Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

EPT13 Prag: Alles ist angerichtet für das letzte EPT Poker-Festival

$
0
0

Wenn am kommenden Donnerstag der Startschuss zum das EPT13 Prag Poker-Festival fällt, wird das letzte Kapitel der Erfolgsgeschichte European Poker Tour geschrieben. Noch einmal stehen 100 Events auf dem Spielplan, noch einmal erwarten die Veranstalter tausende Pokerspieler in der tschechischen Hauptstadt, ehe am 19. Dezember der letzte EPT Main Event-Champion gekürt wird.

In den letzten drei Jahren hat sich Prag zu einem der beliebtesten Stopps der Tour entwickelt. Der EPT Main Event lockte jeweils über 1.000 Teilnehmer an die Tische, beim Eureka Main Event waren es 2015 sogar sensationelle 1.893 Teilnehmer. Und natürlich sind die Erwartungen auch in diesem Jahr groß.

ept_prague_hilton_6dec16_v2.jpg

Los geht es am Donnerstag mit dem ersten von zwei €10.300 NLHE Events und dem €330 PokerStars Cup. Am Freitag beginnt unter anderem der €1.100 Eureka Main Event, für den sich bereits über 350 Spieler registriert haben und der bis zum Montag auch die Live-Updates hier im PokerStarsblogDE bestimmt. Ab Dienstag, dem 13. Dezember, steht dann der mit Spannung erwartete €5.300 EPT Main Event im Fokus der Berichterstattung, auch für dieses Turnier sind bereits über 160 Spieler registriert.

Außerdem werde ich euch in den Updates auch immer wieder über die Ergebnisse der weiteren Events auf dem Laufenden halten. Schließlich bietet die EPT13 Prag auch noch einen €50.000 Super High Roller Event, einen €25.000 Single Day High Roller Event und viele, viele weitere Turniere mit Buy-ins für jede Bankroll.

Neben dem Liveblog wird es natürlich auch wieder einen Livestream geben. Am 13. Dezember geht es los mit dem Finale der €50K Super High Roller, einen Tag später folgt das €2K Eureka High Roller Finale. Beide Finals werden natürlich mit Holecards angeboten.

Vom 15. bis 19. Dezember dreht sich im Stream dann alles um den EPT Main Event. Auch hier wird das Finale wie gewohnt mit Holecards ausgestrahlt und am Mikrofon begrüßen euch einmal mehr Martin Pott und Jens Knossalla.

Den kompletten Turnierplan zum EPT13 Prag Poker-Festival findet ihr auf der Homepage zur European Poker Tour. Ich melde mich dann am Freitag ab 12 Uhr mit dem ersten Update zum Eureka Main Event zurück.

.


EPT13 Prag: Eureka Main Event - Updates zu Starttag 1A

$
0
0

€1.100 Eureka6 Prag Main Event - Starttag 1A

Spieler: 602/167
Spielzeit: 12 Levels (je 45 Minuten)
Startingstack: 25.000 Turnierchips

Level 12 - Blinds: 1.000/2.000, Ante: 300

00:15 Uhr: Chipcounts

Die ersten 167 Pokerspieler haben sich für Tag 2 am Sonntag qualifiziert, Samstag um 12 Uhr geht es aber zunächst weiter mit Starttag 1B.

Hier die Chipstände:

NameCountryStatusChips
Mathias JensenDenmark 311.200
Lars WikNorwayPokerStars player303.400
Erez Moshe WalersteinIsrael 273.800
Ioannis MantonanakisGreece 254.300
Matas CimbolasLithuaniaPokerStars player244.100
Rainer RockensteinGermanyLive satellite winner224.000
Kaan OkarTurkey 203.200
Davor MudricMontenegro 197.000
Ivan GabrieliItalyPokerStars player188.100
Piotr RomanczukiewiczPolandPokerStars player184.300
Andrei NarkevichBelarusPokerStars player184.200
Marcin JaworskiPolandPokerStars qualifier178.400
Mikolaj ZawadzkiPolandPokerStars player164.000
Bart OnsmanNetherlands 161.900
Paul MichaelisGermanyPokerStars qualifier161.500
Robert SoogeaNetherlandsPokerStars player155.400
Tal EfratiIsrael 155.200
James JuvancicUSA 152.600
Roman SchaeferAustria 152.200
Ryan FranklinUSAPokerStars player149.000
Quentin LecomteFrance 147.900
Tom HallUKPokerStars qualifier147.100
Patrick SerdaCanadaPokerStars player146.600
Vojtech HorutCzech RepublicPokerStars player145.000
Johnny OstbjergDenmark 134.300
Simon MedinSwedenPokerStars qualifier134.100
Ranno SootlaEstoniaPokerStars qualifier132.000
Louis LinardFrance 131.900
Shiva DudaniUSA 131.100
Asaf MashiachIsrael 128.900
Stephane NoelFrance 126.600
Petro PopovychUkraineLive satellite winner125.800
Adam RollinsonUKPokerStars qualifier125.200
Petr SubikCzech Republic 122.800
Mantas BagociusLithuaniaPokerStars player122.500
Geir TorsvikNorwayPokerStars player121.800
Pascal Hocquard LajouxFrance 120.000
Jeremy StreuliSwitzerland 119.800
Eugen FritzlerGermanyPokerStars qualifier119.300
Simeon NaydenovBulgaria 118.100
Emmanouil AsgoudakisGreece 117.800
Markus StranzingerAustria 116.600
Petr VeselyCzech RepublicPokerStars player112.700
Ozgur ArdaTurkeyPokerStars qualifier111.800
Ronny VothGermanyPokerStars qualifier110.400
Nabil CardosoSpain 109.500
Kostiantyn TupaloUkraine 107.800
Almas UmarovKazakhstan 105.200
Alexandre ViardCzech Republic 105.000
Marton CzuczorHungaryPokerStars player105.000
Saar WilfIsrael 103.800
Moshe DrorIsrael 103.700
Souphannaro NorFranceLive satellite winner102.000
Andras VaczoHungary 101.600
Ran Moshe FleischerIsrael 101.600
Michal PavlicCzech RepublicPokerStars player101.400
Ana MarquezSpainPokerStars player100.500
Jan MachCzech RepublicPokerStars player100.100
Gfeller RenaudSwitzerland 98.800
Jorge AbreuPortugalPokerStars player98.600
Shahar OhayonIsrael 96.500
Pavel SourekCzech Republic 96.100
Karl-Heinz MetzGermanyPokerStars qualifier93.800
Daurius TrojanauskasLithuania 92.500
Demetan Remy DarbellaySwitzerlandPokerStars qualifier92.100
Marek SulcCzech RepublicPokerStars player91.600
Robert SchiffbauerUSA 91.500
Luka RisticSwaziland 90.500
Antonina AnapolskaUkraine 90.400
Gennady MenshikovRussiaLive satellite winner89.100
Alexander ZiskinUSA 88.800
Zorlucan ErTurkey 88.500
Zdenek SedlacekCzech RepublicPokerStars qualifier88.100
Joerg GehrkeGermany 87.600
Klavs KukainisLatvia 86.500
Marko KeipiFinland 86.300
Padraig O'NeillIrelandPokerStars player85.700
Christoph KrammerAustriaPokerStars qualifier84.500
David NovakCzech Republic 83.800
Zbigniew WieczorekPolandPokerStars qualifier83.000
Oliver LangnerGermanyLive satellite winner82.000
Alexandr SpatharisGreece 82.000
Jere Juhani KurriFinland 81.600
Itay BernshteinFrance 81.500
Jesus Martinez UceroSpainPokerStars qualifier80.000
Tomas VojtekSlovakia 78.900
Andrei ButkoBelarusPokerStars player77.300
Pawel ZielonyPolandPokerStars qualifier77.100
Pavlos XanthopoulosGreece 76.600
Yury SimonovRussia 75.300
Alessandro BevilacquaBelgium 74.500
Yehuda MaimonIsrael 74.200
Benny SpindlerGermanyPokerStars player73.300
Stefan PenkovBulgariaPokerStars qualifier72.300
Tomer Nicim LevIsrael 72.200
Luis DonoPortugalPokerStars player71.700
Erik CortesNorwayPokerStars player71.300
Mahmut YildirimSwitzerland 70.300
David Algarra VidanaSpain 69.900
Brian ElliottFranceLive satellite winner69.100
Milos SkrbicSerbia 68.900
Ondrej DrozdCzech Republic 68.700
Yovilin PeychevBulgaria 68.600
Milen StefanovBulgaria 67.100
Robert HanaCzech RepublicPokerStars player66.800
Pawel BrzeskiPolandPokerStars qualifier66.000
Wolfgang BeckGermany 66.000
Stephan GerinFrance 63.300
Milan SasekCzech RepublicPokerStars player62.300
Kamil VraspirCzech RepublicPokerStars qualifier62.300
Thomas GraupnerGermany 61.000
Martin FingerGermanyPokerStars player60.800
Tamas OlaszHungaryPokerStars player60.600
Aleksandar TrajkovskiMacedoniaPokerStars player59.900
Nedzib SumanSweden 59.900
Rudolf KrafcakSlovakia 59.900
Waldemar PeterGermany 59.200
Jari HaanniemiFinlandPokerStars qualifier58.400
Anatoly KorochenskiyRussiaPokerStars qualifier57.000
Bence ParisHungaryPokerStars player56.700
Sakari Antero SetalaFinlandPokerStars player56.400
Anton MakarovRussiaPokerStars player56.100
Scott AugustineUSAPokerStars player56.100
Grzegorz IdziakPolandPokerStars qualifier55.700
Cyprien BergerFrance 55.000
Paul DamianRomania 54.500
Niculina GrasuRomania 52.800
Werner LootsmaNetherlandsPokerStars qualifier52.500
Javier ZarcoSpain 51.700
Kirill ShalashovRussiaLive satellite winner51.500
Jiri HorakCzech RepublicPokerStars player51.300
Rein KoovEstoniaPokerStars qualifier51.000
Jens HansenDenmark 49.300
Josip SimunicAustriaPokerStars qualifier48.500
Andreas KleindienstAustriaLive satellite winner48.500
Intars VladimirovsLatvia 45.200
Albert MykhaylyutaUkrainePokerStars player44.000
Oskar StrakaSlovakiaPokerStars qualifier42.800
Martin ZeleznikSlovakiaPokerStars player41.400
Mustafa BizTurkey 41.100
Ronan MonfortFrance 38.000
Erik ScheidtGermanyPokerStars qualifier37.700
Janis MatisonsLatvia 36.400
Robert WezemanNetherlandsPokerStars qualifier36.000
Zhao FengSingapore 35.500
Vyacheslav StoyanovMoldovaPokerStars qualifier35.100
Pawel ChmielPoland 35.100
Nils StenbeckSwedenPokerStars player34.800
Tomas MotlochCzech RepublicPokerStars player32.400
Kimmo EskelinenFinland 32.400
Remco GombertNetherlandsPokerStars player31.500
Denis VasilevRussiaPokerStars qualifier31.500
Marjan MilanovicSerbiaPokerStars qualifier31.200
Hartmut HohnGermany 31.200
Shay VodkaIsrael 31.000
Grzegorz GrochulskiPolandPokerStars qualifier30.500
Marta MunozSpain 30.000
Valeriy ChupinRussia 28.700
Salavatore MaricondaItaly 27.200
Luca GiovannoneItaly 26.000
Patrik CiklaminiSloveniaPokerStars player25.300
Lukas ZaskodnyCzech RepublicPokerStars player24.000
Dragan KosticSpainPokerStars qualifier23.400
Jakub KasikCzech RepublicPokerStars qualifier21.900
Yaniv PeretzLatviaPokerStars player21.600
Jimmy LundemoSwedenPokerStars player13.900
Artem SolovevRussia 11.100

Eureka Poker Tour 6 Prague day 1a Tomas Stacha_2STB_5638.jpg

Mathias Jensen

23:15 Uhr: Tag 1A beendet

Der erste Starttag beim €1.100 Eureka Main Event ist im Kasten, laut Bildschirm haben es 190 Spieler geschafft. Allerdings wird diese Zahl sicherlich noch nach unten korrigiert, sobald die kompletten Chipstände vorliegen.

Die Führung hat sich Mathias Jensen mit 311.200 Chips gesichert, bester Deutscher ist Rainer Rockenstein mit 224.000.

Weitere Chipstände:

Paul Michaelis - 161.000
Eugen Fritzler - 119.300
Ristic Laka - 90.500
Jörg Gehrke - 87.600
Christoph Krammer - 84.500
Benny Spindler - 73.300
Martin Finger - 60.800
Erik Scheidt - 37.700
Hartmut Hohn - 31.200

Die kompletten Zahlen zu Tag 1A folgen zeitnah.

22:50 Uhr: Jensen rivert Trips zum Chiplead

Das war der mit Abstand größte Pot bisher beim Eureka Main Event.

Bartosz Jablonski hatte aus mittlerer Position eröffnet, Anthony Borde erhöhte am Button und Mathias Jensen callte aus dem Small Blind. Damit nicht genug, Jablonski stellte seine 42.700 Chips All-in, Borde und Jensen callten.

Am [jh][3c][5s]-Flop pushte Jensen von vorn für rund 150.000 All-in, Borde, der ein paar Chips weniger hielt, callte.

Jensen [ac][jc]
Borde [ad][as]
Jablonski [qs][qd]

Borde lag vorn mit den Assen, daran änderte auch die [6d] am Turn nichts. Doch am River fiel der [jd], Jensen traf den Drilling und schickte seine beiden Kontrahenten an die Rail. Der Däne hält damit rund 340.000 Chips.

Ihm auf den Fersen bleibt Rainer Rockenstein mit ca. 270.000.

22:25 Uhr: Noch 210 Spieler

Es geht weiter Schlag auf Schlag, 210 Spieler haben den letzten Level des Tages erreicht.

Aus deutscher Sicht hat es Max Blaum erwischt. Nachdem Zdenek Sedlacek den Small Blind aufgefüllt hatte, callte er das Raise von Max (Big Blind) auf 4.000, der Flop ging auf mit [7c][3c][ks]. Max spielte 12.000 an, Sedlacek check-callte, am [5c] wiederholte sich das Spiel ebenfalls für 12.000 Chips. Am River fiel der [kc], jetzt ging Sedlacek für 19.900 All-in, Max machte den Call mit [qc][2c] zum Flush und verlor gegen [ac][jc] zum Nutflush. Max blieben danach noch 7.000 Chips, die wenig später aufgebraucht waren.

Level 11 - Blinds: 800/1.600, Ante: 200

22:05 Uhr: Bustouts, Bigstacks

Mit Julian Stuer, Christian Enz, Tobias Schwarz und Marcel Förster sind vier weitere Spieler aus Deutschalnd nicht mehr im Turnier. Insgesamt ist das Feld auf 230 Spieler geschrumpft.

Ganz vorn werden die Stacks natürlich immer größer. Der Norweger Lars Wik hält 250.000 Chips, der Italiener Ivan Gabrieli 230.000.

22:00 Uhr: Paul fällt zurück

Auch Paul Michaelis hat einen großen Pot verloren, ihm bleiben aber immernoch rund 95.000 Chips.

Die komplette Action habe ich nicht gesehen, aber der Flop lag mit [ad][4s][5c] und Paul (Small Blind) hatte seinen Gegenspieler (UTG) für 45.600 Chips All-in gestellt. Der überlegte sehr lange, machte dann den Call mit [ah][8h] und war gut gegen den Bluff von Paul mit [2h][2s]. Das Board lief aus mit [kc], [8c].

21:40 Uhr: Noch 260 Spieler, Rainer Rockenstein führt

Wir sind im 11. Level des Tages, 260 Spieler haben es bis hierher geschafft.

Ausgeschieden ist Kai Kresovic, während Rainer Rockenstein mit satten 220.000 Chips in Führung liegt

Weitere Bigstacks sind Robert Soogea (165.000), Jason Wheeler (160.000), Piotr Romanczukiewicz (150.000) und Lars Wik (150.000).

Level 10 - Blinds: 600/1.200, Ante: 200

21:25 Uhr: Rückschlag für Erik

Erik Scheidt hat einen Shortie aufgedoppelt und ist damit auf 65.000 Chips zurückgefallen.

Erik callte am Button ein Raise für 2.800 Chips, ehe Francois Mittertreiner aus dem Big Blind seine letzten 23.500 Chips All-in stellte. Der Initial-Raise foldete, Erik aber machte den Call mit [9s][9d] und war klarer Favorit gegen [kc][8c]. Doch der Niederländer traf das [4h][3c][qh][ks][8d]-Board mehr als ausrechend für den Double-Up.

Fabio Sperling dagegen konnte mit Pocketfours gegen Ace-King auf 45.000 Chips verdoppeln.

Eureka Poker Tour 6 Prague day 1a Erik Scheidt Tomas Stacha_22STB_5486.jpg

Erik Scheidt

21:10 Uhr: Mathias ausgeschieden

Mathias Kürschner ist kurz nach Beginn von Level 10 ebenfalls ausgeschieden.

Mit [as][tc] war er gleich gegen zwei Spieler All-in, das Board fiel dann mit vier Karten in Herz und ein Spieler zeigte im Showdown den [kh], was letztlich für den Pot reichte.

Zudem mussten Simon Schleweis, Maximilian Mönch, Jens Wonneberger und Frank Schuler ihre Plätze räumen.

Chipcounts:

Robert Schulz - 52.000
Paul Michaelis - 125.000
Benny Spindler - 75.000
Josip Simunic - 68.000
Martin Finger - 48.000
Eric Scheidt - 89.000
Fabio Sperling - 18.000
Julian Stuer - 28.500

20:50 Uhr: Weiter geht's

Die Spieler sind zurück aus der Dinnerbreak, drei Levels noch bis zum Tagesende.

Level 9 - Blinds: 500/1.000, Ante: 100

19:28 Uhr: Dinnerbreak

Beim €1.100 Eureka Main Event sind noch wenige Minuten in diesem Level zu spielen, dann geht es in die große Pause. Ich melde mich gegen 20:45 Uhr mit dem nächsten Update aus dem Hilton Prague Hotel zurück.

19:20 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim €10.300 NLHE Single Re-Entry Event haben 30 Spieler (17 Plätze bezahlt) die Dinnerbreak erreicht, unter ihnen befinden sich Thomas Mühlöcker, Stefan Huber, Stefan Schillhabel und Koray Aldemir. Chipcounts liegen noch nicht vor.

19:10 Uhr: Bustouts

Der Bildschirm wurde aktualisiert und demnach sind es nur noch 310 Spieler. Knapp die Hälfte ist also schon ausgeschieden. Von den deutschsprachigen Spielern sind Udo Erlei, Max Lehmanski, Philippp Krummenacher, Thomas Leidecker, Martin Langer und Felix Schlott in der Bustout-Liste zu finden.

Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100

18:45 Uhr: Noch 370 Spieler

Laut Bildschirm sind noch 370 Spieler dabei, aber es dürften schon weniger sein, da fast im Minutentakt "Seat Open" gerufen wird.

Nicht mehr dabei sind unter anderem Thomas Taubenschuss und Kilian Kramer. Thomas verlor mit [qh][qs] vs. [4d][4s] auf [8d][5h][6h][3d][2s] gegen ein Straight, fiel unter die Marke von 10.000 Chips und musste wenig später gehen.

In wenigen Minuten geht es in den 9. Level, gegen 19:35 Uhr folgt dann die 75-minütige Dinnerbreak.

18:25 Uhr: Daniel Schmidt busto

Mit Daniel Schmidt hat sich ein weiterer Spieler aus Deutschland verabschiedet.

Aus zweiter Position open-pushte Daniel seine 9.500 Chips mit [kc][qh], zwei Plätze dahinter machte Schemama Bouamrata den Call mit [ah][qd]. Das Board fiel [td][3s][ts][3d][7c], Daniel musste seinen Stuhl räumen, während die Französin bei 40.000 Chips liegt.

Bei Benny Spindler sind es jetzt 77.000 Chips. Das Board lag bis zum Turn mit [ks][5h][6h][5c], der Small Blind spielte 7.000 an, Benny machte den Call. Am River komplettierte die [th] das Board, Benny callte noch einmal 7.000 Chips und war gut mit [kd][jh] gegen [7h][6c].

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

18:00 Uhr: Fabio verdoppelt

Jetzt sieht es doch wieder etwas besser aus für Fabio Sperling.

Der Deutsche hatte vor dem Flop eröffnet, der Spieler in mittlerer Position und der Big Blind callten. Am [3c][jd][6s]-Flop checkten der BB und Fabio, callten dann aber die für 2.300 Chips. Die [7d] am Turn spielte der BB von vorn für 6.000 an, Fabio stellte seine 8.900 All-in, der MP foldete, der BB zahlte nach. Fabio drehte [6h][6c] zum Set um, der BB kopfschüttelnd [6d][3h] für Twopair. Die [qd] am River war also nur noch für die Statistik und für Fabio ging es hoch auf 26.000 Chips.

Benny Spindler hat seinen Stack sogar auf rund 70.000 ausgebaut.

Weitere Chipstände:

Simon Schleweis - 14.000
Daniel Schmidt - 12.000
Thomas Graupner - 40.000
Oliver Langner - 29.000
Frank Schuler - 35.000
Waldemar Peter - 65.000
Rainer Rockenstein- 64.000
Marcel Forster - 27.000

Kay Schoeb - ausgeschieden
Pascal Hartmann - ausgeschieden
Marc Goschel - ausgeschieden

17:30 Uhr: Chips

Noch 440 Spieler sind dabei, erwischt hat es unter anderem Vladimir Geshkenbein.

Hier einige Chipstände:

Max Lehmanski - 30.000
Benny Spindler - 25.000
Martin Finger - 36.500
Ronny Voth - 38.500
Fabio Sperling - 14.000
Josip Simunic - 36.000
Erik Scheidt - 54.000
Pascal Hartmann - 21.500
Paul Michaelis - 75.000
Robert Schulz - 66.000
Kilian Kramer - 15.000

Eureka Poker Tour 6 Prague day 1a Paul Michaelis Tomas Stacha_31STB_5350.jpg

Paul Michaelis hat nach holprigem Beginn ordentlich zugelegt

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75

16:55 Uhr: Pause

Die nächste Pause ist erreicht, in 20 Minuten geht es weiter mit Level 7.

16:45 Uhr: Bustouts

Laut Bildschirm haben sich 602 Spieler an Starttag 1A in den Eureka Main Event eingekauft und in der Bustout-Liste sind jetzt schon über 130 Namen zu finden. Von den deutschsprachigen Teilnehmern hat es folgende bis dahin erwischt:

Robert Gorschewsky, Gregor Waltermann, Berthold Winz, Walter Matura, Oswin Ziegelbecker, Andreas Losche, Franz Müller, Sebastian Gohr, Alois Weiss, Konstantinos Nanos, Diego Zeiter, Jan Erlei und Markus Durnegger.

16:20 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim €10.300 NLHE Single Re-Entry Event liegt der Preispool vor. Demnach sind es 133 Entries (108 plus 25 Re-Entries) geworden und die insgesamt €1.290.100 werden auf 17 Plätze verteilt. Der Sieg bringt stolze €324.600, der Mincash €20.250. Für die kompletten Payouts klickt hier.

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

16:05 Uhr: Full House vs Quads

ES ging gut los heute für Fabio Sperling, schnell hatte er die Marke von 40.000 Chips geknackt. Mittlerweile ist die Hälfte aber wieder weg, schuld war ein Cooler.

Fabio hatte den Pot mit [as][qs] für 900 eröffnet, ein Spieler callte, der Belgier Frederic Marechal (Button) re-raiste auf 2.100. Fabio machte den Call, beide checkten den [qc][qh][8s]-Flop. Fabio check-callte am [8d]-Turn eine Bet, check-raiste dann am [8h]-River die 2.000 von Marechal auf 8.000. Der Belgier ging All-in für 17.550, Fabio callte und bekam [tc][8c] zum Vierling gezeigt.

Frederic Marechal - 48.000
Fabio Sperling - 19.000

15:35 Uhr: Erste Hand und raus

Ich komme am Tisch mit Pascal Hartmann und Paul Michaelis vorbei und sehe, dass mit Henning Wendlandt ein weitere deutscher Spieler ins Turnier eingestiegen ist. Doch es war der vielleicht kürzeste Auftritt des Tages.

Henning war gleich in der ersten Hand involviert, das Board lag bis zum Turn mit [4c][th][jd][2d] und im Pot waren schon über 20.000 Chips. Der Russe Alexander Lakhov (UTG) stellte den Deutschen dann für dessen restliche 14.550 Chips All-in. Henning überlegte lange, machte nach langer Bedenkzeit den Call mit [qd][9d] für Flushdraw und Openender. Lakhov drehte [jc][jh] zum Set um. Am River komplettierte die [5c] das Board, keine Hilfe für Henning und damit das schnelle Aus.

15:20 Uhr: Late-Registration geschlossen

Der 5. Level des Tages hat begonnen und damit ist die Late-Registration geschlossen. Die offizielle Zahl für Tag 1A liegt noch vor, aber es müssten knapp unter 600 Spieler sein.

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 50

15:10 Uhr: Neuzugänge

Mittlerweile sind 580 Spieler für Starttag 1A registriert, darunter bekannte Gesichter wie Martin Finger, Fabio Sperling, Konstantinos Nanos, Max Lehmanski, Erik Scheidt, Kilian Kramer und Mathias Kürschner.

14:45 Uhr: Lange Schlangen

Da haben sich doch zahlreiche Pokerspieler mit der Pause etwas verrechnet und sind deutlich zu spät zum 4. Level gekommen. Das liegt vor allem am Security-Check, der immer wieder durchlaufen werden muss, wenn man den Veranstaltungsbereich verlassen hatte.

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

14:15 Uhr: Pause

Drei Levels sind gespielt beim €1.100 Eureka Main Event und damit ist die erste Pause erreicht. Im 4. Level des Tages bietet sich dann die letzte Gelegenheit heute noch einzusteigen, ansonsten bleibt morgen aber natürlich noch Starttag 1B.

Zurzeit sind für Tag 1A 558 Spieler registriert, 530 kommen nach der Pause zurück an die Tische.

14:00 Uhr: Mehr Chips

Josip Simunic aus Österreich war bereits zum ersten Mal All-in, konnte seinen Stack aber mit Pocketnines gegen [ah][kh] auf 18.500 Chips verdoppeln.

Markus Durnegger und Jan Erlei sitzen nicht mehr an ihrem ursprünglichen Tisch. Eine Bestätigung, dass die beiden ausgeschieden sind, habe ich nicht, allerdings stapelt der Lette Klavs Kukainis dort bereits gut 120.000 Chips.

Weitere Chipstände:

Eugen Fritzler - 17.000
Gregor Waltermann - 24.000
Robert Schulz - 76.000
Udo Erlei - 11.000
Kai Kresovic - 30.000
Marc Goschel - 30.000
Karl-Heinz Metz - 28.000
Paul Michaelis - 21.000
Pascal Hartmann - 25.000
Wolfgang Beck - 33.000
Andreas Kleindienst - 26.000

Eureka Poker Tour 6 Prague day 1a Tomas Stacha_3STA_6577.jpg

Das Feld an Tag 1A

13:35 Uhr: Chips

510 Spieler sind registriert, Level 3 läuft, hier ein paar Chipstände:

Simon Schleweis - 19.000
Jens Wonneberger - 20.000
Daniel Schmidt - 30.000
Mathis Wosegien - 18.000
Yildirm Beyaz - 22.000
Thomas Graupner - 26.000
Robert Gorschwesky - 21.000
Frank Schuler - 8.000
Waldemar peter - 29.000
Andreas Losche - 27.000
Rainer Rockenstein - 31.000
Clemens Brylla - 22.000
Marcel Forster - 19.000
Ronny Voth - 18.000
Volkan Aydin - 26.000
Max Blaum - 55.000
Tobias Schwarz - 22.000

Level 2 - Blinds: 75/150

13:05 Uhr: Hamburg-Champion ausgeschieden

Für den Gewinner der Eureka6 Hamburg, Dinesh Alt, war es heute ein ganz kurzer Auftritt. Der Schweizer verlor zunächst zwei größere Pots mit Top Twopair gegen ein Set und Top Twopair gegen einen Flush.

Die letzten 425 Chips gingen dann mit [5s][5c] in die Mitte, Marta Munoz und Champie Douglas (Big Blind) callten und checkten den [3c][kc][kd]-Flop. Am [th]-Turn check-callte Douglas 300 Chips, den [js] am River checkte Munoz dann behind und zeigte [kh][qd] zum Drilling. Douglas hatte nur [4c][4s] zu bieten.

Für Dinesh geht es um 14 Uhr weiter mit dem €1.100 NLHE Turbo Event.

12:45 Uhr: 440 Spieler

Die Teilnehmerzahl liegt zu Beginn von Level 2 bei 440.

Beim €10K NLHE Single Re-Entry hat Tag 2 begonnen, Updates findet ihr bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Level 1 - Blinds: 50/100

12:20 Uhr: Zeitplan

Irgendwas ist anders heute, als bei den bisherigen Eureka Main Events. Die Struktur wurde an den EPT Main Event angepasst. Zwar bleibt es bei 25.000 Chips zum Start, aber die Blinds beginnen bei 50/100 und die Blindstufe 250/500/75 (Level 6) kommt dazu.

Die Late-Registration ist bis zum Ende von Level 4 möglich, die Dinnerbreak (75 Minuten) beginnt nach Level 9.

12:00 Uhr: Los geht's

In wenigen Minuten beginnt der Eureka Main Event mit Starttag 1A und auch die erste Spielerliste liegt bereits vor. Demnach sind es jetzt schon 286 Spieler, die Late-Registration endet mit Beginn von Level 7.

Mit dabei sind unter anderem Josip Simunic, Markus Durnegger, Thomas Butzhammer, Ronny Voth, Sebastian Gohr, Paul Michaelis, Pascal Hartmann, Berthold Winz und Thomas Graupner.

11:45 Uhr: Willkommen zum EPT13 Prag Poker-Festival

Seit gestern Abend läuft das letzte Poker-Festival der European Poker Tour und es ging gleich vielversprechend los.

Beim €10.300 NLHE Single Re-Entry Event wurden gestern Abend 111 Entries (95 plus 15 Re-Entries) gezählt, einige weitere werden noch dazu kommen, da die Late-Registration noch bis zum Start von Tag 2 (12:30 Uhr) geöffnet ist.

Außerdem waren 280 Pokerspieler beim €120 Satellite (unl. Rebuys) am Start und spielten 50 Tickets zum €1.100 Eureka Main Event aus.

Der €330 PokerStars Cup war mit 206 Teilnehmern ebenfalls gut besucht, wenn man bedenkt, dass es der erste von insgesamt vier Starttagen war.

EPT Prague 13 Event 2 Tomas Stacha_9STB_4999.jpg

Den ersten ganz großen Fingerzeig auf das, was uns in den kommenden elf Tagen hier in Prag erwartet, wird aber der Eureka Main Event liefern. Um 12 Uhr geht es los mit Starttag 1A für den im letzten Jahr 438 Spieler gemeldet hatten. Insgesamt waren es 2015 dann sogar unglaubliche 1.893 Spieler.

Hier im Blog findet ihr den ganzen Tag über regelmäßige Updates zum Eureka Main Event.

Anbei noch die Zahlen zu den bisherigen Eureka Main Events in Prag:

SeasonSpielerPreispoolChampionPrämie
51.8931.836.210 EURJavier Mederos311.000 EUR
41.7381.685.860 EURBalasz Botond206.948 EUR
31.3151.275.550 EURDmitry Holdeew226.400 EUR
2652632.440 EURMenikos Panagiotuo137.100 EUR
1*329231.290 EURKeith Johnson58.400 EUR

* Die Eureka1 Prag wurde als Standalone-Event veranstaltet.

EPT13 Prag: Eureka Main Event - Updates zu Starttag 1B

$
0
0

€1.100 Eureka6 Prag Main Event - Starttag 1B

Spieler (1A): 602/167
Spieler (1B): 1.426/450
Spielzeit: 12 Levels (je 45 Minuten)
Startingstack: 25.000 Turnierchips

Level 12 - Blinds: 1.000/2.000, Ante: 200

00:40 Uhr: Shyam Srinivasan holt den Chiplead an Tag 1B

Tatsächlich hat nicht Gabriel Nassif die meisten Chip an Tag 1B gesammelt, sondern Shyam Srinivasan. Am Overall-Chiplead von Mathias Jensen ändert es aber nichts. Insgesamt haben 450 Pokerspieler den Tag überlebt, zusammen mit den 167 von Tag 1A haben sich damit 617 für Spieltag 2 am Sonntag (12 Uhr) qualifiziert. Der Seatdraw liegt leider noch nicht vor, dafür aber die Chipcounts.

NameCountryChips
Shyam SrinivasanCanada255.300
Gabriel NassifFrance254.100
Alessandro GiordanoItaly246.900
Emil LukacSlovakia245.300
Eliyahu SaadoIsrael240.100
Marco CazaCanada225.000
Bilal BensahnouneUK221.400
Michal CasnochaSlovakia216.200
Wojciech StefanskiPoland212.100
Andrey ChesnokovRussia212.000
Rosen AngelovBulgaria202.400
Martin Skovgaard GrysbaekDenmark201.900
Timur KhamidullinRussia201.100
Makram SaberLebanon200.000
Sebastian SupperGermany198.900
Damianos AslanidisGreece194.700
Keith CumminsIreland194.000
Aleksandr GofmanRussia192.000
Cedric AngostoFrance192.000
Josip VidovicCroatia191.800
Gediminas KareckasLithuania191.000
Petr HlavacekCzech Republic190.200
Viteszlav PestaCzech Republic183.600
Rytis SandarasLithuania179.800
David TsyfanskiyGermany176.800
Pavel HordanBelarus171.600
Eshkar EyalIsrael170.400
Lorenzo LaganaItaly167.200
Daniel ErlandssonSweden166.800
Ognyan DimovBulgaria164.500
Dmitrii DeviatovRussia164.400
Irina ZhelezniakRussia161.700
Sebastian PauliGermany161.200
Gerald EiseleSwitzerland160.100
Dmitry VitkindRussia159.000
David KristekCzech Republic157.200
Yosef DvashIsrael156.800
Ori HassonIsrael156.200
David Lopez LlacerSpain154.700
Ivan DeyraFrance153.600
Mounim KaddouriFrance152.800
Niko KoopGermany151.800
Adrian IonescuRomania149.600
Alexandros PapadopoulosGreece149.000
Julijan RadosCroatia147.000
Luis Garcia MovellanSpain145.000
Lukasz WinskiPoland144.800
Rafael DahanIsrael144.200
Abbas MoradiCanada143.800
Amit BinyaminIsrael142.200
Jonatan KulaPoland141.700
Sergey SergeevUnited Arab Emirates141.700
Albert DaherLebanon140.300
Steven WattsUK140.000
Julian Galan RomeroSpain139.300
Jose AstimaFrance138.100
Eoghan OdeaIreland137.700
Odeen JimSweden135.800
Charalampos ZymvragakisGreece135.500
Martin RadosSlovakia134.000
Moreno BaroneLuxembourg133.000
Bozhidar PavlovBulgaria129.900
Gergo GecsekHungary128.600
Dominik MartanCzech Republic128.200
Said SadallahFrance128.100
Mike NeuensLuxembourg127.900
Chi ZhangUK127.600
Piotr StaniuszkoPoland126.000
Ronald HaverkampNetherlands125.700
David Laka CalzadaSpain125.300
Gheorghe ButucMoldova123.600
Aki RitvanenFinland122.800
Edward ErsoySweden121.600
Joseph NoujeimGermany121.200
Reino RasmussenDenmark121.100
Kirill TcyngalevRussia121.000
Antonio PedroPortugal120.500
Luca FioriniItaly120.200
Antonino KarmanHungary119.200
Cyril LoichotFrance117.700
Aykutalp YilmazTurkey117.100
Peyman LuthGermany117.000
Maksim IsaevRussia116.900
Hubert OlszewskiPoland116.000
Omer MeirIsrael115.600
Gary BlustonUK114.700
Ondrej KmonicekCzech Republic114.500
Anatoly ChenRussia114.200
Stoyan ObreshkovBulgaria113.500
Samuel VousdenFinland113.300
Dawid BorkowskiPoland112.900
Maxim LykovRussia112.200
Piotr TrebaczPoland111.600
Benito La MarcaItaly111.400
Denis PrydvorUkraine111.200
Rishi Ravi BhasinGermany111.200
Marc Chazal-MartinFrance110.000
Leandro GaoneBelgium108.700
Vasyl ZabrodskyyUkraine108.600
Jaroslav MiklikCzech Republic108.500
Adrian VeghinasRomania107.800
Luigi TorquatoCanada107.700
Sander Van WesemaelNetherlands106.800
Vladas TamasauskasLithuania106.200
Tuukka MeklinFinland106.000
Istvan KinalHungary105.800
Szymon WysockiPoland105.500
Parthiv DaveGermany104.800
Pawel JaroszPoland104.600
Scott FranklinUK104.600
Asker AloevRussia104.300
Theodore Yu Hao LuiCanada104.300
Alexander ZubovRussia103.600
Alex BrandNetherlands103.100
Michal StrycharczykPoland103.100
Dennis WilkeGermany102.900
Stanislav KolenoSlovakia102.600
Kiryl RadzivonauBelarus102.500
Philipp WelkeFrance102.000
Michael Van der GhinstBelgium101.700
Denis ChernovRussia101.000
Vygerdas JonikasLithuania100.900
Liam O'DonoghueIreland100.400
Ben FarrellUK100.100
Pedro MarquesPortugal100.000
Antonio LopezSpain100.000
Nir LevyIsrael99.500
Dmitrii GnusaevRussia98.700
Michael AddamoAustralia98.600
Charbel SalloumLebanon98.200
Marc SenSwitzerland98.100
Alon LangIsrael98.100
Tomas FaraCzech Republic97.000
Oliver HardtGermany96.600
Jan HajekCzech Republic95.600
Joseph El KhouryLebanon95.600
Mike ShariatiUSA95.000
Francesco Delli GattiItaly94.500
Michael MathieuFrance94.000
Mamouni SmainCanada93.800
Lenoir EricBelgium92.900
Tezer CetindagGermany92.400
Mihai ManoleRomania92.300
Philipp LutkemeierGermany92.000
Virgilio di CiccoItaly91.900
Roman PapacekCzech Republic91.700
Viacheslav NovoselovRussia91.300
Benjamin JonesUK91.200
Ugur CoskunTurkey91.200
Eyal BensimhonFrance90.900
Van Hiep TranGermany90.800
Karol RadomskiPoland90.000
Vitaly TevisRussia89.800
Oren RosenIsrael89.700
Sandrine ZeitounFrance89.000
Marko MikovicSerbia88.900
Tomas HajekCzech Republic88.700
Dean HutchisonUK88.200
Brian RobertsUSA87.700
Shalev HalfaIsrael87.700
Andrey NabokaRussia86.800
Israel Dudi AmsalemIsrael86.600
David NinninBelgium86.200
Fedir GatskoUkraine86.100
Sergej BarbarezGermany86.000
Shahriar SoltaninassabBelgium86.000
Janos SomogyiHungary85.100
Karim FeedagItaly85.100
Jonas LauckGermany84.900
Gytis BernataviciusLithuania84.700
Nicola D'AnselmoItaly84.200
Norbert RaibleGermany84.000
Itzhak MagorIsrael84.000
Ioannis KonstasGreece83.200
Matti KonttinenFinland83.000
Andrea LentoItaly83.000
Lukas BenkovicSlovakia82.100
Do Chung TranGermany81.800
Georgios-Angelos TavoularisGreece81.700
Jullian FerioloFrance80.700
Muhidin SarajlicGermany80.400
Usman SiddiqueUK80.000
Nikola KovacevicMontenegro79.600
Anastasios KortselidisGermany79.100
Alin GrasuRomania79.100
Tomas SoderstromSweden78.800
Thierry GogniatFrance78.800
Sirzat HissouGermany78.700
Martin OlaliUK77.700
Volodymyr DrokinUkraine77.500
Eleftherios KavoukisGreece76.300
Konstantinos AdamopoulosGreece76.200
Tim VolfGermany75.600
Tomas TrampotaCzech Republic75.200
Alexander PaygusovRussia74.900
Stefan HeizmannGermany74.900
Ivan BarcziSlovakia74.900
Martin SousekCzech Republic74.800
Andrei MakarovRussia74.800
Vincent Van der FluitNetherlands74.500
Shlomo OvadiaIsrael74.500
Tsachouridis ThemistoklisGreece74.300
Alexandr KomarovRussia73.700
Tomas GeleziunasLithuania73.500
Vasileios TsanosGreece71.600
Milan CickaSlovakia71.500
Matrakas PanagiotisGreece71.500
Cristinel SanduRomania71.300
Pasquale VinciItaly70.600
Viacheslav KabaylovRussia70.300
Nicolas RinquinFrance70.300
Jean SanchezFrance70.200
Marcel BurgerGermany69.800
Leonid SpielmannAustria69.600
Adrien DelmasFrance69.500
Arash KarimkhanzandGermany68.900
Torsti KettulaFinland68.600
Andre HungerkampGermany68.400
Pavel KubicekSlovakia68.400
Andre MayrSwitzerland68.000
Fahredin MustafovBulgaria67.900
Hubert MatuszewskiPoland67.900
Mihaita CroitoruRomania67.200
Thomas JespersenDenmark67.200
Charalampos GatsoulisGreece66.900
Tomasz KowalskiPoland66.800
Charles ChatthaUK66.200
Johan HindersSweden65.900
Piotr PietrzakPoland65.700
Gavril DorelRomania65.600
Kristen BicknellCanada65.200
Stefan HuberSwitzerland65.000
Israel CarriazoSpain64.400
James AkenheadUK64.300
Arunas JociusLithuania63.600
Nima Alam ZadIran63.600
Meir LangIsrael63.500
Ilnur MurtazinRussia63.400
Conor BeresfordUK63.200
Piotr WiecekPoland63.000
Benjamin EzerIsrael62.900
Mikhail MolchanovRussia62.700
Johan EspholmDenmark62.700
Yiannis LiperisUK62.500
Marcin HoreckiPoland62.000
Felix BleikerSwitzerland62.000
Alexandros VlachakisGreece62.000
Antoine RozenblatFrance61.800
Andrea GalanItaly61.300
Michael RoccoUSA61.200
Jiri GolasowskiCzech Republic61.100
Tobias TropschuhGermany60.000
Alexis RozenblatFrance59.800
Anatolii OzhenilokRussia59.700
Hamza MiriGermany59.200
Yang ZhangChina58.300
Cheng-Wei YinBelgium58.000
Stanislaus JanowskiGermany58.000
Yordan PetrovBulgaria57.800
Tomer RahavIsrael57.800
Slaven PopovBulgaria57.700
Nicklas Kley-LundborgSweden57.700
Jan NakladalCzech Republic57.700
Adrian DanRomania57.600
Marius GicovanuRomania57.600
Victor SaumontFrance57.300
Richard CoddUK57.000
Frank ReichelGermany56.700
Jan SusickyCzech Republic56.600
Antonio ScalziItaly56.400
Ivan BanicCroatia56.300
Mazin KhouryUK56.300
Adil AshimovKazakhstan56.100
Milenko StanojcicNetherlands56.000
Dmytro SamoilenkoUkraine55.800
Valerii DaniliantsRussia55.500
Anders RasmussenDenmark55.500
Pawel KierulPoland55.000
Alexander SchlienGermany54.900
Dan OnelRomania54.200
George PhiniotisCyprus54.000
Jason TompkinsIreland53.800
Milen IvanovBulgaria53.500
Hans-Jorg WitzigSwitzerland53.500
Anton SazonauBelarus53.000
Julijonas MerkelisLithuania52.300
Jakub WojtasGermany52.200
Christoph KoehnenGermany52.200
Jose Jaraiz LopezSpain52.200
Oleksandr ZhyrnovUkraine52.100
Patrick LudwigGermany52.100
Gheorghe GradinaruRomania52.000
Amir ShatiatIsrael51.800
Kacper PyzaraPoland51.200
Adi DorIsrael51.100
Konstantinos ZaffirisGreece51.100
Marek TatarSlovakia51.000
Alexander SackGermany50.900
Andrei StoenescuRomania50.600
Yosuke SekiyaJapan50.400
Parker TalbotCanada50.200
Nicolas SteemanBelgium50.200
Anton WiggSweden50.000
Moshe CostaIsrael49.900
Periklis CharmpilasGreece49.200
Georgios PapadopoulosSweden49.200
Jan KotPoland49.100
Daniel De La IglesiaSpain48.900
Aleksei IvanovBelarus48.600
Phillip HaukAustria48.600
Fabien MotteFrance48.500
Guillaume MauriaucourtFrance48.300
Evgenii LeonidovRussia48.100
Allan Roger BertinFrance48.000
Qinnan WeiChina48.000
Istvan BirizdoHungary47.500
Johan LindqvistSweden47.200
Tolga DemirelTurkey47.200
Harry LodgeUK47.100
Phillip HuxleyUK46.700
Zeljko AdzagaCroatia46.700
Huy PhamVietnam46.700
Erik PetersMalta46.400
Maksim IvanovRussia46.100
Dawid BubaPoland46.100
Marcel DietelGermany45.600
Konstantin LoktevRussia44.800
Albert Garcia BenetSpain44.700
Mayu RocaColombia44.300
Lionel ClercSwitzerland44.200
Thomas ZurekGermany44.200
Nikola IvanovicMontenegro44.000
Stanislav SemenovRussia44.000
Andrzej ZakrzewskiPoland44.000
Kwok Chun YipChina43.800
Alessandro BorsaItaly43.800
Laurent ChassotFrance43.700
Marek OhniskoCzech Republic43.200
Alexandre BeyFrance42.800
Yi-Wei PengChina42.600
Jimmie Peder TorneusSweden42.300
Yossi CohenIsrael42.200
Jacek KalekPoland41.800
Anna YamshchikovaRussia41.700
Dejuante AlexanderUSA41.600
Florin IliesRomania41.400
Renjun YangChina41.100
Andriy MyroshnychenkoUK41.000
Pavel IonRomania40.900
Nicholas NewportIreland40.500
Joseph SabeFrance40.500
Savvas IliadisGreece40.300
Nicholas GaltosAustralia40.200
Miguel Jose RodriguezSpain40.000
Matthias HossingerGermany39.700
Valentin MessinaFrance39.700
Chi Quay HoangGermany39.300
John BaarstroemDenmark39.200
Jawad BengouraneFrance39.000
Viliyan PetleshkovBulgaria38.400
Avraham ShavitIsrael38.400
Vedat LeviTurkey37.600
Pia JeppesenUK37.600
Alban MorelFrance37.500
William Zane ElliotUK37.400
Markus GanglbauerAustria37.200
Mette-Marica PuromakiFinland37.100
Enrico RudelitzGermany37.000
Giacomo FundaroItaly36.800
Michal FalarCzech Republic36.700
Walter TreccarichiItaly36.600
Jozef BartalosSlovakia36.400
Vincenzo PetruzzielloItaly36.200
Luigi CurcioItaly35.800
David PetrzelkaCzech Republic35.300
Roman VoroninRussia35.200
Eva SlovikovaSlovakia35.200
Pim GielesNetherlands34.600
Asan UmarovKazakhstan34.400
Cathal ShineIreland34.400
Antonios OnoufriouCyprus34.000
Fabrizio AmbrosinoItaly34.000
Julian BraunGermany33.900
Vlad RoscaAustralia33.700
Francisco OliveiraPortugal33.600
Kristoffer EdbergSweden33.600
Rene HochmuthGermany33.500
Marcin GodynPoland33.200
Apostolos BechrakisGreece33.100
Oleg RomanovRussia33.100
Viktor ShenerRussia32.800
Nachal LawentalIsrael32.500
Pantelis PavlisGreece32.300
Antsel TzudikIsrael32.000
Haddad SariLebanon32.000
Maickol GrapsiSwitzerland32.000
Hanu CiprianRomania31.800
Ji ZhangGermany31.800
Teddy VendersboDenmark31.400
Bulent SahinTurkey31.300
Vitalie CovrigMoldova30.300
Pedjman HamieGermany29.900
Michal WejnerPoland29.900
Ari VaronenFinland29.700
Thomas LentrodtGermany29.400
Roman RogovskyiUkraine29.300
Veselin PetrovBulgaria28.900
Redouane AbedFrance28.800
Gabriel ParvulescuRomania28.600
Grzegorz SawczakPoland28.000
Jamila von PergerGermany27.700
Sebastian GluchPoland27.600
Alexey RomanovRussia27.600
Roberto Da SilvaBrazil27.400
Denis SedyshevRussia27.100
Georgy KomarovRussia26.800
Stefan KollarSlovakia26.800
Jose Calvo RodriguezSpain26.700
Liping SongChina25.900
Michael KoranSwitzerland25.800
Istvan MagyarHungary25.200
Luboslav NovotkaSlovakia24.900
Andrii NadieliaievUkraine24.800
Filip DembyPoland24.800
Valeriano Toledano MorenoSpain24.200
Kimmo KurkoFinland23.900
Niall FarrellUK23.600
Marcin DziubdzielaPoland23.500
Silvio PanoschaGermany23.400
Shay RegevIsrael22.900
Marsel StankovicGermany22.800
Abdulaziz AbdulazizCanada22.800
Andreas BurgerGermany22.400
Paulius VenckauskasLithuania21.800
Hari BercoviciIsrael21.400
Juraj KriskaSlovakia21.300
Luigi De CarliItaly21.000
Pavel ChalupkaSlovakia20.500
Rui DoresPortugal20.000
Jeton AlimusajSweden19.600
Dmitrii PavlenkoRussia18.500
Krum PolihronovBulgaria18.400
Eiji MatsumuraJapan17.600
Bjorn WieslerGermany17.000
Alexandre RadovanovicFrance17.000
Daniel VehringGermany16.700
Susen PetrCzech Republic16.600
Philippe GarnierFrance16.000
Dragos AlineiRomania14.100
Martin KayaGermany11.200

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 1B       Shyam Srinivasan Tomas Stacha-1.jpg

Shyam Srinivasan

23:20 Uhr: Tag 1B beendet

Das war's für heute, laut Bildschirm haben 490 Spieler den Cut geschafft, aber diese Zahl wird ganz sicher noch deutlich nach unten korrigiert sobald die kompletten Zahlen vorliegen.

