€5.300 EPT13 Bracelona Main Event - Starttag 1A
Spieler: 466/230
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips
Zum Livestream (ab 14 Uhr MEZ: Super High Roller Finale mit Holecards)
Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100
01:10 Uhr: Chips
Die ersten 230 Pokerspieler haben sich für Tag 2 qualifiziert, hier die Zahlen:
Name | Country | Chips |
Alex Brand | Netherlands | 178.800 |
Bernd Vogelhuber | Germany | 167.600 |
Michael Addamo | Australia | 153.100 |
Dorian Rios Pavon | Venezuela | 152.700 |
Kestutis Gecevicius | Lithuania | 152.200 |
Victor Bogdanov | Russia | 150.200 |
Jose Quintas | Portugal | 145.400 |
Simon Appleby | UK | 138.600 |
Cyriel Dohmen | Netherlands | 137.900 |
Shaun Deeb | USA | 136.500 |
Aleksei Karshin | Russia | 136.200 |
Lee Michael Egan | Ireland | 132.600 |
Avramidis Makarios | Greece | 129.700 |
Jaroslaw Sikora | Poland | 128.700 |
Koray Aldemir | Germany | 127.700 |
Georgios Zisimopoulos | Greece | 126.300 |
Ryan Terence L | USA | 123.300 |
Michel Fardel | Switzerland | 121.200 |
Andreas Hoivold | Norway | 120.100 |
Abdelhakim Zoufri | Netherlands | 119.300 |
Niall Farrell | UK | 118.100 |
Raffaele Castro | Switzerland | 117.000 |
Bahram Chobineh | Iran | 114.200 |
Christophe Larquemin | France | 113.700 |
Juri Mereu | Italy | 113.000 |
Branimir Barac | Croatia | 111.700 |
Pavel Krasnoselskii | Russia | 111.500 |
Erik Friberg | Sweden | 111.500 |
Rui Milhomens | Portugal | 110.500 |
David Douglas | UK | 108.400 |
Alex Fernandez Fernandez | Spain | 108.000 |
Bruno Vendramini Politano | Brazil | 105.900 |
Damien Luis | France | 105.000 |
Carter Swidler | Italy | 104.000 |
Per Linde | Sweden | 102.800 |
Jerry Odeen | Sweden | 101.500 |
Michele Saccani | Italy | 100.000 |
Davide Mantovani | Italy | 99.000 |
Martin Kozlov | Australia | 98.900 |
Jarno Roine | Finland | 98.800 |
Walter Treccarichi | Italy | 98.500 |
Steffen Sontheimer | Germany | 97.600 |
Simion Gunter | Germany | 96.600 |
Martin Jacobson | UK | 96.500 |
Kevin Andriamahefa | Canada | 96.200 |
Ilan Hannich | Germany | 95.500 |
Thomas Dolezal | Austria | 94.100 |
Alessandro Borsa | Italy | 90.500 |
Imad Derwiche | France | 90.100 |
Sam Chartier | Canada | 87.700 |
Zorlucan Er | Turkey | 87.700 |
Igor Devkin | Russia | 86.200 |
Pratyush Buddiga | USA | 85.500 |
Ben Heath | UK | 84.800 |
Akin Tuna | Germany | 83.100 |
Igor Yaroshevskyy | Ukraine | 82.900 |
Jorge Abreu | Portugal | 82.700 |
Sergei Koliakov | Russia | 82.400 |
Cesar Garcia | Spain | 81.400 |
Ioakim Papadopoulos | Greece | 80.700 |
Brian Tae-Hyun Yoon | USA | 80.300 |
Conor Beresford | UK | 80.300 |
Walter Coan | Italy | 80.100 |
Thomas De Rooij | Netherlands | 80.000 |
Andreas Samuelsson | Sweden | 77.200 |
Michael Eiler | Germany | 75.600 |
Bjornsgard Kim | Norway | 75.400 |
Franz Ditz | Germany | 74.900 |
Steven Van De Moer | Belgium | 74.700 |
Leonardo Patacconi | Italy | 73.700 |
Javier Rojas Mederos | Spain | 73.300 |
Andreas Hogh | Denmark | 73.000 |
Eduardo De Mello Schneider | Portugal | 72.400 |
Pablo Gordillo | Spain | 72.000 |
Jorma Nuutinen | Finland | 71.500 |
Luke Brereton | UK | 70.400 |
Fabiano Kovalski | Brazil | 70.300 |
Philipp Gruissem | Germany | 68.800 |
