Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

PCA 2018 Main Event: Updates zu Spieltag 4

$
0
0

$10.000 PCA Main Event - Spieltag 4

Spielzeit: 4 Levels (je 90 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Spieler: 582/24
Preispool: $5.645.400
Bezahlte Plätze: 87
Siegprämie: $1.081.100 plus $30.000 Platinum Pass
Mincash: $17.500
Zu den Payouts!

Livestream $10.000 PCA Main Event (mit Holecards) ab 18:30 Uhr (MEZ)!

Level 20 - Blinds: 6.000/12.000, Ante: 2.000

23:05 Uhr: Chips für Florian

Der letzte Österreicher sitzt fest im Sattel.

Florian Maurer raiste am Hi-Jack auf 26.000, Christian Banz callte am Button, Jonathan West aus dem Big Blind. Der Flop brachte dann [8s][5s][3c], West checkte, Florian spielte 45.000 an, Christian foldete und West machte den Call. Die [9h] am Turn brachte keine Action, doch nach dem [as] am River versuchte es West mit dem Check-Raise. Florian hatte 70.000 gesetzt, West auf 200.000 erhöht. Florian machte einen schnellen Call mit [ac][9s] für Twopair, West drehte nur [5d][2h] um.

Florian Maurer - 1.350.000
Jonathan West - 900.000

22:50 Uhr: Rückschlag für Peters

Absetzen kann sich hier keiner der Spieler, auch David Peters musste am TV-Table einen Rückschlag hinnehmen.

Der US-Amerikaner hatte den Pot für 23.000 Chips eröffnet, Patryk Poterek erhöhte auf 73.000 und bekam den Call von Peters. Der Flop ging auf mit [4s][jc][7h], der Pole spielte 50.000 und callte nach dem Raise von Peters für 219.000 Chips All-in. Peters zeigte [ts][9s], Poterek [ad][js] und das Board lief aus mit [th], [3d].

David Peters - 1.670.000
Patryk Poterek - 699.000

22:25 Uhr: Buchanan verdoppelt gegen Koray

Kleiner Rückschlag für Koray Aldemir.

Er raiste aus erster Position auf 21.000, callte den Push von Shawn Buchanan für 240.000 Chips und es wurde einmal mehr geflippt.

Koray [as][ks]
Buchanan [jd][jc]

Koray floppte auf [ah][7s][9c] Toppair, übernahm die Führung und lag auch nach der [4d] am Turn vorn. Am River aber schlug der [jh] zum Set für Buchanan ein.

Koray Aldemir - 1.550.000
Shawn Buchanan - 510.000

22:20 Uhr: Christian fällt zurück

Maria Lampropulos open-raiste auf 25.000 Chips, Christian Banz erhöhte direkt dahinter auf 77.000, die Argentinierin callte. Der Flop brachte dann [9d][4c][qd], Maria checkte, Christian spielte noch einmal 85.000 Chips an. Es folgte der Push von Maria für 308.000 Chips, Christian überlegte etwas und ließ die Hand gehen. Ihm bleiben noch 330.000 Chips.

NEIL9968_PCA2018_Christian_Banz_Neil Stoddart.jpg

Christian Banz

Level 19 - Blinds: 5.000/10.000, Ante: 1.000

22:05 Uhr: Seatdraw und Chips

Koray Aldemir liegt im Chipcount auf Rang zwei hinter David Peters. Der Deutsche sorgte am TV-Table für den Bustout von Tag 3-Chipleader Karl Stark durch einen gewonnen Flip mit [ah][kd] vs. [9s][9h] auf [jc][6s][4c][qh][kc]. Dieser Pot war über 1,5 Millionen Chips schwer.

Der Zwischenstand:

NameCountryChipsTableSeat
Jean AtebaNorway248.00011
Helio ChreemBrazil654.00012
Adrian MateosSpain565.00013
Daniel CoupalCanada525.00014
David PetersUSA2.008.00015
Patryk PoterekPoland339.00016
Aleksandr MilyaevRussia697.00017
Jack SinclairUK135.00018
Liv BoereeUK607.00021
Jonathan WestUSA1.305.00022
Bartosz StasiewiczPoland1.329.00023
Lucas BlancoSpain400.00024
Adalfer Morales GamarraColombia1.306.00025
Florian MaurerAustria1.016.00026
Maria LampropulosArgentina367.00027
Christian BanzGermany556.00028
Shawn BuchananCanada241.00031
Uladzimir AnoshkaBelarus1.108.00032
Oleg TitovRussia191.00033
Michael FarrowCanada561.00034
Koray AldemirGermany1.804.00035
Bryan Ponce ZernaEcuador279.00036
Phillip CorionUK268.00037
Christian RudolphGermany918.00038

koray-aldemir-2018-pca-10k-main-event-day-4-giron-8jg7792.jpg

Koray Aldemir

21:45 Uhr: Pause

Die Spieler sind vorzeitig in die Pause gegangen. In 15 Minuten geht es weiter mit den letzten Minuten von Level 19, ehe nahtlos Level 20 folgt.

21:35 Uhr: Redraw!

Sieben Minuten vor dem Ende des Levels sind wird bereits runter auf 24 Spieler.

Ausgeschieden ist zunächst Jason Stemmler und dann gab es einen Bustout am TV-Table, den ich hier nicht spoilern möchte.

Auf jeden Fall gibt es jetzt einen Redraw für die letzten drei Tische bevor das Turnier fortgesetzt wird.

21:15 Uhr: Orpen Kisacikoglu ausgeschieden

Auch für den Türken Orpen Kisacikoglu ist der Main Event gelaufen.

Adalfer Gamarra hatte den Pot am Button mit einem hohen Raise auf 38.000 eröffnet, der Small Blind foldete, Kisacikoglu schaute den Kolumbianer an, der gleich ein Kampfansage machte: „You go All-in, I call." Kisacikoglu ging mit seinen 200.000 Chips und [qh][qd] All-in, Gamarra machte den versprochenen Call mit [ac][4c]. Eine gute Ausgangsposition also für den Türken, doch der Flop brachte [as][6d][td], und nach zwei Blanks hinten raus musste er gehen.

20:50 Uhr: Noch 27 Spieler

Das Tempo bleibt hoch, das Feld ist runter auf 27 Spieler. Ausgeschieden sind Jason Stemmler und Michael Stashin.

Christian Rudolph hat seinen Stack dagegen auf 1,2 Millionen ausgebaut, Christian Banz hält solide 800.000. Der Averagestack liegt bei 64 Big Blinds.

Wenn ihr wissen möchtet, wie es bei Koray Aldemir und Florian Maurer aussieht, schaltet den Livestream ein.

Florian Maurer_2018 PCA_$10K Main Event_Day 4_Giron_8JG7987.jpg

Florian Maurer

20:30 Uhr: Der nächste Bustout

Der nächste Spieler hat seinen Platz geräumt.

Shortie Marco Alves bekam noch einmal [ad][kc] gedealt und brachte seinen Stack gegen [8h][8s] von Patryk Poterek im Pot unter. Doch das Board fiel [7s][3d][9d][9c][5h] und half dem Brasilianer nicht. Poterek dagegen hat mit 415.000 Chips wieder einen gut spielbaren Stack.

20:05 Uhr: Chipcounts

Der Zwischenstand zu Beginn von Level 19:

NameCountryStatusChips
Jonathan WestUSA 1.261.000
Oleg TitovRussiaPokerStars player1.208.000
David PetersUSAPokerStars player1.188.000
Koray AldemirGermanyPokerStars qualifier1.163.000
Karl StarkSwedenPokerStars qualifier1.148.000
Christian RudolphGermanyPokerStars qualifier999.000
Lucas BlancoSpainPokerStars qualifier966.000
Adalfer Morales GamarraColombia 846.000
Aleksandr MilyaevRussiaPokerStars qualifier776.000
Christian BanzGermanyPokerStars qualifier774.000
Jean AtebaNorwayPokerStars qualifier712.000
Maria LampropulosArgentinaPokerStars player627.000
Liv BoereeUKTeam PokerStars Pro623.000
Bartosz StasiewiczPoland 504.000
Michael FarrowCanadaPokerStars qualifier480.000
Jack SinclairUKPokerStars player442.000
Helio ChreemBrazilPokerStars qualifier372.000
Michael StashinUSA 357.000
Daniel CoupalCanadaPokerStars qualifier336.000
Bryan Ponce ZernaEcuadorPokerStars qualifier320.000
Patryk PoterekPolandPokerStars qualifier289.000
Florian MaurerAustriaPokerStars player282.000
Shawn BuchananCanadaPokerStars player239.000
Gleidibe BritoBrazilPokerStars qualifier222.000
Adrian MateosSpain 218.000
Phillip CorionUKPokerStars qualifier217.000
Jason StemmlerCanadaPokerStars qualifier211.000
Uladzimir AnoshkaBelarus 196.000
Orpen KisacikogluTurkey 177.000
Andriy LyubovetskiyUkrainePokerStars qualifier154.000
Marco Gagliano AlvesBrazilPokerStars qualifier125.000

Level 18 - Blinds: 4.000/8.000, Ante: 1.000

19:46 Uhr: Pause

Ein actiongeladener Level ist beendet, zwölf Spieler haben sich heute bereits aus dem Main Event verabschiedet. Das Tempo wird aber sicherlich nicht anhalten, denn im nächsten Levels (Big Blind 10.000 Chips) liegt der Average bei satten 56 Big Blinds.

19:35 Uhr: Noch 31 Spieler

Die zweite Frau ist ausgeschieden. Sharam Olshan muss sich mit Rang 32 für $25.400 Preisgeld begnügen, zuvor hatte es schon ihren Sohn auf Rang 35, ebenfalls $25.000, erwischt.

Noch 31 Spieler und zehn Minuten in diesem ersten Level des Tages.

19:20 Uhr: Quads für Christian Rudolph

Das schmeckt!

Christian Rudolph hatte Richard Kirsch vor dem Flop All-in und es kam zum Klassiker der Coinflips:

Christian [qc][qs]
Kirsch [as][kc]

Die Doorcard am Flop war das [ac], aber es folgte prompt die [qc], ehe die [9d] den Flop komplettierte. Die [qh] am Turn zum Vierling für Christian sorgte für die endgültige Entscheidung.

Christian geht hoch auf knapp 800.000 Chips.

19:00 Uhr: Christian Banz macht Druck

Christian Banz ist hier sehr stark in den Tag gestartet.

Er raiste am Cut-off auf 19.000, callte die 3-Bet von Jack Sinclair, beide checkten den [7d][6d][qs]-Flop. Das [ad] am Turn spielte Christian mit 76.000 Chips an, die [4s] am River mit 110.000. Sinclair zahlte aus und musste sich mit [qc][qh] dem Flush mit [jd][td] geschlagen geben.

Wenig später wechselte Christain an den Tisch wo Oliver Weis ausgeschieden war und spielte gegen das Raise von Adalfer Gamarra und den Call von Keith Nassetta die 3-Bet aus dem Small Blind auf auf 76.000. Er bekam keine Gegenwehr und zeigte [kd][kc].

Christian Banz - 920.000

Christian Rudolph hat etwas über 400.000 Chips vor sich stehen, Koray Aldemir sitzt jetzt mit Florian Maurer am TV-Table.

Ausgeschieden ist Anna Konnikova. Noch 37 Spieler.

18:50 Uhr: Oliver Weis wir 40.

Wie gewonnen, so zerronnen!

Michael Stashin raiste am Cut-off auf 20.000 Chips, dahinter erhöhte Adalfer Gamarra auf 47.000, Keith Nassetta foldete den Small Blind und Oliver Weis spielte aus dem Big Blind die 4-Bet auf 220.000 Chips, behielt noch 38.000 zurück.

Stashin foldete, der Kolumbianer aber machte den Call und zahlte am [6d][jc][4d]-Flop auch das All-in. Mit [ah][ad] lag Oliver vorn gegen [th][tc], die [qs] am Turn änderte nichts, aber die [td] am River alles.

Oliver musste seinen Platz auf Rang 40 für $22.020 räumen, nahm es aber sportlich: "Da machste nix. Und ich war vorher ja auch lucky."

18:40 Uhr: Oliver verdoppelt

Zwei weitere Spieler sind ausgeschieden, Oliver Weis zählt aber nicht dazu, er konnte glücklich auf 260.000 Chips verdoppeln.

Seine letzten 125.000 Chips investierte Oliver mit [2s][2c] und nach dem Call von Michael Stashin (Big Blind) sah es gar nicht gut aus, denn der US-Amerikaner drehte [9d][9s] um. Doch gleich der Flop mit [2d][5h][jd] gab Oliver das Set und am Ende verdoppelte er durch zwei Queens auf Turn und River mit dem Full House.

Stashin konnte es nicht glauben: „Ich hatte dich schon ein paar Mal in den Seilen, aber du suckst immer wieder aus." Offensichtlich haben die beiden hier schon ein paar mehr Stunden zusammen an den Tischen verbracht.

18:30 Uhr: Stark übernimmt den ersten Bustout

Karl Stark macht da weiter wo er gestern aufgehört hat.

Mit [ac][9d] vs. [kd][qh] eliminierte er auf [7s][9c][td][4d][6h] Lachezar Petkov und baut seinen Stack auf knapp 1,3 Millionen aus.

Noch 42 Spieler.

18:25 Uhr: Koray vs. Adrian

Tisch 6 ist hier ganz stark besetzt mit Koray Aldemir, David Peters und Adrian Mateos, die allesamt auch an den Super Highroller Tischen zuhause sind. Koray und Adrian sind dann auch schon einmal aneinander geraten.

Koray raiste aus mittlerer Position auf 18.000 Chips, Adrian verteidigte seinen Blig Blind check-callte auf [8s][jc][5c] auch die Contibet des Deutschen für 24.000 Chips. Am [qc]-Turn gingen noch einmal 65.000 pro Spieler in den Pot, am [2]-River weitere 150.000. Koray annoncierte „Flush", drehte [tc][9c] um, Adrian muckte.

Koray Aldemir - 980.000
Adrian Mateos - 365.000

18:05 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Spieltag 4 ist freigegeben und wie bereits geschrieben werden fünf Levels gespielt, außer das Feld ist schon vorzeitig auf 16 Spieler reduziert.

17:40 Uhr: Vier Frauen ein Traum

Natürlich liegt das Hauptaugenmerk auch heute bei den vier Spielern aus Deutschland und Florian Maurer, dem letzten Österreicher im Feld.

Aber der PCA Main Event schreibt natürlich auch andere Geschichten. Unter anderem, dass unter den letzten 43 Teilnehmern noch vier Frauen vertreten sind. Und alle vier haben einen nicht zu unterschätzenden Poker-Hintergrund.

Da wäre natürlich zuerst Team PokerStars Pro Liv Boeree zu nennen. Die Britin sorgte erstmals 2010 mit dem Gewinn der EPT6 Sanremo für Aufsehen, holte im vergangenen Jahr mit ihrem langjährigen Freund Igor Kurganov, der ebenfalls das Team PokerStars vertritt, ihr erstes WSOP-Bracelet bei der Tag Team Championship und bringt es auf insgesamt $3,6 Millionen an Turniergewinnen.

