Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

PokerStars Championship Barcelona: Updates zu Starttag 1B

$
0
0

€5.300 PSC Barcelona Main Event - Starttag 1B

Spieler (1A): 437/213
Spieler (1B): 956/
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Level 2 - Blinds: 75/150

14:05 Uhr: €25K Single-Day High Roller-Update

Während beim Main Event heute nur ein erstes Aussortieren stattfindet, geht es beim €25.500 Single-Day High Roller Event heute um den Sieg.

Es läuft bereits Level 3 (Blinds: 800/1.600/200) und bisher haben sich 54 Spieler eingekauft, die mit 100.000 Chips starten und im Falle des Bustouts einen Re-Entry zur Verfügung haben.

Mit dabei sind Julian Thomas, Jan-Eric Schwippert, Pascal Hartmann, Claas Segebrecht, Manig Loeser, Diminik Nitsche, Stefan Schillhabel, Thomas Mühlöcker, Dietrich Fast, Steffen Sontheimer und Igor Kurganov, der gestern den Titel beim Super High Roller Event geholt hat.

Updates zu diesem Turnier findet ihr bei den Kollegen von Pokernews.com.

13:50 Uhr: Simon Boss short

Der Schweizer Simon Boss, Gewinner der Poker-EM in Velden 2015 und 2017, steht hier bereits kurz vor dem Aus.

Zuletzt spielte er am [kd][6s][9d]-Flop 1.100 Chips an, der Spieler in erster Position callte. Die [8c] am Turn checkte Simon behind, am [8s]-River callte er dann die Bet für 1.100 Chips. Im Showdown muckte der Schweizer gegen [ah][9h].

Simon Boss - 5.300

13:30 Uhr: Benjamin Lamprecht fällt zurück

Der Österreicher Benjmain Lamprecht war gut in den Tag gestartet, konnte seinen Stack gleich im ersten Level ausbauen. Zu Beginn des zweiten Levels ging dann aber einiges schief.

Als ich an den Tisch kam lag das Board mit [5h][8c][7d][qc][9d], Benjamin (mittlere Position) hatte 7.000 Chips angespielt, der Spieler am Button überlegte und machte den Call. Benjamin zeigte dann nur [kc][9c], was gegen [qd][5d] für Twopair nicht reichte.

Ein Hand später raiste Benjamin auf 300, die Spieler in den Blinds callten, der Flop ging auf mit [4s][6s][qd]. Die Contibet für 600 Chips check-callte nur der Small Blind, die [3s] checkte Benjamin behind. Am River fiel die [4h], der SB checkte erneut, callte dann weitere 1.500 Chips. Benjamin drehte [as][ah] um, doch auch das reichte nicht gegen [js][ts] zum Flush.

Benjamin Lamprecht - 23.500

Level 1 - Blinds: 50/100

13:10 Uhr: Ein paar Namen

Es wird schwer heute den Überblick zu behalten, mittlerweile sind 956 Spieler dabei, darunter auch Fabian Quoss, Gerlad Karlic und Ismail Kalkan, der in der vergangenen Nacht gegen 3 Uhr morgens sein Ticket beim Live-Satellite holte.

Von den internationalen Pros sind unter anderem Vanessa Selbst und André Akkari vom Team PokerStars Pro sowie Eugene Katchalov, Luca Pagano, Marzin Staszko, Ari Engel, Dermot Blain, Jan Bendik und Viktor Isildur1 Blom an den Tischen zu finden.

12:40 Uhr: 900 Spieler

In 100er Schritte wird zu Beginn die Anzeige aktualisiert, mittlerweile sind es schon 900 Entries für heute. Damit fehlen nur rund 100 Spieler, bis der für den Main Event garantierte Preispool in Höhe von €7 Million geknackt ist.

12:20 Uhr: 800 Spieler

Die Spielerzahl ist auf 800 korrigiert worden. Im kleinen Turniersaal sitzen Dennis Wilke, Michael Eiler und Andreas Klatt, im Cashgame-Bereich Jamila von Perger, Markus Durnegger und Dinesh Alt.

12:10 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Starttag 1B ist freigegeben, laut Bildschirm sind bisher 700 Spieler registriert.

Die Veranstalter sind auf alles vorbereitet, denn im Gegensatz zu gestern sind die 99 Tische im großen Saal ausschliesslich für den Main Event reserviert. Dazu kommt der zweite Raum von gestern mit weiteren 25 Tischen, und wenn das nicht reicht ist auch noch Platz im Cashgame-Bereich.

11:40 Uhr: Die erste Spielerliste

Die erste Liste mit den bereits für Starttag 1B registrierten Spielern liegt vor. Die deutschsprachige Community ist wie erwartet sehr zahlreich vertreten.

Aus Deutschland sind unter anderem Jonas Lauck, Robert Heidorn, Ismael Bojang, Dietrich Fast, Christopher Frank, Robert Zipf, Robin Hegele, Paul Michaelis, Felix Schulze und Frank Stumpf mit von der Partie.

Dazu kommen die Österreicher Josip Simunic, Benjamin Lamprecht, Alexander Freund, Thomas Scholze, Markus Durnegger und Ivo Donev, sowie die Schweizer Moritz und Felix Bleiker, Stefan Huber, Gerald Eisele und Simon Boss.

Insgesamt sind bereits über 50 DACH-Spieler in der Liste zu finden.

11:30 Uhr: Willkommen zu Starttag 1B

Wir sind zurück zum zweiten und damit letzten Starttag beim €5.300 Main Event der PokerStars Championship Barcelona. Heute erwarten wir über 1.000 weitere Spieler, es wird also zunächst sehr unübersichtlich im Turniersaal.

Um den Rekord als größter Main Event in der Geschichte von PokerStars zu überbieten, müssten es heute 1.349 Spieler dazu kommen. Das hört sich unrealistisch an, ist es aber nicht, denn auch 2016 bei der EPT13 Barcelona, waren es allein an Tag 1B 1.291 Spieler.

Wie gewohnt ist die Registrierung zum Main Event sogar bis zu Beginn von Spieltag 2 geöffnet.

Um 12 Uhr geht's los.

PCBAR-2017-Monti-Beach-All In-1113.jpg

.


PokerStars Championship Barcelona: Updates zu Spieltag 2

$
0
0

€5.300 PSC Barcelona Main Event - Spieltag 2

Spieler: 1.683/690
Spielzeit: 6 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream!

Level 10 - Blinds: 600/1.200, Ante: 200

14:25 Uhr: Martin Finger busto

Auch für Martin Finger ist der Main Event gelaufen.

Er hatte gerade eine Hand gegen Gerald Karlic aufgeben müssen, saß dann zwei Hände später im Big Blind und pushte 16.000 mit Pocketeights. Der Button hatte zuvor eröffnet, machte den Call mit [jd][td] und hatte am [as][qd]][3d]-Flop etliche Outs. Letztlich fiel eine Zehn am Turn und Martin musste gehen.

Auch der Luxemburger Yin Zhang ist raus. Er lief mit Ace-King gegen Pocketaces.

14:00 Uhr: Bustouts

Wie erwartet geht es hier richtig zur Sache, das Feld ist schon auf unter 700 Spieler geschrumpft.

Ausgeschieden sind Oliver Huber, Siegfried Müller, Moritz Bleiker, Paul Michaelis und Jens Lakemeier.

Gerald Karlic dagegen konnte mit [qd][qc] vs. [tc][td] auf ca. 46.000 Chips verdoppeln. An seinem Tisch sitzt auch Martin Finger mit 24.000.

Sehr gut ist der Schweizer Simon Boss mit 240.000 unterwegs.

13:40 Uhr: Double-Ups!

Frank Stumpf konnte seinen Stack auf über 70.000 Chips verdoppeln. Er brachte seinen Stack vor dem Flop mit Pocketkings gegen Ace-King in die Mitte, das Board brachte keine unliebsame Überraschung.

Auch Oswin Ziegelbecker ist jetzt mit etwas über 70.000 Chips unterwegs, nachdem er ein Preflop-All-in mit [qh][qs] vs. [ah][kd] gewinnen konnte.

Deutlich zugelegt haben auch Jamila von Perger (97.000) und Dennis Wilke (78.000).

13:25 Uhr: Bustouts

Level 10 läuft, das Feld ist runter auf 750 Spieler.

Von den DACH-Spieler sind Pascal Pflock, Marco Topic, Alexander Haber, Dominik Nitsche, Mark Gründemann, Christian Bachofen, Oliver Weis, Konstantin Boldoff und Alexander Staudacher nicht mehr im Turnier.

Level 9 - Blinds: 500/1.000, Ante: 100

13:10 Uhr: Ismael callt und verliert

Ismael Bojang stand vor wenigen Minuten vor einer schweren Entscheidung.

Er hatte den Pot eröffnet, bekam den Call vom Spieler im Big Blind, der dann mit einer Bet in Höhe von 2.500 Chips am [jd][8h][9s]-Flop die Initiative übernahm. Am [qs]-Turn callte Ismael noch einmal 8.000 Chips. Der BB ließ nicht locker, spielte auch die [3s] am River für 16.000 Chips an.

Ismael war sichtlich verwirrt, benötigte etwas Zeit, machte aber den Call. Der BB zeigte [as][tc] zur Straight, Ismael nickte mit dem Kopf und muckte seine Holecards. Ihm bleiben aber noch gut 60.000 Chips.

Einen guten Start hat Dietrich Fast hingelegt. Er gewann mehrere kleine Pots und hält über 90.000 Chips.

13:00 Uhr: Malte Dobbrick ausgeschieden

Das Abenteuer PokerStars Championship ist für Malte Dobbrick beendet. Es war ein Wechselbad der Gefühle für den Hobbyspieler, der sich per €10 Spin & Go qualifiziert und sein erstes Major gespielt hat.

Zunächst verdoppelte er mir einem gefloppten Set Vieren gegen Pocketaces auf 84.000 Chips. Doch wenig später war er in einer Hand gegen Thomas Mühlöcker verwickelt, die am River mit Twopair im All-in endete. Thomas zeigte im Showdown einen Flush.

Für den Österreicher läuft der erste Level des Tages sehr, sehr gut. Im Moment bringt er es auf 256.000 Chips.

12:45 Uhr: Latorre knackt die 400K

Der Chipleader knüpft nahtlos an seine Performance von gestern an.

Jose Latorre raiste auf 2.000 Chips, Tomi Brouk erhöhte auf 7.000 und callte die 4-Bet des Spaniers auf 23.000. Am [jc][6s][2h]-Flop gingen noch einmal 19.500 Chips pro Spieler in den Pot, am [7s]-Turn jeweils 44.000.

Am River fiel das [ah] Latorre stellte All-in, Brouk atmete tief durch und machte den Call mit [jh][jd] zum Set. Latorre hatte ihm am River mit [as][ac] und Topset überholt.

Jose Latorre - 410.000

12:40 Uhr: Erste Bustouts

Einige Spieler haben ihre Plätze bereits geräumt, darunter auch Fabian Quoss und Robert Zipf.

Fabian war mit über 70.000 Chips in den Tag gestartet, verlor zunächst einen Pot mit Pocketqueens gegen Aces und wenig später den Rest mit Tens gegen Queens. So schnell kann es gehen.

Robert Zipf dagegen war mit 14 Big Blinds short, callte zunächst ein Open-Raise, ehe es auf A-8-2 mit Ace-Jack zum All-in kam. Der Initial-Raise drehte aber Ace-King um. Turn und und River änderten nichts.

PSC_Barcelona17-736_Fabian Quoss.jpg

Fabian Quoss

12:30 Uhr: Late-Entries

Auf den letzten Drücker haben sich heute noch elf Spieler eingekauft, darunter auch Marko Neumann und der Österreicher Emanuel Kristan.

12:25 Uhr: Giter Start für Franz Ditz

Franz Ditz kommt hier gut aus den Startlöchern, hat seinen Stack auf etwas über 140.000 Chips ausgebaut.

Der Flop zeigte [jd][3d][4c], Sergey Sergeev, der ebenfalls mit einem Stack jenseits der 100.000 ausgestattet war, checkte, callte dann die Bet von Franz für 5.200 Chips. Am Turn fiel die [8h], der Russe check-callte noch einmal 16.300 Chips.

Am River komplettierte dann die [2c] das Board, Sergeev nahm sich sehr lange Zeit und checkte nach gut drei Minuten. Franz spielte 34.500 an, Sergeev täuschte einen Fold an, behielt die Holecards dann aber und warf eine Münze. Letztlich foldete er.

12:10 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Spieltag 2 ist freigegeben.

11:35 Uhr: Willkommen zu Spieltag 2

Wir sind zurück im Casino Barcelona, der 2. Spieltag (ab 12 Uhr) beim €5.300 Main Event der PokerStars Championship Barcelona steht an.

An den beiden Starttagen wurden insgesamt 1.670 Entries gezählt, 852 Spieler haben den Sprung in Tag 2 geschafft. Ein paar Spieler werden wohl noch dazu kommen, denn die Registrierung schließt erst heute um 12 Uhr.

Overall-Chipleader ist der Spanier Jose Latorre mit 243.800 Chips, dahinter folgen der Franzose Xavier Carriere (205.700) und Vladimir Geshkenbein (200.000).

Bester DACH-Spieler ist Akin Tuna (138.800) auf Rang 34. Eine gute Ausgangsposition haben auch die beiden Österreicher Gerald Karlic (128.800) und Thomas Mühlöcker (128.200) sowie Franz Ditz (125.100) und Benjamin Rolle (124.100). Ganz unten im Chipcount sind Martin Finger (10.700), Robert Zipf (10.600), der Schweizer Gert Zumkehr (3.200) und Oliver Weis (2.300) zu finden.

Heute beginnt dann auch der Livestream zum Main Event mit Jens Knossalla und Martin Pott am Mikrofon.

Der Seatdraw:

NameCountryChipsTableSeat
Sorin Ionut MorariuRomania50.30011
Oleg VasylchenkoUkraine24.90012
Xuan NguyenFrance100.00013
Bruno LopesFrance36.70014
Anton WiggSweden74.00015
Upeshka DesilvaUSA183.00016
Mikita BadziakouskiBelarus36.80017
Benjamin RolleGermany124.10018
Jose Calvo RodriguezSpain12.60019
Steven WeustenNetherlands25.60021
Alexander HaberJamaica31.60022
Jose Carlos Lopez FiblaSpain20.70023
Kohei NakaiJapan49.20024
Mark TeltscherUK45.70025
Antonius KrijnNetherlands111.10026
Manuel Henares VidalSpain71.10027
Aleksey PonakovLatvia176.40028
Andrew ChenCanada28.40029
Viliyan PetleshkovBulgaria39.60031
Nikolaus TeichertGermany14.40032
Takao ShimizuJapan44.20033
Jordan WestmorlandUK54.70034
Richard DubiniArgentina71.00035
Belus LiviuRomania23.60036
Pawel KapczynskiPoland29.20037
Jacek LopuszynskiPoland12.50038
Vicenzo CotturiItaly25.40039
Dmytro SamoilenkoUkraine71.80041
Roberto SilvaniItaly78.20042
Hans SybrandiNetherlands81.80043
Menelaos PissaridesCyprus104.20044
Mikko TurtiainenFinland29.70045
Dariusz SzoenPoland17.60046
Michal RudnikPoland78.00047
Dawid BorkowskiPoland76.90048
Alexandre AmielFrance30.70049
Nikolai MamutRussian Federation51.50051
Donald Duarte SierraNicaragua105.00052
Jan BendikSlovakia17.90053
Yassen JotevBulgaria40.20054
Christopher KrukCanada107.40055
Oliver HuberGermany23.20056
Ezequiel LebedArgentina45.00057
Massimo Di CiccoItaly46.70058
Victor Mateu ParrenoSpain49.20059
Nikolaos TriantafyllouGreece60.00061
Paraskevas TsokaridisGreece120.00062
Yury MasliankouBelarus47.30063
Alexandros KoloniasGreece33.00064
Paul GuichardFrance10.40065
John JuandaIndonesia23.20066
Artem NosachUkraine42.60067
Alexis FleurFrance32.80068
Konstantin AlikasRussia75.40069
Wouter Van Der PeijlNetherlands43.50071
Niall MurrayUK115.80072
Tibor NagygyorgyHungary166.50073
Adi AizinIsrael49.60074
Preben StokkanNorway71.00075
Ji ZhangGermany70.80076
Diego Valadares BittarBrazil39.20077
Juan Tome PerezSpain125.00078
Mihai NisteRomania48.90079
Peter KamarasHungary43.90081
Tomas SoderstromSweden17.40082
Mauricio Salazar SanchezColombia81.00083
Niek MintenNetherlands49.30084
Rony HalimiFrance22.20085
Marco TopicGermany36.40086
David Laka CalzadaSpain57.00087
Oleksandr TrokhymenkoUkraine44.20088
Mario KrastevBulgaria89.70089
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria70.60091
Dmitry VitkindRussia43.00092
Marcelo CaceresArgentina168.00093
Martin PradoArgentina98.60094
Guilherme Cheveau Paes CamposBrazil21.70095
Farid ChatiMorocco42.60096
Renjun YangChina100.40097
Murad AkhundovAzerbaijan79.90098
Serafim KovalevskiyRussia53.00099
Jamila Von PergerGermany55.000101
Mark DavisAustralia70.500102
Roi Pereira CondeSpain70.100103
Roy BittonIsrael40.400104
Stephen WoodheadUK43.900105
Thomas MercierBelgium78.200106
Ivan KiselevRussia178.600107
Matthias De MeulderBelgium76.800108
Georgios SotiropoulosGreece70.900111
Ari EngelUSA11.500112
Frank StumpfGermany42.500113
Sebastian Ruiz FigueroaChile135.300114
Mikalai VaskaboinikauBelarus74.200115
Ilan BoujenahFrance14.100116
Isabel BaltazarFrance59.700117
Soren HansenDenmark70.700118
Michael HowardUK124.600121
Gert ZumkehrSwitzerland3.200122
Pawel BrzeskiPoland87.200123
Thore NordboNorway63.200124
Yurii ZdanovskyiUkraine11.700125
Siegfried MuellerGermany50.900126
Victor Fook Kiong ChongMalaysia21.300127
Mudasser HussainUK85.700128
Juri MereuItaly55.000129
Nicolas CardynFrance48.200131
Christopher FrankGermany45.200132
Igor YaroshevskyyUkraine120.000133
Daniel Lopez RuizSpain37.800134
Leoonardo BaenaBrazil33.500135
Tsugunari TomaJapan79.100136
Diego VenturaPeru55.100137
Michal SchuhCzech Republic112.000138
Viktor KudinovRussia85.100141
Ioannis Angelou KonstasGreece14.700142
Jonathan BussieresCanada53.200143
Olga FinogenovaRussia11.300144
Anton PetrovRussia67.700145
Liam O'DonoghueIreland33.400146
Vladimir GeshkenbeinRussia200.000147
Heorhii DoroshevUkraine41.600149
Jan CvachCzech Republic36.600151
Joseph Di Rosa RojasVenezuela13.000152
Steven WarburtonUK92.000153
Hugo LoureiroPortugal11.000154
Nicola BasileCanada34.800155
Rafael Rojano RamosSpain65.700156
Fraser BellamyUK20.700157
Robert CowenUK59.700158
Georgios ZisimopoulosGreece18.900161
Andre AkkariBrazil123.300162
Jamie WhyteIreland67.300163
Giuliano BendinelliItaly31.000164
Samu RiihelaFinland76.400165
Alexander IsenbergGermany50.700166
Artsiom ZhadinskyBelarus44.800167
Miguel SilvaPortugal39.100169
Kenny HallaertBelgium13.800171
Valeriano Toledano MorenoSpain54.900172
Antonio MeroneItaly27.100173
Timothey MilesUSA12.000174
Josip VidovicCroatia28.600175
Mesbah GuerfiFrance72.400176
Anthony ChimkovitchBelgium84.500177
Pavel PlesuvMoldova94.000178
Yin ZhangItaly20.200179
Lars JohanssonNorway144.700181
Vladimir LappoBelarus130.400182
Alex SpencerUK57.900183
Alexander PetriwGermany11.100184
Brian Kaufman EspositoUruguay62.800185
Kevin StaniNorway54.200186
Ghattas KortasSweden50.200187
Cristian TardeaRomania25.000189
Sixiao LiChina62.500191
Arturo Noceda MorenoMexico40.900192
Cristiano OliveiraPortugal91.500193
Maxim StaudacherGermany20.200194
Jakub SenkCzech Republic56.500195
Shinobu TanakaJapan49.200196
Rens FeenstraNetherlands101.600197
Dario MarinelliItaly98.300198
Paul NeweyUK47.700199
Jackson WhiteUSA77.600201
Sergio Alonso CamunasSpain21.300202
Francis Cruz PenaDominican Republic9.500203
Andrew AbernethyUK12.400204
Dren UkellaGermany26.600205
Dimitrios KalaroutisGreece88.800206
Shiguang ZengChina25.500207
Morten KleinNorway58.000209
Alvaro Puchol VinaSpain145.700211
Panagiotis Matrakas Greece79.900212
Cezar ChivulescuRomania33.000213
Didier MazairacBelgium34.500214
Paul TestudFrance23.000215
Jake CodyUK22.000216
Vitor Peixoto MoreiraBrazil72.200217
Yang ZhangChina62.900218
Lyudmila RudovaItaly21.300219
Adria BalaguerMalta10.100221
Mark RooversNetherlands73.500222
Jose Obadia ChocronSpain71.000223
Rafael BertaniBrazil111.600224
Pablo GordilloSpain46.400225
Carlos LopezSpain136.700226
Michal LubasPoland83.100227
Paul EphremsenUK122.500229
Alexandr MerzhvinskiiRussia85.200231
Emin AghayevAzerbaijan81.500232
Kristaps VismanisLatvia56.700233
Yichuan YeChina22.000234
Najib KamandUK82.600235
Kent LundmarkSweden23.800236
Francisco Pinho CorreiaBrazil38.800238
Lucas ReevesUK11.000239
Durair Netto Do RosarioBrazil43.700241
Klaus PautrotFrance68.600242
Jannis BrauerGermany30.000243
Javier ZarcoSpain47.300244
Sergey SergeevRussia112.600245
Christopher LachaveFrance90.700246
Vasili FirsauBelarus25.800247
Franz DitzGermany125.100249
Mykola YarmolaUkraine14.200251
Marian MitranRomania28.300252
Lingfan ChenChina51.400253
Filippo LazzarettoSlovenia58.100254
Piotr WroblewskiPoland28.100255
Marcin WydrowskiPoland73.500256
Yaron Zeev MalkiBulgaria177.600258
Winfred YuHong Kong44.800259
Bart LybaertBelgium62.200261
Luigi GuidaItaly78.000262
Lucas GreenwoodCanada78.200263
Stefan HuberSwitzerland90.700264
Martin HanowskiGermany25.100265
Steven Van ZadelhoffNetherlands86.000266
Moshe RefaelowitzIsrael70.000267
Vadzim LipaukaBelarus109.300269
Ryan McEathronCanada72.200271
Nino UllmannGermany37.000272
Jens LakemeierGermany35.500273
James RomeroUSA73.000274
Patrick CaveriviereFrance22.400275
Zhong ChenNetherlands86.100276
Anvar MuratovRussia25.100278
Alex KomaromiUruguay31.400279
Hugo Gomes AndradePortugal54.000281
Slaven PopovBulgaria57.100282
Mykhailo HladilinUkraine105.300283
Stale EggenNorway49.400284
Vladimir MartynovRussia22.500285
Aaron Rivero DalySpain100.700287
Romans VoitovsLatvia72.700288
Omar Oyhenart DiezSpain43.000289
Alexandre Ribeiro De AlmeidaBrazil20.500291
Andrew HedleyUK97.900292
Christopher SoyzaMalaysia22.100293
Teodor PopovicSlovakia30.200294
Victor ChoupeauxFrance165.500296
Dirk GerritseNetherlands42.400297
Demosthenes KiriopoulosCanada40.000298
Yury BalandinRussia31.400299
Francesco DelfocoItaly25.000301
David Gonzalez DelgadoSpain20.000302
Adrian VeghinasRomania58.000303
Oren RosenIsrael79.100305
Felipe Darsa BoianovskyBrazil9.200306
Dan ColmanUSA59.000307
Xavier CarriereFrance205.700308
Jan-Eric SchwippertGermany100.100309
Jasper WetemansNetherlands11.400311
Mihails MorozovsLatvia75.500312
Arnaud EnselmeFrance121.400313
Jakub WojtasGermany97.200315
Zinan XuChina103.100316
Luke BreretonUK52.100317
Steven Van De MoerBelgium27.100318
Lawrence WhyteUSA23.700319
Fabrice MaltezFrance149.200321
Antonios KoukourasGreece137.100322
Jeff KirschLuxembourg31.600323
Lee Hon CheongHong Kong69.200324
Benjamin RavenUK39.300325
Pierre NeuvilleBelgium14.500326
Mihai ManoleRomania49.200328
Abbas MoradiCanada110.300329
Douglas MacKinnonUSA50.500331
Christoph JuffingerAustria29.300332
Gabriel Subirana LopezSpain19.600333
Mathias SiljanderFinland24.400334
Wietse HasperNetherlands69.200335
Aleksandr OvechkinRussia41.800336
Thiago Napoleao GilioliBrazil29.100338
Bio Martins SalomaoBrazil40.000339
Carlos Galvao Ramos CunhaBrazil48.000341
Marco CazaCanada60.400342
Stefan FabianRomania115.600343
Dario DelpianoItaly44.700344
Jerwin PascoPhilippines71.500345
Alexandru PapazianRomania29.400346
Saar WilfIsrael24.400347
Tatiana ZheglovaRussia49.000348
Marius SebuNorway91.200349
Juha HelppiFinland74.700351
Mohammadreza ShidvashCanada87.200352
Said NadjemGermany45.400353
Basem HamedJordan92.000354
Daniel SmiljkovicGermany55.400355
Cathal ShineIreland37.000357
Simon TrumperUK85.700358
Martin ValloDenmark85.000359
Leo MargetsSpain84.900361
Markus LeikkonenFinland65.000362
Nicolas ChouityLebanon91.800363
Brian AltmanUSA14.200364
Marc-Olivier PerraultCanada41.700365
Maksim ProkhorovRussia25.100366
Michael AmatoUSA54.200368
Gurgen ArsenyanArmenia10.200369
Padraig O'NeillIreland45.300371
Sebastian PrzadkaPoland50.100372
Jussi NevanlinnaFinland26.200373
Andrius BielskisLithuania99.100374
Christian ElgstromDenmark38.700375
Christian GrundtvigDenmark16.600377
Daniel MerrileesUK18.800378
Martin StausholmDenmark54.900379
Jesus Maceira GonzalezSpain54.100381
Norion RosaNetherlands68.000382
Jordan KaplanUSA28.600383
Abdulaziz AbdulazizCanada21.600384
Mikael KoistinenFinland34.300385
Dennis WilkeGermany24.200386
Oswin ZiegelbeckerAustria15.500388
Vlad DarieRomania34.300389
Shalom TurgemanIsrael55.500391
Felix BleikerSwitzerland46.000392
Osman MustanogluTurkey20.000393
Kliment Roussev TarmakovCanada96.500394
Alex BrandNetherlands55.400395
Kilian Hyun Woo LoefflerGermany66.000396
Jean Junior GuimaraesBrazil42.600398
Michel Melo SantosBrazil50.100399
Jacques Der MegreditchianFrance36.400401
Stephan HirzelSwitzerland49.400402
Sadan TurkerUK47.200403
Asi MosheIsrael68.700404
Sergio CabreraUK42.800405
Mikhail ZavolokaRussia31.000406
Darren QuinnIreland42.400408
Robert ZipfGermany10.600409
Manuel NunezSpain72.300411
Peter MiskeiHungary75.100412
Jonas LauckGermany107.900413
Boris BerthometFrance54.800414
Javier De VicenteSpain33.000415
Sam GreenwoodCanada39.100417
Jan MachCzech Republic84.300418
Laurentiu BunicaRomania62.500419
Parker TalbotCanada41.400421
Sergi ReixachSpain65.100422
Terry Leon SchumacherBelgium65.100423
Arne CoulierBelgium26.600424
Frederico Spilimbergo VolpeBrazil121.000425
Srdjan PatkovicSweden61.900426
Arthur Fong Ching ChanCanada33.900427
Kevin BardenGermany29.000428
Kimmo KurkoFinland42.500429
Fabian QuossGermany73.700431
Conor BeresfordUK80.800432
Aladin ReskallahFrance70.300433
Shawn BuchananCanada80.500434
Bertrand GrospellierFrance57.700435
Maksym ShulgaUkraine18.000437
Andrea CortellazziItaly18.700438
Kalidou SowFrance55.000439
Alan LauHong Kong78.700441
Jun MogiJapan22.000442
Lyudmil IvanovBulgaria19.200443
Oliver WeisGermany2.300444
Usman SiddiqueUK191.000445
Bartosz PiesiewiczPoland147.600446
Giada FangItaly20.100447
Tomas MacnamaraUK23.500448
Ferran CorominasSpain59.600449
Albert DaherLebanon133.100451
Luigi ShehadehItaly155.000452
Joao VieiraPortugal9.300453
Krzysztof DulowskiPoland124.600455
Israel CarriazoSpain48.600456
Paul Vas NunesUK14.400457
Jack SalterUK75.900458
Thomas WardUK47.000459
Isaac HaxtonUSA52.200461
James GilbertCosta Rica83.200462
Govert MetaalNetherlands61.500463
Manuel Bardon OsheaUK62.400464
Bruno CohenFrance41.100465
Abdelhakim ZoufriNetherlands142.900467
Felipe RamosBrazil41.300468
Stanislav PrikhodkoRussia42.500469
Pete ChenTaiwan14.300471
Zachary KorikUSA46.200472
Andreas OlympiosUK48.700473
Andres Carrillo LunaColombia43.200474
Vitaly LunkinRussia15.500476
Andras KoroknaiHungary64.500477
Gabor SzaboHungary47.900478
Gregory JaninFrance135.600479
Daniel Chi Hang TangHong Kong41.900481
Goran MandicCroatia93.400482
Adrian GrayUK29.600483
Ricardo Chauriye RabahChile19.100484
Christophe BouzianeFrance34.000485
Ihar SoikaBelarus113.500486
Tamas AdamszkyHungary46.400488
Filippo GandiniItaly10.300489
Jaroslaw SikoraPoland70.700491
Kent RoedNorway49.400492
Stefan PeukertGermany23.300493
Martin StaszkoCzech Republic53.000494
Adrian AndronacheRomania46.700495
Jaromir HanelCzech Republic49.000496
Vincze BaranyaHungary18.300498
Alberto BariArgentina54.800499
Alexandros PapadopoulosGreece81.000501
Noah BoekenNetherlands35.300502
Pedro Baptista Martinho CabecaPortugal44.900503
Jukka PaloniemiFinland78.000504
Raffaele SorrentinoItaly85.800505
Luc BindelFrance88.300506
Kjell Ove DybNorway82.000508
Andreas BerggrenSweden71.700509
Benoit AlbigesFrance57.200511
Moritz DietrichGermany87.700512
Scott WellenbachCanada68.100513
Vladimir TroyanovskiyRussia74.000514
Barry ShulmanUSA73.300515
Erik FribergSweden74.700517
Kyosti IsbergFinland53.600518
Maxim LykovRussia64.000519
Sachin JoshiUSA49.100521
Nikola RadanovicSerbia56.100522
Jakub ChludzinskiPoland18.800523
Amerigo SantoroItaly41.300524
Michal OzimekPoland33.100525
Alin GrasuRomania25.500526
Ivan LucaArgentina32.500528
Jeff GrossUSA40.700529
Vitaly TevisRussia83.900531
Alessandro GiordanoItaly43.900532
Robert HeidornGermany110.000533
Ramon Miquel MunozSpain81.000534
Ezequiel MachoSpain14.600535
Michel DattaniPortugal57.500536
Sebastien NovaletBelgium20.400537
David PetersUSA50.600538
Sadri SalehCanada45.000539
Peter DragarHungary60.300541
Bjorn NymanFinland23.500543
Sascha HollmGermany66.300544
Durdy BabylovTurkmenistan43.700545
Martin KusCanada103.100546
Enrico FrattaroliUK54.000547
Johan RimestadDenmark42.600548
Dejuante AlexanderUSA81.100549
Ludovic MoryousefFrance22.400551
Daniel MeltenGermany37.200552
Denys ShafikovUkraine47.000554
Adnan ChamaaUK69.600555
Avi BinyaminIsrael24.900556
Florin Ionut IliesRomania65.000557
Andrey LobachUkraine13.400558
Dario SammartinoItaly141.100559
Mario Navarro ArrochaSpain14.400561
Philippe D'AuteuilCanada54.100562
Dmitry ChopRussia29.400563
Andrei KrylouBelarus76.000564
Maxence CinguBelgium61.600565
Alexander GarskeGermany67.600566
Dylan CoppolaMalta41.000567
Nadia WanziNetherlands97.700568
Daan MuldersNetherlands135.500569
Alexander RoumeliotisSweden80.300571
Rustam HajiyevAzerbaijan51.900572
Krasimir YankovBulgaria31.700573
Antonio RutiglianoItaly68.200574
Jordan SaccucciCanada49.900575
Aurelien GuigliniFrance39.500576
Narwut KongduangSwitzerland40.500577
Hady El AsmarLebanon54.000578
Karim AbdelmoumeneFrance13.000579
Fabio SousaBrazil26.800581
Pierre ZerbibFrance99.700582
Harry LodgeUK21.100583
Tatiana BarausovaRussia43.500584
Eugene ToddUSA70.300585
Antonio PedroPortugal31.600586
Johan StoraakersSweden64.700587
Roman EmelyanovRussia18.100588
Paul BerendeNetherlands20.800589
David SplettstoesserGermany37.800591
Said Makhmed MasaevRussia127.400592
Andrej TekelSlovakia46.000593
Hannu PeltolaFinland18.700594
Aymon HataUK68.700595
Anders BisgaardDenmark55.500596
Alexandru BaronCanada46.600597
Diogo VeigaPortugal33.300598
Marwan Walid SalamounSpain157.200599
Erik PetersNetherlands134.000601
David DochertyUK31.900602
Miguel Cieri Di PentimaVenezuela9.300603
Guillermo Gordo CifuentesSpain15.600604
Pakinai LisawadThailand5.400605
Jose GonzalesArgentina60.100606
Gordon HuntlyUK79.100607
Paul-Francois TedeschiFrance46.800608
Simeon NaydenovBulgaria92.100609
Gabriele Di GiuseppeItaly16.500611
Tomas KubaliakSlovakia28.800612
Hamidreza MontazeriUK8.000613
Said El YousfiSwitzerland130.000614
Artsem BezarenkouBelarus49.400615
Vincent GabelBelgium76.900616
Jose Tarazona TrianaColombia78.600617
Per HildebrandSweden32.800618
Lee Wai KiatMalaysia14.000619
Fabian Mayorga MedinaColombia113.300621
Timofey AsmolovRussia55.100622
Anton YakubaRussia37.900623
Alex JenningsUK46.100624
Jose AstimaFrance67.300625
Emrah CakmakFrance37.600626
Aylar LieNorway76.400627
Paul KlannCanada174.200628
Rayan ChamasCanada36.200629
Rui Neves FerreiraPortugal63.300631
Sylvain LoosliFrance106.800632
Jean-Philippe PeyratouxFrance11.100633
Nick PetrangeloUSA37.000634
Lauri VaronenFinland45.900635
George AnaRomania99.000636
Theofanis PoziopoulosGreece57.000637
Marius GierseGermany39.000638
Mikhail MolchanovRussia4.600639
Victor IlyukhinRussia94.600641
Erik WalfridssonSweden115.500642
Khaled Nassief GutierrezMexico78.400643
Demetrio CaminitaItaly66.600644
Samuli SipilaFinland98.200645
Andrei KonopelkoBelarus67.900646
Ralf CzerlinskyGermany44.100647
Georges SultanemFrance26.500648
Joep Van Den BijgaartNetherlands86.000649
Mariano MartiradonnaItaly64.900651
Patrick LeonardUK142.000652
Arseniy MeshcheryakovRussia50.500653
Tiago Marques De OliveiraPortugal45.100654
Rene Van KrevelenNetherlands102.100655
Paul MichaelisGermany33.100656
Anatoly ChenRussia165.500657
Antal RothHungary79.500658
Marius CazacuRomania16.700659
Thomas MuehloeckerAustria128.200661
Francois TosquesFrance28.300662
Joni JouhkimainenFinland140.400663
Malte DobbrickGermany42.200664
Gilles MamouFrance25.000665
Andrey ShatilovRussia72.100666
Benjamin MorrisonUK62.300667
Salvatore CamardaItaly99.600668
Davide SurianoItaly61.500669
Lucas BlancoSpain21.900671
Stefan GreweGermany13.200672
Aeragan ArunanUK70.500673
Andrey FaterkinRussia40.400674
Paul WilliamsUK38.600675
Bekim MurteziSwitzerland79.000676
Hans MidjordFaroe Islands53.700677
Andrii PyvovarskyiUkraine19.800678
Gerald KarlicAustria128.800679
Nan HongChina40.500681
Yehia SaidEgypt60.100682
Tomasz KowalskiPoland24.300683
David Pedro LejaMexico47.700684
Yuri Martins DzivielevskiBrazil64.100685
Thomas HaarstadNorway27.800686
Ilya AnatskiBelarus100.400687
Aleksandar ZuberovskiMacedonia45.200688
Akin TunaGermany138.800689
Jozef BartalosSlovakia40.000691
Andres AllsaluEstonia82.500692
Jean-Jacques ZeitounFrance26.000693
Vlad Stefan LacheRomania36.700694
Julien PerouseFrance91.500695
Julian StuerGermany57.500696
Traian BostanRomania16.900697
Ismael BojangGermany80.500698
Dany ParlafesRomania104.800699
Matas CimbolasLithuania53.900701
Arezki BelaidiCanada28.900702
Victorio PiturcaRomania28.600703
Quentin LecomteFrance54.000704
Artem NoritsynRussia43.000705
Andre DifeliceCanada9.400706
Ognjen SekularacSerbia155.100707
Adam OwenUK64.900708
Darren PearceUK19.800709
Fernando HabeggerSwitzerland42.300711
Joseph CarlinoFrance11.500712
Hassan FaresFrance23.300713
Jose LatorreSpain243.800714
Aram SargsyanArmenia159.400715
Tomi BroukFinland160.200716
Ange BensnainouFrance50.800717
Viacheslav KarpovtsevUkraine43.500718
Tamer KamelUK34.200719
Eyal AlksnisIsrael33.900721
Anton KrausBulgaria113.700722
Marek GrzeskaPoland43.200723
Lucien LaigneauFrance32.100724
Ivan GabrieliItaly60.900725
Petar KalevBulgaria66.000726
Denis NoykinRussia38.800727
Kuixian ZhuChina128.400728
Lorenzo BazeiBrazil90.000729
Mark GruendemannIreland60.100731
Rui MilhomensPortugal18.700732
Alexis UrliCanada58.800733
Kyle BowkerUSA106.000734
John MooneyUK42.600735
Alain KacFrance15.100736
Georgi SandevBulgaria43.800737
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands77.000738
Yuriy KudrynskyyUkraine62.300739
Miltiadis KyriakidesGreece89.900741
Julien SitbonFrance75.100742
Wim NeysBelgium84.800743
Francois EvardSwitzerland53.200744
Alessandro PiekazewiczBrazil48.800745
Jeffrey ColpittsCanada46.000746
Walter BlattlerSwitzerland48.200747
Leo PietilaFinland105.400748
Hubert MatuszewskiPoland40.500749
Aki FurgyovBulgaria66.600751
Nuno Pereira AscensaoPortugal113.100752
Jonatan HellmanSweden41.400753
Rodrigo Padilha ValenteBrazil78.500754
Nariman YaghmaiIran41.600755
Nikolajs ScokinsLatvia30.400756
Adalfer Morales GamarraColombia192.900757
Maksym BidiukUkraine71.700758
Michele PeregoItaly28.000759
Roman KorenevRussia86.900761
Sergei KoliakovRussia70.000762
Kasper LinnemanDenmark57.100763
Kyriakos MitsopoulosGreece70.400764
Laurentiu SimionovRomania16.300765
Igor DubinskyyUkraine113.000766
Simon BossSwitzerland87.300767
Dmitry YurasovRussia92.000768
Piotr WiecekPoland17.600769
Apostolos BechrakisGreece54.700771
Thomas SteinbickerMalta20.500772
George McdonaldUK23.100773
Jonathan RoyCanada22.100774
Gustavo Echeverri EscruceriaCosta Rica37.800775
Nourredine AittalebFrance25.500776
Benny GlaserUK37.200777
Pavel NikolaevMoldova89.800778
Rosen AngelovBulgaria176.900779
Roberto Fernandez De FrutosSpain16.500781
Alexander RochaUSA91.100782
Daniel CarlssonSweden32.500783
Gabriel ChivaRomania84.300784
Koray AldemirGermany50.200785
Ionut-Flavius VoineaRomania54.300786
Javier MauleonGermany76.800787
Stoyan ObreshkovBulgaria54.000788
Benjamin RichardsonAustralia22.700789
David Algarra VidanaSpain88.100791
Thomas PetterssonSweden60.500792
Simon MattssonSweden59.700793
Kenneth KuiHong Kong40.500794
Morten MortensenDenmark67.200795
Erik SensNetherlands24.100796
Ruben VelascoSpain86.700797
Dominik PankaPoland27.100798
Sebastian SorenssonSweden53.100799
Ladislav CervenySlovakia103.300801
David Sierra MerinoSpain25.000802
Pascal PflockGermany33.100803
Stefan GheorgheRomania106.300804
Paul LeckeyUK34.200805
Jorgen SchjetneNorway28.200806
Mandus IhnenGermany14.600807
Andre Ferreira PaulinoPortugal32.900808
Andrew MorenoUSA163.600809
John SarailisMacedonia85.400811
Adrian VoiculescuRomania112.000812
Christian BachofenSwitzerland16.200813
Felipe Da CostaBrazil83.400814
Jonathan ProudfootUK47.900815
Konstantin BoldoffGermany32.400816
Albert BalaynFrance43.300817
Florian-Dimitrie DutaUK32.200818
Sergey LebedevRussia103.500819
Fabio SperlingGermany25.100821
Arkady KilmanUK20.300822
Tatjana ZizicNew Zealand83.200823
Bartosz StasiewiczPoland44.800824
Amir MansouriNorway50.800825
Vlado BanicevicMontenegro13.900826
Diego VilelaBrazil149.100827
Christian JeppssonSweden65.600828
Vladislav DonchevBulgaria62.100829
Daniel Hoy-NielsenIreland56.800831
Robert MizrachiUSA66.300832
Lars HansenDenmark55.600833
Ciaca PaulRomania44.000834
Piotr ZawadzkiPoland43.500835
Bryan Van RijsbergenNetherlands98.400836
Benjamin RidgwayAustralia46.900837
Marcio Cid HolandaBrazil94.800838
Ryan RiessUSA113.800839
Markus GrabherAustria78.600841
Marcin HoreckiPoland15.300842
Rory BrennanIreland27.000843
Glib KovtunovUkraine61.200844
Anthony Michel CruzFrance54.700845
Santiago NadalMexico32.800846
Dietrich FastGermany47.800847
Ricardo GraellsSwitzerland31.100848
Hirokazu KobayashiJapan79.200849
Aleksandr GofmanRussia169.400851
Dominik NitscheGermany14.600852
Jimmy GuerreroFrance11.800853
Julien RouxelUK119.800854
Espen SolaasNorway49.900855
Dorde JovanovicSerbia53.200856
Adam PeltierCanada52.100857
Tarjei ForusNorway29.100858
Fergal CoyleIreland30.400859
Bruno David SimoesPortugal11.400861
Dzmitry RabotkinBelarus53.000862
Daniel ErlandssonSweden28.200863
Dorian Rios PavonVenezuela12.100864
Avraham AssoulinIsrael9.400865
Zachary FritzPanama32.200866
Georgios KarakousisGreece61.400867
Samuel VousdenFinland127.400868
Pavlos XanthopoulosGreece8.700869
Martin TothSlovenia92.500871
Andrea CrobuItaly36.400872
Jorge AbreuPortugal61.100873
Daniel Barriocanal De La IglesiaSpain17.100874
Chris MoormanUK123.200875
Gilles HuetFrance59.900876
Stephan ZesigerSwitzerland76.400877
Aki PyysingFinland48.600878
Giulio MascoloItaly25.400879
Piotr NurzynskiPoland27.600881
Victor FigueroaUSA38.500882
Vitalii PankovRussia35.500883
Andrea RocciItaly17.000884
Eros NastasiItaly20.900885
Ignacio Barcenas RomeraSpain63.200886
Jean Paul ZaffranIsrael42.000887
Alex Fernandez FernandezSpain80.200888
Jacek PustulaPoland9.800889
Andres GonzalezSpain75.600891
Rory YoungAustralia63.400892
Daniel Lopez LozanoSpain35.500893
Denis Ioan PoterasRomania22.000894
Luigi SerricchioItaly94.200895
Cosmin JoldisRomania92.200896
Osvaldo VenegasArgentina28.900897
Sebastian MalecPoland61.000898
Laszlo BujtasHungary50.300899
Terry NicholsUSA52.600901
Daniele CuomoItaly55.300902
Erik Locke WongUSA35.700903
Martin Aasen LundeNorway185.400904
Martin FingerGermany10.700905
Juan PastorArgentina23.800906
Shaun HegartyIreland99.100907
Gavin O'RourkeIreland10.000908
Roman VoroninRussia76.300909
Roberto Rodriguez CarreraSpain121.800911
Nelson Silva Viegas AlvesPortugal52.400912
Mohamed Hedi DjellouliTunisia9.700913
David YanNew Zealand83.900914
Gary HassonBelgium70.200915
Aku JoentaustaFinland19.900916
Shyngis SatubayevKazakhstan12.600917
Viktor UstimovRussia38.500918
Gustavo MastelottoBrazil50.300919
Tobias PetersNetherlands72.400921
Bartlomiej SwiebodaPoland43.100922
Zhikang DaiChina41.800923
Uri ReichensteinGermany54.500924
Toby LewisUK40.700925
Alberto Ortiz SuchSpain30.300926
Yury ZinkevichBelarus49.000928
Laszlo MolnarHungary44.100929
Wen Lin WangChina23.100931
Jukka KoskelaFinland53.400932
Liwei SunItaly52.400933
Patryk PoterekPoland25.000934
Joseph El KhouryLebanon18.000935
Alan MehamedSpain88.200936
Rafael UbedaSpain19.900937
Fernando PonsSpain62.200938
Ryhor KarapanauBelarus59.600939
Alex DifeliceCanada110.000941
Jack O'NeillUK14.200942
Pim KuipersNetherlands81.000943
Jans ArendsNetherlands101.700944
Kelvin KerberBrazil75.900945
Liran MachlufIsrael43.400946
Maria LampropulosArgentina107.100947
Janos NemethHungary101.300948
Christopher AndlerSweden55.300949
Philipp LutkemeierGermany36.900951
Georges HannaLebanon162.500952
Thomas PetitFrance18.200953
Moritz BleikerSwitzerland57.000954
Przemyslaw PiotrowskiPoland27.700955
Maria KonnikovaUSA15.700956
Viacheslav GoryachevRussia70.000957
Dimitrios FarmakoulisGreece62.600958
Alexander GrossGermany80.700959
Zachary SchwartzUSA81.500961
Jose Nunez FernandezSpain130.000962
Tatiana NikitinaRussia51.500963
Francis-Nicolas BouchardCanada28.900964
Liow Ming KeeMalaysia95.000965
Renaud LejalFrance131.700966
Alfonso Cabrera AmesticaMexico44.900967
Boris KolevBulgaria115.900968
Johnny HansenDenmark48.900969
Angel Delgado MiguelSpain30.700971
Marco OliveiraBrazil30.800972
Anton VasilyevRussia18.200973
Luis DonoPortugal40.500974
Norbert BerentPoland70.800975
Felipe CostaBrazil45.000976
Razvan BeleaRomania57.100977
Valentin AnghelRomania69.800978
Martins AdeniyaUK113.200979
Mihaita CroitoruRomania72.800981
Marius GicovanuRomania29.300982
Aliaksei BoikaBelarus51.500983
Jonathan CurrleGermany25.100984
Hernan Gonzalez De Los SantosMexico28.600985
Vegard AndreassenNorway95.300986
Sandro PitzantiNetherlands110.000987
Felix StephensenNorway16.600988
Ayaz ManjiPortugal17.900989
Markus GarbergNorway71.400991
Dimitrios MichailidisGreece98.200992
Gavin CochraneUK43.500993
Henri FrancheBelgium59.900994
Valdemar KwaysserHungary34.500995
Marco RegonaschiItaly52.500996
Bartolome GomilaSpain76.900997
Bruno PolitanoBrazil76.500998
Atanas KavrakovBulgaria25.900999