Michel Dattani | Portugal | 68.400 |
Pasquale Grimaldi | Romania | 68.100 |
Connor Drinan | USA | 68.100 |
Kimmo Kurko | Finland | 67.800 |
Jason Koon | USA | 66.600 |
Olli Autiö | Finland | 66.200 |
Alex Komaromi | Uruguay | 65.700 |
Fady Kamar | Lebanon | 64.700 |
Baljit Singh | UK | 64.400 |
Chance Kornuth | USA | 64.000 |
Mathieu Selides | France | 63.000 |
Andrey Volkov | Russia | 62.200 |
Steven Watts | UK | 62.100 |
Sergio Alonso Camunas | Spain | 62.000 |
Byron Kaverman | USA | 61.800 |
Michal Rudnik | Poland | 61.500 |
Tobias Ziegler | Germany | 61.200 |
Jack Salter | UK | 61.000 |
Anthony Edouard Chimkovitch | Belgium | 61.000 |
Tobias Reinkemeier | Germany | 60.100 |
Pascal Hartmann | Germany | 59.200 |
Peter Kvisthammar | Sweden | 58.700 |
Vladimir Troyanovskiy | Russia | 58.200 |
Davidi Kitai | Belgium | 57.800 |
Albert Mykhaylyuta | Ukraine | 57.400 |
Athanasios Fergiatakis | Netherlands | 57.300 |
Jimmy Guerrero | France | 57.000 |
Kristoffer Jakobsson | Sweden | 56.300 |
Marcin Kreft | Poland | 56.200 |
Cristian Andres Rotondo | Argentina | 56.000 |
Peter Sven Andersson | Sweden | 55.700 |
Tomáš Kubaliak | Slovakia | 55.600 |
Philippe Wettstein | Switzerland | 53.500 |
Dmitry Ivanov | Russia | 53.500 |
Balazs Toth | Hungary | 53.100 |
Rafael Da Silva Moraes | Brazil | 52.900 |
John Juanda | Indonesia | 52.600 |
Mikko Turtiainen | Finland | 52.600 |
Pavel Veksler | Israel | 51.700 |
Sven Magirius | Germany | 51.000 |
Andrej Punka | Latvia | 51.000 |
Ludovic Moryousef | France | 50.900 |
Alexandros Kolonias | Greece | 50.800 |
Didier Bauduin Mazairac | Belgium | 50.500 |
Basem Hamed | Jordan | 50.500 |
Mikhail Rudoy | Russia | 50.400 |
Murad Akhundov | Azerbaijan | 50.200 |
Vicente Delgado | Spain | 50.200 |
Natasha Barbour | Canada | 50.200 |
Jan Nader Zadeh | UK | 50.000 |
Jeffrey Mulder | Canada | 49.400 |
Valerii Lubenets | Ukraine | 49.000 |
Mudasser Hussain | UK | 49.000 |
Philip Postma | USA | 47.300 |
Sadri Saleh | Canada | 46.800 |
Parham Ahoor | France | 46.700 |
Stephan Zesiger | Switzerland | 45.700 |
Henri Koivisto | Finland | 45.200 |
Jeffrey Hakim | Lebanon | 44.600 |
Maurizio Coppola | Italy | 44.400 |
Jason Mercier | USA | 44.200 |
Ilkin Amirov | Azerbaijan | 44.000 |
Elie Ghazal | Lebanon | 43.600 |
Stefan Vogt | Germany | 43.100 |
Simon Ravnsbaek | Denmark | 43.000 |
Zorlu Er | Turkey | 42.900 |
Thomas Christgen | Germany | 42.200 |
Romain Morin | France | 42.000 |
Massimiliano Patroncini | Italy | 41.900 |
Ryan McEathron | Canada | 41.600 |
Aaron Been | USA | 41.400 |
Nicholas Galtos | Australia | 40.500 |
Volodymyr Yastreb | Ukraine | 39.000 |
Lorenzo Lavis | France | 38.600 |
Ramin Hajiyev | Azerbaijan | 38.300 |
Mike McDonald | Canada | 38.000 |
Leo Yan Ho Cheng | Canada | 36.900 |
Jeremy Nock | UK | 36.300 |
Christopher Frank | Germany | 35.900 |
Emil Ohlsson | Sweden | 35.800 |
Rene van Krevelen | Netherlands | 35.700 |
Srdjan Patkovic | Sweden | 34.700 |
Alexandru Papazian | Romania | 34.300 |
Xiaoyang Luo | China | 34.200 |
Jason Gray | Australia | 33.700 |
Marius Gierse | Germany | 33.400 |
Senol Karahasan | Turkey | 32.600 |
Serge Nicolas Didisheim | Switzerland | 31.900 |
Benjamin Barkay | France | 31.600 |
