überlistet, aber der krönende Moment war mit Sicherheit der Sieg beim Aussie Millions Main Event 2007. Hansen setzte sich im Heads-Up gegen Jimmy Fricke durch und veröffentlichte nach dem Turnier sogar ein Buch mit dem Titel „Every Hand Revealed". Darin geht Hansen das Turnier Hand für Hand durch und gibt Einblicke in die Denkweise eines großartigen Turnierspielers.


Die besten Poker-Spielorte in Australien

Wenn es um Casinos in Australien geht, hat das Crown in Melbourne klar die Nase vorn. Es ist eines der größten Casinos der südlichen Hemisphäre und der ganzen Welt. Hier werden die WSOP Asia-Pacific Series, die Aussie Millions und viele andere internationale Events gespielt.

Falls Sie nicht in Melbourne leben, können Sie in den meisten größeren Städten andere Weltklasse-Casinos und jede Menge Poker-Action finden. Zum Beispiel hier:

• The Crown in Perth
• Jupiter's Hotel and Casino in Queensland 
• The Star Casino in Sydney 
• Treasury Casino in Brisbane

Der Brasilianer 'Hulk9950' gewinnt das 12th Anniversary Sunday Million, 'RoiRoiDame' aus Kanada holt das 7th Anniversary Sunday Strom

$
0
0

Die Geburtstags-Ausgaben von Sunday Million und Sunday Storm sorgten an den vergangenen zwei Tagen für ordentlich Spektakel und sensationell hohe Preisgelder bei PokerStars. Ein Deal beim '$215 Sunday Million 12th Anniversary' verhinderte zwar, dass die festgeschriebene Siegprämie in Höhe von $1.024.524 ausgezahlt wurde, dafür räumten aber gleich acht Spieler sechsstellige Preisgelder ab. Beim '$11 Sunday Storm 7th Anniversary' gab es ebenfalls einen Deal, der dafür sorgte, dass gleich vier Spieler im Bereich über $60.000 Preisgeld landeten.

12th-anniverary-sunday-million-case-of-cash.jpg

Für die erfolgsverwöhnten deutschsprachigen Spieler liefen beide Turnier leider nicht wie erhofft.

Beim Sunday Storm hatten am Sonntag 95.672 Pokerspieler satte 46.427 Re-Entries in Anspruch genommen, sodass sensationelle $1.420.990 an Preisgeldern ausgespielt wurden. Bester DACH-Spieler wurde am Ende Haack81, dessen 13. Platz bereits $4.001,08 wert war.

Die ganz großen Schecks spielten aber andere Nationen aus. Nach einem Deal zu viert gewann RoiRoiDame aus Kanada das Turnier und $97.879,80 Prämie vor ElPadrePablo aus Kroatien ($60.165,93), Asildar aus Weißrussland ($70.770,22) und dem Kasachen POMA AKTAY ($60.588,79).

Fast das zehnfache des Preispool vom Storm wurde beim zwölften Geburtstag des Sunday Million ausgespielt. Und die Teilnehmer durften sich sogar über ein Overlay freuen, da 43.975 Entries nicht ausreichten, um die garantierten $10 Millionen abzudecken.

Bester DACH-Spieler wurde der Schweizer sharkkk100, der als 17. bereits lukrative $41.502 Preisgeld kassierte. Buehlero aus Deutschland, der regelmäßig bei Twitch streamt, schied auf Platz 23 für $30.118 Preisgeld aus.

sunday-million-2-4-18-ft.jpg

Sunday Million Final Table

Im Finale der letzten neun Spieler lag Hulk9950 vorne. Der Brasilianer dominierte dann auch den weiteren verlauf, nahm zunächst drei Spieler vom Tisch und hatte somit auch beim Deal zu dritt die besten Argumente. Es dauert dann keine zehn Minuten bis sich die Spieler einig waren.

Hulk9950 sicherte sich $760.000, kapchin aus Bulgarien akzeptierte $707.574 und der Schwede Sasuke234 schlug für $640.000 ein. Der Adrenalinspiegel war aber auch nach dem Deal ganz sicher auf Anschlag, denn im Pot lagen immer noch satte $200.000 für den kommenden Champion.

Vier Hände nach dem Deal callte Sasuske234 vor dem Flop mit Pocketeights und 202 Millionen Chips All-in. Hulk9950 hatte zuvor [as][2c] gelimpt, nach dem Raise von Sauske234 gepusht und traf gleich am Flop das entscheidende [ac] zum Toppair.

Damit waren 45 Minuten im Finale gespielt, Hulk9950 führte heads-up gegen kapchin mit 710 zu 389 Millionen Chips.

Der Bulgare erwischte den klar besseren Start, eroberte mit einer Straight sogar die Führung. Doch Hulk9950 erholte sich rechtzeitig, stellte den ursprünglichen Abstand wieder her und holte sich am Ende die letzten zehn Big Blinds von kapchin mit [as][3c] vs. [qh][tc] auf [8c][kc][3d][7h][8d].

Die Ergebnisse:

$11 Sunday Strom 7th Anniversary - $1 Million garantiert

Entries: 142.099 (95.672 plus 46.427)
Preispool: $1.420.990
Bezahlte Plätze: 20.276

1: RoiRoiDame (Canada), $97.879,80 ($116.501,82)*
2: ElPadrePablo (Croatia), $60.165,93 ($80.028,30)*
3: Asildar (Belarus), $70.770,22 ($55.031,81)*
4: POMA AKTAY (Kazakhstan), $60.588,79 ($37.842,81)*
5: lellopokker (3) (Brazil), $26.022,58
6: deferoxamin (Hungary), $17.894,38
7: alencarfu (Brazil), $12.305,06
8: Freddybeast (Norway), $8.461,42
9: indiadope (India), $5.818,38
...
13: Haack81 (2) (Germany), $4.001,08
17: AudiFreak234 (Germany), $2.751,17
24: SqiurrelChri (2) (Germany), $1.891,90
29: kirbyi17 (Germany), $1.300,91

$215 SUNDAY MILLION 12th Anniversary - $10 Millionen garantiert

Entries: 43.975 (34274 plus 9.701)
Preispool: $10.000.000
Bezahlte Plätze: 7.334

1: Hulk9950 (Brazil), $960.000 ($1.024.524)*
2: kapchin (2) (Bulgaria), $707.574 ($743.496)*
3: Sasuke234 (Sweden), $640.000 ($539.554)*
4: moutsoun75 (Greece), $391.554
5: kiwis1966 (Belgium), $284.150
6: zelikzelik8 (Russia), $206.207
7: FrCnnctn1960 (4) (United Kingdom), $149.644
8: botteonpoker (2) (Brazil), $108.596
9: oddscompile (Romania), $78.808
...
17: sharkkk100 (2) (Switzerland), $41.502
23: Buehlero (4) (Germany), $30.118
27: MotM18 (Germany), $21.856

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (162)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 162.

xflixx_HDW_162.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (161), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

In dieser Woche spielt Felix das '$109 Battle Royal' - ein NLHE Progressive-KO - und bei nur noch 13 Spielern läuft bereits die heiße Phase im Kampf um die Plätze am Finaltisch.

Bei Blinds 3.500/7.000/700 wird zu Felix im Small Blind gefoldet, er open-limpt [5s][2s], der Big Blind checkt und der Flop geht auf mit [8h][7d][5d]. Felix spielt 7.000 an, der BB callt.

Am Turn trifft Felix die [2h] zum Twopair, spielt erneut an und kassiert diesmal das Check-Raise. Der BB hat nach dem Raise nur noch 20 Big Blinds behind, Felix geht mit dem größeren Stack All-in.

Wie hättet ihr diese Hand gespielt? Bevor ihr eure Entscheidung trefft und im Forum von IntelliPoker.de postet, schaut euch das Video genau an und beachtet alle Infos von Felix. Wie gewohnt gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

#GameOn: The Ultimate Beach Race

Sportkämpfe, die man kaum glauben kann

$
0
0

Cover image clashes.jpg


Der schnellste Mann der Welt, Usain Bolt, und Comedy-Schwergewicht Kevin Hart sind 2017 im Rahmen der #GameOn-Kampagne von PokerStars regelmäßig gegeneinander angetreten. Die spielerische Fehde erreichte beim PokerStars Caribbean Adventure 2018 ihren Höhepunkt, als die beiden Superstars im Heads-Up aufeinander trafen. Manch einer könnte glauben, dass solche Match-Ups nur am Pokertisch zustande kommen, aber in der Sportwelt kam es im Laufe der Jahre zu einigen bizarren Zusammenstößen.


GameOn.jpg

Usain Bolt und Kevin Hart legen ihre Differenzen am Pokertisch bei


Floyd Mayweather vs The Big Show

März 2008, Florida

Es hat den Anschein, als würde Mayweather alles Mögliche für Geld machen. Sich mit einem Mann anzulegen, dessen Faust größer ist als sein Kopf, gehört auch dazu. Mayweather hatte allerdings Glück, da der Ausgang des Kampfes geplant war. Trotzdem war es einer der besten Promi-Kämpfe, den die WWE in ihrer Geschichte auf die Beine gestellt hat. Der Kampf wurde beim PPV No Way Out 2008 vorbereitet, als Mayweather auf die Bühne stürmte, um Rey Mysterio zu beschützen und Big Show dabei die Nase brach (Berichten zufolge mit Erlaubnis des großen Mannes!).

Der Kampf fand während der WrestleMania XXIV statt und obwohl Mayweather als „der Gute" inszeniert werden sollte, hatten die meisten Leute ein Problem mit seiner zur Schau gestellten Arroganz. Big Show hatte das Publikum auf seiner Seite, trotzdem hielten sich beide ans Drehbuch. Der Wrestler kassierte ein paar Schläge mit einem Stuhl und bevor er sich davon erholen konnte, verpasste ihm Mayweather mit einem selbstgebastelten Schlagring einen vernichtenden Hieb.


