Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

Was Sie noch nicht gewusst haben über ... Lex Veldhuis

$
0
0

Lex Lead.png


Der Team PokerStars Online-Pro spricht über seine Liebe zu Computerspielen und warum die neue Staffel Game of Thrones dazu geführt hat, dass der Winter im Hause Veldhuis bereits früher eingezogen ist ...

Wenn Sie beruflich Poker spielen, sind Sie wahrscheinlich zu ungeselligen Zeiten online. Aber niemand zwingt Sie dazu nachts zu spielen, wenn die größeren Spiele und Turniere laufen. Eine Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten ist wichtig, und PokerStars-Pro Lex Veldhuis - der seine Turniere immer bei Twitch streamt - hat sich kürzlich dazu entschlossen auf eher konventionelle Arbeitszeiten zu wechseln, um seine Balance zu verbessern.

Und das scheint zu funktionieren: Vor kurzem konnte er beim PokerStars $215 Thursday Thrill sein größtes Preisgeld mit $14.100 gewinnen - und dabei haben ihm nicht weniger als 6.000 Leute live zugeschaut.

Wir haben mit Lex gesprochen, um herauszufinden, wie er seine neu gefundene Zeit abseits der Tische verbringt ...

Warum hast du dich dazu entschieden tagsüber zu spielen und zu streamen?

Wenn ich nachts spiele bin ich online, wenn alle meine Freunde offline sind. Ich habe mich einfach dazu entschieden, um zur gleichen Zeit wie meine Freundin um 7 Uhr aufzustehen und meine Arbeit vor dem Abendessen zu erledigen. Ich habe festgestellt, dass sich die Qualität meines Soziallebens wirklich schnell verbessert hat.

Lex Twitch.jpg

Lex bei der Arbeit

Was machst du in der Zeit, die du für Freunde hast?

Ich spiele Videospiele - ich habe eine Menge Online-Freunde, die ich im Laufe der Jahre kennengelernt habe und mit denen ich Strategie-Spiele zocke.

Warst du immer schon ein Fan von Videospielen?

Ja - als ich fünf oder sechs Jahre alt war, habe ich meinen Wecker auf 05:00 Uhr gestellt, damit ich vor der Schule Zelda spielen konnte. Meine Freundin hat Angst davor, dass ich wieder damit anfangen könnte. Wenn man sich meinen Werdegang anschaut ist es nur logisch, dass ich Poker für mich entdeckt habe. Ich habe früher viele Puzzle-Spiele und RPGs gespielt, bei denen es im Grunde nur darum geht Dinge herauszufinden. Im Teenager-Alter habe ich angefangen StarCraft auf einem sehr hohen Niveau zu spielen. Twitch bringt Poker und Gamer zusammen, für mich war das also die Kombination zweier Leidenschaften.

Was ist dein Lieblings-Videospiel?

Im Moment ist H1Z1 mein Lieblingsspiel. Ich streame es und es ist witzig, weil ich recht schlecht in dem Spiel bin. Ich habe nie wirklich Shooter gespielt, sondern immer Strategie-Spiele. Es macht Spaß, weil die Leute durchdrehen, wenn man doch gewinnt - man ist immer der Underdog, verstehst du? Das macht den Reiz aus und es gibt den Leuten Stoff, um sich über dich lustig zu machen!

Und was ist dein Lieblings-Spiel für alle Zeiten?

Das ist ein Unentschieden zwischen A Linkt to the Past [Zelda] und Secret of Mana - beides auf dem Super Nintendo.

Was ist mit Aktivitäten außerhalb? Hältst du dich fit, wenn du nicht am Streamen bist?

Nicht immer! Meine Freundin und ich „bingewatchen" gerne TV-Serien und können stundenlang darüber reden. Ich bin ein großer Game of Thrones-Fan - und das ist eine ewige Streitfrage, weil sie das komplette Gegenteil ist. Wenn ich darauf hinweise, dass ein GoT-Drache „episch" ist, denkt sie, dass ich der größte Nerd überhaupt bin.

GoT Dragon.png

Bei George R. R. Martin's epischer Serie Game Of Thrones
gehen die Meinungen im Veldhuis-Haushalt auseinander

Das klingt auch ziemlich nerdig! LOL.

(lacht) Nun, die Show wird vielleicht als „Fantasy" bezeichnet, aber der Inhalt ist auf einem völlig anderen Niveau. Nachdem ich mit den Büchern fertig war - damals gab es erst drei -, habe ich sie direkt noch einmal gelesen. Eines seiner letzten Bücher war im Grunde eine Geschichte der Welt. Ich meine, was zur Hölle? Sie ist so groß!

Ich kann mich noch daran erinnern, dass ein Freund mir die ganzen Verschwörungstheorien gezeigt hat, die es zu Game of Thrones gibt. Wer Jon Snows Eltern sind und solche Sachen. Nur dieser eine Thread hatte 11.000 Beiträge ... ich weiß noch, dass ich den Thread im Bett von vier Uhr morgens bis um drei Uhr am nächsten Nachmittag gelesen habe.

Und liest du die Bücher bevor du die TV-Serie guckst?

Ich habe mit den Büchern angefangen als ich 15 war, und ich bin ein bisschen sauer, dass er [George R.R. Martin] so langsam schreibt. Ich musste vier Jahre lang auf ein Buch warten und fünf Jahre auf das nächste. Jetzt sind es schon wieder sechs Jahre ...

Ich denke, man kann es den Leuten nicht vorwerfen, dass sie das Ende der Geschichte hören wollen. Es ist eine Erleichterung, dass die TV-Serie so stark von den Büchern abweicht, weil wir auf diese Weise zwei unterschiedliche Geschichten mit den gleichen Charakteren haben.

Wie sieht das Offline-Leben für dich aus?

Ich spiele eine Menge Pool und es ist etwas, was mich zu Beginn komplett vereinnahmt hat. Ich dachte mir, okay, wenn ich das häufig machen will, muss ich gut darin werden. Das ist einfach mein Wettkampfdenken.

Ich habe Tennis gespielt als ich zwischen 9 und 19 Jahre alt war. Ich war ganz gut, dann bin ich im Alter von 19 Jahren an die Universität gegangen, habe die ganze Zeit vor dem Computer verbracht und alles um mich herum vergessen. Dann habe ich Fatima Moreira de Melo getroffen - und ihren Freund Raemon Sluiter, der eine Tennis-Legende in den Niederlanden ist. Wir haben angefangen zusammen Matches zu spielen, und das hat meine Leidenschaft wieder aufleben lassen.

Das klingt gesund ...

Es ist schwierig aktiv zu bleiben, wenn man viel Zeit hinter dem Computerbildschirm verbringt. Zehn Stunden lang vor dem Ding zu sitzen ist schlecht für den Körper, aber ich baue Cross-Training-Einheiten, Burpees und sowas in die 5-Minuten-Pausen bei PokerStars ein.

.


PokerStars Festival Bukarest: Main Event glänzt mit 736 Entries

$
0
0

Am vergangenen Mittwoch fiel der Startschuss zum €1.100 Main Event im Rahmen des PokerStars Festival Bukarest und die Spielerzahlen im JW Marriott Hotel können sich einmal mehr sehen lassen.

2017 31-6.8. PSF Bucharest Tomas Stacha_2STA_6686.jpg

Der Turniersaal im JW Marriott Hotel

Mit 177 und 401 Teilnehmern wurde der garantierte Preispool in Höhe von €500.000 bereits nach den Starttagen 1A und 1B deutlich geknackt. Und Re-Entry-Flight 1C sorgte letztlich dafür, dass mit insgesamt 736 Entries auch der Wert vom letztjährigen Stopp der Eureka Poker Tour in Bukarest (579 Entries) deutlich überboten wurde.

Für 324 Pokerspieler geht es heute um 13 Uhr mit dem zweiten Spieltag weiter. In Führung liegt der Rumäne Stefan Fabian mit 279.400 Chips vor seinem beiden Landsmännern Nandor Csaba Solyom (257.700) und Tamas Kabatnic (236.300). Insgesamt sind sogar sieben einheimische Spieler in den Top Ten zu finden.

PSF BUCHAREST 2017 MAIN EVENT 1B Stefan Fabian.jpg

Stefan Fabian

Aus deutscher Sicht haben sich Raul Cuc (15./158.100) und Patrick Fretzert (16./155.800) eine sehr gut Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf geschaffen. Außerdem sind noch Marc Goeschel (81.000), Andreas Klatt (60.300), Maik Bohlmann (52.800), Arash Karimkhanzand (41.100), Pascal Pflock (40.000), Anton Daniel Siddhartha (27.000), Erik Scheidt (23.400) und der Österreicher Peter Gratz (79.700) im Rennen.

Der international bekannteste Spieler an Tag 2 ist Sam Grafton aus Großbritannien, der mit 134.200 Chips ebenfalls gut aufgestellt ist. Gar nicht gut lief es dagegen für Team PokerStars Pro Chris Moneymaker, der an Tag 1B bereits im dritten Level mit Twopair gegen ein Set lief und auch beim Re-Entry-Flight vorzeitig seinen Stuhl räumen musste.

Die offiziellen Zahlen zum Preispool und den Payouts liegen noch nicht vor, findet ihr aber zeitnah bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com, die euch wie gewohnt mit regelmäßigen Updates zum Main Event versorgen. Die Chipcounts zu Beginn von Spieltag zwei findet ihr HIER!

.

PokerStars Festival: Sam Grafton gewinnt den Main Event für €107.707

$
0
0

Am Sonntagabend fiel die Entscheidung beim €1.100 PokerStars Festival Bukarest Main Event, und mit Sam Grafton hat sich einer der Favoriten den Titel geschnappt. Der Brite setzte sich nach einem Deal Heads-up gegen Anil Ozdemir aus der Türkei durch und kassierte €107.707 Siegprämie.

-STA_7611PSF Bucharest 2017 Main Event final day winner Samuel William GraftonPCMON2017(c)Stacha Tomas.jpg

Sam Grafton

Bei insgesamt 736 Entries (578 Spieler plus 158 Re-Entries) war der Preispool beim Main Event mit €706.560 gefüllt und wurde auf die ersten 111 Plätze verteilt. Von den deutschen Pokerspielern schafften Raul Cuc (80./€1.950), Pascal Pflock (55./€2.540) und Patrick Fretzert (50./€2.540) diese Hürde, hatten mit der Entscheidung letztlich aber nichts zu tun.

Im Gegensatz zu Ozdemir und Grafton, die sich am vorletzten Spieltag deutlich vom restlichen Feld absetzen konnten und dementsprechend als Top-Favoriten in das Finale der letzten sieben Spieler starteten.

-STA_7193PSF Bucharest 2017 Main event day 3 Anil Olgun OzdemirPCMON2017Tomas Stacha.jpg

Anil Ozdemir

Anil Ozdemir - 9.350.000
Sam Grafton - 6.690.000
Mustafov Fahredin - 2.300.000
Daniel Nietrzebka - 2.255.000
Johann Eclapier - 875.000
Patrick Bueno - 835.000
Traian Bostan - 735.000

Bei Blinds 30.000/60.000/10.000 (Level 27) ging es gleich zu Beginn zur Sache. In der zweiten Hand des Tages open-pushte der Rümäne Traian Bostan aus dem Small Blind [th][8d], Grafton callte aus dem Big Blind mit [kh][9c]. Da beide Spieler das Board verfehlten, musste sich Bostan mit Rang sieben begnügen.

Gleich in der nächsten Hand stellte der Franzose Johann Eclapier seine Chips mit [kd][qd] in die Mitte, Landsmann Patrick Bueno fand [ac][kh] für den Call und auch hier entschied der bessere Kicker das Duell, sodass Eclapier auf Rang sechs seinen Stuhl räumte.

In der Folge konnte der Pole Daniel Nietrzebka zunächst gegen Ozdemir verdoppeln, ehe er mit [as][ks] vs. [ts][tc] auf [4h][2c][2s][9h][ah] auch gegen Bueno erfolgreich war. Für den Franzosen bedeutete dies Rang fünf, für Nietrzebka mit 7,2 Millionen Chips erstmals die Führung im Chipcount.

Zu viert war es dann lange Zeit eine enge Angelegenheit, da auch der Fahredin Mustafov seinen Stack auf 4,5 Millionen ausbauen konnte. Doch gut zwei Stunden später folgte der große Knall, der einen Doppelschlag zur Folge hatte.

Ozdemir raiste auf 250.000, Nietrzebka callte am Button und nach dem Fold von Grafton stellte Mustafov seine 2.485.000 Chips All-in. Ozdemir lag zu diesem Zeitpunkt schon wieder in Führung, ging ebenfalls All-in und der Pole callte insta:

Mustafov [ah][ts]
Ozdemir [jd][jc]
Nietrezbka [ks][kd]

Im Pot lagen 75 % aller im Spiel befindlichen Chips und der Flop brachte [qs][js][2s] zum Set für den Türken. Doch Nietrzebka traf am Turn die [5s] zum Flush, die gleichzeitig dafür sorgte, dass Mustafov drawing dead war. Ozdemir dagegen hatte noch Outs zum Full House, und tatsächlich fiel am River die [2h].

-STA_7551PSF Bucharest 2017 Main Event final day Mustafov Fahredin Daniel Seweryn NietrzebkaPCMON2017Tomas Stacha-thumb-450x300-321710.jpg

Somit führte Ozdemir Heads-up mit 16.445.000 zu 5.635.000 Chips gegen Grafton und baute diese Führung zunächst sogar aus.

Doch dann versuchte es Ozdemir mit einem Bluff, sodass Grafton mit Pocketqueens auf 8 Millionen verdoppelte. Nur ein paar Minuten später zeigte das Board [6h][th][2d][3h][as], Ozdemir spielte mit [6c][6d] zum Set 3.550.000 an, Grafton check-callte mit [2h][5h] zum Flush und hielt danach 15,5 Millionen Chips.

