Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

Die 'PokerStars.de Hand der Woche' (Nummer 88) mit Felix 'xflixx' Schneiders

$
0
0

Nein, die PokerStars.de Hand der Woche ist nicht aus dem Programm genommen, sie kommt in dieser Woche lediglich mit ein wenig Verspätung.

Auch zu Beginn der 88. Folge analysiert Felix xflixx Schneiders zunächst gewohnt ausführlich die in der Vorwoche zur Diskussion gestellte Hand (#87), ehe die aktuelle Hand präsentiert wird.

Die stammt diesmal von einem Zuschauer, der mit [kh][kd] an einem '$0,10/$0,05 NLHE 6-Max'-Tisch am River eine knifflige Entscheidung zu treffen hatte. Wie hättet ihr entschieden? Und wie hättet ihr die Streets zuvor gespielt?

Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt lukrative Turniertickets.

xflixx_0706.jpg


Sunday Majors (19.6.16): 'Palau777' und 'iamtheboss12' verhindern die Nullnummer

$
0
0

Nach dem sensationellen Sunday Million-Sieg durch Koby295 vor einer Woche, lief es für die deutschen Pokerspieler bei den jüngsten PokerStars Sunday Majors mit Buy-ins über $50 eher bescheiden.

Die große Ausnahme bildete das $215 Sunday Warm-Up. Insgesamt waren bei diesem Turnier 1.550 Teilnehmer an den Start gegangen, so dass $310.000 an Preisgeldern ausgespielt wurden. Mit Palau777 und iamtheboss12 schafften zwei deutsche Spieler den Sprung an den Finaltisch, wo iamtheboss12 am Ende Rang 5 für $14.725 Preisgeld belegte, während Palau777 erst im Heads-up dem Finnen RuckusTheJam ($49.600) unterlag und $37.200 ausbezahlt bekam.

Für weitere Top-Platzierungen sorgten zwei Österreicher. BrightStripe erwischte einen guten Lauf beim $700 Super-Sized Sunday, cashte als Fünfter $8.295,21 Preisgeld plus $2.265,14 an Bounties.

Beim $1.050 Sunday Grand NLHE musste sich readas_reada erst auf Platz vier geschlagen geben und kassierte $19.720 Preisgeld. Team PokerStars Pro Johnny Lodden war ebenfalls im Finale vertreten, schied aber schon auf Platz neun für $4.408 aus.

2016_sundayMajors_chips.jpg

Den ganz großen Wurf landete an diesem Wochenende needdollarz. Der Russe setzte sich beim $215 Sunday Million nach einem Deal der letzten drei Spieler durch und räumte mit $159.387,24 das höchste Preisgeld ab. Runner-up THCHunter aus Kanada ($115.999,87) sowie danistheking aus den Niederlanden ($122.069,02) durften sich ebenfalls über sechsstellige Prämien freuen.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors:

$109 Sunday Starter - $25.000 garantiert

Entries: 312
Preispool: $31.200
Bezahlte Plätze: 45

1: pokerniall95 (Ireland), $6.037,20
2: sylvian31 (Russia), $4.524
3: xFabioxPoker (Brazil), $3.432
4: TboneMunson (Mexico), $2.574
5: Monsterso777 (Australia), $1.778,40
6: arsenalrock (Australia), $1.372,80
7: IBringUPeace (Belgium), $1.060,80
8: leopeluca (Argentina), $748,80
9: greerzy_2 (Canada), $546

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.164
Preispool: $116.400
Bezahlte Plätze: 171

1: cily200 (Romania), $19.788
2: jays94 (Canada), $14.550
3: FluAnta (Netherlands), $11.046,36
4: bostanu24 (Romania), $7.915,20
5: I0U1M8 (Sweden), $5.761,80
6: Rakeback24/7 (Netherlands), $4.597,80
7: Ship It 2010 (United Kingdom), $3.433,80
8: HochuBablo (Russia), $2.269,80
9: klauniq (Czech Republic), $1.257,12

$33+R Sunday Rebuy - $40.000 garantiert

Entries: 649
Rebuys/Addons: 911/429
Preispool: $59.670
Bezahlte Plätze: 99

1: realka (United Kingdom), $10.949,81
2: unluckybs (Romania), $7.816,77
3: klauniq (Czech Republic), $5.907,33
4: tonn22 (Netherlands), $4.445,41
5: shteddy (Romania), $3.102,84
6: vincelis (Lithuania), $2.506,14
7: juanfold (Colombia), $1.909,44
8: danhp134 (Colombia), $1.312,74
9: szybki_kolo (Poland), $775,71

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert

Entries: 1.550
Preispool: $310.000
Bezahlte Plätze: 234

1: RuckusTheJam (Finland), $49.600
2: Palau777 (Germany), $37.200
3: gimley14 (Bulgaria), $27.900
4: Legadzo (United Kingdom), $20.382,50
5: iamtheboss12 (Germany), $14.725
6: ZAGABOY (Brazil), $11.470
7: Dealm8ker69 (Mexico), $8.370
8: FrederickH. (Netherlands), $5.425
9: PokPokMH (Netherlands), $3.100

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $175.000 garantiert

Entries: 462
Preispool: $307.230
Anteil Bounty-Preispool: $153.615
Bezahlte Plätze: 72

1: rudisf (Poland), $29.033,50 plus $19.440,68
2: Subv (Canada), $21.275,67 plus $5.621,28
3: C.K. (Brazil), $15.668,73 plus $10.078,82
4: omyg0t (Netherlands), $11.828,35 plus $748,12
5: BrightStripe (Austria), $8.295,21 plus $2.265,14
6: harbour (Canada), $6.528,63 plus $3.501,60
7: SiiliSuhonen (Finland), $4.992,48 plus $4.145,82
8: OLD TIME GIN (Canada), $3.456,33 plus $9.580,07
9: damourinio (Macedonia), $2.350,30 plus $4.343,26

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 5.594 (4.721 plus 873 Re-Entries)
Preispool: $1.118.800
Bezahlte Plätze: 810

1: needdollarz (2) (Russia), $159.387,24 ($174.982,75)*
2: THCHunter (Canada), $115.999,87 ($130.340,20)*
3: danistheking (Netherlands), $122.069,02 ($92.133,18)*
4: bfizz11 (Canada), $63.212,20
5: bostanu24 (Romania), $47.549
6: NH 1121 NH (Netherlands), $36.361
7: kdrAS (Brazil), $25.173
8: bennybolt (Canada), $13.985
9: inokun202 (Japan), $8.950,40


$1.050 Sunday Grand NLHE - $200.000 garantiert

Entries: 232
Preispool: $232.000
Bezahlte Plätze: 36

1: Subv (Canada), $47.444
2: SamSquid (United Kingdom), $34.800
3: Sputnick_PT (United Kingdom), $26.216
4: readas_reada (Austria), $19.720
5: n3xD (Canada), $13.456
6: shamrocker92 (Australia), $10.440
7: antispeed (Lebanon), $8.120
8: C. Darwin2 (Sweden), $5.800
9: johnnylodden (Norway), $4.408

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.493
Preispool: $74.650
Bezahlte Plätze: 216

1: PureRunnings (Mexico), $12.246,99
2: suca1978 (Ecuador), $8.958
3: sandofff (Sweden), $6.718,50
4: PoKeRaRcSuNY (Hungary), $5.001,55
5: pokerstarway (Sweden), $3.545,87
6: parksy1066 (United Kingdom), $2.799,37
7: Stere0Love (Brazil), $2.052,87
8: iLvpoon (Canada), $1.306,37
9: Renya.Spb (Russia), $746,50

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $75.000 garantiert

Entries: 1.201
Preispool: $120.100
Bezahlte Plätze: 171

1: ArtimanG (China), $20.417,09
2: harrrrmonica (Russia), $15.012,50
3: Illini213 (Costa Rica), $11.397,49
4: Mad_Dog_Er1c (Canada), $8.166,80
5: pekkuno (Russia), $5.944,95
6: takeurent$ (Canada), $4.743,95
7: smerks (Canada), $3.542,95
8: frrdr (Latvia), $2.341,95
9: Free$pirit23 (Greece), $1.297,08

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $150.000 garantiert

Entries: 909
Preispool: $186.126,84
Bezahlte Plätze: 132

1: likely2cash (New Zealand), $25.321,15
2: talentaki (Cyprus), $18.346,03
3: Poker Own U (Canada), $19.837,68
4: WhatIfGod (Sweden), $20.718,11
5: iconoff (New Caledonia), $8.375,70
6: IgorKarkarof (Denmark), $5.583,80

$109 Sunday Wrap-Up - $25.000 garantiert

Entries: 414
Preispool: $41.400
Bezahlte Plätze: 63

1: ra$cal88 (Argentina), $7.866
2: edilson985 (Brazil), $5.796
3: nagayama0 (Brazil), $4.243,50
4: DaniBoti (Brazil), $3.229,20
5: Pedpano (Brazil), $2.277
6: urosh94 (Serbia), $1.759,50
7: swisas543 (Lithuania), $1.345,50
8: jeancalvi81 (Brazil), $931,50
9: JAK AAA (Australia), $687,24

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

WSOP 2016: George Danzer auf Bracelet-Jagd

$
0
0

Nach dem fulminanten Start in die World Series of Poker 2016 mit Rang zwei bei der $10.000 Seven Card Stud Championship, ist es deutlich ruhiger geworden um Team PokerStars Pro George Danzer.

Während ihm in den vergangenen knapp drei Wochen nur zwei Min-Cashes beim '$1.000 PL Omaha' (104./$1.635) und '$1.500 PL Omaha Hi-Lo' (117./$2.317) gelangen, bestimmte Teamkollege Jason Mercier die Schlagzeilen, gewann zwei Bracelets und führt seitdem souverän die 'Player of the Year'-Wertung an.

Heute Abend wird der Adrenalinspiegel aber auch bei George wieder deutlich ansteigen, denn er hat den Finaltag der '$10.000 Seven Card Stud Hi-Lo Championship' erreicht und liegt bei noch zwölf Spielern hinter Jason Bonomo auf dem aussichtsreichen zweiten Platz.

George Danzer_10kstud_final.jpg

Insgesamt hatten 136 Pokerspieler vor zwei Tagen für den Championship-Event gemeldet, im Preispool liegen $1.278.400 (21 Plätze bezahlt) und auf den Sieger warten neben dem goldenen Armband $338.646 Prämie.

Das Line-Up zum Finaltag hat es einmal mehr richtig in sich. Neben Chipleader Bonomo werden sich auch Todd Brunson, Scott Clements, Eli Elezra, David Benyamine und Mike Leah an der Bracelet-Jagd beteiligen.

Hier die Ausgangspositionen:

Level 20: Limits - 15.000/30.000

1. Justin Bonomo - 1.287.000
2. George Danzer - 1.049.000
3. Todd Brunson - 743.000
4. Scott Clements - 701.000
5. Esther Taylor-Brady - 680.000
6. Eli Elezra - 582.000
AVERAGE - 569.000
7. Randy Ohel - 550.000
8. David Benyamine - 406.000
9. Jack Duong - 336.000
10. Roland Israelashvili - 277.000
11. David Grey - 149.000
12. Mike Leah - 68.000

Wie die Sache für George ausgeht erfahrt ihr morgen in der Zusammenfassung zum Finale.

WSOP photos by PokerPhotoArchive.com

Felix xflixx Schneiders: Der tägliche Vegas-Grind im VLOG

$
0
0

Die PokerStars.de Hand der Woche fällt in den nächsten Wochen aus und das aus gutem Grund. Für Felix xflixx Schneiders steht der alljährliche Trip zur World Series of Poker in Las Vegas auf dem Programm, um einmal mehr die Live-Pokerräume vom Aria bis zum Golden Nugget unsicher zu machen.