Mayweather.jpg

Floyd „Money" Mayweather hat keine Angst davor, auf unorthodoxe Herausforderungen einzugehen, um noch mehr Geld zu verdienen


Muhammad Ali vs Antonio Inoki

Juni 1976, Tokio

Ali war vielleicht einer der besten Boxer, den die Welt je gesehen hat, aber seine Fähigkeiten als Wrestler ließen zu wünschen übrig. Im Kampf gegen den Japaner Antonio Inoki brachte er Boxhandschuhe mit, obwohl eine Art Mixed Martial Arts auf dem Programm stand - entsprechend hatte er Probleme, seinen Gegner zu fassen zu bekommen. Inoki begann den Kampf rasend schnell mit einem Tritt, bevor er sich auf den Rücken legte und versuchte, Ali auf den Boden zu locken. Ali war daran nicht interessiert und auch die Begeisterung des Publikums nahm ab, als klar wurde, dass der Kampf nur wenig Action versprach. Ali konnte am Ende nur fünf Schläge landen, der Kampf ging Unentschieden aus und die beiden mussten sich vonseiten der Zuschauer Hohn und Spott gefallen lassen. Nach dem Kampf wurde bekannt, dass es Inoki wohl untersagt war, Wurftechniken oder Tackling einzusetzen; Tritte waren nur erlaubt, wenn ein Knie die Matte berührte.


Ali.jpg

Muhammad Ali ist eine der größten Boxlegenden aller Zeiten, aber gegen den japanischen Profi-Wrestler Antonio Inoki hatte er seine Schwierigkeiten


Conor McGregor vs Floyd Mayweather

August 2017, Las Vegas

Niemand ging ernsthaft davon aus, dass Floy Mayweather seine Karriere mit 49:0 Siegen beenden würde, nachdem er mit Rocky Marcianos Rekord gleichgezogen war. Die wenigsten hätten aber geglaubt, dass er sich für seinen 50. Kampf ausgerechnet den UFC-Profi Conor McGregor zur Brust nehmen würde. Im Vorfeld des Kampfes rechneten viele Leute damit, dass McGregor eine realistische Chance gegen einen der besten Pound for pound-Boxer hatte. Gleich zu Beginn der ersten Runde wurde jedoch klar, dass Mayweather entscheiden würde, wann und wie der Kampf zu Ende gehen wird. Am Ende gewann er in der 10. Runde durch einen technischen K. o. Heute gilt der Kampf als eine der größten Betrügereien der Sportgeschichte. Mayweather soll Berichten zufolge $300 Millionen an dem Kampf verdient haben, für McGregor warf der Kampf mehr als $100 Millionen ab.

Jerry Lawler v Andy Kaufman

April 1982, Memphis

Der Streit zwischen Jerry „The King" Lawler und Comedian Andy Kaufman ist eine der besten Geschichten im professionellen Wrestling-Sport - und sie war auch der Wegbereiter für die heutigen Eskapaden bei der WWE. Anfang der 80er Jahre drehte sich alles ums Grappling und Wrestling wurde noch als „echte" Sportart angesehen. Kaufman, den Zuschauer durch seine Rolle als Latka in der Sitcom Taxi kannten, war ein großer Wrestling-Fan. Er erklärte sich selbst zum Intergender World Champion, nachdem er gegen weibliche Gegner ein paar Kämpfe erfolgreich bestritten hatte. Lawler fühlte sich davon angegriffen und forderte ihn zu einem Match heraus, das 1982 ausgetragen wurde. Kaufman musste nach dem Kampf ins Krankenhaus, was Memphis Wrestling die Aufmerksamkeit der Mainstream-Medien einbrachte. Lawler und Kaufman waren bei Late Night mit David Letterman zu sehen - hier ging der Streit munter weiter und die beiden schafften es sogar auf die Titelseite der New York Times. Erst 10 Jahre nach Kaufmans Tod wurde bekanntgegeben, dass die Sache abgesprochen war.

Ivan Lendl gegen die Golf-Welt

1996-2008, verschiedene Austragungsorte

Als Lendl das Tennis-Dasein 1994 an den Nagel hängte, tauschte er das Tennis-Racket gegen einen Golfschläger, um Profi-Golfer zu werden. Jahrelang spielte er bis zu 250 Runden, um sein Spiel auf Vordermann zu bringen. Bei der Czech Open 1996, seinem Debüt-Turnier, verpasste er den Cut. Er brachte sein Handicap auf 0 und versuchte sich für die US Open 2008 zu qualifizieren. Dort patzte er allerdings zunächst bei einem Bunker-Shot, danach misslang ihm ein Tap-in für eine Runde mit 77 Schlägen.

Tim Sylvia v Ray Mercer

Juni 2009, Alabama

Randy Couture v James Toney

August 2010, Boston

Der Kampf Mayweather vs. McGregor war nicht das erste Mal, dass Boxer und MMA-Kämpfer im Ring aufeinander trafen. Die folgenden beiden Kämpfe wurden allerdings unter MMA-Bedingungen ausgetragen, sehr zum Nachteil der beiden Boxer.

Dieser Vorteil verhalf Tim Syliva im Kampf gegen Ray Mercer, einen ehemaligen Boxweltmeister im Schwergewicht, nicht zum Erfolg. Nur neun Sekunden dauerte der Kampf. Aus irgendeinem Grund ließ der 2,03 Meter große Mann, der genauso gut Tritte wie Schläge verteilen konnte, seine linke Seite ungeschützt - und kassierte prompt einen Overhand Punch von Mercers Rechten.

Damit war es an Randy Couture bei der UFC 188, die Ehre der MMA-Sportler wiederherzustellen. In der 1. Runde brachte er Toney, einen Weltmeister in drei Box-Gewichtsklassen, direkt zu Boden und ließ ihn nicht mehr aufstehen. Ein Arm-Triangle zwang den Boxer nach drei Minuten und 19 Sekunden zur Aufgabe.

Jesse Owens vs Julio McCaw

Dezember 1936, Havana, Cuba

Hitler wollte der Welt bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin beweisen, dass das arische Volk die anderen Rassen auch beim Thema Sport dominiert. Ohne Erfolg: Jesse Owens war der erfolgreichste Athlet bei den Spielen und wurde der erste Amerikaner, dem es gelang, bei vier Leichtathletik-Disziplinen eine Goldmedaille zu gewinnen. Danach trat er nur noch gegen Geld bei Exhibition-Rennen an, so auch im gleichen Jahr in Kuba. Sein Gegner war Julio McCaw. Was daran so außergewöhnlich ist? Nun, McCaw war kein Mensch, sondern ein Pferd. Owens bekam einen Vorsprung von 40 Yards und schaffte es nach 9,9 Sekunden gerade noch vor McCaw ins Ziel.


Owens.jpg

Jesse Owens in Höchstgeschwindigkeit


Billie-Jean King vs Bobby Riggs

September 1973, Houston

1973 ergriffen die Tennis-Spielerinnen das Wort, um ihren Unmut über die ungleiche Bezahlung zu bekunden. Beim Pacific Southwest Tennis Tournament sollten die Frauen nur um 15 Prozent des Preisgeldes, das die Männer erhielten, spielen. Grund genug für Billie-Jean King, einen Streik zu organisieren. Als sie die Herausforderung von Bobby Riggs - einem selbsternannten Chauvinisten mit einem Zocker-Problem - annahm, stand also viel auf dem Spiel.

Riggs war ein ehemaliger Wimbledon-Champion (1939), der das Profi-Dasein 1951 eigentlich aufgegeben hatte, aber eine Frau war seiner Ansicht nach kein ernst zu nehmender Gegner. Er verlor gegen King. Er konnte ihren Aufschlag zwar im ersten Set breaken, aber King kam zurück und gewann vor 90 Millionen Zuschauern mit 6:4, 6:3 und 6:3. Das Match ist auch die Vorlage für den aktuellen Kinofilm Battle of Sexes mit Steve Carell und Emma Stone.


Top 10 Momente bei der Asia Pacific Poker Tour

$
0
0

appt-2feb18.jpg


Sind Sie bereit für die Rückkehr der bahnbrechenden APPT? Stimmen Sie sich auf die Tour ein, indem wir uns gemeinsam an die zehn besten Momente der APPT zurückerinnern.

Nach einem Jahr Auszeit kehrt die Asia Pacific Poker Tour (APPT) 2018 zurück, um in dieser Region noch mehr Gewinner zu kühren. Im August 2007 wurde das allererste APPT-Event in Manila ausgerichtet - 255 Spieler zahlten das $2.500 Buy-in. Brett Praise aus den Vereinigten Staaten sicherte sich die Siegprämie von $179.775 und damit seinen ersten Live-Cash überhaupt. Zehn Saisons hat die APPT absolviert: Poker-Rekorde wurden aufgestellt, Profi-Spieler haben hier ihre größten Erfolge gefeiert und neue Märkte sind erschlossen worden. Seit dem 4. Februar ist die Tour wieder in Macau zu Gast. Im folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf die 10 besten APPT-Momente aller Zeiten.

10. Chen im Eilschritt

James Chen ist in erster Linie vielleicht ein Cashgame-Spieler, aber er hat bewiesen, dass er auch bei Turnieren kein Versager ist. Zwei Jahre in Folge hat er das HK$80.000 High Roller-Event während des Macau Poker Cups für sich entscheiden können. Dafür gab es im September 2015 $219.850, ein Jahr später wiederholte er das Kunststück und wurde mit $293.044 belohnt. Bei den Aussie Millions 2017 konnte er mit $625.909 das höchste Preisgeld seiner Laufbahn erwirtschaften. Beim Macau Poker Cup 27 versuchte er sich an einem Hattrick - auf dem 11. Platz war der Traum jedoch ausgeträumt.