-STA_9258PSF Bucharest 2017 Main Event final day heads up Anil Olgun Ozdemir Samuel William GraftonPCMON2017Tomas Stacha.jpg

Heads-Up

So kam es in der nächsten Pause zum bereits erwähnten Deal, sodass neben dem Titel noch €7.700 ausgespielt wurden.

Danach hatte Grafton alles im Griff, während Ozdemir auf 13 Big Blinds zurückfiel und letztlich mit [qs][jc] All-in callte. Grafton hatte zuvor [ks][9d] gepusht und traf auf [ts][3h][2c][jd][qc] die siegbringende Straight.

Ozedmir kassierte als Runner-up die gedealten €96.993 Preisgeld, die PokerStars-Trophy und €107.707 Prämie gingen an Grafton. Herzlichen Glückwunsch!

Das Ergebnis:

Entries: 736
Preispool: €706.560
Bezahlte Plätze: 111

€133.400€81.300
POSNAMECOUNTRYSTATUSPRIZEDEAL
1Sam GraftonUK €117.707
2Anil OzdemirTurkey €96.933
3Daniel NietrzebkaPoland €57.600 
4Fahredin MustafovBulgaria €43.500 
5Patrick BuenoRomania €34.400 
6Johann EclapierFrance €26.091 
7Traian BostanRomania €18.720 
8Yuriy KudrynskyyUkraine €12.790 

.

Sunday Majors (6.8.2017): 'fer_cru' gewinnt das Sunday Storm für $22.972

$
0
0

Die jüngste Ausgabe der Sunday Majors bei PokerStars brachte einmal zahlreiche gute Ergebnisse für die deutschsprachigen Pokerspieler. Den Vogel schoss dabei fer_cru ab, der sich beim Sunday Storm gegen über 25.000 Mitspieler durchsetzen konnte und seine $11 Einsatz - nach einem Deal zu dritt - in stolze $22.972,17 verwandelte.

messy_table_68.jpg

Das höchste Preisgeld räumte allerdings der in England lebende deutsche Pro hdjgkfkgsdl ab. Beim $700 Super-Sized Sunday musste er sich Heads-up zwar dem Niederländer piet33 ($37.159,48 plus 42.579,79) geschlagen geben, aber $27.237,50 Preisgeld plus $5.979,78 an Bounties sind ein üppiges Trostpflaster.

Beim $215 Sunday Million schaffte DSmunichlife den Sprung ins Finale, das er letztlich auf Platz sieben für $20.100,96 abschloss. Der Sieg und $168.000,23 gingen nach einem Deal der letzten drei Spieler an thx4urm0n3y aus Kanada. Der Brite diidums ($118.315,98) und der Finne Sanderssi ($110.933,83) kassierten aufgrund des Deals ebenfalls sechsstellig.

Sunday-Million-8-6-17-ft.jpg

Sunday Million Finaltisch

Fünfstellige Beträge gingen zudem an Cashcid Linc (5./$12.744,10) beim Sunday Warm-Up, cmko34 (4./$18.516,15) beim $1.050 Sunday Grand NLHE, delpiero7777 (2./$18.075,61) beim $1.050 Sunday Grand PLO sowie monzemann (5./$10.726,89 plus $1.122,19) beim $700 Super-Sized Sunday.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $25.000 garantiert

Entries: 366
Preispool: $36.600
Bezahlte Plätze: 53

1: vovtroy (Russia), $5.807,89 ($6.697,85)*
2: Noooob25 (Russia), $5.807,88 ($4.917,92)*
3: SU1990 (Germany), $3.611,19
4: ilstmfkraliv (Australia), $2.651,67
5: Narik2603 (Russia), $1.947,10
6: tehyoda (Norway), $1.429,74
7: neverdixs (Thailand), $1.049,85
8: ThisIsMadn$$ (Malta), $770,90
9: luis_faria (Poland), $566,06

$109 Sunday Kickoff - $75.000 garantiert

Entries: 1.180
Preispool: $118.000
Bezahlte Plätze: 170

1: bfizz11 (Canada), $18.648,36
2: FTFT.726 (China), $13.532,46
3: TrAnEcId (Belgium), $9.820,51
4: jayme1987 (United Kingdom), $7.126,73
5: -ANALNATSHA- (Kazakhstan), $5.171,88
6: DamoWain (United Kingdom), $3.753,23
7: Ferrari3015 (Belgium), $2.723,72
8: UncleBenz13 (Belgium), $1.976,60
9: damourinio (Macedonia), $1.434,43

$33+R Sunday Rebuy - $60.000 garantiert

Entries: 910
Rebuys/Addons: 1.198/564
Preispool: $80.160
Bezahlte Plätze: 143

1: Sr.FireoNe (Brazil), $13.386,50
2: vidanilo (Angola), $9.624,53
3: twirlpro (Hungary), $6.920,12
4: OzzyM91 (Poland), $4.975,62
5: grbalazs (Hungary), $3.577,51
6: danechka1991 (Russia), $2.572,26
7: Aziz.Mancha (Brazil), $1.849,47
8: lipe piv (Brazil), $1.329,79
9: oradeanul (Romania), $956,12

$215 Sunday Warm-Up - $275.000 garantiert

Entries: 1.562
Preispool: $312.400
Bezahlte Plätze: 251

1: boladegude (Brazil), $47.685,16
2: ALISP94 (Canada), $34.285,27
3: bagoch (Lithuania), $24.651,39
4: philipoo (Denmark), $17.724,57
5: Cashcid Linc (Germany), $12.744,10
6: K.T.A.-1985 (Mexico), $9.163,12
7: ChiphunterTH (Germany), $6.588,35
8: sauce3000 (Canada), $4.737,07
9: D_DIGGLER99 (Canada), $3.406

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 645
Preispool: $428.925
Anteil Bounty-Preispool: $214.462,50
Bezahlte Plätze: 80

1: piet33 (Netherlands), $37.159,48 plus $42.579,79
2: hdjgkfkgsdl (United Kingdom/Germany), $27.237,50 plus $5.979,78
3: pokie75 (Netherlands), $19.965,02 plus $2.909,37
4: escobar (Sweden), $14.634,29 plus $9.745,71
5: monzemann (Austria), $10.726,89 plus $1.122,19
6: poker@luffyD (Latvia), $7.862,79 plus $2.369,06
7: Freeway1988 (Taiwan), $5.763,40 plus $5.642,13
8: zugzwang16 (Uruguay), $4.224,56 plus $748,13
9: jartza1984 (Finland), $3.096,58 plus $332,50

$11 Sunday Strom - 225.000 garantiert

Entries: 25.413
Preispool: $254.130
Bezahlte Plätze: 4.526

1: fer_cru (Germany), $22.972,17 ($25.218,45)*
2: Ole800 (Norway), $16.143,88 ($17.959,69)*
3: LePlayz (Lithuania), $16.864,39 ($12.802,30)*
4: cautiioN (Brazil), $9.125,93
5: Neo1186 (Germany), $6.505,29
6: SiiQnesS (Germany), $4.637,21
7: Jo4chim (Norway), $3.305,57
8: Mik_mih77 (Australia), $2.356,34
9: Marcelo PX (Brazil), $1.679,69

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 6.104 (4.980 plus 1.124)
Preispool: $1.220.800
Bezahlte Plätze: 1.007

1: thx4urm0n3y (Canada), $168.000,23 ($182.932,73)*
2: diidums (United Kingdom), $118.315,98 ($126.600,01)*
3: Sanderssi (2) (Finland), $110.833,83 ($87.617,30)*
4: bluedarkch (China), $60.638,11
5: soydelmillo (Argentina), $41.966,46
6: cesarecasali (Brazil), $29.044,17
7: DSmunichlife (Germany), $20.100,96
8: Luis-Dtox (Brazil), $13.911,38
9: domprofresor (Romania), $9.627,83

$1.050 Sunday Grand NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 228
Preispool: $228.000
Bezahlte Plätze: 31

1: Mad4it4life (United Kingdom), $44.402,86
2: leitalopez (Argentina), $33.173,38
3: IneedMassari (Brazil), $24.783,94
4: cmko34 (Germany), $18.516,15
5: djleet1337 (Canada), $13.833,48
6: MrMaximize (Mexico), $10.335,03
7: POKERL0C0 (Germany), $7.721,33
8: n3xD (Canada), $5.768,65
9: YoHHH_ViraL (Malta), $4.309,77

$1.050 Sunday Grand PL Omaha (6-Max) - $75.000 garantiert

Entries: 134 (79 plus 55 Re-Entries)
Preispool: $134.000
Bezahlte Plätze: 17

1: pkrbt (2) (Sweden), $25.191,25 ($28.126,98)*
2: delpiero7777 (Austria), $18.075,61 ($21.115,58)*
3: IAmSoSo (Sweden), $21.827,72 ($15.852,02)*
4: Sasuke234 (3) (Sweden), $11.900,54
5: MITS 304 (Macedonia), $8.934,04
6: kjunia (3) (Japan), $6.707,02

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.412
Preispool: $141.200
Bezahlte Plätze: 206

1: Gwindor1 (Sweden), $19.889,78 ($21.670,21)*
2: dlanger610 (Canada), $17.505,71 ($15.725,28)*
3: FU_15 (Canada), $11.411,84
4: DR FABIAN DR (Costa Rica), $8.281,57
5: tkcasino007 (Germany), $6.009,95
6: Fr@n_4774 (Austria), $4.361,42
7: OMGRubCasco (Uruguay), $3.165,09
8: MachadinhaRS (Brazil), $2.296,90
9: GM_VALTER (Brazil), $1.666,86

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 991
Preispool: $202.917,16
Bezahlte Plätze: 143

1: SvZff (Malta), $33.158,82
2: Timonpoika (Finland), $21.674,37
3: Liqqa (United Kingdom), $14.167,93
4: bgballs74 (Australia), $9.261,20
5: DIFINI (Brazil), $6.053,78
6: feldegani.ps (Brazil), $3.957,18

$109 Sunday Wrap-Up - $35.000 garantiert

Entries: 478
Preispool: $47.800
Bezahlte Plätze: 71

1: VinceVegaMFR (Brazil), $8.493,22
2: UltimoRJ (Malta), $6.225,27
3: pitaoufmg (Brazil), $4.563,10
4: Panini1234 (Austria), $3.344,74
5: NegPL (Poland), $2.451,68
6: wiisssppppaa (United Kingdom), $1.797,07
7: RobHansen (Canada), $1.317,25
8: allybourne (Canada), $965,54
9: m4bex (Germany), $707,73

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (139)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich mit der nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 139.

xflixx_hdw_nr139.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (138), ehe xflixx die neue Hand vorstellt. Die stammt diesmal wieder aus dem MTT-Bereich, genauer gesagt vom $7,50 NLHE Bounty Builder Progressive Kockout.

Bei Blinds 800/1.600/240 open-pusht der Spieler in erster Position seine 15 Big Blinds, am Cut-off pusht ein Bigstacks drüber und xflixx sitzt am Button mit [9d][9h] und 17 Big Blinds. Hold'em oder Fold'em?

Es sieht nach einer einfachen Entscheidung aus, aber beachtet, dass es sich um ein Knockout-Turnier handelt. Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt wie immer lukrative Turniertickets bei PokerStars.

.

Das PCA ist wieder da! PokerStars' ikonischer Live-Event kommt im Januar zurück

$
0
0

2018 beginnt mit dem $10.300 PokerStars Caribbean Adventure Main Event

Eigentlich sollte ein Artikel nicht mit einem Zitat beginnen, aber in diesem Fall freuen wir uns eine Ausnahme zu machen, denn das Zitat kommt vom Director of Corporate Communications bei PokerStars, Eric Hollreiser, und wir denken es ist etwas, das ihr lesen möchtet.

„Wir überprüfen ständig unsere Live-Events und beziehen das Feedback der Spieler mit ein, um sicherzustellen, dass wir das qualitativ hochwertigste Erlebnis anbieten und die Erwartungen der Spieler, wann immer möglich, zu übertreffen."

„Dieses Feedback beinhaltete auch Vorschläge, dass wir den Namen PCA wieder zurückbringen und die Qualität dieser Veranstaltung weiter verbessern, um das große Erbe und das einzigartige Erlebnis widerzuspiegeln, das das PCA zu einem der beliebtesten Poker-Events des Jahres gemacht hat. Wir stellen den Namen wieder her und beleben die Veranstaltung neu, um sicherzustellen, dass es ein Premium Poker-Festival bleibt."

PCA_branding_10Aug17.jpg

Richtig gelesen. Das PokerStars Caribbean Adventure wird im Januar 2018 neu aufgelegt.

Es war einer der beliebtesten von PokerStars gesponserten Live-Events, und heute geben wir offiziell bekannt, das PokerStars Caribbean Adventure ist zurück.

Und noch einmal Eric Hollreiser:

„Wir werden außerdem auch die Promotions rund um das PCA ausweiten, um noch mehr Leute zu erreichen und die Qualifikation für Preispakte so spannend wie möglich zu gestalten. Wir sind verpflichtet mindestens 400 Spieler zu diesem Must-Play-Event zu schicken."

Es gibt noch mehr, aber zunächst folgt die Logistik.

Die Veranstaltung findet vom 6. bis 14. Januar im vertrauten Atlantis Resort auf Paradise Island in den Bahamas statt. Es ist unser 14tes aufeinanderfolgende Jahr in diesem Resort, das Champions, lebensverändernde Ergebnisse und viele Erinnerungen geschaffen hat. Und wir planen unseren 15ten Trip zu diesem Event, der 2004 auf einem Kreuzfahrtschiff begann, noch besser zu machen.

atlantis_resort_bahamas_10Aug17.jpg

Das Atlantis Resort auf Paradies Island

Das PCA wird den Spieler neun Tage voller Action an den Turnier- und Cashgame-Tischen sowie zahlreiche Freizeitaktivitäten bieten. Der Main Event war immer eines der beliebtesten Turniere im Pokerkalender überhaupt, und außerdem eines der lukrativsten. Also haben wir auf das Feedback der Spieler gehört und das Buy-in wird wieder $10.300 betragen.