Tag 1B-Chipleader müsste der Franzose Gabriel Nassif mit 254.100 Chips sein, diese Angabe ist aber ohne Gewähr, denn es ging am Ende drunter und drüber an den Tischen.

Hier einige Chipstände der deutschsprachigen Spieler:

Sebastian Pauli - 161.200
Peyman Lüth - 117.000
Dennis Wilke - 102.900
Sergej Barbarez - 86.000
Jonas Lauck - 85.000
Marcel Burger - 69.300
Stefan Huber - 63.000
Alexander Schlien - 54.900
Christoph Köhenen - 52.200
Thomas Zurek - 44.200
Enrico Rudelitz - 37.000
Jamila von Perger - 27.700

Kai Schuster - ausgeschieden

Ich melde mich in ca. 90 Minuten mit der vollständigen Chipcount-Liste zurück.

22:50 Uhr: Bigstacks

Bisher scheint es, als könnte Mathias Jensen mit seinen 313.200 Chips von Tag 1A auch als Overall-Chipleader in Tag 2 gehen. Aber 20 Minuten sind noch zu spielen, genügend Zeit um noch ordentlich aufzubauen.

Hier eine Übersicht der Bigstacks kurz vor dem Ende des Tages:

Emil Lukac -- 205.000
Michal Casnocha -- 200.000
Alessandro Giordano -- 188.000
Petr Hlavacek -- 182.000
Lorenzo Lagana -- 170.000
Aleksandr Gofman -- 170.000
Dawid Borkowski -- 170.000
Gergo Gecsek -- 165.000
Rytis Sandaras -- 160.000
Benjamin Philipps -- 160.000
Sebastian Pauli -- 160.000
Keith Cummins -- 155.000

22:30 Uhr: Noch 540 Spieler

Zu sagen, dass die Spieler hier im Minutentakt busten wäre ziemlich untertrieben. Es sind eher Tische, die hier im Minutentakt aufgelöst werden. Mittlerweile sind nur noch 540 Spieler dabei, was bedeutet, dass in den letzten beiden Levels allein rund 250 Spieler ihre Plätze geräumt haben.

Dementsprechend wird es immer schwerer hier den Überblick zu behalten, denn das Ganz ähnelt im Moment einer Völkerwanderung.

Der letzte Level des Tages läuft.


Level 11 - Blinds: 800/1.600, Ante: 200

22:10 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim €10.300 NLHE ist Aliaksei Boika auf Rang vier ausgeschieden, kassierte aufgrund eines Deals aber €218.944 Preisgeld.

Stefan Schillhabel lag zum Zeitpunkt des Deals noch vorn und hat €223.046 sicher. Für Carrel gibt es mindestens €159.548, für Sergio Aido €177.965. Der Sieger bekommt €25.000 oben drauf.

21:55 Uhr: Chips und Bustouts

Das Feld ist runter auf 630 Spieler, dennoch wird es im Turniersaal nicht leerer, da bereits die Spieler für den dritten Starttag beim €330 PokerStars Cup in den Startlöchern sind.

Hier ein paar Chipstände und weitere Bustouts:

Felix Bleiker - 114.000
Christoph Köhnen - 96.000
Jamila von Perger - 90.000
Alexander Schlien - 82.000
Kai Schuster - 80.000
Sergej Barbarez - 80.000
Stefan Huber - 76.000
Nikolaus Teichert - 76.000
Tim Volf - 75.000
Jonas Lauck - 68.000
Michael Kopietz - 32.000
Ji Zhang - 29.000

Konstantin Farber - ausgeschieden
Hanno Offen - ausgeschieden
Jens Lakemeier - ausgeschieden
Fabian Fleischmann - ausgeschieden

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 1B   Jonas Lauck Tomas Stacha-5922.jpg

Jonas Lauck

Level 10 - Blinds: 600/1.200, Ante: 200

21:35 Uhr: €10K NLHE-Update

Auch bei €10.300 NLHE ist die Dinnerbreak vorbei, Stefan Schillhabel ist auf Rang drei zurückgefallen, bleibt aber in Schlagdistanz zum Führenden Aliaksei Boika.

Aliaksei Boika - 2.065.000
Sergio Aido - 2.050.000
Stefan Schillhabel - 1.855.000
Charlie Carrel - 665.000

Level 25 - Blinds: 20.000/40.000/5.000

21:30 Uhr: Stefan Egermann busto

Mit Stefan Egermann ist ein weiterer Spieler aus Deutschland nicht mehr dabei.

Vor dem Flop gingen die letzten Chips mit [ks][qs] gegen [ac][4s] von Bigstack Dominik Martan in den Pot, das Board fiel [qh][ad][7c][5h][6c]. Für den Tschechen ging es hoch auf 150.000 Chips.

21:25 Uhr: Sebastian im Rollercoaster

Sebastian Pauli war bis zur Dinnerbreak auf 16.000 Chips abgestürzt, brauchte in diesem Level dann aber nur einen Orbit, um wieder auf 100.000 auszubauen.

Kurz nach dem ersten Double-up raiste er [9c][8c] aus erster Position auf 2.700, der Button und die Blinds callten. Am [qc][jh][2c]-Flop checkten die Blinds, Sebastian spielte 7.500 an, der BU callte, der SB foldete.

Der Big Blind ging aber All-in, hatte Sebastian und den BU, die beide noch etwas über 30.000 Chips hielten, gecovert. Beide callten. Der BB zeigte Q-2 für Twopair, der BU [kh][tc] für den Openender. Gleich am Turn traf Sebastian die [3c] zum Flush und verdreifachte nach einer Blank am River.

21:10 Uhr: Bustouts

Die Spielerzahl am Bildschirm wurde noch einmal deutlich nach unten korrigiert, demnach sind es nur noch 770 Spieler.

Hier einige Bustouts:

Martin Mulsow, Andreas Bolling, Alexander Berger, Markus Wiedemann, Dirk Luenzer, Kai Schmied, Markus Schottes, Franz Ditz, Christoph Ruegg, Sven Magirius, Christian Golze, Markus Leuzinger, Andreas Dregen.

21:00 Uhr: Weiter geht's

Laut Bildschirm geht es für 870 Spieler in den 10. Level des Tages.

Level 9 - Blinds: 500/1.000, Ante: 100

19:35 Uhr: Bustouts

Über 500 Spieler sind an Tag 1B bereits ausgeschieden, darunter auch folgende aus dem deutschsprachigen Raum:

Hannes Klammer, Friedrich Meyer, Andre Morath, Florian Bach, Andre Elstermann, Jakub Neubauer,Marc Daubach, Andrea Klein, Goekhan Bozkurt, Christoph Richter, Klaus Gortz, Henrik Unverricht und Fabian Schmidt.

In wenigen Minuten beginnt die Dinnerbreak, gegen 21 Uhr startet dann Level 10.

19:30 Uhr: €10K NLHE-Update

Noch vier Spieler sind es beim €10.300 NLHE nachdem Brian Senie auf Rang fünf für €95.200 ausgeschieden ist.

Stfean Schillhabel - 2.465.000
Aliaksei Boika - 2.305.000
Sergio Aido - 1.130.000
Charlie Charrel - 750.000

19:20 Uhr: Kings vs. Jacks

Der nächste Deutsche liegt bei 80.000 Chips und es ist Tim Volf.

Fabian Fleischmann raiste am Cut-off auf 2.100 Chips, Tim erhöhte direkt dahinter am Butzon auf 4.800 und der Spieler im Big Blind stellte für 20.300 All-in. Fabian foldete nach kurzer Bedenkzeit [as][js], wie sich später im Gespräch mit Tim raus stellte. Tim dagegen macht den Call mit [kc][ks], lag klar vorn gegen [jc][jh] und das Board fiel [4s][9s][6s][7h][qd].

Fabian Fleischmann - 22.500

19:05 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim Eureka Main Event läuft Level 9, beim €10.300 NLHE dagegen Level 24 (20.000/40.000/5.000).

Es streiten sich immernoch fünf Spieler um den Titel, allerdings konnte sich Stefan Schillhabel zuletzt deutlich vom Rest absetzten. Der Deutsche hat seinen Stack mittlerweile auf über 2,7 Millionen Chips ausgebaut. Dahinter folgt Aliaksei Boika mit 1,3 Millionen, während Brian Senie, Sergio Aido und Charlie Carrel unter einer Million liegen.

Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100

18:55 Uhr: Straight vs. Set, Jamila verdoppelt

Auch Jamila von Perger hält jetzt gut 80.000 Chips.

Jan Subik hatte den Pot aus mittlerer Position für 1.700 Chips eröffnet, Jamila verteidigte ihren Big Blind mit dem Call und der Flop ging auf mit [qs][6s][9h]. Jamila check-callte weitere 2.500.

Am Turn fiel die [8h], diesmal check-raiste Jamila die 5.000 von Subik auf 13.200 und bekam den Call. Die [7d] komplettierte dann das Board, Jamila schob ihre letzten 22.300 zum All-in über die Linie und zeigte nach dem Call [jd][td] zur Straight. Subik drehte frustriert [6s][6d] zum gefloppten Set um, ihm bleiben nur noch 1.500 Chips.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 1B Jamila von Perger Tomas Stacha-5773.jpg

Jamila von Perger

18:45 Uhr: Ein Skalp für Enrico

Enrico Rudelitz hat einen Shortie vom Tisch genommen und seinen Stack auf knapp 80.000 Chips ausgebaut.

Aus erster Position kam das Raise auf 1.800, Enrico re-raiste direkt dahinter auf 4.900 und der Spieler am Button stellte seine letzten 10.900 All-in. Der UTG-Spieler foldete, Enrico machte den Call mit [jd][js] und dominierte [ts][td]. Das Board fiel [2s][6s][8c][ac][7h].

18:25 Uhr: Stefan verdoppelt

Noch ein Double-Up für die Schweiz. Nach Felix Bleiker war jetzt auch Stefan Huber erfolgreich.

Vier Spieler sahen den [2d][5d][kc]-Flop und checkten durch. Den [jh] am River spielte der UTG-Spieler für 1.600 an, die beiden Spieler dahinter callten, Stefan (Button) aber erhöhte auf 5.000. Die wurden nur noch vom UTG-Spieler gezahlt. Am River drehte der Dealer den [ks] um, es folgten der Check, das All-in von Stefan für 14.300 Chips und der Call. Stefan zeigte [kd][td], sein Gegner muckte.

Stefan Huber - 50.000

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

18:15 Uhr: Felix verdoppelt

Felix Bleiker hat seinen Stack auf knapp 60.000 Chips verdoppelt.

Alain Bauer aus Frankreich limpte in erster Position, ein weitere Spieler callte, ehe Felix am Button auf 2.200 erhöhte. Es wurde zum Franzosen gefoldet, der daraufhin 6.100 Chips setzte. Der Spieler dazwischen foldete, Felix machte den Call. Am [2s][td][5c]-Flop fragte Bauer nach dem Stack von Felix, es waren noch 22.500. Es folgten das All-in und der Call von Felix mit [jh][jd]. Bauer drehte [7h][5h] um, das Board lief aus mit [qh], [9d].

17:55 Uhr: Chips

Zur Abwechslung wieder ein paar Chipstände der deutschsprachigen Spieler.

Michael Kopitz - 41.000
Alexander Schlien - 40.000
Konstantin Farber - 15.000
Dennis Wilke - 33.000
Stefan Huber - 19.000
Jonas Lauck - 43.000
Peter Siemund - 42.000
Nikolaus Teichert - 40.000
Martin Mulsow - 14.500
Kai Schuster - 24.000
Franz Ditz - 9.000
Sergej Barbarez - 58.000
Jamila von Perger - 48.000
Enrico Rudelitz - 44.000
Andre Morath - 15.000
Hanno Offen - 29.000

17:30 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim €10.300 NLHE Single Re-Entry sind nur noch fünf Spieler dabei, unter ihnen Stefan Schillhabel. Der Deutsche hat mit 1.310.000 Chips bei Blinds 15.000/30.000/5.000 noch sehr gute Chancen auf den Sieg und €324.600 Prämie, €95.200 sind bereits sicher.

Die Führung hält Brian Senie mit 1.755.000, vor Sergio Aido (1.485.000) und Charlie Carrel (1.380.000), Shortie ist der Russe Aliaksei Boika mit 725.000.

2016_EPT13Prag_StefanSchillhabel_MickeyMay_107413.jpg

Stefan Schillhabel

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75

17:05 Uhr: Bustouts

Für gut 200 Spieler ist der Eureka Main Event bereits gelaufen, die große Bustout-Welle wird aber erst noch folgen. Die deutschsprachigen Spieler halten sich bisher ganz gut, zuletzt erwischte es nur Fabien Bischoff, Wilhelm Isaak und Felix Gasser.

20 Minuten Pause.

16:45 Uhr: Straight für Sebastian

Sebastian Pauli hat seinen Stack auf etwas über 80.000 Chips ausgebaut.

Vier Spieler sahen den [js][qh][3c]-Flop, und nachdem vor dem Flop nur gelimpt wurde und der Small Blind checkte, übernahm der Champion der EPT11 London mit einer Bet in Höhe von 1.200 die Initiative. Der Spieler direkt hinter ihm foldete, der Button callte und der SB check-raiste auf 3.8.00. Sebastian blieb dabei, der BU foldete. Am [5h]-Turn callte der Deutsche weitere 4.000 Chips, ehe der SB den [ks] am River checkte. Sebastian spielte 7.000 an, bekam nach langer Bedenkzeit den Call und zeigte [ts][9s] zur Straight.

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

16:20 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim €10.300 NLHE stehen die acht Finalisten fest.

Rang neun für €32.350 ging an Thomas Mühlöcker, der einen Flip für seine letzten neun Big Blinds mit [as][jh] gegen [tc][th] vom Spanier Sergio Aido verlor.

Stefan Schillhabel ist im Finale dabei, wurde zuletzt mit 22 Big Blinds geführt.

Updates findet ihr im PokerStarsblog.com.

16:15 Uhr: Bustouts

Über 60 Spieler sind bisher ausgeschieden, darunter auch die deutschsprachigen Daniel Thoma, Heinz Traut, Sebastian Langrock, Thorsten Lang, Sebastian Sommer, Daniel Becker und Carsten Müller.

15:55 Uhr: Chips

Mittlerweile sind es laut Bildschirm 1.444 Entries an Tag 1B, die Late-Registration ist geschlossen.

Hier ein paar Chipstände:

Sebastian Pauli - 41.000
Stefan Huber - 16.000
Jonas Lauck - 29.500
Martin Mulsow - 17.000
Franz Ditz - 24.000
Ivo Donev - 25.000
Michael Kopietz - 31.000
Alexander Schlien - 29.000
Konstantin Farber - 20.000
Hanno Offen - 23.000
Andre Morath - 23.500
Enrico Rudelitz - 42.000
Dennis Adam - 29.000
Muhidin Sarajlic - 18.000
Bernd Vogelhuber - 13.000
Kai Schuster - 25.000

15:50 Uhr: Jamila verdoppelt

Für Jamila von Perger lief es nicht gut in den ersten vier Levels, doch vor wenigen Minuten konnte sie auf 17.500 Chips verdoppeln.

Nach einem Raise stellte sie ihre 8.475 Chips mit [ah][kd] in die Mitte, bekam den Call vom Initial-Raiser und flippte auf [4h][5s][ad][as][jh] erfolgreich gegen [td][ts].

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 50

15:25 Uhr: Alternates 51 bis 150

In zehn Minuten beginnt Level 5 und dann geht es in der Warteliste nach und nach mit den Nummern 51 bis 150 weiter.

15:20 Uhr: Barbarez kassiert Suck-out

Es war jetzt nicht der Pot des Tages, aber immerhin stand Sergej Barbarez kurz davor seinen Stack auf knapp über 40.000 auszubauen. Ein Suck-out verhinderte das Unterfangen und somit sind es nur 24.500 Chip beim Ex-Bundesliga-Torschützenkönig.

Ein Shortie hatte den Pot für 1.000 eröffnet, ein weitere Spieler callte und Sergej erhöhte vom Hi-Jack-Seat auf 3.000. Beide Spieler blieben dabei, der Flop ging auf mit [3d][jd][7d]. Es wurde zu Sergej gecheckt, der sich die Stacks seiner Gegner anschaute und dann 4.000 setzte. Der Shortie callte für seine letzten 3.800 All-in, der dreitte im Bunde gab die Hand auf. Im Showdown lag Sergej mit [th][ts] gegen [tc][7c] klar vorn, doch der Shortie wurde am Turn mit der [7s] zum Drilling belohnt. Nach der [6c] am River war der Double-Up perfekt.

14:55 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim €10.300 NLHE sind die 17 bezahlten Plätze erreicht. Preben Stokkan hat es an der Moneybubble erwischt, Viacheslav Buldygin nahm wenig später Rang 17 für €20.250.

In Führung liegt Aliaksei Boika aus Weißrussland mit 1,85 Millionen Chips. Stefan Schillhaben ist mit 990.000 Dritter, Thomas Mühlöcker mit 220.000 Achter.

Die Blinds liegen in Level 20 bei 8.000/16.000/2.000 und fünf Spieler, darunter Dimitar Danchev, Sergio Aido und Pierre Neuville, halten weniger als 100.000 Chips. Nach der langen Bubblephase dürfte es jetzt also schnell in Richtung Finaltisch gehen.

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

14:35 Uhr: Erste Pause

Drei Levels sind gespielt beim Eureka Main Event, 20 Minuten Pause.

14:30 Uhr: Enrico Rudelitz verdoppelt

Zu diesem frühen Zeitpunkt sind Preflop-All-ins selten, noch seltener gibt es einen Call. Und wenn es doch dazu kommt, dann sind in der Regel Asse und Könige im Spiel, so wie im ersten Level bei Carlo Emeringer.

Bei der folgenden Hand waren keine Asse im Spiel, zum Glück für Enrico Rudelitz.

Silvio Panoscha hatte für 525 Chips eröffnet, am Button erhöhte Daniele Cuomo auf 1.075. Enrico fand im Big Blind [kc][kh], spielte die 4-Bet auf 3.000. Panoscha hatte genug, legte seine Holecards ab, Cuomo dagegen erhöhte noch einmal auf 7.650 Chips. Der Italiener hielt [qd][qs], sah es aber auch nach der 6-Bet zum All-in von Enrico für 22.075 Chips nicht kommen und snap-callte.

Das Board fiel dann [ah][6s][4d][8c][7s], Enricos Könige hielten stand und es ging hoch auf 45.000 Chips, während Cuomo noch 3.000 blieben.

14:20 Uhr: Chips für Sebastian Pauli

Für Sebastian Pauli geht es hier ganz gut los, er hat seinen Stack auf ca. 48.000 Chips ausgebaut.

Valerii Lubenets hatte aus erster Position gelimpt, dahinter raiste Viorel Chelariu auf 550 Chips, am Cut-off callte Fouad Rabahie. Sebastian fand dann [ad][kd] am Button, erhöhte auf 1.900 und bekam Calls von Lubenets und Rabahie. Der [7d][3h][4d]-Flop und die [7c] am Turn brachten keine Action, die [9d] am River spielte Rabahie dann für 4.000 an. Sebastian raiste mit dem Nutflush auf 11.000, Lubenets foldete, aber Rabahie machte den Call und muckte im Showdown. Dem Libanesen, der noch zwei Hände später den Kopf schüttelte, bleiben 9.500 Chips.

14:00 Uhr: €10K NLHE-Update

Beim €10.300 NLHE Single Re-Entry sind 90 Minuten an Tag 3 gespielt. Bisher musste nur Luca Pagano vom Team PokerStars Pro seinen Platz räumen, sodass jetzt bei noch 18 Spielern die Moneybubble ansteht. Updates findet ihr bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Level 2 - Blinds: 75/150

13:45 Uhr: Ruhe vor dem Sturm

Noch ist es relativ ruhig im Turniersaal. Zwar wurden schon einige große Pots ausgespielt und gut zehn Spieler sind ausgeschieden, aber so richtig zur Sache wird es erst ab Level 5 gehen. Insgesamt werden sich heute ca. 1.000 Spieler aus dem Turnier verabschieden.

13:20 Uhr: Rekord geknackt, 400 Spieler auf der Warteliste

Mittlerweile sind laut Bildschirm 1.312 Spieler für Tag 1B registriert, zusammen mit den 602 von Tag 1A sind es also schon 1.914 und damit 21 mehr als im Vorjahr.

Die rund 400 Spieler auf der Warteliste sind darin eingepreist und müssen sich teilweise noch mehrere Stunden gedulden. So auch Christoph Köhnen, der auf der Liste als Nummer 375 geführt wird und laut Zeitplan erst gegen 18 Uhr einen Platz im Turniersaal bekommt.

Level 1 - Blinds: 50/100

13:00 Uhr: Carlo Emeringer mit Traumstart

Für den Luxemburger Carlo Emeringer, der sich per Live-Satellite für die Eureka6 Prag qualifiziert hat, geht es gut los. Auf [5c][3h][3s][4d][td] schnappte sich Carlo mit [as][ac] vs. [ks][kh] den kompletten Stack von Szymon Wysocki aus Polen und hält damit rund 50.000 Chips.

12:50 Uhr: Erste Namen

Die EPT Prag zählt für die deutschen Pokerspieler seit Jahren zu den beliebtesten Stopps überhaupt, dementsprechend stehen auch über 100 Namen auf der ersten Liste für Tag 1B.

Mit dabei sind unter anderem Jonas Lauck, Sebastian Pauli, Bernd Vogelhuber, Sebastian Langrock, Markus Schottes, Thomas Lendrodt, Heinz Traut, Walid Abdi Ali, Tim Volf, Andreas Klatt, Ji Zhang, Manuel Zapf, Nikolaus Teichert und Tobias Hausen.

Für Österreich starten beispielsweise Ivo Donev, Markus Ganglbauer, Benjamin Lamprecht, Leonid Spielmann und Simon Scheiflinger, für die Schweiz Stefan Huber, Gerald Eisele, Philippe Wettstein, Sebastian Krebs und für Luxemburg Mike Neuens, Carlo Emeringer, Paolo Martinuzzi sowie Moreno Barone.

12:30 Uhr: Rekordjagd!

Laut Bildschirm sind es mittlerweile 1.210 Spieler, Tendenz deutlich steigend. Es stellt sich eigentlich nicht mehr die Frage, ob der Teilnehmerrekord von 2015 (1.893 Spieler) geknackt wird, sondern wann.

Und bei dem großen Feld wundert es auch nicht, dass sich zwei Spieler in den ersten zehn Minuten bereits wieder verabschiedet haben.

12:10 Uhr: Kommando zurück

Da war ich etwas voreilig. Die Startzeit für Tag 1B wurde auf 12:15 Uhr verschoben, offensichtlich aufgrund des großen Andrangs. Bereits jetzt weist der Bildschirm 1.162 Entries aus.

12:05 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Der zweite Starttag beim Eureka Main Event läuft.

11:30 Uhr: Willkommen zu Starttag 1B

Wir sind zurück im Hilton Prague Hotel, heute steht der zweite Starttag beim €1.100 Eureka Main Event auf dem Spielplan und wir sind gespannt, ob die 1.893 Entries aus dem Vorjahr beim letzten Eureka Main Event überhaupt noch einmal überboten werden. Dafür fehlen uns immerhin 1.292 weitere Spieler, aber dass diese Zahl im Bereich des möglichen liegt hat 2015 gezeigt, als Tag 1B 1.453 Spieler an die Tische lockte.

Bevor es bei der Eureka6 Prag weitergeht, beschäftigen wir uns zunächst aber mit dem €10.300 NLHE Single Re-Entry Event. Hier haben 19 Pokerspieler den finalen 3. Spieltag erreicht, sodass zunächst noch zwei ausscheiden müssen, ehe die 17 bezahlten Plätze erreicht sind.

In Führung liegt der Kanadier Francois Billard mit 854.000 Chips vor Brian Senie aus den USA. Dazu kommen viele bekannte Gesichter, wie Charlie Carrel, Mustapha Kanit, Pierre Neuville, Dimitar Danchev, Team PokerStars Pro Luca Pagano, Thomas Mühlöcker und Stefan Schillhabel.

Anbei die Chipcounts und die Payouts:

NameCountryChips
Francois BillardCanada854.000
Brian SenieUSA807.000
Anton BertilssonSweden654.000
Charlie CarrelUK570.000
Aliaksei BoikaBelarus513.000
Konstantin UspenskiyRussia415.000
Mustapha KanitItaly375.000
Sylvain LoosliFrance275.000
Thomas MuehloeckerAustria254.000
Francis-Nicolas BouchardCanada249.000
Alexandros KoloniasGreece243.000
Stefan SchillhabelGermany243.000
Viacheslav BuldyginRussia224.000
Pierre NeuvilleBelgium208.000
Sergio AidoSpain176.000
Dimitar DanchevBulgaria174.000
Mikita BadziakouskiBelarus164.000
Luca PaganoItaly154.000
Preben StokkanNorway71.000

Payouts:

Entries: 133 (108 plus 25)
Preispool:€1.290.100
Bezahlte Plätze: 17

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  €324.600
2  €219.300
3  €142.550
4  €118.050
5  €95.200
6  €75.090
7  €57.400
8  €43.220
9  €32.250
10  €26.450
11  €26.450
12  €23.220
13  €23.220
14  €21.300
15  €21.300
16  €20.250
17  €20.250

Eureka_Poker_Tour_6_Prague_Location_Tomas_Stacha00032.jpg

.

--- Article Removed ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article removed by member request. ***
***

EPT13 Prag: Eureka Main Event - Updates zu Spieltag 3

$
0
0

€1.100 Eureka6 Prag Main Event - Spieltag 3

Spieler: 2.031/8
Spielzeit: auf 8 Spieler
Startingstack: 25.000 Turnierchips

SEATDRAW ZU SPIELTAG 3!
ZU DEN PAYOUTS!
€50.000 Super High Roller-UPDATES!

Level 31 - Blinds: 80.000/160.000, Ante: 20.000

23:45 Uhr: Alessandro Giordano mit knappen Vorsprung

Es ist eng an der Spitze beim Eureka Main Event. Zwar hat der Italiener Alessandro Giordano die Führung verteidigt, aber die Konkurrenz um Vladas Tamasauskas ist ihm dicht auf den Fersen. Lediglich Piotr Romanczukiewicz hat den Anschluss etwas verloren.

Die Chipcounts zum Eureka-Finale:

NameCountryChipsTableSeat
Hubert MatuszewskiPoland5.950.00011
Rosen AngelovBulgaria6.700.00012
Piotr RomanczukiewiczPoland2.185.00013
Vladas TamasauskasLithuania8.500.00014
James JuvancicUSA7.105.00015
Vojtech HorutCzech Republic5.435.00016
Jawad BengouraneFrance6.565.00017
Alessandro GiordanoItaly8.705.00018

Das Rennen um den Titel und die €254.750 Siegprämie ist damit völlig offen.

Aus deutschsprachiger Sicht war es ein enttäuschendes Turnier, daran ändert auch der gute 15. Platz von Marcel Dietel nichts, der persönlich allerdings ein sattes Plus einfuhr. Für €8 online über PokerStars qualifiziert, gewann er €12.340 Preisgeld.

Am Dienstag geht es um 12 Uhr mit dem Finale weiter. Natürlich findet ihr hier im Blog regelmäßige Updates, allerdings gilt das Hauptaugenmerk dem ersten Starttag (1A) beim €5.300 EPT13 Prag Main Event, der ebenfalls um 12 Uhr beginnt.

Außerdem könnt ihr ab 13 Uhr im Livestream den Finaltisch zum €50.000 Super High Roller Event (mit Holecards) verfolgen. Martin Pott und Jens Knossalla erwarten euch im Youtube-Channel von PokerStarsDE.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3  Alessandro Giordano Tomas Stacha-6741.jpg

Alessandro Giordano

23:10 Uhr: Ben Farrell wird Neunter

Den Briten Ben Farrell hat es auf Platz neun zerrissen.

Er pushte A-2, bekam den Call von Vojtech Horut mit A-5, ging am 7-4-2-Flop zunächst in Führung. Auch eine Acht am Turn wa gut für den Briten, die Drei am River dagegen brachte Horut die Straight und den Pot. Farrell bekommt €22.500 ausbezahlt.

In wenigen Minuten gibt es den Seatdraw zum Finale am Dienstag und die Chipcounts.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3  Ben Farrell Tomas Stacha-6778.jpg

Ben Farrell

23:05 Uhr: Jan Susicky wird Zehnter

Und gleich der nächste Bustout hinterher.

Jan Susicky open-pushte aus erster Position 2,2 Millionen Chips mit [td][ts], Rosen Angelov machte den Call aus dem Big Blind mit [ac][qd]. Der Dealer legte dann [qh][kd][8c][js][8s], Susicky muss sich mit Rang zehn für €16.030 begnügen, Angelov geht hoch auf 6,4 Millionen.

Es hat dann fast zeitgleich einen weiteren Bustout gegeben, sodass wir bereist auf acht Spieler runter sind und Tag 3 beendet ist. Details zum letzten Bustout gibt es in wenigen Minuten.

23:00 Uhr: Vygerdas Jonikas wird Elfter

Noch zehn Spieler.

Vygerdas Jonikas war runter auf 1.025.000 Chips, stellte dann vom Cut-off mit [kc][5d] All-in und bekam den Call von Allessandro Giordano aus dem Small Blind mit [6c][6h]. Das [jc][3s][2d][tc][8c]-Board änderte nichts, Jonikas nimmt Rang elf für €16.030 Preisgeld.

Giordano dagegen hat die Führung mit jetzt 8,5 Millionen Chips ausgebaut.

22:33 Uhr: Chips

Level 31 läuft, drei Spieler müssen noch gehen.

NameCountryChips
Alessandro GiordanoItaly7.400.000
Vladas TamasauskasLithuania6.400.000
Vojtech HorutCzech Republic6.300.000
Hubert MatuszewskiPoland6.100.000
Jawad BengouraneFrance5.700.000
Jan SusickyCzech Republic4.270.000
Vygerdas JonikasLithuania3.300.000
Rosen AngelovBulgaria3.000.000
Piotr RomanczukiewiczPoland3.000.000
James JuvancicUSA2.900.000
Ben FarrellUK1.600.000

Level 30 - Blinds: 60.000/120.000, Ante: 20.000

22:20 Uhr: Marcin Horecki wird 12. - Pause

Team PokerStars Pro Marcin Horecki hat es auf Platz zwölf für €12.340 erwischt.

Shortstacked pushte er 455.000 Chips mit [ac][5c], Vygerdas Jonikas callte aus dem Big Blind mit [3h][6h]. Der [kh][jd][qh]-Flop war noch gut für Horecki, doch Jonikas traf durch den [jh] am Turn den Flush. Somit war die [8h] am River nur noch für die Statistik.

20 Minuten Pause.

21:55 Uhr: Daniel Erlandsson wird 13.

Eben hat er noch Ivan Deyra vom Tisch genommen, wenig später hat es ihn selbst auf Rang 13 erwischt.

Vladas Tamasauskas open-raiste aus dem Small Blind mit [as][qd] und callte den Push von Erlandsson aus dem Big Blind für 2,7 Millionen. Der Schwede zeigte [ad][8h], das Board brachte [2c][9s][4d][jc][3h].

Tamasauskas gehört mit 7,55 Millionen zu den Führenden.

21:50 Uhr: Ivan Deyra wird 14.

Auch für Ivan Deyra ist der Eureka Main Event beendet.

Mit [ts][td] flippte er für seine letzten 835.000 Chips gegen [as][jc] von Daniel Erlandsson, auch hier dauerte es bis zum River, ehe das [ah] das Blatt noch wendete.

21:25 Uhr: Marcel Dietel wird 15.

Das Finale beim letzten Eureka Main Event überhaupt wird ohne deutsche Beteiligung stattfinden.

Marcel Dietel raiste aus erster Position [jc][jh] auf 245.000 Chips, callte die 3-Bet von Hubert Matuszewski (Button) auf 725.000, der Flop ging auf mit [6h][kd][9s]. Marcel checkte, der Pole spielte 500.000 und snappte den Push des Deutschen für 1,2 Millionen Chips mit [as][ad]. Hinten raus brachte das Board nur noch die [qs] und die [qd], sodass es für Marcel Rang 15 für €12.340 geworden ist.

Allzu enttäuscht sollte Marcel nicht sein, schließlich hatte er sich über PokerStars für gerade einmal €8 Einsatz das Ticket zur Eureka6 Prag erspielt.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3  Marcel Dietel Tomas Stacha-6912.jpg

Marcel Dietel

Level 29 - Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

21:10 Uhr: Susicky verdoppelt

Für den Tschechen Jan Susicky geht es weiter.

Er open-limpte im Small Blind mit [as][tc] und snap-callte nach dem Push von Chipleader Alessandro Giordano (Big Blind) für 1.550.000 zum All-in. Der Italiener drehte [ad][8d] um, beide verpassten das Board und die [tc] war gut als Kicker.

21:00 Uhr: Pesta ausgeschieden, das iPhone leidet

Der River war zu viel für Vitezslav Pesta und auch für sein iPhone, dass krachend auf den Boden klatschte. Am Ende standen Rang 16 für €9.790 sowie ein kaputter Bildschirm zu Buche.

Der Tscheche war vor dem Flop All-in für 650.000 Chips mit [4s][4h] vs. [as][jd] von James Juvancic. Der Dealer legte zunächst [2c][5s][qc][9d], es fehlte also nur noch ein Karte zum Verdoppler. Doch am River fiel der [js], Pesta sprang aus seinem Stuhl, riss das iPhone mit sich und kickte es zusätzlich noch zwei Meter weiter.

Es dauerte eine gute Minute, ehe er sich beruhigt hatte, sein Ticket nahm und zum Cashier ging.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3  Viteszlav Pesta Tomas Stacha-6906.jpg

Da war die Welt noch in Ordnung: Viteszlav Pesta mit Chips und intaktem iPhone

20:45 Uhr: Voitech Horut baut auf

Der Level beginnt gut für den Tschechen Vojtech Horut.

ES wurde zu Rosen Angelov im Small Blind gefoldet, der daraufhin auf 225.000 erhöhte. Horut machte den Call, der Flop kam [7d][6d][qc] und brachte Action. Angelov spielte 300.000 an, Horut erhöhte auf 775.000. Der Bulgare war nicht beeindruckt, ging für insgesamt 1.825.000 noch einmal drüber. Auch Horut war nicht gewillt die Hand aufzugeben, stellte nach etwas Bedenkzeit insgesamt 4,4 Millionen All-in. Das war dann doch zu viel für Angelov, der seine Holecards foldete.

Horut schnappte sich eine Hand später dann auch noch einige Chips von Vladas Tamasauskas und liegt jetzt bei 5,6 Millionen Chips.

20:25 Uhr: Flush bringt Chips

Marcel Dietel hat zu Beginn des Levels etwas zugelegt, hält jetzt 2,3 Millionen Chips.

Vygerdas Jonikas raiste vom Cut-off auf 220.000, Marcel callte aus dem Big Blind, beide checkten den [qh][qd][kh]-Flop. Die [2d] am Turn spielte Macel klein für 155.000 an, der Litauer callte. Auch nach der [6d] am River spielte der Deutsche sehr klein an, diesmal 220.000. Jonikas machte den Call, Marcel sagte "Flush!" und drehte [5d][4d] um. Sein Gegner muckte.

20:12 Uhr: Weiter geht's

Die Spieler sind zurück, Level 29 beginnt.

19:55 Uhr: Redraw und Chips

In gut 15 Minuten geht es weiter mit den letzten 16 Spielern, acht müssen noch gehen bis zum Tagesende.

Der Seatdraw und die Chipcounts:

NameCountryChipsTableSeat
Marcin HoreckiPoland1.400.00011
Rosen AngelovBulgaria5.500.00012
Vojtech HorutCzech Republic3.810.00013
Ben FarrellUK2.750.00014
Ivan DeyraFrance525.00015
Piotr RomanczukiewiczPoland2.730.00016
Vladas TamasauskasLithuania5.375.00017
Daniel ErlandssonSweden2.420.00018
Alessandro GiordanoItaly9.400.00021
Jawad BengouraneFrance3.465.00021
Vitezslav PestaCzech Republic570.00022
Marcel DietelGermany1.800.00023
Jan SusickyCzech Republic1.325.00024
James JuvancicUSA1.200.00026
Hubert MatuszewskiPoland4.275.00027
Vygerdas JonikasLithuania4.245.00028

Level 28 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

18:55 Uhr: Noch 16 Spieler, Dinnerbreak

Kurz vor dem Ende des Levels haben sich auch noch Luigi Torquato (18.) und Mounim Kaddouri (17.) verabschiedet. Damit sind noch 16 Spieler dabei und es gibt einen Redraw. Das passt ganz gut, da die Spieler bei noch 50 Sekunden auf der Uhr schon in die Dinnerbreak gehen können.

Marcel Dietel hat den Level mit rund 1,8 Millionen Chips abgeschlossen.

Um 20:10 Uhr geht es dann weiter.

18:45 Uhr: Fabien Motte wird 19.

Auch für den Franzosen Fabien Motte ist der Eureka Main Event beendet.

Die letzten 630.000 Chips gingen mit [as][8s] gegen [8c][8d] von Rosen Angelov in die Mitte, der auf [jc][ac][3c][tc][qh] den Flush traf.

Noch 18 Spieler und fünf Minuten bis zur Dinnerbreak.

18:30 Uhr: Chips für Marcel

Wieder eine sehr spannende Hand mit Marcel Dietel.

James Juvancic hatte gerade erst auf 1,3 Millionen verdoppelt, raiste wenig später dann auf 160.000, die von Marcel gecallt wurden. Im Big Blind schloss sich Vladas Tamasauskas an.

Der Litauer checkte den [5c][tc][td]-Flop, Juvancic spielte 200.000 an, Martin callte. Daraufhin check-raiste Tamasauskas auf 645.000. Juvancic foldete sehr schnell, Marcel dagegen zählte seine Chips und zahlte nach etwas Bedenkzeit nach. Am Turn fiel der [jh], Tamasauskas fragte nach dem restlichen Stack von Marcel, der antwortete: „620.000." Es ging check, check.

Am River komplettierte die [4s] das Board, es gab erneut keine Action, Tamasauskas zeigte [qc][4c], Marcel [kc][jc].

Marcel klettert auf 2,6 Millionen Chips.

18:07 Uhr: Dinnerbreak angekündigt

45 Minuten sind noch zu spielen in diesem Level, danach geht es in die 75-minütige Dinnerbreak.

18:05 Uhr: Marcel nimmt den nächsten Looping

Marcel Dietel bleibt drin in der Achterbahn.

Vladas Tamasauskas raiste aus erster Position auf 170.000 und callte den Push des Deutschen (Button) für 720.000 Chips.

Tamasauskas [ah][qc]
Marcel [ad][kd]

Marcel dominierte, das Board fiel [3s][9d][5h][3d][4d] und damit sind es wieder knapp 20 Big Blinds. Der Litauer zählt mit 4 Millionen weiter zu den Bigstacks.

17:50 Uhr: Noch 19 Spieler

Lorenzo Lagana musste seinen Stuhl auf Rang 20 räumen und es geht in den 28. Level.

Level 27 - Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000

17:45 Uhr: Herocall geht schief

Marcel Dietel ist wieder runter auf 1 Million Chips.

Ivan Deyra hatte den Pot für 135.000 Chips eröffnet, Marcel callte, aus den Blinds schlossen sich Vojtech Horut und Vladas Tamaskauskas an. Am [8d][qh][4c]-Flop gab es keine Action, die [ts] spielte dann Dorut für 190.000 an, nur Marcel machte den Call.

Heads-up fiel am River die [5d], Horut stellte All-in für 1.090.000, Marcel überlegte lange, callte dann mit [td][9d] und sah [4s][4d] zum Set beim Tschechen.

17:20 Uhr: Caza wird 21.

Der nächste Bustout, diesmal hat es Marco Caza erwischt.

Am [9h][jd][8s]-Flop kam es für den Kanadier mit [ac][tc] zum All-in, sein Gegner Alessandro Giordiano zeigte [ad][js]. Hinten raus legte der Dealer [3s], [6d], Caza wird 21., Giordiano übernimmt mit 7,3 Millionen Chips die Führung.

17:15 Uhr: Marcel verdoppelt

Es geht weiter für Marcel Dietel!

Vojtech Horut raiste auf 120.000 Chips, der Deutsche callte aus dem Small Blind mit [7h][8h] und floppte Twopair auf [7s][8s][4d]. Er check-raiste die Contibet dann von 150.000 auf 390.000, wurde All-in gestellt vom Tschechen und callte für insgesamt 955.000. Horut drehte [kd][kh] um, das Board lief mit [2s], [6d] aus.

Macel Dietel - 2.180.000
Vojtech Horut - 1.150.000

17:10 Uhr: Noch 21 Spieler

Alexandr Trajkovski hat zwei Hände gespielt in diesem Level, beide verloren und nimmt damit Platz 22.

In der ersten Hand pushte er 750.000 Chips mit [ah][th], Daniel Erlandsson callte All-in mit [ac][kh] und konnte auf [6c][jc][6h][as][3c] verdoppeln.

In der nächsten Hand psuhte der Spieler aus Mazedonien dann seine letzten 195.000 mit [5c][6d], wieder callte Erlandsson, diesmal mit [kc][qs]. Das Board fiel [4s][td][jh][3h][js], Erlandsson ist hoch auf 1,6 Millionen, Trajkovski bekommt €9.790 ausbezahlt.

17:05 Uhr: Es wird eng für Marcel

Level 27 lässt sich nicht an für Marcel Dietel.

Zunächst raiste er auf 140.000 und foldete gegen die 3-Bet von Piotr Romanczukiewicz.

Wenig später callte Ivan Deyra im Small Blind, Marcle checkte, der Flop ging auf mit [4c][qh][5h]. Der Franzose check-callte 65.000, zahlte am [7s]-Turn auch die zweite Bet von Marcel für 145.000. Am River fiel die [5d], Marcel checkte behind und muckte gegen [jh]85s] zum Drilling.

Ivan Deyra - 1.850.000
Marcel Dietel - 1.050.000

16:50 Uhr: Chips

Table 1
Seat 1: Mounim Kaddouri - 1.700.000
Seat 2: Vojtech Horut - 2.300.000
Seat 3: Vladas Tamasauskas - 4.900.000
Seat 4: Vitezslav Pesta - 785.000
Seat 5: James Juvancic - 700.000
Seat 6: Ivan Deyra - 1.650.000
Seat 7: Marcel Dietel - 1.600.000
Seat 8: Piotr Romanczukiewicz - 2.800.000

Table 2
Seat 1: Ben Farrell - 2.350.000
Seat 2: Lorenzo Lagana - 1.375.000
Seat 3: ---
Seat 4: Jan Susicky - 2.520.000
Seat 5: Marcin Horecki - 1.720.000
Seat 6: Jawad Bengourane - 1.635.000
Seat 7: Fabien Motte - 2.490.000
Seat 8: Rosen Angelov - 2.415.000

Table 3
Seat 1: Aleksandr Trajkovski - 750.000
Seat 2: ---
Seat 3: Alessandro Giordano - 5.000.000
Seat 4: Marco Caza - 2.200.000
Seat 5: Vygerdas Jonikas - 2.530.000
Seat 6: Daniel Erlandsson - 600.000
Seat 7: Hubert Matuszewski - 6.200.000
Seat 8: Luigi Torquato - 2.450.000

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3 Marcel Dietel Tomas Stacha-6578.jpg

Marcel Dietel

Level 26 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

16:40 Uhr: Noch 22 Spieler, Pause

Level 26 ist beendet, für 22 Spieler geht es in 20 Minuten weiter.

Rang 24 ging an Alexandr Komarov, Rang 23 an Tomas Geleziunas.

16:25 Uhr: Family-Pot

Fünf Spieler am Flop sieht man du diesem Zeitpunkt im Turnier selten, aber am Tisch mit Marcel Dietel gab es diese Situation vor wenigen Minuten.

Vojtech Horut raiste aus erster Position auf 110.000, dahinter callten James Juvancic, Marcel Dietel (Button), Piotr Romanczukiewicz (Small Blind) und Mounim Kaddouri (Big Blind).

Der Flop ging auf mit [jh][9s][ad], Romanczukiewicz checkte und Kaddouri stellte vor vorn für 1.195.000 Chips All-in. Dahinter foldeten Horut und Juvancic sehr schnell, Marcel dagegen wollte den genauen Chipcount wissen. Er überlegte dann noch ein paar Sekunden, ließ die Hand aber gehen. Romanczukiewicz foldete ebenfalls und die Hand war durch.

Marcel Dietel - 1.700.000

16:00 Uhr: Redraw

23 Minuten vor dem Ende des Levels ist Petr Vesely mit [ah][jc] gegen [jd][js] von Vojtech Horut auf Rang 25 ausgeschieden.

Das bedeutet es gibt jetzt den Redraw für die letzten drei Tische bzw. 24 Spieler.

15:50 Uhr: Platzierungen

Es geht rasend schnell weiter. Noch 26 Spieler sind dabei, hier die Platzierungen:

27. Albert Daher
28. Julijonas Merkelis
29. Andrei Narkevich
30. Tal Efrati
33. Michael Casnocha
31. Kristen Bricknell
32. Tom Hall
34. Eoghan O'Dea
35. Nicolas Galtos
36. Eliyahu Saado
37. Alexandr Komarov

15:40 Uhr: Chips für Marcel

Marcel Dietel hat seinen Stack auf 1,5 Millionen Chips ausgebaut.

Das Board lag bereits mit [5d][js][6c][3d] als ich an den Tisch kam, Hubert Matuszewski (Small Blind) hatte gecheckt, callte dann die Bet für 170.000 vom Deutschen. Am River komplettierte die [td] das Board, wieder checkte der Pole und Marcel checkte behind mit [jc][6s], was ausreichte gegen [5s][4s].

Noch 30 Spieler.

15:23 Uhr: Blinds Up!

Level 26 läuft.

Marcel Dietel, der hier der letzte deutschsprachige Spieler ist, hält rund 1 Million Chips (20 Big Blinds).

Level 25 - Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000

15:20 Uhr: Noch vier Tische

Team PokerStars Pro Marcin Horecki hat für den letzten Bustout gesorgt, damit sind wir runter auf 32 Spieler bzw. vier Tische.