9. Hachems Erfolg daheim

Joe Hachem ist durch das WSOP Main Event 2005 bekanntgeworden - damals hat er all seine „One Times" aufgewendet, um sich die Siegprämie von $7,5 Millionen zu sichern. Tatsächlich war es das erste Live-Turnier, das er gewinnen konnte. Zu Hause musste er sich bis zum APPT Tournament of Champions 2007 gedulden, bis er endlich in der Heimat triumphieren konnte. Heads-Up setzte er sich gegen PokerStars Pro-Kollege Greg Raymer durch und konnte $50.000 für seine Wohltätigkeitsorganisation, die Shane Warner Foundation, einspielen.

8. O'Dwyers höchstes Preisgeld

Steve O'Dwyer ist auf dem High-Roller-Circuit nach wie vor gut unterwegs - vor kurzem hat er das $50.000 Event der PCA 2018 für $769.500 gewonnen, seine Live-Turniergewinne belaufen sich mittlerweile auf mehr als $21 Millionen. Seinen ersten siebenstelligen Gewinn nahm er 2013 beim EPT 9 Grand Final mit nach Hause - für den Sieg gab es $1.604.972. Bei der Asia Championship of Poker 2014 war er ein Jahr später sogar noch erfolgreicher. Beim HK$15.000 PLO-Event ließ er sich noch mit einem bescheidenen Preisgeld von $8.005 abspeisen, dann stand allerdings das HK$500.000 Super High Roller auf dem Spielplan. An einem irre stark besetzten Final Table setzte er sich gegen Davidi Kitai (8.), Daniel Colman (7.), Joseph Cheong (5.), Conor Drinan (4.) und Pratyush Buddiga (3.) durch, bevor er Heads-Up auch noch Ryan Fee bezwingen konnte. Der Sieg war satte HK$14.050.000 wert, das entspricht etwa $1,8 Millionen.

sod-2feb18.jpg

Steve O'Dwyer kassierte 2013 zum ersten Mal ein siebenstelliges Preisgeld -
und sein Lauf geht unaufhörlich weiter


7. ElkY zeigt sein Jokerface

Der ehemalige PokerStars-Profi Bertrand „ElkY" Grospellier landete beim APPT Main Event 2007 auf dem fünften Platz. 2008 versuchte er erneut sein Glück, diesmal im Joker-Outfit (gemeint ist natürlich der Batman-Bösewicht, nicht die Spielkarte). Dabei handelte es sich um kein schnell zusammengestelltes, billiges Kostüm. Tatsächlich sah es recht überzeugend aus und zu verdanken hatte ElkY den Grusel-Look einer professionellen Maskenbildnerin. Das französische Poker-Ass hatte keine Prop-Bet verloren, sondern sich aus Spaß an der Freude so verkleidet. Während des Events verriet er: „Ich liebe den Film einfach und wir dachten, es würde für eine Menge Spaß an den Tischen und beim Spielen sorgen." Sein Interviewer wollte wissen, ob er seine Gegner einschüchtern würde. Er antwortete: „Ich kann gerade niemanden mit meinem Chip-Stack einschüchtern, ich hoffe, dass das mit meinem Outfit besser gelingt." ElkY schied vor Erreichen der Preisgeld-Ränge aus.

joker-2feb18.jpg

Versteckt die Frauen und Kinder!


6. Gerechtes Poker-Karma

Wenn Sie jemanden slowrollen wollen, suchen Sie sich niemanden aus, der im Live-Stream eines großen TV-Events viele Anhänger hinter sich versammelt hat. Seit 2014 fanden die Aussie Millions drei Jahre lang im Rahmen der APPT statt. Das Main Event 2016 wurde live auf Twitch gezeigt, Jason Somerville übernahm die Rolle des Kommentators. Als nur noch 15 Spieler übrig waren, kam es zu einer absurden Situation: UTG entschied sich ein Spieler für ein Openraise und Mikel Habb warf Raising-Chips in den Pot, bevor er behauptete, er habe nur callen wollen. Habb wurde zum Raise gezwungen, aber als Somerville sah, dass Habb Könige hatte, war ihm klar, dass der Protest nur Theater war. „Oh Mann, das ist ein kleiner, schmutziger Angle hier, denke ich", bemerkte Somerville. Sam Abernathy ging nichts ahnend mit Sechsern All-in. Als Habb wieder an der Reihe war, brauchte er Ewigkeiten für den Call und gab vor, eine schwierige Entscheidung treffen zu müssen. Als er endlich aufstand, küsste er seine Finger und nahm eine Siegerpose ein. Es war ein unwirkliches Schauspiel, aber die Poker-Götter ließen Gerechtigkeit walten: Eine Sechs auf dem River jagte Habb aus dem Turniersaal!


5. Die Poker-Double Crown

Vladimir Geshkenbein erzielte bei der APPT seinen ersten Live-Cash - und das Preisgeld konnte sich sehen lassen. 2009 gewann er das HK$88.800 NLHE High Roller in Macau für HK$2.067.200 ($266.705), im Heads-Up setzte er sich gegen Johnny Chan durch. Zwei Jahre später war er beim EPT Snowfest Main Event 2011 für $552.901 erfolgreich. Fünf Jahre später übertraf er auch diese Summe, wieder bei der APPT. Seit er das Asia Championship of Poker Main Event 2016 für $727.483 für sich entscheiden konnte, ist er der erste und einzige Spieler, der bei der EPT und APPT Titel gewonnen hat.

4. Ivey mit einem Hattrick

Einer der wichtigsten Skills für Poker-Profis ist die Fähigkeit, zur rechten Zeit einen Lauf zu erwischen. Phil Ivey hat das bei den Aussie Millions beherzigt, die er als seinen „Lieblings-Stopp auf der Poker-Tour" ausgemacht hat. Das ist wenig überraschend, wenn wir uns an seine Erfolge in den letzten Jahren erinnern. 2012 gewann Ivey die A$250.000 Challenge für $2.058.948 und 2014 gelang ihm das erneut für $3.582.753. Unglaublich, aber wahr: Im Jahr darauf heimste er beim gleichen Event noch einmal $1.710.854 ein, als er sich gegen Erik Seidel, Scott Seiver, Doug Polk und Mike McDonald behaupten konnte. McDonalds „Deathstare" hatte keine Chance gegen Ivey's Pokerface. In der letzten Hand in Melbourne musste sich sogar Ass-Dame Iveys König-Dame unterordnen.

ivey-2feb18-v2.jpg

Phil Ivey war bei der APPT enorm erfolgreich


3. ElkYs fantastischer Read

ElkY hat das APPT Main Event 2007 vielleicht nicht gewonnen (siehe weiter unten), trotzdem hat er ganze Klasse unter Beweis stellen können - eine Hand gegen Ivan Tan am Final Table war dabei besonders bemerkenswert. Tan raiste preflop mit Ad-
Qh, ElkY saß im Big Blind mit Jd-Qd und reagierte mit einer 3-bet. Tan callte und den 8h-5h-Qs Flop nannte Daniel Negreanu, der am Kommentatoren-Pult Platz genommen hatte, „gefährlich". ElkY machte den Check, die Zuschauer rechneten mit einem Check-Raise oder zumindest mit einem Check-Call. Tan platzierte eine C-Bet, ElkY dachte ein paar Sekunden nach und Negreanu stellte fest, der Franzose sei in „großen Schwierigkeiten". Stattdessen foldete ElkY und Negreanu war völlig von den Socken: „Wow! Das ist ein unglaublicher Fold ... Das könnte einer der besten Reads sein, die ich je gesehen habe. Ich bin total beeindruckt von ElkY hier und er war so lässig dabei."

2. Macau öffnet sich der Pokerwelt

Die APPT hat den Pokermarkt neu erschlossen, in Macau wurde das erste Turnier 2007 ausgetragen. Das $2.500 APPT Main Event fand im Grand Waldo Hotel statt und mit 352 Teilnehmern war es bis zu diesem Zeitpunkt das größte Pokerturnier im asiatischen Raum. Und was für einen Final Table es gab: Joe Hachem landete auf dem achten Platz, Liz Lieu wurde Siebte, Bertrand „ElkY" Grospellier musste das Turnier auf dem fünften Platz beenden. Dinh Boat Le schnappte sich den Sieg für $222.640. Bis heute hat der Spieler aus England ansonsten höchstens vierstellig cashen können.

1. Rekordverdächtige Beijing Millions

Poker eroberte den asiatischen Markt im Sturm und mit den Beijing Millions 2014 verschaffte sich die APPT einen Eintrag im Poker-Geschichtsbuch. Zum ersten Mal veranstaltete die APPT ein Turnier auf dem Festland Chinas. 2.732 Teilnehmer hatten sich angemeldet, es war das größte Live-Event, das außerhalb der USA austragen wurde. Der chinesische Spieler Qin Chen war der größte Nutznießer - für seinen Sieg im Heads-Up gegen Yang Zhang bekam er ¥675.000 (umgerechnet etwa $109.382) ausgezahlt. Es war Chens erster Live-Cash und ist bis heute mit Abstand sein höchstes Preisgeld bei einem Turnier.

Sunday Majors: 'c0cain_1' und 'assel007' ganz oben auf dem Treppchen

$
0
0

Nach dem sieglos Sunday Grind vor einer Woche lief es für die deutschsprachigen Spieler bei der jüngsten Ausgabe der PokerStars Sunday Majors mit zwei Turniersiegen wieder deutlich besser.

Beim $109 Sunday Starter (Entries: 402/Preispool: $40.200) spielten im entscheidenden Heads-Up zwei Deutsche den Titel unter sich aus. Am Ende triumphierte c0cain_1 für $7.287,70 Siegprämie, während sancarlocash als Runner-up $5.341,72 kassierte.

