Die erfolgreichste Turnierserie in der Online-Poker-Geschichte ist beendet. Zum Abschluss der Spring Championship of Online Poker 2016 standen gestern Abend die drei Main Event Finals auf dem Programmplan, und es wurden die letzten knapp $8,5 Millionen an Preisgeldern ausgespielt.
Alle drei Main Event sorgten in diesem Jahr für neue Rekordwerte. Beim $10.000 Main Event generierten 824 Entries einen Gesamtpreispool in Höhe von $8.000.0001, im Vorjahr wurden 694 Entries gezählt und es ging um $6.940.000 an Preisgeldern.
Deutlich zugelegt haben auch die Zahlen beim $1.000 Main Event. Der bisherige Rekord wurde 2015 mit 4.238 Entries und einem Preispool in Höhe von $4.238.000 erzielt. In diesem Jahr ging es sogar hoch auf 5.026 Entries und es lagen $4.786.661,88 im Preispool.
Der kleine $100 Main Event sorgte mit 24.591 Entries ebenfalls für einen neuen Teilnehmerrekord. Aufgrund des leicht geringeren Buy-ins im Vergleich zu den Vorjahren ($109) reichte dies aber nicht, um den Rekord-Preispool aus dem Jahr 2013 ($2.304.500/23.045 Entries) zu knacken.
Kommen wir damit zu den Ergebnissen.
Aus deutscher Sicht hieß es Daumen drücken beim $100 NL Hold'em Main Event, denn dort hatten nach zwei langen Spieltagen sebisrizoR und andreas1966 den Finaltisch erreicht und durften vom Titel samt $225.618,11 Prämie träumen.
Mit 11 bzw. 15 Big Blinds zählten beide zunächst zu den Shorties, andreas1966 schaffte aber einen frühen Double-up, nahm dann auch noch Rose Gambit auf Rang acht vom Tisch und hielt bei Blinds 2,5M/5M komfortable 178.284.282 Chips.
Im Gegensatz dazu kam sebirizoR nicht über die Rolle des Shorties hinaus, lief letztlich mit [ad][kc] gegen [ks][kh] von TimMoscow007 und verabschiedete sich auf Rang sieben für $31.696,49 Preisgeld.
Für Andreas1966 ging die Reise weiter, er war sogar noch im Spiel, als sich die letzten drei Spieler auf einen Deal einigten.
Nillolok - 566.217.108 - $176.058,77
mmleandro - 445.787.713 - $175.000
andreas1966 - 217.545.170 - $135.000
Stolze $135.000 waren dem Deutschen also sicher und dabei sollte es auch bleiben. Nach dem Andreas1966 vor dem Flop ein Raise von mmleandro gecallt hatte, check-raiste er am [jd][jh][3c]-Flop mit [kh][7h] All-in, bekam den Call vom Brasilianer mit [jc][5c] und war nach der [7c] am Turn bereits drawing-dead.
Zwei Brasilianer spielten damit den kommenden Champion aus, der sich zusätzlich über die noch im Preispool verbliebenen $20.000 freuen durfte.
Am Ende setzte sich mmleandro durch, der den letzten Showdown mit [ad][kh] vs. [kd][qd] dominierte, zur Sicherheit am Turn aber noch das [ah] traf und seine Prämie auf $196.058,77 hochschraubte.
Der $1.000 Main Event lief für die deutschsprachigen Spieler dagegen überhaupt nicht nach Wunsch, nic81411 und lazzzzzz sorgten mit den Plätzen 30 und 31 (je $10.530,65) für die besten Ergebnisse.
Den Sieg schnappte sich der in England lebende Spanier Andres Educa-p0ker Artinano, der im abschliessenden Heads-up gegen Jordan Jymaster11 Young den entscheidenden Flip mit [as][qc] vs. [6c][6d] auf [9d][7d][5h][ah][7h] gewann und $578.621,27 abräumte. Ursprünglich lag die Siegprämie sogar bei $750.934,65, aber die letzten vier Spieler einigten sich auf einen Deal.
Auch beim $10.000 Main Event mussten sich die deutschsprachigen Pokerspieler mit Nebenrollen begnügen. CallMuckOK verabschiedete sich als bester Österreicher auf Rang 30 für $34.400 Preisgeld. Lissi stinkt aus Deutschland hatte Tag 1 als Führender abgeschlossen, mischte auch am zweiten Spieltag lange Zeit in den Top Ten mit, musste sich am Ende aber mit Rang 14 für $72.000,01 Preisgeld zufrieden geben.
Auf dem Weg zum Finaltisch erwischte es dann auch noch die internationalen Pros Darren darrenelias Elias (13.), Rui sousinha23 Sousa (12.), Christopher NigDawG Brammer (11.) sowie Sam Str8$$$Homey Greenwood.
Talal raidalot Shakerchi ging als Führender ins Finale und konnte diese Position behaupten, obwohl Scott gunning4you Seiver für drei der ersten vier Bustouts verantwortlich zeichnete.