NEIL6862_PCBAR2017Festa_Major_De_Gracia_23Aug17.jpg

.

Was Sie noch nicht gewusst haben über ... Jeff Gross

$
0
0

Jeff Gross Lead.jpg


Der Team PokerStars Pro hat mit uns über seine Liebe zum Fußball, körperliche Fitness und seine enge Freundschaft mit dem ehemaligen US-amerikanischen Olympia-Schwimmer Michael Phelps gesprochen ...

Poker ist von Natur aus eine Tätgikeit, die im Sitzen ausgeübt wird - daher ist es für Vielspieler wichtig, sich abseits der Tische fit zu halten, wenn sie auch während kräftezehrender Turnierserien geistig und körperlich leistungsfähig bleiben wollen. Tatsächlich glaubt Team PokerStars Pro Jeff Gross, der in seiner Laufbahn mehr als $3 Millionen bei Live-Turnieren und über $1 Million online einspielen konnte, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohnt.

Wenn er nicht gerade mit Cardio-Workouts beschäftigt ist oder Gewichte im Fitnessstudio stemmt, ist der 30-Jährige aus Ann Arbor in Michigan häufig auf dem Fußballplatz zu finden. In der Vergangenheit ist er mehrmals nach England geflogen, um den Londoner Verein West Ham United beim Spielen zuzuschauen. Wir haben Jeff ein paar Fragen gestellt, um mehr über seine Fußball-Leidenschaft zu erfahren, und um herauszufinden, welche Ratschläge ihm sein Kumpel Michael Phelps mit auf den Weg gegeben hat, wenn es darum geht, sich mental auf dem höchsten Niveau zu messen ...

Wann hast du Fußball für dich entdeckt?

Mein Vater hat mich zu einem Testspiel mit einer Mannschaft mitgenommen, als ich sieben Jahre alt war, dabei hatte ich eigentlich gar keine Lust dazu. Allerdings habe ich das Spiel von Anfang an lieben gelernt und ich habe seitdem nicht aufgehört zu spielen - egal, ob es Frühling, Herbst, Sommer oder Winter ist. Fußball ist einfach eine Sache, die ich geliebt habe und die ich so oft wie möglich machen wollte, also war ich immer draußen und habe gespielt, wenn ich Zeit dafür hatte. Viele Kinder üben mehrere Sportarten aus, aber für mich gab es nur Fußball. Als ich aufgewachsen bin, habe ich für die Michigan Wolves gespielt, die jetzt ein Academy-Team sind.

Hast du irgendwelche Spiele gesehen, als die Weltmeisterschaft 1994 in den USA stattgefunden hat?

Ja - ich war bei einigen Spielen, als ich in Michigan gelebt habe. Im Pontiac Silverdome in Detroit habe ich Schweden gegen Russland und Schweden gegen Brasilien spielen gesehen. Mir hat es gefallen, Spieler wie Martin Dahlin aus Schweden live zu erleben - es war eine gute Zeit und ich erinnere mich gerne daran.

Auf welcher Position hast du gespielt?

Zentrales Mittelfeld. Ich bin Linksfüßer, daher habe ich manchmal im linken Mittelfeld gespielt, aber zu 95 % wurde ich in der Mitte aufgestellt.


Jeff standing.jpg

Gross ist dem Team PokerStars Pro im Juli 2017 beigetreten


Bist du Fan eines bestimmen Teams?

Als ich 2006 und 2007 auf dem College war, habe ich West Ham United unterstützt. Ich hatte einen Freund, der [West Ham-Spieler] Anton Ferdinand kannte, daher waren wir mehrmals im Jahr bei den Spielen dabei. Im Alter von 17, 18 und 19 Jahren war es eine coole Erfahrung, mit den Typen in London abzuhängen. Als jemand, der Fußball liebt, war das alles ziemlich surreal. Die Fans dort können sich so leidenschaftlich für das Spiel begeistern, was großartig ist. Wir sind viel gereist und waren sogar bei einigen Auswärtsspielen von West Ham gegen Arsenal und Man United dabei, wo wir mit Anton Fedinand und [Mannschaftskamerad] Nigel Reo-Coker unterwegs waren. Es hat eine Menge Spaß gemacht. Heutzutage schaue ich mir immer noch häufig die Premier League und Champions League an.

Wie hältst du dich fit und bleibst aktiv, wenn du nicht gerade Poker spielst?

Ich spiele immer noch gern Fußball. Ich gehe immer noch so oft wie möglich ins Fitnessstudio und mache 30 bis 40 Minuten Cardio am Tag, bei einem Gefälle von 15%. Ich hebe auch leichte Gewichte, obwohl es schwierig ist, sich strikt an einen Workout-Plan zu halten, wenn man viel unterwegs ist. Trotzdem habe ich während des Sommers den All American Dave-Workout durchgeführt - eine Challenge namens „5 Weeks 2 Fitness", bei der es unter anderem darum geht, sich an feste Strukturen zu halten und eine gesunde Diät zu machen.

Wenn man sich gesund ernährt, viel trainiert und voller Energie ist, scheint alles leichter zu gehen. Ich würde eher eine Stunde zu spät bei einem Turnier auftauchen, um sicherzustellen, dass ich mental und körperlich vorbereitet bin, weil das gegeben sein muss, um das eigene A-Game abzurufen. Ich komme allerdings nicht immer dazu, weil es vorkommen kann, dass ich zu spät im Bett war oder unter Zeitdruck stehe, aber es ist ein Ratschlag, den ich Leuten geben kann. Sobald man anfängt schlecht zu essen und keinen Sport mehr zu machen, führt das eine zum anderen.


Jeff purple.jpg

Gross glaubt, dass es dem eigenen Pokerspiel helfen kann, gesund zu bleiben und aktiv zu sein

Was machst du gerne zur Entspannung?

Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Frau. Wir haben letzten Dezember geheiratet und sie ist Brasilianerin, also fahren wir nach Belo Horizonte, wo sie eine Wohnung hat, und entspannen uns da. Sie hat eine Menge Nichten und Neffen, während ich ein Einzelkind war, daher ist das ziemlich unterhaltsam. In letzter Zeit war ich sehr beschäftigt, daher ist es immer schön, eine Pause einzulegen, mit ihr zu reisen und neue Orte zu entdecken. Oder wir fahren mit einer Gruppe Freunde weg, um Schneemobil zu fahren, zu surfen oder anderen Outdoor-Aktivitäten nachzugehen. Ich bin kein Riesenfan von Computerspielen, aber ich spiele gerne FIFA 2vs2. Da habe ich Spaß dran.

Wohin reist du besonders gerne?

Melbourne ist eine meiner Lieblingsstädte, genauso wie Barcelona. Istanbul war unglaublich. Ich bin auch regelmäßig in Montreal, um Poker zu spielen, und das ist eine weitere tolle Stadt.

Du bist mit dem ehemaligen Schwimmer Michael Phelps - dem bislang erfolgreichsten Olympioniken mit insgesamt 28 Medaillen - befreundet. Wie kam es dazu?

Wir haben uns an einem Pokertisch im kanadischen Windsor getroffen. Wir haben uns gleich gut verstanden und das war es auch schon. Er mag den kompetitiven Teil von Poker und ich war ein aufstrebender Spieler und wir beide haben angefangen, online zu spielen. Dann bin ich nach Baltimore gezogen und habe ein paar Jahre mit ihm zusammengewohnt.


Phelps poker.jpg

Jeff Gross wohnte mit dem legendären Olympioniken Michael Phelps zusammen in Baltimore


Wie haben seine Schwimmer-Erfolge dir dabei geholfen, mit dem mentalen Teil von Poker umzugehen?

Ich habe definitiv einiges von ihm gelernt, vor allem, wenn es ums Training geht, um das Thema Arbeitsmoral, dass es wichtig ist, sich Ziele zu setzen, und sich keine Sorgen zu machen, was andere Leute sagen oder denken. Wenn man sich hinsetzt und spielt und ein Gegner den Run seines Lebens hat, gibt es nichts, was man tun kann. Das kann man nicht kontrollieren. Ich kann nicht beeinflussen, wie andere spielen oder wie die Karten ausgeteilt werden. Was man aber kontrollieren kann, ist, wie man selbst spielt und wie die Vorbereitung vor dem Spielen aussieht. Das ist eine der Sachen, die ich von Michael gelernt habe und ich fand das echt interessant. Er wusste, was er bei der Olympischen Spielen erreichen konnte - und dementsprechend bereitete er sich darauf vor und verschwendete keinen Gedanken an irgendetwas anderes. Setz dir ehrgeizige Ziele und konzentriere dich darauf. Mach dir keinen Kopf wegen anderen Dingen.

.

PokerStars Championship Barcelona: Updates zu Spieltag 3

$
0
0

€5.300 PSC Barcelona Main Event - Spieltag 3

Spieler: 1.682/90
Spielzeit: 6 Levels (je 90 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream!
Zu den Payouts!

Level 20 - Blinds: 6.000/12.000, Ante: 2.000

Level 19 - Blinds: 5.000/10.000, Ante: 1.000

22:37 Uhr: Letzte Pause

Level 19 ist beendet, die Spieler gehen in die letzte Pause des Tages.

22:35 Uhr: Akin fällt zurück

Der Level läuft gar nicht gut für Akin Tuna.

Er raiste am Hi-Jack-Seat auf 27.000, Scott Wellenbach callte am Button. Akin spielte am [js][5c][2s]-Flop 37.000 an, Wellenbach callte. Am Turn fiel die [5h], Akin spielte 65.000 an, Wellenbach callte. Am River legte der Dealer die [4h], Akin spielte 115.000 an, Wellenbach raiste auf 300.000.

Akin hatte das offensichtlich noch kommen sehen, überlegte lange, machte dann den Call und muckte gegen [9d][5d] zum Flush.

Scott Wellenbach - 1,75 Millionen
Akin Tuna - 380.000

22:20 Uhr: Daniel vs. Kilian

Großer Pot zwischen Daniel Smilkjevic und Kilian Loeffler.

Vor dem Flop raiste der Spieler im Cut-off auf 23.000, Daniel callte aus dem Small Blind, ehe Kilian aus dem Big Blind auf 83.000 erhöhte. Der CO foldete, Daniel machte den Call, der Flop ging auf mit [jh][7c][2d].

Daniel checkte, Kilian spielte die Contibet auf 60.000, hatte damit noch 235.000 Chips dahinter. Daniel überlegte etwas, fragte noch einmal nach den restlichen Chips von Kilian und stellte dann All-in. Kilian atmete tief durch, ging die Hand noch mehrfach durch und brauchte gut fünf Minuten bis zur Entscheidung. Es war ein Fold.

Daniel Smilkjevic - 1,2 Millionen
Kilian Loeffler - 235.000

NEIL2516_PCBAR2017Kilian_Loeffler_Daniel_Smiljkovic_Neil Stoddart.jpg

Daniel (li.) stellt Kilian All-in

21:55 Uhr: Chips

Zwei Bustouts muss ich noch nachreichen. Ralf Czerlinsky und Kevin Barden hatte es noch vor der Dinnerbreak auf den Plätzen 124 (€11.420) und 116 (€13.380) erwischt.

Bei den restlichen DACH-Spielern sieht es wie folgt aus:

Daniel Smiljkovic - 860.000
Akin Tuna - 800.000
Benjamin Rolle - 480.000
Jan-Eric Schwippert - 390.000
Kilian Loeffler - 345.000
Markus Grabher - 320.000
Ricardo Graells - 300.000

8G2A0447_PCBAR2017Benjamin_Rolle_Neil Stoddart.jpg

Benjamin Rolle

21:20 Uhr: Weiter geht's

Noch 107 Spieler, hier der Zwischenstand:

NameCountryChips
Tsugunari TomaJapan1.640.000
Albert DaherLebanon1.304.000
Frederico Spilimbergo VolpeBrazil1.300.000
Arezki BelaidiCanada1.200.000
Jonathan ProudfootUK1.200.000
Patrick LeonardUK1.159.000
Alex DifeliceCanada1.100.000
Akin TunaGermany1.100.000
Brian Kaufman EspositoUruguay1.000.000
Rosen AngelovBulgaria950.000
Daniel SmiljkovicGermany940.000
Donald Duarte SierraNicaragua900.000
Mauricio Salazar SanchezColombia860.000
Sebastian Ruiz FigueroaChile844.000
Hugo Gomes AndradePortugal840.000
Dirk GerritseNetherlands840.000
Alexis FleurFrance820.000
Philippe D'AuteuilCanada800.000
Nadia WanziNetherlands770.000
James RomeroUSA720.000
Aleksandr GofmanRussia700.000
Aeragan ArunanUK665.000
Usman SiddiqueUK665.000
Florian-Dimitrie DutaUK660.000
George McdonaldUK650.000
Diogo VeigaPortugal648.000
Shiguang ZengChina630.000
Nick PetrangeloUSA627.000
Jackson WhiteUSA600.000
Igor DubinskyyUkraine580.000
Victor IlyukhinRussia570.000
Alan MehamedArgentina550.000
Giuliano BendinelliItaly550.000
Govert MetaalNetherlands550.000
Luigi ShehadehItaly540.000
Yaron Zeev MalkiIsrael523.000
Quentin LecomteFrance520.000
Raffaele SorrentinoItaly520.000
Dawid BorkowskiPoland515.000
Kent RoedNorway513.000
Benjamin RolleGermany500.000
Niek MintenNetherlands500.000
Benjamin RichardsonAustralia500.000
Srdjan PatkovicSweden500.000
Paraskevas TsokaridisGreece490.000
Tibor NagygyorgyHungary470.000
Erik FribergSweden450.000
Valentin AnghelRomania450.000
Kyle BowkerUSA441.000
Gustavo MastelottoBrazil430.000
Hans MidjordFaroe Islands424.000
Juha HelppiFinland420.000
Markus GrabherAustria400.000
Kilian Hyun Woo LoefflerGermany400.000
David DochertyUK395.000
Jaromir HanelCzech Republic392.000
Mykhailo HladilinUkraine390.000
Alexandros PapadopoulosGreece360.000
Jan CvachCzech Republic360.000
Samuel VousdenFinland360.000
Nuno Pereira AscensaoPortugal357.000
Gabriel ChivaRomania350.000
Matas CimbolasLithuania340.000
Mesbah GuerfiFrance329.000
Pim KuipersNetherlands320.000
Jamie WhyteUK310.000
Scott WellenbachCanada300.000
James GilbertCosta Rica293.000
Andre AkkariBrazil277.000
Jan-Eric SchwippertGermany275.000
Martin Aasen LundeNorway275.000
Javier De VicenteSpain270.000
Julien RouxelUK265.000
Jakub SenkCzech Republic265.000
Kevin StaniNorway260.000
Pavel NikolaevMoldova250.000
Jussi NevanlinnaFinland250.000
Johnny HansenDenmark245.000
Asi MosheIsrael235.000
Cosmin JoldisRomania233.000
Erik PetersNetherlands230.000
Heorhii DoroshevUkraine210.000
Hady El AsmarLebanon203.000
Maksim ProkhorovRussia200.000
Aaron Rivero DalySpain200.000
Rens FeenstraNetherlands190.000
Andrew HedleyUK190.000
Xavier CarriereFrance190.000
Martin PradoArgentina183.000
Alexandru BaronCanada180.000
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria180.000
Antonius KrijnNetherlands180.000
Sebastian SorenssonSweden170.000
Liow Ming KeeMalaysia170.000
Mihails MorozovsLatvia170.000
Ricardo GraellsSwitzerland163.000
Christophe BouzianeFrance160.000
David Algarra VidanaSpain160.000
Carlos LopezSpain155.000
Renaud LejalFrance150.000
Dmitry VitkindRussia150.000
Ramon Miquel MunozSpain146.000
Jose LatorreSpain140.000
Sergey SergeevRussia140.000
Gregory JaninFrance130.000
Leoonardo BaenaBrazil100.000
Alessandro PiekazewiczBrazil92.000

Level 18 - Blinds: 4.000/8.000, Ante: 1.000

19:50 Uhr: Ein Skalp für Benjamin

Benjamin Rolle hat Bartolome Gomila, vom Tisch genommen.