Michael Casnocha open-pushte aus zweiter Position seine 595.000 Chips mit [as][td], Horecki pushte direkt dahinter mit [ks][kh] drüber. Das Board fiel bis zum Turn mit [7s][th][2s][3s], sodass der Slowake einige Outs für den River bekam. Doch die [6c] zählte nicht dazu und Horecki konnte seinen Stack auf rund 2 Millionen ausbauen.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3 Marcin Horecki Tomas Stacha-6674.jpg

Marcis Horecki

15:05 Uhr: Monsterpot!

Ein Cooler brachte vor wenigen Minuten den bisher größten Pot des Turniers!

Eliyahu Saado hatte für 85.000 Chips eröffnet, am Button erhöhte Hubert Matuszewski auf 215.000 und der Israeli klickte auf 385.000. Matuszewski spielte die 5-Bet auf 750.000 und bekam den Call.

Der Flop ging auf mit [kh][9h][2h], Saado checkte zum Polen, der für 1.065.000 All-In stellte. Saado war gecovert, machte aber einen schnellen Call mit [ah][ad]. Matuszewski drehte [kd][ks] zum Set um, doch die Hand war längst nicht entscheiden, denn Saado hatte Outs zum höheren Set und zum Nutflush.

Letztlich lief das Board mit [6s], [jd] aus, Saado blieben nur noch 230.000 Chips, während der Pole mit jetzt 3,7 Millionen ganz weit vorn mitmischt.

14:40 Uhr: Noch 37 Spieler

Die Shorties Jose Jaraiz und Kirill Tcyngalev sind ausgeschieden.

Letztgenannter open-pushte aus dem Small Blind seine 380.000 Chips mit [6c][4h], der Pole Hubert Matuszewski callte aus dem Big Blind mit [8h][8c], das Board änderte nichts.

14:20 Uhr: Chipcounts

NameCountryChips
Alessandro GiordanoItaly3.700.000
Vojtech HorutCzech Republic2.700.000
Vitezslav PestaCzech Republic2.400.000
Tomas GeleziunasLithuania2.280.000
James JuvancicUSA2.250.000
Vladas TamasauskasLithuania2.200.000
Albert DaherLebanon2.000.000
Luigi TorquatoCanada1.900.000
Piotr RomanczukiewiczPoland1.800.000
Eliyahu SaadoIsrael1.700.000
Vygerdas JonikasLithuania1.700.000
Daniel ErlandssonSweden1.620.000
Rosen AngelovBulgaria1.470.000
Jan SusickyCzech Republic1.350.000
Marcel DietelGermany1.250.000
Lorenzo LaganaItaly1.250.000
Tom HallUK1.200.000
Kristen BicknellCanada1.200.000
Marco CazaCanada1.150.000
Ivan DeyraFrance1.100.000
Michal CasnochaSlovakia1.100.000
Hubert MatuszewskiPoland1.080.000
Jawad BengouraneFrance1.070.000
Fabien MotteFrance930.000
Aleksandr GofmanRussia870.000
Petr VeselyCzech Republic845.000
Mounim KaddouriFrance805.000
Marcin HoreckiPoland800.000
Alexandr KomarovRussia795.000
Andrei NarkevichBelarus785.000
Ben FarrellUK780.000
Eoghan OdeaIreland700.000
Francesco Delli GattiItaly700.000
Aleksandar TrajkovskiMacedonia695.000
Julijonas MerkelisLithuania680.000
Kirill TcyngalevRussia495.000
Jose Jaraiz LopezSpain340.000
Nicholas GaltosAustralia300.000
Tal EfratiIsrael200.000

Level 24 - Blinds: 15.000/30.000, Ante: 5.000

14:00 Uhr: Erste Pause

Zwei Levels sind absolviert, 39 Spieler haben die erste Pause erreicht. Ich melde mich gleich mit den Chipständen zurück.

13:50 Uhr: Jeremy Streuli wird 41.

Zwei auf einen Schlag!

Bence Paris open-pushte 570.000 Chips, dahinter machte Jeremy Streuli den Call, ehe auch Tomas Geleziunas für 861.000 All-in stellte. Jeremy war mit insgesamt 820.000 Chips knapp gecovert, callte zum All-in.

Paris [6c][6s]
Jeremy [ac][qs]
Geleziunas [as][kh]

Das Borad fiel [kd][9s][ts][5h][8d], der Litauer baute seinen Stack damit auf 2,3 Millionen aus, während Jeremy und Paris jeweils €5.120 Preisgeld kassieren.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3 Jeremy Streuli Tomas Stacha-6609.jpg

Jeremy Streuli

13:40 Uhr: Die Plätze 43 bis 56

Noch 42 Spieler, hier die Platzierungen 43 bis 56:

43. Brian Roberts
44. Nikola Kovacevic
45. Stoyan Obreshkov
46. Makram Saber
47. Petr Hlavacek
48. Gerald Eisele
49. Szymon Andrzey Wysocki
50. Dominik Martan
51. Christoph Krammer
52. Gediminas Kareckas
53. Anders Rasmussen
54. Adrian Ioan Ionescu
55. Marcin Jaworski
56. Maksim Isaev

13:25 Uhr: Gerald Eisele wird 48.

Das war's für Gerald Eisele, Rang 48 bringt dem Schweizer €5.120 Preisgeld.

Als ich an den Tisch kam lag das Board mit [td][js][tc][3h][ks], Albert Daher hatte [as][qc] zur Straight vor sich liegen, die Hand von Gerald war bereist im Muck. Der Dealer sagte, dass es ein Preflop-All-in war. Daher hatte eröffnet, Gerald aus dem Small Blind gepusht. Im Showdown zeigte Gerald dann etwas überraschend eine Acht und eine Sechs. Der Libanese ging hoch auf knapp 2 Millionen Chips.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3 Gerald Eisele Tomas Stacha-6583.jpg

Gerald Eisele

13:10 Uhr: Jeremy verdoppelt

Das war eng, aber der Schweizer Jeremy Streuli hat seinen Stack letztlich auf 1,1 Millionen Chip ausgebaut.

Viteszlav Pesta hatte am Cut-off für 65.000 Chips eröffnet, Alexandr Komarov am Button auf 175.000 erhöht. Jeremy pushte daraufhin aus dem Big Blind für 507.000 All-in, Pesta foldete, Komarov callte.

Jeremy [ah][js]
Komarov [ad][qs]

Der Schweizer war also dominiert, doch gleich der [jc][as][2s]-Flop wendete das Blatt und nach [4c], [3s] auf Turn und River war der Verdoppler perfekt.

13:03 Uhr: Christoph ausgeschieden

Während ich das letzte Update geschrieben habe, ist Christoph Krammer ausgeschieden. Die entscheidende Hand liegt leider nicht vor.

50 Spieler haben Level 24 erreicht.

Eureka Poker Tour 6 Prague event 7 day 3 Christoph Krammer Tomas Stacha-6601.jpg

Christoph Krammer

Level 23 - Blinds: 12.000/24.000, Ante: 4.000

12:55 Uhr: Marcel verdoppelt

Für Marcel Dietel fing der Tag nicht optimal an, er verlor zunächst zwei, drei kleinere Pots. Vor wenigen Minuten gelang dann aber ein Double-Up gegen Tom Hall.

Marcel hatte den Pot eröffnet, Hall am Button die 3-Bet gespielt. Der Deutsche ging dann für 695.000 All-in mit [ad][qd], Hall callte mit [as][jc] und das Board fiel [9s][qs][9c][td][4d].

Marcel Dietel - 1.450.000
Tom Hall - 1.100.000

Gerald Eisele - 980.000
Jeremy Streuli - 580.000
Christoph Krammer - 450.000

12:40 Uhr: Noch 52 Spieler

Es geht wieder schnell zu Beginn des Tages, das Feld ist auf 52 Spieler reduziert.

Erwischt hat es auch Sirzat Hissou, sodass Marcel Dietel (800.000 Chips) der letzte Spieler aus Deutschland im Feld ist. Ausserdem mussten Timur Khamidullin, Adrian Ionescu, Maksim Isaev, Anders Rasmussen, Jaroslav Miklik, Davor Mudric und Pia Jeppesen ihre Plätze räumen.

Der Bustout von Pia Jeppesen war besonders bitter. Auf [6d][8h][9c][9h][2d] kam es für die Britin mit Pocketdeuces zum Full House zum All-in, doch das reichte nicht gegen Pocketsixes zum höheren Full House von Viteslav Pesta. Der Tscheche hält mittlerweile rund 2,8 Millionen Chips.

12:13 Uhr: Paul Michaelis wird 62.

Da ist es gleich passiert, Paul Michaelis ist per Coinflip auf Rang 62 für €4.200 ausgeschieden.

Alessandro Giordano hatte den Pot am Cut-off mit [as][qd] eröffnet, callte den Jam von Paul aus dem Big Blind mit [7d][7s]. Das Board brachte zunächst [3d][js][3h][ks], eine Blank am River fehlte also noch zum Double-up. Doch der Dealer drehte die [qh] um und Paul musste gehen.

12:05 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Heute geht es fast pünktlich los, Spieltag 3 läuft.

11:40 Uhr: Willkommen zu Spieltag 3

Der 3. Spieltag beim €1.100 Eureka6 Prag Main Event steht auf dem Spielplan, 62 Spieler haben noch Chancen auf die Siegprämie in Höhe von €254.750. Der Plan für heute sieht vor auf die acht Finalisten runter zu spielen, dafür werden sicherlich auch heute wieder zehn Levels eingeplant.

Klarer Chipleader ist der Pole Piotr Romanczukiewicz mit herausragenden 143 Big Blinds. Dier Verfolger Tom Hall und Daniel Erlandson gehen mit jeweils 69 Big Blinds in den Tag.

Bester deutschsprachiger Spieler ist Marcel Dietel mit 41 Big Blinds auf Rang 19. Die beiden Schweizer Gerald Eisele und Jeremy Streuli kommen auf 33 bzw. 32 Big Blinds, während Paul Michaelis und der Österreicher Christoph Krammer mit 16 bzw. 13 Big Blinds zu den Shorties zählen.

Das Team PokerStars Pro wird durch Marcin Horecki vertreten, auch der Pole ist mit 14 Big Blinds short.

Der Seatdraw:

NameCountryChipsTableSeat
Ben FarrellUK310.00011
Mounim KaddouriFrance416.00012
Eliyahu SaadoIsrael630.00013
James JuvancicUSA1.403.00014
Kirill TcyngalevRussia1.141.00015
Stoyan ObreshkovBulgaria592.00016
Szymon WysockiPoland1.120.00017
Marcel DietelGermany991.00018
Aleksandar TrajkovskiMacedonia730.00021
Petr VeselyCzech Republic634.00022
Viteszlav PestaCzech Republic1.446.00023
Alexandr KomarovRussia1.109.00024
Christoph KrammerAustria313.00025
Pia JeppesenUK696.00026
Jeremy StreuliSwitzerland757.00027
Tomas GeleziunasLithuania997.00028
Alessandro GiordanoItaly1.055.00031
Petr HlavacekCzech Republic1.471.00033
Gediminas KareckasLithuania625.00034
Vygerdas JonikasLithuania737.00035
Paul MichaelisGermany381.00036
Lorenzo LaganaItaly696.00037
Makram SaberLebanon400.00038
Vladas TamasauskasLithuania1.129.00041
Albert DaherLebanon692.00042
Kristen BicknellCanada638.00043
Marcin JaworskiPoland823.00044
Jan SusickyCzech Republic881.00045
Hubert MatuszewskiPoland624.00046
Nikola KovacevicMontenegro927.00047
Sirzat HissouGermany550.00048
Adrian IonescuRomania150.00051
Luigi TorquatoCanada1.492.00052
Jaroslav MiklikCzech Republic288.00053
Davor MudricMontenegro286.00054
Marcin HoreckiPoland337.00055
Eoghan OdeaIreland381.00056
Fabien MotteFrance710.00057
Tal EfratiIsrael425.00058
Aleksandr GofmanRussia285.00061
Lars WikNorway609.00062
Ivan DeyraFrance642.00063
Maksim IsaevRussia288.00064
Jawad BengouraneFrance634.00065
Michal CasnochaSlovakia1.042.00066
Rosen AngelovBulgaria1.327.00067
Brian RobertsUSA877.00068
Nicholas GaltosAustralia693.00071
Piotr RomanczukiewiczPoland3.434.00072
Bence ParisHungary1.033.00073
Vojtech HorutCzech Republic909.00074
Dominik MartanCzech Republic485.00075
Francesco Delli GattiItaly971.00076
Julijonas MerkelisLithuania1.170.00077
Jose Jaraiz LopezSpain822.00078
Gerald EiseleSwitzerland787.00081
Timur KhamidullinRussia452.00082
Daniel ErlandssonSweden1.660.00083
Anders RasmussenDenmark330.00084
Marco CazaCanada1.114.00085
Andrei NarkevichBelarus773.00086
Tom HallUK1.666.00088

2016_EPT13Prag_PokerRoom_MickeyMay_107106.jpg

.

EPT13 Prag - Main Event: Updates zu Starttag 1A

$
0
0

€5.300 EPT13 Prag Main Event - Starttag 1A

Spieler: 246/117
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

€50.000 Super High Roller-Livestream (Finale)!
€50.000 Super High Roller-Updates (Finale)!
€1.100 Eureka6 Prag-Updates (Finale)!

Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100

01:10 Uhr: Chipcounts

Die ersten 117 Spieler haben sich für Spieltag 2 am Donnerstag qualifiziert. Thomas Mühlöcker liegt auf Rang drei.

Die Chipcounts:

NameCountryChips
Henrik HecklenDenmark221.800
Gang WangChina152.000
Thomas MuehloeckerAustria151.500
Eduards KudrjavcevsLatvia146.100
Pedro LamarcaSpain140.100
Adrien AllainFrance135.900
Dejan DivkovicBosnia and Herzegovina135.000
Johnny LoddenNorway132.700
George DunstUSA129.500
Netanel AmediIsrael128.100
Marjan MilanovicSerbia123.600
Anton HrabchakUkraine121.500
Pascal LefrancoisCanada114.900
Ahmed FatahFrance113.200
Anatolii OzhenilokRussia110.400
Roman PavliukUkraine107.900
Oleg TitovRussia102.400
Georgy KomarovRussia101.000
David Sierra MerinoSpain99.200
Akin TunaGermany97.800
Stephan FajgFrance97.300
Friedrich MeyerGermany96.900
Antti KarkkainenFinland96.800
Artur WasekPoland95.400
Dmitrii DeviatovRussia87.700
Miltiadis KyriakidesGreece86.900
David YanNew Zealand84.400
Andrii NadieliaievUkraine82.500
Roman PapacekCzech Republic82.000
David Lopez LlacerSpain81.300
Aleksandr NemtcovRussia79.700
Balazs BotondHungary77.000
Elie El FeghaliLebanon76.500
Ibrahim GhassanLebanon75.400
Orpen KisacikogluTurkey74.900
Oleh OkhotskyiUkraine74.000
Wael SarkisLebanon74.000
Luca GiovannoneItaly73.700
Borge SandsgaardNorway70.500
Espen SolaasNorway70.300
Viktor UstimovRussia70.000
Jurijs BinklersLatvia69.800
Victor PodofedenkoRussia69.100
Konstantin UspenskiyRussia66.100
Anthony ZinnoUSA64.300
Dario SammartinoItaly61.000
Uri ReichensteinGermany60.500
Hannes SpeiserAustria60.200
Sergio CastelluccioItaly60.200
Julian HeroldGermany60.000
Daniel DvoressCanada58.700
Christian ChristnerGermany57.600
Jukka PaloniemiFinland57.400
Antonino VenneriItaly56.400
Ryan McEathronCanada55.500
Sergio AidoSpain55.500
Osman AksuTurkey55.100
Steffen SontheimerUK54.700
Romain LewisFrance53.800
Kyosti IsbergFinland52.600
Isidoro BarrenaSpain52.400
Preben StokkanNorway52.400
Vojtech CervinkaCzech Republic51.800
Steven Thompson VilaCosta Rica50.200
Anton KrausBulgaria50.000
Juha HelppiFinland48.900
Jan KrejciCzech Republic48.600
Jerry WongUSA47.200
Zoran MiticSweden46.000
Roberto MasulloItaly45.500
Pavel VekslerIsrael45.100
Sergey LebedevRussia44.800
Luuk GielesNetherlands43.300
Ramin HajiyevAzerbaijan42.900
Habib AcarLebanon42.400
Alessio Di CesareItaly42.400
Cristian CampanRomania41.800
Souheil MansourUK41.800
Thi Xoa NguyenFrance40.000
Christoph JuffingerAustria38.800
Bernhard HaiderAustria38.700
Alexander DejuanteUSA38.000
Charlie CarrelUK37.800
Martin KabrhelCzech Republic37.500
Dominik NitscheGermany36.900
Igor YaroshevskyyUkraine36.800
Peter JakslandDenmark35.300
Nino UllmannGermany34.400
Simon RavnsbaekDenmark33.700
Koray AldemirAustria33.100
Rocco PalumboItaly32.000
Adriaan SchaapNetherlands31.500
Alain Carron-AbdoudFrance30.100
Aleksei SmirnovEstonia30.000
Viktor LitovchenkoRussia29.600
Ola AmundsgardNorway28.500
Mario AdinolfiItaly27.500
Ashley MullardUK27.400
Ran AzorIsrael25.900
Jacek LadnyPoland25.700
Nikolaos IliakisGreece25.600
Alexandros KoloniasGreece24.000
Kaspars RengaLatvia23.900
Ivan SkoblovRussia21.800
Oleksii KhorosheninUkraine21.800
Louis LinardFrance20.000
Rifat PalevicSweden19.300
Erst MykhayloUkraine18.400
Jani SointulaFinland17.600
Jan-Eric SchwippertGermany17.200
Steven van ZadelhoffNetherlands17.000
Vedat LeviTurkey15.500
Lars Sverre WikNorway14.400
Alin Petrisor PandilicaRomania12.700
Andrei StoenescuRomania12.100
Andrey PateychukRussia11.900
Mikhail RudoyRussia9.300

henrik_hecklen_prague_13dec16.jpg

Henrik Hecklen

00:10 Uhr: Tag 1A beendet

Starttag 1A ist beendet und es war sicherlich nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns morgen zu Strattag 1B erwartet. Von den 246 Teilnehmern haben laut Bildschirm 124 Chips eingetütet, am besten lief es für den Dänen Henrik Kecklen, der stolze 221.800 Chips eingesammelt hat.

Von den deutschsprachigen Spieler hat Thomas Mühlöcker mit 151.000 am besten abgeschnitten.

Weitere Zahlen:

Akin Tuna - 97.800
Frederik Meyer - 96.900
Hannes Speiser - 60.200
Julian herold - 60.000
Christian Christner - 57.600
Dominik Nitsche - 38.900
Christoph Juffinger - 38.800
Bernhard Haider - 38.700
Nino Ullmann - 34.400
Koray Aldemir - 33.100
Jan-Eric Schwippert - 17.200

Die komplette Chipcountliste folgt in rund einer Stunde. Bis dahin.

23:50 Uhr: Die letzten Hände

Die Uhr ist gestoppt, pro Tisch werden noch fünf Hände gespielt.

23:25 Uhr: Busouts

Auch für Vladimir Geshkenbein und Kai Herold ist die EPT13 Prag gelaufen, zumindest was den Main Event betrifft.

Und wenn es so weiter geht, dann muss sich heute auch noch Mario Adinolfi verabschieden. Kurz nach der Dinnerbreak hielt der Italiener noch um die 240.000 Chips, doch den Großteil davon hat er gleichmäßig an sein Mitspieler verteilt. Ihm selbst bleiben noch etwas über 60.000 für die letzten 35 Minuten an diesem Spieltag.

22:55 Uhr: Ole ausgeschieden

Für Ole Schemion ist der EPT Main Event gelaufen, diese Trophy wird er damit nicht in seine Sammlung aufnehmen können.

Außerdem hat es David Hoeffer, Bertrand ElkY Grospellier, Isaac Haxton, Davidi Kitai, Vladimir Troyanovskyi und Kenny Hallaert erwischt.

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

22:45 Uhr: Koray baut auf

Koray Aldemir hat seinen Stack mittlerweile auf 39.000 Chips ausgebaut.

Er callte am Button mit [as][tc] ein Standardraise, zahlte am [7d][ac][3c]-Flop weitere 2.500 und am [qd]-Turn noch einmal 5.000. Der [jd] am River brachte keine Action mehr und Koray war gut gegen [4h][3h].

Ansonsten geht hier ein aus deutschsprachiger Sicht sehr unspektakulärer Level zuende, ein letzter beliebt noch.

22:20 Uhr: Eureka-Update

Beim €1.100 Eureka Main Event sind immernoch drei Spieler dabei und es läuft Level 39 mit Blinds 500.000/1.000.000/100.000. Im Vorjahr hatten wir noch einen sensationell schnellen Finaltisch gesehen, der in Level 33 gegen 17 Uhr zuende ging.

Dementsprechend short sind die Spieler. Chipleader Vladas Tamasauskas hält 20 Big Blinds, Alessandro Giordano 19 und Hubert Matuszweski 14. Die drei verhandeln im Moment einen Deal, der erste Versuch scheiterte in Level 37.

22:15 Uhr: Wenig Action

Bei den deutschsprachigen Spieler passiert nicht viel zurzeit.

Koray Aldemir (18.500) und vor allem Kai Herold (12.500) sind recht short und auch beim Rest, bis auf Thomas Mühlöcker, geht nicht viel.

Christian Christner konnte einen kleinen Pot gewinnen, liegt jetzt bei 38.000. Gleiches gilt für Hannes Speiser. Ole Schemion hat einen Pot verloren, ist wieder unter die Marke von 50.000 Chips gerutscht.

Die Führung hat sich der Italiener Mario Adinolfi gesichert. Zuletzt nahm er den Finnen Jorma Nuutinen vom Tisch und baute seinen Stack auf rund 240.000 aus.

21:50 Uhr: Thomas führt

Für Thomas Mühlöcker läuft der Tag bisher wie gemalt. Bereits jetzt hält der Österreicher stolze 185.000 Chips und liegt damit ganz klar in Führung.

Ausgeschieden sind dagegen Julian Stuer, Peter Siemund und Beiyan Yu.

NEIL6256_Thomas_Muhlocker_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Thomas Mühlöcker

21:30 Uhr: Weiter geht's

Für 164 Spieler geht es jetzt in den 7 Level des Tages.

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 50

20:05 Uhr: Dinnerbreak

In wenigen Minuten geht es in die 75-minütige Dinnerbreak. Ich melde mich gegen 21:25 Uhr wieder zurück.

20:00 Uhr: Drei Deutsche an Tisch 1

Neben Dominik Nitsche sitzen mittlerweile auch Christian Christner und Julian Herold, nicht zu verwechseln mit Kai Herold, an Tisch 1. Hier ein paar Hände.

Aus mittlerer Position kam ein Raise auf 1.300, das von Julian am Cut-off gecallt wurde. Christian spielte die 3-bet aus dem Small Blind, der Initial-Raiser und Julian foldeten.

Eine Hand später raiste Dominik vom Cut-off auf 1.100, Christina bezahlte am Button, der Small Blind erhöhte auf 4.500. Dominik foldete, Christian callte. Am [2c][4h][6s]-Flop gingen noch einmal 5.000 pro Spieler in den Pot, am [9s]-Turn gab Christian nach einer Bet für 6.000 Chips auf.

Die nächste Hand raiste erneut Dominik auf 1.100, der Button und der Big Blind callten. Der Flop brachte [3h][td][9s], der BB und Dominik checkten, der BU spielte 1.100 an. Dominik machte den Call. Nach der [9h] am Turn check-callte der Deutsche weitere 2.200, ehe die [qs] gecheckt wurde. [7c][zh] reichte für Dominik nicht gegen [jd][tc].

Dominik Nitsche - 68.000
Christian Christner - 40.000
Julian Herold - 26.000

19:50 Uhr: Chips für Akin Tuna

Akin Tuna hat seinen Stack auf 85.000 Chips ausgebaut, indem er den Briten Jack Salter vom Tisch nehmen konnte.

Akin hatte den Pot eröffnet, Dejuante Alexander gecallt und Salter am Button die 3-Bet auf 4.500 gespielt. Beide Spieler callten, am [qc][jh][4d]-Flop setzte Salter für 4.800 nach, die nur noch Akin bezahlte. Am Turn fiel die [3c], Akin checkte erneut, callte dann den Push von Salter und zeigte [js][8h] gegen [ac][kh]. Die [5s] am River sicherte den Pot für Akin.

19:35 Uhr: Murat Kilicsaymaz ausgeschieden

Ein Spieler aus Deutschland weniger im Main Event.

Murat Kilicsaymaz war bereits short mit 7.600 Chips, stellte diese nach einem Raise von Vedat Levi dann mit [ad][kd] All-in. Der Türke callte mit [7h][7s], das Board fiel [qc][9h][8s][9c][tc]. Levi geht hoch auf 74.000 Chips.

19:10 Uhr: Chips

Level 6 läuft, hier einige Chipstände:

Thomas Mühlöcker - 110.000
Dominik Nitsche - 75.000
Vladimir Geshkenbein - 65.000
Ole Schemion - 43.000
Frederik Meyer - 41.000
Koray Aldemir - 38.000
Julian Stuer - 37.000
Kai Herold - 29.000
Jan-Eric Schwippert - 28.000
Hannes Speiser - 16.000
Niklas Hambitzer - ausgeschieden

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

18:40 Uhr: Leon Tsoukernik gewinnt den Super High Roller Event

Er hat es mehrfach versucht und bei der letzten Chance hat es dann endlich geklappt für Leon Tsoukernik. Der Besitzer des King's Casino, im März Austragungsort des PokerStars Festival Rozvadov, gewinnt den letzten Super High Roller Event in der Geschichte der European Poker Tour und €741.100 Prämie. Wobei für ihn sicherlich der Titelgewinn im Vordergrund steht.

8G2A6447_Leon_Tsoukernik_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Leon Tsoukernik und seine Rail beim Siegerfoto

Heads-up ließ Leon dem Briten Charlie Carrel keine Chance, baute seinen Vorsprung immer weiter aus und hatte in der letzten Hand dann auch das nötige Quäntchen Glück. Carrel open-pushte seine letzten 1.410.000 Chips mit [ah][kd], Leon callte aus dem Big Blind mit [ks][js] und floppte auf [5c][6s][jd] Toppair. Die [5h] am Turn änderte nichts, der [kc] nur noch die Stärke der Siegerhand.

Für Charlie Carrel, der in den vergangenen fünf Wochen sieben Finaltische erreichte, davon drei bei der EPT13 Malta, bekommt als Runner-up €535.250 Preisgeld ausbezahlt.

NEIL5736_Charlie_Carrel_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Runner-Up Charlie Carrel

18:35 Uhr: Chips für Ole und Thomas

Ohen Showdown gab es zuletzt ein paar Chips für Ole Schemion und Thomas Mühlöcker.

Nach einem UTG-Raise callten der Button und Ole (Big Blind), der Flop ging auf mit [7d][jd][2h]. Ole checkte, der UTG-Spieler setzte 1.250, der Button foldete, Ole check-raiste auf 4.000. Er bekam den Call, spielte das [ac] Turn für weitere 6.500 an. Der UTG-Spieler foldete.

Ole Schemion - 40.000

Thomas Mühlöcker raiste aus mittlerer Position auf 1.000, der Big Blind callte und check-callte am [8h][2s][3s]-Flop weitere 1.200. Die [5h] checkte Thomas behind, die [9h] am River spielte er für 3.800 an. Der BB check-foldete.

Thomas Mühlöcker - 88.000

18:15 Uhr: Bustouts

Ein paar bekannte Spieler hat es heute schon erwischt. Hier eine erste Auswahl:

Simon Deadman, Paul Newey, Aliaksei Boika, Parker Talbot, Sam Greenwood, Konstantinos Nanos, Brian Senie.

18:05 Uhr: Berthold Winz ausgeschieden

Der nächste deutsche Spieler ist ausgeschieden.

Berthold Winz war vor dem Flop mit 30.225 Chips All-in gegen Eduards Kudrjavcevs aus Lettland, der ihm um 200 Chips coverte. Berthold drehte [qd][qc], war damit klarer Underdog gegen [kd][kc]. Das Board fiel [4h][6h][kh][jc][6d].

17:45 Uhr: SHR-Update

Das Heads-up ist erreicht beim €50.000 Super High Roller Event.

Juha Helppi open-pushte aus dem Small Blind [th][7h] für seine letzten 675.000 Chips, Leon Tsoukernik fand [js][ts] im Big Blind für den Call. Das [9d][qh][ac][5s][2s]-Board half dem Finnen nicht und somit ist es Platz drei für €341.150 geworden.

Die Heads-up Chipcounts:

Leon Tsoukernik - 9.230.000
Charlie Carrel - 3.020.000

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 50

17:30 Uhr: SHR-Update

Im Main Event ist Pause, beim Super High Roller Event kämpfen noch drei Spieler um den Titel.

Charlie Carrel raiste am Button auf 200.000 und callte den Push von Viacheslav Buldygin aus dem Small Blind für 1.390.000 Chips. Der Russe drehte [js][9s] um, Carrel [jh][jd], das Board fiel [as][qc][4d][ad][6d]. Rang vier bringt Buldygin €258.800 Preisgeld.

In Führung liegt weiter Leon Tsoukernik mit satten 8.295.000 vor Carrel (3.210.000) und Juha Helppi (825.000).

17:20 Uhr: Rainer Kempe busto

Mit Rainer Kempe haben wir jetzt auch den ersten deutschen Spieler verloren.

Mit Pocketnines verlor er den entscheidenden Flip für seine letzten 12.000 Chips gegen Ace-Queen.

Die Spielerzahl ist auf 230 gestiegen, 200 sind kurz vor dem Ende von Level 4 noch dabei.

17:10 Uhr: Chips

Meine Kollegen vom PokerStarsblog.com haben ein paar Chipstände eingesammelt:

NameCountryChips
Johnny LoddenNorway76.000
Martin KabrhelCzech Republic47.775
Adrian MateosSpain47.000
Orpen KisacikogluTurkey46.000
Conor BeresfordUK43.300
Dominik NitscheGermany41.000
Dario SammartinoItaly40.400
Pascal LefrancoisCanada38.700
Koray AldemirAustria37.000
Vladimir GeshkenbeinSwitzerland34.500
Steven van ZadelhoffNetherlands34.500
Julian StuerAustria34.000
Igor YaroshevskyyUkraine33.000
Anthony ZinnoUnited States32.000
Vojtech RuzickaCzech Republic30.800
Daniel DvoressCanada30.300
Luuk GielesNetherlands29.400
Rocco PalumboItaly28.800
Aliaksei BoikaBelarus28.500
Steve O'DwyerIreland27.400
Isaac HaxtonUSA27.150
Alexandros KoloniasGreece26.300
Mikita BadziakouskiBelarus26.000
Ben HeathUK25.825
Preben StokkanNorway24.700
Uri ReichensteinGermany24.000
Davidi KitaiBelgium24.000
Kenny HallaertBelgium22.000
Steffen SontheimerUnited Kingdom21.500
Martin KozlovAustralia21.000
Konstantin UspenskiyRussia20.200
Sam GreenwoodCanada15.400
Nick PetrangeloUSA8.300

17:05 Uhr: Eureka-Update

Beim €1.100 Eureka Main Event sind noch sechs Spieler im Rennen um den Titel und €254.750 Prämie.

Rang acht für €22.500 ging an Piotr Romanczukiewicz, Rang sieben für €31.840 an Jawad Bengourane.

Chipcounts:

Rosen Angelov (Bulgarien) - 15.425.000
Hubert Matuszewski (Polen) - 13.075.000
Alessandro Giordano (Italien) - 7.950.000
Vlada Tamasauskas (Litauen) - 6.450.000
Vijtech Horut (Tschechien) - 4.475.000
James Juvancic (USA) - 3.250.000

Level 35 - Blinds: 200.000/400.000/50.000

17:00 Uhr: Ole und Steffen steigen ein

Mit Ole Schemion und Steffen Sontheimer sind zwei deutsche Super High Roller jetzt beim EPT Main Event mit von der Partie.

Außerdem haben wir noch Niklas Hambitzer (39.000), Peter Siemund (37.000) und David Hoeffer (33.000) im Rennen.

16:45 Uhr: 208 Entries

Mit 208 Entries sind es zurzeit doch weniger als erwartet. Das liegt wohl auch daran, dass heute noch einige weitere interessante Events laufen bzw. starten, wie zum Beispiel ein €550 NLHE Turbo, ein €1.100 NLHE Deepstack (Big Antes) und Tag 2 beim €2.200 Eureka High Roller.

Ein Blick auf die Zahlen von 2015 verrät allerdings, dass es vor einem Jahr nicht anders war. Tag 1 spielten damals 254, Tag 1B 781 und neun kamen zu Beginn von Tag 2 dazu.

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

16:15 Uhr: Schwerer Tisch für Jan-Eric

Jan-Eric Schwippert, frischgebackener Super High Roller Champion der WPT Five Diamond World Poker Classic in Las Vegas, ist mittlerweile ebenfalls im Main Event vertreten und sein Tisch hat es in sich. Dort sitzen Adrian Mateos (50.000), Martin Kabrhel (20.000) und Kenny Hallaert (20.000). Auch Justin Bonomo war dort vertreten, ist aber schon ausgeschieden. Für Jan-Eric stehen 45.000 Chips zu Buche.

Weitere Chipstände:

Berthold Winz - 43.000
Koray Aldemir - 42.000
Dominik Nitsche - 41.000
Hannes Speiser - 40.000
Vladimir Geshkenbein - 39.000
Kai Herold - 37.000
Frederik Meyer - 36.000
Konstantinos Nanos - 32.000
Julian Stuer - 32.000
Beiyan Yu - 31.000
Christian Christner - 28.000
Rainer Kempe - 13.500
Felix Schlott - 5.300

15:45 Uhr: SHR-Update

Beim Super High Roller Event hat sich einiges geatn.

Paul Newey musste sich mit Platz fünf für €200.000 begnügen, verlor sein All-in für 445.000 Chips mit [ts][th] vs. [8s][8h] von Viacheslav Buldygin, der auf [6s][7s][tc][qh][9h] die Straight riverte.

Eine Hand später raiste Leon Tsoukernik am Button [7c][2c] auf 200.000, Charlie Carrel callte mit [ac][4c] aus dem Small Blind, Buldygin mit [qs][6h] aus dem Big Blind. Der [ah][9c][5s]-Flop brachte keine Action, die [4h] spielte Carrel für 325.000 an, nur Leon callte. Der King's Boss riverte dann die [3s] zum Wheel, raiste die 620.000 von Carrel auf 1,7 Millionen. Carrel benötigte dann zehn Minuten für den Call mit seinem Twopair.

Leon Tsoukernik - 6.770.000
Viacheslav Buldygin - 2.580.000
Charlie Carrel - 1.900.000
Juha Helppi - 1.000.000

NEIL5790_Leon_Tsoukernik_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Leon Tsoukernik

15:25 Uhr: Thomas spielt an und muckt

Für Thomas Mühlöcker lässt sich der Man Event gut an, daran ändert auch sein zuletzt gescheiterter Bluff nichts.

Aus mittlerer Position kam das Raise auf 450 Chips, Thomas (Button) und die Blinds callte. Der Flop brachte [2s][7d][kc], es wurde zu Thomas gecheckt, der 800 anspielte. Nur der Small Blind machte den Call und Heads-up folgte das [ad] am Turn. Thomas checkte behind, spielte die [2h] am River dann für 1.300 Chips an. Der SB callte, einen Showdown gab es aber nicht, da Thomas seine Holecards muckte.

Thomas Mühlöcker - 53.000

15:10 Uhr: SHR-Update

Beim Super High Roller-Finale ist die erste Pause erreicht und Leon Tsoukernik hat die Führung zurückgeholt. Hier der Zwischenstand:

Leon Tsoukernik - 4.675.000
Charlie Carrel - 3.790.000
Viacheslav Buldygin - 2.120.000
Juha Helppi - 1.120.000
Paul Newey - 545.000

Blinds nach der Pause: 40.000/80.000/10.000

14:55 Uhr: Weiter geht's

Der dritte Level läuft.

Level 2 - Blinds: 75/150

14:35 Uhr: Erste Pause

Die ersten beiden Levels im Man Event sind gespielt, bisher laut Bildschirm 183 Spieler regsitriert.

Gut gestartet sind Johnny Lodden (60.000) und der Spanier Adrian Mateos (56.000).

14:10 Uhr: Stefan Jedlicka ausgeschieden

An Tisch 22 geht es ab!

Zunächst musste Jeff Sarwer mit einem Flush gegen den Nutflush von Alexandros Kolonias als erster Spieler des Tages seinen Stuhl räumen.

Vor wenigen Minuten gab es den nächsten großen Pot an diesem Tisch und Stefan Jedlicka musste gehen.

Der Flop zeigte [6c][7s][9h], 14.000 Chips lagen im Pot, Kolonias (Big Blind) und Nikolas Iliakis checkten. Stefan spielte 6.000 an, Kolonias ging All-in, Iliakis callte für 15.900 Chips All-in und Stefan für 26.000. Noch bevor die Spieler ihre Karten aufgedeckten sagte Stefan: „Ich brauche auf jeden Fall Hilfe." Er sollte recht behalten.

Kolonias [kd][kh]
Iliakis [9d][9s]
Stefan [8s][8h]

Iliakis lag vorn mit dem Set gegen das Overpair von Kolonias und den Openender von Stefan. Die [qd] am Turn änderte nichts, die [qh] am River auch nichts. Bis auf die Tatsache, dass Iliakis auf ein Full House ausbaute.

Aber er lag ja ohnehin in Führung und verdreifachte so auf rund 55.000 Chips. Der Sidepot mit 20.000 Chips ging an Kolonias, der damit 37.000 Chips hält.

8G2A5954_Stefan_Jedlicka_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Stefan Jedlicka

13:50 Uhr: SHR-Update

Beim Super High Roller Event ist Julian Thomas als letzter Deutscher auf Rang sechs für €152.915 Preisgeld ausgeschieden.

Charlie Carrel, der gerade erst mit einem Bluff gegen Leon Tsoukernik die Führung übernommen hatte, stellte aus dem Small Blind All-in, Julian callte aus dem Big Blind für seine letzten 420.000.

Julian [qh][jd]
Carrel [kh][9c]

Der [5c][8c][ac]-Flop war bereits sehr schlecht für Julian, der [kc] am Turn sorgte für die endgültige Entscheidung.

Charlie Carrel - 4.310.000
Leon Tsoukernik - 3.620.000
Juha Helppi - 2.065.000
Viacheslav Buldygin - 1.420.000
Paul Newey - 815.000

Blinds: 25.000/50.000/5.000

13:35 Uhr: Guter Start für Dominik

Dominik Nitsche hat seinen Stack bereits auf knapp 50.000 Chips ausgebaut.

Zuletzt raiste er am Hi-Jack auf 450 Chips, bekam den Call vom Spieler im Big Blind. Der Flop ging auf mit [kc][ah][jc], der BB checkte, Dominik checkte behind. Die [6h] spielte der BB für 725 an, Dominik callte. Am River fiel die [9s], der BB spielte 1.725 Chips und es sah zunächst nach einem Fold von Dominik aus, der die Holecards flach in der Hand hielt und zwei, drei Mal aufschaute. Letztlich machte er aber den Call und lag richtig. Der BB muckte.

13:20 Uhr: Blinds Up!

Level 2 ist erreicht, laut Bildschirm sind 160 Spieler im Turnier.

Darunter befinden sich auch internationale bekannte Pros wie Team PokerStars Pro Johnny Lodden, Isaac Haxton, Justin Bonomo, Martin Kabrhel, Adrian Mateos, Tony Dunst, Kenny Hallaert und Nick Petrangelo.

Level 1 - Blinds: 50/100

12:55 Uhr: Chips für Koray

Auch Koray Aldemir ist hier an Tag 1A am Start und hat gelich ein paar Chips zugelegt.

Lars Wik, der beim Eureka Event Rang 40 belegt hatte, raiste am Button auf 250 Chips, der Small Blind callte, Koray erhöhte aus dem Big Blind auf 1.250. Der Norweger machte daraus 2.850, der SB foldete, Koray blieb am Ball. Der Flop brachte dann [4s][4d][2s], Koray check-callte weitere 1.550 Chips. Die [9s] am Turn checkte Wik behind, sodass Koray nach der [5c] am Tiver die Initiative übernahm und 3.325 Chips anspielte. Wik überlegte eine knappe Minute und foldete.

Koray Aldemir - 35.000
Lars Wik - 21.000

12:30 Uhr: 140 Spieler

Ruhiger Beginn beim EPT Main Event, bisher sind erst 140 Spieler registriert für Starttag 1A. Das liegt unter anderem auch daran, dass heute 130 Spieler den zweiten Spieltag beim €2.200 Eureka High Roller Event spielen.

Laut Liste sind aus deutschsprachiger Sicht bisher Dominik Nitsche, Peter Siemund, Frederik Meyer, Kai Herold, Berthold Winz, Uri Reichenstein, David Hoeffer, Martin Kury, Christian Christner, Hannes Speiser, Thomas Mühlöcker, Christoph Juffinger und Vladimir Geshkenbein dabei.

12:10 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Der letzte EPT Main Event ist freigegeben. Bisher sind rund 120 Spieler auf knapp 20 Tische verteilt.

11:50 Uhr: Willkommen zum letzten EPT Main Event

Wir sind zurück im Hilton Prague Hotel und heute ist ein ganz besonderes Datum. Der letzte Main Event in der Geschichte der European Poker Tour beginnt mit Starttag 1A und wir erwarten noch einmal ein riesiges Teilnehmerfeld.

In den letzten drei Jahren wurde die Marke von 1.000 Spieler jeweils geknackt. Im Dezember 2013 waren es 1.007 Entries, 2014 dann 1.107 und im Vorjahr 1.044. Wir sind also gespannt, ob es zum Abschluss der European Poker Tour noch einmal einen neuen Rekord geben wird, zumindest für Prag. Der Overall-Rekord mit 1.785 Entries, der bei der diesjährigen EPT13 Barcelona erzielt wurde, liegt wohl außer Reichweite.

Zudem fallen heute noch zwei wichtige Entscheidungen. Das Finale beim €1.100 Eureka Main Event läuft leider ohne deutsche Beteiligung ab. Updates findet ihr bei meinen Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Beim €50.000 EPT Super High Roller Event hat es Julian Thomas als Shortstack unter die letzten sechs geschafft. In Führung liegt King's Casino-Besitzer Leon Tsoukernik vor dem Briten Charlie Carrel.

Das Finale beginnt um 13 Uhr und ihr könnt im Youtube-Channel von PokerStarsDE live dabei sein. Regelmäßige Updates findet ihr im PokerStarsblog.com und auch hier im PokerStarsblogDE werde ich immer wieder Zwischenstände posten.

Die Chipcounts zum SHR-Finale:

Final TableCountryChips
Seat 1Leon TsoukernikCzech Republic4.330.000
Seat 2Paul NeweyUK955.000
Seat 3Charlie CarrelUK3.565.000
Seat 4Julian ThomasGermany535.000
Seat 5Viacheslav Buldygin Russia1.230.000
Seat 6Juha HelppiFinland1.615.000

Die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  €741.100
2  €535.250
3  €341.150
4  €258.800
5  €200.000
6  €152.915
7Anthony ZinnoUSA€123.520

NEIL5679_Julian_Thomas_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Julian Thomas

.

Bahamas Reiseführer: Essen gehen auf den Bahamas

$
0
0

NEIL8149_PCA2016_Pirate_8dec16_v2.jpg

Die Bahamas mögen für atemberaubendes Wetter und Weltklasse-Strände berühmt sein, aber die Gegend bietet auch einige ausgezeichnete Möglichkeiten gut Essen zu gehen. Der Schwerpunkt liegt auf frischen und gesunden Meeresfrüchten, einschließlich Insel-Gerichte wie Red Snapper, Hummer und das bahamaische Nationalgericht Conch (ein lokales Schalentier, das auf viele verschiedene Arten zubereitet werden kann).

Um keine kostbare Strand-Zeit zu verschwenden, berücksichtigen Sie diesen kulinarischen Reiseführer für die Bahamas. Hier finden Sie einige Favoriten im Atlantis Resort, zusammen mit lokalen Hotspots in Downtown Nassau - schlagen Sie zu!

Essen im Atlantis

Eine ausgedehnte Reise zum Inselparadies Atlantis Resort auf den Bahamas bietet endlose Möglichkeiten für Aktivitäten und Unterhaltung.

Egal, ob Sie in einem der 13 Swimmingpools des Hotels schwimmen, im warmen Wasser der Karibik planschen oder im Pokerraum Kartenspielen wollen, das Atlantis Resort im ganzen Ausmaß zu genießen ist ein aktives Erlebnis. Dementsprechend groß ist in der Regel auch der Appetit der Gäste; was sehr bequem ist, wenn man das großartige Essen im Resort berücksichtigt.

Das Atlantis Resort beheimatet acht Restaurants mit gehobener Küche und neun legere Restaurants. Hier sind einige unserer Favoriten...

Das Café Martinique wird vom französischen Küchenchef Jean-Georges Vongerichten geführt, der die traditionellen Gerichte seiner Heimat mit thailändischen und bahamaischen Einflüssen verbindet. Zu den Spezialitäten gehören knusprig gerösteter Zackenbarsch und Pfeffersteak.

Für eine asiatisch-bahamaische Fusion mit einem Hauch peruanischer Aromen, ist Nobu die richtige Wahl mit Königskrabben Tacos ($ 18,00) und Jakobsmuscheln mit Wasabipfeffer ($ 34,00) als zwei der Highlights auf der Speisekarte.

Wenn Sie genug von der gehobenen Küche und Meeresfrüchten haben, dann gehen Sie zu Virgil's Real BBQ für ein Carolina Pulled Pork-Sandwich ($ 13,95) oder Texas Beef Brisket ($ 14,25). Sie finden hier auch eine exzellente Auswahl an lokalen Bieren, die Sie überall auf Atlantis finden und mehrere Happy Hours, wo Sie ein paar Dollar sparen können.

Im 77 ° West servieren sie die beste südamerikanische Küche, einschließlich mit Anejo Tequila geflammten Garnelen ($ 45,00) und gebratenen chilenischen Seebarsch ($ 59,00).

Egal, wo Sie sich auf Paradise Island befinden, ein kurzer Blick genügt und Sie finden mehrere Weltklasse-Restaurants, von denen einige von prominenten Köchen geführt werden oder Lokale mit erschwinglichen Tarifen für Touristen.

Ein Leitfaden für die geliebte Conch

Der Stolz der Bahamas sind die lokal gefangenen Fische in den tropischen Gewässern der nahe gelegenen Karibik. Diese Fülle von Meeresfrüchten Arten umfasst Snapper, Zackenbarsch, Hummer, Krabben, und natürlich Conch.

Bahamas Eating Out Infographic_n.jpg

Die Bewohner der Bahamas genießen kein Essen häufiger als die Conch - ein muschelartiges Schalentier, welches das Aussehen und die Beschaffenheit einer Jakobsmuschel hat, wenn sie zubereitet wird. Die meisten Besucher, die noch nie Muschelfleisch gegessen haben, werden zumindest die Schale des Schalentieres erkennen, die einen Echo-Trompetensound erzeugt, wenn hineingeblasen wird und jedem bekannt ist, der den Klassiker Herr der Fliegen von William Golding gelesen hat.

Als Nahrungsmittel steht die Conch reichlich zur Verfügung, kann leicht gefangen werden und ist seit einigen Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel der bahamaischen Küche. Im Arawak Cay Bezirk von Downtown Nassau, der von den Einheimischen als Fish Fry bezeichnet wird, haben die Fischer seit Generationen ihr Handwerk gepflegt, sind in die seichten Gewässer vor der Küste getaucht und haben den Meeresboden nach Clustern der Conch abgesucht.

