Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

EPT13 Malta: Dietrich Fast verteidigt die Pole Position beim €10K NLHE, Stefan Jedlicka holt Tag 1A beim IPT Main Event

$
0
0

Auch am zweiten Spieltag des European Poker Tour Festivals in Malta gehörten die Schlagzielen Spielern aus dem deutschsprachigen Raum. Beim €10.300 NLHE (Single Re-Entry) hat Dietrich Fast seine Position als Chipleader verteidigt und damit heute im Finale der letzten sechs Spieler beste Chancen auf den Sieg. Der Österreicher Stefan Jedlicka dagegen schloss Starttag 1A beim €1.100 IPT Main Event als Führender ab.

EPT13 Malta €10.300 NLHE (Single Re-Entry)

Beim ersten von insgesamt drei €10K Events, die während der Turnierwoche im Portomaso Casino angeboten werden, sind es 60 Entries (48 Spieler plus 12 Re-Entries) geworden. Der Gesamtpreispool liegt damit bei €582.000 und wird auf die ersten acht Spieler verteilt.

Die erste große Entscheidung am gestrigen zweiten Spieltag fiel in den späten Abendstunden, als bei noch zehn Spielern der Ukrainer Oleksii Khoroshenin und Dan Shak aus den USA zeitgleich an zwei verschiedenen Tischen ausschieden. Die bezahlten Plätze wurden somit ohne echtes Bubbleplay erreicht und es ging an den Finaltisch, wo sich auch noch der Türke Orpen Kisacikoglu (8./€23.280) und der Russe Vladimir Troyanovskiy (7./€29.680) verabschieden mussten, ehe der Spieltag beendet wurde.

Heute ab 12:30 Uhr geht es dann um den ersten großen Titel und €174.600 Prämie. Die beste Ausgangsposition hat sich Dietrich Fast aus Deutschland erspielt, der bereits den ersten Spieltag als Führender abgeschlossen hat.

EPT13MALT_Chipleader Dietrich Fast_6323_JulesPochy.jpg

Dietrich Fast

Dietrich hält mit exakt 900.000 Chips bzw. 90 Big Blinds eine komfortable Führung, allerdings ist die Konkurrenz bärenstark. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Italiener Dario Sammartino und der US-Amerikaner Pratyush Buddiga, Triple Crown Champion Davidi Kitai aus Belgien ist der Shortie, hat mit 31,5 Big Blinds aber noch Spielraum. Komplettiert wird das Finale durch Viacheslav Buldygin (Russland) und Ramin Hajiyev (Aserbaidschan).

Updates zum entscheidenden Spieltag findet ihr auch heute bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Die Ausgangspositionen zum Finale:

SeatNameCountryChips
1Dietrich FastGermany900.000
4Davidi KitaiBelgium315.000
5Ramin HajiyevAzerbaijan324.000
2Dario SammartinoItaly654.000
6Pratyush BuddigaUSA479.000
3Viacheslav BuldyginRussia328.000

Die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 174.600
2  € 126.300
3  € 81.480
4  € 61.690
5  € 47.720
6  € 37.250
7Vladimir TroyanovskiyRussia€ 29.680
8Orpen KisacikogluTurkey€ 23.280

€1.100 IPT Malta Main Event

Der erste von zwei Starttagen beim €1.100 IPT Main Event lockte 219 Spieler an die Pokertische im Portomaso Casino, 52 von ihnen überstanden die ersten zwölf Levels und haben sich für den 2. Spieltag am Freitag qualifiziert.

Den besten Start hat Stefan Jedlicka hingelegt. Der Österreicher eroberte mit 299.100 Chips die Spitzenposition vor Yaniv Peretz (275.800) aus Lettland und Rasmus Agerskov (246.100) aus Dänemark.

EPT13Malta_Stefan_Jedlicka_IPT_Main_Event_Manuel_Kovsca 24.jpg

Stefan Jedlicka

Gute Ausgangspositionen für den weiteren Turnierverlauf erspielten sich zudem Armin Mette (181.000), Konstantinos Gkimpis (178.300), Malte Redschlag (125.400) und Koray Aldemir (101.100).

Starttag 1B beginnt heute um 12 Uhr und es dürfte schwierig werden, die insgesamt 947 Entries aus dem Vorjahr zu überbieten. Auch zu diesem Turnier findet ihr Live-Updates im PokerStarsblog.com.


EPT13 Malta: Start-Ziel-Sieg bringt Dietrich Fast €174.600

$
0
0

Dietrich Fast hat es tatsächlich geschafft und einen bei Pokerturnieren sehr selten zu sehenden Start-Ziel-Sieg eingefahren. Beim €10.300 NLHE Single Re-Entry Event der EPT13 Malta schloss Dietrich den ersten Spieltag als Chipleader ab, führte auch nach Spieltag zwei und holte sich schließlich Titel samt €174.600 Prämie.

dietrich_fast_champion_10k_malta.jpg

Dietrich Fast

Sechs Spieler kehrten gestern zum Finale in Portomaso Casino zurück und es war alles andere als ein Selbstläufer für Dietrich, denn zunächst bestimmten Andere das Geschehen.

Viacheslav Buldygin sorgte für die Bustouts von Davidi Kitai (6./€37.250) und Ramin Hajiyev (5./€47.720). Davor und Danach bediente sich Dario Sammartino am Stack von Dietrich, so dass der Italiener kurz vor dem Ende von Level 19 (6.000/12.000/2.000) mit 1,6 Millionen Chips die Führung übernahm und Dietrich mit 175.000 Chips short war.

Wenig später stand der Deutsche nach Preflop-All-in mit [5s][5h] vs. [7c][7s] von Sammartino sogar vor dem Aus, doch eine Fünf am Flop verhinderte den Supergau.

So war es Pratyush Buddiga, der sich nach verlorenem Coinflip mit [7h][7d] vs. [kd][qd] von Buldygin (Board: [4h][5s][9h][5d][kh]) auf Rang vier für €61.690 Preisgeld verabschiedete.

pratyush_buddiga_ept13_malta_10k_out.jpg

Pratyush Buddiga

Auch zu dritt war Dietrich mit 400.000 Chips der Shortie, doch gleich zu Beginn von Level 21 (10.000/20.000/3.000) bekam er den Traumspot serviert. Das Board lag mit [9s][2d][2c][th][jh], Dietrich checkte zu Sammartino, callte wenig später für 261.000 Chips zum All-in und zeigte gegen [kh][kc] vom Italiener [as][ad].

Es dauerte danach knapp drei Stunden bis zum nächsten Bustout. Dietrich hatte sich nach und nach von seinen beiden Konkurrenten abgesetzt, schnappte sich dann mit [ad][7d] vs. [4c][4s] auch die letzten 22 Big Blinds von Sammartino (3./€81.480) und führte Heads-up gegen Buldygin deutlich mit 2.635.000 zu 365.000 Chips.

EPT13MALT_Dario Sammartino_6427_JulesPochy.jpg

Dario Sammartino

Doch der Russe konnte noch einmal auf eine Million Chips ausbauen, fiel aber wieder auf 400.000 Chips zurück und war dann mit [6d][6c] vs. [as][3s] erneut All-in. Das Board fiel mit [ad][js][2c][9d][jh] zu Gunsten von Dietrich Fast, der so den Sieg für €174.600 perfekt machte. Für Runner-Up Viacheslav Buldygin blieb Rang zwei für €126.300 Preisgeld.

vlacheslav_buldygin_three_handed.jpg

Viacheslav Buldygin

Das Ergebnis:

Entries: 60 (48 plus 12)
Preispool: €582.000
Bezahlte Plätze: 8

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Dietrich FastGermany€ 174.600
2Viacheslav BuldyginRussia€ 126.300
3Dario SammartinoItaly€ 81.480
4Pratyush BuddigaUSA€ 61.690
5Ramin HajiyevAzerbaijan€ 47.720
6Davidi KitaiBelgium€ 37.250
7Vladimir TroyanovskiyRussia€ 29.680
8Orpen KisacikogluTurkey€ 23.280

IPT8 Malta: Stefan Jedlicka geht als Overall-Chipleader in den 2. Spieltag

$
0
0

Der zweite Starttag beim €1.100 Main Event der Italian Poker Tour in Malta sorgte mit 556 Teilnehmern für einen vollen Turniersaal im Portomaso Casino. Zusammen mit den 219 Teilnehmern von Starttag 1A sind es also 775 Entries geworden und im Preispool liegen stolze €751.750.

Für den heutigen zweiten Spieltag haben sich insgesamt 211 Pokerspieler qualifiziert, sodass es bei 151 bezahlten Plätzen zügig in Richtung Geld gehen wird. Der Mincash in Höhe von €1.500 ist allerdings nur ein Zwischenziel, schließlich warten auf den Champion des letzten IPT Main Events überhaupt (die IPT wird in Zukunft als PokerStars Festival ausgetragen) satte €101.940 Prämie.

Stefan Jedlicka hatte an Tag 1A mit 299.100 Chips einen Topwert geliefert, an dem sich die Spieler an Tag 1B die Zähne ausbissen. Der Franzose Johan Guilbert war ganz nah dran, schaffte es mit 294.000 dann aber nicht den Österreicher an der Spitze abzulösen.

EPT13Malta_IPT_Main_Event_Manuel_Kovsca 24.jpg

Johan Gilbert

Dietrich Fast, der sich nach seinem Sieg beim €10K Event keine Pause gönnte und direkt in den IPT Event einstieg, verpasste den Sprung in Tag 2 und war damit in guter Gesellschaft. Denn auch die Namen von Team PokerStars Pro Luca Pagano, Martin Finger, Benny Spindler, Charlie Carrel, Will Kassouf, Steven van Zadelhoff oder Antoine Saout waren vorzeitig in der Bustout-Liste zu finden.

Im Rennen bleiben dagegen die Deutschen Ismael Bojang (178.000), Kilian Kramer (170.000), Thomas Lendrodt (162.200), Felix Schott (108.800), Ole Schemion (101.000), Andreas Klatt (93.300), der Österreicher Christoph Strehl (107.800) und der Schweizer Joachim Lob (93.500).

EPT13Malta_Stefan_Jedlicka_IPT_Main_Event.jpg

Stefan Jedlicka bleibt vorn

Updates zum IPT Main Event findet ihr heute und morgen bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com. Hier im deutschsprachigen Blog geht es dann am Sonntag mit dem Live-Ticker zum €5.300 EPT13 Malta Main Event weiter.

.

EPT13 Malta Main Event: Updates zu Starttag 1A

$
0
0

€5.300 EPT13 Malta Main Event - Starttag 1A

Spieler: 134/61
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 14 Uhr MEZ: €25K High Roller Finale mit Holecards)

Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100

00:40 Uhr: Chipcounts

Die ersten 61 Spieler haben sich für Tag 2 qualifiziert, am Montag geht es um 12 Uhr weiter mit Tag 1B.

Die Chipstände:

NameCountryStatusChips
Dan ShakUSAPokerStars player185.100
Pasi SormunenFinland 183.600
Alex BrandNetherlandsPokerStars player163.300
Frederik JensenDenmark 147.800
Ole SchemionGermanyPokerStars qualifier147.500
Guillaume ValleFrancePokerStars qualifier143.200
Thomas MjeldheimNorway 139.700
Dmitry YurasovRussiaPokerStars qualifier126.500
Aliaksei BoikaBelarusPokerStars player125.100
Bart MaesBelgium 119.500
Roman KorenevRussiaPokerStars qualifier109.200
Brian AltmanUSAPokerStars player105.300
Jakub MichalakPolandPokerStars player98.200
Charlie CarrelUKPokerStars qualifier87.300
Luke MarshUK 85.000
Zorlucan ErTurkey 83.500
Mikhail PetrovRussiaPokerStars player83.400
Yaniv PeretzLatvia 83.200
Stephen ChidwickUKPokerStars player80.900
Viacheslav BuldyginRussiaPokerStars player79.400
Alain FluriSwitzerlandPokerStars qualifier77.400
Sergey SergeevRussia 70.800
Knut KarnappGermanyPokerStars qualifier68.300
Huy PhamVietnam 63.300
Mikalai VaskaboinikauBelarusPokerStars player62.600
Tibor NagygyorgyHungaryLive satellite winner62.200
Ran AzorIsraelLive satellite winner58.800
Koray AldemirAustriaPokerStars qualifier58.700
Paul McCartneyUK 58.100
Yung HwangUSA 57.600
Anatoly KorochenskiyRussiaPokerStars qualifier55.700
Karzan HamarashIraq 54.700
Aleksander SpadijerMontenegro 54.700
Chi ZhangUK 54.300
Damien LuisFrance 50.100
Juha HelppiFinland 48.700
Jordi UrlingsNetherlands 48.300
Maximilian SeidelGermanyPokerStars qualifier45.000
Victor IlyukhinRussia 43.100
Paul NeweyUK 41.500
Vlado BanicevicMontenegro 41.000
Paul-Francois TedeschiUK 38.700
Fabrice SoulierFrancePokerStars qualifier37.500
Michiel BroskijNetherlandsPokerStars player36.800
Marko PopovicBulgariaPokerStars qualifier33.900
Thibault LetortFrance 33.300
George McDonaldUK 32.400
Jeroen SoonsNetherlandsPokerStars player31.100
Kamran AliyevAzerbaijanPokerStars player30.400
Nariman YaghmaiIran 29.900
Adrian MateosSpainPokerStars qualifier27.800
Gheorghe GradinaruRomaniaPokerStars qualifier24.100
Alexandros KoloniasGreece 23.700
Christophe LarqueminFrance 21.800
Senh UngUK 19.200
Roman ErmakovRussia 19.100
Orpen KisacikogluUK 18.300
James AkenheadUK 15.400
Dmitry PonomarevRussiaLive satellite winner14.800
Pratyush BuddigaUSAPokerStars player9.900
Vladimir TroyanovskiyRussiaPokerStars qualifier9.000

8G2A0449_Dan_Shak_EPT13_Neil Stoddart.jpg

Dan Shak

00:10 Uhr: Tag 1A beendet

Das war's für heute!

Der US-Amerikaner Dan Shak hat den Finnen Pasi Sormunen mit 185.100 zu 183.600 Chips am Ende noch ganz knapp von der Spitze verdrängt. Gut lief der Tag auch für Ole Schemion, dessen 147.500 ziemlich sicher für die Top Ten reichen sollten.

Geschafft haben es zudem Alain Fluri (77.400), Knut Karnapp (77.400), Koray Aldemir (58.700) und Maximilian Seidel (45.500).

Insgesamt ist der Tag aus Sicht der deutschsprachigen Spieler aber enttäuschend verlaufen. Unter anderem hat es mit Martin Finger, Philipp Gruissem, Marko Neumann oder Nikolaus Teichert einige sehr bekannte Namen vorzeitig erwischt.

Die kompletten Chipstände folgen innerhalb der nächsten Stunde.

23:50 Uhr: Die letzten Hände

Die Turnieruhr ist gestoppt, pro Tisch werden noch drei Hände gespielt.

23:35 Uhr: Brechstange zeigt Wirkung

Chipleader Pasi Sormunen hat die Muskeln bzw. Chips spielen lassen.

Das Board zeigte bis zum Turn [2s][8d][tc][3d], im Pot lagen rund 37.000 Chips und der Finne (mittlere Position) stellte Oleksii Khoroshenin mit einer Overbet für effektiv 67.300 Chips All-in. Der Ukrainer schien es nicht zu glauben, sagte mehrfach „I have a really big hand". Gut acht Minuten später sagte er: „Ich folde und zeige, wenn du auch zeigst." Sormunen nickte und zeigte nach dem Fold von Khoroshenin [9s][9d]. Das sorgte bereits für einen Raunen am Tisch, das sich aber noch deutlich verstärkte nachdem der Ukrainer [jh][jc] umgedreht hatte.

Pasi Sormunen - 180.000
Oleksii Khoroshenin - 67.300

23:10 Uhr: Bustouts

Folgende Spieler sind nicht mehr im Turnier:

Romal Jaweed, Zorlu Er, Jeff Sarwer, Luca Granieri, Justin Smith, Morten Mortensen, Dario Sammartino, Konstantinos Nanos, Steve O'Dwyer, Nick Petrangelo.

23:05 Knut nimmt Kowal vom Tisch

Graydon Kowal zählte zur Dinnerbreak mit knapp über 100.000 Chips zu den Bigtsacks, jetzt ist der Kanadier draussen.

Wie berichtet gab er nach der Dinnerbreak zunächst gut 30.000 Chips an Ole Schemion ab. Vor wenigen Minuten waren noch 25 Big Blinds übrig, die er nach Preflop-All-in mit [ah][jh] gegen Pocketqueens von Knut Karnapp verlor. Knut hält jetzt knapp 70.000 Chips.

23:00 Uhr: Marko busto

Einmal konnte Marko Neumann noch verdoppeln, auf knapp 20.000 Chips, doch wenig später war er erneut All-in und musste gehen.

Das Board zeigte bis zum Turn [qh][ks][5c][jc], Tibor Nagygyorgy (Big Blind) checkte, Marko spielte 5.200 an. Der Ungar ließ sich dann sehr viel Zeit, sodass ein Tischnachbar '"Time" rief. Letztlich stellte Nagygyorgy All-in, Marko callte mit [kc][8c] für insgesamt 14.300 All-in und war vorn gegen [js][td]. Am River fiel dann aber der [jd] zum Drilling für Nagygyorgy, der damit 55.000 Chips hält.

22:48 Uhr: Blinds Up!

Zum letzten Mal an diesem Tag steigen die Blinds.

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

22:45 Uhr: Skalp für Ole

Ole Schemion hat Shortie Francesco Delfoco vom Tisch genommen und steht jetzt bei rund 120.000 Chips.

Ole raiste am Cut-off mit [tc][th] auf 1.600, der Italiener stellte am Button seine 10.200 Chips mit [ac][6c] in die Mitte und verfehlte das [qd][jd][3h][7d][8d]-Board.

Für Marko Neumann wird es dagegen eng, er ist unter 10.000 Chips gefallen.

22:30 Uhr: Ein bisschen Value für Maximilian

Maximilian Seidel hat seinen Stack leicht auf 51.000 Chips ausgebaut.

Sein Preflop-Raise callte Pierre Neuville aus dem Big Blind, der auch am [3s][2s][kh]-Flop die Contibet für 2.100 bezahlte. Das [as] am Turn checkte der Deutsche behind, die [2h] am River spielte er aber noch einmal für 3.100 Chips an. Neuville check-callte, muckte gegen [ac][6s] und muss mit 18.000 weiter spielen.

22:10 Uhr: Noch 88 Spieler

Das Feld von Tag 1A ist auf 88 Spieler geschrumpft, die deutschsprachigen Spieler haben sich zuletzt schadlos gehalten - zumindest was das Ausscheiden betrifft. Denn für Romal Jaweed ging es runter auf 24.000 Chips.

Er spielte gegen das Raise von Viacheslav Buldygin die 3-Bet auf 4.200 Chips, bekam den Call vom Russen und setzte am [qd][3h][2s]-Flop noch einmal 8.000. Buldigy stellte seine 14.800 All-in mit [as][qh], Romal machte den call mit [ad][kd]. Turn [4c], River [qc].

21:50 Uhr: Chips für Ole

Ole Schemion hat die Marke von 100.000 Chips im Visier.

Graydon Kowal hatte den Pot aus mittlerer Position mit einem großen Raise auf 2.500 Chips eröffnet, Ole callte aus dem Small Blind, der Big Blind schloss sich an. Die Contibet für 3.300 Chips am [jh][6d][qh]-Flop check-raiste Ole auf 9.000, der BB foldete, Kowal zahlte nach.

Am Turn folgten die [8c], die Bet von Ole für 15.000 und der Call des Kanadiers. Der Pot war damit schon auf gut 56.000 angewachsen, und Ole feuerte am [3s]-River noch einmal 22.500 Chips ab. Kowal foldete offen [ah][5h].

Ole Schemion - 96.000
Graydon Kowal - 60.000

21:20 Uhr: Bigstacks

In zehn Minuten beginnt Level 7, hier die Bigstacks zur Dinnerbreak:

Pasi Sormunen - 174.000
Sergey Sergeev - 130.000
Graydon Kowal - 102.000
Alex Brand - 92.000
Paul McCartney - 86.000
Dan Shak - 83.000
Thomas Mjeldheim - 80.000
Dmitry Yurasov - 75.000

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75

20:05 Uhr: Dinnerbreak

Noch wenige Minuten sind in diesem Level zu spiele, dann geht es in die Dinnerbreak. Der Startschuss zum 7. Level fällt gegen 21:25 Uhr.

19:55 Uhr: David Yan gewinnt den €25K High Roller Event

Es läuft bei David Yan! Nachdem sich der Neuseeländer beim €25K Event der EPT13 Barcelona noch mit Rang zwei für €704.755 'begnügen' musste, holte sich er hier in Malta die Trophy und weitere €465.800. Ganz nebenbei hatte er vor zwei Wochen auch noch einen WSOP Circut Event in Berlin für €124.635 gewonnen.

In der 96. Hand im Finale raiste Ramin Hajiyev [9h][6d] auf 55.000 Chips, Yan erhöhte aus dem Big Blind mit [qc][tc] auf 185.000 und callte auch die 4-Bet auf 395.000. Der Flop ging auf mit [jh][td][5h], Yan check-callte weitere 340.000, ehe die [7d] am Turn keine Action brachte. Nach der [qh] am River stellte Hajiyev dann seine letzten 850.000 All-in, Yan benötigte etwas Bedenkzeit, machte aber den siegbringenden Call.

Für Ramin Hajiyev aus Aserbaidschan bleibt Rang zwei für €334.400 Preisgeld.

8G2A9797_David_Yan_EPT13_Neil Stoddart.jpg

David Yan

19:45 Uhr: Bustouts und Chips

Mit Nikolaus Teichert ist der nächste Deutsche ausgeschieden, fast zeitgleich hat es auch Team PokerStars Pro Luca Pagano erwischt.

Chipstände:

Ole Schemion - 68.000
Alain Fluri - 58.000
Thomas Rauhut - 50.000
Maximilian Seidel - 44.000
Romal Jaweed - 41.000
Knut Karnapp - 34.000
Koray Aldemir - 33.000
Knostantinos Nanos - 20.000
Marko Nemann - 16.000
Jens Luebbe - 14.000

19:25 Uhr: Stephan busto

Von dem Cooler zu Beginn des Tages hat sich Stephan Zesiger nicht wirklich erholt. Zwar baute er seinen zeitweise wieder auf knapp über 20.000 Chips aus, doch der nächste Cooler ließ nicht lange auf sich warten.

Pasi Sormunen raiste auf 1.100, Max Silver stellte seine letzten 2.950 All-in und der Schweizer callte aus dem Big Blind. Sormunen zahlte ebenfalls nach, callte am [th][8s][6d]-Flop dann auch die Bet von Stephan für 4.000 Chips. Am Turn fiel der [kc], Stephan spielte 5.000 an, bekam erneut den Call, ehe am [4c]-River auch die letzten 7.700 mit [kh][ks] in den Pot wanderten. Der Finne callte mit [7d][5d] zur geriverten Straight und schickte gleich zwei Spieler mit Sets an die Rail. Silver war mit [4h][4s] unterwegs.

Pasi Sormunen - 115.000

19:15 Uhr: €25K High Roller Update

Beim High Roller Event ist das Heads-up erreicht.

Für Oleksii Khoroshenin, Gewinner der EPT10 Wien, ist es Rang drei für €217.400 geworden.

Heads-up sitzen sich damit Ramin Hajiyev (1,84 Millionen Chips) und David Yan (1,4 Millionen) gegenüber.

19:10 Uhr: Ein paar Chips für Koray

Koray Aldemir hält 34.000 Chips, nachdem er einen kleinen Pot gewinnen konnte.

Der Spieler in erster Position hatte den Pot eröffnet, Koray (Button) und der Small Blind gecallt. Der [2d][5h][3s]-Flop wurde zu Koray gecheckt, er spielte 1.200 an, der SB check-raiste auf 3.000. Der UTG-Spieler foldete, Koray blieb dabei. Die [8c] am Turn und die [th] am River checkte der Deutsche dann behind und [8h][6h] reichte gegen [jd][4d].

Für Koray ließ sich das Pokerfestival hier in Malta bereits gut an. Vor wenigen Tagen gewann er das €550 NLHE Turbo für €10.120 Prämie.

WINNER EVENT#12_Koray_Aldemir_EPT13Malta_Manuel_Kovsca_ 56.jpg

Den ersten Sieg in Malta hat Koray bereits vor ein paar Tagen eingefahren

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

18:55 Uhr: €25K High Roller Update

Beim €27.750 High Roller Event sind noch drei Spieler dabei.

Nach dem frühen Bustout von Ole Schemion verabschiedete sich Mikita Badziakouski auf Rang fünf für €127.400, ehe Max Silver als Vierter für €164.030 seinen Stuhl räumen musste.

In Führung liegt David Yan aus Neuseeland mit 1.460.000 Chips. Ramin Hajiyav ist Zweiter mit 960.000, Max Silver Dritter mit 930.000.

18:45 Uhr: Sven ausgeschieden

Sven Magirius ist nicht mehr im Main Event vertreten und zählt damit zu den bisherigen 23 Spielern, die ausgeschieden sind.

Ole Schemion dagegen hat seinen Stack auf knapp 70.000 Chips ausgebaut und ist zurzeit bester Deutscher im Feld.

18:20 Uhr: Stephan und Romal noch dabei

Romal Jaweed und Stephan Ziesinger sind noch im Turnier, Roman mit 20.000 an einem neuen Tisch, Stephan mit 22.000 an seinem ursprünglichen.

Dinesh Alt ist definitiv ausgeschieden, gleiches gilt für Tobias Ziegler.

18:05 Uhr: Bigstacks

Und hier noch ein Blick an die Spitze des Chipcounts:

Brian Altman - 95.000
Guillaume Valle - 87.000
Graydon Kowal - 86.000
Sergey Sergeev - 86.000

18:00 Uhr: Chips

Laut Bildschirm haben sich bisher 127 Spieler für Tag 1A eingekauft, 112 sind noch dabei. Von den deutschsprachigen Teilnehmer habe ich Dinesh Alt, Stephan Zesinger und Romal Jaweed zuletzt nicht mehr gesehen. Bei den anderen sieht es wie folgt aus:

Konstantinos Nanos - 58.000
Thomas Rauhut - 48.000
Knut Karnapp - 41.000
Koray Aldemir - 39.000
Marko Neumann - 37.000
Alain Fluri - 30.000
Sven Magirius - 27.000
Maximilian Seidel - 17.000
Jens Luebbe - 12.000
Diego Zeiter - 12.000
Nikolaus Teichert - 7.000

17:50 Uhr: Weiter geht's

Die Spieler sind zurück, es werden zwei weitere Levels gespielt, danach steht die Dinnerbreak an.

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 50

17:30 Uhr: Pause

Vier Levels sind gespielt an Tag 1A, 20 Minuten Pause.

17:25 Uhr: Auch Philipp kommt und geht

Auch Philipp Gruissem hat es nur rund zehn Minuten im Main Event ausgehalten.

Florin Minea hatte den Pot für 625 Chips eröffnet, aus den Blinds callten Romal Jaweed und Philipp. Den [8s][9s][9c]-Flop checkten die beiden zu Minea, der 1.325 anspielte. Romal check-raiste auf 3.000, Philipp stellte seine 14.825 All-in, Minea foldete. Romal callte mit [ad][9d], Philipp zeigte [tc][9h] und hatte ein Kickerproblem, das durch die [qc] am Turn und den [kc] am River nicht gelöst wurde.

Romal Jaweed - 38.000

Neu dabei sind Marko Neumann und Nikolaus Teichert.

17:15 Uhr: Ismael Bojang gewinnt die IPT8 Malta

Beim €1.100 Main Event der IPT8 Malta ist die Entscheidung gefallen und am Ende hat sich Ismael Bojang gegen den Italiener Francesco Leotta durchgesetzt.