Der Spanier war bereits sehr short, stellte dann 65.000 Chips mit [kh][qd] in die Mitte, Benjamin callte direkt dahinter mit [9h][9s]. Der [9c][6c][3h]-Flop brachte gleich das Set für Benjamin, der mit über 500.000 Chips in die jetzt beginnende Dinnerbreak geht.

Um 21:15 Uhr wird der Main Event mit Level 19 fortgesetzt.

19:35 Uhr: Emanuel ausgeschieden

Auch für den Österreicher Emanuel Kristian ist der Main Event vorbei.

Er beantwortete die Eröffnung von Florian-Dimitre Duta (Cut-off) mit dem Push für 140.000 Chips, bekam den Call und hatte mit [ah][jd] gegen [ad][kc] ebenfalls ein Kicker-Problem. Auch hier half das [kh][5s][4d][4c][6h]-Board nicht und es gibt €13.380 Preisgeld.

19:25 Uhr: Jakub Wojtas ausgeschieden

Ein Deutscher weniger.

Donald Duarte Sierra raiste aus dem Cut-off, Jakub Wojtas pushte aus dem Small Blind seine 162.000 Chips und bekam den Call vom Spieler aus Nicaragua.

Jakub [ad][jd]
Duarte Sierra [as][qs]

Das Board fiel [8s][7d][5c][4h][8c] und Jakub bekommt €11.420 ausbezahlt.

19:05 Uhr: Jan-Eric verdoppelt gegen Akin

Akin Tuna wurde zu Beginn des Levels an den Tisch von Jan-Eric Schwippert gesetzt, in wenigen Minuten gab es dann auch gleich die erste große Konfrontation zwischen den beiden.

Jan Eric bekam seine 95.000 Chip mit Ace-Queen per 3-Bet in die Mitte, Akin, der den Pot eröffnet hatte, callte mit Pocketsevens. Jan-Eric traf dann am Turn schon das Full House (A-A-2-2) und die Hand war entschieden.

Akin Tuna - 1.150.000
Jan-Eric Schwippert - 265.000

18:40 Uhr: Chips

Noch 138 Spieler, hier ein paar Zwischenstände:

Akin Tuna - 1.350.000
Daniel Smiljkovic - 690.000
Kilian Löffler - 640.000
Benjamin Rolle - 540.000
Markus Grabher - 300.000
Jakub Wojtas - 170.000
Emanuel Kristan - 150.000
Kevin Barden - 130.000
Ricardo Graells - 125.000
Jan-Eric Schwippert - 125.000
Ralf Czerlinsky - 95.000

8G2A0390_PCBAR2017Akin_Tuna_Neil Stoddart.jpg

Akin Tuna

Level 17 - Blinds: 3.000/6.000, Ante: 1.000

17:55 Uhr: Pause

150 Spieler haben die nächste 20-minütige Pause erreicht. Halbzeit für heute.

17:50 Uhr: Frederico Volpe übernimmt

Der Brasilianer Frederico Volpe hat Akin Tuna die Führung abgejagt.

Zunächst spielte Georges Hanna auf [qs][js][jh][4c][9d] ein großen Bluff mit [8d][84]. Volpe callte das All-in für 400.000 mit [jc][9c] zum Full House und konnte auf 1.350.000 verdoppeln.

Wenig später gewann er dann auch den Flip gegen Sergio Alonso Camunas mit [ts][td] vs. [ac][kc], sodass jetzt knapp 1,6 Millionen zu Buche stehen.

17:40 Uhr: Blind Defense

Eric Schwippert hat wieder ein paar Chips zugelegt, steht bei 160.000.

Er verteidigte seinen Big Blind gegen ein Open-Raise aus mittlerer Position, check-callte am [9d][ad][ts]-Flop weitere 18.000 Chips. Die [2s] am Turn checkte der Aggressor behind, am [4s]-River stellte Jan-Eric dann All-in. Der MP-Spieler foldete.

Akin Tuna verteidigte seinen Big Blind gegen ein Raise vom Spieler am Cut-off. Auch er check-callte am [th][js][qs] die Contibet für 18.000, ehe beide die [9c] am Turn checkten. Den [jh] am River spielte Akin für 30.000 an, der CO open-foldete [as][qh]. Akin zeigte die [3d] und baute seinen Stack auf 1,45 Millionen aus.

Am Tisch von Akin sitzt auch noch der Österreicher Markus Grabher mit rund 200.000 Chips.

17:15 Uhr: Die Plätze 181 bis 247

Jetzt ist die Bestätigung da. Dietrich Fast ist raus, gleiches gilt für Philipp Lütkemeier:

Die bisherigen Platzierungen:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
181Alberto Ortiz SuchSpain€10.270
182Yuriy KudrynskyyUkraine€10.270
183Gavin O'rourkeIreland€10.270
184Stefan HuberSwitzerland€9.400
185Maria LampropulosArgentina€9.400
186Michel DattaniPortugal€9.400
187Bartosz PiesiewiczPoland€9.400
188Alfonso Cabrera AmesticaMexico€9.400
189Philipp LutkemeierGermany€9.400
190Dietrich FastGermany€9.400
191Rustam HajiyevAzerbaijan€9.400
192Said El YousfiSwitzerland€9.400
193Dmitry ChopRussia€9.400
194Ladislav CervenySlovakia€9.400
195Simeon NaydenovBulgaria€9.400
196Daan MuldersNetherlands€9.400
197Ruben VelascoSpain€9.400
198Thomas MuehloeckerAustria€9.400
199Zachary KorikUSA€9.400
200Andreas OlympiosUK€9.400
201Ji ZhangGermany€9.400
202Martin TothSlovenia€9.400
203Anton KrausBulgaria€9.400
204Alex JenningsUK€9.400
205Goran MandicCroatia€9.400
206Victor ChoupeauxFrance€9.400
207Adrian MateosSpain€9.400
208Luigi GuidaItaly€9.400
209Michal LubasPoland€9.400
210Manuel NunezSpain€9.400
211Dario SammartinoItaly€9.400
212Gabriel Subirana LopezIreland€9.400
213Adrian VoiculescuRomania€9.400
214Renjun YangChina€9.400
215Enrico FrattaroliUK€9.400
216Ivan KiselevRussia€9.400
217Petar KalevBulgaria€9.400
218Jordan KaplanUSA€9.400
219Jose AstimaFrance€9.400
220Vladislav DonchevBulgaria€9.400
221Zinan XuChina€9.400
222Jordan SaccucciCanada€9.400
223Sam GreenwoodCanada€9.400
224Alvaro Puchol VinaSpain€8.740
225Sascha HollmGermany€8.740
226Igor YaroshevskyyUkraine€8.740
227Menelaos PissaridesCyprus€8.740
228Michael HowardUK€8.740
229Didier MazairacBelgium€8.740
230Antal RothHungary€8.740
231Samu RiihelaFinland€8.740
232Wim NeysBelgium€8.740
233Paul NeweyUK€8.740
234Rene Van KrevelenNetherlands€8.740
235Rafael BertaniBrazil€8.740
236Dmytro SamoilenkoUkraine€8.740
237Jamila Von PergerGermany€8.740
238Liwei SunItaly€8.740
239Arnaud EnselmeFrance€8.740
240Markus GarbergNorway€8.740
241Daniel CarlssonSweden€8.740
242Sebastian PrzadkaPoland€8.740
243Stephan ZesigerSwitzerland€8.740
244Kjell Ove DybNorway€8.740
245Thomas HaarstadNorway€8.740
246Michel Melo SantosBrazil€8.740
247Jean Paul ZaffranIsrael€8.740

17:00 Stefan Huber busto

Auch Stefan Huber hat Feierabend.

Der Schweizer verlor einen Flip mit [ad][9d] gegen [8c][8h] auf [kc][ts][3d][as][8d] gegen Hugo Gomes Andrade.

Ebenfalls ausgeschieden sind Gerald Karlic und wohl auch Dietrich Fast.

Daniel Smiljkovic dagegen hält 770.000 Chips, Kevin Barden 155.000.

Noch 180 Spieler.

16:40 Uhr: Chips

Thomas Mühlöcker ist leider nicht mehr im Turnier, sein Barcelona-Trip hat sich aber definitiv gelohnt, schliesslich gewann er zu Beginn der Veranstaltung das €10K NLHE Turbo für €75.043. Heute gibt es noch einmal €9.400 Preisgeld.

In Führung liegt hier Akin Tuna, der hier überhaupt nicht zu bremsen ist und 1,35 Millionen Chips stapelt. Bis zum Kanadier Arezki Beladi (740.000) klafft auf Rang zwei klafft schon eine riesige Lücke.

Weitere Chipstände:

Jan-Eric Schwippert - 170.000
Benjamin Rolle - 390.000
Stefan Huber - 115.000
Vladimir Geshkenbein - 100.000
Dietrich Fast - 85.000
Gerald Karlic - 160.000
Kilian Loeffler - 140.000
Philipp Lütkemeier - 65.000

16:20 Uhr: Noch 199 Spieler

199 haben es bisher hierher geschafft, nicht mehr dabei ist Ji Zhang, der 2014 die EPT11 Barcelona auf Rang sieben beendete.

Level 16 - Blinds: 2.500/5.000, Ante: 500

16:00 Uhr: Pause

Level 16 ist Geschichte, die nächste Pause steht an.

15:55 Uhr: Großer Pot für Daniel Smiljkovic

Daniel Smiljkovic schaltet sich ebenfalls im Kampf um die vorderen Plätze ein.

Das Board zeigte [td][2s][3s][7d][ad], der Spieler im Small Blind checkte, callte dann aber die Bet des Deutschen für 200.000 Chips. Daniel drehte [as][tc] für Top Twopair um, der SB muckte.

Daniel Smiljkovic - 750.000

15:50 Uhr: Noch 213 Spieler

Wie erwartet, geht es nach der Moneybubble rasend schnell, das Feld ist runter auf 213 Spieler.

Ausgeschieden sind auch Stephan Ziesinger und Sascha Hollm.

15:35 Uhr: Jamila ausgeschieden

Jamila von Perger hat es super-short ins Geld geschafft, mehr war dann aber nicht drin.

Sie war bereits vor dem Flop All-in, zwei andere Spieler gingen noch bis zum River. Letztlich unterlag Jamila auf [qc][6h][5h][8d][7s] mit [ts][5s] gegen [qs][9s] zur Straight.

15:30 Uhr: Akin Tuna kurz vor der Million

Akin Tuna gewinnt hier selbst bereits verloren geglaubte Hände.

Das Board zeigte [5h][2h][7d][ad][th], Rafael Bertani checkte aus dem Small Blind, Akin stellte aus mittlerer Position All-in. Der Brasilianer hatte noch rund 200.000 Chips, callte dann nach langer Bedenkzeit. Akin nickte anerkennend, tippte mit der Hand auf den Tisch und zeigte [6h][6d].

Als Bertani dann nur [4s][4d] umdrehte, war nicht nur Akin überrascht. Mit diesem großen Pot hat der Deutsch-Türke jetzt 980.000 Chips vor sich stehen.

15:15 Uhr: In The Money!

Die Bubble ist geplatz!

Der Peruaner Diego Ventura schied auf Rang 249 aus, danach erwischte es Roi Pereira Conde, der damit als Bubbleboy der PokerStars Championship in die Geschichte eingeht.

Die letzt 247 Spieler sind im Geld. Hier einige Chipstände der DACH-Spieler:

Stefan Huber - 175.000
Ricardo Graells - 100.000
Thomas Mühlöcker - 90.000
Ralf Czerlinsky - 160.000
Jan-Eric Schwippert - 65.000
Daniel Smiljkovic - 350.000
Stephan Zesinger - 15.000
Kevin Barden - 180.000
Ji Zhang - 75.000
Philipp Lütkemeier - 110.000
Kilian Löffler - 180.000
Sascha Hollm - 115.000
Markus Grabher - 160.000
Emanuel Kristian - 100.000

14:55 Uhr: Die Spannung steigt

Es hat sich nicht viel getan, die Lage spitzt sich aber langsam zu.

Jamila von Perger ist mit 27.000 Chips sehr short, Dietrich Fast hält 55.000. Jonas Lauck sollte es mit 113.000 Chips schaffen. Ganz sicher im Stuhl sitzen Benjamin Rolle (300.000) und Akin Tuna (600.000).

14:25 Uhr: Weiter geht's

Für die Shorties wird es jetzt noch schwerer, die Blinds steigen auf 2.500/5.000/500.

Level 15 - Blinds: 2.000/4.000, Ante: 500

14:05 Uhr: Pause

Es gab zuletzt vier Double-Ups, somit sind es immer noch 249 Spieler und die erste Pause steht an.

13:50 Uhr: Stefan Huber verdoppelt

Durchatmen bei Stefan Huber. Der Schweizer war mit Pocketkings gegen Ace-King All-in und konnte auf ca. 230.000 Chips verdoppeln.

Noch 249 Spieler.

13:35 Uhr: Moneybubble

Noch 251 Spieler, die 247 bezahlten Plätze rücken näher und es wird ab sofort im Hand-für-Hand-Modus gespielt.

13:22 Uhr: Frank ausgeschieden

Kaum habe ich geschrieben, dass es eng wird für Frank Stumpf, da bekomme ich auch schon die Info, dass er ausgeschieden ist. Noch 251 Spieler.

13:20 Uhr: Noch 252 Spieler

Die Moneybubble rückt näher, 252 Spieler sind es jetzt noch.

Ganz eng wird es für Frank Stumpf, der nur noch 25.000 Chips vor sich stehen hat.

13:00 Uhr: Boat over Boat

Für Akin Tuna beginnt auch Tag 3 hervorragend.

Der Deutsch-Türke hatte vor dem Flop gegen den Russen Aleksandr Ovechkin die 3-Bet gespielt, dann alle drei Streets auf K-Q-3-J-3 angespielt. Ovechkin callte nach der letzten Bet am River All-in mit Pocketqueens zum Full House, Akin zeigte Pocketkings zum größeren Full House.

Akin Tuna - 530.000

12:50 Uhr: Good call!

Großer Pot mit deutscher Beteiligung.

Benjamin Rolle raiste am Cut-off auf 9.000 Chips, Antonius Krijn callte am Button, Victor Choupeaux aus dem Big Blind. Der Flop ging auf mit [as][qh][2d], der Franzose checkte, Benjamin spielte 14 an, Krijn callte, Choupeaux foldete. Die [5c] am Turn spielte Benjamin dann für 45.000 an, der Niederländer machte einen schnellen Call. Benjamin ließ nicht locker, feuerte nach der [qc] am River noch einmal 75.000 ab.

Jetzt ging Krijn in den Tank, sodass Benjamin nach gut vier Minuten „Time" rief. Krijn benötigte noch knapp eine halbe Minute, machte den Call und Benjamin sagte anerkennend „Good call." Er zeigte [kd][th] für den Bluff, Krijn [ad][3d] für Toppair.

Antonius Krijn - 400.000
Benjamin Rolle - 290.000

12:25 Uhr: Erste Bustouts

15 Spieler sind bereits ausgeschieden in den ersten Minuten, darunter auch die beiden Shorties Stephan Hirzel und Alexander Gross sowie der Niederländer Steven van Zadelhoff.

12:07 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Los geht's mit Spieltag 3. Es werden heute weitere sechs Levels absolviert, allerdings zu je 90 Minuten. Nach jedem Level gibt es eine 15-minütige Pause, nach Level 18 (ca. 19 Uhr) dann die 75-minütige Dinnerbreak.

11:25 Uhr: Willkommen zu Spieltag 3

Um 12 Uhr geht es beim €5.300 Main Event der PokerStars Championship mit Spieltag 3 weiter. 287 Spieler dürfen noch vom Sieg und €1,41 Millionen Prämie träumen. Zunächst gilt es aber die 247 bezahlten Plätze zu erreichen.

Von den DACH-Spielern sind noch 26 dabei, hier die Übersicht:

NameCountryChipsTableSeat
Benjamin RolleGermany399.500341
Akin TunaGermany343.500195
Kilian Hyun Woo LoefflerGermany244.500218
David SplettstoesserGermany217.500333
Markus GrabherAustria216.000278
Gerald KarlicAustria214.000281
Kevin BardenGermany210.500154
Said El YousfiSwitzerland202.000354
Jonas LauckGermany197.500314
Jakub WojtasGermany166.000365
Daniel SmiljkovicGermany155.500112
Ralf CzerlinskyGermany154.50096
Philipp LutkemeierGermany141.500184
Stefan HuberSwitzerland133.50012
Sascha HollmGermany128.500272
Thomas MuehloeckerAustria126.50077
Dietrich FastGermany124.500246
Ji ZhangGermany110.500165
Frank StumpfGermany104.500307
Ricardo GraellsSwitzerland91.00015
Emanuel KristanAustria71.000308
Stephan ZesigerSwitzerland64.000152
Jan-Eric SchwippertGermany62.000108
Jamila Von PergerGermany51.50038
Stephan HirzelSwitzerland48.500171
Alexander GrossGermany25.50023

PSC_Barcelona17-952_Chips.jpg

.

PokerStars Champiosnhip Barcelona: Updates zu Spieltag 4

$
0
0

€5.300 PSC Barcelona Main Event - Spieltag 4

Spieler: 1.682/16
Spielzeit: 6 Levels (je 90 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream!
Zu den Payouts!

Level 26 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

00:30 Uhr: Chipcounts

So geht es am Samstag ab 12 Uhr weiter:

Andre Akkari (Brasilien) - 6.160.000
Brian Kaufmann Esposito (Uruguay) - 5.480.000
Usman Siddique (Großbritannien) - 4.650.000
Mesbah Guerfi (Frankreich) - 4.065.000
Albert Daher (Libanon) - 3.810.000
Aeragan Arunan (Großbritannien) - 3.480.000
Tsugunari Toma (Japan) - 3.440.000
Raffaele Sorrentino (Italien) - 3.000.000
Alex Difelice (Kanada) - 2.775.000
Sebastian Sorensson (Schweden) - 2.555.000
Donald Duarte Sierra (Nicaragua) - 2.510.000
Rens Feenstra (Niederlande) - 1.565.000
Yaron Zeev Malki (Israel) - 1.510.000
Andrew Hedley (Großbritannien) - 1.005.000
Mauricio Salazar Sanchez (Kolumbien) - 655.000
Lachezar Plamenov Pekov (Bulgarien) - 363.000

NEIL3295_PCBAR2017Andre_Akkari_Neil Stoddart.jpg

André Akkari

00:15 Uhr: Tag 4 beendet

Kurz vor dem Ende des Levels hat es noch Heorhii Doroshev und Scott
Wellenbach auf den Plätzen 17 und 18 für €53.200 bzw. €61.400 Preisgeld erwischt.

Damit ist Tag 4 vorzeitig beendet und wir warten jetzt nur noch auf die Chipstände für morgen.

23:50 Uhr: Nick Petrangelo ausgeschieden

Super Highroller Nick Petrangelo werden wir am Samstag ebenfalls nicht wieder sehen.

Tsugunari Toma raiste auf 125.000, Petrangelo ging am Cut-off für 715.000 Chips All-in und Raffaele Sorrentino pushte aus dem Big Blind mit 1.790.000 Chips drüber. Toma fragte nach dem Count und foldete.

Petrangelo [as][8s]
Sorrentino [9h][9c]

Der Dealer legte das Board mit [7h][3d][2h][qh][kh], sodass Sorrentino letztlich der Flush den Pot brachte. Der Italiener hält damit 2,65 Millionen, Petrangelo bekommt ebenfalls €53.200 Preisgeld.

NEIL2976_PCBAR2017Nick_Petrangelo_Neil Stoddart.jpg

Nick Petrangelo

23:40 Uhr: Gomes ausgeschieden

Aus für den Portugiesen Hugo Gomes.

Er open-pushte 840.000 Chips aus erster Position mit [ad][kd], Mesbah Guerfi callte aus dem Big Blind mit [8s][8c]. Der Flop brachte [3c][7d][5c], der Turn die [3s] und der River die [4s].

Gomes bekommt für Rang 20 €53.200 Preisgeld ausbezahlt. Guerfi kann mit 3,45 Millionen weiterspielen.

NEIL2794_PCBAR2017Hugo_Gomes_Andrade_Neil Stoddart.jpg

Hugo Gomes

23:20 Uhr: Viele kleine Pots

Die ganz großen Hände gibt es bisher nicht zu sehen in diesem Level, Showdowns sind absolute Mangelware.

Chipleader André Akkari konnte seinen Stack leicht, auf jetzt über 6 Millionen Chips ausbauen.

Mauricio Salazar Sanchez aus Kolumbien ist mit 530.000 Chips der Shortie im Feld.

22:50 Uhr: Chips

Weiter geht's mit dem letzten Level des Tages.

Der Zwischenstand:

NameCountryStatusChips
Andre AkkariBrazilTeam PokerStars Pro5.730.000
Usman SiddiqueUKPokerStars qualifier4.850.000
Brian Kaufman EspositoUruguayPokerStars qualifier4.550.000
Tsugunari TomaJapanPokerStars qualifier3.780.000
Alex DifeliceCanadaPokerStars qualifier3.325.000
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria 3.280.000
Albert DaherLebanon 2.900.000
Mesbah GuerfiFrance 2.675.000
Aeragan ArunanUK 2.490.000
Sebastian SorenssonSwedenPokerStars qualifier2.300.000
Donald Duarte SierraNicaraguaPokerStars qualifier2.015.000
Raffaele SorrentinoItalyPokerStars player1.840.000
Yaron Zeev MalkiIsrael 1.770.000
Rens FeenstraNetherlandsPokerStars player1.465.000
Andrew HedleyUK 1.450.000
Scott WellenbachCanadaPokerStars qualifier1.400.000
Hugo Gomes AndradePortugal 1.365.000
Heorhii DoroshevUkraineLive satellite winner1.325.000
Mauricio Salazar SanchezColombiaPokerStars qualifier1.160.000
Nick PetrangeloUSAPokerStars player1.125.000

Level 25 - Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000

22:30 Uhr: Letzte Pause

Leider gab es hier im Presseraum Probleme mit dem Internet.

Kent Roed und Niek Minten hat es in der letzten Viertelstunde noch erwischt und dementsprechend haben 20 Spieler die letzte Pause des Tages erreicht.

21:50 Uhr: Richardson geht auf Rang 23

Der nächste Spieler ist raus.

Benjamin Richardson konnte sich von dem Badbeat mit Pocktekings nicht mehr erholen, war wenig später mit [ac][th] gegen [ad][kd] von Sebastian Sorensson All-in. Das Board fiel [qd][7h][5d][9s][8d] und gab Sorensson sogar noch den Nutflush. Der Schwede hält jetzt knapp 1,9 Millionen Chips.

21:40 Uhr: Hladilin ausgeschieden

Noch 23 Spieler!

Der Ukrainer Heorhii raiste auf 90.000 Chips, sein Landsmann Mykhailo Hladilin ging daraufhin für 425.000 Chips All-in. Doroshev machte einen schnellen Call mit [ad][ac], Hladilin drehte nur [jh][th] um. Das Board brachte [ts][4h][2c][5s][2h].

Hladilin bekommt €37.300 ausbezahlt, die restlichen 23 Spieler haben €45.000 sicher.

21:35 Uhr: Petkov verdoppelt

Großer Pot am Aussentisch!

Bereist vor dem Flop brachte Lacheza Plamenov Petkov seine 1.610.000 Chips gegen Benjamin Richardson im Pot unter, lag im Showdown mit [ac][ks] vs. [kh][kc] aber klar hinten.

Der [tc][5s][6h]-Flop war harmlos, der [jc] gab Petkov aber noch zusätzliche Straight-Outs. Am River schlug dann tatsächlich die [qh] ein, Petkov verdoppelte auf 3.320.000, Richardson stürzte ab auf 410.000.

21:22 Uhr: Weiter geht's

Noch etwas über eine Stunde in diesem Level.

21:10 Uhr: Redraw!

Hohes Tempo zu Beginn von Level 25, wir sind runter auf 24 Spieler und es gibt den Redraw für die letzten drei Tische.

Igor Dubinskyy pushte seine letzten 265.000 Chips per 3-Bet mit [as][8c], Brian Kaufman, der den Pot eröffnet hatte, machte den Call mit [qc][jh] und traf bis zum Turn auf [kc][4s][9c][ts] die Straight. Dubinskyy war damit bereits drawing-dead.

Kurze Pause.

21:00 Uhr: Noch 25 Spieler

Auch für Jackson White und Alexis Lefleur ist der Main Event beendet.

White zog mit [7c][7h] vs. [ks][ks] von André Akkari den Kürzeren, Fleur mit [kh][jd] gegen [ah][kd] von Alex Difelice.

André Akkari - 5,9 Millionen
Alex Defelice - 3,4 Millionen

20:50 Uhr: Gofman busto

Die erste Hand nach de Dinnerbreak bringt den ersten Bustout.

Usman Siddeique raiste aus erster Position auf 90.000, Lachezar Plamenov Petkov erhöhte am Button auf 220.000, Aleksandr Gofman callte aus dem Small Blind für 200.000 All-in. Siddique foldet und es folgte der Showdown.

Gofmann [kh][js]
Petkov [qh][qd]

Das Board fiel dann [qs][tc][8c][[jc][th] zum Boat für Petkov, der damit 1,35 Millionen Chips hält.

20:45 Uhr: Chips

NameCountryStatusChips
Andre AkkariBrazilTeam PokerStars Pro5.375.000
Brian Kaufman EspositoUruguayPokerStars qualifier3.610.000
Usman SiddiqueUKPokerStars qualifier3.580.000
Mesbah GuerfiFrance 3.430.000
Alex DifeliceCanadaPokerStars qualifier2.750.000
Tsugunari TomaJapanPokerStars qualifier2.600.000
Benjamin RichardsonAustraliaPokerStars player2.550.000
Niek MintenNetherlandsPokerStars player2.500.000
Donald Duarte SierraNicaraguaPokerStars qualifier2.235.000
Albert DaherLebanon 1.950.000
Sebastian SorenssonSwedenPokerStars qualifier1.900.000
Yaron Zeev MalkiIsrael 1.750.000
Scott WellenbachCanadaPokerStars qualifier1.575.000
Heorhii DoroshevUkraineLive satellite winner1.515.000
Hugo Gomes AndradePortugal 1.500.000
Aeragan ArunanUK 1.400.000
Andrew HedleyUK 1.320.000
Nick PetrangeloUSAPokerStars player1.260.000
Mauricio Salazar SanchezColombiaPokerStars qualifier1.200.000
Alexis FleurFrance 1.150.000
Raffaele SorrentinoItalyPokerStars player1.135.000
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria 900.000
Kent RoedNorwayPokerStars qualifier890.000
Mykhailo HladilinUkraine 660.000
Jackson WhiteUSA 500.000
Rens FeenstraNetherlandsPokerStars player400.000
Igor DubinskyyUkrainePokerStars player370.000
Aleksandr GofmanRussiaPokerStars player205.000

Level 24 - Blinds: 15.000/30.000, Ante: 5.000

19:33 Uhr: Dinnerbreak!

Die letzten 28 Spieler gehen jetzt in die 75-minütige Dinnerbreak.

19:10 Uhr: Lecomte ausgeschieden

Quantin Lecomte muss sich mit Rang 29 begnügen.

Mesbah Guerfi hatte den Pot eröffnet, callte die 3-Bet von Lecomte, beide checkten auf [qc][5h][4c]. Am [tc]-Turn ging es dann zur Sache. Guerfi check-raiste die 180.000 von Lecomte auf 400.00 und callte den Push für insgesamt 700.000 mit [ac][9c] für den Nutflush. Lecomte drehte [qs][qd] zum Set um, hatte also Outs zum Boat, doch der [kc] am River zählte nicht dazu.

Mesbah Guerfi - 3.150.000

18:55 Uhr: Tsokaridis ausgeschieden

Noch 29 Spieler!

Paraskevas Tsokaridis verteidigte seinen Big Blind gegen das Raise von Donald Duarte, der Dealer legte den Flop mit [th][8c][5h]. Der Grieche checkte, Duarte spielte 65.000 an. Es folgten das Check-Raise zum All-in für 400.000 und der schnelle Call.

Duarte [9h][7h]
Tsokaridis [9c][7c]

Beide Spieler zeigten den Straightdraw, Duarte allerdings zusätzlich den Flushdraw. Gleich am Turn fiel dann auch das [ah] zum Flush, Tsokaridis war drawing-dead.

Donald Duarte - 2.400.000

18:45 Uhr: Valentin Anghel ausgeschieden

Auch für den Rumänen Valentin Anghel ist nicht mehr dabei.

Er ging gegen das Open-Raise von Raffaele Sorrentino für 370.000 Chips All-in, bekam den Call und war leichter Favorit mit [ad][td] gegen [qd][jd]. Doch das Board fiel [6s][9s][jc][3h][7d] und das Spiel war aus für Anghel. Sorrentino geht hoch auf 1,8 Millionen.

18:25 Uhr: Mastellano wird 32.

Ich wollte gerade schreiben, dass es zuletzt doch deutlich ruhiger war an den Tischen, da scheidet doch noch der nächste Spieler aus.

Gustavo Mastelotto war für 475.000 Chips mit [8h][8c] gegen [ad][ks] von Aeragan Arunan All-in, das Board fiel [ah][jd][qs][3d][7s]. Mastelotto bekommt €31.900 Preisgeld, Arunan hält 1,8 Millionen Chips.

18:00 Uhr: Chipcounts

NameCountryStatusChips
Andre AkkariBrazilTeam PokerStars Pro4.970.000
Tsugunari TomaJapanPokerStars qualifier3.800.000
Brian Kaufman EspositoUruguayPokerStars qualifier3.700.000
Usman SiddiqueUKPokerStars qualifier3.405.000
Alex DifeliceCanadaPokerStars qualifier2.975.000
Benjamin RichardsonAustraliaPokerStars player2.800.000
Nick PetrangeloUSAPokerStars player2.230.000
Scott WellenbachCanadaPokerStars qualifier2.160.000
Mesbah GuerfiFrance 2.115.000
Albert DaherLebanon 2.030.000
Hugo Gomes AndradePortugal 1.730.000
Niek MintenNetherlandsPokerStars player1.640.000
Aeragan ArunanUK 1.275.000
Raffaele SorrentinoItalyPokerStars player1.235.000
Donald Duarte SierraNicaraguaPokerStars qualifier1.200.000
Alexis FleurFrance 1.195.000
Yaron Zeev MalkiIsrael 1.115.000
Igor DubinskyyUkrainePokerStars player1.000.000
Paraskevas TsokaridisGreece 900.000
Sebastian SorenssonSwedenPokerStars qualifier850.000
Aleksandr GofmanRussiaPokerStars player840.000
Mykhailo HladilinUkraine 835.000
Quentin LecomteFrance 830.000
Heorhii DoroshevUkraineLive satellite winner765.000
Jackson WhiteUSA 735.000
Valentin AnghelRomania 730.000
Andrew HedleyUK 710.000
Kent RoedNorwayPokerStars qualifier680.000
Gustavo MastelottoBrazilPokerStars qualifier610.000
Rens FeenstraNetherlandsPokerStars player540.000
Mauricio Salazar SanchezColombiaPokerStars qualifier525.000
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria 250.000

Level 23 - Blinds: 12.000/24.000, Ante: 4.000

17:40 Uhr: Schwächstes Ergebnis seit 10 Jahren

Barcelona war immer ein gutes Pflaster für die deutschen Pokerspieler. Mit Sebastian Ruthenberg (2008), Martin Schleich (2011) und Andre Lettau (2014) gewannen sogar drei Deutsche hier ihren EPT-Titel.

In diesem Jahr ist allerdings erstmals seit 2007 kein Deutscher unter den letzten 32 Spieler beim Main Event zu finden. Ein Finale in Barcelona ohne deutsche Beteiligung gab es zuletzt 2013.

Level 13 ist beendet, 20 Minuten Pause.

17:25 Uhr: Jan-Eric wird 33.

Das war's! Auch Jan-Eric Schwippert ist ausgeschieden.

Er open-pushte aus dem Small Blind seine 303.000 Chips mit [ah][5h], André Akkari fand im Big Blind [kc][8d] und machte nach kurzer Bedenzeit den Call. Der Brasilianer traf dann auf [4h][jc][8c][kh][js] für Twopair und baute seinen Stack auf 5,06 Millionen Chips aus.

Jan-Eric bekommt als 33. €27.200 Preisgeld.

17:15 Uhr: Nadia Wanzi ausgeschieden

Die letzte Frau im Feld ist raus.

Sie raiste vom Cut-off auf 75.000 Chips, Usman Siddique re-raiste aus dem Small Blind auf 222.000 und callte wenig später das All-in der Niederländerin für 1,2 Millionen Chips.

