Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

EPT13 Barcelona: #StarsFun lässt keine Wünsche offen

$
0
0

In elf Tagen fällt im Casino Barcelona der Startschuss zur mittlerweile 13. Saison der European Poker Tour und die Vorfreude bei Spielern und Veranstaltern ist auch in diesem Jahr riesengroß. Schließlich hat sich das EPT Barcelona Poker-Festival (16. bis 28. August) in den letzten Jahren zum beliebtesten und bestbesuchten Stopp der Turnierserie entwickelt.

Casino_Barcelona_28july16.jpg

Casino Barcelona

Dafür verantwortlich ist aber nicht allein der umfangreiche Spielplan mit hochkarätigen Turnieren für jede Bankroll, auch die Lage des Casino Barcelona und der Spielerhotels spielt eine zentrale Rolle. So lohnt sich tagsüber zu dieser Jahreszeit auf jeden Fall ein Besuch am nur wenige Meter entfernt gelegenen Strand, ehe am Abend das Nachtleben in den vielen unterschiedlichen Bars und Clubs an der Promenade und im Port Olympic pulsiert.

Zudem haben die Veranstalter der EPT auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto #StarsFun ein einzigartiges Freizeitangebot zusammengestellt, das keine Wünsche offen lässt.

Player Lounge: 16. - 28. August, ganztägig

Während der kompletten Turnierserie bietet die Player Lounge den Spielern einen Raum zur Entspannung, mit Sofas, Sessel, Fernsehern und mehr. Es ist der perfekte Ort, um zum Beispiel die Zeit zwischen zwei Events zu überbrücken oder sich von einem Bad Beat zu erholen.

Spielerparty: 21. August ab 22:00 Uhr

Die beliebte Spielerparty ist der spektakuläre Auftakt zur Saison 13. Sie findet im legendären Nachtclub Pacha statt, der offiziellen Party-Location der EPT Barcelona. Bringt auf jeden Fall eure PSLive Card mit, um während des Festivals von speziellen Rabatten zu profitieren.

WaterFun: 18. & 23. August, 13:00 Uhr & 17:00 Uhr

Ihr könnt euch während der EPT Barcelona am EPT Travel-Schalter für zahlreiche Wassersportangebote anmelden. Denkt bitte daran ein Handtuch, Sonnencreme und Badesachen mitzunehmen und 30 Minuten vor der angegebenen Startzeit am EPT Travel-Schalter zu sein.

harbour_shr_28july16.jpg

Port Olympic

Ideas Hub: 22. - 25. August

Alle Spieler sind eingeladen, vom 22. - 25. August in unserem Ideas Hub ihre Ideen mit den Vertretern von PokerStars zu teilen.

Dabei geht es vor allem um folgende Themen:

22. August: Poker, Casino & Sportsbook - Deine Vorschläge für neue Spiele und/oder Features
23. August: Allgemeine Ideen und Poker-Reisen
24. August: Poker-Reisen - Verbesserungsvorschläge für die Anreise zu von PokerStars gesponserten Events
25. August: VIP-Shop - Verbesserungsvorschläge für den VIP-Shop

Tischtennis-Wettbewerb mit Darius Knight: 22. August, 14:30 Uhr - 18:30 Uhr

Tretet gegen Tischtennis-Champion Darius Knight in seiner eigenen Disziplin an! Die fünf besten Spieler erhalten einen "Baby Spade"-Preis. Der Top-Spieler nimmt am Charity-Event für Right To Play teil (siehe unten).

Charity-Event zugunsten von Right To Play: 22. August, 19:30 Uhr

€150 Buy-in, unbegrenzte €50 Rebuys.

Zu diesem unterhaltsamen Event werden auch in diesem Jahr wieder viele Profispieler erwartet und es gibt tolle Preise zu gewinnen - gespendet von EPT Travel:

Platz 1: Ein von Darius Knight signierter Tischtennistisch + Live Event-Turniercredits im Wert von €1.000
Platz 2: "The Golden Age of Travel" für zwei Personen - erlebe die spektakulären Landschaften Großbritanniens bei einer Luxus-Zugreise.
Platz 3: Live Event-Turniercredits im Wert von €550
Platz 4: iPad®
Platz 5: Zwei Übernachtungen in einem Vier-Sterne-Hotel in Berlin
Platz 6: Live Event-Turniercredits im Wert von €330
Platz 7: iPhone®
Platz 8: Abendessen für zwei

Dealer Auditions: 28. August um 14:00 Uhr

Kannst du dir vorstellen für das beste Dealer-Team der Welt zu arbeiten? Alle Interessenten, die die erforderlichen Kriterien erfüllen, können am letzten Tag der EPT Barcelona an den Dealer Auditions teilnehmen. Für weitere Infos senden einfach eine E-Mail an ept@pslive.com oder besuche während des Festivals den Informationsschalter.

dealer_flying_card_28july16.jpg

Weitere Informationen findest du auf der 'StarsFun-Homepage

.


Sunday Majors (7.8.16): Je zwei Turniersiege für Spieler aus Deutschland und Österreich

$
0
0

Vor einer Woche hatten die deutschsprachigen Pokerspieler bei den PokerStars Sunday Majors bereits mit zwei Turniersiegen und weiteren starken Ergebnissen geglänzt. Doch bei der jüngsten Ausgabe der Sunday Majors wurde diese Ausbeute mit vier Turniersiegen und jeweils zwei zweiten und dritten Plätzen noch einmal deutlich überboten.

2016.08.07-sundaymillion-cards.jpg

Beim $55 Sunday Stack setzte sich der Deutsche Jens Fresh_oO_D Lakemeier gegen über 1.800 Mitspieler durch und kassierte für den Sieg stolze $13.690,60 Prämie.

Noch erfolgreicher verlief aus deutscher Sicht das $109 Sunday Cooldown. Nach einem Deal der letzten drei Spieler gewann DaNteisKing das Turnier für $18.855,63, Rang zwei für $16.778,43 ging an badmoe92. Für den dritten deutschen Finalisten goodvibe1 sprang Rang fünf für $6.401,53 heraus.

Am meisten Cash gab es wie gewohnt beim $215 Sunday Million zu gewinnen. Auch hier einigten sich die letzten drei Spieler auf einen Deal, und am Ende gewann Vilactes aus Argentinien ($131.000) vor kdrsAS aus Brasilien ($110.000). Der Deutsche $trateGema musste sich zwar mit Rang drei begnügen, der Deal spülte ihm allerdings $93.070,69 Preisgeld in die Kasse. Zudem erreichte mit boahgerding ein weiterer deutscher Spieler Rang vier für $51.784,46 Preisgeld.

2016.08.07-sundaymillion-finaltable.jpg

Sunday Million Finaltisch

Das war aber noch nicht alles aus deutscher Sicht, denn auch 382710985632 und albanermichi gewannen fünfstellige Preisgelder. Erstgenannter kassierte als Dritter beim $109 Sunday Kickoff $10.511,23, albanermichi schloss das $33+R Sunday Rebuy als Runner-up für $10.045,95 ab.

Kommen wir damit zu den sehr erfolgreichen Österreicher, die ebenfalls zwei Turniersiege verbuchten.

Majo-K88 gewann das $700 Super-Sized Sunday für $33.965,26 Prämie und räumte zudem $35.261,60 an Bounties ab. Auch Rang sieben ging hier nach Österreich, caaaaamel gewann $5.687,53 Preisgeld und sammelte zusätzlich $4.909,54 an Bounties ein.

Besonders interessant war das Finale beim $215 Sunday Supersonic. Der Österreicher nailju90 musste sich mit Rang vier für $10.246,94 begnügen, doch mit pokerjoe485 blieb ein anderer Österreicher noch im Rennen um den Sieg. Zunächst einigte er sich dann mit Team PokerStars Pro Bertrand ElkY Grospellier und Tomatee aus Uruguay auf einen Deal, ehe er das Turnier für $25.442,72 Prämie gewann. ElkY musste sich zwar mit Rang drei begnügen, hatte beim Deal aber mit $26.075,35 das höchste Preisgeld fest gemacht.

elky_sundaysupersonic.jpg

ElkY

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors:

$109 Sunday Starter - $25.000 garantiert

Entries: 318
Preispool: $31.800
Bezahlte Plätze: 44

1: skavuit (Netherlands), $5.219,70 ($5.988,66)*
2: Nelepo10 (Brazil), $5.219,69 ($5.219,69)*
3: TheLipoFund (Mexico), $3.307,88
4: GuiKsy07 (Brazil), $2.458,48
5: APPlumbing (Canada), $1.827,19
6: teruliro (Brazil), $1.358,01
7: zyang1982 (China), $1.009,30
8: theASHMAN103 (Mexico), $750,13
9: HiSoLoSo (Thailand), $557,51

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.283
Preispool: $128.300
Bezahlte Plätze: 188

1: kuki20aldin (Bosnia and Herzegovina), $19.959,96
2: jokai22 (Slovakia), $14.484,27
3: 382710985632 (Germany), $10.511,23
4: mt1ps (Canada), $7.628,01
5: shibonimo (Canada), $5.535,63
6: ballenAAgra (Malta), $4.017,21
7: jvieiradias8 (Luxembourg), $2.915,28
8: ANDI S67 (Germany), $2.115,62
9: sabouvasile1 (Romania), $1.535,31

$33+R Sunday Rebuy - $65.000 garantiert

Entries: 900
Rebuys/Addons: 1.312/592
Preispool: $84.120
Bezahlte Plätze: 134

1: philip0234 (Netherlands), $13.843,90
2: albanermichi (Germany), $10.045,95
3: vojta555cz (Czech Republic), $7.290,34
4: thx4urm0n3y (Canada), $5.290,60
5: lijiands (China), $3.839,38
6: jknack10 (Canada), $2.786,23
7: Waytflm? (Russia), $2.021,98
8: veeea (Russia), $1.467,34
9: Skrb1c (Serbia), $1.064,85


$215 Sunday Warm-Up - $300.000 garantiert

Entries: 1.755
Preispool: $351.000
Bezahlte Plätze: 242

1: JacobLarsson (Sweden), $53.179,56
2: vicenfish (United Kingdom), $38.235,72
3: allin0709 (Brazil), $27.491,82
4: taartjekomt (Netherlands), $19.766,88
5: Mr.Bittar (Brazil), $14.212,55
6: clancywigam (Ireland), $10.218,94
7: Big Popp4 (United Kingdom), $7.347,51
8: Basilaz (Denmark), $5.282,90
9: naskeladden (Norway), $3.798,45

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 580
Preispool: $385.700
Anteil Bounty-Preispool: $192.850
Bezahlte Plätze: 63

1: majo-K88 (Austria), $33.965,26 plus $35.261,60
2: yurasov1990 (Belarus), $25.216,27 plus $6.570,73
3: justholdplz (Brazil), $18.721,01 plus $997,50
4: The_child2 (Sweden), $13.898,81 plus $6.192,76
5: poker@luffyD (Latvia), $10.318,74 plus $6.540,83
6: Pokerger1337 (Netherlands), $7.660,83 plus $4.060,10
7: caaaaamel (Austria), $5.687,53 plus $4.909,54
8: Skrb1c (Serbia), $4.222,52 plus $4.906,94
9: RuckusTheJam (Finland), $3.134,87 plus $3.465,25

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 5.383
Preispool: $1.076.600
Bezahlte Plätze: 764

1: Vilactes (Argentina), $131.000 ($153.086,49)*
2: kdrAS (Brazil), $110.000 ($106.663,71)*
3: $trateGema (Germany), $93.070,69 ($74.320,49)
4: boahgerding (Germany), $51.784,46
5: scallpell (Canada), $36.082,03
6: Re8uZ (Macedonia), $25.140,97
7: ekziter (Belarus), $17.517,68
8: joaoMathias (Brazil), $12.205,84
9: kalaloom (Estonia), $8.504,81

$1.050 Sunday Grand NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 308
Preispool: $308.000
Bezahlte Plätze: 39

1: apestyles (Canada), $57.942,80
2: TanTanSWE (Sweden), $43.350,81
3: Lena900 (Sweden), $32.433,66
4: maggess88 (Netherlands), $24.265,81
5: kaju85 (Czech Republic), $18.154,87
6: Turko_man (Finland), $13.582,89
7: wozzle9 (United Kingdom), $10.162,27
8: JWPRODIGY (Australia), $7.603,07
9: DeosOner (Australia), $5.688,35

$55 Sunday Stack - $70.000 garantiert

Entries: 1.817
Preispool: $90.850
Bezahlte Plätze: 260

1: Fresh_oO_D (Germany), $13.690,60
2: dlanger610 (Canada), $9.843,05
3: matt613 (Canada), $7.077,23
4: MLpokerface (Hungary), $5.088,59
5: youknowiknow (Denmark), $3.658,73
6: Pelckito (Brazil), $2.630,66
7: vinicius_sci (Brazil), $1.891,46
8: VelikiCe (Croatia), $1.359,98
9: 333CHUNIA333 (Russia), $977,83

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 1.504
Preispool: $150.400
Bezahlte Plätze: 206

1: DaNteisKing (Germany), $18.855,63 ($23.082,34)*
2: badmoe92 (Germany), $16.778,43 ($16.749,88)*
3: konnh4nd (Brazil), $16.353,54 ($12.155,38)*
4: Bruno chato (Brazil), $8.821,17
5: goodvibe1 (Germany), $6.401,53
6: Aufangzeb (Australia), $4.645,60
7: cskar4e1 (Bulgaria), $3.371,32
8: munchenHB (Cyprus), $2.446,55
9: jzjayz88 (China), $1.775,47

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $175.000 garantiert

Entries: 1.113
Preispool: $227.897,88
Bezahlte Plätze: 155

1: pokerjoe485 (Austria), $25.442,72 ($36.687,88)*
2: Tomatee (Uruguay), $24.827,27 ($23.981,46)*
3: ElkY (Malta), $26.075,35 ($15.676)*
4: nailuj90 (Austria), $10.246,94
5: thehushpuppy (United Kingdom), $6.698,14
6: nicosty21 (Uruguay), $4.378,37

$109 Sunday Wrap-Up - $45.000 garantiert

Entries: 604
Preispool: $60.400
Bezahlte Plätze: 89

1: RhodesBoys (Australia), $10.562,23
2: LJCool1998 (Australia), $7.741,68
3: Lefebvre1101 (Canada), $5.674,62
4: paulinhoo00 (Brazil), $4.159,48
5: lo-fi dream (Brazil), $3.048,89
6: Sguirre1 (Russia), $2.234,83
7: fsalman (Brazil), $1.638,12
8: Thuytje1 (Netherlands), $1.200,74
9: Sifosis (Denmark), $880,14

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (Nummer 92) mit Felix 'xflixx' Schneiders

$
0
0

Es ist Dienstag und Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich wie gewohnt mit der 'Hand der Woche' zu Wort.

Im neuesten Video gibt es zunächst die ausführliche Analyse zur Hand aus der Vorwoche, ehe xflixx im Anschluss die aktuelle Hand der Woche (#92) vorstellt. Erneut hat er dafür eine Hand von den MicroMillions rausgesucht, diesmal aus einem '$5,50 NLHE 6-Max Knockout'. Nach einem Min-Raise und einem Call, verteidigt xflixx seinen Big Blind mit [qc][6s].

Wie hättet ihr die Hand gespielt und welche Entscheidung trefft ihr am River? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt lukrative Turniertickets.

xflixx_2007.jpg

WCOOP 2016 - Turnierplan veröffentlicht

$
0
0

Der offizielle Spielplan zur wichtigsten Turnierserie im Online-Poker steht fest.

Um die World Championship of Online Poker auch im Jahr 2016 zu einem einzigartigen Ereignis zu machen, spielte einmal mehr das Feedback der Spieler die entscheidende Rolle. Herausgekommen ist ein 82 Events umfassender Turnierplan (12 mehr als im Vorjahr), der einige Änderungen mit sich bringt.

So werden in diesem Jahr erstmals keine WCOOP-Bracelets vergeben. Natürlich stellten diese Bracelets für einige Spieler eine zusätzliche Auszeichnung von hohem wert dar, doch die große Masse der Spieler machte klar, dass die Armbänder bei der Entscheidung die Serie zu spielen keine Rolle spielen. Als Anerkennung für die erbrachte Leistung bekommen die Teilnehmer eines Finaltisches der WCOOP aber, zusätzlich zum erspielten Preisgeld, auch in diesem Jahr einen hochwertigen Preis nach Hause geschickt.

Aufgrund der in den letzten Jahren stetig ansteigenden Zahl an Events sowie der Länge der Late-Registration, hat außerdem die Notwendigkeit der '2nd Chance'-Turniere mehr und mehr an Bedeutung verloren. Folgerichtig fallen die '2nd Chance'-Turniere in diesem Jahr aufgrund der Erweiterung des offiziellen WCOOP-Spielplans auf 82 Events komplett weg.

Neu eingeführt wird dagegen eine Mini-WCOOP, die parallel zum großen Bruder WCOOP angeboten wird. Das Buy-in für jedes Mini-WCOOP-Turnier beträgt in der Regel 1/100stel des entsprechenden WCOOP-Turniers, maximal aber $11. Mit dieser zusätzlichen Turnierserie möchte PokerStars allen Spielern die Möglichkeit bieten am Erlebnis WCOOP teilzunehmen.

Im krassen Gegensatz dazu wird in diesem Jahr erstmals auch ein 'Super High Roller Event' mit einem Buy-in in Höhe von $102.000 angeboten. Es ist das höchste Buy-in in der Geschichte des Online-Poker, und wo sonst sollte so ein Turnier stattfinden, wenn nicht bei der WCOOP.

Neu sind unter anderem auch die beiden Player's Choice Events am 17. September. Für diese Turniere wird zeitnah eine Abstimmung gestartet, bei der interessierte Spieler per E-Mail an wcoop@pokerstars.com für jeweils zwei ihrer favorisierten Varianten voten können.

Erhalten bleibt natürlich das WCOOP-Leaderboard, über das mehr als $70.000 an Cash-Preisen, TCOOP Main Event-Ticktes und ein ultimatives Bahamas-Preispaket an die Spieler ausgeschüttet werden.

wcoop_logo_2016.jpg

Zu guter Letzt hier der komplette Turnierplan zur WCOOP 2016 - alle Zeiten MEZ:

Achtung: die Garantie-Summen zu den einzelnen Events werden voraussichtlich am 17. August, zeitgleich mit den Implementierung des Turnierplans in der PokerStars-Software, veröffentlicht.