Michele Bianchi | Switzerland | 31.500 |
Nicolas Gil Friedli | Switzerland | 31.500 |
Habib Acar | Lebanon | 31.000 |
Cristiano Viali | Italy | 31.000 |
Claas Segebrecht | Germany | 31.000 |
Sam Grafton | UK | 30.700 |
Kurt Lichtman | USA | 30.600 |
Jurijs Binklers | Latvia | 30.500 |
Keven Stammen | USA | 30.300 |
Thomas Dunwoodie | UK | 30.200 |
Quentin Lecomte | France | 30.100 |
Chris Moorman | UK | 30.100 |
Simon Deadman | UK | 30.000 |
Oscar Kroon | Sweden | 29.600 |
Martin Kus | Canada | 29.400 |
Leo Fernandez | Argentina | 29.300 |
Alario Michele | Italy | 28.500 |
Nasser Al-Buloushi | USA | 28.400 |
Miguel Seoane Iglesias | Spain | 28.100 |
Andrey Da Silva | Brazil | 28.000 |
Jani Sointula | Finland | 27.600 |
Frank Blumlein | Germany | 27.200 |
Joseph Serock | USA | 27.200 |
Michele Gaudioso | Italy | 27.000 |
Yichuan Ye | China | 26.200 |
Paul Corrigan | UK | 26.100 |
Anthony Zinno | USA | 26.000 |
Ronald Keijzer | Netherlands | 25.700 |
Adrien Allain | France | 25.500 |
Parker Talbot | Canada | 25.500 |
Fabrice Maltez | France | 24.400 |
Philipp Kober | Austria | 23.200 |
Jose Maria Vendrell Schwaiger | Spain | 23.100 |
Yigit Aktulga | Turkey | 22.500 |
Tom-Aksel Bedell | Norway | 22.200 |
Alexandre Amiel | France | 22.100 |
Giulio Spampinato | Malta | 22.000 |
Vojtech Ruzicka | Czech Republic | 21.100 |
Gregory Dupuy | France | 21.000 |
Steve O`Dwyer | Ireland | 20.500 |
Diogo Veiga | Portugal | 19.500 |
Paolo Compagno | Switzerland | 19.000 |
Eli Heath | UK | 18.400 |
Pavel Plesuv | Moldova | 18.000 |
Thor Hansen | Norway | 17.100 |
Yakov Onuchin | Russia | 16.200 |
Gregory Janin | France | 16.100 |
Paul Berende | Netherlands | 16.000 |
Radek Jantos | Czech Republic | 15.500 |
Mathieu Maroccini | France | 15.200 |
Antonio Rutigliano | Italy | 15.200 |
Aleksandr Mordvinov | Russia | 14.500 |
Cesar Humberto Abad | Peru | 14.100 |
Albert Martinez | Spain | 13.500 |
Mark Radoja | Canada | 12.600 |
Panagiotis Oikonomou | Greece | 12.300 |
Yuguang Li | China | 12.100 |
Vid Žagar | Slovenia | 12.000 |
Kim Victor Hansen | Norway | 11.100 |
Mitch Johnson | UK | 10.700 |
Marco Frenken | Germany | 8.500 |
Robert Schulz | Germany | 8.400 |
Younes Hammouchi | France | 6.800 |
00:15 Uhr: Tag 1A beendet
Das war's für heute! Laut Bildschirm haben 243 Spieler den Tag überstanden, aber diese Zahl wird ganz sicher noch nach unten korrigiert sobald die kompletten Zahlen vorliegen.
Die Führung im Chipcount geht an den Niederländer Alex Brand mit 178.800 Chips. Dicht dahinter folgt mit Bernd Vogelhuber der beste Deutsche nach Tag 1A.
Hier die ersten Zahlen:
Bernd Vogelhuber - 167.600
Koray Aldemir - 127.700
Thomas Dolezal - 94.100
Michael Eiler - 79.600
Franz Ditz - 74.900
Philipp Gruissem - 68.800
Pascal Hartmann - 59.20
Christopher Frank - 35.900
Marius Gierse - 33.400
Claas Segebrecht - 31.000
Frank Blümlein - 27.200
Marco Frenken - 8.500
Robert Schulz - 8.400
Ich melde mich zeitnah mit den Chipständen zu Tag 1A zurück.
23:52 Uhr: Die letzten Hände
Die Turnieruhr ist gestoppt, pro Tisch werden noch fünf Hände gespielt.
23:30 Uhr: Koray im Aufwind
Am Tisch von Koray Aldemir dauerten die letzten zwei Hände gut 20 Minuten, doch es hat sich gelohnt für den Deutschen.
