Quantcast
Channel: PokerStars DE Blog
Viewing all 1661 articles
Browse latest View live

EPT Barcelona: Matthias Eibinger führt beim €100K Super High Roller Event

$
0
0

Ein Österreicher bestimmt die Schlagzeile beim €100.000 Super High Roller Event der EPT Barcelona. Matthias Eibinger hat nicht nur den Finaltag erreicht, sondern liegt bei noch neun Spieler in Führung und hat dementsprechend gute Aussichten auf den Titelgewinn und €1.650.300 Prämie.

matthias-eibinger-2018-ept-barcelona-shr-day-2-giron-8jg8550.jpg

Matthias Eibinger

Zu Beginn des zweiten Spieltages nutzen zehn Spieler die Late-Registration, sodass die Anzahl Entries auf 54 anstieg (inklusive 14 Re-Entries). Der Preispool in Höhe von €5.239.080 wird heute am Finaltag verteilt, bei sieben bezahlten Plätzen werden zwei Spieler noch leer ausgehen.

Neben Matthias hatten auch Jan-Eric Schwippert, Christoph Vogelsang und Linus Loeliger der zweiten Spieltag erreicht, während Dietrich Fast und Steffen Sontheimer sich neu einkauften. An den letzten zwei Tischen waren aber nur noch Mathias und Christoph im Spiel.

Letztgenannter schied in einem 3-Bet-Pot gegen Mikita Badziakouski auf Platz 14 aus, als er auf [2s][5h][3c][7s][9s] mit [th][ts] All-in callte und gegen [as][ad] den Kürzeren zog.

Team PokerStars Pro Daniel Negreanu lag zur Dinnerbreak mit 41 Big Blinds noch auf Rang vier, verlor dann nach Preflop-All-in aber einen großen Pot mit [ad][kc] gegen [as][ac] von Adam Katz und schied wenig später shortstacked gegen [kc][ks] von Timothy Adams auf Platz zwölf aus.

daniel-negreanu-2018-ept-barcelona-shr-day-2-giron-8jg8503.jpg

Daniel Negreanu

Nach den Bustouts von Adrian Mateos und Bryn Kenney war der inoffizielle Finaltisch erreicht, Tag 1-Chipleader Ahadpur Khangah führte mit 3.170.000 Chips vor Matthias (2.610.000). Doch es wurden noch zwei weitere Levels gespielt, in denen der Österreicher seinen Stack gegen Khangah auf 3,89 Millionen ausbauen konnte, ehe er am Ende durch einen Bluff gegen Badziakouski wieder etwas einbüßte. Letztlich reichten 3.040.000 Chips am Ende des Spieltages aber zur Führung.

Weiter geht es heute ab 12:30 Uhr mit Level 19 (30.000/60.000/BB-Ante: 60.000). Den Liveblog findet ihr wie gewohnt bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com.

Die Ausgangspositionen zum Finaltag:

SeatPlayerCountryChips
8Matthias EibingerAustria3.040.000
5Mikita BadziakouskiBelarus2.570.000
3Ahadpur KhangahIran2.105.000
6Cary KatzUSA1.425.000
7Tim AdamsCanada1.245.000
4Rui FerreiraPortugal1.020.000
1Benjamin PollakFrance765.000
9Jean FerreiraCanada720.000
2Byron KavermanUSA610.000

Die Payouts:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1  €1.650.300
2  €1.191.900
3  €759.680
4  €576.300
5  €445.300
6  €340.550
7  €275.050


EPT Barcelona: Jean-René Fontaine gewinnt die EPT National, EPT Main Event beginnt heute

$
0
0

Jean-René Fontaine hat die €1.100 EPT National im Rahmen der European Poker Tour Barcelona gewonnen. Nach etwas über vier Stunden Spielzeit am Finaltag setzte sich der Franzose im alles entscheidenden Heads-up gegen seinen Landsmann Julien Martini durch, kassierte €547.000 Preisgeld und durfte sich zusätzlich über einen Platinum Pass im Wert von $30.000 zur PSPC 2019 auf den Bahamas freuen.

Mit 4.348 Entries war die EPT National einmal mehr sensationell gut besucht, sodass satte €4.217.560 an Preisgeldern auf die ersten 650 Plätze verteilt wurden. Das Finale dominierten ganz klar die Franzosen, denn neben Fontaine und Martini waren auch Jerome L'Hostis und Alberto Ah-Line unter den letzten sechs Spielern zu finden.

EPT_Barcelona_2018_VELLI-433_Final Table.jpg

Die Finalisten der EPT National

Fontaine hatte das Finale als Chipleader begonnen und sorgte auch für den ersten Bustout. Mit [ad][8c] behielt er nach Preflop-All-in gegen [kc][qc] von Shortstack Jan Teunis aus den Niederlanden die Oberhand.

Beim zweiten Bustout open-shovte Martini aus dem Small Blind mit [th][8s], L'Hostis callte aus dem Big Blind für 16 BBs All-in mit [ad][4c] und musste sich auf [3h][4d][5d][5h][8d] geschlagen geben.

Nur wenige Minuten später open-pushte der Italiener Claudio Di Giacomo neun Big Blinds mit [ks][jd], Martini snappte aus dem Big Blind mit [qs][qd] und war auf [jc][7c][2h][9c][3c] erneut gut.

Zu dritt versuchte es Ah-Line mit der 3-Bet zum All-in aus dem Big Blind gegen die Eröffnung von Martini aus dem Small Blind und bekam den Call. Martini zeigte [qd][ts], Ah-Line [9d][3h] und das Board fiel [qc][js][kd][4s][8h].

Heads-up führte dennoch Amateur Fontaine mit 69 zu 61,4 Millionen Chips und hatte gegen den Profi Martini dann auch alles im Griff.

EPT_Barcelona_2018_VELLI-517_HeadsUp.jpg

Jean-René Fontaine im Heads-up gegen Julien Martini

Bei Blinds 500.000/1.000.000 raiste Martini auf 2,5 Millionen, callte Fontaines 3-Bet auf 8 Millionen, ehe beide den [ac][qd][7h]-Flop checkten. Nach dem [jd] am Turn setzte Fontaine 9,5 Millionen, Martini callte und am River komplettierte die [2c] das Board.

Diesmal checkte Fontaine wieder, callte dann aber den Push von Martini für 24 Millionen. Im Showdown zeigte Martini [7d][6d], Fontaine drehte [ad][3d] um und die EPT National war entschieden.

Das Eregbnis:

Entries: 4.348
Preispool: €4.217.560
Bezahlte Plätze: 650

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Jean FontaineFrance€547.000
2Julien MartiniFrance€323.000
3Alberto Ah-LineFrance€242.000
4Claudio Di GiacomoItaly€197.000
5Jerome L'HostisFrance€155.000
6Jan TeunisNetherlands€123.000


Die EPT National ist damit beendet, der €5.300 Main Event der European Poker Tour dagegen beginnt heute um 12 Uhr mit Starttag 1A. Wir sind natürlich gespannt, wie sich die Spielerzahlen im Vergleich zur PSC Barcelona 2017 entwickeln, als 1.682 Teilnehmer beim Main Event dabei waren. Das Comeback der EPT bringt allerdings eine durchaus entscheidende Änderung mit sich, denn wie schon in Sotschi und Monte Carlo haben die Spieler die Option auf einen Re-Entry.

Einen Liveblog zum EPT Barcelona Main Event findet ihr im PokerStarsblog.com.


Sunday Majors: 'ImSivvis', 'MAE9690' und 'Kükenmuser' ganz oben auf dem Treppchen

$
0
0

Live geht es zur Zeit bei der EPT Barcelona zur Sache, aber natürlich ist auch online bei PokerStars einiges los. Vor allem bei den die Sunday Majors gab es wieder satte Preisgelder zu gewinnen, und die deutschen Spieler haben dabei eine gute Rolle gespielt, fuhren gleich drei Turniersiege ein.

Am lukrativsten war der Sieg von ImSivvis beim $215 Sunday Warm-Up, das bei 941 Teilnehmern einen Preispool in Höhe von $188.200 zu bieten hatte. ImSivvis setzte sich am Ende im Heads-up gegen den Kanadier jknack10 ($22.384,62) durch und räumte $30.846,56 Prämie ab.

Ein deutlich größeres Feld musste EPT- und Sunday Million-Champion Michael MAE9690 Eiler beim $22 Mini Sunday Million bezwingen. 9.976 Spieler waren hier an den Start gegangen, sodass der Preispool mit $199.520 gefüllt war. Michael schloss Heads-up zunächst einen Deal mit STEROIDhulk ($19.068,40) aus Malta, gewann dann $21.641,70 Prämie.

NEIL1933_EPT12BAR_Michael_Eiler_Neil Stoddart.jpg

MAE9690

Den dritten Major-Sieg aus deutscher Sicht holte Kükenmuser beim $215 Sunday Supersonic. Hier ging es um insgesamt $129.817,84 (634 Teilnehmer) und Kükenmuser räumte ohne Deal $22.628,08 ab.