Sonntag, 4. September

14:00 - Event 01: $109 NL Hold'em [Sunday Kickoff SE, Final Day 1]
17:00 - Event 02: $215 NL Hold'em [6-Max, Sunday Warm-Up SE], Max Re-Entries: 3
18:30 - Event 03: $1.050 NL Hold'em [Marathon Event - Four-Day Event], Max Re-Entries: 5 
20:00 - Event 04: $215 NL Hold'em [Sunday Million SE], Max Re-Entries: 2
23:00 - Event 05: $320 NL Omaha Hi/Lo [6-Max]

Montag, 5. September

16:00 - Event 06: $215 NL Hold'em [6-Max, Rebuys]
19:00 - Event 07: $700 NL Hold'em [8-Max, Progressive Knockout (50%)]
22:00 - Event 08: $700 PL Omaha [3-Max, Progressive Knockout (25%), Zoom]

Dienstag. 6. September

16:00 - Event 09: $1.050 NL Single Draw 2-7 Championship, Max Re-Entries: 1
19:00 - Event 10: $1.050 NL Hold'em [Super Tuesday SE]
22:00 - Event 11: $320 FL Omaha Hi/Lo [8-Max]

Mittwoch, 7. September

10:00 - Event 12: $1.050 NL 5-Card Draw Championship, Max Re-Entries: 1
13:00 - Event 13: $215 NL Hold'em [Progressive Knockout (50%)]
16:00 - Event 14: $215 NL Hold'em [Big Antes], Max Re-Entries: 3

Donnerstag, 8. September

16:00 - Event 15: $215 PL Omaha [1R1A]
19:00 - Event 16: $1,050 NL Hold'em [Progressive Knockout (50%), Thursday Thrill SE]
22:00 - Event 17: $320 7-Card Stud Hi/Lo

Freitag, 9. September

16:00 - Event 18: $320 NL Hold'em [Heads-Up]
19:00 - Event 19: $1.050 7-Card Stud Hi/Lo Championship, Max Re-Entries: 1
22:00 - Event 20: NL Hold'em [3-Max, Progressive Knockout (25%), Zoom]

Samstag, 10. September

10:00 - Event 21: $215 NL Hold'em, Max Re-Entries: 3
13:00 - Event 22: $215 PL 5-Card Omaha Hi/Lo [6-Max], Max Re-Entries: 3
16:00 - Event 23: $10.300 NL Hold'em [Heads-Up, High-Roller, No Late Registration]
19:00 - Event 24: $530 NL Hold'em [Progressive Knockout (25%)]
22:00 - Event 25: $1.050 NL Omaha Hi/Lo Championship [6-Max], Max Re-Entries: 1

Sonntag, 11. September

14:00 - Event 26: $215 PL Omaha [6-Max, Progressive Knockout (25%)]
17:00 - Event 27: $215 NL Hold'em [Deep Payouts, Sunday Warm-Up SE], Max Re-Entries: 2
18:30 - Event 28: $102.000 NL Hold'em [8-Max, Super High-Roller], Max Re-Entries: 1
20:00 - Event 29: $700 NL Hold'em [Sunday Million SE]
23:00 - Event 30: $109 NL Hold'em [6-Max, Sunday Cooldown SE]

Montag, 12. September

16:00 - Event 31: $215 NL Hold'em [Rebuys]
19:00 - Event 32: $320 PL Omaha Hi/Lo [8-Max]
22:00 - Event 33: $320 NL Hold'em [6-Max], Max Re-Entries: 3

Dienstag, 13. September

16:00 - Event 34: $215 PL Omaha [6-Max, Progressive Knockout (50%)]
19:00 - Event 35: $1.575 NL Hold'em [Super Tuesday SE]
22:00 - Event 36: $1.050 PL Omaha Hi/Lo Championship [8-Max]

Mittwoch, 14. September

16:00 - Event 37: $215 NL Hold'em [2R1A]
19:00 - Event 38: $320 NL Hold'em [6-Max, Shootout, No Late Registration]
22:00 - Event 39: $1.050 FL Omaha Hi/Lo Championship [8-Max], Max Re-Entries: 1

Donnerstag, 15. September

16:00 - Event 40: $320 NL Hold'em [8-Max]
19:00 - Event 41: $1.575 NL Hold'em [Progressive Knockout (50%), Thursday Thrill SE]
22:00 - Event 42: $320 Eight-Game

Freitag, 16. September

16:00 - Event 43: $1.050 Triple Draw 2-7 Championship, Max Re-Entries: 1
19:00 - Event 44: $320 NL Hold'em [Ante Up, Progressive Knockout (33%)]
22:00 - Event 45: $320 FL Hold'em [6-Max]

Samstag, 17. September

10:00 - Event 46: $320 NL Hold'em, Max Re-Entries: 3
13:00 - Event 47: $1.050 Badugi Championship, Max Re-Entries: 1
16:00 - Event 48: $215 Players' Choice Event #1 [NL Hold'em]
19:00 - Event 49: $700 NL Hold'em [Mix-Max, Part 1, 8-Max]
22:00 - Event 50: $215 Players' Choice Event #2 [non-NL Hold'em]

Sonntag, 18. September

14:00 - Event 51: $1.050 NL Hold'em [6-Max, Ultra-Deep]
17:00 - Event 52: $215 NL Hold'em [Sunday Warm-Up SE], Max Re-Entries: 2
18:30 - Event 53: $10.300 NL Hold'em [8-Max, High-Roller], Max Re-Entries: 1
20:00 - Event 54: $2.100 NL Hold'em [Sunday Million SE]
23:00 - Event 55: $530 NL Hold'em, Max Re-Entries: 3

Montag, 19. September

16:00 - Event 56: $215 NL Hold'em [Progressive Knockout (25%)]
19:00 - Event 57: $1.050 FL Hold'em Championship [6-Max], Max Re-Entries: 1
22:00 - Event 58: $320 Razz

Dienstag, 20. September

16:00 - Event 59: $320 NL Hold'em [Win the Button], Max Re-Entries: 3
19:00 - Event 60: $2.100 NL Hold'em [Super Tuesday SE]
22:00 - Event 61: $1.050 Razz Championship, Max Re-Entries: 1

Mittwoch, 21. September

16:00 - Event 62: $530 NL Hold'em [Rebuys]
19:00 - Event 63: $2.100 PL Omaha Championship [6-Max], Max Re-Entries: 1
22:00 - Event 64: $320 HORSE

Donnerstag, 22. September

16:00 - Event 65: $700 NL Hold'em [Ultra-Deep], Max Re-Entries: 3
19:00 - Event 66: $2.100 NL Hold'em [Progressive Knockout (50%), Thursday Thrill SE]
22:00 - Event 67: $1.050 7-Card Stud Championship, Max Re-Entries: 1

Freitag, 23. September

13:00 - Event 68: $320 PL Omaha [6-Max, Rebuys]
16:00 - Event 69: $700 NL Hold'em [6-Max, 5-Stack]
19:00 - Event 70: $21.000 PL Omaha [6-Max, High-Roller], Max Re-Entries: 1
22:00 - Event 71: $2.100 HORSE Championship, Max Re-Entries: 1

Samsatg, 24. September

13:00 - Event 72: $109 NL Hold'em [Final Day 1]
16:00 - Event 73: $700 PL Omaha [Heads-Up]
19:00 - Event 74: $10.300 Eight-Game Championship, Max Re-Entries: 1
22:00 - Event 75: $700 NL Hold'em [6-Max, Progressive Knockout (50%)]

Sonntag, 25. September - Main Event Sonntag

14:00 - Event 76: $320 PL Omaha [Mix-Max, Part 1, 9-Max]
17:00 - Event 77: $215 NL Hold'em [8-Max, Sunday Warm-Up SE], Max Re-Entries: 3
20:00 - Event 78: $5.000 NL Hold'em Main Event - $1.5M Gtd to Champion!, Max Re-Entries: 1
23:00 - Event 79: $320 NL Hold'em, Max Re-Entries: 3

Montag, 26. September

16:00 - Event 80: $700 NL Hold'em [1R1A]
19:00 - Event 81: $320 PL 5-Card Omaha [6-Max], Max Re-Entries: 3
22:00 - Event 82: $1.050 NL Hold'em [WCOOP Wrap-Up], Max Re-Entries: 1

Super Tuesday: 'prallimall' aus Deutschland holt den Titel und $62K

$
0
0

Nach vielen zweiten und dritten Plätzen ist für die deutsche Poker-Communitiy bei der jüngsten Ausgabe des $1.050 Super Tuesday endlich der erste Sieg im Jahr 2016 raus gesprungen. An einem stark besetzten Finaltisch behielt prallimall aus Deutschland die Nerven, bezwang im abschliessenden Heads-up den Kanadier MrP0P und kassierte aufgrund eines zuvor abgeschlossenen Deals $62.322,66 Prämie.

Insgesamt 337 Pokerspieler spielten beim wöchentlichen High-Roller-Treffen bei PokerStars um einen Preispool in Höhe von $377.000. Der Kampf um die 53 bezahlten Plätze endete aus deutscher Sicht zunächst mit einer Enttäuschung, da Cashcid Linc, der das Turnier im Juli 2015 gewann, an der Moneybubble auf Rang 54 die Segel streichen musste und leer ausging. Ins Geld schafften es dagegen Margadan aus Österreich (53./$2.342,94) sowie die Deutschen dragonwarior (50./$2.342,94), 2pacnrw16 (46./$2.342,94), bacco70 (29./$2.811,59) und IIJaYJaYII (22./$3.374,03).

2016.08.09-supertuesday-finaltable.jpg

Super Tuesday Finaltisch

Zu Beginn des Finaltisches lag prallimall mit 1.226.369 Turnierchips zunächst an Position vier und sorgte nach gut einer halben Stunde Spielzeit für den ersten Bustout.

HateLove888 hatte den Pot mit einem Minraise auf 50.000 Chips eröffnet, callte wenig später die 3-Bet des Deutschen aus dem Big Blind auf 125.000. Am [5c][9c][9d]-Flop callte HateLove888 weitere 150.000 und nach der [4d] am Turn auch für seine letzten 277.574 zum All-in. Im Showdown lag der Kanadier mit [tc][td] gegen [6h][6c] dann noch klar vorn, doch prallimall traf am River die [6d] zum Full House.

Im weiteren Spielverlauf verabschiedeten sich riversouza aus Brasilien, PhilRoyal888 aus Großbritannien und Rafael GM_Valter Moraes aus Brasilien auf den Platzen acht bis sechs, ehe erneut prallimall ins Geschehen eingriff.

Bei Blinds 20.000/40.000 raiste der Deutsche auf 80.000, dawid8702 callte aus dem Big Blind. Der Pole pushte am [9h][7d][8h]-Flop von vorn seine letzten 345.060 mit [ks][td], prallimall machte den Call mit [qd][tc]. Diesmal verhalf prallimall die [qs] am Turn zur Führung, die [8d] am River änderte nichts und das Feld war auf die letzten vier Spieler reduziert.

MrP0P übernahm danach den Bustout von Shortie skas80 aus dem Libanon und behielt wenig später auch nach Preflop-All-in mit [ah][ts] vs. [ks][qs] von BOOGANDEHAH auf [ks][as][3d][4c][4s] die Oberhand.

Der Kanadier schloss so zu prallimall auf und nach einer ersten kleinen Hand im Heads-up wurde ein Deal abgeklopft. MrP0P (4.394.485 Turnierchips) machte dabei von Beginn an klar, dass er nur einem Chop zustimmen würde, und prallimall (5.030.515) akzeptierte die Forderung. Damit hatten beide Spieler $57.322,66 Preisgeld sicher, weitere $5.000 mussten noch ausgespielt werden.

Die Entscheidung über den Turniersieg fiel nur eine Hand später.

Zunächst raiste prallimall auf 140.000 und callte die 3-Bet von MrP0P auf 420.000. Am [qh][9h][kh]-Flop gingen noch einmal 420.000 pro Spieler in den Pot, ehe der Kanadier die [tc] am Turn checkte und wenig später 840.000 Chips callte. Am River vervollständigte das [ac] das Board, prallimall stellte nach dem Check von MrP0P All-in und es folgte der Call für 2.707.485 Chips.

Im Showdown drehte der Deutsche [jd][9d] zur Straight um, überbot damit [ah][kc] für Twopair und schnappte sich den Super Tuesday-Titel samt $62.322,66. Herzlichen Glückwunsch!

2016.08.09-supertuesday-chips.jpg

$1.050 Super Tuesday - $325.000 garantiert

Entries: 377
Preispool: $377.000
Bezahlte Plätze: 53

1. prallimall (Germany) $62.322,66 ($68.988,02)*
2. MrP0P (Canada) $57.322,66 ($50.657,30)*
3. BOOGANDEHAH (Canada) $37.197,27
4. saks80 (Lebanon) $27.313,72
5. dawid8702 (Poland) $20.056,28
6. Rafael "GM_VALTER" Moraes (Brazil) $14.727,20
7. PhilRoyal888 (United Kingdom) $10.814,05
8. riversouza (Brazil) $7.940,71
9. HateLove888 (Finland) $5.830,79

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geenigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'Top 5 Poker Moments' von PokerStars.tv

$
0
0

In den vergangenen Wochen haben wir euch hier im Blog einige der spannendsten und spektakulärsten Poker-Momente präsentiert, die PokerStars.tv in den vergangenen zwölf Jahren eingefangen hat. Dabei standen Bad Beats, Blow-ups oder Cooler im Fokus, die allesamt sehr schmerzhaft waren. In dieser Woche soll es aber in die andere Richtung.

negreanu_ivey_10aug16.jpg

Zwei Legenden Heads-up

Im aktuellen 'Top 5'-Video dreht sich alles um die ganz besonderen Momente, die 'Feel Good'-Momente, die das Pokerspiel ebenfalls immer wieder produziert. Da gewinnt zum Beispiel der Amateur gegen den Profi das Duell um $1 Million, ein Fußball-Weltmeister legt bei seinem ersten großen Major einen Deeprun hin und einer Frau gelingt, woran sich zuvor etliche Männer die Zähne ausgebissen haben.

Viel Spaß!



EPT13 Barcelona preview

EPT13 Barcelona Pokerfestival: Der Countdown läuft, Mittwoch fällt der Startschuss

$
0
0

Am kommenden Mittwoch, dem 17. August, beginnt im Casino Barcelona die 13. Saison der European Poker Tour, und wir dürfen uns auch in diesem Jahr auf ein Pokerfestival der Superlative mit mehreren tausend Teilnehmern freuen.

Der Spielplan umfasst 64 lukrative Turniere und hat dann auch gleich zum Auftakt für Spieler jeder Bankroll etwas zu bieten. Neben dem €1.100 Main Event der Estrellas Poker Tour (17.-22. August), der im Vorjahr unglaubliche 3.292 Pokerspieler an die Pokertische lockte, starten am Mittwoch unter anderen auch der €10.300 NLHE Single Re-Entry Event (17.-19. August) sowie der €440 NLHE PokerStars Cup (17.-22. August).

the_tournament_room_barcelona.jpg

Der Turnierraum in Barcelona

Im weiteren Verlauf der zwölftägigen Veranstaltung folgen dann etliche weitere Highlights, wie zum Beispiel der €50.000 Super High Roller Event (20.-22. August) und der mit Spannung erwartete €5.300 EPT Main Event (22.-28. August).

Eine umfassende Berichterstattung aus Barcelona darf natürlich nicht fehlen, und dementsprechend sind meine Kollegen vom PokerStarsblog.com von Beginn an vor Ort, um euch mit Live-Updates und Geschichten rund um das Pokerfestival zu versorgen.

Im PokerStarsblog.de geht es zunächst mit täglichen Zusammenfassungen los, ehe am 22. August auch hier mit Starttag 1A beim EPT Main Event der Live-Ticker startet. Wie gewohnt stehen dann die Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Fokus der Berichterstattung.

Auch der EPT-Livestream darf natürlich nicht fehlen. Am 22. August geht es mit dem Finale zum €50.000 Super High Roller Event los, einen Tag später folgt der Finaltisch zum €2.200 ESPT High Roller Event und ab dem 24. August dreht sich dann alles um den EPT Main Event.

potti_knossi_stream_ept.jpg

Knossi (li.) und Potti werden im Stream wieder alles geben

Im deutschen Stream, der unter anderem über den YouTube-Channel von PokerStars.de angeboten wird, begrüßen euch dann einmal mehr Martin Potti Pott und Jens Knalla Knossalla. Die beiden haben sich natürlich auch für Barcelona wieder einiges einfallen lassen, um euch bestmöglich zu unterhalten. So wird es nicht nur zahlreichen Gewinnspiele und Homegames geben, auch verschiedene Gast-Kommentator sind fest eingeplant.

Es ist also alles angerichtet für ein echtes Spektakel! Dran bleiben...


Sunday Majors (14.8.16): 'philbort' gewinnt das Sunday Grand, '$trateGema' erneut Dritter beim Sunday Million

$
0
0

Die überragende Ausbeute aus der Vorwoche mit insgesamt vier Turniersiegen konnten die Pokerspieler aus Deutschland und Österreich bei der jüngsten Ausgabe der PokerStars Sunday Majors nicht wiederholen. Schlagzeilen produzierten sie dennoch, allen voran Philipp philbort Gruissem und $trateGema.

philipp_gruissem_sundaymajors.jpg

Philipp philbort Gruissem

Gruissem setzte sich beim $1.050 NLHE Sunday Grand im Finale gegen bärenstarke Konkurrenz durch und kassierte für den Sieg stolze $56.814,09 Prämie. Dabei schlug er im abschliessenden Heads-up den in Österreich lebenden Italiener Mustapha lasagnaaammm Kanit (2./$42.506,31), mit dem er sich auch live bei den Super Highroller Events dieser Welt schon viele interessante Duelle geliefert hat. Das gute Ergebnis der deutschen Spieler bei diesem Turnier komplettierte Sunday Warm-Up-Champion hauptschule als Siebter für $9.964,30.

$trateGema wird den August 2016 nicht so schnell vergessen. Vor einer Woche hatte der Deutsche mit Rang drei beim $215 Sunday Million geglänzt und aufgrund eines Deals $93.070,69 abgeräumt. In dieser Woche schaffte er es tatsächlich diese herausragende Platzierung zu wiederholen und räumte noch einmal $73.639,71 Preisgeld ab.

Sun_Million_FT_081416.jpg

Sunday Million Finlatisch

Den Sieg machten am Ende der Kanadier snapcall419 und viirusss aus Malta heads-up unter sich aus. Nach einem Deal behielt snapcall419 die Oberhand und freute sich über $137.089,51, während Runner-up viirusss $117.375,84 kassierte.

Auch hier war mit DrAnubis noch ein zweiter deutscher Pokerspieler im Finale vertreten, Platz fünf spülte ihm immerhin $36.266,08 in die Kasse.

Weitere Top-Ergebnisse erzielten der Schweizer I'am_Sound (5./$3.435,99) und der Österreicher One pair 2 (6./$2.493,49) beim $55 Sunday Stack, sowie spliffudo (8./$1.024,11) aus Österreich beim $109 Sunday Wrap.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors:

$109 Sunday Starter - $25.000 garantiert

Entries: 293
Preispool: $29.300
Bezahlte Plätze: 39

1: Ultraballs18 (United Kingdom), $5.587,78
2: south2 (Sweden), $4.155,54
3: umbroSS (Russia), $3.090,56
4: AleksaSM (Serbia), $2.298,52
5: igorapa (Serbia), $1.709,45
6: njc1979999 (Australia), $1.271,35
7: ychys96 (Russia), $945,53
8: marin06 (Bulgaria), $703,21
9: Kozir (Belarus), $522,99

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.171
Preispool: $117.100
Bezahlte Plätze: 170

1: krasark (Australia), $18.506,16
2: wnr2050 (Romania), $13.429,25
3: kgian1 (Greece), $9.745,61
4: Luckbox1326 (Romania), $7.072,38
5: FlipMaster08 (Brazil), $5.132,43
6: AJFC6819 (United Kingdom), $3.724,61
7: ex6tenceLV (Latvia), $2.702,94
8: met_010978 (United Kingdom), $1.961,53
9: toddy.Jm (Brazil), $1.423,49

$33+R Sunday Rebuy - $65.000 garantiert

Entries: 745
Rebuys/Addons: 1.088/509
Preispool: $70.260
Bezahlte Plätze: 98

1: Dowgh-Santos (Brazil), $11.964,04
2: vacancies (China), $8.769,14
3: steinisancho (Iceland), $6.427,75
4: kbp00 (South Korea), $4.711,53
5: Grospelllier (Hungary), $3.453,53
6: MITS 304 (Cyprus), $2.531,43
7: Hmaster7 (United Kingdom), $1.855,53
8: mican_ludi (Serbia), $1.360,09
9: smooke28 (Russia), $996,94

$215 Sunday Warm-Up - $300.000 garantiert

Entries: 1.606
Preispool: $321.200
Bezahlte Plätze: 224

1: S.Dearman (United Kingdom), $43.453,41 ($48.916,36)*
2: Salsicha (Brazil), $33.245,15 ($35.497,67)*
3: vonBaranow (Brazil), $33.476,12 ($25.760,65)*
4: teruliro (Brazil), $18.694,48
5: Fabaz (United Kingdom), $13.566,58
6: Andy_Pavlen (Ukraine), $9.845,26
7: -DBAXT_- (United Kingdom), $7.144,70
8: elmelogno4 (Uruguay), $5.184,90
9: Chmuri7 (Poland), $3.762,66

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $300.000 garantiert

Entries: 553
Preispool: $367.745
Anteil Bounty-Preispool: $183.872,50
Bezahlte Plätze: 63

1: Perrymejsen (Sweden), $32.467,61 plus $36.185,02
2: LEFT766 (Russia), $23.966,86 plus $6.527,86
3: C12SLY (United Kingdom), $17.691,99 plus $8.047,48
4: dynoalot (Canada), $13.059,98 plus $3.189,90
5: P@KOSTN!K (Russia), $9.640,71 plus $5.758,95
6: carpediem200 (United Kingdom), $7.116,63 plus $1.418,31
7: n3xD (Canada), $5.253,40 plus $1.974,21
8: GeraldoCesar (Brazil), $3.877,99 plus $7.029,22
9: StatusUp (Canada), $2.862,67 plus $2.202,79

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 5.256
Preispool: $1.051.200
Bezahlte Plätze: 728

1: snapcall419 (Canada), $137.089,51 ($149.531)*
2: viirusss (Malta), $117,375.84 ($104.934,35)*
3: $trateGema (Germany), $73.639,71
4: lipeabruzzi (Brazil), $51.678,04
5: DrAnubis (Germany), $36.266,08
6: LukeN73 (Czech Republic), $25.450,49
7: XTheDecanoX (Brazil), $17.860,30
8: Sexy Bieber (Canada), $12.533,77
9: JGagMan (Canada), $8.795,91

$1.050 Sunday Grand NLHE - $250.000 garantiert

Entries: 302
Preispool: $302.000
Bezahlte Plätze: 39

1: philbort (Malta), $56.814,09
2: lasagnaaammm (Austria), $42.506,31
3: DeosOner (Australia), $31.801,83
4: Science&Cash (Chile), $23.793,10
5: paul_peaches (Australia), $17.801,20
6: mcc3991 (United Kingdom), $13.318,29
7: hauptschule (Germany), $9.964,30
8: skitzo333 (Canada), $7.454,96
9: maxypaxy (Australia), $5.577,54

$55 Sunday Stack - $70.000 garantiert

Entries: 1.627
Preispool: $81.350
Bezahlte Plätze: 224

1: MONSTR81 (Russia), $11.190,19 ($12.389,92)*
2: Rick7BR (Brazil), $10.190,19 ($8.990,46)*
3: makad11 (United Kingdom), $6.524,37
4: Mike180373 (Russia), $4.734,73
5: I'am_Sound (Switzerland), $3.435,99
6: One pair 2 (Austria), $2.493,49
7: CrazySezya (Ukraine), $1.809,53
8: TheDudeH (Canada), $1.313,17
9: Aliquantum (Australia), $952,96

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 1.404
Preispool: $140.400
Bezahlte Plätze: 206

1: redkiyGAD (Ukraine), $21.547,20
2: TeodorKAMATA (Bulgaria), $15.636,19
3: IcaLm (Ukraine), $11.347,18
4: FshnIsMyPrfn (Belarus), $8.234,65
5: Sobizzle21 (Mexico), $5.975,90
6: valitopkr (Uruguay), $4.336,71
7: vladulaNko (Bulgaria), $3.147,16
8: OMGitshunt (Belarus), $2.283,88
9: ROMDOM (Mexico), $1.657,42

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $175.000 garantiert

Entries: 1.037
Preispool: $212.336,12
Bezahlte Plätze: 143

1: poker@luffyD (Latvia), $34.697,99
2: GrindHeaps (Australia), $22.680,44
3: Uivelo88 (Finland), $14.825,58
4: YoungBeezie (Canada), $9.691,08
5: carnic777 (Belgium), $6.334,79
6: Mad_Dog_Er1c (Canada), $4.140,87

$109 Sunday Wrap-Up - $45.000 garantiert

Entries: 507
Preispool: $50.700
Bezahlte Plätze: 71

1: skitzo333 (Canada), $9.008,56
2: FabioSLZ (Brazil), $6.602,95
3: cuveenick (Australia), $4.839,94
4: msksevart (Russia), $3.547,66
5: cwirek1982 (United Kingdom), $2.600,42
6: krasark (Australia), $1.906,10
7: smidge89 (Ireland), $1.397,17
8: spliffudo (Austria), $1.024,11
9: gogosaru2005 (Romania), $750,67

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (Nummer 93) mit Felix 'xflixx' Schneiders

$
0
0

Es ist Dienstag und Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich wie gewohnt mit der 'Hand der Woche' zu Wort.