Wanzi [9d][9h]
Siddique [kh][kd]

Das Board fiel [js][td][6c][ad][4c] und Wanzi bekam €27.200 Preisgeld ausbezahlt.

Usman Siddique - 4.150.000

NEIL2819_PCBAR2017Nadia_Wanzi_Neil Stoddart.jpg

Nadia Wanzi

17:00 Uhr: Jan-Eric short

Jetzt wird es eng für Jan-Eric Schwippert, mit einem Bluff lief er gegen einen Flush.

Der Deutsche raiste aus erster Position, Igor Dubinskyy callte am Button, der Flop brachte [kh][4h][9h]. Jan-Eric spielte an, bekam den Call. Am Turn fiel die [7d], der Ukrainer callte noch einmal 110.000 Chips. Nach der [2s] am River stellte Jan-Eric All-in, Dubinskyy callte sofort mit [7h][5h] zum Flush. Jan-Eric drehte [qd][jh] für den Bluff um.

Igor Dubinskyy - 1.080.000
Jan-Eric Schwippert - 441.000

16:55 Uhr: Jan-Eric fällt weiter zurück

Jan-Eric Schwippert ist in viele Hände involviert, hat insgesamt aber weiter an Boden verloren.

Zuletzt callte Raffaele Sammartino (Big Blind) sein Open-Raise, check-callte 40.000 am [3h][6s][as]-Flop, weitere 160.000 am [qs]-Turn. Die [4h] checkte er dann behind, Sammartino zeigte [js][9s] für den Flush.

Raffaele Sammartino - 1,4 Millionen
Jan-Eric Schwippert - 900.000

16:30 Uhr: Rückschlag für Jan-Eric

Da gingen über eine halbe Millionen Chips in Richtung Italien.

Raffaele Sorrentino open-pushte aus zweiter Position seine 553.000 Chips mit [js][jh], Jan-Eric Schwippert callte das Ganze aus dem Big Blind mit [9s][9h]. Das Board fiel dann [4s][2h][3c][8h][2s].

Jan-Eric Schwippert - 1.210.000
Raffaele Sorrentino - 1.146.000

16:20 Uhr: Noch 36 Spieler

Auch für den Spanier Ramon Miquel Munoz und den Briten Victor Ilyukhin ist der Main Event gelaufen. Andre Akkari hat am TV-Table dann zudem Shortie Jakub Senk eliminiert und seinen Stack auf 4,6 Millionen Chips ausgebaut.

15:55 Uhr: Chips

Team PokerStars Pro Andre Akkari hat die Führung im Main Event übernommen, Jan-Eric Schwippert liegt auf Rang zehn.

Die Chipstände:

NameCountryChips
Andre AkkariBrazil3.525.000
Albert DaherLebanon3.366.000
Alex DifeliceCanada3.300.000
Tsugunari TomaJapan2.856.000
Aleksandr GofmanRussia2.675.000
Benjamin RichardsonAustralia2.500.000
Scott WellenbachCanada2.500.000
Usman SiddiqueUK2.430.000
Nadia WanziNetherlands1.901.000
Jan-Eric SchwippertGermany1.774.000
Donald Duarte SierraNicaragua1.695.000
Hugo Gomes AndradePortugal1.530.000
Alexis FleurFrance1.300.000
Niek MintenNetherlands1.260.000
Brian Kaufman EspositoUruguay1.250.000
Yaron Zeev MalkiIsrael1.182.000
Mesbah GuerfiFrance1.178.000
Heorhii DoroshevUkraine1.135.000
Mauricio Salazar SanchezColombia1.075.000
Aeragan ArunanUK1.050.000
Andrew HedleyUK1.044.000
Nick PetrangeloUSA845.000
Mykhailo HladilinUkraine775.000
Alan MehamedArgentina762.000
Gustavo MastelottoBrazil700.000
Igor DubinskyyUkraine690.000
Rens FeenstraNetherlands675.000
Jackson WhiteUSA644.000
Raffaele SorrentinoItaly556.000
Kent RoedNorway515.000
Sebastian SorenssonSweden475.000
Quentin LecomteFrance457.000
Ramon Miquel MunozSpain431.000
Paraskevas TsokaridisGreece353.000
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria308.000
Victor IlyukhinUK300.000
Jakub SenkCzech Republic298.000
Valentin AnghelRomania276.000

NEIL2804_PCBAR2017Jan-Eric_Schwippert_Neil Stoddart.jpg

Jan-Eric Schwippert

Level 22 - Blinds: 10.000/20.000, Ante: 3.000

15:40 Uhr: Benjamin Rolle wird 39.

In der letzten Hand vor der Pause ist Benjamin Rolle auf Platz 39 für €27.700 Preisgeld ausgeschieden.

Nach der Eröffnung von Nadia Wanzi und dem Call von Usman Siddique, pushte Benjamin aus dem Big Blind seine 326.000 Chip mit [as][6s]. Die Niederländerin foldete, der Brite aber machte den Call mit [5d][5c] und gewann den Flip auf [kd][3c][ks][kh][jh].

Damit ruhen die Hoffnungen aus deutscher Sicht allein auf Jan-Eric Schwippert, der nach der Pause mit Andre Akkari am TV-Table zu sehen sein wird.

15:30 Uhr: Jan-Eric marschiert

Es läuft jetzt doch deutlich besser bei Jan-Eric Schwippert.

Er callte aus dem Small Blind das Raise von Raffaele Sorrentino, beide checkten den [js][th][jh]-Flop. Am Turn fiel die [7c], Jan-Eric checkte erneut, raiste die 79.000 des Italieners dann aber auf 223.000 und bekam den Call. Die [6h] komplettierte das Board, der Deutsche setzte 520.000, bekam nach etwas Bedenkzeit den Call und zeigte [7d][7s] zum Full House. Sorrentino muckte.

Jan-Eric Schwippert - 1,75 Millionen
Raffaele Sorrentino - 480.000

15:15 Uhr: Akkari nicht zu halten

In Brasilien wird die Poker-Community toben, den das Idol, André Akkari hat den nächsten Spielr vom Tisch genommen und mischt mit 2,9 Millionen jetzt ganz weit vorn mit.

Akkari eröffnete die Hand aus erster Position, Patrick Leonard spielte die 3-Bet. Es wurde zu Akkari gefoldet, der stellte All-in und Leonard callte für rund 460.000 Chips.

Akkari [ah][kh]
Leonard [qh][qd]

Der [jh][js][tc]-Flop war gut für den Briten, die [7c] am Turn auch. Am River fiel dann aber der [kc] für Akkari.

15:05 Uhr: Jan-Eric nimmt Hansen vom Tisch

Johnny Hansen ist ausgeschieden, die restlichen Chips gingen an Jan-Eric Schwippert.

Der Däne war mit Ace-Queen All-in, Jan-Eric hielt mit Pocketeights dagegen und floppte prompt ein Set. Damit sind es jetzt rund 1 Millionen Chips beim Deutschen.

Benjamin Rolle ist ab sofort am TV-Table zu sehen.

14:35 Uhr: Noch 46 Spieler

Zu Beginn des Levels geht es wieder schnell runter, mittlerweile sind nur noch 46 Spieler dabei.

Ausgeschieden sind neben Daniel Smiljkovic sind auch Liow Ming Kee, Philippe D'Auteil, Jamie Whyte, James Romero, Jonathan Proudfoot und Nuno Pereira Ascensao ausgeschieden.

Team PokerStars Pro André Akkari übernahm dabei mit [ac][kc] vs. [kd][qd] den Bustout von Romero und hält damit schon 2,1 Millionen Chips.

Jan-Eric Schwippert (650.000) und Benjamin Rolle (425.000) laufen der Musik etwas hinterher.

14:25 Uhr: Cooooooler!

Daniel Smiljkovic ist ausgeschieden! Und es war ein bitterer Cooler, der den Deutschen an die Rail schickte.

Scott Wellenbach hatte den Pot aus erster Position eröffnet, Daniel verteidigte seinen Big Blind mit dem Call. Am [4s][kh][6h]-Flop check-callte Daniel 70.000 Chips, am [qs]-Turn 125.000. Die [7s] komplettierte das Board, Daniel checkte erneut, Wellenbach spielte weitere 200.000 an.

Daniel nahm sich dann etwas Zeit, stellte seine letzten 500.000 All-in und bekam einen ganz schnellen Call.

Daniel [4h][4d]
Wellenbach [qh][qc]

Das gefloppte Set reichte also nicht aus, gegen das höhere Set des Kanadiers, der damit gut 3 Millionen Chips hält. Daniel bekommt €22.680 Preisgeld ausbezahlt.

14:05 Uhr: Jan-Eric verdoppelt

So kann es gerne weiter gehen, Jan-Eric Schwippert hat gleich zu Beginn des Levels verdoppelt.

Der Deutsche open-pushte am Button 285.000 Chips mit [ad][3s], Patrick Leonard callte aus dem Big Blind mit [kd][ts]. Das Board fiel dann [5d][5h][8h][3c][6c].

Patrick Leonard - 700.000
Jan-Eric Schwippert - 590.000

14:00 Uhr: Chips

Der Zwischenstand aus dem Main Event:

NameCountryChips
Tsugunari TomaJapan3.313.000
Benjamin RichardsonAustralia2.590.000
Aleksandr GofmanRussia2.500.000
Alex DifeliceCanada2.410.000
Albert DaherLebanon2.331.000
Scott WellenbachCanada2.113.000
Nadia WanziNetherlands1.798.000
Andre AkkariBrazil1.794.000
Aeragan ArunanUK1.684.000
Mesbah GuerfiFrance1.662.000
Heorhii DoroshevUkraine1.310.000
Jackson WhiteUSA1.260.000
Usman SiddiqueUK1.259.000
Igor DubinskyyUkraine1.244.000
Mauricio Salazar SanchezColombia1.170.000
Hugo Gomes AndradePortugal1.083.000
Alexis FleurFrance1.067.000
Raffaele SorrentinoItaly1.046.000
Patrick LeonardUK985.000
Yaron Zeev MalkiIsrael949.000
Daniel SmiljkovicGermany936.000
Quentin LecomteFrance863.000
Rens FeenstraNetherlands765.000
Donald Duarte SierraNicaragua765.000
Nuno Pereira AscensaoPortugal762.000
Nick GetrappelUSA735.000
Paraskevas TsokaridisGreece645.000
Mykhailo HladilinUkraine610.000
Jamie WhyteUK549.000
Andrew HedleyUK535.000
Valentin AnghelRomania526.000
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria520.000
Benjamin RolleGermany520.000
Kent RoedNorway500.000
Niek MintenNetherlands495.000
Jakub SenkCzech Republic492.000
Ramon Miquel MunozSpain470.000
Brian Kaufman EspositoUruguay430.000
James RomeroUSA410.000
George McdonaldUK410.000
Sebastian SorenssonSweden386.000
Arezki BelaidiCanada380.000
Victor IlyukhinRussia371.000
Kevin StaniNorway354.000
Gustavo MastelottoBrazil353.000
Florian-Dimitrie DutaUK351.000
Alexandros PapadopoulosGreece346.000
Alan MehamedArgentina337.000
Johnny HansenDenmark328.000
Liow Ming KeeMalaysia320.000
Tibor NagygyorgyHungary319.000
Jan-Eric SchwippertGermany247.000
Diogo VeigaPortugal220.000
Philippe D'AuteuilCanada167.000
Sebastian Ruiz FigueroaChile152.000
Jonathan ProudfootUK142.000

Level 21 - Blinds: 8.000/16.000, Ante: 2.000

13:40 Uhr: Erste Pause

56 Spieler haben den ersten Levels des Tages überstanden, 20 Minuten Pause.

13:25 Uhr: Das Aus für Österreich und die Schweiz

Für den Österreicher Markus Grabher und den Schweizer Ricardo Graelle ist der Main Event beendet.

Markus open-pushte aus dem Small Blind 196.000 Chips mit [th][9h], Nick Petrangelo callte aus dem Big Blind mit [qd][td] und behielt auf [ah][jd][ts][6d][4s] die Oberhand.

Ricardo open-pushte [jh][8h], Valentin Anghel (Big Blind) machte den Call mit [7d][7s]. Immerhin ein Flip für den Schweizer, der letztlich aber auf [8d][7h][2h][3c][5c] gegen das Set unterlag.

Markus und Ricardo bekommen jeweils €18.190 Preisgeld ausbezahlt.

13:15 Uhr: Akkari im Aufwind

Team PokerStars Pro André Akkari hat einen sensationellen Start in den Tag erwischt.

Zuletzt raiste der Brasilianer auf 35.000, callte wenig später den Push von Erik Frieberg (Big Blind) für 404.000 Chips. Friberg drehte [th][td] um, Akkari [ad][qs]. Das Board fiel [8h][4s][3s][2h][ks][qh] und der Schwede musste seinen Stuhl räumen.

Akkari, der den Tag mit 566.000 Chips begann, hält jetzt schon 1.750.000.

8G2A0592_PCBAR2017Andre_Akkari_Neil Stoddart.jpg

André Akkari

13:00 Uhr: Ein paar Chips für Benjamin

Der Start lief hier nicht ganz nach Plan für Benjamin Rolle, aber zuletzt gab es wieder ein paar Chips.

Er verteidigte seinen Big Blind gegen das Raise von Igor Dubinskyy, der Flop ging auf mit [2d][6h][8c]. Ben checkte, der Ukrainer spielte 30.000 an. Es folgten das Check-Raise auf 80.000 und der Fold.

Daniel Smiljkovic - 1.050.000
Benjamin Rolle - 565.000
Jan-Eric Schiwppert - 320.000
Ricardo Graelle - 240.000
Markus Grabher - 230.000

12:45 Uhr: Rückschlag für Daniel

Auch Gabriel Chiva, Pim Kuipers, Hady El Asmar, Frederico Volpe und Davi Algarra Vidana sind nicht mehr im Turnier.

Florian-Dimitrie Duta dagegen konnte verdoppeln, ausgerechnet gegen Daniel Smiljkovic.

Der Deutsche hatte den Pot aus erster Position eröffnet, callte dann den Push von Duta für 206.000 Chips mit [8h][8d]. Gegen [qh][qd] lag Daniel klar hinten, das [3h][9d][kd][ah][ac]-Board hals nicht aus. Daniel blieben aber gut 800.000 Chips.

12:25 Uhr: Erste Bustout

Mit Gregory Janin und Martin Prado haben sich die ersten Spieler verabschiedet.Bei unseren Jungs ist dagegen noch nicht viel passiert.

Eric Schwippert holte zunächst mit einem Raise Blinds und Antes, eröffnete ein paar Hände später erneut und bekam den Call aus dem Big Blind von Johnny Hansen. Am [qd][6h][4s]-Flop check-raiste der Däne die Contibet von 24.000 auf 70.000, Jan-Eric foldete.

Jan-Eric - 380.000

Leicht zulegen konnte Ricardo Graells, der nach einem Open-Raise mit einer 3-Bet erfolgreich war und damit jetzt 220.000 Chips hält.12:25 Uhr: Erste Bustout

Mit Gregory Janin und Martin Prado haben sich die ersten Spieler verabschiedet.Bei unseren Jungs ist dagegen noch nicht viel passiert.

Eric Schwippert holte zunächst mit einem Raise Blinds und Antes, eröffnete ein paar Hände später erneut und bekam den Call aus dem Big Blind von Johnny Hansen. Am [qd][6h][4s]-Flop check-raiste der Däne die Contibet von 24.000 auf 70.000, Jan-Eric foldete.

Jan-Eric - 380.000

Leicht zulegen konnte Ricardo Graells, der nach einem Open-Raise mit einer 3-Bet erfolgreich war und damit jetzt 220.000 Chips hält.

12:05 Uhr: Los geht's

Tag 4 ist freigegeben und der Plan sieht weitere sechs Level vor. Es sei denn, wir erreichen vorher die Marke von 16 Spielern.

10:50 Uhr: Willkommen zu Spieltag 4

Um 12 Uhr geht es beim €5.300 Main Event der PokerStars Championship Barcelona weiter mit dem vierten Spieltag. 70 Spieler haben noch Chancen auf den Titel und €1,41 Millionen Siegprämie.

Von den letzten fünf DACH-Spielern hat sich Daniel Smiljkovic mit Rang 16 die beste Ausgangsposition gesichert. Benjamin Rolle liegt auf Rang 27, Jan-Eric Schwippert auf Rang 45. Deutlich bedrohlicher ist die Lage für den Österreicher Markus Grabher (Platz 55) und den Schweizer Ricardo Graells (66.).

Der Seatdraw für heute:

NameCountryChipsTableSeat
Sebastian Ruiz FigueroaChile423.00011
Benjamin RichardsonAustralia2.804.00012
Alexandros PapadopoulosGreece425.00013
Niek MintenNetherlands289.00014
Alex DifeliceCanada865.00015
Giuliano BendinelliItaly214.00016
Diogo VeigaPortugal129.00017
Jonathan ProudfootUK1.173.00018
Markus GrabherAustria321.00021
Nick PetrangeloUSA576.00022
Alan MehamedArgentina247.00023
Sebastian SorenssonSweden269.00024
Heorhii DoroshevUkraine1.260.00025
Liow Ming KeeMalaysia362.00026
Mauricio Salazar SanchezColombia1.124.00027
David Algarra VidanaSpain176.00028
Valentin AnghelRomania416.00031
Jan-Eric SchwippertGermany404.00032
Andre AkkariBrazil566.00033
Ricardo GraellsSwitzerland191.00034
Nuno Pereira AscensaoPortugal252.00035
Gregory JaninFrance208.00036
Johnny HansenDenmark260.00037
Erik FribergSweden796.00038
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria525.00041
Aleksandr GofmanRussia1.915.00042
Mykhailo HladilinUkraine415.00043
Brian Kaufman EspositoUruguay1.465.00045
George McdonaldUK483.00046
Jackson WhiteUSA917.00047
Arezki BelaidiCanada357.00048
Jose LatorreSpain534.00051
Yaron Zeev MalkiIsrael1.100.00052
Nadia WanziNetherlands1.657.00053
Martin PradoArgentina93.00054
Usman SiddiqueUK1.296.00055
Kevin StaniNorway381.00056
Gabriel ChivaRomania210.00057
Jamie WhyteUK431.00058
Daniel SmiljkovicGermany1.068.00061
Scott WellenbachCanada2.032.00062
Tibor NagygyorgyHungary965.00063
Florian-Dimitrie DutaUK222.00064
Kyle BowkerUSA280.00065
Jakub SenkCzech Republic346.00066
Hugo Gomes AndradePortugal650.00067
Rens FeenstraNetherlands695.00068
Matas CimbolasLithuania377.00071
Mesbah GuerfiFrance1.552.00072
Andrew HedleyUK352.00073
Albert DaherLebanon1.381.00074
Benjamin RolleGermany685.00075
Kent RoedNorway474.00076
Donald Duarte SierraNicaragua1.000.00077
Igor DubinskyyUkraine942.00078
Pim KuipersNetherlands468.00081
Victor IlyukhinRussia328.00082
Aeragan ArunanUK1.345.00083
Paraskevas TsokaridisGreece380.00084
Gustavo MastelottoBrazil733.00085
Alexis FleurFrance466.00087
James RomeroUSA612.00088
Hady El AsmarLebanon177.00091
Philippe D'AuteuilCanada348.00092
Patrick LeonardUK1.785.00093
Raffaele SorrentinoItaly955.00094
Quentin LecomteFrance558.00095
Tsugunari TomaJapan2.448.00096
Frederico Spilimbergo VolpeBrazil597.00097
Ramon Miquel MunozSpain725.00098

PCBAR-2017-Monti-Ballroom-1216.jpg

PokerStars Championship Barcelona: Updates zu Spieltag 5

$
0
0

€5.300 PSC Barcelona Main Event - Spieltag 5

Spieler: 1.682/6
Spielzeit: auf 6 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream!
Zu den Payouts!

Level 32 - Blinds: 100.000/200.000, Ante: 25.000

00:20 Uhr: Aeragan Arunan wird Siebter

Das war's für heute! Aeragan Arunan scheidet auf Rang sieben für €193.000 Preisgeld aus.

Der Spieler aus Großbritannien open-pushte am Hi-Jack-Seat seine 3,6 Millionen Chips mit [kh][qd], André Akkari fand im Small Blind [ad][qh] für den Call. Das letzte Board des Abends brachte dann [5c][9c][js][4s][jc] und die brasilianische Rail exploierte. Ich möchte gar nicht wissen, was in Brasilien los.

Damit stehen die sechs Finalisten für den Sonntag fest, hier die Ausgangspositionen:

Raffaele Sorrentino (Italien) - 15.475.000
Lachezar Petkov (Bulgarien) - 10.325.000
André Akkari (Brasilien) - 8.125.000
Brian Kaufmann (Uruguay) - 6.475.000
Sebastian Sörensson (Schweden) - 6.175.000
Usman Siddique (Großbritannien) - 3.775.000

Morgen ab 13 Uhr suchen wir dann den Champion hier in Barcelona. Bis dahin.

NEIL3509_PCBAR2017Aeragan_Arugan_Neil Stoddart.jpg

Aeragan Arunan

23:50 Uhr: Sorrentino vs. Kaufman

Jetzt nimmt das Ganze hier doch einen überraschenden Verlauf. Zuletzt gab es einen großen Pot zwischen den Bigstacks Raffaele Sorrention und Brian Kaufman.

André Akkari raiste auf 450.000, Kaufman callte am Button, Sorrentino re-raiste aus dem Big Blind auf 1.550.000. Akkari ließ die Hand gehen, aber Kaufman zahlte nach für den [9h][6s][ad]-Flop. Sorrentino spielte 1.350.000 an, Kaufman callte.

Den [jd] am Turn checkten beide Spieler, die [4c] am River spielte der Italiener wieder für 2.550.000 an. Kaufman benötigte etwas Bedenkzeit, callte und muckte gegen [ah][ks] für Toppair Topkicker.

Raffaele Sorrentino - 17 Millionen
Brian Kaufman - 5 Millionen

PCBAR-2017-Monti-Raffaele Sorrentino-1193.jpg

Raffaele Sorrentino

23:30 Uhr: Nächster Pot für Akkari

André Akkari ist wieder im Geschäft.

Brian Kaufman raiste auf 450.000, Raffaele Sorrentino callte am Button, Akkari aus dem Big Blind. Der [5d][jh][qs]-Flop brachte keine Action, die [2d] am Turn spielte Akkari für 575.000 an. Kaufman callte, Sorrentino foldete. Die [tc] am River checkten Akkari und Kaufman, der Brasilianer war gut mit [js][7s].

Brian Kaufman - 11.055.000
Lachezar Petkov - 10.750.000
Raffaele Sorrentino - 10.380.000
Sebastian Sörensson - 6.660.000
André Akkari - 5.000.000
Usman Siddique - 3.335.000
Aeragan Aruman - 3.215.000

23:15 Uhr: Akkari verdreifacht!

Geht da noch was für André Akkari? Der erste Schritt ist auf jeden Fall gemacht.

Raffaele Sorrentino open-raiste auf 425.000, Akkari pushte am Cut-off seine 1,1 Milionen und Sebastian Sörensson gung für 6.135.000 aus dem Small Blind drüber. Sorrentino foldete.

Akkari [kc][ks]
Sörensson [9h][9c]

Das Board fiel dann [9d][5c][kd][7c][qh], sodass der Brasilianer auf 3 Millionen Chips verdreifachte. Sörensson bleiben 5 Millionen.

Level 31 - Blinds: 80.000/160.000, Ante: 20.000

22:50 Uhr: Pause

Auch Level 31 ist im Kasten, die Blinds steigen nach der Pause auf 100K/200K.

Chips:

Brian Kaufman - 12.635.000
Raffele Sorrentino - 11.675.000
Lachezar Petkov - 11.200.000
Sebastian Sörensson - 6.160.000
Usman Siddique - 3.935.000
Aeragan Arunan - 3.660.000
André Akkari - 1.130.000

22:25 Uhr: Kaufman geht in Führung

Wieder ein Führungswechsel, diesmal ist Brian Kaufman ganz vorn. Ihm reichte ein kleiner Pot gegen Aeragan Arunan.

Arunan hatte den Pot für 350.000 eröffnet, Kaufman aus dem Big Blind gecallt. Am [5c][kc][qc]-Flop check-callte Kaufman noch einmal 350.000, ehe Arunan die [8d] am Turn behind checkte. Nach der [3d] am River spielte Kaufman 455.000 an, der Brite foldete.

Brian Kaufman - 13.160.000
Aeragan Arunan - 3.970.000

22:20 Uhr: Chips

Raffele Sorrentino - 12.705.000
Brian Kaufman - 12.300.000
Lachezar Petkov - 8.815.000
Sebastian Sörensson - 7.130.000
Aeragan Arunan - 4.720.000
Usman Siddique - 3.095.000
André Akkari - 1.630.000

22:05 Uhr: Erste Bewegung bei Akkari

André Akkari war vor wenigen Minuten das erste Mal All-in, bekam aber keinen Call. Da zuvor die Blinds durchgelaufen waren, ist er jetzt wieder bei zehn Big Blinds.

21:38 Uhr: Chips

Der Zwischenstand:

Raffele Sorrentino - 12.130.000
Brian Kaufman - 9.645.000
Lachezar Petkov - 9.515.000
Sebastian Sörensson - 8.525.000
Aeragan Arunan - 5.755.000
Usman Siddique - 3.175.000
André Akkari - 1.650.000

21:35 Uhr: Doppelschlag!

Wahnsinn! Direkt die zweite Hand nach der Break brachte den doppelten Bustout und wir sind runter auf sieben Spieler.

Mesbah Guerfi eröffnet den Pot mit dem All-in für 1,84 Millionen, Albert Daher pushte für 3,415 Millionen drüber und dahinter wollte Raffaele Sorrentino den Count. Der Italiener machte dann den Call und drei Spieler gingen in den Showdown:

Guerfi [3s][3c]
Daher [as][qd]
Sorrentino [jd][jc]

Gleich der Flop mit [qs][qc][td] brachte Daher Trips, der auch nach dem [ks] am Turn vorn bliebn. Am River fiel dann aber die [9s] zur Straight für Sorrentino, der damit seinen Stack über 12 Millionen Chips ausbauen konnte und jetzt in Führung liegt.

Guerfi wird damit Neunter für €104.000, Daher muss sich mit Rang acht für €136.000 Preisgeld begnügen.

Das freut natürlich Team PokerStars Pro André Akkari, der mit zehn Big Blinds am Ende des Chipcounts liegt, so aber bereits €193.000 Preisgeld sicher hat.

NEIL3506_PCBAR2017Mesbah_Guerfi_Neil Stoddart.jpg

Mesbah Guerfi

PCBAR-2017-Monti-Albert Daher-1233.jpg

Albert Daher

21:25 Uhr: Guter Start für Daher

Albert Daher hat seinen Stack in der ersten Hand auf 3,44 Millionen Chips ausgebaut.

Er raiste vor dem Flop aus erster Position, Sebastian Sörenssen callte aus dem Big Blind, beide checkten den [ks][4h][9h]-Flop. Am Turn folgte die [2h] und eine Bet von Sörensson für 650.000. Daher machte den Call. Die [5c] komplettierte das Board, Sörensson checkte wieder und insta-foldete auf das All-in von Daher.

21:15 Uhr: Weiter geht's

Die Spieler sind zurück, Level 31 beginnt.

Level 30 - Blinds: 60.000/120.000, Ante: 20.000

20:00 Uhr: Dinnerbreak

75 Minuten Pause! Der Zwischenstand:

Seat 1: Usman Siddique - 3.295.000
Seat 2: Sebastian Sörensson - 9.620.000
Seat 3: Brian Kaufmann - 9.845.000
Seat 4: Albert Daher - 2.220.000
Seat 5: Aeragan Arunan - 5.795.000
Seat 6: Raffaele Sorrentino - 6.495.000
Seat 7: Lachezar Petkov - 9.555.000
Seat 8: Mesbah Guerfi - 1.880.000
Seat 9: André Akkari - 1.690.000

19:40 Uhr: Kaufmann vs. Petkov

Erster großer Einschlag im Stack von Lachezar Petkov.

Der Bulgare raiste aus zweiter Position, bekam den Call von Brian Kaufmann und spielte am [5h][ts][8d]-Flop weitere 250.000 an. Kaufmann callte, zahlte am [9c]-Turn noch einmal 775.000. Der River brachte die [6s], Petkov spielte noch einmal 1.325.000 an, Kaufmann zahlte erneut.

Im Showdow zeigte Petkov [9h][9d] zum Set, Kaufmann [6d][7d] zur Straight.

Petkov - 10.200.000
Kaufmann - 9.320.000

19:30 Uhr: Chips

So sieht's aus:

chips_lvl30.JPG

19:20 Uhr: Tight is Right!

Die Shorties Albert Daher, André Akkari und Mesbah Guerfi warten auf gute Hände und spekulieren natürlich auch darauf, ohne eigene Action noch ein paar Preissprünge zu schaffen. Rang neun bringt €104.000, Rang acht schon €136.000 und Rang sieben bereits €193.000.

Aber die Blinds drücken, und spätestens im nächsten Level, wenn der Big Blind auf 160.000 steigt, wird es dann ganz, ganz eng.

18:50 Uhr: Seatdraw

Hier auch noch schnell die Sitzverteilung:

Seat 1: Usman Siddique
Seat 2: Sebastian Sörensson
Seat 3: Brian Kaufmann
Seat 4: Albert Daher
Seat 5: Aeragan Arunan
Seat 6: Raffaele Sorrentino
Seat 7: Lachezar Petkov
Seat 8: Mesbah Guerfi
Seat 9: André Akkari

18:45 Uhr: Chipcounts

Der Zwischenstand:

NameCountryStatusChips
Lachezar PetkovBulgaria 11.680.000
Sebastian SorenssonSwedenPokerStars qualifier10.240.000
Brian KaufmanUruguayPokerStars qualifier6.025.000
Raffaele SorrentinoItalyPokerStars player5.665.000
Aeragan ArunanUK 5.000.000
Usman SiddiqueUKPokerStars qualifier3.850.000
Mesbah GuerfiFrance 3.355.000
Andre AkkariBrazilTeam PokerStars Pro2.630.000
Albert DaherLebanon 1.950.000

18:30 Uhr: Alex Difelice wird Zehnter

Der inoffizielle Finaltisch ist erreicht. Alex Difelice musste seinen Stuhl auf Rang zehn für €87.100 räumen.

Es war ein Cooler für den Kanadier, der nach dem Raise von Raffaele Sorrentino und der 3-Bet von Aeragan Arunan (Small Blind), im Big Blind [qh][qc] für den Push seiner 1.450.000 Chips fand. Sorrentino foldete, Arunan callte mit [as][ac] und das Board fiel [8d][js][kd][2c][kc].

Es folgt der letzte Redraw für die letzten neun Spieler. Kurze Pause.

Aeraguan Arunan - 5.000.000

PCBAR-2017-Monti-Alex Difelice-1219.jpg

Alex Difelice

18:25 Uhr: Daher short

Das wird jetzt ganz eng für Albert Daher. Er verlor zwar nur einen relativ kleinen Pot, aber bei seinem Stack tut es doppelt weh.

Daher raiste aus erster Position auf 255.000, Usman Siddique (Button) und Brian Kaufmann (Big Blind) callten. Die Contibet am [2s][2h][5h]-Flop callte nur noch Siddique, die [8d] am Turn checkten beide. Am River fiel der [js], Daher checkte und foldete wenig später gegen die Bet in Höhe von 710.000 Chips.

Sebastian Sörenssen - 10.240.000
Brian Kaufman - 6.025.000
Usman Siddique - 3.850.000
André Akkari - 2.630.000
Albert Daher - 1.950.000

17:50 Uhr: Chips

Das Feld hat sich jetzt doch etwas auseinandergelebt.

Die Chipcounts für Level 30:

Lachezar Petkov - 12.190.000
Sebastian Sörenssen - 9.650.000
Brian Kaufmann - 6.155.000
Raffaele Sorrentino - 6.100.000
Aeragan Arunan - 3.610.000
Usman Siddique - 3.220.000
Albert Daher - 2.860.000
André Akkari - 2.810.000
Mesbah Guerfi - 2.665.000
Alex Diflice - 1.200.000

Level 29 - Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

17:43 Uhr: Pause

Der erste Level ohne Bustout in diesem Turnier. Zehn Spieler haben noch einmal 20 Minuten Pause.

17:40 Uhr: Petkov domniert, Difelice short

Am Aussentisch hat Lachezar Petkov weiterhin alles im Griff.