Das PCA entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem Highlight für Highstakes-Spieler, aber auch für Spieler mit einer kleineren Bankroll. In diesem Sinne wird es für jeden etwas geben, wenn das PCA zurück kehrt.

Branding and Trophies-PCA_10Aug17.jpg

Der Super-Highroller Event sorgt mit einem Buy-in von $100.000 für den glamourösen Auftakt des neuntägige Festivals, dessen Turnierplan später noch einen $50.000- und einen $25.000 Highroller Event bietet.

Als eine Art Danke für die anhaltende Unterstützung von Seiten der Spieler, werden die Gebühren für alle Turniere über $10.000 deutlich reduziert. Statt bisher $2.000, $1.500 und $750, wird die Gebühr für die diese Turniere auf $300 begrenzt.

Auch die Gebühren für Turniere mit Level-Zeiten von 19 Minuten oder weniger werden um 50 % reduziert. Wir schätzen, dass durch diese Ermäßigungen beim PCA rund $300.000 zusätzlich in den Taschen der Spieler landen.

Hier sind ein paar weitere Neuerungen:

Dem Feedback der Spieler folgend, wurde ein maßgeschneiderter Zeitplan mit mehr als 30 Turnieren hinzugefügt, um den Fokus darauf zu legen, bei den Turnieren längeren Level-Zeiten anzubieten (40 Minuten und länger).

branding_and_pca_tophy_10Aug17.jpg

Die vor Ort angebotenen Turnier- und Cashgame-Promotions und Belohnungen beinhalten auch ein $50.000 Freeroll am letzten Tag der Veranstaltung (14. Januar). Das Freeroll ist offen für alle Spieler, die zuvor mindestens eines der im Turnierplan gelisteten PCA Events gespielt haben.

Limited Edition PCA Merchandise.

Im Anschluss an die WCOOP starten spezielle Promotions, wie "Road to Bahamas" mit regelmäßigen MTT- und Spin & Go-Satellites, über die PCA-Preispakete vergeben werden, spezielle Daily Challenges, zufällige Satellite-Ticket Drops bei den großen wöchentlichen MTT-Events und ganz spezielle "Ultra-Satellites" mit einer großen Anzahl garantierter Preispakete.

atlantis_resort_pca_10Aug17_v2.jpg

PokerStars bringt das PCA zurück nach Atlantis

Darüber hinaus wird PokerStars neben 400 zusätzlichen Spielern auch 100 'Special Guests' zum PCA einladen. Dabei handelt es sich um Gewinner aus Gegenwart und Vergangenheit.

Es werden auch eine Fülle zusätzlicher Aktivitäten für die Spieler weit weg von den Pokertischen angeboten, darunter tägliche Q&A-Sessions mit dem Team PokerStars Pro und jede Menge Fun-Wettbewerbe.

Zudem sind alle Spieler zur großen Players Party eingeladen und bekommen zusätzlich eine Spieler-Tasche mit Merch im Wert von $200 (Ja, wir bringen sie zurück). Und wo wir schon dabei sind, werden wir auch das Verpflegungsangebot verbessern.

Als weiteren Höhepunkt wird es eine Face-to-Face-Schlacht an den Pokertischen mit dem schnellsten Mann der Welt, Usain Bolt, und dem lustigsten Mann der Welt, Kevin Hart, geben.

Wir hoffen, dass für jeden von euch zumindest ein paar Dinge dabei sind, um im Januar dabei zu sein.

Die Satellites zum PCA starten im September bei PokerStars. Es wird mehr Möglichkeiten zur Qualifikation geben als je zuvor und ihr könnt euch bereist ab $1,10 qualifizieren.

Wie ihr es erwarten würdet, planen wir die Rückkehr des PCA im großen Stil zu feiern. Außerdem könnt ihr auch ein großes Danke für den Support erwarten, den ihr uns über die Jahre gegeben habt.

ElkY_PCA_10Aug17.jpg

Team Pro Bertrand "ElkY" Grospellier gewann das PCA 2008

Wir haben viele Pläne und halten euch bis zum Beginn der Veranstaltung regelmäßig auf dem Laufenden. Alle bisherigen Informationen findet ihr auf der PokerStars Live-Homepage, sobald es Neuigkeiten gibt findet ihr Updates im PokerStars Blog.

.

Was man von Big Brother Canada über Poker-Strategie lernen kann

$
0
0

Kevin Martin title.jpg


Reality-Spielshows, bei denen mehrere Kandidaten gegeneinander antreten und darum kämpfen in der Show zu bleiben, weisen einige Ähnlichkeiten zu Poker auf.

Bei diesen Shows werden die „Spieler" gegeneinander ausgespielt - und zwar so lange, bis nur noch einer übrig ist. Poker-Turniere spielen sich im Grunde auf die gleiche Weise ab. Das Streben nach Erfolg; die Glücksfälle - mal für den einen, mal für den anderen; die pathetischen Szenen nach dem Ausscheiden eines Teilnehmers. All das lässt sich sowohl bei Poker-Turnieren als auch bei Reality-Spielshows beobachten.

Kevin Martin, der zum Team PokerStars gehört, war früher nur ein Pokerspieler, der Spaß am Reality-Fernsehen hatte. Dann nahm er selbst an einer Spielshow teil. Und bei seinem zweiten Auftritt im kanadischen Big Brother-Haus fand er heraus, wie es sich anfühlt die Show zu gewinnen.

Wer kann uns die Schnittmenge zwischen Poker und Reality-Fernsehen also besser vermitteln als Kevin Martin? Obendrein hat er versprochen uns zu erklären, wie die Strategien, mit denen sich diese Reality-Spielshows gewinnen lassen, auch unsere Poker-Strategie stärken können.

Nachdem er an der dritten Staffel von Big Brother Kanada teilgenommen hatte, durfte Martin wie sieben andere Kandidaten bei der fünften Staffel ein zweites Mal ran. Neben diesen acht Kandidaten nahmen auch eine Handvoll Neulinge an der Show teil, und zusammen wurden die Teilnehmer 70 Tage lang im kanadischen Big Brother-Haus untergebracht. Auf den Spieler, der als letztes übrig bleiben sollte, wartete ein Preisgeld in Höhe von $100.000.

„Es war völlig verrückt", erklärte Martin. „Zwei Wochen, bevor die Show aufgenommen werden sollte, wurde ich angerufen und gefragt, ob ich es noch einmal versuchen wollte."

„Die Chance mich auf die Probe zu stellen, war etwas, was ich einfach nicht ablehnen konnte."

Zwar war es ein Freeroll, aber die Entscheidung fiel Martin nicht unbedingt leicht. Als Vollzeit-Pokerspieler und Twitch-Streamer, der in letzter Zeit immer mehr Follower um sich scharen konnte, war es nicht der beste Zeitpunkt für den 24-Jährigen, sich gut drei Monate lang von der Außenwelt abzusondern.

Kevin Martin tourney_21July17.jpg

Kevin Martin in seiner gewohnten Umgebung am Pokertisch

Als Pokerspieler weiß Martin allerdings auch, dass es manchmal an der Zeit ist, Shots zu riskieren. Gemäß dem Motto „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" ist sich Martin bewusst, dass man manchmal auch Risiken eingehen muss, um etwas zurückzubekommen.

Letzten Endes war es eine Achterbahnfahrt für Martin - zeitweise kochte das Adrenalin mehr über als bei den aufregendsten Poker-Sessions, die wir uns vorstellen können.

„Die Höhe und Tiefen, die man in diesem Haus erlebt, sind unglaublich", so Martin.

Diesmal konnte Martin aber die Karten richtig ausspielen und die Endphase - mit etwas Glück natürlich - für sich entscheiden. Bei seinem Sieg im vergangenen Mai hatten sich über eine Million kanadische Zuschauer vor den Fernsehbildschirmen versammelt.

Da stellt sich nur eine Frage: Konnte sich Kevin Martin irgendwelche Poker-Strategien zunutze machen, um Big Brother Kanada zu gewinnen?

Wenn wir Martin dabei zuhören, wie er über die Show redet, hört es sich fast so an, als würde er ein High-Stakes-Turnier beschreiben:

„Es war eine Umgebung, in der man niemandem vertrauen konnte!", sagte er. „Jedes Mal, wenn man mit jemandem geredet hat, musste man sich fragen, ob der andere Hintergedanken hatte. Man weiß, dass jeder sich selbst der nächste ist - dass sich jeder bemüht, Plus-EV-Entscheidungen zu treffen, um den eigenen Stand zu verbessern."

Wie in einem Poker-Turnier, bei dem manche Gegner eher unkonventionell vorgehen, musste auch Martin mit Spielern umgehen lernen, die Sachen gemacht haben, die man nicht unbedingt als „korrekt" bezeichnen würde.

„Gegen Ende haben ein paar Leute Moves ausgepackt, die minus-EV waren. Eine wundervolle Dame hat sogar zugegeben, dass ihr ihr eigenes Spiel egal war und sie mich nur noch draußen sehen wollte", sagte Martin.

„Man muss Stolperfallen ausweichen", so Martin weiter. „Manche Leute treffen verrückte, völlig unlogische Entscheidungen, die einen verletzen können, aber man muss sich irgendwie durchlavieren, um die Endphase zu erreichen."

Solche „Spielzüge" können die Varianz in die Höhe treiben - als Pokerspieler konnte Martin sein Poker-Verständnis zu seinem Vorteil nutzen.

„In einem Turnier muss man gut spielen, um zu gewinnen, aber man muss auch Glück haben. Dasselbe ist bei der Show der Fall - es gibt viele Drehungen und Wendungen und in schwierigen Situationen muss man sich geistig unter Kontrolle haben."

Manche dieser Wendungen kamen bei der Show durch die „Power of Veto"-Wettbewerbe zustande, bei denen einige Spieler mit den Aufgaben mehr Glück hatten als andere. „Wenn man einen Wettbewerb bestreiten muss und die Aufgabe den eigenen Fähigkeiten entspricht, hat man sehr viel Glück gehabt", bemerkt Martin.

Nicht nur das, aber bei den Spielregeln werden die Gegner für eine Herausforderung teilweise sogar ausgelost. Hier entscheidet also bereits das Losglück über Sieg oder Niederlage.

Bei seinem ersten Versuch in der Show hatte Martin seine Identität als Pokerspieler geheimgehalten - beim zweiten Mal war jedem Teilnehmer in der Show klar, dass Martin ein professioneller Kartenspieler war.

Aus diesem Grund konnte Martin aus erster Hand erfahren, wie andere über Pokerspieler denken - dass einige glauben, dass sie „zwielichtige Gestalten" wären oder „immer bluffen und lügen" würden. Andere waren aus Angst vor seinem Hintergrund in ständiger Alarmbereitschaft, da sie wohl das Gefühl hatten, dass Martin nur darauf aus wäre, so „optimal" wie möglich gegen sie zu agitieren.

„Teilweise hatte ich mit manchen Leuten Schwierigkeiten", erklärt er. „Wenn man es zu sehr versucht ... wenn man versucht, das System zu ‚gamifizieren', durchschauen die Leute das und man kann als falsch wahrgenommen werden. Manchmal musste ich einen Gang zurückschalten und mich beruhigen."

Es heißt, Poker ist ein psychologisches Spiel, das mit Karten gespielt wird. Wenn man Martin zuhört, könnte man etwas Ähnliches über die Spiele im Reality-TV sagen.

„Wenn man die anderen Hausbewohner wie Poker-Chips oder Schachfiguren behandelt, macht man sich schnell selbst zur Zielscheibe", sagt er. „Es ist ein Spiel unter Menschen, bei dem das soziale Miteinander im Vordergrund steht."

Grande Prairie Calgary Canada_21July17.jpg

Kevin Martin kommt aus der kanadischen Stadt Calgary, wo die Hart Wrestling-Dynasty die bekanntesten Bewohner sind

Die Erfahrungen in der Show bestätigten für Martin nochmals ein paar andere, grundsätzliche Wahrheiten, was Erfolge in Poker-Turnieren anbelangt. Ein wichtiger Faktor ist die Ausdauer und die Fähigkeiten, über lange Zeiträume hinweg psychisch belastbar zu sein.

Er beschreibt die Show als „70-tägiges psychisches Draufhauen", was man einigen gegen Ende sogar ansehen konnte. „Man konnte es an ihren Gesichtern ablesen", sagt er.

Martin kann sich an ähnliche Szenen erinnern, wenn er an die World Series of Poker im vergangenen Jahr zurückdenkt. Nach mehreren Tagen in einem Turnier hätte man sehen können, „dass die Leute anfangen, zusammenzubrechen und schlechte Entscheidungen zu treffen."

Zu erkennen, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist, hat Martin bei seinem Sieg auch geholfen. In den zwei Wochen zwischen der Einladung und dem Beginn der Dreharbeiten schaute er sich alle vorherigen Big Brother-Folgen an und machte sich Notizen über jede einzelne Challenge. Indem er seine Energie auf das Beobachten und Nachahmen verwendete, konnte er seine Emotionen im Zaum halten und bewusst miterleben, wie sich die Staffel für ihn entwickelt.

„Ich habe darüber nachgedacht, wie ich jede einzelne Challenge, die sich mir in den Weg stellen könnte, bestmöglich meistern könnte. Was die Challenges angeht, war ich in der Geschichte der Show vielleicht der Hausbewohner, der sich am besten vorbereitet hat!", sagt Martin und grinst dabei.

„Die Vorbereitung hat Big Brother Kanada für mich gewonnen", so Martins Schlussfolgerung. „Die Erfahrung hat in Bezug auf Poker einiges nochmal bestätigt. Wenn ich die Dinge, die ich in der Pokerwelt vorhabe, wirklich erreichen will, muss ich jede Woche Stunden einplanen, um zu lernen. Und bei allem, was man im Leben erreichen will, sind Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit mindestens genauso wichtig."