Bei noch vier Spielern hielt raidalot sogar über 20 Millionen Chips, mehr als gunniing4you, s0nny_bLacCk und Sean Nolez7 Winter zusammen. Die Frage nach einem Deal beantwortete der Geschäftsmann aus England entsprechend kurz mit 'happy to play'.
Es ging also ohne Deal in die Entscheidung und das erste All-in gab es zwischen gunning4you und Nolez7. Erstgenannter hatte aus dem Small Blind mit [ad][5d] gepusht, gunning4you aus dem Big Blind mit [ts][td] zum All-in gecallt. Der [7s][4d][7d]-Flop brachte Nolez7 den Flushdraw, am Ende waren es aber die [3c] und die [2c], die ihm eine Runner-Runner-Straight brachten. Scott gunning4you Seiver blieb also Rang vier für $596.000 Preisgeld.
Bei Blinds 150.000/300.000 open-pushte Nolez7 erneut aus dem Small Blind, diesmal callte s0nny_bLacCk aus dem Big Blind mit [ks][qs] All-in. Gegen [kc][7s] dominierte auch der Thailänder, doch das [tc][td][7c][2s][9s]-Board spielte nicht mit uns so stand Rang drei für $792.000 zu Buche.
Raidalot und Nolez7 standen sich damit im Heads-up gegenüber, hatten $1.048.000 Preisgeld bereits sicher, aber es winkte natürlich der Titel, der mit $1.468.000 noch einmal deutlich höher dotiert war.
Talal raidalot Shakerchi - 27.169.032
Sean Nolez7 Winter - 14.030.698
Bei Blinds 175.000/350.000 hatten beide Spieler reichlich Raum für Manöver, doch dazu sollte es nicht kommen. In der vierten Hand Heads-up raiste raidalot am Button auf 700.000, Nolez7 callte aus dem Big Blind, der Flop ging auf mit [2d][4c][3d]. Nolez7 check-callte weitere 788.375 Chips und das Spielchen wiederholte sich am [7h]-Turn für 1.624.052 Chips.
Der [jd] komplettierte das Board, Nolez7 checkte erneut, raidalot spielte 3.913.659 an. Diesmal antwortete Nolez7 mit dem All-in für 11.330.771, raidalot callte insta und es folgte der letzte Showdown:
Nolez7 [td][9d]
raidalot [ad][7d]
Beide Spieler hatte den Flush gerivert, raidalot allerdings den Nutflush und so feierte der Brite den Sieg beim $10.000 SCOOP Main Event für satte $1.468.000,88 Prämie.
Die Ergebnisse:
SCOOP-54-L: $100 NL Hold'em Main Event - $1 Million garantiert
Entries: 24.591 (20.319 plus 4.272)
Preispool: $2.255.978,34
Bezahlte Plätze: 3.150
1: mmleandro (Brazil), $196.058,77 ($225.618,11)*
2: nillolok (Brazil), $175.000 ($167.641,75)*
3: andreas1966 (Germany), $135.000 ($112.798,91)*
4: TimMoscow007 (Russia), $90.239,13
5: tnb1990 (United Kingdom), $67.679,35
6: Pablos701 (Brazil), $45.119,56
7: sebirizoR (Germany), $31.696,49
8: Rose Gambit (Brazil), $20.303,80
9: Jason-Pan39 (Taiwan), $13.535,87
SCOOP-54-M: $1.000 NL Hold'em Main Event - $2 Millionen garantiert
Entries: 5.026 (4.085 plus 941)
Preispool: $4.786.661,88
Bezahlte Plätze: 630
1: Educa-p0ker (2) (United Kingdom), $578.621,27 ($750.934,65)*
2: Jymaster11 (2) (Mexico), $458.393,88 ($557.646,10)*
3: OMGitsH.O.H (Romania), $467.878,25 ($394.899,60)*
4: hummylun (Canada), $469.033,34 ($270.446,39)*
5: Xading (Russia), $203.433,12
6: iamivar (Sweden), $155.566,51
7: rumbaii4 (Finland), $107.699,89
8: Ryokan (Ireland), $59.833,27
9: SirWatts (Canada), $38.293,29
SCOOP-54-H: $10.000 NL Hold'em Main Event - $4 Millionen garantiert
Entries: 824 (713 plus 111)
Preispool: $8.000.001,76
Bezahlte Plätze: 99
1: raidalot (United Kingdom), $1.468.000,88
2: Nolez7 (Romania), $1.048.000,23
3: s0nny_bLacCk (Thailand), $792.000,17
4: gunning4you (Canada), $596.000,13
5: markovitsus (Estonia), $416.000,09
6: pablotenisis (Mexico), $336.000,07
7: LuckBox (Japan), $256.000,05
8: IReadB00ks (Denmark), $176.000,03
9: EvnomiYa (2) (Russia), $104.000,02
* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.