Die Conch kann in vielen Gerichten serviert werden, darunter roh als Conch Salat, wobei Limetten- und Zitronensaft das Fleisch im Stil einer mexikanischen Ceviche marinieren. Wenn Sie lieber ein wenig mehr Wärme auf dem Fleisch bevorzugen, bevor Sie Meeresfrüchte essen, kann die Conch gegrillt, geschmort, geknackt und zerschlagen, in Muschelsuppe, Eintopf und Gumbo serviert, oder sogar in Hamburger Paddys geformt werden. In den meisten Restaurants auf den Bahamas finden Sie immer Conch Hausspezialitäten auf der Speisekarte.

Entdecken Sie die Innenstadt von Nassau

Die Hauptstadt der Bahamas befindet sich südlich des Atlantis Resort und Sie können sie in nur wenigen Minuten mit dem Auto erreichen, wenn Sie die Sir Sidney Poitier Bridge überqueren oder zu Fuß über die Paradise Island Bridge.

Wie auch immer Sie in die Stadt kommen, es erwartet Sie ein wahres Sammelsurium an Meeresfrüchten, internationalen Importen, Restaurantketten und kitschigen Cafés ...Doc Sands' Conch Stall

Dieser verborgene Schatz ist der Stolz und die Freude des Eigentümers Nicola Sands, die an ihrem Stand frischen Conch-Salat zubereitet. Die Gäste genießen die volle Show, da Sands das Muschelfleisch mit einem meißelartigen Gerät löst, bevor sie es in Würfel schneidet und Tomaten, Zwiebeln und Koriander hinzufügt und die Zutaten mit reichlich Limette und Orangensaft würzt.

Doc Sands' Conch Stall befindet sich versteckt im Potter's Cay Bezirk, der sich im Schatten der Paradise Bridge befindet. Das heißt, Sie können vom Atlantis Resort zu Fuß hingehen und einen Conch-Salat oder einen "geknackten" frittierten Conch Burger genießen, zusammen mit einem kalten Bier, noch ehe Ihr Badeanzug wieder trocken ist.

Für nur ein paar US-Dollar erhalten Sie die frischesten Meeresfrüchte, die direkt vor Ihren Augen zubereitet werden und damit ist Doc Sand's Conch Stall nicht zu schlagen, wenn preisbewusste Reisende ein paar Dollar sparen wollen, während Sie die bahamaische Küche kennenlernen.

Goldie's Conch House

Sobald Sie eine der beiden Brücken überquert und die East Bay Street erreicht haben und nach Westen entlang der Hauptstraße fahren, kommen Sie zu einem weiteren Fisch- und Meeresfrüchterestaurant, dem Goldie's Conch House, das von keinem Geringeren als dem selbsternannten „King of Conch " geführt wird.

Die lokale Legende, Kirkwood "Goldie" Evans, erhob in den 1980er Jahren Anspruch auf den Arawak Cay Fish Fry Bezirk, in dem er Conch Salat und dergleichen aus einem bescheidenen Straßenrand Stand servierte. Heute ist sein gleichnamiges Conch House unter Goldie's Management sprunghaft gewachsen und Sie werden die bunten Regenbogenfarben des ehemaligen Wohnheims nicht übersehen können.

Vorspeisen wie frittierte Conch (acht für $ 4,00) und der Signature Conch Salat ($ 10,00) sind erschwinglich und das Abendessen gibt es vom Conch Burger mit Pommes ($ 10,00) bis hin Gerichten mit höheren Preisen, wie gedämpfter Snapper ($ 15,00) und gegrillter Zackenbarsch (18,00 $). Wenn Sie Fisch nicht mögen, gibt es amerikanische Alternativen, wie Cheeseburger mit Pommes ($ 10,00), BBQ Ribs ($ 15,00) und Pfeffersteak ($ 18,00).

Während Sie essen, vergessen Sie nicht nach Goldie's berühmten "Sky Juice" zu fragen, einer herrlichen Mischung aus Gin oder Rum mit Kokoswasser, Kondensmilch und einem Hauch von Muskatnuss.

The Cricket Club

Die Einheimischen auf den Bahamas lieben es Cricket zu spielen und der passende Cricket Club bietet die perfekte Kombination aus einem Spiel und einer guten Mahlzeit. Das Restaurant und die angeschlossene Kneipe bieten Blick auf das königliche Sportgelände, wo man den lokalen Schlagmännern und Werfern zusehen kann, die in Freundschaftsspielen gegeneinander antreten.

Der Cricket Club befindet sich nur wenige Blocks südlich von Arawak Cay an der West Bay Street in der Nähe von Hanes' Oval Kricketfeldes.

Die Speisekarte des Cricket Clubs trifft auf die gehobene Küche, wo die Besucher luxuriöse bahamaische Entrées wie gebratenen Zackenbarsch ($ 17,50), gegrillte Conch ($ 18,00) und gebratenen Hummer ($ 23,50) genießen können. Der Cricket Club serviert auch eine breite Auswahl an britischen Gerichten, darunter Bangers ansd Mash ($ 13,50), Sheperd's Pie ($ 14,00) und Roastbeef mit Yorkshire Pudding ($ 14,00).

.

EPT13 Prag - Main Event: Updates zu Starttag 1B

$
0
0

€5.300 EPT13 Prag Main Event - Starttag 1B

Spieler (1A): 246/117
Spieler (1B): 934/476
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Ab 13 Uhr: €2.200 Eureka High Roller-Livestream (Finale)!

Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100

04:00 UHr: Chips

Weitere 476 Spieler haben sich für Tag 2 qualifiziert, hier die Chipstände:

NameCountryChips
Ronald MorandiniUSA237.400
Matas CimbolasLithuania215.100
Anton PetrovRussia214.800
Alexander PaygusovRussia183.200
Maxim LykovRussia180.400
Michal OzimekPoland162.600
Marton CzuczorHungary161.600
Pierre CalamusaFrance158.000
Michiel BroskijNetherlands156.000
Van Hiep TranGermany155.500
Jean-Jacques ZeitounFrance155.000
Salvatore SalzanoItaly153.900
Vlado BanicevicMontenegro153.300
Joseph SabeFrance153.000
Luis Rodriguez CruzSpain150.500
Nicolas ChouityLebanon145.700
Kristof De BruyckerBelgium143.900
Jerry OdeenSweden142.000
Seyed Homayoun GhavamIran140.800
Jiri HorakCzech Republic139.800
Marius GierseGermany136.400
Kully SidhuUK135.600
Yosuke SekiyaJapan133.500
Yaniv PeretzLatvia131.500
Antti HalmeFinland128.100
Christopher BrammerUK127.500
Mitch JohnsonUK127.100
Arnaud PeyrolesFrance126.000
Marta MunozSpain125.000
Robert SchiffbauerUSA123.900
Teemu AlanenFinland123.600
Denis PisarevRussia123.300
Joao VieiraPortugal122.300
Rumen NanevBulgaria122.200
Jonatan HellmanSweden121.800
Alexander IvanovRussia119.400
Stoyan ObreshkovBulgaria118.300
Danut ChisuRomania118.000
Nandor SolyomRomania115.600
Lasse Aastad KjosNorway115.500
Siarhei BaranskiBelarus115.500
Georges ChehadeLebanon114.700
Daniel WilsonIreland114.600
Clement Genon-CatalotFrance114.300
Anooj SaareenUK111.000
Richard TothHungary110.700
Marek GrzeskaPoland110.000
Vitezslav CechCzech Republic109.800
Demosthenes KiriopoulosCanada109.000
Ari EngelUSA108.800
Jose Antonio Jaraiz LopezSpain108.200
Roman VoroninRussia108.200
Norbert BerentPoland107.200
Niko KoopGermany107.200
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway107.100
Gilbert DiazFrance106.900
Zvi SternIsrael105.200
Isabel BaltazarFrance104.400
Robert SchulzGermany103.900
Simon CharetteCanada103.600
Epstathios KavoukisGreece103.500
Tomasz ChmielPoland103.400
Benjamin PollakFrance102.300
Benjamin RichardsonAustralia101.300
Gergely BartosHungary100.500
Kliment TarmakovDenmark100.300
Daniel LeeUSA100.200
Imad DerwicheFrance100.000
Catalin MoraruRomania99.600
Slaven PopovBulgaria99.400
Nimrod MualemIsrael99.100
Aleksey PonakovLatvia98.500
Ka Kwan LauUK98.100
Patrick LeonardUK98.000
Dietrich FastGermany97.300
Mikhail KorotkikhRussia96.400
Paul-Francois TedeschiFrance96.400
Joan Fabregas CapellasSpain96.100
Igor KurganovRussia95.000
Pim GielesNetherlands94.700
Felipe RamosBrazil94.500
Aykutalp YilmazTurkey94.300
Martin NikolovBulgaria93.600
Milos SkrbicSerbia92.900
Robert GillGermany92.400
Mustapha KanitItaly92.000
Alexandru CezarescuRomania91.800
Xavier DetournelFrance91.300
Bart KuiperNetherlands91.200
Andrew BlackUK90.800
Philipp GruissemGermany90.100
Thomas LefortCanada90.000
Jake CodyUK89.700
Tomas KubaliakSlovakia89.200
Ivan DeyraFrance89.000
Hulya PehlivanlarTurkey88.200
David Laka CalzadaSpain87.200
Benjamin PhilippsUK86.900
Joao Lopes De OliveiraPortugal86.300
Thanh Tung HoangCzech Republic86.000
Marc SenSwitzerland85.300
Cosmin PetricaRomania84.900
David UrbanSlovakia84.800
Valentai AttilaHungary83.800
Nicholas NewportIreland83.400
Tomasz PająkPoland83.400
Maxi LehmanskiGermany83.200
Luigi CurcioItaly83.100
Mikhail SokolovskiyRussia82.700
Dmytro SamoilenkoUkraine82.600
Aleksandar TrajkovskiMacedonia82.600
Doron DavidovitzIsrael81.200
Daniel NeedlemanUSA81.200
Shiva DudaniUSA80.300
Andrew HulmeUK79.700
Aleksejs MelessLatvia79.600
James AkenheadUK79.000
Mikhail MolchanovRussia78.900
Chi ZhangUK78.800
Arthur ConanFrance78.200
Laszlo BujtasHungary78.000
Janos KurtosiHungary77.800
Thomas TaubenschussAustria77.300
Martin BartosSlovakia76.000
Alex ZeligmanUK75.800
Christopher AndlerSweden75.700
Konstantinos MeliopoulosGreece75.400
Mihai ManoleRomania75.000
Dorian Rios PavonVenezuela75.000
Tim CerkvenikSlovenia74.400
Roman KorenevRussia74.300
Dimitrios KalaroutisGreece73.700
Koichi NozakiJapan73.700
Dong ZhaoChina73.400
Andreas SamuelssonSweden72.900
Mario FiondaUK72.900
Piotr FranczakPoland72.800
Mathieu SelidesFrance72.600
Dong KimUSA72.200
Charalampos LappasUK71.000
Sergej BarbarezGermany70.400
Khabat JahanySwitzerland70.300
Oleksii LiashenkoUkraine70.200
Fatih AydinNetherlands69.900
Jason WheelerMexico69.500
Samuel VousdenFinland69.300
Mantas BagociusLithuania69.200
Samy SalahFrance69.000
Peter AkeryUK68.700
Nasr El NasrGermany68.600
Francisco OliveiraPortugal68.500
Anton BertilssonSweden68.300
Elie FarahLebanon68.300
Colin RobinsonUSA68.300
Aleksander SpadijerMontenegro67.800
Vojtech HorutCzech Republic67.700
Philippe WettsteinSwitzerland67.300
Chris DowlingIreland67.300
Elias TalvitieFinland66.700
Milos LalovicSerbia66.700
Kimmo KurkoFinland66.500
Paul HoeferGermany66.400
Amir Ali Etemad SaeidIran66.200
Evgeny TaranyukRussia66.100
Michael CanoAustria65.600
Luca PaganoItaly65.400
Michael HowardIreland65.300
Kwok Chun YipChina65.200
Jose OrtizUK65.200
Jaroslaw LipienPoland64.700
Klas LofbergSweden64.400
Paul LeckeyUK64.300
Sebastian MalecPoland64.100
Simon MattssonSweden63.900
Francois FrejdlesBelgium63.600
Farid YachouNetherlands63.400
David PetersUSA63.200
Jan NakladalCzech Republic62.900
Anton WiggSweden62.500
Alessandro BorsaItaly62.300
Dmitrii SukhorukovRussia62.000
Anton AfanasyevRussia61.900
Jean SouprayenmestryFrance61.800
Petr BulirCzech Republic61.400
Renjun YangChina61.100
Seref Dursun AnarTurkey60.700
Kiryl RadzivonauBelarus60.400
Elvis PetcuRomania60.100
Johan van TilNetherlands60.000
Markus DurneggerAustria59.500
Walter TreccarichiItaly59.300
Alexey RomanovRussia59.300
Theo JorgensenDenmark59.200
Sergei PetrushevskiiRussia59.100
Vebjorn MonstadNorway58.800
Martin MulsowGermany58.600
Gintaras SimaitisLithuania58.400
Sam CohenUSA57.900
Samuel BilandSwitzerland57.900
Apostolos BechrakisGreece57.800
Aram SargsyanArmenia57.500
Rafal GontarczykPoland57.000
Abbas MoradiCanada56.800
Carlo SavinelliItaly56.700
Andrey SharonovRussia56.500
Helge PedersenDenmark56.500
Jens LakemeierGermany56.500
Andrea DatoItaly56.000
Roman SvabCzech Republic56.000
Artur KorenGermany55.400
Dylan HortinUSA55.200
Victorio PiturcaRomania55.000
Said El YousfiSwitzerland55.000
Elios GualdiItaly54.700
Andrea RocciItaly54.700
Ugur CoskunTurkey54.600
Jerome MorelliFrance54.500
Thomas OesterreicherGermany54.300
Dejan PustoslemsekSlovenia54.000
Glib KovtunovUkraine54.000
Oleg VasylchenkoUkraine53.500
Yuriy GaponUkraine53.200
Roberto RomanelloUK53.100
Jonas JorgensenDenmark53.100
Georgios VrakasGreece52.800
Beka IordanishviliUkraine52.400
Andreas FreundAustria52.000
Park Yu CheungHong Kong51.600
Aleks DimitrovBulgaria50.500
Martin FingerGermany50.500
Sebastian LangrockGermany50.400
Viacheslav GoryachevRussia50.300
Sylvain LoosliFrance50.300
Sonny FrancoFrance50.100
Pablo GordilloSpain50.000
Amir ToumaLebanon49.700
Vyacheslav StoyanovMoldova49.600
Michael HoCanada49.600
Matan KrakowIsrael49.000
Samu RiihelaFinland49.000
Petr SvobodaCzech Republic48.800
Daniel De La IglesiaSpain48.700
Darren DelahuntyUK48.600
Joseph El KhouryLebanon48.500
Andrey BondarRussia48.500
Nikolaus TeichertGermany48.400
Jerome ZerbibFrance48.100
Henric StenholmSweden48.100
Salvatore BonavenaItaly48.100
Arne KernGermany48.000
Ismael BojangGermany48.000
Vage MelikyanRussia47.800
Maciej KondraszukPoland47.400
Alexandros VlachakisGreece47.400
Krzysztof DulowskiPoland47.300
Gaby LivshitzIsrael47.200
Torsti KettulaFinland47.000
Marc MacdonnellIreland46.500
Mohamad El-RaisSwitzerland46.300
Cornelis Van GentNetherlands46.000
Alexander LakhovRussia46.000
Thomas PopovCanada45.500
Luis DonoPortugal45.500
Hirokazu KobayashiJapan45.300
Javier ZarcoSpain45.300
Kirill TcyngalevRussia45.000
Alexander BergerAustria44.900
Guiseppe MoioItaly44.700
Stefan VagnerSlovakia44.700
Cristinel DumitruRomania44.700
Michal CasnochaSlovakia44.600
Adam OwenUK43.800
Jason TompkinsIreland43.600
Simeon NaydenovBulgaria43.300
Igor KasyanovRussia43.200
Raphael BlouetFrance43.100
Michael SklenickaCzech Republic43.000
Caufman TalleyUSA43.000
Christian ThiryLuxembourg42.800
Vladimir OvshinovRussia42.500
Shahar OhayonIsrael42.500
Navot GolanIsrael42.200
Igor DubinskyyUkraine42.200
Alain GoldbergSwitzerland42.000
Michel DattaniPortugal41.900
Daniel KlicmanCzech Republic41.700
Arturs KirtovskisLatvia41.600
Josip VidovicCroatia41.600
Stefan OlofssonSweden41.500
Shadi HarbiSwitzerland41.400
Jonathan AbdellatifBelgium41.300
Ludovic LacayFrance41.000
Danila SolovyevRussia40.700
Karol RadomskiPoland40.600
Alexandru GavrilutRomania40.500
Sebanien GarrosiSwitzerland40.300
Jean MonturyFrance40.000
Bogdan ChyrkovUkraine39.900
Kent RoedNorway39.800
Lucian DraghiciCanada39.600
Sven MagiriusGermany39.600
Joe MouawadLebanon39.400
Mikalai VaskaboinikauBelarus39.400
Georgios ZisimopoulosGreece39.200
Martin StaszkoCzech Republic39.100
Tobias LaubertGermany39.000
Norbert SzecsiHungary39.000
Mykhailo GutyiUkraine38.900
Arnaud MatternFrance38.900
Aki PyysingFinland38.600
Qinnan WeiChina38.600
Eric JossSwitzerland38.500
Nicola D'AnselmoItaly37.900
Pavel SavinRussia37.700
Atanas KavrakovBulgaria37.600
Mihails MorozovsLatvia37.000
Paul CorriganUK36.900
Chiril BacioiMoldova36.700
Mikhail PetrovRussia36.500
Julien BosshardSwitzerland36.000
Stephan GerinFrance35.700
Yves HallagueIsrael35.500
Ladislav CervenySlovakia35.500
Ondrej VinklarekCzech Republic35.500
Josef PavelkaCzech Republic35.400
Paraschos StavridisGreece35.200
Hossein EnsanGermany35.000
Thanh NgoVietnam34.400
Haim MagrilshviliIsrael34.200
Marius EnebakkNorway34.100
Jacek PustulaPoland34.000
Viteszlav PestaCzech Republic33.700
Christopher FrankGermany33.700
Lukasz RatajczykPoland33.600
Vincent Van der FluitNetherlands33.600
Ognyan DimovBulgaria33.500
Dmitry ShchepkinRussia33.200
Vladislav DonchevBulgaria32.900
Kristen BicknellCanada32.700
Asan UmarovKazakhstan32.600
Thomas LentrodtGermany32.400
Manuel ZapfGermany32.400
Adrien DelmasFrance32.400
Konstantin PuchkovRussia32.300
Narutoshi OtsukaJapan32.300
Vanessa SelbstUSA32.200
Alexandr KomarovRussia32.100
Arben CimiljiNorway31.900
Nicholas PalmaUSA31.900
Aleksandr GofmanRussia31.800
Gilles HuetFrance31.500
Oren RosenIsrael31.300
Eshkar EyalIsrael31.200
Haddad SariLebanon31.000
Martin WeiemannGermany30.600
Bryan ParisUSA30.500
Dzmitry RabotkinCzech Republic30.400
Adrian SzumanPoland30.400
Grigorii RodinRussia30.300
Scott MargeresonUK30.300
Tolga DemirelTurkey30.000
Avramidis MakariosGreece29.900
Stefan FabianRomania29.900
Erwann PecheuxFrance29.900
Tsugunari TomaJapan29.800
Viacheslav BelyaevRussia29.800
Vladimir MalakCzech Republic29.800
Fabrice SoulierFrance29.500
Aleksander RatajczykPoland29.200
Gabriel NassifFrance28.900
Antonin TeisseireFrance28.800
Jonathan GrayUK28.300
Younas YousafDenmark28.200
Oleksii KovalchukUkraine28.100
Marco LeonzioItaly27.900
Mike BrandauGermany27.800
Levente SzaboHungary27.700
Claudio PaganoItaly27.300
Cemd DoganyilmazSwitzerland27.200
Andrew ChenCanada27.100
Yury GulyyRussia25.900
Peyman LuthGermany25.500
Illia KainovUkraine25.500
Denis TimofeevRussia25.500
Fatima Moreira de MeloNetherlands25.400
Rudolf KrafcakSlovakia25.300
Mihaita CroitoruRomania25.200
Antonin DudaCzech Republic25.200
Andrey ShatilovRussia25.000
Michael RoccoUSA25.000
Juan Bastida PerezSpain24.700
Vyacheslav BernikovRussia24.600
Sebastian GohrGermany24.400
Pauli AyrasFinland24.100
Piotr KuszczakPoland23.900
Petr BartagovRussia23.600
Ben FarrellUK23.500
Dermot BlainIreland23.500
Alexander FreundAustria23.400
Dainis ReinholdsLatvia23.300
Joao FerreiraCzech Republic23.300
Pascal HartmannGermany23.200
Pierre MorinFrance23.100
Mihai NisteRomania23.100
Alin GrasuRomania22.900
Dick PostelNetherlands22.900
Stephen WoodheadUK22.800
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands22.500
Aivaras BardauskasLithuania22.500
Viacheslav BuldyginRussia22.400
Vladas TamasauskasLithuania21.600
Marco CazaCanada21.400
Jozef BartalosSlovakia21.400
Felix StephensenNorway21.400
Mikolaj ZawadzkiPoland21.300
Niels HerregodtsBelgium21.100
Andrea CortellazziItaly20.800
John LukacsIsrael20.700
Mikhail ShalamovRussia20.300
Kfir LevyIsrael20.200
Antony MezzarobbaFrance20.200
Derek DecampsFrance20.100
Darren PearceUK20.000
Alexander RidnikRussia19.700
Vasili FirsauBelarus19.300
Jan SubikCzech Republic19.100
Eoghan OdeaIreland19.000
Huy PhamVietnam18.900
Traian BostanRomania18.800
Michal LubasPoland18.600
Patrick ClarkeIreland18.500
Dimitar DanchevBulgaria18.400
Marcello MiniucchiItaly17.500
Robin HegeleGermany17.000
Michael GathyBelgium16.700
Kirill FirsovRussia16.700
Erik TammSweden16.500
Kevin BardenGermany16.400
Christian NolteAustria16.400
Oleg ChebotarevRussia16.300
Jean-Philippe PiquetteCanada15.900
Florin IliesRomania15.500
Alex FitzgeraldUSA15.400
Andrei AlecuRomania15.200
Nikita NikolaevRussia14.900
Duff CharetteCanada14.900
Shalev HalfaIsrael14.700
Mehmet CinarSweden14.600
Artur RudziankovBelarus14.500
Carlos BrancoPortugal14.400
Ricardo Juan GraellsSwitzerland14.000
Jean-Philippe RohrFrance13.900
Ivan KudriavtcevRussia13.800
Claudio di GiacomoItaly13.700
Bobby ZhangAustralia13.500
Dawid BorkowskiPoland13.400
Lukasz GolczykPoland13.200
Miha TravnikSlovenia12.900
Johan GuilbertFrance12.800
Grzegorz KordekPoland12.500
Artem KobylinskiyUkraine12.500
Stefan EgermannGermany12.200
Pawel BrzeskiPoland12.000
Cesar GarciaSpain12.000
Noam CohenIsrael11.800
Milan SimkoCzech Republic11.800
Padraig O'NeillIreland11.500
Mark ReillyIreland11.400
Brian RobertsUSA10.800
Lukasz BalbierzPoland10.700
Yasen DichevBulgaria10.200
Remi WyrzykiewiczPoland9.800
Tue Ullerup HansenDenmark9.600
Abou Saleh EliasLebanon9.100
Krzysztof StuchlikPoland8.800
Georgios SotiropoulosGreece4.800

NEIL7170_Ronald_Morandini_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Ronald Morandini

00:20 Uhr: Tag 1B beendet

Das war's für heute. Laut Bildschirm haben 934 Spieler Tag 1B gespielt, 495 sind durchgekommen. Chipleader ist der US-Amerikaner Ronald Morandini mit 237.400 Chips, die dann auch den Overall-Chiplead bedeuten.

Hier die ersten Chipstände der deutschsprachigen Spieler:

Robert Schulz - 103.900
Dietrich Fast - 97.300
Philipp Gruissem - 90.100
Max Lehmanski - 83.000
Sergej Barbarez - 70.400
Nasr el Nasr - 68.600
Paul Höfer - 66.000
Markus Dürnegger - 59.500
Martin Mulsow - 58.600
Martin Finger - 50.500
Sebastian Langrock - 50.400
Nikolaus Teichert - 48.400
Hossein Ensan - 35.000
Christopher Frank - 33.700
Thomas Lentrodt - 32.400
Sebastian Gorh - 24.400
Pascal Hartmann - 23.200

Die restlichen Zahlen folgen in ca. 90 Minuten.

NEIL7113_Nikolaus_Teichert-_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Nikolaus Teichert hat Tag 2 erreicht

23:58 Uhr: Die letzten Hände

Die Turnieruhr ist gestoppt, noch fünf Hände pro Tisch.

23:30 Uhr: Noch 40 Minuten

Wir nähern uns dem Tagesende und ich habe noch ein paar weitere deutsche Spieler entdeckt.

Philipp Gruissem hat einen sehr gesunden Stack mit rund 100.000 Chips, Artur Koren liegt bei ca. 58.000 und Christopher Frank, der schon seit Level 3 dabei ist, hat den Startingstack vor sich stehen.

Stefan Schillhabel ist dagegen nicht mehr im Turnier.

23:00 Uhr: Der letzte Level läuft

Die letzten 590 Spieler sind im letzten Level des Tages.

Ausgeschieden sind Jamila von Perger, Felix Schulze und Oliver Weis.

Dietrich Fast hat seinen Stack auf 114.000 Chips ausgebaut. Er squeezte nach einem Raise und einem Call Ace-Jack, drückte damit den Initial-Raiser aus dem Pot, sodass es Heads-up an den J-5-4-Flop ging. Seine C-Bet für ein Drittel Pot wurde bezahlt, am Turn fiel dann mit der [td] ein zweites Karo, beide checkten. Nach der [2d] am River - "Flushdraw hat er da nie." - stellte Dietrich seine 31.000 All-in und bekam den Call von Pocketeights.

NEIL6469_Dietrich_Fast_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Dietrich Fast

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

22:45 Uhr: Roland Loos gewinnt Event 38

Die Nachricht muss ich jetzt noch kurz einschieben.

Vor wenigen Minuten kam ich mit Thomas Lentrodt ins Gespräch, der heute ja Tag 1B spielt, und er erzählte mir, dass er gestern beim €550 NLHE Turbo Rang sechs belegt hat. Dafür gab es ein Preisgeld in Höhe von €8.665.

Der Sieg bei diesem Turnier ging ebenfalls an einen deutschen Spieler. Roland Loos setzte sich ohne Deal durch und durfte sich neben der Trophy über stolze €38.650 Preisgeld freuen.

2016_EPT13Prag_Event38_RolandLoos_MickeyMay_109244.jpg

Das Siegerfoto mit Roland Loos

22:35 Uhr: Max im Durchschnitt

Max Lehmanski hat ein paar Chips dazu gewonnen, liegt jetzt mit 45.000 genau im Ducrhschnitt.

Er verteidigte seinen Big Blind gegen ein Raise auf 1.500 Chips, check-callte am [ad][6d][5s]-Flop noch einmal 1.500. Der Aggressoe ließ nicht locker, setzte am [qd]-Turn noch einmal 2.800 Chips. Max callte. Am [qs]-River ging es dann check, check, Max zeigte [4d][4s], sein Gegner nickt und muckte.

Mit fats doppeltem Average ist Robert Schulz (87.000) unterwegs.

22:20 Uhr: Manig verdoppelt

Manig Loeser bleibt im Turnier.

Er open-pushte seine elf Big Blinds mit Ace-King, bekam den Call aus dem Big Blind von Ace-Queen und der bessere Kicker hielt durch. Für Manig stehen zumindest wieder 15.000 Chips zu Buche.

22:10 Uhr: Bustouts

Oliver Weiss hat seinen Stuhl geräumt.

Das Board zeigte bis zum Turn [5h][jh][8c][ts], der Spieler im Small Blind hatte 3.000 angespielt und callte das Raise von Oliver auf 9.000. Der Deutsche hatte noch 15.600 übrig, die dann am [4s]-River in die Mitte gingen. Der SB check-callte nach etwas Bedenkzeit und war gut mit [kh][th] gegen den Bluff mit [kd][9h].

Auch Paul Knebel, Christoph Krammer und Stefan Peukert sind nicht mehr dabei.

21:55 Uhr: Bigstacks?

Viele, viele deutschsprachige Spieler sind heute an Tag 1B angetreten, bei einigen läuft es auch gut, doch der große Ausreisser ist noch nicht dabei. Wobei ich bei der Menge an Spielern natürlich auch nicht den kompletten Überblick habe.

Sergej Barabrez (78.000), Nasr el Nasr (72.000) und Nico Koop (71.000) dürften mit der bisherigen Ausbeute sicherlich zufrieden sein. Manig Loeser (8.000) und Paul Knebel (5.000) dagegen kämpfen ums Überleben.

Einige andere, wie zum Beispiel Dietrich Fast, Nikolaus Teichert, Hossein Ensan, Martin Finger oder Pascal Hartmann, befinden sich im Bereich zwischen 45.000 und 60.000 Chips. Die meisten aber, wie Oliver Weis, Jamila von Perger, Sebastian Langrock, Max Lehmanski und Jens Lakemeier, liegen im Bereich des Startigstack.

Benny Spindler ist leider nicht mehr dabei.

21:35 Uhr: Weiter geht's

Die Spieler sind zurück aus der Dinnerbreak, zwei Levels bis zum Tagesende.

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75

20:18 Uhr: Dinnerbreak

Im Main Event steht die 75-minütige Dinnerbreak an, laut Bildschirm haben es 680 Spieler bis hierher geschafft.

20:05 Uhr: €25K High Roller-Update

Neben dem Main Event läuft heute auch noch das €25.500 Single-Day High Roller Event.

Dort kamen 83 Entries (69 plus 14 Re-Entries) zustande und es geht um €2.033.500 an Preisgeldern. Der Sieger erhält €559.200, der Mincash (Platz zehn und elf) beträgt €50.840.

Die letzten 18 Spieler sind in der Dinnerbreak. Die Führung hält David Yan mit 1.250.000 Chips vor Charle Carrel (885.000) und Koray Aldemir (825.000). Julian Stuer (450.000) und Thomas Mühlöcker (190.000) haben ebenfalls noch Chancen.

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  €559.200
2  €397.550
3  €260.300
4  €200.300
5  €158.610
6  €124.050
7  €97.600
8  €76.260
9  €57.950
10  €50.840
11  €50.840

19:55 Uhr: Paul short

Knifflige Hand für Paul Knebel.

Kvir Levy limpte in den Pot, callte danach das Raise von Paul (Cut-off) auf 1.800. Am [qh][js][kd]-Flop checkte Paul behind, die [8c] am Turn spielte der Israeli für 6.600 Chips an. Paul machte den Call, am River fiel der [ks]. Levy stellte nach kurzer Bedenkzeit sein 12.000 Chips All-in, Paul fühlte sich nicht wohl, machte aber den Call mit [kc][ts] zum Drilling. Levy zeigte [ah][kh] und gewann durch den besseren Kicker.

Paul Knebel - 8.000

19:30 Uhr: Bustouts

Noch 756 Spieler, auch einige deutschsprachige hat es erwischt.

Jonas Lauck, Robert Zipf, Franz Ditz, Gerald Karlic, Björn Wiesler, Nicolas Friedli, Diego Zeiter.

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

18:55 Uhr: Mehr Chips

Und weiter geht es mit den nächsten Chiständen:

Oliver Weis - 24.000
Stefan Schillhabel - 26.000
Gereon Sowa - 27.000
Robert Heidorn - 18.000
Benny Spindler - 28.000
Jens Lakemeier - 31.000
Paul Michaelis - 24.000
Igor Kurganov - 36.000
Christoph Krammer - 30.000
Benjamin Lamprecht - 46.000
Jonas Lauck - 8.500
Christian Nolte - 20.000
Paul Knebel - 23.000
Dietrich Fast - 42.000
Alexander Freund - 47.000

18:35 Uhr: Chips

Hier wieder einige Chipcounts:

Sven Magirius - 62.000
Jamila von Perger - 27.000
Robert Schulz - 59.000
Stefan Huber - 18.000
Nico Koop - 49.000
Kilian Kramer - 26.000
Gerald Karlic - 22.000
Sebastian Langrock - 24.000
Paul Höfer - 27.000
Nasr el Nasr - 50.000
Pascal Hartmann - 54.000
Hossein Ensan - 88.000
Thomas Lentrodt - 15.500
Martin Mulsow - 51.000
Christian Thiry - 35.000
Nikolaus Teichert - 31.000
Martin Finger - 41.000
Eric Joss - 28.500
Ji Zhang - 35.000
Kevin Barden - 36.000
Julien Bosshard - 23.000
Nicolas Friedli - 8.500
Stefan Egermann - 25.500
Tobias Lambert - 29.000
Sebastian Gohr - 26.000

18:05 Uhr: Martin nimmt Lucien Cohen vom Tisch

Martin Finger hat seinen Stack durch den Bustout von Lucien Cohen auf 70.000 Chips ausgebaut.

Der Gewinner der EPT7 Deauville open-pushte vom Cut-Off seine letzten 3.700 Chips mit [ad][8h], Martin callte am Button mit [jh][js] und das Board fiel [3s][6s][ts][as][5d].

Ebenfalls ausgeschieden sind Christina Nilles, Sirzat Hissou, Lukas Fritz und Dennis Wilke.

17:50 Uhr: Weiter geht's

Level 5 läuft.

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 50

17:25 Uhr: Pause

Die zweite Pause ist erreicht, in 20 Minuten geht es weiter.

17:15 Uhr: EPT Prag verabschiedet sich mit Teilnehmerrekord

Die Registrierung ist noch nicht geschlossen, dennoch steht bereits fest, dass sich die EPT13 Prag mit einem neuen Teilnehmerrekord verabschieden wird. Zurzeit weist der Bildschirm 901 Spieler aus, zusammen mit den 246 von Tag 1A sind es also schon 1.145, 38 mehr als im Jahr 2014.

Ausgeträumt ist der Traum vom letzten EPT-Titel für Fabio Sperling, Knut Karnapp, Eugen Frtzler und Walter Buss.

16:45 Uhr: Hossein baut auf

Für den Titelverteidiger Hossein Ensan lässt sich Tab 1B gut an.

Matas Combolas hatte den Pot für 725 Chips eröffnet, Hossein spielte vom Hi-Jack-Seat die 3-Bet auf 1.850. Der Litauer war sehr redselig, sagte: „Du hast schon zwei Spieler vom Tisch genommen. Ich möchte nicht der dritte sein." Dennoch machte er den Call, der Dealer legte den Flop mit [as][ks][5h].

Comabalas checkte und war erfreut über den Check von Hossein. Dass Hossein die [6h] am Turn für 2.450 anspielte gefiel ihm dann nicht: „Ich dachte wir spielen friendly. Jetzt kann ich dir nicht mehr trauen." Wieder machte er den Call.

Am River komplettierte die [6d] das Board, Hossen spielte noch einmal 3.500 an. „Zeigst du wenn ich calle?", fragte Combolas nach etwas Bedenkzeit. Hossein zeigte auf seinen Einsatz. „Ah, ok. Du zeigst wenn ich calle." Es dauerte noch eine ganze Weile, so lange bis ein anderer Spieler „Time" rief. Doch noch bevor der Floorman am Tisch war machte er den Call, Hossein annoncierte „Ace" und zeigte [ad][4d]. Colombas muckte.

Hossein Ensan - 66.000
Matas Colombas - 32.000

NEIL6725_Hossein_Ensan_William_Kassouf_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Hossein Ensan (li.) und Will Kassouf

16:25 Uhr: Sebastian ausgeschieden

Für Sebastian Pauli ist der Main Event beendet. Laut seiner Aussage kam es vor dem Flop für 17.000 Chips mit Ace-King zum All-in, sein Gegner drehte im Showdown Pocketaces um, das Board half nicht.

Dafür habe ich noch einige andere Spieler entdeckt:

Nasr el Nasr - 41.000
Paul Hoefer - 40.000
Oliver Weis - 37.000
Sebastian Langrock - 34.000
Gerald Karlic - 33.000

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

16:05 Uhr: Bustouts

Es sind erst drei Levels absolviert an Tag 1B, dennoch sind schon eine ganze Reihe Spieler ausgeschieden.

Hier einige Namen von der Bustout-Liste:

Johnny Hansen, Jose Antonio Rouco Rodriguez, Onur Unsal, Denis Karakashi, Aleksandr Orlov, Mike Shariati, Andrejs Maklecovs, Ivan Banic, Vladimir Shabalin, Ian Simpson, Dan Larsen, Bo Alm, Georgios Karakousis, Giovanni Salvatore, Georgy Philippovich, Luc Greenwood, Keith Cummins, Ara Melkistian, Robin Ylitalo, Andrey Zaichenko, Giorgio Donzelli, Ghassan Khalil, Gregory Dupuy, Victor Jami, Volkan Aydin, Alexander Ivarsson, Andreas Vlachos.

15:40 Uhr: Chips Teil 2

Benny Spindler hat seinen Platz eingenommen, Manig Loeser wartet noch auf seinen Seat. Laut Bildschirm sind bisher 824 Spieler registriert, die 1.107 von 2014 wackeln also bedenklich.

Hier der 2. Teil zu den Chipcounts:

Patrick Bornicke - 31.000
Anna Wegscheider - 17.500
Marc Sen - 22.000
Christian Thiry - 26.000
Martin Mulsow - 38.000
Thomas Lentrodt - 15.000
Robert Schulz - 33.000
Hossein Ensan - 29.500
Pascal Hartmann - 46.000
Christoph Krammer - 16.000
Benjamin Lamprecht - 25.000
Jonas Lauck - 20.500
Moritz Dietrich - 5.500
Christian Nolte - 33.000
Paul Knebel - 28.000
Dietrich Fast - 37.000
Alexander Freund - 37.000
Jens Lakemeier - 42.000
Jamila von Perger - 46.000
Ismael Bojang - 26.000
Josip Siminuic - ausgeschieden

15:20 Uhr: Martin Finger verdoppelt

Der zweite Teil zu den Chipständen muss noch etwas warten, zunächst gibt einen Verdoppler von Martin Finger zu vermelden.

Martin raiste auf 525 Chips, der Button und der Small Blind callten, der Flop brachte [9c][8c][6d]. Martin spielte 1.200 an, der Button foldete, der SB check-raiste auf 4.500, Marzin machte den Call. Am [9h]-Turn callte Martin noch einmal 5.000 Chips, ehe er nach der [qc] am River für 12.500 Chips mit [9s][8s] zum Full House All-in callte. Der SB muckte, Martin ist hoch auf 48.000 Chips.

15:10 Uhr: Chips Teil 1

Hier einige Chipcounts der deutschsprachigen Spieler:

Eric Joss - 36.000
Ji Zhang - 34.000
Max Lehamnski - 30.000
Kevin Barden - 29.000
Julien Bosshard - 44.000
Nicolas Friedli - 16.000
Paul Michaelis - 31.000
Knut Karnapp - 6.500
Stefan Egermann - 38.000
Stefan Peukert - 37.000
Tobias Lambert - 28.000
Sebastian Pauli - 18.000
Robert Gill - 16.000
Fabio Sperling - 31.000
Sebastian Gohr - 23.000
Nikolaus Teichert - 31.000

Level 2 - Blinds: 75/150

14:40 Uhr: Erste Pause

Zwei Levels sind absolviert, die Spieler und Spielerinnen gehen in die Pause.

Neben den bereits genannten deutschsprachigen Teilnehmern sind auch Jamila von Perger, Robert Schulz, Pascal Hartmann, Jens Lakemeier, Stefan Huber und Robert Heidorn im Spiel.

14:10 Uhr: Sebastian kommt davon, Kwaysser nicht

Spannende Hand am Tisch mit Sebastian Pauli, der zunächst auch involviert war, aber rechtzeitig den Absprung schaffte.

Stoyan Obreshkov raiste vom Cut-off auf 450 Chips, dahinter erhöhte der Ungar Waldemar Kwaysser auf 1.300. Der Small Blind foldete, Sebastian aber spielte die 4-Bet aus dem Big Blind auf 4.000 Chips. Der Bulgare ließ sich etwas Zeit, machte den Call. Kwaysser fragte nach dem Stack von Sebastian, der die Hand mit Startingstack begonnen hatte, erhöhte dann recht klein auf 8.400. Für Sebastian eine kritische Situation, da Obreshkov noch dahinter saß.

Der Deutsche entschied sich zum Fold, Obreshkov aber machte den Call und der Flop ging auf mit [5c][7c][2s]. Obreshkov checkte, Kwaysser spielte 5.600 in den mit über 20.000 Chips gefüllten Pot, Obreshkov ließ sich wieder etwas Zeit und callte. Die [5d] checkte Kwayssser dann behind, sodass der Dealer am River das [ad] öffnete. Obreshkov checkte, Kwaysser spielte 8.300 an, behielt somit nur noch 5.825 Chips zurück. Jetzt stellte Obreshkov All-in.

Ich stand neben Sebastian, der schon nach seinem Fold zu mir sagte, dass er vor allem Obreshkov in dieser Situation eine sehr starke Hand gibt. Nach dem Push meinte Sebastian: „Was soll er jetzt anderes haben als Aces!?" Kwaysser hätte das auch wissen sollen, schließlich ist er schon seit vielen Jahren auf der Tour unterwegs. Aber er konnte sich nicht von [ks][kd] trennen, callte und bekam [as][ac] zum Boat gezeigt.

Stoyan Obreshkov - 74.000
Sebastian Pauli - 27.000

13:40 Uhr: Josip und Paul mit Fehlstart

An Tisch 59 haben Josip Simunic und Paul Knebel bereits ordentlich Federn gelassen. Bei Paul lagen noch knapp 13.000 Chips als ich an den Tisch kamen, bei Josip war zu diesem Zeitpunkt noch alles im grünen Bereich. Die folgende Hand änderte dies.

Der Österreicher saß im Big Blind und checkte den [jd][ts][7h]-Flop. Der Cut-off spielte 2.000 Chips an, Josip machte den Call. Nach der [3c] am Turn wiederholte sich die Setzfolge für 3.200 Chips, nach der [td] am River für 7.000. Der Cut-off drehte [qd][th] um, Josip muckte und ist runter auf 16.000 Chips.

Level 1 - Blinds: 50/100

13:15 Uhr: Internationals

Natürlich sind heute auch sehr viele bekannte internationale Pros mit von der Partie.

Hier eine kleine Auswahl:

Luca Pagano, Vanessa Selbst, Anton Wigg, Dominik Panka, Ari Engel, Andy Black, Max Silver, Eugene Katchalov, Antoine Saout, Dermot Blain, Ludovic Lacay, Jan Bendik, Arnaud Mattern, Gabriel Nassif, James Akenhead, Dimitar Danchev, Roberto Romanello, Robin Ylitalo.

13:00 Uhr: 662 Entries

Nach gut 50 Minuten Spielzeit sind es jetzt 662 Spieler, bzw. 661, denn Liviu Ignat aus Rumänien ist schon ausgeschieden. Ansonsten hält sich die Action noch in Grenzen.

Zeit um noch einmal auf die Zahlen der vergangenen Jahre zu Blicken. Neun Champions gab es bisher in Prag und die deutsche Ausbeute ist herausragend. Martin Finger gewann in Season 8 (2011), Julian Track in Season 10 (2013) und Hossein Ensan die letzte Ausgabe 2015. Martin und Hossein sind auch bei der letzten EPT Prag am Start, Julian Track bisher noch nicht.

SeasonEntriesPreispoolGewinnerPrämie
45552.530.240 €Arnaud Mattern708.400 €
55702.764.500 €Salvatore Bonavena774.000 €
65842.842.100 €Jan Skampa682.000 €
75632.730.550 €Roberto Romanello640.000 €
87223.501.700 €Martin Finger720.000 €
98644.190.400 €Ramzi Jelassi835.000 €
101.0074.883.950 €Julian Track725.700 €
111.1075.535.000 €Stephen Graner969.000 €
121.0445.063.400 €Hossein Ensan754.510 €

12:30 Uhr: Wer ist dabei?

Die erste Spielerliste liegt vor, demnach sind bisher 60 Spieler aus dem deutschsprachigen raum registriert.

NameCountryEntryCondition
Oswin ZiegelbeckerAustriaPokerStars player
Anna WegscheiderAustria 
Alexander BergerAustriaPokerStars qualifier
Michael CanoAustriaPokerStars player
Michael PanovecAustria 
Manuel PrevedelAustriaPokerStars player
Christoph KrammerAustriaLive satellite winner
Benjamin LamprechtAustriaPokerStars qualifier
Christian NolteAustriaPokerStars player
Josip SimunicAustriaPokerStars qualifier
Markus DurneggerAustriaPokerStars qualifier
Alexander FreundAustriaLive satellite winner
Ji ZhangGermanyLive satellite winner
Kevin BardenGermanyPokerStars qualifier
Ongun YagciGermanyPokerStars player
Paul MichaelisGermanyLive satellite winner
Knut KarnappGermanyPokerStars qualifier
Stefan EgermannGermany 
Stefan PeukertGermany 
Tobias LaubertGermanyPokerStars qualifier
Volkan AydinGermanyLive satellite winner
Sebastian PauliGermanyPokerStars player
Robert GillGermanyLive satellite winner
Fabio SperlingGermanyPokerStars qualifier
Konstantinos TsirakidisGermanyPokerStars player
Sebastian GohrGermany 
Mario TiedemannGermany 
Robin HegeleGermanyPokerStars player
Nikolaus TeichertGermanyPokerStars player
Patrick BornickeGermany 
Van Hiep TranGermany 
Thomas LentrodtGermany 
Martin MulsowGermanyPokerStars player
Christian NillesGermanyLive satellite winner
Thomas GraupnerGermany 
Martin WeiemannGermany 
Do Chung TranGermany 
Hossein EnsanGermanyPokerStars player
Eugen FritzlerGermanyPokerStars qualifier
Jonas LauckGermanyPokerStars qualifier
Moritz DietrichGermanyPokerStars player
Josef FriedlGermanyLive satellite winner
Paul KnebelGermanyLive satellite winner
Dietrich FastGermanyPokerStars player
Thomas OesterreicherGermanyPokerStars player
Christian ThiryLuxembourg 
Eric JossSwitzerlandLive satellite winner
Julien BosshardSwitzerlandLive satellite winner
Nicolas FriedliSwitzerlandLive satellite winner
Philippe WettsteinSwitzerland 
Marc SenSwitzerland 
Alain GoldbergSwitzerland 
Reza DoomunSwitzerlandLive satellite winner
Ricardo Juan GraellsSwitzerland 
Diego ZeiterSwitzerlandPokerStars player
Francois EvardSwitzerland 
Mohamad El-RaisSwitzerland 
Daniel DuthonSwitzerland 
Said El YousfiSwitzerland 
Khabat JahanySwitzerland

12:10 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Der letzte Starttag in der Geschichte der European Poker Tour ist gestartet.

Zu Beginn von Tag 1B der EPT13 Prag sind 567 Spieler dabei, die Registrierung für den letzten EPT Main Event ist noch bis zum Beginn von Spieltag 2 am Donnerstag geöffnet.

11:50 Uhr: Willkommen zu Starttag 1B

Der zweite Starttag beim €5.300 EPT13 Prag Main Event steht in den Startlöchern, um 12 Uhr geht es los. Wir erwarten ein großes Teilnehmerfeld von rund 800 Spielern heute, womit erneut die 1.000er Marke geknackt wäre.

Im Youtube-Channel von PokerStarsDE könnt ihr ab 13 Uhr auch das Finale beim €2.200 Eureka High Roller Event verfolgen. Leider hat es kein deutschsprachiger Spieler unter die letzten sieben geschafft. Michael Schmitz musste mit Platz neun und €25.280 vorlieb nehmen, Max Lehmanski und der Schweizer Francois Evard belegten die Plätze 19 und 20 für jeweils €11.580 Preisgeld.

889 Entries sorgten bei diesem Turnier für einen Preispool in Höhe von €1.724.660, für den Champion liegen €237.800 bereit.

2016_EPT13Prag_PSBranding_MickeyMay_108151.jpg

.