Zunächst callte Koray ein Raise von Charlie Carrel, zahlte zwei weitere Bets am [6d][ts][5c]-Flop und am [qd]-Turn. Die [2h] am River checkte der Brite dann, Koray stellte ihn All-in und es dauerte eine Ewigkeit bis zum Fold.
Eine Hand später raiste Athanasios Fergiatakis auf 1.800, Koray callte und Carell ging aus dem Big Blind für 13.700 Chips All-in. Der Niederländer machte einen recht schnellen Call, Koray dagegen nahm sich etwas Zeit. Letztlich ging der Deutsche All-in und Fergiatakis in den Tank. Wieder dauerte es eine Ewigkeit, doch diesmal kam der Call.
Koray [ah][kh]
Carrel [9d][9h]
Fergiatakis [8c][8s]
Der [td][jc][4s]-Flop änderte nichts, die [9s] gab Carrel, der ohnehin vorn lag, das Set. Die [qc] am River drehte das ganze allerdings, Koray hatte die Straight getroffen.
Koray - 125.000
Fergiatiakis - 50.000
Carrel - ausgeschieden
22:50 Uhr: Bustouts, Chips
Der letzte Level des Tages läuft und wir müssen uns von Dominik Nitsche und Julian Thomas verabschieden. Robert Schulz dagegen lässt sich nicht ausschalten, bringt es zurzeit immerhin auf 25.000 Chips.
Weitere Zwischenstände:
Franz Ditz - 70.000
Koray Aldemir - 40.000
Tobias Reinkemeier - 64.000
Bernd Vogelhuber - 69.000
Christopher Frank - 39.000
Claas Segebrecht - 21.000
Nikolaus Teichert - 22.000
Michael Eiler - 98.000
Pascal Hartmann - 110.000
Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100
22:35 Uhr: Armin fliegt mit Assen
Bitteres Aus für Armin Mette.
Der Deutsche hielt zu Beginn der Hand 60.000 Chips, spielte gegen das Raise von Kestutis Gecevicius die 3-Bet und callte wenig später die 4-Bet des Litauers. Am [kd][8h][2d][6h][2s]-Board callte Armin alle Streets bis zum All-in am River für 23.000. Im Showdown drehte er dann [ad][ac] und verlor gegen [8s][8d] zum Full House.
22:10 Uhr: Christian ausgeschieden
Auch Christian Christner ist raus.
Maurizio Coppola raiste am Button auf 1.700 Chips, Christian fand im Big Blind [as][kh] für die 3-Bet auf 5.600. Der Italiener ging All-in, Christian callte für 20.600 All-in und flippte gegen [8d][8s]. Das [7c][9d][3c][6h][qd]-Board änderte nichts und die Chips wanderten zu Coppola.
In der Bustout-Liste finden sich mittlerweile jede Menge bekannte Namen.
Aus deutscher Sicht sind es Christoph Vogelsang und Martin Mulsow, von den internationalen Pros unter anderem Max Silver, Barny Boatman, Stephen Chidwick, Juha Helppi, Nick Petrangelo, David Yan, Faraz Jaka, Alex Kravchenko und Sylvain Loosli.
22:00 Uhr: Tobias baut auf
Kein Showdown, aber dennoch gab es ein paar Chips für Tobias Reinkemeier und es geht hoch auf 55.000.
Das Board zeigte bis zum Turn [ts][5h][8s][jd], im Pot lagen bereits 18.000 Chips und Akin Tuna (Big Blind) spielte 11.600 Chips an. Tobias saß am Button, überlegte nur ein paar Sekunden, stellte dann seine 24.500 Chips All-in. Damit war Tuna wieder am Zug und er gab die Hand nach etwas Bedenkzeit auf.
21:45 Uhr: Moritz busto
Moritz Retter ist nicht mehr im Main Event vertreten.
Der Deutsche lief mit Pocketqueens gegen Pocketaces von Akin Tuna aus der Türkei und fand keine Hilfe am Board. Für Tuna geht es hoch auf gut 75.000 Chips.
Insgesamt sind laut Bildschirm noch 325 Spieler im Rennen.
21:30 Uhr: Noch zwei Levels
Die Spieler sind zurück aus der Dinnerbreak, noch zwei Levels bis zum Tagesende.
Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75
20:05 Uhr: Dinnerbreak
Spieler haben noch ein paar Minuten bis zum Dinnerbreak, ich verabschiede mich aber jetzt schon und melde mich gegen 21:30 Uhr zurück.