Die letzte Hand liegt leider noch nicht vor, aber letztlich zählt ohnehin nur das Ergebnis. Ismael trägt sich somit als letzter Spieler überhaupt in die Siegerliste der Italian Poker Tour ein und holt ein Preisgeld in Höhe von €101.940. Herzlichen Glückwunsch!

Für Leotta bleibt ein sehr guter zweiter Platz, der immerhin €75.690 wert ist.

17:00 Uhr: Der Finger-Bustout

Zumindest musste Martin Finger in seiner letzten Hand nicht wirklich zittern. Zwar bekam er für seine letzten 5.400 Chips mit Pocketnines gegen [ad][tc] einen Coinflip, aber Luca Granieri floppte [ah][td][ts] zum Boat, so dass die Chance auf Comeback zu diesem Zeitpunkt nahezu bei Null lag.

16:55 Uhr: Martin Finger kommt und geht

Wie erwartet haben sich in den letzten Minuten einige Highroller eingekauft, die am Montag auf jeden Fall den €10K Single Day Event mitnehmen wollen.

Neben Steve O'Dwyer sind auch Ole Schemion und Martin Finger jetzt dabei. Stop! In diesem Moment ist Martin auch schon wieder draussen. Ich wollte zuerst schreiben, dass unser EPT-Champion einen echten Fehlstart hingelegt hat und nach wenigen Minuten nur noch 5.500 Chips hielt. Das hat sich damit aber erledigt.

Die Teilnehmerzahl ist auf 123 angestiegen.

16:30 Uhr: Knut verdoppelt

Großer Pot für Knut Karnapp, der seinen Stack damit auf gut 45.000 Chips ausgebaut hat.

Jeff Sarwer hatte aus erster Position für 700 Chips eröffnet, fünf Spieler callten, der Flop ging auf mit [6c][7s][2s]. Der Small Blind checkte, Big Blind spielte 1.200 an, Sarwer erhöhte auf 3.200, der Brite Chi Zhang sogar auf 8.100. Der Cut-off ließ die Hand gehen, aber Knut stellte am Button für 18.300 All-in. Die Blinds und Sarwer foldeten, Zhang machte den Call mit [6d][6s] und lag hinten gegen [7h][7c] vom Deutschen zum höheren Set. Turn [td], River [qc] und der Double-up war perfekt. Zhang bleiben 34.000 Chips.

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

16:05 Uhr: Bustouts

Die einzige Frau an Starttag 1A (zumindest bisher) ist ausgeschieden.

Früh am Tag hatte Caitlin Hall bereits einen großen Teil ihres Stacks verblufft, so dass vor der letzten Hand nur noch 7.500 Chips übrig waren.

Die US-Amerikanerin raiste dann am Button Pocketnines auf 525, Michael Ho callte aus dem Small Blind und Vladimir Troyanovskiy erhöhte aus dem Big Blind auf 2.050. Hall ging All-in, Ho foldete, der Russe callte mit [th][tc] und das Board änderte nichts.

Außerdem hat es den Griechen Iliodoros Kamatakis erwischt.

15:55 Uhr: IPT8 Malta Update

Beim Main Event der IPT8 Malta ist immer noch keine Entscheidung gefallen.

Ismael Bojang liegt mit 13,3 zu 6 Millionen Chips in Führung, verpasste es vor wenigen Minuten aber den Sack zuzumachen. Mit [ah][kc] vs. [kh][8d] hatte er Francesco Leotta All-in, doch das Board fiel [qd][5d][qc][ks][qh] und der Pot wurde geteilt.

15:40 Uhr: Konstantinos spielt nicht nach Lehrbuch

Eine sehr ungewöhnliche Hand habe ich gerade am Tisch von Konstantinos Nanos gesehen. Der Deutsch-Grieche sah zusammen mit Anatoly Korochenskiy den [ts][js][9h]-Flop und spielte aus dem Big Blind 775 Chips an. Der Russe saß in mittlerer Position, raiste auf 1.600, Konstantinos callte. Das [ad] am Turn spielte Konstantinos dann ganz klein für 275 Chips an und callte das Raise auf 1.000. Am River fiel die [7h], Konstantinos spielte diesmal sogar nur 250 Chips an. Korochenskiy callte mit [qc][qd] und war gut gegen [kd][7c].

Konstantinos Nanos - 56.000
Anatoly Korochenskiy - 36.000

15:25 Uhr: €25K High Roller Update

Beim €25.750 High Roller Event ist Ole Schemion auf Platz sechs für €98.740 ausgeschieden. Der Deutsche pushte gegen die Eröffnung von David Yan seine 383.000 Chips mit [jh][js], der Neuseeländer callte mit [kh][kd] und das Board brachte Ole keine Hilfe.

15:20 Uhr: Dinesh short

Dinesh Alt verliert Pot um Pot und ist jetzt runter auf 7.000 Chips.

Zuletzt raiste er am Button, Guillaume Valle verteidigte den Big Blind und check-callte weitere Bets am [kd][3d][8h]-Flop und [ts]-Turn. Am River fiel die [4c], diesmal checkte Dinesh behind und zeigte frustriert [as][kc], nachdem der Franzose [ks][4s] zum geriverten Twopair umgedreht hatte. Für Valle stehen 45.000 Chips zu Buche.

15:00 Uhr: Weiter geht's

Beim EPT Main Event läuft der dritte Level des Tages, während beim IPT Main Event die Entscheidung näher rückt.

Ismael Bojang liegt im 30. Level (60.000/120.000/20.000) mit 4,5 zu 14,8 Millionen Chips hinten gegen Francesco Leotta.

Level 2 - Blinds: 75/150

14:35 Uhr: Erste Pause

Die Marke von 100 Spielern ist geknackt und die erste Pause steht an.

Hier einige Chipstände:

Konstantinos Nanos - 43.000
Romal Jaweed - 40.000
Jens Luebbe - 35.000
Alain Fluri - 30.500
Koray Aldemir - 29.000
Thomas Rauhut - 29.000
Knut Karnapp - 23.500
Maximilian Seidel - 23.000
Dinesh Alt - 22.000
Sven Magirius - 21.000
Stephan Zeisiger - 10.500

14:15 Uhr: IPT8 Malta Update

Beim €1.100 Main Event der IPT8 Malta ist das Heads-Up erreicht und Ismael Bojang hat weiter beste Chancen auf den Titelgewinn. Sein Gegner um die Krone und €101.940 Prämie ist der Italiener Francesco Leotta, der knapp mit 10,2 zu 9,1 Millionen Chips vorn liegt. Die Blinds liegen in Level 29 bei 50.000/100.000/10.000.

14:05 Uhr: Erster Bustout

Wir haben den ersten Seat Open für heute. Diese Ehre wurde Johnnie Saksvik aus Norwegen zu teil.

Aus deutscher Sicht ist Koray Aldemir neu dabei, der am Tisch mit Adrian Mateos, Nick Petrangelo und Brian Altman Platz genommen hat.

Neuer Chipleader ist Martin Kozlov (66.000 Chips), für den es auf [9h][7d][4s][5c] gegen Mahmood Rasheed (38.000) zum All-in kam. Kozlov zeigte im Showdown [9d][9s] zum Set, der Ire [jc][js] und am River traf der Australier sogar noch die [9c] zum Vierling.

13:50 Uhr: €25K High Roller Finale

Hier noch einmal der Hinweis zum Finale beim €25K High Roller Event, das in gut zehn Minuten beginnt und im YouTube-Channel von PokerStars.de zu sehen ist. Am Mikrofon begrüßen euch Martin Pott und Jens Knossalla.

ept_live_martin_jens.jpg

13:35 Uhr: Dinesh Alt am Start

Der Gewinner der Eureka6 Hamburg, Dinesh Alt, ist jetzt in den Main Event eingestiegen und hat keinen guten Start hingelegt.

Zuletzt raiste er aus zweiter Position, der Spieler am Button callte. Am [8c][4h][ks]-Flop gingen weitere 700 Chips pro Spieler in den Pot, am [3s]-Turn noch einmal 1.500. Die [3d] am River checkten beide, Dinesh zeigte [ad][td], der Button [8h][7s] für Twopair. Dinesh ist damit runter auf 23.000 Chips.

Level 1 - Blinds: 50/100

13:15 Uhr: 84 Spieler

Langsam aber sicher steigt die Teilnehmerzahl, mittlerweile sind es zumindest 84. Neu dabei sind Pirre Neuville, Charlie Carrel, Ben Heath und Justin Smith. Ohnehin erwarten wir noch einige Highroller heute, da morgen ja das €10K NLHE Single Day ansteht.

NEIL9601_Tournament_Room_EPT13_Neil Stoddart.jpg

13:00 Uhr: Cooler!

Der Schweizer Stephan Zesiger ist runter auf 12.000 Chips, schuld war ein klassischer Cooler.

Zu viert ging es an den [7h][8s][kd]-Flop, Stephan (Big Blind) und ein weiterer Spieler checkten, Mahmood Rasheed spielte 275 an, alle drei Gegner callten. Am Turn fiel die [3c], wieder wurde zum Rasheed gecheckt, der noch einmal 1.300 anspielte. Der Cut-off foldete, Stephan aber raiste auf 3.500, die dann nur von Rasheed bezahlt wurden. Am River komplettierte der [ks] das Board, Stephan spielte 11.000 an, der Ire überlegte und machte letztlich den Call mit [8h][8c] zum Full House. Stephan hatte zuvor [3h][3d] zum kleineren Boat umgedreht.

„You scared me. You could have slowplayed kings", sagte Rasheed entschuldigend.

12:35 Uhr: Das Abtasten beginnt

Wie gewohnt ist in den ersten Minuten nicht viel los, die Stacks sind deep, die Blinds gering.

Eine kleine Hand gab es zwischen Fabrice Soulier und Sven Magirius.

Der Franzose hatte vom Cut-off eröffnet, Sven am Button gecallt, der Flop ging auf mit [7d][8h][6s]. Soulier checkte zum Deutschen, callte dann die Bet für 325 Chips, ehe beide die [4h] am Turn checkten. Den [jh] am River spielte Soulier für 800 an, Sven zögerte etwas, callte mit [js][8s] und war gut gegen [kd][qh].

12:15 Uhr: Wer ist da?

Die erste Liste mit Namen für Starttag 1A liegt bereits vor.

Aus deutscher Sicht sind heute auf jeden Fall Knut Karnapp, Maximilian Seidel, Sven Magirius, Jens Luebbe, Romal Jaweed und Thomas Rauhut am Start, für die Schweiz Alain Fluri und Stephan Zesinger.

Die bekanntesten Spieler im Feld sind bisher Team PokerStars Pro Luca Pagano, Adrian Mateos, Fabrice Soulier, Dan Shak, Jorryt van Hoof und Paul Newey.

12:05 Uhr: Shuffle Up and deal!

Mit ein paar Minuten Verspätung wurde der EPT Main Event gestartet, und das Teilnehmerfeld zu Beginn von Starttag 1A ist mit zurzeit 57 Spielern doch sehr übersichtlich.

10:45 Uhr: Ismael Bojang im Finale der IPT Malta

Auch beim €1.100 Main Event der Italian Poker Tour haben sechs Pokerspieler den finalen Spieltag erreicht, auch hier ist mit Ismael Bojang ein deutscher Spieler mit von der Partie. Der in Österreich lebende Hamburger hat sich mit 4.285.000 Chips auf Rang zwei vorgespielt, nur der Italiener Francesco Leotta liegt vor ihm. Auf Rang drei folgt mit Dominik Panka der vielleicht härteste Gegner im Kampf um den Sieg.

Weiter geht es heute im 28. Level (40.000/80.000/10.000), und auf den Champion warten €101.940 Siegprämie sowie die letzte IPT-Trophy überhaupt, da auch diese Serie in Zukunft als PokerStars-Festival angeboten wird.

EPT13Malta_Ismael_Bojang_IPT_Main-Event_Manuel_Kovsca 11.jpg

Ismael Bojang

Hier die Chipstände, weiter unten die Payouts.

SeatNameCountryChips
1Francesco LeottaItaly5.310.000
2Alexander LakhovRussia2.180.000
3Dominik PankaPoland3.200.000
4Vladimir ShabalinRussia1.850.000
5Ismael BojangAustria4.285.000
6Johan GuilbertFrance2.485.000

Die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 101.940
2  € 75.690
3  € 56.200
4  € 41.720
5  € 30.970
6  € 23.000
7Daniel PortianskyIsrael€ 17.070
8Filip DembyPoland€ 12.670
9Rasmus AgerskovDenmark€ 12.670
10Yaniv PeretzLatvia€ 9.690
11Erwann PecheuxFrance€ 9.690
12Raffaele SorrentinoItaly€ 7.470
13Caitlin HallUSA€ 7.470
14Samuele MoschettiItaly€ 7.470
15Daragh DaveyIreland€ 7.470
16Velibor JakovljevicMontenegro€ 5.800
17Adrian VeghinasRomania€ 5.800
18Nihat KaryagdiRomania€ 5.800
19Robert CowenUK€ 5.800
20Leonardo ArminoNetherlands€ 5.800
21Danut ChisuRomania€ 5.800
22Jakub SzczotkaPoland€ 5.800
23Michael KaneUK€ 5.800
24Giuseppe Di MauroItaly€ 4.540
25Patrick BrooksUK€ 4.540
26Benjamin BonnardotFrance€ 4.540
27Antonio BarbatoItaly€ 4.540
28Pages PetriceFrance€ 4.540
29Jeffrey BlenkarnUSA€ 4.540
30Thomas EychenneFrance€ 4.540
31Stefan JedlickaAustria€ 4.540
32Virgilio di CiccoItaly€ 3.580
33Rafal LubczynskiPoland€ 3.580
34Malte RedschlagGermany€ 3.580
35Carlo MalteseItaly€ 3.580
36Gaetano BrignoneItaly€ 3.580
37Gonzalo AraujoArgentina€ 3.580
38Lawrence AndreysFrance€ 3.580
39Clement CoulanjonFrance€ 3.580
40Agostino AsconeItaly€ 2.850
41Gaetano CammilleriItaly€ 2.850
42Freek ScholtenNetherlands€ 2.850
43Jacques TorbeyLebanon€ 2.850
44Abdelkader BenhalimaAlgeria€ 2.850
45Armin MetteAustria€ 2.850
46Philippe Gerard LambicFrance€ 2.850
47Julian TonioloItaly€ 2.850
48Massimiliano RosiItaly€ 2.850
49Konstantinos GkimpisGermany€ 2.850
50Vid ZagarSlovenia€ 2.850
51Elios GualdiItaly€ 2.850
52Carlos OlmosMalta€ 2.850
53Dominik MartanCzech Republic€ 2.850
54Chi ZhangUK€ 2.850
55Gianluca EscobarItaly€ 2.850
56Benjamin PollakFrance€ 2.280
57Maurizio MelaraItaly€ 2.280
58Tindaro AielloItaly€ 2.280
59Fernando CimagliaItaly€ 2.280
60Aivaras KerusauskasLithuania€ 2.280
61Salvatore AgliozzoItaly€ 2.280
62Koray AldemirGermany€ 2.280
63John FarrellIreland€ 2.280
64Oliver HedeDenmark€ 2.280
65Krzysztof StuchlikPoland€ 2.280
66Frederic DelvalFrance€ 2.280
67Vadim UkhanovRussia€ 2.280
68Tomas JozonisLithuania€ 2.280
69Harry LodgeUK€ 2.280
70Kilian KramerGermany€ 2.280
71Pierre NeuvilleBelgium€ 2.280
72Taran ParmarCanada€ 2.280
73Andreas AnastasiadesCyprus€ 2.280
74James GroganIreland€ 2.280
75Yury GulyyRussia€ 2.280
76Antonino IntravaiaItaly€ 2.280
77Pasquale GrimaldiRomania€ 2.280
78Cornelis Van GentItaly€ 2.280
79Martin StaszkoCzech Republic€ 2.280
80Christophe VincentFrance€ 1.840
81Sarah Behja HerzaliFrance€ 1.840
82Antoine DegiorgioMalta€ 1.840
83Fausto Di MezzaItaly€ 1.840
84Lars HansenDenmark€ 1.840
85Neil HigginsIreland€ 1.840
86Gursan OkanTurkey€ 1.840
87Mehmet Serhat KacarTurkey€ 1.840
88Koray OzturkTurkey€ 1.840
89Lucas BlancoSpain€ 1.840
90Johan SoderbergSweden€ 1.840
91Dimitrios AvdoulosGreece€ 1.840
92Onur KazganTurkey€ 1.840
93Ole SchemionGermany€ 1.840
94Emil PatelFinland€ 1.840
95Bartosz JablonskiPoland€ 1.840
96Andreas KlattGermany€ 1.840
97Pavlos XanthopoulosGreece€ 1.840
98Joachim LobSwitzerland€ 1.840
99Adriano SantulliItaly€ 1.840
100Thomas LentrodtGermany€ 1.840
101Joseph GrechUK€ 1.840
102Alessio CasiraghiItaly€ 1.840
103Andrea SintuzziItaly€ 1.840
104Vincenzo TravagliaItaly€ 1.840
105Fabio ScepiItaly€ 1.840
106Josh HartUK€ 1.840
107Jasper Van MoorselNetherlands€ 1.840
108Vladislav NaumovRussia€ 1.840
109Gianluca PagliaroItaly€ 1.840
110Lorenzo AntonelliItaly€ 1.840
111Grigorios ChrysovergisGreece€ 1.840
112Felix SchlottGermany€ 1.500
113Matteo GenovesiItaly€ 1.500
114Mohamed MamouniFrance€ 1.500
115Tsveterina PavlovaMalta€ 1.500
116Christoph StrehlAustria€ 1.500
117Karim RadaniItaly€ 1.500
118Mariano SalisItaly€ 1.500
119Luke MarshUK€ 1.500
120Nicholas NewportIreland€ 1.500
121Daniel UlvrellSweden€ 1.500
122Allan SannierFrance€ 1.500
123Stephen SpiteriMalta€ 1.500
124Arnaud EnselmeFrance€ 1.500
125Dawid TopolinskiPoland€ 1.500
126Jokin BlancoMalta€ 1.500
127Andre JoutotteFrance€ 1.500
128Luka BojovicSerbia€ 1.500
129Alfonso AmendolaItaly€ 1.500
130Jacek LadnyPoland€ 1.500
131Thomas PetitFrance€ 1.500
132Kamil SzoenPoland€ 1.500
133Michael Andre JensenNorway€ 1.500
134Enrico GrellaItaly€ 1.500
135Alex BrandNetherlands€ 1.500
136Giacomo FundaroItaly€ 1.500
137Ondrej VinklarekCzech Republic€ 1.500
138Luc Vincent BindelFrance€ 1.500
139Christakis TsiakoulisGreece€ 1.500
140Matteo Mario MuttiItaly€ 1.500
141Tomasz DoktorPoland€ 1.500
142Nicos NicolaouCyprus€ 1.500
143Vicente DelgadoSpain€ 1.500
144Marco Silva ValenteLuxembourg€ 1.500
145Iliodoros KamatakisGreece€ 1.500
146Zoltan SzaboHungary€ 1.500
147David UrbanSlovakia€ 1.500
148Israel CarriazoSpain€ 1.500
149Georges SultanemFrance€ 1.500
150John FieldUK€ 1.500
151Raffaele CarnevaleItaly€ 1.500
152Tonny Van EckNetherlands

10:35 Uhr: Herzlich Willkommen zum Liveblog zur EPT13 Malta

Es ist geschafft, der Reisetag überstanden und damit startet heute der deutsche Liveblog zum €5.300 Main Event der EPT13 Malta. Bevor es um 12 Uhr mit Starttag 1A losgeht, beschäftigen wir uns aber noch mit zwei weiteren Turnierhighlights, die heute in die Entscheidung gehen.

Ab 14 Uhr das Finale der letzten sechs Spieler beim €25.750 High Roller Event im EPT-Livestream übertragen, und mit Ole Schemion ist einer der besten deutschen Turnierspieler noch im Rennen um den Titel und die Siegprämie in Höhe von €465.800. Insgesamt hatten 46 Pokerspieler für dieses Turnier gemeldet, 19 nutzten die Re-Entry-Option und der Preispool liegt bei €1.592.000.

Ole ist mit 267.000 Chips bei Blinds 5.000/10.000/1.000 der Shortie im Finale, bekommt es unter anderem mit David Yan (Chipleader), Max Silver und Oleksii Khoroshenin zu tun.

Hier die Ausgangspositionen für das Finale, weiter unten die Payouts:

SeatNameCountryChips
1Ramin HajiyevAzerbaijan388.000
2David YanNew Zealand887.000
3Max SilverUK412.000
4Mikita BadziakouskiBelarus438.000
5Oleksii KhorosheninUkraine858.000
6Ole SchemionGermany267.000

Die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 465.800
2  € 334.400
3  € 217.400
4  € 164.030
5  € 127.400
6  € 98.740
7Davidi KitaiBelgium€ 78.050
8Patrick LeonardUK€ 60.500
9Adrian MateosSpain€ 46.180

NEIL9039_Ole_Schemion_EPT13_Neil Stoddart.jpg

Ole Schemion

.

EPT13 Malta Main Event: Updates zu Starttag 1B

$
0
0

€5.300 EPT13 Malta Main Event - Starttag 1B

Spieler (1A): 134/61
Spieler (1B): 320/217
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 13 Uhr MEZ: €2K IPT High Roller Finale mit Holecards)

Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100

22:00 Uhr: Double-ups

Zuletzt gab es zwei Double-Ups, leider auf Kosten von Alex Debus und Andreas Klatt.

Alex hatte den Pot für 1.400 eröffnet, callte dann den Push eines Shorties für 6.900 Chips und verlor mit [ac][3c] vs. [kc][qs] auf [4c][ks][td][jd][5h].

Bei Andreas war es deutlich teurer. Das Board lag bereist mit [8s][5d][3s][ac][5c] als er seinen Gegner für effektiv 21.800 Chips All-in stellte. Nach kurzer Bedenkzeit kam der Call, Andreas zeigte [jd][9h] für den Bluff, sein Gegner [ah][8d]. Andreas bleiben nur noch 12.800 Chips.

21:45 Uhr: Dietrich fällt zurück

Rückschlag für Dietrich Fast.

Als ich an den Tisch kam lag der Flop mit [2d][5h][3h], Jean-Louis Cyr (Big Blind) hatte 4.500 Chips angespielt. Dietrich callte nach etwas Bedenkzeit und bezahlte am [th]-Turn noch einmal 7.300 Chips. Der Kanadier stellte nach der [6s] am River für 10.300 All-in, Dietrich überlegte kurz, foldete dann.

Jean-Louis Cry - 58.000
Dietrich Fast - 38.000

21:35 Uhr: Bigstacks

Hier die Bigstacks an Tag 1B:

Hady El Asmar - 138.000
Elie Saad - 135.000
Asker Aloev - 134.000
Eugene Katchalov - 120.000
Martin Nikolov - 112.000
Felix Bleiker - 110.000

21:28 Uhr: Weiter geht's

Für 216 Pokerspieler geht es jetzt in den siebten und damit vorletzten Level des Tages.

Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 75

20:05 Uhr: Chips, Dinnerbreak

In wenigen Minuten geht es in die Dinnerbreak, hier einige Chipstände:

Felix Bleiker - 150.000
Thomas Lentrodt - 95.000
Benny Spindler - 65.000
Alex Debus - 64.000
Dietrich Fast - 56.000
Ismael Bojang - 53.000
Andreas Klatt 45.000
Anton Morgenstern - 29.000
Aymon Hata - 27.000
Armin Mette - 22.000
Sirzat Hissou - 22.000
Christian Thiry - 20.000
Björn Geissert - 8.000
Kilian Kramer - ausgeschieden

Um 21:25 Uhr geht's weiter mit Level 7.

19:45 Uhr: Max Lehmanski ausgeschieden

Für Max Lehmanski ist der Main Event gelaufen.

Als ich an den Tisch kam lag das Board mit [6s][3d][jd][6d][2c], im Pot lagen schon knapp 40.000 Chips und Sarah Behja Herzali (UTG+1) checkte zu ihrem direkten Nachbarn Max. Der stellte nach etwas Bedenkzeit seine 18.500 Chips All-in, schickte die Französin damit in den Tank. Es dauerte dann gut drei Minuten, ehe Herzali sagte „Ich hasse den Call" und die Chips in die Mitte legte. Max nickte anerkennend, er war mit [ad][5c] beim Bluff erwischt worden. Herzali drehte [js][ts] umund hält jetzt knapp 100.000 Chips.

19:15 Uhr: Stefan Jedlicka gewinnt den IPT8 Malta High Roller Event

Er hat es tatsächlich geschafft und kann es selbst gar nicht so richtig glauben. „Ich bin ja schon einige Jahre dabei und jetzt klappt es in so kurzer Zeit gleich zwei Mal", freute sich Stefan Jedlicka, der nach seinem Sieg beim €2.200 ESPT High Roller Event im August heute den Sieg beim €2.200 IPT8 High Roller Event nachgelegt hat. In Barcelona kassierte der sympathische Österreicher €251.000 Prämie, heute sind es aufgrund eines Deals mit Jon Clark €88.039 geworden. Herzlichen Glückwunsch!

Spätestens nach der Dinnerbreak wird Stefan dann auch in den Main Event der EPT einsteigen.

WINNER EVENT#25_Stefan_Jedlicka_EPT13Malta_#25_NL _IPT High Roller _Manuel_Kovsca 4.jpg

Das Ergebnis:

Entries: 284
Preispool: €550.690
Bezahlte Plätze: 55

POSNAMECOUNTRYPRIZEDEAL
1Stefan JedlickaAustria€ 96.280€ 88.039
2Jon ClarkUK€ 70.800€ 79.041
3Behzad AhadpourIran€ 52.070 
4Felix SchlottGermany€ 38.300 
5Francesco ProcidaItaly€ 28.160 
6Sebastien BoyardFrance€ 20.710 
7Krzysztof DulowskiPoland€ 15.220 
8Aymon HataUK€ 11.200 
9Jeffrey BlenkarnUSA€ 11.200 
10Gregory TelmanIsrael€ 8.850 
11Benoit LamMalta€ 8.850 
12Felix StephensenNorway€ 7.050 
13Thi Xoa NguyenFrance€ 7.050 
14Felix BleikerSwitzerland€ 7.050 
15Frederic DelvalFrance€ 7.050 
16David UrbanSlovakia€ 5.660 
17Pietro TedeschiItaly€ 5.660 
18Johan CreutzSweden€ 5.660 
19George McDonaldUK€ 5.660 
20Jerwin PascoSingapore€ 5.660 
21Juha HelppiFinland€ 5.660 
22Eric NhouyvanisvongFrance€ 5.660 
23Charlo AzzopardiMalta€ 5.660 
24Denis TimofeevRussia€ 4.580 
25Alexandros PapadopoulosGreece€ 4.580 
26Ibrahim GhassanLebanon€ 4.580 
27Marc HunterUK€ 4.580 
28Antonio ChemiItaly€ 4.580 
29Thomas MjeldheimNorway€ 4.580 
30Kristoffer EdbergSweden€ 4.580 
31Aliaksei BoikaBelarus€ 4.580 
32Vasyl ZabrodskyyUkraine€ 3.740 
33Marco RegonaschiItaly€ 3.740 
34Sebastian MalecPoland€ 3.740 
35Peter EichhardtSweden€ 3.740 
36Mark ReillyIreland€ 3.740 
37Iliodoros KamatakisGreece€ 3.740 
38El Khazen FadiLebanon€ 3.740 
39Fabrice SoulierFrance€ 3.740 
40Jelcides MonteiroLuxembourg€ 3.080 
41Paul NeweyUK€ 3.080 
42Elia SahliSwitzerland€ 3.080 
43Zeljko AdzagaCroatia€ 3.080 
44Pavlos XanthopoulosGreece€ 3.080 
45Ondrej VinklarekCzech Republic€ 3.080 
46Paul-Francois TedeschiFrance€ 3.080 
47Daniel UlvrellSweden€ 3.080 
48Stephen SpiteriMalta€ 3.080 
49Andrey VolkovRussia€ 3.080 
50William PicardFrance€ 3.080 
51Marcin SzewczykPoland€ 3.080 
52Pasquale GrimaldiRomania€ 3.080 
53Antonio GaglianoItaly€ 3.080 
54Farid JattinUSA€ 3.080 
55Daniele ColauttiItaly€ 3.080

19:00 Uhr: Bustouts

Mit Fabian Deimann und Volker Stürmer sind zwei Spieler aus Deutschland, mit Walter Blattler und Shadi Harbi auch zwei aus der Schweiz ausgeschieden. Noch 240 Spieler sind dabei an Tag 1B.

Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50

18:40 Uhr: €10K Single Day-Update

Neben Tag 1B beim Main Event läuft heute auch das €10.200 NLHE Single Day Event. Dort wurden 84 Entries (64 Spieler plus 19 Re-Entries) gezählt, sodass der Preispool in Höhe von €814.800 auf die ersten 11 Plätze verteilt wird. Auf den Sieger warten €224.100, der Mincash bringt €20.400.

Im 11. Level (5.000/10.000/1.000) sind noch 28 Spieler dabei, in Führung liegt Charlie Carrell mit 770.000 Chips. Aus deutscher Sicht haben Martin Finger, Koray Aldemir und Ole Schemion noch Chancen, für die Schweiz ist Diego Zeiter noch dabei.

18:30 Uhr: Kleiner Rückschlag für Armin, Felix Chipleader

Die ganz großen Pots gab es hier zuletzt nicht zu sehen, zumindest nicht bei den deutschsprachigen Spielern.

Armin Mette hat einen Shortie aufgedoppelt, hält aber noch 34.000 Chips. Der Deutsche raiste [4s][4d] am Hi-Jack, Vasyl Zabrodskyy callte aus dem Big Blind und der Flop ging auf mit [8s][4h][5c]. Zadrobskyy checkte, ging nach der Contibet für 800 Chips mit 5.675 All-in und bekam natürlich den Call von Armin mit dem Set. Gegen [9c][8c] sah es gut aus für Armin, doch das Board lief mit [6h], [7c] zur Straight für Zabrodskyy aus.

Felix Bleiker hat sich mit mehreren kleinen Pots auf 112.000 Chips hochgespielt, müsste damit in Führung liegen.

18:00 Uhr: Chips

Und wieder eine kleine Auswahl an Chipständen:

Felix Bleiker - 80.000
Bastian Döhler - 65.000
Dietrich Fast - 63.000
Alex Debus - 50.000
Anton Morgenstern - 49.000
Max Lehmanski - 39.000
Armin Mette - 38.500
Benny Spindler - 37.000
Andreas Klatt - 36.000
Ismael Bojang - 33.000
Christian Thiry - 31.000
Kilian Kramer - 26.000
Fabian Deimann - 18.000
Björn Geissert - 8.500

8G2A0986_Dietrich_Fast_EPT13_Neil Stoddart.jpg

Dietrich Fast

17:44 Uhr: Weiter geht's

Level 5 läuft.

Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 50

17:23 Uhr: Pause

Vier Levels sind gespielt, die nächste Pause steht an. In Führung liegt Eugene Katchalov mit rund 85.000 Chips.

17:10 Uhr: 301 Spieler

Die Marke 300 ist um einen Spieler überboten, auch Max Lehmanski und Kilian Kramer haben vor wenigen Augenblicken ihre Plätze eingenommen. Außerdem ist der Schweizer Felix Bleiker dabei und hat seinen Stack schon auf 65.000 ausgebaut.

Julian Track ist der erste Deutsche in der Bustout-Liste.

16:50 Uhr: Bastian mit dem zweiten Bustout

Nachdem Bastian Döhler seinen Stack durch den Bustout von Marcin Chmielewski früh verdoppelt hatte, war es etwas ruhig geworden um den Deutschen. Doch vor wenigen Minuten hat er erneut zugeschlagen und mit Pocketjacks vs. [ad][ks] Lijo Lander aus Spanien vom Tisch genommen. Damit sind es jetzt knapp über 70.000 Chips für Bastian.

16:45 Uhr: Guter Call von Dietrich

Dietrich Fast hat seinen Stack auf 60.000 Chips ausgebaut, einfach wurde es ihm aber nicht gemacht.

Der Spieler vor ihm hatte den Pot eröffnet, Dietrich zahlte, dahinter schlossen sich Alexander Ivarsson und die Blinds an. Der Flop brachte [3d][5d][as], es wurde zum Deutschen gecheckt, der 2.000 anspielte. Ivarsson war der einzige Caller, sodass es Heads-up zur [6d] am Turn ging. Hier check-callte Dietrich 4.500 Chips, ehe am River das [ac] das Board komplettierte. Dietrich checkte erneut, Ivarsson setzte erneut - diesmal 12.000 Chips. Daraufhin kam Dietrich ins Grübeln, doch nach etwas Bedenkzeit machte er den Call mit [kd][jd] zum Flush und war gut gegen den Bluff mit [2d][2c].

Dietrich Fast - 60.000
Alexander Ivarsson - 31.000

16:25 Uhr: €2K IPT High Roller Update

Beim €2.200 High Roller Event der IPT Malta ist das Heads-up erreicht und Stefan Jedlicka hat beste Chancen seinen Sieg von der ESPT Barcelona zu wiederholen. Der Österreicher führt bei Blinds 30.000/60.000/10.000 mit 4,76 zu 2,34 Millionen von Jon Clark.

Für den Sieg gibt es €96.280 Prämie, Rang zwei bringt €70.800.

16:15 Uhr: Blinds Up!

Level 4 läuft und langsam aber sicher sind wir komplett, denn auch Benny Spindler (26.000) und Felix Schlott (50.000) sind jetzt mit von der Partie. Fehlen also noch Max Lehmanski und Kilian Kramer.

Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25

15:50 Uhr: Chips

Der Zwischenstand bei den Deutschen, Österreichern und Schweizern:

Bastian Döhler - 58.000
Armin Mette - 37.000
Dietrich Fast - 36.000
Alex Debus - 35.000
Sirzat Hissou - 35.000
Anton Morgenstern - 34.000
Ismael Bojang - 34.000
Thomas Lentrodt - 33.500
Laszlo Papai - 33.000
Walter Blattler - 31.000
Fabian Deimann - 29.000
Christian Thiery - 28.000
Andreas Klatt - 25.000
Björn Geissert - 20.000
Julian Track - 12.500
Francois Evard - ausgeschieden

15:25 Uhr: 285 Spieler

Laut Bildschirm sind jetzt 285 Spieler für Tag 1B registriert und aus deutscher Sicht fehlen uns zumindest noch Ismael Bojang, Benny Spindler, Max Lehmanski, Kilian Kramer und Felix Schlott, der heute den €2.200 IPT High Roller Event auf Rang vier für €38.300 abgeschlossen hat.

Der Österreicher Stefan Jedlicka ist einer der letzten drei Spieler bei diesem Turnier, hat die Chance auf €96.280 und wird sicherlich auch noch den EPT Main Event spielen.

15:05 Uhr: Fehlstart für Julian

Für Julian Track beginnt der Tag schlecht. Auf einem [tc][6d][5h][5c][ac]-Board callte er am River die Bet von Alexander Prokudin für 6.000 Chips und muckte im Showdown gegen [ah][jh]. Damit bleiben Julian noch 19.000 Chips.

Neu dabei ist Fabian Deimann und dann sitzt an Tisch 22 mit Aymon Hata (26.000 Chips) noch ein weiterer Deutscher, der in der Liste aufgrund seines Wohnorts als Brite geführt wird.

14:55 Uhr: Weiter geht's

Der dritte Level läuft.

Level 2 - Blinds: 75/150

14:35 Uhr: Julian Track am Start

Mit Julian Track ist jetzt auch ein deutscher EPT-Champion am Start, viel mehr Deutsche dürften es aber nicht werden. EPT-Regulars wie Manig Loeser, Fedor Holz, Rainer Kempe, Pascal Hartmann, Jan-Eric Schwippert, Sönke Jahn oder Stefan Schillhabel, sie alle sind nicht vor Ort in Malta.

Das drückt sich natürlich auch auf die Gesamtspielerzahl aus, schließlich machen die Deutschsprachigen bei den EPT Main Events in der Regel 10 % bis 15 % des Feldes aus.

Nach zwei gespielten Levels sind es an Tag 1B bisher nur 257. 20 Minuten Pause.

NEIL0308_Tournament_Room_EPT13_Neil Stoddart.jpg

14:00 Uhr: Chips

Hier einige Chipstände der deutschsprachigen Spieler:

Bastian Döhler - 59.000
Sirzat Hissou - 38.000
Alexander Debus - 31.000
Dietrich Fast - 30.000
Walter Blattler - 29.000
Thomas Lentrodt - 27.000
Christian Thiry - 26.000
Armin Mette - 25.000
Andreas Klatt - 24.000
Björn Geissert -24.000
Laszlo Papai - 23.000
Francois Evard - 17.000

13:35 Uhr: Kaum Action

Viel zu berichten gibt es derzeit nicht, die Anzahl deutschsprachiger Spieler bleibt übersichtlich. Zuletzt habe ich noch Thomas Lentrodt, Andreas Klatt und Armin Mette gesichtet.

Die Teilnehmerzahl für Tag 1B ist auf 225 gestiegen, zusammen mit den 134 von gestern sind es bis jetzt 359 Spieler beim Main Event. Wir können also davon ausgehen, dass die Marke von 500 Spieler nicht geknackt wird und das gab es zuletzt im März 2012 bei der EPT8 Madrid (477 Teilnehmer).

Level 1 - Blinds: 50/100

13:10 Uhr: 204 Spieler

Die Marke von 200 Teilnehmern an Tag 1B ist kurz vor dem Ende des ersten Levels geknackt. Aus deutscher Sicht ist Alexander Debus dazugekommen, internationale Pros sind Anton Bertilsson, Roberto Romanello und Tobais Peters.

12:50 Uhr: Bastian Döhler verdoppelt

Für den Deutschen Bastian Döhler geht es hier gut los. Er nahm vor wenigen Minuten den Polen Marcin Chmielewski vom Tisch und hat seinen Stack damit wie Alexander Ivarsson auf 60.000 Chips ausgebaut.

12:45 Uhr: 192 Spieler

Mittlerweile sind 192 Spieler für Tag 1B gemeldet, es fehlen also noch einige, um zumindest die Marke von 400 Teilnehmer zu knacken.

Viele bekannte Namen sind dennoch im Feld zu finden, wie zum Beispiel Vorjahressieger Niall Farrell, der sich im Oktober 2015 hier in Malta gegen 650 Mitspieler behauptet hatte und €534.330 abräumte. Außerdem sind Kitty Kuo, Eugene Katchalov, Andreas Hoivold, Martin Staszko, Antoine Saout, um nur einige zu nennen heute mit dabei.

12:30 Uhr: Erster Seat Open

Während ich noch versuche mir einen Überblick zu verschaffen, ruft der Dealer an Tisch 23 bereits zum ersten Mal „Seat Open!". Dem Schweden Alexander Ivarsson reichten zwei Hände, um den kompletten Stack der Chinesin Sai Wu zu gewinnen. Laut Bildschirm waren zu diesem Zeitpunkt 14 Minuten gespielt.

12:15 Uhr: Die ersten Namen

Die erste Spielerliste liegt vor und bisher ist die Beteiligung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr dürftig. Allerdings werden ganz sicher noch viele weitere, wie zum Beispiel Dietrich Fast oder Ismael Bojang, in den kommenden Stunden dazu kommen.

Hier die bisherige Ausbeute:

NameCountryEntryCondition
Laszlo PapaiAustriaPokerStars qualifier
Bastian DohlerGermanyPokerStars qualifier
Bjorn GeissertGermanyPokerStars player
Daniel KoningerGermanyPokerStars qualifier
Thomas LentrodtGermanyLive satellite winner
Francois EvardSwitzerland 
Walter BlattlerSwitzerland 
Shadi HarbiSwitzerlandLive satellite winner

12:05 Uhr: Los geht's

Starttag 1B ist freigegeben, zu Beginn sitzen 166 Spieler an den Pokertischen.

11:35 Uhr: Willkommen zu Tag 1B

Willkommen zurück im Portomaso Casino in Malta, heute geht es beim €5.300 EPT13 Malta Main Event mit Starttag 1B weiter.

Zuvor aber noch ein Hinweis zum €2.200 IPT High Roller Event. Sechs Spieler haben das heutige Finale erreicht und spielen um €96.280 Prämie. Mit dabei ist einmal mehr der Österreicher Stefan Jedlicka, der Ende August den High Roller Event der Estrellas Poker Tour (ESPT) im Rahmen der EPT13 Barcelona gewonnen hat.

Die Ausgangspostion ist diesmal allerdings schwierig. Zwar liegt Stefan mit 665.000 Chips auf Rang vier, der Abstand zum Führenden Jon Clark (2.875.000 Chips) ist aber enorm. Deutlich besser sieht es für den Deutschen Felix Schott mit 1.145.000 Chips aus.

EPT13Malta_Chips_IPT_Main_Event_Manuel_Kovsca_35.jpg

Hier die Chipstände, weiter unten die Payouts.

SeatNameCountryChips
1Jon ClarkUK2.875.000
2Procida FrancescoItaly1.720.000
3Stefan JedlickaAustria665.000
4Sebastien BoyardFrance165.000
5Behzad AhadpourIran530.000
6Felix SchlottGermany1.145.000

Payouts:

Entries: 284
Preispool: €550.690
Bezahlte Plätze: 55

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 96.280
2  € 70.800
3  € 52.070
4  € 38.300
5  € 28.160
6  € 20.710
7Krzysztof DulowskiPoland€ 15.220
8Aymon HataUK€ 11.200
9Jeffrey BlenkarnUSA€ 11.200
10Gregory TelmanIsrael€ 8.850
11Benoit LamMalta€ 8.850
12Felix StephensenNorway€ 7.050
13Thi Xoa NguyenFrance€ 7.050
14Felix BleikerSwitzerland€ 7.050
15Frederic DelvalFrance€ 7.050
16David UrbanSlovakia€ 5.660
17Pietro TedeschiItaly€ 5.660
18Johan CreutzSweden€ 5.660
19George McDonaldUK€ 5.660
20Jerwin PascoSingapore€ 5.660
21Juha HelppiFinland€ 5.660
22Eric NhouyvanisvongFrance€ 5.660
23Charlo AzzopardiMalta€ 5.660
24Denis TimofeevRussia€ 4.580
25Alexandros PapadopoulosGreece€ 4.580
26Ibrahim GhassanLebanon€ 4.580
27Marc HunterUK€ 4.580
28Antonio ChemiItaly€ 4.580
29Thomas MjeldheimNorway€ 4.580
30Kristoffer EdbergSweden€ 4.580
31Aliaksei BoikaBelarus€ 4.580
32Vasyl ZabrodskyyUkraine€ 3.740
33Marco RegonaschiItaly€ 3.740
34Sebastian MalecPoland€ 3.740
35Peter EichhardtSweden€ 3.740
36Mark ReillyIreland€ 3.740
37Iliodoros KamatakisGreece€ 3.740
38El Khazen FadiLebanon€ 3.740
39Fabrice SoulierFrance€ 3.740
40Jelcides MonteiroLuxembourg€ 3.080
41Paul NeweyUK€ 3.080
42Elia SahliSwitzerland€ 3.080
43Zeljko AdzagaCroatia€ 3.080
44Pavlos XanthopoulosGreece€ 3.080
45Ondrej VinklarekCzech Republic€ 3.080
46Paul-Francois TedeschiFrance€ 3.080
47Daniel UlvrellSweden€ 3.080
48Stephen SpiteriMalta€ 3.080
49Andrey VolkovRussia€ 3.080
50William PicardFrance€ 3.080
51Marcin SzewczykPoland€ 3.080
52Pasquale GrimaldiRomania€ 3.080
53Antonio GaglianoItaly€ 3.080
54Farid JattinUSA€ 3.080
55Daniele ColauttiItaly€ 3.080

Die 'PokerStarsDE Hand der Woche' (Nummer 102)

$
0
0

Es ist Dienstag und Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich mit der nächsten 'Hand der Woche' zu Wort.

Im ersten Teil des Videos wird zunächst wie gewohnt die Hand aus der Vorwoche (Nr. 101) noch einmal eingehend analysiert, ehe xflixx die aktuelle Hand (102) präsentiert. Die stammt diesmal von einem $2,50/$5 NLHE 6-Max Cashgame, xflixx sitzt mit [as][qh] in zweiter Position, open-raist auf $11,50 und bekommt Calls vom Spieler am Button und vom Spieler im Big Blind.

Wie hättet ihr die Hand gespielt, welche Entscheidung trefft ihr auf den einzelnen Streets? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt lukrative Turniertickets.

xflixx_0410.jpg

EPT13 Malta Main Event: Updates zu Spieltag 2

$
0
0

€5.300 EPT13 Malta Main Event - Spieltag 2

Spieler: 468/90
Spielzeit: 6 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 12 Uhr MEZ: EPT Main Event - Tag 2)

Level 14 - Blinds: 1.500/3.000, Ante: 500

21:30 Uhr: Chipcounts

Am Mittwoch um 12 Uhr beginnt der 3. Spieltag beim €5.300 Main Event der EPT13 Malta. Drei Spieler müssen noch raus bis zu den 87 bezahlten Plätzen (zu den Payouts). Hier die Ausgangslage:

NameCountryChipsTableSeat
Guillaume DiazFrance583.50043
Gianfranco VisalliItaly518.50031
Peter OckendenNetherlands469.50073
Xixiang LuoChina390.00034
Dominik PankaPoland385.000113
Guillaume ValleFrance363.00045
Sarah HerzaliFrance362.00014
Dmitry YurasovRussia358.00016
Louis CartariusGermany313.50052
Elie SaadLebanon302.000123
Davidi KitaiBelgium284.50072
Eugene KatchalovUkraine284.000126
Stefano TerzianiItaly258.00068
Sergey SergeevRussia257.500106
Martin StaszkoCzech Republic244.50033
Chi ZhangUK239.50063
Walter TreccarichiItaly231.00082
Konstantin KazaevRussia228.50057
Freek Cornelis ScholtenNetherlands225.000117
Benjamin PollakFrance224.00044
Tomas MacnamaraUK219.50025
Brian AltmanUSA219.500104
Aliaksei BoikaBelarus212.00086
Bastian DohlerGermany209.50046
Konrad AbelaMalta206.000101
Dan ShakUSA203.000105
Martin NikolovBulgaria199.00062
Ismael BojangAustria192.50096
Frederik JensenDenmark191.50032
Mats KarlssonSweden191.00075
Mikita BadziakouskiBelarus190.00012
Armin MetteAustria190.00021
Yung HwangUSA182.50022
James AkenheadUK176.000121
Oskar SzwedPoland173.00095
Daniele ColauttiItaly165.00066
Dong ZhaoChina154.50076
Usman SiddiqueUK152.000128
Victor IlyukhinRussia151.00061
Bart MaesBelgium145.00065
Grzegorz GrochulskiPoland142.500111
Pawel BrzeskiPoland140.500108
Jeroen SoonsNetherlands133.50028
Zoltan SzaboHungary132.500107
Patrick GroppiSwitzerland119.00047
Viatcheslav OrtynskiyRussia115.000103
Thibault LetortFrance114.00042
John GulinoUSA113.50071
Dariusz SzoenPoland110.000124
Piotr FranczakPoland103.50054
Alessandro LongobardiItaly101.00087
Stephen ChidwickUK100.50085
Miguel Riera SuarezSpain95.00027
Thomas LentrodtGermany95.00035
Taran ParmarCanada94.50092
Darya HulykUkraine91.50038
Sylvain LoosliFrance88.50074
Ollie PriceUK88.500125
Rafael GancedoSpain86.50048
Ole SchemionGermany86.00081
Jean MonturyFrance85.000127
Roberto RomanelloUK82.00067
Felix SchlottGermany81.50036
Tomasz PanekPoland79.00041
Nicolino Di CarloItaly76.50051
Aleksandar SpadijerMontenegro76.00058
Alexander DebusGermany73.00056
Peter AkeryUK72.50084
Jerry OdeenSweden69.00011
Marco BartoliniItaly69.00083
Zorlucan ErTurkey66.00077
Marko PopovicBulgaria64.00091
Michael KaneUK59.500118
Cornelis Van GentNetherlands52.50078
Paul GreselNetherlands52.000112
Dietrich FastGermany50.500115
Armando Collado LanuzaNicaragua50.00018
Alexandru BaronCanada50.000102
Dawid BorkowskiPoland49.000122
Mark Anthony VellaMalta48.500114
Jacek PustulaPoland45.50098
Marco D'AmicoItaly45.00097
Andre DiFeliceCanada43.00037
Maria HoUSA40.50026
Felipe CostaBrazil39.50088
Yury GulyyRussia37.00013
Felix BleikerSwitzerland31.00093
Benjamin PhilippsUK27.50024
Stale EggenNorway22.50053
Alain FluriSwitzerland17.50017

8G2A1976_Guillaume_Diaz_EPT13_Neil Stoddart-thumb-450x300-302055.jpg

Guillaume Diaz

20:35 Uhr: Tag 2 beendet

Das war's für heute! Es bleibt bei 90 Spieler und somit beginnt Spieltag 3 am Mittwoch mit der soften Moneybubble.

Hier die ersten Chipstände:

Louis Catarius - 313.000
Bastian Döhler - 209.500
Ismael Bojang - 192.500
Armin Mette - 190.000
Thomas Lentrodt - 105.000
Ole Schemion - 86.000
Felix Schlott - 81.000
Alexander Debus - 73.000
Dietrich Fast - 50.500
Felix Bleiker - 31.000
Alain Fluri - 17.500

Los geht es morgen mit Blinds 2.000/4.000/500. Für Alain Fluri, Felix Bleiker und Dietrich Fast wird es eng, aber auch Alexander Debus, Felix Schlott und Ole Schemion sind noch nicht sicher durch.

portomaso_casino_malta_main.jpg

Chipleader ist Guillaume Diaz mit 583.500 Chips. Die kompletten zahlen für heute folgen zeitnah.

20:03 Uhr: Die letzten Hände

Die Uhr ist gestoppt, pro Tisch werden noch fünf Hände gespielt.

19:50 Uhr: Noch 90 Spieler

Drei Spieler müssen noch raus bis zum Geld, 24 Minuten sind noch zu spielen.

Unsere Sorgenkinder sind Dietrich Fast und Alain Fluri mit jeweils 9 Big Blinds. Ismael Bojang und Bastian Döhler dagegen sind mit jetzt 190.000 bzw. 220.000 auf der sicheren Seite. Auch bei Ole Schemion sollte mit 90.000 Chips nichts anbrennen - zumindest was die ITM-Platzierung angeht.

19:35 Uhr: Noch 92 Spieler

Fünf Spieler müssen noch gehen bis zum Geld, aber es sind auch nur noch 40 Minuten zu spielen.

19:25 Uhr: Krasser Fold von Dietrich Fast

Dietrich Fast ist runter auf 35.000 Chips nachdem er einen ziemlich spektakulären Fold gemacht hat.

Dietrich raiste vom Hi-Jack auf 7.000, callte dann die 3-Bet von Konrad Abela (Small Blind) auf 17.000. Am [qc][ah][5c]-Flop callte Dietrich weitere 21.000. Am Turn fiel die [8c], der Malteser stellte sehr schnell All-in und hatte Dietrich gecovert. Der Deutsche überlegte dann mehrere Minuten, wie sich raus stellte aus gutem Grund: Letztlich foldete Dietrich offen [qh][qs] für das Set.

Level 13 - Blinds: 1.200/2.400, Ante: 400

18:50 Uhr: Noch 100 Spieler

13 Spieler müssen noch gehen und die Action lässt jetzt deutlich nach. Zumindest bei den Spielern, die hier mit kleineren Stacks unterwegs sind.

Ich habe mir noch mal die Zahlen von der EPT13 Barcelona angeschaut, und wir sind sozusagen einen Tag voraus. In Barcelona (1.785 Teilnehmer) haben 98 Spieler den dritten Spieltag überlebt. Gut möglich als, dass die Turnierleitung für Tag 3 nur vier statt der geplanten fünf Levels spielen lässt.

18:25 Uhr: Chips

Hier wieder ein paar Chipstände:

Dmitry Yurasov - 490.000
Guillaume Diaz - 470.000

Louis Catarius - 315.000
Thomas Lentrodt - 180.000
Armin Mette - 145.000
Ismael Bojang - 115.000
Dietrich Fast - 110.000
Bastian Döhler - 110.000
Felix Schlott - 96.000
Felix Bleiker - 73.000
Alain Fluri - 40.000
Ole Schemion - 39.000
Björn Geissert - ausgeschieden

18:10 Uhr: Louis gibt zurück

Direkt nach dem Pot gegen Dietrich fast hat Louis Catarius ein paar Chips an Sarah Herzali wieder abgeben. Die Französin hatte am Cut-off eröffnet, callte die 3-Bet vom Deutschen, den[ad][3h][3c]-Flop checkten beide. Am Turn fiel die [6c], diesmal spielte Louis 10.400 an und callte das Check-Raise auf 25.000. Die [4h] komplettierte das Board. Louis callte noch einmal 19.000 Chips und muckte gegen [as][jh].

Sarah Herzali - 380.000
Louis Catarius - 265.000

18:05 Uhr: Louis vs. Dietrich

Duell zwischen zwei Deutschen.

Dietrich Fast raiste vom Cut-off auf 5.500 Chips, callte wenig später die 3-Bet von Louis Catarius (Small Blind) auf 15.500 Chips. Dietrich callte am [kd][4c][5c]-Flop 15.500 Chips, am [7c]-Turn 26.500 und am [kc]-River checkte er behind. Louis zeigte [ac][js] zum Flush, Dietrich muckte.

Louis Catarius - 310.000
Dietrich Fast - 120.000

17:45 Uhr: Weiter geht's

Level 13 läuft.

Level 12 - Blinds: 1.000/2.000, Ante: 300

17:25 Uhr: Pause

Zweite und letzte Pause im Main Event.

17:15 Uhr: Noch 114 Spieler

Kurz vor dem Ende von Level 12 sind noch 114 Spieler dabei, bei 87 bezahlten Plätzen könnte die Moneybubble heute also noch platzen. Eng wird es für Björn Geissert und Alain Fluri, die jeweils rund 30.000 Chips halten.

Die Französin Sarah Herzali, eine der wenigen Frauen im Feld, hat zuletzt mit Asker Aloev und Bartlomiej gleich zwei Spieler vom Tisch genommen und zählt mit 375.000 Chips zu den Bigstacks.

8G2A0990_Sarah_Behja_Herzali-_EPT13_Neil Stoddart.jpg

Sarah Herzali

16:45 Uhr: Chips und Bustouts

Für Anton Morgenstern und Knut Karnapp ist der Main Event mittlerweile beendet, für folgende Spieler geht es weiter:

Louis Cartarius - 250.000
Armin Mette - 210.000
Dietrich Fast - 144.000
Ismael Bojang - 125.000

16:30 Uhr: Bigstacks

Ein Blick auf die Spitze des Chipcounts:

Guillaume Valle - 395.000
Dominik Panka - 300.000
Piotr Franczak - 290.000
Davidi Kitai - 270.000
Gianfranco Visalli - 245.000
Dan Shak - 235.000

8G2A1912_Guillaume_Valle_EPT13_Neil Stoddart.jpg

Guillaume Valle

16:25 Uhr: Dietrich weiter im Rollercoaster

Dietrich Fast hat wieder einen Großteil seines Stacks eingebüßt und ist zurück bei 71.000 Chips.