Im neuesten Video analysiert xflixx zunächst ausführlich die Hand aus der Vorwoche, ehe er die aktuelle Hand der Woche (#93) vorstellt. Die stammt ebenfalls von einem $5,50 NL Hold'em-Turnier der MicroMillions 12, und diesmal floppt xflixx (Cut-off) mit [jc][th] in einem ungeraisten Pot mit Top Twopair.

Wie hättet ihr die Hand gespielt und welche Entscheidung trefft ihr am River? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt lukrative Turniertickets.

xflixx_2007.jpg

Per Spin & Go zum Traumurlaub!

$
0
0

Der Sommer nähert sich dem Ende und du hast es nicht immer noch geschafft dir eine Auszeit zu gönnen? Dann solltest du diesen Artikel ganz genau lesen, denn PokerStars bietet dir mit der neuen 'Spin & Go on Holiday'-Promotion die Möglichkeit kostenlos einen Luxusurlaub im Wert von $5.000 zu gewinnen.

Wenn du bereits ein PokerStars-Konto besitzt, musst du dich zunächst mit dem Star Code 'FREEHOLIDAY' für die Aktion anmelden, um dein kostenloses Ticket zu bekommen. Dafür öffnest du einfach die PokerStars-Software, klickst rechts auf den Menüpunkt 'Tools' und gibst den Star Code ein. Sobald du eine Bestätigung bekommen hast, kannst du dein Ticket einlösen und - wenn du den richtigen Spin triffst - um das $5.000-Reisepaket spielen.

2016_1752-SAG-On-Holiday-Global_T32-Blog-Large-(450x300).jpg

Sollte es mit dem Freeroll-Ticket nicht klappen, ist die Aktion aber noch nicht gelaufen. Denn neben den Freeroll Spin & Gos bietet PokerStars zusätzlich $0,50 Spin & Gos an, über die ihr ebenfalls das $5.000-Reisepaket gewinnen könnt. Alles in allem kein schlechter Preis für einen Traumurlaub.

Und wer noch kein PokerStars-Konto besitzt, sich aber jetzt eines anlegen möchte, der bekommt automatisch sogar drei Freeroll-Tickets für die Urlaubs-Spin & Gos gutgeschrieben.

Alle weiteren Informationen findest du auf der offiziellen Homepage zur 'Spin & Go on Holiday'-Promotion. Viel Erfolg!

Jetzt für den Main Event der Eureka6 Hamburg qualifizieren

$
0
0

Die 13. Saison der European Poker Tour ist eröffnet und gleich zum Auftakt haben heute über 600 Pokerspieler für den ersten Starttag beim €1.100 ESPT Main Event gemeldet. Während es im Casino Barcelona also bereits richtig zur Sache geht, müssen wir uns bis zum 3. Stopp der Eureka Poker Tour Season 6 im Casino Schenefeld noch ein wenig gedulden.

Der Startschuss zur Eureka Hamburg mit insgesamt 14 Events fällt am 23. September, allerdings laufen die Online-Satellites zum mit Spannung erwarteten €1.100 Main Event (28.9. bis 3.10.2016) auf Hochtouren und die ersten 20 Qualifikanten stehen bereits fest.

Eureka Poker Tour 5 Hamburg lbranding.jpg

Im Angebot sind täglich zwei Direkt-Satellites. Um 20 Uhr geht es beim €27 NLHE mit maximal zwei Rebuys und einem Addon um mindestens ein €1.100-Ticket zum Main Event, um 22 Uhr beim $82 NLHE Deep Hyper-Turbo dann um mindestens ein Eureka-Preispaket im Wert von €1.365.

Zu diesen Direkt-Satellites werden zusätzlich natürlich auch sogenannte Sub-Satellites angeboten, sodass ihr euch im besten Falle sogar schon ab €1,10 für den Main Event der Eureka6 Hamburg qualifizieren könnt.

Und das sich die Teilnahme am Main Event lohnt, hat die Eureka Hamburg bei der Premiere im Mai 2015 eindrucksvoll bewiesen. 581 Teilnehmer spielten €563.570,87 an Preisgeldern aus, wovon allein €107.920 an den Champion Tom Holke aus Berlin gingen.

Main Event winner Tom Holke  Eureka Poker Tour 5 Hamburg.jpg

Tom Holke

Natürlich können sich auch Spieler auf Hamburg freuen, die Turniere mit niedrigeren Buy-ins bevorzugen. So wird es zum Beispiel eine Neuauflage des €330 Eureka Hamburg Cup (29.9. bis 3.10.) geben. Bei diesem sehr lukrativen Turnier wurde 2015 ein Preispool in Höhe von €115.818 ausgespielt, aufgrund eines Deals kassierten die ersten vier Spieler Preisgelder zwischen €12.035 und €16.684.

Ohnehin hat der Turnierplan Events für jeden Geldbeutel zu bieten. Die Highroller kommen bei einem €2.200 NLHE- und einem €2.200 PL Omaha-Event auf ihre Kosten, für den Hobbyspieler zählt neben dem Eureka Hamburg Cup vor allem das €170 NLHE Hyper-Turbo EPT Edition zu den Highlights.

Die 'Top 5 Hero Calls' von PokerStars.tv

$
0
0

Es gibt viele Momente im Poker, die bei Spielern und Zuschauern für sehr emotionale Reaktionen sorgen. Bad Beats zählen dazu, Cooler und natürlich auch das weltweit verpönte Slowroll. Einen besonderen Stellenwert genießt allerdings der Hero Call, schließlich mutet es fast schon magisch an, wenn ein Spieler eine große Bet mit Jack-High callt und der Aggressor daraufhin seine Holecards in den Muck befördert.

top5_herocalls.jpg

Für den Hobbyspieler sind diese Hero Calls oft schwer nachzuvollziehen, und bei kleineren Turnieren im heimischen Casino wird nach solch einem Call aus dem Helden nicht selten der Esel oder die Callingstation.

Auf internationalem Parkett dagegen können wir davon ausgehen, dass Top-Spieler wie Steve O'Dwyer, Davidi Kitai, Erik Seidel oder Jason Mercier alle verfügbaren Information in die Entscheidungsfindung einbeziehen, bevor sie einen Hero Call machen. Und wenn sie richtig liegen, ist es schwer nicht in Superlativen zu sprechen.

PokerStars.tv hat sich dem Thema Hero Calls angenommen und weitere 'Top 5'-Video für euch zusammengestellt. Viel Spaß!

.

EPT13 Barcelona Pokerfestival: Starke Teilnehmerzahlen bei den Auftaktturnieren

$
0
0

Das erste Pokerfestival der European Poker Tour Season 13 ist eröffnet und der erste Spieltag im Casino Barcelona war einmal mehr rekordverdächtig. Auch in diesem Jahr ging es mit dem Turnier los, das 2015 mit sensationellen 3.292 Teilnehmern zum größten Live-Turnier in der Geschichte von PokerStars aufstieg - dem €1.100 Main Event der Estrellas Poker Tour.

ept13barcelona_location_17august.jpg

Und legen wir die nackten Zahlen von gestern zu Grunde, dann könnte dieser Rekord nur ein Jahr später ins Wanken geraten. Immerhin meldeten gleich für Starttag 1A 639 Pokerspieler, die somit für eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (592 Spieler an Tag 1A).
Nach 13 gespielten Levels

Die vorläufige Führung hat nach 13 gespielten Levels der dreifache WSOP Bracelet-Gewinner Benny Glaser übernommen. Der Brite sammelte herausragende 360.000 Chips ein, setzte sich damit vor Marco Torres aus Frankreich (322.000) und die drei Spanier Adrian Exposito (317.000), Israel Lao Cristino (258.500) und Abdelkarim El Haddouti (252.500).

EPT13_Barcelona-127_Benny Glaser.jpg

Benny Glaser

Von den deutschen Teilnehmern hat Fabian Deimann mit 187.500 Chips am besten abgeschnitten, im Rennen bleiben auch Armin Kolasinac (114.000), Andreas Klatt (96.500), Kilian Kramer (93.500) sowie Robin Hegele (93.000).

Außerdem sind die Schweizer Francois Evard (157.000), Thomas Alvarez (101.500), Marija Devic (28.000) sowie der Luxemburger Maruccia Gioele (66.000) unter den 145 Spielern, die sich bisher für Spieltag 2 qualifiziert haben.

Großer Andrang herrschte außerdem auch beim €10.300 NLHE High Roller Event. Hier meldeten am 1. Spieltag 186 Pokerspieler, dazu kamen 37 Re-Entries. Da die Late-Registration noch bis zum Beginn von Spieltag 2 offen ist, liegen auch hier noch keine Zahlen zum Preispool und zu den Payouts vor.

Für die Highroller standen zehn 60-minütige Levels auf dem Spielplan, die der Kanadier Patrick Serda mit 355.000 Chips als Führender abschloss. Dahinter folgen der Pole Marcin Chmielewski mit 289.200 und Dietrich Fast aus Deutschland mit 286.600.

Patrick Serda-EPT-13-Barcelona-1835.jpg

Patrick Serda

Gute Ausgangspositionen für den 2. Spieltag haben sich zudem Thomas Mühlöcker (169.800) aus Österreich sowie die beiden Deutschen Andreas Goeller (140.000) und Moritz Dietrich (138.200) erspielt. Außerdem befinden sich auch Christian Christner (103.300), Jannis Brauer (100.000), Stefan Schillhabel (100.000), Steffen Sontheimer (93.400), Jens Lakemeier (84.000), Julian Thomas (75.000), Manig Loeser (68.200), Christopher Frank (55.300), Claas Segebrecht (46.100), Martin Finger (45.300), Rainer Kempe (33.400), Marus Durnegger (23.200) und Jan-Eric Schwippert (19.000) unter den 109 Überlebenden.

Alles in allem war es also ein vielversprechender erster Spieltag beim EPT Pokerfestival in Barcelona. Ob der Trend auch heute anhält, das erfahrt ihr morgen in der nächsten Tageszusammenfassung.

EPT13 Barcelona Pokerfestival: Tag 1B beim ESPT Main Event lockt über 1.000 Spieler an die Tische

$
0
0

Der erste Starttag beim €1.100 Main Event der Estreallas Poker Tour (ESPT) war mit 639 Teilnehmer bereits sehr gut besucht, doch wie erhofft (und auch erwartet) wurde diese Zahl am zweiten Starttag (1B) mit noch einmal 1.048 Teilnehmern ganz locker überboten.

Der ESPT Main Event ist also auch in diesem Jahr auf einem guten Weg, denn der ganz große Andrang wird ja erst für den heute beginnenden Starttag 1C erwartet. Ob es am Ende reichen wird, um auch den Rekord aus dem Jahr 2015 (3.292 Teilnehmer) zu überbieten bleibt abzuwarten, unmöglich ist es allerdings nicht, schließlich war Tag 1C vor einem Jahr mit 1.714 Teilnehmern der mit Abstand stärkste Tag.

Kommen wir damit zu den Ergebnissen von gestern.

Die von Benny Glaser an Tag 1A erzielten 360.000 Chips waren gestern nicht zu toppen, aber der Spanier José Pascal Munoz kam mit 329.000 Chips nah ran und schob sich im Gesamtklassement hinter dem Briten auf Rang zwei.

EPT13_Barcelona-264_Jose Pascual Munoz.jpg

José Pascla Munoz

Aus deutscher Sicht erwischte PokerStars-Qualifikant Nino Ullmann einen sensationellen einstieg ins Turnier, beendete Tag 1B mit 286.500 Chips und liegt somit overall auf dem aussichtsreichen 8. Platz. Außerdem haben sich mit Christopher Frank (243.000) und Thomas Oesterreicher (232.000) zwei weitere deutsche in den Top 20 eingefunden.

Aber das sind noch längst nicht alle deutschen Spieler die sich für Tag 2 qualifiziert haben. Dabei bleiben unter anderem auch Malte Moennig (162.500), Ben Zech (156.500), Christofor Stefanidi (120.500), Michael Hartmann (115.000), Söhnke Jahn (106.000), Aleksej Grenz (100.000), Jan-Eric Schwippert (90.000), Niko Koop (86.000), Michael Eiler (67.500), Team PokerStars Pro George Danzer (64.000) und Sebastian Pauli (17.000).

Dazu kommen Stefan Jedlicka (107.000) als einzige Österreicher sowie die Schweizer Gonzalo Tunez (165.000), Gfeller Renaud (163.000) und Jean Daniel Schmutz (78.500).

Während der ESPT Main Event aber noch weit von einer Entscheidung entfernt ist, geht es heute beim €10.300 NLHE Single Re-Entry bereits um die erste große Trophäe des EPT13 Barcelona Poker-Festivals.

Bei insgesamt 240 Entries (195 Spieler plus 45 Re-Entries) wird ein Preispool in Höhe von €2.328.000 auf die besten 55 Spieler verteilt. Manig Loeser (55./€11.410), Stefan Schillhabel (52./€11.410), Moritz Dietrich (47./€11.410), Julian Thomas (38./€11.410) und Dietrich Fast (16./€26.770) haben diese Hürde genommen, den Finaltag aber leider verpasst.

Den Kampf um den Sieg und €413.000 Prämie nehmen folgende 14 Spieler auf:

NameCountryChipsTableSeat
Igor YaroshevskyyUkraine1.117.00011
Patrick LeonardUK1.012.00013
Sergey LebedevRussia1.333.00014
Pavel PlesuvMoldova600.00015
Marcin ChmielewskiPoland608.00016
Alexandru PapazianRomania2.074.00017
Byron KavermanUSA619.00021
Roman KorenevRussia343.00022
Dario SammartinoItaly601.00023
Markku KoplimaaEstonia1.245.00024
Kitty KuoTaiwan260.00025
Enzo Del PieroUK516.00026
Yang ZhangChina1.063.00027
Nick PetrangeloUSA609.00028

alexandru_papazian_ept12_barcelona_day2_lead.jpg

Chipleader Alexandru Papazian

.


EPT13 Barcelona Pokerfestival: Jahr für Jahr ein neuer Rekord beim ESPT Main Event!

$
0
0

Unglaublich, aber wahr! Der €1.100 Main der Estrellas Poker Tour (ESPT) im Rahmen des EPT13 Barcelona Poker-Festivals hat auch in diesem Jahr für einen neuen Teilnehmerrekord gesorgt. Starttag 1C lockte noch einmal sagenhafte 1.755 Pokerspieler ins Casino Barelona, sodass es insgesamt 3.442 Spieler geworden sind (die Zahl ist offiziell aber noch nicht bestätigt) und die Marke aus dem Vorjahr (3.292) noch einmal deutlich überboten wurde.

EPT13_Barcelona-395_Gabor Szaboa.jpg

Gabor Szabo

Die beste Performance zeigte gestern der Ungar Gabor Szabo, der mit 454.000 Chips auch den Overall-Chiplead übernommen hat. Aus deutscher Sicht wussten dagegen Markus Kuhnen (334.000), Jan Dentler (218.500), Andreas Losche (218.000), Roman Wieczorek (200.500), Lorenz Huber (199.000), William Geffken (161.000), Oliver Weis (155.000), Matthias Schomburg (117.500), Henning Wendlandt (114.000), Frederic Schwarzer (113.000), Franz Ditz (112.000), Van Hiep Tran (109.000) und Ingo Hackbarth (102.000) zu überzeugen. Außerdem haben Alex Debus (95.000), Gregor Abmayr (39.500) und Martin Mulsow (31.000) Spieltag 2 erreicht.

Insgesamt geht es heute für 862 Pokerspieler (145/268/449) mit Level 14 (Blinds: 1.500/3.000/400) weiter. Bei einem Average-Stack von knapp 100.000 wird es also von Beginn an richtig knackig und wir erwarten viele, viele Bustouts, schließlich ist für kommenden Montag das Finale terminiert.

Bereits gespielt wurde das Finale beim €10.300 NLHE Single Re-Entry und am Ende hat sich Nick Petrangelo durchgesetzt. Der US-Amerikaner bezwang im abschliessenden Heads-up den Polen Marcin Chmielewski und räumte €413.000 Prämie ab.

Nick Petrangelo-Winner Event 7-NLH 8 Handed 10K-EPT-13-Barcelona-2613.jpg

Nick Petrangelo

Hier das Ergebnis:

Event 7: €10.030 NLHE Single Re-Entry

Buy-in: €10.000 + €300
Entries: 240 (195 plus 45 Re-Entries)
Preispool: €2.328.000

1 - Nick Petrangelo, United States, €413.000
2 - Marcin Chmielewski, Poland, €285.410
3 - Markku Koplimaa, Estonia, €220.230
4 - Roman Korenev, Russia, €173.670
5 - Pavel Plesuv, Moldova, €134.100
6 - Kitty Kuo, Taiwan, €101.500
7 - Enzo Del Piero, United Kingdom, €75.900
8 - Yang Zhang, China, €57.270

Für mich ist morgen Reisetag, sodass ich mich zwar erst am Montag zurückmelde, dafür aber direkt aus dem Casino Barcelona. Ein schönes Wochenende, bis dahin!