19:55 Uhr: Chips
Laut Bildschirm haben sich bisher 464 Spieler registriert, 360 sind noch dabei.
Hier einige Chipcounts:
Bernd Vogelhuber - 77.000
Thomas Dolezal - 62.000
Michael Eiler - 56.000
Dominik Nitsche - 28.000
Armin Mette - 52.000
Tobias Reinkemeier - 46.000
Christopher Frank - 60.000
Philipp Kober - 28.000
Julian Thomas - 24.000
Claas Segebrecht - 28.000
Christian Christner - 34.000
19:25 Uhr: Fedor Holz gewinnt den €50K SHR Event
Bei Fedor Holz gehen uns langsam die Superlative aus.
Nachdem 23-Jährige allein in den vergangenen sechs Monaten fast $11 Millionen an Preisgeldern gewonnen hatte, beginnt er die neue Saison gleich mit seinem ersten EPT Super High Roller-Sieg.
Nahezu gleichauf starteten Fedor und Sam Greenwood in das entscheidende Heads-up, doch es dauerte nicht lange da führte der Deutsche mit 4 zu1 nach Chips. Nach einer kurzen Pause benötigte Fedor im 24. Level (100K/200K/25K) dann nur noch vier Hände zum Sieg.
Greenwood open-pushte seine 3.125.000 Chips mit [6h][5h], Fedor fand [ad][kh] für den Call und das letzte Board fiel [kc][9d][7s][4c][qd]. Zur Belohnung gibt es die nächste Trophäe und €1.300.300 Siegprämie.
![8G2A9186_EPT13BAR_Fedor_Holz_Neil Stoddart.jpg]()
19:15 Uhr: Pascal über 100K
Pascal Hartmann sammelt weiter fleissig Chips ein.
Zuletzt raiste er aus erster Position, zwei Spieler callten, der Hi-Jack erhöhte auf 4.200. Pascal und ein weitere Spieler callten, am [6h][3d][9h]-Flop gab es keine Action und so spielte der Deutsche die [7s] am Turn für 4.300 an. Seine Gegner foldeten und es ging hoch auf gut 115.000 Chips.
Martin Mulsow - 21.000
Robert Schulz - 10.500
Dominik Nitsche - 7.500
Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50
19:00 Uhr: Rainer busto
Für Rainer Kempe ist der Main Event früh beendet.
Kurz vor dem Ende von Level 5 kam ein Raise auf 1.000 aus zweiter Position, am Cut-off callte Kevin Andriamahefa, Rainer (Small Blind) und der Big Blind schlossen sich an. Der [9d][7d][2c]-Flop wurde zu Andriamahefa gecheckt, der Kanadier spielte an und Rainer check-raiste All-in. Die beiden Spieler dazwischen foldeten, Andriamahefa machte nach etwas Bedenkezeit den Call mit [ts][9s] für Toppair, Rainer zeigte [8d][6d] für den Straightflushdraw. Das Board lief aber mit [8c][9h] aus und Rainer musste gehen.
18:45 Uhr: Noch mehr deutsche Spieler
Es sind noch weitere bekannte Gesichter dazu gekommen aus deutscher Sicht. Hier die Namen plus Chipcount:
Christopher Frank - 46.000
Claas Segebrecht - 43.000
Franz Ditz - 35.000
Koray Aldemir - 31.000
Martin Mulsow - 9.500
18:30 Uhr: Rainer fällt zurück
Rainer Kempe ist runter auf 21.000 Chips.
In einem Blindbattle gegen Alexandru Papazian callte Rainer am [kd][qc][4c]-Flop 1.200 Chips und am [ts]-Turn noch einmal 3.800. Die [2d] komplettierte das Board, der Rumäne stellte seine 9.475 All-in und Rainer foldete nach etwas Bedenkzeit.
18:05 Uhr: Fedor Heads-up!
Beim Main Event hat sich aus deutscher Sicht nicht viel getan, mit der Ausnahme, dass Bernd Vogelhuber jetzt über 65.000 Chips hält.
Wesentlich spannender geht es beim €50K Super High Rolle Event zu. Dort hat Sam Greenwood seinen Landsmann Timothy Adams auf Rang drei für €597.500 von Tisch genommen.
Das bedeutet, dass Fedor Holz und Greenwood vor dem abschliessenden Heads-up mit 12,88 bzw. 12,62 Millionen Chips gleichauf liegen. Der Titel ist €1.300.300 wert, Rang zwei €903.600.
17:48 Uhr: Blinds Up!
Für 390 Pokerspieler geht es jetzt in den 5. Level des Tages.
Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 25
17:20 Uhr: Pascal läuft
Für Pascal Hartmann ist Level 4 sehr gut verlaufen, er hat seinen Stack auf rund 80.000 Chips ausgebaut und zählt hier kurz vor der nächsten Pause zu den Bigstacks.
Michael Eiler musste etwas zurückgeben, hält aber immernoch gute 50.000 Chips. Im Gegensatz dazu stehen Robert Schulz und Dominik Nitsche mit 7.500 bzw. 9.500 Chips schon unter Druck.
Beim €50K Super High Roller Event sind im 22. Level noch drei Spieler dabei. Greenwood führt mit 9,84 Millionen vor Fedor Holz (9,66 Millionen) und Adams (6 Millionen).
16:55 Uhr: Guter Call von Tobias
Auch Tobias Reinkemeier ist jetzt im Feld zu finden und er hat seinen Stack direkt auf knapp 45.000 Chips ausgebaut.
Das Board lag [3d][jc][8h][4c][9s], im Pot lagen knapp 10.000 Chips und Tobias checkte aus mittlerer Position. Der Spieler am Button spielte dann 8.800 Chips an, Tobi überlegte ein paar Sekunden, machte den Call und war gut mit [qc][jh] gegen [ac][6c].
16:40 Uhr: Kein Schweizer Sieg beim ESPT Main Event
Auch das Finale beim €1.100 ESPT Main Event nähert sich der Entscheidung, hier sind nur noch Teunis Kooij aus den Niederlanden, Chris Moorman aus Großbritannien und Mahoamed Samri aus Frankreich im Rennen.
Der Schweizer Jean-Marc Bellini verlor seine letzte Hand mit [ac][jd] gege [kh][kd] von Moorman und musste sich auf Rang sechs für €125.450 Preisgeld verabschieden. Kein schlechtes Payout für €1.000 Einsatz.
![EPT13_Barcelona-737_Jean-Marc Bellini.jpg]()
Jean-Marc Bellini
16:20 Uhr: Oliver Weis ausgeschieden
Der 4. Level läuft, aber ohne Oliver Weis. Ihn hatte ich zuletzt mit 5.500 Chips gemeldet, mittlerweile ist sein Platz aber leer.
Insgesamt haben sich bisher 435 Pokerspieler für Tag 1A angemeldet, 400 sind laut Bildschirm noch dabei.
Beim €50K Super High Roller Event musste Julian Stuer seinen Platz auf Rang acht für €181.200 räumen. Fünf Spieler sind noch dabei im Kampf um €1.300.300 Siegprämie, die ersten drei Plätze belegen zurzeit Sam Greenwood, Timothy Adams und Fedor Holz.
![NEIL7420_EPT13BAR_Fedor_Holz_Neil Stoddart.jpg]()
Gelingt Fedor in Barcelona der nächste Coup?
Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25
16:00 Uhr: Mehr Chips
Noch ein paar Zwischenstände von den Schweizern und Österreichern:
Philipp Kober - 27.000
Thomas Dolezal - 47.000
Alfred Rath - 18.000
Serge Nicolas Didisheim - 42.000
Michele Bianchi - 26.000
Michel Fardel - 36.000
Marc Sen - 15.500
Philippe Wettstein - 55.000
Stephan Zesiger - 18.000
15:40 Uhr: Chipcounts
Hier ein paar Chipstände nach zweieinhalb Levels:
Christian Christner - 27.000
Frank Blümlein - 27.500
Tobias Ziegler - 31.000
Thomas Rauhut - 31.000
Stefan Vogt - 17.000
Martin Merz - 23.000
Thomas Christgen - 28.000
Robert Schulz - 11.000
Bernd Vogelhuber - 20.000
Michael Feil - 35.000
Julian Thomas - 42.000
Armin Mette - 48.000
Michael Eiler - 70.000
Marco Frenken - 34.000
Simion Gunter - 33.000
Oliver Weis - 5.500
Moritz Retter - 29.000
Dominik Nitsche - 23.000
Pascal Hartmann - 37.000
Nikolaus Teichert - 22.500
Rainer Kempe - 31.000
15:10 Uhr: Thomas über 50K
Knifflige Situation für den Österreicher Thomas Dolezal, aber er lag richtig und baut seinen Stack auf etwas über 50.000 Chips aus.
Das Board zeigte bis zum Turn [jd][6d][8d][4s], sein Gegner checkte, raiste dann aber die Bet von Thomas von 3.800 auf 7.600. Thomas machte den call, am River fiel die [4s] und dann dauerte es gut vier Minuten, bis sein Gegner 6.000 seiner restlichen 14.300 an spielte. Thomas schaute etwas irritiert, zahlte letztlich aber die Bet und gewann den Pot ohne Showdown, da sein Gegenspieler seine Holecards muckte.