Und damit seine Zuschauer und Fans auch etwas davon haben, ist die Kamera immer mit am Start. Täglich geht ein VLOG von Felix online, in dem er euch in die verschiedenen Pokerräume mit nimmt und am Ende eine bei der jüngsten Session gespielte Hand des Tages inklusive Gewinnspiel präsentiert.

Die aktuelle Folge gibt es hier im Blog, alle weiteren VLOGs aus Las Vegas findet ihr auf dem YouTube-Channel von Felix. Viel Spaß!

Felix Schneiders_vegas_2016.jpg

Mini Sunday Majors (26.6.16): '7even_8ght' gewinnt das Sunday Starter, 'Stoxastis' und 'Blueyz1987' cashen fünfstellig

$
0
0

Ein Turniersieg, zwei Cashes im fünfstelligen sowie vier im vierstelligen Bereich - das ist die Ausbeute der deutschen Pokerspieler bei den jüngsten Mini Sunday Majors bei PokerStars.

2016.06.26-sundaymillion-chips.jpg

Der Turniersieg ging an 7even_8ght, der sich beim $11 Mini Sunday Starter gegen über 2.400 Mitspieler (Preispool: $24.030) durchsetzen konnte und $3.407,49 Prämie abräumte.

Den größten Cash fuhr dagegen Stoxastis beim $22 Mini Sunday Million ein. Hier sorgten 8.092 Teilnehmer für einen Preispool in Höhe von $161.840, sodass Stoxastis sein Investment als Dritter in stolze $11.180,92 verwandelte.

Das beste 'Mannschaftsergebnis' brachte das Massenturnier $11 Sunday Storm. Bei 21.408 Teilnehmern lagen $214.080 im Preispool, und mit T0X16, sebfrank sowie Blueyz1987 erreichten gleich drei Pokerspieler aus Deutschland den Finaltisch. T0X16 belegte am Ende Rang sechs für $4.281,60, sebfrank wurde Fünfter für $6.422,40 und Blueyz1987 schaffte den Sprung aufs Treppchen und durfte sich über $10.704 Preisgeld freuen.

Nicht ganz so üppig fiel das Preisgeld für gerzer666 aus, der beim $11 Mini Sunday Kickoff einen starken 6. Platz für $1.422,78 erreichte.

Mit LeAKraiser erreichte zudem noch ein Schweizer das Finale beim $22 Mini Sunday Supersonic. Rang sechs spülte ihm immerhin $1.069,10 in die Kasse.

Die Ergebnisse:

$11 Mini Sunday Starter - $15.000 garantiert

Entries: 2.403
Preispool: $24.030
Bezahlte Plätze: 377

1: 7even_8ght (Germany), $3.407,49
2: rssoul20 (Slovenia), $2.487,56
3: Da Wizard of (Australia), $1.816,83
4: nereik (Netherlands), $1.326,95
5: RubentjePl (Netherlands), $969,16
6: Faswert835 (Russia), $707,84
7: Pearso (Australia), $516,98
8: Krulle37 (Belgium), $377,59
9: xorA_xorA (Russia), $275,78

$1,10 Sunday Splash - $10.000 garantiert

Entries: 2.355
Rebuys/Addons: 7.673/935
Preispool: $10.963
Bezahlte Plätze: 342

1: ZARDOZ 11 (Australia), $1.733,72
2: KUS TUKU (Czech Republic), $1.300,97
3: bubz05 (Canada), $931,85
4: Lita17 (Canada), $641,33
5: awblundon (Canada), $487,85
6: VagrandPROLV (Belarus), $378,22
7: Follinlove (China), $268,59
8: kybelstar (Slovakia), $158,96
9: Lexxartavia (Costa Rica), $93,18

$44 Sunday Marathon - $30.000 garantiert

Entries: 1.264
Preispool: $50.560
Bezahlte Plätze: 180

1: Chris-Wolly (United Kingdom), $8.446,61
2: tjmosier (Canada), $6.168,32
3: vidi.pkr (Romania), $4.651,52
4: Hustlaaaaaa (Canada), $3.438,08
5: Adreny (United Kingdom), $2.477,44
6: Mi$terMJ (Netherlands), $1.971,84
7: bparis (Canada), $1.466,24
8: Faaaarst (Hungary), $960,64
9: FrederickH. (Netherlands), $525,82

$11 Mini Sunday Kickoff - $40.000 garantiert

Entries: 5.409
Preispool: $54.090
Bezahlte Plätze: 899

1: H1TMANSH (Belarus), $7.398,19
2: Elemental83 (United Kingdom), $5.317,83
3: ardocelica (Finland), $3.824,59
4: DekiVasil (Serbia), $2.750,65
5: viandot (Estonia), $1.978,27
6: gerzer666 (Germany), $1.422,78
7: naka_floripa (Brazil), $1.023,26
8: jefffff634 (Brazil), $735,94
9: a578 (China), $529,29

$3,30 Sunday 6-Max - $12.000 garantiert

Entries: 4.994
Preispool: $14.982
Bezahlte Plätze: 840

1: BrunoBoucas (Brazil), $2.288,41
2: rapiando (Brazil), $1.610,56
3: Dueces4Days (Ireland), $1.161,10
4: Ojski1988 (Poland), $711,64
5: BOKPOWER (Netherlands), $424,73
6: Jenezio (Russia), $224,73

$11 Sunday Storm - $200.000 garantiert

Entries: 21.408
Preispool: $214.080
Bezahlte Plätze: 3.150

1: omgartofgod (Belarus), $21.425,17
2: loftyimp (United Kingdom), $15.908,28
3: Blueyz1987 (Germany), $10.704
4: lusan682 (Bulgaria), $8.563,20
5: sebfrank (Germany), $6.422,40
6: T0X16- (Germany), $4.281,60
7: AllCska (Russia), $3.007,82
8: themantis2 (United Kingdom), $1.926,72
9: B00mbergirl (Russia), $1.284,48

$22 Mini Sunday Million - $100.000 garantiert

Entries: 8.092
Preispool: $161.840
Bezahlte Plätze: 1.313

1: quicksy (Netherlands), $21.856,09
2: guicosta94 (Brazil), $15.630,91
3: Stoxastis (Germany), $11.180,92
4: PoProfession (Brazil), $7.997,80
5: ale kmkz (Brazil), $5.720,91
6: prearei (Brazil), $4.092,22
7: Vershinin (Russia), $2.927,20
8: bolsilludo10 (Uruguay), $2.093,85
9: Lol_You-HA (Dominican Republic), $1.497,74

$5,50 Mini Sunday Stack - $10.000 garantiert

Entries: 3.329
Preispool: $16.645
Bezahlte Plätze: 495

1: Dueces4Days (Ireland), $1.951,44 ($2.615,72)*
2: Holden Ghore (Canada), $1.515,07 ($1.947,46)*
3: Imbastyle (Belarus), $1.353,18 ($1.373,21)*
4: panchulo09 (Argentina), $1.427,88 ($957,08)*
5: Jazehro (United Kingdom), $1.353,31 ($707,41)*
6: Logan101js (Canada), $540,96
7: fauzika1 (Brazil), $374,51
8: wombatjnr (United Kingdom), $208,06
9: guinaldo169 (Brazil), $133,16

$22 Mini Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $35.000 garantiert

Entries: 2.875
Preispool: $60.231,25
Bezahlte Plätze: 420

1: g1or1z (Slovenia), $8.277,22 ($9.488,60)*
2: BOKPOWER (Netherlands), $6.715,67 ($6.926,59)*
3: Kepalas89 (Lithuania), $6.481,72 ($5.059,42)*
4: vladislavius (Romania), $3.282,60
5: solanj (Norway), $2.097,25
6: LeAKraiser (Switzerland), $1.069,10

$11 Mini Sunday Wrap-Up - $10.000 garantiert

Entries: 1.424
Preispool: $14.240
Bezahlte Plätze: 224

1: el1delacurva (Uruguay), $1.987,85 ($2.106,57)*
2: Mandriik88 (Ukraine), $1.670,06 ($1.551,34)*
3: benny_xmy (China), $1.143,20
4: verystroong (Brazil), $842,43
5: AndreiRocha7 (Brazil), $620,79
6: vargasv93 (Costa Rica), $457,46
7: bondarovsk1 (Ukraine), $337,11
8: doesan2288 (Ireland), $248,42
9: eskimodonk (Canada), $183,06

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

WSOP 2016: Geschafft! George Danzer gewinnt das Bracelet und $338K

$
0
0

Das ist das Ding! Team PokerStars Pro George Danzer hat vor wenigen Minuten im Amazon Room des Rio All-Suite Hotel & Casino zum zweiten Mal nach 2014 die '$10.000 Seven Card Stud Hi-Lo Championship' und damit sein insgesamt viertes WSOP-Bracelet gewonnen.

George Danzer_2016 World Series of Poker_27june 2016.jpg

George Danzer auf dem Weg...

Der dritte und damit letzte Spieltag begann gestern Nacht mit zwölf Spielern, und es entwickelte sich zunächst ein verbissener Kampf um die acht freien Plätze am Finaltisch. Nach über drei Levels war dieses Zwischenziel auf dem Weg zum Bracelet erreicht, die Ausgangsposition für George weiterhin glänzend.

Mit 1.545.000 Chips (19 Big Bets) lag der Deutsche auf Rang zwei hinter Todd Brunson (1.900.000 Chips), während andere Top-Favoriten, wie Eli Elezra, Justin Bonomo und Scott Clements, mit short Stacks zwischen vier und sechs Big Bets auskommen mussten.

Auf dem Weg zum Turniersieg übernahm George zunächst die Bustouts von David Grey (8.) und Eli Elezra (6.), ehe er auch den ehemaligen Chipleader Todd Brunson auf Rang fünf an die Rail schickte und mit 3,3 Millionen Chips selbst die Führung übernahm.

Zum Ende von Level 28 (Limits 80.000/160.000) sah es dann mit zeitweise sogar nach einem souveränen Durchmarsch aus, denn George führte mit rund 5 Millionen Chips, während seinen beiden verbliebenen Konkurrenten Justin Bonomo und Randy Ohel mit jeweils 1 Million Chips auskommen mussten.

Doch ganz so einfach war es dann doch nicht. Im Gegenteil, Ohel verdoppelte mit dem besseren Twopair gegen George und läutete damit dessen Talfahrt auf 360.000 Chips bzw. zwei Big Bets ein.

Es folgte das erste All-in für George, der mit [ah][2s]/[9c][td][6h][as] auf dem River ein Ace benötigte, um den Drilling Dreier von Ohel zu schlagen. Tatsächlich bekam er das [ac] gedealt, verdreifachte auf 900.000 und war wieder im Spiel.

In der Folge war George dann nicht mehr zu halten. Zunächst verdoppelte er mit einer Straight gegen Bonomo, ein paar Hände später nahm er den US-Amerikaner mit Trips Jacks auf Rang drei vom Tisch und führte Heads-up gegen Ohel mit 3.485.000 zu 3.315.000 Chips.

Dort baute er die Führung kontinuierlich aus, sodass Ohel in der letzten Hand des Tages bereits auf der Fifth-Street mit [6s][4h]/[3s][kh][2c] gegen [jc][4s]/[4c][2s][td] All-in war. George baute auf der Sixth-Street durch die [2d] auf Twopair aus, Ohel dagegen verpasste seine seine Outs durch den [jd] und letztlich auch die [qd].