Bahamas Reiseführer: Das Nachtleben auf den Bahamas

$
0
0

Nach der Ankunft im tropischen Paradies Bahamas, werden die Besucher unweigerlich zu den makellosen weißen Sandstränden und dem warmen Wasser der Karibik gezogen. Da die Insel das ganze Jahr über perfektes Sommerwetter bieten, genießt man die Bahamas am besten im Freien.

Sobald die Sonne am Horizont untergeht, fängt die Party richtig an.

In der Hauptstadt Nassau können Sie die ganze Nacht hindurch Action finden. Hier gibt es viele der beliebtesten Bars und Diskotheken, und zusammen mit dem nahe gelegenen Paradise Island - hier steht auch das ikonische Atlantis Resort - finden Sie alles von lokalen Tauchgängen und glitzernden touristischen Zielen bis hin zu familienfreundlichen Restaurants und Diskotheken mit DJ-Sound.

Hier sind einige unserer Favoriten!

Nassau Nachtleben

Bambu - am Woodes Rodgers Walk gelegen, einen Block nördlich der Bay Street in der Innenstadt von Nassau, liegt die Diskothek Bambu nur wenige Schritte vom Insel Kreuzfahrt-Terminal entfernt. Also, wenn die riesigen Kreuzer in den Hafen einlaufen und die Touristen eine unterhaltsame Nacht suchen, ist das Bambu beliebter als jeder andere Club in der Gegend.

Als Open-Air-Diskothek mit Blick auf den Hafen, schafft das Bambu mit bahamaischen Flair, gepaart mit moderner House-Musik, die Insel Atmosphäre, nach der sich die Besucher sehnen. Den Einheimischen gefällt, dass es das Bambu schafft, den Vibe von Orten wie South Beach und Ibiza zu replizieren, während Touristen einfach die lässige Energie des Veranstaltungsortes schätzen.

Seien Sie gewarnt: Bambu ist besonders streng bezüglich des Dresscodes, also kommen Sie am besten mit dem feinsten Zwirn, um sicherzustellen, dass Sie es ohne Ärger durch die Tür schaffen. Sie wollen dies sicher nicht verpassen.

Ibiza Bahama Beach Club - Dieser Club hat den ganzen Tag geöffnet und bietet rauschende Poolparties, die das Beste aus Las Vegas und Miami widerspiegeln. Aber wenn die Nacht einbricht, verwandelt sich der Ibiza Bahama Beach Club in eine schicke Tanzfläche im Euro-Stil. Mit schwarzen Innenräumen, die in Neonfarben beleuchtet werden, besticht der Club durch seine Kombination aus mediterran inspirierter House-Musik und lokalen karibischen Klängen.

Der Ibiza Bahama Beach Club befindet sich etwa 10 Minuten westlich von Downtown Nassau an der West Bay Street, südlich des berühmten Arawak Cay.

Da Balkon - Im Jahr 2011 zerstörte ein Feuer in Nassau Downtown den beliebten lokalen Nachtclub Da Balcony. Der Veranstaltungsort wurde für ein paar Jahre geschlossen, dann wieder neu aufgebaut und bietet nun doppelt so viel Platz wie zuvor.

Wie der Name schon sagt, besteht Da Balcony aus zwei Etagen eines Bahamas-Gebäudes im altertümlichen Stil. Das malerisch traditionelle Äußere kann aber trügerisch sein, denn das Da Balcony bietet eine Außenveranda mit einer Tanzfläche und einem vollwertigen Indoor-Nachtclub, in dem die Top-DJs der Insel regelmäßig die neuesten Pop- und House-Tracks auflegen.

Club Luna - Zwei Minuten westlich vom Ibiza Bahamas Beach Club gibt es einen markanten Außenraum, der durch den Innenhof eines alten, zweistöckigen Gebäudes im Kolonialstil geschaffen wurde. Tagsüber ähneln die weißgetünchten Wände und hohen Säulen den Denkmälern in Washington D.C., aber wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich der Ort in den Club Luna, einen Nachtclub in Nassau den man besucht haben muss.

Mehr als 5.000 Partygäste können den Konzertraum und die Tanzfläche im Freien nutzen und das tun sie auch regelmäßig. Club Luna beherbergt viele der beliebtesten Sänger, Rapper und DJs der Region. Der Umriss des Gebäudes ist mit rosa Neonlicht eingefasst und schenkt dem Club Luna seinen Namen und ist immer wieder ein Erlebnis wenn der Mond aufgeht.

Sich unters Volk mischen

Einen Teil des Reizes, der von exotischen neuen Orten ausgestrahlt wird, ist sich unters Volk zu mischen und zu sehen, wie die Einheimischen leben. Die Beats der Lautsprecher, die Beziehung zwischen den Bewohnern und Touristen und sogar die lokalen Getränke schaffen eine angenehme Atmosphäre.

pca-travel-nightlife-01.png

Wenn Sie auf den Bahamas ankommen, ist eines der ersten Dinge, das Ihnen auffallen wird, der Klang von regionaler Musik, der von Restaurants, Bars und Straßenkünstlern ausgeht. Eine Mischung aus afrikanischen Rhythmen, dem karibischen Calypso-Sound, der von englischen Einflüssen inspirierten Volksmusik und des ganz eigenen "Goombay-Stils" der Trommeln und Tänze der Bahamas spiegeln die Vielfalt der Insel wider.

In den Bars und Clubs finden sich DJs, die von amerikanischer Popmusik bis hin zu europäischem House, Techno und vieles mehr auflegen.

Am berühmten Compass Point Beachside Resort gehören die Nächte jeden Donnerstag bahamischer Musik. Hier versorgen die Lokalmatadore Ira Storr and the Spank Band die Zuhörer mit ihren Songs. Im Jacaranda-Haus, einem Mansion im alten Stil in der Innenstadt, findet am ersten Sonntag im Monat ein Jazzkonzert statt.

Auf den Straßen der Innenstadt von Nassau werden Sie eine gemischte Gruppe von Menschen treffen, obwohl dieses touristische Viertel einen großen Anteil an amerikanischen Besuchern aufweist, welche die endlosen Möglichkeiten für Shopping, Sightseeing und andere Abenteuer genießen. Die Mehrheit der fünf bis sechs Millionen Touristen, die jedes Jahr auf den Bahamas ankommen, sind Amerikaner, so dass man im Atlantis Resort und im Stadtzentrum Nassau viel mehr westliche Besucher findet, als auf den Out Islands.

Die Bahamas günstig entdecken

Je nachdem, wohin Sie gehen, können die Bahamas teuer oder sehr erschwinglich sein. Wenn Sie ein Meeresfrüchte-Liebhaber sind, der gerne die Insel-typische Kost wie Snapper, Hummer oder die lokale Delikatesse, die Conch (Meeresschnecke), probieren möchte, ist der Arawak Cay der richtige Ort für frisch gefangene Meeresfrüchte und Fische. Durch die Arawak Cay Stände und Pushcarts zu schlendern, ist der beste Weg, um eine frittierte Conch oder gebratenen Snapper um nur ein paar US-Dollar zu genießen.

Das Geld, das Sie hier bei den Meeresfrüchten sparen, können Sie investieren, um ein kaltes Bier zu Ihren Fischen zu nehmen. Der regionale Favorit ist Kalik, ein Produkt der in Nassau-basierten Commonwealth Brauerei (die auch Heineken und Guinness produziert).

Normalerweise kostet eine einzelne Flasche Kalik $ 2 bis $ 3 in einem Lebensmittelgeschäft. Der Preis klettert auf $ 4 in den lokalen Bars und bis zu $ 6 in den Touristenfallen. Wenn Sie am Pool im Atlantis Resort ein kaltes Kalik trinken wollen, könnte dies $ 10 oder mehr kosten.

Diese Preise sind immer noch gut, weil importierte Biere, die aus den USA oder aus Übersee kommen, mit einer zusätzlichen Steuer von $ 9 besteuert werden. Diese Steuern werden an die Verbraucher weitergegeben, so dass es immer noch am besten ist, wenn man Geld beim Bier auf den Bahamas sparen will, dass man sich an das lokale Bier hält.

Clubbing in Atlantis

Wenn Sie bereits Downtown Nassau erkundet haben und lieber näher an Ihrem Atlantis Resort-Zimmer bleiben wollen, hat das Signature Hotel auf Paradise Island einiges zu bieten.

Mit nicht weniger als 13 Bars, Lounges und Nachtclubs auf fast 700 Hektar über Paradise Island verteilt, bietet das Atlantis Resort Partygästen ein echtes 24-Stunden-Erlebnis.

Der mit Abstand beliebteste Nachtclub auf dem Grundstück ist das Aura. Geführt von der Hakkasan Group, spiegelt das Aura den Glitzer und Glamour der Hollywood-Hotspots wie dem Bootsy Bellows wider. Tänzer, lokale DJs, Lichtshows und andere Eigenproduktionen ergänzen die Musik.

Komplett mit zwei verschiedenen VIP-Bereichen und einem dritten Ultra-VIP-Salon ist das Aura ein High-End-Nachtclub, der die jungen und wohlhabenden Gäste anzieht. Sogar das Betreten des Aura ist ein Erlebnis, wenn Sie eine große Treppe hinauf zum Club steigen, mit Blick auf den gesamten Casino-Floor.

bahamas_nightlife_23nov16_v3.jpg

Picture courtesy of www.AtlantisBahamas.com

High-Roller schätzen auch die Dragon's Ultra Lounge, einen Nachtclub und eine Bar direkt auf dem Casino-Floor. Während der Wochentage ist das Dragon's Heimat einer dezenteren Atmosphäre, doch am Freitagabend wird die Lounge zu einem Brennpunkt für Spaß und Unterhaltung.

Wenn Sie etwas Anderes suchen, ist der Moon Club ein schicker Nachtclub im marinen Stil, vielleicht das Richtige für Sie. Wenn Sie einen perfekt geschüttelten Martini schlürfen, können Sie die bunten blauen Quallen und andere Meerestiere beobachten, die durch das Wasser des riesigen Aquariums direkt an der Bar schwimmen.

atlantis_resort_nightlife_23nov16.jpg

Zusammen mit der exklusiven Natur dieser drei Atlantis Resort Nachtclubs ist das Anwesen auch mit günstigeren Alternativen übersät. Bimini Road ist die klassische karibische Bar, wo Sie Mojito Cocktails und andere lokale Leckereien, wie den Bahama Mama und Sky Juice genießen können. Die Lobby-Lounges in den Coral und Beach Towers bieten die perfekte Gelegenheit für einen frühen Drink, bevor man sich ins Nachtleben der Stadt wirft.

.

EPT13 Prag - Main Event: Updates zu Spieltag 2

$
0
0

€5.300 EPT13 Prag Main Event - Spieltag 2

Spieler: 1.192/231
Spielzeit: 6 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream - EPT13 Main Event Tag 2!
Zum Seatdraw für Spieltag 2!

Level 14 - Blinds: 1.500/3.000, Ante: 500

00:20 Uhr: Chipcounts

Die Chipcounts für Tag 3 sind endlich da, wie bereits geschrieben ist Nicolas Chouity der Chipleader. Bester deutschsprachiger ist Thomas Mühlöcker auf Rang acht, Marius Gierse folgt auf Rang 25. Über dem Durchschnitt (154.800) liegen zudem Nino Ullmann, Christian Christner, Max Lehmanski, Mike Brandau, Nasr el Nasr und Van Hiep Tran.

Mit 20 Big Blinds und weniger wird es morgen eng für Robert Schulz, Thomas Taubenschuss, Philipp Gruissem und die beiden Schweizer Sebanien Garrossi und Alain Goldberg. Niko Koop ist mit 1.500 Chips der ganz große Außenseiter für den kommenden Spieltag.

Weiter geht es am Freitag um 12 Uhr.

Hier die Chipcounts:

NameCountryChips
Nicolas ChouityLebanon644.000
Eduards KudrjavcevsLatvia547.000
Nandor SolyomRomania526.500
Matas CimbolasLithuania481.500
Apostolos BechrakisGreece478.500
Pedro LamarcaSpain448.000
Ludovic LacayFrance438.000
Thomas MuehloeckerAustria430.000
Stoyan ObreshkovBulgaria428.500
Samuel VousdenFinland428.500
Artur RudziankovBelarus415.000
Benjamin PollakFrance407.500
Janos KurtosiHungary402.500
Kyosti IsbergFinland388.000
Roman PavliukUkraine379.500
Viteszlav PestaCzech Republic353.000
Anton HrabchakUkraine345.000
Josef PavelkaCzech Republic336.500
Anton PetrovRussia335.000
Demosthenes KiriopoulosCanada327.000
Oleg VasylchenkoUkraine327.000
Antti HalmeFinland326.500
Michiel BroskijNetherlands324.500
Maxim LykovRussia323.000
Marius GierseGermany317.500
Kiryl RadzivonauBelarus314.000
Pablo GordilloSpain313.500
Jerry WongUSA313.000
Hirokazu KobayashiJapan311.500
Danut ChisuRomania306.000
David PetersUSA305.000
Adrien AllainFrance304.000
Aleksandr NemtcovRussia300.000
Benjamin RichardsonAustralia285.000
Borge SandsgaardNorway282.000
Anton AfanasyevRussia281.000
Erik TammSweden270.500
Dermot BlainIreland265.500
Juan Bastida PerezSpain265.000
Thomas LefortCanada260.000
Marton CzuczorHungary258.000
Ryan McEathronCanada255.500
Oleg TitovRussia251.500
Nino UllmannGermany243.500
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway241.500
Arthur ConanFrance238.000
Andreas SamuelssonSweden231.500
Christian ChristnerGermany228.000
Joseph SabeFrance225.000
Dejan PustoslemsekSlovenia223.000
Scott MargeresonUK221.000
Benjamin PhilippsUK216.500
Andrea RocciItaly215.500
Christopher AndlerSweden215.000
Stefan FabianRomania214.500
Simon CharetteCanada213.000
Aleksey PonakovLatvia212.500
Koichi NozakiJapan212.500
Maxi LehmanskiGermany211.500
Sam CohenUSA211.500
Mikhail KorotkikhRussia210.000
Pierre CalamusaFrance210.000
Mike BrandauGermany209.500
Juha HelppiFinland208.000
Laszlo BujtasHungary207.000
Fabrice SoulierFrance200.000
Josip VidovicCroatia200.000
Tomas KubaliakSlovakia200.000
Nasr El NasrGermany199.500
Karol RadomskiPoland197.000
Paul-Francois TedeschiFrance196.000
Roman KorenevRussia195.500
Kent RoedNorway194.000
Richard TothHungary192.500
Caufman TalleyUSA187.500
Alexey RomanovRussia186.500
Klas LofbergSweden184.500
David Lopez LlacerSpain179.000
Daniel WilsonIreland178.000
Alexander PaygusovRussia178.000
Clement Genon-CatalotFrance177.000
Dmytro SamoilenkoUkraine176.000
Jonathan AbdellatifBelgium173.000
Van Hiep TranGermany170.500
Patrick LeonardUK170.000
Dick PostelNetherlands169.000
Matan KrakowIsrael166.000
Samy SalahFrance165.000
Marius EnebakkNorway163.500
Michal OzimekPoland160.500
Ramin HajiyevAzerbaijan160.000
Anatolii OzhenilokRussia159.500
Johan GuilbertFrance159.000
Gang WangChina157.000
Krzysztof DulowskiPoland154.000
Romain LewisFrance153.500
Padraig O'NeillIreland153.500
Viacheslav BelyaevRussia153.000
Vojtech HorutCzech Republic149.500
Mikhail SokolovskiyRussia149.500
Andrew HulmeUK148.500
Arnaud PeyrolesFrance148.000
Arne KernGermany147.500
Seyed Homayoun GhavamIran146.500
James AkenheadUK145.500
Joe MouawadLebanon144.000
Sergei PetrushevskiiRussia143.500
Darren DelahuntyUK142.500
Ugur CoskunTurkey142.000
Ivan DeyraFrance139.000
Thomas LentrodtGermany136.000
David YanNew Zealand135.500
Francois FrejdlesBelgium135.000
Dong ZhaoChina133.000
Jukka PaloniemiFinland128.500
Marek GrzeskaPoland128.500
Martin KabrhelCzech Republic126.000
Jason WheelerMexico126.000
Friedrich MeyerGermany123.000
Jan NakladalCzech Republic122.500
Mitch JohnsonUK121.500
Alexandros VlachakisGreece120.500
Michael RoccoUSA119.000
Aykutalp YilmazTurkey118.500
Konstantin BucherlGermany117.500
Daniel DvoressCanada117.000
Khabat JahanySwitzerland115.500
Paul HoeferGermany115.500
Julian HeroldGermany114.000
Marta MunozSpain112.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands111.000
Illia KainovUkraine110.500
Hulya PehlivanlarTurkey110.000
Vlado BanicevicMontenegro109.000
Krzysztof StuchlikPoland107.000
Ari EngelUSA106.500
Tobias LaubertGermany106.500
Felipe RamosBrazil106.500
Carlo SavinelliItaly99.500
Aram SargsyanArmenia96.000
Martin BartosSlovakia95.000
Robert GillGermany94.000
Yang ZhangChina92.500
Elias TalvitieFinland89.000
David Sierra MerinoSpain88.000
Konstantin UspenskiyRussia88.000
Kliment TarmakovDenmark85.000
Dzmitry UrbanovichPoland83.500
Martin NikolovBulgaria82.500
Georges ChehadeLebanon81.500
Robert SchulzGermany80.000
Sergey LebedevRussia78.000
Mihai ManoleRomania78.000
Oren RosenIsrael78.000
Tsugunari TomaJapan77.500
Seref Dursun AnarTurkey77.500
Doron DavidovitzIsrael77.000
Dmitrii DeviatovRussia75.500
Jean SouprayenmestryFrance75.000
David UrbanSlovakia72.500
Netanel AmediIsrael70.000
Vanessa SelbstUSA69.000
Jose Antonio Jaraiz LopezSpain68.000
Salvatore BonavenaItaly68.000
Kristof De BruyckerBelgium67.600
Oleksii KovalchukUkraine67.000
Andrii NadieliaievUkraine66.000
Kitty KuoTaiwan65.300
Anooj SaareenUK65.000
Cornelis Van GentNetherlands65.000
Gergely BartosHungary64.000
Rumen NanevBulgaria64.000
Levente SzaboHungary63.500
Bobby ZhangAustralia59.500
Mikhail PetrovRussia59.500
Thanh NgoVietnam57.500
Tim CerkvenikSlovenia57.000
Yves HallagueIsrael55.500
Lucian DraghiciCanada55.000
Aivaras BardauskasLithuania52.000
Thomas TaubenschussAustria50.000
Eoghan OdeaIreland49.500
Qinnan WeiChina49.000
Viacheslav GoryachevRussia49.000
Elvis PetcuRomania47.000
Aki PyysingFinland46.500
Philipp GruissemGermany46.000
Joan Fabregas CapellasSpain45.500
Isidoro BarrenaSpain44.000
Cristinel DumitruRomania42.500
Dawid BorkowskiPoland42.500
Mykhailo GutyiUkraine42.000
Charalampos LappasUK40.000
Andrew BlackUK39.000
Renjun YangChina39.000
Mikolaj ZawadzkiPoland38.000
Sebanien GarrosiSwitzerland38.000
Joao VieiraPortugal37.500
Vage MelikyanRussia36.500
Peter JakslandDenmark36.500
Konstantinos MeliopoulosGreece33.500
Alexandru GavrilutRomania33.000
Alain GoldbergSwitzerland32.500
Yosuke SekiyaJapan32.500
Piotr FranczakPoland32.000
Denis PisarevRussia32.000
Vojtech CervinkaCzech Republic31.500
Piotr KuszczakPoland31.000
Vebjorn MonstadNorway30.500
Viktor LitovchenkoRussia30.500
Steven Thompson VilaCosta Rica30.000
Zvi SternIsrael29.500
Wael SarkisLebanon29.000
Roman PapacekCzech Republic28.500
Beka IordanishviliUkraine27.000
Anton WiggSweden25.500
Grigorii RodinRussia25.500
Miha TravnikSlovenia25.500
Walter TreccarichiItaly24.500
Vitezslav CechCzech Republic24.500
Michael HoCanada23.000
Xavier DetournelFrance22.000
Konstantin PuchkovRussia19.500
Jozef BartalosSlovakia17.500
Yuriy GaponUkraine16.000
Navot GolanIsrael15.500
Martin StaszkoCzech Republic13.000
Pascal LefrancoisCanada11.500
Lasse Aastad KjosNorway11.000
Adriaan SchaapNetherlands6.000
Niko KoopGermany1.500

NEIL8084_Nicolas_Chouity_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Nicolas Chouity

20:25 Uhr: Warten auf die Chipcounts

Tag 2 ist also beendet, aufgrund der Bubblephase und liegen mir noch keine Chipcounts der deutschsprachigen Spieler vor. Die Führung nach zwei Spieltagen geht auf jeden Fall an Nicolas Chouity mit 644.000.

Ich melde mich zeitnah mit den kompletten Zahlen zurück.

21:15 Uhr: Mike Brandau lässt die Bubble platzen

Nach gefühlt 50 Double-Ups ist es endlich passiert. Mike Brandau aus Deutschland hat den Ungar Attila Valentai auf Rang 232 vom Tisch genommen, die restlichen Spieler sind im Geld und Tag 2 beendet.

Valentai floppte mit [ah][kh] gegen [8s][8c] von Mike zunächst [6h][9h][kc] zum Toppair, der [jc] am Turn änderte nichts. Doch am River legte der Dealer die [8h] zum Set für Mike und Valentai ist der letzte Bubbleboy in der Geschichte der European Poker Tour Main Events.

20:50 Uhr: Noch keine Entscheidung

Es gab jetzt schon sechs All-ins mit Calls, die Shorties konnten jeweils verdoppeln. Deutschsprachige Spieler waren nicht involviert.

20:20 Uhr: Espen Solaas ausgeschieden

Der Norweger Espen Solaas nimmt Rang 233, es wird also auf jeden Fall bis ins Geld gespielt.

20:05 Uhr: Hand für Hand

Noch 233 Spieler und damit wird ab sofort Hand für Hand gespielt. Das bedeutet erst wenn alle Tische eine Hand beendet haben, wird die nächste gestartet. Es sind noch 25 Minuten zu spielen. Scheidet in dieser Zeit kein Spieler aus, geht es morgen mit 233 weiter. Scheidet ein Spieler aus, wird auch noch bis ins Geld gespielt.

19:50 Uhr: Zwei Deutsche weniger

Eine Hand zwei Bustout!

Steffen Sontheimer war für seine letzten 15.000 Chips mit Ace-Queen All-in, Jens Lakemeier für 52.000 Chips mit Ace-Jack. Für beide sah es schlecht aus, denn Chipleader Pedro Lamarca drehte Pocketqueens um. Das Board änderte nichts, die beiden Deutschen gehen auf den Plätzen 236 und 237, Lamarca hält rund 680.000 Chips.

19:35 Uhr: Mike Brandau verdoppelt

Mike Brandau hatte ich heute noch gar nicht auf dem Zettel, was daran lag, dass er lange Zeit am TV-Table saß. Vor wenigen Minuten konnte er seinen Stack gegen Daniel Dvoress verdoppeln.

Dvoress hatte für 6.500 eröffnet, Mike stellte seine 80.400 Chips All-in. Dvoress benötigte sehr lange für seine Entscheidung, fragte Mike: „Ace-King again?" Der Deutsche antworte nicht, nach gut vier Minuten kam der Call.

Brandau [js][jd]
Dvoress [8c][8s]

Das Board änderte nichts, Dvoress bleiben noch 155.000, Mike ist hoch auf 165.000.

Noch 242 Spieler.

19:05 Uhr: Martin Finger busto

258 Spieler gehen in den letzten Level des Tages, wir sind also noch 27 Bustouts vom Geld entfernt.

Nach Hossein Ensan hat es mit Martin Finger auch den zweiten deutschen EPT Prag Champion erwischt. Der dritte, Julian Track, hat nicht mitgespielt.

Marius Gierse hat die Marke von 400.000 Chips geknackt, Max Lehmanski seinen Stack auf 260.000 ausgebaut.

Level 13 - Blinds: 1.200/2.400, Ante: 400

18:45 Uhr: Niko wieder short

Niko Koop hatte sich etwas erholt, musste vor wenigen Minuten aber den nächsten Rückschlag hinnehmen und hält nur noch zehn Big Blinds.

Mit Pocketnines hatte der Deutsche eröffnet, hinter ihm ging ein Spieler für 51.200 All-in und Niko callte mit [9s][9h]. Gegen [kd][kh] zog er auf [as][3h][th][2h][6d] den Kürzeren.

Weitere Chipstände:

Christian Christer - 215.000
Paul Höfer - 130.000
Philipp Gruissem - 93.000

18:35 Uhr: Chips für Thomas

Thomas Mühlöcker hat seinen Stack auf 390.000 Chips ausgebaut.

Am [8d][kh][4h]-Flop spielte der Österreicher vom Button die Contibet für 6.500 Chips, der Big Blind check-callte. Am [6s]-Turn wiederholte sich Spiel für 16.000, am [4d]-River für weitere 32.500. Thomas drehte [kd][qh] für Toppair um, der BB muckte.

Auch Marius Gierse (330.000) und Nasr el Nasr (210.000) haben zugelegt.

NEIL7484_Thomas_Muehloecker_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Thomas Mühlöcker

18:10 Uhr: Chips

Hier noch ein paar weitere Chipstände:

Robert Schulz - 195.000
Thomas Lentrodt - 180.000
Frederik Meyer - 180.000
Markus Durnegger - 115.000
Jens Lakemeier - 88.000
Paul Höfer - 80.000
Sebastian Gohr - 36.000
Konstantin Bücherl - 31.000
Ismael Bojang - ausgeschieden

17:40 Uhr: Die Top Five

Hier die zurzeit Führenden Spieler:

Nicolas Chouity - 450.000
Eduards Kudrjavcevs - 410.000
Max Lykov - 355.000
Matas Cimbolas - 350.000
Nandor Solyom - 350.000

Level 12 - Blinds: 1.000/2.000, Ante: 300

17:30 Uhr: Pause

Die zweite und damit letzte Pause für heute, 304 Spieler haben es bis hierher geschafft. Wenn es in dem Tempo weiter geht, sollte die Moneybubble heute noch Platzen.

Hier noch ein paar Chipstände:

Van Hiep Tran - 300.000
Thomas Mühlöcker - 290.000
Marius Gierse - 250.000
Tobias Laubert - 240.000
Julian Herold - 140.000
Nasr El Nasr - 130.000
Paul Hoefer - 98.000
Martin Finger - 60.000

17:20 Uhr: Philipp verdoppelt

Auch für Philipp Gruissem läuft der Tag nicht nach Wunsch, aber konnte zuletzt zumindest auf 53.000 Chips verdoppeln. Die Chip gingen vor dem Flop mit [kc][qs] gegen [ah][jc] in die Mitte, das Board fiel [qd][9d][td][3d][jh].

Nikolaus Teichert ist leider ausgeschieden.

17:10 Uhr: Niko short

Für Niko Koop ging es in diesem Level doch deutlich bergab.

Zuletzt zeigte das Board [7c][jc][2d][8s][6s], Niko hatte gecheckt, der Spieler am Button 42.400 angespielt. Der Deutsche fühlte sich nicht wohl, machte letztlich aber den Call und muckte gegen [2h][2s] zum Set.

Niko Koop - 17.000

16:40 Uhr: Sergej Barbarez ausgeschieden

Sergej Barbarez geht beim Main Event leer aus.

Max Lykov hatte den Pot eröffnet, Sergej am Button gecallt, der Flop ging auf mit [qs][jc][6s]. Lykov spielte 5.500 an, Sergej machte den Call. Am [2h]-Turn check-raiste der Russe die 6.600 von Sergej dann auf 20.000, es folgten das All-in für 105.700 und der Call von Lykov nach etwas Bedenkzeit.

Sergej drehte [ad][js] um, lag hinten gegen [ac][qc] und musste nach der [7h] am River seinen Stuhl räumen. Lykov geht hoch auf 320.000.

Die Bustouts von Ronny Kaiser und Martin Mulsow sind bestätigt, außerdem hat es auch Artur Koren erwischt.

16:15 Uhr: Blinds Up!

Laut Bildschirm haben 376 Spieler den 12. Level erreicht.

Nicht mehr gesichtet habe ich Igor Kurganov, Koray Aldemir, Ronny Kaiser und Martin Mulsow. Die ID's der beiden letztgenannten lag noch nicht an der Sammelstelle für die Bustouts, daher ist die Angabe ohne Gewähr.

Level 11 - Blinds: 800/1.600, Ante: 200

15:50 Uhr: Preispool und Payouts

Die offiziellen Zahlen zum letzten EPT Main Event liegen vor. Am Ende sind es 1.192 Entries geworden und der Gesamtpreispool in Höhe von €5.781.200 wird auf die ersten 231 Plätze verteilt. Auf den kommenden Champion warten €774.600 Prämie, der Mincash ist €7.560 wert.

15:40 Uhr: Chipcounts

Dietrich Fast ist leider ausgeschieden:

Hier einige ungefähre Chipstände:

Philipp Gruissem - 84.000
Igor Kurganov - 35.000
Thomas Mühlöcker - 360.000
Marius Gierse - 230.000
Steffen Sontheimer - 155.000
Nasr el Nasr - 105.000
Max Lehmanski - 140.000
Konstantin Bücherl - 68.000
Thomas Lentrodt - 130.000
Artur Koren - 22.000
Van Hiep Tran - 150.000
Frederik Meyer - 110.000
Julian Herold - 46.000
Sergej Barbarez - 110.000
Ismael Bojang - 66.000
Markus Durnegger - 84.000
Nikolaus Teichert - 40.000
Sebastian Gohr - 50.000
Paul Höfer - 125.000
Jens Lakemeier - 120.000
Robert Schulz - 180.000
Martin Finger - 75.000

8G2A6928_Philipp_Gruissem_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Philipp Gruissem

15:10 Uhr: Bustouts

Wir verabschieden uns von Christian Nolte, Sebastian Langrock, Jan-Eric Schwippert, Andreas Freund, Sven Magirius, Bernhard Haider, Manuel Zapf sowie Fatima Moreira de Melo und Theo Jorgensen vom Team PokerStars.

Level 10 - Blinds: 600/1.200, Ante: 200

14:40 Uhr: Erste Pause

Zwei Levels sind gespielt, laut Bildschirm noch 432 Spieler dabei. 20 Minuten Pause.

14:25 Uhr: Chips für Niko

Niko Koop kratzt an der Marke von 200.000 Chips, liegt im Moment nur ganz knapp drunter mit 195.000.

Gegen die Eröffnung von Aleksejs Meless re-raiste er aus dem Small Blind auf 8.600, der Lette erhöhte auf 20.000, Niko stellte All-in und bekam den Call für 92.000 Chips. Mit [th][9s] lag der Deutsche hinten gegen [qd][qs], traf auf [td][9d][5s][3h][2h] aber Twopair.

14:20 Uhr: Thomas nimmt die Verfolgung auf

Thomas Mühlöcker hat den Tisch gewechselt und ist seitdem nicht zu halten.

Als ich an den Tisch kam lag das Board [7c][5d][7d][th][qh], Dejan Divkovic hatte aus dem Small Blind 21.600 Chips angespielt. Thomas (Button) überlegte, Divkovic rief „Time" und der Floorman kam an den Tisch.

Noch bevor er etwas sagen konnte, halfen Ismael Bojang und Ludovic Lacay aus, sagten beide, dass Thomas maximal seit 60 Sekunden überlegt. Der Floorman sagte daraufhin: „Ok, das reicht noch nicht. Ich komme in einer Minute wieder." So lange brauchte Thomas nicht, er callte mit [qs][ts], Divkovic hatte mit [9s][8d] geblufft.

Nur eine Hand später eröffnete Mikalai Vaskaboinikau den Pot, Thomas re-raiste und callte wenig später den Push des Weißrussen mit [as][qc]. Damit lag er vorn gegen [6c][8h][tc][8s][3h] und baute seinen Stack auf zu diesem Zeitpunkt sehr starke 340.000 Chips aus.

„Hast du überhaupt eine Hand noch nicht gewonnen, seitdem du hier am Tisch sitzt", fragte Ismael, der selbst 72.000 hält, mit einem Grinsen. Thomas antwortet: „Doch, eine Hand habe ich vor dem Flop gefoldet."

14:00 Uhr: Bustouts

Es gibt wieder einige Bustouts zu vermelden, diesmal verabschieden wir uns von Hossein Ensan, Dominik Nitsche, Martin Winkler, Akin Tuna, Thomas Oesterreicher, Martin Weiemann,

13:55 Chouity auch von Max nicht zu stoppen

Nicolas Chouity hat die Marke von 400.000 Chips erreicht, zuletzt gab es ein paar Chips von Max Lehmanski.

Bis zum Turn zeigte das Board [4d][8c][ks][qs], Chouity checkte, callte dann die Bet von Max für 17.300 Chips. Die [9d] komplettierte das Board am River, Chouity checkte erneut, Max ließ es ebenfalls dabei und muckte im Showdown gegen [qd][8d]. Max bleiben noch knapp 80.000 Chips.

13:45 Uhr: Philipp fällt zurück

Philipp Gruissem hat gut ein Drittel seines Stacks eingebüßt

Heads-up sah er den [3d][4h][9s]-Flop mit Andrey Bondar (Small Blind), der 8.000 Chips angespielt hatte. Philipp benötigte etwas Zeit, stellte dann All-in und der Russe callte für insgesamt 21.800. Philipp zeigte [ac][4c] und lag klar hinten gegen [ad][as]. Die [2h] gab ihm zwar noch zusätzliche Outs, aber am River fiel mit der [th] ein Karte die nicht dazu zählte.

13:30 Uhr: Bigstacks

Level 10 läuft und in Führung liegt Nicolas Chouity mit rund 300.000 Chips. Der Libanese gewann 2010 das EPT Grand Final in Monte Carlo für €1,7 Millionen.

Aus deutscher Sicht läufte es bei Van Hiep Tran (180.000), Robert Schulz (160.000), Dietrich Fast (140.000) und Igor Kurganov (130.000) weiter gut. Der Österreicher Thomas Mühlöcker ist auf 120.000 zurückgefallen.

Level 9 - Blinds: 500/1.000, Ante: 100

13:00 Uhr: Bustouts

Rund 30 Spieler sind in der ersten knappen Stunde ausgeschieden, darunter Pascal Hartmann, Alexander Freund, Andrey Pateychuck, Alex Fitzgerald und Viacheslav Buldygin.

Ich empfehle euch auf jeden Fall den Livestream zu Tag 2 einzuschalten. Dort sitzen Vorjahressieger Hossein Ensan, Koray Aldemir, Mike Brandau, Luca Pagano und Daniel Dvoress.

12:35 Uhr: Chips für Max und Christopher

Max Lehmanski und Christopher Frank haben ohne Showdown einige Chips dazu gewonnen.

Bei Max lag der Flop mit [4h][9h][8c], Max hatte 12.400 angespielt, der Small Blind check-callte. Das [ad] checkte Max behind, die [9s] spielte er für 23.800 an und der SB foldete.

Max Lehmanski - 110.000

Christopher raiste am Button auf 2.000, bekam den Call vom Big Blind. Der Flop ging auf mit [8c][kc][7s], der BB checkte, callte dann die Contibet für 2.700. Am [4s]-Turn wiederholte sich das Spiel für 7.200 Chips, am [5d]-River ging Christopher dann für seine letzten 15.700 Chips All-in. Der BB check-foldete.

Christopher Frank - 41.000

12:15 Uhr: 13 Späteinsteiger

Für Spieltag 2 haben sich noch 13 weitere Spieler eingekauft, darunter der Schweizer Ronny Kaiser und der Deutsche Konstantin Bücherl.

12:00 Uhr: Gleich geht's los

Alles ist angerichtet, in wenigen Augenblicken beginnt Spieltag 2 beim letzten Main Event in der EPT-Geschichte.

11:55 Uhr: Haxton gewinnt den €25K Single-Day Event, Julian Stuer Runner-Up

Bevor es beim Main Event weiter geht, gibt es noch ein Ergebnis nachzureichen.

Isaac Haxton setzte sich in der vergangenen Nacht beim €25.500 Single-Day High Roller Event durch und räumte €559.200 Siegprämie ab. Heads-up verwies der US-Amerikaner den Deutschen Julian Stuer auf Rang zwei, der immerhin €397.550 wert war. Gecasht hat zudem Koray Aldemir als Zehnter für €50.840 Preisgeld.

Das Ergebnis:

Entreis: 83 (69 plus 14)
Preispool: €2.033.500
Bezahlte Plätze: 11

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Isaac HaxtonUSA€559.200
2Julian StuerGermany€397.550
3Adrian MateosSpain€260.300
4Ramin HajiyevAzerbaijan€200.300
5David YanNew Zealand€158.610
6Steve O'DwyerIreland€124.050
7Pablo FernandesSpain€97.600
8Paul NeweyUK€76.260
9Charlie CarrelUK€57.950
10Koray AldemirGermany€50.840
11Igor YaroshevskyyUkraine€50.840

Event 49 Eureka Poker Tour 6 Prague Event 28 49  25K ISAAC Haxton Tomas Stacha-7534.jpg

Isaac Haxton

11:45 Uhr: Willkommen zu Spieltag 2

Der 2. Spieltag beim €5.300 EPT13 Main Event steht an, 593 der insgesamt 1.180 Teilnehmer haben es bis hierher geschafft und es werden noch ein paar weitere Spieler dazu kommen, denn die Registrierung schliesst erst mit Beginn von Tag 2. Der Rekord von 2014 mit 1.107 Entries ist also deutlich geknackt und vielleicht fällt auch noch die Marke 1.200.

Aus dem deutschsprachigen Raum haben 68 Spieler die Starttage überstanden, hier die Übersicht:

NameCountryChips
Van Hiep TranGermany155.500
Thomas MuehloeckerAustria151.500
Marius GierseGermany136.400
Niko KoopGermany107.200
Robert SchulzGermany103.900
Akin TunaGermany97.800
Dietrich FastGermany97.300
Friedrich MeyerGermany96.900
Robert GillGermany92.400
Philipp GruissemGermany90.100
Marc SenSwitzerland85.300
Maxi LehmanskiGermany83.200
Thomas TaubenschussAustria77.300
Sergej BarbarezGermany70.400
Khabat JahanySwitzerland70.300
Nasr El NasrGermany68.600
Philippe WettsteinSwitzerland67.300
Paul HoeferGermany66.400
Michael CanoAustria65.600
Uri ReichensteinGermany60.500
Hannes SpeiserAustria60.200
Julian HeroldGermany60.000
Markus DurneggerAustria59.500
Martin MulsowGermany58.600
Samuel BilandSwitzerland57.900
Christian ChristnerGermany57.600
Jens LakemeierGermany56.500
Artur KorenGermany55.400
Said El YousfiSwitzerland55.000
Thomas OesterreicherGermany54.300
Andreas FreundAustria52.000
Martin FingerGermany50.500
Sebastian LangrockGermany50.400
Nikolaus TeichertGermany48.400
Ismael BojangGermany48.000
Arne KernGermany48.000
Mohamad El-RaisSwitzerland46.300
Alexander BergerAustria44.900
Christian ThiryLuxembourg42.800
Alain GoldbergSwitzerland42.000
Shadi HarbiSwitzerland41.400
Sebanien GarrosiSwitzerland40.300
Sven MagiriusGermany39.600
Tobias LaubertGermany39.000
Christoph JuffingerAustria38.800
Bernhard HaiderAustria38.700
Eric JossSwitzerland38.500
Dominik NitscheGermany36.900
Julien BosshardSwitzerland36.000
Hossein EnsanGermany35.000
Nino UllmannGermany34.400
Christopher FrankGermany33.700
Koray AldemirAustria33.100
Thomas LentrodtGermany32.400
Manuel ZapfGermany32.400
Martin WeiemannGermany30.600
Mike BrandauGermany27.800
Cemd DoganyilmazSwitzerland27.200
Peyman LuthGermany25.500
Sebastian GohrGermany24.400
Alexander FreundAustria23.400
Pascal HartmannGermany23.200
Jan-Eric SchwippertGermany17.200
Robin HegeleGermany17.000
Christian NolteAustria16.400
Kevin BardenGermany16.400
Ricardo Juan GraellsSwitzerland14.000
Stefan EgermannGermany12.200

2016_EPT13Prag_MickeyMay_108205.jpg

Bahamas Reiseführer: Gambling auf den Bahamas

$
0
0

img 1.jpg

Für Besucher, welche die extravaganten Resorts auf dem Las Vegas Strip kennen und das erste Mal das Innere des Atlantis Resort erkunden, ist es so, als würden Sie nach Sin City zurückkehren.

Gewölbte Decken und hohe Säulen spiegeln die prunkvolle Architektur wider, ebenso wie Marmor und Granit vom Boden bis zur Decke und die modernen Kunstwerke an den Wänden. Und genau wie in Las Vegas verfliegt dieses makellose, galerieähnliche Ambiente schnell und macht Platz für Klänge voller Casino-Action: Karten werden gemischt, Chips gestapelt und Spielautomaten klingeln, um den letzten Sieger bekannt zu geben.

Wenn Sie sich in der Nähe des Zentrums von Paradise Island befinden, zwischen Coral Towers im Westen und Royal Towers im Osten, zeigt das Atlantis Resort einen weiteren verborgenen Schatz: ein vollwertiges Casino, das mit vielen der Mega-Resorts in Amerika, Europa und Australien mithalten kann.

Über 700 Spielautomaten mit einer breiten Palette an möglichen Münzen mit Nennwerten von $ 0,01 bis $ 100 und den neuesten Themen und Titeln finden sich unter einer wunderschönen Glasskulptur des berühmten Künstlers Dale Chihuly.

Im Tisch Gaming-Bereich können bis zu 85 Spiele gleichzeitig laufen, mit Klassikern wie Blackjack, Baccarat, Craps und Roulette. Wettfans können ihre Sportwetten im Pegasus Race and Sports Book platzieren. Perfekte Sommer Temperaturen bedeuten, dass die Gäste im Atlantis Resort nie den Outdoor-Genuss vermissen werden, aber das innovative Casino ergänzt perfekt die tolle Lage.

Viele Besucher der Gegend sind sich des Casinos nicht einmal bewusst, wenn sie ihre Reise buchen, aber fünf Minuten im Inneren zeigen, warum das Atlantis Resorts die Heimat einer der renommiertesten Pokerturniere des Jahres ist.


Das Gesetz auf den Inseln

Wenn Sie Gambling als regelmäßiges Hobby sehen, werden Sie wahrscheinlich die Gesetze studieren, bevor Sie die Reise buchen.

Die Ergebnisse dieser Suche können verwirrend sein, da viele Ressourcen die Leser informieren werden, dass das Glücksspiel im ganzen Land gesetzlich verboten ist. Während dies theoretisch wahr ist, gelten die Einschränkungen für Casino-Spiele und andere Formen des Glücksspiels nur für die Einwohner der Bahamas. Touristen im Atlantis Resort oder überall auf den Bahamas können Casino-Spiele genießen, wo immer diese zur Verfügung gestellt werden.

img 2.jpg

Alle Touruisten im Atlantis Resort dürfen jedes angebotene Poker- und Casino-Spiel spielen

Die Lage

Das Atlantis Resort Casino ist in einem riesigen 100.000 Quadratmeter großen Gebäude untergebracht, das Coral Tower direkt mit dem Royal Tower verbindet. Der Veranstaltungsort bietet das gesamte Spektrum an Casino-Spielen mit Spielautomaten und Tischspielen auf der ganzen Etage. Hier sind einige der Spiele, die Sie finden werden: Slots

Slots-Enthusiasten können die modernsten Themen und Titel auf traditionellen Drei-Walzen-Slots bis hin zu interaktiven Video-Slots genießen. Wenn Sie noch keine Slots kennen und sie ausprobieren wollen, ohne Geld zu riskieren, dann stehen auch gratis Slots zur Verfügung. Die täglichen gratis Slots Turniere machen viel Spaß und vergeben auch angemessene Preise. Gewinner können $100 in gratis Spins erhalten und der Zweitplatzierte $50 für die Slots und vieles mehr.

Tischspiele

Hier finden Sie alle Ihre Favoriten, mit Baccarat in einer speziellen VIP-Lounge und Blackjack, das rund um die Uhr den Temple of the Sun umgibt.

Andere Tischspiele vor Ort sind Mini-Baccarat, Craps, Roulette, Let It Ride Progressive Poker, Three Card Progressive Poker und Ultimate Texas Hold'em Progressive Poker.

Obwohl die letzten drei Spiele das Wort "Poker" enthalten, sind sie eigentlich hybride Tischspiele und folgen nicht den traditionellen Regeln von Poker, die Sie von den Turnieren oder den Cashgames kennen. Wenn Sie es vorziehen, klassisches No-Limit Texas Hold'em (NLHE) als Tischspiele gegen den Dealer zu spielen, dann lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie die Gäste im Atlantis Resort zu ihrem Spiel kommen können.

Rennen und Sport

Auch wenn Sie von Zuhause abreisen und auf Paradise Island ankommen, können Sie im Pegasus Race and Sports Book Ihre Lieblings-Sport-Teams weiter unterstützen. Auf dem Board finden Sie die Quoten jeder Major League und Rennstrecken aus ganz Nordamerika um darauf zu wetten.

Gambling in der Sonne

Gambling kann viel Spaß machen, aber drinnen zu sitzen, während sich Ihre Freunde am Pool tummeln und die Sonne genießen, ist nicht immer verlockend. Zum Glück bietet das Atlantis Resort Cain at the Cove, ein exklusiver Pool-Bereich, der nur Erwachsenen zur Verfügung steht.

Der 9.000 Quadratmeter große Ultra Pool verfügt über zwei separate Pools, die höher gelegen sind, um einen atemberaubenden Blick auf das Karibische Meer zu bieten.

Cain at the Cove verfügt über 20 private Cabanas und dem Cove Pool Café. Pool-Concierges bringen Ihnen Erfrischungen, während Ihnen ein Mini-Craps-Tisch und sechs Blackjack-Tische auf dem Gelände zur Verfügung stehen.


PokerStars Championship Bahamas ist zurück

Obwohl das Atlantis Resort Casino keinen Vollzeit-Poker-Raum unterhält, reicht die Verbindung zur Poker-Welt mehr als ein Jahrzehnt zurück.

Auf Paradise Island wird seit 2005 das PokerStars Caribbean Adventure (PCA) ausgetragen, nachdem die Tournier-Serie im Jahr 2004 gestartet wurde. In diesem Jahr fand das PCA an Bord des Royal Caribbean Kreuzfahrtschiffs statt, aber die Turnierorganisatoren hatten beschlossen, das PCA am Festland zu etablieren und sind somit ins Atlantis Resort übersiedelt.

PCA Gambling Infographic.jpg

Mit einem umfassenden Terminkalender und zwischen 2008 und 2010 unter der Flagge der European Poker Tour (EPT), wurde das PCA zu einem unverzichtbaren Stopp auf der weltweiten Turnierrunde. Als "Spring Break"-artige Ergänzung zum World Series of Poker (WSOP) Sommer Camp Thema, zieht das PCA regelmäßig Elite-Poker Profis aus der ganzen Welt an, die gerne Poker im Paradies erleben wollen.

Das No Limit Hold'em Main Event wurde in den vergangenen Jahren von Poker-Legenden wie Gus Hansen (2004), Bertrand "Elky" Grospellier (2008), Galen Hall (2011) und Mike Watson (2016) gewonnen und verlieh der Serie Prestige. Zwischen 2006 und 2015 erschuf das PCA Main Event mit jedem Champion einen Millionär.

img 3.jpg

Mike Watson gewann den PCA Main Event 2016 für $728.325

In den letzten Jahren erweiterte sich das PCA auf High Roller- und Super-High-Roll-Events, wodurch zusätzliche Möglichkeiten für siebenstellige Gewinnsummen geschaffen wurden. Elite-Profis wie Eugene Katchalov (2011), Scott Seiver (2013), Vanessa Selbst (2013) und Steve O'Dwyer (2015) haben bei den Noosebleed Events der PCA über eine Million Dollar gewonnen.