Wir werden sehen, wohin sich Martin pokertechnisch nach seiner unglaublichen Erfahrung im Reality-TV bringen kann - und wir werden ihm sogar dabei zuschauen können, da er seine eigene Reality-Show auf Twitch hat. Die, in der er anderen zeigt, wie man Poker spielt.

.


Sunday Majors (13.8.2017): 'Tomati25' aus Deutschland gewinnt das 'Half Price Sunday Million' und $228K

$
0
0

Nur drei Wochen nach dem Triumph von Kabotajoe hat erneut ein Pokerspieler aus Deutschland das größte wöchentliche Online-Turnier der Welt gewonnen. Tomati25 schnappte die Sonderausgabe 'Half Price Sunday Million' und räumte die Siegprämie in Höhe von $228.754,61 ab.

Wie der Name bereits sagt, lag das Buy-in zum Sunday Million am gestrigen Sonntag bei nur $107,50, dennoch garantierte PokerStars einen Preispool in Höhe von $1 Million. Der wurde dann aber bei 18.747 Teilnehmer, die zusätzlich noch für 3.545 Re-Entries sorgten, mit $2.229.200 mehr als verdoppelt.

Sunday-Million-8-13-17-ft.jpg

Sunday Million Finlatisch

Tomati25 erreichte den Finaltisch als Vierter in Chips, war an den ersten Bustouts nicht beteiligt, lag bei noch fünf Spielern dennoch mit über 80 Millionen Chips auf Rang zwei hinter Duraircwb, der es zu diesem Zeitpunkt auf 95 Millionen brachte.

In der Folge eliminierte Tomati25 den Russen agnik80, den Norweger Frivillig und den Brasilianer sirvim, sodass er Heads-up gegen Duraircwb mit 2 zu 1 nach Chips vorn lag und einen möglichen Deal ablehnte. Der Brite kam danach auf, ging sogar selbst mit 143,4 Millionen Chips in Führung.

Es sah zeitweise nicht gut aus für den Deutschen, der dann aber mit der höheren Straight auf 177,7 Millionen Chips verdoppelte und wenig später auch die letzte Hand mit [ac][ad] vs. [8d][7d] auf [ts][ah][5h][tc][2d] zu seinen Gunsten entschied.

Einen Turniersieg gab es auch für das Schweizer Lager. Beim $1.050 Sunday Grand NLHE setzte sich th'Kick gegen 230 Mitspieler durch und kassierte $44.987,17 Prämie.

PSC_Sochi_2017_11Aug17-thumb-450x300-322037.jpg

Die Ergebnisse in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $25.000 garantiert

Entries: 298
Preispool: $29.800
Bezahlte Plätze: 44

1: bernardc (Netherlands), $4.489,74 ($5.611,97)*
2: MikeOrcanO (Austria), $2.966,48 ($4.170,81)*
3: Kepalas89 (Lithuania), $4.086,17 ($3.099,84)*
4: nherrego (Ukraine), $3.644,09 ($2.303,86)*
5: 13_Pasha_13 (Ukraine), $1.712,28
6: Feri$taH (Ukraine), $1.272,60
7: MepuseP0LL0 (United Kingdom), $945,82
8: poker@luffyD (Latvia), $702,95
9: Chopper100 (Canada), $522,45

$109 Sunday Kickoff - $75.000 garantiert

Entries: 1.107
Preispool: $110.700
Bezahlte Plätze: 152

1: Abziikzn (Russia), $18.057,95
2: Hemke_LTC (Netherlands), $13.104,37
3: SryIGotOdds (Romania), $9.509,83
4: ThEcLaiMEer (United Kingdom), $6.901,29
5: Tomif gsd (Germany), $5.008,26
6: Laois Hammer (Ireland), $3.634,50
7: finnieston (United Kingdom), $2.637,56
8: AchoBogdanov (Bulgaria), $1.914,08
9: -shameLi- (Switzerland), $1.389,05

$33+R Sunday Rebuy - $60.000 garantiert

Entries: 887
Rebuys/Addons: 1.136/555
Preispool: $77.340
Bezahlte Plätze: 143

1: CrazyLissy (Russia), $12.915,88
2: SoCloseCall (Norway), $9.285,95
3: offQbert45 (Brazil), $6.676,67
4: G0DplzH3lpMe (Malta), $4.800,58
5: SPEWTARD (Peru), $3.451,66
6: Gramstad93 (Norway), $2.481,77
7: ddonkat (Austria), $1.784,41
8: Lennyph13 (Denmark), $1.283
9: ddc2 (Germany), $922,48

$215 Sunday Warm-Up - $275.000 garantiert

Entries: 1.539
Preispool: $307.800
Bezahlte Plätze: 251

1: elmerixx (Finland), $46.983,22
2: kdrAS (Brazil), $33.780,43
3: proFISHnal (India), $24.288,40
4: needdollarz (Russia), $17.463,58
5: pads1161 (United Kingdom), $12.556,45
6: edyvpakistan (Russia), $9.028,20
7: nicosty21 (Uruguay), $6.491,34
8: dscturrr (Bulgaria), $4.667,32
9: Bassysaffari (United Kingdom), $3.355,85

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 632
Preispool: $420.280
Anteil Bounty-Preispool: $210.140
Bezahlte Plätze: 80

1: heyalisson (Brazil), $36.410,53 plus $33.558,82
2: Powergolf (Denmark), $26.688,53 plus $13.183,02
3: IAmSoSo (Sweden), $19.562,62 plus $9.460,62
4: Sintoras (Germany), $14.339,34 plus $5.460,28
5: Waldur1983 (Germany), $10.510,69 plus $3.553,59
6: Pkr_b777 (Switzerland), $7.704,32 plus $3.096,41
7: gorodski (Malta), $5.647,23 plus $290,94
8: soydelmillo (Argentina), $4.139,42 plus $3.927,66
9: bg_atlanta (Argentina), $3.034,16 plus $1.163,76

$5,50 Half Price Sunday Strom - 250.000 garantiert

Entries: 64.590 (49.847 plus 14.743)
Preispool: $322.950
Bezahlte Plätze: 9.620

1: dekaer (2) (Poland), $28.542,73 ($30.536,04)*
2: runcanPRA (United Kingdom), $23.542,73 ($21.549,42)*
3: AAcrew (Sweden), $15.237,71
4: robertomau13 (Brazil), $10.774,67
5: lisichka-1 (Ukraine), $7.618,81
6: JonBon1878 (United Kingdom), $5.387,29
7: rozkoszny (2) (Poland), $3.809,38
8: awcca (Canada), $2.693,62
9: 18055433805 (China), $1.904,66

$107,50 Half Price SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 22.292 (18.747 plus 3.545)
Preispool: $2.229.200
Bezahlte Plätze: 3.716

1: Tomati25 (Germany), $228.754,61
2: Duraircwb (United Kingdom), $163.056,39
3: sirvim (Brazil), $116.232,04
4: Frivillig (Norway), $82.854,01
5: agnik80 (2) (Russia), $59.061,09
6: Rass777 (Canada), $42.100,44
7: bluntis77 (Slovakia), $30.010,60
8: adm1ration (Russia), $21.392,29
9: belosi (Estonia), $15.249,06

$1.050 Sunday Grand NLHE - $150.000 garantiert

Entries: 231
Preispool: $231.000
Bezahlte Plätze: 31

1: th'Kick (Switzerland), $44.987,17
2: Killer_ooooo (Cyprus), $33.609,87
3: ZeelandBoy (Malta), $25.110,04
4: shorezydrew (Canada), $18.759,78
5: Riados015 (Lebanon), $14.015,50
6: apestyles (Canada), $10.471,02
7: blanconegro (Mexico), $7.822,93
8: nilsef (Germany), $5.844,55
9: carozo1959 (Argentina), $4.366,47

$1.050 Sunday Grand PL Omaha (6-Max) - $75.000 garantiert

Entries: 126 (78 plus 48 Re-Entries)
Preispool: $126.000
Bezahlte Plätze: 14

1: anti-durrr (2) (Cyprus), $28.326,15
2: NeverFoldYou (Argentina), $21.215,98
3: theNERDguy (3) (Brazil), $15.890,56
4: UhhMee (Canada), $11.901,88
5: chorizo72 (Denmark), $8.914,39
6: Isildur1 (2) (Sweden), $6.676,80

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 1.490
Preispool: $149.000
Bezahlte Plätze: 206

1: SBGstyle (Russia), $17.390,17 ($22.867,12)*
2: BB0707 (Netherlands), $10.523,08 ($16.593,96)*
3: nilsef (Germany), $14.710,40 ($12.042,23)*
4: Hciappolino (Argentina), $14.546,29 ($8.739,05)*
5: nherrego (Ukraine), $9.414,36 ($6.341,94)*
6: fred7363 (Germany), $4.602,35
7: DeLaBijen (Netherlands), $3.339,93
8: TiltMeBig (Sweden), $2.423,78
9: oksana6969 (Lithuania), $1.758,94

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 981
Preispool: $200.869,56
Bezahlte Plätze: 143

1: TranBrothers (Vietnam), $32.823,93
2: vitinhorrn15 (Brazil), $21.455,66
3: likedaskalos (Cyprus), $14.024,97
4: gabos451 (Sweden), $9.167,74
5: silas22222 (Switzerland), $5.992,70
6: arxigos (Austria), $3.917,25

$109 Sunday Wrap-Up - $35.000 garantiert
Entries: 528
Preispool: $52.800
Bezahlte Plätze: 71

1: SamuelBT (Canada), $9.381,50
2: djleet1337 (Canada), $6.876,45
3: santiagogome (Mexico), $5.040,42
4: DotComRicher (Canada), $3.694,61
5: slarki1 (Canada), $2.708,13
6: xbambi (Germany), $1.985,05
7: Egurre4U! (United Kingdom), $1.455,04
8: koogle62 (Canada), $1.066,53
9: Jake95Miller (United Kingdom), $781,76

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Usain Bolt und das schnellste Pokerspiel der Welt

$
0
0

Den Abschied von der ganz großen Bühne hatte sich Usain Bolt sportlich sicher ganz anders vorgestellt. Ausgerechnet im letzten Rennen seiner so schillernden Karriere, bei den Weltmeisterschaften in London, machte dem schnellsten Mann der Welt eine Verletzung einen Strich durch die Rechnung. Gefeiert wurde Bolt von den Zuschauern natürlich trotzdem, und vielleicht war der Abschied aufgrund des unglücklichen Endes sogar noch ein wenig emotionaler.

ZOOM Usain Bolt Edition logo red_14Aug17.jpg

Auch PokerStars feiert diese einzigartige Karriere, die nicht zuletzt aufgrund der Weltrekorde noch viele Jahre nachhallen wird, mit einer Spezial Edition des schnellsten Pokerspiels der Welt: ZOOM!

Mit der ZOOM Usain Bolt Edition habt ihr bis zum 16. Oktober die Chance in täglichen Zoom-Freerolls kostenlose Cash-Gewinne abzuräumen. Außerdem findest du bis zum 24. September an jedem Wochenende eine Zoom-Challenge in deinem Challenge-Fenster, die gleichzeitig einen Meilenstein in Usain Bolts „Road to Glory" repräsentiert. Ist die Challenge abgeschlossen gewinnst du eine zufällige Prämie von bis zu $5.000.

PS7-QS-Bolt-Edition-lobby-_14Aug17.png

Und das ist immer noch nicht alles. Denn an den Wochentagen gibt es ebenfalls tägliche Challenges, auch hier winken beim erfolgreichen Abschluss bis zu $5.000 Prämie. Schließt du auch die im Challenge-Fenster angegebene Anzahl an Wochentags-Challenges ab, verdreifacht PokerStars die Prämien der Wochenend-Challenges bis zu $15.000.

IMG_6373_14Aug17.jpg

Für die täglichen Zoom-Freerolls könnt ihr euch die Tickets sogar kostenlos sichern. Bei jeder Einzahlung von mindestens €10 mit dem Bonuscode „BOLTTICKETS" bekommt ihr automatisch drei Freeroll-Tickets gutgeschrieben. Das Angebot steht allen Spielern offen und kann bis zum 16. Oktober einmal pro Tag genutzt werden.

Alle weiteren Information findet ihr auf der Homepage von PokerStars. Viel Erfolg!

.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (140)

$
0
0

Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich mit der nächsten Ausgabe zur 'Hand der Woche' zu Wort. Weiter geht es heute mit Folge 140.

xflixx_hdw_nr140.jpg

Im ersten Teil des Videos gibt es zunächst die gewohnt ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche (139), ehe xflixx die neue Hand vorstellt. Die stammt erneut aus dem MTT-Bereich, genauer gesagt vom $44 NLHE Bounty Builder Progressive Knockout.

Bei Blinds 60/120/18 open-raist xflixx aus mittlerer Position [kc][7c] auf 262 Chips, der Spieler im Big Blind callt und der Flop geht auf mit [7s][3d][kd]. Die anschliessende Action findet ihr im Video weiter unten.

Wie hättet ihr die einzelnen Streets gespielt? Schreibt eure Gedanken auf - bedenkt dabei, dass es sich um ein Knockout-Turnier handelt -, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt wie immer lukrative Turniertickets bei PokerStars.

Die PokerStars Championship Barcelona ist eröffnet

$
0
0

Es geht wieder los! Am Dienstagabend fiel im Casino Barcelona der Startschuss zur mit Spannung erwarteten PokerStars Championship Barcelona.