Beim $109 Sunday Kickoff (Entries: 1.118/Preispool: $111.800) einigten sich der Deutsche assel007 und der Niederländer tinnoemulder zunächst auf einen Deal, ehe sich assel007 im Heads-up durchsetzte und $16.527,89 Prämie verbuchte. Für tinnoemulder brachte Rang zwei aufgrund des Deals $14.655,81. Rang sechs für $3.485,87 ging hier an den Schweizer Sir Doubs92.

Sehr stark war auch die Ausbeute beim $11 Sunday Strom und $2.100 Sunday High Roller.

Das Sunday Strom lockte über 31.000 Spieler (Preispool: $310.770) an die virtuellen Tische und der Luxemburger gt_bwoy war unter den letzten vier Spielern, die sich dann auf einen Deal einigten. Zwar musste sich gt_bwoy dann auch mit Rang vier zufrieden geben, aber der Deal brachte ihm mit $17.306,76 das zweithöchste Preisgeld ein. Nur der spätere Sieger plokkarn aus Norwegen räumte mit $23.510,63 mehr ab. Die gut Performance der DACH-Spieler rundeten der Schweizer leschifre404 als Sechster ($4.272,09) und der Deutsche RobertNRW als Achter ($2.020,19) ab.

Auch beim Sunday High Roller (Entries: 134/Preispool: $268.000) waren gleich drei deutschsprachige Spieler am letzten Tisch mit von der Partie. Für Tankanza war auf Platz sieben für $11.381,02 Endstation, Pascal Päffchen Hartmann wurde Fünfter für $19.668,46 und der in England lebende Deutsche hdjgkfkgsdl schaffte es ins Heads-up gegen vojta555cz. Auch die beiden einigten sich auf einen Deal, der Tscheche gewann am Ende für $53.516,23, hdjgkfkgsdl räumte als Zweiter $49.909,72 Preisgeld ab.

Etwas unglücklich verlief dagegen die Sunday Million.

Bei 6.369 Entries wurde ein Preispool in Höhe von $1.273.800 ausgespielt, und an den letzten zwei Tischen waren noch vier DACH-Spieler zu finden. $trateGema erwischte es aber auf Rang 16. für $4.981,32, TheLoobster musste sich mit Rang 13 für $7.098,25 begnügen und vinip81 scheiterte als Zehnter an der Bubble zum Finaltisch, bekam ebenfalls $7.098,25 Preisgeld ausbezahlt. Der Schweizer Smertin schaffte zwar den Sprung an den Finaltisch, verabschiedete sich aber bereits auf Rang neun für $10.114,73 Preisgeld.

Den Sieg beim Million und $129.761,58 Prämie schnappte sich nach einem Deal der letzten vier Spieler der Kanadier 12u55.

poker-chips-yellow-blue-9feb18.jpg

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $30.000 garantiert

Entries: 402
Preispool: $40.200
Bezahlte Plätze: 63

1: c0cain_1 (Germany), $7.287,70
2: sancarlocash (Germany), $5.341,72
3: zah.free (Romania), $3.915,46
4: AndreasAa (Norway), $2.870,02
5: KungKroon (Sweden), $2.103,72
6: tufey90 (New Zealand), $1.542,02
7: Gwolde (Netherlands), $1.130,29
8: Clarkson7 (United Kingdom), $828,50
9: Carey89 (United Kingdom), $607,29

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.118
Preispool: $111.800
Bezahlte Plätze: 179

1: assel007 (Germany), $16.527,89 ($18.140,77)*
2: tinnoemulder (Netherlands), $14.655,81 ($13.042,93)*
3: djokocha (Sweden), $9.377,97
4: Tgonz (Philippines), $6.742,84
5: Cossie666 (Netherlands), $4.848,16
6: Sir Doubs92 (Switzerland), $3.485,87
7: crackyouup (Netherlands), $2.506,37
8: Lagrecasso (Brazil), $1.802,11
9: mariusghet12 (Romania), $1.295,73

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 2.740 (2.055 plus 685)
Preispool: $137.000
Bezahlte Plätze: 476

1: blackwawks (2) (Czech Republic), $19.017,42
2: Nurlux (Canada), $13.344,29
3: le_chefe28 (2) (Brazil), $9.364,60
4: flavioreis88 (3) (Brazil), $6.571,78
5: Al Magellan (Ukraine), $4.611,85
6: DerRappler (Germany), $3.236,44
7: paulwiter (Uruguay), $2.271,22
8: BetrThanPhil (Canada), $1.593,87
9: aaarne (Denmark), $1.118,53

$33+R Sunday Rebuy - $75.000 garantiert

Entries: 1.018
Rebuys/Addons: 1.151/572
Preispool: $82.230
Bezahlte Plätze: 188

1: PIPI tapis! (Malta), $11.041,42 ($12.760)*
2: woody266409 (United Kingdom), $10.704,50 ($8.985,92)*
3: $odomiz€r (United Kingdom), $6.328,65
4: Hustlaaaaaa (Canada), $4.457,17
5: MAMOHT_T (Russia), $3.139,11
6: luckyno75 (Romania), $2.210,82
7: Ofbravetight (Chile), $1.557,04
8: 1TheSpiteful (Switzerland), $1.096,61
9: B4NKR0LL3R (Morocco), $772,32

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 1.468
Preispool: $293.600
Bezahlte Plätze: 251

1: Fishunter666 (United Kingdom), $44.815,78
2: srxakgirona (Mexico), $32.222,01
3: Storimos (Poland), $23.167,88
4: JopperHarryN (Netherlands), $16.657,92
5: westcourt (United Kingdom), $11.977,17
6: Bjuran (Sweden), $8.611,69
7: Durrden (Germany), $6.191,87
8: Link685 (United Kingdom), $4.452
9: carmelo76 (Belgium), $3.201,03

$11 Sunday Strom - $225.000 garantiert

Entries: 31.077
Preispool: $310.770
Bezahlte Plätze: 6.209

1: plokkarn (Norway), $23.510,63 ($27.800,90)*
2: Bikk87 (Russia), $13.010,06 ($19.105,02)*
3: marianakalamata (Greece), $15.250,37 ($13.137,67)*
4: gt_bwoy (Luxembourg), $17.306,76 ($9.034,23)*
5: AL1EN (United Kingdom), $6.212,47
6: leschifre404 (Switzerland), $4.272,09
7: .OneRFil. (Russia), $2.937,73
8: RobertNRW (Germany), $2.020,19
9: levilain450 (Canada), $1.389,23

$2.100 Sunday High Roller - $150.000 garantiert

Entries: 134 (99 plus 35)
Preispool: $268.000
Bezahlte Plätze: 17

1: vojta555cz (Czech Republic), $53.516,23 ($58.741,86)*
2: hdjgkfkgsdl (Germany/United Kingdom), $49.909,72 ($44.684,09)*
3: quiditbear (Belgium), $33.990,60
4: Oxota (Canada), $25.856,18
5: Päffchen (Austria), $19.668,46
6: Bit2Easy (2) (United Kingdom), $14.961,52
7: Tankanza (2) (Austria), $11.381,02
8: kofi89 (Uruguay), $8.657,39
9: vicenfish (Mexico), $6.585,56

$215 SUNDAY MILLION - $1 Million garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 6.369 (5.149 plus 1.220)
Preispool: $1.273.800
Bezahlte Plätze: 1.160

$22 Mini Sunday Million - $150.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 10.803
Preispool: $216.060
Bezahlte Plätze: 2.168

1: CannaGrower1 (Brazil), $25.483,55
2: Croatia ceed (Bosnia and Herzegovina), $17.516,37
3: glnas (Brazil), $12.045,25
4: msxiter (Brazil), $8.283
5: flushfingers (Belgium), $5.695,86
6: CARAGHEORGHI (Moldova), $3.916,80
7: avforenriver (Denmark), $2.693,40
8: Alliee440 (Canada), $1.852,15
9: Luigi da BP (Malta), $1.273,65

$530 Sunday 500 - $150.000 garantiert

Entries: 392 (276 plus 116)
Preispool: $196.000
Bezahlte Plätze: 55

1: 1_conor_b_1 (Netherlands), $35.521,01
2: JustPray (Romania), $26.109,10
3: girafganger7 (Belgium), $19.191,10
4: Yattago (Brazil), $14.106,12
5: IsnapUcry (Sweden), $10.368,49
6: ALIN76poker (Romania), $7.621,20
7: tykki999 (2) (Finland), $5.601,83
8: C. Darwin2 (Sweden), $4.117,54
9: Dalloww (Ukraine), $3.026,55

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.286
Preispool: $64.300
Bezahlte Plätze: 224

1: cachaçapura (Brazil), $8.490,17 ($9.583,86)*
2: Steinzz (Brazil), $7.829,47 ($6.735,78)*
3: random_chu (Canada), $4.734,83
4: LongSheila (Canada), $3.328,28
5: opesGijon (Greece), $2.339,57
6: Cabeça Tilt (Brazil), $1.644,56
7: bananero17 (Uruguay), $1.156,02
8: Servasx (Austria), $812,61
9: xxxAYADxxx (United Kingdom), $571,22

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.193
Preispool: $119.300
Bezahlte Plätze: 170

1: BUYNI (Armenia), $18.853,59
2: thanos891973 (Greece), $13.681,55
3: Deividas K (Lithuania), $9.928,70
4: bossamtisch (Germany), $7.205,25
5: Rowniwn (Austria), $5.228,85
6: flavioreis88 (Brazil), $3.794,58
7: jurzak (Finland), $2.753,73
8: C. Darwin2 (Sweden), $1.998,38
9: Twyli21 (Belgium), $1.450,23