NEIL9328_PCA2018_Liv_Boeree_Neil Stoddart.jpg

Liv Boeree

Maria Lampropulos aus Argentinien, seit vielen Jahren mit Highroller Ivan Luca zusammen, hat den Status als Spielerfrau ebenfalls längst abgelegt. Beim Main Event der Eureka Rozvadov 2016 verpasste sie ihren ersten großen Turniersieg nur haarscharf, Spielverderber war ausgerechnet - ihr ahnt es vielleicht - Ivan Luca. Im April 2017 war es dann aber soweit, Maria holte den Titel bei der partypoker Million Live für satte $1.255.004 Prämie. Insgesamt stehen bei Maria $1.713.654 an Turniergewinnen zu Buche.

NEIL9251_PCA2018_Maria_Lampropulos_Neil Stoddart.jpg

Maria Lampropulos

Maria Konnikova ist in Russland geboren, lebt und arbeitet aber in den USA als Journalistin und Buchautorin. Ihr Spezialgebiet ist Psychologie und für ihr aktuelles Buch-Projekt, das sich um Poker und Psychologie dreht, konnte sie vor acht Monaten niemand geringeres als Erik Seidel als Coach gewinnen. Der Erfolg hat sich hier auf den Bahamas eingestellt, denn Maria gewann vor wenigen Tagen das PCA National für $84.000 Preisgeld.

NEIL9344_PCA2018_Maria_Konnikova_Neil Stoddart.jpg

Maria Konnikova

Eine ganz eigene Geschichte gibt es auch zu Sharman Olshan. Die US-Amerikanerin ist seit 2015 Stammgast bei der PCA, hat bereits fünf Cashes eingefahren und schloss das PCA National auf Rang neun ab. Was ihre Geschichte so besonders macht, ist die Tatsache, dass auch ihr Sohn, Aaron Olshan, noch im Main Event vertreten ist.

NEIL9449_PCA2018__Neil Stoddart.jpg

Sharman Olshan

17:00 Uhr: Willkommen zu Spieltag 4

Wir sind zurück im großen Turniersaal zum vierten Spieltag beim $10.000 PCA Main Event.

Um 18 Uhr geht es los, eine halbe Stunde später startet dann wie gewohnt auch der Livestream mit Holecards.

Der Plan für heute ist noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber ich denke, dass es auf fünf Levels hinauslaufen wird, außer wir sind vorzeitig runter auf 16 Spieler.

Der Seatdraw für Tag 4:

NameCountryChipsTableSeat
Richard KirschUSA400.00011
Christian RudolphGermany390.00012
Michael KamranUSA126.00013
Gabriella BozaHungary97.00014
Lucas BlancoSpain478.00016
Michael FarrowCanada691.00017
Sharman OlshanUSA193.00018
Michael StashinUSA646.00021
Adalfer Morales GamarraColombia432.00022
Keith NassettaUSA414.00023
Orpen KisacikogluTurkey161.00024
Oliver WeisGermany101.00025
Daniel CoupalCanada285.00026
Oleg TitovRussia938.00027
Ivan ZhechevBulgaria221.00031
Andriy LyubovetskiyUkraine127.00033
Gleidibe BritoBrazil418.00034
Liv BoereeUK389.00035
Jason StemmlerCanada158.00036
Florian MaurerAustria166.00037
Aaron OlshanUSA114.00038
Bryan Ponce ZernaEcuador234.00042
Jean AtebaNorway481.00043
Patryk PoterekPoland340.00044
Uladzimir AnoshkaBelarus269.00045
Marco Gagliano AlvesBrazil275.00046
Shawn BuchananCanada299.00047
Timothey MilesUSA138.00048
Christian BanzGermany621.00051
Jack SinclairUK598.00052
Aleksandr MilyaevRussia221.00054
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria130.00055
Karl StarkSweden1.148.00056
Bartosz StasiewiczPoland802.00057
Jonathan WestUSA765.00058
Adrian MateosSpain620.00061
Calum DeasUK260.00062
Phillip CorionUK459.00063
Koray AldemirGermany757.00064
Helio ChreemBrazil188.00065
David PetersUSA1.117.00066
Maria LampropulosArgentina758.00067
Maria KonnikovaUSA67.00068

NEIL7368_PCA2018_Atlantis_Resort_Neil Stoddart.jpg


PCA 2018 Main Event: Updates zu Spieltag 5

$
0
0

$10.000 PCA Main Event - Spieltag 5

Spielzeit: auf sechs Spieler (Levels je 90 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Spieler: 582/11
Preispool: $5.645.400
Bezahlte Plätze: 87
Siegprämie: $1.081.100 plus $30.000 Platinum Pass
Mincash: $17.500
Zu den Payouts!

Livestream $10.000 PCA Main Event (mit Holecards) ab 18:30 Uhr (MEZ)!

Level 24 - Blinds: 15.000/30.000, Ante: 5.000

22:50 Uhr: Peters short

Für David Peters, der den Tag als Chipleader begonnen hatte, läuft es am TV-Table alles andere als rund.

Nach dem Open-Raise von Adrian Mateos auf 65.000, re-raiste Peters am Button auf 185.000 und snap-callte anschliessend dem Push des Spaniers für 880.000 Chips. Peters lag mit [9s][9c] vorn gegen [ac][3c], doch Mateos floppte [as][8d][8h] und konnte nach zwei Blanks hinten raus auf 1.835.000 verdoppeln. Peters zählt mit 745.000 Chips jetzt zu den Shortstacks.

22:40 Uhr: Jonathan West wird Zwölfter

Und das war es dann auch schon für Jonathan West, er muss mit Rang zwölf für $63.220 vorlieb nehmen und seine Chips schnappte Koray Aldemir.

West open-limpte aus dem Small Blind, callte das Raise von Koray (Big Blind) auf 100.000 und es ging an den [9c][8c][7c]-Flop. West checkte, Koray setzte 90.000, es folgten das Raise von West auf 600.000 - 200.000 hatte er noch dahinter. Koray überlegte etwas, stellte All-in, West callte.

Koray [qc][tc]
West [9d][7d]

Das kann man im Blindbattle wohl schon als Cooler bezeichnen. West floppte Twopair, Koray den Flush. Der [kh] am Turn und die [8d] am River änderten nichts.

Koray baut seinen Stack auf 5.455.000 aus, liegt damit mehr als deutlich vor dem Rest des Feldes.

Jonathan West_2018 PCA_$10K Main Event_Day 5_Giron_8JG8578.jpg

Jonathan West

22:25 Uhr: Christian vs. West

Die ganz großen Hände gab es zuletzt nicht zu sehen. Sehr aktiv ist Jonathan West, der jetzt neu am Aussentisch ist und auch zwei Hände mit Christian Rudolph gespielt hat.

In der ersten Hand raiste Shawn Buchanan auf 60.000, Christina callte am Button, West aus dem Small Blind. Der US-Amerikaner spielte den [5d][3c][7c]-Flop von vorn mit 75.000 an, Buchanan foldete, aber Christian raiste auf 230.000. West foldete.

Vor wenigen Augenblicken wurde dann zu Christian im Small Blind gefoldet, der deutsche füllte auf und spielte nach dem Raise von West (Big Blind), die 3-Bet. West gab die Hand auf.

Christian, der zwischendurch einen Pot gegen Koray verlor, hält damit 1,1 Millionen Chips, West 1,4 Millionen.

22:00 Uhr: Bartosz Stasiewicz wird 13.

Gleich der erste Bustout im neuen Level.

Der Pole Bartosz Stasiewicz open-pushte 260.000 Chips mit [kh][qh] am Button, Shawn Buchanan (Small Blind) machte den Call mit [9d][9c]. Das Board fiel [5c][2d][6s][4c][ad], Bartosz muss sich mit Rang 13 für $63.220 begnügen, Buchanan darf mit jetzt 950.000 Chips weiter vom Finale träumen.

21:45 Uhr: Chips

Der Zwischenstand bei noch 13 Spielern:

NameCountryStatusChips
Koray AldemirGermanyPokerStars qualifier3.765.000
Maria LampropulosArgentinaPokerStars player2.020.000
Jonathan WestUSA 2.000.000
David PetersUSAPokerStars player1.505.000
Michael FarrowCanadaPokerStars qualifier1.445.000
Daniel CoupalCanadaPokerStars qualifier1.355.000
Christian RudolphGermanyPokerStars qualifier1.020.000
Adrian MateosSpain 955.000
Patryk PoterekPolandPokerStars qualifier895.000
Oleg TitovRussiaPokerStars player840.000
Adalfer Morales GamarraColombia 690.000
Shawn BuchananCanadaPokerStars player680.000
Bartosz StasiewiczPoland 285.000

Level 23 - Blinds: 12.000/24.000, Ante: 4.000

21:35 Uhr: Christian verdoppelt

Rechtzeitig zum Ende des Levels hat Christian Rudolph den Double-Up geschafft.

Er raiste [jc][jd] auf 52.000, Shawn Buchanan (Small Blind) fragte nach seinem restlichen Stack und raiste dann auf 500.000. Christian snappte für seine 493.000, war klarer Favorit gegen [9h][9d] und das Board fiel [qd][3s][4h][7d][kh].

Buchanan ist runter auf 680.000, Christian geht mit über 1 Million in die Pause.

21:15 Uhr: Set over Set!

Ich weiss nicht den genauen Zwischenstand vom TV-Tisch, aber David Peters ist wohl auf 2 Millionen Chips zurückgefallen und Maria Lampropulos dort in Führung mit ca. 2,6 Millionen.

Das bedeutet, dass Koray Aldemir overall mittlerweile klar vorn liegt. Zuletzt bekam er einen starken Spot serviert und baute seinen Stack auf 3.950.000 aus.

Fünf Spieler sahen den Flop mit [kh][8s][9h], alle checkten und so dünnte Koray (Cut-off) das Feld am [3c]-Turn mit einer Bet in Höhe von 160.000 Chips aus, denn nur Shawn Buchanan (Small Blind) machte den Call. Am River fiel die [4h], Buchanan checkte erneut, callte dann die nächste Bet für 480.000 und verlor mit [3h][3d] zum Set gegen [9c][9d] zum höheren Set von Koray.

Shawn Buchanan fällt damit auf 900.000 Chips zurück.

20:50 Uhr: Jean Ateba wird 14.

Dritter Bustout an diesem Spieltag.

Jean Ateba raiste aus mittlerer Position auf 48.000 Chips und callte die 3-Bet von Michael Farrow (Cut-off) auf 123.000. Der Norweger callte am [kd][ks][8s]-Flop noch einmal 88.000, ehe er nach der [6c] am Turn von vorn seine 555.000 Chips All-in stellte. Farrow ließ zählen, machte den Call mit [kc][9c] zum Drilling, Ateba drehte [7s][7d] um. Die [4h] am River änderte nichts.

Ateba bekommt als 14. $55.380 ausbezahlt, Farrow baut seinen Stack auf 1.720.000 aus.

Jean Ateba_2018 PCA_$10K Main Event_Day 5_Giron_8JG8533.jpg

Jean Ateba

20:40 Uhr: Es bleibt eng

Christian Rudolph hat zwei weitere Hände gespielt, eine verloren, eine gewonnen.

Er raiste am Button auf 52.000, Bartosz Stasiewicz, der bis dahin gefühlt keine einzige Hand gespielt hatte, callte aus dem Big Blind. Den [6h][js][8d]-Flop und die [ts] am Turn checkten beide, die [7d] am River spielte der Pole für 125.000 an. Christian callte und muckte gegen [9s][4s] zur Straight.

Eine Hand später raiste Christian erneut auf 52.000, Stasiewicz und Jean Ateba callten aus den Blinds und check-foldeten auf [ac][4s][ad] gegen die Contibet für 45.000.

Christian Rudolph - 490.000

Christian Rudolph_2018 PCA_$10K Main Event_Day 5_Giron_8JG8400.jpg

Christian Rudolph

20:25 Uhr: Schwere Phase für Christian

Christian Rudolph war zuletzt in drei Hände nacheinander verwickelt, musste alle drei vorzeitig aufgeben und ist auf 570.000 Chips zurück gefallen.

Der Schnelldurchlauf:

1. Christian raist aus zweiter Position auf 52.000, Koray Aldemir callt. Christian checkt den [9s][qh][3s]-Flop und foldet nach der Bet von Koray.

2. Christian raist aus erster Position auf 52.000, Shawn Buchanan callt am Button. Der Kanadier callt auf [2c][8s][8h] auch die Contibet für 45.000. Christian checkt den [ks] am Turn und foldete gegen die Bet in Höhe von 130.000.

3. Michael Farrow raist am Button auf 55.000, Christian verteidigt seinen Big Blind mit dem Call. Am [8c][6s][ts]-Flop check-foldet der Deutsche gegen die Contibet.

20:10 Uhr: Florian Maurer wird 15.

Erste Hand im neuen Level und das Aus für Florian Maurer.

Adalfer Gamarra raiste mit [as][qh] auf 58.000 Chips, Florian pushte am Button [6c][6d] und bekam einen schnellen Call vom Kolumbianer. Der [kh][9s][kc]-Flop war noch gut für den Österreicher, die [tc] am Turn gab Gamarra aber viele zusätzliche Outs und die [qs] am River war eines davon.

Florian bekommt als 15. $55.380 ausbezahlt, Gamarra geht hoch auf 1,55 Millionen Chips.

Florian Maurer_2018 PCA_$10K Main Event_Day 5_Giron_8JG8396.jpg

Florian Maurer

20:00 Uhr: Chips

Der Zwischenstand zu Beginn von Level 23:

NameCountryStatusChips
David PetersUSAPokerStars player2.918.000
Koray AldemirGermanyPokerStars qualifier2.611.000
Maria LampropulosArgentinaPokerStars player2.224.000
Jonathan WestUSA 1.684.000
Michael FarrowCanadaPokerStars qualifier1.214.000
Adrian MateosSpain 971.000
Christian RudolphGermanyPokerStars qualifier819.000
Adalfer Morales GamarraColombia 785.000
Oleg TitovRussiaPokerStars player730.000
Florian MaurerAustriaPokerStars player723.000
Shawn BuchananCanadaPokerStars player719.000
Jean AtebaNorwayPokerStars qualifier535.000
Bartosz StasiewiczPoland 479.000
Patryk PoterekPolandPokerStars qualifier329.000
Daniel CoupalCanadaPokerStars qualifier316.000

Level 22 - Blinds: 10.000/20.000, Ante: 3.000

19:40 Uhr: Erste Pause

Level 22 ist beendet, die Spieler sind in der Pause.

Koray hat am Ende noch zwei Pots verloren, hält aber noch starke 2.611.000. Bei Christian sind es 820.000, bei Florian 653.000. Die kompletten Zahlen folgen zu Beginn von Level 23 in knapp 20 Minuten.

19:30 Uhr: Phillip Corin wird 16.

Den bisher einzigen Bustout gab es am TV-Table.

Dort raiste David Peters [4h][4d] auf 45.000, Jonathan West re-raiste am Cut-off [as][ad] auf 100.000 und Phillip Corin fand im Big Blind [js][jh] zum All-in für 365.000. Peters ging aus dem Weg, West machte den Call, das Board fiel [7d][9c][2c][9d][8s].