George Danzer_2016 World Series of Poker_four_28june16.jpg

... zum vierten Bracelet

Nach drei Bracelets und dem Titel 'Player of the Year' aus dem Jahr 2014, hat George also 2016 sein viertes goldenes Armband bei der World Series of Poker nachgelegt, dazu kommt die stolze Siegprämie in Höhe von $338.646. Herzlichen Glückwunsch!


WSOP Photos by PokerPhotoArchive.com

Neymar Jr und Ronaldo erhöhen den Einsatz beim #RaiseIt-Battle

$
0
0

Diese beiden Brasilianer werden wahrscheinlich nie erwachsen.

Seit einigen Wochen machen Neymar Jr und Ronaldo einen Spaß daraus sich bei einer Trickshot-Challenge gegenseitig zu überbieten. Ihr Battle haben sie #RaiseIt genannt, und zunächst sah es danach aus, dass Neymar Jr und Ronaldo einfach das tun, was sie am besten können: einen Fußball wie ferngesteuert kontrollieren.

Doch damit scheint das Repertoire noch längst nicht erschöpft zu sein, denn einer der beiden hat im jüngsten #RaiseIt-Battle eine neue Waffe ins Spiel gebracht. Ronaldo hat sich einfach mal den Tennisschläger geschnappt, den großen Lederball gegen die kleine gelbe Filzkugel eingetauscht und weiß auch auf diesem Gebiet zu überzeugen.Aber seht selbst:

Habe ich zu viel versprochen? Ich denke nicht, aber ihr könnt mich ja davon überzeugen, dass ihr mehr drauf habt. Erhöht einfach den Einsatz indem ihr eure eigenen Trickshot-Videos aufnehmt und auf der #RaiseIt-Homepage hochladet. Neymar Jr und Ronaldo freuen sich auf jede neue Herausforderung.

raise_it_ronaldo.jpg

Sunday Majors (3.7.16): 'Mr.Nicky86' aus der Schweiz gewinnt das 'Sunday Grand NLHE'

$
0
0

Zieht man allein die Finaltisch-Platzierungen zu Rate, fällt die Ausbeute der deutschsprachigen Pokerspieler bei den jüngsten Sunday Majors eher mittelmäßig aus. Ein Blick auf die erzielten Preisgelder zeichnet dagegen ein anderes Bild, denn zumindest bei den großen Turnieren lief es richtig gut.

Den einzigen Turniersieg holte dabei Mr.Nick86 beim '$1.050 Sunday Grand NLHE', das trotz des üppigen Buy-ins 253 Pokerspieler an die virtuellen Tische lockte. Der Schweizer einigte sich vor dem abschliessenden Heads-up mit mikimiki88 aus Polen auf einen Deal, setzte sich am Ende durch und räumte $47.644,25 Prämie ab.

Beim '$215 Sunday Million' mussten sich Smaxx440 aus Deutschland und xhiti_b aus der Schweiz mit den Plätzen vier und fünf zufrieden geben. Da beim größten wöchentlichen Onlineturnier der Welt aber satte $1.133.600 (5.668 Entries) im Preispool lagen, fielen die Preisgelder etwas höher aus.

Sun_Million_FT_070316.jpg

Dabei legte xhiti_b im Finale einen klassischen Fehlstart hin, verlor zwei Drittel seines Stacks mit einer 8-high-Straight gegen die 9-high-Straight vom späteren Sieger Jay-Syl11. Doch der Schweizer kämpfte sich zurück, übernahm sogar noch den Bustout von Deividas K auf Rang acht und kassierte am Ende als Fünfter stolze $48.178 Preisgeld.

Smaxx440 mischte das Finale von Beginn an auf, nahm Kepalas89 (9.), mrvogt (7.) und heyalisson (6.) vom Tisch und lag bei noch vier Spielern in Führung. Doch in der Folge konnte Smaxx440 vor allem gegen Jay-Syl11 keine wichtige Hand gewinnen: [as][qc] reichte nicht gegen Pocketfours, Pocketnines nicht gegen [as][2s] und [ad][ks] nicht gegen [9h][9d]. Somit blieb es letztlich bei Rang vier, der aber bereits $64.048,40 wert war.

Jay-Syl11 dagegen bezwang Heads-up auch den Russen bogurdan (2./$132.064,40) und kassierte als neuer Sunday Million-Champions $177.297,74 Prämie.

Gelohnt hat sich der Sunday-Grind auch für einen Pokerspieler aus Österreich. Nuazo erreichte beim mit 1.504 Spielern ebenfalls sehr gut besuchten '$215 Sunday Warm-Up' Rang drei und durfte sich über ein Preisgeld in Höhe von $27.072 freuen.

green_black_pink.jpg

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors:

$109 Sunday Starter - $25.000 garantiert

Entries: 306
Preispool: $30.600
Bezahlte Plätze: 45

1: umbroSS (Russia), $5.314,18 ($5.921,10)*
2: Kevin.Pu (China), $5.043,92 ($4.437)*
3: wuming 23rd (Slovenia), $3.366
4: john4kos8 (Cyprus), $2.524,50
5: SnowmanTony (Belgium), $1.744,20
6: FaZeHigh (Netherlands), $1.346,40
7: TiltStarter (Russia), $1.040,40
8: AptiVova (Belarus), $734,40
9: $uperdecay (Russia), $535,50

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.174
Preispool: $117.400
Bezahlte Plätze: 171

1: dujo123 (Canada), $19.958
2: ImatexRO (Romania), $14.675
3: salkis123 (Lithuania), $11.141,26
4: mondonewc (United Kingdom), $7.983,20
5: SirLocoFin (Finland), $5.811,30
6: Paul12907 (United Kingdom), $4.637,30
7: toroid111 (Poland), $3.463,30
8: callmuckty (Germany), $2.289,30
9: PopaDama (Romania), $1.267,92

$33+R Sunday Rebuy - $40.000 garantiert

Entries: 736
Rebuys/Addons: 1.065/500
Preispool: $69.030
Bezahlte Plätze: 108

1: luckyfish89 (United Kingdom), $12.494,88
2: kouchan1214 (Japan), $8.973,90
3: krasark (Australia), $6.730,42
4: S Hawking (Panama), $5.039,19
5: AnIMaPoK (United Kingdom), $3.555,04
6: edyvpakistan (Russia), $2.864,74
7: poker@luffyD (Latvia), $2.174,44
8: g0epr0 (Norway), $1.525,56
9: Narcisus90 (Romania), $883,58

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert

Entries: 1.504
Preispool: $300.800
Bezahlte Plätze: 216

1: NANIWAR (Japan), $49.346,24
2: hanne123456 (Hungary), $36.096
3: Nuazo (Austria), $27.072
4: LeslieGroves (Russia), $20.153,60
5: SonOfBadger (United Kingdom), $14.288
6: ViCiuSMaXiMu (United Kingdom), $11.280
7: Hubertus91 (Poland), $8.272
8: greengrass67 (Hungary), $5.264
9: Grazza (United Kingdom), $3.008

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $175.000 garantiert

Entries: 460
Preispool: $305.900
Anteil Bounty-Preispool: $152.950
Bezahlte Plätze: 72

1: newguy89 (Canada), $28.907,71 plus $27.428,42
2: Sngwonder (United Kingdom), $21.183,57 plus $13.629,79
3: jorginho88 (Hungary), $15.600,90 plus $5.340,74
4: Sr.Rouquinho (Czech Republic), $11.777,15 plus $5.013,44
5: eisenhower1 (Sweden), $8.259,30 plus $2.244,36
6: thx4urm0n3y (Canada), $6.500,37 plus $2.452,17
7: Narcisus90 (Romania), $4.970,87 plus $831,25
8: J0hnny_Dr@m@ (United Kingdom), $3.441,37 plus $6.348,59
9: ikkedus (Netherlands), $2.340,13 plus $1.080,62

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 5.668 (4.788 plus 880 Re-Entries)
Preispool: $1.133.600
Bezahlte Plätze: 810

1: Jay-Syl11 (Australia), $177.297,74
2: bogurdan (Russia), $132.064,40
3: VSB.Gimli (Czech Republic), $93.351,96
4: Smaxx440 (2) (Germany), $64.048,40
5: xhiti_b (Switzerland), $48.178
6: heyalisson (2) (Brazil), $36.842
7: mrvogt (Denmark), $25.506
8: Deividas K (Lithuania), $14.170
9: Kepalas89 (2) (Lithuania), $9.068,80

$1.050 Sunday Grand NLHE - $200.000 garantiert

Entries: 253
Preispool: $253.000
Bezahlte Plätze: 36

1: Mr.Nicky86 (Switzerland), $47.644,25 ($51.738,50)*
2: mikimiki88 (Poland), $42.044,25 ($37.950)*
3: CHELitw (Argentina), $28.589
4: shabalinvlad (Russia), $21.505
5: caipsa (Peru), $14.674
6: marroca5 (Colombia), $11.385
7: Pumpingpoker (Russia), $8.855
8: RodRish (Chile), $6.325
9: shorezydrew (Canada), $4.807

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.518
Preispool: $75.900
Bezahlte Plätze: 216

1: Ortilazza (Argentina), $12.451,62
2: gregor7878 (Poland), $9.108
3: cmurph12121 (Canada), $6.831
4: LeslieGroves (Russia), $5.085,30
5: anth0nypappa (Hungary), $3.605,25
6: moneyfex (Austria), $2.846,25
7: Clarkson7 (United Kingdom), $2.087,25
8: JLDASERRA (Brazil), $1.328,25
9: LG_Gangsta (Belgium), $759

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $75.000 garantiert

Entries: 1.162
Preispool: $116.200
Bezahlte Plätze: 171

1: bagoch (Lithuania), $19.754
2: Ph4N (Romania), $14.525
3: wonderboy_pl (Poland), $11.027,38
4: ZeBaronjù (Mexico), $7.901,60
5: Sr.Rouquinho (Czech Republic), $5.751,90
6: crackyouup (Netherlands), $4.589,90
7: Hindaz (Sweden), $3.427,90
8: Vinkyy (Czech Republic), $2.265,90
9: Hartige (Belgium), $1.254,96

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $150.000 garantiert

Entries: 876
Preispool: $179.369,76
Bezahlte Plätze: 132

1: joaoMathias (Brazil), $30.045,17
2: titildis (Greece), $22.421,22
3: deathNtaxes2 (Denmark), $17.040,12
4: gagadim (Slovakia), $11.659,03
5: NoTilit (Lithuania), $8.071,63
6: Joe Santana (Brazil), $5.381,09

$109 Sunday Wrap-Up - $25.000 garantiert

Entries: 424
Preispool: $42.400
Bezahlte Plätze: 63

1: kid4sero (Greece), $7.591,33 ($8.056)*
2: brunojardas1 (Brazil), $6.400,67 ($5.936)*
3: budi9 (Austria), $4.346
4: wudinan (China), $3.307,20
5: IRINA553 (Russia), $2.332
6: rickyibrah45 (Brazil), $1.802
7: gusmaa (Brazil), $1.378
8: renatois (Brazil), $954
9: makkarinn (Iceland), $703,84

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.