Die Veranstaltung in der spanischen Metropole machte sich in den vergangenen Jahren zunächst als Season-Opener der European Poker Tour (EPT) einem Namen, ehe die Spielerzahlen ab 2012 förmlich explodierten und der Stopp zum größten jährlichen Poker-Festival Europas aufstieg. In diesem Jahr wird aus der EPT Barcelona erstmals die PokerStars Championship Barcelona und erneut werden tausende Pokerspieler aus der ganzen Welt erwartet.

psc_logo_15Aug17.jpg

Bis zum 27. August stehen insgesamt 51 Turnier auf dem Spielplan. Absolutes Highlight ist natürlich der €5.300 Main Event (21.-27. August), der in diesem Jahr mit einem garantierten Preispool in Höhe von €7 Millionen ausgestattet ist. Aber auch die heute beginnende €1.100 PokerStars National Championship (16.-21. August) und die €2.200 Highroller-Variante (20.-22. August) haben mit €4 bzw. €2 Millionen sensationell hohe garantierte Preispools zu bieten.

Und wo die Welt-Elite an den Start geht, da dürfen natürlich die großen Highroller-Events nicht fehlen. Als Warm-Up dient ab heute ein €10.300 NLHE (16.-18. August), ehe am Samstag der Startschuss zum €50.000 PokerStars Championship Super High Roller Event fällt (19.-21. August). Im weiteren Verlauf der Veranstaltung folgen das €25.500 NLHE Single Day (22. August) sowie die €10.300 PokerStars Championship PLO High Roller (23.+24. August) und die €10.300 PokerStars Championship High Roller (25.-27. August).

Spieler mit kleineren Bankrolls kommen im Casino Barcelona ebenfalls auf ihre Kosten. Zum Beispiel beim €330 PokerStars Cup (16.-21. August) und bei der €220 PokerStars Open (25.-27. August), für die ein Preispool in Höhe von €100.000 garantiert ist.

Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Teilnehmerzahlen entwickeln, schliesslich verabschiedete sich die EPT Barcelona im letzten Jahr mit dem größten Main Event der EPT-Geschichte. Sensationelle 1.785 Pokerspieler kreierten einen Preispool in Höhe von €8.657.250, Shootingstar Sebastian Malec aus Polen kassierte für den Titelgewinn €1.122.800 Prämie.

sebastian_malec_champ_2016.jpg

Sebastian Malec

Auch die Estrellas Poker Tour (ESPT) verabschiedete sich 2016 mit einem Teilnehmerrekord beim €1.100 Main Event aus Barcelona. Unglaubliche 3.447 Pokerspieler sorgten für einen Preispool in Höhe von €3.343.590, Mohamed Samri aus Frankreich holte den Sieg für gedealte €353.220.

Das Fundament für ähnlich hohe Zahlen bei der PokerStars Championship ist auf jeden Fall gegossen, denn für den Main Event haben sich online bereits über 440 Spieler qualifiziert, für die National Championship sogar über 740.

In den kommenden Tagen werde ich euch hier im PokerStarsblogDE mit täglichen Zusammenfassungen aus Barcelona auf dem Laufenden halten, ehe ihr euch mit Beginn des Main Events am kommenden Montag wieder auf Live-Updates direkt aus dem Turniersaal freuen könnt.

Außerdem wird ab dem 2. Spieltag auch ein Livestream zum Main Event angeboten, am Finaltag sogar mit offenen Holecards. Den deutschen Stream mit Jens Knossalla und Martin Pott findet ihr wie gewohnt bei YouTube und Twitch.

Alle weiteren Information zur PokerStars Championship Barcelona, wie zum Beispiel den kompletten Turnierplan, findet ihr auf der Homepage von PokerStars Live.

.

Neuigkeiten zur WCOOP 2017

$
0
0

Während in Barcelona mit der PokerStars Championship an den kommenden zwölf Tagen eine der größten Live-Veranstaltungen der Welt ausgetragen wird, steht die weltweit größte und wichtigste Turnierserie im Online-Poker bereits in den Startlöchern: Vom 3. bis 26. September geht es auch bei der World Championship of Online Poker 2017 wieder um Preisgelder in Millionenhöhe.

Noch feilt das PokerStars Tournament Team an den letzten Details, doch Manager Luke Staudemeier hat in einem Artikel bei PokerStarsblog.com bereits ein paar Neuigkeiten bekanntgegeben.

wcoop_logo2.jpg

WCOOP für alle

Zu den größten Neuerungen zählt die Einführung der WCOOP Low, deren Buy-ins bei ca. 1/20tel im Vergleich zu den entsprechenden großen WCOOP Events liegen. Diese Serie ersetzt zwar die letztjährige Mini-WCOOP, ist mit dem Vorgänger aber allein aufgrund des garantierten Gesamtpreispools in Höhe von $11 Millionen nicht zu vergleichen. Spieler mit kleineren Bankrolls, die sich die großen Buy-ins nicht leisten möchten, kommen damit ebenfalls voll auf ihre Kosten.

Satellites

Eine weitere große Änderung bringen die Satellites. Bei der SCOOP 2017 bekamen Satellite-Gewinner Turniertickets, konnten sich so vom Ziel-Turnier abmelden und während der Late-Registration zu jedem Zeitpunkt neu anmelden. PokerStars wollte damit eine hohe Flexibilität bieten, doch das System sorgte auch für Probleme und Konfusion bei den Spielern. Einige meldeten sogar, dass sie ihre Tickets gar nicht einsetzen konnten. Aus diesem Grund sind die Satellites der WCOOP 2017 sogenannte must-plays. Das bedeutet die Gewinner können sich nicht mehr abmelden und spielen das Zielturnier von Beginn an (wenn es nicht schon gestartet ist). Gewinnt ein Spieler zwei Satellites zu einem Zielturnier, bekommt er die gewohnten T$ gutgeschrieben. Zusätzlich ist es bei wenigen ausgewählten Turnieren nicht möglich mehr als einen Seat per satellite zu gewinnen.

Test-Phase

Obwohl PokerStars die Formel der eigenen Turnierserien in der Regel nicht ändert, bieten sie gleichzeitig eine gute Möglichkeit neue Formate zu testen. In diesem Jahr wird ein spezielles HORSE Phasen-Turnier getestet. Von Montag bis Freitag wird jede Phase 1 mit nur einem der fünf HORSE-Games gespielt: Montags Fixed Limit Hold'em, dienstags Fixed Limit Omaha Hi-Lo usw. Die letzte Phase 1 am Samstag wird wieder HORSE gespielt, ehe später am Abend Phase 2 beginnt.

Neue Strukturen

Die WCOOP 2017 wird mit neuen Strukturen angeboten. Die Low-Events beginnen mit 25.000 Turnierchips und die High-Events mit 50.000 (ausgenommen sind Rebuy-Turniere). Dazu kommen neue Blindstrukturen mit kürzeren Level-Zeiten und niedrigeren Blinderhöhungen, die das von *COOP-Serien gewohnte Spielerlebnis bieten.

Promotions

Zu guter Letzt bietet die WCOOP 2017 die besten Promotions, die PokerStars jemals zu einer Serie angeboten hat. Über $700.000 in Form von WCOOP-Tickets werden den Stars Rewards Truhen hinzugefügt, es wird eine neues Non-NLHE Player of the Series Lederboard geben, ein tägliches Satellite mit einem $5.200 Seat und vieles mehr.

Zusammengefasst dürft ihr euch damit auf die größte WCOOP überhaupt freuen.

.

Neuigkeiten zur WCOOP 2017

$
0
0

Während in Barcelona mit der PokerStars Championship an den kommenden zwölf Tagen eine der größten Live-Veranstaltungen der Welt ausgetragen wird, steht die weltweit größte und wichtigste Turnierserie im Online-Poker bereits in den Startlöchern: Vom 3. bis 26. September geht es auch bei der World Championship of Online Poker 2017 wieder um Preisgelder in Millionenhöhe.

Noch feilt das PokerStars Tournament Team an den letzten Details, doch Manager Luke Staudemeier hat in einem Artikel bei PokerStarsblog.com bereits ein paar Neuigkeiten bekanntgegeben.

wcoop_logo2.jpg

WCOOP für alle

Zu den größten Neuerungen zählt die Einführung der WCOOP Low, deren Buy-ins bei ca. 1/20tel im Vergleich zu den entsprechenden großen WCOOP Events liegen. Diese Serie ersetzt zwar die letztjährige Mini-WCOOP, ist mit dem Vorgänger aber allein aufgrund des garantierten Gesamtpreispools in Höhe von $11 Millionen nicht zu vergleichen. Spieler mit kleineren Bankrolls, die sich die großen Buy-ins nicht leisten möchten, kommen damit ebenfalls voll auf ihre Kosten.

Satellites

Eine weitere große Änderung bringen die Satellites. Bei der SCOOP 2017 bekamen Satellite-Gewinner Turniertickets, konnten sich so vom Ziel-Turnier abmelden und während der Late-Registration zu jedem Zeitpunkt neu anmelden. PokerStars wollte damit eine hohe Flexibilität bieten, doch das System sorgte auch für Probleme und Konfusion bei den Spielern. Einige meldeten sogar, dass sie ihre Tickets gar nicht einsetzen konnten. Aus diesem Grund sind die Satellites der WCOOP 2017 sogenannte must-plays. Das bedeutet die Gewinner können sich nicht mehr abmelden und spielen das Zielturnier von Beginn an (wenn es nicht schon gestartet ist). Gewinnt ein Spieler zwei Satellites zu einem Zielturnier, bekommt er die gewohnten T$ gutgeschrieben. Zusätzlich ist es bei wenigen ausgewählten Turnieren nicht möglich mehr als einen Seat per satellite zu gewinnen.

Test-Phase

Obwohl PokerStars die Formel der eigenen Turnierserien in der Regel nicht ändert, bieten sie gleichzeitig eine gute Möglichkeit neue Formate zu testen. In diesem Jahr wird ein spezielles HORSE Phasen-Turnier getestet. Von Montag bis Freitag wird jede Phase 1 mit nur einem der fünf HORSE-Games gespielt: Montags Fixed Limit Hold'em, dienstags Fixed Limit Omaha Hi-Lo usw. Die letzte Phase 1 am Samstag wird wieder HORSE gespielt, ehe später am Abend Phase 2 beginnt.

Neue Strukturen

Die WCOOP 2017 wird mit neuen Strukturen angeboten. Die Low-Events beginnen mit 25.000 Turnierchips und die High-Events mit 50.000 (ausgenommen sind Rebuy-Turniere). Dazu kommen neue Blindstrukturen mit kürzeren Level-Zeiten und niedrigeren Blinderhöhungen, die das von *COOP-Serien gewohnte Spielerlebnis bieten.

Promotions

Zu guter Letzt bietet die WCOOP 2017 die besten Promotions, die PokerStars jemals zu einer Serie angeboten hat. Über $700.000 in Form von WCOOP-Tickets werden den Stars Rewards Truhen hinzugefügt, es wird eine neues Non-NLHE Player of the Series Lederboard geben, ein tägliches Satellite mit einem $5.200 Seat und vieles mehr.

Zusammengefasst dürft ihr euch damit auf die größte WCOOP überhaupt freuen.

.

PokerStars Championship Barcelona: Über 1.000 Entries zum Auftakt der National Championship

$
0
0

Einen mehr als gelungenen Auftakt feierte gestern die €1.100 PokerStars National Championship im Rahmen der PokerStars Championship Barcelona. Gleich am ersten der insgesamt vier Starttage wurden 1.081 Entries im Casino Barcelona gezählt, zudem sind für den heute Mittag beginnenden Starttag 1B bereits rund 1.500 Spieler registriert.

Aufgrund dieser enormen Zahlen setzte die Turnierleitung 13 Levels (je 50 Minuten) an, die ausreichten, um das Feld an Tag 1A auf 276 Spieler zu reduzieren. Die Führung im Chipcount hat sich mit 411.000 Chips (Startingstack: 30.000) der Italiener Guido Pezotta gesichert, dahinter folgen Brian Esposito (386.500) aus Uruguay und der Franzose Omar Lakhdari (382.000).

PSC_Barcelona17-146_Guido_Pezzotta.jpg

Guido Pezotta

Von den deutschen Teilnehmern schnitt Hans Homner mit 181.000 Chips als 42. am besten ab. Außerdem haben Daniel Peche (155.500), Mathias Hofling (151.000), Manuel Zapf (145.000), Konstantin Farber (130.000), Friedrich Meyer (118.000), Marc-Benjamin Tusch (115.000), WSOP Bracelet-Gewinner Martin Kläser (112.500), Philipp Kiefel (97.000), Martin Wendt (76.000), Allan Udeajah (65.500), Daniel Melten (56.500) sowie der Luxemburger Jeff Kirsch (65.500) und die beiden Schweizer Andreas Eugster (81.000) und Nadir Molinari (72.500) Spieltag 2 erreicht.

Ebenfalls im rennen bleiben die EPT Main Event Champions Sebastian Malec (180.000), Jesper Meijer van Putten (126.000), Jan Bendik (112.500) und Michael Tureniec (66.000).

Ausgeschieden sind unter anderem Team PokerStars Pro Online Jamie Staples und Highstakes-Superstar Viktor Isildur1 Blom. Beide haben sich ihre Re-Entry-Option allerdings aufgespart und werden mit Sicherheit an den kommenden Starttagen einen zweiten Versuch starten.

Am heutige Starttag 1B werden ebenfalls 13 Levels zu je 50 Minuten gespielt. Die Levelzeiten der Starttage 1C und 1D (beide am Freitag) dagegen betragen nur noch 30 bzw. 15 Minuten.

PSC_Barcelona17-1_Branding.jpg

Außerdem startete gestern das €10.300 NLHE Single Re-Entry. Hier brachte der erste Spieltag 154 Entries (133 Spieler plus 21 Re-Entries), die Führung im Chipcount hat sich der Italiener Vincenzo Cesarano mit 319.000 Chips erspielt.

Bester Deutscher ist Christoph Vogelsang (195.300) auf Rang sechs, während der Schweizer Linus Loeliger (175.000) von Rang neun in den zweiten Spieltag starten wird.