Corin kassiert als 16. $49.680, West geht hoch auf 1,9 Millionen Chips.

Phillip Corion_2018 PCA_$10K Main Event_Day 5_Giron_8JG8486.jpg

Phillip Corin

19:20 Uhr: Mehr Chips für Florian

Noch ein schöner Pot für Florian, diesmal ohne Shwodown.

Er raiste am Cut-off auf 45.000, Koray Aldemir callte am Button, Jean Ateba aus dem Big Blind. Der Flop brachte [7h][5s][6s], Florian spielte die Contibet für 75.000 Chips, Koray foldete, Ateba check-raiste auf 150.000. Florian stellte seine 315.000 All-in, der Norweger foldete.

Jean Ateba - 640.000
Florian Maurer - 620.000

19:05 Uhr: Florian verdoppelt

Auch Florian Maurer hat verdoppelt, bleibt mit knapp über 400.000 Chips aber der Shortie am Tisch.

Der Österreicher open-pushte am Cut-off [jh][td] für 180.000 Chips, Koray Aldemir callte am Button mit [9c][9h] und das Board fiel [6s][ah][5d][tc][8d].

Koray wird es verkraften, er hat immer noch gut 3 Millionen Chips vor sich stehen.

18:55 Uhr: Nochmal Koray

Jetzt sind es schon knapp 3,2 Millionen bei Koray.

Er verteidigte gegen das Raise von Jean Ateba seinen Big Blind, check-callte die Contibet auf [4s][qc][5c] und noch einmal 125.000 am [3h]-Turn. Ateba checkte die [2s] behind, Koray drehte [5h][3s] für Twopair und und war gut gegen [qs][js] zum Toppair. Ateba fällt zurück auf 880.000 Chips.

18:50 Uhr: Koray verdoppelt!

Der erste große Pot am Aussentisch hatte es richtig in sich!

Koray Aldemir raiste auf 44.000 Chips, bekam Calls von Jean Ateba (Cut-off) und Adalfer Gamarra (Big Blind). Der Flop ging auf mit [kh][4h][jc], Gammara checkte, Koray setzte mit 80.000 Chips nach, Ateba foldete, Gamarra machte den Call.

Am [qs]-Turn ging dann die Post ab. Gammara checkte erneut, Koray setzte noch einmal 185.000 und wurde daraufhin All-in gestellt. Koray machte einen schnellen Call mit [jh][jc] zum Set und lag hinten gegen [th][9c] zur Straight. Koray schüttelte den Kopf, doch nur Augenblicke später ballte der sonst so zurückhaltende Deutsche die Faust, denn der Dealer legte am River den [kc] zum Full House.

Die Chips wurden gezählt und Gamarra musste 1.253.000 Chips rüber schieben. Ihm bleiben damit nur noch 460.000, während Koray auf 2,9 Millionen verdoppelt.

Koray Aldemir_2018 PCA_$10K Main Event_Day 5_Giron_8JG8376.jpg

Koray Aldemir

18:30 Uhr: Die erste Runde an Tisch 2

Acht Hände sind gespielt an Tisch 2, hier die Kurzfassung:

1. Jean Ateba gewinnt mit einem Open-Raise auf 45.000 die Blinds und Antes

2. Koray Aldemir gewinnt mit einem Open-Raise auf 40.000 die Blinds und Antes

3. Koray eröffnet vom Cut-off für 40.000 Chips, Shawn Buchanan verteidigt seinen Big Blind. Den [8d][ts][tc]-Flop und die [2s] am Turn checken beide. Die [8c] am River spielt Buchanan mit 42.000 an, Koray callt und muckt gegen [ad][3c].

4. Florian Maurer eröffnet mit 40.000 Chips, Michael Farrow verteidigt den Big Blind. Der Kanadier check-callt auf [6c][td][5s] auch die Contibet für 50.000, ehe beide die [5h] am Turn checken. Nach der [7d] am River spielt Farrow 67.000 an, Florian foldet und ist runter auf 245.000 Chips.

5. Es wird zu Farrow im Small Blind gefoldet, er füllt auf, foldet aber gegen das Raise von Adalfer Gamarra aus dem Big Blind auf 77.000.

6. Koray raist aus zweiter Position auf 40.000, Christian Rudolph callt aus dem Big Blind. Das [5s][ac][9h][jc][7d]-Board bringt keine Action, Koray ist gut mit [6d][6s] gegen [6c][5c].

7. Jean Ateba raist auf 45.000, Christian Rudolph re-raist aus dem Small Blind auf 350.000, genug um Florian (Big Blind) und Ateba All-in zu setzten. Florian foldet, Ateba callt für 317.000 Chips mit [ks][qh] und gewinnt den Flip gegen [8c][8s] von Christian auf [6d][qc][5s][7c][qd]. Christian bleiben 890.000 Chips.

8. Es wird zu Florian im Small Bling gefoldet, er stellt gegen Koray All-in und holt die Blinds und Antes. Damit sind es 265.000 bei Florian.

17:55 Uhr: Kein Delay im Blog

Wie erwartet sitzen unsere drei Jungs am Aussentisch, aber dafür dürfen wir von diesem Tisch ohne Delay berichten. In fünf Minuten geht es also los mit den Updates.

17:20 Uhr: Der Kampf um die sechs Finalplätze

Spieltag 5 beim $10.000 PCA Main Event steht an, 16 Spieler sind noch im Rennen um den Titel und $1.081.100, darunter zwei Deutsche und eine Österreicher, die nacheinander aufgereiht die Plätze sechs bis acht an Tisch zwei einnehmen werden.

Ob es der TV-Table wird ist noch nicht bekannt, aber ich denke es wird eher Tisch eins mit Chipleader David Peters, Adrian Mateos und der letzten Frau im Feld, Maria Lampropulos.

Um 18 Uhr deutscher Zeit geht es los, eine halbe Stunde später beginnt wie gewohnt der Livestream mit offenen Holecards. Ob der Blog um 18 Uhr oder 18:30 Uhr beginnt ist noch nicht abschliessend geklärt.

Der Seatdraw und die Chipstände:

NameCountryStatusChipsTableSeat
Patryk PoterekPolandPokerStars qualifier918.00011
Phillip CorionUKPokerStars qualifier425.00012
Daniel CoupalCanadaPokerStars qualifier386.00013
Adrian MateosSpain 236.00014
David PetersUSAPokerStars player3.105.00015
Oleg TitovRussiaPokerStars player488.00016
Jonathan WestUSA 1.656.00017
Maria LampropulosArgentinaPokerStars player2.313.00018
Bartosz StasiewiczPoland 624.00021
Jean AtebaNorwayPokerStars qualifier314.00022
Shawn BuchananCanadaPokerStars player992.00023
Michael FarrowCanadaPokerStars qualifier981.00024
Adalfer Morales GamarraColombia 1.916.00025
Christian RudolphGermanyPokerStars qualifier1.285.00026
Florian MaurerAustriaPokerStars player352.00027
Koray AldemirGermanyPokerStars qualifier1.420.00028

NEIL9773_PCA2018_Atlantis_Resort_Neil Stoddart.jpg

PCA 2018 Main Event: Updates zum Finale

$
0
0

$10.000 PCA Main Event - Finaltag

Spielzeit: bis zum Sieger (Levels je 90 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Spieler: 582/5
Preispool: $5.645.400
Bezahlte Plätze: 87
Mincash: $17.500

1. - $1.081.100 (plus ein $30.000 Platinum Pass)
2. - $672.960
3. - $481.560
4. - $372.600
5. - $293.560
6. Christian Rudolph (Deutschland) - $229.760

Zu den Payouts!

Livestream $10.000 PCA Main Event (mit Holecards) ab 21:30 Uhr (MEZ)!

Level 28 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

22:45 Uhr: Erste Pause

Level 28 ist beendet, die Spieler haben 20 Minuten Pause.

22:35 Uhr: Herocall izz da! Geht schief!

Das könnte bereits die Hand sein, die im Nachhinein am meisten diskutiert wird.

Es wurde zu Maria Lampropulos im Small Blind gefoldet, sie raiste [qc][3s] auf 275.000, Shawn Buchanan verteidigte mit [ad][7s] seinen Big Blind und traf auf [4s][7h][2d] Toppair. Maria versuchte es mit der Contibet für 230.000, der Kanadier callte.

Am [7c]-Turn schien Maria die Hand aufzugeben, sie checkte. Buchanan spielte dann 375.000 an, Maria ging in den Tank und machte nach reichlich Bedenkzeit - Mateos hatte inzwischen 'Time' gerufen - den Call.

Am River komplettierte die [4c] das Board, Maria checkte erneut, Buchanan setzte 1,1 Millionen. Wieder überlegte die Südamerikanerin sehr lange, sodass Buchanan 'Time' rief. Maria machte dann tatsächlich den Call mit der Queen als Kicker zum Twopair auf dem Board und muckte im Showdown.

Shawn Buchanan - 6,4 Millionen
Maria Lampropulos - 3,4 Millionen

22:15 Uhr: Christian Rudolph wird Sechster für $229.760

Christian Rudolph hat die Wende im Finale nicht geschafft, scheidet auf Rang sechs für $229.760 Preisgeld aus.

Maria Lampropulos open-raiste aus zweiter Position [6s][6c], es wurde zu Christian im Big Blind gefoldet, der seine 805.000 Chips All-in stellte. Maria brauchte etwas Zeit, machte aber den Call und es wurde geflippt.

Der Flop brachte dann die [8s] für Christian, aber auch die [6d] zum Set für Maria, die letztlich auf [8s][6d][7c][qc][7d] mit dem Full House die Oberhand behielt und mit 5,4 Millionen Chips die Führung im Chipcount übernimmt.

Elimination Christian Rudolph_2018 PCA_$10K Main Event_Final Table_Giron_8JG8981.jpg

Christian Rudolph

22:05 Uhr: Guter Start für Maria

Die vierte Hand im Finale brachte den ersten größeren Pot.

Koray Aldemir open-raiste [qh][9h] auf 170.000 Chips, Maria Lamprpulos callte am Button mit [kc][qc], Adrian Mateos aus dem Big Blind mit [as][5c]. Der [ac][tc][7s]-Flop hatte für Mateos und Maria etwas zu bieten, nicht aber für Koray.

Mateos und Koray checkten, Maria spielte ihren Draw mit 220.000 Chips an, Mateos machte den Call, Koray foldete. Am Turn fiel die [2c] zum Flush für Maria, sie setzte nach für 415.000 Chips, der Spanier check-callte erneut. Die [qd] komplettierte das Board, Mateos checkte erneut, Maria ließ sich sehr viel Zeit, setzte dann hoch an mit 1,5 Millionen und Mateos insta-foldete.

Adrian Mateos - 4.830.000
Maria Lampropulos - 4.510.000
Shawn Buchanan - 4.170.000
Koray Aldemir - 1.890.000
Daniel Coupal - 1.240.000
Christina Rudolph - 825.000

21:40 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Das Finale startet in wenigen Augenblicken und ihr könnt natürlich auch im Livestream dabei sein.

21:20 Uhr: Willkommen zum Finale der PCA 2018

Heute geht es um den Titel und $1.081.100 Prämie beim $10.000 PCA Main Event.

Das Line-Up hat es richtig in sich, was nicht zuletzt daran liegt, dass Koray Aldemir und Christian Rudolph noch im Rennen sind und dafür sorgen können, dass der Sieg auf den Bahamas erstmals nach Deutschland geht. Noch nie hat eine deutscher Spieler hier auf den Bahamas den Main Event gewonnen, den Finaltag erreichte zuletzt Niklas Hambitzer, der 2015 als Vierter abschloss.

Aber die Konkurrenz ist bärenstark, lediglich der Kanadier Daniel Coupal kann als Amateur eingestuft werden. Der Rest darf zwischen internationaler Klasse und Weltklasse eingeordnet werden.

Anbei die Chipcounts und weiter unten einige Infos zu den Finalisten:

Adrian Mateos (Spanien) - 5.675.000
Shawn Buchanan (Kanada) - 3.755.000
Maria Lampropulos (Argentinien) - 3.505.000
Koray Aldemir (Deutschland) - 2.350.000
Daniel Coupal (Kanada) - 1.275.000
Christian Rudolph (Deutschland) - 905.000

NEIL0407_PCA2018_Final_Table_Neil Stoddart.jpg

Seat 1: Maria Lampropulos, 36, Buenos Aires/Argentinien

Über Maria hatte ich gestern schon einiges geschrieben. Die 36-Jährige ist seit 2014 mit ihrem Freund Ivan Luca im Pokerzirkus unterwegs. Luca startete damals gerade durch, während Maria nur kleinere Turniere spielte.

Das änderte sich im Februar 2016, als Maria zunächst Rang zwei bei der WPT National Brüssel für €68.200 belegte. Zwei Wochen später erreichte sie auch bei der Eureka6 Rozvadov das Heads-up, Gegner war ausgerechnet Luca, der sich letztlich auch durchsetzen konnte. Aufgrund eines Deals räumte Maria aber €95.404 Preisgeld ab.

2017 trat sie dann endgültig aus dem Schatten ihres Freundes, gewann die partypoker MILLIONS Nottnigham für sensationelle £1.000.000. In Argentiniens All-Time Money-List liegt sie mit $1,7 Million an Preisgeldern auf Rang sechs.

Seat 2: Shawn 'buck21' Buchanan, 35, Vancouver/Kanada

Shawn Buchanan ist einer der erfolgreichsten Onlinepoker-Spieler überhaupt, komplettierte im Januar 2014 mit dem Gewinn eines TCOOP-Events als erster Spieler die PokerStars 'Triple COOP'. 2016 schaffte er sogar das Kunststück bei der SCOOP gleich drei Titel zu holen.

Auch live ist der 35-Jährige Kanadier ein absolutes Biest, gewann 2007 die WPT Mandalay Bay für $768.775 und bringt es insgesamt auf über $6 Millionen an Winnings. Der Cash hier beim PCA Main Event sichert Buchanan den Sprung in die Top Ten der Kanadischen All-Time Money-List.

Seat 3: Adrian 'Amadi_017' Mateos, 23, San Martin de la Vega/Spanien

Adrian Mateos ist das spanische Wunderkind in der Pokerwelt. Der 23-Jährige gewann 2013 den WSOP Europe Main Event für €1 Million, holte 2016 in Las Vegas sein zweites Bracelet, als er Heads-Up Koray Aldemir bezwang, und legte letztes Jahr Bracelet Nummer drei nach, womit er Phil Ivey als jüngsten Spieler mit drei WSOP-Bracelets ablöste.

Außerdem gewann Mateos 2015 als erster Spanier überhaupt einen EPT Main Event. Für den Sieg beim EPT11 Grand Final gab es €1.082.000 Prämie. In Monaco gewann er 2017 auch den €50.000 High Roller Event für €908.000. Insgesamt bringt es der Spanier bereits auf €12,2 Million an Turniergewinnen.