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $25.000 garantiert

Entries: 184 (118 plus 66)
Preispool: $37.675,84
Bezahlte Plätze: 19

1: jp_legacy (Japan), $6.064,58 ($7.540,07)*
2: felipebeltra (4) (Brazil), $6.003,03 ($5.772,28)*
3: KaWeDuDe (Norway), $5.663,76 ($4.419,02)*
4: chiconogue (Brazil), $3.383,02
5: KKremate (Brazil), $2.589,90
6: aabas (3) (Lebanon), $1.982,72

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $150.000 garantiert

Entries: 863
Preispool: $176.707,88
Bezahlte Plätze: 89

1: Bhrine (Canada), $22.033,86 ($29.798,49)*
2: KaWeDuDe (Norway), $23.883,59 ($21.132,28)*
3: flippy298 (Sweden), $20.000 ($14.986,68)*
4: yarik1903 (Ukraine), $10.628,32
5: Rebel FishAK (Romania), $7.537,45
6: JOAKIMPRO (Norway), $5.345,43

$109 Sunday Wrap-Up - $30.000 garantiert

Entries: 411
Preispool: $41.100
Bezahlte Plätze: 71

1: ZZZZZZZZED (Georgia), $7.399,42
2: acehearts1 (Canada), $5.423,54
3: Foudg (Canada), $3.975,44
4: FireFaux (Canada), $2.913,99
5: Mrdawwe (Sweden), $2.135,94
6: Cabeça-Fábio (Brazil), $1.565,64
7: Ferna123 (Sweden), $1.147,61
8: VzB_Poker (Brazil), $841,19
9: MonsterProf (Canada), $616,59

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (163)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 163.

xflixx_HDW_163.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (162), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert, die erneut in einem '$109 Battle Royal' (NLHE Progressive-KO) gespielt wurde.

Bei Blinds 1.000/500/100 open-raist Felix aus erster Position [9h][9c] auf 2.200 Chips und macht damit ein ziemlich großes Fass auf. Der Spieler in dritter Position callt, der Bigstack in Position vier re-raist auf 5.400 und der Spieler am Cut-off pusht seine letzten 16 Big Blinds All-in.

Hold'em or Fold'em? Schaut euch das Video genau an, beachtet die Stacks und die Bounties der Spieler und postet eure Gedanken dann im Forum von IntelliPoker.de. Wie gewohnt gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

Getting serious (kind of) as Kevin Hart and Usain Bolt go heads-up #GameOn

Die ersten 34 Platinum-Pässe sind vergeben

$
0
0

Bis zum Startschuss sind es noch lange elf Monate und trotzdem steht die PokerStars Players NL Hold'em Championship (PSPC) (6. bis 10. Januar 2019) bereits seit einigen Wochen regelmäßig im Fokus der Berichtersttatung. Kein Wunder, schliesslich wird bei diesem Mega-Turnier ein Preispool in Höhe von $8 Millionen garantiert, und bei der Siegprämie packt PokerStars sogar noch einmal $1 Million oben drauf.

Ein weiterer Grund sind natürlich die Platinum Pass-Pakete, von denen PokerStars mehr als 300 über das Jahr verteilt an seine Spieler vergibt. Der Platinum Pass hat einen Wert in Höhe von $30.000, enthält das $25.000 Buy-in zur PSPC sowie sechs Hotelübernachtungen im Atlantis Resort und $2.000 für Reisekosten und Spesen.

pp-index-collage.jpg

Seit der Ankündigung Mitte Dezember im Rahmen der PokerStars Championship Prag sind bisher 34 Pässe an den Mann bzw. die Frau gebracht, darunter David Pereira aus Deutschland und Steven Jost aus der Schweiz.

David gewann seinen Platinum Pass als Champion des Winter Series $22 Low Main Event. Steven hatte sich zunächst für $27 für das PCA 2018 qualifiziert, schaffte es beim Main Event ins Geld - ein Traum. Doch der Traum wurde noch besser, denn per Los wurde unter den Spielern, die beim Main Event im Geld landeten, ein weiterer Pass vergeben: „And the Winner is Steven Jost!".

neil0672-pca2018-steven-john-jost-neil-stoddart.jpg

Steven Jost

Die nächsten drei Platinum Pässe werden im Rahmen der neuen Online-Turnierserie PokerStars Turbo Series vergeben, die am kommenden Sonntag (18. Februar) beginnt.

Zwei Pässe gehen an die beiden Gewinner der Twin Turbo Main Events am 4. März, der dritte wird am 5. März über ein All-in Shootout, an dem alle Spieler der Turbo Series teilnehmen können, ausgespielt.

Die Übersicht der bisherigen Passport-Gewinner:

Below you will find our Platinum Pass winners listed by their official Pass number. Click on the linked names (where available) to learn more about the Class of 2019. If you'd like to browse through their photos and other short bios, visit our full Platinum Pass winners index.


Updated February 14, 2018

PASS #

(of 320)

WINNER PASS PATH LIVE / ONLINE / OTHER COUNTRY
1 Mihai Manole PSC Prague Bubble LIVE Romania
2 Andrejz Tomasz Siemieniak PSC Prague Bubble LIVE Poland
3 Andrea Benelli Italian Poker Open Last Longer LIVE Italy
4 Adrian Nica Winter Series Micro ONLINE Romania
5 David Jose Fino Pereira Winter Series Low ONLINE Germany
6 Bas Haamers Winter Series Medium ONLINE Netherlands
7 Philip Elliott Winter Series High ONLINE Canada
8 Maria Konnikova PCA National Championship Winner LIVE United States
9 Maksim Zakharchenko Winter Series All In Shootout ONLINE Ukraine
10 Thai Ha PCA Main Event Day 2 drawing LIVE United States
11 Eisuke Kobayashi ACOP Platinum Series 20 Main Event LIVE Japan
12 Maria Lampropulos PCA Main Event Winner LIVE Argentina
13 David Peters PCA Main Event Wild Card drawing LIVE United States
14 Steven-John Jost PCA Main Event In the Money drawing LIVE Switzerland
15 Fintan Gavin Megastack Ulster Main Event Winner LIVE Ireland
16 Mikolaj Syp PokerStars TV Live Stream Challenge OTHER Poland
17 Oleksandr Khadzhy-Ivan Collectibles Shootout ONLINE Ukraine
18 Dragos Trofimov PSF London High Roller Winner LIVE Moldova
19 Giuseppe Caridi PSF London Cup Winner LIVE Italy
20 Kalidou Sow PSF London Main Event Winner LIVE France
21 Anton Botov Collectibles Shootout ONLINE
22 Tiago Magalhães BSOP Sao Paulo Main Event Winner LIVE Brazil
23 Kelvin Kerber BSOP Sao Paulo Player of the Series LIVE Brazil
24 Cao Siyou Macau Poker Cup Baby Red Dragon Winner LIVE China
25 Mikhail Elantsev Monthly AISO (Selected daily tournaments) ONLINE
26 Azamat Amirovich Babamuhametov Monthly Sunday Cashers ONLINE
27 Roman Soroka PokerStars Live Qualifier AISO ONLINE Belarus
28 Anton Sulymka Anniversary Cashers Freeroll (winner 1) ONLINE Ukraine
29 Simeon Dimitrov Panov Anniversary Cashers Freeroll (winner 2) ONLINE Bulgaria
30 Antonyan "Harry" Gevorg Rafikovich Stars Rewards Players Championship Giveaway ONLINE Armenia
31 Alvan Zheng MPC Red Dragon LIVE China
32 Sandhy Sitepu Macau Poker Cup National HK$25k Winner LIVE Indonesia
33 Mikita Badziakouski Macau Poker Cup High Roller Winner LIVE Belarus
34 Gonzalo Alejandro Robles FRESH Series Main Event winner ONLINE Argentina

Turbo Series: 'madwin1' aus Deutschland gewinnt Auftaktturnier und über $70.000

$
0
0

Starker Auftakt für die deutschsprachigen Pokerspieler bei der neuen PokerStars Turbo Series! Gleich beim ersten Turnier der Serie setzte sich madwin1 aus Deutschland durch und räumte über $70.000 Prämie ab. WATnlos aus Österreich belegte bei Event 3 einen starken vierten Platz, der Schweizer Timeli88 konnte mit Rang neun bei Event 2 überzeugen.

Das $109 NLHE lockte zum Start der Turbo Series 7.039 Spieler an die virtuellen Tische. Dazu kamen 1.830 Re-Entries, sodass letztlich ein Preispool in Höhe von $886.900 auf die ersten 1.277 Plätze verteilt wurde.

Für die Österreicher verlief das Turnier am Ende unglücklich, denn Rowniwn, s-trans und Vipper401 verabschiedeten sich nacheinander auf den Plätzen 14 bis 16 für jeweils $3.340,42.

Am Finaltisch gab es dann einen Deal der letzten sieben Spieler, bei dem sich madwin1 das größte Stück vom Kuchen sicherte und sein Preisgeld durch den Sieg auf sogar $70.738 hochschraubte, während seine sechs Kontrahenten zwischen $45.143 und 54.960 kassierten.

sunday-million-15feb18.jpg

Bei Event 2, ein $215 NLHE Progressive KO, sorgten 3.373 Spieler für einen Gesamtpreispool in Höhe von $674.600, hier gab es einen Deal der letzten fünf Spieler. Der Russe bulkir gewann am Ende für $39.558,64 Preisgeld und kassierte zusätzlich $27.890,76 an Bounties. Timeli88 aus der Schweiz musste sich als Neunter mit $3.230,99 begnügen, holte mit $6.851,15 aber die zweithöchste Bounty-Prämie.

Event 3 war die Spezial Edtion des Sunday Supersonic, bei dem $530 statt der gewohnten $215 Buy-in fällig wurden. Dennoch kamen satte 1.302 Entries (988 Spieler plus 314 Re-Entries) zustande und es lagen $657.184,50 im Preispool.