EPT13 Barcelona Main Event: Updates zu Starttag 1A

$
0
0

€5.300 EPT13 Bracelona Main Event - Starttag 1A

Spieler: 466/230
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 14 Uhr MEZ: Super High Roller Finale mit Holecards)

Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100

01:10 Uhr: Chips

Die ersten 230 Pokerspieler haben sich für Tag 2 qualifiziert, hier die Zahlen:

NameCountryChips
Alex BrandNetherlands178.800
Bernd VogelhuberGermany167.600
Michael AddamoAustralia153.100
Dorian Rios PavonVenezuela152.700
Kestutis GeceviciusLithuania152.200
Victor BogdanovRussia150.200
Jose QuintasPortugal145.400
Simon ApplebyUK138.600
Cyriel DohmenNetherlands137.900
Shaun DeebUSA136.500
Aleksei KarshinRussia136.200
Lee Michael EganIreland132.600
Avramidis MakariosGreece129.700
Jaroslaw SikoraPoland128.700
Koray AldemirGermany127.700
Georgios ZisimopoulosGreece126.300
Ryan Terence LUSA123.300
Michel FardelSwitzerland121.200
Andreas HoivoldNorway120.100
Abdelhakim ZoufriNetherlands119.300
Niall FarrellUK118.100
Raffaele CastroSwitzerland117.000
Bahram ChobinehIran114.200
Christophe LarqueminFrance113.700
Juri MereuItaly113.000
Branimir BaracCroatia111.700
Pavel KrasnoselskiiRussia111.500
Erik FribergSweden111.500
Rui MilhomensPortugal110.500
David DouglasUK108.400
Alex Fernandez FernandezSpain108.000
Bruno Vendramini PolitanoBrazil105.900
Damien LuisFrance105.000
Carter SwidlerItaly104.000
Per LindeSweden102.800
Jerry OdeenSweden101.500
Michele SaccaniItaly100.000
Davide MantovaniItaly99.000
Martin KozlovAustralia98.900
Jarno RoineFinland98.800
Walter TreccarichiItaly98.500
Steffen SontheimerGermany97.600
Simion GunterGermany96.600
Martin JacobsonUK96.500
Kevin AndriamahefaCanada96.200
Ilan HannichGermany95.500
Thomas DolezalAustria94.100
Alessandro BorsaItaly90.500
Imad DerwicheFrance90.100
Sam ChartierCanada87.700
Zorlucan ErTurkey87.700
Igor DevkinRussia86.200
Pratyush BuddigaUSA85.500
Ben HeathUK84.800
Akin TunaGermany83.100
Igor YaroshevskyyUkraine82.900
Jorge AbreuPortugal82.700
Sergei KoliakovRussia82.400
Cesar GarciaSpain81.400
Ioakim PapadopoulosGreece80.700
Brian Tae-Hyun YoonUSA80.300
Conor BeresfordUK80.300
Walter CoanItaly80.100
Thomas De RooijNetherlands80.000
Andreas SamuelssonSweden77.200
Michael EilerGermany75.600
Bjornsgard KimNorway75.400
Franz DitzGermany74.900
Steven Van De MoerBelgium74.700
Leonardo PatacconiItaly73.700
Javier Rojas MederosSpain73.300
Andreas HoghDenmark73.000
Eduardo De Mello SchneiderPortugal72.400
Pablo GordilloSpain72.000
Jorma NuutinenFinland71.500
Luke BreretonUK70.400
Fabiano KovalskiBrazil70.300
Philipp GruissemGermany68.800
Michel DattaniPortugal68.400
Pasquale GrimaldiRomania68.100
Connor DrinanUSA68.100
Kimmo KurkoFinland67.800
Jason KoonUSA66.600
Olli AutiöFinland66.200
Alex KomaromiUruguay65.700
Fady KamarLebanon64.700
Baljit SinghUK64.400
Chance KornuthUSA64.000
Mathieu SelidesFrance63.000
Andrey VolkovRussia62.200
Steven WattsUK62.100
Sergio Alonso CamunasSpain62.000
Byron KavermanUSA61.800
Michal RudnikPoland61.500
Tobias ZieglerGermany61.200
Jack SalterUK61.000
Anthony Edouard ChimkovitchBelgium61.000
Tobias ReinkemeierGermany60.100
Pascal HartmannGermany59.200
Peter KvisthammarSweden58.700
Vladimir TroyanovskiyRussia58.200
Davidi KitaiBelgium57.800
Albert MykhaylyutaUkraine57.400
Athanasios FergiatakisNetherlands57.300
Jimmy GuerreroFrance57.000
Kristoffer JakobssonSweden56.300
Marcin KreftPoland56.200
Cristian Andres RotondoArgentina56.000
Peter Sven AnderssonSweden55.700
Tomáš KubaliakSlovakia55.600
Philippe WettsteinSwitzerland53.500
Dmitry IvanovRussia53.500
Balazs TothHungary53.100
Rafael Da Silva MoraesBrazil52.900
John JuandaIndonesia52.600
Mikko TurtiainenFinland52.600
Pavel VekslerIsrael51.700
Sven MagiriusGermany51.000
Andrej PunkaLatvia51.000
Ludovic MoryousefFrance50.900
Alexandros KoloniasGreece50.800
Didier Bauduin MazairacBelgium50.500
Basem HamedJordan50.500
Mikhail RudoyRussia50.400
Murad AkhundovAzerbaijan50.200
Vicente DelgadoSpain50.200
Natasha BarbourCanada50.200
Jan Nader ZadehUK50.000
Jeffrey MulderCanada49.400
Valerii LubenetsUkraine49.000
Mudasser HussainUK49.000
Philip PostmaUSA47.300
Sadri SalehCanada46.800
Parham AhoorFrance46.700
Stephan ZesigerSwitzerland45.700
Henri KoivistoFinland45.200
Jeffrey HakimLebanon44.600
Maurizio CoppolaItaly44.400
Jason MercierUSA44.200
Ilkin AmirovAzerbaijan44.000
Elie GhazalLebanon43.600
Stefan VogtGermany43.100
Simon RavnsbaekDenmark43.000
Zorlu ErTurkey42.900
Thomas ChristgenGermany42.200
Romain MorinFrance42.000
Massimiliano PatronciniItaly41.900
Ryan McEathronCanada41.600
Aaron BeenUSA41.400
Nicholas GaltosAustralia40.500
Volodymyr YastrebUkraine39.000
Lorenzo LavisFrance38.600
Ramin HajiyevAzerbaijan38.300
Mike McDonaldCanada38.000
Leo Yan Ho ChengCanada36.900
Jeremy NockUK36.300
Christopher FrankGermany35.900
Emil OhlssonSweden35.800
Rene van KrevelenNetherlands35.700
Srdjan PatkovicSweden34.700
Alexandru PapazianRomania34.300
Xiaoyang LuoChina34.200
Jason GrayAustralia33.700
Marius GierseGermany33.400
Senol KarahasanTurkey32.600
Serge Nicolas DidisheimSwitzerland31.900
Benjamin BarkayFrance31.600
Michele BianchiSwitzerland31.500
Nicolas Gil FriedliSwitzerland31.500
Habib AcarLebanon31.000
Cristiano VialiItaly31.000
Claas SegebrechtGermany31.000
Sam GraftonUK30.700
Kurt LichtmanUSA30.600
Jurijs BinklersLatvia30.500
Keven StammenUSA30.300
Thomas DunwoodieUK30.200
Quentin LecomteFrance30.100
Chris MoormanUK30.100
Simon DeadmanUK30.000
Oscar KroonSweden29.600
Martin KusCanada29.400
Leo FernandezArgentina29.300
Alario MicheleItaly28.500
Nasser Al-BuloushiUSA28.400
Miguel Seoane IglesiasSpain28.100
Andrey Da SilvaBrazil28.000
Jani SointulaFinland27.600
Frank BlumleinGermany27.200
Joseph SerockUSA27.200
Michele GaudiosoItaly27.000
Yichuan YeChina26.200
Paul CorriganUK26.100
Anthony ZinnoUSA26.000
Ronald KeijzerNetherlands25.700
Adrien AllainFrance25.500
Parker TalbotCanada25.500
Fabrice MaltezFrance24.400
Philipp KoberAustria23.200
Jose Maria Vendrell SchwaigerSpain23.100
Yigit AktulgaTurkey22.500
Tom-Aksel BedellNorway22.200
Alexandre AmielFrance22.100
Giulio SpampinatoMalta22.000
Vojtech RuzickaCzech Republic21.100
Gregory DupuyFrance21.000
Steve O`DwyerIreland20.500
Diogo VeigaPortugal19.500
Paolo CompagnoSwitzerland19.000
Eli HeathUK18.400
Pavel PlesuvMoldova18.000
Thor HansenNorway17.100
Yakov OnuchinRussia16.200
Gregory JaninFrance16.100
Paul BerendeNetherlands16.000
Radek JantosCzech Republic15.500
Mathieu MarocciniFrance15.200
Antonio RutiglianoItaly15.200
Aleksandr MordvinovRussia14.500
Cesar Humberto AbadPeru14.100
Albert MartinezSpain13.500
Mark RadojaCanada12.600
Panagiotis OikonomouGreece12.300
Yuguang LiChina12.100
Vid ŽagarSlovenia12.000
Kim Victor HansenNorway11.100
Mitch JohnsonUK10.700
Marco FrenkenGermany8.500
Robert SchulzGermany8.400
Younes HammouchiFrance6.800

00:15 Uhr: Tag 1A beendet

Das war's für heute! Laut Bildschirm haben 243 Spieler den Tag überstanden, aber diese Zahl wird ganz sicher noch nach unten korrigiert sobald die kompletten Zahlen vorliegen.

Die Führung im Chipcount geht an den Niederländer Alex Brand mit 178.800 Chips. Dicht dahinter folgt mit Bernd Vogelhuber der beste Deutsche nach Tag 1A.

Hier die ersten Zahlen:

Bernd Vogelhuber - 167.600
Koray Aldemir - 127.700
Thomas Dolezal - 94.100
Michael Eiler - 79.600
Franz Ditz - 74.900
Philipp Gruissem - 68.800
Pascal Hartmann - 59.20
Christopher Frank - 35.900
Marius Gierse - 33.400
Claas Segebrecht - 31.000
Frank Blümlein - 27.200
Marco Frenken - 8.500
Robert Schulz - 8.400

Ich melde mich zeitnah mit den Chipständen zu Tag 1A zurück.

23:52 Uhr: Die letzten Hände

Die Turnieruhr ist gestoppt, pro Tisch werden noch fünf Hände gespielt.

23:30 Uhr: Koray im Aufwind

Am Tisch von Koray Aldemir dauerten die letzten zwei Hände gut 20 Minuten, doch es hat sich gelohnt für den Deutschen.

Zunächst callte Koray ein Raise von Charlie Carrel, zahlte zwei weitere Bets am [6d][ts][5c]-Flop und am [qd]-Turn. Die [2h] am River checkte der Brite dann, Koray stellte ihn All-in und es dauerte eine Ewigkeit bis zum Fold.

Eine Hand später raiste Athanasios Fergiatakis auf 1.800, Koray callte und Carell ging aus dem Big Blind für 13.700 Chips All-in. Der Niederländer machte einen recht schnellen Call, Koray dagegen nahm sich etwas Zeit. Letztlich ging der Deutsche All-in und Fergiatakis in den Tank. Wieder dauerte es eine Ewigkeit, doch diesmal kam der Call.

Koray [ah][kh]
Carrel [9d][9h]
Fergiatakis [8c][8s]

Der [td][jc][4s]-Flop änderte nichts, die [9s] gab Carrel, der ohnehin vorn lag, das Set. Die [qc] am River drehte das ganze allerdings, Koray hatte die Straight getroffen.

Koray - 125.000
Fergiatiakis - 50.000
Carrel - ausgeschieden

22:50 Uhr: Bustouts, Chips

Der letzte Level des Tages läuft und wir müssen uns von Dominik Nitsche und Julian Thomas verabschieden. Robert Schulz dagegen lässt sich nicht ausschalten, bringt es zurzeit immerhin auf 25.000 Chips.

Weitere Zwischenstände:

Franz Ditz - 70.000
Koray Aldemir - 40.000
Tobias Reinkemeier - 64.000
Bernd Vogelhuber - 69.000
Christopher Frank - 39.000
Claas Segebrecht - 21.000
Nikolaus Teichert - 22.000
Michael Eiler - 98.000
Pascal Hartmann - 110.000

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

22:35 Uhr: Armin fliegt mit Assen

Bitteres Aus für Armin Mette.

Der Deutsche hielt zu Beginn der Hand 60.000 Chips, spielte gegen das Raise von Kestutis Gecevicius die 3-Bet und callte wenig später die 4-Bet des Litauers. Am [kd][8h][2d][6h][2s]-Board callte Armin alle Streets bis zum All-in am River für 23.000. Im Showdown drehte er dann [ad][ac] und verlor gegen [8s][8d] zum Full House.

22:10 Uhr: Christian ausgeschieden

Auch Christian Christner ist raus.

Maurizio Coppola raiste am Button auf 1.700 Chips, Christian fand im Big Blind [as][kh] für die 3-Bet auf 5.600. Der Italiener ging All-in, Christian callte für 20.600 All-in und flippte gegen [8d][8s]. Das [7c][9d][3c][6h][qd]-Board änderte nichts und die Chips wanderten zu Coppola.

In der Bustout-Liste finden sich mittlerweile jede Menge bekannte Namen.

Aus deutscher Sicht sind es Christoph Vogelsang und Martin Mulsow, von den internationalen Pros unter anderem Max Silver, Barny Boatman, Stephen Chidwick, Juha Helppi, Nick Petrangelo, David Yan, Faraz Jaka, Alex Kravchenko und Sylvain Loosli.

22:00 Uhr: Tobias baut auf

Kein Showdown, aber dennoch gab es ein paar Chips für Tobias Reinkemeier und es geht hoch auf 55.000.

Das Board zeigte bis zum Turn [ts][5h][8s][jd], im Pot lagen bereits 18.000 Chips und Akin Tuna (Big Blind) spielte 11.600 Chips an. Tobias saß am Button, überlegte nur ein paar Sekunden, stellte dann seine 24.500 Chips All-in. Damit war Tuna wieder am Zug und er gab die Hand nach etwas Bedenkzeit auf.

21:45 Uhr: Moritz busto

Moritz Retter ist nicht mehr im Main Event vertreten.

Der Deutsche lief mit Pocketqueens gegen Pocketaces von Akin Tuna aus der Türkei und fand keine Hilfe am Board. Für Tuna geht es hoch auf gut 75.000 Chips.

Insgesamt sind laut Bildschirm noch 325 Spieler im Rennen.

21:30 Uhr: Noch zwei Levels

Die Spieler sind zurück aus der Dinnerbreak, noch zwei Levels bis zum Tagesende.

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75

20:05 Uhr: Dinnerbreak

Spieler haben noch ein paar Minuten bis zum Dinnerbreak, ich verabschiede mich aber jetzt schon und melde mich gegen 21:30 Uhr zurück.

19:55 Uhr: Chips

Laut Bildschirm haben sich bisher 464 Spieler registriert, 360 sind noch dabei.

Hier einige Chipcounts:

Bernd Vogelhuber - 77.000
Thomas Dolezal - 62.000
Michael Eiler - 56.000
Dominik Nitsche - 28.000
Armin Mette - 52.000
Tobias Reinkemeier - 46.000
Christopher Frank - 60.000
Philipp Kober - 28.000
Julian Thomas - 24.000
Claas Segebrecht - 28.000
Christian Christner - 34.000

19:25 Uhr: Fedor Holz gewinnt den €50K SHR Event

Bei Fedor Holz gehen uns langsam die Superlative aus.

Nachdem 23-Jährige allein in den vergangenen sechs Monaten fast $11 Millionen an Preisgeldern gewonnen hatte, beginnt er die neue Saison gleich mit seinem ersten EPT Super High Roller-Sieg.

Nahezu gleichauf starteten Fedor und Sam Greenwood in das entscheidende Heads-up, doch es dauerte nicht lange da führte der Deutsche mit 4 zu1 nach Chips. Nach einer kurzen Pause benötigte Fedor im 24. Level (100K/200K/25K) dann nur noch vier Hände zum Sieg.

Greenwood open-pushte seine 3.125.000 Chips mit [6h][5h], Fedor fand [ad][kh] für den Call und das letzte Board fiel [kc][9d][7s][4c][qd]. Zur Belohnung gibt es die nächste Trophäe und €1.300.300 Siegprämie.

8G2A9186_EPT13BAR_Fedor_Holz_Neil Stoddart.jpg

19:15 Uhr: Pascal über 100K

Pascal Hartmann sammelt weiter fleissig Chips ein.

Zuletzt raiste er aus erster Position, zwei Spieler callten, der Hi-Jack erhöhte auf 4.200. Pascal und ein weitere Spieler callten, am [6h][3d][9h]-Flop gab es keine Action und so spielte der Deutsche die [7s] am Turn für 4.300 an. Seine Gegner foldeten und es ging hoch auf gut 115.000 Chips.

Martin Mulsow - 21.000
Robert Schulz - 10.500
Dominik Nitsche - 7.500

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

19:00 Uhr: Rainer busto

Für Rainer Kempe ist der Main Event früh beendet.

Kurz vor dem Ende von Level 5 kam ein Raise auf 1.000 aus zweiter Position, am Cut-off callte Kevin Andriamahefa, Rainer (Small Blind) und der Big Blind schlossen sich an. Der [9d][7d][2c]-Flop wurde zu Andriamahefa gecheckt, der Kanadier spielte an und Rainer check-raiste All-in. Die beiden Spieler dazwischen foldeten, Andriamahefa machte nach etwas Bedenkezeit den Call mit [ts][9s] für Toppair, Rainer zeigte [8d][6d] für den Straightflushdraw. Das Board lief aber mit [8c][9h] aus und Rainer musste gehen.

18:45 Uhr: Noch mehr deutsche Spieler

Es sind noch weitere bekannte Gesichter dazu gekommen aus deutscher Sicht. Hier die Namen plus Chipcount:

Christopher Frank - 46.000
Claas Segebrecht - 43.000
Franz Ditz - 35.000
Koray Aldemir - 31.000
Martin Mulsow - 9.500

18:30 Uhr: Rainer fällt zurück

Rainer Kempe ist runter auf 21.000 Chips.

In einem Blindbattle gegen Alexandru Papazian callte Rainer am [kd][qc][4c]-Flop 1.200 Chips und am [ts]-Turn noch einmal 3.800. Die [2d] komplettierte das Board, der Rumäne stellte seine 9.475 All-in und Rainer foldete nach etwas Bedenkzeit.

18:05 Uhr: Fedor Heads-up!

Beim Main Event hat sich aus deutscher Sicht nicht viel getan, mit der Ausnahme, dass Bernd Vogelhuber jetzt über 65.000 Chips hält.

Wesentlich spannender geht es beim €50K Super High Rolle Event zu. Dort hat Sam Greenwood seinen Landsmann Timothy Adams auf Rang drei für €597.500 von Tisch genommen.

Das bedeutet, dass Fedor Holz und Greenwood vor dem abschliessenden Heads-up mit 12,88 bzw. 12,62 Millionen Chips gleichauf liegen. Der Titel ist €1.300.300 wert, Rang zwei €903.600.

17:48 Uhr: Blinds Up!

Für 390 Pokerspieler geht es jetzt in den 5. Level des Tages.

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 25

17:20 Uhr: Pascal läuft

Für Pascal Hartmann ist Level 4 sehr gut verlaufen, er hat seinen Stack auf rund 80.000 Chips ausgebaut und zählt hier kurz vor der nächsten Pause zu den Bigstacks.

Michael Eiler musste etwas zurückgeben, hält aber immernoch gute 50.000 Chips. Im Gegensatz dazu stehen Robert Schulz und Dominik Nitsche mit 7.500 bzw. 9.500 Chips schon unter Druck.

Beim €50K Super High Roller Event sind im 22. Level noch drei Spieler dabei. Greenwood führt mit 9,84 Millionen vor Fedor Holz (9,66 Millionen) und Adams (6 Millionen).

16:55 Uhr: Guter Call von Tobias

Auch Tobias Reinkemeier ist jetzt im Feld zu finden und er hat seinen Stack direkt auf knapp 45.000 Chips ausgebaut.

Das Board lag [3d][jc][8h][4c][9s], im Pot lagen knapp 10.000 Chips und Tobias checkte aus mittlerer Position. Der Spieler am Button spielte dann 8.800 Chips an, Tobi überlegte ein paar Sekunden, machte den Call und war gut mit [qc][jh] gegen [ac][6c].

16:40 Uhr: Kein Schweizer Sieg beim ESPT Main Event

Auch das Finale beim €1.100 ESPT Main Event nähert sich der Entscheidung, hier sind nur noch Teunis Kooij aus den Niederlanden, Chris Moorman aus Großbritannien und Mahoamed Samri aus Frankreich im Rennen.

Der Schweizer Jean-Marc Bellini verlor seine letzte Hand mit [ac][jd] gege [kh][kd] von Moorman und musste sich auf Rang sechs für €125.450 Preisgeld verabschieden. Kein schlechtes Payout für €1.000 Einsatz.

EPT13_Barcelona-737_Jean-Marc Bellini.jpg

Jean-Marc Bellini

16:20 Uhr: Oliver Weis ausgeschieden

Der 4. Level läuft, aber ohne Oliver Weis. Ihn hatte ich zuletzt mit 5.500 Chips gemeldet, mittlerweile ist sein Platz aber leer.

Insgesamt haben sich bisher 435 Pokerspieler für Tag 1A angemeldet, 400 sind laut Bildschirm noch dabei.

Beim €50K Super High Roller Event musste Julian Stuer seinen Platz auf Rang acht für €181.200 räumen. Fünf Spieler sind noch dabei im Kampf um €1.300.300 Siegprämie, die ersten drei Plätze belegen zurzeit Sam Greenwood, Timothy Adams und Fedor Holz.

NEIL7420_EPT13BAR_Fedor_Holz_Neil Stoddart.jpg

Gelingt Fedor in Barcelona der nächste Coup?

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

16:00 Uhr: Mehr Chips

Noch ein paar Zwischenstände von den Schweizern und Österreichern:

Philipp Kober - 27.000
Thomas Dolezal - 47.000
Alfred Rath - 18.000
Serge Nicolas Didisheim - 42.000
Michele Bianchi - 26.000
Michel Fardel - 36.000
Marc Sen - 15.500
Philippe Wettstein - 55.000
Stephan Zesiger - 18.000

15:40 Uhr: Chipcounts

Hier ein paar Chipstände nach zweieinhalb Levels:

Christian Christner - 27.000
Frank Blümlein - 27.500
Tobias Ziegler - 31.000
Thomas Rauhut - 31.000
Stefan Vogt - 17.000
Martin Merz - 23.000
Thomas Christgen - 28.000
Robert Schulz - 11.000
Bernd Vogelhuber - 20.000
Michael Feil - 35.000
Julian Thomas - 42.000
Armin Mette - 48.000
Michael Eiler - 70.000
Marco Frenken - 34.000
Simion Gunter - 33.000
Oliver Weis - 5.500
Moritz Retter - 29.000
Dominik Nitsche - 23.000
Pascal Hartmann - 37.000
Nikolaus Teichert - 22.500
Rainer Kempe - 31.000

15:10 Uhr: Thomas über 50K

Knifflige Situation für den Österreicher Thomas Dolezal, aber er lag richtig und baut seinen Stack auf etwas über 50.000 Chips aus.

Das Board zeigte bis zum Turn [jd][6d][8d][4s], sein Gegner checkte, raiste dann aber die Bet von Thomas von 3.800 auf 7.600. Thomas machte den call, am River fiel die [4s] und dann dauerte es gut vier Minuten, bis sein Gegner 6.000 seiner restlichen 14.300 an spielte. Thomas schaute etwas irritiert, zahlte letztlich aber die Bet und gewann den Pot ohne Showdown, da sein Gegenspieler seine Holecards muckte.

Level 2 - Blinds: 75/150

14:40 Uhr: Chips für Julian

Die Spieler sind in der ersten Pause des Tages, zuvor hat sich Julian Thomas aber noch einen schönen Pot geschnappt.

Der Deutsche check-callte am [8h][9d][kd]-Flop aus mittlerer Position eine Bet vom Spieler am Button für 2.100 Chips, am [3h]-Turn wiederholte sich das Spiel für 4.600 Chips. Die [5d] am River checkte der Button behind, Julian zeigte [ad][2d] für den Nutflush.