Seat 4: Daniel Cupal, 36, Regina/Kanada

Daniel Coupal ist der einzige Amateur im Finale und damit der große Aussenseiter. Der Landwirt hat Poker vor 17 Jahren in einem lokalen Casino für sich entdeckt, erreichte 2003 einen Final Table der damals neuen World Poker Tour und wurde Sechster für $43.075. Außerdem hat der Kanadier einen Abschluss in Rechtswissenschaften.

Seat 5: Christian Rudolph, 29, Deutschland

Christian Rudolph ist vor allem online als Pokerspieler sehr erfolgreich, gewann unter anderem das PokerStars Sunday Million und das Sunday Warm-Up.

Live bringt es Christian auf immerhin $450.000 an Preisgeldern. Sein höchstes Preisgeld - $123.674 - gewann er 2013 als Vierter der Caesars Palace Mega Stack Series Championship. Bei der WSOP in Las Vegas hat der 29-Jährige bereits zwei Finaltische gespielt, wurde einmal Fünfter für $94.799 und einmal Sechster für $79.611.

Seat 6: Koray Aldemir, 27, Berlin/Deutschland

Koray Aldemirs Stern ging 2016 bei der WSOP in Las Vegas auf, als er bei dem bereits erwähnten Sieg von Adrian Mateos Zweiter für $252.805 wurde und wenige Tage später das $111.111 High Roller One Drop hinter Fedor Holz und Dan Smith für ein Preisgeld in Höhe von $2,1 Millionen auf Rang drei abschloss.

Seitdem ist Koray Stammgast bei den Highroller-Turnieren, reist mit der deutschen Gruppe um Rainer Kempe, Stefan Schillhabel, Steffen Sontheimer & Co. um die Welt. Seinen zweiten siebenstelligen Cash ($1.292.509) und den ersten großen Titel schnappte Koray bei der Triton Super High Roller Series im Februar 2017.

Mit einem Sieg beim PCA Main Event würde Koray ($7.715.130) Kumpel Stefan Schillhabel ($7.964.315) von Platz zehn der Deutschen All-Time Money-List verdrängen.

Etwas, das Sie noch nicht wussten über... Aditya Agarwal

$
0
0

Cover image_aa_15dec17.jpg


Der Team PokerStars Pro plaudert über die explodierende Pokerszene in seinem Heimatland Indien, seine frühen Jahre als Internatsschüler in einer Himalaya-Hügelregion und warum es für ihn ok ist, wenn seine Frau Kleidung für ihn kauft...

Aditya Agarwal's Leidenschaft für Poker wurde zum ersten Mal entfacht, als er in seinem Studentenwohnheim auf ESPN miterlebte, wie der Buchhalter aus Tennessee, Chris Moneymaker, das 2003 World Series of Poker Main Event für $2,5 Mio. gewann. Danach nahm er sein Ingenieurdiplom nicht mehr so wichtig, grindete online und baute seine Bankroll mit dem Ziel auf, eines Tages vielleicht Profi zu werden.

Heutzutage versucht der 33-Jährige, der mit seiner Poker Kollegin Shuchi Chamaria verheiratet ist und auf Platz 4 der indischen Alltime-Money-Liste liegt, Poker in Indien zu verbreiten. Vor kurzem haben wir Aditya in seiner Heimatstadt Kalkutta getroffen, um mehr über sein Leben in und außerhalb von Poker zu erfahren.


Du bist in Kalkutta geboren und aufgewachsen, einen Großteil deiner Kindheit hast du aber im Norden Indiens auf 2.000 Meter Höhe verbracht. Wie kam es dazu?

Ich ging in einem ziemlich bekannten Internat namens St. Pauls in Darjeeling im Bundesstaat Westbengalen zur Schule. Dort war ich ein paar Jahre mit meinem Bruder Rajat. Darjeeling ist für seinen Tee bekannt und ist eine Art Bergstation, die Aussicht ist fantastisch - man kann von hier aus den Kangchendzönga sehen [der dritthöchste Berg der Welt, außerdem verläuft hier die Grenze zwischen Nepal und Sikkim]. Viele Städte in Indien sind überfüllt und verschmutzt, daher besuchen die Leute diese Bergstationen oder Urlaubsregionen wie Darjeeling. Sie sind weniger überfüllt, wunderschön und die Luft ist viel sauberer. Es war fantastisch, ein paar Jahre in dieser Umgebung zu leben, statt die ganze Zeit in der Stadt zuzubringen.

Welche Kartenspiele, die in Indien populär sind, hast du als Kind gespielt?

Ja, jeder hier spielt Karten zur Unterhaltung und als Hobby. Wir haben Rommé und einige indische Kartenspiele wie Teen Do Paanch gespielt. Während des Diwalis - das ist ein indisches Festival - spielen alle um Geld. Es ist ein großes soziales Zusammenkommen und die Leute werden zu Kartenspiel-Abenden eingeladen. Ich habe als Kind nie um Geld gespielt, aber ich wusste, dass ich es tun würde, wenn ich alt genug wäre. Damals hatte aber denke ich noch niemand Poker auf dem Schirm, weil es viele Jahre gebraucht hat, um in Indien populär zu werden. Vor zwanzig Jahren war das beliebteste Kartenspiel beim Diwali Teen Patti - inzwischen ist es Poker.


Agarwal 1_15dec17.jpg

Hold'em ist in Indien erst auf dem Vormarsch, aber Agarwal's Game ist ausgereift


Als junger Mensch musstest du 13.000 Kilometer reisen, um an der Drexel University in Philadelphia studieren zu können. Wie schwierig war das für dich?

Mein Vater hat eine große Familie mit vier Brüdern und fünf Schwestern - wir hatten also überall Familie. Wir waren viel am Reisen, als ich klein war, und ich wollte immer in den USA statt in Indien studieren. Ich habe auf Anhieb Freunde gefunden und alles lief ziemlich glatt. Ich habe meine Zeit dort sehr genossen, auch wenn ich ein- oder zweimal im Jahr zurück nach Indien geflogen bin.

Ist es wahr, dass du wegen Poker deine Kurse gewechselt hast, weg vom Ingenieurwesen, hin zum Marketing?

Ich hatte angefangen Ingenieurwissenschaften zu studieren, aber in meinem zweiten Jahr wurde ich durch den „Moneymaker-Effekt" auf Poker aufmerksam. Es war im Herbst 2003, als ESPN angefangen hat, die World Series of Poker 2003 zu übertragen - danach habe ich mich ausgiebig mit dem Spiel beschäftigt. In den Studentenwohnheimen wurden $5 und $10 Texas Hold'em-Spiele ausgetragen und es gab immer genug Leute, die irgendwo gespielt haben. Dann hat einer aus unserer Gruppe online viel Geld gewonnen, also haben wir alle angefangen online zu spielen. Damals war Poker noch sehr soft und es gab viele Einzahlungsboni, also haben wir diese Angebote genutzt, um unsere Bankrolls aufzubauen.

Ich habe viele Stunden lang Poker gespielt, während ich wusste, dass mich meine Eltern umbringen würden, wenn ich das Studium abbrechen sollte. Also habe ich mich für einen einfacheren Studiengang entschieden, damit ich beides machen kann. Zu der Zeit, als ich promoviert habe, war ich bereits ein sehr erfolgreicher Pokerspieler, also lag die Karrierewahl auf der Hand und ich wurde Profi-Spieler. Meine Eltern haben mich voll unterstützt, dafür bin ich wirklich dankbar. Es wäre vermutlich anders gekommen, wenn ich in Indien geblieben wäre.


Agarwal 2_15dec17.jpg

Wenn die Poker-Karriere nicht funktioniert kann Agarwal als Model arbeiten...


Hatte der Poker-Boom Indien zu dieser Zeit bereits erreicht?

Nein, es hat noch ein paar Jahre gedauert, bis Poker Indien erreicht hat - das war glaube ich erst 2009 der Fall. In den USA kam es 2003 zum Boom und Poker wurde in Europa und Australien populär, viele indische Jugendliche wanderten als Studenten in diese Regionen aus und kamen mit Poker in Berührung. Zurück in Indien haben sie ihr Poker-Wissen mit den anderen geteilt. Ein weiterer Grund für den Boom in Indien waren all die kostenlosen Pokerspiele bei Facebook. Viele indische Profis haben ihre ersten Poker-Erfahrungen mit diesen Spielen gesammelt.

Wie hast du das Poker-Wachstum in Indien erlebt und wie stark hat es sich im womöglich bald bevölkerungsreichsten Land der Welt im Mainstream etabliert?

Poker erfreut sich immer größerer Beliebtheit in Indien. Die Anzahl der aktiven Spieler steigt stetig an und es gibt auch immer mehr indische Spieler, die im Ausland Turniere spielen. In den meisten Städten gibt es inzwischen legale Pokerräume und in meiner Stadt Kalkutta gibt es sehr vornehme Kartenräume. Im Laufe der Jahre habe ich viel in Indien gespielt, auch wenn es in letzter Zeit weniger geworden ist. Allerdings weiß ich, dass die Spiele im Vergleich zu 2009 härter geworden sind. Es gibt auch drei Poker-Ligen in Indien, die das Ziel haben, Poker ins Fernsehen zu bringen und damit zum Mainstream zu machen. Das zeigt eindrucksvoll, wie groß Poker in Indien geworden ist - es gibt kaum Länder, die drei Poker-Ligen haben.

Zudem kommt PokerStars bald nach Indien - danach werde ich wahrscheinlich mindestens dreimal am Tag gefragt. Sobald PokerStars da ist, kommt es nochmals zur Wende. Nächstes Jahr wird riesig. So viele Leute beschäftigen sich jetzt mit dem Spiel. Es ist sehr aufregend und in ein paar Jahren ist es wohl endgültig im Mainstream angekommen. Nehmen wir nur mal meine Frau - sie hatte noch nie von Poker gehört, bis sie mich kennengelernt hat. Aber ich habe ihr Poker gezeigt und jetzt ist sie eine professionelle Spielerin und gemeinsam reisen wir zu Turnieren. In der Vergangenheit habe ich viel Poker-Coaching gegeben, aber mittlerweile bin ich nur noch ihr Coach.


Agarwal 3_15dec17.jpg

Aditya Agarwal genießt seine Zeit am Tisch


Was tust du zur Entspannung?

Ich bin nicht der Typ Mensch, der viel im Freien und aktiv ist. Wegen der Hitze und des Verkehrs bin ich tagsüber ungern in Kalkutta unterwegs. Ich lese gerne und schaue alles Mögliche im Fernsehen, aber hauptsächlich Sci-Fi-Filme und Shows. Abgesehen von Poker spiele ich auch keine anderen Kartenspiele. Wenn jemand mit mir Karten spielen wollte, würde ich lieber etwas anderes machen. Weil meine Frau ebenfalls professionell spielt, reisen wir viel und sie liebt es, verschiedene Städte zu besuchen. Wir essen beide gerne auswärts, vor allem in der gehobenen Küche. Wir sind seit 18 Monaten verheiratet und waren bisher die Hälfte der Zeit von zu Hause weg. Daher haben wir an sich noch keine Alltagsroutine. Wir leben mit meinen Eltern und meinem älteren Bruder zusammen, aber mein Bruder und ich schlafen tagsüber viel und nachts sind wir meistens wach, um online Poker zu spielen.

Du bist die Art Person, die sich nach einem großen Online- oder Live-Gewinn mit einem protzigen Geschenk belohnt?

Nein, nicht wirklich. Meine Frau neigt dazu all mein Geld auszugeben, und sie hat Spaß daran meine Klamotten zu kaufen, weil sie denkt, dass ich keinen Sinn für Mode habe. Ich bin sehr glücklich darüber und sie darf das gerne so weiterführen.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (160)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 160.

xflixx_HDW_160.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (159), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

Die stammt diesmal aus den Endphase des 'Big $16,50 NLHE', die letzten zwölf Spieler kämpfen an zwei Tischen um den Einzug an den Finaltisch.

Bei Blinds 5.000/10.000/1.250 open-raist ein Bigstack, dahinter stellt am Button ein Shortstack (16 BBs) All-in und Felix (21 BBs) wacht im Big Blind mit [jd][jc] auf.

Hold'em or Fold'em? Bevor ihr eure Entscheidung trefft und im Forum von IntelliPoker.de postet, schaut euch das Video genau an und beachtet alle Infos von Felix. Wie gewohnt gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

$11 Million garantiert zum Geburtstag von Sunday Million und Sunday Storm

$
0
0

Das Sunday Million und das Sunday Storm sind die größten und beliebtesten Events im wöchentlichen Turnierkalender von PokerStars, und natürlich lässt es sich der größte Pokerraum der Welt auch in diesem Jahr nicht nehmen, die Geburtstage seine beiden Flaggschiffe mit seinen Spielern gebührend zu feien. Insgesamt garantiert PokerStars zum zwölften Geburtstag des Sunday Million und zum siebten Geburtstag des Sunday Strom sensationelle $11 Millionen an Preisgeldern - beide Turniere werden am 4. Februar 2018 ausgespielt.

Das $11 Sunday Strom hat in den vergangenen Jahren über 1,2 Millionen Spieler an die virtuellen Tische gelockt, und die Special Edition am 4. Februar (Startzeit 19 Uhr) bietet einen garantierten Preispool in Höhe von $1 Million. Mindestens $100.000 sind für den Sieger reserviert. Das $215 Sunday Million, das am 6. März 2006 debütierte, feiert seinen 12. Geburtstag ebenfalls am 4. Februar (20 Uhr). Hier liegt der garantierte Preispool bei unfassbaren $10 Million, mindestens $1 Million sind für Platz eins reserviert.

anniversary.jpg

Wer regelmäßig bei PokerStars spielt, der weiss, dass zu besonderen Anlässen natürlich auch besondere Qualifikations-Möglichkeiten angeboten werden. Schließlich hat nicht jeder Spieler die nötige Bankroll, um sich direkt in die Turnier einzukaufen.

Da wären zunächst die speziellen '$6 Spin & Go's' zu nennen, über die ihr in wenigen Minuten '$215 Sunday Million Anniversary'-Tickets, '$22 Sunday Million Anniversary Satellite'-Tickets und '$11 Anniversary Sunday'-Tickets gewinnen könnt. Mit dem '$11 Anniversary Sunday'-Ticket könnt ihr euch direkt ins Sunday Storm einkaufen oder ein '$11 Sunday Million Satellite' spielen.

Außerdem gibt es neben den gewohnten täglichen Satellites am Spieltag selbst noch eine ganze Reihe spezieller Satellites mit über 2.500 garantierten Tickets:

Sunday Storm Mega Satellite, 16 Uhr MEZ, $1,10, 500 Tickets
Sunday Million Mega Satellite, 17 Uhr MEZ, $11, 250 Tickets
Sunday Storm Deadline Satellite, 18:15 Uhr MEZ, $1,10, 250 Tickets
Sunday Million Deadline Satellite, 19:01 Uhr MEZ, $11, 1.000 Tickets
Sunday Storm Last Chance Satellite, 19:01 Uhr MEZ, $1,10, 250 Tickets
Sunday Million Deadline Satellite, 19:33 Uhr MEZ, $33, 333 Tickets
Sunday Million Last Chance Satellite, 20:01 Uhr MEZ, $27, 250 Tickets

Zu guter Letzt darf zu so einem Anlass natürlich nicht die Möglichkeit fehlen einen der begehrten Platinum Passes im Wert von $30.000 zur PokerStars Players Championship (PSPC) zu gewinnen. Alle Spieler, die es in BEIDEN Geburtstags-Turnieren ins Geld schaffen, nehmen kurz nach dem Erreichen der bezahlten an einem Freeroll teil. Die Top Zwei dieses Freeroll erhalten je einen Platinum Pass.