Mini Sunday Majors (3.7.16): Turniersieg für 'johannlu', dicke Schecks für 'bonus.99x', 'Knueppel' und 'MagicMike16'

$
0
0

Die Mini Sunday Majors haben sich innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Renner bei PokerStars gemausert und locken Woche für Woche tausende Pokerspieler an die virtuellen Tische. Dementsprechend wurden auch am vergangenen Sonntag trotz kleiner Buy-ins wieder stattliche Preisgelder und Siegprämien ausgespielt.

black_red_chips.jpg

Den größten Preispool stellte einmal mehr das $11 Sunday Strom. Bei 22.228 Entries ging es um $222.280 an Preisgeldern und ein Deal sorgte dafür, dass I am shotgun aus Weißrussland als Champion $17.815,37 kassierte und drei weitere Spieler mehr als $12.000 abräumten. Für die deutschsprachigen Spieler lief es leider nicht nach Wunsch, lilgrischa2 sorgte als 23. ($400,10) für das beste Ergebnis.

Für das $22 Mini Sunday Million meldeten 8.445 Spieler, so dass hier $168.900 ausgespielt wurden. Den Bärenanteil sicherte sich der Niederländer Saintreine, der ohne Deal durchkam und somit $22.811,64 Prämie einfuhr. Der Deutsche bonus.99x verwandelte seine $22 als Fünfter in $5.970,47, der Österreicher __P0o_P0o__ bekam als Neunter $1.563,08 ausbezahlt.

Besonders stark trumpften die deutschen Spieler beim $11 Mini Sunday Kickoff auf. Obwohl schluguff1 und monsun54 kurz vor dem Finale auf den Plätzen elf und zehn für jeweils $412,50 die Segel streichen mussten, war Team Germany mit drei Spieler am Finaltisch vertreten. Der Sieg für $8.080,50 ging zwar an Xandee1991 aus Brasilien, aber auch die Ausbeute von Knueppel (2./$5.803,15), MagicMike16 (3./$4.169,91) und Smaxx440 (7./$1.111,68) kann sich sehen lassen.

Gleiches gilt für Billey1 und Schnuffelkus, die mit Rang drei ($1.848,06) bzw. Rang fünf ($980,89) beim $11 Mini Sunday Starter zu überzeugen wussten.

Den einzigen Turniersieg aus deutschsprachiger Sicht fuhr aber johannlu ein. Der Deutsche triumphierte beim $5,50 Mini Sunday Stack und kassierte $2.851,31 Prämie.

Die Ergebnisse:

$11 Mini Sunday Starter - $15.000 garantiert

Entries: 2.469
Preispool: $24.690
Bezahlte Plätze: 404

1: rwu114 (Taiwan), $3.483,97
2: d1pushbelt (Vietnam), $2.536,66
3: Billey1 (Germany), $1.848,06
4: ForzaWesley (Netherlands), $1.346,38
5: Schnuffelkus (Germany), $980,89
6: tekelson221 (Slovakia), $714,62
7: MacKhai (Australia), $520,62
8: Topispall (Estonia), $379,29
9: Bursar777 (Russia), $276,33

$1,10 Sunday Splash - $10.000 garantiert

Entries: 2.382
Rebuys/Addons: 7.575/968
Preispool: $10.925
Bezahlte Plätze: 342

1: giedryza (Lithuania), $1.727,52
2: TrickyTrees9 (United Kingdom), $1.296,46
3: Uivelo88 (Finland), $928,62
4: tesha_comi (Germany), $639,11
5: Alex h1111 (Russia), $486,16
6: FUNT 2110 (Ukraine), $376,91
7: hoodooo914 (China), $267,66
8: emosGambler (Poland), $158,41
9: hatekrot (Belarus), $92,86

$44 Sunday Marathon - $30.000 garantiert

Entries: 1.306
Preispool: $52.240
Bezahlte Plätze: 198

1: Rabx2itFox2t (Taiwan), $8.220,69 ($8.751,06)*
2: Alex21reg (Russia), $6.929,77 ($6.399,40)*
3: zas91 (Russia), $4.832,20
4: Mikensonas (Lithuania), $3.552,32
5: P1tbull13 (Ukraine), $2.559,76
6: pankarek (Poland), $2.037,36
7: Grzegoes (Poland), $1.514,96
8: dennysramos2 (Brazil), $992,56
9: babsi5309 (Austria), $538,07

$11 Mini Sunday Kickoff - $40.000 garantiert

Entries: 5.910
Preispool: $59.100
Bezahlte Plätze: 953

1: Xandee1991 (Brazil), $8.080,50
2: Knueppel (Germany), $5.803,15
3: MagicMike16 (Germany), $4.169,91
4: vladqa (Russia), $2.996,34
5: Gunners88 (United Kingdom), $2.153,05
6: Sourat (United Kingdom), $1.547,10
7: Smaxx440 (Germany), $1.111,68
8: cukrman111 (Czech Republic), $798,81
9: kinpez (Finland), $574

$3,30 Sunday 6-Max - $12.000 garantiert

Entries: 5.214
Preispool: $15.642
Bezahlte Plätze: 900

1: IMartynas (Lithuania), $2.351
2: 13Wallace13 (Poland), $1.642,41
3: mantas79 (Lithuania), $1.173,15
4: blauwn (Belgium), $703,89
5: vdvd84 (Belgium), $392,92
6: Chesscoach95 (Russia), $234,63

$11 Sunday Storm - $200.000 garantiert

Entries: 22.228
Preispool: $222.280
Bezahlte Plätze: 3.600

1: I am shotgun (Belarus), $17.815,37 ($21.260,18)*
2: JamaiKaShark (Argentina), $12.345,31 ($15.670,74)*
3: karlcon68 (Russia), $12.787,61 ($10.336,02)*
4: BilboBeggi18 (Ukraine), $12.431,87 ($8.113,22)*
5: jonnn215 (Brazil), $5.890,42
6: mozmck (Ireland), $3.889,90
7: KKidstAA1 (Canada), $2.778,50
8: juniorulian (Brazil), $1.811,58
9: TuckYouIn (Canada), $1.189,19

$22 Mini Sunday Million - $100.000 garantiert

Entries: 8.445
Preispool: $168.900
Bezahlte Plätze: 1.313

1: Saintreine (Netherlands), $22.811,64
2: Cloudddddddd (Brazil), $16.312,78
3: storageman12 (Mongolia), $11.668,67
4: 342_g (Russia), $8.346,70
5: bonus.99x (Germany), $5.970,47
6: john4kos8 (Cyprus), $4.270,73
7: Barichoo (Austria), $3.054,89
8: a-leahy7 (Ireland), $2.185,19
9: __P0o_P0o__ (Austria), $1.563,08

$5,50 Mini Sunday Stack - $10.000 garantiert

Entries: 3.629
Preispool: $18.145
Bezahlte Plätze: 540

1: johannlu (Germany), $2.851,31
2: Chrismercado (Colombia), $2.122,96
3: JlpScavone (Brazil), $1.496,96
4: lwaps (Canada), $1.043,33
5: william boi (United Kingdom), $771,16
6: chamkha (Netherlands), $589,71
7: Olimpioczs (Brazil), $408,26
8: Behave786 (United Kingdom), $226,81
9: blaiser009 (Canada), $145,16

$22 Mini Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $40.000 garantiert

Entries: 3.089
Preispool: $64.714,55
Bezahlte Plätze: 450

1: gahoibvthakn (Brazil), $8.356,44 ($10.032,76)*
2: kaneoya (Brazil), $6.916,39 ($7.345,10)*
3: iLvpoon (Canada), $7.508,69 ($5.403,66)*
4: friccc02 (Hungary), $3.462,22
5: Larsson241 (Sweden), $2.103,22
6: TooGoodForYa (Canada), $1.132,50

$11 Mini Sunday Wrap-Up - $10.000 garantiert

Entries: 1.622
Preispool: $16.220
Bezahlte Plätze: 224

1: Briteyes001 (Canada), $1.886,31 ($2.369,72)*
2: Baska87 (Russia), $1.735,09 ($1.736,85)*
3: cuervogg (Argentina), $1.758,94 ($1.273,77)*
4: Juandat03 (Colombia), $934,16
5: Arceo289 (Norway), $685,09
6: damelong (Greece), $502,43
7: silviafer86 (Mexico), $368,47
8: Solen (Norway), $270,23
9: Bacatali (Brazil), $198,18

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Super Tuesday: 'dmmberry' aus Kanada gewinnt, 'I Visor I' aus Österreich wird Dritter

$
0
0

Das größte Pokerturnier des Jahres rückt immer näher, und immer mehr Pokerspieler machen sich in diesen Tagen auf den Weg in Richtung Las Vegas zur World Series of Poker. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass die Teilnehmerzahlen beim $1.050 Super Tuesday derzeit rückläufig sind. Und dennoch meldeten auch gestern Abend 308 Spieler für das wöchentliche Highroller-Treffen bei PokerStars, genug, um den garantierten Preispool von $300.000 zu überbieten.

Auch die deutschsprachigen Pokerspieler waren bei der jüngsten Ausgabe des Super Tuesday wieder zahlreich vertreten, fünf von ihnen schafften sogar den Sprung in die 45 bezahlten Plätze. Im Gegensatz zu I Visor I, der sich auch einen Platz am Finaltisch sicherte, werden 12dürma89 (40./$1.848), readas_reada (34./$2.002), SwalzB (19./$2.310) und neverfoldQ5 (11./$4.620) mit ihrem Abschneiden aber nur bedingt zufrieden gewesen sein.

2016.07.05-supertuesday-finaltable.jpg

Seat 1: Ben "barcs69" Barclay (Australia) - 114.086 
Seat 2: ratajpoker (Poland) - 424.102 
Seat 3: lehout (Netherlands) - 925.472 
Seat 4: dmmberry (Canada) - 3.001.679 
Seat 5: Andras "probirs" Nemeth (Hungary) - 805.367 
Seat 6: iMeloody (China) - 507.922 
Seat 7: gilleschro (Canada) - 1.046.,242 
Seat 8: I Visor I (Austria) - 621.071 
Seat 9: OTwenty (Netherlands) - 254.059

Im Finale war Chipleader dmmbery mit satten 250 Big Blinds der ganz große Favorit auf die Siegprämie in Höhe von $59.598 und der Kanadier ließ von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, dass der Sieg nur über ihn geht.

Nachdem bei Blinds 8.000/16.000/1.600 zunächst Shortie barcs69 seinen Stuhl auf Rang neun räumen musste, open-pushte zwei Hände später OTwenty seine letzten 11 Big Blinds mit [3s][3h] vom Hi-Jack-Seat, ratajpoker ging vom Cut-off mit [ah][3c] und insgesamt 14 Big Blinds drüber und dmmbery callte aus dem Big Blind mit [kc][qd]. Die [qs] am Flop reichte dmmbery für den Pot, während sich Otwenty und ratajpoker mit den Plätzen acht und sieben zufrieden geben mussten.

Nach den Bustouts von iMelody aus China und lehout aus den Niederlanden, machte dann I Visor I ordentlich Boden gut, indem er der Ungarn Andras probirs Nemeth auf Rang vier vom Tisch nahm. Der Ungar hatte bei Blinds 25.000/50.000/5.000 auf 112.000 geraist, der Österreicher aus dem Small Blind auf 330.000 erhöht und dmmberry aus dem Big Blind gecallt. Es folgten der Push von probirs für 869.074 und die Calls von I Visor I und dmmberry.

Am [3d][ac][5h]-Flop callte dmmberry noch einmal die von I Visor I gebrachten 175.000 Chips, doch der Push für 872.104 am [9d]-Turn bewegte den Chipleader zum Fold. I Visor I zeigte im Showdown [as][qd], probirs [qh][qs] und am River komplettierte das [ad] das Board.

Zu dritt übernahm I Visor I kurzzeitig sogar die Führung, mehr als Rang drei für $33.880 war am Ende aber doch nicht drin.