Alex Difelice raiste am Button auf 225.000, Petkov callte aus dem Big Blind. Der Flop ging auf mit [6h][4c][5s], beide checkte, ehe Petkov am [2s]-Turn 150.000 anspielte. Difelice callte, am River fiel die [6d] und Petkov setzte mit 1,1 Millionen mehr als im Pot lag. Der Kanadier überlegte lange, machte den Call und muckte gegen [6s][5d].

Lachezar Petkov - 11.700.000
Alex Difelice - 1.470.000

17:20 Uhr: Chips vom Aussentisch

Ein Blick zum Aussentisch zeigt, dass Lachezar Plamenov Petkov mit fast 11 Millionen Chips weiter in Führung liegt. Raffaele Sorrentino folgt mit ca. 6 Millionen.

Bei Alex Difelice sind es ca. 3,1 Millionen, bei Aeragan Arunan 2,85 Millionen und bei Mesbah Guerfi 2,7 Millionen.

Die Zahlen sind geschätzt, denn zu diesem Zeitpunkt stört man die Spieler lieber nicht am Tisch.

17:05 Uhr: Siddique vs. Daher

Der nächste größere Pot geht an Usman Siddique.

Albert Daher raiste aus früher Position auf 225.000, Siddique callte am Button. Den [ts][6s][7c]-Flop checkte Daher, der Brite spielte 280.000 an, der Libanese machte den Call. Am Tunr gingne dann noch einmal 475.000 pro Spieler in den Pot. Der [jc] komplettierte das Board, Daher checkte, Siddique stellte 1.705.000 All-in. Daher überlegte rund fünf Minuten und foldete.

Usman Siddique - 4.070.000
Albert Daher - 2.770.000

16:45 Uhr: Nächstes Slowplay von Sörenssen

Der Schwede Sebastian Sörenssen hatte bereits einmal Pocketjacks gelimpt und so Shortie Andrew Hedley eliminiert.

Diesmal raiste André Akkari am Cut-off auf 225.000, Sörenssen (Small Blind) spielte eine ganz kleine 3-Bet auf 360.000, die der Brasilianer callte. Den [2c][kc][2d]-Flop checkten beide, den [jc] auch. Am [2s]-River feuerte Sörenssen dann 360.000 ab, Akkari machte den Call und muckte gegen [kh][kd] zum gefloppten Full House.

Sebastian Sörenssen - 9.460.000
André Akkari - 3.710.000

NEIL3483_PCBAR2017Sebastian_Sorensson_Neil Stoddart.jpg

Sebastian Sörenssen

16:30 Uhr: Deepstack-Poker

Die ganz große Action bleibt im Moment aus, aber das ist auch kein Wunder, selbst die Shortstacks sind mit deutlich über 30 Big Blinds ausgestattet. Es bleibt auf jeden Fall spannend, denn der Kampf um die sechs Finalplätze für morgen ist völlig offen.

16:00 Uhr: Chips

Der Zwischenstand:

Lachezar Petkov - 9.920.000
Sebastian Sörenssen - 7.835.000
Brian Kaufmann - 4.955.000
André Akkari - 4.530.000
Raffaele Sorrentino - 4.485.000
Aeragan Arunan - 3.870.000
Mesbah Guerfi - 3.865.000
Albert Daher - 3.775.000
Usman Siddique - 3.600.000
Alex Diflice - 3.500.000

Level 28 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

15:50 Uhr: Pause

Zehn Spieler haben die nächste Pause erreicht.

15:30 Uhr: Donald Duarte Sierra wird Elfter

Wieder ein kleiner Zwischensprint im Main Event. Diesmal hat es Donald Duarte Sierra erwischt.

Raffaele Sorrentino raiste am Cut-off auf 180.000, Duarte ging am Button für 1.485.000 All-in. Als Sorrentino den genauen Betrag hörte, machte er den Call mit [jd][js] und war klarer Favorit gegen [as][7s]. Das Board fiel dann [td][8d][2d][9d][ad], Duarte muss sich mit Platz elf und €87.100 anfreunden.

Raffaele Sorrentino - 4.800.000

NEIL3455_PCBAR2017Donald_Duarte_Neil Stoddart.jpg

Donald Duarte

15:25 Uhr: Tsugunari Toma wird Zwölfter

Das war's für den Japaner!

Nach dem verlorenen Pot um den Chiplead, kam es vor wenigen Augenblick für Tsugunari Toma zum All-in mit [ah][7h]. Erneut war Lachezar Plamenov Petkov der Gegner, diesmal mit [kh][jd]. Bis zur Turncard war alles gut für Toma, doch der River lieferte den [ks] für den Bulgaren.

Tsugunari Toma bekommt als Zwölfter €77.800 Preisgeld.

PCBAR-2017-Monti-Tsugunari Toma-1188.jpg

Tsugunari Toma

15:15 Uhr: Aeragan Arunan verdoppelt

Aeragan Arunan schlägt sofort zurück!

Mit [kh][kd] brachte er seinen Stack preflop gegen [7s][7d] von Albert Daher im Pot und verdoppelte auf 2.720.000 Chips. Daher bleiben sehr solide 6.470.000.

15:10 Uhr: Albert daher baut auf

Am Aussentisch hat Chipleader Lachezar Plamenov Petkov seinen Stack mittlerweile auf über 9 Millionen ausgebaut. Am TV-Table hat Albert Daher die Hosen an.

Der Libanese callte aus dem Big Blind das Raise von Aeragan Arunan, check-callte am [qh][7h][jh]-Flop 150.000 und am [2s]-Turn noch einmal 355.000. Am River fiel die [3d], Daher checkte erneut, Arunan checkte behind und muckte gegen [kc][7d].

Albert Daher - 7.770.000
Aeragan Arunan - 1.300.000

15:00 Uhr: €10K High Roller-Update

Beim €10.300 High Roller Event beginnt Level 13 (Blinds: 1.500/3.000/500), laut Bildschirm sind noch 174 Spieler dabei.

Auch die Payouts sind schon raus, demnach werden 79 Plätze bezahlt, der Sieger bekommt €1.036.080, den Mincash ist €18.400 wert.

Ausgeschieden sind Gerlad Karlic, Akin Tuna, Felix Bleiker, Koray Aldemir, Stefan Jedlicka, Claas Segebrecht, Thomas Mühlöcker, Anton Morgenstern, Josip Simunic und Julian Thomas.

14:35 Uhr: Monsterpot!

Vor wenigen Minuten wurde am Aussentisch der bisher größte Pot des Turniers ausgespielt.

Tsugunari Toma raiste auf 185.000, Raffaele Sorrentino callte am Button und Lachezar Plamenov Petkov erhöhte aus dem Big Blind auf 725.000. Toma ging daraufhin All-in, Sorrentino foldete, Petkov machte den Call zum All-in für 3.860.000 Chips.

Petkov [qc][qh]
Toma [tc][ts]

Der Bulgare war klarer Favorit, das [5d][8d][jc][7c][3d]-Board änderte nichts und wir haben einen neuen Chipleader und einen neuen Shortie!

Petkov - 8.005.000
Toma - 1.030.000

NEIL3453_PCBAR2017Lachezar_Petkov_Neil Stoddart.jpg

Lachezar Plamenov Petkov

14:30 Uhr: Siddique vs. Akkari

Das Feld liegt hier so dicht zusammen, dass auch mittelgroße Pots für große Verschiebungen im Klassement sorgen.

Zuletzt wurde zu André Akkari im Small Blind gefoldet, der Brasilianer füllte auf. Usman Siddique raiste dann aus dem Big Blind auf 290.000, Akkari beantworte dies mit der 3-Bet auf 750.000. Der Brite überlegte etwas, stellte dann seine 4.150.000 Chips All-in. Akkari nahm sich Zeit, wollte den genauen Count und foldete nach etwas Bedenkzeit.

Siddique - 4.910.000
Akkari - 4.100.000

14:15 Uhr: Chips

Der Zwischenstand zu Beginn von Level 28:

NameCountryStatusChips
Albert DaherLebanon 6.030.000
Mesbah GuerfiFrance 5.485.000
Andre AkkariBrazilTeam PokerStars Pro5.060.000
Brian Kaufman EspositoUruguayPokerStars qualifier4.635.000
Tsugunari TomaJapanPokerStars qualifier4.465.000
Sebastian SorenssonSwedenPokerStars qualifier4.450.000
Usman SiddiqueUKPokerStars qualifier4.180.000
Alex DifeliceCanadaPokerStars qualifier3.955.000
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria 3.900.000
Aeragan ArunanUK 3.045.000
Raffaele SorrentinoItalyPokerStars player2.945.000
Donald Duarte SierraNicaraguaPokerStars qualifier2.250.000

Level 27 - Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000

13:55 Uhr: Erste Pause

Level 27 ist beendet, 20 Minuten Pause.

13:50 Uhr: Chips für Akkari

Für Team PokerStars Pro André Akkari begann der Tag nicht nach Wunsch, mittlerweile ist er aber zurück bei 5,2 Millionen Chips.

Der Brasilianer raiste auf 135.000, Brian Kaufmann Esposito calkte aus dem Big Blind. Am [9d][5s][3h]-Flop check-callte Esposito weitere 125.000, am [9c]-Turn noch einmal 300.000. Die [7c] komplettierte das Board, Akkari spielte 625.000 an, bekam erneut den Call und war gut mit [ac][9h] für Trips. Esposito muckte und ist runetr auf 5,1 Millionen.

13:25 Uhr: Royal Flush!

Das sehen wir auf der Livetour nicht alle Tage, daher ist es auf jeden Fall ein Update wert. Auch wenn der Pot nicht ganz so groß war.

Donald Duarte Sierra raiste aus früher Position auf 135.000, Alex Difelice callte aus dem Big Blind. Der Flop ging auf mit [7d][ad][jd], Difelice check-callte 170.000 Chips. Nach dem [kd] am Turn wiederholte sich die Action für 225.000 Chips. Difelice checkte auch die [5s] am River, diesmal checkte Sierra behind und muckte gegen [qd][td] zum Royal Flush.

Difelice - 4.125.000
Sierra - 2.324.000

13:10 Uhr: Rens Feenstra wird 13.

Der nächste Bitte! Rens Feenstra aus den Niederlanden wird 13. für €77.800 Preisgeld.

Feenstra pushte seine 1.025.000 Chips per 3-Bet mit [as][qs], Mesbah Guerfi, der den Pot eröffnet hatte, machte den Call mit [9h][9s] und das Board fiel [2h][ts][3h][td][5c].

Mesbah Guerfi - 5,3 Millionen

NEIL3429_PCBAR2017Rens_Feenstra_Neil Stoddart.jpg

Rens Feenstra

13:05 Uhr: Mauricio Salazar Sanchez wird 14.

Flottes Tempo zu Beginn des Tages, auch der Kolumbianer Mauricio Salazar Sanchez ist ausgeschieden.

Alex Difelice raiste am Button auf 120.000 Chips, Sanchez stellte aus dem Big Blind seine 570.000 Chips All-in und bekam einen schnellen Call vom Kanadier.

Sanchez [ad][kh]
Difelice [jc][9c]

Das Board brachte [4d][js][8s][4c][4h], Toppair für Difelice und damit Rang 14 und €69.600 Preisgeld für Sanchez.

NEIL3345_PCBAR2017Mauricio_Salazar_Sanchez_Neil Stoddart.jpg

Mauricio Salazar Sanchez

12:45 Uhr: €10K High Roller-Update

Auch beim €10.300 High Roller Event geht es jetzt weiter.

15 Spieler haben sich neu eingekauft, bzw. die Re-Entry-Option gezogen, darunter Pascal Pflock, Akin Tuna und Marius Gierse.

Der Startingstack liegt bei 50.000, die Blinds liegen in Level 11 bei 1.000/2.000/300.

12:40 Uhr: Andrew Hedley wird 15.

Auch für den Briten Andrew Hedley ist Schluss!

Sebastian Sörenssen limpte aus erster Position, Hedley fand dann [ah][js] für den Push seiner 860.000 Chips. Es wurde zu Sörenssen gefoldet, der insta callte und [jh][jd] umdrehte. Das Board brachte dann richtig Spannung, denn am Turn ([ts][qh][3s][4s]) hatte Hedley jede Menge Outs zum Flush, zur Straight und natürlich mit dem Ace als Overcard. Am River fiel dann aber die [8c] und er musste mit Platz 15 für €69.600 vorlieb nehmen.

Sebastian Sörenssen - 4,1 Millionen

NEIL2877_PCBAR2017Andrew_Hedley_Neil Stoddart.jpg

Andrew Hedley

Level 26 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

12:25 Uhr: Yaron Zeev Malki wird 16.

Der erste Bustout des Tages kommt vom TV-Table.

Nach dem zu Yaron Zeev Malki im Small Blind gefoldet wurde, füllte der Israeli auf, ehe Albert Daher aus dem Big Blind auf 200.000 erhöhte. Zeev Malki ging daraufhin für 1.445.000 Chips All-in, Daher machte den Call.

Zeev Malki [ac][9s]
Daher [8c][8h]

Ein Coinflip also, dennoch stand Zeev Malki auf, und kabelte sich auch gleich selbst. Sein Gefühl war richtig, denn er verpasste das [4c][7h][th][kc][2d]-Board und bekommt als 16. €61.400 Preisgeld.

Albert Daher - 5.280.000

NEIL3019_PCBAR2017_Neil Stoddart.jpg

Yaron Zeev Malki

12:10 Uhr: Los geht's

Der 5. Spieltag beim Main Event ist freigegeben, noch elf Minuten in diesem Level, dann geht es nahtlos weiter mit Blinds 30.000/60.000/10.000.

11:10 Uhr: €10K High Roller-Update

Gestern begann im Casino Barcelona auch der €10.300 PSC High Roller Event. Stolze 542 (424 Spieler plus 118 Re-Entries) sind es dort an Tag 1 geworden, die Registrierung schließt heute mit Beginn von Tag 2 (12:30 Uhr).

Die Führung hat sich der Spanier David Lopez Llacer gesichert, der Österreicher Markus Durnegger liegt auch Rang zwei. Zudem sind der Schweizer Linus Loeliger und der Deutsche Stefan Schillhabel in den Top Ten zu finden.

Insgesamt haben 252 Spieler Tag 2 erreicht, darunter etliche DACH-Spieler. Da auch dieses Turnier am Sonntag beendet werden muss, dürfte es ein sehr langer Spieltag werden.

Hier die Top-Ten und alle Chipstände der DACH-Spieler:

NameCountryEntry infoChips
David Lopez LlacerSpain 362.100
Markus DurneggerAustria 315.500
Adrian MateosSpain 299.800
Christopher KrukCanadaRe-Entered292.900
Raul MartinezSpain 281.500
Linus LoeligerSwitzerland 274.200
Stefan SchillhabelGermany 252.000
Georgios VrakasGreece 240.000
Timur MargolinIsrael 231.100
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands 230.100
    
Francois EvardSwitzerlandRe-Entered193.100
Julian StuerGermany 187.000
Gerald KarlicAustria 182.600
Dietrich FastGermany 182.500
Moritz DietrichGermany 174.000
Philipp GruissemGermany 147.600
Benny SpindlerGermany 146.200
Christopher FrankGermany 124.800
Pascal HartmannGermany 120.700
Oliver WeisGermanyRe-Entered117.500
Claas SegebrechtGermanyRe-Entered112.000
Franz DitzGermany 93.600
Jan-Eric SchwippertGermanyRe-Entered88.000
Christoph VogelsangGermanyRe-Entered87.200
Steffen SontheimerGermany 86.000
Dinesh AltSwitzerland 79.100
Benjamin RolleGermanyRe-Entered75.000
Felix BleikerSwitzerland 66.900
Philip SternheimerGermanyRe-Entered56.000
Tobias ZieglerGermanyRe-Entered53.600
Koray AldemirGermanyRe-Entered51.500
Jens LakemeierGermany 49.900
Stefan HuberSwitzerland 49.000
Stefan JedlickaAustria 42.300
Julian ThomasGermanyRe-Entered40.000
Manig LoeserGermany 40.000
Thomas MuehloeckerAustriaRe-Entered37.400
Jonas LauckGermanyRe-Entered30.700
Anton MorgensternGermany 28.000
Ronny KaiserSwitzerland 26.900
Josip SimunicAustria 21.300
Paul HoeferGermany 13.300

11:00 Uhr: Willkommen zu Spieltag 5

Für 16 Spieler geht es heute um 12 Uhr weiter beim €5.300 Main Event der PokerStars Champiosnhip Barcelona, leider sind keine deutschsprachigen Spieler mehr mit von Partie.

In Führung liegt Team PokerStars Pro André Akkari, vor Brian Kaugman Esposito aus Uruguay und dem Briten Usman Siddique. Zudem sind noch ein paar weitere sogenannte Regulars, wie Albert Daher aus dem Libanon, Raffale Sorrentino aus Italien und Rens Feenstra aus den Niederlanden, im Rennen um die sechs Plätze für das Finale am Sonntag.

Der Seatdraw:

NameCountryChipsTableSeat
Andrew HedleyUK1.005.00011
Andre AkkariBrazil6.160.00012
Tsugunari TomaJapan3.440.00013
Usman SiddiqueUK4.650.00014
Sebastian SorenssonSweden2.555.00015
Aeragan ArunanUK3.480.00016
Yaron Zeev MalkiIsrael1.510.00017
Albert DaherLebanon3.810.00018
Mauricio Salazar SanchezColombia655.00021
Brian Kaufman EspositoUruguay5.480.00022
Donald Duarte SierraNicaragua2.510.00023
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria3.630.00024
Mesbah GuerfiFrance4.065.00025
Rens FeenstraNetherlands1.565.00026
Alex DifeliceCanada2.775.00027
Raffaele SorrentinoItaly3.000.00028

NEIL7646_PCBAR2017StarsFun_Watersports_Neil Stoddart.jpg

PokerStars Championship Barcelona: Updates zum Finale

$
0
0

€5.300 PSC Barcelona Main Event - Finaltag

Spieler: 1.682/1
Spielzeit: auf 6 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream!
Zu den Payouts!

Level 41 - Blinds: 800.000/1.600.000, Ante: 200.000

23:30 Uhr: Auf Wiedersehen in Prag

Das war die PokerStars Championship Barcelona, bzw. noch nicht ganz, denn der Schweizer Ronny Kaiser und der Österreicher Markus Durnegger spielen zurzeit noch den Titel beim €10.300 High Roller Event aus. Das Ergebnis werde ich aber erst am Dienstag nachreichen. Auch ein Blogger muss nach dieser langen Woche, mit vielen noch längeren Tagen, durchatmen.

Die nächste PokerStars Championship wird es erst im Dezember geben, wenn wir einmal mehr in Prag zu Gast sind. Bis dahin verabschiedet sich der Liveblog mit dem Hinweis auf die am kommenden Sonntag beginnende World Champioship of Online Poker 2017 bei PokerStars. Natürlich wird es auch zur Online-Weltmeisterschaft tägliche Berichte geben.

Bis dahin und und vielen Dank an alle Leser!

23:05 Uhr: Sebastian Sörensson gewinnt die PokerStars Champiosnhip Barcelona!

Es ist vollbracht! Der Gewinner der PokerStars Championship Barcelona kommt aus Schweden und heißt Sebastian Sörensson.

In der 186 Hand am Finaltisch fiel die Entscheidung, als Lachezar Petkov [kc][9h] für 18,2 Millionen Chips open-pushte und Sörensson im Big Blind mit [ac][kh] aufwachte. Natürlich kam der Call und das letzte Board des Turniers brachte [as][2d][3c][jd][ts].

Sörensson kassiert für den Sieg insgesamt €987.043 Prämie, Petkov bekommt als Runner-up die gedealten €917.347 ausbezahlt.

8G2A4079_PCBAR2017Sebastian_Sorensson_Neil Stoddart.jpg

Sebastian Sörensson

NEIL3776_PCBAR2017Lachezar_Petkov_Neil Stoddart.jpg

Lachezar Petkov

Level 40 - Blinds: 600.000/1.200.000, Ante: 200.000

22:40 Uhr: Petkov führt

Lachezar Petkov hat zwei weitere kleine Pots gewonnen und liegt erstmals in Führung.

Lachezar Petkov - 26.200.000
Sebastian Sörensson - 24.200.000

22:25 Uhr: Petkov kommt ran

Eine 3-Bet nach der Pause reichte Petkov aus, um die Sache hier noch einmal deutlich ausgeglichener zu gestalten.

Sörensson hatte den Pot mit einem Raise und [9c][5s] eröffnet, Petkov ging mit [as][7h] direkt All-in und schnappte den Pot.

Sebastian Sörensson - 27.500.000
Lachezar Petkov - 22.900.000

Level 39 - Blinds: 500.000/1.000.000, Ante: 100.000

22:05 Uhr: Chips für Petkov

Die letzte Hand des Levels ging an Petkov.

Sörensson raiste [kh][8s] auf 3,5 Millionen, Petkov callte aus dem Big Blind mit [qh][9h]. Der Flop ging auf mit [jh][5h][5d], Petkov checkte, Sörensson spielte 2,9 Millionen an. Der Bulgare stellte daraufhin seine 7,4 Millionen All-in, Sörensson foldete.

20 Minuten Pause.

Sebastian Sörensson - 31.300.000
Lachezar Petkov - 19.100.000

21:55 Uhr: Sörensson macht Druck

Die Hand muss sich Petkov selbst ankreiden.

Er limpte [jc][jd], gab Sörensson so die Chance mit [6s][3h] den [qs][ah][ad]-Flop zu sehen. Es ging check, check und der Schwede ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen den Bulgaren am [6c]-Turn All-in zu stellen. Petkov überlegte drei Minuten und foldete.

Sörensson - 39,4 Millionen
Petkov - 11 Millionen

21:35 Uhr: Petkov verdoppelt

Das wäre fast gewesen, aber nur fast!

Sörensson raiste [kd][jc] auf 3,4 Millionen Chips, Petkov pushte seine 8,6 Millionen mit [qh][js], bekam den Call und war dominiert. Der Flop ging auf mit [ts][8s][jd], der Schwede blieb vorn. Die [6s] am Turn gab Petkov aber reichlich Outs und die [9d] am River war eines davon. Mit der Straight geht es wieder hoch auf 17,4 Millionen, Sörensson fällt zurück auf 33 Millionen.

8G2A3754_PCBAR2017Heads_Up_Neil Stoddart.jpg

21:20 Uhr: Sörensson kontrolliert

Der Schwede hat die Lage hier im Griff, gewinnt hier die größeren Pots und hat seinen Stack wieder auf 38,4 Millionen Chips ausgebaut. Der nächste wirklich große Schlagabtausch lässt aber auf sich warten.

Level 38 - Blinds: 400.000/800.000, Ante: 100.000

20:55 Uhr: Petkov verdoppelt

Geht da noch was für Lachezar Petkov?

Er konnte auf jeden Fall mit [qc][jh] gegen [th][7h] auf 16,2 Millionen Chips verdoppeln. Aber Sebastian Sörensson bleibt mit 34,2 Millionen Chips deutlich in Führung.

20:45 Uhr: Raffaele Sorrentino wird Dritter für €850.110

Wir sind Heads-Up!

Sebastian Sörensson raiste aus dem Small Blind [3s][3d] auf 3,9 Millionen, Raffaele Sorrentino ging aus dem Big Blind für 14,2 Millionen mit [ah][qd] All-in und bekam nach kurzer Bedenkzeit den Call. Das Board fiel [6c][6d][2h][7d][jh], Sorrentino verabschiedet sich von Sörensson und Lachezlav Petkov und schien dennoch sehr zufrieden mit seinem Ergebnis, das ihm immerhin €850.110 in die Kasse spült.

Heads-up führt Sörensson damit deutlich mit 40,9 zu 9,5 Millionen Chips.

NEIL3800_PCBAR2017Raffaele_Sorrentino_Neil Stoddart.jpg

Raffaele Sorrentino

20:35 Uhr: Großer Pot für Sörensson

Da hat Lachezar Petkov den Herocall ausgepackt und lag komplett daneben.

Der Bulgare füllte mit [ks][4d] den Small Blind auf, Sebastian Sörensson checkte [ts][6d] im Big Blind, und der [5c][js][3s]-Flop brachte auch keine Action. Die [th] spielte der Schwede für 2,1 Millionen an, Petkov check-callte. Am River traf Sörensson die [6s] zum Twopair, setzte noch einmal groß 5,2 Millionen Chips und bekam den Herocall von Petkov.

Sebastian Sörensson - 26,5 Millionen
Lachezar Petkov - 9,6 Millionen

20:25 Uhr: Deal!

Ja, es gibt einen Deal!

Chipleader Lachezar Petkov hat sich laut ICM €917.347 fix gesichert, Sebastian Sörensson nimmt auf jeden Fall €887.043 mit nach Hause und Raffaele Sorrentino €850.110.

Auf den kommenden Champion warten dann noch die Trophy und weitere €100.000.

Let's Play!

20:10 Uhr: Deal or no Deal!

Die letzten drei Spieler verhandeln jetzt doch einen Deal. Kein Wunder bei den Preissprüngen und den sehr shorten Stacks.

8G2A3698_PCBAR2017Deal_Neil Stoddart.jpg

Level 37 - Blinds: 300.000/600.000, Ante: 100.000

19:43 Uhr: Pause

Level 37 ist beendet und die Spieler sind wieder ein Stück näher zusammengerückt. Es bliebt also spannend.

Lachezar Petkov - 18.825.000
Sebastian Sörensson - 17.675.000
Raffaele Sorrentino - 13.900.000

19:25 Uhr: Chips

Noch gut 15 Minuten in diesem Level, der Zwischenstand:

Lachezar Petkov - 22.380.000
Sebastian Sörensson - 17.980.000
Raffaele Sorrentino - 10.050.000

19:05 Uhr: Brian Kaufman wird Vierter für €402.000

Nur eien Hand später ist auch Brian Kaufmann ausgeschieden. Rang vier bringt den Uruguayer €402.000 Preisgeld.

Er open-pushte seine 4,7 Millionen mit [kh][qh] aus erster Position, Sebastian Sörensson fand im Big Blind [ah][qs] für den Call. Das [4s][2h][js][5h][ts]-Board änderte nichts.

Lachezar Petkov - 23 Milionen
Raffaele Sorrentino - 16 Millionen
Sebastian Sörensson 12 Millionen

NEIL3618_PCBAR2017Brian_Kaufman_Neil Stoddart.jpg

Brian Kaufman

19:00 Uhr: André Akkari wird Fünfter für €317.960

Es hat nicht sollen sein für Team PokerStars Pro André Akkari, wieder spielte die Rivercard nicht mit.

Aus dem Small Blind open-pushte Lachezar Petkov All-in mit [ah][9s], Akkari fand im Big Blind [4h][4c] für den Call mit 7.775.000 Chips. Wieder war das Board bis zum Turn mit [6c][5s][6h][qs] gut für den Brasilianer, aber die [5c] am Turn machte das Twopair von Akkari kaputt, das [ah] von Petkov zog als Kicker den Pot.

Akkari bekommt als Fünfter €317.960 Preisgeld ausbezahlt. Petkov liegt mit 22.880.000 Chips in Führung.

NEIL3717_PCBAR2017Andre_Akkari_Neil Stoddart.jpg

André Akkari

Level 36 - Blinds: 250.000/500.000, Ante: 50.000

18:55 Uhr: Chips

Fast jede Hand gibt es hier ein All-in, aber es kommt nur selten zum Showdown.

Zuletzt gab es einen Splitpot zwischen Lachezar Petkov ([ac][6d]) und Sebastian Sörensson ([ad][3h]) auf [8c][2s][ts][as][9s].

Raffaele Sorrentino - 16.350.000
Lachezar Petkov - 15.250.000
André Akkari - 7.925.000
Brian Kaufman - 6.300.000
Sebastian Sörensson - 4.575.000

18:25 Uhr: Bad Beat!

Hier ist weiterhin alles möglich!

André Akkari raiste [qs][qc] auf 1,1 Millionen, es wurde Raffaele Sorrentino im Big Blind gefoldet, der mit [ad][qd] seine 7,1 Millionen pushte. Akkari machte den schnellen Call, das Board fiel bis zum Turn [kc][9h][4h][2h]. Es folgte das [ah] am River für Sorrentino, der mit 29 Big Blinds wieder an die Spitze springt.

Raffaele Sorrentino - 14.700.000
Brian Kaufmann - 9.600.000
André Akkari - 9.525.000
Lachezar Petkov - 8.400.000
Sebastian Sörensson - 8.175.000

18:00 Uhr: Brian Kaufman verdoppelt

Erste Hand nach der Pause, der erste Double-Up!

Raffaele Sorrentino raiste [kd][ts] auf 1,3 Millionen Chips, Brian Kaufman pushte aus dem Big Blind [th][tc] für 4,6 Millionen, Sorrentino snap-callte. Das Board fiel [td][9h][6h][7c][kc].

Brian Kaufman - 10,7 Millionen
Raffaele Sorrentino - 5,8 Millionen

Level 35 - Blinds: 200.000/400.000, Ante: 50.000

17:33 Uhr: Pause

Level 35 ist Geschichte, 20 Minuten Pause.

André Akkari - 18.175.000
Raffaele Sorrentino - 10.950.000
Sebastian Sörensson - 10.525.000
Lachezar Petkov - 5.600.000
Brian Kaufman - 5.150.000

17:30 Uhr: Kaufman verdoppelt

Mittlerweile ist hier richtig Stimmung in der Bude, vor allem die brasilianische Rail wird von Hand zu Hand lauter.

André Akkari doppelte zuletzt mit [jd][2d] vs. [ks][6s] zwar Brian Kaufman auf, aber der hatte nur noch 1,7 Millionen Chips vor sich stehen, sodass Akkari vorn bleibt.

André Akkari - 19.330.000
Brian Kaufmann - 4.400.000

17:15 Uhr: Akkari schaltet hoch

André Akkari drückt aufs Tempo, hat die letzten zwei Hände für sich entschieden und sich mit 47 Big Blinds etwas vom Feld abgesetzt. Ein Double-up seiner Verfolger würde das Tableau aber wieder komplett über den Haufen werfen. Lediglich Brian Kaufman ist weit abgeschlagen.

André Akkari - 18.850.000
Sebastian Sörensson - 11.650.000
Raffaele Sorrentino - 10.600.000
Lachezar Petkov - 7.525.000
Brian Kaufman - 1.775.000

17:05 Uhr: Akkari nimmt die Einladung an

Hier hat sich gerade eine absurde Hand abgespielt.

Sebastian Sörensson raiste [kd][kc] auf 850.000, dahinter fand Brian Kaufman [ks][kh], machte mit seinen elf Big Blinds aber nur den Call. Im Big Blind nahm André Akkari die Einladung an, callte mit [8h][4h].

Der Flop brachte dann [7h][td][ad], alle drei Spieler checkten, sodass Akkari durch die [2h] am Turn den Flushdraw aufnahm. Jetzt spielte Sörensson 1.250.000 an, Kaufman callte, Akkari natürlich auch. Der River lieferte dann tatsächlich die [6h] zum Flush für Akkari, es ging wieder check, check, check.

André Akkari - 16.900,000
Raffaele Sorrentino - 15.500.000
Lachezar Petkov - 7.800.000
Sebastian Sörensson - 7.625.000
Brian Kaufman - 2.575.000

16:55 Uhr: Sorrentino vorn, Kaufman short

Was für eine Dynamik hier im Finale.

Es wurde zu Brian Kaufmann im Small Blind gefoldet, er fand [ah][6h] und stellte Raffaele Sorrnetino im Big Blind All-in. Der Italiener fand dann [qd][qc], machte den Call und verdoppelte auf [kd][7c][ts][7h][9c] zur Führung.

Raffaele Sorrentino - 15.800.000
André Akkari - 12.350.000
Sebastian Sörensson - 8.975.000
Lachezar Petkov - 8.500.000
Brian Kaufman - 4.775.000

16:45 Uhr: Sorrentino spielt Push-or-Fold

Die steigenden Blinds sorgen langsam aber sicher für Bewegung.

Der Italiener Raffaele Sorrentino ist schon im Push-or-Fold-Modus. Gegen die Eröffnung von Andre Akkari ([as][3h]), stellte er seine 4.875.000 aus dem Small Blind mit [9h][9c] All-in Akkari foldete.

Wenig später füllte Brian Kaufmann den Small Blind auf mit [7c][6c], Sorrentino pushte [ad][4h] aus dem Big Blind, auch der Spieler aus Uruguay gab auf.

Beim dritten Mal open-pushte Sorrentino dann vom Cut-off [8s][8d] für 7.025.000 und holte Blind und Antes.

16:35 Uhr: Blinds Up!

Die Blinds steigen erneut an, die Levelzeit verkürzt sich auf 60 Minuten.