Julian Thomas - 40.000

Nicht so gut sind Robert Schulz (12.000), Philipp Kober (21.500) und Bernd Vogelhuber (22.000) in den Tag gestartet.

14:15 Uhr: Mehr Deutsche

Die Teilnehmerzahl ist auf 381 gestiegen, aus deutscher Sicht sind jetzt auch Nikolaus Teichert, Oliver Weis und Rainer Kempe dabei.

Rainer spielte zuletzt auf einem [5c][qh][2d][7s][8h]-Board 2.150 Chips an, der Spieler am Button callte, muckte aber gegen [ac][qc] für Toppair Topkicker.

Rainer Kempe - 33.500

Oliver Weis eröffnete eine Hand am Cut-off für 375 Chips, callte die 3-Bet des Spielers im Small Blind auf 1.025 und der Flop ging auf mit [7h][8s][6c]. Der SB spielte 600 an, Oliver raiste auf 2.100 und bekam keine Gegenwehr.

Oliver Weis - 32.000

13:50 Uhr: Quads für Michael Eiler!

Das war der erste große Pot für einen deutschen Pokerspieler hier beim Main Event.

Das Board zeigte [ks][3d][8h][3s][8d], Lars Grinde checkte aus dem Small Blind und Michael Eiler (UTG) stellte knapp 25.000 Chips All-in. Der Norweger überlegte lange, machte dann den Call mit Pocketaces und gratulierte Michael, nachdem der [3c][3h] zum Vierling umgedreht hatte.

Michael Eiler - 70.000
Lars Grinde - 8.000

13:35 Uhr: 351 Spieler

Der zweite Level läuft, die Teilnehmerzahl ist auf 351 angestiegen, auch Dominik Nitsche, Christoph Vogelsang und Pascal Hartmann sind jetzt am spielen. Viel passiert ist bisher nicht, aber das ist zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich keine Überraschung.

Level 1 - Blinds: 50/100

13:10 Uhr: Noch ein Rekord

Das EPT13 Poker-Festival in Barcelona bricht einen Teilnehmerrekord nach dem anderen. Gestern meldeten 1.182 Pokerspieler für den €2.200 ESPT High Roller Event, sodass auch hier der Rekord aus dem Vorjahr (1.055) deutlich geknackt wurde.

Der Gesamtpreispool liegt damit bei €2.293.080 (239 Plätze bezahlt), für den Sieger sind €298.700 reserviert. Den ersten Spieltag überstanden 171 Spieler, darunter auch Robert Heidorn, Alexander Luber, Paul Hoefer, Gereon Sowa, Jesper Feddersen, die Österreicher Josip Simunic und Stefan Jedlicka sowie die Schweizer Stefan Huber und Gert Zumkehr.

12:45 Uhr: Internationals

Nach und nach nehmen immer mehr Spieler ihre Plätze ein, laut Liste sind auch die folgenden internationalen Pros heute am Start:

Leo Fernandez, Christian Christner, Steve O`Dwyer, Pratyush Buddiga, Jason Lavallee, Adrian Mateos, Joseph Cheong, Shaun Deeb, Joe Serock, Pascal Lefrancois, Jack Salter, Chance Kornuth, Per Linde, Simon Persson, Max Silver, Andreas Hoivold, Sam Grafton und und Sam Chartier

12:25 Uhr: Spielerliste

Die erste Spielerliste für heute liegt vor.

Demnach sind aus deutscher Sicht unter anderem Bernd Vogelhuber, Michael Eiler, Julian Thomas, Robert Schulz, Christian Christner, Armin Mette und Michael Feil mit von der Partie. Dazu kommen Philipp Kober, Thomas Dolezal und Alfred Rath aus Österreich sowie Stephan Zesiger, Philippe Wettstein, Marc Sen und Serge Didisheim aus der Schweiz.

12:15 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Mit ein paar Minuten Verspätung wurde Starttag 1A freigegeben und wir sind natürlich gespannt, wie sich die Teilnehmerzahlen entwickeln, nachdem bereits vier Rekorde gebrochen wurden (ESPT Main Event, EPT Super High Roller, Seniors Event, Ladies Event). Der aktuelle Rekord für den EPT Main Event liegt bei 1.694 Spielern, erzielt 2015 hier in Barcelona.

Am ersten Starttag waren es damals 459 Teilnehmer, heute zu Beginn von Starttag 1A sind es 280.

11:50 Uhr: Bernd Vogelhuber gewinnt den Seniors Event

Gute Nachrichten aus dem deutschen Lager. Bernd Vogelhuber hat sich den Sieg beim €1.100 NLHE Seniors Event geschnappt. Der deutsche Geschäftsmann setzte sich gegen 208 Mitstreiter durch und kassierte €36.120 Prämie.

Die kompletten Payouts zu diesem Turnier findet ihr hier.

Bernd Vogelhuber-Winner Senior´s Event-EPT-13-Barcelona-3153.jpg

11:30 Uhr: Wollkommen zum EPT13 Barcelona Main Event

Wir sind angekommen im Casino Barcelona und damit startet heute Liveblog zum €5.300 Main Event der EPT13 Barcelona. Bevor es um 12 Uhr mit Starttag 1A losgeht widmen wir uns aber kurz dem €1.100 Main Event der Estrella Poker Tour (ESPT) und dem €50.000 EPT Super High Roller Event.

EPT13_Barcelona-12_Location_Montjuic Castle.jpg

Der ESPT Main Event hat in diesem Jahr mit 3.447 Teilnehmer und einem Preispool in Höhe von €3.343.590 erneut für Rekordzahlen gesorgt. Heute steht bereits das Finale der letzten neun Spieler auf dem Programm, die allesamt mindestens €45.980 sicher haben. Allerdings warten auf den kommenden Champion sensationelle €423.600 Prämie.

Die Führung im Chipcount hat sich der Brite Chris Moorman erspielt, dahinter folgt Teunis Kooij aus den Niederlanden. Im Rennen bleibt auch der Schweizer Jean-Marc Bellini, der mit 12,5 Big Blinds aber keinen großen Spielraum mehr hat.

EPT13_Barcelona-703_Chris Moormana.jpg

Chris Moorman

Die Übersicht:

SeatNameCountryChips
1Chris MoormanUK20.550.000
2Nicholas NewportIreland5.300.000
3Jean-Marc BelliniSwitzerland6.225.000
4Teunis KooijNetherlands17.900.000
5Mohamed SamriFrance4.825.000
6Daniel WilsonIreland8.675.000
7Lars FarstadNorway6.175.000
8Jerome BrionFrance9.990.000
9Marius EnebakkNorway6.300.000

Neue Rekordzahlen lieferte auch der €50.000 EPT Super High Roller Event. Nach 99 Entries im Vorjahr wurden diesmal 102 (78 Spieler, 24 Re-Entries) gezählt, sodass der Preispool mit €4.897.530 gefüllt ist. Mittlerweile stehen auch hier die neun Finalisten fest und mit Fedor Holz und Julian Stuer sind gleich zwei Deutsche vertreten. In Führung liegt allerdings Timothy Adams aus Kanada, der damit die beste Ausgangsposition im Kampf um den Titel und €1.300.300 Prämie besitzt.

8G2A7614_EPT13BAR_Julian_Stuer_Neil Stoddart.jpg

Juklian Stuer

Das Finale der Super High Roller wird ab 14 Uhr mit Holecards im Livestream übertragen.

Die Übersicht:

SeatNameCountryChipsSeat
1Timothy AdamsCanada8.045.0001
2Alexandros KoloniasGreece1.385.0002
3Erik SeidelUSA850.0003
4Sam GreenwoodCanada1.050.0004
5Julian StuerGermany2.360.0005
6Daniel DvoressCanada1.050.0006
7Manuchehr KhangahAzerbaijan3.670.0007
8Sylvain LoosliFrance2.120.0008
9Fedor HolzGermany4.970.0009

.

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (Nummer 94) mit Felix 'xflixx' Schneiders

$
0
0

Es ist Dienstag und Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich wie gewohnt mit der 'Hand der Woche' zu Wort.

Im neuesten Video analysiert xflixx zunächst ausführlich die Hand aus der Vorwoche, ehe er die aktuelle Hand der Woche (#94) vorstellt. Nachdem zuletzt Turnierpoker im Vordergrund stand, geht es diesmal wieder zurück an die Cashgame-Tische. Das Limit ist $0,10/$0,25 an einen NLHE 6-Max-Tisch und xflixx hält [ac][kh] am Cut-off.

Wie hättet ihr die Hand gespielt und welche Entscheidung trefft ihr auf den einzelnen Streets? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt lukrative Turniertickets.

xflixx_2007.jpg

EPT13 Barcelona Main Event: Updates zu Starttag 1B

$
0
0

€5.300 EPT13 Bracelona Main Event - Starttag 1B

Spieler (1A): 468/230
Spieler (1B): 1.291/667
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 14 Uhr MEZ: ESPT High Roller Finale mit Holecards)

Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100

23:45 Uhr: Chipcounts

Die Chipcounts sind da und demnach haben 667 Spieler Tag 1B überlebt. Hier die Übersicht:

NameCountryChips
Andrey SharonovRussia278.600
Marco CazaCanada262.000
Van Hiep TranGermany227.200
Mikhail MolchanovRussia210.300
Nicolas ChouityLebanon207.100
Daniel NagaoBrazil197.500
Alin GrasuRomania187.800
Miroslav FormanCzech Republic180.700
Jean-Jacques ZeitounFrance180.000
Mathias SiljanderFinland167.300
Adem MarjanovicAustria165.600
Jenya GavrilovichBelarus164.200
Christophe MarrucciFrance163.900
Juuso KoskelaFinland163.600
Ruben Suarez LamedaVenezuela161.000
Adam JaguscikPoland158.500
Quentin RousseyFrance157.500
Keith JohnsonUK157.100
Thomas ClackUK156.200
Aleksey PonakovLatvia153.900
Chi Daniel TangUK153.000
Nadeem YounasUK152.000
Shivan AbdineAustralia148.800
Georgios GiorkatzisGreece148.600
Hanyang PengChina148.400
Raffaele SorrentinoItaly148.100
Robert LipkinUSA141.900
Ana MarquezSpain140.400
Nandor SolyomRomania140.200
Avi BinyaminIsrael138.100
Alejandro BellucciaArgentina137.200
Johan VerhagenNetherlands136.700
Spyridon KoukourisGreece133.700
Lars GabrielssonSweden132.000
Manuel Bardon OsheaUK128.000
Neculai MacoveiRomania128.000
Billy ChattawayUK125.900
Anton AfanasyevRussia124.300
Oleg TitovRussia123.000
David LascarFrance123.000
Jiri HorakCzech Republic122.300
Vamshi VandanapuUK122.300
Pasha Ahadpour KhanghahAzerbaijan122.200
Paul van OortNetherlands121.400
Aram SargsyanArmenia121.200
Tobias HausenGermany120.600
Dany ParlafesRomania120.500
Walid Bou HabibLebanon120.000
Luigi CurcioItaly119.100
Wahid PatelUK118.500
Chani HamasdiSweden118.000
Rui SousaPortugal117.300
Anooj SaareenUK116.100
Carlo SavinelliItaly115.800
Aleksandr OrlovRussia115.700
Narcis-Gabriel NedelcuRomania115.600
Andrey PateychukRussia113.700
Petar PetrovBulgaria113.500
Stoyan ObreshkovBulgaria113.200
Sebastian MalecPoland113.100
Uri ReichensteinGermany113.000
Hendrik LatzGermany112.400
Alexander LakhovRussia112.300
Donghai WuChina112.200
Park Yu CheungHong Kong111.000
Benjamin EinertGermany110.400
Andres HerreraChile108.600
Ivan DeyraFrance107.200
Pierre CalamusaFrance107.100
Thomas MillerUSA106.600
Eduard LanggartnerItaly106.500
Jasper Meijer van PuttenNetherlands106.200
Helio De Morais JuniorBrazil105.000
Arthur ConanFrance104.000
Pascal VosNetherlands103.900
Yuval FriedmanIsrael103.700
Ivan SebelediSlovakia103.700
Ibrahim GhassanLebanon103.300
Slaven PopovBulgaria103.200
Lars TungelSweden103.000
Andreas ChalkiadakisGreece102.800
Dieter AlbrechtSwitzerland101.700
Frederic SchwarzerGermany101.400
Marcelo Mereles MottaParaguay100.800
Nuno CapuchoPortugal100.200
Markus PrinzGermany100.000
Pere Torrellas SaliettiSpain99.700
Morten MortensenDenmark99.700
Vasyl ZabrodskyyUkraine99.700
Oskar SzwedPoland99.000
Aharub KhatriKenya98.500
Zoltan BanCzech Republic98.100
Govert MetaalNetherlands97.800
Vasileios ChalkidisGreece96.700
Antoine LabatFrance96.500
Thore NordboeNorway95.600
Christopher LockhartCanada95.400
Pavel PravduhinRussia95.300
Yaron Zeev MalkiBulgaria95.300
Luiz OrricoItaly95.200
Gleb TremzinRussia94.000
Chebli ChebliLebanon93.000
Jerry WongUSA92.700
Safiya UmerovaUSA92.600
Lucian DraghiciCanada92.300
Karam AlfonseLebanon91.500
Harrison GimbelUSA91.500
Stanley LeeUSA90.300
Michael HowardIreland89.900
Michael SongUSA89.600
Marius CazacuRomania89.500
Dara O'KearneyIreland89.200
Bjoern RiegerGermany88.800
Alen BilicBosnia and Herzegovina88.600
Daniel PecheGermany88.100
Gytis BernataviciusLithuania88.000
Eugene KatchalovUkraine87.600
Morten Hougaard JespersenDenmark86.300
Jerome SgorranoBelgium85.800
Jose Ruiz DominguezMexico85.800
Dean NolanUK85.700
Andras NemethHungary85.400
Philippe D'AuteuilCanada85.100
Lars AndersenDenmark85.000
Sergei ChantcevRussia84.900
Andrea CortellazziItaly84.700
Stefan HuberSwitzerland84.600
Balazs SomodiHungary84.200
Foeke DeinumNetherlands84.000
Dmitry GromovRussia83.700
Phillip McAllisterUK83.300
Mark BukkemsNetherlands83.100
Wei ZhaoChina82.400
Grzegorz GrochulskiPoland82.400
Philippe SoukiUK82.000
Maxime ChilaudFrance81.800
Alexander ProkudinRussia81.200
Mesbah GuerfiFrance81.200
Tarek BouchamaFrance80.700
Maria LampropulosArgentina80.300
Marcos Paton BaoSpain80.200
Konstantin PuchkovRussia80.000
Vladimir AndjelicItaly80.000
Alessandro SarroItaly79.800
William KassoufUK79.500
Alisan HolozluGermany78.500
Ivan LucaArgentina78.400
Erik SensNetherlands78.100
Jaroslaw LipienPoland78.000
Wael SarkisLebanon77.700
Stanislav KolenoSlovakia77.600
Yordan Mihaylov PetrovBulgaria77.000
Diego CascoUruguay76.900
Ognyan DimovBulgaria76.200
Kitty KuoTaiwan75.200
Julian StuerGermany75.000
Max SchabramGermany74.000
Raul Villarroel HenriquezChile73.800
Jiachen GongCanada73.800
Janne "Savjz" MikkonenFinland73.700
Marcos Fernandez MartinezSpain73.700
Alex CasalsUK73.500
Shmuel MadarIsrael73.300
Antti MarttinenFinland73.200
Emin AghayevMonaco73.100
Paul van 't VeerNetherlands73.000
Alexander GreenblattUSA72.700
Martin Arce LloberaArgentina72.100
Preben StokkanNorway72.000
Jean-Philippe RohrFrance72.000
Jacques TorbeyLebanon71.900
Ove Andre StenbergNorway71.500
Alessio Di CesareItaly71.500
Mihai NisteRomania71.200
Artur KaramucaAlbania71.100
Abd El Mannan QasemIsrael71.100
George DanzerGermany71.000
Felipe RamosBrazil70.700
Ryan McgarryCanada70.700
Thibaut BretonFrance70.200
Simon MattssonSweden70.000
Allan Rasmus DyrstadNorway69.800
Matthew DavenportUK69.700
Timothy HicklingUK69.700
Benny SpindlerGermany69.600
Lavrentiy NiKazakhstan69.500
Ezequiel KleinmanArgentina69.400
Dmitry VitkindRussia69.000
Nicki DalgaardSpain69.000
Remi WyrzykiewiczPoland68.600
Alexander VoytkoIsrael68.500
Vasili FirsauBelarus68.300
Rembert NetMalta68.300
Jan-Eike WilkenGermany68.300
Aku JoentaustaFinland68.100
Alessandro LucianiItaly68.100
Adrien DelmasFrance68.000
Santiago Parra GarciaSpain67.900
Aliaksei BoikaBelarus67.800
Andrey KotelnikovRussia67.800
Manlio IeminaItaly67.800
Tobias RevenasSweden67.700
Christophe PommierFrance67.600
Ottavio TassoneCanada67.400
Mikalai VaskaboinikauBelarus67.300
Olov JanssonSweden67.100
Jeff SarwerFinland66.700
Do Chung TranGermany66.700
Christian StokkelandNorway66.600
Ping LinChina66.600
Norbert BerentPoland66.400
Antonio BarbatoItaly66.300
Juha LauttamusFinland66.200
Eddy MaksoudLebanon65.700
Felipe Darsa BoianovskyBrazil65.600
Carlos BrancoPortugal65.500
Alex WardUK65.000
Alex GoulderUK64.800
Yeow Chung ChongSingapore64.400
Patrick KasebzarifCanada64.300
Vebjorn MonstadNorway64.200
Diego ZeiterSwitzerland63.900
Jonatan HellmanSweden63.600
Tuukka MeklinFinland63.400
Gaetano PreiteItaly63.300
Romans VoitovsLatvia63.300
Gaelle BaumannFrance63.300
Robert SchiffbauerUSA63.300
Harcharan Dogra DograSpain63.200
Florian DecampsFrance63.200
Mikhail SokolovskiyRussia63.100
Gergely BartosHungary63.100
Jean-Pascal SavardCanada63.100
Evangelos TerzoudisGreece62.900
Roar WangNorway62.900
Fabian GeiselGermany62.700
Vitezslav CechCzech Republic62.600
Gadir AliyevSpain62.600
Abdulaziz AbdulazizCanada62.400
Adrian SzumanPoland62.400
Fedor TruntsevRussia62.100
Julian Galan RomeroSpain62.100
Jake CodyUK62.000
Dawid KuliberdaPoland62.000
Xixiang LuoChina61.700
Kristaps VismanisLatvia61.700
Gilbert DiazFrance61.400
Yung HwangUSA61.400
Daragh DaveyIreland61.200
Abbas MoradiCanada61.200
Nuno Pereira AscensaoPortugal61.100
Luis Manuel Fernandez PolaSpain60.800
Pierre MerlinFrance60.700
Joseph SkinnerUSA60.600
Davide MarchiItaly60.400
Davide SettecasiItaly60.400
Achille VoltolinaItaly60.100
Javier Gomez ZapateroSpain60.000
Iani TulicaRomania59.500
Theo JorgensenDenmark59.400
Nicholas PalmaUSA59.400
Dimitrios FarmakoulisGreece59.300
Dotan OuzielIsrael59.300
Kalidou SowFrance59.000
Jonathan ConcepcionSpain58.900
James McCrinkUSA58.800
Yorane KerignardFrance58.600
Joel NystedtSweden58.300
Radu LunguRomania58.200
Matthew MossUK58.200
Gheorghe GradinaruRomania57.900
Marko NeumannGermany57.700
Peter MurphyIreland57.700
Michael KaneUK57.700
Niall MurrayUK57.300
Kristen BicknellCanada57.300
Pavlos XanthopoulosGreece57.200
Fernando PonsSpain57.200
Mikhail ShalamovRussia57.000
Paul DandoUK57.000
Maxime AdamFrance57.000
Russell ThomasUSA56.800
Artem MetalidiUkraine56.500
Elliot SmithCanada56.000
Dylan WilkersonUSA56.000
Martin TothSlovenia55.900
Sam GreenwoodCanada55.800
Peter JohnstonIreland55.700
Fatima Moreira De MeloNetherlands55.600
Jan NakladalCzech Republic55.500
Justas SemaskaLithuania55.300
Arne MarinusBelgium55.200
Jonathan PigeonFrance55.000
Carlos MejiaColombia55.000
Vasile PlastoiRomania55.000
Guy GoossensBelgium55.000
Taylor BlackUSA54.600
Tim Hubert VerheyenBelgium54.400
Oleg VasylchenkoUkraine54.400
Jesper FeddersenGermany54.400
Marek GrzeskaPoland54.200
Antonio MatiasPortugal54.000
Laurie TournierBrazil53.800
Felix StephensenNorway53.700
Pakinai LisawadThailand53.500
Daniel Juncadella Perez SalaSpain53.400
Atanas KavrakovBulgaria53.400
Cheng-Wei YinBelgium53.300
Mohamed KerkeniFrance53.000
Paul SkipperUK52.400
Daniel BelovEstonia52.200
Traian BostanRomania52.100
Alexey RomanovRussia51.900
Anton SazonauBelarus51.700
Alex DifeliceCanada51.500
Mark RooversNetherlands51.200
Yin ZhangChina51.200
Rumen NanevBulgaria51.100
Darryll FishUSA51.000
Enzo Del PieroUK51.000
Javier ZarcoSpain50.900
Eric RabutFrance50.800
Yaron GenutIsrael50.600
Dylan LindeUSA50.500
Maksim SemisoshenkoRussia50.500
Przemyslaw MisztelaPoland50.500
Aleksandar ZuberovskiMacedonia50.400
Markus DurneggerAustria50.300
David KilmartinIreland50.000
Luca MoschittaItaly50.000
Raul MartinezSpain49.800
Adam OwenUK49.700
Martin MeciarSlovakia49.700
Brian GanonArgentina49.500
Padraig O'NeillIreland49.000
Stefan VagnerSlovakia48.900
Alexandros VlachakisGreece48.700
Maxim KlopotokUkraine48.600
Glib KovtunovUkraine48.600
Massimo MoseleItaly48.500
Darius NarmontasLithuania48.400
Patrick MahoneyUSA48.200
Yannick AutaaFrance48.200
Daniel Pujol RamonSpain48.000
Michael GathyBelgium48.000
Matthieu RodriguezFrance48.000
Freerk PostNetherlands47.600
Natan ChauskinBelarus47.600
Yann PineauFrance47.500
Sigbjorn MortveitNorway47.400
Solomon Onoriu StanRomania47.400
Kent LundmarkSweden47.300
Oleksii IevchenkoUkraine47.100
Mourad FalfoulFrance47.000
Dejuante AlexanderUSA47.000
Krzysztof DulowskiPoland46.800
Oleksii KovalchukUkraine46.800
Per HolNorway46.800
Hila DanRomania46.600
Angelo CastriottaItaly46.500
Cornelis Van GentItaly46.400
Fraser MacIntyreUK46.400
Simone CelsiItaly46.400
Julien Yves Louis Andre MerlinFrance46.300
Miguel Mora HernandezSpain46.200
Ami BarerCanada46.100
Ciaca PaulRomania46.100
Michael SklenickaCzech Republic45.900
Andrew AbernethyUK45.800
Jon ClarkUK45.800
Andreas BremerGermany45.700
Jonathan GrayUK45.300
Karl-Heinz MetzGermany45.200
Harpreet GillCanada45.200
Andreas VlachosGreece45.000
Lawrence BayleyUK44.900
Rafael Rojano RamosSpain44.900
Elcio Luiz RomaoBrazil44.600
Aleksandar TomovicSerbia44.500
Thomas BergNorway44.200
Giacomo FundaroItaly44.100
Samy SalahFrance44.000
Diego VenturaPeru43.900
Abel DurbanSpain43.400
Evangelos TsairisGreece43.200
Dimitri JoubertFrance43.200
Albert PuigsechSpain43.100
Michael HorburgerAustria43.000
Dominik PankaPoland43.000
Danyel BoyaciyanNetherlands42.700
Paul Vas NunesUK42.700
Anton WiggSweden42.500
Rhys JonesUK42.500
Cathal ShineIreland42.500
Roar AspasNorway42.500
Miguel Riera SuarezSpain42.500
Sander van WesemaelNetherlands42.400
Rui FerreiraPortugal42.400
Nils JarefjallSweden42.000
Oleksii KravchukUkraine41.800
Francis-Nicolas BouchardCanada41.800
Younas YousafDenmark41.600
Wouter BeltzNetherlands41.500
Mads Smith HansenDenmark41.400
Rabah Ait-AbdelmalekFrance41.300
Roman PavliukUkraine41.000
Francois BillardCanada40.900
Khalil YoussafiGermany40.900
Maksim NosenkoRussia40.800
Alexander FreundAustria40.600
Benjamin Peter RavenUK40.600
Steven WarburtonUK40.600
Martin KabrhelCzech Republic40.600
Ezequiel MachoSpain40.500
Gad MorgensternIsrael40.500
Christophe StammetLuxembourg40.300
Jose AstimaFrance40.200
Kirill ShugaiRussia40.000
Aki VirtanenFinland40.000
Frank WilliamsUK40.000
Chen-An LinTaiwan39.900
Arsh GroverIndia39.900
Wouter van der PeijlNetherlands39.800
Erik ScheidtGermany39.700
Denis KarakashiItaly39.700
Andrejs MaklecovsLatvia39.500
Ilari SahamiesFinland39.400
Jordan WestmorlandUSA39.300
Onur UnsalTurkey39.100
Justas VaiciulionisLithuania38.900
Recep AydemirTurkey38.800
Jason TompkinsIreland38.300
Benjamin NicolasFrance38.300
Antonino MuraItaly38.000
Thierry Van Den BergNetherlands37.900
Chris LeeUSA37.600
Marco LeonzioItaly37.300
Artur KorenGermany37.200
Gregory GoldbergUSA37.100
Leo MargetsSpain36.900
Francois EvardSwitzerland36.900
Raul Martinez GallegoSpain36.800
Robert AskarovRussia36.600
Razab Sekh Mohamed AzamNetherlands36.600
Tomas MacnamaraUK36.400
Isabel BaltazarFrance36.400
Andjelko AndrejevicUSA36.200
Andreas FreundAustria36.100
David Laka CalzadaSpain36.000
Ramiro PetroneArgentina35.900
Manfred SierkeGermany35.800
Carl JohansonSweden35.700
Michele PeregoItaly35.700
Maksym BidiukUkraine35.600
Andrejs PerederejevsLatvia35.500
Lirong Hu YuSpain35.300
Bartlomiej MachonPoland35.200
Caitlin HallUSA35.100
Christopher SymeskoCanada35.000
Stephen MaloneIreland34.900
Ping LiuUSA34.900
Damien CayetFrance34.700
Hani BahnaCanada34.700
Jianbin TuChina34.500
Vladimir San MartinFrance34.300
Bradley MyersUSA34.200
Bertrand "Elky" GrospellierFrance34.100
Diogo CardosoPortugal33.800
Tomi BroukFinland33.700
Jennifer ShahadeUSA33.600
Florian Fabre De RoussacFrance33.500
Oscar PelegSweden33.400
Goran MandicCroatia33.300
Austin LewisUSA33.200
Andrew LeathemUK33.200
Seref Dursun AnarTurkey33.100
Nicolas CardynFrance33.000
Marc TrijaudFrance33.000
Muskan SethiIndia32.800
Tony BlanchandinFrance32.500
Seth DaviesCanada32.500
Daniel ErlandssonSweden32.300
Nicholas VerkaikCanada32.300
Florian BordetFrance32.200
Luke HawardUK32.100
Ville HaavistoFinland32.000
Asi MosheIsrael32.000
Gael DirigFrance32.000
Sascha HollmGermany31.500
Dean LyallUK31.500
Magnus KarlssonSweden31.400
Thomas EychenneFrance31.400
Lior LevinIsrael31.200
Michael TureniecSweden31.000
Stephane BenadibaFrance30.900
Nikolay KomcharokovRussia30.700
Gerald KarlicAustria30.300
Matas CimbolasLithuania30.300
Jussi NevanlinnaFinland30.100
Henri ParviainenFinland30.100
Yann BrosoloFrance30.000
Andrey ZaichenkoRussia29.900
Helio ChreemBrazil29.900
Vojtech HorutCzech Republic29.900
Jerome Kobina EvansGermany29.800
Per UmmerCyprus29.600
Samuel GagnonCanada29.500
Fernando GarciaSpain29.500
Paul GreselNetherlands29.500
Ludovic GeilichUK29.400
Jose EchevarneSpain29.200
Sam MaoUK29.200
Paweł SzostakPoland29.100
Paul LeckeyUK29.000
Gilles HuetFrance29.000
Jose Antonio Bordas NerizSpain28.900
Daniel JonesUK28.800
Dmytro ShuvanovUkraine28.800
Alexandru BaronCanada28.800
Tomasz KowalskiPoland28.500
Christophe BenzimraFrance28.500
Bartosz JablonskiPoland28.200
Zeus PostNetherlands28.200
Guillermo PenaSpain28.000
Morten KleinNorway28.000
Michał OzimekPoland27.900
Ioannis KontonatsiosGreece27.900
Bernardo DiasBrazil27.800
Roberto FernandezSpain27.600
Antti HalmeFinland27.500
Ongun YagciNetherlands27.500
Gerard GarciaSpain27.500
Steve KarpUSA27.500
Boris KolevBulgaria27.400
Roman RogovskyiUkraine27.400
Sirzat HissouGermany27.300
Benjamin SaadaFrance27.300
Ramil YusupovRussia27.300
Ricardo Da SilvaBrazil27.100
Cristiano OliveiraPortugal27.100
Olli Juhani MuukkonenFinland27.000
Charles McCrinkUSA26.500
Edmund YeungUK26.200
Adrian VeghinasRomania26.100
Patrick SacrispeyreMorocco26.100
Per HildebrandSweden26.100
Luca FalcoItaly26.000
Craig MehlbaumNetherlands25.900
Eric Le GoffFrance25.800
Usman SiddiqueUK25.700
Sergii ZubarievUkraine25.600
Robert ZipfGermany25.600
Adrian AttenboroughAustralia25.500
Mikhail KorotkikhRussia25.500
Yury GulyyRussia25.300
Espen SolaasNorway24.900
Joni MattilaFinland24.800
Ji ZhangGermany24.700
Fabrice HalleuxBelgium24.500
Jeremie SardaFrance24.400
Christian ThiryLuxembourg24.400
Guillermo OlveraMexico24.400
Simon LofbergSweden24.200
Robert KaggerudNorway24.100
Darrell GohUK24.100
Abdelkarim El HaddoutiSpain24.000
Maxime SghaierFrance24.000
Nabil CardosoSpain23.800
Karolis AnanevasLithuania23.800
Yaxi ZhuChina23.700
Taichi YoneyaHong Kong23.500
Viktor BlomSweden23.300
Elvis PetcuRomania23.300
Eugene ToddUSA23.200
Damien Le GoffFrance23.100
Ivan GabrieliItaly22.800
Samuli SipilaFinland22.700
Steven van ZadelhoffNetherlands22.000
Robin HegeleGermany22.000
Daniel SvedbrandSweden22.000
Bernikov VyacheslavRussia21.900
Pascal Sven BaumgartnerSwitzerland21.900
Marcelo CaceresArgentina21.800
Colm TuiteIreland21.800
Gereon SowaGermany21.800
Raymond ForslandNorway21.800
David Gonzalez PallaBelgium21.700
Moritz DietrichGermany21.500
Jaime Vilela JuniorSouth Africa21.200
Vasvenszki ZsoltHungary21.100
Nino UllmannGermany21.000
Michel HaliouaCanada21.000
Renjun YangChina20.800
Reinaldo AbramovayBrazil20.600
Cristinel SanduRomania20.500
Vinicius Moraes ScarpiniBrazil20.300
Israel CarriazoSpain20.300
Michel AbecassisFrance20.100
Xuan LiuCanada20.000
George DunstUSA19.900
Paul HoeferGermany19.800
Alexis IbarrolaFrance19.800
Eelis Jaakko ParssinenFinland19.800
Luca PaganoItaly19.700
Aleksei PlatonovRussia19.100
Victorio PiturcaRomania19.100
Gary SwanUK19.000
Ronny VothGermany18.800
Mark BongaertsNetherlands18.800
Stefan IvanovBulgaria18.600
Charalampos TsivikosCyprus18.600
Evgeny NekrasovRussia18.600
Steven GameUK18.400
Ugur AygilTurkey18.200
Josip SimunicAustria17.800
Filipe OliveiraPortugal17.700
Nicolas Le FlochFrance17.700
Thomas OesterreicherGermany17.600
Fabio ManganoItaly17.400
Patrick BrooksUK17.400
Filip OlesPoland17.300
Esa Juhani KarttunenFinland17.000
Thi Xoa NguyenFrance17.000
Anthony KellyUK16.600
Pawel ZawadowiczPoland16.400
Mikolaj ZawadzkiPoland16.400
Dzmitry UrbanovichPoland16.300
Antonio Garcia SastreSpain16.300
Kacper PyzaraPoland16.300
Gaetano Dell'AeraBelgium16.300
Daniel DvoressCanada16.200
Abou Saleh EliasLebanon16.200
Violeta McCrinkUSA16.100
Weiyi ZhangChina15.900
Anthony BordeFrance15.300
Mark Paulina HeirrnanBelgium15.200
Mahmood RasheedIreland15.000
Viliyan PetleshkovBulgaria15.000
George AnaRomania14.700
Olivier JarnyFrance14.300
Ludovit FischerSlovakia14.200
Angelina RichAustralia14.000
Bernard VuFrance14.000
Christian GrundtvigDenmark13.700
Eric Jean LescotBelgium13.700
Mickael CanoAustria13.500
Benjamin KeelineUSA13.100
Matthias De MeulderBelgium11.800
Yulius SepmanRussia11.700
Christian JeppssonSweden11.600
Dmytro IsupovItaly11.500
Lee Hon CheongHong Kong11.100
Clemens ManzanoAustria10.900
Lucien CohenFrance10.800
Simone BontempiItaly10.700
Patrick LeonardUK10.200
Gabriel BlehautUK10.100
Inditha RajapakseBelgium9.900
Sergio GarciaSpain9.500
Alexander KeatingUSA9.000
Davor AnticevicNetherlands8.200
Dimitar DanchevBulgaria8.200
Enrico RudelitzGermany7.600
Grant WheelhouseUK7.000
Iegor ZarevUkraine6.500
Peter JakslandDenmark6.000
Akseli PaalanenFinland5.200

andrey_sharanov_bar13_d1b.jpg

Andrey Sharanov

22:15 Uhr: Tag 1B beendet

Der zweite Starttag beim Rekordturnier ist beendet. Laut Bildschirm haben sich heute 1.291 Spieler in den Main Event eingekauft, 730 Spieltag 2 erreicht. Aber diese Zahl - Achtung: Wiederholung! - wird ganz sicher noch nach unten korrigiert, sobald die kompletten Zahlen vorliegen.

Die Führung im Chipcount hat sich Andrey Sharanov aus Russland mit 278.600 geschnappt. Dicht dahinter folgt der Kanadier Marco Caza mit 262.000.

Von den deutschsprachigen Spielern habe ich bisher folgende Zahlen eingesammelt:

Adem Marjanovic - 165.600
Dieter Albrecht - 101.700
George Danzer - 71.000
Do Chung Tran - 66.700
Marko Neumann - 57.700
Jesper Feddersen - 54.400
Eric Scheidt - 39.700
Artur Koren - 37.200
Andreas Freund - 36.100
Gerald Karlic - 30.300
Robert Zipf - 25.600
Ji Zhang - 24.700
Christian Thiry - 24.400
Geroen Sowa - 21.800
Josip Simunic - 17.900

In der kompletten Liste, die wir gegen Mitternacht erwarten, werden dann aber definitiv noch viele weitere Spieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auftauchen.

21:50 Uhr: Die letzten Hände

Die Turnieruhr ist gestoppt, noch drei Hände pro Tisch.

21:25 Uhr: George nimmt Pollack vom Tisch

George Danzer hat seinen Stack durch den Bustout von Benjamin Pollack auf über 80.000 Chips ausgebaut.

Nach zwei Limpern erhöhte George am Cut-off auf 3.300 Chips, ehe Pollack aus dem Small Blind auf 8.200 erhöhte. Die Limper gingen aus dem Weg, George aber stellte seine 44.000 Chips mit [ah][qh] All-in. Pollack war gecovert, machte aber einen schnellen Call mit [kd][kc] und zog auf [ad][td][3s][ts][7h] den Kürzeren.

21:20 Uhr: Double-Up für Jesper

Jesper Feddersen hat seinen Stack verdoppelt und kann erstmal durchatmen.

Matthias de Meulder raiste vor dem Flop aus zweiter Position, der Spieler dahinter und Jesper (mittlerer Position) machten die Calls. Am [7h][6h][as]-Flop spielte der Belgier an, und callte wenig später das All-in von Jesper für 13.400 Chips.

Jesper [ah][9h]
De Meulder [ac][qs]

Der Deutsche lag hinten, traf aber direkt am Turn die [5h] zum Flush. Die [tc] am River war ohne Bedeutung.

Jesper Feddersen - 32.000
Matthias de Meulder - 8.500

20:55 Uhr: Der letzte Level

Noch ein Level, dann ist Feierabend für heute.

Julian Track - 37.500
Stefan Huber - 67.000
Benny Spindler - 46.000
Julian Stuer - 136.000
Enrico Rudelitz - 19.000
Henning Wendlandt - 16.000

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

20:45 Uhr: Bigstacks

Hier ein paar Zahlen von der Spitze des Chipcounts:

Quentin Roussey - 220.000
Chani Hamasdi - 190.000
Miroslav Forman - 175.000
Alejandro Belluccia - 150.000
Ruben Suarez - 140.000
Andrey Sharonov - 140.000
Nadeem Younas - 135.000
Johan Verhagen - 130.000
Kitty Kuo - 120.000

20:35 Uhr: Chips

Und wieder ein paar Chipstände der deutschsprachigen Spieler:

Gereon Sowa - 17.000
Matthias Habernig - 68.000
Ismael Bojang - 25.000
Robert Zipf - 22.000
Gerald Karlic - 35.000
Do Chung Tran - 100.000
Björn Rieger - 82.000
Hendrik Latz - 58.000
Felix Bleiker - 65.000
Eric Scheidt - 38.000
Jan-Eric Schwippert - 12.000
Ronny Voth - 14.000
Jerome Evans - 13.000
Thomas Scholze - 12.000
Max Lehmanski - 15.000
Marko Neumann - 75.000
Gert Zumkehr - 34.000
Adem Marjanovic - 100.000
Sebastian Gohr - ausgeschieden

20:15 Uhr: Artur verdreifacht

Es tauchen immer mehr Spieler aus Deutschland auf. Am Tisch von George Danzer und Jesper Feddersen sitzt jetzt auch Artur Koren, der gerade seine letzten 5.100 Chips verdreifacht hat.

Artur open-pushte [ah][3d] vom Cut-off, der Small Blind pushte mit [as][9c] drüber, der Big Blind callte All-in mit [tc][th]. Keine gute Ausgangsposition für Artur, der auf [jd][3s][3h][8d][5d] aber Trips traf.

Jesper Feddersen - 16.500
George Danzer - 16.000
Artur Koren - 16.000

Ebenfalls neu dabei ist Gereon Sowa (27.000).

20:05 Uhr: Alex Debus ausgeschieden

Alexander Debus ist ebenfalls ausgeschieden. Laut seiner Aussage ging er per 5-Bet mit Pocketkings All-in bekam den Call von einem Spieler mit King-Ten, der dann die Straight traf. Alex nahm es aber mit Humor: "Kann halt kommen. Da machste nix."

19:50 Uhr: Neuzugänge

Die Warteliste ist fast abgearbeitet, für viele Spieler war es aber ein langer Tag ohne überhaupt ins Geschehen eingreifen zu können. Neu dazu gekommen sind auch Jesper Feddersen (9.500 Chips), Jan-Eric Schwippert (33.000), Eric Scheidt (39.000) und auch ESPT High Roller-Champion Stefan Jedlicka (27.500).

19:35 Uhr: Noch zwei Levels

Die Spieler sind zurück aus der letzten Pause, zwei Levels werden noch gespielt.

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75

19:08 Uhr: Bustouts

Kurz vor dem Ende von Level 6 müssen wir uns von Stefan Schillhabel, Thomas Mühlöcker, Fabio Sperling und Jonas Lauck verabschieden. Max Lehmanski ist unter 10.000 Chips gerutscht.

Es gibt aber auch gute Nachrichten, zum Beispiel von Julian Stuer mit jetzt 110.000 Chips. George Danzer hat sich erholt, ist zurück bei 36.000, bei Marko Neumann sind es 68.000.

Dann habe ich noch Kilian Kramer (38.000) und Martin Finger (17.500) gesichtet.

20 Minuten Pause.

18:40 Uhr: Stefan Jedlicka gewinnt den High Roller-Event der ESPT

Es ist vollbracht! Stefan Jedlicka aus Österreich hat das Heads-up gegen Felipe da Costa gedreht und sich den Titel samt €251.500 Prämie beim €2.200 High Roller-Event der Estrella Poker Tour gesichert.

In der letzten Hand limpte da Costa [kd][9c] am Button, callte das Raise auf 1,2 Millionen von Stefan, der mit [qs][qh] dann [qd][4h][5d] zum Set floppte. Beide Spieler checkten, da Costa traf am Turn den [kc] und callte noch einmal 1,2 Millionen. Nach der [2h] am River ging Stefan dann All-in, der Brasilianer machte einen schnellen Call für seine letzten 3,35 Millionen Chips und damit war das Turnier beendet.

Dennoch muss da Costa nicht traurig sein, da er aufgrund eines Deals mit €268.950 Preisgeld sogar mehr kassierte als Stefan.

EPT13_Barcelona-1004_Winner_Estrellas 2k High Roller_Stefan Jedlicka.jpg

18:25 Uhr: Noch mehr Shorties

Jonas Lauck hat seinen Stack verdoppelt, bleibt mit knapp über 9.000 Chips aber short. Nicht viel besser sieht es bei Fabio Sperling und Manig Loeser mit jeweils rund 13.000 aus. Thomas Mühlöcker hält nur noch zehn Big Blinds.