Unter den 80 Spielen, die den Cut geschafft haben, sind auch der Österreicher Thomas Mühlöcker (85.000), Pascal Hartmann (141.600), Kai Herold (111.000), Oliver Weis (104.700), Stefan Schillhabel (101.000), Koray Aldemir (99.000), Jens Lakemeier (81.200), Claas segebrecht (75.000), Dietrich fast (64.300), Jan-Eric Schwippert (54.000) und Ismael Bojang (51.000) zu finden.

Die Late-Registration zu diesem Turnier ist noch bis zum Beginn von Spieltag 2 (heute um 12:30 Uhr) geöffnet. Die offiziellen Zahlen liegen dementsprechend noch nicht vor.

.

PokerStars veröffentlicht den Turnierplan zur WCOOP 2017

$
0
0

wcoop_logo2_17.jpg

Das ging schnell! Nachdem PokerStars Tournament Team Manager Luke Staudemeier zu Beginn der Woche einige Neuigkeiten zur World Chmapionship of Online Poker 2017 vorgestellt hatte (siehe Artikel), folgt bereits heute der offizielle Turnierplan.

Demnach werden vom 3. bis 26. September jeweils 81 Events im Highstakes- und Lowstakes ausgespielt. Absoluter Höhepunkt ist natürlich der $5.200 Main Event mit einem garantierten Preispool in Höhe von $10 Millionen.

Hier die komplette Übersicht*:

wcoop_1.JPG
wcoop_2.JPG
wcoop_3.JPG
wcoop_4.JPG
wcoop_5.JPG


* Startzeiten sind in Eastern Time angegeben. Die entsprechende Mitteleuropäische Zeit ist plus sechs Stunden. 8 Uhr ET entspricht also 14 Uhr MEZ.


PokerStars Championship Barcelona: Die National Championship meldet 'sold out'!

$
0
0

Im Casino Barcelona scheint man dieser Tage aufgrund der PokerStars Championship Barcelona tatsächlich die Kapazitätsgrenze zu erreichen. Nach dem bei der €1.100 PokerStars National Championship am ersten Starttag bereits 1.081 Entries verbucht wurden, war der gestrige Starttag 1B mit 1.623 Entries komplett ausverkauft. Und damit nicht genug: Auch die Tickets für den heute um 12 Uhr beginnenden vorletzten Starttag (1C) sind schon vergriffen.

PSC_Barcelona17-165_Alternates.jpg

Für viele Spieler ging es nur über die Warteliste ins Turnier

Natürlich wurden auch an Tag 1B 13 Levels (je 50 Minuten) gespielt, und letztlich durften weitere 439 Pokerspieler ihre verbliebenen Chips für Spieltag 2 am Samstag eintüten. Den Vogel schoss dabei der Brite Hamid Rowshanaei ab, der mit 427.000 Chips sogar die Marke von Tag 1A-Chipleader Guido Pezotta (411.000) überboten hat. Der Grieche Panagiotis Oikonomidis reihte sich mit 406.500 auf Rang drei im Gesamtklassement ein.

PSC_Barcelona17-269_Hamid_Rowshanaei.jpg

Hamid Rowshanaei

Auch die Spieler aus dem deutschsprachigen Raum waren gestern zahlreich vertreten. Am besten lief es dabei für Paul Michaelis (256.500), Kilian Loeffler (226.500) und Felix Kretchmann (214.000). Insgesamt haben weitere 39 DACH-Spieler den Spieltag erreicht.

Die Chipstände der DACH-Spieler:

NameCountryStatusChips
Paul MichaelisGermanyPokerStars player256.500
Kilian Hyun Woo LoefflerGermany 226.500
Felix KretchmannGermanyPokerStars player214.000
Jean-Marc BelliniSwitzerland 199.000
Rayk LeutholdGermany 189.500
Florian VillerotSwitzerland 168.000
Aleksandar AbutovicGermany 157.000
Guido BudackGermany 152.000
Yann ChaumondGermany 140.500
Thorben VellrathGermanyPokerStars qualifier135.000
Benjamin LamprechtAustriaPokerStars qualifier129.000
David Ruiz Del PortalSwitzerlandPokerStars qualifier120.500
Mehmed AhmedGermany 118.000
Georg LehmannGermany 116.000
Philipp GruissemGermanyPokerStars qualifier106.000
Niko KoopGermanyPokerStars qualifier101.000
Marius ScholzGermanyPokerStars qualifier99.000
Stefan FeyerGermany 96.500
Heinz TrautGermany 96.500
Ali AbdallaGermany 92.500
Jens AnskohlGermany 90.000
Sanjit BhatiaGermanyLive satellite winner79.000
Sebastian BenzGermanyPokerStars qualifier70.500
Franz DitzGermanyPokerStars qualifier67.500
Hanno OffenGermany 65.500
Christoph JuffingerAustriaPokerStars qualifier62.500
Robert HaighGermanyPokerStars qualifier60.500
Norbert SeefeldtGermany 51.500
Felix SchulzeGermanyPokerStars player46.500
Michael StogniewGermany 46.500
Paolo MartinuzziLuxembourg 41.000
Christian EnzSwitzerland 36.500
Maximilian Junio KlarGermany 36.000
Frank SchellingGermany 34.500
Mario PointnerAustriaLive satellite winner33.500
Eugen FritzlerGermanyPokerStars player32.500
Stefan VogtGermanyPokerStars qualifier32.500
Marko KuncicGermanyPokerStars qualifier31.500
David GrossLuxembourg 20.500

Weiter geht es heute zunächst um 12 Uhr mit Starttag 1C, der, wie bereits erwähnt, komplett ausverkauft ist. Zudem hat die Turnierleitung für den am Abend um 20 Uhr beginnenden letzten Starttag (1D), für den es auch noch Tickets gibt, die Levelzeit von 15 auf 25 Minuten angehoben.

Deutlich weiter fortgeschritten ist das €10.300 NLHE Single Re-Entry. Die Late-Registration schloss am Donnerstag mit Beginn von Spieltag 2, wenig später gab die Turnierleitung bekannt, dass bei 166 Entries (143 Spieler plus 23 Re-Entries) ein Preispool in Höhe von €1.610.200 auf die ersten 23 Plätze verteilt wird.

Claas Segebrecht nahm diese Hürde, musste sich als 22. dann aber mit dem Mincash (€18.700) zufrieden geben. Der Schweizer Francois Evard schied auf Rang 15 (€24.960) aus.

Siegchancen haben dagegen Jan-Eric Schwippert und Christoph Vogelsang, die heute mit elf weiteren Spielern den Titel und die Siegprämie in Höhe von €374.400 ausspielen. Jan-Eric hat sich mit 644.000 Chips als Fünfter eine starke Ausgangsposition geschaffen, während Christoph mit 342.000 die wenigsten Chips ins Finale mitbringt.

Chipleader ist der Argentinier Ivan Luca, der sich mit 1.204.000 Chips absetzen konnte. Mit etwas Abstand folgen EPT Main Event-Gewinnerin und Team PokerStars Pro Liv Boeree (865.000) und der Weltmeister von 2014, Martin Jacobson (833.000).

PSC_Barcelona17-208_Ivan Luca.jpg

Ivan Luca

Die Chipcounts zum €10K NLHE Single-Re-Entry:

NameCountryChipsTableSeat
Ivan LucaArgentina1.204.00023
Liv BoereeUK865.00028
Martin JacobsonSweden833.00025
Jukka PaloniemiFinland823.00015
Jan-Eric SchwippertGermany644.00011
Francois BillardCanada631.00012
Goran MandicCroatia614.00026
David PetersUSA610.00024
Pete ChenTaiwan557.00016
Tomas JozonisLithuania411.00014
Ramin HajiyevAzerbaijan378.00013
Ali Reza FatehiIran378.00027
Christoph VogelsangGermany342.00017

.

Barcelona: Lassen Sie sich von einer der beliebtesten und heißesten Poker-Destinationen Europas verzaubern

$
0
0

Gracia Fest.png


Seitdem der Schwede Alexander Stevic das erste Main Event der ersten Season der European Poker Tour (EPT) 2004 für €80.000 gewonnen hat, ist Barcelona unter Pokerspielern beliebt wie keine andere Stadt in Europa. Folgerichtig hat PokerStars in allen 13 Seasons der EPT am „Spieler-Magneten" an der spanischen Küste Halt gemacht. Als Sebastian Malec 2016 das allerletzte EPT Barcelona Main Event für €1,1 Millionen für sich entscheiden konnte, war das Teilnehmerfeld mit 1.785 Spielern das größte in der EPT-Geschichte - gespielt wurde um mehr als €8,6 Millionen! Und daher macht sich PokerStars auch große Hoffnungen, wenn der Pokeranbieter mit der PokerStars Championship Barcelona vom 15. bis 27. August ins Casino Barcelona zurückkehrt.

Turniere, die Sie sich im Kalender anstreichen sollten, sind das €10.300 No-Limit Hold'em Event und die €1.100 PokerStars National Championship mit einem €4 Millionen guaranteed Preispool - beide Turniere starten am 16. August. Andere interessante Events sind das €50.000 Super High Roller am 19. August, bei dem €2 Millionen im Preispool garantiert werden, das €10.300 PLO High Roller am 23. August sowie das PokerStars Championship High Roller am 25. August. Für die Spieler mit überschaubaren Bankrolls ist die PokerStars Open vom 25. - 27. August gedacht - hier liegt das Buy-in bei gerade einmal €220, trotzdem werden im Preispool €100.000 garantiert. In der Zwischenzeit läuft vom 21. - 27. August die eigentliche Hauptattraktion des Festivals: Das €5.300 Main Event mit einem Guarantee von €7 Millionen!


Malec.jpg

Sebastian Malec war der Champion beim 2016 EPT Main Event in Barcelona


Action nonstop an den Tischen und abseits davon

Neben den riesigen Teilnehmerfeldern und schwindelerregenden Preispools hat die lebhafte und weltoffene Stadt, die zugleich die Hauptstadt der spanischen Region Katalonien ist, auch warmes Wetter, einen langen Sandstrand und eine Menge Bars und Restaurants zu bieten. Das passt zusammen. Für die die Welt bereisende Fatima Moreira de Melo aus dem Team PokerStars Pro ist Barcelona zweifellos der Lieblings-Spielort auf der ganzen Welt. „Das hier ist der beste Stopp", stellte sie entschieden fest. „Hier gibt es alles. Man hat das Wetter, den Strand, die Clubs, Shops, gutes Essen und alles ist miteinander verbunden - das Casino liegt direkt hinter den Clubs, Restaurants und dem Strand. Und Poker ist großartig hier, weil die Teilnehmerfelder riesengroß sind."

Tatsächlich erinnert sich die ehemalige niederländische Feldhockey-Spielerin gerne an Barcelona - vor allem, wenn sie an ihren Deep Run im Main Event der 9. Season der EPT Barcelona zurückdenkt.

Der Run folgte auf einen Sieg in der niederländischen Ausgabe der TV-Show Survivor. „Ich habe meinen Deep Run 2012 geliebt [Fatima cashte für €34.650]. Nach Survivor habe ich mich mental wirklich stark gefühlt und auch wenn ein 16. Platz enttäuschend war, hatte ich das Gefühl, dort mein bestes Poker gespielt zu haben. Es hat sich so anders angefühlt als 2009, als ich meine erste EPT überhaupt gespielt habe. Ich war so überwältigt von der Größe des Events und von den großartigen Spielern, die ich zum ersten Mal gesehen habe. Im ersten Level habe ich 30% meiner Chips gegen [EPT Dortmund Season 5 Main Event-Champion] Sandra Naujoks verloren."

Selbstverständlich werden Sie während Ihres Aufenthalts auch die Stadt genießen wollen. Und wenn Sie nicht gerade an den Tischen sitzen, gibt es in einer Stadt mit 1,6 Millionen Einwohnern jede Menge zu entdecken. Im Folgenden haben wir eine Liste mit einigen unserer Lieblings-Sachen zusammengestellt, die Sie in Barcelona tun, sehen und erleben können:


Festa Major de Gràcia

Während die PokerStars Championship Barcelona in vollem Gange ist, findet vom 15. - 21. August auch das Festa Major de Gràcia statt, das Sie nicht verpassen sollten. Dabei handelt es sich um das größte Straßenfestival der Stadt, bei dem der Stadtteil Gràcia einer aufwendigen Verwandlung unterzogen und bunt geschmückt wird. Zum Event gehören Outdoor-Konzerte, Paraden, Pop-Up-Bars und haufenweise Stände, an denen Nippes und Souvenir-Artikel verkauft werden. Jedes Jahr strömen mehr als 1,5 Millionen Besucher und Partygäste nach Barcelona, um sich am packenden, 200 Jahre alten Festival zu erfreuen.


Camp Nou

Eine Sache mit der Barcelona oft gleichgesetzt wird, ist der berühmte Fußballclub FC Barcelona. Barça startet seinen Feldzug in La Liga - der Spitzenriege des spanischen Fußballs - am Sonntag, den 20. August zu Hause gegen Real Betis. Wenn ihr also die Möglichkeit auf ein Ticket bekommt, erlebt ihr sicher Top Fußball Action. Alternativ gibt es auch tägliche Touren durch Camp Nou, dem Zuhause des Clubs. Mit einer Kapazität von über 99.000 Plätzen ist es Europas größtes Stadion.


Nou Camp.jpg

Wenn Sie Fußball mögen, sollten Sie die Tour durch
Barcelona FC's unglaubliches Stadium, dem Camp Nou, nicht verpassen.


La Sagrada Família

Keine Reise nach Barcelona wäre komplett, ohne das wahrscheinlich ikonischste Wahrzeichen der Stadt zu besuchen, La Sagrada Família, bekannt als "die unfertige Kirche". Entworfen vom katalanischen Architekten Antoni Gaudí mit imposanten Türmen und kunstvollen Fassaden begann der Bau im Jahr 1882 - doch nach 135 Jahren ist sie immer noch nicht ganz fertig. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Jahr 2026 endgültig beendet werden.