Aus früher Position hatte der Deutsche mit [ks][qs] eröffnet und callte die 3-Bet von Chi Zhang. Am [6h][kd][tc]-Flop check-callte Dietrich eine weitere Bet und am [6s]-Turn dann auch das All-in des Briten für 25.700. Zhang drehte [ad][kh] um, am River komplettierte der [jh] das Board.

16:20 Uhr: Großer Pot für Bastian

Bastian Döhler ist wieder im Geschäft.

Er open-raiste [qh][qs] auf 5.200 Chip, ein Shortie stellte danach mit [as][7c] seine 22.600 Chips All-in und Bigstack Dmitry Yurasov ging mit über 200.000 und [ah][jh] drüber. Bastian callte für 63.500 Chips All-in, traf auf [th][8h][qd][qc][7d] noch ein Set und geht damit hoch 150.000 Chips.

Level 11 - Blinds: 800/1.600, Ante: 200

16:05 Uhr: Chips für Ole

Ole Schemion arbeitet sich langsam wieder nach oben, hält jetzt knapp 100.000 Chips.

Er raiste am Button auf 4.000 Chips, der Big Blind callte. Am [5c][ks][4d]-Flop gingen noch einmal 4.000 Chips pro Spieler in den Pot, am [3c]-Turn weitere 11.800. Die [8c] am River checkte Ole behind, und er war gut mit [kd][jd] gegen [6d][6s].

Weitere Chipstände:

Thomas Lentrodt - 108.000
Felix Schlott - 100.000
Alexander Debus - 66.000
Björn Geissert - 47.000
Alain Fluri - 32.000

8G2A1803_Ole_Schemion_EPT13_Neil Stoddart.jpg

Ole Schemion

15:55 Uhr: Bustouts

Das Feld ist runter auf 140 Spieler, aus deutscher Sicht hat es Benny Spindler, Koray Aldemir und Maximilian Seidel erwischt.

Benny verlor seine letzten 14.900 Chips per Flip mit [ad][kd] vs. [6h][6s] von Stepehn Chidwick, der auf [jh][5h][2h][qh][qs] letztlich den Flush traf.

15:35 Uhr: Full House für Dietrich

Das schmeckt dem Dietrich Fast.

Das Board lag bis zum Turn mit [jh][5d][6c][kh], Mikalai Vaskaboinikau spielte 7.400 Chips an, Dietrich callte am Button. Der [jc] komplettierte das Board, diesmal checkte der Weißrusse und Dietrich spielte 22.000 an. Vaskaboinikau überlegte lange, meinte dann: „Der River ist gut für dich, ich würde Ace-Jack auch betten." Zwei Minuten später kam nicht der Call, dafür das All-in für rund 40.000 Chips. Dietrich snappte mit [6d][6h] zum Full House und geht hoch auf 136.000 Chips.

Gut läuft es auch bei Louis Cartarius mit jetzt 160.000 Chips.

15:20 Uhr: Rückschlag für Felix

Felix Bleiker nahm zu Beginn des Levels einen Shortie mit Pocketaces vom Tisch, baute seinen Stack somit wieder auf über 100.000 Chips aus.

Doch wenig später folgte ein größerer Rückschlag, als Felix den Pot mit [ad][qh] eröffnet und nach der 3-Bet von Stefano Terziani All-in stellte. Der Italiener callte für 57.900 Chips mit [as][kc], das Board fiel [8c][9d][7h][3h][6c]. Felix bleiben noch knapp 55.000 Chips.

15:10 Uhr: Bastian fällt zurück

Bastian Döhler hält noch 35.000 Chips nachdem er Gaelle Baumann aufgedoppelt hat.

Bastian raiste auf 3.600 Chips, ein Spieler callte, Baumann stellte aus dem Small Blind 20.800 All-in. Bastian pushte für 55.300 drüber, der Spieler dahinter foldete. Im Showdown zeigte der Deutsche [4c][4s], die Französin drehte [ad][td] um und das Board fiel [2c][qc][qd][8d][8c]. Damit war das Ace von Baumann als Kicker gut für den Pot.

14:52 Uhr: Weiter geht's

In wenigen Augenblicken beginnt Level 11.

Level 10 - Blinds: 600/1.200, Ante: 200

14:30 Uhr: Erste Pause

Laut Bildschirm sind nach zwei gespielten Levels noch 160 Spieler im Main Event vertreten. 20 Minuten Pause.

14:15 Uhr: Chips

Hier einige ungefähre Chipstände der deutschsprachigen Spieler:

Ismael Bojang - 190.000
Anton Morgenstern - 100.000
Thomas Lentrodt - 96.000
Felix Bleiker - 90.000
Felix Schlott - 82.000
Maximilian Seidel - 80.000
Alexander Debus - 80.000
Knut Karnapp - 77.000
Björn Geissert - 64.000
Alain Fluri - 48.000
Koray Aldemir - 43.000
Ole Schemion - 40.000
Bastian Döhler - 37.000
Benny Spindler - 22.000

13:50 Uhr: Preispool und Payouts

Die offiziellen Zahlen zum Main Event liegen vor. 468 Entries sind es am Ende geworden (zwei Qualifikanten sind nicht angetreten sind), und somit werden €2.269.800 auf 87 Plätze verteilt. Für den kommenden Champion der EPT13 Malta sind €355.700 reserviert, der Mincash bringt €8.070.

Hier die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 355.700
2  € 261.730
3  € 192.650
4  € 141.780
5  € 104.340
6  € 76.790
7  € 56.510
8  € 41.590
9  € 41.590
10  € 32.140
11  € 32.140
12  € 25.030
13  € 25.030
14  € 25.030
15  € 25.030
16  € 19.640
17  € 19.640
18  € 19.640
19  € 19.640
20  € 19.640
21  € 19.640
22  € 19.640
23  € 19.640
24  € 15.540
25  € 15.540
26  € 15.540
27  € 15.540
28  € 15.540
29  € 15.540
30  € 15.540
31  € 15.540
32  € 12.390
33  € 12.390
34  € 12.390
35  € 12.390
36  € 12.390
37  € 12.390
38  € 12.390
39  € 12.390
40  € 12.390
41  € 12.390
42  € 12.390
43  € 12.390
44  € 12.390
45  € 12.390
46  € 12.390
47  € 12.390
48  € 9.960
49  € 9.960
50  € 9.960
51  € 9.960
52  € 9.960
53  € 9.960
54  € 9.960
55  € 9.960
56  € 9.960
57  € 9.960
58  € 9.960
59  € 9.960
60  € 9.960
61  € 9.960
62  € 9.960
63  € 9.960
64  € 8.070
65  € 8.070
66  € 8.070
67  € 8.070
68  € 8.070
69  € 8.070
70  € 8.070
71  € 8.070
72  € 8.070
73  € 8.070
74  € 8.070
75  € 8.070
76  € 8.070
77  € 8.070
78  € 8.070
79  € 8.070
80  € 8.070
81  € 8.070
82  € 8.070
83  € 8.070
84  € 8.070
85  € 8.070
86  € 8.070
87  € 8.070

13:40 Uhr: George busto

George Danzer hat sich von dem Rückschlag mit Pocketkings nicht erholt und ist ausgeschieden.

Armin Mette dagegen mischt weiterhin ganz vorn mit.

Hier einige Bigstacks:

Dan Shak - 245.000
Dominik Panka - 220.000
Roberto Romanello - 200.000
Armin Mette - 195.000
Andras Nemeth - 180.000
Davidi Kitai - 170.000
Eugene Katchalov - 170.000

Level 9 - Blinds: 500/1.000, Ante: 100

13:15 Uhr: Ein Geschenk für Anton

Anton Morgenstern ist zurück und hält jetzt knapp rund 110.000 Chips.

Anton fand [ah][as] in erster Position für das Open-Raise, aus dem Small Blind shippte Fidor Martino [qs][qh] für 24.000. Es kam noch besser, denn Kee Seow shippte mit [ad][6d] drüber, sodass Anton für seine insgesamt 43.100 All-in callte. Das Board änderte nicht, Martino ist draussen, Seow mit 20.000 Chips short.

8G2A1081__EPT13_Neil Stoddart.jpg

Anton Morgenstern

13:03 Uhr: Bustouts

Gut 20 Spieler sind in den ersten 60 Minuten ausgeschieden, darunter Stefan Jedlicka, William Kassouf, Russel Thomas, Pratyush Buddiga, David Yan und Govert Metaal.

13:00 Uhr: Ole fällt zurück

Ole Schemion, mit 147.000 Chips in den Tag gestartet, ist unter die Marke von 100.000 gefallen. Einfach machte er es seinen Gegnern aber wie gewohnt nicht.

Ran Azor hatte aus erster Position gelimpt, callte dann das Raise von Ole (Button) auf 4.000. Am [8c][4c][3s]-Flop check-callte der Israeli weitere 4.000, ehe beide die [2s] am Turn checkten. Am River fiel die [9s], Azor checkte und Ole checkte recht schnell behind.

Im Showdown drehte Azor [2d][2c] zum Set und und sagte zu Ole: „Du hast vergessen zu setzen." Ole antwortete zunächst nicht, aber Azor setzte nach: „Ich war mir sicher, dass du am River eine große Bet spielst." „Noy way", antwortete Ole und fügte mit einem Lächeln an: „Vielleicht beim nächsten Mal."

12:50 Uhr: Asse gut, Könige nicht, George short

Es ging gut los für George Danzer, der seinen Stack zunächst auf 48.000 Chips ausbauen konnte.

Aus erster Position kam ein Raise auf 3.000 Chips, das George mit Pocketaces nur callte. Am [qd][9c][4s]-Flop ging es check, check, ehe der Aggressor am [2s]-Turn 3.000 anspielte. George raiste auf 8.500, bekam den Call und am River fiel die [2c]. George spielte noch einmal 10.000 an, sein Gegner callte und muckte gegen die Aces.

George hatte mir diese Hand gerade mitgeteilt, da raiste er aus erster Position auf 1.400, bekam Calls von Andrey Andreev (Button) und Paul Newey (Big Blind). Am [6c][9d][8d]-Flop spielte Newey an, George raiste auf 8.000, Andreev callte und Newey stellte für 25.700 All-in. Georeg überelegte etwas, ging ebenfalls All-in, der Russe foldete.

Newey zeigte dann [8s][6s] für Twopair gegen [kh][kc] von George und gewann die Hand durch die [8c] am Turn letztlich mit einem Full House. George bleiben noch knapp über 20.000 Chips.

12:28 Uhr: 466 Spieler

Sechs Spieler haben sich heute noch in den Main Event eingekauft, die Registrierung ist geschlossen und inoffiziell sind es damit 466 Spieler geworden. Deutschsprachige waren nicht unter den Späteinsteigern.

12:25 Uhr: Kings vs. Aces

Kein guter Auftakt für Anton Morgenstern, er verdoppelte seinen Landsmann Bastian Döhler.

Jordi Urlings hatte aus erster Position auf 2.100 geraist, Bastian aus mittlerer Position auf 6.500 erhöht. Anton spielte die 4-Bet auf 10.900 aus dem Big Blind, der Niederländer foldete, aber Bastian ging für 20.500 Chips All-in. Anton machte den Call mit [kh][kd], Bastian zeigte [ah][ad]. Das Board fiel [2d][js][6s][8s][5c].

Anton Morgenstern - 54.000
Bastian Döhler - 44.000

12:02 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Der zweite Spieltag ist freigegeben.

10:55 Uhr: Willkommen zu Spieltag 2

Spielerzahlen wie bei der EPT Barcelona wurden für Malta natürlich nicht erwartet, dass es bisher aber 'nur' 460 Teilnehmer beim Main Event geworden sind, ist schon eine kleine Enttäuschung. Die Late-Registration ist zwar noch bis zum Beginn von Tag 2 geöffnet, mehr als zehn Spieler dürften allerdings nicht mehr dazu kommen.

Dennoch freuen wir uns auf den zweiten Spieltag, für den sich 223 Spieler über die beiden Starttage qualifiziert haben. Denn aus deutscher Sicht sieht es bisher ganz gut aus. Armin Mette liegt auf Rang drei im Chipcount, Ole Schemion ist Zehnter und Ismael Bojang 18. Dazu kommen bekannte Spieler wie Team PokerStars Pro George Danzer, Dietrich Fast, Benny Spindler, Alex Debus, Anton Morgenstern, Stefan Jedlicka oder Koray Aldemir.

Um 12 Uhr geht's los, und dann begrüßen euch auch Martin Pott und Jens Knossalla im Livestream.

Hier der Seatdraw plus Chipcounts zu Spieltag 2:

NameCountryChipsTableSeat
Alessandro LongobardiItaly69.10011
Ole SchemionGermany147.50012
Eros NastasiItaly45.80013
Johan GuilbertFrance20.60014
Miguel Riera SuarezSpain97.50016
Ran AzorIsrael58.80017
Andre DiFeliceCanada79.10018
Bartlomiej MachonPoland35.80021
Stefano TerzianiItaly85.60022
Vicente DelgadoSpain133.30023
Charlie CarrelUK87.30024
Asker AloevRussia120.00025
Lawrence AndreysFrance16.10026
Michal JanczarskiPoland51.00027
Rafael GancedoSpain14.30028
Govert MetaalNetherlands21.10031
Simon AmyotCanada48.70032
Krzysztof StuchlikPoland34.00033
Russell ThomasUSA55.00034
Serdar DemirogluTurkey74.60035
Alain FluriSwitzerland77.40036
Adrian MateosSpain27.80037
Daniele ColauttiItaly110.00038
Gheorghe GradinaruRomania24.10041
Alexander DebusGermany51.80042
Petar PetrovBulgaria53.40043
Paul GreselNetherlands63.50044
George McDonaldUK32.40045
Aliaksei BoikaBelarus125.10046
Darya HulykUkraine89.30047
Marko PopovicBulgaria33.90048
Victor IlyukhinRussia43.10051
Stale EggenNorway92.30052
Viacheslav BuldyginRussia79.40054
Mats KarlssonSweden150.20055
Thibault LetortFrance33.30056
Oskar SzwedPoland73.00057
Huy PhamVietnam63.30058
Jerry OdeenSweden110.80061
Zorlucan ErTurkey83.50062
Bejjani KamalLebanon77.80063
Taran ParmarCanada58.10064
Sergio BensoItaly56.40065
Doron DavidovitzIsrael13.10066
Elie SaadLebanon87.30067
Hani BahnaCanada23.50068
Dong ZhaoChina41.60071
Benny SpindlerGermany70.30072
Fabrice SoulierFrance37.50073
Dara O'KearneyIreland51.10074
Mikita BadziakouskiBelarus103.50075
Stephen ChidwickUK80.90076
Dawid BorkowskiPoland76.70077
Jeroen SoonsNetherlands31.10078
Roman KorenevRussia109.20081
Marco BartoliniItaly59.00082
Ibrahim GhassanLebanon50.10083
Maximilian SeidelGermany45.00084
Peter EichhardtSweden12.80085
Martin NikolovBulgaria112.60086
Armando Collado LanuzaNicaragua73.50087
Orpen KisacikogluUK18.30088
Avihai SmadgaIsrael33.20091
Natasha AmoCanada23.60092
Harpreet GillCanada12.80093
Pietro AlerciItaly39.60095
Stefan JedlickaAustria22.90096
Mark Anthony VellaMalta30.30097
Dennis BerglinSweden27.90098
Felix SchlottGermany62.400101
Cornelis Van GentNetherlands23.300102
Massimo SegattoItaly52.800103
Jaime Kirk Man GalecioChile53.100104
Xixiang LuoChina139.000105
Michiel BroskijNetherlands36.800106
Benny GlaserUK26.100107
Marek GrzeskaPoland13.200108
Thi Xoa NguyenFrance118.000111
Usman SiddiqueUK20.000112
Grzegorz GrochulskiPoland111.300113
John GulinoUSA129.600114
Stanislav KozlovskyiUkraine62.100115
Pratyush BuddigaUSA9.900116
Guillaume DiazFrance122.400117
Georgios ZisimopoulosGreece31.100118
Paul McCartneyUK58.100121
Abdelhakim ZoufriNetherlands25.100122
Vlado BanicevicMontenegro41.000123
Mark WagstaffUK38.000124
Anton BertilssonSweden155.200125
Maria HoUSA32.800126
Jeffrey BlenkarnUSA36.500127
Sergey SergeevRussia70.800128
Andrey AndreevRussia71.300131
Ivan DeyraFrance9.000132
Senh UngUK19.200133
Paul NeweyUK41.500134
George DanzerGermany27.000135
Angelo ManciniChile72.200137
Konstantin KazaevRussia43.200138
Anton MorgensternGermany96.500141
Jordi UrlingsNetherlands48.300142
Pierre CalamusaFrance61.600143
Bastian DohlerGermany22.800144
Alexander ProkudinRussia26.300145
Dmitry YurasovRussia126.500146
Fiodor MartinoItaly41.400147
Kee SeowSweden54.900148
Vladimir TroyanovskiyRussia9.000151
Benjamin PhilippsUK32.500152
Brian AltmanUSA105.300153
Yaniv PeretzLatvia83.200154
William KassoufUK50.500155
Jerwin PascoSingapore27.400156
Simon TrumperUK54.700157
Jaroslaw KowalskiPoland43.000158
Ricardo Cuerda CuarteroSpain35.000161
Jean MonturyFrance20.000162
Nicolino Di CarloItaly41.400163
Alexandru BaronCanada40.700164
Koray AldemirAustria58.700165
Roger Artur SzarekPoland101.600166
Tibor NagygyorgyHungary62.200167
Michael KaneUK81.900168
Dan ShakUSA185.100171
Dominique TerzianFrance45.000172
Ismael BojangAustria128.400173
Ludovic GeilichUK92.200174
Felipe CostaBrazil40.400176
Ivan BanicCroatia48.700177
Nariman YaghmaiIran29.900178
Roberto Perez GomezSpain77.700181
Damien LuisFrance50.100182
Alexandros KoloniasGreece23.700183
Andras NemethHungary192.700184
Erwann PecheuxFrance46.200185
Morten HalvorsenNorway17.800186
Hady El AsmarLebanon101.900187
Marco D'AmicoItaly46.400188
Mikhail PetrovRussia83.400191
Jean-Louis CyrCanada85.500192
Aykutalp YilmazTurkey74.200193
Luis Rodriguez CruzSpain24.900194
Laszlo BujtasHungary26.200196
Benjamin PollakFrance26.500197
Yung HwangUSA57.600198
Patrick GroppiSwitzerland59.200201
Jakub MichalakPoland98.200202
Thomas LentrodtGermany83.900203
Gianfranco VisalliItaly81.600204
Piotr FranczakPoland108.600205
Guillaume ValleFrance143.200206
Rick TriggUK49.500207
Viatcheslav OrtynskiyRussia60.400208
Danny Van ZijpNetherlands102.900211
Jussi NevanlinnaFinland36.100212
Anatoly KorochenskiyRussia55.700213
Chi ZhangUK54.300214
Eugene KatchalovUkraine143.900215
Pasi SormunenFinland183.600216
Dominik PankaPoland86.000217
David CabreraChile75.700218
Louis CartariusGermany77.800221
Simen BirkelundNorway57.000222
Mikolaj ZawadzkiPoland18.000223
Lior ShabtayIsrael58.900224
Felix BleikerSwitzerland77.000225
Joris RuijsNetherlands74.000226
Dmitry PonomarevRussia14.800227
Frederik JensenDenmark147.800228
Alex BrandNetherlands163.300231
David YanNew Zealand20.300232
Pawel ZawadowiczPoland32.100233
Mateusz BorowskiPoland27.300234
Pierre MerlinFrance63.800235
Roberto RomanelloUK148.300236
Davidi KitaiBelgium128.000237
Mikalai VaskaboinikauBelarus62.600238
Dmitry NikitinRussia12.200241
Yury GulyyRussia120.900242
Marcello GavazzeniItaly55.200243
Tomas JozonisLithuania9.400244
Sarah HerzaliFrance142.400246
Pawel BrzeskiPoland42.900247
Aleksander SpadijerMontenegro54.700248
Roman ErmakovRussia19.100251
Gaelle BaumannFrance44.800252
Konrad AbelaMalta64.000253
Christophe LarqueminFrance21.800254
Tomas MacnamaraUK54.300255
Alexey LosevRussia22.600256
Dariusz SzoenPoland61.100257
Karzan HamarashIraq54.700258
Juha HelppiFinland48.700261
James AkenheadUK15.400262
Charalampos TsivikosCyprus36.900263
Kamran AliyevAzerbaijan30.400264
Ugur AltunTurkey12.900265
Sylvain LoosliFrance15.400266
Olli AutioFinland52.500267
Jacqueline CachiaMalta16.900268
Bjorn GeissertGermany49.700271
Konstantinos TzinisGreece17.200272
Raffaele SorrentinoItaly27.200273
Thomas MjeldheimNorway139.700274
Walter TreccarichiItaly85.600275
Jacek PustulaPoland42.000276
Peter AkeryUK12.900277
Bart MaesBelgium119.500278
Bartosz JablonskiPoland16.200281
Paul-Francois TedeschiUK38.700282
Luke MarshUK85.000283
Dietrich FastGermany80.700285
Knut KarnappGermany68.300286
Peter OckendenUK87.800287
Armin MetteAustria183.700288
Zoltan SzaboHungary43.700291
Aymon HataUK24.300292
Freek Cornelis ScholtenNetherlands52.000294
Tom HallUK33.600295
Martin StaszkoCzech Republic70.200296
Lucas BlancoSpain61.800297
Song Hun LeeCanada23.200298

8G2A1341_Shark_EPT13_Neil Stoddart.jpg

EPT13 Malta Main Event: Updates zu Spieltag 3

$
0
0

€5.300 EPT13 Malta Main Event - Spieltag 3

Spieler: 468/30
Spielzeit: 4 Levels (je 90 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 12 Uhr MEZ: EPT Main Event - Tag 3)

Zu den Payouts!

Level 18 - Blinds: 4.000/8.000, Ante: 1.000

19:40 Uhr: Chipcounts

Da sind die kompletten Zahlen und tatsächlich ist Isamel Bojang sogar ans Ende des Chipcounts gefallen. Wesentlich besser sieht es bei Bastian Döhler und Ole Schemion aus, die in den Top Ten zu finden sind. Zudem gehen Louis Cartarius und Armin Mett morgen mit spielbaren Stacks in den 4. Tag.

Tomas Macnamara hat sich die Führung geschnappt und als einziger Spieler die Marke von 1 Million geknackt. Dahinter folgen Dmitry Yurasov, die einzige Frau im feld, Sarah Herzali sowie Benjamin Pollak.

OHne hin ist das Feld noch bestens besetzt, wer sich mit der EPT beschäftigt kennt auch Davidi Kitai, Frederik Jensen, Yury Gulyy und Dominik Panka.

Die Chipstände:

NameCountryStatusChips
Tomas MacnamaraUK 1.028.000
Dmitry YurasovRussiaPokerStars qualifier844.000
Sarah HerzaliFrance 769.000
Aliaksei BoikaBelarusPokerStars player688.000
Benjamin PollakFrance 665.000
Dong ZhaoChina 640.000
Bastian DohlerGermanyPokerStars qualifier635.000
Davidi KitaiBelgium 627.000
Ole SchemionGermanyPokerStars qualifier613.000
Chi ZhangUK 563.000
Guillaume DiazFrance 560.000
Mats KarlssonSweden 559.000
Guillaume ValleFrancePokerStars qualifier552.000
Martin NikolovBulgaria 531.000
Frederik JensenDenmark 481.000
Louis CartariusGermanyPokerStars player480.000
Elie SaadLebanon 397.000
Yury GulyyRussiaPokerStars qualifier378.000
Dominik PankaPoland 368.000
Konrad AbelaMalta 367.000
Brian AltmanUSAPokerStars player333.000
Armin MetteAustriaPokerStars player298.000
Marco BartoliniItalyLive satellite winner260.000
Peter OckendenUKPokerStars qualifier251.000
Daniele ColauttiItaly 230.000
Xixiang LuoChinaPokerStars player230.000
Usman SiddiqueUK 215.000
Walter TreccarichiItaly 182.000
Sergey SergeevRussia 176.000
Ismael BojangGermanyPokerStars player147.000

NEIL1487_Tomas_MacNamara_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpgTomas Macnamara

19:30 Uhr: Tag 3 beendet

Armin Mette hat für den letzten Bustout des Tages gesorgt, schickte mit [ah][qc] vs. [qh][jh] Miguel Riera Suarez an die Rail. Damit sind 30 Spieler übrig für den 4. Spieltag am Donnerstag (Startzeit 12 Uhr).

Ismael Bojang hat leider eine ganz schlechte Schlussphase erwischt, verlor noch vier Hände und zählt morgen zu den Shorties.

Bastian Döhler - 635.000
Ole Schemion - 613.000
Louis Cartarius - 450.000
Armin Mette - 298.000
Ismael Bojang - 147.000

Die kompletten Zahlen folgen in wenigen Minuten.

19:10 Uhr: Die letzten Hände

Die Uhr ist gestoppt, 31 Spieler noch dabei und pro Tisch werden die letzten drei Hände gespielt.

18:40 Uhr: Bastian räumt auf

Da gab es noch einen kleinen Zwischenspurt, an dem Bastian Döhler (560.000 Chips) mit einem Doppelschlag beteiligt war.

Der Deutsche hatte Zoltan Szabo für 76.000 Chips und Viatcheslav Ortynskiy für rund 230.000 Chips All-in und gewann die Hand mit [js][jc] vs. [ad][tc] von Szabo und [kd][ks] von Ortynskiy auf [jd][th][8c][ah][4h].

Außerdem mussten Marko Popovic und Stefano Terziani ihre Stühre räumen, so dass nur noch 32 Spieler dabei sind.

18:25 Uhr: Ole nimmt Thomas vom Tisch

Thomas Lentrodt nimmt Rang 38 für €12.390 Preisgeld, Ole seine letzten 145.000 Chips.

Ole hatte den Pot für 17.000 Chips eröffnet, Thomas callte am Button, Dan Shak aus dem Small Blind. Der Flop ging auf mit [ac][qs][jc], Shak schob zu Ole, der 39.000 anspielte.Thomas überlegte etwas, ging dann für 128.000 All-in, was Shak zum Fold bewegte. Ole aber machte den Call und lag vorn mit [qh][js] für Twopair gegen [as][5s] für Toppair. Die [9c] am Turn änderte nichts, der [jh] am River gab Ole noch das Boat und es ging hoch auf 550.000 Chips.

18:10 Uhr: Dan Shak drückt, Thomas foldet

Thomas Lentrodt ist wieder unter die Marke von 200.000 zurückgefallen.

Er raiste vor dem Flop auf 18.000, Dan Shak (Button) und der Big Blind callten. Am [td][ac][qd]-Flop wurde zu Shak gecheckt, der 25.000 anspielte. Der BB und Thomas zahlten nach. Am Turn fiel die [qs], Thomas check-callte weiter 85.000 Chips, der BB Check-foldete. Shak ließ auch nach der [6d] am River nicht nach, stellte nach dem Check des Deutschen seine 202.000 Chips All-in, Thomas überlegte lange, zählte seine Chips, entschied sich dann für den Fold. Dan Shak hält damit knapp 500.000 Chips.