Bei Blinds 30.000/60.000/6.000 stellte der Österreicher seine letzten 1.030.796 Chip per 3-Bet mit [ac][td] in die Mitte, dmmberry, der den Pot eröffnet hatte, machte den Call, zeigte [ah][ad] und das [4h][6s][3d][3h][9h]-Board änderte nichts.

Heads-up führte dmmberry gegen seinen Landsmann gilleschro deutlich mit 6.456.232 zu 1.243.768 Chips, so dass ein Deal für ihn kein Thema war. Aber gilleschro kam ran, lag nach knapp einer Stunde erstmals leicht in Führung, die dann noch dreimal hin und her wechselte.

Am Ende war es ein großer Pot, der für die Entscheidung sorgte. Bei Blinds 50.000/100.000/10.000 raiste gilleschro am Button auf 223.000, dmmberry callte aus dem Big Blind, der Flop brachte [5s][4s][2c]. Dmmberry check-raiste dann die Contibet von 358.820 auf 1 Million, callte Augenblicke später auch das All-in von gilleschro für 3.362.692 und zeigte gegen [5h][2h] zum Twopair [ac][3d] zur gefloppten Straight. Die [6s] am Turn und die [7h] am River machten den Super Tuesday-Sieg für dmmberry dann perfekt.

Das Ergebnis:

Entries: 308
Preispool: $308.000
Bezahlte Plätze: 45

1. dmmberry (Canada) $59.598
2. gilleschro (Canada) $44.660
3. I Visor I (Austria) $33.880
4. Andras "probirs" Nemeth (Hungary) $25.410
5. lehout (Netherlands) $17.556
6. iMeloody (China) $13.552
7. ratajpoker (Poland) $10.472
8. OTwenty (Netherlands) $7.392
9. Ben "barcs69" Barclay (Australia) $5.390

PokerStars gibt Termin für das zweite '$1 Million Freeroll' bekannt - jetzt qualifizieren!

$
0
0

Am Sonntag, dem 17. Juli 2016 (Startzeit 18:04 Uhr MEZ), ist endlich wieder soweit, PokerStars lädt zum zweiten '$1 Million Freeroll' des Jahres an die virtuellen Pokertische. Diesmal bekommen alle Spieler gleich zehn Chancen sich für das Million-Dollar Giveaway-Event zu qualifizieren und die Siegprämie in Höhe von $10.000 abzuräumen.

yellow_chips_8_july16.jpg

An das Ticket zum '$1 Million Freeroll' kommt ihr diesmal über die beliebte Kombination 'Daily Challenges' & 'All-in Shootouts'. Vom 8.-16. Juli findet ihr täglich eine ganz simple Aufgabe in eurem Challenge-Fenster in der PokerStars-Lobby. Ist diese erledigt seit ihr automatisch für das dazugehörige 'All-in Shootout Qualifier' registriert und gewinnt mit etwas Glück eines der 8.192 Tickets, die pro All-in Shootout ausgeschüttet werden.

Zusätzlich - und damit kommen wir zur zehnten Chance - erhalten alle Spieler, die die Daily Challenge am kommenden Freitag (15. Juli) erfolgreich abschliessen, ein weiteres Ticket für den 'Skill Qualifier' über den noch einmal 15.000 Ticket zum '$1 Million Freeroll' ausgeschüttet werden.

Also nutzt eure Chance und qualifiziert euch ab heute für das '$1 Million Freeroll' am 17. Juli. Auf den Sieger warten satte $10.000, mindestens 75.000 Spieler bekommen Preisgelder ausbezahlt und euer Einsatz ist kein Geld sondern lediglich ein wenig Zeit

Alle weiteren Informationen sowie die Teilnahmebedingungen findest du auf der Homepage zum PokerStars $1 Million Freeroll. Viel Spaß und viel Erfolg!

.

Mini Sunday Majors (10.7.16): Schweizer 'EasyTheLove' schießt den Vogel ab, gewinnt das Sunday Storm für $23K

$
0
0

Bei den großen Sunday Majors war die Ausbeute der Pokerspieler aus Deutschland übersichtlich, die Spieler aus der Schweiz und Österreich blieben sogar komplett ohne erwähnenswerten Cash. Ganz anders lief es bei den jüngsten Mini Sunday Majors. Hier feierten gleich zwei Deutsche und ein Schweizer Turniersiege, dazu kamen einige weitere Top-Platzierungen mit entsprechend lohnenden Preisgeldern.

Den Vogel schoss EasyTheLove mit dem Gewinn des $11 Sunday Storm ab, das in dieser Woche mit Re-Entry-Option angeboten wurde. Der Schweizer setzte sich bei diesem Massenturnier ohne Deal durch und schnappte sich mit $23.092,62 das größte Stück vom $241.460 großen Preispool (20.352 Teilnehmer plus 3.794 Re-Entries). Zudem waren mit Daa_Champ1 (7./$3.018,25) und MagicMan558 (8./$1.967,89) auch zwei Teilnehmer aus Deutschland am Finaltisch vertreten.

hand_pot_1007.jpg

Die beiden deutschen Turniersieger heißen, zumindest bei PokerStars, -t, tg-, zft@z und camikater. Erstgenannter setzte sich beim $1,10 Sunday Splash gegen 2.364 Mitstreiter durch, ein Deal zu viert brachte ihm dann $1.414,19 Prämie ein.

Für camikater, der im Mai bei der SCOOP das $27 NL Hold'em (4-Max) gewann, fiel die Siegprämie deutlich höher aus. Der Deutsche Grinder gewann das $44 Sunday Marathon (1.196 Teilnehmer/Preispool: $47.840) ohne Deal und räumte $8.133,39 ab. Rang sechs für $1.889,68 ging an Landsmann Timibank.

Weitere vierstellige Cashes holten aus deutscher Sicht michalki34 (3./$5.493,83) und morbus12 (6./$1.425,12) beim $11 Mini Sunday Kickoff sowie derbegott (6./$3.835,09) beim $22 Mini Sunday Million. Für Österreich ließen mbpoker19 (2./$2.000) beim $11 Mini Sunday Starter und jakobsen (7./$2.743,27) beim $22 Mini Sunday Million aufhorchen, während der Schweizer masterweiss (3./$1.259,63) beim abschliessenden $11 Mini Sunday Wrap-Up aufs Podium stürmte.

Die Ergebnisse:

$11 Mini Sunday Starter - $15.000 garantiert

Entries: 2.348
Preispool: $23.480
Bezahlte Plätze: 377

1: slabslab (Netherlands), $2.831,81 ($3.329,36)*
2: mbpoker19 (Austria), $2.000 ($2.430,62)*
3: debster1728 (Australia), $2.000 ($1.775,25)*
4: karsi999 (Moldova), $2.000 ($1.296,58)*
5: Mieskone (Finland), $946,98
6: giokal20 (Germany), $691,64
7: muscovit (Switzerland), $505,15
8: krgalfond1 (India), $368,94
9: luisnrd (Brazil), $269,46

$1,10 Sunday Splash - $10.000 garantiert

Entries: 2.365
Rebuys/Addons: 7.197/940
Preispool: $10.502
Bezahlte Plätze: 342

1: -t,tq-,zft@z (Germany), $1.414,19 ($1.660,89)*
2: Sebber10 (Denmark), $1.000 ($1.246,27)*
3: fundekmaar (Sweden), $1.000 ($892,67)*
4: Arnoldao (Poland), $1.000 ($614,36)*
5: catherine050 (Ukraine), $467,33
6: drejrp0ker (Denmark), $362,31
7: ostravacisko (Czech Republic), $257,29
8: Claimbanger (Germany), $152,27
9: VMC8701 (Romania), $89,26

$44 Sunday Marathon - $30.000 garantiert

Entries: 1.196
Preispool: $47.840
Bezahlte Plätze: 171

1: camikater (Germany), $8.133,39
2: jajosilesia (Poland), $5.980
3: barwen1899 (Poland), $4.540,01
4: Roman-Ml (Russia), $3.253,12
5: sadam83 (Poland), $2.368,08
6: Timibank (Germany), $1.889,68
7: kopakabritu (Brazil), $1.411,28
8: flameshdee (Mongolia), $932,88
9: philipgm (Denmark), $516,67

$11 Mini Sunday Kickoff - $40.000 garantiert

Entries: 5.381
Preispool: $53.810
Bezahlte Plätze: 836

1: momokeke888 (China), $5.336,09 ($7.363,68)*
2: VIgnasPokerV (Lithuania), $5.650,10 ($5.299,87)*
3: michalki34 (Germany), $5.493,83 ($3.816,47)*
4: 123454321888 (United Kingdom), $2.748,26
5: Staudtt (Brazil), $1.979,04
6: morbus12 (Germany), $1.425,12
7: vvk80 (Russia), $1.026,24
8: tore0003 (Netherlands), $739
9: Marto115 (Bulgaria), $532,15

$3,30 Sunday 6-Max - $12.000 garantiert

Entries: 4.956
Preispool: $14.868
Bezahlte Plätze: 840

1: dapo_vu (Croatia), $1.825,29 ($2.271,15)*
2: 2hdmoney (Thailand), $1.626,92 ($1.598,31)*
3: Leit´s 11 (Brazil), $1.569,52 ($1.152,27)*
4: m4gicmuv (Romania), $706,23
5: recochi (Peru), $421,50
6: 123errol (Netherlands), $223.02

$11 Sunday Storm - $200.000 garantiert

Entries: 24.146 (20.352 plus 3.794)
Preispool: $241.460
Bezahlte Plätze: 3.600

1: EasyTheLove (Switzerland), $23.092,62
2: janeka62 (Poland), $17.022,93
3: pokermon7338 (United Kingdom), $11.227,89
4: Nizniy (Russia), $8.813,29
5: RGlasspool (United Kingdom), $6.398,69
6: Graveltrax (2) (United Kingdom), $4.225,55
7: Daa_Champ1 (Germany), $3.018,25
8: MagicMan558 (Germany), $1.967,89
9: andrei66star (2) (Romania), $1.291,81

$22 Mini Sunday Million - $100.000 garantiert

Entries: 7.500
Preispool: $150.000
Bezahlte Plätze: 1.196

1: Mr.Ðiego (Brazil), $20.483,40
2: AHCAM (Brazil), $14.648,83
3: HouseofCard5 (Argentina), $10.478,43
4: FUTBOLCHE (Argentina), $7.495,30
5: Aikon007 (Norway), $5.361,46
6: derbegott (Germany), $3.835,09
7: jakobsen70 (Austria), $2.743,27
8: mimeri_75 (Mexico), $1.962,30
9: Tatoobaby (Argentina), $1.403,65

$5,50 Mini Sunday Stack - $10.000 garantiert

Entries: 3.497
Preispool: $17.485
Bezahlte Plätze: 540

1: nutflushen (Sweden), $2.545,11 ($2.747,60)*
2: thiagobrutin (Brazil), $2.248,23 ($2.045,74)*
3: manutd2203 (Belgium), $1.442,51
4: FIGUERA R7 (Brazil), $1.005,38
5: RMDOC (Brazil), $743,11
6: Vasya808 (Russia), $568,26
7: filipepkr1 (Brazil), $393,41
8: Lopez2508 (Brazil), $218,56
9: JúlioFantin (Brazil), $139,88

$22 Mini Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $40.000 garantiert

Entries: 2.984
Preispool: $62.514,80
Bezahlte Plätze: 450

1: TEENageTuRtL (Argentina), $9.692,42
2: neil's uncle (Canada), $7.095,42
3: IADTTMax (Netherlands), $5.219,98
4: pocket.fink (Canada), $3.344,54
5: bentzor (Norway), $2.031,73
6: Bazhok22 (Latvia), $1.094

$11 Mini Sunday Wrap-Up - $10.000 garantiert

Entries: 1.604
Preispool: $16.040
Bezahlte Plätze: 260

1: *itezinod* (Brazil), $2.343,23
2: SahinKala (Belgium), $1.717,57
3: masterweiss (Switzerland), $1.259,63
4: SucramRenrut (Canada), $923,79
5: Horlicks68 (United Kingdom), $677,49
6: maminon (Germany), $496,85
7: Goldman_V (Bulgaria), $364,38
8: Lamako (Iceland), $267,23
9: bulgarianluk (Canada), $195,98

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

WSOP 2016: Größter Starttag in der Geschichte des Main Events

$
0
0

Das größte Pokerturnier der Welt hat begonnen, die Zahlen sind auch in diesem Jahr beeindruckend und es gibt sogar einen Rekord zu vermelden. Der $10.000 Main Event der World Series of Poker 2016 lockte an den vergangenen drei Starttagen insgesamt 6.737 Pokerspieler in die heiligen Hallen des Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas, so dass die Veranstalter das größte Feld der letzten fünf Jahre und zudem den bestbesuchten Starttag in der Geschichte des Main Events - allein 4.240 Spieler wählten Tag 1C zum Einstieg ins Turnier - meldeten.