18:05 Uhr: Shorties

Der Schweizer Dieter Albrecht hat seinen Stack deutlich ausgebaut auf jetzt 90.000. Viele andere deutschsprachige Spieler dagegen geraten hier zunehmend unter Druck. Jonas Lauck (4.800) und Stefan Schillhabel (6.000) sind sogar im Push or Fold-Modus angekommen.

George Danzer - 15.000
Thomas Mühlöcker - 17.000
Max Lehmanski - 17.000
Ronny Voth - 18.000
Sebastiian Gohr - 13.500

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

17:45 Uhr: Moritz Bleiker ausgeschieden

Kurzer Abstecher in den kleinen Turniersaal. Dort werden weiterhin alle 30 Tische bespielt, ausgeschieden ist leider der Schweizer Moritz Bleiker.

Julian Stuer (76.000), Benny Spindler (43.000) und Henning Wendlandt (29.000) sind noch dabei.

17:23 Uhr: ESPT High Roller-Update

Das Heads-up ist erreicht beim €2.200 ESPT High Roller Event, leider ist Josip Simunic auf Platz drei für €177.960 ausgeschieden.

Felipe da Costa hatte den Pot am Button mit [8h][8d] für 800.000 Chips eröffnet, Stefan Jedlicka foldete den Small Blind, aber Josip stellte aus dem Big Blind mit [kd][jc] seine 3.730.000 Chips All-in. Der Brasilianer snappte.

Josip traf am [jh][3h][4h]-Flop Toppair, aber da Costa hatte jede Menge Outs zum Flush. Am Turn traf er dann auch den [kh], der Josip widerum Chancen zum Full House eröffnete. Die [th] am River änderte dann aber nichts.

Felipe da Costa - 20.650.000
Stefan Jedlicka - 8.900.000
Blinds: 200.000/400.000/50.000

17:15 Uhr: Rekord geknackt

Die Registrierung für den EPT13 Barcelona Main Event schließt erst am Mittwoch um 11:45 Uhr, daher gibt es natürlich noch keine offiziellen Zahlen. Es steht allerdings fest, dass erstmals in der Geschichte der EPT ein Main Event mit über 1.700 Teilnehmer gespielt wird.

Nachdem gestern noch einigermaßen übersichtliche 468 Entries zusammengekommen sind, haben sich für Tag 1B bisher 1.240 Spieler angemeldet, sodass wir bereits jetzt bei 1.708 Entries liegen. Noch einmal zur Erinnerung, der bisherige Rekord datiert aus dem Vorjahr, als hier in Barcelona 1.694 Spieler dabei waren.

Insgesamt verbucht das EPT13 Poker-Festival damit den siebten Teilnehmerrekord. Hier die Übersicht:

Barcelona Cup: EPT12: 3.011 / EPT13: 3.095 (trotz höherem €400 Buy-in!)
€50k Super High Roller: 99 / 102
€1k Senior's Event: 164 / 209
€200 Women's Event: 148 / 209
€2k Estrellas High Roller: 1.055 / 1.182
€5.300 EPT Main Event: 1.694 / mindestens 1.708
€25k One Day High Roller: 152 / 166

17:00 Uhr: Chips

Hier wieder ein paar Zwischenstände von den deutschsprachigen Spielern:

Hendrik Latz - 68.000
Stefan Huber - 40.500
Björn Rieger - 45.000
Julian Track - 48.000
George Danzer - 24.000
Stefan Schillhabel - 8.500
Felix Bleiker - 13.000
Ji Zhang - 36.000
Patrice Brandt - 17.500
Thomas Scholze - 32.000
Jerome Evans - 18.000
Ronny Voth - 33.000
Max Lehmanski - 30.000
Marko Neumann - 70.000
Fabio Sperling - 27.000
Thomas Mühlöcker - 34.000
Alexander Debus - 41.000
Gert Zumkehr - 40.000
Matthias Habernig - 14.000
Gerald Karlic - 17.000
Sebastian Gohr - 23.000

16:45 Uhr: Weiter geht's

Die Halbzeitpause ist vorbei, die Spieler nehmen ihre Plätze ein und es geht in den 5. Levels des Tages. Enrico Rudelitz und Jonas Lauck müssen sich noch ein paar Minuten gedulden, kommen dann über die Warteliste ins Turnier.

16:25 Uhr: EPTLive-Promo

Im Main Event ist noch Pause, beim ESPT High Roller Event sind weiterhin drei Spieler dabei. Ein guter Zeitpunkt also, um euch auf eine Aktion von EPTLive und IntelliPoker.de hinzuweisen.

Von Mittwoch bis kommenden Sonntag findet bei PokerStars täglich um 16 Uhr '$500 added EPTLive Bounty Bonus'-Turniere statt. Die kostenlosen Tickets zum mitspielen gibt es bei IntelliPoker.de.

Neben den Preisgeldern ist pro Turnier auch noch ein Kopfgeld in Höhe von $50 auf ein Mitglied vom Team PokerStars Pro Online ausgesetzt. Und da es sich um ein 'NLHE 6-Max ZOOM'-Turnier handelt, haben wirklich alle Spieler die Chance das Kopfgeld abzuräumen.

Die Übersicht:

Format: NLHE 6-Max Zoom, Freebuy
Buy-In: Ticket
Rebuy/Add-On: $1,10
Preispool: $500 added

Mittwoch 24. August (Turnier-ID: 1638575708) - Kevin 'KevinM987' Martin
Donnerstag 25. August (Turnier-ID: 1638575709) - Lex 'L. Veldhuis' Veldhuis
Freitag 26. August (Turnier-ID: 1638575710) - Jaime 'jaimestaples' Staples
Samstag 27. August (Turnier-ID: 1638575711) - Randy 'nanonoko' Lew
Sonntag 28. August (Turnier-ID: 1638575712) - Lex 'L. Veldhuis' Veldhuis

Viel Spaß!

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 25

15:20 Uhr: Lunchbreak

Aufgrund der frühen Startzeit gehen die Spieler bereits nach diesem Level in die große 75-minütige Pause, die daher nicht Dinner-, sondern Lunchbreak heißt.

Gegen 16:35 Uhr geht es dann mit Level 5 weiter.

15:10 Uhr: ESPT High Roller-Update

Beim ESPT High Roller Event sind noch drei Spieler dabei.

Jordan Kaplan erwischte es auf Platz fünf für €115.900 Preisgeld, danach musste sich Vladimir Geshkenbein als Vierter für €143.240 verabschieden.

Vladimir verteidigte mit [jd][7d] seinen Big Blind gegen Das Raise von Stefan Jedlicka, der am Button mit [6s][5s] saß. Der [6h][8h][5c]-Flop garantierte Action, die dann auch kam. Vladimir check-raiste nach der Contibet von Stefan für 4.285.000 Chips All-in, bekam den Call und das Board lief aus mit [tc][7s]. Das Twopair von Stefan hielt also stand gegen den Openender von Vladimir und damit sieht es wie folgt aus.

Stefan Jedlicka - 14.410.000
Felipe Da Costa - 7.810.000
Josip Simunic - 7.265.000

14:55 Uhr: 1.210 Entries

Es wird nicht mehr lange dauern bis ein neuer Teilnehmerrekord erreicht ist. Die Zahl für heute ist auf 1.210 Spieler angewachsen, zusammen mit den 468 von Tag 1A fehlen also nur noch 16 für eine neue Bestmarke. Außerdem wird höchstwahrscheinlich erstmals bei einem EPT Main Event die Marke von 1.700 geknackt. Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.

Bereits ausgeschieden ist Knut Karnapp, entdeckt habe ich dagegen Martthias Habernig (27.000 Chips), der vor wenigen Wochen mit dem Gewinn der Poker EM für €109.000 einmal mehr auf sich aufmerksam machte. Seinen größten Erfolg feierte der Österreicher ja schon 2010 mit dem Gewinn der LAPT Florianapolis in Brasilien für $247.491.

14:35 Uhr: ESPT High Roller-Update

Kurz ein Blick auf das Finale beim €2.200 ESPT High Roller Event.

Dort musste sich der Österreicher Mickael Cano auf Platz sechs für €88.900 verabschieden.

Im Chipcount führt Stefan Jedlicka weiter deutlich mit 11,715 Millionen Chips vor Vladimir Geshkenbein (6,055 Millionen), Felipe Theodoro Da Costa (6,02 Millionen), Josip Simunic (3,89 Millionen) und Jordan Kaplan (1,805 Millionen).

14:20 Uhr: Der Rekord wackelt!

Mittlerweile weist der Bildschirm 1.191 Teilnehemer für Tag 1B aus, es fehlen damit nur noch 36 Entries, um die 1.694 Spieler aus dem Vorjahr zu überbieten.

Eine ganze Reihe deutscher Spieler, die auf der Liste stehen, habe ich allerdings noch nicht entdeckt. Dazu zählen Dietrich Fast, Enrico Rudelitz, Jonas Lauck, Bastian Fischer, Tobias Hausen und Manig Loeser. Es bleibt unübersichtlich.

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

13:55 Uhr: George fällt zurück

Der Tag begann gut für Team PokerStars Pro George Danzer, doch in diesem Level musste er bereits drei Hände aufgeben.

Zuletzt kam ein Raise aus zweiter Position, zwei Spieler callten, George erhöhte am Button auf 2.300. Der Big Blind spielte sogar die 4-Bet auf 6.000, die dann nur noch von George bezahlt wurde. Am [jc][qh][3c]-Flop annoncierte der BB „Six", legte dann zwei 5.000er Chips in die Mitte.

Die Dealerin holte daraufhin den Floor, denn bei Blinds 100/200 bedeutet „Six" 600. Der Floor stimmte zu, drückte aber ein Auge zu, da der Spieler zwei 5.000er Chips nachlegte und dadurch seine Intention klar ersichtlich war. Hätte er zum Beispiel „Four" annonciert und nur einen 5.000er Chips in die Mitte gelegt, wäre definitiv eine Bet für 400 Chips gewertet worden.

So viel also zur Regelkunde, vielleicht wird der ein oder andere Leser ja in Zukunft auf der Tour spielen.

Die Hand endete auf jeden Fall mit einem Fold von George.

George Danzer - 27.000
Knut Karnapp - 1.600
Julian Track - 38.000
Björn Rieger - 41.000
Hendrik Latz - 53.000
Max Lehmanski - 36.000
Gert Zumkehr - 38.000
Do Chung Tran - 35.000
Benjamin Lamprecht - 17.000

13:30 Uhr: Turnierraum 2

Aufgrund des enorm großen Feldes wird auch in diesem Jahr Tag 1B in zwei Räumen gespielt. Der Großteil der Spieler sitzt natürlich im großen Veranstaltungssaal, aber auch im kleinen Konferenzraum sind 30 Tische komplett besetzt. Dort sind unter anderem Moritz Bleiker (28.000 Chips), Julian Stuer (33.000), Sebastian Pauli (36.000), Henning Wendtland (24.000) und Benny Spindler (30.000) untergebracht.

13:10 Uhr: Chips

Der 3. Level läuft, hier die ersten Chipcounts zu den deutschsprachigen Spielern:

Fabio Sperling - 14.500
Alexander Debus - 36.000
Thomas Mühlöcker - 40.000
Dieter Albrecht - 19.000
Daniel Melten - 34.000
Sebastian Gohr - 40.000
Stefan Schillhabel - 32.000
George Danzer - 40.000
Marko Neumann - 50.000
Jerome Evans - 20.000
Patrice Brandt - 24.500
Ji Zhang - 46.000
Ronny Voth - 35.000

Level 2 - Blinds: 75/150

12:40 Uhr: Erste Pause

Zwei Levels sind gespielt im Main Event, die Spieler haben jetzt 20 Minuten Pause. George Danzer ist ganz gut in den Tag gestartet, hat seinen Stack auf etwas über 40.000 Chips ausgebaut.

12:20 Uhr: Internationals

Bei einem solch großen Feld, wie hier an Tag 1B, sind natürlich auch jede Menge bekannte internationale Pros am Start. Das Team PokerStars wird neben George Danzer durch Vanessa Selbst, Andre Akkari, Bertrand ElkY Grospellier, Luca Pagano, Marcin Horecki, Felipe Ramos, Chen-An Lin, Giada Fang, Naoya Kihara, Liliya Nivikova und Fatima Moreira de Melo vertreten.

Außerdem sind heute unter anderem Leo Margtes, Sofia Lovgren, Gaelle Baumann, Robin Ylitalo, Jason Wheeler, Dimitar Danchev, Antoine Saout, Dan Heimiller, Tobias Peters, Salvatore Bonavena, Eugene Katchalov, Anton Wigg oder David Vamplew mit von der Partie.

12:10 Uhr: Über 1.000 Entries

Wir sind bereits im zweiten Levels des Tages und die Teilnehmerzahl für Tag 1B ist auf 1.038 angestiegen. In der aktuellen Liste sind 60 Teilnehmer aus Deutschland, 15 Österreicher, 16 Schweizer und zwei Spieler aus Luxemburg gelistet.

Hier die Namen:

NameCountryStatus
George DanzerGermanyTeam PokerStars Pro
Daniel PerkusicGermanyPokerStars qualifier
Andreas BremerGermanyPokerStars qualifier
Carsten GüntherGermanyPokerStars qualifier
Alexander DebusGermanyPokerStars qualifier
Fabio SperlingGermanyPokerStars qualifier
Florian LehmannGermanyPokerStars qualifier
Max EhrhartGermanyPokerStars qualifier
Frederic chwarzerGermanyPokerStars qualifier
Thorsten JudtGermanyPokerStars qualifier
Sebastian GohrGermanyPokerStars qualifier
Nino UllmannGermanyPokerStars qualifier
Roman WieczorekGermanyPokerStars qualifier
Paul MichaelisGermanyPokerStars qualifier
Patrice BrandtGermanyPokerStars qualifier
Simon BergeGermanyPokerStars qualifier
Michael NagelGermanyPokerStars qualifier
Knut KarnappGermanyPokerStars qualifier
Karl-Heinz MetzGermanyPokerStars qualifier
Julian TrackGermanyPokerStars qualifier
Julian StuerGermanyPokerStars player
Sebastian PauliGermanyPokerStars player
Daniel Horst PecheGermanyPokerStars player
Fabian GeiselGermanyPokerStars player
Robin HegeleGermanyPokerStars player
Sebastian DornbrachtGermanyPokerStars player
Daniel MeltenGermanyPokerStars player
Georg LehmannGermanyPokerStars player
Alisan HolozluGermanyPokerStars player
Stefan SchillhabelGermanyPokerStars player
Benjamin EinertGermanyPokerStars player
Marko NeumannGermanyPokerStars player
Jerome Kobina EvansGermanyPokerStars player
Bjoern RiegerGermanyPokerStars player
Manig LoeserGermanyPokerStars player
Kilian KramerGermanyPokerStars player
Hendrik LatzGermanyPokerStars player
Tobias RoheGermanyPokerStars player
Bastian FischerGermanyPokerStars player
Dietrich FastGermanyPokerStars player
Enrico RudelitzGermanyPokerStars player
Jonas LauckGermanyPokerStars player
Allan UdeajahGermanyPokerStars player
Tobias HausenGermanyPokerStars player
Thomas OesterreicherGermanyPokerStars player
Björn Christian WinklerGermanyLive Satellite winner
Sirzat HissouGermanyLive Satellite winner
Oliver HuberGermanyLive Satellite winner
Henning WendlandtGermanyLive Satellite winner
Timo KamphuesGermanyLive Satellite winner
Ronny VothGermanyLive Satellite winner
Uri ReichensteinGermany 
Max SchabramGermany 
Jan StreicherGermany 
Manfred SierkeGermany 
Ji ZhangGermany 
Rad ZomorrodiGermany 
Khalil YoussafiGermany 
Do Chung TranGermany 
Ali OzgulGermany 
Thomas MuehloeckerAustriaPokerStars qualifier
Markus DürneggerAustriaPokerStars qualifier
Erik Von BuxhoevedenAustriaPokerStars qualifier
Adem MarjanovicAustriaPokerStars player
Thomas ScholzeAustriaPokerStars player
Alexander FreundAustriaPokerStars player
Clemens ManzanoAustriaPokerStars player
Bernhard HaiderAustriaPokerStars player
Benjamin LamprechtAustriaPokerStars player
Gerald KarlicAustriaPokerStars player
Andreas FreundAustriaPokerStars player
Mickael CanoAustriaLive Satellite winner
Markus GrabherAustria 
Matthias HabernigAustria 
Amel HuzejrovicAustria 
Örkény SzarkaSwitzerlandPokerStars qualifier
Stefan HuberSwitzerlandPokerStars player
Felix BleikerSwitzerlandPokerStars player
Dinesh AltSwitzerlandPokerStars player
Linus Alarik LoeligerSwitzerlandPokerStars player
Ricardo Juan GraellsSwitzerlandLive Satellite winner
Moritz Rolf BleikerSwitzerlandLive Satellite winner
Christian SchneiderSwitzerland 
Ralph KalmanSwitzerland 
Gert ZumkehrSwitzerland 
Dieter AlbrechtSwitzerland 
Francois EvardSwitzerland 
Pascal Sven BaumgartnerSwitzerland 
Sandra Renate LinkSwitzerland 
Vladimir GeshkenbeinSwitzerland 
Serge Ariel GunsbergSwitzerland 
Christophe StammetLuxembourgPokerStars player
Christian ThiryLuxembourg

Level 1 - Blinds: 50/100

10:30 Uhr: Willkommen zu Starttag 1B

Wir sind zurück im Casino Barcelona, heute steht der zweite Starttag auf dem Programm und es wird richtig voll. Bereits jetzt sind über 900 Pokerspieler registriert und es besteht ja wie gewohnt die Möglichkeit noch bis zum Beginn von Spieltag 2 einzusteigen. Gut möglich, dass sogar der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr (1.694 Entries) überboten wird.

Aber bevor wir uns dem Main Event beschäftigen, hier noch ein paar sehr erfreuliche Nachrichten vom €2.200 ESPT High Roller Event. Hier wurde mit 1.182 Spielern eine neue Rekordbeteiligung verbucht (Preispool: €2.293.080) und auf den Sieger warten satte €298.700 Prämie.

Das Finale der letzten sechs Spieler beginnt heute um 14 Uhr, mit dabei sind gleich drei Spieler aus Österreich. Die besten Chancen auf den Sieg hat ganz klar Stefan Jedlicka, denn der 31-Jährige hält über 40 % aller im Spiel befindlichen Chips. Außerdem haben Josip Simunic und Michael Cano den Sprung ins Finale geschafft, dass durch Vladimir Geshkenbein, Jordan Kaplan und Felipe Theodoro da Costa komplettiert wird.

Wer live dabei sein möchte, der muss ab 14 Uhr einfach den Livestream einschalten. Aber natürlich werde ich ebenfalls immer wieder einen Zwischenstand durchgeben.

Hier der Zwischenstand:

SeatNameCountryChips
1Felipe Theodoro Da CostaBrazil4.815.000
2Jordan KaplanUSA2.255.000
3Stefan JedlickaAustria12.315.000
4Josip SimunicAustria4.800.000
5Mickael CanoAustria1.800.000
6Vladimir GeshkenbeinRussia3.500.000

EPT13_Barcelona-25_Location_Montjuic Castle.jpg

EPT13 Barcelona Main Event: Updates zu Spieltag 2

$
0
0

€5.300 EPT13 Bracelona Main Event - Spieltag 2

Spieler: 1.786/296
Spielzeit: 6 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 12 Uhr MEZ: EPT Main Event)

Level 14 - Blinds: 1.500/3.000, Ante: 500

20:50 Uhr: Spieltag 2 beendet

Laut Bildschirm haben 296 Pokerspieler den 2. Spieltag überlebt, und diesmal könnte es sogar passen, denn im Geld ist der Bildschirm in der Regel sehr aktuell.

Die Führung hat sich Nicolas Chouity mit 559.000 Chips gesichert. Der Libanese hat ja bereits ein EPT gewonnen, das Grand Final 2010. Ihm auf den Fersen ist der Österreicher Adem Marjanovic mit mit 542.000 und auch der Deutsche Uri Reichenstein mischt mit 518.000 ganz weit vorn mit.

Weitere Chipstände:

Andreas Freund - 345.000
Philipp Gruissem - 210.000
Dieter Albrecht - 188.000
Tobias Hausen - 188.000
Michael Eiler - 167.500
Ronny Kaiser - 99.600
Stefan Huber - 80.500

Wer von den deutschsprachigen Spieler noch den Cut für Tag 3 geschafft hat, und wer im Geld ausgeschieden ist, das werden erst die offiziellen Listen zeigen. Dran bleiben...

20:25 Uhr: Noch 5!

Noch fünf Hände pro Tisch, dann ist auch Tag 2 beendet. Der Bildschirm weist noch 316 Spieler aus.

20:05 Uhr: Yann Pineau ist der Bubbleboy!

Hier also die entscheidende Hand von der Moneybubble.

Yann Pineau raiste aus mittlerer Position, callte wenig später die 3-Bet von Neculau Macovei auf 18.500 Chips und der Flop ging auf mit [7h][9d][3h]. Beide Spieler checkten, der Dealer drehte die [3d] am Turn um Pineau spielte 20.000 an. Macovei blieb dabei, die [5c] komplettierte das Board. Diesmal checkte Pineau, aber Macovei stellte ihn für rund 60.000 All-in.

Nach langer Bedenkzeit kam der Call, doch es dauerte noch bis alle Tische ihre Hände beendet hatten und der Floor zum Tisch kam. Dann wurden die Holecards umgedreht, Pineau zeigte [td][tc] für Twopair, Macovei aber [5c][3s] zum geriverten Full House. Chapeau!

yann_pineau_bubble2.jpg

Yann Pineau geht leer aus

19:50 Uhr: In The Money!