Das letztjährige $10 Million Sunday Million zum elften Geburtstag gewann Xavi666 aus Panama, der sich in einem Feld mit 55.835 Entries (inklusive Re-Entries) durchsetzen konnte und $1.093.204,63 abräumte. Das letztjährige Sunday Storm (131.715 Entries, inkl. Re-Entries) zum sechsten Geburtstag gewann edg40 aus Brasilien für $107.731,84 Prämie.

PokerStars veröffentlicht die ersten Details zur neuen Turbo Series

$
0
0

Die Gerüchteküche hat in den vergangenen Wochen mächtig gebrodelt, vor allem bei den Liebhabern von Turbo-Turnieren. Denn die warten bisher vergeblich auf die allseits geliebten Turbo Championship of Online Poker, die seit 2012 immer in der zweiten Januar-Hälfte ausgespielt wurde. Und ich enttäusche euch ungern, aber die TCOOP wird es in diesem Jahr nicht geben.

Das bedeutet allerdings nicht, dass Aus für Turbo-Turnierserien beim größten Pokerraum der Welt. Ganz im Gegenteil, PokerStars probiert etwas neues, gibt der Serie einen neuen Zeitpunkt und einen neuen Namen... die PokerStars Turbo Series.

turbo-series.jpg

Vom 18. Februar bis zum 4. März bietet PokerStars seinen Spielern 74 Turbo Series Events mit Buy-ins von $11 bis zu $5.200 und mehr als $15 Millionen an garantierten Preisgeldern. Außerdem stehen bei dieser Turnierserie drei Platinum Passes im Wert von je $30.000 zur Abholung bereit. Zwei für die Gewinner der beiden Main Events, einer für den Gewinner des All-in Shootouts, an dem alle Spieler der Turbo Series teilnehmen können.

Noch sind die nicht alle Informationen zur PokerStars Turbo Series draussen, aber ihr könnt euch bereits folgende Zeiten notieren: die Turniere beginnen täglich um 16, 18, 20, 22 und 0 Uhr MEZ, mit Ausnahme vom Starttag am 18. Februar, der um 20 Uhr beginnt.

Wie bereits als Info zu den Platinum Passes erwähnt wird es zwei Main Events geben. Das Buy-in für den kleinen Main Event beträgt $55 bei einem garantierten Preispool in Höhe von $1 Million. Zur Teilnahme am großen Main Event werden $1.050 fällig, hier beträgt die Garantie $2,5 Millionen.

Selbstverständlich werden rechtzeitig vor Beginn der Serie auch die MTT-Satellites und speziellen Spin & Go's-Satellites starten. Weitere Informationen dazu folgen, sobald der Turnierplan zur PokerStars Turbo Series veröffentlicht wird.

PCA 2018: DACH-Spieler überzeugen auch bei den Side Events

$
0
0

Das PokerStars Caribbean Adventure 2018 liegt mittlerweile ein paar Tage zurück und es ist höchste Zeit, dass wir hier im deutschen Blog die Ergebnissen der deutschsprachigen Pokerspieler bei den Side Events unter die Lupe nehmen.

In den Live-Updates zum PCA Main Event hatte ich bereits mehrfach erwähnt, dass die Beteiligung der DACH-Spieler beim ersten großen Pokerfestival im neuen Jahr überragend war. Die deutsche Pokerszene stellte in der Karibik mit 44 Teilnehmern die dritt stärkste Nation hinter den USA (142) und Kanada (96). Dazu kamen acht Spieler aus Österreich und sechs Schweizer, sodass die DACH-Spieler insgesamt zehn Prozent des Teilnehmerfeldes (582) beim Main Event ausmachten.

PCA2018-Trophies-Monti-1480.jpg

Und diese starke Bilanz schlägt sich auch positiv in den Ergebnissen zu den Side Events nieder, denn dort gab es jeweils zwei Turniersiege für Spieler aus Österreich und Deutschland und zusätzlich jede Menge Top-Platzierungen.

Der Österreicher Sven Kromes war gleich zu Beginn der Turnierwoche beim $550 NL Hold'em (Event #2) erfolgreich, setzte sich gegen 177 Mitspieler durch und bekam neben der Spade-Trophy stolze $20.090 Prämie ausbezahlt.

Noch etwas üppiger fiel die Siegprämie für Landsmann Stefan Lehner aus, der das $2.200 NLHE (Event #24) gewinnen konnte. Hier ging es um einen Preispool in Höhe von $240.560 (124 Entries), Stefan setzte sich nach einem Deal Heads-up gegen Gianluca Speranza durch und räumte $56.430 ab. Den Finaltisch erreichten mit Thomas Hueber (4./$22.010) und Hye Park (8./$8.060) sogar noch zwei weitere Österreicher.

Aus deutscher Sicht feierten zwei bekannte Highroller die großen Erfolge.

Stefan Schillhabel gewann das $26.000 REG Charity für $213.977 vor Koray Aldemir (2./$185.776) und Rainer Kempe (4./$82.250). Das Rake von $1.000 pro Entry floss an REG, sodass hier $28.000 für den guten Zweck zusammen kamen.

Rainer Kempe holte seinen Turniersieg ein paar Tage später beim $3.300 NL Hold'em (Event#15) nach, als er Heads-up den Chinesen Yang Zhang auf Rang zwei verwies. Bei 203 Entries ging es hier um einen Preispool in Höhe von $590.730, die Siegprämie betrug stolze $130.840.

Die weiteren Ergebnisse, unter anderem von Steffen Sontheimer, Florian Pape und Markus Schottes, entnehmt bitte der folgenden Ergebnisliste.

Event #2: $550 NL Hold'em

Entries: 178
Preispool: $89.000
Bezahlte Plätze: 23

PCA2018_event 2 Sven KromesTomas Stacha_3STA_9783.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Sven KromesAustria$20.090
2Gavin O'RourkeIreland$13.600
3Mei SiuUSA$9.060
4Stefan CiraUSA$7.420
5Michael FarrowCanada$5.960
6Richard WashinskyUSA$4.620
7Samuel Ilan CharnisBrazil$3.420
8Thomas GugerbauerAustria$2.520
9Maksim PisarenkoRussia$2.000

Event #14: $2.100 NLHE Turbo (Single Re-Entry)

Entries: 95 plus 8
Preispool: $199.820
Bezahlte Plätze: 15

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Oleksii KhorosheninUkraine$51.440
2Steffen SontheimerGermany$35.360
3Sean PerryUSA$23.180
4Harry James RatchfordUSA$18.780
5Sampson SimmonsUSA$15.080
6John SittonUSA$11.780
7David BokorCanada$9.300
8James CalderaroUSA$7.100
9Federico PetruzzelliItaly$5.200

Event #15: $3.300 NL Hold'em (Single Re-Entry)

Entries: 163 plus 40
Preispool: $590.730
Bezahlte Plätze: 27

PCA2018_Event !%Rainer kempeTomas Stacha_12.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Rainer KempeGermany$130.840
2Yang ZhangChina$88.320
3Damien SteelCanada$60.780
4Francois BillardCanada$49.560
5Ying ZhaoChina$39.520
6Rustam HajiyevAzerbaijan$30.360
7Elia AhmadianUSA$22.100
8Michael VerhaafNetherlands$16.000
9Gil MorgenszternBrazil$13.240

Event #16: $550 NL Hold'em

Entries: 235
Preispool: $113.975
Bezahlte Plätze: 31

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Alcides GomezUSA$24.105
2Michael KamenjarinUSA$16.230
3Florian PapeGermany$11.450
4Peter ShonkCanada$9.280
5Kristian ZittingFinland$7.340
6Alexandre TrudelCanada$5.580
7Ivan FreitezVenezuela$4.070
8Mitchell TresselNetherlands$2.980
9Harpreet GillCanada$2.460

Event #22: $25.000 PCA High Roller

Entries: 99 plus 45
Preispool: $3.484.800
Bezahlte Plätze: 20

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Christopher KrukCanada$836.350
2Jonathan JaffeCanada$569.760
3Richard SeymourUSA$376.360
4Justin BonomoUSA$310.150
5Igor KurganovRussia$249.160
6Mikita BadziakouskiBelarus$195.150
7Stefan SchillhabelGermany$146.360
8Felipe RamosBrazil$108.030
9Daniel NegreanuCanada$83.640

Event #23: $330 NLHE PCA Cup

Entries: 255
Preispool: $74.205
Bezahlte Plätze: 31

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Matis MartensEstonia$15.705
2Thomas TaylorCanada$10.570
3Ana Raluca BulboacaRomania$7.450
4Markus SchottesGermany$6.040
5Sergei BagirovRussia$4.780
6Kristian ZittingFinland$3.630
7Hristo Mitev MitevBulgaria$2.650
8Dominik NowakPoland$1.940
9Thomas OlavsenNorway$1.600

Event #24: $2.200 NLHE (Single Re-Entry)

Entries: 100 plus 24
Preispool: $240.560
Bezahlte Plätze: 17

STA_1831_PCA2018_event 24Stefan Lehner(c)Stacha Tomas wwwpoker-photo.eu.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZEDEAL
1Stefan LehnerAustria$60.530$56.430
2Gianluca SperanzaItaly$40.900$45.000
3Nicholas PalmaUSA$26.580 
4Thomas HueberAustria$22.010 
5Seth FischerCanada$17.750 
6Felipe PantojaBrazil$14.000 
7James CollopyUSA$10.700 
8Hye ParkAustria$8.060 
9Rock CloutierCanada$6.010

Event #25: $1.050 NLHE Turbo (Single Re-Entry)

Entries: 92 plus 11
Preispool: $99.910
Bezahlte Plätze: 15

POSNAMECOUNTRYPRIZEDEAL
1Geraldo Cesar NetoBrazil$25.720$21.856
2Said NadjemGermany$17.680$21.544
3Richard DixonUSA$11.590 
4Jorge CantosArgentina$9.390 
5Sean JazayeriUSA$7.540 
6Uwe RitterGermany$5.890 
7Joseph DroryUSA$4.650 
8Jesse SimonelliUSA$3.550 
9Michael VerhaafNetherlands$2.600

Event #26: $330 NLHE - $100 Knockout (Unl. Re-Entries)

Entries: 94 plus 14
Preispool: $31.428
Bezahlte Plätze: 15

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Alexandre TrudelCanada$5.318
2Evgeni NovikovRussia$3.650
3Fedor KoelemanNetherlands$2.390
4Andrey LobzhanidzeRussia$1.940
5Daniel DoehlerGermany$1.560
6Daan BroezeFrance$1.220
7Jennifer ShahadaUSA$960
8Michael KhanCanada$730
9Paul McVeighCanada$540

Event #31: $10.150 NLHE (Unl. Re-Entries)

Entries: 42 plus 13
Preispool: $533.500
Bezahlte Plätze: 8

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Almedin ImsirovicUSA$160.050
2Ryan RiessUSA$115.770
3Matthias EibingerAustria$74.690
4Mustapha KanitItaly$56.550
5Sam GreenwoodCanada$43.750
6Benjamin PollakFrance$34.140
7Stefan SchillhabelGermany$27.210
8Ramin HajiyevAzerbaijan$21.340

Event #32: $25.000 + $1.000 REG Charity Event (unl. Re-Entries)

Entries: 17 plus 11
Preispool: $700.000
Charity-Donation: $28.000
Bezahlte Plätze: 5

NEIL6621_PCA_2018_Stefan_Schillhabel_Neil Stoddart.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZEDEAL
1Stefan SchillhabelGermany$259.000$213.977
2Koray AldemirGermany$178.500$185.776
3Daniel DvoressCanada$113.750$151.497
4Rainer KempeGermany$82.250 
5Steve O'DwyerIreland$66.500


Sunday Majors: 'LoosControl' und 'MisterTipper' ganz oben auf dem Treppchen

$
0
0

Die Sunday Majors sind hier im Blog aufgrund der PokerStars Championship Prag, des PokerStars Caribbean Adventure und der Winter Series in den letzten Wochen leider deutlich zu kurz gekommen. Beginnend mit dieser Woche wird es aber wieder regelmäßig einen Artikel mit den wichtigsten Ergebnissen geben.

Aus Sicht der deutschsprachigen Pokerspieler hatten bei der gestrigen Ausgabe der beliebten Sonntagsturniere vor allem zwei Spieler Grund zu Feiern.

LoosControl aus Deutschland setzte sich beim '$109 Sunday Cooldown (Turbo)' gegen knapp 1.300 Mitspieler durch und räumte stolze $20.115,37 Siegprämie ab.

Der Schweizer MisterTipper bekam für den Sieg beim '$22 Mini Sunday Million', das mit über 10.500 Spielern einmal mehr sehr gut besucht war, sogar $25.267,47 Prämie ausbezahlt.

yellow-pokerstars-chips-19jan18.jpg

Gut lief es für die DACH-Spieler auch beim '$2.100 Sunday High Roller'. Bei 128 Entries ging es um einen Preispool in Höhe von $256.000 und Pascal Päffchen Hartmann durfte sich als Dritter über $32.468,63 Preisgeld freuen. Das gute Ergebnis komplettierten Ole wizowizo Schemion als Siebter ($10.871,42) sowie ceremore aus der Schweiz als Neunter ($6.290,68).

Enttäuschend verlief dagegen das '$215 Sunday Million'. Nachdem vor einer Woche nic81411 (5./$38.443,68) und jojojojacky (9./$9.324,86) im Finale der letzten neun dabei waren, gab es für die DACH-Spieler in dieser Woche nicht viel zu holen. Das bester Ergebnis lieferte $trateGema als 18. für $3.235,25 Preisgeld.

Der Sieg ging diesmal an den Letten auercan, der sich ohne Deal durchsetzen konnte und $159.131,67 Prämie kassierte. Runner-up zavag aus Uruguay ($111.670,69) kassierte ebenfalls sechsstellig.