Pavilion Tournament Area_2016 WSOP_EV68_Day 1C_Giron_7JG8316.jpgNicht nur der Pavillion Room platze an Tag 1C aus allen Nähten

Der Preispool liegt damit bei schwindelerregenden $63.327.800, die auf die ersten 1.100 Plätze verteilt werden. Während der Mincash mit $15.000 moderat ausfällt, wird es ab Platz 63 mit $116.963 sechsstellig, ehe ein Platz unter den October Nine bereits $1 Million Preisgeld garantiert. Auf den kommenden World Champion warten im Oktober 2016 dann sogar glatte $8 Million Siegprämie und natürlich das wertvollste Bracelet der Pokerwelt.

Wie gewohnt gaben sich die Stars der Szene auch in diesem Jahr die Klinke in die Hand.

Spieltag 2 erreicht haben unter anderem die Main Event-Champions Joe Cada (111.500), Joe McKeehen (110.100), Ryan Riess (82.700), Martin Jacobson (71.000), Scotty Nguyen (60.400), Phil Hellmuth (45.200), Greg Merson (24.300), Joe Hachem (24.900) sowie Team PokerStars Pro Chris Moneymaker (61.700).

Neben Moneymaker bleiben auch seine Teamkollegen Vanessa Selbst (133.900), Marc-Andre Ladouceur (103.700), Bertrand ElkY Grospellier (102.300), Jennifer Shahade (62.800), Fatima Moreira de Melo (60.000), Victor Ramdin (60.000), Aditya Agarwal (57.100), Jake Cody (40.000), Jason Sommerville (45.600) sowie George Danzer (29.400) und Daniel Negreanu (18.600) im Rennen.

Vanessa Selbst_2016 World Series of Poker_EV65_DAY 1B_Haereiti__H525551.jpg

Bigstack Vanessa Selbst

Daniel Negreanu_2016 World Series of Poker_EV68_Day01C__AA05736.jpg

Shortstack Daniel Negreanu

Dazu kommen weitere Top-Spieler wie John Juanda (75.200), Phil Ivey (26.100) und Fedor Holz (93.300), der durch seinen jüngsten Sieg beim $111.111 High Roller for One Drop (Siegprämie $4,98 Millionen) als erster Deutscher Spieler mit jetzt knapp $18,5 Million an Turniergewinnen in den Top Ten der All-Time Money-List geführt wird.

Und damit bleiben wir auch bei den deutschen bzw. deutschsprachigen Spielern, die von Koray Aldemir (160.900) Chips angeführt werden. Einen guten Start ins Turnier erwischt haben auch die EPT-Regulars Marius Pospiech (148.400), Martin Schleich (122.800), Tobias Hausen (117.500), Fabian Quoss (113.400), Alexander Debus (107.200), Robert Schulz (100.800), Jonas Lauck (100.200), Dominik Nitsche (96.200) und Tobias Reinkemeier (93.600), um nur einige zu nennen (weitere Chipstände zu den deutschsprachigen Spielern findet ihr weiter unten).

Der Chipleader kommt aber einmal mehr aus den USA. Timothy Sheehan hat seine 50.000 Chips innerhalb der ersten fünf Levels in sensationelle 394.100 verwandelt, für Spieltag 2 (Level 6: 300/600/100) sind das satte 657 Big Blinds. Ebenfalls über 300.000 Chips liegen die US-Amerikaner Gary Sewell (312.500) und Alvaro Lopez (306.200), bester Europäer nach den Starttagen ist der Russe Andrey Zaichenko (292.700), der diesen Sommer das Bracelet beim $1.500 2-7 Triple Draw gewann und 2014 den Main Event auf Rang 17 abschloss.

Weiter geht es heute Abend um 21 Uhr MEZ mit den Spieltag 2A und 2B und weiteren fünf Levels, ehe morgen Tag 2C auf dem Programm steht. Erst am Donnerstag wird das Feld dann mit Beginn von Spieltag 3 zusammengeführt.

Weitere deutschsprachige Chipcounts:

Koray Aldemir - 160.900
Markus Prinz - 155.000
Marius Pospiech - 148.400
Andreas Bülling - 138.900
Moritz Retter - 131.500
Lorenz Bühler - 126.700
Martin Schleich - 122.800
Tobias Hausen - 117.500
Fabian Quoss - 113.400
Alexander Debus - 107.200
Mathias Wessel - 102.500
Hans-Joachim Hein - 101.100
Robert Schulz - 100.800
Jonas Lauck - 100.200
Dominik Nitsche - 96.200
Tobias Reinkemeier - 93.600
Fedor Holz - 93.300
Philipp Kämpf - 92.800
Stefan Schillhabel - 92.000
Alexander Turyansky - 90.600
Kilian Kramer - 87.500
Christopher Frank - 87.000
Felix Lambertz - 83.800
Christophe Gross - 81.000
Dietrich Fast - 78.700
Robert Gill - 76.400
Max Altergott - 74.100
Enrico Rudelitz - 63.400
Natalie Hof - 62.200
Josip Simunic - 58.900
Thomas Mühlöcker - 58.400
Pascal Hartmann - 54.400
Rainer Kempe - 52.300
Ismael Bojang - 44.500
Tonio Roeder - 43.900
Christoph Vogelsang - 41.000
Ole Schemion - 40.600
Jan-Eric Schwippert - 36.000
Marvin Rettenmaier - 30.100
George Danzer - 29.400

Super Tuesday: Mad 'madsamot' Amot bezwingt 'McSchmäh' im Heads-up und holt den Titel

$
0
0

Zweite und dritte Plätze gab es in diesem Jahr beim $1.050 Super Tuesday reichlich für die Pokerspieler aus Deutschland und Österreich, der Titelgewinn beim Highroller-Treffen bleibt ihnen aber weiterhin verwehrt. Nach dem starken 3. Platz des Österreichers I Visor I vor einer Woche, spielte diesmal der Deutsche McSchmäh lange Zeit um Sieg, musste sich am Ende aber mit Rang zwei und $47.167,50 Preisgeld zufrieden geben. Der Titel und $63.518,90 gingen an den Norweger Mads madsamot Amot.

2016.07.05-supertuesday-cards.jpg

331 Pokerspieler hatten gestern Abend für den Super Tuesday gemeldet, damit lagen $331.000 im Preispool und 54 Plätze wurden bezahlt. Die Ausbeute der Pokerspieler Deutschland war hervorragend, gleich acht überstanden die Moneybubble.

Als erstes erwischte es dann WATnlos auf Rang 30 ($1.986), ehe auch hauptschule (28./$1.986), Superfizzy (27./$2.317), cmontopdeck (25./$2.317), razor88v (21./$2.317) und goodvibe1 (14./$3.641) die Segel streichen mussten. Somit blieben noch Pinocchyo und McSchmäh übrig, beide schafften den Sprung ins Finale.

2016.07.12-supertuesday-finaltable.jpg

Seat 1: kdrAS (Brazil) - 506.008 
Seat 2: TanTanSWE (Sweden) - 1.820.912 
Seat 3: Civiliokas (Lithuania) - 1.621.460 
Seat 4: McSchmäh (Germany) - 346.648 
Seat 5: sd013 (Ukraine) - 1.618.902 
Seat 6: tollefishy (Norway) - 602.548 
Seat 7: Rodrigo "rodckz" Motoki (Brazil) - 497.605 
Seat 8: Mads "madsamot" Amot (Norway) - 642.481 
Seat 9: Pinocchyo (Germany) - 618.436

Nach gut zehn Minuten Spielzeit im Finale, erwischte es zunächst rodckz auf Rang neun und nur wenige Minuten später waren auch die Chips von Pinocchyo aufgebraucht. Der Deutsche war bei Blinds 12.500/25.000/2.500 auf 101.606 zurück gefallen, open-pushte dann aus dem Small Blind mit [td][6s] und bekam den Call von kdrAS aus dem Big Blind mit [as][3h]. Das [8h][4c][5h][5s][jc]-Board half Pinocchyo nicht, sodass Rang acht für $7.447,50 zu Buche schlug.

Für McSchmäh lief es deutlich besser. Zwar war er an den Bustouts von sd013, kdrAS und TanTanSWE nicht beteiligt, aber er baute seinen Stack deutlich aus und coverte tollefishy, als dieser das Open-Raise des Deutschen auf 88.000 mit dem All-in für 849.750 Chips beantwortete. McSchmäh machte den Call mit [qd][qs], war klarer Favorit gegen [as][8c] und schickte den Norweger auf Rang vier an die Rail (Board: [5s][7c][tc][5d][8s]).

Zu dritt lag madsamot deutlich mit 5,82 Millionen Chips vorn und baute seinen Stack durch den Bustout von Civiliokas aus Litauen sogar auf 6.648.918 aus. McSchmäh brachte es vor dem abschliessenden Heads-up dagegen auf 1.626.082 Chips.

In den ersten gut zwei dutzend Händen fiel McSchmäh sogar unter die Marke von 1 Million, ehe der letzte Showdown folgte:

Der Norweger open-pushte bei Blinds 40.000/80.000/8.000 am Button mit [9c][8c], McSchmäh fand [as][7d] im Big Blind und machte den All-in-Call. Gleich der [th][tc][8s]-Flop gab madsamot den entscheidenden Vorteil, McSchmäh dagegen verpasste auch Turn ([kc]) und River ([2s]) und nahm somit Rang zwei, während Mads madsamot Amot seinen ersten Super Tuesday-Titel feierte.

Das Ergebnis:

Spieler: 331
Preispool: $331.000
Bezahlte Plätze: 54

1. Mads "madsamot" Amot (Norway) $63.518,90
2. McSchmäh (Germany) $47.167,50
3. Civiliokas (Lithuania) $34.755
4. tollefishy (Norway) $26.480
5. TanTanSWE (Sweden) $18.536
6. kdrAS (Brazil) $14.067,50
7. sd013 (Ukraine) $10.757,50
8. Pinocchyo (Germany) $7.447,50
9. Rodrigo "rodckz" Motoki (Brazil) $5.494,60

WSOP 2016: Die ersten 760 Spieler erreichen Spieltag 3

$
0
0

Die Spieltage 2A und 2B beim $10.000 Main Event der World Series of Poker sind im Kasten. Insgesamt 1.846 Pokerspieler kehrten gestern an die Pokertische im Rio All-Suite Hotel & Casino zurück, nach fünfeinhalb gespielten Levels hatten es 760 geschafft und durften ihre Chips für Spieltag 3 am Donnerstag eintüten.