Knapp am Sieg vorbeigeschrammt ist der zweifache WCOOP-Champion nilsef beim $530 Sunday 500. Der Brite LAP1293 gewann das Turnier und $16.027,02, nilsef bekam als Runner-up aufgrund eines Deals sogar $17.577,10 ausbezahlt.

Beim größten wöchentlichen Onlineturnier, der $215 Sunday Million, wurden $1.103.400 (5.517 Entries) ausgespielt. PokerErfolg aus Deutschland schaffte den Sprung an den Finaltisch, kam aber nicht über Platz neun für $8.756,96 hinaus.

Den Sieg holte der Rumäne vidi.pkr, der aufgrund eines Deal mit $77.070,23 aber nur das vierthöchste Preisgeld bekam. Deutlich mehr gingen an den Briten Spyver, der trotz Platz vier $94.105,91 kassierte.

pokerstars-chips.jpg

Die Ergebnisse zu den Sunday Majors in der Übersicht:

$109 Sunday Starter - $20.000 garantiert

Entries: 279
Preispool: $27.900
Bezahlte Plätze: 47

1: barra2088 (United Kingdom), $5.304,34
2: MaxiMoleJ7 (United Kingdom), $3.887,90
3: botteonpoker (Brazil), $2.849,82
4: |)eceiver (Russia), $2.088,91
5: altian690 (Kyrgyzstan), $1.531,17
6: Jidrich1 (Czech Republic), $1.122,34
7: pompey5599 (Oman), $822,67
8: Erebgil_bg (Bulgaria), $603,01
9: Roma-Tilt (Russia), $442,01

$109 Sunday Kickoff - $60.000 garantiert

Entries: 744
Preispool: $74.400
Bezahlte Plätze: 125

1: Romanoff11 (Sweden), $12.641,13
2: slarki1 (Canada), $9.173,16
3: seijistar (Brazil), $6.656,96
4: ccOOnnOOrr (Ireland), $4.830,96
5: montjeu8 (Lebanon), $3.505,82
6: tomas2242 (Lithuania), $2.544,17
7: Fialka32 (Russia), $1.846,30
8: whitepaper38 (United Kingdom), $1.339,86
9: Melo Jr (Brazil), $972,33

$55 Sunday Marathon - $100.000 garantiert

Entries: 2.618 (1.893 plus 725)
Preispool: $130.900
Bezahlte Plätze: 476

1: YordanPetrov (3)(Bulgaria), $18.171,02
2: Vocaaas (2) (Czech Republic), $12.750,13
3: feldegani.ps (Brazil), $8.947,64
4: cwirek1982 (3) (United Kingdom), $6.279,16
5: WalmartCNXN (Canada), $4.406,51
6: JoaquinMRuiz (2) (Argentina), $3.092,34
7: got_luck? :D (Poland), $2.170,09
8: Pipedream17 (2) (Canada), $1.522,90
9: Xicuw (Brazil), $1.068,73

$33+R Sunday Rebuy - $50.000 garantiert

Entries: 737
Rebuys/Addons: 900/418
Preispool: $61.650
Bezahlte Plätze: 134

1: Kolibri RUS (Russia), $9.954,50
2: Carloss.Rox (Brazil), $7.120,60
3: silviu1311 (Romania), $5.093,71
4: baneris (Lithuania), $3.643,77
5: OMGuRnothing (Latvia), $2.606,56
6: sebastion86 (Netherlands), $1.864,59
7: TheGreatGub (Norway), $1.333,83
8: Clarkson7 (United Kingdom), $954,15
9: belgianbeer2 (Belgium), $682,55

$215 Sunday Warm-Up - $150.000 garantiert

Entries: 941
Preispool: $188.200
Bezahlte Plätze: 161

1: ImSivvis (Germany), $30.846,56
2: jknack10 (Canada), $22.384,62
3: Mortan23 (Faroe Islands), $16.244,52
4: raiseraiser (Finland), $11.788,64
5: hashov888 (Serbia), $8.555
6: luckynikNN (Greece), $6.208,36
7: munchenHB (Cyprus), $4.505,39
8: FoldMachine5 (Malta), $3.269,56
9: wantme1234 (Poland), $2.372,71

$22 Double Deuce (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 7.596 (5.674 plus 1.922)
Preispool: $151.920
Bezahlte Plätze: 1.259

1: shadytime11 (Canada), $21.474,69
2: asserrr (Denmark), $14.959,06
3: GuiKsy07 (Brazil), $10.423,06
4: goshaleg (Ukraine), $7.262,49
5: kijardi (Argentina), $5.060,30
6: Godmodeplayer (2) (Uzbekistan), $3.525,86
7: LaliTournier (2) (Brazil), $2.456,72
8: VdZzZ (2) (Brazil), $1.711,78
9: crazylegz123 (United Kingdom), $1.192,72

$215 Sunday Million - $1 Million garantiert

Entries: 5.517 (4.461 plus 1.056)
Preispool: $1.103.400
Bezahlte Plätze: 998

1: vidi.pkr (Romania), $77.070,23 ($149.021,80)*
2: wladimim (Russia), $90.291,12 ($104.575,94)*
3: poohmanCZ (Czech Republic), $72.480,62 ($73.388,12)*
4: Spyver (United Kingdom), $94.105,91 ($51.501,63)*
5: Andypsx (Andorra), $80.681,91 ($36.142,30)*
6: Zormegun (Ukraine), $25.363,52
7: betcallmuck1 (2) (United Kingdom), $17.799,38
8: kregme (Denmark), $12.491,15
9: PokerErfolg (Germany), $8.765,96

$22 Mini Sunday Million - $175.000 garantiert

Entries: 9.976
Preispool: $199.520
Bezahlte Plätze: 1.952

1: MAE9690 (Germany), $21.641,70 ($24.125,12)* + $215 Sunday Million-Ticket
2: STEROIDhulk (Malta), $19.068,40 ($16.584,98)* + $215 Sunday Million-Ticket
3: Mat.huszcz (Brazil), $11.404,74 + $215 Sunday Million-Ticket
4: vdcf08 (United Kingdom), $7.842,52 + $215 Sunday Million-Ticket
5: Djabrail095 (Russia), $5.392,94 + $215 Sunday Million-Ticket
6: necgaidziai (Lithuania), $3.708,49 + $215 Sunday Million-Ticket
7: Adrienmax1 (Belgium), $2.550,15 + $215 Sunday Million-Ticket
8: Felipe688 (Brazil), $1.753,60 + $215 Sunday Million-Ticket
9: wbn384 (Switzerland), $1.205,86 + $215 Sunday Million-Ticket

$2.100 Sunday High Roller - $100.000 garantiert

Entries: 79 (56 plus 23)
Preispool: $158.000
Bezahlte Plätze: 11

1: Bigfish112392 (2) (Philippines), $38.537,29
2: villepn (Finland), $29.355,86
3: ale6ka (Belarus), $22.361,92
4: SamSquid (United Kingdom), $17.034,28
5: mikki696 (Austria), $12.975,92
6: Sportgyn (Germany), $9.884,44
7: josef_shvejk (Russia), $7.529,52
8: Cmon_Gasquet (Canada), $5.735,63
9: p0cket00 (Canada), $5.190,56

$11 Sunday Storm - $150.000 garantiert

Entries: 23.269
Preispool: $228.036,20
Bezahlte Plätze: 4.652

1: Tony_Mont@no (Russia), $21.010,50
2: 1Demonul1 (Romania), $14.430,10
3: George1991cy (Cyprus), $9.922,94
4: NicGusChico8 (Canada), $6.823,57
5: Wildone42oh (Canada), $4.692,25
6: idris1978 (Kazakhstan), $3.226,64
7: MrButzi (Germany), $2.218,81
8: KösterDEXXL (Germany), $1.525,76
9: muzkitim (Brazil), $1.049,19

$530 Sunday 500 - $75.000 garantiert

Entries: 257 (161 plus 96)
Preispool: $128.500
Bezahlte Plätze: 35

1: LAP1293 (United Kingdom), $16.027,02 ($24.716,65)*
2: nilsef (Germany), $17.577,10 ($18.422,67)*
3: Zluka2010 (Latvia), $16.463,46 ($13.731,53)*
4: ameliaroy007 (Canada), $17.038,21 ($10.234,94)*
5: krajta79 (Czech Republic), $7.628,72
6: Ector (2) (Sweden), $5.686,15
7: jutrack (3) (Germany), $4.238,23
8: veeea (Russia), $3.159,01
9: yst121119 (2) (China), $2.354,60

