Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1661

SCOOP 2016: Shaun Deeb ist 'Player of the Series', Brasilien holt 21 Bracelets

$
0
0

Über zwei Wochen hat die Spring Championship of Online Poker 2016 die Pokerwelt in Atem gehalten und mit einem Gesamtpreispool in Höhe von $90.984.283,44 einen neuen Weltrekord aufgestellt. Und da alle 56 Event jetzt entscheiden sind, wird es Zeit für einen letzten Blick auf die Leaderboards und etwas Statistik.

Beginnen möchte ich mit den SCOOP-Leaderboards, denn ob Low-, Medium-, High- oder Overall-Rangliste, der Kampf um die Spitzenpositionen und den Titel 'Player of the Series' war spannender als je zuvor.

Das kleine (Low) Leaderboard hat Vichyn88 mit 360 Punkten zu seinen Gunsten entschieden. Der Schwede sammelte durch Rang fünf beim '$27 NL Single Draw 2-7' (Event 53) die entscheidenden 55 Punkte, um Shaun Deeb (345), den Griechen GeoManousos (325), SixthSense19 aus Uruguay und den Österreicher Keep3r (310) auf die Plätze zu verweisen. 

Das Medium-Leaderboard ging an Dzmitry Collisea Urbanovich (370 Punkte), der die Spitzenposition im Schlussspurt durch Rang acht beim '$109 NLHE Ultra-Deep' (Event 55) verteidigte. Dem hatten Pascal Päffchen Hartmann (330) und Shaun Deeb (315) letztlich nur noch Min-Cashes entgegenzusetzen, so dass es bei den Plätzen zwei und drei blieb.

dzmitry_urbanovich_scoop_ldb.jpg

Colisea

Auch im High-Leaderboard ging es ganz eng zu, am Ende liegen zwischen den ersten vier Spielern gerade einmal 20 Punkte. Letztlich schafften es Jason Mercier (415), Naoya nkeyno Kihara (405) und NorFlum (400) in den letzten Events aber nicht Vladimir vovtroy Troyanovskiy (420) noch von Thron zu stoßen.

vladimir_troyanovskiy_scoop_ldb.jpg

vovtroy

Mercier musste sich als Titelverteidiger dann auch im Overall-Leaderboard auf Rang zwei geschlagen geben. Hier war Shaun Deeb am Ende nicht zu schlagen. Zwar gelang dem in Mexiko lebenden US-Amerikaner kein Turniersieg, dafür stehen mit 41 Cashes und 8 Finaltischen aber zwei Bestmarken zu Buche, die letztlich den Ausschlag gegeben haben.

Deeb kassiert für den Titel 'Player of the Series' eine Trophy und $20.000 Cash. Die Gewinner der anderen drei Leaderboards dürfen sich ebenfalls auf eine Trophy sowie auf je ein $5.000-Ticket für den WCOOP Main Event 2016 freuen.

shaun_deeb_scoop_ldb.jpg

shaundeeb

Zum Abschluss noch ein wenig Statistik.

broll_CASH_303.jpg

Der große Abräumer der SCOOP 2016 ist wenig überraschen Talal raidalot Shakerchi, der ja allein für den Sieg beim $10.000 Main Event $1.468.000 kassierte. Insgesamt stehen für den Geschäftsmann aus Großbritannien sogar $1.622.466,98 an Preisgeldern (37 Cashes) zu Buche. 

Auf den weiteren Plätzen folgen Nolez7 ($1.057.450,85), s0nny_bLacCk ($796.587,37), Secret_M0d3 ($783.034,59), hurrrrican 3 ($720.209,49) und Shaun buck21 Buchanan ($614.556,71), der als einziger Spieler drei Turniere gewann.

In der Länderwertung hat Brasilien durch das 21. Bracelet beim '$100 Main Event' die Spitzenposition verteidigt. Der Sieg war auch dringend nötig, denn Großbritannien holte beim '$1.000 Main Event' und '$10.000 Main Event' die Titel 19 und 20.

brasil_hoodie.jpg

Auf dem geteilten 3. Platz liegen mit je 14 Turniersiegen Deutschland und Kanada, gefolgt von Russland (11). Österreich hat die Serie in dieser Wertung mit 6 Bracelets auf Platz acht abgeschlossen.

Natürlich sind diese Zahlen nicht 100 % aussagekräftig, da viele Pokerpros nicht mehr in ihren Heimatländern Leben. Zahlreiche deutsche Spieler hat es beispielsweise nach Österreich gezogen, Marko BriDge2PaiN Neumann, der das '$5.300 PL Omaha' (Event 32) gewann, lebt in Malta.

Viele weitere Zahlen zur SCOOP 2016 findet ihr auf der offiziellen Homepage zur Turnierserie


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1661