Pavilion Tournament Area_2016 WSOP_EV68_Day 1C_Giron_8JG4136.jpg

Die Führung hat der US-Amerikaner Valentin Vornicu mit starken 838.600 Chips übernommen, dahinter folgen Jamie Shaevel (586.000) und Alvaro Lopez (573.200), beide ebenfalls aus den USA. Einen sehr erfolgreichen Tag erwischte auch der Deutsche Jonas Lauck, dessen 510.000 Chips vorübergehend Rang acht im Gesamtklassement bedeuten, denn heute steht zunächst ja noch Spieltag 2C auf dem Turnierplan.

Eine gute Ausgangsposition für den weiteren Turnierverlauf haben sich zudem Andreas Boelling (362.500), Dietrich Fast (359.500), Tobias Hausen (233.100), Fabian Quoss (217.600), Alexander Debus (190.900) und Max Altergott (141.600) erspielt, während zum Beispiel Tobias Reinekmeier (57.500) und Adrian Apmann (52.500) am 3. Spieltag bei Blinds 1.000/2.000/300 schon unter Druck stehen.

Auch das Team PokerStars ist insgesamt gut durch den Tag gekommen. Zwar mussten Fatima Moreira de Melo und Victor Ramdin ihre Plätze im Laufe des Tages räumen, aber dafür bleiben Marc-Andre Ladouceur (410.500), Bertrand ElkY Grospellier (278.200), Jennifer Shahade (264.500), Aditya Argawal (157.100), Jason Somerville (62.000) und Vanessa Selbst (55.600) im Turnier.

marc_andre_ladouceur_wsop_day1c.jpg

Marc-Andre Ladouceur

Weiter geht es heute wie bereits erwähnt mit Spieltag 2C, zu dem die 3.252 Überlebenden von Starttag 1C erwartet werden. Erst am Donnerstag mit Beginn von Spieltag 3 wird das dann Feld zusammengeführt und es geht in Richtung Moneybubble (1.011 bezahlte Plätze).


WSOP 2016: Liv Boeree auf der Überholspur, Kilian Kramer bester Deutscher

$
0
0

Heute Vormittag gegen 10 Uhr deutsche Zeit ist auch Spieltag 2C beim $10.000 Main Event der World Series of Poker 2016 zu ende gegangen, das Feld wurde noch einmal deutlich ausgedünnt und somit wird es ab heute Abend erstmals richtig spannend. Zu den 760 Pokerspielern, die sich bereits gestern für Spieltag 3 qualifiziert hatten, kommen weitere 1.406 dazu, die 1.011 bezahlten Plätze sind also in Reichweite.

Spieltag 2C begann mit 3.252 Spielern und dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass nach fünfeinhalb gespielten Levels auch jede Menge prominente Namen in der Bustout-Liste zu finden sind. Aus deutscher Sicht zählen dazu beispielsweise Team PokerStars Pro George Danzer, Fedor Holz, Marvin Rettenmaier, Rainer Kempe, Marius Pospiech und Natalie Hof.

george_danzer_wsop_2016_day2.jpg

Für George ist die WSOP 2016 beendet,
mit einem Bracelet im Gepäck geht es zurück in die Heimat

Von den internationalen Top-Stars mussten die PokerStars-Spieler Daniel Negreanu, Chris Moneymaker, Barry Greenstein, Felipe Ramos, Andre Akkari und Celina Lin ihren Traum von einem Deeprun begraben, gleiches gilt für Phil Ivey, Allen Cunningham, John Juanda, Dan Smith, Scotty Nguyen, Erik Seidel, Jeff Madsen, Joe Hachem, Martin Jacbson und Joe Cada.

daniel_negreanu_rail_wsop_day2c.jpg

Alles Daumen drücken der Railbirds half nicht:
Auch Daniel Negreanu (Seat 3) ist ausgeschieden

Für das Team PokerStars war es insgesamt also ein schwacher Tag, lediglich Liv Boeree und Jake Cody schafften den Cut, wobei die Ausgangspositionen für heute Abend kaum unterschiedlicher sein könnten. Während Boeree in der Schlussphase noch einmal deutlich zu legen konnte und letztlich mit sehr guten 364.400 Chips abschloss, nimmt Cody gerade einmal 22.000 (11 Big Blinds) mit in den 3. Spieltag.

liv_boeree_wsop_day2c_end.jpg

Liv Boeree hat sich eine gute Ausgangsposition für Tag 3 verschafft

Aus deutscher Sicht wussten da schon deutlich mehr Spieler zu überzeugen, allen voran Kilian Kramer. Kilian überbot mit 513.800 Chips sogar die Vorgabe von Jonas Lauck, der an Tag 2AB 510.000 Chips erspielt hatte, und ist damit bester deutschsprachiger Spieler. Neben Kilian dürfen sich auch die folgenden Spieler große Hoffnungen auf einen langen Main Event machen:

Kilian Kramer - 513.800
Ole Schemion - 438.500
Artur Koren - 271.300
Pierre Mothes - 259.000
Paul Hoefer - 243.200
Koray Aldemir - 222.400
Mathias Wessel - 220.200
Josip Simunic - 204.800
Julian Stuer - 200.100
Robert Gill - 184.100
Jan-Eric Schwippert - 153.300
Philipp Kämpf - 152.000
Christopher Frank - 137.800
Paul Michaelis - 134.700

Und nicht vergessen dürfen wir Moritz Dietrich (92.600), Pascal Hartmann (71.100), Frank Werder (69.500) sowie Martin Schleich (40.500), die zwar mit deutlich weniger Chips auskommen müssen, auf der anderen Seite aber auch genügend Erfahrung haben, um die für sie perfekten Spots zu finden.

Zum Abschluss der Blick auf die Spitze des Feldes. Der Brasilianer Gustavo Lopes sammelte mit 630.700 die meisten Chips an Spieltag 2C, im Gesamtklassement bedeutet das Rang zwei hinter Valentin Vornicu, der ja gestern sensationelle 838.600 Chips eintütete.

Richtig gut lief es zudem für den Italiener Raffaele Castro (587.000), Rafael Moraes (571.900/ebenfalls Brasilien), EPT-Regular Albert Daher (570.200) aus dem Libanon sowie Michael The Grinder Mizrachi (549.400), der 2010 zu den November Nine zählte und Fünfter wurde.

Weiter geht es heute für die verbliebenen 2.166 Spieler im 11. Level mit Blinds 1.000/2.000/300. Erneut sind fünfeinhalb Levels angesetzt und die sollten ausreichen, um die Moneybubble zum Platzen zu bringen.

Die MicroMillions ist zurück: Sonntag fällt der Startschuss

$
0
0

Die lukrativste Low-Stakes-Poker Turnierserie ist zurück! Ab kommenden Sonntag, dem 17. Juli, geht es bei der PokerStars MicroMillions einmal um garantierte Preispools in Millionenhöhe.

Und egal auf welchem Level du spielst, mit der MicroMillions bekommst auch du die Möglichkeit mit ein paar Dollars Einsatz den ganz großen Wurf zu landen und riesige Preisgelder abzuräumen.

micromillions_14jul16.jpg

Insgesamt stehen bis zum 31. Juli 90 Events auf dem Spielplan, darunter vier Turniere mit gerade einmal $0,11 Buy-in und garantierten Preispools zwischen $5.000 und $15.000. Das große Highlight ist aber wie immer der $22 NLHE Main Event mit einem garantierten Preispool in Höhe von $1 Million und mindestens $100.000 Siegprämie.

Den kompletten Turnierplan findest du ab sofort in der PokerStars-Lobby unter 'Online Events' > 'MicroMillions'.

Zusätzlich zu den Mega-Preispools gibt es bei den 'MicroMillions Puzzles' noch einmal Preise im Gesamtwert von $35.000 zu gewinnen. Alles weiteren Details dazu findest du im Challenge-Fenster in der PokerStars-Lobby.

Außerdem geht auch noch ein Preis von $1.000 an den Gewinner der 'Last Man Standing'-Rangliste. Last Man Standing bezieht sich auf den Spieler, der an den meisten aufeinander folgenden Tagen, beginnend mit Tag 1, in den Preisgeldrängen abschneidet. Die aktuellen Platzierungen dazu werden auf der MicroMillions-Homepage ständig aktualisiert.

In drei Tagen geht's los!

WSOP 2016: Tag 3 bringt Geld und starke Performance der deutschen Spieler

$
0
0

Die erste große Entscheidung beim $10.000 Main Event der World Series of Poker ist gefallen. Am 3. Spieltag platze nach knapp fünf gespielten Levels die Moneybubble, so dass sich 1.011 Pokerspieler über den Einzug in die bezahlten Plätze freuen konnten. 798 von ihnen erreichten letztlich auch das Ende des Spieltages und träumen damit weiter vom wichtigsten Bracelet im Pokerbusiness samt $8 Million Siegprämie.

Für 2.186 Teilnehmer begann der Spieltag mit Level 11 (Blinds: 1.000/2.000/300), und auf dem Weg ins Geld erwischte es viele bekannte Namen wie zum Beispiel Phil Hellmuth, Vorjahressieger Joe McKeehen, Adrian Mateos, David Benyamine, Scott Seiver, Tony Dunst, Brandon Shack-Harris, Michael Mizrachi, Schauspieler Ray Romano sowie Vanessa Selbst, Bertrand ElkY Grospellier und Jake Cody vom Team PokerStars Pro.

Aus deutschsprachiger Sicht mussten unter anderem Ole Schemion, Tobias Reinkemeier, Fabian Quoss, Paul Michaelis, Adrian Apmann und Natalie Hof ihre Träume von einem Deeprun viel zu früh begraben.

Die Moneybubble hatte dann ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen, denn im Gegensatz zu all den anderen Jahren gab es diesmal keine aufgeregt herumlaufenden Spieler, keine schwitzenden Shorties und keine stehenden Dealer, die während der Hand-für-Hand-Phase minutenlang warten mussten, bis alle Tische die aktuelle Hand beendet hatten.

Turnierdirektor Jack Eiffel hatte sich bereits am richtigen Tisch in Position gebracht und fragte über das Mikrofon: „Seid ihr alle bereit für Hand-für-Hand? Gut, aber es tut mir leid, wir werden nicht Hand-für-Hand spielen."

Und das aus gutem Grund. Der Bildschirm zeigte zwar an, dass noch 1.012 Spieler im Turnier sind, doch zu diesen Spielern zählte auch Adam Furgatch, wenige Augenblicke zuvor seinen letzten Big Blind mit Queen-Nine gegen Ace-Seven von George Zisimopoulos verloren hatte.

adam_furgatch_bubble3.jpg

Bubbleboy Adam Furgtach nach seinem Ausscheiden

Für den Mann aus Marina del Rey war das Ausscheiden aber keine Katastrophe. Im Gegenteil, er machte einen durchaus zufriedenen Eindruck, was nicht zuletzt daran lag, dass der Bubbleboy beim WSOP Main Event nicht komplett leer aus, sondern das Buy-in für das nächste Jahr geschenkt bekommt. „Es war mehr als wahrscheinlich, dass ich mit meinem Stack sehr bald ausscheide. Aber jetzt mache ich sogar die Erfahrung der Bubbleboy zu sein", sagte Furgatch im Anschluss mit einem Lächeln im Gesicht.