$55 Sunday Stack - $50.000 garantiert

Entries: 1.257
Preispool: $62.850
Bezahlte Plätze: 224

1: marcotorino (Argentina), $9.367,64
2: Bali.baller (Indonesia), $6.583,88
3: julianpineda (Mexico), $4.628,06
4: gabrielbieu (Brazil), $3.253,22
5: strusiek321 (United Kingdom), $2.286,81
6: V3ns3r (Poland), $1.607,48
7: nuniyeah (Brazil), $1.129,95
8: moro54 (Venezuela), $794,28
9: DannyN13 (Canada), $558,34

$109 Sunday Cooldown (Turbo) - $60.000 garantiert

Entries: 916
Preispool: $91.600
Bezahlte Plätze: 134

1: atomsk99 (Russia), $15.074,48
2: TheDomotron (United Kingdom), $10.939,24
3: djleet1337 (Canada), $7.938,60
4: MaxiMoleJ7 (United Kingdom), $5.761,04
5: ulan2009 (Canada), $4.180,78
6: wonderboy_pl (Poland), $3.033,99
7: bebemarko (Germany), $2.201,78
8: dpsd05 (Greece), $1.597,82
9: Jysky11 (Finland), $1.159,54

$215 Sunday Supersonic (6-Max, Hyper-Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 634
Preispool: $129.817,84
Bezahlte Plätze: 71

1: Kükenmuser (Germany), $22.628,08
2: mr_baltag (United Kingdom), $16.251,98
3: pkr_falk (Sweden), $11.672,72
4: needdollarz (Russia), $8.383,75
5: thompoker (Netherlands), $6.021,49
6: DonBartos (Malta), $4.324,84
7: zi_allen (Lebanon), $3.426,17

$109 Sunday Wrap-Up - $20.000 garantiert

Entries: 292
Preispool: $29.200
Bezahlte Plätze: 47

1: vitel1818 (Uzbekistan), $5.551,51
2: NNNXX (Netherlands), $4.069,06
3: DeckMcFly (Brazil), $2.982,61
4: virtualTman (New Zealand), $2.186,24
5: TheeNutsMan (Canada), $1.602,51
6: SAjhones (Chile), $1.174,64
7: wyte123 (Lithuania), $861
8: 990000 (China), $631,11
9: All In PAV (New Zealand), $462,60

* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

EPT Barcelona: Mikita Badziakouski gewinnt den Super High Roller Event für €1,6 Millionen, Matthias Eibinger wird Dritter

$
0
0

Der Weißrusse Mikita Badziakouski hat den €100.000 Super High Roller Event der EPT Barcelona gewonnen und €1.650.300 Prämie abgeräumt. In einem spannenden Finale verwies der routinierte Highroller den Geschäftsmann Ahadpur Khangah und Newcomer Matthias Eibinger auf die Plätze zwei und drei.

champion-mikita-badziakouski-2018-ept-barcelona-shr-final-table-giron-8jg8825.jpg

Mikita Badziakouski

Zu Beginn sah es durchaus nach einem Durchmarsch von Matthias Eibinger aus. Der 25-Jährige sorgte für den ersten Bustout, der ziemlich übel zustande kam. Cary Karz hatte bei Blinds 30.000/60.000/60.000 auf 150.000 geraist, callte nach dem Push von Matthias All-in für 1,2 Millionen Chips und traf mit [qd][qh] gegen [kc][tc] auf [qs][2h][6c] ein Set. Doch das Board lief dann mit [ac], [4c] zum Flush für Matthias aus, der seinen Stack auf 4,6 Millionen ausbaute.

Matthias hielt den Druck auf die Konkurrenz danach aufrecht, open-raiste gut eine Viertelstunde später [8c][7h] für zwei Millionen, Shortstack Byron Kaverman callte aus dem Small Blind mit 420.000 Chips und [ad][8d] All-in. Der [2c][js][8s]-Flop war gut für den US-Amerikaner, doch am Turn fiel die [7s] zum Twopair für Matthias, der nach der [9s] am River auf 5,25 Millionen Chips ausbaute. Kaverman dagegen musste sich mit der Rolle des Bubbleboy zufrieden geben.

Das erste Preisgeld holte sich Jean Ferreira ab. Mit [ac][jh] kam es für ihn ebenfalls shortstacked zum All-in, Ahadpur Khangah hielt mit [kh][kd] dagegen und das Board änderte nichts. Der Kanadier kassierte als Siebter €275.050 Preisgeld.

Rang sechs für €340.500 ging an den zweiten Ferreira am Tisch. Der Portugiese mit dem Vornamen Rui zog mit [qc][qh] gegen [kd][qd] von Khangah auf [ks][8s][9h][ac][3d] den Kürzeren.

Danach war erneut Matthias am Zug, wieder war die Situation etwas tricky. Timothy Adams raiste bei Blinds 40.000/80.000/80.000 am Cut-off auf 160.000, Matthias re-raiste am Button auf 460.000 und Benjamin Pollak pushte aus dem Small Blind für 860.000. Adams foldete, Matthias ließ die Chips zählen, war aber committed und callte mit [8c][6c]. Pollak drehte dann [ad][jc] und das Board brachte [5h][8d][ks][4d][6h]. Für den Franzosen gab es €445.300 Prei9sgeld.

matthias-eibinger-2018-ept-barcelona-shr-final-table-giron-8jg8758.jpg

Matthias Eibinger

Rang vier für €576.300 ging danach an Adams. Diesmal open-pushte Matthias, Adams callte aus dem Small Blind für 1,45 Millionen All-in. Es gab einen klassischen Coinflip, den Matthias mit [kc][qc] gegen [8h][8d] auf [6c][5c][tc][kh][kc] mit einem Flush gewann.

Matthias führte zu dritt klar mit 7,7 Millionen Chips, verlor dann aber selbst einen Flip gegen Mikita Badziakouski, der dadurch auf fünf Millionen verdoppelte und zu Matthias aufschloss.

Damit war der Lauf von Matthias gebrochen und in Level 22 (60.000/120.000/120.000) folgte das Aus auf Rang drei für €759.680 Preisgeld.

Die entscheidende Hand begann harmlos. Khangah limpte am Button, Badziakouski füllte den Small Blind, Matthias checkte aus dem Big Blind. Am [ts][9c][3d]-Flop spielte Khangah 400.000 an, Badziakouski check-foldete, Matthias check-raiste für 1,5 Millionen All-in. Khangah callte mit [jh][9s] für Secondpair, Matthias lag vorn mit [tc][3h] für Twopair. Doch gleich am Turn fiel der [jc] zum höheren Twopair für den Iraner, die [5d] am River machte den Bustout von Matthias perfekt.

heads-up-ahadpur-khangah-2018-ept-barcelona-shr-final-table-giron-8jg8791.jpg

Ahadpur Khangah

Heads-up führte dennoch Badziakouski mit 7,7 zu 5,8 Millionen Chips. Khangah drehte den Speiß danach mit Quads kurz um, hatte wenig später mit [kc][jc] gegen [as][ks] aber ein Kicker-Problem und fiel auf 3,45 Millionen zurück.

Fünf Minuten später machte Badzikouski den Sack endgültig zu. In einem unraised Pot check-callte der Weißrusse mit [kd][2d] auf [kc][qs][9d] 300.000 Chips, traf am Turn die [2c] zum Twopair und check-raiste diesmal nach der erneuten Bet von Khangah All-in. Der Iraner callte mit [kh][5c] für Toppair und die [7h] am River änderte nichts mehr.

Das Ergebnis:
Entries: 54 (40 plus 14)
Preispool: €5.239.080
Bezahlte Plätze: 7

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Mikita BadziakouskiBelarus€1.650.300
2Ahadpur KhangahIran€1.191.900
3Matthias EibingerAustria€759.680
4Timothy AdamsCanada€576.300
5Benajmin PollakFrance€445.300
6Rui FerreiraPortugal€340.550
7Jean FerreiraCanada€275.050

EPT Barcelona Main Event: Klare Führung für Ben Wilinofsky nach Starttag 1A

$
0
0

Der Stopp der European Poker Tour in Barcelona scheint auch in diesem Jahr seinem Ruf als beliebtestes Pokerfestival auf europäischem Boden vollauf gerecht zu werden. Nach dem bereits die €1.100 EPT National mit 4.348 Entries die Erwartungen übererfüllte, konnte gestern auch der €5.300 EPT Main Event mit 598 Entries (inklusive 44 Re-Entries) an Starttag 1A überzeugen.

neil5603-eptbar2018-location-neil-stoddart.jpg

Im Vergleich zum Vorjahr bei PSC Barcelona ist das auf jeden Fall eine deutliche Steigerung, denn damals hatten 437 Spieler Tag 1 A gespielt. Ob die Gesamtzahl von 2017 (1.682 Entries) erreicht wird bleibt aber abzuwarten.