Level 34 - Blinds: 150.000/300.000, Ante: 50.000

16:25 Uhr: Akkari und Kaufman legen zu

Jetzt haben sich André Akkari und Brian Kaufmann ein wenig, wohlgemerkt ein wenig, von den anderen Spielern absetzen können.

Sebastian Sörrensson raiste [ad][jc] auf 650.000, Akkari callte mit [ac][ks] aus dem Big Blind. Am [3h][js][qc]-Flop check-callte Akkari weitere 775.000 Chips, traf dann am Turn die [th] zur Straight und spielte sofort 1.275.000 an. Sörensson callte, beide checkten die [ts] am River.

Eine Hand später limpte Kaufman [qc][tc], Sorrentino und Akkari (Small Blind) limpten mit [ks]-X und [qh][5c] hinterher, Sörensson raiste aus dem Big Blind mit [6h][6c] auf 1 Million. Kaufmann und Sorrentino callten, Akkari ging aus dem Weg. Der Flop ging auf mit [2h][jc][4h], der Schwede checkte, Kaufman setzte 1.275.000. Sorrentino ließ die Hand gehen, Sörrensson nach etwas Bedenkzeit ebenfalls.

Brian Kaufman - 13.950.000
André Akkari - 12.880.000
Sebastian Sörensson - 9.180.000
Lachezar Petkov - 9.080.000
Raffaele Sorrentino - 5.330.000

16:05 Uhr: Kaufman vs. Akkari

Interessante Hand zwischen Brian Kaufmann und André Akkari.

Der Brasilianer raiste [ah][tc], der Spieler aus Uruguay verteidigte den Big Blind mit [8s][2s]. Am [qs][4s][ad]-Flop check-callte Kaufman noch einmal 550.000 Chips, ehe er die [qh] mit seinem Flushdraw von vorn für 1.350.000 anspielte. Akkari hatte das nicht kommen sehen, fragte nach dem restlichen Stack, überlegte und foldete sein Twopair.

Brian Kaufman - 11.750.000
André Akkari - 7.650.000

15:50 Uhr: No Showdowns!

Showdowns sind absolute Mangelware am Finaltisch. Die Chips werden munter hin und her gereicht und dementsprechend bleibt weiter alles dicht zusammen.

Lachezar Petkov - 11.350.000
Sebastian Sörensson - 11.350.000
Brian Kafman - 11.050.000
Raffaele Sorrentino - 8.550.000
André Akkari - 8.100.000

15:30 Uhr: Sörensson übernimmt

Der Schwede hat die Führung übernommen, und es gab nicht einmal einen Flop zu sehen.

Lachezar Petkov raiste am Cut-off [ah][8c] auf 625.000 Chips, André Akkari erhöhte am Button [kd][6d] auf 1,7 Millionen und Sebastian Sörensson spielte aus dem Small Blind mit [qs][qh] die 4-Bet auf 3.375.000. Petkov und Akkari foldeten.

Sebastian Sörensson - 12.430.000
André Akkari - 9.930.000
Lachezar Petkov - 9.480.000

15:15 Uhr: Weiter geht's

Level 34 läuft.

Level 33 - Blinds: 125.000/250.000, Ante: 25.000

14:55 Uhr: Erste Pause

Level 33 ist absolviert, hier der Zwischenstand:

André Akkari - 10.925.000
Lachezar Petkov - 10.550.000
Brian Kaufman - 10.475.000
Sebastian Sörensson - 10.000.000
Raffaele Sorrentino - 8.425.000

Die Blinds steigen gleich auf 150K/300K, die Spieler liegen demnach nur acht Big Blinds auseinander.

14:45 Uhr: Petkov vorn

Wie gesagt, die letzten fünf Spieler liegen nur wenige Big Blinds auseinander, sodass fast jede gespielte Hand einen neuen Chipleader bringt.

Zuletzt raiste Brian Kaufman [kc][td] auf 525.000, Lachezar Petkov spielte aus dem Small Blind mit [7h][5h] die 3-Bet auf 1.525.000, Kaufman foldete.

Damit führt jetzt Petkov mit 11.675.000 Chips.

14:40 Usman Siddique wird Sechster für €252.000

Der erste Bustout ist Perfekt!

André Akkari raiste [js][8s] auf 550.000, Usman Siddique stellte am Cut-off seine 5.125.000 All-in und Brian Kaufmann ging aus dem Small Blind mit [ac][kc] und 5.550.000 Chips drüber. Akkari ging aus dem Weg.

Der Flop brachte [4h][tc][4d], am Turn fiel dann der [kd] für Kaufmann und nach der [qd] am River war der Bustout perfekt. Siddique bekommt für Rang sechs €252.000 ausbezahlt.

Die letzten fünf Spieler liegen jetzt so dicht beeinander, dass Kaufman durch diese Hand prompt die Führung übernommen hat.

Brian Kaufmann - 11.625.000
André Akkari - 10.400.000
Raffaele Sorrentino - 9.775.000
Lachezar Petkov - 9.725.000
Sebastian Sörensson - 8.850.000

NEIL3580_PCBAR2017Usman_Siddique_Neil Stoddart.jpg

Usman Siddique

14:25 Uhr: Slowplay!

Usman Siddique hat einen ersten größeren Pot gewonnen und hält wieder 18 Big Blinds.

Der Brite callte das Raise von Sorrentino (Cut-off) für 575.000 Chips aus dem Big Blind mit [as][ah], check-callte am [ks][jd][5c]-Flop noch einmal 425.000 Chips. Am River fiel das [ad] zum Set, diesmal checkte der Italiener, bei dem nur die [2d] zu sehen war, behind. Am River fiel die [3d], Siddique spielte 550.000 an, Sorrentino machte einen schnellen Call und zeigte dann [ac][2d], was nicht reichte.

André Akkari - 11.025.000
Lachezar Petkov - 10.325.000
Raffaele Sorrentino - 10.100.000
Sebastian Sörensson - 8.250.000
Brian Kaufmann - 6.175.000
Usman Siddique - 4.500.000

13:55 Uhr: Quads!

Die erste Dreiviertelstunde am Finaltisch hat einiges zu bieten.

Überraschende Folds, wie der von Sebastian Sörrensson, der, obwohl zu ihm im Small Blind gefoldet wurde, Pocketdeuces entsorgte. Aber der Schwede lag richtig, denn Brian Kaufman wartete im Big Blind mit Pocketthrees.

Eine Hand später wurde zu Kaufman im Small Blind gefoldet. Der Spieler aus Uruguay füllte mit [js][jc] nur auf, Sorrentino raiste aus dem Big Blind [kh][qs] auf 750.000. Kaufman callte und der [tc][jh][ks]-Flop versprach Action. Kaufman check-callte weitere 750.000 Chips, traf am Turn dann den [jd] zum Vierling. Sorrentino zeigte aber seine Klasse, checkte behind, ehe er am [3c]-River die 975.000 Chips mit seinem Twopair callte.

Raffaele Sorrentino - 10.530.000
Brian Kaufman - 8.850.000

13:40 Uhr: Blinds Up!

Level 33 beginnt, André Akkari und auch Sebastian Sörensson haben ihre Stacks ausgebaut.

Der Zwischenstand:

Raffaele Sorrentino - 13.075.000
André Akkari - 11.275.000
Lachezar Petkov - 8.775.000
Sebastian Sörensson - 7.700.000
Brian Kaufman - 6.025.000
Usman Siddique - 3.525.000

Level 32 - Blinds: 100.000/200.000, Ante: 25.000

13:25 Uhr: Guter Start für Akkari

Team PokerStars Pro André Akkari hat gleich einen größeren Pot gewonnen und liegt mit jetzt 9,83 Millionen Chips fast gleichauf mit Lachezar Petkov, der nicht involviert war, auf Rang drei.

Raffaele Sorrentino hatte [jh][td] auf 425.000 geraist, Akkari callte vom Cut-off mit [as][kd], Sebastian Sörensson aus dem Small Blind mit [ah][2h].

Flop: [ac][kh][7s]

Der Schwede checkte, Sorrentino spielte 525.000 an, Akkari machte den Call. Sörensson foldete sein Toppair mit Backdoor-Flush und tat gut daran, denn die [2d] am Turn hätte ihn sicherlich noch einige Chips gekostet. So ging Sorrentino auf die Bremse, checkte zum Brasilianer und foldete gegen die Bet in Höhe von 975.000 Chips. Sorrentino bleibt mit 14,5 Millionen vorn.

13:10 Uhr: Los geht's

Der Livestream läuft, in wenigen geht es also los.

In diesem Level sind noch 23 Minuten zu spielen, danach wird die Levelzeit bereits auf 75 Minuten reduziert. Ab Level 35 sind es dann nur noch 60 Minuten, ab Level 37 noch 45 Minuten. Es wird heute also ganz sicher keine Nightsession geben.

12:45 Uhr: €10K High Roller-Update

Beim €10.300 High Roller Event wird bereits seit wenigen Minuten gespielt. 34 Spieler sind dort noch dabei, und Turnierleitung hat bereist mit den Spielern abgesprochen, dass die Levelzeit nach dem sechsten Level von 60 auf 45 Minuten verkürzt wird. Die Shorties waren natürlich nicht alle einverstanden, aber die Mehrheit ging mit der Turnierleitung.

In Führung liegt der Schweizer Ronny Kaiser, Marius Gierse und Markus Durnegger folgen auf den Plätzen sechs und sieben. Außerdem sind noch Oliver Weis, Christoph Vogelsang, Jens Lakemeier, Franz Ditz, Pascal Hartmann und Stefan Schillhabel im Rennen um die Siegprämie in Höhe von €1.036.800.

Updates findet ihr bei meinen Kollegen von Pokernews.com.

Die Chipcounts:

NameCountryChipsTableSeat
Ronny KaiserSwitzerland2.696.00032
Luis Rodriguez CruzSpain1.893.00046
Boris KolevBulgaria1.370.00058
Parker TalbotCanada1.358.00027
Benjamin PollakFrance1.343.00012
Marius GierseGermany1.292.00053
Markus DurneggerAustria1.258.00036
Emil PatelUSA1.222.00048
Quan ZhouChina1.189.00014
Jake CodyUK1.080.00041
Conor BeresfordUK1.033.00016
Sergio CabreraSpain846.00011
JC AlvaradoMexico840.00034
Ihar SoikaBelarus824.00031
Oliver WeisGermany806.00045
Tomi BroukFinland747.00038
Christoph VogelsangGermany739.00023
Davide MarchiItaly716.00013
Jens LakemeierGermany695.00025
Sam GraftonUK658.00057
Franz DitzGermany605.00055
Jakub MichalakPoland579.00022
Pascal HartmannGermany531.00047
Christopher KrukCanada510.00051
Georgios SotiropoulosGreece498.00037
Shawn BuchananCanada383.00052
Nicolas ChouityLebanon381.00042
Marc-Olivier PerraultCanada375.00015
Alexandre ReardFrance340.00044
Joaquin WalterUruguay310.00021
Timur MargolinIsrael255.00018
Stefan SchillhabelGermany230.00035
Fabrice MaltezFrance184.00056
Francis-Nicolas BouchardCanada157.00024

PCBAR-2017-Monti-Ronny Kaiser-1340.jpg

Ronny Kaiser

12:40 Uhr: Willkommen zum Finaltag

Wir sind zurück im Casino Barcelona, der letzte Spieltag der PokerStars Champiosnhip Barcelona steht an. Das Hauptaugenmerk gilt natürlich dem Finaltisch beim €5.300 Main Event, aber wir werden auch regelmäßig einen Blick auf den €10.300 High Roller Event werfen.

Der Main Event ist bereits gestartet, die Übertragung im Livestream beginnt aber erst um 13 Uhr, da wie gewohnt die Holecards gezeigt werden. Dementsprechend starten auch die Updates hier im Blog erst um 13 Uhr.

Wir dürfen uns auf jeden Fall auf reichlich Stimmung freuen, denn Team PokerStars Pro André Akkari, der Brite Usman Siddique und auch der Italiener Raffaele Sorrentino haben reichlich Fans mitgebracht, die bei gewonnen Händen ihrer Spieler ganz sicher nicht die Füße still halten werden.

Sorrentino kann sogar für ein echtes Novum sorgen, schließlich gewann er erst im Mai den Main Event der PokerStars Champiosnhip in Monte Carlo. In der über zwölfjährigen Geschichte der European Poker Tour dauerte es acht Jahre, ehe Vicky Coren das Kunststück gelang zum zweiten Mal einen Main Event zu gewinnen (2006 in London, 2014 in San Remo). Sorrentino könnte dies bei der neuen PokerStars Championship innerhalb von knapp vier Monaten gelingen.

Die Ausgangspositionen:

NameCountryStatusChipsSeat
Usman SiddiqueUKPokerStars qualifier3.875.0001
Sebastian SorenssonSwedenPokerStars qualifier6.125.0002
Brian Kaufman EspositoUruguayPokerStars qualifier6.475.0003
Raffaele SorrentinoItalyPokerStars player15.500.0004
Lachezar Plamenov PetkovBulgaria 10.325.0005
Andre AkkariBrazilTeam PokerStars Pro8.150.0006

8G2A3398_PCBAR2017Final_Table_Neil Stoddart.jpg

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (142)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich mit der nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 142.

xflixx_hdw_nr142.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (141), ehe xflixx die neue Hand vorstellt. Die stammt erneut aus dem MTT-Bereich, genauer gesagt vom $2,20 NLHE (6-Max, Hyper-Turbo).

Bei diesem Turnier hat xflixx den Finaltisch erreicht und sitzt bei noch vier Spielern mit [kc][jd] im Big Blind. Vor ihm er erhöht der Spieler am Button bei Blinds 30K/60K/1,5K auf 120.000, der Small Blind callt und auch xflixx entscheidet sich für den Call. Am [7d][kh][8s]-Flop trifft er dann Toppair, checkt zum Agressor, der 240.000 anspielt. Daraufhin pusht der Small Blind seine 625.477 Chips All-in.

Wie hättet ihr die Hand vor dem Flop gespielt? Welche Entscheidung trefft ihr am Flop? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt wie immer lukrative Turniertickets bei PokerStars.

.


PokerStars Championship Barcelona: Kaisers Gold und andere DACH-Erfolge

$
0
0

Die PokerStars Championship Barcelona haben wir hinter uns gelassen. Ein Ergebnis sind wir aber dennoch schuldig, denn Ronny Kaiser und Markus Dürnegger holten beim €10.300 High Roller einen deutschsprachigen Doppelsieg. Ohnehin gab es in Spanien einige Erfolge für die Spieler aus unseren Breitengraden.

PSC_Barcelona17-1192_Winner_Event41_NLH-PSC-HighRoller_Ronny-Kaiser.jpg

Ronny Kaiser

Beginnen wir also mit dem €10K High Roller, für das 431 Teilnehmer meldeten. Dazu kamen 126 Re-Entries, sodass letztlich um €5,57 Millionen an Preisgeldern gespielt wurde. 34 Spieler schafften den Sprung in den Finaltag und so war von vornherein klar, dass es ein sehr langer Tag werden würde.

Georgios Sotiropoulos (5./€284.700) und Franz Ditz (4./€363.100) saßen mit am Final Table, waren beim Deal der letzten drei Spieler, wobei €10.000 für den späteren Sieger zur Seite gelegt wurden, aber nicht mehr dabei.

Mit der Turnierleitung hatten sich die Spieler bereits vor dem Start des Tages auf kürzere Level-Zeiten geeinigt. Eine gute Entscheidung, denn als Benjamin Pollak am Turn [Td][9d][2d][7c] mit [Kc][Tc] gegen Dürnegger und dessen Könige All-in war, waren bereits über elf Stunden gespielt. Der Franzose bekam am River keine Hilfe und erhielt die vereinbarten €688.701.

PCBAR-2017-Monti-Markus Durnegger-4003.jpg

Markus Durnegger

Dürnegger ging mit einer Führung in das Heads-Up und baute seinen Stack zunächst aus. Mit einer Straße fand Ronny Kaiser jedoch zurück ins Spiel. Direkt im Anschluss gab es das nächste All-In und mit Ace-King gegen [Ac][Ts] holte sich Kaiser die Führung.

Der Schweizer war nun am Ruder, doch es sollte nicht reichen. Am Ende siegte die Müdigkeit und beide Finalisten entschlossen sich, um den Sieg „zu flippen". Blind gingen beide Spieler All-in und nach einem Aufdoppler von Dürnegger holte Ronny Kaiser mit [As][Qs] gegen [Jc][5c] den Sieg. Markus Dürnegger kassierte €729.299, Kaiser erhielt €735.000 zu seiner Trophäe. Eine Übersicht zu den Payouts gibt es im Anschluss des Artikels.

Für die DACH-Gemeinde war Barcelona einmal mehr ein erfolgreicher Stopp. Direkt zum Auftakt holten Thomas Mühlöcker (€75.043) und Koray Aldemir (€70.407) einen Doppelsieg beim €10k NL Hold'em Turbo.

PCB-2017-Monti-Thomas Muehloecker-0888.jpg

Thomas Mühlöcker

Nur Rang 5, doch immerhin €111.000 gab es für Jan-Eric Schwippert beim €10k NL Hold'em Single Re-Entry. Schwippert legte beim €25k NLH Single Day Single Re-Entry nach und holte weitere €159.700 für Rang 6.

Uwe Ritter (2./€37.770) schrammte beim €2k NL Hold'em Hyper Turbo knapp am Turniersieg vorbei. Anton Zaslavski aka DJ Zedd belegte beim €2k NL Hold'em Turbo 8-Handed Platz 3, was dem Friend of PokerStars €44.000 einbrachte.

Michael Zijan schaffte es beim €550 Limit Stud Hi-Lo Single Re-Entry auf das Treppchen, was für den Schweizer €3.380 bedeuteten. Bernhard Haider kassierte Dank eines Heads-Up „Chops" im €1k PL Omaha Single Re-Entry €35.550.

Beim €2k NL Hold'em Single Re-Entry schafften es Paul Höfer (7./€40.150) und Koray Aldemir (5./€73.930) an den Final Table. Höfer holte zudem €36.600 für Platz 6 im €10k NL Hold'em Turbo.

Bei der €330 Turbo Edition des Main Events musste sich Fabio Sperling (€8.300) erst im Heads-Up geschlagen geben. Zu guter Letzt holte Benjamin Rolle €38.000 für Rang 3 im €5k NLH Turbo 6-Handed Single Re-Entry.

Ergebnis zum €10.300 PokerStars Championship High Roller

Entries: 557 (431 plus 126)
Preispool: €5,57 Millionen
Bezahlte Plätze: 79

RangSpieler Preisgeld
1Ronny KaiserSwitzerland€735.000
2Markus DurneggerAustria€729.299
3Benjamin PollakFrance€688.701
4Franz DitzGermany€363.100
5Georgios SotiropoulosGreece€284.700
6Jakub MichalakPoland€223.700
7Emil PatelUSA€166.960
8Luis Rodriguez CruzSpain€115.600
9Quan ZhouChina€91.300
...   
10Oliver WeisGermany€75.100
15Marius GierseGermany€55.640
16Pascal HartmannGermany€49.150
23Stefan SchillhabelGermany€38.350
28Christoph VogelsangGermany€28.630
29Jens LakemeierGermany€28.630
37Francois EvardSwitzerland€25.380
43Julian StuerGermany€22.150
62Philipp GruissemGermany€20.000
64Moritz DietrichGermany€20.000
72Benny SpindlerGermany€18.400
73Pascal PflockGermany€18.400
79Jan-Eric SchwippertGermany€18.400

.

Das Sunday Million LIVE ist zu Gast im King's Casino - Liveblog ab Sonntag

$
0
0

Das größte wöchentlich Online-Turnier der Welt, die PokerStars Sunday Million, geht live und ist dafür im King's Casino in Rozvadov zu Gast. Selbstverständlich garantiert PokerStars auch für die Live-Premiere einen Preispool in Höhe von €1.000.000, und auch das Buy-in bleibt mit €215 (online) bzw. €220 (live) auf dem Niveau, das wir von den Sunday Grinds kennen.

sunday_million_live_3108.jpg

Die Online-Tag-1-Turniere laufen bereits seit dem 18. Juni, heute und morgen bieten sich mit dem Sunday Million LIVE: Day 1 (Extra Chance) und dem Sunday Million LIVE: Day 1 (Last Chance) die letzten beiden Möglichkeiten Spieltag 2 zu erreichen, der am Sonntag, dem 3. September, um 12 Uhr im King's Casino beginnt. Natürlich findet ihr dazu auch einige Satellites mit Buy-ins ab €5,50.

Live wird seit dem 24. September gespielt und es stehen bis einschließlich Samstag noch sechs Tag-1-Turniere (D bis I) auf dem Spielplan.

Hier die Übersicht:

Donnerstag, 18 Uhr: PokerStars Sunday Million Live - Tag 1 D
Freitag, 12 Uhr: PokerStars Sunday Million Live - Tag 1 E
Freitag, 17 Uhr: PokerStars Sunday Million Live - Tag 1 F
Samstag, 12 Uhr: PokerStars Sunday Million Live - Tag 1 G
Samstag, 17 Uhr: PokerStars Sunday Million Live - Tag 1 H
Samstag, 22 Uhr: PokerStars Sunday Million Live (Last Chance, 15 Min. Level) - Tag 1 I

Der Startingstack beträgt ebenfalls wie gewohnt 20.000 Chips, die Blinds beginnen bei 25/50, die Levelzeit beträgt zunächst 30 Minuten. Tag-1 wird beendet, wenn 10 % des Feldes übrig sind, womit auch der Mincash von €400 sicher ist.

Am zweiten Spieltag geht es dann, unabhängig davon, wie viele Levels bei den verschiedenen Tag-1-Tunrieren gespielt wurden, für alle verbliebenen Teilnehmer mit Level 13 weiter. Die Levelzeit erhöht sich auf 40 Minuten und das Ziel ist der Finaltisch mit den letzten sechs Spielern. Sollte dieses Ziel nicht rechtzeitig erreicht werden, wird Tag 2 spätestens nach Level 27 beendet.

Am Finaltag, 4.September, erhöht sich die Levelzeit sogar auf 50 Minuten und es wird definitiv der erste Sunday Million Live-Champion in der Geschichte gekürt.

Und da wir traditionell sehr viele Spieler aus Deutschland im King's Casino erwarten, werde auch ich ab Sonntag natürlich auch vor Ort sein und euch hier im Blog, mit Beginn von Tag 2, mit regelmäßigen Updates zum Turnierverlauf versorgen.

NEIL8849_Elky_PCP2017_Neil_Stoddart.jpg

ElkY

Außerdem dürft euch vor Ort auch auf einige bekannte Namen der europäischen und deutschen Pokerszene freuen. Bertrand ElkY Grospellier und Felx xflixx Schneiders vertreten das Team PokerStars Pro, dazu haben ESPT/UKIPT-Gewinner Ludivic Geilich und EPT6 Kopenhagen-Champion Anton Wigg, der 2009 das Sunday Million online gewann, ihr Kommen angekündigt.

Und wenn es für euch beim Sunday Million LIVE nicht so gut läuft, dann habt ihr noch die Möglichkeit bei den zahlreichen Side Events (Buy-ins ab €60) den Turnaround zu schaffen. Es wird auf jeden Fall wieder einiges geboten im King's Casino.

Alle weiteren Infos, inklusive Turnierplan, findet ihr auf der Homepage von PokerStarsLIVE.

.

Sunday Million LIVE: Updates zu Spieltag 2

$
0
0

€220 Sunday Million LIVE - Spieltag 2

Entries: 5.045/335
Spielzeit: bis Level 27 oder auf 6 Spieler / Levelzeit 40 Minuten
Startingstack: 20.000 Turnierchips

Zum Livestream!

Level 16 - Blinds: 4.000/8.000, Ante: 1.000

15:05 Uhr: Bigstacks

Die Stacks werden immer größer, mittlerweile haben die ersten Spieler auch die Marke von einer Million geknackt.

In Führung liegt Andrei Kurdyukov mit 1,2 Millionen, bei Marek Blasko sind es 1 Million Chips.

Noch 335 Spieler.

15:00 Uhr: Michael Eiler ausgeschieden

Auch für Michael Eiler ist die Sunday Million LIVE beendet.

Der EPT- und Sunday Million-Champion war mit seinen letzten 79.000 Chips und [as][8d] gegen [qh][qs] All-in, das Board fiel [6c][8s][3c][3s][4h].

-STA_0978Sunday Million Live Rozvadov 3.9.2017 day 2 Michael EilerPCMON2017Tomas Stacha stacha@poker-photo.eu.jpg

Michael Eiler

14:50 Uhr: Weiter geht's

Level 16 läuft!

14:35 Uhr: Felix busto

Die Spieler sind noch in der Pause, aber ich muss noch den Bustout von Felix xflixx Schneiders nachreichen. Im abgelaufenen Level open-pushte er seine letzten 14 Big Blinds am TV-Tisch mit [ad][5d] und verlor gegen Pocketjacks. Immerhin nimmt Felix €490 Preisgeld mit.

Die Spielerzahl am Bildschirm wurde auf 350 nach unten korrigiert.

-STA_8866Sunday Million Live Rozvadov 3.9.2017 day 2 tv tabble Felix SchneidersPCMON2017(c)Stacha Tomas wwwpoker-photo.eu.jpg

Der TV-Table im King's Casino

Level 15 - Blinds: 3.000/6.000, Ante: 1.000

14:25 Uhr: Erste Pause

Drei Levels sind absolviert, laut Bildschirm haben es 371 Spieler bis hierher geschafft. Der Averagestack liegt im kommenden Level (4.000/8.000/1.000) bei knapp 34 Big Blinds.

Eng wird es dann unter anderem für Michael Eiler, der weiterhin 100.000 Chips vor sich stehen hat.

13:55 Uhr: Noch 420 Spieler

Heute wird es wirklich ganz schwer hier den Überblick zu behalten. Viele Tische sind bereits aufgelöst, viele Spieler haben ihr Turnier-ID nicht vor sich liegen. Christopher Raatz zum Beispiel, der mit dem zweitgrößten Stack gestartet ist, habe ich aus den Augen verloren.

Ob Paul Boizesan weiter Chipleader ist, lässt sich auch nicht genau sagen, aber er hat seinen Stack zumindest auf etwas über 800.000 ausgebaut. Knapp unter 800.000 Chips sind es beim Slowaken Marek Blasko. Dominik Kabas liegt stabil bei 700.000 Chips.

Zugelegt haben auch Artur Koenov (500.000), Murat Tülek (320.000) und Niklas Ehrenholz (280.000).

-STA_0961Sunday Million Live Rozvadov 3.9.2017 day 2 Murat TuelekPCMON2017Tomas Stacha stacha@poker-photo.eu.jpg

Murat Tülek

Level 14 - Blinds: 2.000/4.000, Ante: 500

13:35 Uhr: Zweite Preisstufe fast erreicht

Das Feld ist jetzt runter auf 433 Spieler, ab Platz 431 gibt es €490 Preisgeld. Danach geht es wie folgt weiter mit den Preissprüngen:

359-296 = €580
295-240 = €690
239-192 = €830
191-144 = €980
143-104 = €1.170

13:20 Uhr: Sunday Million-Champions

Mit dem Schweden Anton antesvante Wigg und dem Deutschen Michael MAE9690 Eiler haben sich gleich zwei Sunday Million-Champions für Spieltag 2 qualifiziert. Beide haben übrigens auch schon eine EPT Main Event-Trophy im Schrank stehen.

Wigg hatte sich online mit 234.500 Chips einen guten Stack erspielt, ist bisher aber noch nicht im King's eingetroffen - und wird es wohl auch nicht mehr. Sein Stack läuft natürlich mit, bis er von den Blinds aufgefressen ist.

Michael hat Tag 1 ebenfalls online gespielt und ist heute mit 92.700 Chips gestartet. Viel ist noch nicht passiert, aber zumindest hat Michael die 100.000 Chips geknackt.

13:00 Uhr: Frank Koopmann baut auf

Der Name Frank Koopmann wird den meisten Lesern wahrscheinlich nicht viel sagen, aber der gebürtige Hamburger ist ein alter Hase im Pokergeschäft und hat auch schon beim Sunday Million für Schlagzeilen gesorgt. Vor zehn Jahren schloss er das größte wöchentliche Onlineturnier der Welt auf Rang drei ab, kassierte aufgrund eines Deals satte $118.000.

Spieltag 2 bei der Sunday Million LIVE-Premiere lässt sich gut an für Frank. Er hat seinen Stack von 215.500 auf knapp 400.000 Chips ausgebaut.

Level 13 - Blinds: 1.500/3.000, Ante: 500

12:35 Uhr: Die POKERBROS sind am Start

Felix xflixx Schneiders ist nicht allein zur Sunday Million LIVE angereist, mit dabei sind auch seine POKERBROS Murat Pantau77 Tülek und Niklas Ehrenholz, die sehr gut am GRINDINGITUP-Patch zu erkennen sind.

Murat konnte seinen Stack bereist von 163.000 auf 208.000 Chips ausbauen, bei Niklas sind es noch die 169.000, die er zu Beginn mit an den Tisch gebracht hat. Felix sitzt am TV-Tisch, daher kann ich seinen Chipcount nicht hier im Blog kommunizieren. Ich will ja nicht spoilern.

In der ersten halben Stunde sind rund 30 Spieler ausgeschieden.

-STA_0655Sunday Million Live Rozvadov 2.9.2017 day 1H Felix SchneidersPCMON2017Tomas Stacha.jpg

Felix Schneiders

12:13 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Spieltag 2 ist freigegeben.

11:50 Uhr: Willkommen zur Sunday Million LIVE

Herzlich Willkommen im King's Casino in Rozvadov an der deutsch-tschechischen Grenze. Heute beginnt der Liveblog zur ersten PokerStars Sunday Million LIVE mit Spieltag 2, und es gibt prompt einen Rekord zu vermelden.

Mit 5.045 Entries ist das Sunday Million LIVE das größte jemals auf europäischen Boden gespielte Pokerturnier.

Aufgrund der 10%-Regel haben 512 Teilnehmer den heutigen Spieltag erreicht und damit €400 Preisgeld sicher. Der Gesamtpreispool liegt bei €1.009.000, auf den kommenden Champion warten stolze €136.000 Prämie. Und das bei einem Buy-in von gerade einmal €220.

Neben dem Liveblog wird es auch auch einen Livestream mit Jens Knossalla geben, den ihr wie gewohnt bei YouTube findet. Dort geht es allerdings erst mit 30-minütiger Verspätung los, denn es werden die Holecards gezeigt.

Die Führung im Chipcount hat der Rumäne Paul Boizesan erobert, 746.500 Chips bedeuten zu Beginn satte 249 Big Blinds. Dahinter folgen die beiden Deutschen Christopher Raatz und Dominik Kabas, auf Rang vier mit Laurentiu Dumitri ein weiterer Rumäne. Spieltag 2 erreicht hat auch Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Online, er muss das Feld mit 27 Big Blinds von hinten aufrollen.