WATnlos erreichte den Finaltisch der letzten sechs Spieler, schied letztlich auf Rang sechs aus und durfte sich über $34.452,10 Preisgeld freuen. Den Sieg spielten der Belgier girafganger7 und der Rumäne Dannyz0r aus, die sich zunächst aber auf einen Deal einigten. Letztgenannter setzte sich am Ende für $91.723,33 durch, girafganger7, der schon seit mehreren Wochen immer wieder ganz vorne in den Ergebnislisten zu finden ist, füllte seine Bankroll mit weiteren $81.086,39.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Turbo Series 01: $109 NLHE - $500.000 garantiert

Entries: 8.869 (7.039 plus 1.830)
Preispool: $886.900
Bezahlte Plätze: 1.277

1: madwin1 (Germany), $70.738 ($123.857,14)*
2: Zarbon250 (2) (Canada), $52.549,32 ($86.295,01)*
3: joaombrito (2) (Poland), $45.143,38 ($60.128)*
4: Far2012 (Netherlands), $52.094,38 ($41.895,55)*
5: TheDegenFund (Mexico), $47.651,40 ($29.191,69)*
6: ZhenyaD7 (Belarus), $52.742,59 ($20.339,98)*
7: NesKau09 (Brazil), $54.960,60 ($14.172,30)*
8: grind4ever (3) (Sweden), $9.874,83
9: cachaçapura (Brazil), $6.880,57

Turbo Series 02: $215 NLHE (Progressive KO) - $400.000 garantiert

Entries: 3.373
Preispool: $674.600
Bezahlte Plätze: 485

1: bulkir (Russia), $39.558,64 ($48.457,92)* plus $27.890,76
2: vidi.pkr (Romania), $24.807,52 ($34.457,68)* plus $4.778,02
3: hanibal1301 (Montenegro), $22.992,10 ($24.626,74)* plus $3.191,80
4: Jansons55 (Latvia), $27.255,89 ($17.554,77)* plus $5.898,21
5: ScatLatt23 (Canada), $23.096,58 ($12.513,62)* plus $2.029,69
6: diplv (Latvia), $8.920,13 plus $3.841,79
7: Killer_ooooo (Cyprus), $6.358,54 plus $1.874,62
8: Lifesucksyah (Sweden), $4.532,60 plus $5.578,12
9: Timeli88 (Switzerland), $3.230,99 plus $6.581,15

Turbo Series 03: $530 NLHE (6-Max, Hyper-Turbo) - $400.000 garantiert
Sunday Supersonic SE

Entries: 1.302 (998 plus 314)
Preispool: $657.184,50
Bezahlte Plätze: 167

1: Dannyz0r (Romania), $91.723,33 ($101.846,42)*
2: girafganger7 (Belgium), $81.086,39 ($70.963,30)*
3: maucchi (Japan), $49.445,24
4: WATnlos (2) (Austria), $34.452,10
5: ha0444 (Lebanon), $24.005,30
6: Lena900 (Sweden), $16.726,26

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Sunday Majors: DACH-Spieler dominieren mit fünf Turniersiegen

$
0
0

Der Sonntag bei PokerStars hatte es aus deutschsprachiger Sicht so richtig in sich. Bei den ersten drei Events der neuen PokerStars Turbo Series gab es bereits einen deutschen Sieg durch madwin1 (siehe Bericht), bei den wöchentlichen Sunday Majors kamen dann gleich vier weitere Turniersiege für deutsche Spieler und ein Sieg für die Schweiz dazu.

Das höchste Preisgeld schnappte sich dabei der in England lebende deutsche Pro hdjgkfkgsdl. Vor einer Woche musste er sich beim $2.100 Sunday High Roller im Heads-up dem Tschechen vojta555cz geschlagen geben, diesmal setzte er sich gegen den Schweizer Stefan I'am Sound Huber durch und kassierte aufgrund eines Deals $47.236,79. Huber erhielt als Runner-up immerhin $39.456,02 Preisgeld.

Satte $45.029,63 Prämie räumte AAsuited91 als Champion beim $215 Sunday Warm-up ab. Der Deutsche setzte sich dabei gegen 1.474 Mitstreiter durch, verwies Heads-up den Briten Iamapoopie ($32.375,66) auf Rang zwei.

Die weiteren Turniersieg holten laz498 ($19.544,83) beim $55 Sunday Marathon, KeyserMM ($7.088,34) beim $109 Sunday Starter sowie der Schweizer winnymari (7.597,30) beim $109 Sunday Wrap-Up. Zudem belegte anunnakienki ($9.377,97) Rang drei beim $109 Sunday Kickoff.

yellow-pokerstars-chips-februar.jpg

Deutlich besser lief es im Vergleich zur Vorwoche auch beim $215 Sunday Million, das mit $1.223.400 (6.117 Entries) wie gewohnt den höchsten Preispool zu bieten hatte. Der Sieg ging nach einem Deal an den Rumänen joker180785 ($148.775,53), der Heads-up den Brasilianer dennysramos2 ($132.299,42) auf Rang zwei verwies.

Für das Top-Ergebnis aus deutscher Sicht sorgte ibreakutoday, der als Sechster $28.111,52 gewann. Bemerkenswert war auch die Performance von WATnlos aus Österreich, der nach Rang vier beim Turbo Series Event 3 für $34.452,10 hier Rang acht für weitere $13.844,48 nachlegte.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $30.000 garantiert

Entries: 391
Preispool: $39.100
Bezahlte Plätze: 63

1: KeyserMM (Germany), $7.088,34
2: kiwis1966 (Belgium), $5.195,56
3: M Cunha G (Brazil), $3.808,32
4: Pokerfunboy (Netherlands), $2.791,49
5: fullhouseSP (Germany), $2.046,15
6: ARTSchGamble (Germany), $1.499,82
7: lo-fi dream (Brazil), $1.099,37
8: FrostyKT (Ukraine), $805,83
9: marc1988ma (Switzerland), $590,67

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.118
Preispool: $111.800
Bezahlte Plätze: 179

1: ChipsFool (United Kingdom), $18.140,77
2: Leqenden (Belarus), $13.042,93
3: anunnakienki (Germany), $9.377,97
4: LEHMATLENTAA (Finland), $6.742,84
5: yhsimplicio (Brazil), $4.848,16
6: kirill180485 (Russia), $3.485,87
7: Tralllle (Denmark), $2.506,37
8: Z-ENERGIES (Poland), $1.802,11
9: mickl58 (Russia), $1.295,73

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 2.836 (2.064 plus 772)
Preispool: $141.800
Bezahlte Plätze: 512

1: laz498 (Germany), $19.544,83
2: SlyderS1 (3) (Hungary), $13.713,64
3: 2alprezzodi1 (Malta), $9.623,79
4: kosilkO (Belarus), $6.753,67
5: ShamanduraPS (Bulgaria), $4.739,50
6: eiro07 (2) (Austria), $3.326,04
7: P1ratenation (United Kingdom), $2.334,11
8: zilbeee (Brazil), $1.638
9: mitsoytakis (3) (Cyprus), $1.149,48

$33+R Sunday Rebuy - $75.000 garantiert

Entries: 1.069
Rebuys/Addons: 1.275/617
Preispool: $88.830
Bezahlte Plätze: 188

1: DaanOss (Netherlands), $13.783,73
2: 99_shark_94 (Slovakia), $9.707,16
3: JonzStars (Brazil), $6.836,60
4: j.gulitich (Brazil), $4.814,91
5: Matheusdad (Brazil), $3.391,06
6: Sanderssi (Finland), $2.388,27
7: B00mslang (Germany), $1.682,02
8: bgz00 (Lebanon), $1.184,62
9: ksieciunio97 (Poland), $834,30

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 1.475
Preispool: $295.000
Bezahlte Plätze: 251

1: AAsuited91 (Germany), $45.029,63
2: Iamapoopie (United Kingdom), $32.375,66
3: teruliro (Ireland), $23.278,36
4: VicFiorese (Brazil), $16.737,35
5: KKremate (Brazil), $12.034,28
6: mysto20 (Malta), $8.652,76
7: UltimoRJ (Malta), $6.221,40
8: PataNegraXD (Poland), $4.473,23
9: Koszi90 (Hungary), $3.216,29

$11 Sunday Strom - $225.000 garantiert

Entries: 30.051
Preispool: $300.510
Bezahlte Plätze: 5.984

1: Jonnyoi (Brazil), $26.998,23
2: dutra829 (Brazil), $18.552,43
3: Receptorr! (Russia), $12.757,70
4: blackindiaan (Belgium), $8.772,90
5: Leonkuker (Ukraine), $6.032,73
6: valencia1247 (Bulgaria), $4.148,42
7: theomatador (Brazil), $2.852,68
8: Cantione (Belarus), $1.961,66
9: riszator (Ukraine), $1.348,92

$2.100 Sunday High Roller - $150.000 garantiert

Entries: 108 (81 plus 27)
Preispool: $216.000
Bezahlte Plätze: 17

1: hdjgkfkgsdl (UK/Germany), $47.263,79 ($49.470,25)*
2: I'am_Sound (2) (Switzerland), $39.456,02 ($27.249,56)*
3: K_0_S_T_Y_A (Russia), $28.047,81
4: C. Darwin2 (Sweden), $21.119,16
5: girafganger7 (Belgium), $15.902,09
6: papan9_p$ (Russia), $11.973,78
7: ZeeJustin (2) (Canada), $9.015,90
8: stevie444 (Mexico), $6.788,70
9: MB TREMENDO (Uruguay), $5.988,01