Nach zehn gespielten Levels hat sich der Kanadier Ben Wilinofsky, der vor sieben Jahren die EPT Berlin gewann, mit 330.000 Chips eine deutliche Führung erspielt. Auf Rang zwei folgt der Chinese Haoxiang Wang mit 239.300 Chips, auf Rang drei der Beligier Miguel Use mit 228.900. Ebenfalls sehr stark aufgespielt hat der Franzose Kalidou Sow, der 2017 die PSC Prag gewonnen hatte und mit 220.000 Chips auf Rang fünf liegt.

neil7922-eptbar2018-ben-wilinofsky-neil-stoddart.jpg

Bei den deutschsprachigen Spielern lief es dagegen nicht besonders gut. Unter anderem sind die Österreicher Thomas Mühlöcker, Philipp Kober und Stefan Jedlicka, die Deutschen Franz Ditz, Jan-Eric Schwippert, Sebastian Pauli und Tom Holke, sowie der Schweizer Dinesh Alt ausgeschieden. Bis auf Thomas haben diese Spieler aber noch die Chance per Re-Entry einen zweiten Versuch zu starten.

Tag zwei erreicht haben bisher lediglich die Schweizer Francois Evard (117.900) und Antoine Lebel (16.200), die beiden Deutschen Robert Heidorn (95.000) und Sirzat Hissou (58.600) und der Österreicher Thomas Scholze (42.900).

Vom Team PokerStars hat Fatima Moreira de Melo (64.500) den ersten Tag überstanden, Celina Lin und Randy Lew dagegen müssen über den Re-Entry gehen, um noch einmal anzugreifen. Insgesamt haben sich 202 Spieler für Tag 2 am Mittwoch qualifiziert, die kompletten Chipcounts findet ihr HIER.

Starttag 1B beginnt um 12 Uhr, einen Liveblog bieten wie gewohnt die Kollegen vom PokerStarsblog.com


Die 'PokerStars School Hand der Woche' (186)

$
0
0

Woche für Woche präsentiert Felix xflixx Schneiders vom Team PokerStars Pro Online mit der PokerStars School Hand der Woche eine besonders interessante Hand aus seinen Poker-Streams. Ihr habt die Möglichkeit diese Hand zu analysieren und kostenlose Turniertickets zu gewinnen. Weiter geht es heute mit Folge 186.

xflixx_hdw_186.jpg

Im ersten Teil des Videos löst Felix zunächst Schritt für Schritt die Hand aus der letzte Folge (185) auf, im zweiten Teil folgt dann die aktuelle Hand der Woche. Diesmal spielt Felix nach langer Zeit wieder Cashgame, genauer gesagt $0,10/$0,25 NLHE Zoom 6-Max.

Es wird zum Spieler im Small Blind gefoldet, der dann auf $0,75 raist. Felix hält im Big Blind [ks][qs], spielt die 3-Bet auf $2,25 und kassiert die 4-Bet vom SB auf 5,25. Felix macht den Call, trifft auf [8h][4s][qh] Toppair und callt auch die Contibet in Höhe von $4,11. Am Turn fällt die [5d], der SB spielt noch einmal $7,33 an, Felix geht mit $15,64 All-in.

Wie hättet ihr die Hand gespielt? Schaut euch die Hand im Video genau an, beachtet alle von Felix zur Verfügung gestellten Informationen und postet danach eure Analyse bis zum 3. September im Forum von PokerStarsschool.de. Natürlich gibt es auch in dieser Woche lukrative Turniertickets von PokerStars zu gewinnen.



EPT Barcelona Main Event: Chimkovitch überbietet Wilinofsky und führt beim größten Main Event der Tour-Geschichte

$
0
0

Der €5.300 EPT Barcelona Main Event wird eine neue Bestmarke aufstellen und zum größten Main Event der Tour-Geschichte aufsteigen. Der alte Rekord datiert aus dem Jahr 2016, als 1.785 Spieler bei der EPT13 Barcelona an den Start gegangen waren. Bei der aktuellen Ausgabe sind es jetzt schon über 1.900 Entries und die Late-Registration ist noch geöffnet.

tournament-area-2018-ept-barcelona-main-event-day-1b-giron-7jg1336.jpg

Der große Turniersaal an Starttag 1B

Natürlich profitiert der Main Event in diesem Jahr von der neu eingeführten Single-Re-Entry-Option, dennoch sind die Zahlen schon jetzt beeindruckend. Nach 598 Entries (inkl. 44 Re-Entries) an Starttag 1A, sind es an Starttag 1B sogar 1.305 Entries (inkl. 186 Re-Entries) geworden. Und laut Veranstalter sind 500 weitere Tickets für Spieltag 2 gebucht.

Der dominierende Spieler am zweiten Starttag war Anthony Chimkovitch, der mit sensationellen 390.000 Chips sogar die Marke von Tag 1A-Chipleader Ben Wilinofsky (330.000) klar überboten hat. Hauptverantwortlich dafür war ein Pot, in der Belgier gegen die gefloppte Straight von Pierre Merlin am Turn die Nutstraight traf und 330.000 Chips einsammelte.

anthony-chimkovitch-2018-ept-barcelona-main-event-day-1b-giron-8jg9266.jpg

Chipleader Anthony Chimkovitch

Die Marke von 300.000 Chips knackte auch der Ire Patrick Clarke (321.500). PCA-Champion Dominik Panka (217.000) und EPT-Champion Niall Farrell (209.000) schlossen Tag 1B in den Top Ten ab.

Vom Team PokerStars überzeugte vor allem Jamie Staples (186.000), aber auch André Akkari (71.300), Randy Lew (65.500), Maria Konnikova (57.500), Muskan Sethi (51.200), Leo Fernandez (49.200), Jeff Gross (34.700) und Daniel Negreanu (31.200) qualifizierten sich für den zweiten Spieltag.

jaime-staples-2018-ept-barcelona-main-event-day-1b-giron-8jg9245.jpg

Jamie Staples

Auch die DACH-Spieler waren gestern deutlich stärker vertreten, 39 schafften den Cut für Tag 2. Am besten schnitt Dimitri Huley ab, zudem tüteten auch Heinz Schlueter, Daniel Rezaei, Felix Kurmayr, Stefan Jedlicka und Christian Hoffmann sechsstellige Stacks ein.

Hier die Übersicht der DACH-Spieler:

NameCountryStatusChips
Dimitri HuleyGermany 150.000
Heinz SchlueterGermany 122.600
Daniel RezaeiAustriaPokerStars player121.600
Felix KurmayrAustriaPokerStars player119.000
Stefan JedlickaAustriaPokerStars player112.000
Christian HoffmannGermany 110.000
Bulent DemirtasGermany 96.700
Dimitri SteinfeuerGermany 82.000
Sandor SandorGermany 78.600
Waldemar PeterGermany 78.300
Frank BlumleinGermany 77.000
Benny SpindlerGermanyPokerStars player76.900
Jan-Eric SchwippertGermanyPokerStars player74.000
Robin HegeleGermanyPokerStars player73.500
Said NadjemGermanyPokerStars qualifier72.000
Giancarlo MontiSwitzerland 71.600
Mario HoflerAustria 68.300
Christoph SporriSwitzerland 68.300
Sebastian GohrGermany 61.600
Stefan PeukertGermany 59.500
David DomjanGermany 59.200
Oliver WeisGermanyPokerStars qualifier55.800
Konstantin FarberGermanyPokerStars qualifier55.000
Steffen SontheimerGermany 54.900
Erik Von BuxhoevedenAustriaPokerStars qualifier54.300
Christian ThiryLuxembourg 53.800
Walid Abdi AliGermany 52.400
Philipp KoberAustriaPokerStars player51.800
Adil SbaiGermany 50.100
Maxi LehmanskiGermanyPokerStars qualifier50.000
Ji ZhangGermany 48.300
Dietrich FastGermanyPokerStars player48.000
Felix BleikerSwitzerland 46.500
Linus LoeligerSwitzerlandPokerStars player43.200
Stefan HuberSwitzerlandPokerStars player35.000
Sven ReichardtGermany 28.200
Bernhard HaiderAustria 25.200
Thomas HueberAustriaPokerStars player22.800
Patrice BrandtGermany 22.100

Weiter geht es heute um 12 Uhr mit Level 11 (800/1.600/BB-Ante: 1.600), 734 Spieler haben sich über die Starttage für Tag 2 qualifiziert und es sollen, wie bereits erwähnt, noch rund 500 über die Late-Registration dazukommen. Wir sind gespannt.

Ihr dürft euch heute auf jeden Fall auf eine ausführliche Berichterstattung freuen, denn neben dem Liveblog im PokerStarsblog.com, beginnt heute auch der EPT-Livestream. Bei Twitch.tv erwarten euch um 12:30 Uhr (30 Minuten Verzögerung, da Holecards gezeigt werden) Jens Knossalla und Martin Pot am Mikrofon. Wer lieber den internationalen Stream sehen möchte ist ebenfalls bei Twitch.tv an der richtigen Adresse.

Den Seatdraw zum zweiten Spieltag und die kompletten Chipstände könnt ihr HIER einsehen.