Ab 2017 wurde der Name von PCA offiziell in PokerStars Championship Bahamas geändert, aber abgesehen davon lebt der Geist der Serie weiter. Die Pokerwelt wird zwischen dem 6. und 14. Januar 2017 nach Paradiese Island kommen, um die 12. Ausgabe des PCA im Atlantis Resort zu spielen.

Bei 92 Events am Turnierplan, laufen an manchen Tagen bis zu zwölf Turniere gleichzeitig. Die Festivitäten beginnen am 6. Januar mit dem mit Spannung erwarteten $ 100.000 Super High Roller. Spieler, die sich dieses Turnier nicht leisten können, haben alleine am ersten Tag die Möglichkeit aus mehreren Veranstaltungen mit niedrigen Buy-Ins zwischen $ 110 und $ 330 zu wählen.

Während NLHE in den meisten Fällen offensichtlich das Spiel der Wahl ist, stehen auch Poker-Varianten wie Pot-Limit Omaha (PLO) und Seven-Card-Stud, zusammen mit Mixed Games, wie H.O.R.S.E. und H.O.S.E. zur Verfügung.

Das PCA Main Event beginnt am 8. Januar mit dem ersten von zwei Starttagen.

Wenn Sie noch nie beim PCA gewesen sind, oder einfach nur Ihr Ticket günstig gewinnen wollen, bietet PokerStars viele Online-Satellites und Qualifier. Die Buy-Ins für diese PCA-Qualifier gibt es für jede Bankroll, oder Sie können sich ein $ 10.000 PCA-Preispackage mit einem $ 5.000 Main Event-Seat sichern, indem Sie den Jackpot bei einem $ 10 Spin & Go Turnier knacken.

Der PCA startet in weniger als einen Monat, also haben Spieler auf der ganzen Welt viel Zeit, ihren Weg ins Paradies mit freundlicher Unterstützung von PokerStars zu gewinnen.

.

EPT13 Prag - Main Event: Updates zu Spieltag 3

$
0
0

€5.300 EPT13 Prag Main Event - Spieltag 3

Spieler: 1.192/65
Spielzeit: 5 Levels (je 90 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream - EPT13 Main Event Tag 3!
Zum Seatdraw für Spieltag 3!
Zu den Payouts!

Level 19 - Blinds: 5.000/10.000, Ante: 1.000

22:05 Uhr: Seatdraw und Chipcounts

So geht morgen um 12 Uhr für die letzten 65 Spieler weiter:

NameCountryChipsTableSeat
Janos KurtosiHungary1.026.00011
Tomas KubaliakSlovakia321.00012
Viacheslav BelyaevRussia325.00013
Roman PapacekCzech Republic128.00014
Pedro LamarcaSpain369.00016
Arne KernGermany633.00017
Karol RadomskiPoland480.00018
Aleksandr NemtcovRussia813.00021
Georges ChehadeLebanon389.00022
Demosthenes KiriopoulosCanada451.00024
Matas CimbolasLithuania448.00025
Josip VidovicCroatia301.00026
Sam CohenUSA666.00027
Christopher AndlerSweden183.00028
Friedrich MeyerGermany699.00031
Simon CharetteCanada337.00032
Anton AfanasyevRussia530.00033
Darren DelahuntyUK819.00034
Gang WangChina518.00035
Anton HrabchakUkraine775.00036
Mikolaj ZawadzkiPoland205.00037
David PetersUSA2.036.00038
Alexey RomanovRussia409.00041
Vojtech HorutCzech Republic306.00042
Konstantin UspenskiyRussia271.00043
Jukka PaloniemiFinland652.00044
Pablo GordilloSpain350.00045
Apostolos BechrakisGreece1.036.00047
Maxim LykovRussia449.00048
Salvatore BonavenaItaly343.00052
Kiryl RadzivonauBelarus830.00053
Marton CzuczorHungary897.00054
Stoyan ObreshkovBulgaria1.356.00055
Eduards KudrjavcevsLatvia355.00056
Kyosti IsbergFinland978.00057
Dejan PustoslemsekSlovenia305.00058
Tim CerkvenikSlovenia240.00061
Felipe RamosBrazil429.00062
Michiel BroskijNetherlands243.00063
Mihai ManoleRomania184.00065
Cornelis Van GentNetherlands294.00066
Dick PostelNetherlands389.00067
Fabrice SoulierFrance529.00068
Viteszlav PestaCzech Republic1.025.00071
Hirokazu KobayashiJapan864.00072
Andrew HulmeUK902.00073
Benjamin PollakFrance371.00074
Josef PavelkaCzech Republic188.00075
Johan GuilbertFrance364.00077
Paul-Francois TedeschiFrance358.00078
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway738.00081
Sergei PetrushevskiiRussia780.00082
Aleksey PonakovLatvia518.00083
Marta MunozSpain295.00084
Arnaud PeyrolesFrance183.00085
Yang ZhangChina159.00086
David Lopez LlacerSpain862.00087
Marius GierseGermany583.00088
Kent RoedNorway726.00091
Jonathan AbdellatifBelgium492.00092
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands805.00093
Borge SandsgaardNorway504.00095
Stefan FabianRomania700.00096
Cristinel DumitruRomania504.00097
Martin KabrhelCzech Republic602.00098

21:00 Uhr: Tag 3 beendet

Das war's dann auch schon für heute! Drei Deutsche haben zusammen 62 anderen Teilnehmern den 4. Spieltag am Samstag (12 Uhr) erreicht, eine doch recht dürftige Ausbeute bei rund 90 deutschen Startern.

Die Drei haben dafür noch alle Chancen den ganz großen Wurf zu landen und sich als letzter Champion in die Geschichtsbücher der European Poker Tour einzutragen.

Friedrich Meyer - 699.000
Arne Kern - 633.000
Marius Gierse - 583.000

Klarer Chipleader ist der US-Amerikaner David Peters mit sehr starken 2.036.000 Chips. Das sind morgen bei Blind 6.000/12.000/2.000 satte 170 Big Blinds.

Vom Team PokerStars Pro bliebt Felipe Ramos im Rennen, der Brasilianer hat 429.000 Chips eingetütet.

Ich melde mich zurück sobald die kompletten Chipstände vorliegen. Es sollte heute etwas schneller gehen.

NEIL8898_David_Peters_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

David Peters

20:50 Uhr: Philipp ausgeschieden

Jetzt ist es doch passiert, ausgerechnet Martin Kabrhel hat Philipp Gruissem vom Tisch genommen und es war auch noch ein klassischer Suckout.

Kabrhel hatte gerade erst einen kleinen Pot gewonnen, sagte dann: „Philipp, es wäre mir ein Vergnügen dich zu busten." Er raiste am Cut-off auf 22.000, Phillip spielte am Button die 3-Bet auf 56.000 und snap-callte nach dem Push des Tschechen für 235.000 All-in.

Philipp [as][kc]
Kabrhel [ah][tc]

Philipp dominierte also im Showdown, sagte: „Jetzt ist es soweit." Doch gleich der Flop brachte [2s][ts][7d], Karbrhel lag vorn mit Toppair und schaltete den Deutschen nach [3s], [6d] auf Tunr und River aus. Es gab dann noch ein paar verbale Spitzen von Kabrhel, Philipp ging aber nicht mehr drauf ein und verabschiedete sich enttäuscht von den weiteren Mitspielern.

NEIL8215_Martin_Kabrhel_Philipp_Gruissem_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Kabrhel (li.) und Philipp am TV-Table

20:40 Uhr: Philipp bleibt im Spiel

Philipp Gruissem hält sich weiter im Turnier, der ganz große Ausschlag nach oben bleibt aber aus.

Zuletzt limpte Friedrich Meyer am Cut-off, Martin Kabrhel füllte den Small Blind auf, Philipp checkte im Big Blind. Kabrhel spielte am [5d][3d][3s]-Flop 24.000 an, Philipp callte, Friedrich foldete. Am Turn fiel die [8d], diesmal check-callte der Tscheche 27.000 Chips. Das [as] komplettierte das Board, Kabrhel checkte erneut, Philipp nahm sich etwas Zeit, stellte dann 101.000 All-in. Es dauerte dann gut sieben Minuten, ehe ein Spieler „Time!" rief. Philipp war es nicht, Kabrhel foldete.

Martin Kabrhel - 260.000
Philipp Gruissem - 240.000

20:10 Uhr: Noch 77 Spieler

Noch 45 Minuten und 77 Spieler.

Arne Kern hat seinen Stack auf rund 730.000 ausgebaut, Friedrich Meyer liegt bei 550.000, Marius Gierse bei 470.000 und Philipp Gruissem muss mit 21 Big Blinds auskommen.

19:40 Uhr: Robert busto

Noch vier Deutsche!

Stefan Fabian hatte auf 21.000 geraist, Adrien Allain stellte vom Cut-off 176.000 Chips All-in. Robert Gill pushte vom Button für 233.000 drüber, Marton Czuczor fragte nach dem Count und ging ebenfalls All-in. Fabian open-foldete daraufhin [th][td].

Allain [qd][qc]
Robert [ks][kd]
Czuczor [ad][kc]

Robert lag also vorn, hatte die Möglichkeit zu verdoppeln, doch gleich der Flop brachte [ac][5h][4h], der Ungar lag vorn und sorgte nach [2h], [ac] auf Turn und River für den Doppelschlag. Robert und Allain bekommen jeweils €13830 Preisgeld.

19:30 Uhr: Die letzten 90 Minuten

Die letzte Runde für heute ist eingeläutet.

19:20 Uhr: Chipcounts

NameCountryChips
David PetersUSA1.445.000
Janos KurtosiHungary1.090.000
Apostolos BechrakisGreece985.000
Kyosti IsbergFinland930.000
Darren DelahuntyUK780.000
Stoyan ObreshkovBulgaria755.000
Anton HrabchakUkraine750.000
Pablo GordilloSpain740.000
David Lopez LlacerSpain700.000
Jonathan AbdellatifBelgium692.000
Jukka PaloniemiFinland690.000
Viteszlav PestaCzech Republic666.000
Stefan FabianRomania665.000
Kiryl RadzivonauBelarus660.000
Andrew HulmeUK635.000
Felipe RamosBrazil619.000
Cristinel DumitruRomania613.000
Sergei PetrushevskiiRussia610.000
Eduards KudrjavcevsLatvia570.000
Borge SandsgaardNorway570.000
Arne KernGermany555.000
Viacheslav BelyaevRussia540.000
Maxim LykovRussia525.000
Mikolaj ZawadzkiPoland524.000
Aleksandr NemtcovRussia505.000
Marius GierseGermany500.000
Friedrich MeyerGermany491.000
Matas CimbolasLithuania490.000
David Sierra MerinoSpain485.000
Pedro LamarcaSpain480.000
Simon CharetteCanada480.000
Ludovic LacayFrance470.000
Tim CerkvenikSlovenia460.000
Demosthenes KiriopoulosCanada449.000
David YanNew Zealand444.000
Josef PavelkaCzech Republic440.000
Aleksey PonakovLatvia430.000
Benjamin PollakFrance402.000
Paul-Francois TedeschiFrance400.000
Kent RoedNorway400.000
Tomas KubaliakSlovakia380.000
Salvatore BonavenaItaly377.000
Michiel BroskijNetherlands375.000
Marton CzuczorHungary375.000
Fabrice SoulierFrance370.000
Aykutalp YilmazTurkey366.000
Koichi NozakiJapan359.000
Artur RudziankovBelarus350.000
Martin KabrhelCzech Republic341.000
Johan GuilbertFrance335.000
Hirokazu KobayashiJapan323.000
Gang WangChina315.000
Dejan PustoslemsekSlovenia305.000
Konstantin UspenskiyRussia304.000
Anton AfanasyevRussia303.000
Sam CohenUSA293.000
Philipp GruissemGermany283.000
Arnaud PeyrolesFrance280.000
Alexander PaygusovRussia280.000
Dick PostelNetherlands270.000
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway250.000
Joe MouawadLebanon250.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands250.000
Robert GillGermany245.000
Vojtech HorutCzech Republic240.000
Caufman TalleyUSA230.000
Mihai ManoleRomania230.000
Ryan McEathronCanada213.000
Marta MunozSpain213.000
Cornelis Van GentNetherlands210.000
Nicolas ChouityLebanon210.000
Antti HalmeFinland186.000
Karol RadomskiPoland183.000
Adrien AllainFrance175.000
Christopher AndlerSweden170.000
Yang ZhangChina163.000
Arthur ConanFrance160.000
Alexey RomanovRussia158.000
Georges ChehadeLebanon137.000
Ramin HajiyevAzerbaijan133.000
Joseph SabeFrance126.000
Roman PapacekCzech Republic100.000
Seyed Homayoun GhavamIran100.000

Level 18 - Blinds: 4.000/8.000, Ante: 1.000

18:55 Uhr: Pause

Level 18 ist Geschichte, die Spieler haben 30 Minuten Pause.

Arne Kern und Marius Gierse liegen mit jeweils mehr als 500.000 über Average, bei Robert Gill sind es ca. 245.000. Die kompletten Counts folgen pünktlich zu Beginn von Level 19.

18:20 Uhr: Thomas Mühlöcker ausgeschieden

Der letzte Österreicher ist ausgeschieden.

Die Hand habe ich leider nicht, aber auch die letzten rund 40.000 Chips gingen an den Norweger Kent Roed.

Damit sind es noch vier Deutsche:

Friedrich Meyer - 600.000
Marius Gierse - 490.000
Philipp Gruissem - 310.000
Robert Gill - 270.000
Arne Kern - 260.000

18:00 Thomas in der roten Zone

Jetzt wird es ganz eng für Thomas Mühlöcker.

Das Board zeigte [9s][jd][ts][jc][3h], Thomas checkte aus dem Small Blind, Kent Roed spielte aus dem Big Blind 80.000 an. Thomas machte nach etwas Bedenkzeit den Call, muckte dann gegen [qd][8d] zur gefloppten Straight.

Thomas war runter auf 58.000 Chips, konnte ihm nächsten Orbit dann zweimal Blinds und Antes einsammeln, sodass es jetzt knapp 100.000 sind.

17:55 Uhr: Nino Ullmann ausgeschieden

Auch für Nino Ullmann ist der letzte EPT Main Event beendet.

Mit [7d][7s] pushte Nino seine letzten 97.000 Chips per 3-Bet, der Initial-Raiser callte mit [kc][kh], das Board änderte nichts. Nino bekommt €13.830 Preisgeld.

17:35 Uhr: Robert verdoppelt

Endlich wieder gute Nachrichten.

Robert Gill konnte seinen Stack mit Pocketkings gegen Ace-Nine auf knapp 220.000 Chips verdoppeln.

Außerdem schnappte sich Marius Gierse nach Preflop-All-in die letzten 175.000 Chips von Artur Rudziankov mit [qh][qs] vs. [7h][7s]. Marius hält damit wieder rund 500.000.

17:25 Uhr: Chips

NameCountryChips
David PetersUSA1.575.000
Janos KurtosiHungary933.000
Pedro LamarcaSpain830.000
Apostolos BechrakisGreece825.000
Stoyan ObreshkovBulgaria812.000
Eduards KudrjavcevsLatvia756.000
Borge SandsgaardNorway740.000
Anton HrabchakUkraine739.000
Andrew HulmeUK640.000
Darren DelahuntyUK610.000
Jukka PaloniemiFinland590.000
Kyosti IsbergFinland582.000
Ludovic LacayFrance560.000
Matas CimbolasLithuania541.000
Cristinel DumitruRomania513.000
Nicolas ChouityLebanon510.000
Sergei PetrushevskiiRussia510.000
Benjamin PhilippsUK500.000
Viacheslav BelyaevRussia500.000
Viteszlav PestaCzech Republic500.000
Tomas KubaliakSlovakia485.000
Mikolaj ZawadzkiPoland480.000
Aykutalp YilmazTurkey470.000
Pablo GordilloSpain450.000
Friedrich MeyerGermany441.000
Jonathan AbdellatifBelgium440.000
Felipe RamosBrazil440.000
Karol RadomskiPoland430.000
Mikolaj ZawadzkiPoland430.000
Koichi NozakiJapan430.000
Stefan FabianRomania420.000
Salvatore BonavenaItaly415.000
Arnaud PeyrolesFrance415.000
Paul-Francois TedeschiFrance400.000
Demosthenes KiriopoulosCanada379.000
Arne KernGermany375.000
Ramin HajiyevAzerbaijan370.000
David Lopez LlacerSpain360.000
Cornelis Van GentNetherlands360.000
Artur RudziankovBelarus359.000
Caufman TalleyUSA355.000
Michiel BroskijNetherlands350.000
Oleg TitovRussia350.000
Josip VidovicCroatia331.000
Marius GierseGermany326.000
Alexander PaygusovRussia315.000
Hirokazu KobayashiJapan309.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands308.000
Romain LewisFrance300.000
Josef PavelkaCzech Republic295.000
Aleksandr NemtcovRussia295.000
Maxim LykovRussia295.000
Kent RoedNorway293.000
Simon CharetteCanada285.000
Anton AfanasyevRussia284.000
Gergely BartosHungary280.000
Aleksey PonakovLatvia280.000
Juha HelppiFinland265.000
Alexey RomanovRussia263.000
Marta MunozSpain250.000
Georges ChehadeLebanon249.000
Francois FrejdlesBelgium243.000
Tim CerkvenikSlovenia240.000
Nino UllmannGermany240.000
Johan GuilbertFrance236.000
Christopher AndlerSweden226.000
Joe MouawadLebanon216.000
Kiryl RadzivonauBelarus210.000
Yang ZhangChina207.000
Sam CohenUSA200.000
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway200.000
Gang WangChina200.000
Adrien AllainFrance200.000
Dejan PustoslemsekSlovenia198.000
David Sierra MerinoSpain197.000
Benjamin PollakFrance196.000
Mihai ManoleRomania193.000
Roman PavliukUkraine186.000
Dick PostelNetherlands180.000
Anton PetrovRussia175.000
Seyed Homayoun GhavamIran170.000
Thomas MuehloeckerAustria169.000
Philipp GruissemGermany169.000
Joseph SabeFrance167.000
Martin KabrhelCzech Republic164.000
Konstantin UspenskiyRussia160.000
Mikhail KorotkikhRussia158.000
Vojtech HorutCzech Republic157.000
David YanNew Zealand150.000
Ryan McEathronCanada150.000
Arthur ConanFrance140.000
Dmytro SamoilenkoUkraine137.000
Qinnan WeiChina133.000
Roman PapacekCzech Republic125.000
Peter JakslandDenmark121.000
Antti HalmeFinland121.000
Krzysztof StuchlikPoland116.000
Martin NikolovBulgaria115.000
Robert GillGermany110.000
Dmitrii DeviatovRussia107.000
Fabrice SoulierFrance95.000

Level 17 - Blinds: 3.000/6.000, Ante: 1.000

17:08 Uhr: TV-Table Chips

Am TV-Table läuft es gut für Friedrich Meyer und auch Philipp Gruissem ist weiter dabei. Hier der Zwischenstand:

Friedrich Meyer - 544.000
Benjamin Pollak - 296.000
Alexey Romanov - 263.000
Philipp Gruissem - 171.000
Martin kabrhel - 162.000
Antti Halme - 121.000
Peter Jaksland - 121.000
Krzystof Stuchlik - 116.000

17:05 Uhr: Nasr el Nasr ausgeschieden - Pause!

Der nächste Deutsche hat seinen Stuhl geräumt.

Janos Kurtosi hatte eröffnet, Nasr el Nasr seine letzten 110.000 mit [5c][5d] rein gestellt. Der Ungar callte mit [as][qc] und traf auf [js][ad][9s][2c][9h] das höhere Twopair.

107 Spieler haben die nächste Pause erreicht.

NEIL8476_Nasr_El_Nasr-_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Nasr el Nasr

16:40 Uhr: Bustouts

Es läuft einfach nicht für die deutschsprachigen Spieler.

Van Hiep Tran ist auf Rang 126 raus, Julian Herold auf 119, Tobias Lambert auf 116.

Vor wenigen Minuten musste dann auch Robert Schulz gehen. Er ging nach einem Raise vom UTG-Spieler am Button mit Ace-King All-in, bekam den Call von Pocketkings und verfehlte das Board. Für Robert ist es damit Rang 113 geworden.

Alle vier bekommen €11.220 Preisgeld.

16:25 Uhr: Nächster Rückschlag für Thomas

Es läuft nicht gut an Tisch. Marius Gierse hält noch gute 360.000, Nasr el Nasr dagegen muss mit 125.000 auskommen und auch Thomas Mühlöcker ist unter die Marke von 200.000 gefallen.

In einem 3-Bet Pot check-callte Eduards Kudrjavcevs auf [3h][4h][5s] eine Bet von Thomas die [9c] checkten beide und die [3s] spielte der Lette für 175.000 an. Thomas callte und muckte gegen Pocketqueens.

Kudrjavccevs - 570.000
Thomas - 180.000

16:05 Uhr: Thomas fällt zurück

Thomas Mühlöcker ist aus den Top Ten gefallen.

Das Board zeigte bis zum Turn [8d][9h][6h][9d], Thomas hatte 26.000 angespielt und callte nach etwas Bedenkzeit den Push von Kent Roed für 87.000. Mit [jd][8c] lag Thomas vorn gegen [ad][5d], doch am River fiel die [7d] zum Flush für Roed.

Ein paar Hände später raiste Thomas auf 14.000, callte die 3-Bet auf 38.000 von Eduards Kudrajavcevs (Button) und check-callte am [2s][8s][4d]-Flop weitere 31.000. Nach der [9h] spielte Kudrajavcevs noch einmal 75.000 an, Thomas check-foldete.

Thomas Mühlöcker - 425.000

15:45 Uhr: Chips

Die Chipcounts zu Beginn von Level 17:

NameCountryChips
Anton HrabchakUkraine800.000
Apostolos BechrakisGreece790.000
Janos KurtosiHungary741.000
Sergei PetrushevskiiRussia720.000
Pedro LamarcaSpain710.000
Ludovic LacayFrance670.000
Andrew HulmeUK600.000
Tomas KubaliakSlovakia560.000
Thomas MuehloeckerAustria560.000
Viacheslav BelyaevRussia555.000
Marius GierseGermany521.000
Matas CimbolasLithuania510.000
Stefan FabianRomania510.000
Borge SandsgaardNorway501.000
Demosthenes KiriopoulosCanada480.000
Oleg VasylchenkoUkraine470.000
Nicolas ChouityLebanon456.000
David PetersUSA455.000
Arne KernGermany443.000
Kyosti IsbergFinland440.000
Juha HelppiFinland430.000
Maxim LykovRussia429.000
Antti HalmeFinland428.000
Hirokazu KobayashiJapan420.000
Samuel VousdenFinland410.000
Koichi NozakiJapan405.000
Marton CzuczorHungary405.000
Jonathan AbdellatifBelgium405.000
Eduards KudrjavcevsLatvia400.000
Arnaud PeyrolesFrance400.000
Arthur ConanFrance390.000
Viteszlav PestaCzech Republic388.000
Stoyan ObreshkovBulgaria380.000
Salvatore BonavenaItaly370.000
Josef PavelkaCzech Republic342.000
Caufman TalleyUSA337.000
David Lopez LlacerSpain330.000
Friedrich MeyerGermany323.000
Felipe RamosBrazil315.000
Roman PavliukUkraine315.000
Simon CharetteCanada314.000
Konstantin UspenskiyRussia310.000
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway310.000
Benjamin PhilippsUK310.000
Anton PetrovRussia295.000
David YanNew Zealand295.000
Benjamin PollakFrance293.000
Robert GillGermany285.000
Oleg TitovRussia280.000
Qinnan WeiChina275.000
Robert SchulzGermany275.000
Karol RadomskiPoland270.000
Mikolaj ZawadzkiPoland265.000
Christopher AndlerSweden263.000
Ramin HajiyevAzerbaijan260.000
Aleksey PonakovLatvia260.000
Martin KabrhelCzech Republic258.000
Aykutalp YilmazTurkey258.000
Matan KrakowIsrael255.000
Ryan McEathronCanada251.000
Nino UllmannGermany250.000
Alexandros VlachakisGreece247.000
Paul-Francois TedeschiFrance247.000
Fabrice SoulierFrance245.000
Adrien AllainFrance245.000
Georges ChehadeLebanon242.000
Dmitrii DeviatovRussia241.000
Artur RudziankovBelarus240.000
Wael SarkisLebanon240.000
Alexander PaygusovRussia235.000
David Sierra MerinoSpain235.000
Vojtech HorutCzech Republic233.000
Mikhail KorotkikhRussia230.000
Dmytro SamoilenkoUkraine225.000
Joe MouawadLebanon220.000
Dejan PustoslemsekSlovenia220.000
Joseph SabeFrance220.000
Yang ZhangChina218.000
Seref Dursun AnarTurkey216.000
Marek GrzeskaPoland212.000
Michiel BroskijNetherlands210.000
Darren DelahuntyUK210.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands200.000
Cristinel DumitruRomania200.000
Piotr FranczakPoland180.000
Sam CohenUSA180.000
Juan Bastida PerezSpain175.000
Tim CerkvenikSlovenia173.000
Anton AfanasyevRussia170.000
Seyed Homayoun GhavamIran167.000
Van Hiep TranGermany162.000
Mihai ManoleRomania160.000
Martin NikolovBulgaria160.000
Clement Genon-CatalotFrance160.000
Gergely BartosHungary153.000
Nasr El NasrGermany152.000
Josip VidovicCroatia145.000
Nandor SolyomRomania145.000
Cornelis Van GentNetherlands144.000
Alexey RomanovRussia141.000
Johan GuilbertFrance140.000
Marta MunozSpain140.000
Gang WangChina138.000
Daniel WilsonIreland132.000
Samy SalahFrance130.000
Francois FrejdlesBelgium130.000
Danut ChisuRomania130.000
Peter JakslandDenmark121.000
Krzysztof StuchlikPoland120.000
Romain LewisFrance117.000
Kent RoedNorway116.000
Jukka PaloniemiFinland115.000
Aleksandr NemtcovRussia115.000
Philipp GruissemGermany110.000
Mikhail SokolovskiyRussia110.000
Andrii NadieliaievUkraine105.000
Roman PapacekCzech Republic105.000
Krzysztof DulowskiPoland105.000
Dick PostelNetherlands99.000
Jean SouprayenmestryFrance97.000
Kiryl RadzivonauBelarus90.000
Tsugunari TomaJapan89.000
Pablo GordilloSpain82.000
Julian HeroldGermany80.000
Renjun YangChina66.000
Hulya PehlivanlarTurkey53.000
Rumen NanevBulgaria50.000
Tobias LaubertGermany50.000

15:40 Uhr: Bustouts

Wir haben im letzten Level doch ein paar mehr deutsche Spieler verloren, hier die Platzierungen:

131. Mike Brandau
133. Thomas Lentrodt
134. Paul Höfer
144. Christian Christner

Level 16 - Blinds: 2.500/5.000, Ante: 500

15:15 Uhr: Pause

129 Spieler haben die zweite Pause erreicht

15:05 Uhr: Monsterbluff!

An Tisch 4 wurde gerade der bisher größte Pot des Turniers ausgespielt.

Eduards Kudrjavcevs hatte den Pot eröffnet, callte die 3-Bet von Janos Kurtosi und der Flop ging auf mit [9d][qs][ts]. Kurtosi checkte zum Letten, callte dessen Bet, der Dealer legte die [8h] am Turn.

Von diesem Zeitpunkt an habe ich dann auch die Betsizes.

Kurtosi check-callte noch einmal 80.000 Chips, wurde am [qh]-River dann für seine letzten 220.000 All-in gestellt. Der Ungar überlegte etwas, machte den Call mit [ah][jh] zur Straight und war gut. Kudrjavcevs hatte mit [6d][3d] ein Fass aufgemacht.

Kurtosi - 700.000
Kudrjavcevs - 320.000

14:40 Uhr: Konstantin busto, Christian short

Für Konstantin Bücherl ist der Main Event beendet.

Er raiste am Button, wurde von Julian Herold (Big Blind) für seine knapp 80.000 All-in gestellt und machte den Call mit [ac][td]. Julian dominierte mit [ad][js], das Board fiel [5d][2s][4h][4s][ah].

Julian Herold - 230.000

Christian Christner ist short, aber noch dabei.

Er verteidigte seinen Big Blind gegen das Raise von Ludovic Lacay, check-raiste die Contibet am [th][5h][6c]-Flop von 10.000 auf 25.000. Der Franzose stellte All-in, Christian foldete.

Ludovic Lacay - 620.000
Christina Christner - 60.000

14:15 Uhr: Arne Kern verdoppelt

Arne Kern hat seinen Stack auf 136.000 Chips verdoppelt.

Es ging alles etwas schnell, aber so wie ich es mitbekommen habe, hat Arne seinen Big Blind gegen das Raise vom Spieler in erster Position gecallt. Am [8c][td][3c]-Flop check-raiste der Deutsche nach der Contibet für 53.000 All-in, bekam den Call und zeigte [jd][9h] gegen [ks][ts]. Die [5h] am Turn änderte nichts, aber die [qh] am River gab Arne die Straight.

Sehr interessant wird es jetzt an Tisch 4. Zu Marius Gierse (490.000 Chips) und Nasr el Nasr (200.000) hat sich jetzt auch Thomas Mühlöcker (420.000) gesellt.

13:50 Uhr: Chips

Max Lehmanski ist leider ausgeschieden, Philipp Gruissem und Friedrich Meyer sitzen am TV-Table. Beim Rest sieht es wie folgt aus.

Marius Gierse - 310.000
Robert Gill - 220.000
Arne Kern - 105.000
Nino Ullmann - 112.000
Tobias Laubert - 105.000
Van Hiep Tran - 115.000
Thomas Lentdrodt - 86.000
Robert Schulz - 340.000
Thomas Mühlöcker - 490.000
Konstantin Bücherl - 70.000
Julian Herold - 137.000
Mike Brandau - 140.000
Nasr el Nasr - 270.000
Christian Christner - 130.000
Paul Höfer - 160.000

Level 15 - Blinds: 2.000/4.000, Ante: 500

13:20 Uhr: Erste Pause

Aufgrund der langen Moneybubble gestern Abend waren heute in Level 15 nur 70 Minuten zu spielen. Die Spieler sind also in der ersten Pause.

13:05 Uhr: Guter Fold von Philipp

Philipp Gruissem konnte seinen Stack zu Beginn des Tages auf über 100.000 Chips ausbauen, vor wenigen Minuten ging es wieder runter auf 72.000. Dennoch wird Philipp mit einem guten Gefühl aus der Hand gehen, er machte einen guten Fold gegen Martin Kabrhel.

Philipp raiste aus erster Position auf 9.000, hinter ihm ging Zvi Stern für 11.500 Chips All-in, der Small Blind und Kabrhel (Big Blind) callten. Der Flop brachte dann [8s][ks][7d], Philipp spielte 16.000 an, nur Kabrhel check-callte.

Der Tscheche hatte seinen Stack zuvor auf 350.000 ausgebaut, indem er mit Queen-Ten gegen die Asse von Ari Engel Twopair floppte und wenig später noch einen Spieler mit Queens gegen Kings durch eine Queen am Turn ausschaltete.

Aber zurück zur Hand gegen Philipp. Kabhrel spielte am Turn 15.000 Chips an, Philipp callte, am River komplettierte der [kh] das Board. Kabrhel überlegte etwas, stellte dann All-in und Philipp hatte die Entscheidung für sein Turnierleben zu fällen.

Kabrhel, ja nicht unbedingt als sympathischer Spieler bekannt, gab Philipp keine zwei Minuten, rief dann „Time!". Philipp reagierte: „To early Dealer, to early." Der Dealer ist aber dazu verpflichtet den Floor an den Tisch zu rufen. Als dieser kam und beim Dealer nachfragte war die Situation zunächst geklärt. Es gab keinen 60 Sekunden Countdown.

Drei Minuten später rief Kabrhel erneut „Time!", diesmal gab es den Countdown, doch Philipp benötigte nur 30 Sekunden für den Fold und freute sich im Showdown, da Kabrhel [qs][js] zum Flush zeigte. „I folded a King, man!" Zvi Stern drehte [ad][3s] um und war ausgeschieden.

12:40 Uhr: Böser Fehler von Max

Auch einem erfahrenen Spieler wie Max Lehmanski unterlaufen Fehler, der folgende kostete 40.000 Chips.

Der Spieler in erster Position hatte den Pot eröffnet, es wurde Max im Small Blind gefoldet. Max hatte das UTG-Raise offensichtlich nicht registriert und stellte 40.000 in die Mitte, um Konstantin Puchkov, der mit zwei Big Blinds im Big Blind saß, All-in zu stellen. Daraufhin ging der UTG-Spieler für 120.000 All-in, Max hatte keine Hand zum callen und musste folden. Puchkov schied in der Hand aus. „Ich habe einfach nicht aufgepasst und nur die zwei Big Blinds von Puchkov registriert", ärgerte sich Max.

Einen Orbit später raiste Mikhail Sokolovskiy auf 10.000, Max fand im Big Blind [ah][ac] und re-raiste auf 26.000. Der Russe ging für 60.000 drüber, callte nach dem Push von Max für 140.000 All-in und zeigte [ad][as]. Das Board fiel dann [6c][th][5c][8s][5s], der Pot wurde geteilt.

Max Lehmanski - 160.000

12:25 Uhr: Erste Bustouts

Wie erwartet geht es schnell zu Beginn von Tag 3. Die Spieler sind im Geld und die Shorties suchen den frühen Double-Up. Von den deutschsprachigen Spielern sind Niko Koop und Thomas Taubenschuss nicht mehr dabei.

12:05 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Tag 3 beginnt.

11:35 Uhr: Willkommen zu Spieltag 3

Für 231 Pokerspieler lebt der Traum vom Turniersieg, darunter 18 Deutsche, drei Schweizer und zwei Österreicher. Mit Chipleader Nicolas Chouity, Ludovic Lacay, Anton Wigg, Max Lykov, Dzmitry Urbanovich und Salvatore Bonavena sind zudem noch sechs Spieler vertreten, die Chancen auf den zweiten EPT-Titel haben und damit mit Vicky Coren gleichziehen können. Für das Team PokerStars halten Vanessa Selbst und Felipe Ramos die Fahne hoch.

Alle Spieler haben €7.560 Preisgeld sicher, ab Rang 183 gibt es dann €9.180.

Hier die Chipstände der deutschsprachigen Spieler:

NameCountryChips
Thomas MuehloeckerAustria430.000
Marius GierseGermany317.500
Nino UllmannGermany243.500
Christian ChristnerGermany228.000
Maxi LehmanskiGermany211.500
Mike BrandauGermany209.500
Nasr El NasrGermany199.500
Van Hiep TranGermany170.500
Arne KernGermany147.500
Thomas LentrodtGermany136.000
Friedrich MeyerGermany123.000
Konstantin BucherlGermany117.500
Paul HoeferGermany115.500
Khabat JahanySwitzerland115.500
Julian HeroldGermany114.000
Tobias LaubertGermany106.500
Robert GillGermany94.000
Robert SchulzGermany80.000
Thomas TaubenschussAustria50.000
Philipp GruissemGermany46.000
Sebanien GarrosiSwitzerland38.000
Alain GoldbergSwitzerland32.500
Niko KoopGermany1.500

NEIL7705_Maxi_Lehmanski_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Möchte Rang 19 vom Eureka High Roller Event verbessern: Max Lehmanski

.

EPT13 Prag - Main Event: Updates zu Spieltag 4

$
0
0

€5.300 EPT13 Prag Main Event - Spieltag 4

Spieler: 1.192/18
Spielzeit: 6 Levels oder auf 16 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream - EPT13 Main Event Tag 4!
Zu den Payouts!

Level 25 - Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000

00:40 Uhr: Jasper Meijer Van Putten führt

Der Niederländer Jasper Meijer Van Putten hat sich mit 3.770.000 die Führung im Chipcount gesichert, Marius Gierse wir von Rang zwei in den 5. Spieltag am Sonntag (12 Uhr) starten.

Direkt dahinter folgt mit David Peters ein ganz heißer Kandidat, der US-Amerikaner bringt es nicht umsonst auf über $14 Million an Turniergewinnen.

Mächtig unter Druck stehen dagegen Martin Kabrhel und Team PokerStars Pro Felipe Ramos.

Die Chipcounts:

NameCountryStatusChips
Jasper Meijer Van PuttenNetherlandsPokerStars player3.770.000
Marius GierseGermanyPokerStars qualifier3.375.000
David PetersUSAPokerStars player2.985.000
Marton CzuczorHungaryPokerStars player2.935.000
Stefan FabianRomaniaLive satellite winner2.635.000
Kiryl RadzivonauBelarusPokerStars player2.590.000
David Lopez LlacerSpainPokerStars qualifier2.220.000
Andrew HulmeUK 2.205.000
Sam CohenUSA 2.065.000
Sergei PetrushevskiiRussiaLive satellite winner1.945.000
Janos KurtosiHungaryPokerStars player1.635.000
Apostolos BechrakisGreecePokerStars qualifier1.515.000
Cristinel DumitruRomania 1.400.000
Jukka PaloniemiFinland 1.100.000
Josip VidovicCroatiaPokerStars player705.000
Martin KabrhelCzech Republic 640.000
Felipe RamosBrazilTeam PokerStars Pro525.000
Gang WangChina 150.000

wrap_jasper_van_putten_ept13_prague_day4.jpg

Jasper Meijer Van Putten

00:15 Uhr: Tag 4 beendet

Der Spieltag ist vorbei, 18 Spieler kehren am Sonntag zum vorletzten Spieltag zurück und kämpfen dann um den Einzug in das Finale am Montag.

Marius Gierse hat am TV-Table mit 3.380.000 Chips vor David Peters (2.985.000) abgeschlossen, ob das auch zur Führung im gesamten Chipcount reicht, wissen wir in wenigen Minuten.

23:50 Uhr: Kiriopoulos wird 19.

Der nächste, bitte!

Auch für Demosthenes Kiriopoulos der Main Event beendet. Sein Flip mit [td][ts] vs. [ah][qh] gegen David Lopez ging auf [ac][jc][jd][2c][3d] verloren, auch er bekommt €34.630 Preisgeld.

NEIL9727_Demosthenes_Kiriopoulos_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Demosthenes Kiriopoulos

23:40 Uhr: Darren Delahunty wird 20.

Eine knappe halbe Stunde ist noch zu spielen und wir sind runter auf 19 Spieler.

Die Hand verlief zunächst harmlos. Jasper Meijer Van Putten raiste am Cut-off, Darren Dealhunty callte aus dem Big Blind und auf [jh][2c][9s][ts][3d] checkten beide Spieler Flop und Turn. Am River stellte Delahunty seine knapp 400.000 All-In, der Niederländer snappte mit [3h][3s] zum geriverten Set. Dealhunty drehte [ad][3c] um und bekommt €34.630 Preisgeld ausbezahlt.

23:35 Uhr: Chips für Marius

Marius Gierse ist an David Peters vorbei gezogen.

Der US-Amerikaner hatte auf 85.000 geraist, callte dann die 3-Bet von Marius (Button) auf 260.000. Am [js][kh][4d]-Flop check-callte Peters noch einmal 150.000. Die [8d] am Turn spielte Marius wieder klein an für 250.000, Peters check-foldete.

Marius Gierse - 3.340.000
David Peters - 2.885.000

8G2A7445_Marius_Gierse-_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Es geht weiter aufwärts für Marius

23:15 Uhr: Obreshkov ausgeschieden

Der erste Bustout in diesem Level geht auf das Konto von Stefan Fabian.

Der Rumäne hatte den Pot mit [ah][ks] eröffnet, callte wenig später den Push von Stoyan Obreshkov für 325.000 und dominierte [kc][jh]. Das Board änderte nichts, Obreshkov bekommt €34.630 ausbezahlt.

Stefan Fabian - 3.440.000

22:55 Uhr: Double-Ups

Zwei Double-ups gab es am TV-Table. Einen großen und einen kleinen.

Zunächst limpte Gang Wang und callte das Raise von David Peters auf 130.000 Chips. Am [8h][4h][5d]-Flop stellte der Chinese All-in mit [kh][qh], Peters callte mit [ac][8c]. Gleich am Turn traf Wang mit der [9h] den Flush.

David Peters - 3.438.000
Gang Wang - 1.435.000

Eine Hand später wurde zu Josip Vidovic im Small Blind gefoldet und der Kroate stellte 250.000 Chips mit [qc][7s] All-in. Felipe Ramos callte nach etwas Bedenkzeit aus dem Big Blind mit [tc][7d], das Board fiel [5s][4c][ah][9s][4s].

Felipe Ramos - 975.000
Josip Vidovic - 535.000

22:35 Uhr: Chips

NameCountryChips
David PetersUSA4.160.000
Stefan FabianRomania3.160.000
Kiryl RadzivonauBelarus2.980.000
Marius GierseGermany2.935.000
Marton CzuczorHungary2.725.000
Cristinel DumitruRomania2.395.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands2.245.000
Apostolos BechrakisGreece1.985.000
Sergei PetrushevskiiRussia1.830.000
Janos KurtosiHungary1.790.000
Jukka PaloniemiFinland1.680.000
Andrew HulmeUK1.645.000
Felipe RamosBrazil1.240.000
Sam CohenUSA1.125.000
David Lopez LlacerSpain980.000
Gang WangChina680.000
Darren DelahuntyUK675.000
Stoyan ObreshkovBulgaria455.000
Martin KabrhelCzech Republic430.000
Demosthenes KiriopoulosCanada420.000
Josip VidovicCroatia210.000

Level 24 - Blinds: 15.000/30.000, Ante: 5.000

22:22 Uhr: Pause

Level 24 ist vorbei, die letzte Pause steht an.

22:05 Uhr: Roed wird 23., Cerkvenik 22.

An den Aussentischen gab es gleich zwei Bustouts.

Tim Cerkvenik verlor nach Preflop-All-in mit [jd][js] seine Chips gegen [ad][7h] von Kiryl Radzivonau, der auf [2d][8d][qd][7d] den Nutflush traf.

Zuvor war Kent Roed auf [7s][ac][jd][kc] mit [6h][4h] für 300.000 All-in, Stefan Fabian machte den Call mit [as][jh] und am River fiel die [2d].

21:50 Uhr: Bonavena wird 24.

Salvatore Bonavena, der hier in Prag 2008 seinen EPT-Titel gewann, ist auf Rang 24 ausgeschieden.

Der Italiener raiste vor dem Flop auf 65.000 Chips, Sergei Petrushevskii callte am Button, der Flop brachte [qh][7d][4c] und beide checkten. Die [9h] spielte Bonavena für 105.000 an, der Russe blieb dabei.

Am River komplettierte die [td] das Board diesmal checkte Bonavena, aber Petrushevskii stellte All-in. Der EPT-Champion war mit seinen 405.000 Chips klar gecovert, machte nach kurzer Bedenkzeit den Call und verlor gegen [9d][9s]. Die Hand von Bonavena konnten die Kameraleute nicht einfangen, es soll aber King-Queen gewesen sein.

Sergei Petrushevskii - 1.930.000

NEIL9336_Salvatore_Bonavena_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Salvatore Bonavena

21:20 Uhr: Marius am TV-Table

Der komplette Redraw liegt noch nicht vor, aber Marius Gierse ist auf jeden am TV-Table.

tv-Table_24left.JPG

21:10 Uhr: Arne Kern wird 25.

Leider hat es jetzt auch Arne Kern erwischt. Rang 25 bringt ihm immerhin €27.200 Preisgeld ein.

Der Deutsche war shortstacked vor dem Flop mit [5s][5c] gegen [kc][ks] von Stefan Fabian All-in und verpasste das [2d][qs][3h][ah][qh]-Board.

Für die letzten drei Tische gibt es jetzt einen Redraw. Kurze Pause.

21:00 Uhr: Noch 25 Spieler

Am Aussentisch hat Anton Afanasyev einen großen Flip gegen Jasper Meijer Van Putten verloren und ist auf Rang 27 ausgeschieden.

Vor dem Flop kam es für den Russen mit [as][kd] für rund eine Million Chips zum All-in, Van Putten zeigte [jh][js] und traf auf [2s][jc][7d][7h][6d] ein Full House. Der Niederländer geht hoch auf drei Millionen Chips.

Am TV-Table erwischte es fast zeitgleich Aleksandr Nemtcov, sodass noch 25 Spieler dabei sind. Bei 24 Spielern gibt es einen Redraw.

20:45 Uhr: Friedrich Meyer ausgeschieden

Das war bitter für Friedrich Meyer.

Es wurde zu David Peters im Small Blind gefoldet und der stellte den Deutschen für seine letzten elf Big Blinds All-in. Friedrich fand [ad][8c] im Big Blind machte den Call und dominierte [8h][4h].

Dennoch hatte er ein schlechtes Gefühl: „Darf ich das überhaupt callen? Gegen den Chipleader verliert man doch immer." Zwei Sekunden später lag der Flop: [4s][4d][3h]. Trips für den US-Amerikaner, und nach [kh], [2s] auf Turn und River musste sich Friedrich mit Platz 28 für €27.200 Preisgeld begnügen.

20:30 Uhr: Chips

NameCountryChips
David PetersUSA3.550.000
Marton CzuczorHungary3.050.000
Marius GierseGermany2.650.000
Cristinel DumitruRomania2.025.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands2.000.000
Jukka PaloniemiFinland1.930.000
Kiryl RadzivonauBelarus1.890.000
Andrew HulmeUK1.790.000
Stefan FabianRomania1.695.000
Janos KurtosiHungary1.635.000
Apostolos BechrakisGreece1.360.000
Sergei PetrushevskiiRussia1.300.000
Tim CerkvenikSlovenia1.160.000
Aleksandr NemtcovRussia1.125.000
David Lopez LlacerSpain1.050.000
Stoyan ObreshkovBulgaria885.000
Darren DelahuntyUK875.000
Felipe RamosBrazil810.000
Arne KernGermany770.000
Gang WangChina750.000
Demosthenes KiriopoulosCanada675.000
Anton AfanasyevRussia660.000
Sam CohenUSA535.000
Martin KabrhelCzech Republic495.000
Josip VidovicCroatia455.000
Kent RoedNorway445.000
Salvatore BonavenaItaly420.000
Friedrich MeyerGermany375.000

Level 23 - Blinds: 12.000/24.000, Ante: 4.000

19:14 Uhr: Dinnerbreak

Noch 28 Spieler und die haben jetzt 75 Minuten Pause.

19:00 Uhr: Ramos nimmt Chehade vom Tisch

Der nächste Bustout geht auf das Konto von Felipe Ramos.

Der Brasilianer callte am TV-Table den Push für 116.000 Chips von Georges Chehade, dominierte mit [ah][ks] gegen [ad][8s]. Das Board fiel [5h][tc][2h][2d][6c] und für den letzten Team PokerStars Pro im Feld geht es hoch auf 876.000 Chips. Chehade bekommt €27.200 ausbezahlt.

18:45 Uhr: Sergei Petrushevskii verdoppelt gegen Marius

Marius Gierse hat den Russen Sergei Petrushevskii aufgedoppelt.

Marton Czuszor hatte den Pot eröffnet, Marius und Petrushevskii (Small Blind) gecallt. Am [8s][4h][6h]-Flop stellte der Russe seine 430.000 All-in, Czuszor foldete, aber Marius machte den Call mit [ah][th] zum Nutflushdraw. Petrushwvski drehte [ad][6d] um, das Board lief aus mit [7c], [kd].

Marius Gierse - 2,3 Millionen
Sergei Petrushevskii - 1 Million

18:15 Uhr: Bustouts

Noch 29 Spieler!

Benjamin Pollak stellte seine 330.000 Chips mit [kh][ks] in die Mitte, Kent Roed pushte mit [as][jh] und 500.000 Chips drüber. Gleich der Flop brachte das [ah] und zur Sicherheit dealte der Dealer am River noch das [ac].

Außerdem mussten noch Hirokazu Kobayashi und Janos Kurtosi ihre Plätze räumen.