Die weiteren Ergebnisse zu den Sunday Majors findet ihr in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $30.000 garantiert

Entries: 411
Preispool: $41.100
Bezahlte Plätze: 71

1: sitiolibre29 (Malta), $7.399,42
2: losos007 (Czech Republic), $5.423,54
3: Mr. Bucis (Lithuania), $3.975,44
4: ALcov3 (Finland), $2.913,99
5: makaronas863 (Greece), $2.135,94
6: 13_Pasha_13 (Ukraine), $1.565,64
7: dulek_jason (Poland), $1.147,61
8: Hope_Flooky (United Kingdom), $841,19
9: Eta_Beta123 (Finland), $616,59

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.236
Preispool: $123.600
Bezahlte Plätze: 197

1: tikidiii (Finland), $17.899,26 ($19.537,24)*
2: bedias (Brazil), $15.684,37 ($14.046,39)*
3: svman89 (Hungary), $10.099,47
4: great dant (Brazil), $7.261,61
5: T0X16- (Germany), $5.221,14
6: ATILA2212 (Germany), $3.754,05
7: koquito5 (Argentina), $2.699,18
8: TheLipoFund (Mexico), $1.940,74
9: VistaDT23 (Hong Kong), $1.395,40

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 2.997 (2.178 plus 819)
Preispool: $149.850
Bezahlte Plätze: 548

1: tarantaleo (Bulgaria), $20.544,09
2: NorBaggio (Hungary), $14.414,91
3: allan sheik (Brazil), $10.115,93
4: chisi01 (3) (Austria), $7.099,05
5: jssilva7 (2) (Brazil), $4.981,89
6: IceStream (2) (Bulgaria), $3.496,13
7: Kabotajoe (Germany), $2.453,47
8: Noobladonk (United Kingdom), $1.721,77
9: EeeTee2008 (New Zealand), $1.208,30

$33+R Sunday Rebuy - $75.000 garantiert

Entries: 1.118
Rebuys/Addons: 1.305/662
Preispool: $92.550
Bezahlte Plätze: 206

1: andredos (Brazil), $12.581,66 ($14.006,79)*
2: Sw33ney (United Kingdom), $11.356,01 ($9.930,88)*
3: 13santoy13 (Canada), $7.041,33
4: Cavalito (Brazil), $4.992,54
5: somarald (Germany), $3.539,88
6: dammsugarn (Sweden), $2.509,90
7: Tulkaz (Denmark), $1.779,60
8: $h00nyaka (Romania), $1.261,80
9: Perrymejsen (Sweden), $894,66

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert
PSPC Sunday Turnament

Entries: 1.543
Preispool: $308.600
Bezahlte Plätze: 251

1: SENSIMIL1 (Russia), $47.105,25
2: poker@luffyD (Latvia), $33.868,23
3: kimokh (Lebanon), $24.351,53
4: patapong (Dominican Republic), $17.508,97
5: PLF111 (Brazil), $12.589,09
6: thrillh0use (Switzerland), $9.051,67
7: GranitStark (Sweden), $6.508,21
8: pora adrian (Romania), $4.679,45
9: ModzillaPL (Canada), $3.364,57

$11 Sunday Strom - 225.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 27.511
Preispool: $275.110
Bezahlte Plätze: 5.309

1: GuiGui87 (Canada), $20.818,12 ($25.042,51)*
2: Disnej9 (Poland), $16.820,72 ($17.199,46)*
3: trocik (Poland), $16.430,41 ($11.827,28)*
4: ParlimenT96 (Romania), $8.133,07
5: V. Fisherman (Russia), $5.592,73
6: chron1c (Ireland), $3.845,84
7: zomata35 (Finland), $2.644,60
8: Max-vol555 (Estonia), $1.818,55
9: Twister6911 (Sweden), $1.250,51

$2.100 Sunday High Roller - $150.000 garantiert

Entries: 128 (100 plus 28)
Preispool: $256.000
Bezahlte Plätze: 17

1: mczhang (United Kingdom), $56.111,68
2: EvnomiYa (Russia), $42.683,31
3: Päffchen (Austria), $32.468,63
4: silentm0de (Moldova), $24.698,44
5: Apotheosis92 (Canada), $18.787,78
6: €urop€an (Finland), $14.291,60
7: wizowizo (2) (Austria), $10.871,42
8: patapong (Dominican Republic), $8.269,74
9: ceremore (2) (Switzerland), $6.290,68

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 5.893 (4.782 plus 1.111)
Preispool: $1.178.600
Bezahlte Plätze: 1.052

1: auercan (Latvia), $159.131,67
2: zavag (Uruguay), $111.670,69
3: zcedrick (2) (United Kingdom), $78.366,99
4: Lenballs1014 (2) (Canada), $54.995,59
5: buttonstars (Russia), $38.594,31
6: jbrown8777 (Canada), $27.084,34
7: cxde (Slovakia), $19.007,04
8: mixmixmix (Argentina), $13.338,68
9: PikkuHUMPPA (Finland), $9.360,79

$22 Mini Sunday Million - $150.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 10.551
Preispool: $211.020
Bezahlte Plätze: 2.060

1: MisterTipper (Switzerland), $25.267,47
2: weeky100 (Romania), $17.363,42
3: danger0us (Costa Rica), $11.940,06
4: LUCIE 3580 (Czech Republic), $8.210,64
5: DüKKe (Brazil), $5.646,09
6: 3BetAllInAA (Netherlands), $3.882,55
7: JogoDeCostas (Brazil), $2.669,84
8: krgalfond1 (India), $1.835,91
9: Trems019 (Hungary), $1.262,46

$530 Sunday 500 - $150.000 garantiert

Entries: 421 (296 plus 125)
Preispool: $210.500
Bezahlte Plätze: 62

1: RomeOpro (2) (Ukraine), $37.764,07
2: conejin_20 (2)(Chile), $27.680,75
3: Maclinic (2) (Chile), $20.289,90
4: Lena900 (Sweden), $14.872,43
5: Carster (Canada), $10.901,45
6: StupidFr3nch (United Kingdom), $7.990,72
7: m.a-0000 (Canada), $5.857,18
8: pericas1991 (Serbia), $4.293,29
9: p0cket00 (Canada), $3.146,95

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.392
Preispool: $69.600
Bezahlte Plätze: 260

1: brunojardas1 (Brazil), $8.635,01 ($10.148,54)*
2: p0cket00 (Canada), $8.635,02 ($7.121,49)*
3: chry1982 (Argentina), $4.997,63
4: 7_de_pique (Canada), $3.507,18
5: Luck2581 (United Kingdom), $2.461,23
6: marcelo v121 (Brazil), $1.727,21
7: Ali-jollyboy (United Kingdom), $1.212,10
8: pkishonas (Lithuania), $850,61
9: HoffmanGC (Brazil), $596,93

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.293
Preispool: $129.300
Bezahlte Plätze: 188

1: LoosControl (Germany), $20.115,37
2: AK_Fauzer_AK (Brazil), $14.597,16
3: Laphroaig22 (Russia), $10.593,16
4: DRONCHEK (Russia), $7.687,46
5: Damis_18 (Brazil), $5.578,77
6: alexos888 (Canada), $4.048,52
7: Sr.Rouquinho (Mexico), $2.938
8: edercampana (Brazil), $2.132,11
9: vincelis (Lithuania), $1.547,28

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $25.000 garantiert

Entries: 214 (129 plus 85)
Preispool: $43.818,64
Bezahlte Plätze: 23

1: thehushpuppy (United Kingdom), $8.610,31
2: DSmunichlife (Germany), $6.553,61
3: MDMWINS (2) (Sweden), $4.988,24
4: bedias (3) (Brazil), $3.796,77
5: Fourthefour (2) (Uruguay), $2.889,89
6: recusant_89 (Russia), $2.199,63

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $150.000 garantiert

Entries: 914
Preispool: $187.150,64
Bezahlte Plätze: 101

1: Gabriel1244 (Romania), $30.905,63
2: felipebeltra (Brazil), $21.997,49
3: beginner27 (United Kingdom), $15.657,24
4: ISmellToast (Canada), $11.144,40
5: klem@nso (Greece), $7.932,30
6: BuckFitchez (Estonia), $5.645,99

$109 Sunday Wrap-Up - $30.000 garantiert

Entries: 397
Preispool: $39.700
Bezahlte Plätze: 63

1: smooty13 (Canada), $5.842,04
2: Drúndi (Iceland), $5.670,69
3: nils_yin (Sweden), $4.826,47
4: gilcoe (Brazil), $2.834,32
5: Brandon-Tino (United Kingdom), $2.077,55
6: ArtFartPlay (Ukraine), $1.522,84
7: Poeira4 (Netherlands), $1.116,24
8: salroca (Brazil), $818,20
9: Lemagnif (Mexico), $599,73

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

NikkyMouse' PCA-Vlog: Schade Schokolade!

$
0
0

Auch wenn es am Ende nicht zum Cash gereicht hat, Niklas NikkyMouse Ehrenholz hat beim $10.300 PCA Main Event 2018 für ordentlich Wirbel gesorgt. Zwei Tage zählte der PokerStars-Qualifikant zu den Bigstacks, ehe er kurz vor der Moneybubble als Shortstack einen Coinflip verlor und leer ausging. Schade Schokolade!

Niklas Ehrenholz_2018 PCA_$10K Main Event_Day 3_Giron_8JG7467.jpg

Bis auf den Cash hat Niklas aber so ziemlich alles mitgenommen was geht. Er saß an einem der TV-Tische, gab Interviews und stand im ständigen Kontakt zu seinen Pokerbros Murat Pantau77 Tülek und Felix xflixx Schneiders, die im gemeinsamen Büro in Köln mitfieberten.

Das alles hat der YouTuber und Twitch-Streamer natürlich auch in Bild und Ton für seine Kanäle festgehalten und in mehreren Vlogs aufgearbeitet. Den ersten Vlog hatte ich euch bereits während der Live-Berichterstattung vom PCA präsentiert, mittlerweile ist bereits der dritte Teil draussen. Viel Spaß!

Felix xflixx Schneiders: Der #100KGRIND oder die Transformation zum MTT-Spieler

$
0
0

Es begann als Abwechslung zum täglichen Grind an den Cashgame-Tischen und entwickelte sich vor den Augen seiner Community immer mehr zur Leidenschaft: Multi-Table-Tournaments.

Mittlerweile steckt Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online mittendrin in der Transformation vom Cashgame-Spieler zum MTT-Grinder und hat zu Beginn des neuen Jahres mit der '$20.000 zu $100.000 Challenge' auch ein neues Projekt ins Leben gerufen, bei dem er sich ausschließlich auf Turnierpoker konzentriert.

xflixx_100Kchallenge1.jpg

„Bereits 2017 hat sich der Content auf meinem YouTube-Kanal und in den Livestreams bei Twitch deutlich in Richtung MTTs verschoben. Dieser Switch lief zwar recht erfolgreich, dennoch stehe ich ganz am Anfang und möchte meine Community mit dem neuen Projekt auf diesen langen Weg zum MTT-Spieler mitnehmen", erklärt Felix seine Beweggründe zur Challenge.

Das ganz große Ziel sind natürlich die $100.000, aber das ist laut Felix längst nicht alles, was die Challenge ausmachen soll: „In meinen Streams und Videos predige ich viele Dinge, die ein Pokerspieler beachten muss, um erfolgreich zu spielen. Durch die Challenge, die durch tägliche Streams und regelmäßige Highlight-Videos dokumentiert wird, haben meine Zuschauer jetzt die Möglichkeit mich beim Wort zu nehmen. Wie setze ich diese Dinge selber um? Wie steht es um mein Mindset? Das dürfte nicht zuletzt aufgrund der hohen Varianz beim Turnierpoker sehr spannend werden."

xflixx_100Kchallenge2.jpg

Und das Mindset von Felix rückt auch gleich zu Beginn der Challenge in den Fokus, denn bisher läuft es alles andere als gut, nach 17 Tagen ist die Bankroll von $20.000 auf $17.408 geschrumpft. „Wir sind tatsächlich direkt mit einem Downswing in die Challenge eingestiegen, aber das sehe ich sogar positiv. Vor ein paar Tagen erst habe ich ein Video mit einer sehr deutlichen Ansage zum Thema Bad Beat-Geschichten veröffentlicht, und jetzt hat meine Community die Möglichkeit zu sehen, wie ich selbst mit diesen schwierigen Phasen umgehe."

Der Livestream zur '$20.000 zu $100.000 Challenge' startet täglich (außer samstags) um 15 Uhr bei Twitch, die Highlight-Videos findet im 'GRINDINGITUP-Kanal auf YouTube.

Milas einmaliger Trip zur 'PokerStars Championship Cash Challenge'

$
0
0

Bei der Frage, was für sie die schönste Nebensache der Welt ist, muss Mila Monroe nicht lange überlegen: „Poker!" Durch ihre Leidenschaft zum Spiel hat die 35-Jährige schon einige interessante Orte wie Las Vegas, Barcelona oder Malta bereist, viele interessante Menschen kennen gelernt und Freundschaften geschlossen. Es sind Reisen, die sie ganz sicher ihr Leben lang nicht vergessen wird und dennoch gibt es einen Poker-Trip, der das alles in den Schatten stellt.

Im Frühjahr 2017 spielte Mila online bei PokerStars ein Qualifikationsturnier zur 'PokerStars Championship Cash Challenge', einem neuen TV-Format für das zwei Hobbyspieler gesucht wurden, die in Monte Carlo gegen die Profis antreten. Mila schaffte es bei diesem Turnier auf den letzten Drücker unter die besten 20 Spieler und qualifizierte sich für die zweite Runde. In dieser Runde wurde aber kein Poker gespielt, stattdessen mussten die insgesamt rund 200 Qualifikanten (es gab insgesamt zehn Turniere) ein Bewerbungsvideo einreichen.

PSF_Hambu_Manuel_Kovsca_Lehle Nina 35.jpg

Tatsächlich nahm Mila auch diese Hürde und gewann letztlich das Preispaket, das neben Flug und Hotel für zwei Personen sowie €500 Taschengeld auch eine Bankroll in Höhe von €12.500 beinhaltete, um bei der Cashgame-Challenge gegen die Pokerelite anzutreten.

Ein paar Wochen später war es dann soweit, zusammen mit ihrer Freundin Vanessa ging es nach Monte Carlo. „Natürlich war ich sehr, sehr aufgeregt, aber ich hatte ja nichts zu verlieren. Im Gegenteil, ich bekam die einmalige Chance mit Daniel Negreanu, Liv Boeree, Charlie Carrel, Faraz Jaka und Kevin Hart, einem der besten Comedians überhaupt, Poker zu spielen und im besten Falle sogar Geld zu gewinnen", ist Mila immer noch begeistert: „Ich wollte einfach nur Spaß haben und die Zeit mit diesen tollen Menschen geniessen."

Komplett unvorbereitet war Mila allerdings nicht: „Da ich kaum Erfahrung in Cashgames habe, bat ich Felix xflixx Schneiders mich zu coachen. Er hat sofort zugesagt, wollte keinen Cent dafür und hat mich dann zwei Wochen speziell auf dieses Cashgame vorbereitet. Dafür bin ich ihm bis heute dankbar."

mila_montecarlo_womens.jpg

Mila beim Women's Event in Monte Carlo

Doch damit nicht genug. Vor Ort vermittelte Martin Pott spontan noch ein weiteres Coaching mit einem der besten Live-Spieler Deutschlands. „Das war auch der Wahnsinn, plötzlich sitze ich auf meinem Hotelzimmer und werde von Ismael Bojang gecoacht", erinnert sich Mila.

Wie Milas Cashgame-Session mit den Pros letztlich ausgegangen ist, möchte ich hier nicht spoilern. Beide Episoden sind mittlerweile online - und weiter unten in diesem Artikel zu finden -, sodass ihr euch selbst ein Bild machen könnt. Zu sehen ist natürlich auch der spektakuläre Bluff gegen Kevin Hart - eine Hand, die bereits seit ein paar Wochen für enorm viel Wirbel in der weltweiten Pokerszene sorgt.