EPT Barcelona: Ergebnisse zu den Side Events

$
0
0

In diesem Artikel findet ihr die bisher vorliegenden Ergebnisse zu den Turnieren der EPT Barcelona 2018. Der Artikel wird laufend aktualisiert sobald weitere Ergebnisse vorliegen. Nicht aufgelistet sind Satellite-Turniere.

Event 4: €1.100 EPT National

Entries: 4.348
Preispool: €4.217.560
Bezahlte Plätze: 650

EPT_Barcelona_2018_VELLI-542_Winner_ Jean-René Fontaine.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Jean FontaineFrance€547.000
2Julien MartiniFrance€323.000
3Alberto Ah-LineFrance€242.000
4Claudio Di GiacomoItaly€197.000
5Jerome L'HostisFrance€155.000
6Jan TeunisNetherlands€123.000
7Jan DentlerGermany€91.220
8Mariano Leandro HyonArgentina€64.800
9Roger TaiebFrance€53.410

Event 5: €10.300 NLHE - Single Re-Entry

Entries: 124 (93 plus 31)
Preispool: €1.202.800
Bezahlte Plätze: 17

NEIL6735_EPTBAR2018_Michael_Soyza_Neil Stoddart (1).jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Michael SoyzaMalaysia€302.500
2Kai LehtoFinland€204.500
3Orpen KisacikogluTurkey€133.000
4Bahram ChobinehIran€110.100
5Dario SammartinoItaly€88.800
6Liv BoereeUK€70.000
7Goran MandicCroatia€53.500
8Luc GreenwoodCanada€40.300
9Denys ShafikovUkraine€30.100

Event 6: €1.100 NLHE - Seniors Event

Entries: 369
Preispool: €357.930
Bezahlte Plätze: 55

NEIL7654_EPTBAR2018_Vasyl_Zabrodskyy_Event6_Neil Stoddart.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZEDEAL
1Vasyl ZabrodskyyUkraine€69.500€45.720
2Jesper HansenDenmark€44.000€43.795
3Olof Ingvar ThorsonSweden€31.800€43.020
4Lucien CohenFrance€25.740€38.505
5Andrei KonopelkoBelarus€20.400 
6Sven HaadenSweden€15.700 
7Charles MccrinkUSA€11.700 
8Jukka ParviainenFinland€8.500 
9Alon HubermanIsrael€6.800

Event 7: €550 EPT Cup

Entries: 3.287
Preispool: €1.594.195
Bezahlte Plätze: 487

EPT_Barcelona_2018_VELLI-597_Winner_EPT Cup_Dariusz Paszkiewicz.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZEDEAL
1Dariusz PaskiewiczPoland€223.600€157.550
2Mickael VongsouthiFrance€134.300€147.500
3Youcef BenzerfaFrance€94.650€147.500
4Abedel DouairFrance€71.140 
5Tomasz PajakPoland€54.400 
6Peter KamarasHungary€39.830 
7Zhiping ZengChina€29.930 
8Ovidiu ChirieacRomania€21.450 
9Cezar LaurentiuRomania€16.700

Event 9: €100.000 Super High Roller

Entries: 54 (40 plus 14)
Preispool: €5.239.080
Bezahlte Plätze: 7

NEIL8260_EPTBAR2018_Mikita_Badziakouski_Neil Stoddart.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Mikita BadziakouskiBelarus€1.650.300
2Ahadpur KhangahIran€1.191.900
3Matthias EibingerAustria€759.680
4Timothy AdamsCanada€576.300
5Benajmin PollakFrance€445.300
6Rui FerreiraPortugal€340.550
7Jean FerreiraCanada€275.050

Event 11: €2.200 National High Roller

Entries: 1.527
Preispool: €2.962.380
Bezahlte Plätze: 229

EPT_Barcelona_2018_VELLI-912_Winner_National HighRoller_Tuomo Niskanen.jpg

1Tuomo NiskanenFinland€508.060€368.925
2Brian KaufmanUruguay€293.000€432.135
3Ignacio BarcenasSpain€205.040 
4Marton CzuczorHungary€151.880 
5Milad OghabianNetherlands€119.560 
6Oleh OkhotskyiUkraine€90.120 
7Leonardo PatacconiItaly€65.980 
8Bernardo DiasBrazil€45.100 
9Jack SalterUK€36.840

Event 17: €50.000 Single Day - Single Re-Entry

Entries: 69 (54 plus 15)
Preispool: €3.347.190
Bezahlte Plätze: 9

EPT_Barcelona_2018_VELLI-978_Winner_NLH 50k_Benjamin Pollak.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Benjamin PollakFrance€979.000
2Jean-Noel ThorelFrance€703.000
3Alex FoxenUSA€456.900
4Ryan RiessUSA€344.700
5Mikalai VaskaboinikauBelarus€267.800
6Seth DaviesUSA€207.500
7Jack SalterUK€164.000
8Jan-Eric SchwippertGermany€127.200
9Matthias EibingerAustria€97.090

Event 35: €26.000 REG Charity Event

Entries: 24 (21 plus 3)
Preispool: €600.000
Charity: €24.000
Bezahlte Plätze: 5

EPT_Barcelona_2018_VELLI-311_Winner_Reg Charity Event_Bryn Kenney.jpg

POSNAMECOUNTRYPRIZE
1Bryn KenneyUSA€222.000
2David PetersUSA€153.000
3Matthias EibingerGermany€97.500
4Thomas MuehloeckerAustria€70.500
5Igor KurganovRussia€57.000


EPT Barcelona Main Event: Preispool & Payouts zum Rekord-Turnier

$
0
0

NEIL5676_EPTBAR2018_Location_Neil Stoddart.jpg

Der zweite Spieltag beim €5.300 Main Event der European Poker Tour in Barcelona, und vor wenigen Minuten wurden auch die offiziellen Zahlen präsentiert. Wie bereits berichtet ist es der größte Main Event in der Geschichte der EPT, die Anzahl von 1.931 Entries kommt durch 1.474 Teilnehmer plus 457 Re-Entries zustande.

Im Preispool liegen damit sensationelle €9.365.350, die auf die ersten 296 Plätze verteilt werden. Für den kommenden EPT-Champion sind €1.611.500 reserviert, ein Platz am Finaltisch ist mindestens €118.265 wert und der Mincash beträgt €8.150.

Zum Livestream!
Zum Liveblog!

Hier die kompletten Payouts:

PlatzierungPreisgeld
11.611.500 €
2859.050 €
3590.000 €
4424.250 €
5354.200 €
6287.050 €
7220.000 €
8155.000 €
9118.265 €
10+1198.900 €
12+1388.250 €
14+1578.800 €
16+1769.350 €
18-2059.940 €
21-2350.575 €
24-2741.675 €
28-3135.500 €
32-3930.150 €
40-5524.190 €
56-7119.760 €
72-9516.670 €
96-11914.330 €
120-14312.080 €
144-18310.770 €
184-2239.740 €
224-2638.900 €
264-2968.150 €

EPT Barcelona Main Event: Ben Wilinofsky holt die Führung zurück, Oliver Weis nach Tag 2 in den Top Ten

$
0
0

Der zweite Spieltag beim €5.300 EPT Barcelona Main Event ist im Kasten und hatte einiges zu bieten. Vor dem Start wurde ein $30.000 Platinum Pass der Crazy Pineapple Flip-out unter den verblieben Teilnehmern ausgespielt, kurz vor dem Ende des Tages Platze dann die Moneybubble.

Die Flip-out Challenge gewann der Belgier Eric Lenoir, der in der finalen Runde auf [jd][kd][6h][jh][7d] mit [jc][9d] den besseren Kicker gegen [js][8s] zeigte und ein paar Sekunden benötigte, um dies zu realisieren.

eric-lenoir-2018-ept-barcelona-main-event-day-2-giron-7jg1374.jpg

Eric Lenoir

Wenig später begann der zweite Spieltag und nahm direkt Fahrt auf. In den ersten zwei Levels mussten viele bekannte Gesichter ihre Plätze räumen, darunter Felix Bleiker, Sven Reichardt, Stefan Huber, Ji Zhang, Stefan Scillhabel, Stefan Peukert, Jan-Eric Schwippert, Christian Thiry, Ryan Riess, Adrian Mateos, Theo Jorgensen, Bryn Kenney, Matthias de Meulder, David Yan, Juha Helppi, Byron Kaverman, Maria Lampropulos, Gaelle Baumann sowie Randy Lew und Leo Fernandez vom Team PokerStars.

Im weiteren Spielverlauf folgten Linus Loeliger, Sirzat Hissou, Thomas Scholze, Steffen Sontheimer, Fatima Moreira de Melo, Maria Konnikova, Timothy Adams, Shannon Shorr, Tom Middleton und viele, viele mehr.

Im 15 Level (2.000/4.000/BB-Ante: 4.000) kam die Shotclock ins Spiel. Die letzten 303 Spieler hatten damit rechtzeitig vor der Moneybubble jeweils sechs Timebank-Chips (30 Skunden) für harte Entscheidungen zur Verfügung.