-STA_0371Sunday Million Live Rozvadov 2.9.2017 day 1H full poker room full housePCMON2017Tomas Stacha.jpg

In wenigen Minuten geht es los, hier der komplette Chipcount:

NameNationalityChipcountTableSeat
Paul BoizesanRomania746.5001114
Christopher RaatzGermany702.0001571
Domonik Alexander KabasGermany690.500814
Laurentiu DumitruRomania687.000996
Vojtech NovanskySlovakia618.5001581
Vadzim LipaukaBelarus602.5001477
Philip Hollederer 587.659863
Jakub Odvarko 579.2811272
Mike Adamo 562.1871047
Frank StobinskiGermany548.0001527
Kai MünsterGermany527.0001216
Nicolas Bokowski 521.4541014
markus kocherAustria519.0001021
David Katai 514.0381287
Werner NatherGermany512.5001583
Ales ValentaCZ504.0001351
Kai Schuster 503.5111123
Edoardo PoggialiItaly503.0001293
Eugen Schirnin 498.900931
Helma WeberGermany477.0001246
Lukasz Zbigniew Matusik 469.599845
Giovanni MazzaGermany468.500802
Alaattin SimsekTurkey467.0001116
Pieter De KorverNL465.500836
Wladimir GernerGermany464.000867
Jan StreicherGermany453.5001006
Filip ZakCZ452.500882
Marek BlaskoSlovakia452.5001354
Christian Amin NofalGermany448.0001574
Michal Roman KadzielaPoland446.000998
Gerhard PotzlerGermany445.0001098
andrei kurdyukov 439.5931151
Uwe Fritzenschaft 438.8921474
Daniel DinulescuGreece427.5001484
Miklos Zsuffa 423.585865
Richard EllerSlovakia416.500924
Oguz CenkBelgium410.0001518
Ljubo KosticCroatia403.0001174
Artur KoenovGermany401.000918
Zdenik DostalCZ397.000812
Paco Zeki KaplanGermany396.500793
David NeffGermany395.0001112
Michael RohdeGermany389.000988
Niall Duffy 388.1541428
Thomas MoslerGermany386.5001035
Boris MilisavljevieAustria386.5001636
Ioannis Messas 384.063888
Sebastian OpitzGermany383.5001233
Mehmed AhmedGermany383.0001525
Darko KonradGermany383.0001538
Lukas Trzcinski 381.4561394
Andrea LenerAustria378.5001042
Mario LangerAustria378.0001517
Chee Wei KwokGermany374.000928
Rytas StaniukynasLithuania370.5001298
Sascha KnipperGermany370.0001027
Primoz KlanearSlovenia365.000875
Dimitrios Athanassopoulos 363.615885
Ulrich SprungGermany363.500976
Jan MachCZ363.0001546
Alberto GomezSpain360.000962
Felix Schlott 358.899854
Dominik Paus Gent DickmannGermany356.000946
Andrei-Gabriel RoscanRomania355.5001036
Sebastian Florian MartensGermany353.500874
Marcel SchmickartzGermany351.000843
Antonino KarmanHungary349.000907
Muhammad AliUAE347.5001355
Antonin FelfelCZ343.0001521
Rastislav PaletaCZ342.5001178
Mehmed OZAYDINGermany337.000823
Marek Cachovan 329.3711514
Jan Timo JobmannGermany328.500902
Uwe KlosGermany328.0001342
Philipp ZukernikChina326.0001485
Daniel BeckerGermany322.5001046
Pawel PudlowskiPoland321.5001013
Karel WinzigCZ320.0001337
George Dragos RaduRomania319.000997
Lukas GrussmannCZ318.500866
Georgios StavrouGreece318.0001364
MOhamed YahaBelgium314.000995
Viktor UhlioCZ311.0001512
Andrius Jonuskis 310.5951056
Jozef KomornySlovakia310.5001545
Ferdinand FranzGermany310.0001102
Mark MühkhausGermany307.500872
Emil Mesaros 306.5631031
Ovidiu-Dorin BarnaRomania305.0001217
Marek LuxCZ301.0001214
Ondrej MarCZ301.0001366
Lukas KlimaCZ299.500868
Daniel Drogo 298.8281271
Franziskus Georg RuppGermany298.0001587
Kevin Joseph Quinlan 296.0421292
Tarik BouhidourDenmark296.0001015
Giuseppe Demasi 295.4451235
Milan TopolySlovakia292.5001632
Hugo FranzGermany291.500794
Dominik DessetSlovakia291.0001392
Carter NewhofUnited States291.0001456
Fleidl Christian 290.8561152
Serkan OzkirGermany290.5001573
Jedrzej WItczak 287.2381212
Dusan TrojeakSlovakia286.0001596
Sandor HorvathHungary285.5001533
Albert EkelikGermany284.5001482
Sebastian BirnkammerGermany283.000948
Julian MärgnerGermany282.0001107
Levent SakirGermany280.5001172
Marvin WörnerGermany280.0001062
Moritz HerlethGermany278.5001122
Ante Kamber 277.400904
Thomas Hueber 277.008917
Lukasz Michal BalbierzPoland277.000944
Dorus Wijnen 274.217913
joshua guillermoGermany273.500834
Johan Oenema 272.7051427
Christopher Adams 271.4401126
Philipp Hosiner 269.7941454
Yannick Pernot 269.5171638
Jonas Steinmueller 269.2461105
Nikolay KarmanRUS267.5001335
Kai Jansen 262.317922
Vincent Jozef A Verheye 261.7231425
Viktor TroianovskiiRUS261.500906
Alexander Romme 261.1921054
Irakli KemulariaGeorgia259.500811
Jeremy MarsaniBelgium258.0001294
Maximilian PaetzoldGermany255.5001295
Davide Lamorte 254.3821063
Calogero Sotiris PonirisGermany254.0001173
Robert PalSlovenia253.5001586
Jens Christian Nielsen 252.7271228
David Harris 251.5351222
Kevin HoppertGermany251.0001161
David RodriguezSpain250.500791
Swier CopingaGermany250.5001067
Daniyal Rizwan ButtGermany249.5001513
Adam GancPoland247.0001352
Pavel EervenyCZ246.500858
jeremia jaug 245.0381302
Vaclav PolaeekCZ242.0001117
Jacek ZurekPoland241.500887
Balazs Botond 239.8641002
Ladislav BallaySlovakia239.000975
Matthias Nachtigal 238.946825
Chrisoph CajochenSwitzerland238.000828
David WagnerSwitzerland238.0001291
Ivan Mykhailovych Dragomyretskyy 237.8491238
Dennis Kirsch 237.620951
Arturs Barkevics 236.6681221
Petr KubinkaCZ235.000903
anton wigg 234.5391097
Mahmud Akili 233.033892
Philippe BouhnikFrance233.000877
Curt Livermore 230.068815
Florian SchmotzerGermany229.5001118
Meszaros Peter 229.3931331
David TaborskyCZ229.0001101
Said Kambez NadjemGermany229.0001275
Michael Schüpbach 228.480857
Andrew Doona 228.0511358
Frank Ronald ReichelGermany228.0001575
Tim Van LooGermany227.5001057
Hannes Speiser 227.2521452
Pavel PanochaCZ226.0001353
Raul Cuc 224.7021343
Stefan RothdauscherGermany224.5001164
Tarik TaabouniNL224.5001578
Martin KabrhelCZ223.0001418
Jan RamikCZ223.0001526
Tim Schwensfeger 222.8681598
Jan Bednao 222.0891283
no name 5   221.788837
Volodymyr KernytskyiUkraine221.500964
Jaouad SmahiFrance220.0001458
Stefan TomaRomania219.000803
Rachio KalaiGermany218.0001024
Friedrich liederGermany216.5001247
Neville Fitz-JimNL216.0001341
Michal JanusisCZ216.0001483
Frank KoopmannGermany215.500977
Peter RalbovskySlovakia213.0001286
Michal ZahalkaCZ212.0001186
Michal zahumensky 211.8071542
Maciej KondraszukPoland211.0001577
Ivan SebelediSlovakia210.5001523
Piotr Trebacz 208.6731548
Lutz ZillGermany208.5001007
Elena LitvinyukGermany208.5001121
michael barry finn 206.142855
Yehuda CohenGermany205.000796
Ludwig DemelGermany205.000974
Michael Van der GhinstBelgium205.0001003
Chrysovalantis or Chrissovalantis Gousis or GoussisGreece204.0001356
aron p wilsonUnited States203.0001182
Andre Oude AlinkGermany202.5001478
Lucas Beisel 202.161961
Olah JozsefHungary202.000841
Daniel Montagnolli 201.299838
no name 7   200.3891183
Eytan DvirIsrael200.0001128
Alvis Skapars 199.6421348
Pabagiotis TrapezanlidisGermany199.000813
Milan MückCZ198.000893
Matz ke Lindman 196.5491453
Jimmy Rekosuo 196.131797
Vladimir KoizekCZ196.0001243
Feng LiangCZ196.0001481
Mirko IngrassiaItaly195.000901
Alexander BachmannGermany194.0001051
Philipp HartmannGermany192.0001227
Maximilian Alexander Grünberger 191.4721365
Jan Gompers 190.8761213
Michael Liam ChaffeUK190.500808
Marton Czuczor 189.871886
Piotr Maciej Walenta 189.743986
Alexey SinitsinRUS189.0001041
Lukasz PrejsPoland188.5001224
Miroslav KastlSlovakia188.5001511
Oliver Weichhart 187.5441407
Huseyn ErbayGermany187.5001245
Mikhail FilatovCZ186.5001536
Petri-Kalevi Metsämaa 184.4781305
Firoz Chatur 184.3521524
steven vollers 183.8871225
Van Hoa DangGermany180.5001177
Gerald Chris Gradwohl 180.344954
Konrad Swinarski 180.120966
Mohamad ArinGermany180.000973
Benjamin Streber 180.000987
Stefan Fuchs 180.0001104
Alexander LangGermany179.000941
Vito Giuseppe VellaGermany179.0001363
Fabien BaldelliFrance178.000932
Thanh Hai LeGermany178.0001516
Rosita Nissen 177.600972
Silvan SeelmannGermany177.0001594
Frantisek MajerSlovakia176.5001306
no name 3   176.4381307
Mateusz Chrobak 176.1131475
Miroslav ProsaCZ176.0001211
Andrzej MarczykowskiPoland174.500816
Nick vd Marel 174.4241168
Indrek Turu 174.074937
Herve DeckerFrance174.0001303
Michal MinaoCZ173.0001005
Steven David Ulrich 172.0481414
Coen BinnertsNL172.000807
Peter walter RauterAustria172.0001043
Emanuel SchönauerGermany172.0001393
Mehmet AyazNorway171.5001576
Stephan Kohlstetter 171.484876
Florian Alexander Daniel Many Gürtler 171.0341404
Tomas HajekCZ170.500806
Dragos NegriiRomania170.0001025
Michael Manfred HochGermany170.0001288
Daniel KrausGermany170.0001461
Niklas Ehrenholz 169.7881631
Dennis Drogo 168.7631466
Patrick Vogelsanger 168.286831
Andrej EieakSlovakia167.000955
Pavel PecarCZ166.5001226
Michael Stüwe 164.6611395
Aleksandr KilennikovRUS164.500898
Murat Tülek 163.7251463
leroy chunNL163.500914
Mihai-Ionel PopescuRomania162.0001467
Babak Pedram ManeshGermany161.5001487
Heiko Alexander MaaSsGermany161.0001332
Marcel Verhaegen 160.787818
Martin Romba 160.6661218
Alexander RuppGermany160.0001634
Marketa VeisovaCZ159.5001016
Tomas Andersson 159.0511417
Maurice LudovicFrance159.000956
Karel HoschnaCZ159.0001464
Daniel GraSs 158.720873
Karin Petra Muller 158.0541068
Petr HanzaliusCZ158.000921
Adam BlazekCZ158.0001154
Erik Bauer 157.9111396
raffael wilbertz 157.6841368
Bart J W Oomen 156.3541597
Beata GluchaczkaPoland155.500933
Lazer GjergjiCZ155.500983
Marc Nunnenkamp 155.218853
Vladimir KerestesSlovakia155.0001424
Tomasz Monczak 154.549905
Simon Wiedmann 153.8551053
Heinz-Georg Geissler 152.7121236
Felix Trau 152.5131405
Omar RegentCZ152.5001532
Daniel Schendel 152.246943
Jan-Willem T NijmeijerNL151.5001593
no name 2   150.550878
Ejder GünGermany150.5001157
Bouabdellah KarouiFrance150.0001534
Ridouan SaouGermany149.5001011
Christian Martin 149.030936
Gustav KovacsSlovakia149.0001488
Pawel Bertold ZuczkowskiGermany148.0001284
Michael Hierl 147.9991032
Daniel Hönig 146.698916
Mark Thies 146.2721037
Danny van der MeerNL144.000958
Rutger Steijvers 143.8941344
Robert IlicGermany142.500798
Van Hiep TranGermany142.5001155
Markus KowalskiGermany142.0001635
Christian Vadillo-BildaGermany141.0001181
Hasan UnalGermany141.0001423
Pierre Axer 140.6301547
Lars HellmuthGermany140.500912
Raoul Hristache 139.969911
Karel KovaoikCZ139.500821
Karel HanykyoCZ139.0001061
Daniel Bocian 138.3921066
Kristijan MaricGermany136.5001572
Ralph HabigGermany135.0001336
Michael BroschekGermany133.5001468
Ivan Curic 133.1651034
Carsten Hempel 130.837826
Simon Hoffmann 130.6041153
Joseph Haigney 130.4761052
Marcel Walther 130.413927
Viktor GannGermany130.000883
Philipp Salewski 129.996891
Petr SatekCZ129.5001296
Robert SaffranGermany128.5001232
Willibald StopferGermany127.5001124
Kadir KaplanGermany127.5001281
Martin Brunner 127.204848
Alexander ThalerAustria126.0001162
Frithjof KöhlerGermany125.0001402
Zdenik StachCZ125.0001408
Tilo Achim SchrimmGermany124.500894
Marek Budos 124.1521278
Roman LakatosSlovakia124.000915
Peter Gabor Racz 123.9931398
Karol RadomskiPoland123.000795
Fungae PetrCZ123.0001591
Eddie Erik CronholmSweden122.5001158
Patrik Frank MeiSsner 121.8581473
Turgay akin 121.8131115
Peter Heinrich MärzGermany121.0001522
Rafal GrubaPoland121.0001595
Tobias SchubertGermany120.500822
Florian MaasGermany120.500861
Martin EermakCZ120.000895
Nicholas John Wright 119.3341362
Gabriel RauschGermany118.500827
Jürgen HeidlAustria118.500934
Sascha WeissGermany118.5001592
Johannes Lambertus AgterbergNL118.0001127
ferenc ViszokaiHungary117.0001413
Andrej KreuzerGermany116.0001462
Mike EmdeGermany115.0001094
Ofir StenderIsrael114.500871
Ronald MielenskiGermany114.5001023
Petr VleekCZ114.5001096
Marek Tatarka 114.204971
Manuel Meier 113.286926
Stefan PiechowiakGermany113.0001165
Matej TrantalieSlovakia112.5001531
Michael FischerGermany112.0001242
Jioi HrubyCZ111.000804
Christos BachtsevanidisGermany111.0001285
Oliver MeinelGermany110.5001391
Zdenik MitalCZ110.5001541
Cosimo Domenico NoensBelgium109.5001421
Marosi Marton 108.9231091
Sergey Viktorovich Pakhomov 108.770967
Lukasz GluchaczkaPoland108.0001004
Metin BatmanGermany107.0001515
Martin UrbanekCZ106.5001184
Frank RohrmullerGermany106.5001361
Jochen GeiselmannGermany106.000947
Jesse Podbielski 105.870992
Benjamin BenoitFrance105.000896
Jan PencCZ104.5001231
Istvan TothHungary103.000991
Christian HoschützkyGermany102.5001282
Raffaele LetteraGermany102.0001038
Pieter van Gils 101.280846
Mark JoaEstonia101.000942
Walter SinzingerAustria100.000993
Michal StipskyCZ100.0001486
Roman von Schwartzenberg 99.948981
Ivan Coric 99.5481457
Joshua KhouryGermany99.5001411
Abdelkader BenhalimaAlgeria99.0001304
jan DemjanGermany98.5001055
Bernd Dieter Walter DeliusGermany98.000817
Markus Johann PolzerGermany97.0001346
Andreas KneidlGermany96.5001187
matij kukulaCZ96.000952
Stephan Norbert Brendel 94.964957
Andre SchneiderGermany94.000908
Aydin KaanGermany93.500881
Ciro PreveteGermany93.5001095
Jioi HluzekCZ93.5001277
Johanna Olverdina PapaNL93.5001544
Rupert DerlerAustria93.000801
Michael Eiler 92.7621058
ludovic alexander geilich 92.748851
Lukas MichnaCZ92.500792
Roman CieslikGermany92.500923
Ralf GrenzGermany92.5001018
Karl-Heinz ReichelGermany92.5001176
Etienne Kobel 92.0401045
Andre Siebert 91.322842
Michael SchöbelGermany89.5001185
Nico BreunungGermany88.0001008
Bakir Dedovic 87.676835
Marek SulcCZ86.5001064
Marcel Daniel MombergGermany86.0001001
tarik uzanGermany85.0001472
Greet de hond zwaan 84.644965
Werner OberbauerGermany84.000953
Christian StaarGermany83.500805
no name 4   83.1501017
Juraj LiskaGermany83.0001022
Ashok KumaIndia83.0001103
Ahmad Qais AchegseiGermany82.5001276
Francesco FamaGermany82.0001301
Schneiders Martin FelixGermany81.500945
Razvan-ionut DraganGermany80.5001422
Darius Reber 80.1361585
Piotr SadowskiPoland80.000833
Axel Rank 79.3151215
Norbert RiffelmacherGermany78.000968
Yannick StephanusFrance78.0001633
no name 1   77.542862
Josef PeterekCZ77.000897
Przemyslaw MisztelaPoland76.5001476
Marc-Philip FehsenfeldGermany76.5001543
Rinaldo Aquino 75.0001156
melanie Meier 74.7461528
Massimo VitulliSwitzerland74.5001333
Pavlo TormozovGermany74.0001297
Dragotinlis KonstantinosGermany73.5001465
Khalil YoussafiGermany73.0001125
Anton WlasowGermany73.0001471
Patrick Rösch 72.7641584
Udo Sowitzki 72.1161273
Tomas KaoaCZ72.0001093
Kevin Blank 71.800982
Oliver Van PuyveldeBelgium71.5001065
Pavel HoresovskyCZ71.0001451
Natalija Kiselova 69.8271113
Andreas PiroSwitzerland67.5001308
Dirk VolquardsenGermany65.5001537
no name 6   65.4051108
Jioi PlachyCZ65.0001455
Eremia NiculaeRomania64.5001345
Laszlo Kezdody 64.2931026
Jioi LesnerCZ64.000938
Michael EndeGermany62.0001092
Hendrik van NeerGermany61.000978
Paul HarrisonUK60.000852
Raphael HousniFrance60.0001033
Daniel BicleaRomania59.000824
Stefan BauerGermany59.0001415
Michal Marian SkalskiPoland58.000963
Ali Asghar Amirfatahi 57.7561163
Erhard Manfred Hollederer 57.4011412
Günter JakwerthAustria57.0001406
Michael MalyGermany55.5001535
Petr SustaCZ54.0001367
Stavros Botaktsis 51.755847
TOMASZ SERDYNSKI 51.2121334
Marin PeharGermany51.0001044
Oliver HeppchenGermany50.5001637
Martin GreizingerCZ50.0001426
Olivia Hanka Lohmar 49.6131241
Jan MarklGermany46.5001248
Aleksandar DordevicGermany46.0001338
Matthias Hoenig 45.9161188
Michael BauerGermany44.0001416
Lukasz Dariusz GolczykPoland43.0001106
Josef LengalCZ42.5001175
Florian Weber 41.8591357
Sascha MinervaGermany40.0001048
Heinrich QuadrizusGermany40.0001401
Wolfgang FeldwieserGermany39.000844
Staffan Axel Malakias Nordström 38.8791237
Alexej AlbertGermany38.000832
Curtis White 37.8601223
Pawel ZiomekPoland36.0001234
Keywan HaghchenasGermany34.500984
Robert Oliver AichhammerGermany34.000864
Ebubekir AmilGermany34.0001274
Claude ZakkoGermany33.5001167
Thierry Serge BoucherBelgium33.0001397
Alexander Wittmann 32.2141012
Philipp Michael Brendel 30.4171166
Oleh ShepelenkoUkraine30.0001028
Konrad Dawid HoschützkyGermany29.500925
Wolfgang StrobelGermany26.5001403
Wieckenberg Jan-DirkGermany25.0001582
Nikolaos GiannakakisGermany24.000985
Marcis Plavins 23.678994
Vladimir VosvrdaCZ22.5001111
Alexander Tissen 16.159884
Alexej MacechinGermany16.0001171
Lorenzo Vincent AuNL16.0001347
Vladimir StejskalCZ15.000935
Thomas Fabian 14.6641588
Kerstin CollinsGermany13.0001244
Bianca-Floriana Stanescu 11.746856

Sunday Million LIVE: Updates zum Finaltag

$
0
0

€220 Sunday Million LIVE - Finaltag

Entries: 5.045/27
Spielzeit: bis der Sieger feststeht / Levelzeit 50 Minuten
Startingstack: 20.000 Turnierchips

Zum Livestream!

Level 28 - Blinds: 100.000/200.000, Ante: 25.000

10:00 Uhr: Willkommen zum Finaltag

Wir sind zurück im King's Casino in Rozvadov, heute wird der Champion der ersten Sunday Million LIVE gesucht. 27 Pokerspieler haben es bis hierher geschafft und €2.400 Preisgeld sicher. Die ganz großen Stücke werden aber wie immer am Finaltisch verteilt. So bringt Rang neun €11.300 Preisgeld und dann geht es hoch bis €136.000 für den kommenden Sieger.

Unter den letzten 27 befinden sich noch 12 Deutsche, was wenig verwunderlich, denn immerhin ist Deutschland hier mit 40 % die am stärksten vertretene Nation. Die Führung hält allerdings der letzte Russe im Feld, Andrei Kurdyukov.

Los geht es auch heute um 12 Uhr, der Livestream startet mit 30 Minuten Verspätung, da erneut die Holecards gezeigt werden.

Die Ausgangspositionen zum Finaltag:

NameNationalityChipcountTableSeat
Dominik Alexander KabasGermany2.900.000381
Filip ZakCzech Republic3.125.000383
Jan Timo JobmannGermany2.150.000384
Edoardo PoggialiItaly175.000385
Dusan TrojeakSlovakia3.025.000386
Daniyal Rizwan ButtGermany3.425.000387
Andrei KurdyukovRussia13.550.000388
Simon SchobelGermany4.500.000388
Philipp SalewskiGermany6.925.000391
Werner NatherGermany2.275.000392
Andrei Gabriel RoscanRomania4.500.000393
Uwe KlosGermany5.400.000394
Jozef KomornySlovakia2.825.000395
Karel KovarikCzech Republic6.375.000396
Jonas SteimüllerGermany400.000401
Christopher AdamsDenmark1.525.000402
Frank RohmüllerGermany5.650.000404
Heiko MaassGermany4.450.000405
Mikhail FilatovCzech Republic3.250.000406
Markus KowalskiGermany2.800.000407
Paul BoizesanRomania3.175.000412
Mario LangerAustria2.000.000413
Jakub OdvarkoCzech Republic1.750.000414
Ralph HabigGermany6.075.000415
David RodríguezSpain4.200.000416
Patrick VogelsangerSwitzerland3.000.000417
Chrisoph CajochenSwitzerland2.125.000418

Die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  €136.000
2  €100.000
3  €73.500
4  €53.700
5  €39.680
6  €29.000
7  €21.400
8  €15.500
9  €11.300
10  €8.300
11  €8.300
12  €6.100
13  €6.100
14  €4.500
15  €4.500
16  €4.500
17  €4.450
18  €3.300
19  €3.300
20  €3.300
21  €3.300
22  €3.300
23  €3.300
24  €2.400
25  €2.400
26  €2.400
27  €2.400

-STA_0419Sunday Million Live Rozvadov 2.9.2017 day 1HPCMON2017Tomas Stacha stacha@poker-photo.eu.jpg

WCOOP 2017: 'Hoelle1' schlägt beim Progressive KO zu

$
0
0

Der zweite Tag der World Championship of Online Poker 2017 brachte die ersten Entscheidungen. Die Siege gingen in das Vereinigte Königreich, die Tschechische Republik und Russland. Die Spieler aus unseren Breitengraden standen zweimal auf dem Treppchen.

Der Startschuss zur WCOOP 2017 fiel bereits am Sonntag. Aufgrund der massiven Teilnehmerfelder und der langsamen Turnierstrukturen waren die vier Events jedoch auf zwei Tage ausgelegt.

Bei der Sunday Million Special Edition kehrten 85 Teilnehmer für Tag 2 zurück. Der letzte DACH-Spieler war Polito_fda (23./$9.257,71). Poker-Pro Bryn BrynKenney Kenney schaffte es bis in das Finale und holte $109.703,81.

bryn_kenney_wcoop.jpg

Den größten Cash sicherte sich KumariOy. Der Russe ging mit der Siegprämie in Höhe von $310.289,83 vom Tisch. Runner-Up a Bull 67 aus Dänemark kassierte $219.407,42, weitere $155.144,53 gingen an den Brasilianer M Cunha G.

Die Deutschsprachigen waren nicht untätig. Bei der $215 Sunday Kickoff SE schaffte es -shameLi- auf Platz 3, was dem Schweizer ein Preisgeld in Höhe von $57.637,79 einbrachte. Dort holte sich der Brite carpediem200 den Sieg und $115.278.

Noch besser lief es für Hoelle1. Der Spieler aus Österreich landete bei der $530 Sunday Warm-Up SE auf Rang 3, was ihm neben $74.039,77 auch noch $14.207 an Kopfgeldprämien einbrachte. smir9david ($35.945,65 + $6.441,41) aus Deutschland dürfte mit Platz 4 auch zufrieden gewesen sein. Den Sieg schnappte sich serevsini ($106.262,93 + $81.292,66) aus der Tschechische Republik.

Das vierte Turnier war das $530 No-Limit Omaha High-Low 8-Max. Der Brite WeakyLeeks kaufte sich an Tag 1 viermal ein und ging am Ende mit $62.354,87 nach Hause. Zu den Finalisten gehörten Richard raconteur Gryko (2./$44.448,44), Naoya nkeyno Kihara (8./$5.831,58) sowie João joaoMathias Baumgarten (9./$4.156,97).

Die Ergebnisse zu Spieltag 2:

WCOOP-01-H: $215 NLHE (Sunday Kickoff SE), $300.000 garantiert

Spieler: 4.034
Preispool: $806.800
Bezahlte Plätze: 503

WCOOP 01-H Final Table.png

1: carpediem200 (United Kingdom), $115.278,00
2: BBlackkk (Ukraine), $81.512,21
3: -shameLi- (Switzerland), $57.637,79
4: n1ksis (Bulgaria), $40.756,06
5: AS Leshiy (Estonia), $28.818,89
6: ImluckNuts (Russia), $20.377,99
7: bizik1993 (Belarus), $14.409,36
8: HogWoo (China), $10.188,91
9: bettoBR (Brazil), $7.204,64

WCOOP-02-H: $530 NLHE (6-Max, Progressive KO, Sunday Warm-Up SE), $1.000.000 garantiert

Entries: 2.943
Preispool: $735.750
Bezahlte Plätze: 371
Bounties: $735.750

WCOOP-2017-02-H-ft.jpg

1: serevsini (Czech Republic), $106.262,93 + $81.292,66
2: Hoelle1 (Austria), $74.039,77 + $14.207,00
3: w4lrusk4ne (Belgium), $51.588,80 + $11.832,01
4: smir9david (Germany), $35.945,65 + $6.441,41
5: nikautiashvi (Georgia), $25.045,88 + $8.761,72
6: glu77ps (Romania), $17.451,25 + $9.279,29

WCOOP-03-H: $1.050 NLHE (Sunday Million SE), $1.500.000 garantiert

Entries: 2.074
Preispool: $2.074.000
Bezahlte Plätze: 251

WCOOP03H $1,050 NLHE Final Table .png

1: KumariOy (Russia), $310.289,83
2: a Bull 67 (Denmark), $219.407,42
3: M Cunha G (Brazil), $155.144,53
4: BrynKenney (Mexico), $109.703,81
5: NEWFlat (Russia), $77.572,57
6: terror777727 (Bulgaria), $54.852,11
7: JúlioFantin (Brazil), $38.786,49
8: ShootTheSky (United Kingdom), $27.426,16
9: pochi (Costa Rica), $19.393,14

WCOOP-04-H: $530 NLO8 (8-Max), $200.000 garantiert

Entries: 501 (335 plus 166)
Preispool: $250.500
Bezahlte Plätze: 63

WCOOP-2017-04-H-ft.jpg

1: WeakyLeeks (4) (United Kingdom), $62.354,87
2: raconteur (United Kingdom), $44.448,44
3: Dorination (Hungary), $31.684,34
4: Juicy_J_93 (2) (Canada), $22.585,70
5: bob43155 (Mexico), $16.099,86
6: L.V.K.777 (Russia), $11.476,53
7: UnempIoyed (Hungary), $8.180,85
8: nkeyno (Japan), $5.831,58
9: joaoMathias (Brazil), $4.156,97

.

WCOOP 2017: 'Päffchen' bezwingt 'Schinken777' und gewinnt das PLO 6-Max

$
0
0

Der dritte Spieltag der World Championship of Online Poker 2017 ist im Kasten, und Pascal Päffchen Hartmann hat seiner Erfolgsliste (u.a. Siege beim Sunday Warm-Up und Super Tuesday) endlich auch den ersten PokerStars COOP-Titel hinzugefügt. Es wurde wirklich höchste Zeit, denn allein bei der SCOOP 2016 schrammte der in Österreich lebende deutsche Pro innerhalb von zwei Tagen zweimal am Titelgewinn vorbei, musste sich jeweils mit Rang zwei begnügen.

WCOOP-2017-05-H-pascal-hartmann.jpg

Pascal Päffchen Hartmann

Jetzt ist es also geschafft! Päffchen setzte sich beim $215 PL Omaha (6-Max) gegen insgesamt 1.164 Mitspieler durch und kassierte mit $37.014,66 das größte Stück vom $233.000 schweren Preispool. Heads-up besiegte er dabei seinen Landsmann Schinken777, der als Zweiter $25.966,03 kassierte.

WCOOP-2017-05-H-ft.jpg

Dabei avancierte am Finaltisch zunächst der Däne *FlipMyJinx* zum Bully. In Führung liegend eliminierte er zunächst Shortie Slaventii003 auf Rang sieben und vier Hände später torscotr06 auf Rang sechs.

Der nächste Skalp ging allerdings an Päffchen, der mit [ad][kc][9c][9s] für 480.000 eröffnete und den Push von Mr-Giiba aus dem Big Blind für insgesamt 1,2 Millionen callte. Der Niederländer drehte [ks][qc][8s][7s] um, das Board fiel [3h][5d][4d][7d][5s].

Nach dem Furiosen Auftakt waren die letzten vier Spieler sehr deep. Zwar lag Päffchen trotz des Bustouts nur auf Rang vier, mit 52 Big Blinds war er dennoch bestens ausgestattet für den weiteren Verlauf.

Es dauerte dann gut eine Stunde, ehe Schinken777 und Pucuttnyul wieder richtig Schwung in die Bude brachten. Schinken777 raiste [as][ad][td][2c] auf 500.000, der Brite hatte ebenfalls Aces zu bieten ([ac][ah][jd][7h]) und erhöhte auf 1,75 Millionen. Es folgten wie erwartet die 3-Bet und der All-in-Call von Pucuttnyul für 7,1 Millionen. Schinken777 traf dann auf [9d][8d][qh][2d][4d] den Nutflush, ging mit 22,2 Millionen in Führung.

Zu dritt folgte ein offener Schlagabtausch mit einigen Double-Ups, ehe Päffchen ein paar Gänge hoch schaltete und elf von 15 Pots abräumte. Mit der klaren Führung im Rücken ging es dann schnell.

*FlipMyJinx* raiste aus dem Small Blind auf 800.000, callte die 3-Bet von Päffchen auf 2,4 Millionen und check-raiste am [2s][8s][as]-Flop mit [ah][jd][8c][7c] für Top Twopair All-in. Aber das reichte nicht, Päffchen callte umgehend und drehte [as][ad][tc][6c] für Topset um, gewann am Ende mit dem höheren Full House.

WCOOP-2017-05-H-ft-hu.jpg

Heads-up lag Päffchen damit klar vorn und es dauerte nur acht Minuten bis zur alles entscheidenden Hand. Schinken777 fand [ad][ah][7d][5c] im Big Blind, raiste nach dem Call von Päffchen auf 1,5 Millionen und bekam den Call. Der Flop brachte dann [td][th][2c], Schinken777 spielte 2 Millionen an, callte nach dem Push von Päffchen für 12,1 Millionen All-in und bekam [qh][ts][9c][3s] für den Drilling gezeigt. De [8s] am Turn und die [2h] am River änderten nichts.