Level 2 - Blinds: 75/150
14:40 Uhr: Chips für Julian
Die Spieler sind in der ersten Pause des Tages, zuvor hat sich Julian Thomas aber noch einen schönen Pot geschnappt.
Der Deutsche check-callte am [8h][9d][kd]-Flop aus mittlerer Position eine Bet vom Spieler am Button für 2.100 Chips, am [3h]-Turn wiederholte sich das Spiel für 4.600 Chips. Die [5d] am River checkte der Button behind, Julian zeigte [ad][2d] für den Nutflush.
Julian Thomas - 40.000
Nicht so gut sind Robert Schulz (12.000), Philipp Kober (21.500) und Bernd Vogelhuber (22.000) in den Tag gestartet.
14:15 Uhr: Mehr Deutsche
Die Teilnehmerzahl ist auf 381 gestiegen, aus deutscher Sicht sind jetzt auch Nikolaus Teichert, Oliver Weis und Rainer Kempe dabei.
Rainer spielte zuletzt auf einem [5c][qh][2d][7s][8h]-Board 2.150 Chips an, der Spieler am Button callte, muckte aber gegen [ac][qc] für Toppair Topkicker.
Rainer Kempe - 33.500
Oliver Weis eröffnete eine Hand am Cut-off für 375 Chips, callte die 3-Bet des Spielers im Small Blind auf 1.025 und der Flop ging auf mit [7h][8s][6c]. Der SB spielte 600 an, Oliver raiste auf 2.100 und bekam keine Gegenwehr.
Oliver Weis - 32.000
13:50 Uhr: Quads für Michael Eiler!
Das war der erste große Pot für einen deutschen Pokerspieler hier beim Main Event.
Das Board zeigte [ks][3d][8h][3s][8d], Lars Grinde checkte aus dem Small Blind und Michael Eiler (UTG) stellte knapp 25.000 Chips All-in. Der Norweger überlegte lange, machte dann den Call mit Pocketaces und gratulierte Michael, nachdem der [3c][3h] zum Vierling umgedreht hatte.
Michael Eiler - 70.000
Lars Grinde - 8.000
13:35 Uhr: 351 Spieler
Der zweite Level läuft, die Teilnehmerzahl ist auf 351 angestiegen, auch Dominik Nitsche, Christoph Vogelsang und Pascal Hartmann sind jetzt am spielen. Viel passiert ist bisher nicht, aber das ist zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich keine Überraschung.
Level 1 - Blinds: 50/100
13:10 Uhr: Noch ein Rekord
Das EPT13 Poker-Festival in Barcelona bricht einen Teilnehmerrekord nach dem anderen. Gestern meldeten 1.182 Pokerspieler für den €2.200 ESPT High Roller Event, sodass auch hier der Rekord aus dem Vorjahr (1.055) deutlich geknackt wurde.
Der Gesamtpreispool liegt damit bei €2.293.080 (239 Plätze bezahlt), für den Sieger sind €298.700 reserviert. Den ersten Spieltag überstanden 171 Spieler, darunter auch Robert Heidorn, Alexander Luber, Paul Hoefer, Gereon Sowa, Jesper Feddersen, die Österreicher Josip Simunic und Stefan Jedlicka sowie die Schweizer Stefan Huber und Gert Zumkehr.
12:45 Uhr: Internationals
Nach und nach nehmen immer mehr Spieler ihre Plätze ein, laut Liste sind auch die folgenden internationalen Pros heute am Start:
Leo Fernandez, Christian Christner, Steve O`Dwyer, Pratyush Buddiga, Jason Lavallee, Adrian Mateos, Joseph Cheong, Shaun Deeb, Joe Serock, Pascal Lefrancois, Jack Salter, Chance Kornuth, Per Linde, Simon Persson, Max Silver, Andreas Hoivold, Sam Grafton und und Sam Chartier
12:25 Uhr: Spielerliste
Die erste Spielerliste für heute liegt vor.
Demnach sind aus deutscher Sicht unter anderem Bernd Vogelhuber, Michael Eiler, Julian Thomas, Robert Schulz, Christian Christner, Armin Mette und Michael Feil mit von der Partie. Dazu kommen Philipp Kober, Thomas Dolezal und Alfred Rath aus Österreich sowie Stephan Zesiger, Philippe Wettstein, Marc Sen und Serge Didisheim aus der Schweiz.
12:15 Uhr: Shuffle Up and Deal!