17:55 Uhr: Chips

Der Zwischenstand zu Beginn von Level 18:

NameCountryStatusChips
Dmitry YurasovRussiaPokerStars qualifier765.000
Tomas MacnamaraUK 698.000
Aliaksei BoikaBelarusPokerStars player660.000
Martin NikolovBulgaria 660.000
Sarah HerzaliFrance 626.000
Ismael BojangAustriaPokerStars player615.000
Guillaume DiazFrance 600.000
Davidi KitaiBelgium 575.000
Benjamin PollakFrance 500.000
Chi ZhangUK 496.000
Konrad AbelaMalta 462.000
Elie SaadLebanon 447.000
Louis CartariusGermanyPokerStars player440.000
Frederik JensenDenmark 408.000
Dong ZhaoChina 388.000
Dan ShakUSAPokerStars player375.000
Guillaume ValleFrancePokerStars qualifier360.000
Mats KarlssonSweden 340.000
Xixiang LuoChinaPokerStars player337.000
Viatcheslav OrtynskiyRussiaPokerStars player334.000
Walter TreccarichiItaly 308.000
Thomas LentrodtGermanyLive satellite winner300.000
Bastian DohlerGermanyPokerStars qualifier300.000
Dominik PankaPoland 294.000
Usman SiddiqueUK 286.000
Sergey SergeevRussia 275.000
Yury GulyyRussiaPokerStars qualifier258.000
Ole SchemionGermanyPokerStars qualifier254.000
Armin MetteAustriaPokerStars player240.000
Marco BartoliniItalyLive satellite winner201.000
Peter OckendenUKPokerStars qualifier170.000
Brian AltmanUSAPokerStars player164.000
Marko PopovicBulgariaPokerStars qualifier144.000
Miguel Riera SuarezSpain 127.000
Stefano TerzianiItalyPokerStars qualifier115.000
Freek Cornelis ScholtenNetherlandsPokerStars player87.000
Mikita BadziakouskiBelarusPokerStars player79.000
Zoltan SzaboHungary 77.000
Eugene KatchalovUkrainePokerStars player67.000
Daniele ColauttiItaly 64.000

Level 17 - Blinds: 3.000/6.000, Ante: 1.000

17:30 Uhr: Pause

40 Spieler sind in der letzten Pause des Tages.

17:25 Uhr: Thomas verdoppelt gegen Louis

Für Thomas Lentrodt geht die Reise weiter.

Er pushte gegen die Eröffnung von Louis Cartarius seine 146.000 Chips mit [qh][qd] und bekam den Call von seinem Landsmann mit [ts][th]. Das Board fiel [kd][6d][3c][jd][5s], Thomas geht hoch auf 300.000 Chips, Louis bleiben knapp 400.000.

17:20 Uhr: Noch fünf Tische

Das Feld ist mittlerweile auf 40 Spieler reduziert, erwischt hat es unter anderem Vorjahressieger Jean Montury aus Frankreich und Martin Staszko aus Tschechien. Damit sind es kurz vor dem Ende von Level 17 noch fünf Tische.

17:00 Chips

Hier die Chips der deutschen Spieler:

Ismael Bojang - 500.000
Louis Cartarius - 475.000
Ole Schemion - 330.000
Bastian Döhler - 265.000
Armin Mette - 230.000
Thomas Lentrodt - 150.000

8G2A2177_Ismael_Bojang_OneDrop_Neil Stoddart.jpg

Ismael Bojang

16:45 Uhr: Planänderung

Wir haben schon damit gerechnet, jetzt ist es offiziell. Die Turnierleitung hat angekündigt, dass heute doch nur vier Levels gespielt werden. Nach Level 18 ist also Feierabend.

16:40 Uhr: Bastian verdoppelt

Bastian Döhler hat seinen Stack auf 385.000 Chips verdoppelt.

Guillaume Valle raiste auf 15.000, callte danach die 3-Bet vom Deutschen (Cut-off) auf 37.000 Chips. Am [8c][8s][7s]-Flop checkten beide, die [th] spielte der Franzose für 35.000 an. Bastian callte und zahlte am [6h]-River nach langer Bedenkzeit auch für seine letzten 120.000 All-in. Valle drehte [ad][js] um, Bastian [ah][kc]. Valle fällt zurück auf 480.000.

16:30 Uhr: Alex ausgeschieden

Das war's für Alex Debus.

Taran Parmar hatte den Pot für 13.000 eröffnet, Alex stellte vom Cut-off 123.000 Chips All-in und aus dem Small Blind pushte Dong Zhao für 180.000 drüber. Parmar überlegte lange, foldete dann das [ac]. Alex drehte [9h][9d] um, Zhao [qs][qc]. Das Board fiel [8s][8c][7s][th][6h] und Alex müsste es zumindest noch in die Preisstufe für €12.390 geschafft haben.

16:00 Uhr: Chips

Die Chipstände zu Beginn von Level 17:

NameCountryStatusChips
Guillaume ValleFrancePokerStars qualifier720.000
Martin NikolovBulgaria 610.000
Guillaume DiazFrance 568.000
Ismael BojangAustriaPokerStars player554.000
Sarah HerzaliFrance 549.000
Gianfranco VisalliItalyPokerStars qualifier505.000
Dan ShakUSAPokerStars player450.000
Davidi KitaiBelgium 450.000
Aliaksei BoikaBelarusPokerStars player424.000
Dmitry YurasovRussiaPokerStars qualifier424.000
Konrad AbelaMalta 410.500
Tomas MacnamaraUK 410.000
Dominik PankaPoland 406.000
Elie SaadLebanon 395.000
Usman SiddiqueUK 370.000
Louis CartariusGermanyPokerStars player370.000
Sergey SergeevRussia 365.000
Xixiang LuoChinaPokerStars player356.000
Mats KarlssonSweden 320.000
Peter OckendenUKPokerStars qualifier310.000
Armin MetteAustriaPokerStars player310.000
Chi ZhangUK 279.000
Frederik JensenDenmark 263.500
Stefano TerzianiItalyPokerStars qualifier260.500
Walter TreccarichiItaly 242.000
Ole SchemionGermanyPokerStars qualifier238.000
Bastian DohlerGermanyPokerStars qualifier235.000
Alexander DebusGermanyPokerStars player215.000
Benjamin PollakFrance 204.000
Thomas LentrodtGermanyLive satellite winner192.000
Zoltan SzaboHungary 185.000
Martin StaszkoCzech Republic 180.000
Taran ParmarCanada 178.000
Yury GulyyRussiaPokerStars qualifier178.000
Mikita BadziakouskiBelarusPokerStars player172.000
Brian AltmanUSAPokerStars player165.000
Yung HwangUSA 160.000
Marko PopovicBulgariaPokerStars qualifier155.000
Eugene KatchalovUkrainePokerStars player143.000
Dong ZhaoChina 131.000
Marco BartoliniItalyLive satellite winner126.500
Viatcheslav OrtynskiyRussiaPokerStars player102.000
Miguel Riera SuarezSpain 100.000
James AkenheadUK 98.000
Freek Cornelis ScholtenNetherlandsPokerStars player91.000
Darya HulykUkraine 85.500
Dariusz SzoenPolandLive satellite winner82.000
Daniele ColauttiItaly 70.000
Jean MonturyFrance 67.000
Zorlucan ErTurkey 62.000
Pawel BrzeskiPolandPokerStars qualifier42.000

Level 16 - Blinds: 2.500/5.000, Ante: 500

15:45 Uhr: Ole verdoppelt gegen Alex

Alex Debus und Ole Schemion haben kurz vor der Pause die Rollen getauscht.

Vor dem Flop kam es für Ole zum All-in mit [8h][8d], Alex hielt mit [as][qc] dagegen und das Board fiel [9c][6h][5s][kd][js]. Für Ole ging es hoch auf 245.0000, Alex fiel zurück auf 160.000.

15:40 Uhr: Pause

Für 51 Spieler geht es in die zweite Pause.

15:25 Uhr: Armin baut auf

Armin Mette hat einen schönen Pot gewonnen und seinen Stack auf 330.000 Chips ausgebaut.

Aus erster Position raiste Hung Ywang, der Small Blind callte, Armin re-raiste aus dem Big Blind auf 45.000. Ywang blieb dabei, der SB foldete. Am [js][td][8d]-Flop spielte Armin 45.000 an, bekam den Call. Die [2c] am Turn und die [3c] am River checkten beide, Armin zeigte [qs][qd], Ywang muckte.

Auch Alex Debus (260.000) und Bastian Döhler (220.000) haben zugelegt.

14:55 Uhr: Chips

Louis Cartarius hat einen klienen Rückschlag erlitten.

Nicolino Di Carlo open-pushte am Button [kc][jd] für 77.000 Chips, der Deutsche callte aus dem Small Blind mit [as][9s]. Das Board fiel [6d][7h][qd][jh], der Italiener konnte verdoppeln, Louis bleiben aber noch gute 370.000.

Ismael Bojang - 490.000
Armin Mette - 230.000
Alexander Debus - 190.000
Thomas Lentrodt - 180.000
Bastian Döhler - 180.000
Ole Schemion - 120.000

NEIL1143_Thomas_Lentrodt_OneDrop_Neil Stoddart.jpg

Thomas Lentrodt

14:37 Uhr: Dietrich Fast und Felix Schlott ausgeschieden

Das ging zu schnell in den letzten Minuten.

Auch Dietrich Fast (77. Platz) und Felix Schlott (73.) sind nicht mehr dabei, die Bustout-Hände liegen leider nicht vor.

14:30 Uhr: Felix busto

Jetzt hat es Felix Bleiker doch erwischt.

Mit [ad][7d] war er gegen [ah][8c] von Taran Palmer All-in, das [ts][tc][5c][kd][6h]-Board half dem Schweizer nicht.

Noch 70 Spieler.

14:25 Uhr: Noch 78 Spieler

Die Welle rollt, hat bisher aber noch keine von unseren Jungs weggeschwemmt. Felix Bleiker konnte mit [kh][qd] vs. [2h][2c] auf 30.000 verdoppeln, traf am Flop die [qc].

Louis Cartarius - 450.000
Ismael Bojang - 315.000
Armin Mette - 280.000
Bastian Döhler - 230.000
Dietrich Fast - 75.000
Ole Schemion - 65.000
Alex Debus - 55.000

14:15 Uhr: Ben Philipp ist Bubbleboy

Jetzt hat es Ben Philipps doch erwischt.

Tomas Macnamara hatte den Pot aus erster Position eröffnet, Philipps aus dem Big Blind seine letzten 500 Chips zum Call in die Mitte geworfen. Mit Q-2 offsuit war er Underdog gegen Pocketseven und verfehlte das [tc][8d][5d][8s][js]-Board.

Damit sind die restlichen 87 Spieler im Geld und wir erwarten die erste Bustout-Welle an Tag 3.

EPT13MALT_Bubble_7721_JulesPochy.jpg

14:05 Uhr: Chips

Level 16 läuft, hier der Zwischenstand:

NameCountryChips
Dmitry YurasovRussia496.500
Davidi KitaiBelgium476.000
Guillaume DiazFrance470.000
Guillaume ValleFrance460.000
Elie SaadLebanon460.000
Louis CartariusGermany455.000
Gianfranco VisalliItaly452.000
Sarah HerzaliFrance431.500
Xixiang LuoChina382.000
Walter TreccarichiItaly350.000
Tomas MacnamaraUK350.000
Joris RuijsNetherlands330.000
Sergey SergeevRussia319.000
Ismael BojangAustria313.000
Chi ZhangUK310.000
Martin NikolovBulgaria300.000
Peter OckendenUK298.000
Frederik JensenDenmark291.500
Dominik PankaPoland290.000
Armin MetteAustria281.500
Konrad AbelaMalta245.500
Freek Cornelis ScholtenNetherlands240.000
Aliaksei BoikaBelarus232.000
Bastian DohlerGermany230.000
Eugene KatchalovUkraine224.000
Dan ShakUSA217.000
Mats KarlssonSweden206.000
Dong ZhaoChina205.000
Martin StaszkoCzech Republic194.000
Zoltan SzaboHungary191.500
Mikita BadziakouskiBelarus185.500
James AkenheadUK185.500
Stefano TerzianiItaly180.000
Thomas LentrodtGermany154.500
Usman SiddiqueUK145.000
Brian AltmanUSA143.000
Roberto RomanelloUK140.000
Konstantin KazaevRussia139.000
Oskar SzwedPoland139.000
Bart MaesBelgium115.000
Grzegorz GrochulskiPoland114.500
Victor IlyukhinRussia105.000
Zorlucan ErTurkey103.000
Daniele ColauttiItaly100.000
Jeroen SoonsNetherlands100.000
Dariusz SzoenPoland93.000
Alexandru BaronCanada91.000
Patrick GroppiSwitzerland90.000
Darya HulykUkraine87.500
Thibault LetortFrance87.000
Viatcheslav OrtynskiyRussia85.500
Dawid BorkowskiPoland81.000
Alessandro LongobardiItaly79.000
Yung HwangUSA75.500
Stephen ChidwickUK72.000
Felix SchlottGermany70.500
Taran ParmarCanada70.500
Ole SchemionGermany63.000
Tomasz PanekPoland63.000
Nicolino Di CarloItaly61.000
Miguel Riera SuarezSpain60.000
Sylvain LoosliFrance59.000
Ollie PriceUK56.000
Alexander DebusGermany47.000
Rafael GancedoSpain46.500
Aleksander SpadijerMontenegro44.500
Peter AkeryUK44.500
Stale EggenNorway43.000
John GulinoUSA43.000
Piotr FranczakPoland42.000
Michael KaneUK42.000
Marko PopovicBulgaria42.000
Jean MonturyFrance38.000
Mark Anthony VellaMalta37.500
Marco BartoliniItaly35.000
Cornelis Van GentNetherlands30.000
Armando Collado LanuzaNicaragua29.000
Felipe CostaBrazil27.500
Jacek PustulaPoland25.000
Pawel BrzeskiPoland24.500
Marco D'AmicoItaly24.500
Jean-Louis CyrCanada22.000
Paul GreselNetherlands21.500
Felix BleikerSwitzerland20.500
Maria HoUSA20.000
Andre DiFeliceCanada12.000
Yury GulyyRussia10.000
Ben PhilippsUK 6.000

Level 15 - Blinds: 2.000/4.000, Ante: 500

13:45 Uhr: Erste Pause

Die letzten 88 Spieler gehen in die 20-minütige Pause. Danach wird es für die Shorties noch ungemütlicher, der Big Blind steigt auf 5.000. Der Averagestack liegt dann bei 32 Big Blinds.

13:20 Uhr: Double-Up!

Benjamin Philipps war im Blindbattle mit 3.500 Chips All-in gegen Tomas Macnamara und konnte mit [ah][4c] vs. [kc][3c] auf [as][qd][6h][th][4h] verdreifachen.

13:00 Uhr: Es bleibt spannend

Noch ist keine Entscheidung gefallen, aber zwei Spieler sind mittlerweile unter 10.000 Chips gefallen. Dietrich Fast (32.000) und Felix Bleiker (30.000) hält es gar nicht mehr auf den Stühlen. Sobald sie ihre Holecards gefoldet haben, schauen sie was an den anderen Tischen passiert.

12:45 Uhr: Alain ausgeschieden, Moneybubble

Alain Fluri hat es auf Rang 89 erwischt und damit sind wir an der Moneybubble.

Dmitry Yurasov hatte auf 10.000 geraist, der Schweizer für 7.500 All-in gecallt, Mikita Badziakouski callte aus dem Big Blind. Der [6d][jd][5d]-Flop wurde gecheckt, die [qd] am Turn spielte Yurasov für 10.000 an, Badziakouski foldete.

Der Russe zeigte dann [ad][td] für die Nuts, Alain drehte [ah][qh] um und war drawing-dead. Am River komplettierte die [2d] das Board.

Im Anschluss ging es für Alain auf ein Bier an die Bar.

12:25 Uhr: Odeen ausgeschieden

Es ist hier eine ganz zähe Angelegenheit.

Alain Fluri saß im Big Blind, es wurde zu Dmitry Yurasov im Small Blind gefoldet, der den Schweizer All-in stellte. Alain checkte seine Holecards, verzog das Gesicht und foldete offen Pocketfours. Yurasov zeigte ihm [2h][2c].

Wenig später raiste der Schwede Jerry Odeen und ging nach der 3-Bet von Mikita Badziakouski mit [ks][kc] für ca. 50.000 All-in. Der Weißrusse callte mit [as][7s] und traf am Flop das letztlich entscheidende [ah].

Noch 89 Spieler.

12:00 Uhr: Los geht's

Tag 3 ist freigegeben.

11:50 Uhr: Willkommen zu Spieltag 3

Wir sind zurück im Portomaso Casino in Malta, der dritte Spieltag beim €5.300 EPT Main Event steht auf dem Spielplan und es wird gleich zu Beginn spannend. 90 Spieler haben es bis hierher geschafft, aber drei von ihnen werden bei 87 bezahlten Plätzen leer ausgehen.

Besonders kritisch ist die Lage für den Schweizer Alain Fluri, der nur knapp über vier Blinds gerettet hat. Auch sein Landsmann Felix Bleiker mit knapp (acht Big Blinds) und Dietrich Fast (12,5 Big Blinds) müssen noch zittern.

Anbei der Seatdraw und weiter unten die Payouts:

NameCountryChipsTableSeat
Jerry OdeenSweden69.00011
Mikita BadziakouskiBelarus190.00012
Yury GulyyRussia37.00013
Sarah HerzaliFrance362.00014
Dmitry YurasovRussia358.00016
Alain FluriSwitzerland17.50017
Armando Collado LanuzaNicaragua50.00018
Armin MetteAustria190.00021
Yung HwangUSA182.50022
Benjamin PhilippsUK27.50024
Tomas MacnamaraUK219.50025
Maria HoUSA40.50026
Miguel Riera SuarezSpain95.00027
Jeroen SoonsNetherlands133.50028
Gianfranco VisalliItaly518.50031
Frederik JensenDenmark191.50032
Martin StaszkoCzech Republic244.50033
Xixiang LuoChina390.00034
Thomas LentrodtGermany95.00035
Felix SchlottGermany81.50036
Andre DiFeliceCanada43.00037
Darya HulykUkraine91.50038
Tomasz PanekPoland79.00041
Thibault LetortFrance114.00042
Guillaume DiazFrance583.50043
Benjamin PollakFrance224.00044
Guillaume ValleFrance363.00045
Bastian DohlerGermany209.50046
Patrick GroppiSwitzerland119.00047
Rafael GancedoSpain86.50048
Nicolino Di CarloItaly76.50051
Louis CartariusGermany313.50052
Stale EggenNorway22.50053
Piotr FranczakPoland103.50054
Alexander DebusGermany73.00056
Konstantin KazaevRussia228.50057
Aleksandar SpadijerMontenegro76.00058
Victor IlyukhinRussia151.00061
Martin NikolovBulgaria199.00062
Chi ZhangUK239.50063
Bart MaesBelgium145.00065
Daniele ColauttiItaly165.00066
Roberto RomanelloUK82.00067
Stefano TerzianiItaly258.00068
John GulinoUSA113.50071
Davidi KitaiBelgium284.50072
Peter OckendenNetherlands469.50073
Sylvain LoosliFrance88.50074
Mats KarlssonSweden191.00075
Dong ZhaoChina154.50076
Zorlucan ErTurkey66.00077
Cornelis Van GentNetherlands52.50078
Ole SchemionGermany86.00081
Walter TreccarichiItaly231.00082
Marco BartoliniItaly69.00083
Peter AkeryUK72.50084
Stephen ChidwickUK100.50085
Aliaksei BoikaBelarus212.00086
Alessandro LongobardiItaly101.00087
Felipe CostaBrazil39.50088
Marko PopovicBulgaria64.00091
Taran ParmarCanada94.50092
Felix BleikerSwitzerland31.00093
Oskar SzwedPoland173.00095
Ismael BojangAustria192.50096
Marco D'AmicoItaly45.00097
Jacek PustulaPoland45.50098
Konrad AbelaMalta206.000101
Alexandru BaronCanada50.000102
Viatcheslav OrtynskiyRussia115.000103
Brian AltmanUSA219.500104
Dan ShakUSA203.000105
Sergey SergeevRussia257.500106
Zoltan SzaboHungary132.500107
Pawel BrzeskiPoland140.500108
Grzegorz GrochulskiPoland142.500111
Paul GreselNetherlands52.000112
Dominik PankaPoland385.000113
Mark Anthony VellaMalta48.500114
Dietrich FastGermany50.500115
Freek Cornelis ScholtenNetherlands225.000117
Michael KaneUK59.500118
James AkenheadUK176.000121
Dawid BorkowskiPoland49.000122
Elie SaadLebanon302.000123
Dariusz SzoenPoland110.000124
Ollie PriceUK88.500125
Eugene KatchalovUkraine284.000126
Jean MonturyFrance85.000127
Usman SiddiqueUK152.000128

Die Paypouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 355.700
2  € 261.730
3  € 192.650
4  € 141.780
5  € 104.340
6  € 76.790
7  € 56.510
8  € 41.590
9  € 41.590
10  € 32.140
11  € 32.140
12  € 25.030
13  € 25.030
14  € 25.030
15  € 25.030
16  € 19.640
17  € 19.640
18  € 19.640
19  € 19.640
20  € 19.640
21  € 19.640
22  € 19.640
23  € 19.640
24  € 15.540
25  € 15.540
26  € 15.540
27  € 15.540
28  € 15.540
29  € 15.540
30  € 15.540
31  € 15.540
32  € 12.390
33  € 12.390
34  € 12.390
35  € 12.390
36  € 12.390
37  € 12.390
38  € 12.390
39  € 12.390
40  € 12.390
41  € 12.390
42  € 12.390
43  € 12.390
44  € 12.390
45  € 12.390
46  € 12.390
47  € 12.390
48  € 9.960
49  € 9.960
50  € 9.960
51  € 9.960
52  € 9.960
53  € 9.960
54  € 9.960
55  € 9.960
56  € 9.960
57  € 9.960
58  € 9.960
59  € 9.960
60  € 9.960
61  € 9.960
62  € 9.960
63  € 9.960
64  € 8.070
65  € 8.070
66  € 8.070
67  € 8.070
68  € 8.070
69  € 8.070
70  € 8.070
71  € 8.070
72  € 8.070
73  € 8.070
74  € 8.070
75  € 8.070
76  € 8.070
77  € 8.070
78  € 8.070
79  € 8.070
80  € 8.070
81  € 8.070
82  € 8.070
83  € 8.070
84  € 8.070
85  € 8.070
86  € 8.070
87  € 8.070

EPT13MALT_IMG_5834_JulesPochy.jpg


EPT13 Malta Main Event: Updates zu Spieltag 4

$
0
0

€5.300 EPT13 Malta Main Event - Spieltag 4

Spieler: 468/14
Spielzeit: 4 Levels
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 12 Uhr MEZ: EPT Main Event - Tag 4)

Zu den Payouts!

Level 22 - Blinds: 10.000/20.000, Ante: 3.000

20:00 Uhr: Chips

Hier die kompletten Chipstände für Freitag:

NameCountryChips
Mats KarlssonSweden2.033.000
Dmitry YurasovRussia1.709.000
Dominik PankaPoland1.411.000
Aliaksei BoikaBelarus1.195.000
Elie SaadLebanon1.089.000
Bastian DohlerGermany1.033.000
Peter OckendenNetherlands1.004.000
Tomas MacnamaraUK943.000
Louis CartariusGermany879.000
Daniele ColauttiItaly697.000
Benjamin PollakFrance605.000
Xixiang LuoChina572.000
Marco BartoliniItaly550.000
Ole SchemionGermany214.000

NEIL1683__EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Mats Karlsson

19:50 Uhr: Tag 4 beendet

Der 4. Spieltag der EPT Malta ist im Kasten, 14 Spieler haben überlebt und kämpfen mmorgen um 12 Uhr um die sechs Plätze für den Finaltag. Ole Schemion ist mit 194.000 Chips morgen bei Blinds 12.000/24.000/4.000 super short, Louis Cartarius und Bastian Döhler dagegen haben mit spielbaren Stacks abgeschlossen.

Hier die Chipstände vom TV-Table:

Mats Karlsson - 2.033.000
Dominik Panka - 1.411.000
Aliaksei Boika - 1.195.000
Elie Saad - 1.109.000
Bastian Döhler - 1.014.000
Louis Cratarius - 879.000
Ole Schemion - 194.000

19:25 Uhr: Martin Nikolov wird 15.

Am Nebentisch hat es einen weiteren Spieler erwischt.

Martin Nikolov war für 20 Big Blinds mit [tc][ts] vs. [ad][qc] von Peter Ockenden All-in und verlor den Flip auf [5d][as][2c][jh][9d]. Für den Weißrussen gibt es €25.030 Preisgeld, Ockenden geht hoch auf 975.000 Chips.

8G2A2574_Martin_Nikolov-_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Martin Nikolov

19:20 Uhr: Ole short

Der nächste große Einschlag in Ole Schemions Stack.

Aliaksei Boika hatte den Pot für 45.000 eröffnet, Ole callte am Button, der Flop ging auf mit [3h][9h][7c]. Der Weißrusse check-callte dann 56.000 Chips, am [7s]-Turn wiederholte sich das Spiel für 136.000. Am River komplettierte der [js] das Board, Boika checkte erneut und callte nach dem Push von Ole innerhalb einer Millisekunde mit [9c][9s] für das Full House All-in. Ole musste [qh][th] zeigen.

Aliaksei Boika - 1.242.000
Ole Schemion - 271.000

18:55 Uhr: Rückschlag für Ole

Für Ole Schemion lief zuletzt nicht gut. Zunächst verlor er knapp 400.000 Chips an Mats Karlsson, vor wenigen Minute hieß der Gegner dann Elie Saad.

Ole raiste am Cut-off auf 46.000, Saad erhöhte am Button auf 130.000 und snappte nach dem Push von Ole für 577.000 zum All-in. Der Libanese zeigte [as][ah], Ole [ac][qc], das Board fiel [9d]8jh][4d][6h][5s].

Elie Saad - 1.260.000
Ole Schemion - 1.100.000

18:45 Uhr: Yury Gulyy wird 16.

Der nächste Spieler ist ausgeschieden.

Dmitry Yurasov open-pushte aus dem Small, Yury Gulyy callte aus dem Big Blind für 150.000 All-in und dominierte Yurasov mit [ac][8s] vs. [9d][8d]. Dazu floppte er auf [ad][3c][2c] auch noch Toppair. Doch das alles nutzte letztlich nichts, denn das Board lief mit [5d], [3d] zum Flush für Yurasov aus.

Gulyy wird 16. für €19.640, alle anderen Spieler haben €25.030 sicher.

18:30 Uhr: TV-Table Chips

Und so sieht es aus am TV-Table:

Ole Schemion - 1.912,000
Dominik Panka - 1.500.000
Mats Karlsson - 1.006.000
Louis Cartarius - 1.006.000
Bastian Döhler - 866.000
Aliaksei Boika - 833.000
Tomas Macnamara - 795.000
Elie Saad - 625.000

18:25 Uhr: Seatdraw

Alle drei Deutschen sitzen TV-Table.

NameCountryTableSeat
Daniele ColauttiItaly11
Benjamin PollakFrance12
Xixiang LuoChina13
Martin NikolovBulgaria14
Dmitry YurasovRussia15
Yury GulyyRussia16
Peter OckendenNetherlands17
Marco BartoliniItaly18
Bastian DohlerGermany21
Louis CartariusGermany22
Tomas MacnamaraUK23
Dominik PankaPoland24
Aliaksei BoikaBelarus25
Mats KarlssonSweden26
Ole SchemionGermany27
Elie SaadLebanon28

18:15 Uhr: Frederik Jensen wird 17. - Redraw

Wenige Minuten nach der Pause geht es in die nächste Pause, denn durch den Bustout von Frederik Jensen sind wir unter auf 16 Spieler und es gibt einen Redraw.

Xixiang Lou hatte für 169.000 mit [kd][ts] gepusht, Jensen für 87.000 All-in mit [ad][7d] gecallt. Diesmal traf der Chinese auf [kh][8c][td][ks][8d], Jensen nimmt also Rang 17 für €19.640 Preisgeld.