Sagrada Familia.jpg

Der Blick innerhalb von Gaudi's unbeendetem Meisterwerk, La Sagrada Familia


Der Strand

Ein Grund, warum Barcelona so beliebt unter den Pokerspielern ist, weil der goldene Sandstrand nur einen Steinwurf vom Casino Barcelona ist. In der Tat ist der Strand einer der Star-Attraktionen der Stadt und man kann ihn ganz kostenlos zu genießen. Die Einheimischen strömen hierher, um ihre bronzenen Körper zu zeigen, so dass dieser Platz bestens dafür geeignet ist, ein bisschen die Leute zu beobachten. Es gibt auch eine Vielzahl an al fresco Restaurants in unmittelbarer Nähe.

Übrigens, wenn Sie sich laben wollen oder vielleicht einen Sieg am Tischen zu feiern, können Sie sich in Barcelona verwöhnen lassen, hier ein Überblick über unsere besten Empfehlungen:


Tast-Ller

Dieses gemütliche Restaurant, das an einen Abend nur ein paar Dutzend Gäste bewirtet, liegt im Gothic District liegt. Die exquisiten Gerichte ähneln Kunstwerken.


Uma

Glaube Sie den Hype - dieses zwei Michelin-Sterne-Restaurant wird seinen Ansprüchen wirklich gerecht. Das 13-Gänge-Menü beinhaltet kleine, aber hervorragende Gerichte, die Sie auf eine dreistündige kulinarische Reise führen.


Can Solé

Spezialisiert auf Meeresfrüchte und Paella, sind Can Solé's Signature Gerichte bekannt als 'Grandmother's Spoon Food', mit verschiedenen Highlights. Unser persönlicher Favorit ist die Chorizo und Kichererbsen Option.

Agua

Nur wenige Gehminuten vom Casino Barcelona entfernt erwartet Sie dieses Restaurant am Strand mit köstlichen Fisch- und Tapasgerichten. Versuchen Sie unbedingt die sehr leckeren Calamari.


Tapas Bars

Tapas-Bars sind in ganz Barcelona verstreut, so dass es fast unmöglich ist, sich für ein bestimmtes Restaurant zu entscheiden. Wenn Sie uns dazu zwingen, dann müssten wir uns für die Ziryab Fusion Tapas Bar entscheiden. Allerdings bieten viele Bars kostenlose Tapas mit jeder Runde von Getränken an. Tatsächlich wird das leckere spanische Finger Food mit einem kalten Bier an einem warmen Abend zum Himmel auf Erden.


Park Guell.jpg

Gaudi erschuf mehr als nur La Sagrada Familia. Bevor Sie sich ein paar Tapas gönnen,
holen Sie sich Appetit indem Sie Park Guell entdecken


Fatima, die sich wahrscheinlich während des Aufenthalts nicht zu weit von der Poker-Action entfernen will, fügt hinzu: "Ich würde vorschlagen, einen frischen Saft an einem der Sommer-Stände am Strand zu trinken oder zum Abendessen ins W Hotel zu gehen, das nur einen 15-minütigen Spaziergang entlang des Strandes entfernt ist. Oder man könnte Tennis spielen oder etwas durchs Meer waten. Aber gehen Sie nicht schwimmen und lassen Sie Ihre Kleider am Strand, denn die könnten weg sein, wenn Sie aus dem Wasser kommen! "


Wichtige Reise-Informationen für die PokerStars Championship Barcelona

Durchschnittliche Temperatur im August: 24C

Landesvorwahl: +34

Währung: Euro

Ankunft: Der Flughafen El Prat, der einfach als Flughafen Barcelona bekannt ist, liegt 12 km südwestlich der Stadt. Für ein Taxi ins Zentrum zahlen Sie rund € 15 bis € 20. Alternativ fahren die Züge alle 30 Minuten für € 4,10 ins Zentrum.

Das Casino: Lässige Kleidung ist im Casino Barcelona erlaubt, obwohl dies nicht Sportbekleidung oder Shorts beinhaltet. Sie benötigen auch einen Pass oder einen staatlich ausgestellten Personalausweis.

.

PokerStars Championship Barcelona: Über 4.500 Entries, National Championship setzt die Serie fort

$
0
0

Die offiziellen Zahlen zur €1.100 National Championship im Rahmen der PokerStars Championship Barcelona liegen noch nicht vor, fest steht aber bereits, dass der von der Estrellas Poker Tour (ESPT) stammende Rekord mit 3.447 Entries aus 2016, um mehr als 1.000 Entries überboten ist. Die National Championship setzt damit eine lange Serie fort, denn Vorgänger ESPT steigerte die Spielerzahlen beim €1.100 Main Event zuvor fünf Jahre in Folge.

PSC_Barcelona17-213_Venue.jpg

Auch Stzarttag 1C sorgte für ein volles Haus

Kommen wir damit zu den letzten zwei Starttagen und ein paar Chipständen.

Wie bereits gestern angekündigt waren die Ticket für Starttag 1C bereits am Abend zuvor ausverkauft, die Anzahl Entries stoppte letztlich bei 1.449 Spielern. Am Abend kamen bei Starttag 1D noch einmal 405 dazu, sodass die inoffizielle Anzahl Entries bei 4.558 liegt.

Der Franzose Vincent Guillon schloss Tag 1C mit 414.500 Chips als Führender ab, liegt im Gesamtklassement für den heute beginnen 2. Spieltag damit auf Platz zwei hinter dem Briten Hamid Rowshanaei, der es an Tag 1B auf 427.000 brachte.

PSC_Barcelona17-376_Vincent_Guillon.jpg

Vincent Guillon

Aus deutschsprachiger Sicht schnitt Tobias Schmitt mit 278.500 Chips am besten ab, die beiden Österreicher Stefan Jedlicka und Philipp Hauk (beide 237.500) sowie Jia Tse (205.000) knackten ebenfalls die Marke von 200.000 Chips.

Nicht ganz so groß fielen aufgrund der kürzeren Levelzeit (25 Minuten) die Stacks an Tag 1D aus. Hier schnitt der Spanier Marcos Paton Bao mit 218.000 Chips am besten ab, bester DACH-Spieler wurde der Schweizer Stefan Huber mit 106.000 Chips.

Letztlich schafften an Tag 1C 479 Spieler den Cut, an 1D weitere 157, sodass insgesamt 1.351 Pokerspieler heute um 12 Uhr Spieltag 2 in Angriff nehmen werden. Weiter geht es dann mit Level 14 (1.500/3.000/500).

Die Chipstände der DACH-Spieler:

Tag 1C:

NameCountryStatusChips
Tobias SchmidtGermanyPokerStars player278.500
Phillip HaukAustria 237.500
Stefan JedlickaAustriaPokerStars player237.500
Jia TseGermanyPokerStars player205.000
Rishi Ravi BhasinGermany 167.500
David MotaSwitzerlandPokerStars qualifier143.000
Jens LakemeierGermanyPokerStars player142.000
Max EhrhartGermanyPokerStars qualifier96.500
Andreas LoscheGermanyPokerStars qualifier94.500
Lukas SplettstosserGermany 93.000
Van Hiep TranGermany 90.000
Frank StumpfGermany 89.500
Dren UkellaGermany 82.000
Sultan TawfikGermany 79.500
Paul HoeferGermanyPokerStars player77.000
Abdullah Serkan CanbasGermany 75.000
Jose Vendrell SchwaigerGermany 74.500
Erkan KurumGermany 71.000
Karsten WaetzigGermany 69.000
Axel SteinerGermany 67.000
Justus HeldGermanyPokerStars player65.500
Timo ScarcellaGermanyPokerStars player60.000
Nir YeshayaSwitzerland 59.500
Guido GarniesGermany 53.000
Simon KaiserGermanyPokerStars qualifier52.000
Andreas StockerSwitzerland 50.500
Pascal HartmannGermanyPokerStars qualifier42.000
Walter MaturaAustria 42.000
Jannis BrauerGermanyPokerStars player24.500
Alexander GlogarAustria 22.500
Ji ZhangGermanyPokerStars player18.500
Moritz DietrichGermanyPokerStars player16.000
Sky Niravan RoseGermany 7.000

Tag 1D:

NameCountryStatusChips
Stefan HuberSwitzerlandPokerStars player106.000
Alexander Florian PaulGermanyPokerStars player97.500
Navid SaberinLuxembourg 76.000
Marco TopicGermanyPokerStars player74.000
Hans-Jurg Von RotzSwitzerland 52.500
Robert WirthGermanyPokerStars player44.500
Markus ThimmGermany 37.000
Ayka AkinSwitzerland 29.000
Lucien DietrichSwitzerland 21.000
Emmanuel HaiderAustria 19.500

Beim €10.300 NLHE Single Re-Entry setzte sich gestern am Finaltag der Kroate Goran Mandic Heads-up gegen den Kanadier Francois Billard durch und räumte die Siegprämie in Höhe von €374.500 ab. Billard kassiert als Runner-up €253.600, Ivan Luca aus Argentinien, der als Führender in den entscheidenden Spieltag gegangen war, wurde Dritter für €169.000.

Jan-Eric Schwippert kassierte als Fünfter (€111.000) ebenfalls sechsstellig, während Team PokerStars Pro Liv Boeree (€46.980) und der zweite Deutsche, Christoph Vogelsang (€31.400), auf den Plätzen acht und zehn abschlossen.

Hier das Endergebnis zum €10K NLHE Single Re-Entry:

Entries: 166 (143 plus 23)
Preispool: €1.610.200
Bezahlte Plätze: 23

PCBAR-2017-Monti-Goran_Mandic-Winner_Event_7-NLH_10K-1339.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Goran MandicCroatia€374.400
2Francois BillardCanada€253.600
3Ivan LucaArgentina€169.000
4Pete ChenTaiwan€138.400
5Jan-Eric SchwippertGermany€111.000
6David PetersUSA€86.000
7Martin JacobsonSweden€63.700
8Liv BoereeUK€46.980
9Jukka PaloniemiFinland€37.500
10Christoph VogelsangGermany€31.400
11Tomas JozonisLithuania€31.400
12Ramin HajiyevAzerbaijan€27.400
13Ali Reza FatehiIran€27.400
14Juha HelppiFinland€24.960
15Francois EvardSwitzerland€24.960
16Vlado BanicevicMontenegro€22.550
17Mikita BadziakouskiBelarus€22.550
18Samuel VousdenFinland€20.300
19Alexander IvarssonSweden€20.300
20Vincenzo CesaranoItaly€20.300
21Kitty KuoTaiwan€18.700
22Claas SegebrechtGermany€18.700
23Dov MalnikIsrael€18.700

Für mich ist am Sonntag Reisetag, ehe am Montag dann die Live-Updates zum €5.300 Main Event beginnen. Regelmäßige Updates und Artikel, insbesondere zum heute beginnenden €50.000 Super High Roller Event, findet ab sofort bereits bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

.

Die lustigsten Poker-Szenen in TV & Film

$
0
0

Kevin Hart Funny.png


In seinem Kult-Buch Big Deal, beschreibt Anthony Holden perfekt das Pokerspiel:

"Poker kann eine Art psychologische Kriegsführung, eine Kunstform oder gar eine Lebensart sein - aber es ist auch nur ein Spiel, in dem Geld einfach das Mittel ist, den Punktestand zu behalten."

Doch während Geld wichtig ist, können Sie eine tolle Zeit am Pokertisch haben, gewinnen oder verlieren - fragen Sie einfach den PokerStars-Botschafter Kevin Hart. Vielleicht hat er noch kein riesiges Cash geholt, aber Sie werden ihn nicht an den Tischen ohne ein großes Grinsen auf seinem Gesicht finden. Bei der letzten PokerStars-Championship Monte Carlo sagte Hart: "Ich liebe es zu leben, zu lieben und zu lachen, ich möchte diese Energie zum Poker-Spiel bringen und wenn ich das mache, wird Poker aufgewertet."

Aber Hart ist nicht der erste der lustigen Jungs bei Poker. Phil Hellmuth lacht schon seit fast 30 Jahren, wo immer er spielt - wenn auch unabsichtlich. Und viele andere Spieler haben uns mit ihrer Dummheit am Tisch unterhalten, wie Mikkel Habb und sein Slowroll, der sich bei den 2016 Aussie Millions abgespielt hat oder Hevad Khan's Energy Drink-induzierte Mätzchen, die sogar eine Änderung der WSOP-Regeln veranlasst haben.

Für diese Lacher sollten Sie zur rechten Zeit am richtigen Ort sein. Wenn Sie Comedy mit Ihrem Lieblings-Kartenspiel verbinden wollen, müssen die echte Welt hinter sich lassen - erinnern Sie sich zusammen mit uns an die folgenden Comedy-Klassiker! Es geht um die vier lustigsten Poker-Szenen der Geschichte. Und dabei sprechen wir nicht von der letzten Hand in James Bonds Casino Royale.


Friends Staffel 1, Episode 18 - Die Pokerbräute (1995)


Es hatte den Anschein, als wären diese sechs „Friends" unzertrennlich. Und dann kam es zu einem Pokerspiel ...

Selbst wenn Sie Ihre Friends in- und auswendig kennen sollten, werden Sie sich vielleicht nicht mehr so weit zurückerinnern können. In der 18. Folge der ersten Staffel drehte sich alles um die Kampf-der-Geschlechter-Frage - die Szene entstand im Central Perk-Coffee-Shop, als sich die Jungs über ein Spiel unterhielten, das Joey die Nacht davor zum Weinen gebracht hatte. Daher wollten die Mädchen wissen, warum sie noch nie mitgespielt hatten:

Phoebe: Ja, was hat das zu bedeuten? Ist das nur was für Jungs? Ist das irgendwie sexistisch? So wie, es ist Poker, also können nur Kerle mitspielen?

Ross: Nein, Frauen dürfen auch mitspielen.

Phoebe: Oh, na gut, warum ist das dann so? Ist da eine Art ... du weißt schon, irgendwie ... eine Art, hilf mir mal ... in Ordnung, erklär mal?