Bei noch 298 Spielern begann dann die Hand-für-Hand-Phase. Zunächst musste sich der Türke Zorlucan Er ohne Preisgeld verabschieden, danach gab es einige Double-ups, ehe Guillaume Diaz im Big Blind sitzend mit seinen letzten 4.000 Chips All-in war.

guillaume-diaz-2018-ept-barcelona-main-event-day-2-giron-8jg9635.jpg

Guillaume Diaz

Während der Franzose nur zuschauen konnte, spielte Adrian Slate den [9d][ac][8s]-Flop an, Niall Farrell foldete offen Pocketsevens. Diaz zeigte dann [4c][qs] und musste gegen [ad][kh] auf ein mittleres Wunder hoffen. Doch das trat nicht ein, nach der [ts] am Turn und der [8c] am River war die Bubble geplatzt, Diaz, Gewinner der EPT National in Monte Carlo, ging leer aus.

Damit waren nur noch wenige Minuten am zweiten Tag zu spielen, die reichten aber, um das Feld noch auf 259 Spieler zu reduzieren.

Die Chipführung zurück erobert hat Ben Wilinofsky, der am Ende 850.000 Chips eintüten konnte. Dahinter folgen David Petrzelka (771.000) aus Tschechien, Almedin Imsirovic (723.000) aus den USA, Michael Lubas (712.000) aus Polen und der Niederländer Tony Broekhof (703.500). Als einziges Mitglied vom Team PokerStars ist Jamie Staples (196.000) noch im Rennen um den Titel und €1,6 Millionen Prämie.

ben-wilinofsky-2018-ept-barcelona-main-event-day-2-giron-8jg9652.jpg

Ben Wilinofsky

Von den DACH-Spieler hat sich Oliver Weis mit 628.500 Chips auf Platz zehn vorgespielt. Über dem Durchschnitt liegen auch Dimitri Steinfeuer, Stefan Jedlicka und Erik Von Buxhoeveden.

Hier die Übersicht der DACH-Spieler:

NameCountryChips
Oliver WeisGermany628.500
Dimitri SteinfeuerGermany370.000
Stefan JedlickaAustria339.500
Erik Von BuxhoevedenAustria306.000
Robin HegeleGermany218.000
Maxi LehmanskiGermany169.000
Christian HoffmannGermany135.500
Robert HeidornGermany130.000
Sebastian GohrGermany130.000
Philipp KoberAustria119.000
Heinz SchlueterGermany113.000
Giancarlo MontiSwitzerland68.000
Benny SpindlerGermany66.500
Bulent DemirtasGermany53.000
Waldemar PeterGermany50.000
David DomjanGermany17.500

Morgen geht es um 12 Uhr weiter mit Spieltag drei, die Blinds beginnen in Level 16 bei 2.500/5.000 mit einer BB-Ante in Höhe von 5.000. Der Liveblog startet pünktlich bei den Kollegen vom PokerStarsblog.com, der Livestream aufgrund der Holecards mit 30-minütiger Verspätung.

Zu den kompletten Chipcounts!
Zu den Payouts!

Felix' Run lockt 1.100 Zuschauer und endet mit einem großen Cash

$
0
0

Das war doch ein schöner Start in die GRND-Woche für Felix xflixx Schneiders. Der Kölner verbuchte einen schönen Run, qualifizierte sich zunächst über ein $16,50 Satellite für das Hot $162 und musste sich dann erst im Heads-up geschlagen geben.

Felix_GRND.jpg

Doch für Rang zwei räumte Felix sehr gut schmeckende $2.383,73 Preisgeld ab, außerdem sorgte dieser Run dafür, dass bis zu 1.100 Zuschauer bei Twitch im Livestream dabei waren. Mittlerweile ist auch schon ein Highlight-Video (siehe unten) auf seinem YouTube-Channel #grindingitup verfügbar.

Heute Nachmittag wird Felix übrigens wieder Jens Knossalla und Martin Pott im Livestream zum Main Event der EPT Barcelona unterstützen. Ab 12:30 Uhr geht es im PokerStarsDE-Twitch-Channel los, Felix wird gegen 15 Uhr dazu stoßen.

Das Highlight-Video zum Hot $162:



EPT Barcelona Main Event: Mark Buckley aus Irland übernimmt die Führung, Oliver Weis und Stefan Jedlicka unter den letzten 56

$
0
0

Drei Tage sind gespielt beim €5.300 Main Event der EPT Barcelona, das Teilnehmerfeld auf die letzten 56 Spieler reduziert und die Führung im Chipcounts hat der Ire Mark Buckley übernommen.

Für 259 ging es am Donnerstag in den dritten Spieltag, die Führung hatte zu diesem Zeitpunkt Ben Wilinofsky inne, der 2011 in Berlin den EPT Main Event gewinnen konnte. Der Traum vom zweiten Titel platze aber schon auf Rang 123 (€12.080). Nachdem er bereits einen großen Pot gegen Renato Kaneoya verloren hatte, gerieten beide etwas später erneut aneinander und floppten Trip Kings. Wilinofsky drehte [kh][qh] um, der Brasilianer [ah][ks] für den besseren Kicker, der auch em Ende gut war.

Buckley übernahm nach der Dinnerbreak die Führung, als er mit einem Set Deuces das All-in von Yi Ang Lin für 900.000 Chips callte und gegen Toppair Topkicker gut war. Nach dieser Jand standen 3,6 Millionen Chips zu Buche, am Ende des Tages reichten dann aber 2.650.000 für die Pole Position.

mark-buckley-2018-ept-barcelona-main-event-day-3-giron-8jg0149.jpg

Mark Buckley

Auf den weiteren Plätzen folgen Fabiano Kovalski (2.530.000) aus Brasilien, Matthias Tikerpe (2.350.000) aus Estland, Rodrigo Marques Carmo (2.175.00) aus Portugal und Enrico de Rosa (1.925.000) aus Italien.

Von den deutschsprachigen Spieler sind leider nur noch zwei im Rennen um den EPT-Titel und €1,6 Millionen Prämie. Oliver Weis aus Deutschland liegt mit 1.485.000 Chips auf dem aussichtsreichen zwölften Platz, die 650.000 Chips vom Österreicher Stefan Jedlicka bedeuten Platz 38 und 22,5 Big Blinds für Tag 4.

Hier die bisherigen Payouts der DACH-Spieler:

POSNAMECOUNTRYPRIZE
85Robin HegeleGermany€16.670
86Waldemar PeterGermany€16.670
121Erik Von BuxhoevedenAustria€12.080
144Christian HoffmannGermany€10.770
154Dimitri SteinfeuerGermany€10.770
178Heinz SchlueterGermany€10.770
190Maxi LehmanskiGermany€9.740
195Philipp KoberAustria€9.740
198Robert HeidornGermany€9.740
201Sebastian GohrGermany€9.740
204Benny SpindlerGermany€9.740
230Giancarlo MontiSwitzerland€8.900
233David DomjanGermany€8.900
237Bulent DemirtasGermany€8.900
271Bernhard HaiderAustria€8.150

Ebenfalls nicht ganz gereicht hat es für Jamie Staples, der als letztes Mitglied vom Team PokerStars auf Rang 60 (€19.760) die Segel streichen musste. Kurz vor ihm hatte es auch Shaun Deeb (61.) und Dominik Panka (64.) erwischt.

NEIL0007_EPTBAR2018_TV_Table_Neil Stoddart.jpg

Heute geht es um 12 Uhr weiter mit Level 22 (10.000/20.000/BB-Ante: 20.000). Der Liveblog bei PokerStarsblog.com startet wie immer pünktlich, der Livestream bei Twitch.tv wie gewohnt mit 30-minütiger Verspätung, da die Holecards gezeigt werden.

Zu den Payouts!