NEIL9331_Benjamin_Pollack_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Benjamin Pollak

17:45 Uhr: Chips

32 Spieler sind es noch und nach diesem Level geht es in die Dinnerbreak.

NameCountryChips
David PetersUSA3.186.000
Marius GierseGermany2.730.000
Jukka PaloniemiFinland1.940.000
Cristinel DumitruRomania1.780.000
Janos KurtosiHungary1.650.000
Andrew HulmeUK1.639.000
Marton CzuczorHungary1.620.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands1.500.000
Anton AfanasyevRussia1.500.000
David Lopez LlacerSpain1.400.000
Apostolos BechrakisGreece1.220.000
Stefan FabianRomania1.200.000
Demosthenes KiriopoulosCanada1.190.000
Salvatore BonavenaItaly1.110.000
Arne KernGermany1.100.000
Kiryl RadzivonauBelarus1.055.000
Friedrich MeyerGermany1.044.000
Sam CohenUSA1.042.000
Darren DelahuntyUK1.001.000
Felipe RamosBrazil903.000
Kent RoedNorway883.000
Martin KabrhelCzech Republic697.000
Sergei PetrushevskiiRussia680.000
Stoyan ObreshkovBulgaria670.000
Josip VidovicCroatia550.000
Gang WangChina546.000
Anton HrabchakUkraine464.000
Benjamin PollakFrance400.000
Aleksandr NemtcovRussia318.000
Georges ChehadeLebanon308.000
Hirokazu KobayashiJapan221.000
Tim CerkvenikSlovenia120.000

Level 22 - Blinds: 10.000/20.000, Ante: 3.000

17:28 Uhr: Pause

Pedro Lamarca, Viteszlav Pesta und Tomas Kubaliak sind nicht mehr im Main Event vertreten.

Die letzten 33 Spieler haben jetzt 20 Minuten Pause.

17:10 Uhr: Arne baut auf, Marius Chipleader

Arne Kern ist zurück bei 1,1 Millionen Chips.

Stefan Fabian raiste vom Cut-off auf 40.000, callte dann die 3-Bet von Arne (Small Blind) auf 120.000. Arne spielte den [5c][jh][8c]-Flop für 98.000 an, der Rumäne callte. Am Turn fiel die [8h], Arne überlegte etwas, stellte dann zur Überraschung von Fabian All-in. „Wie viel ist das?", fragte Fabian und der Dealer zählte 642.000. Danach führte Fabian noch ein paar Selbstgespräche, ging einige Hände durch und foldete.

Marius Gierse hat seinen Stack sogar auf knapp über 2,5 Millionen ausgebaut und müsste damit alleiniger Chipleader sein.

16:55 Uhr: Noch 36 Spieler

Die nächsten beiden Bustouts!

Marta Munoz ging per 3-Bet für 330.000 Chips mit [qh][qc] All-in, Apostolos Bechrakis, der für 45.000 eröffnet hatte, machte den Call mit [kh][kd] und das [5d][jd][7c][7d][2s]-Board änderte nichts.

Gleich danach war wieder Bechrakis involviert, diesmal raiste er aus erster Position mit [ah][jh] und callte den Push für 179.000 Chips von Konstantin Uspenkiy mit [ks][qs]. Der Russe traf den [kd] am Flop, der Grieche aber das [ad] am River.

Munoz und Uspenkiy bekommen jeweils €21.540 Preisgeld, Bechrakis hält knapp 1,4 Millionen Chips.

16:45 Uhr: Roman Papacek ausgeschieden

Für den Tschechen Roman Papacek ist Feierabend.

Mit [8h][8c] stellte er seine letzten 10 Big Blinds in die Mitte, Anton Afanasyev hatte zuvor [jc][4d] am Button auf 40.000 geraist, machte den Call und das Board fiel [ad][kh][qh][7h][ts]. Für den Russen geht es hoch auf 1,35 Millionen Chips.

16:20 Uhr: Noch 40 Spieler

30 Minuten sind gespielt im 22. Level, ein Spieler hat sich verabschiedet.

Kyosti Isberg ging per 3-Bet gegen Salvatore Bonavena All-in, bekam den Call von [qc][qh] und zeigte selbst [th][td]. Das Board fiel [ks][4h][kh][6c][kc].

Marius Gierse hat seinen Stack wieder auf etwas über zwei Millionen ausgebaut, bei Arne Kern sind es knapp über 500.000.

15:53 Uhr: Chips

NameCountryChips
David PetersUSA2.240.000
Janos KurtosiHungary2.170.000
Cristinel DumitruRomania1.950.000
Marius GierseGermany1.700.000
Demosthenes KiriopoulosCanada1.700.000
Andrew HulmeUK1.545.000
Kent RoedNorway1.500.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands1.420.000
Stefan FabianRomania1.370.000
David Lopez LlacerSpain1.267.000
Anton AfanasyevRussia1.140.000
Friedrich MeyerGermany1.113.000
Marton CzuczorHungary1.100.000
Darren DelahuntyUK1.034.000
Apostolos BechrakisGreece940.000
Sam CohenUSA900.000
Felipe RamosBrazil760.000
Benjamin PollakFrance718.000
Josip VidovicCroatia670.000
Jukka PaloniemiFinland660.000
Kiryl RadzivonauBelarus640.000
Stoyan ObreshkovBulgaria630.000
Pedro LamarcaSpain630.000
Viteszlav PestaCzech Republic630.000
Salvatore BonavenaItaly620.000
Sergei PetrushevskiiRussia605.000
Gang WangChina600.000
Anton HrabchakUkraine589.000
Georges ChehadeLebanon580.000
Kyosti IsbergFinland520.000
Konstantin UspenskiyRussia505.000
Tim CerkvenikSlovenia500.000
Arne KernGermany463.000
Jonathan AbdellatifBelgium452.000
Hirokazu KobayashiJapan448.000
Martin KabrhelCzech Republic430.000
Aleksandr NemtcovRussia420.000
Tomas KubaliakSlovakia365.000
Roman PapacekCzech Republic250.000
Marta MunozSpain242.000

Level 21 - Blinds: 8.000/16.000, Ante: 2.000

15:35 Uhr: Pause

40 Spieler sind noch dabei, 20 Minuten Pause.

15:25 Uhr: Arne fällt zurück

Noch wenigen Minuten in diesem Level, der für Arne Kern überhaupt nicht lief.

Zuletzt versuchte er es nach einem Raise von Stefan Fabian auf 35.000 und einem Call von David Lopez mit der 3-Bet auf 115.000. Fabian antwortete mit der 4-Bet auf 300.000, Lopez und Arne foldeten.

Arne ist damit runter auf 465.000 Chips.

NEIL9052_Arne_Kern_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Arne Kern

15:05 Uhr: Marius mit Doppelschlag

Marius Gierse hat Mihai Manole und Fabrice Soulier in einer Hand vom Tisch genommen und mit 2,1 Millionen Chips zu Chipleader David Peters aufgeschlossen.

Manole open-pushte [ah][8c] für 264.000, Marius callte mit [kh][kc] und Soulier pushte für 550.000 mit [jh][jd] drüber. Marius callte den Rest nach, das Board fiel [qs][9s][8d][6c][3d].

14:55 Uhr: Bustouts

Zwei weitere Spieler haben sich verabschiedet.

Paul-Francois Tedeschi musste sich im Duell der Shorties mit [6s][6d] vs. [qh][qd] Mikolaj Zawadzki geschlagen geben. Zawadzki hält damit 300.000 Chips.

Dann raiste Stefan Fabian an Tisch 1 auf 35.000, David Lopez erhöhte auf 100.000 und aus dem Small Blind pushte Aleksey Ponakov für 272.000 All-in. Es wurde zu Lopez gefoldet, der mit [7c][7s] callte und gegen [ks][kd] am Turn die [7h] zum Set traf. Für den Spanier stehen 1,4 Millionen Chips zu Buche.

14:45 Uhr: Planänderung

Die Turnierleitung hat den Zeitplan geändert. Es werden demnach sechs Levels gespielt oder bis noch 16 Spieler übrig sind. Das bedeutet dann auch, dass es nach Level 23 oder 24 eine Dinnerbreak geben wird.

14:25 Uhr: Noch 51 Spieler

Arne Kern hat zu Beginn des Levels einen Pot an Aleksey Ponakov agbegeben, hält aber noch etwas über 900.000 Chips und muss sich zurzeit keine großen Sorgen machen.

Bei Marius Gierse ist noch nichts passiert und Friedrich Meyer sitzt mittlerweile am TV-Table.

Ausgeschieden sind Max Lykov, Pablo Gordillo, Johan Gilbert und Dick Postel.

Letztgenannter lief mit [as][ks] gegen [ad][ac] von Team PokerStars Pro Felipe Ramos, der damit wieder 830.000 Chips vor sich stehen hat.

Noch 51 Spieler.

14:05 Uhr: Chips

NameCountryChips
David PetersUSA2.091.000
Apostolos BechrakisGreece1.960.000
Cristinel DumitruRomania1.640.000
Andrew HulmeUK1.575.000
Janos KurtosiHungary1.368.000
Kent RoedNorway1.200.000
Arne KernGermany1.105.000
Marius GierseGermany1.020.000
Hirokazu KobayashiJapan990.000
Sergei PetrushevskiiRussia970.000
Stefan FabianRomania945.000
Friedrich MeyerGermany902.000
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands838.000
Borge SandsgaardNorway830.000
Marton CzuczorHungary830.000
Jukka PaloniemiFinland825.000
Darren DelahuntyUK823.000
Fabrice SoulierFrance820.000
Aleksandr NemtcovRussia800.000
Stoyan ObreshkovBulgaria770.000
Kyosti IsbergFinland745.000
Anton HrabchakUkraine708.000
Viteszlav PestaCzech Republic660.000
Aleksey PonakovLatvia650.000
Kiryl RadzivonauBelarus650.000
Sam CohenUSA610.000
Martin KabrhelCzech Republic590.000
David Lopez LlacerSpain575.000
Eduards KudrjavcevsLatvia570.000
Felipe RamosBrazil562.000
Anton AfanasyevRussia531.000
Georges ChehadeLebanon500.000
Marta MunozSpain435.000
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway429.000
Benjamin PollakFrance410.000
Demosthenes KiriopoulosCanada400.000
Mihai ManoleRomania376.000
Jonathan AbdellatifBelgium350.000
Gang WangChina350.000
Roman PapacekCzech Republic348.000
Dick PostelNetherlands345.000
Pedro LamarcaSpain330.000
Konstantin UspenskiyRussia310.000
Simon CharetteCanada297.000
Josip VidovicCroatia285.000
Matas CimbolasLithuania280.000
Johan GuilbertFrance260.000
Salvatore BonavenaItaly250.000
Maxim LykovRussia220.000
Christopher AndlerSweden207.000
Pablo GordilloSpain200.000
Paul-Francois TedeschiFrance200.000
Mikolaj ZawadzkiPoland175.000
Tim CerkvenikSlovenia166.000
Tomas KubaliakSlovakia142.000

Level 20 - Blinds: 6.000/12.000, Ante: 2.000

13:40 Uhr: Erste Pause

55 Spieler haben den ersten Levels des Tages überstanden. 20 Minuten Pause.

13:30 Uhr: Chips für Friedrich und Marius

Die Deutschen Spieler halten sich hier sehr gut.

Friedrich Meyer hatte eine 3-Bet auf 66.000 gespielt, callte dann die 4-Bet von Anton Afanasyev auf 145.000. Am [ts][8h][qs][7s][qd]-Board gab es keine Action und Friedrich war gut mit [9h][9d] gegen [ad][ks].

Friedrich Meyer - 820.000
Anton Afanasyev - 440.000

Marius Gierse spielte am [qd][3s][8h]-Flop gegen drei Mitspieler die Contibet auf 30.000, der Button foldete, Aleksey Ponakov check-raiste auf 84.000, die Spielerin dahinter foldete, Marius machte den Call. Am [2h]-Turn callte Marius weitere 122.000, ehe Ponakov am [ah]-River auf die Bremse ging und ceheckte. Marius nahm sich eine knappe Minute Zeit, stellte dann All-in und der Lette gab die Hand schweren Herzens auf.

Marius Gierse - 1.020.000
Aleksey Ponakov - 480.000

NEIL8972_Marius_Gierse-_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Marius Gierse

13:05 Uhr: Erster Rückschlag

Marius Gierse ist wieder zurück bei 750.000 Chiprs.

Martin Kabrhel war auf [7d][ad][3c][jd] All-in, Marius callte nach etwas Bedenkzeit mit [as][jc] und sah [3h][3d] beim Tschechen. Kabrhel traf am River sogar noch die [3s] zum Vierling und verdoppelte auf 850.000.

13:00 Uhr: Ergebnis vom €2K NLHE

Ein Ergebnis aus der letzten Nacht muss ich noch nachreichen. Beim €2.200 NLHE lief es richtig gut für die deutschsprachigen Spieler, drei Deutsche und ein Österreicher erreichten den Finaltisch.

Der Sieg für €125.950 ging zwar an den Ukrainer Eugene Katchalov, aber dahinter belegten Rainer Kempe, Andreas Freund und Jamila von Perger die Plätze zwei, drei und fünf. Artur Koren musste sich auf Rang acht geschlagen geben. Martin Finger (12.) und Igor Kurganov (13./beide €8.950) verpassten das Finale nur knapp.

Das Ergebnis:

Entries: 402
Preispool: €779.880
Bezahlte Plätze: 79

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Eugene KatchalovUkraine€125.950
2Rainer KempeGermany€92.500
3Andreas FreundAustria€67.950
4Viliyan PetleshkovBulgaria€49.900
5Jamila von PergerGermany€36.650
6Anton KrausBulgaria€26.900
7Oleksandr ZhyrnovUkraine€19.770
8Artur KorenGermany€14.520
9Florian-Dimitrie DutaRomania€14.520

12:50 Uhr: Auch Marius knackt die Million

Marius Gierse hält jetzt ebenfalls 1,1 Millionen Chips.

Zuletzt callte er nach dem Raise auf 25.000 von Aleksey Ponakov und dem Call von David Lopez am Button, Der [kd][2h][ac]-Flop wurde zum Deutschen gecheckt, der 40.000 anspielte. Ponakov foldete, der Spanier callte. Nach dem [as] am Turn reichte eine weitere Bet in Höhe von 140.000, gegen die Lopez foldete.

Bei Friedrich Meyer ist noch nicht viel passiert, er liegt im Bereich von 650.000 Chips.

12:30 Uhr: Marius nimmt Zhang vom Tisch

Es geht wirklich gut los für die Deutschen.

Marius Gierse hat Shortie Yang Zhang mit [ac][ah] vs. [kh][3h] ausgeschaltet und seinen Stack damit auf ca. 730.000 Chips ausgebaut.

12:20 Uhr: Traumstart für Arne

Arne Kern hat den Polen Karol Radomski von Tisch genommen und damit einen sehr guten Start in den Tag erwischt.

Der Deutsche raiste am Cut-off auf 25.000, callte die 3-Bet von Radomski (Button) auf 68.000 und es ging heads-up an den [as][qh][th]-Flop. Arne check-callte 70.000 Chips, spielte die [qc] am Turn dann von vorn klein für 50.000 an. Radomski raiste auf 200.000 und callte wenig später nach dem Push von Arne für insgesamt 310.000 zum All-in.

Arne drehte im Showdown [ah][qd] um, Radomski [ac][kh]. Dem Polen half also nur noch das letzte Ace im Deck für den Splitpot, doch es fiel die [7s].

Aren Kern - 1.100.000

NEIL8461_Arne_Kern-_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Arne Kern

12:03 Uhr: Shuffle Up and Deal!

In wenigen Minuten geht es los, noch wissen wir nicht genau wie der Zeitplan für heute aussieht. Auf 16 Spieler? Auf 24 Spieler? Fünf Levels? sechs Levels?

11:35 Uhr: Willkommen zu Tag 4

Wir sind zurück im Hilton Prague Hotel, der 4. Spieltag beim €5.300 EPT13 Prag Main Event steht auf dem Programmplan. Für 65 Pokerspieler geht es heute weiter, darunter die drei Deutschen Friedrich Meyer (699.000 Chips), Arne Kern (633.000) und Marius Gierse (583.000), die allesamt über dem Durchschnitt (550.000) liegen und damit berechtigte Hoffnungen haben hier ganz weit vorn zu landen und vielleicht sogar am Montag um den letzten EPT-Titel und €774.600 Prämie zu spielen.

Natürlich könnt ihr auch heute wieder im Youtube-Channel von PokerStarsDE live dabei sein, am Mikrofon begrüßen euch wie gewohnt Jens Knossalla und Martin Pott. Als TV-table wurde Tisch 6 mit Team PokerStars Pro Felipe Ramos und dem Franzosen Fabrice Soulier gewählt.

Hier der Seatdraw und die Chipcounts für heute:

NameCountryChipsTableSeat
Janos KurtosiHungary1.026.00011
Tomas KubaliakSlovakia321.00012
Viacheslav BelyaevRussia325.00013
Roman PapacekCzech Republic128.00014
Pedro LamarcaSpain369.00016
Arne KernGermany633.00017
Karol RadomskiPoland480.00018
Aleksandr NemtcovRussia813.00021
Georges ChehadeLebanon389.00022
Demosthenes KiriopoulosCanada451.00024
Matas CimbolasLithuania448.00025
Josip VidovicCroatia301.00026
Sam CohenUSA666.00027
Christopher AndlerSweden183.00028
Friedrich MeyerGermany699.00031
Simon CharetteCanada337.00032
Anton AfanasyevRussia530.00033
Darren DelahuntyUK819.00034
Gang WangChina518.00035
Anton HrabchakUkraine775.00036
Mikolaj ZawadzkiPoland205.00037
David PetersUSA2.036.00038
Alexey RomanovRussia409.00041
Vojtech HorutCzech Republic306.00042
Konstantin UspenskiyRussia271.00043
Jukka PaloniemiFinland652.00044
Pablo GordilloSpain350.00045
Apostolos BechrakisGreece1.036.00047
Maxim LykovRussia449.00048
Salvatore BonavenaItaly343.00052
Kiryl RadzivonauBelarus830.00053
Marton CzuczorHungary897.00054
Stoyan ObreshkovBulgaria1.356.00055
Eduards KudrjavcevsLatvia355.00056
Kyosti IsbergFinland978.00057
Dejan PustoslemsekSlovenia305.00058
Tim CerkvenikSlovenia240.00061
Felipe RamosBrazil429.00062
Michiel BroskijNetherlands243.00063
Mihai ManoleRomania184.00065
Cornelis Van GentNetherlands294.00066
Dick PostelNetherlands389.00067
Fabrice SoulierFrance529.00068
Viteszlav PestaCzech Republic1.025.00071
Hirokazu KobayashiJapan864.00072
Andrew HulmeUK902.00073
Benjamin PollakFrance371.00074
Josef PavelkaCzech Republic188.00075
Johan GuilbertFrance364.00077
Paul-Francois TedeschiFrance358.00078
Kayhan Mokri RoshanfekrNorway738.00081
Sergei PetrushevskiiRussia780.00082
Aleksey PonakovLatvia518.00083
Marta MunozSpain295.00084
Arnaud PeyrolesFrance183.00085
Yang ZhangChina159.00086
David Lopez LlacerSpain862.00087
Marius GierseGermany583.00088
Kent RoedNorway726.00091
Jonathan AbdellatifBelgium492.00092
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands805.00093
Borge SandsgaardNorway504.00095
Stefan FabianRomania700.00096
Cristinel DumitruRomania504.00097
Martin KabrhelCzech Republic602.00098

NEIL8112_Felipe_Ramos_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Felipe Ramos

.

EPT13 Prag - Main Event: Updates zu Spieltag 5

$
0
0

€5.300 EPT13 Prag Main Event - Spieltag 5

Spieler: 1.192/6
Spielzeit: 6 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream - EPT13 Main Event Tag 5!
Zu den Payouts!

Level 29 - Blinds: 50.000/100.000, Ante: 10.000

20:10 Uhr: Marton Czuczor führt vor dem Finale

Das wird eine spannende Geschichte am Montag.

Am 5. Spieltag hat der Ungar Marton Czuczor die Führung im Chipcount erobert, allerdings sitzt ihm David Peters dicht im Nacken. Dahinter klafft zwar ein Lücke, aber so richtig short ist noch kein Spieler. Auch Marius Gierse, der auf Rang sechs liegt, hat noch einen sehr gut spielbaren Stack.

Die Mischung für das Finale stimmt auf jeden Fall, was nicht zuletzt daran liegt, dass mit Samantha Cohen eine spielstarke - vielleicht etwas zu tighte - Frau mit von der Partie ist.

sam_cohen_ept13_prague_day5_double.jpg

Samantha Cohen

Die Jagd auf den Titel und €774.600 Chips beginnt am Montag um 14 Uhr. Bis dahin...

Martin Czuczor (Ungarn) - 9.710.000
David Peters (USA) - 8.880.000
Sergei Petrushevskii (Russia) - 5.265.000
Samantha Cohen (USA) - 4.520.000
Jasper Meijer (Niederlande) - 3.815.000
Marius Gierse (Deutschland) - 3.555.000

NEIL9998_Marton_Czuczor_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Marton Czuczor

20:00 Uhr: David Lopez wir Siebter

Das war's für heute! Kurz vor dem Ende von Level 29 ist David Lopez auf Rang sieben für €104.510 Preisgeld ausgeschieden.

David Peters hatte den Pot für 220.000 eröffnet, callte die 3-Bet des Spaniers am Button auf 650.000. Der Flop ging auf mit [6h][tc][qh], Peters check-callte weitere 600.000. Am Tunr fiel die [2s], Peters checkte erneut und diesmal stellte Lopez für 2,91 Millionen Chips All-in.

Peters benötigte etwas Bedenkzeit, machte dann den Call mit [ad][qd] für Toppair und lag vorn. Lopez drehte [9s][8s] für den Semibluff um, eine Sieben oder ein Jack fehlte zur Straight. Am River komplettierte aber die [2d] das Board und Spieltag 5 ist beendet.

NEIL0148_David_Lopez_Llacer-_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

David Lopez

19:35 Uhr: Petrushevskii verdoppelt

Nur eine Hand nach dem 3-Bet-Fold bekommt Sergei Petrushevskii [ks][kc] gedealt und die erhoffte Action.

Marton Czuczor hatte einmal mehr eröffnet, Petrushevskii mit seinen Kings aus dem Small Blind auf 505.000 erhöht. David Peters überlegte dann einige Zeit im Big Blind und stellte für 6.135.000 All-in. Czuczor ging aus dem Weg, der Russe machte den All-in-Call für 2.565.000 und das Board fiel [6d][9h][8h][qs][ts].

Marton Czuczor - 10.845.000
Sergei Petrushevskii - 5.425.000
Samantha Cohen - 4.510.000
David Lopez - 4.370.000
David Peters - 3.820.000
Jasper Meijer - 3.805.000
Marius Gierse - 2.970.000

19:30 Uhr: Czuczor macht Druck

Die letzten drei Hände gingen an den Chipleader.

In der ersten Hand open-raiste Marton Czucor aus dem Small Blind, David Lopez callte, check-foldete aber gegen die Contibet am [ad][2h][jc]-Flop.

Die nächste Hand eröffnete David Peters für 220.000, der Ungar erhöhte am Button auf 625.000, Peters foldete.

Die dritte Hand raiste Czucor am Cut-off auf 225.000, Sergei Petrushevskii spielte die 3-Bet aus dem Big Blind auf 505.000 und bekam das All-in um die Ohren. Der Russe überlegte knapp fünf Minuten und foldete.

Marton Czuczor - 11.080.000
Sergei Petrushevskii - 2.580.000

19:05 Uhr: Chips

David Lopez hat etwas eingebüßt, David Peters etwas zugelegt. Mehr ist bisher nicht passiert in diesem Level.

Marton Czuczor - 8.750.000
David Peters - 7.375.000
David Lopez - 4.800.000
Jasper Meijer - 4.035.000
Marius Gierse - 4.025.000
Samantha Cohen - 3.560.000
Sergei Petrushevskii - 3.200.000

18:35 Uhr: Wenig Action

Viele, viele kleine Pots bekommen wir bisher in diesem Level zu sehen. Die ganz großen Konfrontationen bleiben dagegen aus. Es gibt aber auch keinen Grund für die Spieler verrückte Sachen zu machen, alle haben genügend Chips.

Level 28 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

18:00 Uhr: Kiryl Radzivonau wird Achter

Jetzt es auch Shortie Kiryl Radzivonau erwischt. Der Weißrusse ist azf Rang acht für €74.850 ausgeschieden.

Marton Czuczor raiste auf 180.000, Radzivonau pushte seine 1.030.000 Chips mit [9s][9h] und bekam den Instacall vom Chipleader mit [kd][ks]. Das Board fiel [4s][3s][tc][6d][2d].

Damit ist auch Level 28 beendet und die letzten sieben Spieler haben 20 Minuten Pause.

Marton Czuczor - 8.550.000
David Peters - 5.905.000
David Lopez - 5.780.000
Marius Gierse - 4.125.000
Samantha Cohen - 3.985.000
Jasper Meijer - 3.965.000
Sergei Petrushevskii - 3.430.000

17:40 Uhr: Chips

Marton Czuczor - 7.415.000
David Peters - 6.635.000
David Lopez - 5.870.000
Samantha Cohen - 4.035.000
Marius Gierse - 3.580.000
Sergei Petrushevskii - 3.495.000
Jasper Meijer - 3.470.000
Kiryl Radzivonau - 1.245.000

17:35 Uhr: Janos Kurtosi wird Neunter

Der erste Bustout am Finaltisch ist perfekt!

David Peters hatte am Cut-off auf 175.00 geraist, Janos Kurtosi callte am Button, Samantha Cohen aus dem Big Blind. Peters spielte auch am [8h][ac][9h]-Flop 230.000 an, der Ungar blieb dabei, Cohen check-foldete.

Die [2h] am Turn checkte Peters, Kurtosi spielte 425.000 an und bekam den Call. Der [ks] komplettierte dann das Board, Peters checkte und callte den Push von Kurtosi insta mit [kh][qh] zum Flush. Kurtosi zeigte [jc][tc] für den verpassten Straightdraw und bekommt €74.850 Preisgeld.

David Peters - 6.360.000

janos_kurtosi_ept13_prague_day5.jpg

Janos Kurtosi

17:20 Uhr: Marius stellt All-in

Marius raiste aus mittlerer Position auf 175.000, callte die 3-Bet von Jasper Meijer aus dem Big Blind auf 485.000. Beide checkten den [ad][jh][9d]-Flop, ehe Marius die [7s] am Turn für 490.000 anspielte und der Niederländer check-callte.

Die [5s] komplettierte das Board, Meijer checkte erneut, Marius stellte für 1.925.000 All-in. Meijer sagte zu seinen Mitspieler: „Das kann eine Weile dauern." Knapp neun Minuten später folgte der Fold.

Marius Gierse - 4.005.000
Jasper Meijer - 3.540.000

NEIL0152_Marius_Gierse_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Marius Gierse

16:45 Uhr: Erste 3-Bet

Wie erwartet bleibt die ganz große Action aus, da die Spieler sehr deep sind.

Zuletzt gab es zwar die erste 3-Bet (440.000) von Janos Kurtosi gegen das Raise (170.000) von David Peters, doch nach dem Call des US-Amerikaners gab es am [7c][js][qs]-Flop und am [kc]-Turn keine Action. Die [4c] am River spielte Peters für 650.000 an, Kurtosi foldete.

David Peters - 3.740.000
Janos Kurtosi - 2.570.000

16:28 Uhr: Blinds Up!

Level 28 bricht an.

Level 27 - Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000

16:10 Uhr: Chips

Weiter geht's am TV-Table mit den letzten neun Spielern.

Drei Spieler müssen sich heute noch verabschieden und das kann durchaus ein paar Levels dauern, denn selbst Shortstack Kiryl Radzivonau hat 33 Big Blinds zur Verfügung.

Marton Czuczor - 6.755.000
Samantha Cohen - 4.880.000
David Lopez - 4.820.000
Jasper Meijer - 4.670.000
Sergei Petrushevskii - 3.470.000
Janos Kurtosi - 3.195.000
Marius Gierse - 3.180.000
David Peters - 2.745.000
Kiryl Radzivonau - 2.030.000

15:35 Uhr: Noch neun Spieler

Die Action kommt vom Aussentisch, wir sind runter auf neun Spieler.

Andrew Hulme war runter auf 120.000 Chips, callte aus dem Small Blind nach dem Raise von Sergei Petrushevskii All-in. David Lopez callte aus dem Big Blind, das [ah][3h][3d][8d][6h]-Board wurde durchgecheckt, und Petrushevskii gewann die Hand mit [qh][qc] gegen [9d][5d] von Lopez und [ks][4h] von Hulme. Hulme bekommt als Zwölfter €44.430 ausbezahlt

Am TV-Table war Cristinel Dumitru für 550.000 mit [ac][2c] gegen [qs][js] von Samantha Cohen All-in, die US-Amerikanerin traf auf [9h][jh][th][jd][6c] den Drilling.

Fast zeitgleich erwischte es am Aussentisch dann auch noch den Chinesen Gang Wang auf Platz zehn.

Dumitru und Wang erhalten jeweils €57.450 Preisgeld.

Kurze Pause, dann geht es für die letzten neun Spieler am TV-Table weiter.

15:13 Uhr: TV-Table Chips

Jasper Meijer - 4.460.000
Samantha Cohen - 4.035.000
Marius Gierse - 3.410.000
Janos Kurtosi - 3.055.000
David Peters - 2.755.000
Cristinel Dumitru - 955.000

15:05 Uhr: Marius arbeitet sich hoch

Marius Gierse hat seinen Stack wieder auf 3,4 Millionen Chips ausgebaut.

Christinel Dumitru hatte auf 135.000 geraist, Marius am Cut-off auf 280.000 erhöht. Jasper Meijer callte aus dem Small Blind und auch der Rumäne zahlte nach. Der [ac][jh][8c]-Flop brachte keine Action, den [jc] spielte Marius sehr klein für 200.000 an, doch es reichte. Meijer und Dumitru check-foldeten.

14:45 Uhr: Apostolos Bechrakis wird 13.

Auch der nächste Bustout kommt vom Aussentisch.

Der Grieche war runter auf 535.000 Chips, stellte dann am Button first-in und bekam den Call von David Lopez aus dem Small Blind. Mit [td][8d] musste Bechrakis gegen [ac][qh] treffen, verfehlte aber das [6s][5s][3h][qs][6c]-Board und erhält €44.430 Preisgeld.

David Lopez - 5.100.000

14:30 Uhr: Lopez geht in Führung

Am Aussentisch hat der Spanier David Lopez einen Pot gegen den Ungar Marton Czuczor gewonnen und die Spitze im Chipcount erobert.

Lopez callte im Big Blind das Raise von Czuczor. Am [9s][9h][5c]-Flop gingen weitere 125.000 Spieler in den Pot, am [9d]-Turn noch einmal je 320.000. Die [2s] checkte Czuczor behind und muckte gegen [ad][qh].

David Lopez - 4.315.000
Marton Czuczor - 3.835.000

14:25 Uhr: Marius vs. Meijer

Marius Gierse hat einen mittelgroßen Pot an Jasper Meijer verloren.

Marius raiste am Hi-Jack-Seat auf 120.000, Meijer verteidigte den Big Blind, check-callte am [5d][6c][ts]-Flop 125.000 und am [js]-Turn noch einmal 285.000. Marius ließ nicht locker, spielte auch den [kh] am River für 350.000 an. Diesmal check-raiste der Niederländer auf 1.060.000 und nach knapp drei Minuten Bedenkzeit foldete Marius.

Jasper Meijer - 3,78 Millionen
Marius Gierse - 2,5 Millionen

Level 26 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

13:53 Uhr: Pause

Level 26 ist beendet, 20 Minuten Pause.

13:45 Uhr: Stefan Fabian wird 14.

Noch 13 Spieler.

Am Aussentisch hatte gerade gegen David Lopez fast seinen kompletten Stack verblufft, indem er auf [kc][jc][5h][9d][tc] per Check-Raise mit [ac][9h] All-in stellte und vom Spanier mit [qc][qs] gecallt wurde.

Eine Hand später bekam Fabian [qc][qd] gedealt und es kam für die letzten 130.000 Chips gegen Marton Czuczor und [kh][qh] zum All-in. Das Board fiel [as][ks][ts][ad][2h], Fabian kassiert €44.430 Preisgeld.

David Lopez - 4.950.000
Marton Czuczor - 4.300.000

13:35 Uhr: Dumitru verdoppelt

Der Rumäne Cristinel Dumitru hat gegen David Peters verdoppelt.

Dumitru raiste auf 110.000, Peters erhöhte aus dem Small Blind auf 320.000 und callte den Push für 850.000. Dumitri dominierte mit [as][ks] vs. [ad][qh], das Board fiel [5s][9s][td][7d][9h].

David Peters - 4,37 Millionen
Cristinel Dumitru - 1,79 Millionen

13:25 Uhr: Felipe Ramos wird 15.

Brasilien trauert, Felipe Ramos ist auf Platz 15 für €44.430 ausgeschieden.

Janos Kurtosi hatte den Pot am Button für 100.000 Chips eröffnet, callte dann den Push von Ramos aus dem Small Blind für 595.000 Chips.

Kurtosi [ad][jh]
Ramos [ks][qd]

Ramos benötigte also Hilfe vom Board, doch der Dealer legte [7h][jc][7s][7c][5s] und der letzte Spieler vom Team PokerStars Pro musste seinen Stuhl räumen.

Jnaos Kurtosi - 3,87 Millionen

NEIL9940_Felipe_Ramos_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Felipe Ramos

13:05 Uhr: Josip Vidovic wird 16.

Der Kroate Josip Vidovic ist auf Rang 16 für €34.630 ausgeschieden.

Vidovic open-pushte seine 725.000 Chips mit [kc][qc], Janos Kurtosi pushte mit [ac][kc] am Hi-Jack drüber und das Board fiel [8h][5d][jd][3h][th].

Janos Kurtosi - 3,2 Millionen

13:02 Uhr: Der Aussentisch

Und so sieht es am zweiten Tisch aus:

Seat 1: Kiryl Radzivonau - 2,74 Millionen
Seat 2: Gang Wang - 2,135 Millionen
Seat 3: Marton Czuczor - 3,89 Millionen
Seat 4: Sergei Petrushevskii - 750.000
Seat 5: Apostolos Bechrakis - 1,35 Millionen
Seat 6: Stefan Fabian - 3 Millionen
Seat 7: Sam Cohen - 3,32 Millionen
Seat 8: David Lopez - 2,21 Millionen

13:00 Uhr: TV-Table

Marius Gierse, David Peters und Felipe Ramos bleiben am TV-Table.

last16_tv_chips.JPG

12:55 Uhr: Jukka Paloniemi wird 17.

Ein weitere Bustout am Aussentisch und damit folgt jetzt ein Redraw für die letzten zwei Tische.

Jukka Paloniemi open-pushte 955.000 Chips mit [jc][th] vom Cut-off, bekam den Call von Samantha Cohen im Small Blind mit [ad][kh] und das Board lieferte [as][9c][3c][js][6h].

Samantha Cohen - 3.220.000

12:45 Uhr: Martin Kabrhel wird 18.

Martin Kabrhel ist als erster Spieler an Tag 5 ausgeschieden.

Stefan Fabian hatte auf 100.000 erhöht, Kabrhel re-raiste vom Cut-off auf 395.000 und hatte damit nur noch 35.000 dahinter. Fabian wollte den Tschechen All-in stellen, machte aber einen Spielfehler, sodass nur ein Call gewertet wurde. Am [kh][kd][6s]-Flop checkten beide, nach der [7c] am Turn setzte Fabian dann 35.000 und nach dem üblichen Palaver machte Kabrhel den Call mit [as][jh]. Fabian drehte [8d][7d] um, die [4c] half Kabrhel nicht.

Stefan Fabian - 3,3 Millionen

NEIL9800__EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Martin Kabrhel

12:35 Uhr: Marius vs. Peters

Marius Gierse und David Peters haben zwei Hände gegeneinander gespielt, ein Pot ging an Marius einer an Peters.

In der ersten Hand wurde zu Peters im Small Blind gefoldet, er füllte auf, callte dann das Raise von Marius aus dem Big Blind auf 160.000. Das [8s][5c][kd][ah][2c]-Board brachte keine Action und Marius war gut mit Pocketjacks gegen Queen-Ten.

Zwei Hände später raiste Peters vom Cut-off auf 110.000, Marius callte am Button, die Blinds foldeten. Peters checkte den [8h][kd][6h]-Flop, callte aber die Bet von Marius für 100.000. Der Deutsche checkte am [3s]-Turn behind und gab nach der Bet von Peters für 175.000 am [6d]-River auf.

David Peters - 4,06 Millionen
Marius Gierse - 3,48 Millionen

12:20 Uhr: Peters setzt das erste Zeichen

David Peters hat am TV-Table gleich die Muskeln spielen lassen.

Der US-Amerikaner raiste vor dem Flop auf 105.000, Sergei Petrushevskii calte aus dem Small Blind. Die Dealerin legte [4s][qd][3d], der Russe check-callte 145.000 Chips. Am Turn fiel die [ts], Peters spielte weitere 260.000 an, Petrushevskii check-callte. Nach der [4d] am River gingen dann noch einmal 370.000 pro Spieler in den Pot, Peters zeigte [kh][kc], der Russe muckte.

David Peters - 3,94 Millionen
Sergei Petrushevskii - 1,01 Millionen

12:05 Uhr: Los geht's

Die Jagd auf die sechs Finalplätze beginnt.

Die erste Pause wird nicht lange aus sich warten lassen, denn bei noch 16 Spieler gibt es den nächsten Redraw.

11:35 Uhr: Willkommen zu Tag 5

Der vorletzte Spieltag beim Poker-Festival Prag steht auf dem Programmplan, 18 Spieler kämpfen heute beim €5.300 Main Event um den Finaleinzug. Geplant ist die Reduzierung auf sechs Spieler, es kann also durchaus noch einmal ein langer Tag werden.

Außerdem gibt es noch einen weiteren Rekord zu vermelden und zwar vom €10.300 High Roller (Single Re-Entry) Event. Dort wurden gestern 393 Entries gezählt (315 plus 78 Re-Entries) und die Registrierung ist noch nicht geschlossen. Im Vorjahr waren es hier in Prag 315 Entries.

Anbei der Seatdraw zum Main Event und weiter unten die Chipstände der 194 Spieler, die für Tag 2 beim High Roller Event qualifiziert sind.

Main Event Seatdraw und Chips:

NameCountryChipsTableSeat
Martin KabrhelCzech Republic640.00011
Kiryl RadzivonauBelarus2.590.00012
David Lopez LlacerSpain2.200.00013
Jukka PaloniemiFinland1.100.00014
Stefan FabianRomania2.635.00015
Sam CohenUSA2.065.00018
Marton CzuczorHungary2.935.00021
Cristinel DumitruRomania1.400.00023
Janos KurtosiHungary1.635.00025
Andrew HulmeUK2.205.00026
Apostolos BechrakisGreece1.515.00027
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands3.770.00028
Marius GierseGermany3.375.00031
Sergei PetrushevskiiRussia1.945.00033
Josip VidovicCroatia705.00034
Felipe RamosBrazil525.00035
Gang WangChina1.500.00036
David PetersUSA2.985.00037

High Roller Chipcounts:

NameCountryChips
Jerry WongUSA402.900
Andrey ZaichenkoRussia365.000
Sameer KhuranaPoland279.900
Aleksey PonakovLatvia269.000
Niklas AstedtSweden268.400
Rocco PalumboItaly258.000
Kully SidhuUK253.900
Mustapha KanitItaly234.900
Isaac HaxtonUSA221.400
Viliyan PetleshkovBulgaria210.700
Moritz DietrichGermany210.000
Igor YaroshevskyyUkraine206.900
Pablo GordilloSpain205.600
Robert HeidornUK205.400
Michael AddamoAustralia201.100
Jimmy GuerreroFrance200.000
Asi MosheIsrael199.900
Maroun JazzarLebanon198.700
Sergey LebedevRussia194.200
Tomasz PanekPoland192.200
Mesbah GuerfiFrance187.600
Alexandru PapazianRomania183.300
Alexandros VlachakisGreece182.700
Oleh OkhotskyiUkraine176.900
Max SilverUK175.500
Justin BonomoUSA175.000
Farid YachouNetherlands174.100
Sergey SergeevRussia170.300
Philippe BaroukFrance169.500
Ryan FranklinUSA167.700
Timothy AdamsCanada164.500
James AkenheadUK162.500
Patrick LeonardUK154.700
Julian StuerAustria152.000
Igor KurganovRussia150.000
Ivan GabrieliItaly148.800
Liviu IgnatRomania148.700
Josip SimunicAustria148.200
Samy OuellaniFrance147.600
Andrey KotelnikovRussia145.500
Niall FarrellUK144.600
Mikita BadziakouskiBelarus141.200
Albert DaherLebanon140.500
Sebastian MalecPoland139.800
Alexander RidnikRussia137.500
Paul HoeferGermany134.000
Fabien MotteFrance133.600
Ben HeathUK133.400
Tom-Aksel BedellNorway133.200
Sam GreenwoodCanada132.700
David YanNew Zealand131.400
Konstantin UspenskiyRussia131.400
Jani SointulaFinland127.000
Artem KobylinskiyUkraine126.700
Michiel BroskijNetherlands125.800
Glib KovtunovUkraine125.000
Anthony ZinnoUSA123.600
Dmitry YurasovRussia120.900
William KassoufUK120.500
Tue Ullerup HansenDenmark119.800
Martin KozlovAustralia117.400
Aymon HataUK115.700
Mikko TurtiainenFinland115.000
Anton YakubaRussia115.000
Eliyahu SaadoIsrael113.600
Christian JeppssonSweden112.500
Maxim LykovRussia110.200
Patrick UzanUK109.700
Dario SammartinoItaly109.200
Grzegorz WyrazPoland109.000
Fady KamarLebanon108.500
Bartlomiej MachonPoland107.900
Jean-Noel ThorelFrance106.000
Patrick MahoneyUSA105.900
Marc-Olivier PerraultCanada105.800
Paul LeckeyUK104.600
Sergio AidoSpain103.000
Tom HallUK102.700
Andrew ChenCanada101.100
Vlad DarieRomania100.900
Vladas TamasauskasLithuania100.400
Mihails MorozovsLatvia100.000
Luis Rodriguez CruzSpain99.100
Jason WheelerUSA98.000
Michael RoccoUSA98.000
Jakub MichalakPoland97.900
Bart LybaertBelgium97.400
Francois BillardCanada96.800
Fahredin MustafovBulgaria94.600
Thomas BoivinBelgium94.000
Liv BoereeUK93.800
Steve O'DwyerIreland93.200
Roman KorenevRussia92.600
Bryan PiccioliUSA91.100
Samuel VousdenFinland91.000
Adrien DelmasFrance90.900
Aleksander SpadijerMontenegro90.300
Michel DattaniPortugal89.100
Frederik JensenDenmark88.900
Arthur ConanFrance88.700
Kenny HallaertBelgium88.100
Oliver WeisGermany86.900
Saar WilfIsrael86.200
Jussi NevanlinnaFinland85.500
Hossein EnsanGermany85.000
Maxi LehmanskiGermany84.900
Samu RiihelaFinland80.900
Nicolas ChouityLebanon80.700
Paul-Francois TedeschiUK80.300
Wael SarkisLebanon79.600
Mikalai VaskaboinikauBelarus79.000
Eugene KatchalovUkraine78.700
Irshat ShaykhovRussia76.500
Orpen KisacikogluTurkey74.300
Mikhail RudoyRussia74.000
Jack SalterUK73.900
Artem MetalidiUkraine73.700
Julian HeroldGermany72.800
Joe MouawadLebanon72.400
Simon MattssonSweden72.100
Ibrahim GhassanLebanon69.100
Dorian Rios PavonVenezuela69.000
Ramin HajiyevAzerbaijan68.700
Vlado BanicevicMontenegro67.800
Daniel ErlandssonSweden67.100
Ruslan GoncharovRussia66.600
Koray AldemirGermany66.100
Simon RavnsbaekDenmark66.000
Andreas SamuelssonSweden64.600
Nasr El NasrGermany64.600
Martin FingerGermany64.000
Andrey ShatilovRussia63.400
Steven Thompson VilaCosta Rica63.400
Felix StephensenNorway63.300
Juha LauttamusFinland62.600
Morten MortensenDenmark62.100
Gerald KarlicAustria62.000
Jorma NuutinenFinland60.400
Sylvain LoosliFrance59.600
Viacheslav GoryachevRussia59.400
Yang ZhangChina57.200
Maksim NosenkoRussia55.100
Matas CimbolasLithuania54.000
Henrik HecklenDenmark54.000
Aleks DimitrovBulgaria52.300
Goran MandicCroatia51.300
Senh UngUK51.300
Benjamin WinsorUK51.000
Tomas JozonisLithuania50.300
Roberto RomanelloUK50.200
Remi CastaignonFrance50.000
Alin PandilicaRomania50.000
Alexandros KoloniasGreece48.100
Daniel DvoressCanada48.000
Amgd NadrSaudi Arabia47.200
Konstantin PuchkovRussia46.000
Zvi SternIsrael45.200
Pablo FernandezSpain44.100
Viktor UstimovRussia44.000
Lucas GreenwoodCanada44.000
Sven MagiriusGermany44.000
Ari EngelUSA43.600
Adrian MateosSpain43.500
Manig LoeserGermany43.000
Pierre NeuvilleBelgium42.700
Niklas HambitzerGermany42.300
Stefan SchillhabelGermany42.000
Tamer KamelUK40.800
Roman EmelyanovRussia40.400
Emil PatelFinland39.300
Rosen AngelovBulgaria39.100
Alexander IvarssonSweden38.500
Sergi ReixachSpain38.400
Andrei AlecuRomania36.900
Jens LakemeierGermany35.000
Vladimir TroyanovskiyRussia34.700
Kristen BicknellCanada34.600
Dimitar DanchevBulgaria33.300
Nick PetrangeloUSA32.000
Dong ZhaoChina32.000
Jaroslaw SikoraPoland30.300
Walid Bou HabibLebanon30.000
Ole SchemionGermany29.900
Bryan ParisUSA29.400
Pasquale GrimaldiItaly28.300
Anton WiggSweden27.000
Jean SouprayenmestryFrance25.000
Brian RobertsUSA23.400
Igor DubinskyyUkraine23.300
Ryan McEathronCanada22.200
Andrey PateychukRussia15.900
Christian NolteAustria15.000
Tomi BroukFinland12.600
Joao VieiraPortugal11.400

2016_EPT13Prag_PSBranding_MickeyMay_108149.jpg

.

EPT13 Prag - Main Event: Updates zu Spieltag 6 - Finale

$
0
0

€5.300 EPT13 Prag Main Event - Spieltag 6 - Finale

Spieler: 1.192
Spielzeit: auf 6 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

8G2A8576_Jasper_Meijer_Van_Putten_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

EPT13 Prag-Champion Jasper Meijer van Putten

1. Jasper Meijer van Putten (Niederlande) - €699.300 (€774.600)*
2. Marton Czuczor (Ungarn) - €630.000 (€554.700)*
3. David Peters (USA) - €397.300
4. Sergei Petrushevskii (Russland) - €284.550
5. Marius Gierse (Deutschland) - €203.800
6. Sam Cohen (USA) - €145.900
* Das Ergebnis basiert auf einem Deal der letzten zwei Spieler.

Zum Livestream - EPT13 Main Event Tag 6 - Finale!
Zu den Payouts!
€10K High Roller-Updates!

Level 34 - Blinds: 150.000/300.000, Ante: 50.000

23:00 Uhr: Tschüss EPT! Hallo PokerStars Championship!

European Poker Tour nimmt Abschied von der großen Pokerbühne und es war ein Abschied mit Stil.

Zum Abschluss wurden noch einmal mehrere Teilnehmerrekorde gebrochen, sodass sich alle Beteiligten mit einem guten Gefühl verabschieden und die Vorfreude auf die erste PokerStars Championship auf den Bahamas umso größer ist.

Aus deutscher Sicht war es einmal mehr ein sehr erfolgreicher Stopp. Stefan Schillhabel gewann den €10.300 NLHE Event zum Auftakt des Festivals für €248.046, Marius Gierse glänzte beim €5.300 Main Event mit einem starken 5. Platz für €203.800.

Den ganz großen Wurf aber landete Jasper Meijer van Putten aus den Niederlanden mit dem Gewinn des letzten EPT Main Events für sage und schreibe €699.300. Herzlichen Glückwunsch!