Pokertechnisch erfolgreich war der Trip nach Monte Carlo so oder so. Mila nutzte das Taschengeld ihres Preispakets, um das €220 Women's Event zu spielen, schrammte als Zweite nur haarscharf am Sieg vorbei, kassierte aber stolze €2.200 Preisgeld. Läuft bei dir!

PokerStars Championship Cashgame Challenge Teil 1:



PokerStars Championship Cashgame Challenge Teil 2:




PokerStars Festival London: Irena Macesovic aus Litauen führt nach den Starttagen, Niko Teichert bester DACH-Spieler

$
0
0

Zum zweiten Mal nach 2017 ist das Hippodrome Casino im Londoner West End Gastgeber des PokerStars Festival London, und wie schon im Vorjahr glänzt die einwöchige Veranstaltung vor allem beim £990 Main Event mit sehr guten Spielerzahlen. Die offiziellen Zahlen sind zwar noch nicht veröffentlicht, aber an den vier Starttagen wurden 851 Entries gezählt, womit zumindest feststeht, dass der garantierte Preispool in Höhe von £500.000 keine Hürde darstellt.

psflondon_hippodrome.jpg

Die ersten zwölf Levels überstanden und damit den zweiten Spieltag erreicht haben insgesamt 295 Pokerspieler. Angeführt wird das Feld von Irina Macesovic aus Litauen, die mit 310.100 als einzige die Marke von 300.000 Chips geknackt hat (Startingstack 30.000). Auf den weiteren Plätzen folgen Karan Dewan (273.000) aus Großbritannien sowie Stylianos Nykteridis (264.600) aus Griechenland.

Anbei die Top Ten im Überblick:

PlaceNameCountryChips
1Irena MacesovicLithuania310.100
2Karan DewanUnited Kingdom273.000
3Stylianos NykteridisGreece264.600
4Chris GordonUnited Kingdom264.000
5Fraser MacIntyreUnited Kingdom262.300
6Neophytos NeophytouUnited Kingdom244.500
7Declan ConnollyIreland240.000
8Moshe EliyahuIsrael235.300
9Robert ScottIreland227.300
10Mitch JohnsonUnited Kingdom224.000

psf-2018-london-mickeymay-irena-macesovic-2138.jpg

Irina Macesovic

Von den deutschsprachigen Teilnehmern haben 16 den zweiten Spieltag erreicht, allerdings ist keiner von im oberen Drittel der Chipcounts zu finden. Am besten lief es für WSOP Barcelet-Gewinner Nikolaus Teichert mit 102.400 Chips bzw. 43 Big Blinds, dicht dahinter folgen Anders Bisgaard, Konstantin Farber und Philipp Salewski.

Auch hier die Übersicht:

PlaceNameLandChips
86Nikolaus TeichertGermany102.400
91Anders BisgaardGermany99.900
94Konstantin FarberGermany98.000
99Philipp SalewskiGermany96.000
112Michael SchaafGermany90.400
127Mark MaleschkaGermany83.200
168Emmanuel HalderAustria64.800
172Kevin BardenGermany63.500
183Serge DanisSwitzerland59.800
188Patrice BrandtGermany58.500
235Thorsten WalkGermany45.700
251Fabio Di BlasiSwitzerland37.200
258Maureen BlochlingerSwitzerland35.700
269Christian ThiryLuxembourg28.500
285Jia TseGermany20.500
293Jerome RufenachtSwitzerland15.700

Außerdem sind noch einige bekannte Regulars im Rennen um den Titel beim PokerStars Festival London Main Event. Ein sehr starke Performance haben zum Beispiel Team PokerStars Pro Jake Cody (23./173.100), PSC Prag-Gewinner Kalidou Sow (25./170.000) aus Frankreich und der Litauer Matas Cimbolas (34./157.000) abgeliefert. Die Briten Chris Moorman (93./98.900), Elliot Smith (96./97.500) und Alex Goulder (113./90.200) liegen knapp über dem Durchschnitt (86.500).

psflondon_cody.jpg

Jake Cody

Weiter geht es heute um 13 Uhr deutscher Zeit mit Level 13 (1.200/2.400/400). Regelmäßige Updates zum Main Event und alle weiteren wichtigen Infos zum PSF London findet ihr dann bei meinen Kollegen vom PokerStarsblog.com.

PokerStars Festival London: Aus der Traum für Teichert & Co.

$
0
0

Der zweite Spieltag beim £990 PokerStars Festival London Main Event hatte es so richtig in sich. Elf weitere Levels standen auf dem Plan und reichten aus, um das Feld von 295 auf die letzten 21 Spieler zu reduzieren, die heute um den Titel samt £140.0000 Prämie und $30.000 Platinum Pass spielen.

psf-2018-london-mickeymay-279.jpg

Zu Beginn des Tages waren alle Beteiligten zunächst gespannt auf die offiziellen Zahlen zum Main Event und die konnten sich dann auch sehen lassen. Der Gesamtpreispool liegt durch 852 Entries bei stolzen £743.796 und wird bzw. wurde auf die ersten 127 Plätze verteilt. Die 21 Finalisten haben £4.600 Preisgeld sicher, ab Rang neun wird es mit £10.496 fünfstellig.

Aus deutschsprachiger Sicht schafften zwar sieben Spieler den Sprung ins Geld, das ganz große Ergebnis wird es aber nicht geben, denn alle sieben verpassten den Finaltag. Das Top-Resultat lieferte am Ende der Österreicher Emmanuel Haider als 27.

Die Platzierungen der DACH-Spieler:

27. Emmanuel Halder (Österreich) - £3.900
31. Kevin Barden (Deutschland) - £3.400
32. Anders Bisgaard (Deutschland) - £2.900
43. Patrice Brandt (Deutschland) - £2.500
67. Mark Maleschka (Deutschland) - £2.100
83. Maureen Blochlinger (Schweiz) - £1.800
114. Nikolaus Teichert (Deutschland) - £1.650

Auch bei den internationalen Pros lief längst nicht alles nach Wunsch. Matas Cimbolas und Elliot Smith verpassten die bezahlten Plätze, Chris Moorman (99./£1.650), Team PokerStars Pro Jake Cody (94./£1.800) und Alex Goulder (93./£1.800) mussten sich mit Mincashes zufrieden geben.

Der Franzose Kalidou Sow dagegen strotzt nach seinem Triumph beim PokerStars Festival Prag Main Event vor Selbstvertrauen und geht heute mit 1.500.000 Chips von Rang sechs in die Entscheidung.

psf-2018-london-mickeymay-attila-farkas-3285.jpg

Attila Farkas

Die Führung im Chipcount hat sich der Brite Attila Farkas mit 2.700.000 Chips gesichert, dahinter folgen Washeed Ashraf (2.565.000) und Thomas Harbrecht-Parker (1.875.000). Im Rennen bleibt auch Irena Mascesovic (895.000), die nach den vier Starttagen overall führte.

ZU DEN PAYOUTS!
ZU DEN CHIPCOUNTS!

Weiter geht es heute um 13 Uhr (MEZ) mit Level 23 (15.000/30.000/5.000), regelmäßige Updates zum Spielgeschehen findet ihr bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

PokerStars Festival London: Prag-Champion Kalidou Sow gewinnt auch in London

$
0
0

Von dieser Geschichte hätte Kalidou Sow vor zwei Monaten sicher nicht zu träumen gewagt. Als international noch unbeschriebenes Blatt setzte der Franzose im Dezember 2017 mit dem Sieg beim PokerStars Championship Prag Main Event seinen Namen auf die Poker-Landkarte, nur sechs Wochen später bestätigt er dieses herausragende Ergebnis mit dem Sieg beim PokerStars Festival London Main Event.

psf-2018-london-mickeymay-mainevent-kalidou-sow-44332.jpg

Ein Selbstläufer war der Finaltag keineswegs für den 37-Jährigen. Zwar hatte er sich als Fünfter von noch 21 Spielern eine gute Ausgangsposition für den dritten und letzten Spieltag verschafft. Doch nachdem Irena Macesovic auf Rang neun ausgeschieden war, ging Sow mit 1.715.000 Chips an den offiziellen Finaltisch, während Chipleader Paul Dando aus Winchester satte 9.485.000 vor sich stehen hatte.

Zu viert war Sow sogar der Shortie, doch er nahm gerade noch rechtzeitig Fahrt auf, konnte zunächst verdoppeln und nahm dann Thomas Winstone und David Mander auf den Plätzen vier und drei aus dem Turnier.

Sow führte Heads-up mit 17.040.000 zu 8.425.000 Chips, doch bevor es in die Entscheidung ging einigten sich die beiden auf einen Deal, der Sow £121.803 und Dando £103.197 sicherte. Damit war das Preisgeld verteilt, aber es ging ja noch um die Trophy und den Platinum Pass zur PokerStars Players Championship (PSPC) im Wert von $30.000.

psf-2018-london-mickeymay-paul-dando-3335.jpg

Paul Dando

Die letzte Hand des Abends ließ dennoch nur 30 Minuten auf sich warten. Bei Blinds 100K/200K/25K raiste Sow auf 500.000, callte die 3-Bet von Dando auf 1,6 Millionen und auch die Contibet für 950.000 am [jh][4d][8s]-Flop.

Dando ließ auch nach der [5h] am Turn nicht locker, stellte All-in und schickte Sow teif in den Tank. Fünf Minuten später kam dann der Call mit [ah][jd] für Toppair und die Entscheidung war richtig, denn Dando drehte nur [5s][7h] um und verpasste durch die [qc] am River seine Outs zum Drilling und zur Straight.



Das Ergebnis:

Entries: 852
Buy-in: £990
Preispool: £743.796
Bezahlte Plätze:

POSNAMECOUNTRYSTATUSPRIZEDEAL
1Kalidou SowFrance £140.000*£121.803
2Paul DandoUnited Kingdom £85.000*£103.197
3David ManderUnited KingdomPokerStars Qualifier£60.000 
4Thomas WinstoneUnited Kingdom £45.000 
5Waheed AshrafUnited Kingdom £35.500 
6Attila FarkasUnited Kingdom £26.600 
7Thomas Harbrecht-ParkerUnited Kingdom £18.500 
8Tsz Chung HoUnited Kingdom £13.000 


Sunday Majors: 'BrightStripe' aus Österreich gewinnt das Sunday Stack, 'bencb789' Dritter beim Sunday High Roller

$
0
0

Die jüngste Ausgabe der PokerStars Sunday Majors verlief aus deutschsprachiger Sicht eher durchwachsen. Zwar gibt es einen Sieg, einen zweiten und zwei dritte Plätze zu vermelden, aber bei gut der Hälfte der in diesem Artikel aufgelisteten Turniere liefen die Finaltische ohne Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab.

Den einzigen Sieg holte BrightStripe beim '$55 Sunday Stack'. Der Österreicher setzte sich gegen fast 1.300 Mitspieler durch und kassierte $9.551,01 Prämie.

In diesem Rahmen bewegten sich auch die Preisgelder von LoosControl (8./$9.348,50) beim '$2.100 Sunday High Roller', romanpoell (9./$9.742,63) beim '$215 Sunday Million', pappadogg (5./$11.160,40) beimk '$530 Sunday 500' sowie lukebass (3./$10.503,04) beim '$109 Sunday Cooldown'.

chips-28.jpg

Etwas üppiger fielen die Gewinne von königkunde, All-in-Marek und bencb789 aus.

Königkunde schrammte beim '$55 Sunday Marathon' als Runner-up nur haarscharf am Sieg vorbei, durfte sich aber über ein Preisgeld in Höhe von $16.335,55 freuen. All-in-Marek belegte beim Sunday Million einen guten siebten Platz für $19.782,64 Preisgeld. Und bencb789 schnappte als Dritter beim Sunday High Roller $36.359,32 und damit das höchste Preisgeld aus deutschsprachiger Sicht.

Die weiteren Ergebnisse zu den Sunday Majors findet ihr in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $30.000 garantiert

Entries: 385
Preispool: $38.500
Bezahlte Plätze: 63

1: EdenR (United Kingdom), $6.979,49
2: dulek_jason (Poland), $5.115,83
3: netrixxx (Norway), $3.749,88
4: namazu66 (Japan), $2.748,65
5: dewast_out (Poland), $2.014,75
6: verifla (Switzerland), $1.476,81
7: Pwndidi (Macedonia), $1.082,50
8: juarnes (Belgium), $793,46
9: Kor JIaTuHoC (Russia), $581,61

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.119
Preispool: $111.900
Bezahlte Plätze: 179

1: josef_shvejk (Russia), $18.157,17
2: nielssie88 (Netherlands), $13.054,60
3: MadsMP (Denmark), $9.386,36
4: 13santoy13 (Canada), $6.748,87
5: Iamapoopie (United Kingdom), $4.852,49
6: Roman-Ml (Russia), $3.488,99
7: Al Magellan (Ukraine), $2.508,61
8: alexos888 (Canada), $1.803,72
9: busterduct32 (Canada), $1.296,89

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 2.911 (2.141 plus 770)
Preispool: $145.550
Bezahlte Plätze: 512

1: koogle62 (Canada), $17.801,13
2: königkunde (Germany), $16.335,55
3: NikiStar777 (Lithuania), $9.878,30
4: germaxi (Argentina), $6.932,28
5: lelo1603 (Brazil), $4.864,84
6: Guizãoo_ (Brazil), $3.414
7: manishak (United Kingdom), $2.395,84
8: kurcuga666 (Croatia), $1.681,32
9: Qronan (Sweden), $1.179,88

$33+R Sunday Rebuy - $75.000 garantiert

Entries: 1.065
Rebuys/Addons: 1.278/642
Preispool: $89.550
Bezahlte Plätze: 188

1: arodnaS (Ukraine), $12.116,82 ($13.895,71)*
2: kokandija (Serbia), $11.564,73 ($9.785,84)*
3: gembler93 (Czech Republic), $6.892,01
4: UncleBenz13 (Belgium), $4.853,94
5: wukevvv (Estonia), $3.418,55
6: Mr.Bittar (Brazil), $2.407,63
7: KpyTou 6O6P (Russia), $1.695,65
8: ronaldnld (Malta), $1.194,22
9: Light_Hamerr (Ukraine), $841,07

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert
PSPC Sunday Turnament

Entries: 1.575
Preispool: $315.000
Bezahlte Plätze: 269

1: mr.salgado30 (Brazil), $47.866,11
2: TheWesss (Netherlands), $34.415,26
3: Lenballs1014 (Canada), $24.744,85
4: AllBluff.KZ (Kazakhstan), $17.791,76
5: LeonardoQ7 (Brazil), $12.792,43
6: alemocelin96 (Brazil), $9.197,87
7: takechip (Canada), $6.613,36
8: marcel147 (Netherlands), $4.755,05
9: Vai_q_bate (Brazil), $3.418,91

$11 Sunday Strom - 225.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 29.533
Preispool: $295.330
Bezahlte Plätze: 5.759