Die Bubble ist geplatzt, 359 sind also im Geld. Einzelheiten folgen in wenigen Minuten.

19:30 Uhr: Moneybubble!

Wir sind runter auf 360 Spieler und damit wird ab sofort Hand für Hand gespielt.

19:10 Uhr: Noch ein Level

Wir sind im letzten Level des Tages und bei 376 Spielen nur noch 17 Plätze vom Geld entfernt.

Hier einige Zwischenstände:

Stefan Huber - 65.000
Andreas Freund - 165.000
Dieter Albrecht - 174.000
Björn Rieger - 250.000
Ronny Kaiser - 86.000
Tobias Hausen - 120.000
Philipp Gruissem - 195.000
Bernd Vogelhuber - 76.000
Marko Neumann - 90.000
Markus Durnegger - 180.000

Level 13 - Blinds: 1.200/2.400, Ante: 400

18:50 Uhr: Michael Eiler verdoppelt

Michael hat sich kurz vor der Moneybubble eine schöne Ausgangsposition erspielt.

Als ich an den Tisch kam lag das Board mit [qs][2c][ad][5c][8c], Michael (mittlere Position) hatte gecheckt und wurde vom Spieler am Button für seine letzten 58.200 Chips All-in gestellt. Michael zählte noch einmal durch, machte den Call und der BU muckte seine Holecards. Michael zeigte ebenfalls nicht, aber es handelte sich um einen All-in-Showdown, sodass die Dealerin die Holecards umdrehte.

Michael [8h][8d]
Button [js][td]

Michael Eiler - 180.000

18:35 Uhr: Artur ausgeschieden

Auch Artur Koren geht beim Main Event leer aus.

Emin Aghayev hatte den Pot eröffnet, Artur spielte die 4-Bet und wurde daraufhin All-in gesetzt. Er machte den Call mit gut 44.000 Chips und [ad][qs]. Aghayev drehte im Showdown [jh][jd] um und das Board fiel [7c][3h][kc][js][5s].

Noch 394 Spieler.

18:25 Uhr: Chips für Philipp

Philipp Gruissem baut seinen Stack mit kleinen, dafür aber zahlreichen, Schritten aus.

Zuletzt raiste er vor dem Flop auf 5.500, der Big Blind machte den Call und der Flop ging auf mit [8s][9c][3h]. Der BB spielte direkt 4.300 an, Philipp machte den Call. Am [8d]-Turn wiederholte sich das Spiel für 8.600 Chips, am River gingen noch einmal 13.000 pro Spieler in den Pot. Im Showdown zeigte der BB [ts][7d], Philipp [th][8h] für den Drilling.

Philipp Gruissem - 170.000

18:10 Uhr: Noch 417 Spieler

Es scheint tatsächlich so, dass aufgrund der neuen Payout-Struktur (20 % bezahlte Plätze) die Moneybubble bei einem EPT Main Event erstmals an Spieltag 2 platzt. Mittlerweile sind nur noch 417 Spieler im Turnier, 58 müssen also raus bis zum Mincash.

17:40 Uhr: Preispool und Payouts

Die offiziellen Zahlen zum Main Event liegen vor.

Insgesamt sind es 1.785 Entries geworden, der Preispool liegt damit bei stolzen €8.657.250 und 359 Plätze werden bezahlt. Für den Sieger sind €1.122.800 reserviert, der Mincash bringt €5.630. Die kompletten Payouts findest ihr hier.

Level 12 - Blinds: 1.000/2.000, Ante: 300

17:30 Uhr: Noch 450 Spieler

Level 12 ist beendet, laut Bildschirm gehen 450 Spieler in die zweite und damit letzte Pause des Tages.

Claas Segebrecht, Do Chung Tran und Fabian Geisel sind ausgeschieden.

17:10 Uhr: Ein Skalp für Diego Zeiter

Gute Nachrichten für die Schweizer Pokerfans. Diego Zeiter hat Eli Heath vom Tisch genommen und sitzt mit 230.000 Chips fest im sattel.

Zunächst hatte Lawrence Bayley den Pot für 4.500 Chips eröffnet, ehe Heath für 42.000 All-in ging. Diego fand zwei Plätze weiter [ah][ks], machte den Call, Bayley ließ die Hand gehen. Heath drehte dann [ad][jc] um und das Board fiel [qh][9d][3s][8d][kh].

17:05 Uhr: Chips

Laut Bildschirm sind es jetzt noch 494 Spieler, Josip Simunic, Franz Ditz und Markus Prinz habe ich nicht mehr gesichtet.

Chipcounts:

Pascal Hartmann - 125.000
Bernd Vogelhuber - 85.000
Philipp Gruissem - 85.000
Tobias Hausen - 90.000
Julian Stuer - 62.000
Claas Segebrecht - 25.000
Björn Rieger - 100.000
Artur Koren - 20.000
Andreas Freund - 90.000
Dieter Albrecht - 210.000
Do Chung Tran - 30.000
Marko Neumann - 130.000
Michael Eiler - 120.000
Stefan Huber - 150.000
Ronny Kaiser - 75.000

16:45 Uhr: Benny busto

Benny Spindler hat es erwischt.

Im Duell der EPT-Champions kam es gegen Jake Cody vom Team PokerStars Pro zum All-in mit [ad][kc] vs. Pocketjacks. Benny floppte zunächst eine Ace, doch gleich am Turn folgte ein Jack zum Set für Jake Cody, der damit knapp 110.000 Chips hält.

Außerdem mussten Koray Aldemir und Jesper Feddersen ihre Plätze räumen.

16:15 Uhr: Marko verdoppelt

Großer Double-Up für Marko Neumann!

Er raiste vor dem Flop [kd][kc], callte danach die 3-Bet vom Spieler am Button auf 11.500 und checkte den [9s][3h][7d]-Flop. Der BU setzte 20.000 Chips, Marko ging daraufhin für 63.000 All-in und bekam den Call nach etwas Bedenkzeit von [js][8s] für Gutshot und Backdoor-Flushdraw. Letztlich hielt das Overpair stand und für Marko geht es hoch auf 150.000.

Level 11 - Blinds: 800/1.600, Ante: 200

16:10 Uhr: Bigstacks

Hier ein paar Bigstacks, darunter auch eine Schweizer und zwei Spieler aus Deutschland:

NameCountryChips
Ongjan DimovBulgaria460.000
Nicolas ChouityLebanon390.000
Raffaele CastroSwitzerland305.000
Hanyang PengChina283.000
Wahid PatelUnited Kingdom280.000
Dorian Rios PavonVenezuela270.000
Adem MarjanovicAustria260.000
Uri ReichensteinGermany260.000
Jerry OdeenSweden230.000
Akin TunaGermany220.000

16:05 Uhr: Zwischenstand von Philipp

Nach den Bustouts von Tobias Reinkemeier und Fedor Holz ist Philipp Gruissem der letzte deutsche Super High Roller im Feld. Bei ihm stehen 80.000 Chips zu Buche.

Zuletzt callte Philipp mit [9c][9s] aus mittlerer Position ein Raise vom UTG-Spieler für 3.600 Chips. Der Big Blind blieb ebenfalls dabei, check-foldete am [6c][ac][4s]-Flop aber im Gegensatz zum Deutschen, der die Contibet in Höhe von 5.300 bezahlte. Die [4h] am Turn und die [qd] am River brachten keine Action mehr und Philipp war gut gegen [7h][7d].

8G2A0364_EPT13BAR_Philipp_Gruissem_Neil Stoddart.jpg

15:55 Uhr: Bustouts

Auch für Tobias Reinkemeier und Alexander Freund ist der Main Event vorbei. Außerdem haben sich Bertrand ElkY Grospellier, Jennifer Shahade, Victor Blom und Vorjahressieger John Juanda verabschiedet.

15:40 Uhr: Gereon verdoppelt

Geroen Sowa hat seinen Stack auf knapp über 80.000 Chips verdoppelt.

Vor dem Flop brachte er seine 39.900 Chips mit [ah][as] vs. [kh][kc] im Pot unter, das [8d][th][2s][9c][3c]-Board war gut für den Deutschen, der Double-Up perfekt.

Thomas Dolezal dagegen ist mit Pocketaces ausgeschieden. Am Turn gingen die letzten Chips in die Mitte und sein Gegner zeigte im Showdown Twopair.

Noch 590 Spieler.

15:20 Uhr: Chips

Ein paar Zwischenstände von den deutschsprachigen Spielern:

Stefan Huber - 164.000
Ronny Kaiser - 124.000
Benny Spindler - 60.000
Franz Ditz - 19.000
Do Chung Tran - 55.000
Markus Durnegger - 70.000
Michael Eiler - 100.000
Gereon Sowa - 35.000
Pascal Hartmann - 110.000
Bernd Vogelhuber - 74.000
Claas Segebrecht - 56.000
Josip Simunic - 24.000
Julian Stuer - 40.000
Koray Aldemir - 130.000
Tobias Hausen - 170.000
Jesper Feddersen - 102.000
Artur Koren - 86.000
Andreas Freund - 65.000
Tobias Reinkemeier - 26.000
Dieter Albrecht - 150.000
Markus Prinz - 30.000
Marius Gierse - 40.000

14:55 Uhr: Fedor ausgeschieden

Die Spieler kommen zurück in den Turniersaal, Fedor Holz ist allerdings nicht mehr dabei.

Der Super High Roller-Champion raiste vor dem Flop auf 2.700, callte die 3-Bet von Narcis-Gabriel Nedelcu auf 7.100 und am [9h][3c][2s]-Flop noch einmal 12.200 Chips. Die [7s] am Turn checkte Fedor erneut, der Rumäne stellte All-in und Fedor callte für seine letzten gut 20.000 All-in.
Mit [ad][9d] lag er hinten gegen [qd][qh] und nach der [5s] war der Main Event für ihn gelaufen.

Level 10 - Blinds: 600/1.200, Ante: 200

14:35 Uhr: Erste Pause

Zwei Levels sind gespielt, wir sind runter auf 650 Spieler und die erste Pause steht an.

Ausgeschieden sind unter anderem Christian Thiry, Hendrik Latz, Ji Zhang, Robert Zipf, Serge Didisheim, Steve O'dwyer, Daniel Dvoress, Sergio Garcia, Ludovic Gelich, Xuan Liu, Dylan Linde, Cate Hall, Natasha Barbour.

14:10 Uhr: Artur baut auf

Wir sind runter auf 700 Spieler, aus deutscher Sicht hat es unter anderem George Danzer und Christopher Frank erwischt.

Artur Koren dagegen hat seinen Stack gegen Andreas Freund aus Österreich deutlich ausgebaut.

Artur raiste vor dem Flop auf 2.700, Andreas erhöhte am Button auf 8.400, Artur macht den Call. Am [5h][qd][qc]-Flop check-callte Artur 6.300 Chips, am [6c]-Turn 16.100 und am [td]-River gingen noch einmal 16.000 pro Spieler in den Pot. Andreas drehte [kh][kd] um, Artur [ad][qs].

Artur Koren - 125.000
Andreas Freund - 66.000

Gut läuft es auch bei Koray Aldemir (235.000), Stefan Huber (180.000), Ronny Kaiser (120.000) und Philipp Gruissem (105.000).

13:45 Uhr: Bustouts

Die Bustout-Liste platzt jetzt schon aus allen Nähten. Hier ein paar weitere Namen von ausgeschiedenen Spielern:

Wilfried Härig, Robin Hegele, Moritz Dietrich, Ronny Voth, Shaun Deeb, Michael Tureniec, Matthias de Meulder, Dzmitry Urbanovich, Paul Berende.

13:35 Uhr: George fällt zurück

Jetzt wird es auch für George Danzer wieder eng.

Er raiste vor dem Flop [kh][th], bekam einen Call und der Flop brachte [qs][jh][5s]. George spielte 3.500 an, callte dann das Raise auf 10.000 und am Turn fiel die [ts]. Daraufhin setzte George 20.000 Chips, sein Gegner ging für 26.000 All-in. Der Deutsche zahlte nach, sah [as][9s] für den Nutflush und war drawing-dead.

Level 9 - Blinds: 500/1.000, Ante: 100

13:15 Uhr: PokerStars kündigt weltweite Championship- und Festival-Events an

PokerStars hat heute, wie bereits erwähnt, weitreichende Änderungen zu den Live-Events angekündigt. Welche genau erfahrt ihr mit einem Klick auf HIER.

13:05 Uhr: Erste Bustouts

Knapp 50 Spieler hat es in den ersten 45 Minuten schon erwischt, zuletzt auch Paul Hoefer.

Paul investierte seine Chips mit [ac][qc], Julian Stuer hielt mit [qh][qd] dagegen und das Board änderte nichts. Julian geht damit hoch auf 134.000 Chips.

Mickael Cano dagegen verlor seine Chips mit [qh][qd] gegen [ad][qs] von Andrey Shatilov, der auf [7h][as][kc][kd][ah] ein Full House traf.

Leicht zugelegt hat Dieter Albrecht. Der Schweizer nahm mit [5h][5d] vs. [ah][kd] Shortie Mark Heirrnan vom Tisch und hält jetzt knapp 120.000 Chips.

Weitere Butsouts:

Nino Ullmann, Clemens Manzano, Thomas Oesterreicher, Robert Schulz, Enrico Rudelitz.

12:45 Uhr: Späteinsteiger

Die offiziellen zahlen liegen noch nicht vor, aber es sind mindest 28 weitere Spieler heute in den Main Event eingestiegen. Darunter Fedor Holz, Wilfried Härig und der Schweizer Ronny Kaiser.

12:20 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Mit deutlicher Verspätung wurde Spieltag 2 gestartet, und das aus gutem Grund. Neil Johnson hat eines neues Konzept für die Zukunft der PokerStars Live-Events vorgestellt. Einzelheiten erfahrt ihr in wenigen Minuten.

11:30 Uhr: EPTLive-Promo

Beim Main Event geht es um 12 Uhr weiter, Zeit genug, um euch erneut auf eine Aktion von EPTLive und IntelliPoker.de hinzuweisen.

Von heute bis kommenden Sonntag findet bei PokerStars täglich um 16 Uhr '$500 added EPTLive Bounty Bonus'-Turniere statt. Die kostenlosen Tickets zum mitspielen gibt es bei IntelliPoker.de.

Neben den Preisgeldern ist pro Turnier auch noch ein Kopfgeld in Höhe von $50 auf ein Mitglied vom Team PokerStars Pro Online ausgesetzt. Und da es sich um ein 'NLHE 6-Max ZOOM'-Turnier handelt, haben wirklich alle Spieler die Chance das Kopfgeld abzuräumen.

Die Übersicht:

Format: NLHE 6-Max Zoom, Freebuy
Buy-In: Ticket
Rebuy/Add-On: $1,10
Preispool: $500 added

Mittwoch 24. August (Turnier-ID: 1638575708) - Kevin 'KevinM987' Martin
Donnerstag 25. August (Turnier-ID: 1638575709) - Lex 'L. Veldhuis' Veldhuis
Freitag 26. August (Turnier-ID: 1638575710) - Jaime 'jaimestaples' Staples
Samstag 27. August (Turnier-ID: 1638575711) - Randy 'nanonoko' Lew
Sonntag 28. August (Turnier-ID: 1638575712) - Lex 'L. Veldhuis' Veldhuis

Viel Spaß!

11:25 Uhr: Willkommen zu Spieltag 2

Der größte Main Event in der Geschichte der European Poker Tour geht in den 2. Spieltag und wir sind natürlich gespannt, wie hoch die offizielle Teilnehmerzahl ausfallen wird. An den beiden Starttagen haben sich 1.759 Pokerspieler registriert, ein paar werden sicherlich noch dazu kommen, denn bis 11:45 Uhr besteht die Möglichkeit ein Ticket zu sichern.

Für 899 Spieler plus Spätentschlossene geht es heute in den 2. Spieltag, und es ist durchaus möglich, dass wir bereits heute die bezahlten Plätze erreichen. Preispool und Payouts stehen zwar noch nicht fest, dafür aber, dass ab dieser Saison 20 % der Teilnehmer im Geld landen. Bisher waren es 15 % und die Bubble platzte in der Regel im zweiten Level von Spieltag 3.

Hier die Top Ten und die Chipstände der deutschsprachigen Spieler:

NameCountryStatusChips
Andrey SharonovRussiaLive Satellite winner278.600
Marco CazaCanada 262.000
Van Hiep TranGermany 227.200
Mikhail MolchanovRussiaLive Satellite winner210.300
Nicolas ChouityLebanonPokerStars player207.100
Daniel NagaoBrazilPokerStars player197.500
Alin GrasuRomania 187.800
Miroslav FormanCzech RepublicLive Satellite winner180.700
Jean-Jacques ZeitounFranceLive Satellite winner180.000
Alex BrandNetherlandsPokerStars qualifier178.800
...   
Bernd VogelhuberGermanyPokerStars qualifier167.600
Adem MarjanovicAustriaPokerStars player165.600
Koray AldemirGermany 127.700
Michel FardelSwitzerlandPokerStars qualifier121.200
Tobias HausenGermanyPokerStars player120.600
Raffaele CastroSwitzerland 117.000
Uri ReichensteinGermany 113.000
Hendrik LatzGermanyPokerStars player112.400
Benjamin EinertGermanyPokerStars player110.400
Dieter AlbrechtSwitzerland 101.700
Frederic SchwarzerGermanyPokerStars qualifier101.400
Markus PrinzGermanyPokerStars player100.000
Steffen SontheimerGermany 97.600
Simion GunterGermanyPokerStars qualifier96.600
Ilan HannichGermany 95.500
Thomas DolezalAustriaPokerStars player94.100
Bjoern RiegerGermanyPokerStars player88.800
Daniel PecheGermanyPokerStars player88.100
Stefan HuberSwitzerlandPokerStars player84.600
Akin TunaGermany 83.100
Michael EilerGermanyPokerStars player79.600
Alisan HolozluGermanyPokerStars player78.500
Julian StuerGermanyPokerStars player75.000
Franz DitzGermanyPokerStars qualifier74.900
Max SchabramGermany 74.000
George DanzerGermanyTeam PokerStars Pro71.000
Benny SpindlerGermanyPokerStars qualifier69.600
Philipp GruissemGermanyPokerStars qualifier68.800
Jan-Eike WilkenGermanyPokerStars player68.300
Do Chung TranGermany 66.700
Diego ZeiterSwitzerlandPokerStars player63.900
Fabian GeiselGermanyPokerStars player62.700
Tobias ZieglerGermany 61.200
Tobias ReinkemeierGermany 60.100
Pascal HartmannGermanyPokerStars qualifier59.200
Marko NeumannGermanyPokerStars player57.700
Jesper FeddersenGermanyPokerStars player54.400
Philippe WettsteinSwitzerlandPokerStars player53.500
Sven MagiriusGermanyPokerStars qualifier51.000
Markus DurneggerAustriaPokerStars qualifier50.300
Andreas BremerGermanyPokerStars qualifier45.700
Stephan ZesigerSwitzerland 45.700
Karl-Heinz MetzGermanyPokerStars qualifier45.200
Stefan VogtGermanyLive Satellite winner43.100
Michael HorburgerAustriaPokerStars qualifier43.000
Thomas ChristgenGermany 42.200
Khalil YoussafiGermany 40.900
Alexander FreundAustriaPokerStars player40.600
Christophe StammetLuxembourgPokerStars player40.300
Erik ScheidtGermanyPokerStars player39.700
Artur KorenGermanyPokerStars player37.200
Francois EvardSwitzerland 36.900
Andreas FreundAustriaPokerStars player36.100
Christopher FrankGermanyPokerStars player35.900
Manfred SierkeGermany 35.800
Marius GierseGermanyPokerStars qualifier33.400
Serge Nicolas DidisheimSwitzerlandPokerStars qualifier31.900
Sascha HollmGermanyPokerStars player31.500
Michele BianchiSwitzerland 31.500
Nicolas Gil FriedliSwitzerlandPokerStars qualifier31.500
Claas SegebrechtGermany 31.000
Gerald KarlicAustriaPokerStars player30.300
Jerome Kobina EvansGermanyPokerStars player29.800
Sirzat HissouGermanyLive Satellite winner27.300
Frank BlumleinGermany 27.200
Robert ZipfGermany 25.600
Ji ZhangGermany 24.700
Christian ThiryLuxembourg 24.400
Philipp KoberAustriaPokerStars qualifier23.200
Robin HegeleGermanyPokerStars player22.000
Pascal Sven BaumgartnerSwitzerland 21.900
Gereon SowaGermanyPokerStars player21.800
Moritz DietrichGermanyPokerStars player21.500
Nino UllmannGermanyPokerStars qualifier21.000
Paul HoeferGermanyPokerStars player19.800
Paolo CompagnoSwitzerlandPokerStars qualifier19.000
Ronny VothGermanyLive Satellite winner18.800
Josip SimunicAustriaPokerStars player17.800
Thomas OesterreicherGermanyPokerStars player17.600
Mickael CanoAustriaLive Satellite winner13.500
Clemens ManzanoAustriaPokerStars player10.900
Marco FrenkenGermany 8.500
Robert SchulzGermanyPokerStars player8.400
Enrico RudelitzGermanyPokerStars player7.600

8G2A9698_EPT13BAR_Location_Neil Stoddart.jpg

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live