Ich verabschiede mich damit aus Prag, doch der nächste Liveblog lässt nicht lange auf sich warten. Bereist am 8. Januar 2017 startet der Main Event der PokerStars Championship Bahamas, die Zimmer sind bereits gebucht.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

22:45 Uhr: Jasper Meijer van Putten gewinnt die EPT13 Prag

Jasper Meijer van Putten hat den Sack zu gemacht und den 155. und damit letzten Main Event in der über zwölfjährigen Geschichte der European Poker Tour gewonnen.

In der letzten Hand raiste Meijer van Putten mit [kc][jc] auf 700.000 Chips, Marton Czuczor stellte seine 8.025.000 Chips mit [2d][2c] All-in. Nachdem der genau Count feststand zählte Meijer van Putten seinen eigenen Stack noch einmal durch, dann kam der Call und gleich der Flop brachte ihm [js][3c][qd] für Toppair. Die [5h] zauberte ihm dann schon ein ganz kleines Lächeln ins Gesicht und nach der [9d] am River gingen die Arme nach oben und er feierte mit seiner Rail.

Zur Belohnung gab es die Trophäe und stolze €699.300 Prämie. Marton Czuczor darf sich als Runner-up über die gedealten €630.000 Preisgeld freuen.

marton_czuczor_ept13_prague_day6.jpg

Runner-Up Marton Czuczor

22:35 Uhr: Vorentscheidung?

Jasper Meijer hat seinen Stack auf knapp 30 Millionen Chips ausgebaut. Ist das schon die Vorentscheidung beim letzten EPT Main Event?

Marton Czuczor open-raiste auf 700.000 mit [ah][tc], Jasper Meijer erhöhte aus dem Big Blind auf 2,1 Millionen. Czuczor callte und Flop brachte [as][ks][ts]. Straight für Meijer, Twopair für Czuczor und man musste kein Prophet sein, um zu wissen, dass es Action gibt.

Meijer setzte für 2,6 Millionen nach, Czuczor zählte die Chips ab, machte den Call. Die [7s] killte die Action dann aber, beide checkten und nach der [qs] am River foldete Czuczor gegen das All-in.

Jasper Meijer - 29.575.000
Marton Czuczor - 6.175.000

22:15 Uhr: Chips

Jasper Meijer - 20.325.000
Marton Czuczor - 15.425.000

22:05 Uhr: Deal!

Wir haben einen Deal!

Nach noch einmal 15 Minuten Verhandlungen sind sich die beiden Spieler einig geworden.

Jasper Meijer - €649.300
Marton Czuczor - €630.000

Weiter €50.000 blieben für den kommenden Champion im Preispool.

21:50 Uhr: Noch ein Versuch

Marton Czuczor hat aufgeholt und es wird erneut ein Deal verhandelt.

Level 33 - Blinds: 125.000/250.000, Ante: 25.000

21:40 Uhr: Czuczor verkürzt

Die ersten Minuten Heads-up gehen ganz klar an Marton Czuczor.

Der Ungar raiste [ac][qc] auf 600.000, Jasper Meijer callte aus dem Big Blind mit [ts][7h]. Der Flop ging auf mit [jc][8c][8h], Meijer checkte, Czuczor checkte behind. Der Niederländer feuerte am [kc]-Turn dann 1,2 Millionen, Czuczor callte mit seinem Flush. Am River fiel die [qh], Meijer bluffte weiter, diesmal mit 2,6 Millionen Chips. Czuczor stellte All-in, Meijer foldete.

Jasper Meijer - 18.975.000
Marton Czuczor - 16.775.000

21:25 Uhr: No Deal?

Es geht ohne Deal weiter.

NEIL0450_Heads_Up_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Heads-Up!

21:20 Uhr: Deal?

Noch einmal wird ein Deal verhandelt. Wir sind gespannt, ob es diesmal klappt.

21:15 Uhr: Weiter geht's

Jasper Meijer und Marton Czuczor sind zurück. Noch 15 Minuten sind zu spielen in Level 33, danach geht es hoch auf 150.000/300.000/50.000.

20:15 Uhr. David Peters wird Dritter

Es hat nicht mehr gereicht für David Peters. Der Super-Highroller aus den USA ist auf Platz drei für €397.300 ausgeschieden.

Jasper Meijer foldete den Button, aber Marton Czuczor stellte mit [ad][qc] aus dem Small Blind All-in. Peters fand im Big Blind [qs][7d] und callte nach zwei Minuten Bedenkzeit für seine letzten zwölf Big Blinds zum All-in. Er traf dann sogar den [7c][ts][2c]-Flop, ging in Führung und lag auch nach der [4h] am Turn vorn. Doch am River fiel das [ac] für Czuczor und das Heads-up ist erreicht.

Bevor es soweit ist, gibt es aber noch eine 60-minütige Dinnerbreak.

Jasper Meijer - 26.050.000
Marton Czuczor - 9.700.000

8G2A8237_Marton_Czuczor_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

David Peters (re.) verabschiedet sich auf Rang drei

19:55 Uhr: Chips

Jasper Meijer - 24.825.000
Marton Czuczor - 7.575.000
David Peters - 3.350.000

19:20 Uhr: Czuczor verdoppelt

Und gleich der Verdoppler für den Ungarn hinterher.

Jasper Meijer stellte Marton Czuczor am Button mit [ah][2c] All-in, der Ungar callte für 4.425.000 mit [as][8d] und traf auch noch das [8s][6s][qd][4h][th]-Board.

Jasper Meijer - 21.600.000
Marton Czuczor - 9.175.000

19:13 Uhr: Peters verdoppelt

Erste Hand im neuen Level und David Peters verdoppelt auf 4.725.000 Chips.

Jasper Meijer hatte den Button gefoldet, Marton Czuczor dagegen stellte den US-Amerikaner mit [qh][9c] All-in. Peters machte einen schnellen Call mit [kc][9h], das Board fiel [8d][8h][5d][2d][7s]. Czuczor bleiben 5 Millionen Chips.

Level 32 - Blinds: 100.000/200.000, Ante: 25.000

18:50 Uhr: Peters short

David Peters hat einen weiteren schlechten Spot 'gefunden' und ist runter auf zehn Big Blinds.

Vor dem Flop limpte Marton Czuczor [kc][9d], Peters füllte mit [kd][3d] den Small Blind auf und Jasper Meijer checkte [4c][3s] im Big Blind. Der Flop ging auf mit [9s][2h][ks], Toppair für Peters, aber Top Twopair für den Ungarn. Der Spielte 325.000 an, Peters check-callte, Meijer check-foldete. Am [5c]-Turn gingen noch einmal 600.000 pro Spieler in den Pot. Die [tc] am River spielte Czuczor für 2 Millionen an, Peters foldet nach etwas Bedenkzeit.

Eine Hand später open-pushte Peters dann seine 1.975.000 mit Ace-Queen, bekam aber keinen Call.

Damit sieht es zum Ende des Levels wie folgt aus:

Jasper Meijer - 26.050.000
Marton Czuczor - 7.350.000
David Peters - 2.350.000

20 Minuten Pause.

18:25 Uhr: Meijer macht Druck

In kleinen Schritten baut Jasper Meijer seine Führung aus und hat jetzt die Marke von 25 Millionen Chips geknackt.

Er eröffnete am Button mit [ah][tc] für 500.000, Marton Czuczor re-raiste aus dem Small Blin d auf 1,5 Millionen. Nach dem Fold von David Peters im Big Blind stellte Meijer All-in und der Ungar foldete.

Jasper Meijer - 25.325.000
Marton Czuczor - 5.450.000
David Peters - 4.975.000

NEIL0293_Jasper_Meijer_Van_Putten_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Jasper Meijer

18:10 Uhr: Chips

Jasper Meijer - 21.850.000
David Peters - 7.075.000
Marton Czuczor - 6.825.000

17:55 Uhr: Peters macht Boden gut

David Peters ist wieder zurück bei 7 Millionen Chips.

Er verteidigte seinen Big Blind mit [js][6s], nachdem Meijer [qd][9s] auf 500.000 geraist hatte. Beide checkten den [2c][jd][9d]-Flop, ehe Peters am [5h]-Turn 725.000 anspielte und Meijer callte. Das [ac] am River brachte keine Action, Peters nahm den Pot mit seinem Paar.

Eine Han später limpte Peters im Small Blind [ah][kh], Meijer tat ihm den Gefallen und raiste [9s][2d] auf 700.000. Peters packte die 3-Bet aus, der Niederländer foldete.

Jasper Meijer - 20,3 Millionen
David Peters - 7,1 Millionen

17:30 Uhr: Chips

Bei David Peters geht nicht viel zurzeit, der US-Amerikaner ist unter die Marke von 25 Big Blinds zurückgefallen.

Jasper Meijer - 19.850.000
Marton Czuczor - 11.050.000
David Peters - 4.850.000

Level 31 - Blinds: 80.000/160.000, Ante: 20.000

17:02 Uhr: Pause

Nächste Pause, in 20 Minuten geht es weiter.

17:00 Uhr: Czuczor vs. Peters

Marton Czuczor hat einen großen Pot gegen David Peters gewonnen und sich auf Rang zwei vorgeschoben.

Der Ungar limpte zunächst [ac][kh], Peters raiste aus dem Big Blind [kd][jh] auf 560.000. Czuczot erhöhte daraufhin auf 1,55 Millionen und bekam den Call. Der Flop brachte [3c][qs][5d], Czuczor spielte 1.025.000 an, Peters machte einen schnellen Call.

Am Turn traf Czuczor dann das [as] und ging für 4.140.000 All-in. Peters benötigte über drei Minuten für seine Entscheidung und foldete.

Jasper Meijer - 18.335.000
Marton Czuczor - 9.350.000
David Peters - 8.060.000

16:40 Uhr: Overbet geht durch

Wieder eine interessante Hand zwischen Jasper Meijer und Marton Czuczor.

Der Niederländer limpte im Small Blind mit [jh][6d], Czuczor checkte [qs][6c] im Big Blind. Den [ts][5d][qd]-Flop spielte Meijer für 180.000 an, der Ungar callte. Am Turn fiel das [ad], noch einmal gingen 480.000 pro Spieler in den Pot. Nach der [9h] am River spielte Meijer dann 3.075.000 in den mit 1,7 Millionen Chips gefüllten Pot. Czuczor überlegte zwei Minuten und foldete.

Jasper Meijer - 16.620.000
David Peters - 12.090.000
Marton Czuczor - 7.035.000

16:25 Uhr: Meijer weiter im Aufwind

Der Niederländer hat seine Führung ausgebaut.

Marton Czuczor raiste am Button auf 350.000 mit [tc][8d], Jasper Meijer callte aus dem Big Blind mit [th][9s]. Am [9c][2h][4c][6c][6s]-Board check-callte Meijer 300.000 am Flop, 875.000 am Turn und 1.850.000 am River.

Jasper Meijer - 17.060.000
David Peters - 10.670.000
Marton Czuczor - 8.015.000

16:15 Uhr: Kein Deal!

Es sah zunächst nach einem Deal aus, es gab sogar schon den Handschlag. Doch das Ganze stellte sich als Mißverständnis heraus.

Peters standen laut ICM-Zahlen €553.000 zu, wollte aber mindestens €580.000. Jasper Meijer war bereits €8.000 abzugeben, Marton Czuczor 15. Das reichte Peters und alle drei waren sich einig. Scheinbar, denn Czuczor meinte €1.500, also fünfzehnhundert, und nicht €15.000.

Es wurde dann noch kurz diskutiert, bis Peters merkte, dass seine €580.000 bei weitem nicht drin sind und sagte: „Lasst und spielen."

Es geht also ohne Deal weiter.

8G2A8150_Deal_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Turnierdirektor Thomas Lamatsch (li.) präsentiert die Zahlen

15:45 Uhr: Deal or no Deal?

Die letzten drei Spieler verhandeln jetzt einen Deal.

15:40 Uhr: Sergei Petrushevskii wird Vierter

Noch drei Spieler und die liegen ganz dicht zusammen, da Jasper Meijer für den Bustout von Sergei Petrushevskii gesorgt hat.

Der Niederländer eröffnete mit [qs][qd] auf 400.000, Marton Czuczor re-raiste [kh][jd] am Button auf 1.150.000 und Petrushevskii entschied sich [ac][7c] per 4-Bet für 3,75 Millionen All-in zu stellen. Meijer isolierte den Russen mit dem All-in und das Board fiel [9s][td][jc][8s][js].

Petrushevskii bekommt als Vierter €284.550 Preisgeld.

Jasper Meijer - 13.565.000 (84 BB)
David Peters - 11.365.000 (71 BB)
Marton Czuczor - 10.815.000 (67 BB)

8G2A8129_Sergei_Petrushevskii_Jasper_Meijer_Van_Putten_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Petrushevskii gratuliert Meijer

15:30 Uhr: Chips

Marton Czuczor - 12.465.000
David Peters - 11.065.000
Jasper Meijer - 8.245.000
Sergei Petrushevskii - 3.970.000

15:13 Uhr: Chips für Meijer

Auch Jasper Meijer hat Boden gut gemacht und hält jetzt 6,62 Millionen Chips.

Sergei Petrushevskii raiste [kc][6c] am Button, David Peters erhöhte aus dem Small Blind mit [6s][5s] auf 1,25 Millionen und der Niederländer stellte per 4-Bet sein 4,86 Million aus dem Big Blind mit [ac][8c] All-in. Petrushevskii und Peters foldeten.

15:10 Uhr: Chips für Petrushevskii

Sergei Petrushevskii hat zu Beginn des neuen Levels seinen Stack auf 5,3 Millionen ausgebaut.

Im Blindbattle fand der Russe [js][jc], raiste auf 480.000, David Peters callte mit [td][8h] aus dem Big Blind. Peters traf dann auf [4h][9s][ts] Toppair, callte weitere 575.000 Chips. Nach der [3c] am Turn stellte der Russe All-in und Peters machte einen guten Fold.

Level 30 - Blinds: 60.000/120.000, Ante: 20.000

14:45 Uhr: Pause

Die Spieler sind in der Pause, hier der Zwischenstand:

David Peters - 14.660.000
Marton Czuczor - 12.010.000
Jasper Meijer - 4.900.000
Sergei Petrushevskii - 4.175.000

14:35 Uhr: Marius Gierse wird Fünfter

Nein, Marius Gierse wird die letzte EPT nicht gewinnen. Der Deutsche ist auf Platz fünf für €203.800 ausgeschieden.

Marton Czuczor hatte am Cut-off mit [9s][9d] eröffnet, Marius fand dann am Button [5h][5d] um seine 2.920.000 All-in zu stellen. Sergei Petrushevskii foldete dahinter die [js][5c], sodass Marius nach dem Call von Czuczor nur einen Out mit der [5s] hatte.

Das Board fiel [as][6s][ah][4d][4c], Marius verabschiedet sich wie ein Sportsmann von seinen Mitspielern und war mit sich im Reinen: „24 Bigs, passt schon."

8G2A8044_Marton_Czuczor_Marius_Gierse_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

Marius ist All-in...

8G2A8068_Marius_Gierse_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg..und verabschiedet sich wenig später mit Shakehands

14:30 Uhr: Kaum Bewegung

Viel Action gab es nicht in der letzten halben Stunde und dementsprechend hat sich auch bei den Chipständen nicht wirklich viel getan.

David Peters - 13.710.000
Marton Czuczor - 9.350.000
Jasper Meijer - 5.160.000
Sergei Petrushevskii - 4.585.000
Marius Gierse - 2.940.000

13:58 Uhr: Chips

David Peters - 14.550.000
Marton Czuczor - 9.285.000
Jasper Meijer - 4.540.000
Sergei Petrushevskii - 4.150.000
Marius Gierse - 3.220.000

13:40 Uhr: Peters holt die Chips zurück

Das zweite Duell zwischen Marius und David Peters geht an den US-Amerikaner.

Peters verteidigte seinen Big Blind mit [td][4d], Marius hatte [qc][9h] mit einem Raise eröffnet. Der Flop ging auf mit [6h][tc][5h], Peters check-callte weitere 280.000, ehe die [9d] am Turn und die [7d] am River gecheckt wurden.

David Peters - 13,89 Millionen
Marius Gierse - 3,48 Millionen

13:35 Uhr: Erste Chips für Marius

Marius Gierse hat seinen Stack auf 4,11 Millionen Chips ausgebaut.

Mit [kd][qd] verteidigte er den Big Blind gegen das Raise von Peters auf 270.000 mit [ah][tc]. Am [td][3s][kc]-Flop check-callte Marius weitere 225.000, die [8c] am Turn checkte Peters behind. Marius feuerte dann am [9h]-River 400.000 ab, Peters überlegte gut eine Minute und foldete.

13:25 Uhr: Sam Cohen wird Sechste für €145.900

Das ging schnell! Gleich die dritte Hand im Finale hat den ersten Bustout gebracht.

Marton Czuczor raiste [th][tc] auf 280.000, David Peters callte mit [9d][9c] am Button und Sam Cohen zahlte aus dem Big Blind mit [qc][8h] nach. Die US-Amerikanerin floppte dann Twopair auf [8s][qh][2h] und es wurde zu Peters gecheckt. Der spielte 350.000 an, Cohen check-raiste auf 1 Million, Czuczor foldete. Peters aber machte den Call und traf am Turn die [9h] zum Set.

Cohen nahm sich etwas Zeit, stellte dann für 3.180.000 All-in und bekam den schnellen Call von ihrem Landsmann. Cohen hatte noch Outs zum Flush und mit einer Queen zum höheren Full House, aber die [7s] am River beendet ihren Run bei der EPT13 Prag auf Rang sechs für €145.900.

David Peters - 13.400.000

13:05 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Die letzten Sechs haben Platz genommen, in wenigen Minuten wird die erste Hand im Finale gedealt.

final_table_ept13_prague.jpg

12:45 Uhr: €10K High Roller-Update

Auf einen langen Tag sind heute auch die Highroller eingestellt. 22 haben den finalen Spieltag erreicht und spielen um €795.900 Siegprämie (zu den Payouts).

Klatrer Chipleader ist der Pole Grzegorz Wyraz mit 3.137.000 Chips. Der Österreicher Josip Simunic liegt auf Platz neun, Martin Finger, Jens Lakemeier, Oliver Weis und Paul Höfer lauern auf den Plätzen elf, zwölf, 17 und 19.

Updates zu diesem Turnier findet ihr bei den Kollegen im PokerStarsblog.com.

Die Chipcounts:

NameCountryChipsTableSeat
Grzegorz WyrazPoland3.137.00018
Glib KovtunovUkraine1.878.00028
Tue Ullerup HansenDenmark1.546.00033
Jussi NevanlinnaFinland1.417.00038
Matas CimbolasLithuania1.156.00017
Adrian MateosSpain1.155.00034
Mesbah GuerfiFrance1.142.00012
Ihar SoikaBelarus998.00016
Josip SimunicAustria828.00014
Alexandru PapazianRomania802.00023
Martin FingerGermany778.00025
Jens LakemeierGermany725.00022
Viliyan PetleshkovBulgaria624.00037
Steven Thompson VilaCosta Rica581.00011
Vlado BanicevicMontenegro580.00031
Patrick SerdaCanada571.00024
Oliver WeisGermany560.00026
Samy OuellaniFrance455.00032
Paul HoeferGermany420.00035
William KassoufUK336.00015
Paul LeckeyUK314.00013
Viacheslav GoryachevRussia287.00021

2016_EPT13Prag_MartinFenger_MickeyMay_111794.jpg

Martin Finger

12:35 Uhr: Willkommen zum Finale der EPT13 Prag

Es ist soweit, heute wird der letzte Spieltag in der Geschichte der European Poker Tour gespielt und der letzte Champion gekrönt.

Sechs Spieler haben es bisher hierher geschafft, darunter Marius Gierse aus Münster. Marius feierte nächste Woche seinen 25. Geburtstag, heute zunächst aber seinen größten Erfolg im Live-Poker-Zirkus. Bisher war dies der sechste Platz für $132.030 bei einem $5.000 NLHE Event der World Series of Poker.

Bei der EPT ist es sein dritter Cash nach Platz 113 bei der EPT11 Malta und Platz 83 bei der EPT12 Barcelona. Marius gewann seinen Seat für die EPT13 Prag online bei PokerStars.

marius_gierse_ept13_prague_day5.jpg

Marius Gierse

Der große Favorit ist allerdings David Peters aus den USA, der bereits $14 Millionen bei Turnieren eingespielt hat und 19. in der All-Time Money-List ist. Allein in diesem Jahr gewann der 29-Jährige $7 Millionen, $,3 Millionen gab es für den Sieg beim $200.000 Triton Super High Roller Event auf den Philippinen. Online gewann er vor zwei Monaten das Sunday Million bei PokerStars, wo er unter dem Nick 'dpeters17' spielt, für $143.000. Bei EPT Main Event hat er bisher vier Cashes im Wert von €144.605 eingefahren.

NEIL0077_David_Peters_EPT13PRA_Neil Stoddart.jpg

David Peters

Für die Levels 31 bis 32 sind wie gewohnt 90 Minuten eingeplant, danach werden die Levelzeiten wie folgt reduziert:

Level 30 - Blinds: 60.000/120.000/20.000 (90 Minuten)
Level 31 - Blinds: 80.000/160.000/20.000 (90 Minuten)
Level 32 - Blinds: 100.000/200.000/25.000 (90 Minuten)
Level 33 - Blinds: 125.000/250.000/25.000 (75 Minuten)
Level 34 - Blinds: 150.000/300.000/50.000 (75 Minuten)
Level 35 - Blinds: 200.000/400.000/50.000 (60 Minuten)
Level 36 - Blinds: 250.000/500.000/50.000 (60 Minuten)
Level 37 - Blinds: 300.000/600.000/100.000 (45 Minuten)
...

Der Seatdraw:

NameCountryChipsTable
Jasper Meijer Van PuttenNetherlands3.815.0001
Sam CohenUSA4.520.0002
Marton CzuczorHungary9.710.0003
Marius GierseGermany3.555.0004
Sergei PetrushevskiiRussia5.265.0005
David PetersUSA8.880.0006

.


Schöne Feiertage! $2 Millionen garantiert beim Monday Million

$
0
0

Die Weihnachtsfeiertage sind erreicht, die wichtigsten Geschenke verteilt und es bleibt noch etwas Zeit für die Familie. Genauer gesagt bis zum 26. Dezember um 20 Uhr, denn dann startet das $215 Monday Million bei PokerStars, das gleichzeitig auch den Abschluss des Weihnachtsfestivals markiert.

Ob Hobbyspieler oder Profi, die Feiertagsausgabe des Sunday Million ist ein absoluter Pflichttermin. Schließlich verdoppelt PokerStars den garantierten Preispool auf sage und schreibe $2 Millionen, allein der Sieger darf sich über mindestens $200.000 Prämie freuen.

xmasfest2016pokerstars.jpg

Und wer sich vorher schon ein wenig Zeit freischaufeln kann, der hat die Chance sich vorab für ganz kleines Geld das $215-Ticket zum Monday Million zu erspielen. Noch bis morgen Abend laufen rund um die Uhr die Online-Satellites mit Buy-ins ab $1. Zusätzlich bietet PokerStars mit den $5 Spin & Go's eine weitere lukrative Möglichkeit sich günstig für das Millionenspiel zu qualifizieren.

Also genießt in Ruhe die Feiertage mit der Familie und dann viel Spaß und Erfolg beim Monday Million.

Monday Million: 'iyisinabi' aus Deutschland landet den großen Wurf uns räumt $440.000 ab

$
0
0

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage wurde in dieser Woche aus dem Sunday Million das Monday Million, und PokerStars verdoppelte zum Fest den garantierten Preispools auf stolze $2 Million. Als große Hürde stellte sich diese Anhebung des Preispool aber nicht heraus. Im Gegenteil, die $2 Million wurden bereits geknackt bevor die erste Hand gedealt war, und nach der dreistündigen Late-Registration hatten 23.697 Pokerspieler für einen sensationellen Preispool in Höhe von $4.739.400 gesorgt. Daraus resultierten lebensverändernde Preisgelder am Finaltisch, allein der Sieg war mit $483.983,03 dotiert und bis Rang fünf blieben die Preisgelder fünfstellig.

Den ganz großen Wurf landete am Ende dann iyisinabi aus Deutschland, der das Monday Million gewann und aufgrund eines Deal der letzten vier Spieler $440.000,85 Prämie abräumte. Die Spieler auf den Plätzen zwei bis vier durften Preisgelder zwischen $218.930,34 und $312.000 bejubeln.

Die 3.941 bezahlten Plätze waren nach gut viereinhalb Stunden Spielzeit erreicht, doch dies war nur der Vorgeschmack auf einen extrem langen Grind. Denn es dauerte noch einmal knapp zehn Stunden, ehe fünf Europäer, drei Südamerikaner und ein Spieler aus Neuseeland den Finaltisch erreicht hatten.

Seat 1: psycho_ginga (8.140.760 in chips) 
Seat 2: ohanaaa (22.090.496 in chips)
Seat 3: vedholm (4.122.846 in chips)
Seat 4: kopakabritu (54.607.404 in chips)
Seat 5: iyisinabi (67.466.534 in chips)
Seat 6: Di Klu (16.344.560 in chips) 
Seat 7: Mars161 (2.778.882 in chips) 
Seat 8: MADnesS100 (52.865.552 in chips) 
Seat 9: Ospinav (8.552.966 in chips)
Blinds: 500.000/1.000.000/100.000

Monday Million 12-26-16 ft.jpg

Der Deutsche iyisinabi hatte sich mit 67 Big Blinds bereist die Führung erspielt und sorgte auch für den ersten Bustout. Die Blinds waren auf 600.000/1.200.000/200.000 gestiegen, Mars161 für weniger als einen Big Blind mit [kh][qs] All-in und iyisinabi traf mit [7s][6s] auf [6c][qd][8h][7c][2d] Twopair.

In der Folge jagte ein All-in das andere, wobei vendholm zunächst glücklich mit [qs][8s] zwei Queens gegen [tc][th] von kopakabritu floppte und auf 17,5 Millionen verdoppelte. Ein paar Hände später stellte Di Klu seine 8,5 Millionen mit [kc][qd] All-in, vendholm fand [ad][ks] im Big Blind und schickte Di Klu auf Platz acht an die Rail.

Als dann auch noch Shortie Ospinav mit [ah][ks] gegen [qs][jc] von ohanaaa auf [8h][qh][3h][tc][3c] den Kürzeren zog, waren gerade einmal 18 Minuten im Finale absolviert.

Monday Million 12-26-16 ft six-handed.jpg

In der Folge erwischte es dann psycho_ginga, der für weniger als zwei Big Blinds mit [2c][2h] gegen drei Spieler All-in war und letztlich auf [th][3s][9c][6s][ts] gegen [kd][td] von iyisinabi chancenlos war.

Sechs Hände später war auch MADness100 (Small Blind) mit 15,2 Millionen Chips und [as][6s] All-in, ohanaaa fand im Big Blind [ac][jc] und traf auf [kh][9c][qh][tc][3d] sogar noch die Nutstraight.

Shortie vedholm dagegen schaffte den Double-Up mit [ac][qc] gegen [qh][3s] von iyisinabi, sodass sich die letzten vier Spieler vor den ganz großen Preissprüngen doch noch auf einen Deal einigten. Dabei hatte iyisinabi mit 55 Big Blinds die besten Argumente und sicherte sich nach gut einer halben Stunde Verhandlungen $400.000 mit der Option auf weitere $40.000 für den Sieg.

Der Norweger vedholm schaftte prompt den Double-up auf 23,5 Millionen Chips, doch sechs Hände später lief er mit [as][4d] gegen [ah][8d] von iyisinabi und kassierte die gedealten $218.930,34 Preisgeld.

Zu dritt war kopakabritu der Shortie und bäumte sich einmal auf, ehe er mit [ac][tc] gegen [ad][ks] von iyisinabi das [5s][8c][7c][3h][jd]-Board verpasste und als Dritter die gedealten $291.000,66 ausbezahlt bekam.

Monday Million 12-26-16 ft hu.jpg

Heads-up führte der Deutsche mit 60 zu 34 Big Blinds, doch ohanaaa erwischte den besseren Start, sodass nach 18 Händen beide Spieler 118 Millionen Chiops hielten. Zwei weitere Hände später folgte der erste großen Showdown, allerdings sah im Showdown alles nach einem Splitpot aus - [ad][qh] für iyisiniabi und [ah][qh] für ohanaa.

Per 4-Bet hatte iyisinabi gepusht, ohanaa schnell gecallt und der Flop brachte [6d][9d][4d]. Der Deutsche drawte also zum Nutflush, hatte ein Freeroll auf den Sieg und tatsächlich schlug gleich am Turn die [td] ein. Die [3d] am River war so nur noch für die Statistik und das Monday Million beendet.

Für ohanaa blieb als Runner-up ein üppiger Scheck in Höhe von $312.000, während iyisinabi seine $215-Einsatz sogar in $440.000,85 verwandelte. Herzlichen Glückwunsch!

Das Ergebnis:

Spieler: 23.697
Preispool: $4.739.400
Bezahlte Plätze: 3.941

1. iyisinabi (Germany) $440.000,85 ($483.938,03)*
2. ohanaaa (Brazil) $312.000 ($347.943,05)*
3. kopakabritu (Brazil) $291.000,66 ($250.173,96)*
4. vedholm (Norway) $218.930,34 ($179.876,81)*
5. MADnesS100 (Romania) $129.333,01
6. psycho_ginga (New Zealand) $92.991,29
7. Ospinav (Colombia) $66.861,55
8. Di Klu (Russia) $48.073,62
9. Mars161 (Russia) $34.565,39

* Das Ergebnis basiert auf einem Deal der letzten vier Spieler. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Pokervorsätze 2017: Ziele setzen und erreichen mit IntelliPoker.de

$
0
0

Das neue Jahr steht bereits vor der Tür und natürlich sind zu dieser Zeit bei vielen Menschen die guten Vorsätze und die Ziele für 2017 ein ganz großes Thema. Es ist wie ein jährlicher Motivationsschub, der uns hilft die schlechten Dinge des vergangenen Jahres abzustreifen, sich neu zu sortieren und wieder voll durchzustarten.

Gerade für Pokerspieler ist es immens wichtig, sich immer wieder neu zu motivieren, neue Kraft zu tanken und die eigenen Ziele und Vorsätze diszipliniert zu verfolgen.

PokerGoals2017-LogoPRO-DE_440x274.jpg

IntelliPoker.de, die kostenlose Pokerschule von PokerStars, setzt genau dort mit der Aktion Pokergoals 2017 an. Dabei gibt es nicht nur viele Preise, wie Turniertickets und Cash-Boni, im Gesamtwert von über $10.000 zu gewinnen, bei der Pokergoals-Aktion lernst du deine Vorsätze auch zu verwirklichen.

Und dazu gehören natürlich Tipps von den Team Online Pros.

Mickey mement_mori Petersen zum Beispiel empfiehlt: „Setze dir langfristige und kurzfristige Ziele. Spiele nicht zu viele Tische, sondern fokussiere dich darauf gute Entscheidungen zu treffen.

Felix xflixx Schneiders stellt klar: „Auch die besten Spieler können langfristig nicht erfolgreich sein, wenn sie ihr Geld nicht gut verwalten. Informiere dich im Forum von IntelliPoker zum Thema Bankrollmanagement, frag professionelle Pokerspieler, z.B. bei Twitch."

lex_veldhuis_invitational.jpg

Lex Veldhuis

Und für Lex Veldhuis spielt die Konzentration ein entscheidende Rolle: „Die Fähigkeit dich besser und länger zu konzentrieren ist trainierbar. Spiele am Anfang Turniere mit wenig Teilnehmern oder kurze Cashgame-Sitzungen. Bau die Spieldauer schön langsam auf und wenn merkst, dass du nur noch Button klickst, dann mach eine Pause. Ein Fehler kann die Arbeit von Stunden kosten."

Die Jungs haben bei IntelliPoker.de noch viele weitere Tipps & Tricks für euch auf Lager, einfach hier klicken.

Kommen wir aber jetzt zu den monetären Motivationsspritzen für 2017.

1. Forum Goals: Am 8. und 9. Januar geht es los mit insgesamt vier $500 Forum Goals-Freebuys. Um an das Ticket zu kommen postet ihr einfach bis zum 4. Januar eure Ziele für das neue Pokerjahr im Forum von IntelliPoker. Neben dem Preisgeld bekommen die Gewinner der Turniere zusätzlich 5 Turnierticktes im Wert von je $11. Weitere Infos findest du hier.

2. Share & Win Goals: Am 15. Januar und 16. Januar stehen zwei $500 Zoom-Freerolls auf dem Spielplan. Hier habt ihr zusätzlich die Chance gegen die Mitglieder vom Team PokerStars Online zu spielen und euch eine $250 Bounty-Prämie zu sichern, wenn ihr einen Pro aus dem Turnier werft. Um an das Ticket zu kommen teilt einfach den Share and Win Goals-Artikel von IntelliPoker.de auf Twitter. Weitere Infos findest du hier.

3. Scratch Goals: Am 22. und 23. Januar stehen zwei $1.000 Freebuys auf dem Spielplan. Tickets zu diesen Turnieren könnt ihr über die Scratch & Match-Seite von IntelliPoker.de gewinnen. Einfach Lose rubbeln und mit ein wenig Glück gewinnst du eines der insgesamt 20.000 Tickets. Die Finalisten der Scratch-Freebuys erhalten neben einem Preisgeld auch noch 50 zusätzliche Rubbellose für den Progressive Jackpot. Weitere Infos findest du hier.

4. Friend Goals: Die Friend Goals-Aktion hat 29. und 30. Januar je zwei $500 Friend Goals Freerolls zu bieten. Außerdem bekommen die beiden Spieler, die die meisten Freunde eingeladen haben, zusätzlich je $1.000 Cash. Weitere Infos findest du hier.

Ich denke damit bekommt ihr einen ersten lukrativen Anstoß für das neue Pokerjahr. Letztlich liegt es aber vor allem an euch selbst, ob ihr die Disziplin und den Willen mitbringt, um eure Ziele zu erreichen. Viel Erfolg!

.

Sunday Majors (1.1.2017): 'sk2ll_m0dR' und 'readas_reada' starten mit Turniersiegen ins neue Jahr

$
0
0

Das neue Jahr ist noch nicht einmal zwei Tage alt, doch der erste Sunday Grind bei PokerStars ist bereits Geschichte. Und es lief gut für die deutschsprachige Community, eine ganze Reihe Spieler aus Österreich und Deutschland starteten mit Top-Ergebnissen in das Pokerjahr.

pokerstars_chips.jpg

Besonders üppig fielen die Preisgelder für sk2ll_m0dR und readas_reada aus, die jeweils einen Turniersieg feierten. Der Deutsche sk3ll_m0dR setzte sich beim $700 Super-Sized gegen 546 Mitspieler durch, kassierte dafür $29.577,84 Prämie sowie $42.927,94 an Bounties.

Der Österreicher readas_reada dagegen schnappte sich den Sieg beim $1.050 Sunday Grand NLHE (250 Teilnehmer) und kassierte ohne Deal satte $48.071,86 Prämie. Zudem war auch Dominik Bounatirou Nitsche im Finale vertreten, Rang fünf brachte dem deutschen Weltenbummler $15.292,22 Preisgeld ein.

Für Stefan mindgamer Jedlicka, strauchi1988 und smir9david hat es zwar nicht ganz für den Sieg gereicht, zweite Plätze reichten aber für teilweise deutlich fünfstellige Preisgelder.

Jedlicka musste sich beim $109 Sunday Kickoff (939 Teilnehmer) erst Heads-up dem Australier MONSTER_DONG ($14.344,46) geschlagen geben, ein Deal brachte dem Österreicher aber $12.322,45 Preisgeld ein. Rang vier bei diesem Turnier ging an juicetus aus Deutschland ($5.905,69).

Auch strauchi1988 einigte sich vor dem entscheidenden Heads-up beim $109 Sunday Cooldown mit dem Libanese rosas22 ($13.052,54) auf einen Deal, sodass ihm letztlich als Runner-up $12.405,41 Preisgeld zustanden.

Beim $215 Sunday Supersonic gab es keinen Deal. Der Sieg für $31.133,81 ging hier an p1relli aus Litauen, smir9david kassierte als Runner-Up $20.350,78 und Thomas WushuTM Mühlöcker aus Österreich als Dritter $13.302,72.

Nicht ganz so hoch fiel der Cash für mase162 aus, der das $109 Sunday Wrap als Dritter für $5.104,05 abschloss.

Beim größten wöchentlichen Online-Turnier der Welt, dem $215 Sunday Million, lief es nach dem grandiosen Sieg von iyisinabi bei der Weihnachtsausgabe, in dieser Woche leider nicht nach Wunsch. Saxe1984 (20.), LR-President (25.) und der Schweizer bonoprince (26.) gingen deep, mussten sich aber mit jeweils $2.906,27 Preisgeld begnügen.

Sunday Million FT.png

Sunday Million Finaltisch

Den Sieg schnappte sich tolstiykry aus Russland, der ohne Deal durchkam und mit $178.747,90 Prämie der große Abräumer des Wochenendes ist.

Alle weiteren Ergebnisse findet ihr in der Ergebnisübersicht zu den Sunday Majors:

$109 Sunday Starter - $20.000 garantiert

Entries: 272
Preispool: $27.200
Bezahlte Plätze: 39

1: sydens (Brazil), $5.187,30
2: Goforitrejam (India), $3.857,71
3: redgame09 (United Kingdom), $2.869,06
4: struga555 (Switzerland), $2.133,78
5: GC_Stars (China), $1.586,93
6: Ballertimes (Finland), $1.180,23
7: eijseijs (Sweden), $877,76
8: Mobbifick (Switzerland), $652,81
9: e1mdopp (Russia), $485,51

$109 Sunday Kickoff - $75.000 garantiert

Entries: 939
Preispool: $93.900
Bezahlte Plätze: 134

1: MONSTER_DONG (Australia), $14.344,46 ($15.452,99)*
2: mindgamer (Austria), $12.322,45 ($11.213,92)*
3: trolls180 (United Kingdom), $8.137,93
4: juicetus (Germany), $5.905,69
5: Brownies112 (Netherlands), $4.285,76
6: lilachaa (Bosnia and Herzegovina), $3.110,17
7: kurcuga666 (Croatia), $2.257,06
8: Kennethmedh (Sweden), $1.637,94
9: Ässnacke (Sweden), $1.188,66

$33+R Sunday Rebuy - $50.000 garantiert

Entries: 636
Rebuys/Addons: 928/379
Preispool: $58.830
Bezahlte Plätze: 89

1: lookoutdudes (Mexico), $10.287,49
2: Storimos (Poland), $7.540,45
3: giadze1 (Lithuania), $5.527,12
4: benislovas (Lithuania), $4.051,36
5: btn_clicking (Greece), $2.969,64
6: PIPI tapis! (Malta), $2.176,74
7: bparis (Canada), $1.595,54
8: SnowmanTony (Belgium), $1.169,53
9: bdel123 (Hungary), $857,26

$215 Sunday Warm-Up - $250.000 garantiert

Entries: 1.543
Preispool: $308.600
Bezahlte Plätze: 224

1: jimbojiff (United Kingdom), $46.996,77
2: xKoSSSx (Romania), $34.105,17
3: vinizuxo (Brazil), $24.750,12
4: mattidm_uk (Poland), $17.961,13
5: rportaleoni (Brazil), $13.034,39
6: !Weak4Ever! (Malta), $9.459,05
7: bbebe02 (Romania), $6.864,43
8: Rusty Punchy (Argentina), $4.981,51
9: Runkitroll (Iceland), $3.615,06

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $250.000 garantiert

Entries: 547
Preispool: $363.755
Anteil Bounty-Preispool: $181.877,50
Bezahlte Plätze: 62

1: sk2ll_m0dR (Germany), $29.577,84 ($32.115,27)* plus $42.927,94
2: blanconegro (Mexico), $26.244,25 ($23.706,82)* plus $3.613,32
3: Dhr. Awesome (Netherlands), $17.500,03 plus $7.159,09
4: flaszeczka (Poland), $12.918,28 plus $3.906,84
5: Al Magellan (Ukraine), $9.536,11 plus $4.473,12
6: mikal12345 (Norway), $7.039,42 plus $5.486,20
7: Grospelllier (Hungary), $5.196,40 plus $914,37
8: 68ioweyou1 (Canada), $3.835,92 plus $872,81
9: hneves182 (Brazil), $2.831,61 plus $3.782,16

$11 Sunday Storm - $250.000 garantiert

Entries: 25.095
Preispool: $250.950
Bezahlte Plätze: 4.121

1: fragilro (Hungary), $25.536,39
2: dreamland23 (Argentina), $18.350,46
3: effuno99 (India), $13.194,12
4: 1Nospin (Poland), $9.486,66
5: giomlion (Slovakia), $6.820,97
6: hawk21722 (Greece), $4.904,31
7: P_Westwood (Canada), $3.526,22
8: schnoidamr (Germany), $2.535,37
9: ART9320 (Russia), $1.822,92

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 6.289 (5.283 plus 1.006)
Preispool: $1.257.800
Bezahlte Plätze: 872

1: tolstiykry (Russia), $178.747,90
2: bob43155 (Mexico), $122.915,10
3: wonderboy_pl (Poland), $84.523,27
4: geo4ever89 (Romania), $58.123,06
5: ACNRULES (Canada), $39.968,73
6: Aftret (Norway), $27.484,811
7: artdav2010 (Russia), $18.900,20
8: mahmuttt88 (Finland), $12.996,84
9: Similarities (Canada), $8.937,42

$1.050 Sunday Grand NLHE - $175.000 garantiert

Entries: 250
Preispool: $250.000
Bezahlte Plätze: 31

1: readas_reada (Austria), $48.071,86
2: Smasken (Sweden), $36.102,37
3: sousinha23 (Slovakia), $27.113,20
4: Turtza (Finland), $20.362,25
5: Bounatirou (United Kingdom), $15.292,22
6: mrAndreeew (Sweden), $11.484,60
7: wwwBTHEREcom (Canada), $8.625,05
8: imluckbox (Australia), $6.477,47
9: ImDaNuts (Costa Rica), $4.864,65

$1.050 Sunday Grand PL Omaha (6-Max) - $100.000 garantiert

Entries: 129 (79 plus 50 Re-Entries)
Preispool: $129.000
Bezahlte Plätze: 14

1: omaha4rollz (Hungary), $29.000,58
2: EvnomiYa (Russia), $21.721,12
3: IAmSoSo (3) (Sweden), $16.268,91
4: Turtza (3) (Finland), $12.185,26
5: ShipitFTW911 (Sweden), $9.126,64
6: tatianita032 (Colombia), $6.835,77

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.417
Preispool: $70.850
Bezahlte Plätze: 206

1: Jankis006 (Denmark), $10.873,80
2: iKeksz (Hungary), $7.890,48
3: dulek_jason (Poland), $5.726,12
4: Gratitdude (Estonia), $4.155,45
5: crazyhawks (United Kingdom), $3.015,61
6: mariuxxx766 (United Kingdom), $2.188,43
7: Salsicha (Brazil), $1.588,15
8: madguesser (Australia), $1.152,51
9: TatiWill (Netherlands), $836,38

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $75.000 garantiert

Entries: 1.163
Preispool: $116.300
Bezahlte Plätze: 170

1: rosas22 (Lebanon), $13.052,54 ($18.379,27)*
2: strauch1988 (Germany), $12.405,41 ($13.337,50)*
3: solanj (Norway), $12.200,40 ($9.679,03)*
4: guiguibos (Brazil), $10.761,51 ($7.024,06)*
5: oAguiG88o (China), $5.097,37
6: JasonX85 (Netherlands), $3.699,16
7: monsi (Argentina), $2.684,48
8: Camorra222 (Germany), $1.948,12
9: Unya (Australia), $1.413,76

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 923
Preispool: $188.933,48
Bezahlte Plätze: 155

1: p1relli (Lithuania), $31.133,81
2: smir9david (Germany), $20.350,78
3: WushuTM (Austria), $13.302,72
4: 1mDonuts (Malta), $8.695,60
5: macboyilija (Netherlands), $5.684,07
6: Keisuke-ace (Japan), $3.715,53

$109 Sunday Wrap-Up - $40.000 garantiert

Entries: 538
Preispool: $53.800
Bezahlte Plätze: 80

1: sosna83 (Poland), $9.500,08
2: RigasDinamo (Latvia), $6.963,26
3: mase162 (Germany), $5.104,05
4: JohnnyPorn (Costa Rica), $3.741,26
5: raggaz (Australia), $2.742,33
6: Martin1974 (Argentina), $2.010,12
7: M-Spot69 (Canada), $1.473,41
8: ANDREAS99T99 (United Kingdom), $1.080
9: TheMiner4444 (Canada), $791,64

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Auf ins neue Pokerjahr mit der PokerStars Championship Bahamas

$
0
0

Deutschland und Winter, das passt seit vielen Jahren nicht mehr so richtig zusammen und scheint sich auch 2017 nicht zu ändern. Knackige Minusgrade und Schnee sind zumindest in Norddeutschland für die kommenden Wochen nicht angesagt, dafür immer wieder leichter Regen.

Grund genug also, um im Januar einmal mehr den Reisekoffer mit Shorts, Badehose und T-Shirts zu bestücken und zum ersten großen Poker-Festival des Jahres auf die Bahamas - genauer gesagt nach Paradise Island - zu fliegen. Gastgeber ist einmal mehr das Atlantis Resort & Casino, Veranstalter wie gewohnt PokerStars. Geändert hat sich dagegen der Event-Name, denn aus dem PokerStars Caribbean Adventure wird in diesem Jahr erstmals die PokerStars Championship Bahamas.

atlantis_2017.jpg

Das Atlantis Resort

Mehr als 90 Turniere stehen vom 6. bis 14. Januar auf dem Spielplan, und der Startschuss ins neue Pokerjahr fällt traditionell mit dem auf drei Spieltage angesetzten $100.000 Super High Roller Event (unl. Re-Entries). Weitere Highlights sind die $2.200 National Championship (7. bis 9. Januar), der $25.750 High Roller Event (12. bis 14. Januar) und natürlich der mit Spannung erwartete $5.000 PokerStars Championship Main Event (8. bis 14. Januar).

Tradition ist mittlerweile auch der PokerStarsblogDE-Liveblog von den Bahamas. Nach neun Jahren PCA Main Event gibt es zum Zehnjährigen also Live-Updates zum ersten PSC Bahamas Main Event. Wie gewohnt stehen dabei die hoffentlich zahlreichen Pokerspieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Mittelpunkt.

Und vielleicht gibt es ja erneut eine Geschichte, wie die von Uwe Ritter vor zwei Jahren. Der Unternehmer aus Arnsberg hatte sich online für das PCA 2015 qualifiziert und schied erst am vorletzten Spieltag auf Rang neun für stolze $111.440 Preisgeld aus.

Zudem erreichte im selben Jahr mit Niklas Hambitzer erstmals nach Benny Spindler, der 2009 Dritter wurde, ein Deutscher Spieler das Finale. Für Niklas Sprang am Ende Platz vier für satte $482.820 Preisgeld heraus.

Neben dem deutschsprachigen Liveblog gibt es natürlich auch in diesem Jahr wieder einen deutschsprachigen Livestream mit dem Kultduo Martin 'Potti' Pott und Jens 'Knossi' Knossalla. Als Gast-Kommentator hat auch bencb789, den viele von euch bereits von den EPT-Livetsreams kennen, bereits wieder zugesagt. Außerdem gibt es wieder jede Menge Gewinnspiele mit Preisen von Roccat, Pokerbooks und natürlich PokerStars.

Potti_Knossi_psstream.jpg

Mit Potti und Knossi ist Unterhaltung garantiert

Los geht der Livestream am 10. Januar um 18 Uhr MEZ mit Beginn von Spieltag 2 beim Main Event. Zu finden ist der Stream im YouTube- und im Twitch-Channel von PokerStarsDE.

Der Liveblog dagegen beginnt bereits am kommenden Sonntag (8. Januar) um 18 Uhr MEZ mit dem ersten Starttag (1A) zum Main Event.

Alle weiteren Informationen sowie den kompletten Turnierplan zur PokerStars Champioinship Bahamas findet ihr auf der Homepage von PokerStarsLive.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live