Für die verbliebenen 1.011 Pokerspieler war die erste wichtige Hürde damit genommen, $15.000 Preisgeld sicher, und so folgte in den letzten 90 Minuten des Tages eine regelrechte Bustout-Welle, die unter anderem Scott Clements, Noah Schwartz, Alex Kravchenko, Shannon Shorr, Keven Stammen, Kitty Kuo sowie Philipp Kämpf, Koray Aldemir, David Wünshel, Sascha Pregler und Lorenz Buehler an die Rail spülte.

Wesentlich besser lief es für Kilian Kramer. Der deutsche Profispieler zählte den ganzen Tag über zu den Bigstacks und übernahm kurz vor der Moneybubble durch den Bustout von Martin Staszko (Pokertkings vs Ace-Queen) mit 1,5 Millionen Chips sogar kurzzeitig die Führung.

Bis zum Tagesende musste Kilian zwar noch den Belgier Kenny Hallaert (1.709.000) und die beiden US-Amerikaner Jared Bleznick (1.607.000) und Duy Ho (1.480.000) vorbeiziehen lassen, aber 1.400.000 Chips bedeuten einen hervorragenden 4. Platz im Gesamtklassement.

Einen guten Run erwischten zudem Dietrich Fast (1.089.000), der Österreicher Josip Simunic (1.080.000), Artur Koren (897.000), Christopher Frank (829.000) und Max Altergott (802.000), die allesamt aus den Top 100 in den heutigen 4. Spieltag starten, sowie Christoph Bruell (744.000), Tobias Hausen (724.000), Heidi May aus Österreich (682.000), Markus Prinz (640.000), Mathias Wessel (629.000), Jonas Lauck (626.000), Paul Hoefer (608.000) und Alexander Debus (587.000), die unter den besten 200 Spielern zu finden sind. Über dem Durchschnitt (422.118 Chips) liegen zudem Sacha Walter (533.000), Julian Stuer (528.000) und Pierre Mothes (498.000).

Vom Team PokerStars haben zwei Frauen und drei Männer den Cut geschafft. Für Jennifer Shahade schlagen 573.000 Chips zu Buche, Liv Boeree schloss mit 554.000 Chips ab und Jason Somerville, der als Shortie in den Tag gestartet war, liegt mit 431.000 Chips ebenfalls knapp über dem Durchschnitt. Zu den Bigstacks zählt Marc-Andre Ladouceur, dessen 1.302.000 Chips Rang elf bedeuten, zu den Shortstacks Aditya Agarwal, der heute mit 125.000 Chips auskommen muss.

marc_andre_ladouceur_wsop_day3_chips.jpg

Marc-Andre Laduceur

Ganz weit vorn im Chipcount platziert haben sich außerdem bekannte Pros wie Antonio Esfandiari (1.381.000), Shaun Deeb (1.266.000), Eugene Katchalov (1.235.000), Steve O'Dwyer (1.172.000), Tom Marchese (1.135.000) und Antoine Saout (1.111.000).

Weiter geht es heute für die verbliebenen 798 Spieler mit Level 17 (4.000/8.000/1.000), $16.007 Preisgeld sind allen nicht mehr zu nehmen.

WSOP 2016: 250 Spieler erreichen Spieltag 5, Christopher Frank bester Deutscher

$
0
0

In der vergangenen Nacht wurde noch einmal kräftig ausgesiebt beim $10.000 Main Event der World Series of Poker 2016. Knapp 800 Pokerspieler waren gestern zum 4. Spieltag in die heiligen Hallen des Rio All-Suite Hotel & Casino zurückgekehrt, und nach fünfeinhalb gespielten Levels wird heute die heiligste aller Hallen im Pokerzirkus, der Amazon Room, ausreichen, um den letzten 250 Spielern Platz zu bieten.

featured tables_2016 World Series of Poker_EV68_DAY 4_Haereiti__H525695.jpg

Es sind die Tage nach dem Platzen der Moneybubble, die den Adrenalinspiegel der Pokerspieler auf einem konstant hohen Level halten. Die erste wichtige Hürde ist genommen, doch ab sofort zählt nur noch Tag für Tag überstehen und den Finaltisch erreichen. Der Traum lebt!

Doch Träume lösen sich speziell beim Poker oft auf brutale Weise in Luft auf. Das erlebte am 4. Spieltag nicht nur Team PokerStars Pro Liv Boeree. Die Engländerin verfügte zu Beginn des Tages über 92 Big Blinds, verlor innerhalb der ersten beiden Stunden aber zwei große Hände mit Pocketaces gegen [8d][7d] und Ace-Queen gegen Ace-King, so dass sie sich plötzlich mit 26.000 Chips (Blinds 4.000/8.000/1.000) in einer nahezu aussichtslosen Situation befand.

Sie schaffte dann sogar noch ein kleines Comeback, spinte ihren Stack zurück auf 260.000, doch letztlich lief sie mit Poketsixes gegen Pocketaces und verabschiedete sich auf Rang 528 für $22.648 Preisgeld.

Liv Boeree_2016 World Series of Poker_EV68_Day 4_Furman_FUR81.jpg

Liv Boeree

Auch Jason Somerville (320./32.130) und Aditya Agarwal (621./$18.714) überstanden den Tag nicht, und somit ruhen die Hoffnungen beim Team PokerStars auf Marc-Andre Ladouceur (1.245.000 Chips) und Jennifer Shahade (976.000).

Und auch aus deutschsprachiger Sicht lief es nicht wirklich nach Wunsch. Kilian Kramer musste sich kurz vor dem Ende des Tages mit Rang 263 und $36.708 Preisgeld begnügen. Zuvor waren bereits Tobias Hausen (270./$36.708), Artur Koren (385./$28.356), Alexander Dietrich (386./$28.356), Pierre Mothes (389./$28.356), Markus Prinz (405./$28.356), Konstantin Bücherl (490./$22.648), Peter Siemund (493./$22.648) ausgeschieden.

Im Rennen bleiben dagegen Christopher Frank, der mit 2.437.000 Chips im Klassement auf Rang 23 liegt, Nicolas Fischer (42./1.998.000), Dietrich Fast (109./1.344.000), Mathias Wessel (122./1.226.000), Max Altergott (154./997.000), Jonas Lauck (163./936.000), Paul Hoefer (166./909.000), Robin William (195./695.000), Alexander Debus (204./632.000), Julian Stuer (207./602.000), Benjamin Ridgway (223./483.000), Sebastian Dornbracht (234./407.000) und Josip Simunic (236./397.000).

Ganz vorn im Chipcount haben sich mit Bryan Piccioli (4.026.000), Dan Colman (3.711.000) und Thomas Miller (3.684.000) aber drei US-Amerikaner platziert, ehe der Franzose Pierre Merlin (3.396.000) als bester Europäer auf Platz vier folgt. Eine sehr starke Ausgangsposition haben sich zudem Melanie Weisner (9./3.078.000), EPT-Champion Tom Middleton (10./3.025.000) und James Obst (11./3.003.000) erspielt.

Weiter geht es heute Abend mit Level 22 (12.000/24.000/4.000), $36.708 sind den verbliebenen 250 Teilnehmern sicher.

WSOP 2016: Noch zwei Etappen bis zum Finaltisch, 80 Spieler bleiben im Rennen

$
0
0

Der Kampf um die neun Plätze am Finaltisch beim $10.000 Main Event der World Series of Poker 2016 nähert sich der entscheidenden Phase. Am gestrigen 5. Spieltag schrumpfte das Feld auf die letzten 80 Spieler, zwei weitere Spieltage gilt es also noch zu überstehen bis zum großen Zwischenziel, denn das Finale (30. Oktober bis 1. November) wird auch in diesem erst nach mehrmonatiger Pause ausgetragen.

Mit Marc-Andre Ladouceur und Jennifer Shahade sind die letzten beiden Vertreter vom Team PokerStars gestern ausgeschieden. Shahade investierte ihre letzten Chips mit Pocketaces, ihr Gegner hielt Pocketqueens und traf den Flush, so dass die US-Amerikanerin für Rang 204 $42.285 kassierte. Ladouceur, der den Main Event 2011 als 63. und 2013 als 13. abgeschlossen hatte, musste sich in diesem Jahr mit Rang 139 und $49.108 Preisgeld zufrieden geben.

Jennifer Shahade_2016 World Series of Poker_EV68_Day 5_Furman_FUR8536.jpg

Jennifer Shahade

Marc-Andre Ladouceur_2016 World Series of Poker_EV68_DAY 4_Haereiti__MH55958.jpg

Marc-Andre Ladouceur

Von den 15 verbliebenen deutschsprachigen Spieler, sind gestern zwei Drittel auf der Strecke geblieben, darunter auch Christopher Frank, der als bester Deutscher in den Tag gestartet war, dann aber nicht über Platz 128 für $49.108 hinaus kam.

Die weiteren Platzierungen:

104. Sebastian Dornbracht ($49.108)
112. Alexander Debus ($49.108)
116. Josip Simunic ($49.108)
124. Robin William ($49.108)
168. Christoph Bruell ($42.285)
193. Max Altergott ($42.285)
229. Benjamin Ridgway ($36.708)
236. Julian Stuer ($36.708)
244. Mathias Wessel ($36.708)

Das bedeutet gleichzeitig, dass noch vier Deutsche und ein Österreicher weiter vom ganz großen Coup Träumen dürfen, auch wenn die Ausgangspositionen nicht den ganz großen Optimismus zulassen.

Am besten sieht es zurzeit für Paul Hoefer aus, der mit 3.135.000 Chips (39 Big Blinds) aber noch unter dem Durchschnitt von 4,2 Millionen Chips liegt. Die weiteren Kandidaten sind Jonas Lauck (2.325.000), Dietrich Fast (1.770.000), Nicolas Fischer (1.525.000) und Matthias Habernig (2.055.000) aus Österreich.

Von den internationalen Bignames mussten neben Ladouceur und Shahade unter anderem Maria Ho (242./$36.708), Shaun Deeb (221./$42.285), John Dibella (195./$42.285), Johnny Chan (180./$42.285), Sorel Mizzi (157./$49.108), Todd Brunson (154./$49.108), Greg Raymer (122./$49.108), Gaelle Baumann (102./$49.108), Ami Barer (101./$49.108), Brian Piccioli (84./$67.855) und ganz zum Schluss auch Vladimir Geshkenbein (81./$80.721) ihre Stühle räumen.

Amazon Tournament Room_2016 WSOP_EV68_Main Event_Day 5_Giron_7JG8395.jpg

Der Amazon Room an Spieltag 5

Und dennoch sind jede Menge andere Top-Spieler noch mit von der Partie, wie zum Beispiel EPT-Regular Kenny Hallaert (10.050.000 Chips) aus Belgien, der als einer von drei Spielern mehr als 10 Millionen Chips hält, Griffin Benger (9.860.000) aus Kanada, die US-Amerikaner Paul Volpe (7.290.000), Tom Marchese (7.155.000) und Dan Colman (6.345.000), Antoine Saout (6.705.000) aus Frankreich, der Australier James Obst (4.880.000), Per Linde (4.570.000) aus Schweden oder die beiden Briten Max Silver (3.545.000) und Tom Middleton (2.100.000).

Auch Chipleader Jerry Wong (11.555.000) weiß, wie es sich anfühlt einen großen Finaltisch zu spielen, 2013 schloss er das PCA auf Rang drei ab. Auf Rang zwei liegt der Neuseeländer Jan Suchanek (10.305.000), der 2014 beim $1.500 10-Game Mix hier in Las Vegas als Runner-up nur knapp an einem Bracelet vorbeirauschte.

Weiter geht es für die letzten 80 Spieler heute Abend mit Level 27 und Blinds 40.000/80.000/10.000.

WSOP photos by PokerPhotoArchive.com.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live