Die kompletten Chipcounts:

NameCountryChipsTableSeat
Mark BuckleyIreland2.650.00027
Fabiano KovalskiBrazil2.530.00065
Matthias TikerpeEstonia2.350.00073
Rodrigo Marques CarmoPortugal2.175.00037
Enrico De RosaItaly1.925.00013
Haoxiang WangChina1.850.00048
Jamie O'ConnorUK1.840.00025
Ognyan DimovBulgaria1.720.00028
Renato KaneoyaBrazil1.710.00038
Tom AlnerUK1.530.00047
Oliver WeisGermany1.485.00067
Julien SitbonFrance1.450.00041
Kalidou SowFrance1.450.00075
Andres KornArgentina1.445.00031
Ben HeathUK1.400.00016
Piotr NurzynskiPoland1.390.00022
Marius ConanFrance1.370.00077
Mykhailo GutyiUkraine1.330.00012
David Pedro LejaSpain1.325.00043
John JuandaIndonesia1.210.00058
Rui FerreiraPortugal1.160.00051
Danny TangUK1.155.00064
Patrick ClarkeIreland1.150.00017
Dimitrios MichailidisGreece1.135.00046
David PetrzelkaCzech Republic1.105.00035
Pedro MarquesPortugal1.090.00056
Victor Kiong Fook ChongMalaysia1.060.00042
Rifat PalevicSweden1.050.00011
Denys ShafikovUkraine960.00078
Johan StoraakersSweden930.00052
Simon MattssonSweden895.00053
Ali TariqUK850.00021
Serhii HolodiukUkraine810.00061
Benjamin PollakFrance795.00076
Leonardo ParmiggianiItaly745.00055
Shakhabiddin MuradovLatvia730.00054
Siarhei ChudapalBelarus665.00072
Stefan JedlickaAustria650.00074
Nariman YaghmaiIran635.00015
Upeshka DesilvaUSA615.00045
Luke HawardUK610.00032
Aleksei GortikovRussia545.00063
Anthony ChimkovitchBelgium540.00014
Joel Isla GonzaloSpain485.00068
Salem CherratiFrance465.00026
Jiri HorakCzech Republic435.00024
Klas LofbergSweden425.00033
Georges HannaLebanon375.00018
Jack WuTaiwan325.00071
Nan HongChina295.00034
Alexandre ReardFrance260.00066
Renjun YangChina250.00057
Martin AlfonsinArgentina215.00023
Michael Chi ZhangUK180.00062
Raul MartinezSpain125.00036
Hongbin GuoAustralia35.00044


EPT Barcelona Main Event: Pedro Marques führt bei noch 13 Spielern, Oliver und Stefan ausgeschieden

$
0
0

Die Entscheidung beim €5.000 Main Event der EPT Barcelona 2018 rückt näher. Nach vier Spieltagen sind nur noch 13 Pokerspieler im Rennen um den Titel, die Siegprämie in Höhe von €1.611.500 plus $30.000 Platinum Pass.

In Führung liegt der Pedro Marques aus Portugal, der vor einem Jahr hier in Barcelona mit Rang drei beim €2.200 National High Roller seinen größten Erfolg feierte. Um das Preisgeld von €300.000 zu toppen, müsste er den Main Event auf Rang fünf abschließen.

pedro-marques-2018-ept-barcelona-main-event-day-4-giron-8jg0705.jpg

Pedro Marques

Marques schloss den Tag mit 9.150.000 Chips knapp vor dem Brasilianer Fabiano Kovalski (8.745.000) ab, zu Landsmann Rodrigo Carmo (5.330.000) auf Rang drei klafft dagegen eine etwas größerer Lücke.

Nicht ganz so gut sieht die Lage für die beiden Spieler aus, die den einen zweiten EPT-Titel gewinnen und mit Vicky Coren Mitchell gleichziehen können: Ognyan Dimov, Gewinner der EPT Deauville 2015, und John Juanda, der ebenfalls 2015 hier in Barcelona den Main Event der EPT gewann.

john-juanda-2018-ept-barcelona-main-event-day-4-giron-8jg0239.jpg

John Juanda

Dimov startet von Rang zehn in den fünften Spieltag, hat aber noch 3.100.000 Chips (knapp 39 Big Blinds) zur Verfügung. Juanda ist Schlusslicht im Chipcount, 1.988.000 Chips bedeuten knapp 25 BBs.

Oliver Weis und Stefan Jedlicka dagegen mussten gestern recht früh ihre Plätze räumen.

Oliver floppte gegen zwei Spieler auf [tc][6c][5s] mit [6s][6d] ein Set, callte schließlich nach der [qc] und der [3d] am River All-in und schied gegen [th][td] zum höheren Set vom Franzosen Marius Conan auf Rang 32 für €30.150 Preisgeld aus.

NEIL1272_EPTBAR2018__Neil Stoddart.jpg

Oliver Weis

Stefan war schnell short, konnte bei Blinds 10.000/25.000 (BB-Ante: 25.000) dann noch einmal gegen Tag 3-Chipleader Mark Buckley auf 380.000 verdoppeln, ehe er wenig später knapp zehn Big Blinds mit [qs][5h] aus dem Small Blind open-pushte. Buckley callte aus dem Big Blind mit [tc][9d], traf das [th][8h][8s][6d][6h]-Board und schickte den Österreicher auf Platz 38 (€30.150) an die Rails.

jedlicka_eptbarcelona_day4.JPG

Stefan Jedlicka

Buckley erreichte dann auch das Tagesende, geht mit 4,4 Millionen Chips von Rang sechs in den fünften Spieltag, der heute um 12 Uhr mit Level 28 (40.000/80.000/BB-Ante: 80.000) beginnt. Das Ziel sind die letzten sechs Spieler, die am Sonntag um den Titel spielen werden.

Der PokerStarsblog.com bietet pünktlich ab 12 Uhr einen Liveblog, der Livestream bei Twitch startet aufgrund der Anzeige der Holecards mit einer Verzögerung von ca. 30 Minuten.

Zu den Payouts!

Die Ausgangspositionen für den fünften Spieltag:

NameCountryChipsTableSeat
Pedro MarquesPortugal9.150.00017
Fabiano KovalskiBrazil8.745.00026
Rodrigo CarmoPortugal5.330.00022
Matthias TikerpeEstonia5.200.00023
Haoxiang WangChina4.655.00024
Mark BuckleyIreland4.400.00028
Georges HannaLebanon3.770.00012
Piotr NurzynskiPoland3.570.00018
Patrick ClarkeIreland3.550.00025
Ognyan DimovBulgaria3.100.00014
Danny TangUK2.435.00013
Ben HeathUK2.030.00011
John JuandaIndonesia1.988.00015

Gewinne kostenlose WCOOP-Tickets mit PokerStars School

$
0
0

PokerStars School hilft Low-Stakes-Spielern bei der World Championship of Online Poker 2018 dabei zu sein und schüttet Turniertickets im Wert von $1.000 aus.

Die WCOOP zählt zu den stärksten Turnierserien überhaupt, war für Spieler mit kleinerer Bankroll in den vergangenen Jahren meist unerreichbar. In diesem Jahr ist das anders, zum ersten Mal bietet die WCOOP drei verschieden Buy-in-Level (Low, Medium, High) an.

Die Zeiten zur Seite zu springen und den Top-Spielern das Feld zu überlassen sind also vorbei.

Und es kommt noch besser, denn über PokerStars School habt ihr sogar die Chance kostenlos bei der WCOOP dabei zu sein. Über sogenannte Freebuys, die genau auf die Mitglieder von PokerStarsSchool.de zugeschnitten sind, werden Turniertickets im Wert von $1.000 ausgeschüttet.

wcoop-2018-1200x800px-002.jpg

Zunächst müsst ihr euch WCOOP DE-Tickets besorgen, wie das funktioniert erfahrt ihr auf der School-Seite. Mit den Tickets könnt ihr dann ab kommenden Freitag (7. September) exklusive Community-Events spielen und $11 WCOOP-Tickets gewinnen.

PSschool_wcoop_promo.JPG

Weitere WCOOP-Tickets werden über ein Forum-Aktion verlost, alles weitere dazu erfährst du ebenfalls auf der School-Seite zur WCOOP-Promo.

Die Anmeldung bei PokerStarsSchool.de ist natürlich kostenlos und lohnt sich allemal. Denn zur Vorbereitung auf die WCOOP stehen auch verschieden Strategiebeiträge bereit. Jeder Artikel enthält zusätzlich ein Quiz, und zu gewinnen gibt es auch etwas.

Die Artikel drehen sich um folgende Themen:

Wechsel von Cash Game zu Turnierpoker
Tipps zur frühen Turnierphase
Ungewöhnliche Varianten testen
Praktische Vorbereitung für MTTs
Mentale Stolperfallen in Turnieren

Mit diesem Artikeln gibt es einiges zu tun, aber eine gute Vorbereitung lohnt sich. Und wenn du bei der WCOOP antrittst kann jeder Tipp Gold wert sein.

EPT Barcelona Main Event: Das Finale steht! Wang führt, Dimov hofft auf den zweiten Titel

$
0
0

Der fünfte Spieltag beim €5.300 Main Event der EPT Barcelona ist im Kasten, die sechs Spieler für das Finale am Sonntag stehen fest.

Für 13 Pokerspieler ging es heute mit Level 28 (40.000/80.000/BB-Ante: 80.000) weiter, darunter die EPT-Champions John Juanda (EPT12 Barcelona) und Ognyan Dimov (EPT11 Deauville). Beide konnten gleich zu Beginn Chips zulegen, doch am Ende wahrte nur einer seine Chance auf den zweiten EPT-Titel.

Nach dem frühen Bustout des Chinesen Danny Tang auf Platz 13 verdoppelte Juanda seinen Stack mit [ac][ks] vs. [qs][qc] von Georges Hanna zunächst auf 3,81 Millionen Chips, lag nach dem ersten Level auf Rang acht, direkt hinter Dimov.