$215 SUNDAY MILLION - $1 Million garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 6.117 (4.914 plus 1.203)
Preispool: $1.223.400
Bezahlte Plätze: 1.106

sunday-million-2-18-18-ft.jpg

1: joker180785 (Romania), $148.775,53 ($165.168,33)*
2: dennysramos2 (Brazil), $132.299,42 ($115.906,62)*
3: pablotenisis (2) (Mexico), $81.339,70
4: Pseudo Fruto (2)(Brazil), $57.081,64
5: Erikajax1 (Malta), $40.058,15
6: ibreakutoday (Germany), $28.111,52
7: Balasy-AA (Kyrgyzstan), $19.727,81
8: WATnlos (Austria), $13.844,48
9: Steinzz (Brazil), $9.715,63

$22 Mini Sunday Million - $150.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 10.696
Preispool: $213.920
Bezahlte Plätze: 2.060

1: joansav1980 (Cyprus), $25.606,83
2: PatchK (Brazil), $17.602,04
3: vasiokcb (Ukraine), $12.104,14
4: Auffenberg (Moldova), $8.323,47
5: proJJkeke (Ukraine), $5.723,68
6: philly88lufc (United Kingdom), $3.935,91
7: Manni1822 (Austria), $2.706,53
8: airdestiny (United Kingdom), $1.861,14
9: renem24 (Canada), $1.279,81

$530 Sunday 500 - $150.000 garantiert

Entries: 387 (270 plus 117)
Preispool: $193.500
Bezahlte Plätze: 55

1: GadMO (Costa Rica), $28.452,41 ($35.068,03)*
2: Sphinx87 (3) (Poland), $23.651,65 ($25.776,07)*
3: kufungua (Albania), $27.686,36 ($18.946,32)*
4: AlcatrazRun (Belgium), $13.926,19
5: stevie444 (Mexico), $10.236,24
6: sousinha23 (Croatia), $7.523,99
7: hotmark777 (3) (Lebanon), $5.530,38
8: Garrin4e (2) (Ukraine), $4.065,02
9: quiditbear (2) (Belgium), $2.987,94

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.286
Preispool: $64.300
Bezahlte Plätze: 224

1: Esp2011 (Brazil), $9.883,22
2: rodrigobmz (Brazil), $6.934,90
3: FerDJin (Belarus), $4.866,69
4: AKlucmb (Argentina), $3.415,28
5: Inflames6 (Poland), $2.396,74
6: goni0304 (South Korea), $1.681,95
7: Dimanchezque (Russia), $1.180,34
8: pszemula (Poland), $828,32
9: falipoker69 (Czech Republic), $581,28

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.319
Preispool: $131.900
Bezahlte Plätze: 188

1: L1VeYRdrEamS (Canada), $20.519,83
2: que_te_crio (United Kingdom), $14.890,69
3: Stikanovic (Sweden), $10.806,17
4: kZhh (Hungary), $7.842,04
5: slayerv1fan (Mexico), $5.690,95
6: Laffi boy (Denmark), $4.129,93
7: hauptschule (Germany), $2.997,08
8: pokerjoe485 (Austria), $2.174,99
9: Turbo565 (Canada), $1.578,39

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $25.000 garantiert

Entries: 182 (119 plus 63)
Preispool: $37.266,32
Bezahlte Plätze: 19

1: AJSuited16 (Canada), $7.458,11
2: Makuherra (Finland), $5.709,54
3: MITS 304 (Cyprus), $4.370,99
4: DirtyTowel (Germany), $3.346,25
5: kofi89 (3) (Uruguay), $2.561,75
6: Nes1989 (Russia), $1.961,17

$109 Sunday Wrap-Up - $35.000 garantiert

Entries: 422
Preispool: $42.200
Bezahlte Plätze: 71

1: winnymari (Switzerland), $7.597,30
2: Lefebvre1101 (Canada), $5.568,69
3: tigrao inter (Brazil), $4.081,84
4: 3PO777 (Denmark), $2.991,98
5: ferris69 (Germany), $2.193,11
6: Pwndidi (Macedonia), $1.607,54
7: Inflames6 (Poland), $1.178,32
8: ThugWaffle (Brazil), $863,70
9: mrspiu (Brazil), $633,09

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Turbo Series: 'Aggressor187' schnappt das 5-Card PLO

$
0
0

Fünf weitere Turniere sind gespielt bei der PokerStars Turbo Series und es gibt einen weiteren Sieg für einen deutschen Spieler zu vermelden. Agressor187 setzte sich beim $215 5-Card PL Omaha (Event 7) durch und räumte $19.580,47 Prämie ab.

Die Turbo Series kommt wie ihr Vorgänger TCOOP sehr gut an bei den Spieler, auch bei den Events 4 bis 8 stellten die Garantiesummen von PokerStars keine echte Hürde dar. Beim '$109 NLHE 6-Max, Progressive KO, Win the Button' (Event 5) wurden am Ende sogar 4.270 Entries verbucht und der garantierte Preispool von $150.000 fast verdreifacht.

Agressor187 musste beim 5-Card PLO nicht ganz so viele Spieler hinter sich lassen, dennoch war auch diese Variante (336 Spieler plus 219 Re-Entries) gut besucht und es ging um insgesamt $111.000 an Preisgeldern.

Top-Ergebnisse schafften zudem der Deutsche kirby117 ($5.084,70) als Sechster beim $55 NLHE (Event 4) sowie der Schweizer DoyleBus als Dritter ($14.786,92 plus $3.785,69) beim oben bereits erwähnten Event 5.

Der höchsten Cash des zweiten Spieltags schnappte FU_15 beim '$530 NLHE 8-Max'. Der Kanadier holte mit $57.087,37 den Bärenanteil des insgesamt $331.000 großen Preispools. Bester DACH-Spieler bei diesem Turnier ist der Schweizer babaAss69, dessen zwölfter Platz immerhin $3.355,41 Preisgeld brachte.

psc-monte-carlo-branding-14feb18.jpeg

Die Ergebnisse der Events 4 bis 8:

Turbo Series 04: $55 NLHE - $100.000 garantiert

Entries: 4.024
Preispool: $201.200
Bezahlte Plätze: 557

1: PhilLaak3991 (Hungary), $28.766,05
2: I'm CrAAdle. (Lebanon), $20.338,68
3: mikediver888 (Russia), $14.381,63
4: 10_s_i_l_v_a (Hungary), $10.169,37
5: Virgilik (Romania), $7.190,82
6: kirbyi17 (Germany), $5.084,70
7: gaszler17 (Hungary), $3.595,44
8: Mandre123 (Estonia), $2.542,36
9: dlanger610 (Canada), $1.797,74

Turbo Series 05: $109 NLHE (6-Max, Progr. KO, Win the Button) - $150.000 garantiert

Entries: 4.270 (2.994 plus 1.276)
Preispool: $427.000
Bezahlte Plätze: 611

1: davaman (United Kingdom), $30.460,57 plus $20.655,87
2: Gandalf MR (United Kingdom), $21.222 plus $4.649,86
3: DoyleBus (Switzerland), $14.786,92 plus $3.785,69
4: DavyJones922 (Malta), $10.303,12 plus $1.330,55
5: Mushiii13 (3) (Brazil), $7.178,93 plus $653,14
6: Dawidlobuz (Poland), $5.002,11 plus $4.589,02

Turbo Series 06: $530 NLHE (8-Max) - $250.000 garantiert

Entries: 662
Preispool: $331.000
Bezahlte Plätze: 95

1: FU_15 (Canada), $57.087,37
2: fr0zZy (Russia), $40.693,50
3: Killer_ooooo (Cyprus), $29.007,71
4: Regadeitor (Mexico), $20.677,70
5: Nutter17 (Belgium), $14.739,79
6: great dant (Brazil), $10.507,03
7: ruthless848 (Canada), $7.489,76
8: hektoors (Latvia), $5.338,96

Turbo Series 07: $215 5-Card PLO (6-Max) - $50.000 garantiert

Entries: 555 (336 plus 219)
Preispool: $111.000
Bezahlte Plätze: 83

1: Agressor187 (Germany), $19.580,47
2: DeanoSupremo (United Kingdom), $13.758,15
3: ehsis (Canada), $9.667,24
4: gonti89 (3) (Poland), $6.792,73
5: dawidnda (United Kingdom), $4.772,95
6: xAndorx (Ukraine), $3.353,74

Turbo Series 08: $215 NLHE (Heads-Up, Progr. Total KO, Zoom) - $100.000 garantiert

Entries: 1.266 (796 plus 470)
Preispool: $253.200

1: SK:Tiltless (Bulgaria), $26.166,34
2: petrofv5501 (Russia), $9.425,78
3: FrCnnctn1960 (3) (United Kingdom), $9.796,88
4: PIayItSmart (Canada), $4.650
...
8: j4sii (Austria), $4.210,94

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Felix xflixx Schneiders: Turbo Series 2018 Kickoff | Tag 41 #100KGRIND

$
0
0

felix-schneiders-20feb18.jpg


Die PokerStars Turbo Series nimmt Fahrt auf und Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Online ist am Start.

Im Rahmen der '$20.000 zu $100.000 Challenge' - kurz #100KGRIND - hat Felix natürlich auch die ersten Events der neuen Turnierserie gespielt. Leider lief zum Auftakt nicht alles nach Plan, aber mehr dazu erfahrt in seinem neuesten Video.

Wer bei den nächsten Streams von Felix live dabei sein möchte, der kann täglich bei grindingitup.tv einschalten.

Turbo Series: 'huiiiiiiiiii' beim HORSE nicht zu stoppen

$
0
0

Die PokerStars Turbo Series macht ihrem Namen alle Ehre, es geht Schlag auf Schlag und die nächsten fünf Turniere sind entschieden. Auch dritte Spieltag brachte einen Sieg für einen Spieler aus dem deutschsprachigen Raum, der in Österreich lebende deutsche Pro Geroen huiiiiiiiiii Sowa setzte sich beim '$215 HORSE' (Event 10) durch.