NEIL1916_Frederik_Jensen_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Frederik Jensen wird seinen Triumph der EPT8 Madrid nicht wiederholen

17:58 Uhr: Chips

NameCountryStatusChips
Ole SchemionGermanyPokerStars qualifier1.624.000
Dominik PankaPoland 1.552.000
Mats KarlssonSweden 1.474.000
Dmitry YurasovRussiaPokerStars qualifier1.361.000
Bastian DohlerGermanyPokerStars qualifier1.083.000
Daniele ColauttiItaly 1.015.000
Louis CartariusGermanyPokerStars player983.000
Martin NikolovBulgaria 974.000
Aliaksei BoikaBelarusPokerStars player845.000
Marco BartoliniItalyLive satellite winner670.000
Elie SaadLebanon 640.000
Benjamin PollakFrance 546.000
Tomas MacnamaraUK 399.000
Peter OckendenNetherlandsPokerStars qualifier286.000
Yury GulyyRussiaPokerStars qualifier215.000
Xixiang LuoChinaPokerStars player188.000
Frederik JensenDenmark 126.000

Level 21 - Blinds: 8.000/16.000, Ante: 2.000

17:45 Uhr: Pause

Die letzte Pause des Tages steht an, dann folgt Level 22.

Ole Schemion hat einen größeren Pot gegen Dominik Panka verloren, bleibt mit rund 1,7 Millionen Chips aber vorn. Die kompletten Chipstände folgen in wenigen Minuten.

17:25 Uhr: Jensen verdoppelt

Geht da noch was für Frederik Jensen? Auch Dominik Panka war ja heute schon runter auf 75.000 Chips.

Zuletzt konnte der Däne noch einmal mit [qs][3c] vs. [tc][9c] von Xixiang Lou auf [2d][kd][th][9h][jh] verdoppeln.

Xixiang Lou - 208.000
Frederik Jensen - 142.000

17:15 Uhr: Panka doppelt, Jensen crippled

Der Move von Frederik Jensen ging in die Hose und ihm blieben noch vier Big Blinds.

Jensen callte am Button, Bastian Döhler füllte den Small Blind auf und Dominik Panka raiste auf 112.000. Jensen stellte daraufhin für 569.000 All-in, Bastian foldete, Panka callte für 504.000 All-in.

Jensen [ts][9c]
Panka [8s][8c]

Jensen konnte froh sein zumindest noch einen Flip zu haben und war trotz Set für Panka auf [6h][8h][qs] noch längst nicht chancenlos. Siebener oder Jacks zur Straight sollten es sein für den Dänen, aber letztlich lief das Board mit [2s][qh] aus und Panka verdoppelte mit dem Boat auf 1.052.000 Chips.

16:55 Uhr: Planänderung

Die Turnierleitung hat den Plan für heute wieder umgeworfen. Es werden jetzt auf jeden Fall vier Levels gespielt, egal wie viele Spieler noch ausscheiden. Mal sehen, ob es dabei bleibt.

16:50 Uhr: Guillaume Diaz wird 18.

Und gleich der nächste Bustout, diesmal am TV-Table.

Shortie Guillaume Diaz open-pushte 157.000 Chips mit [kc][jc], Frederik Jensen (Cut-off) callte mit [kh][kd] und Bastian Döhler (Button) ging mit [th]8tc] für 492.000 All-in. Jensen machte den Call und roch nach einem Doppelschlag, der gleichzeitig auch das Ende des Spieltages bedeutet hätte.

Aber gleich der Flop brachte [4d][td][as] gab dem Deutschen das Set und nach zwei Blanks hinten raus ging es hoch auf 1.177.000. Jensen bleiben 599.000, Diaz bekommt €19.640 Preisgeld.

16:45 Uhr: Armin Mette wird 19.

Für Armin Mette ist es Rang 19 €19.640 geworden.

Er hatte vor dem Flop geraist, Benjamin Pollak den Big Blind verteidigt. Am [8h][9s][qd]-Flop spielte Armin an, Pollak check-raiste auf 102.000 und callte Augenblicke später den Push von Armin. Der Deutsche zeigte [ad][qh] und lag meilenweit hinten gegen [jh][tc] zur Straight vom Franzosen. Das Board lief dann mit [3s][3d] aus.

16:40 Uhr: Ole baut aus

Ole Schemion hat die Marke von zwei Millionen Chips geknackt, auf Kosten von Bastian Döhler.

Bastian hatte den Pot für 32.000 eröffnet und die 3-Bet von Ole auf 82.000 gecallt. Den [9c][js][7c]-Flop checkten beide, am [7s]-Turn check-callte Bastian 75.000. Die [3c] komplettierte das Board, Bastian check-callte noch einmal 215.000 und muckte gegen [qh][qd] von Ole.

Ole Schemion - 2.200.000
Bastian Döhler - 490.000

16:10 Uhr: Chips

Das könnte ein sehr kurzer Tag heute werden. Bei 16 Spielern ist Schluss und es sind noch einige Shorties unterwegs.

NameCountryChipsTableSeat
Mats KarlssonSweden1.207.00011
Daniele ColauttiItaly662.00012
Marco BartoliniItaly626.00013
Peter OckendenNetherlands546.00014
Dmitry YurasovRussia474.00015
Aliaksei BoikaBelarus837.00016
Tomas MacnamaraUK1.187.00018
Benjamin PollakFrance786.00021
Martin NikolovBulgaria696.00022
Yury GulyyRussia212.00023
Armin MetteGermany231.00024
Elie SaadLebanon766.00027
Louis CartariusGermany1.178.00028
Ole SchemionGermany1.600.00032
Guillaume DiazFrance385.00033
Xixiang LuoChina204.00034
Frederik JensenDenmark1.062.00035
Bastian DohlerGermany866.00036
Dominik PankaPoland280.00037

Level 20 - Blinds: 6.000/12.000, Ante: 2.000

15:50 Uhr: Noch 19 Spieler

In den letzten zehn Minuten sind gleich drei Spieler aus dem Turnier geflogen, zweimal hat Louis Cartarius zugeschlagen, einmal Ole Schemion.

Davidi Kitai war für 242.000 Chips mit [qd][qs] gegen [as][tc] von Louis Cartarius All-in, der Deutsche traf am River das [ac].

Eine Hand später nahm Louis dann auch Shortie Brian Altmann mit [jh][jd] vs. [ah][8s] vom Tisch.

Am TV-Tisch kam es dann auch für Sergey Sergeev für 279.000 Chips mit [kh][qd] gegen [kd][kc] von Ole Schemion All-in, auch hier änderte das Board nichts.

Ole Schemion - 1,62 Millionen
Louis Cartarius - 1,1 Millionen

19 Spieler gehen in die nächste Pause.

8G2A2656_Louis_Cartarius_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Louis Cartarius

15:30 Uhr: Chi Zhang ausgeschieden

Eine starke Hand hat Chi Zhang mit [tc][ts] noch bekommen, aber es reichte nach dem All-in nur zu einem Flip gegen [ah][qh] von Bastian Döhler. Das [6d][qc][kd][9c][3s]-Board war dann gut für den Deutschen, der auf 962.000 aufbaut. Zhang nimmt Platz 23 für €19.640 Preisgeld.

15:25 Uhr: Konrad Abela busto

Der letzte Malteser im Feld ist ausgeschieden.

Konrad Abela war mit 77.000 Chips super short, open-pushte dann am Button [8c][9h]. Mats Karlsson callte aus dem Big Blind mit [9c][ts] und das Board fiel [4s][9d][6h][kh][5s].

15:20 Uhr: Ole verdoppelt zur Führung

Ole Schemion hat hier mit 1.237.000 Chips die Führung im Chipcount übernommen.

Chi Zhang hatte den Pot eröffnet, Sergey Sergeev callte und Ole spielet aus dem Big Bloind die 3-Bet. Zhang stellte daraufhin All-in, der Russe foldete nach langer Bedenkzeit und auch Ole nahm sich viel Zeit für seine Entscheidung.

Letztlich machte er den Call mit [as][qd], dominierte [ac][th] und atmete tief durch nachdem der Dealer das Board mit [9h][6h][2d][7h][9s] gelegt hatte. Zhang ist runter auf 122.000 Chips.

NEIL1727_Ole_Schemion_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Ole Schemion

14:50 Uhr: Double-Ups

Dominik Panka hat am TV-Table auf 270.000 Chips verdoppelt. Mit [ah][8h] wurde er von Guillaume Diaz mit [ad][jc] dominiert, aber das Board brachte dem Polen die Straight: [6c][4s][5c][7h][4d]. Diaz bleiben 560.000 Chips.

Einen weiteren Verdoppler gab es an Tisch #1. Hier war Marco Bartolini für 321.000 Chips mit [9s][9d] vor dem Flop All-in und flippte auf [ah][9h][8h][3s][6c] erfolgreich gegen Dmitry Yurasov und [ac][qs]. Der Russe fällt zurück auf 220.000.

14:25 Uhr: Weiter geht's

Ole Schemion und Bastian Döhler sitzen jetzt am TV-Table.

SeatTisch 1Tisch 2Tisch 3
1Mats KarlssonBenjamin PollakSergey Sergeev
2Daniele ColauttiMartin NikolvOle Schemion
3Marco BartoliniYury GulyyGuillaume Diaz
4Peter OckendenArmin MetteXiciang Luo
5Dmiytry YurasovBrian AltmanFrederik Jensen
6AliakseiDavidi KitaiBastian Döhler
7Konrad AbelaElie SaadDominik Panka
8Tomas MacnamaraLouis CartariusChi Zhang

14:15 Uhr: Sarah Herzali wird 25. - Redraw

Während Dominik Panka seinen Shortstack verdoppeln konnte, musste Sarah Herzali ihren Stuhl am TV-Table räumen. Damit sind wir runter auf 24 Spieler und es gibt einen Redraw für die letzten drei Tische. Kurze Pause.

14:00 Uhr: Chips

In den letzten Minuten von Level 19 hat sich noch einiges getan.

Sergey Sergeev (Big Blind) war auf [9c][9c][3h][jh] für 265.000 Chips gegen Dominik Panka All-in und zeigte [8d][3d] zum Drilling gegen [as][ac]. Die [ts] am River änderte nichts.

Sarah Herzali (Big Blind) verlor ein Battle of the Blinds gegen Frederik Jensen nach Preflop-All-in mit [as][qh] vs. [ac][kh].

Panka und Herzali stehen damit kurz vor dem Aus. Hier die Chipstände:

NameCountryStatusChips
Frederik JensenDenmark 994.000
Aliaksei BoikaBelarusPokerStars player980.000
Martin NikolovBulgaria 920.000
Tomas MacnamaraUK 914.000
Peter OckendenNetherlandsPokerStars qualifier890.000
Dmitry YurasovRussiaPokerStars qualifier880.000
Bastian DohlerGermanyPokerStars qualifier800.000
Benjamin PollakFrance 752.000
Mats KarlssonSweden 735.000
Ole SchemionGermanyPokerStars qualifier650.000
Guillaume DiazFrance 610.000
Daniele ColauttiItaly 600.000
Louis CartariusGermanyPokerStars player565.000
Elie SaadLebanon 485.000
Sergey SergeevRussia 470.000
Chi ZhangUK 460.000
Brian AltmanUSAPokerStars player360.000
Xixiang LuoChinaPokerStars player360.000
Marco BartoliniItalyLive satellite winner313.000
Yury GulyyRussiaPokerStars qualifier294.000
Davidi KitaiBelgium 280.000
Armin MetteGermanyPokerStars player260.000
Konrad AbelaMalta 200.000
Dominik PankaPoland 78.000
Sarah HerzaliFrance 13.000

Level 19 - Blinds: 5.000/10.000, Ante: 1.000

13:40 Uhr: Erste Pause

Für 25 Spieler geht es in die erste Pause des Tages.

13:25 Uhr: Chips

Zehn Minuten vor dem Ende des Levels hält Bastian Döhler, der sich per €10 Spin & Go für Malta qualifiziert hat, sehr gute 890.000 Chips.

Ole Schemion (630.000) und Louis Cartarius (570.000) sitzen ebenfalls fest im Sattel. Armin Mette dagegen hat ein paar Chips an Peter Ockenden abgetreten und ist wieder runter auf 300.000.

13:20 Uhr: Usman Siddique busto

Noch 25 Spieler.

Usman Siddique verteidigte seinen Big Blind gegen das raise von Peter Ockenden, beide Spieler checkten den [tc][7c][6s]-Flop. Am Turn fiel die [9c], Siddique spielte 28.000 an, Ockenden stellte All-und der Brite callte für seine letzten 72.000 mit [td][9d] für Twopair. Ockenden zeigte [jc][8s] zur Straight, der [js] am River änderte nichts.

13:10 Uhr: Guillaume Valle ausgeschieden

Guillaume Valle hat die Kurve nicht mehr bekommen und nimmt Rang 27.

Mit [as][8s] vs. [ah][js] gingen die letzten Chips gegen Peter Ockenden verloren, der damit wieder bei 500.000 steht.

13:00 Uhr: Armin ist zurück!

Der Pot hat sich so richtig gelohnt für Armin Mette.

Peter Ockenden hatte den Pot mit [qh][qd] eröffnet, Armin fand im Small Blind [as][qs] und stellte seine 154.000 Chips All-in. Guillaume Valle sah im Big Blind [th][ts], ging ebenfalls All-in, Ockenden callte. Der [qc][7s][5s]-Flop gab dem Niederländer das Set, Armin den Flushdraw, während Valle auf ein Wunder hoffen musste. Die [2c] am Turn änderte dann nichts, die [6s] am River gab Armin aber den Nutflush und er verdreifachte auf 480.000. Ockenden nahm den Sidepot, hält damit 340.000, Valle ist mit 160.000 short.

8G2A2627_Armin_Mette-_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Armin Mette

12:45 Uhr: Ismael Bojang wird 28.

Das war's für Ismael Bojang, Rang 28 bringt ihm ein Preisgeld in Höhe von €15.540.

Erneut hatte Chi Zhang (Button) den Pot für 22.000 Chips eröffnet. Ismael stellte aus dem Small Blind seine 154.000 Chips All-in und bekam einen schnellen Call von [qh][qs]. Mit [qd][jd] war die Ausgangsposition schlecht, der [2s][4c][5d]-Flop machte es nicht besser. Die [5d] am Turn brachte zwar Outs zum Flush, doch die [3s] zählte nicht dazu.

Für Ismael war es ein sehr lohnenswerter Trip nach Malta, schließlich hat er vor wenigen Tagen den IPT Main Event für €101.940 gewonnen.

12:30 Uhr: Erste Bustouts

Walter Treccarichi und Dong Zhao sind ausgeschieden.

Shortie Treccarichi war vor dem Flop mit Pockettens gegen Pocketqueens von Mats Karlsson All-in, das Board änderte nichts.

Zhao doppelte zunächst Shortie Sergey Sergeev auf, bekam dann Pockettens gedealt und raiste auf 24.000. Martin Nikolov re-raiste aus dem Small Blind und callte wenig später auch das All-in des Chinesen für 470.000 Chip mit [ac][ad]. Auch hier änderte das Board nichts, sodass Nikolov jetzt knapp eine Million Chips hält.

Ismael Bojang war zweimal hintereinander All-in. Beim ersten Mal per Open-Push, beim zweiten Mal per 3-Bet gegen die Eröffnung von Chi Zahng, der dann aber foldete. Ismael hält damit rund 190.000 Chips.

12:05 Uhr: Los geht's

Tag 4 beginnt, am TV-Table sitzt der in Malta lebende Deutsche Louis Cartarius.

11:00 Uhr: Willkommen zu Tag 4

Um 12 Uhr beginnt für die letzten 30 Spieler der 4. Spieltag beim €5.300 EPT13 Malta Main Event und die Ausbeute der deutschen Teilnehmer ist bisher mehr als zufriedenstellend. Fünf sind noch mit dabei, Bastian Döhler und Ole Schemion sogar in den Top Ten des Chipcounts zu finden.

Heute wird zunächst auf 16 Spieler reduziert, ehe morgen der Kampf um die sechs Plätze für den Finaltag ansteht. Natürlich könnt ihr im Livestream wieder dabei sein. Im YouTube-Channel von PokerStarsDE und bei twitch.tv/pokerstarsde begrüßen euch einmal mehr Martin Pott und Jens Knossalla.

Hier der Seatdraw plus Chipcounts:

NameCountryChipsTableSeat
Daniele ColauttiItaly230.00011
Davidi KitaiBelgium627.00012
Dmitry YurasovRussia844.00013
Chi ZhangUK563.00014
Ismael BojangGermany147.00015
Peter OckendenUK251.00016
Xixiang LuoChina230.00017
Brian AltmanUSA333.00018
Yury GulyyRussia378.00021
Benjamin PollakFrance665.00022
Frederik JensenDenmark481.00023
Sarah HerzaliFrance769.00024
Tomas MacnamaraUK1.028.00026
Louis CartariusGermany480.00027
Marco BartoliniItaly260.00028
Walter TreccarichiItaly182.00031
Armin MetteAustria298.00032
Guillaume ValleFrance552.00033
Mats KarlssonSweden559.00035
Usman SiddiqueUK215.00036
Elie SaadLebanon397.00037
Guillaume DiazFrance560.00038
Dong ZhaoChina640.00041
Dominik PankaPoland368.00042
Bastian DohlerGermany635.00043
Aliaksei BoikaBelarus688.00044
Sergey SergeevRussia176.00045
Ole SchemionGermany613.00046
Martin NikolovBulgaria531.00047
Konrad AbelaMalta367.00048

aces_location_day2.jpg

EPT13 Malta Main Event: Updates zu Spieltag 5

$
0
0

€5.300 EPT13 Malta Main Event - Spieltag 5

Spieler: 468/6
Spielzeit: auf 6 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

Zum Livestream (ab 12 Uhr MEZ: EPT Main Event - Tag 5)

Zu den Payouts!

Level 26 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

18:15 Uhr: Chips

Der 5. Spieltag ist gelaufen, die letzten sechs Spieler dürfen weiter auf den EPT-Titel und €355.700 Prämie hoffen. In Führung liegt der auf Malta lebende Schwede Mats Karlsson vor Dmitry Yurasov aus Russland.

Am Samstag geht es um 14 Uhr weiter, im Livestream werden dann auch die Holecards gezeigt.

Die Chipcounts:

Mats Karlsson (Schweden) - 3.935.000
Dmitry Yurasov (Russia) - 2.845.000
Peter Ockenden (UK) - 2.345.000
Elie Saad (Lebanon) - 2.065.000
Tomas Macnamara (UK) - 1.835.000
Aliaksei Boika (Belarus) - 960.000

NEIL2763_Mats_Karlsson _EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Mats Karlsson

18:10 Uhr: Bastian Döhler wird Siebter

Das war's für Sebastian Döhler.

Tomas Macnamara open-pushte am Button [jc][8c] für 660.000, Bastian callte am Button für 480.000 mit [7s][7h] All-in und aus dem Big Blind callte auch Aliaksei Boika mit [ad][kc]. Macnamara floppte auf [5s][js][8h] Twopair, am Turn fiel die [2d] und auch der [kd] am River änderte nichts.

Bastian nimmt also Rang sieben für €56.510 Preisgeld, und der Finaltag wird leider ohne deutsche Beteiligung stattfinden.

NEIL2864_Bastian_Dohler_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Bastian Döhler

18:05 Uhr: Saad verdoppelt

Der Libanese Elie Saad ist wieder gut im Geschäft.

Mats Karlsson raiste auf 110.000, Dmitry Yurasov callte vom Cut-off und Saad stellte am Button 925.000 Chips All-in. Karlsson foldete nach etwas Bedenkzeit, Yurasov aber machte den Call und flippte mit [jd][jc] vs. [ah][ks]. Das Board fiel dann mit [5h][8d][as][7h][9c] zu Gunsten von Saad.

Yurasov - 2.850.000
Saad - 2.070.000

17:55 Uhr: Weiter geht's

Ein Spieler muss noch gehen, dann ist Feierabend für heute.

Level 25 - Blinds: 20.000/40.000, Ante: 5.000

17:35 Uhr: Xixiang Luo wird Achter

Die letzte Hand des Levels bringt den nächsten Bustout!

Xixiang Luo raiste am Cut-off auf 90.000, Peter Ockenden erhöhte am Button auf 250.000. Der Chinese spielte die 4-Bet auf 655.000, der Brite ging All-in und Luo zahlte für seine letzten 330.00 All-in.

Ockenden [ad][ac]
Luo [as][kh]

Lou lag meilenweit hinten, bekam auf [9h][jd][8s][kd][qs] nicht die nötige Hilfe und nimmt Rang acht für €41.590 Preisgeld.

Bastian Döhler hat damit schon €56.510 Preisgeld sicher.

Mats Karlsson - 4.060.000
Dmitry Yurasov - 3.785.000
Peter Ockenden - 2.360.000
Aliaksei Boika - 1.525.000
Elie Saad - 960.000
Tomas Macnamara - 750.000
Bastian Döhler - 545.000

NEIL2894_Xixiang_Luo_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Xixiang Luo

17:15 Uhr: Chips

Mats Karlsson - 3.860.000
Dmitry Yurasov - 3.850.000
Aliaksei Boika - 1.570.000
Peter Ockenden - 1.180.000
Elie Saad - 1.110.000
Xixiang Luo - 1.070.000
Tomas Macnamara - 775.000
Bastian Döhler - 3570000

17:10 Uhr: Bastians 3-Bet geht durch

Bastian Döhler bleibt im Rennen.

Xixiang Luo raiste auf 90.000, Bastian stellte aus dem Big Blind seine 445.000 All-in und nach langer Bedenkzeit foldete der Chinese. Bastian geht hoch auf 595.000 Chips.

17:00 Uhr: Chips für Ockenden

Wichtiger Pot für Peter Ockenden.

Tomas Macnamara raiste aus erster Position auf 90.000, aus den Blinds callten Ockenden und Dmitry Yurasov. Den [3c][as][5s]-Flop checkten alle drei, die [2s] spielte Ockenden für 215.000 an, Yurasov machte den Call. Am River fiel die [7d], Ockenden stellte für 635.000 All-in, der Russe foldete.

Eine Hand später open-pushte Bastian Döhler seine 355.000 und sammelte die Blinds und Antes ein.

16:45 Uhr: Chips

Mats Karlsson - 3.915.000
Dmitry Yurasov - 3.415.000
Aliaksei Boika - 1.645.000
Xixiang Luo - 1.475.000
Elie Saad - 1.205.000
Peter Ockenden - 995.000
Tomas Macnamara - 960.000
Bastian Döhler - 375.000

16:35 Uhr: Saad verdoppelt

Schlechte Nachricht für Bastian Döhler, denn der zweite Shortie hat verdoppelt.

Dmitry Yurasov raiste am Button auf 90.000 und callte das All-in von Eli Saad (Small Blind) für 475.000 Chips. Yurasov drehte [ac][5c] um, Saad [ad][js] und das Board fiel [7h][ts][9c][2d][8c]. Saad hält damit wieder eine Million Chips.

16:05 Uhr: Dominik Panka wird Neunter

Die acht offiziellen Finalisten der EPT13 Malta stehen fest!

Dmitry Yurasov hatte den ersten Pot nach der Pause für 90.000 Chips eröffnet, Dominik Panka pushte vom Hi-Jack für 850.000 All-in. Alle anderen Spieler foldete, aber Yurasov machte den Call mit [kh][kd] und lag klar vorn gegen [6c][6s] vom Polen.

Der [jd][kc][5c]-Flop machte die Sache noch deutlicher, Panka benötigte zwei Clubs oder zwei Sechsen für die Wende. Das [ah] am Turn machte den Bustouts dann aber schon perfekt und Panka nimmt als Neunter €41.590 Preisgeld.

Yurasov dagegen ist mit 3,9 Millionen der Chipleader.

NEIL2909_Dominik_Panka_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Dominik Panka

Level 24 - Blinds: 15.000/30.000, Ante: 5.000

15:40 Uhr: Karlsson in Führung, Pause

Die letzte Hand vor der Pause brachte doch noch einen großen Pot.

Elie Saad hatte den für 65.000 eröffnet, Mats Karlsson aus dem Big Blind gecallt. Am [qs][7s][9d], Karlsson check-raiste die Contibet von 85.000 auf 275.000, Saad callte. Die [7h] spielte der Schwede für 325.000 an, die [8s] am River für 250.000. Der Libanese callte beide Streets und muckte gegen [7c][8d].

Mats Karlsson - 3.385.000
Dmitry Yurasov - 2.920.000
Aliaksei Boika - 2.300.000
Tomas Macnamara - 1.240.000
Peter Ockenden - 1.195.00
Xixiang Luo - 1.020.000
Dominik Panka - 860.000
Elie Saad - 690.000
Bastian Döhler - 375.000

15:20 Uhr: Kaum Action

Eine 4-Bet gab es zuletzt von Peter Ockenden gegen Dmitry Yurasov, insgesamt hält sich Action aber in sehr engen Grenzen. Bastian Döhler konnte noch nicht eingreifen, bleibt also der Shortie.

14:55 Uhr: Chips

Noch 40 Minuten in diesem Level.

Dmitry Yurasov - 2.890.000 (Seat 5)
Mats Karlsson - 2.565.000 (Seat 2)
Aliaksei Boika - 2.220.000 (Seat 1)
Elie Saad - 1.515.000 (Seat 6)
Tomas Mcnamara - 1.250.000 (Seat 7)
Xixiang Luo - 1.160.000 (Seat 3)
Dominik Panka - 990.000 (Seat 9)
Peter Ockenden - 920.000 (Seat 4)
Bastian Döhler - 475.000 (Seat 8)

14:45 Uhr: Louis Cartarius wird Zehnter

Das Aus für Louis Caratrius auf Rang zehn für €32.140.

Der Deutsche hatte am Cut-off auf 60.000 geraist, Dominik Panka callte am Button und Aliaksei Boika erhöhte aus dem Small Blind auf 190.000. Louis stellte All-in für 625.000, Panka ging aus dem Weg, aber der Weißrusse zahlte mit [as][ad]. Louis drehte [7c][7s] um, nahm auf [2d][8h][6s][9h] noch den Straightdraw auf, doch die [9s] am River machte den Bustout perfekt.

Für die letzten neun Spieler geht es nach eine Pause am TV-Table weiter.

NEIL2823_Louis_Cartarius_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Louis Cartarius

14:40 Uhr: Der nächste Suckout

Auch Peter Ockenden hat am Aussentisch verdoppelt.

Mit [ad][2s] open-pushte er seine 440.000 aus dem Small Blind, Tomas Macnamara snappte aus dem Big Blind mit [td][tc]. Das Board fiel [ac][6c][5s][3s][4c] und brachte Ockenden nach Toppair auch noch die Straight.

Tomas Macnamara - 1.010.000
Peter Ockenden - 930.000

14:25 Uhr: Macnamara verdoppelt

Suckouts haben wir schon einige gesehen hier in Malta, hier der nächste.

Im Blindbattle war Tomas Macnamara mit [as][4h] vs. [ad][ks] von Xixiang Luo All-in und die [4d] am Turn brachte ihm den Double-Up auf 1.475.000. Luo fällt zurück auf 1.600.000.

14:00 Uhr: Bastian verdoppelt

Puh, einmal tief durchatmen!

Bastian Döhler raiste am Cut-off auf 75.000, Dominik Panka re-raiste aus dem Small Blind auf 185.000 und callte wenig später den Push des Deutschen mit [ad][jc]. Bastian drehte [ah][kh] um, dominierte den Polen damit, doch der Flop fiel [7h][ts][js], sodass Bastian vor dem Aus stand. Am Turn fiel dann aber der [kd], Bastian lag wieder vorn und verdoppelte nach der [5h] am River.