Mit ein paar Minuten Verspätung wurde Starttag 1A freigegeben und wir sind natürlich gespannt, wie sich die Teilnehmerzahlen entwickeln, nachdem bereits vier Rekorde gebrochen wurden (ESPT Main Event, EPT Super High Roller, Seniors Event, Ladies Event). Der aktuelle Rekord für den EPT Main Event liegt bei 1.694 Spielern, erzielt 2015 hier in Barcelona.
Am ersten Starttag waren es damals 459 Teilnehmer, heute zu Beginn von Starttag 1A sind es 280.
11:50 Uhr: Bernd Vogelhuber gewinnt den Seniors Event
Gute Nachrichten aus dem deutschen Lager. Bernd Vogelhuber hat sich den Sieg beim €1.100 NLHE Seniors Event geschnappt. Der deutsche Geschäftsmann setzte sich gegen 208 Mitstreiter durch und kassierte €36.120 Prämie.
Die kompletten Payouts zu diesem Turnier findet ihr hier.
![Bernd Vogelhuber-Winner Senior´s Event-EPT-13-Barcelona-3153.jpg]()
11:30 Uhr: Wollkommen zum EPT13 Barcelona Main Event
Wir sind angekommen im Casino Barcelona und damit startet heute Liveblog zum €5.300 Main Event der EPT13 Barcelona. Bevor es um 12 Uhr mit Starttag 1A losgeht widmen wir uns aber kurz dem €1.100 Main Event der Estrella Poker Tour (ESPT) und dem €50.000 EPT Super High Roller Event.
![EPT13_Barcelona-12_Location_Montjuic Castle.jpg]()
Der ESPT Main Event hat in diesem Jahr mit 3.447 Teilnehmer und einem Preispool in Höhe von €3.343.590 erneut für Rekordzahlen gesorgt. Heute steht bereits das Finale der letzten neun Spieler auf dem Programm, die allesamt mindestens €45.980 sicher haben. Allerdings warten auf den kommenden Champion sensationelle €423.600 Prämie.
Die Führung im Chipcount hat sich der Brite Chris Moorman erspielt, dahinter folgt Teunis Kooij aus den Niederlanden. Im Rennen bleibt auch der Schweizer Jean-Marc Bellini, der mit 12,5 Big Blinds aber keinen großen Spielraum mehr hat.
![EPT13_Barcelona-703_Chris Moormana.jpg]()
Chris Moorman
Die Übersicht:
Seat | Name | Country | Chips |
1 | Chris Moorman | UK | 20.550.000 |
2 | Nicholas Newport | Ireland | 5.300.000 |
3 | Jean-Marc Bellini | Switzerland | 6.225.000 |
4 | Teunis Kooij | Netherlands | 17.900.000 |
5 | Mohamed Samri | France | 4.825.000 |
6 | Daniel Wilson | Ireland | 8.675.000 |
7 | Lars Farstad | Norway | 6.175.000 |
8 | Jerome Brion | France | 9.990.000 |
9 | Marius Enebakk | Norway | 6.300.000 |
Neue Rekordzahlen lieferte auch der €50.000 EPT Super High Roller Event. Nach 99 Entries im Vorjahr wurden diesmal 102 (78 Spieler, 24 Re-Entries) gezählt, sodass der Preispool mit €4.897.530 gefüllt ist. Mittlerweile stehen auch hier die neun Finalisten fest und mit Fedor Holz und Julian Stuer sind gleich zwei Deutsche vertreten. In Führung liegt allerdings Timothy Adams aus Kanada, der damit die beste Ausgangsposition im Kampf um den Titel und €1.300.300 Prämie besitzt.
![8G2A7614_EPT13BAR_Julian_Stuer_Neil Stoddart.jpg]()
Juklian Stuer
Das Finale der Super High Roller wird ab 14 Uhr mit Holecards im Livestream übertragen.
Die Übersicht:
Seat | Name | Country | Chips | Seat |
1 | Timothy Adams | Canada | 8.045.000 | 1 |
2 | Alexandros Kolonias | Greece | 1.385.000 | 2 |
3 | Erik Seidel | USA | 850.000 | 3 |
4 | Sam Greenwood | Canada | 1.050.000 | 4 |
5 | Julian Stuer | Germany | 2.360.000 | 5 |
6 | Daniel Dvoress | Canada | 1.050.000 | 6 |
7 | Manuchehr Khangah | Azerbaijan | 3.670.000 | 7 |
8 | Sylvain Loosli | France | 2.120.000 | 8 |
9 | Fedor Holz | Germany | 4.970.000 | 9 |
.