Bei 349 Entries (266 Spieler, 83 Re-Entries) wurden insgesamt $69.800 an Preisgeldern ausgespielt, neben huiiiiiiiiii schaffte auch der Österreicher MrNebula den Sprung an den Finaltrisch. Für ihn war dann aber auf Rang sechs für $2.617,50 Endstation, während huiiiiiiiiii am Ende den Briten Pardosh auf Rang zwei verwies und $13.436,50 Siegprämie einstrich.

Gereon_Sowa_EPT8D_Neil_Stoddart.jpg

huiiiiiiiiii

Knapp an einem Sieg vorbei geschrammt ist der Österreicher luk9r. Beim '$215 NLHE Bubble Rush' (Event 11) waren 1.312 Spieler am Start (Preispool: $262.400) und luk9r musste sich erst im Heads-up dem russischen Highroller Vladimir vovtroy Troyanovskiy geschlagen geben. Für luk9r brachte Rang zwei $29.3425,01 Preisgeld, Troyanovskiy bekam $41.163,24 ausbezahlt.

Gute Ergebnisse lieferten einmal mehr auch die Schweizer. Blerion-Champ belegte beim Bubble Rush Platz sieben für $5.400,48, Pkr_b777 beim '$55 NLHE 8-Max' (Event 13) Rang fünf für $6.583,42.

Finaltisch-Platzierungen erreichten zudem die beiden Deutschen heinzOne!123 (7./$2.992,39) und kiki101282 (9./$1.520,53) beim '$109 NLHE 5-Stack' (Event 9).

2-20-18-chips.jpg

Die Ergebnisse der Events 9 bis 13:

Turbo Series 09: $109 NLHE (5-Stack) - $75.000 garantiert

Entries: 1.493
Preispool: $149.300
Bezahlte Plätze: 215

1: zerodeda (Finland), $22.808,84
2: YRWTHMELTHR (Canada), $16.258,21
3: HakiD93 (Malta), $11.589,42
4: vojta555cz (Czech Republic), $8.261,35
5: JohnnyDepp (Norway), $5.888,97
6: Jhoow-fitnes (Brazil), $4.197,88
7: heinzOne!123 (Germany), $2.992,39
8: WarleyBruno (Brazil), $2.133,07
9: kiki101282 (Germany), $1.520,53

Turbo Series 10: $215 HORSE - $50.000 garantiert

Entries: 349 (266 plus 83)
Preispool: $69.800
Bezahlte Plätze: 48

1: huiiiiiiiiii (2) (Austria), $13.436,50
2: Pardosh (United Kingdom), $9.946,50
3: nicoNicoyuu (Japan), $7.503,50
4: Bruno GT (Brazil), $5.409,50
5: Muka82 (Brazil), $3.664,50
6: MrNebula (Austria), $2.617,50
7: arni1970777 (Russia), $1.919,50
8: kiiski (2) (Finland), $1.570,50

Turbo Series 11: $215 NLHE (Bubble Rush) - $250.000 garantiert

Entries: 1.312
Preispool: $262.400
Bezahlte Plätze: 179

1: vovtroy (Russia), $41.163,24
2: luk9r (Austria), $29.342,01
3: kokos jr (Poland), $20.915,98
4: Aidino (Denmark), $14.909,62
5: MountainRo$e (Ukraine), $10.628,11
6: -Open$hove- (Hungary), $7.576,09
7: Bleron-Champ (Switzerland), $5.400,48
8: sticmi (Malta), $3.849,64
9: torscotr06 (Canada), $2.744,15

Turbo Series 12: $530 NLHE (6-Max, Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 1.257 (900 plus 357)
Preispool: $628.500
Bezahlte Plätze: 155

1: gnetaren (3) (Sweden), $49.216,51 plus $33.840,71
2: kofi89 (4) (Uruguay), $34.292,43 plus $16.270,46
3: NHalabardzie (Poland), $23.894,03 plus $6.548,83
4: yongminbae (Thailand), $16.648,68 plus $6.746,09
5: gimenezcoco (Argentina), $11.600,35 plus $187,50
6: danylaroo2 (United Kingdom), $8.082,79 plus $4.085,94

Turbo Series 13: $55 NLHE (8-Max) - $100.000 garantiert

Entries: 3.553
Preispool: $177.650
Bezahlte Plätze: 495

1: gaddulla (United Kingdom), $25.500,62
2: Bellebone (Brazil), $18.175,47
3: predominfo (Canada), $12.956,08
4: neto gol (Brazil), $9.235,54
5: Pkr_b777 (Switzerland), $6.583,42
6: vovojc (Brazil), $4.692,89
7: bootycheck (Brazil), $3.345,25
8: BrianBHZ (Brazil), $2.384,63


Super Tuesday: 'DEX888' aus Deutschland gewinnt vor 'Manni1822' aus Österreich

$
0
0

Ob Sunday Majors oder Turbo Series, bei den DACH-Spielern läuft es online zur Zeit sensationell gut und da macht auch die jüngste Ausgabe des '$1.050 Super Tuesday' keine Ausnahme. Den Sieg für $53.777,52 holte DEX888 aus Deutschland, die Plätze zwei, vier und fünf gingen an die Österreicher Manni1822 ($39.995,38), MuckCallOK ($22.122,27) und Tankanza ($16.452,81).

282 Teilnehmer sorgten für einen Gesamtpreispool in Höhe von $282.000, der auf die ersten 39 Plätze verteilte wurde. Neben den bereits genannten Spielern cashten auch Spowi (35./$2.358,93) und lukebadass (20./$2.851,07).

super-tuesday-2-20-18-ft.jpg

Das Line-Up zum Finale

Mit 22 Big Blinds war DEX888 am Finaltisch der Shortie und musste sich in Geduld über. Bei noch fünf Spieler hielt der Deutsche nur noch zwölf Big Blinds, konnte dann aber mit [as][jc] gegen [jh][9h] von MuckCallOK verdoppeln. Etwas später traf er nach Preflop-All-in mit [ad][9d] vs. [3d][3s] die [9h] am Flop, schickte so Tankanza an die Rail.

Zu viert lagen DEX888 und MuckCallOK mit je 25 Big Blinds weiter deutlich hinter Manni1822 (89 BBs) und RuiNF (62 BBs) und es begann ein zähes Ringen um jeden einzelnen Chip.

Erst eine Stunde später folgte der nächste große Pot. DEX888 limpte [as][4s] am Button, RuiNF füllte den Small Blind auf, doch Manni1822 raiste aus dem Big Blind auf 157.500. DEX888 stellte seine 630.000 daraufhin All-in, RuiNF foldete und Manni1822 callte mit [ac][kd]. DEX888 war also dominiert, traf auf [6s][qd][qd][4c][jd] aber Twopair.

Bei Blinds 25.000/50.000/5.000 war dann alles völlig offen. Manni1822 lag mit knapp 2,7 Millionen Chips vorn, die anderen drei Spieler hielten jeweils rund 1,4 Millionen Chips.

Letztlich gewann DEX888 durch das berühmte Ace on the River einen weiteren Flip mit [as][tc] gegen Pocketsevens von MuckCallOK, ehe Manni1822 mit [6s][6d] vs. [kh][jh] RuiNF auf Rang drei an die Rail schickte.

Manni1822 führte auch zu Beginn des abschliessenden Heads-up, aber DEX888 erwischte den besseren Start und gewann in der dritten Hand einen Pot mit 3,06 Millionen Chips. Mit [ah][2h] verteidigte der Deutsche seinen Big Blind, check-callte auf [jh][8h][kd][ts][ac] alle drei Bets des Österreichers, der dann [9h][6c] für den Bluff umdrehte.

Mit 40 Big Blinds hatte Manni1822 immer noch alle Möglichkeiten, doch DEX888 bekam dann zweimal hintereinander Pocketkings gedealt und machte alles klar. In der ersten Hand callte Manni1822 drei Streets, muckte im Showdown und fiel auf 30 BBs zurück.

In der zweiten Hand callte DEX888 mit seinen Kings im Big Blind, raiste die Contibet am Flop und callte die 3-Bet zum All-in. Manni1822 zeigte [jd][9c] für den Openender, verpasste seine Outs auf Turn und River und das Super Tuesday war entschieden.

WCOOP_B-Roll_TrophySpade_103.jpg

Das Ergebnis:

Entries: 282
Preispool: $282.000
Bezahlte Plätze: 39

1. DEX888 (Germany) $53.777,52
2. Manni1822 (Austria) $39.995,38
3. Rui "RuiNF" Ferreira (Netherlands) $29.745,41
4. MuckCallOK (Austria) $22.122,27
5. Tankanza (Austria) $16.452,81
6. kurt23x (Costa Rica) $12.236,29
7. IAmSoSo (Sweden) $9.100,39
8. BC1989RF (Hungary) $6.768,16
9. Robin "robinho" Ylitalo (Sweden) $5.033,61

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (164)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 164.

xflixx_HDW_164.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (163), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert. Die stammt aus aktuellem Anlass von der zurzeit laufenden Turbo Series.

Felix spielt das $55 NLHE (Event 4), sitzt mit etwas über 20 BBs und [5d][4d] im Big Blind. Es wird zum Spieler im Small Blind gefoldet, der füllt auf, Felix checkt und der Flop bringt [3d][jc][7h]. Der SB check-callt eine Bet von Felix, zahlt eine weitere Bet am [2c]-Turn. Die [6c] am River gibt Felix seine Straight, er spielt erneut an, kassiert dann aber das Check-Raise-All-in.

Hold'em or Fold'em? Schaut euch das Video genau an und postet eure Gedanken dann im Forum von IntelliPoker.de. Wie gewohnt gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live