Joey: Wir kennen einfach keine Frauen, die Poker spielen können.

Monica: Oh, bitte, das ist so eine schlechte Ausrede!

Ross: Entschuldigt, aber weiß irgendeine von euch, wie Poker gespielt wird?

Die Mädchen: Nein.

Rachel: Aber ihr könntet es uns beibringen.

Die Jungs: Nein.

Aber natürlich lassen sich die Jungs breitschlagen. Und es gibt einige witzige Textzeilen wie zum Beispiel die von Ross, als die Mädchen behaupten, dass sie jetzt mitspielen können: „Seid ihr euch wirklich sicher? Phoebe hat gerade zwei Buben weggeworfen, weil sie nicht glücklich ausgesehen haben ..."

Wir wollen das Resultat des Spiels nicht vorwegnehmen, aber lassen Sie sich gesagt sein, dass die Jungs nicht das glückliche Ende erwischen.


Kevin Hart - What Now? (2016)

Wenn Sie einen der bekanntesten Poker-spielenden Promis in seiner natürlichen Umgebung erleben wollen, sollten Sie sich Kevin Harts Netflix-Comedy-Spezial anschauen - es ist seit kurzem online und sehr witzig. Vor dem eigentlichen Stand-Up-Programm wird ein lustiger Mini-Film gezeigt. In einer Parodie der Poker-Szene aus Casino Royale spielt Hart als Agent 0054 gegen „The Really Evil Villain" und Don (Cheadle) „The Rival Agent" ein $1 Million Buy-in-Spiel, bei dem der Gewinner alles mit nach Hause nimmt - die Blinds starten bei $5.000/$10.000. Allerdings entwickeln sich die Dinge anders als gedacht, noch bevor die Karten ausgeteilt worden sind. Leider geht der Witz im Deutschen verloren, daher im Folgenden nur das englische Original:

Dealer: The game is no-limit poker, five communal cards, two in ze 'ole.

Kevin: I'm sorry, what?

Dealer: Two cards in ze 'ole.

Kevin: No, nothing's going in my hole. I don't know what this game is but we're not going to play it today.

Falls Sie im echten Leben mit Kevin Hart an einem Pokertisch sitzen sollten, wird Ihnen der Mini-Film dabei helfen, dass es ihnen nicht so ergeht wie Cheadle. Der Don verlor nämlich seine Fassung und musste aus dem Casino hinausgeleitet werden, nachdem der Star der Show ihn ein paar Mal zu oft gestichelt hatte.


Seinfeld Staffel 6, Episode 13 - Vortäuschung falscher Tatsachen (1995)


Könnten Sie bei diesem Verhör Ihr Pokerface aufrechterhalten?

In einer der besten Sitcoms aller Zeiten spielte auch ein versierter Promi-Pokerspieler mit: Jason Alexander. Alexander konnte bislang einige beeindruckende Resultate erzielen - etwa beim WSOP Ante Up-Event 2007 (10. Platz für $12.174) oder beim WSOP Circuit 20010 (5. Platz für $16.933) - und ist auch in einer der lustigsten Poker-Szenen der Fernsehgeschichte zu sehen.

Zu der Szene kommt es aber nicht etwa an einem Pokertisch, sondern in Seinfelds Apartment, wo Jerry George gesteht, dass er ihm nicht erzählt hat, dass ein Freund [Gary Fogel] an Krebs erkrankt war, da er „kein Pokerface" hat und deshalb keine Geheimnisse für sich behalten kann.

Als George später jedoch auf besagten Freund trifft, gibt Fogel zu, dass er eine Lüge gelebt hat und niemals an Krebs erkrankt war. George verspricht, Jerry nichts davon zu sagen, und kurz darauf muss er zeigen, wie gut sein Pokerface ist.

Falls Sie einen Freund mit einem schlechten Pokerface haben, wird Ihnen die folgende Szene noch mehr Spaß machen:

Jerry: Du siehst aus, als würde dich etwas beschäftigen.

George: Nein, es ist nichts, mir geht's gut.

Jerry: Das ist also dein Pokerface?

George: Es ist mein normales Gesicht ...

Jerry: Nein, ist es nicht, ich kenne dein normales Gesicht, das ist es nicht. Komm schon, was ist los?

George: Ich hab nichts.

Jerry: Was hast du? Ein Paar Asse? Two Pair, ein Set?

George: Wirst du wohl aufhören?

Jerry: Ein Full House, du hast ein Full House ... Zeig es mir, George, ich will es sehen, komm schon, ich calle [klopft auf den Tisch], was hast du?

George [schreit]: Gary Fogel hatte nie Krebs!


Curb Your Enthusiasm Staffel 2, Episode 4 - The Shrimp Incident (2001)

Es war schwierig, in die Fußstapfen von Seinfeld zu treten, aber Curb Your Enthusiasm schlägt sich teilweise sogar besser. Das zeigt sich vor allem in den Szenen, wenn Larry David einmal mehr einer seiner scheinbar endlosen gesellschaftlichen Fauxpas unterläuft. In dieser Folge sitzt Larry an einem Pokertisch und ein Riesenpot entsteht gerade. Julia Louis Dreyfus hält an ihren Karten fest, aber wird sie von irgendjemandem gecallt werden?

Obwohl Larry die Leute ermahnt, zu callen - „Komm schon, irgendjemand kann doch mitgehen ..." -, wird am ganzen Tisch gefoldet und Julia bekommt den Pot. Danach verwandelt sich Larry in einen schurkischen Inquisitor. Zum Leidwesen der Beteiligten findet er heraus, dass jemand ein Ass gefoldet hat und daraufhin geht es ziemlich frostig zu. Sie müssen sich die Folge selbst anschauen, um herauszufinden, was gesagt wurde (es ist extrem NSFW - sprich: nicht arbeitsplatzsicher), aber vielleicht kommen Sie selbst darauf, wenn Sie sich den Dialog zwischen Larry und seiner Frau (Cheryl Hines, ebenfalls eine Promi-Pokerspielerin) auf dem Weg zurück zum Auto zu Gemüte führen.

Larry: Ich denke, wir werden wahrscheinlich nicht nochmal zu ihrem Pokerspiel eingeladen.

Cheryl: Ich denke nicht, ich kann nicht glauben, dass du das getan hast ...

Larry: Oh, komm schon ... es ist ein Wort, das man benutzt, wenn sich jemand nicht sehr männlich verhält, und er hat sich nicht wie ein Mann verhalten ... Er hätte mit dem Ass All-In gehen müssen.

Cheryl: Ich glaube, es gibt andere Worte, die man stattdessen verwenden kann.

Larry: Na gut, rückblickend hätte ich wahrscheinlich P**** sagen sollen.


Warnung: Sehr NSFW. Zweite Warnung: Verdammt lustig.


Gibt es irgendwelche witzigen Poker-Szenen, die wir Ihrer Meinung nach in dieser Liste vergessen haben? Lassen Sie es uns wissen!

.

PokerStars Championship Barcelona: Updates zu Starttag 1A

$
0
0

€5.300 PSC Barcelona Main Event - Starttag 1A

Spieler: 290/
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

€50.000 Super High Roller-Updates (Finale)!

Level 2 - Blinds: 75/150

13:40 Uhr: Erster Einschlag bei Pascal

Da war ich doch etwas verpeilt zu Beginn, denn es gibt noch einen zweiten Raum, dort sitzt unter anderem Pascal Hartmann. Der hat dann auch gleich einen großen Pot verloren und ist runter auf 9.000 Chips.

Aus mittlerer Position kam das Open-Raise, Pascal callte am Button, der Big Blind zahlte ebnfalls nach. Der Flop ging auf mit [2s][5s][3d], der Preflop-Aggressor setzte für 550 Chips nach, Pascal callte, der BB aber check-raiste auf 1.800. Der MP-Spieler foldete, Pascal aber blieb dabei und callte am [8d]-Turn noch einmal 5.400 Chips. Die [2h] komplettierte das Board, der BB stellte seine letzten 15.100 Chips All-in, Pascal callte nach gut drei Minuten und muckte gegen [as][4s] zur gefloppten Straight.

Level 1 - Blinds: 50/100

13:15 Uhr: Erste Spielerliste

Kurz vor dem Ende des ersten Levels liegt die erste Liste mit Spielernamen für Starttag 1A vor. Viele deutschsprachige Spieler sind dort aufgelistet, nur wenige bisher an den Tischen zu finden. Aber damit haben wir zumindest schon einen Ansatz, wenn wir heute noch alles so sehen werden.

Hier eine kleine Auswahl:

Pascal Hartmann, Moritz Dietrich, Björn Winkler, Paul Knebel, Dren Ukella, Konstantin Farber, Alexander Isenberg, Thomas Mühlöcker, Stefan Jedlicka, Jeff Kirsch, Walter Blattler und Linus Loeliger.

12:50 Uhr: 280 Spieler

Mittlerweile spielen 280 Spieler Starttag 1A beim Main Events, darunter Team PokerStars Pro Fatima Moreira de Melo, Ryan Riess, Kenny Hallaert, Vitaly Lunkin, Gaelle Baumann und Marc Teltscher.

Das Finale beim €50.000 Super High Roller Event läuft seit 12:30 Uhr, noch ist dort nichts entscheidendes passiert.

Viele DACH-Spieler sind unter den 205 Spielern zu finden, die sich für Tag 2 beim €2.200 National High Roller Event qualifiziert haben. Dort hatten gestern an Tag 1 1.470 Teilnehmer für einen Preispool in Höhe von €2.851.800 gesorgt. Für den Sieger, der morgen ermittelt wird, sind €502.000 Prämie reserviert.

12:25 Uhr: Ruhiger Beginn

Es ist doch ein sehr verhaltener Start beim Main Event, an einigen Tischen sitzen erst zwei Spieler, Karten gibt es aber erst, wenn mindestens drei Spieler da sind.

Aus deutscher Sicht habe ich bisher nur Christoph Vogelsang und Berthold Winz gesichtet, die zusammen an einem Tisch sitzen. Es werden aber ganz sicher noch viele bekannte Gesichter dazu kommen, die morgen das zeitgleich zu Starttag 1B laufende €25.500 Single-Day spielen wollen.

12:10 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Starttag 1A beim €5.300 Main Event ist freigegeben, zu Beginn sind 250 Spieler an den Tischen zu finden.

11:45 Uhr: Entscheidungen!

Zwei große Entscheidungen stehen heute bei der PokerStars Championship Barcelona auf dem Programmplan.

Das Rekord-Turnier €1.100 National Championship können wir recht schnell abhandeln, denn keiner der DACH-Spieler hat es unter die letzten zwölf Spieler geschafft, die heute um den Titel und sensationelle €575.000 Siegprämie spielen werden.

Hier die Chipstände zum Finaltag:

NameCountryChipsTableSeat
Marius GicovanuRomania24.825.00028
Angel BlancoSpain20.425.00028
Brian Kaufman EspositoUruguay20.000.00022
Bart LybaertBelgium13.500.00027
Pedro CairatSpain11.325.00024
Agnius IsmailovasLithuania11.025.00013
Osvaldo VenegasArgentina8.375.00021
Dylan KehoeIreland7.400.00015
Jonathan BussieresCanada6.000.00017
Nikolaos LampropoulosGreece5.300.00011
Salvatore CamardaItaly5.125.00012
Mikhail SokolovskiyRussia3.950.00016

Ganz anders ist die Lage beim €50.000 Super High Roller Event. Bei insgesamt 86 Entries (67 plus 19 Re-Entries) liegen hier €4.129.290 im Preispool, für den neuen Champion sind €1.135.500 reserviert.

Das Line-Up für den Finaltag mit neun Spielern, ist vor allem aus deutscher Sicht der absolute Hammer. Koray Aldemir führt das Feld vor Team PokerStars Pro Igor Kurganov an, Dietrich Fast liegt auf Rang sieben. Dazu kommen Team PokerStars Pro Daniel Negreanu (6.), Ivan Luca (8.) und Bryn Kenney (9.) - und wir fragen uns warum es keinen Livestream zu diesem Spektakel gibt.

Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten. Wer absolut nichts verpassen möchte von diesem Finale, der findet aber auch Live-Updates bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Die Chipstände:

NameCountryChipsTableSeat
Koray AldemirGermany4.540.00014
Igor KurganovRussia4.170.00012
Christopher KrukCanada3.610.00017
Bartlomiej MachonPoland2.625.00019
Stanley ChoiChina2.055.00011
Daniel NegreanuCanada1.710.00018
Dietrich FastGermany1.190.00015
Ivan LucaArgentina760.00013
Bryn KenneyUSA740.00016

8G2A7798_PCBAR2017Koray_Aldemir_Neil_Stoddart.jpg

11:20 Uhr: Willkommen zum Main Event

Herzlich Willkommen zum ersten Starttag beim mit Spannung erwarteten €5.300 Main Event der PokerStars Championship Barcelona.

Die Sommerpause ist endlich vorbei, und ihr dürft euch auch in diesem Jahr wieder auf einen Liveblog freuen, der in erster Linie auf die Performance der Pokerspieler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg abzielt.

Die Erwartungen in Bezug auf die Spielerzahlen sind gewaltig, was zum einem daran liegt, dass 2016, als diese Veranstaltung ein letztes Mal unter dem Branding der European Poker Tour ausgetragen wurde, 1.785 Spieler für den größten Main Event in der über zwölfjährigen Geschichte der EPT sorgten.

aces_beach_barcelona_location.jpg

Zudem hat die €1.100 National Championship vor wenigen Tagen bereits einen Overall-Rekord aufgestellt. Mit 3.626 Spielern (plus 931 Re-Entries) wird hier das Turnier mit dem größten Teilnehmerfeld in der Geschichte von PokerStars ausgespielt.

Starttag 1A beim Main Event beginnt um 12 Uhr, zuvor beschäftigen wir uns aber noch kurz mit den Zwischenständen bei der National Championship und beim €50.000 Super High Roller Event. Bis gleich!

.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live