Bastian Döhler - 935.000
Dominik Panka - 840.000

13:52 Uhr: Chips

Weiter geht's, hier der Zwischenstand:

Mats Karlsson - 2.710.000
Dmitry Yurasov - 2.495.000
Xixiang Luo - 2.060.000
Elie Saad - 1.785.000
Dominik Panka - 1.320.000
Tomas Macnamara - 920.000
Aliaksei Boika - 789.000
Louis Cartarius - 745.000
Peter Ockenden - 600.000
Bastian Döhler - 450.000

Level 23 - Blinds: 12.000/24.000, Ante: 4.000

13:35 Uhr: Bastian beim Bluff erwischt

Kurz vor der Pause ist Bastian Döhler auf 446.000 Chips zurückgefallen.

Elie Saad hatte aus dem Small Blind für 55.000 eröffnet, Bastian aus dem Big Blind gecallt. Am [4d][9c][td]-Flop setzte der Libanese 55.000, callte das Raise des Deutschen auf 130.000. Am [6c]-Turn gingen noch einmal 150.000 pro Spieler in den Pot, am [jd]-River jeweils 200.000. Im Showdown drehte Bastian [qs][7s] für den Bluff um, Saad zeigte [as][ts].

Elie Saad - 1.783.000
Dominik Panka - 1.322.000
Aliaksei Boika - 903.000
Louis Cartarius - 744.000

In 20 Minuten geht es weiter mit Level 24.

13:30 Uhr: Colautti und Bartolini ausgeschieden

Am Aussentisch mussten die beiden letzten Italiener im Feld nacheinander ihre Stühle räumen.

Besonders bitter war das Aus von Daniele Colautti, der vor dem Flop mit [9c][9h] gegen [6c][6s] von Dmitry Yurasov klarer Favorit war. Der Russe hatte eröffnet, Colautti (Big Blind) die 3-Bet gespielt und nach der 4-Bet für 900.000 All-in gecallt.

Gleich der Flop brachte [qh][jh][6d] zum Set für Yurasov, der nach zwei Blanks hinten raus auf 2,6 Millionen ausbauen konnte. Colautti bekommt als Zwölfter €25.030.

Eine Hand später open-pushte Marco Bartolini am Button seine 280.000 Chips mit [ts][th], lief gegen [qd][qs] von Xixiang Luo und verfehlte das [9c][8c][9d][8h][5h]-Board. Bartolini kassiert immerhin €32.140 Preisgeld, Luo hält 2.050.000 Chips.

NEIL2842_Daniele_Colautti_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Daniele Colautti

13:10 Uhr: Chips vom Aussentisch

Hier die ungefähren Chipstände vom Aussentisch:

Dmitry Yurasov - 1.850.000
Xixiang Luo - 1.650.000
Tomas Macnamara - 1.000.000
Daniele Colautti - 730.000
Peter Ockenden - 540.000
Marco Bartolini - 380.000

12:43 Uhr: Chips

Einen Shortie gibt es nicht am TV-Table. Zwar liegen die beiden Deutschen hinten, verfügen aber über jeweils 37 Big Blinds:

Mats Karlsson - 2.433.000
Dominik Panka - 1.394.000
Elie Saad - 1.234.000
Aliaksei Boika - 1.005.000
Louis Cartarius - 894.000
Bastian Döhler - 894.000

12:20 Uhr: Benjamin Pollak wird 14.

Kurz bevor Ole Schemion ausgeschieden ist, hatte es am Außentisch Benjamin Pollak erwischt. Ole ist also 13. geworden, Pollak 14., beide bekommen €25.030.

Pollak verlor zunächst einen Flip mit [8c][8s] gegen [as][ks] von Xixiang Luo, der das [ac] floppte. Dem Franzosen blieben nach der Hand noch 32.000 Chips, die mit [kh][7s] vs. [ah][td] ebenfalls den Chinesen gingen.

Xixiang Luo - 1.300.000

NEIL1621_Benjamin_Pollack_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Benjamin Pollak

12:15 Uhr: Ole Schemion wird 14.

Die Freude über den Double-Up währte nur kurz.

Ein Hand später später stellte er vom Button gegen die 3-Bet von Mats Karlsson (Cut-off) 412.000 Chips All-in mit [as][kd]. Dominik Panka, der zuvor eröffnet hatte, foldete, aber der Schwede machte den Call mit [ks][td] und riverte auf [3d][qs][jh][3h][ah] die Broadway-Straight.

Ole bekommt als 14. €25.030 Preisgeld.

NEIL1739_Ole_Schemion_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Ole Schemion

12:10 Uhr: Ole verdoppelt

Das war ganz eng für Ole Schemion, aber er konnte verdoppeln.

Aliaksei Boika hatte am Cut-off für 55.000 eröffnet, Ole stellte mit [ac][4s] aus dem Small Blind seine 182.000 Chips All-in un d bekam den Call vom Weißrussen mit [9h][9c]. Der [th][4c][tc]-Flop war nicht gut für den Deutschen, die [8c] gab ihm aber zusätzliche Outs zum Flush, der sich dann durch die [2c] am River materialisierte. Ole geht hoch auf 416.000.

12:03 Uhr: Shuffle Up and Deal!

Tag 5 ist freigegeben!

10:35 Uhr: Willkommen zu Tag 5

Wir sind zurück im Portomaso Casino in Malta, der 5. Spieltag (ab 12 Uhr) steht an und es geht um den Einzug in den Finaltag.

Für Ole Schemion ist die Ausgangsposition mit knapp neun Big Blinds nicht wirklich gut, aber auch nicht aussichtslos. Dominik Panka hat es gestern vor gemacht, hielt zu Beginn von Level 20 nur noch 6,5 Big Blinds und schloss den Tag als Dritter in Chips ab.

Die große Überraschung ist sicherlich Bastian Döhler, der sich im fünften Versuch über die €10 Spin & Gos für den Main Event der EPT Malta qualifiziert hat und auf Rang sechs liegt. Welche Dimensionen dieser Erfolg für den Ingenieur hat, veranschaulicht ein Blick auf seine bisherigen Live-Ergebnisse. Vier Cashes stehen da zu Buche, darunter Rang 127 beim €550 The Oktoberfest im Rahmen der WSOPE Berlin für €1.428 und der Sieg bei einem €60 Event im King's Casino für €1.530.

Auch Louis Cartarius hat live bisher erst viermal gecasht, allerdings gewann er 2013 das €550 PokerListings Battle of Malta für stolze €68.000. Der Deutsche lebt seit gut drei Jahren in Malta, um Vollzeit Poker zu spielen.

NEIL1905_Bastian_Dohler_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Bastian Döhler

Der Seatdraw für Spieltag 5:

NameCountryChipsTableSeat
Daniele ColauttiItaly697.00011
Benjamin PollakFrance605.00012
Xixiang LuoChina572.00013
Tomas MacnamaraUK943.00014
Dmitry YurasovRussia1.709.00015
Peter OckendenUK1.059.00017
Marco BartoliniItaly550.00018
Bastian DöhlerGermany1.033.00021
Louis CartariusGermany879.00022
Dominik PankaPoland1.411.00024
Aliaksei BoikaBelarus1.195.00025
Mats KarlssonMalta2.033.00026
Ole SchemionGermany214.00027
Elie SaadLebanon1.089.00028

Die Payoust:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 355.700
2  € 261.730
3  € 192.650
4  € 141.780
5  € 104.340
6  € 76.790
7  € 56.510
8  € 41.590
9  € 41.590
10  € 32.140
11  € 32.140
12  € 25.030
13  € 25.030
14  € 25.030

EPT13 Malta Main Event: Updates zum Finaltag

$
0
0

€5.300 EPT13 Malta Main Event - Finaltag

Spieler: 468
Spielzeit: auf 1 Spieler
Startingstack: 30.000 Turnierchips

1. Aliaksei Boika (Weißrussland) - €355.700
2. Mats Karlsson (Schweden) - €261.730
3. Dmitry Yurasov (Russland) - €192.650
4. Elie Saad (Libanon) - €141.780
5. Peter Ockenden (Großbritannien) - €104.340
6. Tomas Macnamara (Großbritannien) - €76.790

NEIL3280_Aliaksei_Boika_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Zum Livestream (ab 14 Uhr MEZ: EPT Main Event - Finale, mit Holecards)

Zu den Payouts!

Zu den Spielerprofilen!

Level 28 - Blinds: 40.000/80.000, Ante: 10.000

21:50 Uhr: Stefan Jedlicka gewinnt den €10K High Roller Event

Stefan Jedlicka hat es seinen Lauf fortgesetzt und nach dem IPT High Roller Event auch den €10.300 EPT High Roller Event gewonnen.

Der Österreicher open-pushte in der letzten Hand [kh][9s], Pierre Neuville callte short mit [qs][jh] All-in und das letzte Board des Abends fiel [td][8c][7d][qd][6c].

Stefan kassierte für den Sieg €335.200 Prämie und ist somit der große Abräumer der EPT13 Malta, denn schon für den IPT-Sieg bekam er stolze €88.039 ausbezahlt.

Damit verabschiede ich mich vom vorletzten Stopp in der Geschichte der European Poker Tour. Weiter geht es im Dezember mit dem Doppelpack Eureka und EPT aus Prag. Bis dahin!

19:42 Uhr: €10K High Roller-Update

Stefan Jedlicka und Pierre Neuville gönnen sich beim High Roller Event eine weitere Pause. Zurzeit liegt der Belgier mit 4.345.000 zu 2.855.000 vorn. Ich melde mich noch einmal zurück sobald auch hier die Entscheidung gefallen ist.

19:37 Uhr: Aliaksei Boika gewinnt die EPT13 Malta

Mit einem Herocall wurde der Main Event der EPT13 Malta beendet.

Mats Karlsson raiste am Button mit [ad][4d] auf 200.000, Aliaksei Boika re-raiste aus dem Big Blind mit [as][jh] auf 625.000, der Schwede callte. Der letzte Flop brachte [2s][qh][8s], Boika checkte, callte dann aber die Bet für 550.000 Chips von Karlsson. Den [kd] am Turn checkte Karlsson dann behind, am River fiel die [7d]. Boika checkte erneut, Karlsson aber setzt zum Bluff an und stellte für 2.550.000 Chips All-in.

Der Weißrusse benötigte danach gut fünf Minuten, machte dann den Herocall und gewinnt die EPT13 Malta samt €355.700 Prämie. Karlsson nimmt als Runner-up €261.730 Preisgeld entgegen. Herzlichen Glückwunsch!

19:15 Uhr: Karlsson wählt die falschen Spots

Das Timing stimmt nicht beim Schweden.

Zuletzt raiste er [6d][4s], spielte dann auf [5c][qd][th][9c][5h] Flop und Turn an und checkte den River behind. Boika hatte seinen Big Blind mit [kh][9s] verteidigt und führt mit 9.545.000 zu 4.440.000 Chips.

NEIL3164__EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Heads-Up

19:00 Uhr: Boika führt

Die ersten Minuten im Heads-Up gehören Aliaksei Boika, mit 7,9 Millionen liegt der Weißrusse jetzt vorn.

18:40 Uhr: Heads-Up!

Das Heads-up zwischen Mats Karlsson und Aliaksei Boika läuft.

18:25 Uhr: Yurasov wird Dritter

Auch beim Main Event ist das Heads-Up erreicht!

Dmitry Yurasov bekam am Button [ad][ks] gedealt, Aliaksei Boika foldete den Small Blind, aber Mats Karlsson machte den Call aus dem Big Blind mit [kd][qh]. Der Russe dominierte also und lag auch am [4d][2d][2c]-Flop vorn. Doch am Turn legte der Dealer die [qd], Mats traf also Toppair und nach der [6c] am River war der Bustout perfekt. Yurasov kassiert als Dritter €192.650 Preisgeld.

Nach einer kurzen Pause geht es mit folgenden Chipständen weiter:

Mats Karlsson - 8.080.000
Aliaksei Boika - 5.905.000

NEIL3132_Dmitry_Yurasov_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Dmitry Yurasov

18:13 Uhr: €10K High Roller-Update

Beim €10K High Roller Event ist das Heads-up erreicht und Stefan Jedlicka bekommt es nach dem Bustout von Theo Jorgensen auf Rang drei (€150.850) mit dem Belgier Pierre Neuville zu tun.

Stefan Jedlicka - 3.690.000
Pierre Neuville - 3.550.000
Blinds: 25.000/50.000/5.000

18:08 Uhr: Boika geht in Führung

Aliaksei Boika hat das Momentum scheinbar auf seiner Seite.

Er callte aus dem Big Blind mit [kh][3d] das Raise von Mats Karlsson (Button), der Flop ging auf mit [3s][4s][9c]. Karlsson, mit [jd][td] unterwegs, setzte noch einmal an, Boika check-callte. Der [kc] am Turn gab Boika Twopair, doch Karlsson ließ nicht locker, setzte noch einmal 650.000. Boika check-callte erneut und am River fiel die [4d]. Am River wiederholte sich das Spiel für weitere 900.000, sodass Boika die Führung übernahm.

Aliaksei Boika - 7.135.000
Mats Karlsson - 5.550.000
Dmitry Yurasov - 1.300.000

17:57 Uhr: Chips

Aliaksei Boika hat zwei mittlere Pots gegen den Chipleader gewonnen und den Abstamd deutlich verkürzt. Dmitry Yurasov muss dagegen mit 19 Big Blinds auskommen.

Mats Karlsson - 7.660.000
Aliaksein Boika - 4.785.000
Dmitry Yurasov - 1.540.000

Level 27 - Blinds: 30.000/60.000, Ante: 10.000

17:22 Uhr: Chips

Die nächste Pause steht an, hier die Chipcounts:

Mats Karlsson - 9.565.000
Aliaksei - 2.870.000
Dmitry Yurasov - 1.550.000

17:10 Uhr: Yurasov verdoppelt

Dmitry Yurasov darf wieder hoffen.

Aliaksei Boika raiste aus dem Small Blind [ts][td] auf 150.000, Yurasov pushte [ks][th] aus dem Big Blind für 1.035.000 Chips und bekam den Call vom Weißrussen. Wieder brachte der Flop [kh][4h][8c] zum Toppair für den Shortie und diesmal hielt die Hand nach zwei Sechsen auf Turn und River.

Mats Karlsson - 9.045.000
Aliaksei Boika - 2.810.000
Dmitry Yurasov - 2.130.000

17:00 Uhr: Elie Saad wird Vierter

Der Libanese Elie Saad stand kurz vor dem Double-Up, aber die Rivercard fiel zu seinen Ungunsten und somit ist es Platz vier für €141.780 Preisgeld geworden.

Zunächst open-pushte Saad aus dem Small Blind [ks][5s] für 860.000 Chips, Aliaksei Boika foldete nach langer Bedenkzeit [qd][td] im Big Blind.

Eine Hand später wurde erneut zu Saad gefoldet, der [kh][jd] gedealt bekam und 950.000 Chips All-in stellte. Diesmal fand Boika [ts][th] im Small Blind und callte. Der Flop kam [kd][6d][ah], Saad ging in Führung. Die [3c] am Turn änderte nichts, aber am River traf Boika die [td] zum Set und schickte Saad an die Rail.

Aliaksei Boika - 4.070.000

8G2A3220_Elie_Saad_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Elie Saad

16:50 Uhr: Chips

Mats Karlsson ist auch heute nicht zu halten und führt mit 151 Big Blinds.

Mats Karlsson - 9.085.000
Aliaksei Boika - 2.975.000
Dmitry Yurasov - 985.000
Elie Saad - 940.000

16:40 Uhr: Ockenden wird Fünfter

Der Brite Peter Ockenden muss mit Platz fünf für €104.340 begüngen.

Vom Cut-off raiste Mats Karlsson [jd][th], Ockenden callte am Button mit [ah][9d], die Blinds foldeten. Der [8d][9h][3s]-Flop gab Ockenden Toppair, Karlsson den Openender und es gab die zu erwartende Action. Der Schwede spielte 200.000an, Ockenden raiste auf 550.000 und callte dann auch für insgesamt 1.340.000 Chips zum All-in. Gleich die [td] gab Karlsson das höhere Paar, der [kd] am River änderte nichts. Karlsson baut seinen Stack auf 7,79 Millionen aus.

8G2A3305_Peter_Ockenden_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Peter Ockenden

16:17 Uhr: Ockenden pusht, Boika foldet

Mehr als zwei Drittel der im Spiel befindlichen Chips liegen bei Mats Karlsson und Aliaksei Boika, die anderen drei stehen also mächtig unter Druck.

Peter Ockenden zum Beispiel pushte nach dem Raise von Boika seine 20 Big Blinds mit Pocketnines, der Weißrusse hielt Pocketfives und machte den Fold.

16:10 Uhr: Yurasov holt auf

Dmitry Yurasov hat zwei Pots ohne Showdown gewonnen und seinen Stack auf 1,5 Millionen ausgebaut.

In der ersten Hand raiste Peter Ockenden aus dem Small Blind auf 145.000, Yurasov callte aus dem Big Blind mit [8s][5h], der Flop ging auf mit [6d][tc][4c]. Es ging check, check, ehe Yurasov mit der [7c] am Turn die Straight traf, 175.000 Chips anspielte und Ockenden check-callte. Nach einer weiteren Bet für 425.000 von Yurasov am [3h]-River gab Ockenden auf.

Eine Hand später raiste Yurasov [kh][td] aus dem Small Blind, Eli Saad callte mit [tc][7s] aus dem Big Blind und gab gegen die Contibet am [3s][3h][ad]-Flop auf.

15:53 Uhr: Weiter geht's

Die Spieler sind zurück am TV-Table, Level 27 läuft.

Level 26 - Blinds: 25.000/50.000, Ante: 5.000

15:35 Uhr: Erste Pause

Level 26 ist Geschichte, die Spieler haben 20 Minuten Pause.

Hier der Zwischenstand:

Mats Karlsson - 5.830.000
Aliaksei Boika - 3.940.000
Peter Ockenden - 1.850.000
Dmitry Yurasov - 1.160.000
Elie Saad - 1.020.000

15:10 Uhr: Karlsson baut die Führung aus

Großer Pot für Mats Karlsson, der seine Führung damit deutlich ausbaut.

Dmitry Yurasov hatte vom Cut-off mit [qd][th] geraist, Karlsson aus dem Big Blind mit [jd][7c] gecallt. Der Flop ging auf mit [4s][9d][7s], Karlsson check-callte 150.000 Chips. Am Turn fiel der [jh], Karlsson check-raiste die 350.000 vom Russen auf 800.000 und bekam den Call. Die [qc] komplettierte das Board, Karlsson spielte 550.000 an mit seinem Twopair, Yurasov callte mit Toppair.

Mats Karlsson - 5.890.000
Dmitry Yurasov - 1.850.000

14:48 Uhr: Boika baut auf

Für Aliaksei Boika läuft das Finale bisher perfekt.

Zuletzt verteidigte der Weißrusse seinen Big Blind mit [kd][8d] gegen das Raise von Peter Ockenden mit [kc][qs]. Am [qc][9d][3d]-Flop war für beide etwas dabei, Boika check-callte 240.000 Chips. Die [th] checkte Boika erneut, Ockenden spielte noch einmal 385.000 an und bekam den Call. Die [td] am River gab Boika den Flush, er setzte von vorn 450.000 und bekam die Auszahlung vom Briten.

Aliaksei Boika - 3.630.000
Peter Ockenden - 1.490.000

14:38 Uhr: Macnamara wird Sechster

Nach dem verlorenen Flip pushte Tomas Macnamara [ac][9h] und [qs][jc], sammelte jeweils die Blinds und Antes ein. Auch die dritte Hand pushte der Brite, diesmal [as][8c] für 765.000 Chips.

Peter Ockenden fand [6s][6h], machte nach kurzer Bedenkzeit den Call und es wurde erneut geflippt. Diesmal fiel das Board [jd][qh][7h][qc][qd], Ockenden war gut mit dem Full House, Macnamara nimmt Rang sechs für €76.790 Preisgeld.

Mats Karlsson - 3.820.000
Dmitry Yurasov - 3.130.000
Peter Ockenden - 2.695.000
Aliaksei Boika - 2.375.000
Elie Saad - 1.780.000

8G2A3230_Tomas_MacNamara_EPT13MAL_Neil Stoddart.jpg

Tomas Macnamara

14:30 Uhr: Boika verdoppelt, Macnamara short

Das erste All-in mit einem Call!

Tomas Macnamara raiste am Button [as][ks] auf 110.000, Aliaksei Boika fand [js][jd] im Small Blind für die 3-Bet auf 260.000 und callte nach dem Push des Briten ganz schnell für 1.150.000 Chips All-in. Der [9h][kc][6d]-Flop gab Macnamara die Führung, doch das Board lief mit [qh], [td] zur Straight für den Weißrussen aus.

Aliaksei Boika - 2.390.000
Tomas Macnamara - 570.000

14:18 Uhr: Erster Pot für Yurasov

Dmitry Yurasov hat den ersten größeren Pot gewonnen.

Peter Ockenden raiste aus dem Small Blind [ac][ks], Yurasov callte aus dem Big Blind mit [ah][8h], der Flop brachte [6s][9c][8d]. Ockenden check-callte 125.000, am Turn fiel die [9d] und es gingen noch einmal 260.000 pro Spieler in den Pot. Die [td] checkte Yurasov behind und nahm den Pot.

14:05 Uhr: Los geht's!

Die Spieler für das Finale beim Main Event werden vorgestellt. Los geht's!

Die Ausgangspositionen:

NameCountryChipsBig Blinds
Mats KarlssonSweden3.795.00076
Dmitry YurasovRussia2.845.00057
Peter OckendenUK2.300.00046
Elie SaadLebanon2.065.00041
Tomas MacnamaraUK1.835.00037
Aliaksei BoikaBelarus960.00019

13:20 Uhr: €10K High Roller-Update

Kilian Kramer hat es beim High Roller-Finale auf Platz acht für €43.300 erwischt.

Er brachte seine 370.000 Chips mit [ah][qc] vs. [kd][td] gut im Pot unter, aber Chipleader Pierre Neuville traf das [9h][ks][jd][jc][qh]-Board besser und baute seinen Stack auf 2,1 Millionen aus.

EPT13MALT_Kilian Kramer_8580_JulesPochy.jpg

Kilian Kramer

12:05 Uhr: Willkommen zum Finaltag

Der letzte Spieltag der EPT13 Malta steht auf dem Programm und neben dem €5.300 Main Event (Startzeit 14 Uhr) fällt heute auch die Entscheidung beim €10.300 NLHE High Roller Event (Startzeit 12:30 Uhr).

Acht Spieler haben noch die Chance auf den Titel und €335.200 Prämie, darunter Kilian Kramer aus Deutschland und Stefan Jedlicka aus Österreich, der vor wenigen Tagen ja schon den €2K ITP High Roller Event gewinnen konnte. Die beiden zählen zusammen mit dem Briten Charlie Carrell bei Blinds 10.000/20.000/3.000 zu den Shorties.

In Führung liegt der Belgier Pierre Neuville und auch Team PokerStars Pro Theo Jorgensen aus Dänemark ist mit von der Partie.

EPT13MALT_Stefan Jedlicka_8574_JulesPochy.jpg

Stefan Jedlicka

Der Seatdraw zum Finale:

SeatNameCountryChips
1Cristian EguesSpain1.515.000
2Michael KaneUK810.000
3Liviu IgnatRomania1.012.000
4Theo JorgensenDenmark982.000
5Pierre NeuvilleBelgium1.695.000
6Charlie CarrelUK410.000
7Kilian KramerGermany334.000
8Stefan JedlickaAustria443.000

Die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  € 335.200
2  € 228.400
3  € 150.850
4  € 124.330
5  € 99.870
6  € 78.220
7  € 58.670
8  € 43.300
9Hari BercoviciIsrael€ 33.540
10Philipp GruissemGermany€ 27.940
11Caitlin HallUSA€ 27.940
12Christophe LarqueminFrance€ 24.440
13Alexander IvarssonSweden€ 24.440
14Farid JattinColombia€ 22.340
15Stephen ChidwickUK€ 22.340
16Marcin ChmielewskiPoland€ 20.250
17Ben HeathUK€ 20.250
18Jyri MerivirtaFinland€ 18.160
19Mikalai VaskaboinikauBelarus€ 18.160
20Gleb TremzinRussia€ 18.160

Die 'PokerStarsDE Hand der Woche' (Nummer 103)

$
0
0

Es ist Dienstag und Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich mit der nächsten 'Hand der Woche' zu Wort.

Im ersten Teil des Videos wird zunächst wie gewohnt die Hand aus der Vorwoche (Nr. 102) noch einmal eingehend analysiert, ehe xflixx die aktuelle Hand (103) präsentiert. Diesmal eine Cashgame-Hand aus dem Microstakes-Bereich (NLHE $0,08/$0,16), xflixx sitzt mit [ac][7s] am Cut-off, open-raist und floppt [ad][as][7h] zum Full House.

Wie hättet ihr die Hand gespielt, welche Entscheidung trefft ihr auf den einzelnen Streets? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt lukrative Turniertickets.

xflixx_0111.jpg

Die '$1 Million Spin & Gos' sind zurück!

$
0
0

Die Jagd nach der Million ist eröffnet! Seit vergangenem Samstag läuft bei PokerStars wieder die '$1.000.000 Spin & Go Special Edition'.

Special Edition bedeutet in diesem Fall, dass ihr mit nur $5 Einsatz ein Preisgeld von bis zu $1 Million gewinnen könnt. Im vergangenen Jahr gelang dieses Kunststück innerhalb von nur acht Tagen gleich vier Spielern, darunter auch handbt1 aus Deutschland.

Eine weitere Besonderheit der $1 Million Spin & Gos ist die Preisverteilung. Während bei den regulären Spin & Gos die 'Winner takes all'-Regel gilt, liegen bei den $1 Million Spin & Gos zusätzlich $200.000 im Preispool, die jeweils zur Hälfte an die Zweit- und Drittplatzierten Spieler ausgeschüttet werden. Hast du das Glück bei einem $1 Million Spin & Go dabei zu sein, bist also auf jeden Fall ein Gewinner.

1m-spin-and-go-header1.jpg

Bei den Spin & Gos handelt es sich um Hyper Turbo Sit & Go-Turniere für drei Spieler mit jeweils 500 Startchips. Rasante Action ist also vorprogrammiert und es dauert nur wenige Minuten bis der Gewinner feststeht.

Dies Promotion solltest ihr auf gar keinen Fall verpassen, noch dazu zur anstehenden Weihnachtszeit. Wir vom PokerStarsblog wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg - und natürlich das nötige Quäntchen Glück.

Alle weiteren Informationen findest du auf der $1 Million Spin & Go-Homepage von PokerStars.

PokerStars Festival New Jersey: Ruben Costa führt im Main Event, Chris Moneymaker gewinnt Side Event

$
0
0

Der erste Schritt zur Neuausrichtung der PokerStars Live-Events ist vollbracht. Seit vergangenem Samstag ist das Resorts Casino Hotel in Atlantic City Gastgeber des ersten PokerStars Festivals überhaupt. Die neue globale Festival-Serie baut dabei auf dem großen Erfolg früherer, von PokerStars gesponserter Ländertouren, wie Estrellas Poker Tour oder Eureka Poker Tour auf.

Die ersten Turniere beim PokerStars Festival New Jersey sind bereits entschieden. So gewann zum Beispiel der US-Amerikaner Je Wook Oh den $340 PokerStars Cup für ein Preisgeld von $6.520. Team PokerStars Pro Chris Moneymaker holte sich die Trophy beim $560 Limit Omaha (Turbo) Hi-Lo für $1.880 nach einem Deal mit Aaldert Oosting ($2.000).

Winner Je Wook Oh_2016 PSNJ Festival_PokerStars Cup Day 2_Giron_8JG4676.jpg

Je Wook Oh

EV06 Winner Chris Moneymaker_2016 PSNJ Festival_PL Omaha Turbo Hi_Lo_Giron.jpg

Chris Moneymaker

Die Preisgelder lassen es erahnen, dass die Teilnehmerfelder bei der vor allem in den USA neuen Turnierserie noch übersichtlich sind. Der am Dienstag gestartete $1.100 lockte an den zwei Starttagen dennoch insgesamt 208 Pokerspieler an, darunter bekannte Gesichter, wie eben Chris Moneymaker und seine Teamkollegen Vanessa Selbst, Barry Greenstein, André Akkari, Jason Mercier, Felipe Ramos, Victor Ramdin und Randy nanonoko Lew.