Die Ergebnisse zum dritten Spieltag:

WCOOP-05-H: $215 PLO (6-Max) - $125.000 garantiert

Spieler: 1.165
Preispool: $233.000
Bezahlte Plätze: 143

1: Päffchen (Austria), $37.014,66
2: Schinken777 (Germany), $25.966,63
3: *FlipMyJinx* (Denmark), $18.216,40
4: Pucuttnyul (United Kingdom), $12.779,39
5: Mr_Giiba (Netherlands), $8.965,16
6: torscotr06 (Canada), $6.289,34
7: Slaventii003 (Russia), $4.956,91

WCOOP-06-H: $1.050 NLHE (Progressive KO) - $750.000 garantiert

Entries: 1.221
Preispool: $1.221.000
Davon Bounties: $735.750
Bezahlte Plätze: 143

WCOOP-06-H.jpg

1: veeea (Russia), $97.389,47 plus $100.514,32
2: PSMozak (Bulgaria), $70.710,30 plus $13.514,41
3: Jâmes (Brazil), $51.340,05 plus $4.687,50
4: Amadi_017 (United Kingdom), $37.275,97 plus $16.164,07
5: sleepnot (Latvia), $27.064,68 plus $3.937,50
6: lilachaa (Bosnia and Herzegovina), $19.650,59 plus $4.093,75
7: calvin7v (Finland), $14.267,56 plus $10.718,75
8: elmerixx (Finland), $10.359,14 plus $3.562,50
9: daskalos20 (Cyprus), $7.521,36 plus $2.437,50

WCOOP-07-H: $530 NLHE (8-Max), $400.000 garantiert

Entries: 1.180
Preispool: $590.000
Bezahlte Plätze: 143

Event #7-H $530 NLHE [8-Max] final table.png

1: josip1313 (Croatia), $93.988,27 (15,93%)
2: Powergolf (Denmark), $68.038,50 (11,531%)
3: elmerixx (Finland), $49.253,55 (8,348%)
4: s3c3_1978 (Russia), $35.654,99 (6,043%)
5: GooDrone (South Korea), $25.810,96 (4,374%)
6: Poeira4 (Netherlands), $18.684,76 (3,166%)
7: Pachila25 (Argentina), $13.526,04 (2,292%)
8: 444446 (Lebanon), $9.791,58

.

The Money Men: Die Top 10 Verdiener bei den Sport Superstars

$
0
0

von Dave Woods am 14. August 2017

Money Men_14Aug17.jpg


Wie oft haben Sie schon die Redewendung „Dabei sein ist alles" gehört? Der Gedanke ist zwar schön und gut, aber die meisten Leute messen sich vor allem deshalb in sportlichen Wettkämpfen, weil sie gewinnen wollen. Und falls es Ihnen gelingen sollte, regelmäßige Gewinne einzufahren und ein Höchstmaß an Disziplin an den Tag zu legen, können Sie als Sportler jede Menge Geld scheffeln.

An der Spitze wechseln gewaltige Geldsummen den Besitzer. Unabhängig davon, ob Sie ein Box-Fan sind oder nicht - mit Sicherheit haben Sie vom Kampf zwischen Floyd Mayweather vs. Conor McGregor gehört, der am 26. August stattfinden soll. Bei diesem Kampf könnte es um die höchstdotierten Preisgelder der Box-Geschichte gehen.

In der roten Ecke haben wir Floyd „Money" Mayweather, dessen Spitzname bereits verrät, dass er nicht einfach nur „dabei sein" will. Seine Kampfbilanz steht bei 49-0 und er wird als einer der besten Pound for Pound-Sportler aller Zeiten angesehen.

In der blauen Ecke haben wir „The Notorious" Conor McGregor. Auch er kann eine ungeschlagene professionelle Box-Bilanz vorweisen, aber beim Stand von 0-0 ist das nicht wirklich beeindruckend. McGregor hat sich seinen Respekt im Octagon verdient - seine Bilanz als MMA-Kämpfer steht bei 21-3-0 (die UFC-Bilanz bei 9-1-0).

Die Preisgelder sind geschätzt*, aber konservative Schätzungen gehen von $100 Millionen für Mayweather und von $75 Millionen für McGregor aus. Falls die PPV-Verkäufe (Bezahlfernsehen) die Erwartungen erfüllen, könnten die Gelder auf wahnsinnige $400 Millionen für Mayweather und $127 Millionen für McGregor steigen.

Das würde vermutlich ausreichen, um die beiden Sportler an die Spitze der Top-Verdiener-Liste 2018 zu setzen. Im Folgenden haben wir eine Top 10-Liste der bestverdienenden Sportler der letzten 12 Monate zusammengestellt, bei der wir die Gehälter/Preisgelder und Endorsements berücksichtigt haben (die Gehälter/Preisgelder haben wir in den Klammern angegeben).

*Nach den Gesetzten der Nevada State Athletic Commission werden die Preisgelder einen Tag vor dem Kampf veröffentlicht - die Zuschauerzahlen, PPV-Verkäufe und andere Boni werden dabei allerdings nicht berücksichtigt.


1. Cristiano Ronaldo, $93 Millionen ($58 Millionen)
Fußball, Real Madrid
Der dauergebräunte portugiesische Superstar muss sich im Kampf um den Titel „bester Fußballspieler" vielleicht gegen Lionel Messi geschlagen geben (seine vier Ballon d'Ors verlieren gegen die fünf von Messi), aber was die Finanzen angeht, hat Ronaldo die Nase vorn. In seiner Spieler-Laufbahn konnte er bislang 22 Pokale gewinnen, darunter viermal die Champions League und die Europameisterschaft 2016. Als er 15 war, wurde bei ihm ein Herzrasen festgestellt, aber Ronaldo war in der Lage, diesen Umstand vergessen zu machen - seine Profi-Karriere nahm bei Sporting CP ihren Anfang, bevor er 2003 im Alter von 18 Jahren bei Man United unter Vertrag genommen wurde. Er verhalf United zu drei aufeinanderfolgenden Premier League-Titeln, kassierte seine erste Ballon d'Or mit 23 Jahren und unterzeichnete 2009 für eine Rekord-Transfersumme in Höhe von €94 Millionen einen Vertrag bei Real Madrid.


2. LeBron James, $86,2 Millionen ($31,2 Millionen)
Basketball, Cleveland Cavaliers
James hat einmal gesagt: „Man muss in der Lage sein, Misserfolge zu akzeptieren, um besser zu werden". Unklar ist allerdings, wie er zu dieser Erkenntnis gelangt ist - in der Schule wurde er von der Zeitschrift SLAM als „derzeit bester amerikanischer Basketball-Spieler in der High-School" angepriesen und nach Ende seiner Schulzeit wurde er beim NBA Draft 2003 direkt als erster Spieler ausgewählt. Er konnte drei NBA-Meisterschaften gewinnen, zweimal Olympisches Gold holen und bei den Cavaliers heimst er im Schnitt die meisten Punkte pro Spiel ein. Abseits der Spielfläche moderierte er bereits eine Sendung Saturday Night Live und war der erste schwarze Mann, der auf dem Cover der Vogue abgebildet war - vom Time-Magazin wird er als einer der 100 einflussreichsten Leute weltweit gehandelt.


3. Lionel Messi, $80 Millionen ($53 Millionen)
Fußball, Barcelona
Das muss wehtun. Messi ist es nicht gewohnt, an zweiter oder dritter Stelle zu stehen, und noch saurer wird ihm aufstoßen, dass er in dieser Liste gegen seinen Fußball-Nemesis Ronaldo verloren hat. Er hat die Ballon d'Or-Auszeichnung häufiger gewonnen als irgendjemand sonst, seit dem Wechsel von Ronaldo zu Real Madrid hat er mehr Tore geschossen (427 Tore vs. 406) und mehr Major-Pokale nach Hause geholt als sein Rivale (29). Genauso wie Ronaldo war es Messi aber noch nicht vergönnt, die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Ähnlich wie Ronaldo hatte auch der Argentinier als Kind mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen - bei ihm wurde ein Wachstumshormonmangel festgestellt, aber Barcelona übernahm die Behandlungskosten und seither ist er dem Verein treu geblieben.


4. Roger Federer, $64 Millionen ($6 Millionen)
Tennis
Majestätisch, elegant, der Beste aller Zeiten ... Federer hat in seinem Sport gezeigt, was möglich ist, und mit seinen 19 Grand-Slam-Titeln ist er der erfolgreichste männliche Tennisspieler. 2017 konnte Federer ein unglaubliches Comeback feiern, nachdem einige Fans bereits angenommen hatten, dass der Schweizer nicht mehr an seinen Wimbledon-Sieg 2012 anknüpfen könnte. Andy Murray und Novak Djokovic hatten dieses Jahr allerdings ihre Schwierigkeiten, und so konnte Federer im Alter von 35 Jahren zuerst die Australian Open gewinnen, bevor ihm diesen Sommer im All England Club ein emotionaler Sieg gegen Marin Cilic gelang. Es war sein achter Wimbledon-Erfolg und er musste keinen einzigen Satz abgeben.


5. Kevin Durant, $60,6 Millionen ($26,6 Millionen)
Basketball, Golden State Warriors
Der 2-Meter-Riese wurde einmal als nettester Mann im Basketball-Sport bezeichnet, aber das sollte sich 2016 ändern, als er Oklahoma City Thunder verließ, um einen Vertrag bei den Golden State Warriors zu unterschreiben. Allerdings trat seine nette Art bald wieder zum Vorschein und vor kurzem konnte Durant einen neuen Guiness World Record für die größte Basketball-Stunde aufstellen, als er seine Fähigkeiten vor 3.459 indischen Kindern von der Reliance Foundation unter Beweis stellte. Durant, der einen NBA-Meisterschaftstitel und zwei Olympische Goldmedaillen vorweisen kann, ist auch ein enthusiastischer YouTube-Vlogger, investiert gerne in Hi-Tech-Unternehmen und verdingt sich zeitweise als Rapper.


6. Andrew Luck, $50 Millionen ($47 Millionen)
American Football, Indianapolis Colts
Luck ist eigentlich der am drittbesten bezahlte Sportler der Welt, aber da er mit Endorsement-Verträgen weniger am Hut hat, muss er in der Rangliste ein paar Plätze aufgeben. Er ist ein Football-Spieler der zweiten Generation - sein Vater war vor ihm ein Quarterback bei den Houston Oilers -, der seine Jugendzeit in London und Frankfurt verbracht hat, bevor es für seine Familie zurück nach Texas ging. Dort war schon früh klar, dass in ihm ein zukünftiger Star schlummert. Seit drei Jahren spielt er jetzt bei den Colts und er hat sie jedes Jahr erfolgreich in die Play-offs geführt.


6. Rory McIlroy, $50 Millionen ($16 Millionen)
Golf
McIlroy war spätestens nach einem Fernsehauftritt als 9-Jähriger dazu bestimmt, eines Tages zu den Top-Spielern zu gehören. Mit einem breiten Grinsen klärte das Kind die Zuschauer über seine Trainingseinheiten zu Hause auf - wie er versucht hatte, einen Golfball aus rund 20 Metern Entfernung in eine Waschmaschine zu chippen, was ihm beim vierten Mal gelingen sollte. Als er gefragt wurde, ob er ein Profi-Golfer werden will, antwortete er mit einem klaren Ja. Seit 2007 lebt er seinen Traum, 95 Wochen hat er als Nummer eins hinter sich und bislang konnte er vier Majors für sich entscheiden - die US Open (2011), die PGA Championship (2012, 2014) und das The Open Championship-Turnier (2014).


McIlroy appears on Irish TV as a young child with a dream of putting on the major stage

8. Stephen Curry, $47,3 Millionen ($12,3 Millionen)
Basketball, Golden State Warriors
Basketball ist bei den Currys eine Familientradition. Stephen ist ein NBA-Spieler der zweiten Generation (sein Vater, Dell Curry, spielte von 1986 - 2002), sein jüngerer Bruder Seth spielt bei den Dallas Mavericks. Er wird als bester Distanzschütze der NBA-Geschichte angesehen, konnte den Warriors zu zwei NBA-Meisterschaftstiteln (2015, 2017) verhelfen und war der erste Spieler, der einstimmig zum besten Spieler des Jahres gekürt wurde.


9. James Harden, $46,6 Millionen ($26,6 Millionen)
Basketball, Houston Rockets
Harden unterzeichnete bei den Houston Rockets vor kurzem eine vierjährige Vertragsverlängerung für rund $160 Millionen, damit geht es insgesamt um $228 Millionen für sechs Jahre - die teuerste Vereinbarung in der NBA-Geschichte. Im Draft 2009 wurde er von Oklahoma City Thunder als dritter Spieler überhaupt ausgewählt, 2012 wechselte er zu den Houston Rockets, wo er zu einem der erfolgreichsten Punktesammler der NBA herangewachsen ist.


10. Lewis Hamilton, $46 Millionen ($38 Millionen)
Formel 1, Mercedes
Seinem Aussehen und dem Glanz der Formel 1 nach zu urteilen, würde man annehmen, dass Hamilton mehr Geld mit Endorsement verdient, aber sein Gehalt reicht aus, um ihn in den Top 10 zu halten. Dreimal (2008, 2014, 2015) ist er Weltmeister geworden und er kann mehr Siege vorweisen als alle anderen britischen Formel 1-Fahrer vor ihm. In seinem ersten Jahr 2007 konnte er den zweiten Platz belegen und seitdem gehörte er immer zu den besten fünf Fahrern einer Saison. Er ist übrigens der einzige Sportler aus den Top 10, der schon einmal eine Geldstrafe bezahlen musste und von einem australischen Gericht als „Hoon" (Bezeichnung für illegales Fahrverhalten) bezeichnet wurde.


Daniel Negreanu - der erfolgreichste Pokerspieler, $34.093.588


Negreanu_hart_14Aug17.jpg

Negreanu (rechts) hängt mit ein paar sehr bekannten Freunden ab


PokerStars-Pro Daniel Negreanu konnte mit Poker am meisten Geld verdienen - in einem Spiel, wo Geld der wichtigste Indikator für Erfolg ist. Seit seinem ersten Cash 1997 ($1.050 für den 10. Platz in einem $230 Limit Hold'em-Event) hat Negreanu so ziemlich alles erlebt, was in der Pokerwelt möglich ist, dazu gehören sechs Bracelets der World Series of Poker. Wir schreiben „so ziemlich alles", weil Negreanu das WSOP Main Event nie gewinnen konnte. Allerdings kam er diesem Ziel 2015 gefährlich nahe, als er das Turnier erst auf dem 11. Platz von 6.420 Spielern beenden musste.

Floyd Mayweather und Conor McGregor werden am 26. August in der T-Mobile-Arena in Las Vegas in Nevada gegeneinander antreten. Im Fernsehen können Sie das Spektakel als Pay-per-View-Kampf live miterleben.


WCOOP 2017: $198K! Österreichs 'flausch16' gelingt der große Wurf beim Super Tuesday

$
0
0

Der Super Tuesday wird zum Super Thursday, zumindest für den Österreicher flauschi16. Um 4:32 Uhr feierte flauschi16 den Sieg bei der ersten Special Edition des Super Tuesday (Event 9) im Rahmen der World Championship of Online Poker 2017 - und bei einer Siegprämie in Höhe von $197.977,83 bin ich mir sicher, dass trotz durchgespielter Nacht, im Moment nicht an schlafen zu denken ist.

Im Gegensatz zum regulären Super Tuesday, wurde in dieser Woche nur das halbe Buy-in - $530 - fällig, allerdings bestand während der Late-Registration die Option auf einen Re-Entry, die dann auch von 571 der 2.108 Teilnehmer genutzt wurde. Im Preispool lagen damit stolze $1.352.895, 323 Plätze wurden bezahlt.

Den entscheidenden zweiten Spieltag erreichten 101 Pokerspieler, mit dem Deutschen _pauL€FauL an der Spitze. _pauL€FauL konnte diese Position zunächst eine Weile verteidigen, rutsche dann aber ab in den Chipcounts und schloss letztlich auf Rang 22 für $5.048,50 ab. Knapp an den ganz großen Payouts vorbeigeschrammt sind auch PolecatRider (13. Platz) und Jimbodinho19 (12.), die sich mit jeweils $8.749,57 Preisgeld zufrieden geben mussten.

WCOOP-09-H-finaltable.jpg

Am Finaltisch führte zu Beginn slarki1 aus Kanada vor GadMo aus Costa Rica und flaushi16, und die drei spielten den den Titel am Ende auch unter sich aus.

Der Österreich besorgte dabei die Bustouts von cringeguy (7.) und AJFC6819 (4.) und lag zu dritt deutlich in Führung. GadMo konnte den Abstand durch die Eliminierung von slarki (3.) zwar noch einmal deutlich verkürzen (74,3 zu 59,6 Millionen), richtig spannend wurde es Heads-Up aber nicht.

Von den ersten sieben Pots wanderten sechs in Richtung flausch16, der die Führung damit auf 96 zu 38 Millionen ausbauen konnte. Und dann fiel auch schon die endgültige Entscheidung.

Bei Blinds 600.000/1.200.000/150.000 (Level 50) raiste GadMO auf 2,46 Millionen Chips, faluschi16 callte aus dem Big Blind und check-callte weitere 1.409.400 Chips am [7d][3s][qd]-Flop. Nach der [5h] am River wiederholte sich die Setzfolge, diesmal für 6.970.264.

Am River komplettiert die [6s] das Board, flausch16 checkte erneut, ehe GadMo für 26.310.424 All-in stellte. Der Österreicher machte auch diesen Call, zeigte im Showdown [as][td] und war gut gegen [qh][6h] für das Paar Sixes von GadMo.

Als Runner-up durfte sich GadMo aber über ein üppiges Preisgeld in Höhe von $139.990,26 freuen, was den ersten Schmerz schnell lindern sollte. Der WCOOP-Tietl und $197.977,83 gingen dagegen nach Österreich. Herzlichen Glückwunsch!

WCOOP-09-H-cards.jpg

Eine Top 3-Platzierung verbuchte zudem DSmunichlife. Der Deutsche musste sich beim $1.050 NL 5-Card Draw (Event 11) nur dem Briten thehushpuppy (1./$17.696) und Super Highroller Mike SirWatts Watson (2./$15.116,65) aus Kanada den Vortritt lassen und bekam aufgrund eines Deals zu viert $11.394,44 ausbezahlt.

Rang vier für $11.409,01 ging an den in Mexiko lebenden US-Pro Adam Adamyid Owen, der gut zwei Stunden zuvor bereits das $1.050 Stud Hi/Lo (Event 10) auf Rang drei für glatte $18.000 abgeschlossen hatte.

Und hier verbuchte auch BrynKenney seinen zweiten Final Table bei der diesjährigen WCOOP. Nachdem Rang vier bei der Sunday Million Special Edition noch $109.703,81 wert war, gab es beim Stud Hi/Lo für Rang sieben dagegen überschaubare $5.250.

Die Ergebnisse zum vierten Spieltag:

WCOOP-08-H: $215+R NLHE - $300.000 garantiert

Entries: 1.002
Rebuys/Addons: 1.233/620
Preispool: $579.565
Bezahlte Plätze: 125

WCOOP-2017-08-H-ft.jpg

1: FluAnta (Netherlands), $94.644,43
2: abeainy (Lebanon), $69.168,53
3: Unkn0wn123 (Uruguay), $50.550,52
4: ShippityShip (Australia), $36.943,90
5: hawiwi (Lebanon), $26.999,78
6: robdag (Hong Kong), $19.732,27
7: goleafsgoeh (Canada), $14.420,96
8: tnapoleao (Brazil), $10.539,27
9: CROSA COLL (Uruguay), $7.702,41

WCOOP-09-H: $530 NLHE (Half Price Super Tuesday) - $1 Million garantiert

Entries: 2.679 (2.108 plus 571)
Preispool: $1.352.895
Bezahlte Plätze: 323

1: flauschi16 (Austria), $197.977,83
2: GadMO (Costa Rica), $139.990,26
3: slarki1 (Canada), $98.988,08
4: AJFC6819 (United Kingdom), $69.995,13
5: Danya Kop (Russia), $49.494,04
6: Pendos90 (Russia), $34.997,63
7: cringeguy (Philippines), $24.747,15
8: (p/r)okSerj (Russia), $17.498,88
9: polleblues (2) (Greenland), $12.373,57

WCOOP-10-H: $1.050. Stud Hi/Lo - $150.000 garantiert

Entries: 137 (118 plus 19)
Preispool: $150.000
BeZhalte Plätze: 24

WCOOP-2017-10-H-ft.jpg

1: hummylun (Canada), $32.625
2: gunnersfun (2) (Ukraine), $23.250
3: Adamyid (Mexico), $18.000
4: aDrENalin710 (Russia), $12.750
5: paaskebaesen (Norway), $8.250
6: goleafsgoeh (Canada), $6.750
7: BrynKenney (Mexico), $5.250
8: Gregory_2804 (Russia), $4.125

WCOOP-11-H: $1.050 NL 5-Card Draw - $50.000 garantiert

Entries: 81 (54 plus 27)
Preispool: $81.000
Bezahlte Plätze: 12

WCOOP Event11-2017.jpg

1: thehushpuppy (United Kingdom), $17.969,90 ($22.072,50)*
2: SirWatts (3) (Canada), $15.116,65 ($14.782,50)*
3: DSmunichlife (Germany), $11.394,44 ($11.340)*
4: Adamyid (2) (Mexico), $11.409,01 ($7.695)*
5: Gagarin007 (Russia), $5.670
6: gygenot09 (Russia), $4.252,50

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

WCOOP 2017: Sichere dir dein kostenloses Ticket

$
0
0

Die World Championship of Online Poker 2017 hat volle Fahrt aufgenommen. Auf IntelliPoker, der offiziellen Pokerschule von PokerStars, kannst du dir dein kostenloses Ticket sichern.

Die WCOOP 2017 lockt mit mehr als $60 Millionen an garantierten Preisgeldern. Die Buy-Ins reichen dabei von $11 bis $25.000, so dass wirklich für jeden etwas dabei ist.

Wer sich nicht direkt einkaufen möchte, der kann sich bei den zahlreichen Satellites schon für einen Bruchteil des Buy-Ins qualifizieren. Völlig kostenlos geht es mit den WCOOP-Freerolls von IntelliPoker.

WCOOP2017-DE-tw-1200x800.jpg

Die Pokerschule von PokerStars verschenkt Turniertickets im Gesamtwert von über $6.500, und alle IntelliPoker-Mitglieder können sich so ihren Platz bei der World Championship of Online Poker sichern.

Um mitzuspielen, benötigt man nur ein School Pass-Ticket. Diese Tickets gibt es kostenlos bei IntelliPoker. Die WCOOP-Freerolls laufen bis zum 23. September. Es warten Tickets im Wert von bis zu $215 auf die Teilnehmer.

.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (143)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich - aufgrund der Sunday Million LIVE - etwas verspätet mit der nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 143.

xflixx_hdw_nr143.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (142), ehe xflixx die neue Hand vorstellt. Die stammt in dieser Woche aus dem Cashgame-Bereich, gespielt wurde $0,25/$0,50 NLHE Zoom 6-Max.

Felix sitzt mit [ts][8s] Under the Gun, raist auf $1,23, der Spieler direkt dahinter spielt die 3-Bet auf $3,50 und der Small Blind macht den Coldcall. Felix zahlt nach, der Flop geht auf mit [as][4h][jc] und bringt keine Action.

Nach der [3s] am Turn und dem Check aus dem Small Blind, spielt Felix $7,12 an, der Preflop-Aggressor callt, der SB foldet. Durch die [5s] am River trifft Felix den Flush, feuert noch einmal $16,66 ab, ehe sein letzter für effektiv $43,04 All-in stellt.

Wie hättet ihr die Hand gespielt? Welche Entscheidung trefft ihr auf den einzelnen Streets und was macht ihr am River ? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt wie immer lukrative Turniertickets bei PokerStars.

.

WCOOP 2017: Nicolas 'chilenocl' Yunis tritt dem Triple COOP-Club bei

$
0
0

Am fünften Spieltag der World Championship of Online Poker 2017 sorgte Nicolas chilenocl Yunis für die große Schlagzeile. Nach Turniersiegen bei der TCOOP (2015) und der SCOOP (2016 und 2017), nutzte er in der vergangenen Nacht seine Chance, um dem elitären Club der Triple COOP-Champions beizutreten.

Mit seinen TCOOP-Titel beim $215 HORSE konnte Yunis zunächst nachweisen, dass er ein echter Allrounder ist. Allerdings scheinen ihm NLHE Shootout-Turniere besonders zu liegen. Beide SCOOP-Titel gewann er bei diesem Format und gestern legte er beim $1.050 NLHE Shootout (6-Max) der WCOOP nach.

Yunis_TripleCOOOP.jpg

Nicolas chilenocl Yunis

Im Finale der letzten Sechs, zeichnete Yunis für vier Bustouts verantwortlich. Gegen Ole wizowizo Schemion gewann er einen Flip mit [9c][9s] vs. [ah][jd], sodass sich der deutsche Pro mit Platz fünf und $12.960 Preisgeld begnügen musste.

Heads-up führte Yunis dann mit 274.543 zu 25.457 Chips gegen Brasilianer tgrigoletti. Der Brasilianer baute seinen Stack zunächst auf über 70.000 Chips aus, doch Yunis stellte den alten Abstand schnell wieder her und triumphierte in der letzten Hand mit [qs][qh] über [kd][3s].

Für den Sieg kassierte Yunis $47.520 Prämie, tgrigoletti erhielt als Runner-Up $33.156 ausbezahlt.

WCOOP-13-H-chips.jpg

Bei Event 13, einem $1.050 PL Omaha Hi-Lo (6-Max) triumphierte, der in Mexiko lebende US-Pro Jon PearlJammer Turner. Zu dritt gab es zunächst einen Deal mit Zanos_Goda aus Russland und BlackFortuna aus Deutschland. Turner nahm Zanos_Goda ($30.308,74) dann auf Rang drei vom Tisch, führte Heads-up mit 8,88 zu 1,52 Millionen.

15 Minuten später spielte BlackFortuna die 3-Bet aus dem Big Blind, Turner machte den Call und am [6s][9h][8d]-Flop kam es zum All-in für den Deutschen, der dann [ad][6h][2d][2s] zeigte. Turner drehte [8s][6d][5c][2c] um. BlackFortuna verpasste durch die [ts] am Turn und die [qd] am River seine Outs und erhielt als Runner-up die gedealten $29.910,04 Preisgeld.

Turner dagegen stockte sein Preisgeld um die vakanten $4.160 auf insgesamt $35.991,08 aus.

Die Ergebnisse zum fünften Spieltag:

WCOOP-12-H: $1.050 NLHE (6-Max, Shootoout) - $215.000 garantiert

Entries: 216
Preispool: $216.000
Bezahlte Plätze: 36

WCOOP17_E12_FT.jpg

1: chilenocl (Chile), $47.520
2: tgrigoletti (Brazil), $33.156
3: deadfizh (Finland), $24.840
4: juarnes (Belgium), $17.280
5: wizowizo (Austria), $12.960
6: DaanOss (Netherlands), $8.640

WCOOP-13-H: $1.050 PL O8 (6-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 208
Preispool: $208.000
Bezahlte Plätze: 24

WCOOP-13-H-finaltable.jpg

1: PearlJammer (Mexico), $35.991,08 ($40.815,52)*
2: BlackFortuna (Germany), $29.910,04 ($31.336,05)*
3: Zanos_Goda (Russia), $30.308,74 ($24.058,29)*
4: russiadgl (Russia), $18.470,79
5: IAmSoSo (Sweden), $14.180,96
6: krokotopus (Russia), $10.887,44

WCOOP-14-H: $215 NLHE (Bubble Rush) - $250.000 garantiert

Entries: 2.320
Preispool: $464.000
Bezahlte Plätze: 287

WCOOP-14-H-finaltable.jpg

1: Ahhh ls lt? (United Kingdom), $68.721,63
2: bettoBR (Brazil), $48.592,40
3: bakker276 (2) (Belgium), $34.360,03
4: FaceRolly (Romania), $24.296,24
5: andr31123 (Romania), $17.180,06
6: Cyberraver (United Kingdom), $12.148,16
7: Anjeyyy (2) (Ukraine), $8.590,07
8: NMASR (United Kingdom), $6.074,13
9: bloczek60 (Poland), $4.295,06

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

WCOOP 2017: 'TopRaise91' und 'MLS20' auf dem Treppchen

$
0
0

Weitere vier Entscheidungen gab es in der vergangenen Nacht bei der World Championship of Online Poker 2017. Für die deutschsprachigen Spieler reichte es zwar nicht zu einem weiteren Turniersieg, aber alle vier Finaltische waren mit mit Österreichern oder Deutschen besetzt.

Beim $1.050 NLHE (4-Max) ging der Sieg an den Brasilianer great dant, der Heads-up gegen den Kanadier AmSoGood ($130.933,80) die Oberhand behielt und aufgrund eines Deals $144.302,80 gewann. Der Österreicher TopRaise91 war zuvor auf dem guten dritten Rang für $60.202,08 ausgeschieden.

Wie schon bei der Special Edition des Super Tuesday, hieß es auch beim ersten Thursday Thrill im Rahmen der WCOOP 2017 'Half Price'. Statt $.1050 betrug das Buy-in $530, dennoch kam ein gewaltiger Preispool in Höhe von $1.722.050 zusammen.

Hier schoss der Finne messigoat10 den Vogel ab, gewann den Titel ohne Deal für $123.590,76 Prämie und kassierte zusätzlich $77.670,73 an Bounties. OverTheTop43 aus Österreich belegte Platz sechs für $15.448,76 und sammelte $4.631,77 an Bounties.

B-Roll-WCOOP17_16-H.jpg

Event 17 lockte die Alleskönner an die virtuellen Tische bei PokerStars, gespielt wurde $215 8-Game. Mit nilsef saß ein zweifacher WCOOP-Champion aus Deutschland am Finaltisch, diesmal reichte es aber 'nur' zu Rang sechs für $4.374 Preisgeld.

Der Sieg für $25.879,50 ging hier an ImluckNuts aus Russland, der sich Heads-up gegen 7PRS ($19.172,70) aus Kanada durchsetzen konnte, und so dessen zweiten WCOOP-Sieg verhinderte.

Und dann wurde auch noch ein spezielles Turbo-Turnier gespielt. Bei Event 20 hieß '3-Max, Turbo, Progressive KO, Zoom' für $530 Buy-in.

Der Deutsche meiko87 verpasste das Finale als Vierte hauchdünn, musste sich so mit $14.465,20 Preisgeld plus $2.285,16 an Bounties zufrieden geben. MLS20 aus Österreich dagegen schaffte es auch unter die letzten drei Spieler.

Zwar musste er sich letztlich Heads-up dem Niederländer Graftekkel ($53.659,31 plus $39.200,07) geschlagen geben, aber zuvor gab es einen Deal, der ihm $44.702,57 sicherte. Dazu kamen noch $13.535,14 an Bounties.

Die Ergebnisse vom sechsten Spieltag:

WCOOP-15-H: $1.050 NLHE (4-Max) - $400.000 garantiert

Entries: 862 (497 plus 365)
Preispool: $862.000
Bezahlte Plätze: 112

WCOOP-2017-15-H-ft.jpg

1: great dant (2) (Brazil), $144.302,80 ($170.676)*
2: AmSoGood (Canada), $130.933,80 ($104.560)*
3: TopRaise91 (Austria), $60.202,08
4: exposabre (2) (Canada), $36.600,52
5: M.nosbocaJ (United Kingdom), $22.955,06

WCOOP-16-H: $530 NLHE (Progressive KO, Half Price Thursday Thrill) - $1 Million garantiert

Entries: 3.410 (2.660 plus 750)
Gesamtpreispool: $1.722.050
Anteil Bounty-Preispool: $861.025
Bezahlte Plätze: 431

WCOOP17+FT_E16H.jpg

1: messigoat10 (2) (Finland), $123.590,76 plus $77.670,73
2: freddopizza (Hungary), $87.390,59 plus $29.682,03
3: politm69 (2) (Romania), $61.794,55 plus $21.276,51
4: MaxErosAmore (2) (Finland), $43.695,29 plus $15.600,12
5: Yattago (Brazil), $30.897,27 plus $4.152,41
6: OverTheTop43 (Austria), $21.847,73 plus $2.540,77
7: ISILDRooN (2) (Sweden), $15.448,76 plus $4.631,77
8: xueshe (Brazil), $10.923,99 plus $6.269,08
9: Powergolf (Denmark), $7.724,42 plus $8.801,95

WCOOP-17-H: $215 8-Game - $100.000 garantiert

Entries: 729 (492 plus 237)
Preispool: $145.800
Bezahlte Plätze: 96

WCOOP_17_H_$215_8_Game_final_table.png

1: ImluckNuts (2) (Russia), $25.879,50
2: 7PRS (2) (Canada), $19.172,70
3: psyhoagromor (3) (Ukraine), $14.580
4: carloshmz (Brazil), $10.206
5: brianm15 (Costa Rica), $7.290
6: nilsef (Germany), $4.374

WCOOP-20-H: $530 NLHE (3-Max, Turbo. Progressive KO, Zoom) - $500.000 garantiert

Entries: 1.558 (1.039 plus 519)
Preispool: $779.000
Bezahlte Plätze: 185

WCOOP Event20-2017.jpg

1: Graftekkel (4) (Netherlands), $53.659,31 ($62.359,27)* plus $39.200,07
2: MLS20 (2) (Austria), $44.702,57 ($36.002,61)* plus $13.535,14
3: rofllocktree (Malta), $20.786,13 plus $7.671,87

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live