1: vitordinizr (Brazil), $24.151,62 ($26.651,62)*
2: MulticlickBR (Brazil), $18.309,78 ($18.309,78)*
3: Pedro$ucesso (Brazil), $15.090,86 ($12.590,86)*
4: IWannaR0ck (Czech Republic), $8.658,21
5: mirkoislavko (Serbia), $5.953,88
6: Fruju (New Zealand), $4.094,24
7: leo.com.bra (Brazil), $2.815,46
8: trelenis (Greece), $1.936,09
9: chopara1982 (Bulgaria), $1.331,40

$2.100 Sunday High Roller - $150.000 garantiert

Entries: 151 (116 plus 35)
Preispool: $302.000
Bezahlte Plätze: 20

1: 1_conor_b_1 (Netherlands), $62.598,70
2: toril274 (Russia), $47.707,90
3: bencb789 (2) (Austria), $36.359,32
4: RuiNF (Netherlands), $27.710,28
5: easy live (Russia), $21.118,64
6: Negriin (Argentina), $16.095,02
7: yurasov1990 (Belarus), $12.266,39
8: LoosControl (Germany), $9.348,50
9: dccnesquick (2) (Netherlands), $7.124,72

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert
PSPC Sunday Tournament

Entries: 6.134 (4.957 plus 1.177)
Preispool: $1.226.800
Bezahlte Plätze: 1.106

1: soleeJ (Mexico), $165.627,75
2: martinkom111 (Czech Republic), $116.228,74
3: nibbyno1 (United Kingdom), $81.565,76
4: NEWFlat (Russia), $57.240,27
5: koquito5 (Argentina), $40.169,48
6: ORIENTALPASS (2) (Sweden), $28.189,65
7: All-In-Marek (Germany), $19.782,64
8: rnjstnsdlf (South Korea), $13.882,95
9: romanpoell (Austria), $9.742,63

$22 Mini Sunday Million - $150.000 garantiert
PSPC Tournament

Entries: 10.764
Preispool: $215.280
Bezahlte Plätze: 2.060

1: cofeJoe (Malta), $25.767,23
2: Pantufaz (Brazil), $17.713,94
3: shteddy (Romania), $12.181,10
4: bruster1983 (Malta), $8.376,39
5: sakkos00 (United Kingdom), $5.760,07
6: efkinis24 (Lithuania), $3.960,93
7: Titanium-MA (Brazil), $2.723,74
8: wannaBB (United Kingdom), $1.872,97
9: badass888888 (Canada), $1.287,95

$530 Sunday 500 - $150.000 garantiert

Entries: 431 (295 plus 136)
Preispool: $215.500
Bezahlte Plätze: 62

1: IsnapUcry (2) (Sweden), $38.660,98
2: jbrown8777 (Canada), $28.338,25
3: VicFiorese (Brazil), $20.771,85
4: Negriin (Argentina), $15.225,69
5: pappadogg (Germany), $11.160,40
6: Brryann (3) (Netherlands), $8.180,53
7: DR FABIAN DR (Costa Rica), $5.996,30
8: vicenfish (Mexico), $4.395,27
9: FerMorhy (3) (Brazil), $3.221,70

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.296
Preispool: $64.800
Bezahlte Plätze: 242

1: BrightStripe (Austria), $9.551,01
2: Q-tje20 (Netherlands), $6.702,18
3: Ratzedonk (Malta), $4.703,37
4: bobbud (Canada), $3.300,67
5: D PitcherAK (Canada), $2.316,31
6: Sox[tyol] (Ukraine), $1.625,51
7: gonti89 (Poland), $1.140,73
8: fcb-serv (Brazil), $800,52
9: ildar0365 (Turkmenistan), $561,78

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.282
Preispool: $128.200
Bezahlte Plätze: 188

1: AATheLeach (Netherlands), $19.944,19
2: Mr.Bittar (Brazil), $14.472,98
3: lukebadass (Germany), $10.503,04
4: dans170' (Brazil), $7.622,06
5: birddy420 (Canada), $5.531,31
6: ivan limeira (Brazil), $4.014,08
7: rodrigorpv (Brazil), $2.913,01
8: chry1982 (Argentina), $2.113,97
9: papilyon (Germany), $1.534,11

$215 NLO8 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $25.000 garantiert

Entries: 175 (109 plus 66)
Preispool: $35.833
Bezahlte Plätze: 19

1: charlie580 (2) (Brazil), $7.171,25
2: C. Darwin2 (Sweden), $5.489,94
3: pimenta7 (Brazil), $4.202,87
4: ROBBED6969 (4) (Finland), $3.217,55
5: zilbeee (Brazil), $2.463,22
6: joe1224 (2) (Taiwan), $1.885,74

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $150.000 garantiert

Entries: 922
Preispool: $188.788,72
Bezahlte Plätze: 101

1: BoostedBoard (Sweden), $27.222,93 ($31.176,21)*
2: girafganger7 (Belgium), $26.143,31 ($22.190,03)*
3: Meranti (Faroe Islands), $15.794,29
4: KoningGilze (Netherlands), $11.241,95
5: MafaldaStyle (Morocco), $8.001,73
6: gortsos (Cyprus), $5.695,41

$109 Sunday Wrap-Up - $30.000 garantiert

Entries: 416
Preispool: $41.600
Bezahlte Plätze: 71

1: Unbuttoned (Canada), $7.489,66
2: KevinM987 (Canada), Team PokerStars Pro Online, $5.489,52
3: MothaFOXXX (Brazil), $4.023,80
4: AF58010 (United Kingdom), $2.949,44
5: Pwndidi (Macedonia), $2.161,93
6: bo uncle (China), $1.584,68
7: nden (Russia), $1.161,57
8: colint999 (Canada), $851,42
9: kyzyldurrr (Russia), $624,09

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (161)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet mit einer neuen nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 161.

xflixx_HDW_161n.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (160), ehe Felix im zweiten Teil die neue Hand präsentiert.

In dieser Woche spielt Felix das '$11 Mini Fast Friday', ein NLHE 6-Max-Turbo-Zoom, open-raist am Cut-off [ac][tc] und der Spieler im Big Blind macht den Call. Am [td][4h][js]-Flop spielt Felix mit seinem Second Pair die Contibet, kassiert dann das Check-Raise. Felix macht den Call und bezahlt auch die Bet nach der [6c] am Turn. Am River komplettiert die [5d] das Board und diesmal geht der BB für etwas weniger als halben Pot All-in.

Hold'em or Fold'em? Bevor ihr eure Entscheidung trefft und im Forum von IntelliPoker.de postet, schaut euch das Video genau an und beachtet alle Infos von Felix. Wie gewohnt gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.

Super Tuesday: Dominik 'Bounatirou' Nitsche erweitert die Titelsammlung

$
0
0

Dieser Titel hat in der Sammlung von Dominik Nitsche noch gefehlt. Der 27-Jährige in Edinburgh ansässige Pokerpro gewann in der vergangenen Nacht das '$1.050 Super Tuesday' auf PokerStars für $55.493,90 Preisgeld.

Insgesamt waren 291 Pokerspieler beim wöchentlichen Highroller-Treffen am Start, der Preispool in Höhe von $291.000 wurde auf die ersten 39 verteilt. Von den DACH-Spielern nahmen Cashcid Linc (36.), Christopher lissi stinkt Frank (33.), Ole wizowizo Schemion (28./ alle $2.434,21), Alex Schildy1984 Debus (15./$3.555,84), DrecksZau (13./$4.297,66) und natürlich Dominik Bounatirou Nitsche diese Hürde.

Am Finaltisch lag Dominik zu Beginn nur auf Rang fünf, allerdings bedeuteten seine 857.544 Chips zu diesem Zeitpunkt satte 85 Big Blinds. So richtig unter Druck stand lediglich nicofellow mit 142.450 Chips.

super-tuesday-1-30-18-ft.jpg

Der Brasilianer schaffte aber noch den Preissprung auf Rang acht, da Dominik kurz vorher den Libanesen tombour6696 auf Rang neun an die Rail geschickt hatte. In der Folge erwischte es dann auch den Brasilianer Machadada RS und den Russen zinkAA auf den Plätzen sieben und sechs.

Zu fünf dauerte es dann eine gute Stunde, ehe achenhausen einen Pot mit [9h][9s] eröffnete und nach der 3-Bet auf 210.000 von Dominik (Small Blind) seine kompletten 597.680 Chips riskierte. Dominik snappte mit [kc][ks], floppte zur Sicherheit noch ein Set und lag nach dieser Hand deutlich vor seinen drei verbliebenen Konkurrenten.

Obwohl Dominik an den folgenden Bustouts von xiaoyyy und anti-durrr nicht direkt beteiligt war, führte der Deutsche Heads-up gegen FERRIS243 mit rund 2-zu-1 nach Chips und baute die Führung nach wenigen Minuten mit einem Drilling sogar auf 3-zu-1 aus. Am Ende brachte dann ein Cooler die Entscheidung, als der Brasilianer am River mit einem Flush All-in callte und Dominik im Showdown das Sieg bringende Full House umdrehte.

dominik-nitsche-super-tuesday-1-30-18.jpg

Dominik Bounatirou Nitsche

Das Ergebnis:

Entries: 291
Preispool: $291.000
Bezahlte Plätze: 39

1. Dominik "Bounatirou" Nitsche (United Kingdom) $55.493,90
2. FERRIS243 (Brazil) $41.271,83
3. ani-durrr (Cyrpus) $30.694,73
4. xiaoyyy (China) $22.828,30
5. achenhausen (Norway) $16.977,90
6. zinkAA (Russia) $12.626,81
7. Machadada RS (Brazil) $9.390,83
8. Nicolau "nicofellow" Villa-Lobos (Brazil) $6.984,17
9. tombour6696 (Lebanon) $5.194,26

Daniel Negreanu im Interview für PokerStars School über die PSPC, die neue Spielergeneration und vieles mehr

$
0
0

Der erste bei Hendon Mob aufgezeichnete Cash von Daniel Negreanu liegt mittlerweile über 20 Jahre zurück. Seitdem hat der Kanadier nicht nur $35 Millionen an Turniergewinnen eingefahren, sondern ist auch zu einer der schillerndsten Figuren der Pokerwelt aufgestiegen. Sein Wort hat Gewicht in der Pokerszene und bei seinem Sponsor PokerStars.

Dementsprechend ist Negreanu auch einer der Hauptakteure bei der Planung der 'PokerStars Players No Limit Hold'em Championship' (PSPC) - dem aktuell sicherlich wichtigsten Projekt beim größten Pokeranbieter der Welt.

Negreanu_pscprag.jpg

Daniel Negreanu kündigt in Prag die PSPC an

Die PSPC war auch der Anlass für zweiteiliges Interview, dass Ross Jarvis für PokerStars School mit Negreanu geführt hat. Im ersten Teil des Interviews geht es - unter dem Gesichtspunkt, dass hunderte Spieler dabei sein werden, die zuvor nie ein $25K-Turnier gespielt haben - zunächst um die Vorbereitung auf die PSPC. Wie bekomme ich meine Nerven in den Griff? Mit welcher Erwartungshaltung sollte ich in ein solches Event gehen?

Darüber hinaus spricht Negreanu über die Entwicklung von Spielstärke und Varianz bei Super High Roller-Turnieren oder warum das hyper-aggressive Preflop-Spiel der Jahre 2010 und 2011 schlecht für Poker war und sich letztlich nicht durchgesetzt hat: „Wir sehen heute immer noch viele 3-Bets, aber nicht mehr annähernd so viele 4-Bets. Wir sehen mehr Blinde-Defence, Flatting, Calling und mehr Flops. So wird das Spiel optimal gespielt... Wer früher zu den Spielern der 5-Bet- und 6-Bet-Ära gehörte, serviert heute entweder Pommes oder hat sich angepasst."

Im zweiten Teil des Interviews spricht Negreanu unter anderem darüber, wie der Black Friday vor allem den US-Markt verändert hat: „Die jungen Spieler heute sind Adrian Mateos aus Spanien, Fedor Holz und die anderen jungen Deutschen, aber es sind keine Amerikaner in dieser Altersklasse zu finden. Der Weg sein Spiel in diesem Alter zu verbessern führt über die Erfahrung, die man online sammelt und diese Möglichkeit gibt es in den USA einfach nicht."

Ein weiteres wichtiges Thema ist auch das Mindset der neuen Spielergeneration, die Emotionen bei der Entscheidungsfindung völlig außen vor lässt. Dabei geht Negreanu speziell auf Steffen Sontheimer ein, dem aus seiner Sicht zurzeit stärksten NL Hold'em-Spieler: „Stefan hat in einem Interview darüber gesprochen, dass er sich egal ob er blufft oder die Nuts hat sehr wohl fühlt bei seinen Entscheidungen, weil er nicht im eigentlichen Sinne blufft... Da ist keine emotionale Verbindung zum Bluff, er weiss, das was er macht ist balanced und richtig... Es spielt keine Rolle wie der Gegner reagiert, also bist du entspannt."

Sontheimer_pca18.jpg

Laut Daniel Negreanu der zurzeit Beste in der Welt: Steffen Sontheimer

Außerdem verrät Negreanu im Interview, wie er sein eigenes Spiel wieder auf einen Top-Level gebracht hat, den großen Einfluss der Spieltheorie auf die Entscheidungsfindung und seine Motivation sich weiterhin mit den besten Spielern der Welt zu messen.

Zum Abschluss geht es dann noch einmal um die Players Championship. Was macht die PSPC so besonders im Vergleich zu den regulären Highroller-Turnieren und wie stehen die Chancen, dass ein Lowstakes-Qualifikant den Titel holt?

Das komplette in englisch geführte Interview findet ihr bei PokerStars School.

Felix xflixx Schneiders feiert ersten Turniersieg beim #100KGRIND

$
0
0

„Aller Anfang ist schwer." Dieses durchaus geläufige Sprichwort trifft auch auf die ersten Wochen der '$20.000 zu $100.000 Challenge' von Felix xflixx Scheiders zu. Als ich vor gut zehn Tagen erstmals über das neue Projekt berichtet habe, waren 17 Tage gespielt und die Bankroll auf $17.408 geschrumpft.

An den darauffolgenden Tagen lief es zwar etwas besser, sodass sich die Bankroll zumindest wieder im Bereich von $18.000 einpendelte, der erste Durchbruch ließ aber bis Tag 25 auf sich warten. Und selbst der Spieltag begann wenig vielversprechend.

felix-schneiders-1feb18.jpg

Felix hatte sich bereits aus etlichen Turnieren vorzeitig verabschiedet, ehe er beim '$27 NLHE - 3-Max, Turbo, Progressive KO, Zoom' doch noch so richtig ins Laufen kam und letztlich den langersehnten ersten Turniersieg für $1.098,85 Preisgeld plus $796,45 an Bounties feierte.

Fast 1.000 Zuschauer waren bei Twitch live dabei, aber natürlich wurde dieser Spieltag auch für den YouTube-Channel #grindingitup aufbereitet. Aus gegebenen Anlass sogar im XXL-Format, denn das entscheidende Heads-up zum Turniersieg gibt es in voller Länge. Viel Spaß!

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live