Für 70 Spieler geht es heute am 2. Spieltag zunächst um den Einzug in die bezahlten Plätze, denn der Preispool in Höhe von $201.760 wird auf die besten 39 Spieler verteilt. Der Mincash bringt dabei $1.576 Preisgeld, der Sieg am Samstag $38.220.

Die Führung hat sich mit 222.500 Chips Ruben Costa gesichert, Randy Lew (130.200) liegt auf Rang sieben. Außerdem sind noch EPT-Champion David Vamplew aus Großbritannien (95.400), Victor Ramdin (69.200), Matt Affleck (51.700) und Barry Greenstein (34.200) im Rennen.

Ruben Costa_2016 PSNJ Festival_Main Event Day 1A_Giron_8JG4937.jpg

Ruben Costa

Team PokerStars Pro Randy Lew_2016 PSNJ Festival_Main Event Day 1B_Giron_8JG5201.jpg

Randy Lew

Die kompletten Chipstände und Payouts sowie Updates zum weiteren Turnierverlauf findet ihr bei meinem Kollegen vom PokerStarsblog.com. Spieltag 2 beginnt um 16 Uhr MEZ.

.

PokerStars Festival New Jersey: David Johnston führt die letzten 23 Spieler in Tag 3

$
0
0

Von den ehemals 208 Startern beim $1.100 Main Event im Rahmen des PokerStars Festival New Jersey haben nach dem zweiten Spieltag nur 23 Pokerspieler Chancen auf den Titelgewinn und $38.220 Prämie. Chipleader ist der 30-jährige David Johnson aus dem nur einen Katzensprung vom Resorts Casino Hotel entfernten Toms River.

Side Event Trophy & Branding_2016 PSNJ Festival_Main Event Day 1B_Giron_8JG5334.jpg

Für 70 Spieler ging es gestern in den zweiten Spieltag, und es dauerte nur etwas mehr als drei Levels bis die Moneybubble platzte. Auf dem Weg dorthin erwischte es unter anderem Team PokerStars Pro Barry Greenstein, der seine letzten neun Big Blinds mit [ts][td] vs. [kh][kd] von Wayne Gerichten verlor.

Auch Randy nanaonoko Lew hatte so seine Probleme, hielt zeitweise weniger als zehn Big Blinds. Dennoch war es ihm vorbehalten Asher Connif an der Moneybubble auszuschalten. Connif open-pushte in Level 14 (1.500/3.000/400) seine 12.400 Chips am Button mit [ad][ts], Peter Smyth foldete den Small Blind und so war es Lew, der aus dem Big Blind mit [ks][4h] callte. Das Board fiel [3s][kh][8h][2d][5h], und Connif ging leer aus, während die verbliebenen 39 Spieler $1.576 Preisgeld sicher hatten.

Bubble Boy Asher Conniff_2016 PSNJ Festival_Main Event Day 1B_Giron_8JG5351.jpg

Bubbleboy Asher Connif

Im weiteren Spielverlauf musste dann auch Greensteins Teamkollege Victor Ramdin an die Rail. Nachdem er lange Zeit im oberen Drittel des Chipcounts zu finden war, verlor Ramdin innerhalb kürzester Zeit mehrere Pots, ehe die letzten 30.000 Chips in Level 15 (2.000/4.000/500) mit [qd][2d] in die Mitte gingen. Eli Kim machte den Call mit [8d][8c], das Board änderte nichts und Ramdin blieb Rang 28 für $1.909 Preisgeld.

Team PokerStars Pro Victor Ramdin_2016 PSNJ Festival_Main Event Day 1B_Giron_8JG5421.jpg

Victor Ramdin geht auf Platz 28

In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst sah es danach aus, dass Chris Dombrowski durch den Bustout von Alex Queen (25. Platz) den Tag als Führender abschließt. Doch nur Augenblicke später eliminierte David Johnston Ryan Hohner (24.) und zog vorbei. Am dritten Tisch wurde zu diesem Zeitpunkt noch gespielt und Mike Gagliano knackte mit einem Nutflush die Pocketaces von Craig Mason, der auf Rang 23 gehen musste. Gagliano hatte einen ganzen Haufen Chips zu zählen, reihte sich letztlich aber hinter Johnston und Dombrowski ein.

David Johnston_2016 PSNJ Festival_Main Event Day 1B_Giron_8JG5457.jpg

Chipleader David Johnston

Im Rennen um den Titel bleiben zudem Matt Affleck, David Vamplew, Randy Lew, Robert Cheong und Darren Elias. Anbei die Chipcounts für Spieltag 3:

NAMECOUNTRYCHIPS
David JohnstonUSA527.000
Chris DombrowskiUSA494.500
Michael GaglianoUSA484.000
Daniel HoweUSA480.000
Matt AffleckUSA418.000
Sridhar SangannagariUSA338.500
Jovy OunthongdyUSA268.500
Nicholas AguileraUSA251.000
John GulinoUSA246.500
David VamplewUK219.000
Thomas RevelloUSA199.500
Ruben CostaUSA137.500
Jason AcostaUSA137.000
Eli KimUSA113.500
John KimUSA107.500
Peter SmythUK102.500
Randy LewCanada100.500
Rocco DicondinaUSA98.500
Jesse ElliotUSA84.500
Darren EliasUSA66.000
Wayne GerichtenUSA54.000
Robert CheungCanada53.000
Jack DuongUSA51.000

Weiter geht es heute um 16 Uhr MEZ. Updates zum Turniergeschehen findet ihr bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

.


PokerStars Festival New Jersey: Freeroll-Qualifikant Jason Acosta gewinnt den Main Event

$
0
0

Ursprünglich war das Finale der letzten acht Spieler beim $1.100 Main Event im Rahmen des PokerStars Festival New Jersey für heute eingeplant. Doch am 3. Spieltag es ging alles viel schneller als erwartet, sodass Jason Acosta, der seinen Seat über ein PokerStarsNJ-Freeroll gewonnen hatte, bereits in den späten Abendstunden als Champion feststand.

Winner Jason Acosta_2016 PSNJ Festival_Main Event Final Table_Giron_8JG5970.jpg

Jason Acosta ist der Champion

Um 11 Uhr vormittags (16 Uhr MEZ) fiel der Startschuss zum dritten Spieltag im Resorts Casino Hotel von Atlantic City, und es dauerte nur wenige Minuten, da musste Shortstack Darren Elias seinen Stuhl auf Rang 23 wieder räumen. Im weiteren Spielverlauf erwischte es dann auch Randy nanonoko Lew vom Team PokerStars Pro Online (20.), EPT-Champion David Vamplew (16.), Chris Dombrowski (11.) sowie Robert Cheung (10.). Damit stand der inoffizielle Finaltisch der letzten neun Spieler nach gerade einmal vier Stunden Spielzeit bereits fest.

Team PokerStars Pro Randy Lew_2016 PSNJ Festival_Main Event Day 2_Giron_8JG5278.jpg

Auf Platz 20 war Endstation für Randy Lew

Und es ging rasant weiter. Bei Blinds 6.000/12.000/2.000 raiste Peter Smyth auf 30.000, Shortie Jovy Ounthondy pushte am Button für 125.000 All-in und aus dem Big Blind ging Eli Kim für insgesamt 775.000 Chips drüber. Smyth benötigte viel Bedenkzeit, machte dann den All-in Call für 540.000 Chips.

Ounthongdy [6h][6d]
Smyth [qd][qc]
Eli Kim [ac][ad]

Kim war also klarer Favorit, das [5c][4h][3d][jh][ah]-Board gab ihm sogar noch das Set und 1,5 Millionen Chips bedeuteten die Führung, während Ounthongdy und Smyth mit jeweils $4.455 Preisgeld zufrieden sein mussten.

Zu siebt fiel dann auch die Entscheidung das Turnier noch an diesem Abend auszuspielen. Und es sollte ein langer Abend werden.

Bei Blinds 8.000/16.000/2.000 führte Eli Kim mit 1.880.000 Chips vor Matt Affleck (1.110.000), Michael Gagliano (665.000), David Johnston (640.000) und Sridhar Sangannagari (562.000) folgten mit mittleren Stacks, Jason Acosta (198.000) und Rocco Dicondina (91.000) waren short.

Die Action riss nicht ab, dennoch dauerte es bis zum Ende des Levels, ehe Dicondina (7./$6.057) mit [ah][kd] gegen [qc][9c] von Affleck auf [jh][jc][9h][9s][3d] den Kürzeren zog und wenig später Sangannagari (6./$8.234) vor dem Flop mit [qs][jh] gegen [kd][kc] von Gagliano lief.

Level 22 (10.000/20.000/3.000) gehörte Jason Acosta, der zunächst per Flip gegen Affleck auf 570.000 verdoppelte und dann auch noch gegen Chipleader Kim mit [as][kh] vs. [kd][qh] die Oberhand behielt.

Kim blieb klar vorn mit 2.061.000 Chips, Acosta aber hatte sich mit 908.000 schon auf Rang drei vorgespielt. Affleck dagegen war mit 390.000 ans Ende des Chipcounts gefallen.

Matt Affleck_2016 PSNJ Festival_Main Event Final Table_Giron_8JG5870.jpg

Matt Affleck

Affleck konnte noch einmal gegen Eli Kim verdoppeln, verlor dann aber unglücklich ein weiteres All-in mit [jd][js] gegen [qs][ts] von Gagliano, der die [qh] am Turn traf. Knapp 20 Minuten später war Affleck für 164.000 Chips mit [ks][qs] gegen [as][kd] von Kim All-in, verpasste das Board und nahm Rang fünf für $11.193 Preisgeld.

Kim zeichnete auch für den Bustout von David Johnston (4./$15.215) verantwortlich, allerdings leistete hier Acosta die Vorarbeit, indem er kurz zuvor mit Pocketqueens gegen Pockettens von Johnston auf knapp zwei Millionen verdoppelte.

Im weiteren Spielverlauf schnappte sich Gagliano mit Quads einen großen Pot von Kim und ging mit 2,5 Millionen Chips in Führung. Kim baute seinen Stack danach gegen Acosta zwar wieder auf 1,7 Millionen aus, schied zu Beginn von Level 25 (20.000/40.000/5.000) dennoch auf Rang drei für $20.683 aus.

Kim hatte am Button für 70.000 Chips eröffnet, es folgten die 3-Bet von Gagliano, die 4-Bet von Kim, der Push von Gaglinao und der Call von Kim mit [2h][2c]. Gagliano drehte [ac][qs] um, traf auf [6d][ad][3d][9h][9d] Toppair und war damit der klare Favorit auf den Turniersieg.

Heads-Up Chipcpunts:

Michael Gagliano - 4.410.000
Jason Acosta - 615.000

Heads Up_Mike Gagliano_Jason Acosta_2016 PSNJ Festival_Main Event Final Table_Giron_8JG5914.jpg

Heads-Up

Doch es kam anders. Hobby-Spieler Acosta konnte früh mit [6s][6c] gegen [ac][8s] verdoppeln, schaffte noch vor dem Ende von Level 25 mit einer höheren Straight den nächsten Double-Up und führte zu Beginn von Level 26 (25.000/50.000/5.000) mit 2,7 zu 2,3 Millionen Chips.

Diese Führung baute Acosta sogar auf 4 zu 1 aus, ehe in Level 27 (30.000/60.000/10.000) die letzte Hand gedealt wurde.

Gagliano open-pushte 900.000 Chips mit [6c][6h], Acosta fand [ah][kh] für den schnellen Call und das letzte Board fiel [qs][jc][9c][jh][9d]. Die Sechser von Gagliano waren nichts mehr wert, Jason Acosta gewann mit Twopair und Ace-Kicker den Main Event beim ersten PokerStars Festival New Jersey und $38.220 Prämie.

WSOP-Bracelt-Gewinner Mike Gagliano wird sicherlich nicht glücklich mit dem Ausgang sein, dennoch kann er sich als Runner-up mit einem Preisgeld in Höhe von $28.116 trösten.

Mike Gagliano_2016 PSNJ Festival_Main Event Final Table_Giron_8JG5821 (1).jpg

Runner-up Mike Gagliano

Das Ergebnis:

PLACENAMECOUNTRYPRIZE
1Jason AcostaUSA$38.220
2Mike GaglianoUSA$28.116
3Eli KimUSA$20.683
4David JohnstonUSA$15.215
5Matt AffleckUSA$11.193
6Sridhar SangannagariUSA$8.234
7Rocco DicondinaUSA$6.057
8Peter SmythUK$4.455

Die kompletten Payouts findet ihr hier.

.

PokerStars.de präsentiert die erste 'Spin & Go'-Show im deutschen Fernsehen - jetzt qualifizieren!

$
0
0

Spin & Go's sind bei PokerStars kaum noch wegzudenken und erobern jetzt auch das Fernsehen. Am kommenden Dienstag (8. November) um 23:30 Uhr, veranstaltet PokerStars.de die erste live ausgestrahlte Spin & Go Show im deutschen Fernsehen und ihr habt natürlich die Möglichkeit dabei zu sein.

Gastgeber der neuen Game-Show, die bei Sport1 ausgestrahlt wird, ist - wie könnte es anders sein - Poker-Experte und EPT-Kommentator Jens „TheRealKnossi" Knossalla, der mit Verena zudem eine bezaubernde Co-Moderatorin an seiner Seite haben wird.

Um bei der Live Show dabei zu sein und den Jackpot abzuräumen habt ihr zwei Möglichkeiten. PokerStars.de veranstaltet täglich um 20 Uhr MEZ 'Sport1 Spin and Go Freerolls', über die ihr euch für das Online-Finale qualifizieren könnt. Die besten drei Spieler des Online-Finales gewinnen jeweils einen garantierten Platz an einem Online-Turniertisch während der Live Show.

Insgesamt sind für den November drei Spin & Go Shows geplant, die Online-Finals finden am gleichen Abend statt. Hier die Termine:

Sport1 Spin & Go - Online Finale:

Am 8., 15. und 22. November jeweils um 19 Uhr

PokerStars.de Spin & Go Live Show:

Show 1: Dienstag, 08.11.2016 - 23.30 Uhr
Show 2: Dienstag, 15.11.2016 - 24:00 Uhr
Show 3: Dienstag, 22.11.2016 - 24:00 Uhr

Wer es nicht über die Freeroll-Serie in die Sendung schafft, der hat noch die Chance sich mit ein bisschen Glück über einen kostenlosen Anruf während der Show einen der letzten Plätze zu sichern.

Also unbedingt einschalten am kommenden Dienstag um 23:30 Uhr. Alle weiteren Information findest du auf der Homepage von PokerStars.de.

sport1SAG_header.jpg

.

Sunday Majors (6.11.16): Turniersieg für 'cold_smile', 't8ofDiamonds' Runner-Up beim Warm-Up

$
0
0

In den vergangenen 24 Stunden herrschte wieder Hochbetrieb bei PokerStars, tausende Pokerspieler kämpften bei den Sunday Majors um die ganz großen Preisgelder. Auch die deutschsprachigen Teilnemer feierten den ein oder anderen Erfolg, allerdings reichte es - wie schon an drei Sonntagen zuvor - ausgerechnet beim $215 Sunday Million wieder nicht für eine Top-Platzierung.

Das größte wöchentliche Online-Turnier der Welt lockte 5.331 Spieler an die virtuellen Tische, sodass ein Preispool in Höhe von $1.066.200 ausgespielt wurde. Aus deutscher Sicht sorgte mumu_on_fire als 31. für das beste Ergebnis, die beiden Österreicher schorn-lair und AAKaliber1 erwischte es kurz vorher auf den Plätzen 33 und 34 (alle drei $1.985,15 Preisgeld).

Sunday Million 11-6-16 ft.jpg

Sunday Million Finaltisch

Dominiert wurde das Sunday Million von den Spieler aus Südamerkia. Der Brasilianer BrunoSAP wurde Dritter für $73.602,55, ehe sich sein Landsmann arkolino und Nec Arg aus Uruguay Heads-up auf einen Deal einigten. Am Ende setzte sich arkolino durch und kassierte $142.200,99, während Nec Arg als Runner-up die gedealten $115.041,33 abräumte.

Der Deutsche t8ofDiamonds wusste dagegen beim $215 unday Warm-up zu überzeugen. Nach einem Deal der letzten vier Spieler, musste sich t8ofDiamonds zwar mit Rang zwei begnügen, der Deal spülte ihm aber $35.672,48 in die Kasse. Solidthought aus Großbritannien gewann das Warm-Up für $44.708,47 Prämie.

Einen Turniersieg feierte cold_smile aus Deutschland beim $109 Sunday Cooldown Turbo. Hiervgab es keinen Deal, sodass sich cold_smile über $22.851,87 freuen durfte. Rang vier für $8.733,19 ging zudem an Kamikaze94.

Weitere große Preisgelder gingen an mikki696 (4./$14.330,09) und WATnlos (6./$7.984,5) beim $1.050 Sunday Grand PL Omaha sowie cmontopdeck (4./$10.164,09) beim $215 Sunday Supersonic.

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors im Überblick:

sm-11-6-16-chips.jpg

$109 Sunday Starter - $25.000 garantiert

Entries: 375
Preispool: $37.800
Bezahlte Plätze: 53

1: Allmightry (Ukraine), $6.917,41
2: sabouvasile1 (Romania), $5.079,16
3: palloncino99 (Poland), $3.729,59
4: Solidthought (United Kingdom), $2.738,61
5: kozmoulia (New Zealand), $2.010,94
6: Gwolde (Netherlands), $1.476,62
7: DarioNo$had (Malta), $1.084,27
8: mixjuice (Japan), $796,17
9: HackerSK (Slovakia), $584,62

$109 Sunday Kickoff - $100.000 garantiert

Entries: 1.455
Preispool: $145.500
Bezahlte Plätze: 206

1: turontour (Sweden), $22.329,95
2: DesmondDavid (Argentina), $16.204,17
3: Ayya10258 (India), $11.759,36
4: KING BAIT (Canada), $8.533,77
5: spitznspots (United Kingdom), $6.192,97
6: ThEcLaiMEer (United Kingdom), $4.494,24
7: matze_widi (Germany), $3.261,48
8: tiltinha (Brazil), $2.366,84
9: eddycadub (Ecuador), $1.717,62

$33+R Sunday Rebuy - $70.000 garantiert

Entries: 1.020
Rebuys/Addons: 1.417/656
Preispool: $92.790
Bezahlte Plätze: 152

1: trujustrus (United Kingdom), $15.136,92
2: Erä_Koira (Finland), $10.984,23
3: ross_654 (Mexico), $7.971,25
4: procastro (Argentina), $5.784,74
5: OMGACEACEACE (Poland), $4.197,98
6: joshuah333 (Canada), $3.046,48
7: b2p1991 (Netherlands), $2.210,83
8: nkeyno (Japan), $1.604,40
9: Kafrou (Cyprus), $1.164,31

$215 Sunday Warm-Up - $350.000 garantiert

Entries: 1.985
Preispool: $397.000
Bezahlte Plätze: 278

1: Solidthought (United Kingdom), $44.708,47 ($59.477,89)*
2: t8ofDiamonds (Germany), $35.672,48 ($43.162,27)*
3: JohnnyPorn (Costa Rica), $39.705,76 ($31.322,86)*
4: mr.WanTaim (Netherlands), $36.607,29 ($22.730,98)*
5: markezinjo (Serbia), $16.495,86
6: MON3Y$HOT (Australia), $11.971,01
7: NOSDI/LOS (Greece), $8.687,35
8: jAkDAriPAA (United Kingdom), $6.304,39
9: bartek901 (United Kingdom), $4.575,10

$700 Super-Sized Sunday (Progressive KO) - $350.000 garantiert

Entries: 667
Preispool: $443.555
Anteil Bounty-Preispool: $221.777,50
Bezahlte Plätze: 71

1: Perrymejsen (Sweden), $35.203,12 ($38.497,70)* plus $30.500,78
2: Kennethmedh (Sweden), $31.741,71 ($28.447,13)* plus $14.863,01
3: JopperHarryN (Netherlands), $21.020,67 plus $9.526,80
4: lilachaa (Bosnia and Herzegovina), $15.532,98 plus $3.127,56
5: Katrin2793 (Greece), $11.477,91 plus $4.122,43
6: mickl58 (Russia), $8.481,45 plus $5.210,86
7: JohnyK91 (Netherlands), $6.267,27 plus $6.099,26
8: FU_15 (Canada), $4.631,13 plus $1.740,41
9: VitinhO Dzi (Brazil), $3.422,11 plus $2.389,82

$215 SUNDAY MILLION - $1.000.000 garantiert

Entries: 5.331
Preispool: $1.066.200
Bezahlte Plätze: 764

1: arkolino (Brazil), $142.200,99 ($151.608,99)*
2: Nec Arg (Uruguay), $115.041,33 ($105.633,33)*
3: BrunoSAP (Brazil), $73.602,55
4: R3D**WOMEN (Romania), $51.284,22
5: LucasRj17 (Brazil), $35.733,47
6: xxDVDxx (Mexico), $24.898,11
7: Pantoja RO (Brazil), $17.348,46
8: sebastianelo (Denmark), $12.087,93
9: AriFacha (Argentina), $8.422,66

$1.050 Sunday Grand NLHE - $275.000 garantiert

Entries: 291
Preispool: $291.000
Bezahlte Plätze: 35

1: davaman (United Kingdom), $55.408,39
2: Maroonlime (Finland), $41.488,80
3: arbatsky (Russia), $31.066,19
4: KungKroon (Sweden), $23.261,92
5: grinder1992 (Bulgaria), $17.418,18
6: Emilohlsson (Sweden), $13.042,47
7: Ruslancheeck (Russia), $9.766,01
8: Mariachi (Norway), $7.312,65
9: hdjgkfkgsdl (United Kingdom), $5.475,60

$1.050 Sunday Grand PL Omaha (6-Max) - $150.000 garantiert

Entries: 170 (101 plus 69 Re-Entries)
Preispool: $170.000
Bezahlte Plätze: 19

1: IAmSoSo (Sweden), $34.455,99
2: Ceegee87 (Canada), $25.719,26
3: AceSpades11 (3) (Canada), $19.197,89
4: mikki696 (Austria), $14.330,09
5: ludovi333 (2) (United Kingdom), $10.696,57
6: WATnlos (2) (Germany), $7.984,35

$55 Sunday Stack - $70.000 garantiert

Entries: 1.556
Preispool: $77.800
Bezahlte Plätze: 224

1: soldado310 (Brazil), $11.848,74
2: steinisancho (Iceland), $8.598,12
3: RescueGrp (Denmark), $6.239,66
4: sleve3 (Canada), $4.528,11
5: rugbybar (Dominican Republic), $3.286,05
6: FelipeAJ (Brazil), $2.384,68
7: ktkdmr (Denmark), $1.730,56
8: SCHNEEGGE (Switzerland), $1.255,87
9: punisher03 (Canada), $911,38

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $125.000 garantiert

Entries: 1.489
Preispool: $148.900
Bezahlte Plätze: 206

1: cold_smile (Germany), $22.851,87
2: ndanny (Australia), $16.582,82
3: LukeN73 (Czech Republic), $12.034,15
4: Kamikaze94 (Germany), $8.733,19
5: Saintreine (Netherlands), $6.337,69
6: rdcrsn (Canada), $4.599,26
7: maki889 (Serbia), $3.337,69
8: ChedrStack (Canada), $2.422,15
9: nutzho (Canada), $1.757,76

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $200.000 garantiert

Entries: 1.104
Preispool: $226.055,04
Bezahlte Plätze: 155

1: 5pathic (United Kingdom), $23.174,90 ($36.391,49)*
2: Pardal77 (Brazil), $22.000 ($23.787,54)*
3: CrazyLissy (Russia), $30.553,37 ($15.549,24)*
4: cmontopdeck (Germany), $10.164,09
5: oakley007274 (Brazil), $6.643,98
6: justholdplz (Brazil), $4.342,96

$109 Sunday Wrap-Up - $50.000 garantiert

Entries: 508
Preispool: $50.800
Bezahlte Plätze: 71

1: kris.aarr (Norway), $9.026,07
2: Titanium-MA (Brazil), $6.615,97
3: Tipsymac (Ireland), $4.849,49
4: Lexzuz (Norway), $3.554,66
5: aless_84 (Uruguay), $2.605,55
6: FishyMcFish0 (Canada), $1.909,86
7: allinxandre (Brazil), $1.399,92
8: neverwin1965 (Canada), $1.026,13
9: NEWFlat (Russia), $752,15

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Die 'PokerStarsDE Hand der Woche' (Nummer 104)

$
0
0

Es ist Dienstag und Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online meldet sich mit der nächsten 'Hand der Woche' zu Wort.

Im ersten Teil des Videos wird zunächst wie gewohnt die Hand aus der Vorwoche (Nr. 103) noch einmal eingehend analysiert, ehe xflixx die aktuelle Hand der Woche (104) präsentiert. Diesmal geht es zurück auf die Midstakes - genauer gesagt $2,50/$5 NLHE 6-Max Zoom -, ein unbekannter Spieler eröffnet am Button mit einem kleinen Raise, xflixx verteidigt seinen Big Blind mit [as][ts].

Wie hättet ihr die Hand gespielt, welche Entscheidungen trefft ihr auf den einzelnen Streets? Schreibt eure Gedanken auf, postet diese im Forum von IntelliPoker.de und gewinnt lukrative Turniertickets.

xflixx_0111.jpg

Per Spin & Go ins Paradies zur PokerStars Championship Bahamas

$
0
0

Temperaturen um den Gefrierpunkt und der erste Schnee, seit dieser Woche wird wieder zu Winterjacke, Mütze und Handschuhe gegriffen, bevor es vor die Haustür geht. Dabei beginnt die Zeit, in der wir lieber mit einer heißen Tasse Tee im Bett oder auf dem Sofa bleiben, denn der Winter in Deutschland war in den vergangenen Jahren, sogar Jahrzehnten, eher ungemütlich statt traumhaft.

Aber es gibt Möglichkeiten dem ungemütlichen Winter zu entfliehen, die Winterjacke gegen die Badehose einzutauschen. Vorschlag gefällig?

PokerStars hat die Spin & Go Promotion-Maschine wieder angeworfen und bietet euch die Möglichkeit im Januar dabei zu sein, wenn mit dem ersten PokerStars Championship Event auf den Bahamas eines neues Kapitel in den Poker-Geschichtsbüchern aufgeschlagen wird.

atlantis_pokerstars_championhip_bahamas.jpg

Statt kalter, grauer Winter erwarten euch in der Karibik Sommer, Sonne, Strand und ein Pokerfestival der Superlative, bei dem ihr gegen die ganz großen Stars der Szene um Preisgelder in Millionenhöhe spielt.

Und was kostet der Eintritt in Poker-Paradies? Zehn Dollars.

Eigentlich sind es $10.565, denn das ist der Wert der Preispakete zur PokerStars Championship Bahamas, die ihr über die Spin & Go Promotion gewinnen könnt. Der Einsatz beträgt allerdings nur zehn Dollars plus rund zehn Minuten Zeit, die ihr mitbringen müsst, um das Spin & Go zu spielen.

Im Paket enthalten sind das $5.000 Buy-in für den PokerStars Championship Bahamas Main Event, neun Nächte für dich und einen Gast im berühmten Atlantis Resort auf Paradise Island (6.-15. Januar), $1.002 für deine Reisekosten sowie $1.000 Taschengeld für die Verpflegung vor Ort.

spinandGo_Bahamas.jpg

Die Spin & Go's laufen noch bis zum 4. Dezember, alle weiteren Information findet ihr auf der Homepage von PokerStars.

Viel Glück!

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live