Im weiteren Verlauf erwischte es dann erst Ben Heath, der mit [kd][qh] gegen [ah][ac] von Piotr Nurzynski lief, auf Rang zwölf, wenig später Fabiano Kowalski auf Rang elf. Der Brasilianer hatte im ersten Level nach Preflop-All-in einen Monsterpot mit [jd][jc] gegen [ks][kd] von Haoxiang Wang verloren, der mit über 10 Millionen Chips in Führung ging. Kowalski konnte das Ganze dann nicht mehr drehen, verlor am Ende seine letzten 16 Big Blind, ebenfalls nach Preflop-All-in, mit [8s][8d] gegen [ah][ts] von Mark Buckley, der am Turn die [th] traf.

Danach verdoppelte Dimov mit einem gefloppten Drilling Zehner gegen Georges Hanna, der am Flop mit dem Flushdraw callte und seine Outs verpasste, auf 9 Millionen Chips. Hanna fiel auf 895.000 Chips zurück, schied wenig später mit [4s][4c] gegen [ks][kd] von Juanda auf Rang zehn aus.

ognyan-dimov-2018-ept-barcelona-main-event-day-5-giron-8jg1105.jpg

Ognyan Dimov

Am inoffiziellen Finaltisch gab es folgende Konstellation:

SEATNAMECOUNTRYCHIPS
1Mark BuckleyIreland7.630.000
2Matthias TikerpeEstonia2.395.000
3Piotr NurzynskiPoland4.375.000
4Rodrigo CarmoPortugal3.375.000
5Haoxiang WangChina10.650.000
6Pedro MarquesPortugal9.325.000
7Patrick ClarkeIreland7.425.000
8Ognyan DimovBulgaria8.960.000
9John JuandaIndonesia3.315.000

Bis zum nächsten Bustout vergingen rund 90 Minuten - und es waren die beiden Champions, die aneinander gerieten.

Die Blinds lagen bereits bei 60.000/120.000 (BB-Ante: 120.000), Dimov raiste auf 250.000, Juanda stellte seine letzten 1,4 Millionen All-in und bekam den Call vom Bulgaren.

Juanda [ts][td]
Dimov [ah][qs]

Es folgte also ein klassischer Coinflip, bei dem Dimov das bessere Ende auf seiner Seite hatte. Gleich der [qd][8h][8s]-Flop brachte ihm die Führung, nach der [3d] am Turn und dem [ad] am River war der Bustout von Juanda auf Rang neun für €118.265 perfekt.

john-juanda-2018-ept-barcelona-main-event-day-5-giron-8jg1069.jpg

John Juanda

Danach bestimmten zunächst Dimov und Wang das Geschehen, bauten ihre Stacks auf über 16 Millionen aus. In der Schlussphase war es aber Nurzynski, der die letzten beiden Bustouts besorgte und sich zwischen die beiden Führenden schob.

Mit [ah][ac] vs. [9s][9d] eliminierte der Pole Patrick Clarke auf Rang acht für €155.000 Preisgeld, und dann mit [ac][kc] vs. [jh][td] auch Buckley auf Rang sieben für €220.000. Hier gingen die Chips aber erst am [jc][2d][2c]-Flop in die Mitte, die [qc] am Turn gab Nurzynski den Flush.

piotr-nurzynski-2018-ept-barcelona-main-event-day-5-giron-8jg1154.jpg

Piotr Nurzynski

Level 31 (80.000/160.000/BB-Ante: 160.000) wurde noch zuende gespielt, einen weiteren Bustout gab es aber nicht, und somit gehen die letzten sechs Spieler mit folgenden Chipstände in den finalen Spieltag:

NAMECOUNTRYCHIPSBBS
Haoxiang WangChina16.200.00081
Piotr NurzynskiPoland15.425.00077
Ognyan DimovBulgaria10.125.00051
Matthias TikerpeEstonia7.100.00036
Pedro MarquesPortugal6.950.00035
Rodrigo CarmoPortugal2.000.00010

haoxiang-wang-2018-ept-barcelona-main-event-day-5-giron-8jg1160.jpg

Chipleader Haoxiang Wang

Zu den Payouts!

Auf den Sieger warten am Sonntag neben dem Titel €1.611.500 Prämie sowie der $30.000 Platinum Pass für die PokerStars NL Hold'em Players Championship 2019 auf den Bahamas. Los geht es um 12:30 Uhr, den Liveblog findet ihr bei PokerStarsblog.com, den Livestream bei Twitch.tv.


Wir sind alle hyped! Heute Abend steigt das Finale um den Platinum Pass von Felix xflixx Schneiders

$
0
0

Heute Abend ist es endlich soweit, bei PokerStars steigt das große Online-Finale zum Platinum Pass Adventure von Felix xflixx Schneiders, der den Startschuss kaum erwarten kann: „Wir sind alle hyped, weil einer aus unserer Community, den wir persönlich kennen, auf die Bahamas fliegen wird. Das wird auf jeden Fall ein riesiges Spektakel heute Abend, die Community wird ausflippen."

Für 37 Community-Mitglieder geht es ab 19 Uhr um den begehrten Platinum Pass, der zur Teilnahme an der $25.000 PokerStars NL Hold'em Players Championship im Januar 2019 auf den Bahamas berechtigt. Neben dem Buy-in enthält das Paket auch den Hotelaufenthalt im Atlantis Resort sowie Reisekosten und Taschengeld. Der Gesamtwert liegt damit bei $30.000!

Aber das ist noch nicht alles. Zusätzlich bekommen die Spieler auf den Plätzen zwei bis sechs Turniertickets zur WCOOP, wobei vor allem das $5.200-Ticket für den Main Event deutlich mehr als ein Trostpreis ist.

xflixx_platinumpass_finale.png

Von März bis August konnte man sich für das Team GRND von Felix, das Team ABGEHJTS von Murat pantau77 Tülek oder das Team NIKKYMOUSE von Niklas nikkymouse Ehrenholz für die BroBattles im Studio in Köln bewerben.

Insgesamt wurden sechs dieser Live-Sit & Go's veranstaltet und bei Twitch.tv übertragen. Die Community-Mitglieder, deren Bewerbung angenommen wurde, qualifizierten sich durch die Teilnahme in Köln automatisch auch für das heutige Online-Finale.

Für Spannung war dennoch gesorgt, denn die Plätze eins bis drei brachten den Spielern zusätzliche Chips für das Finale. Das bedeutet, die Sieger der sechs BroBattles werden heute mit 20.000 Chips in die Entscheidung gehen, die Zweitplatzierten mit 15.000 und die Drittplatzierten mit 12.5000. Alle anderen haben die regulären 10.000 Chips zum Turnierstart zur Verfügung.

Das Finale wird natürlich auch live über den Twitch-Channel von Felix gestreamt, und auch die Zuschauer dürfen sich auf ein paar Specials freuen. Im Laufe des Streams werden vier WCOOP-Freerolls gestartet, über die Turniertickets im Wert von je $550 ausgespielt werden. Insgesamt gehen also WCOOP-Tickets im Wert von $2.200 an die Zuschauer. Die Passwörter zu diesen Freerolls wird Felix exklusiv im Steam bekanntgeben.

Damit ihr nicht zu lange warten müsst, startet der Stream bereits um 15 Uhr. Ab 18:30 Uhr werden die Teilnehmer vorgestellt, um 19 Uhr erfolgt dann der Startschuss zum großen Online-Finale um den Platinum Pass.

Wir sind alle hyped!

WCOOP 2018: Heute fällt der Startschuss zur größten Online-Turnierserie der Welt

$
0
0

Bei der European Poker Tour in Barcelona fallen heute die letzten Entscheidungen, online dagegen wird ab heute richtig durchgestartet. In den kommenden rund zweieinhalb Wochen wird die World Championship of Online Poker 2018 die Pokerwelt in Atem halten.

wcoop-vert.jpg

Die Events werden in diesem Jahr erstmals in drei Buy-in-Stufen angeboten, sodass der heutige Eröffnungstag gleich 15 Turniere mit Buy-ins zwischen $5,50 und $2.100 zu bieten hat. Drei diesen Turniere bieten einen garantierten Preispool in Höhe von $1 Million.

Hier die Übersicht:

14 Uhr: WCOOP-02-L: $11 NLHE, $100K Gtd
14 Uhr: WCOOP-02-M: $109 NLHE [Sunday Kickoff SE], $300K Gtd
14 Uhr: WCOOP-02-H: $1.050 NLHE, $500K Gtd
16:30 Uhr: WCOOP-03-L: $22 NLHE [8-Max, PKO], $250K Gtd
16:30 Uhr: WCOOP-03-M: $215 NLHE [8-Max, PKO, Sunday Warm-Up SE], $750K Gtd
16:30 Uhr: WCOOP-03-H: $2.100 NLHE [8-Max, PKO], $1M Gtd
19 Uhr: WCOOP-04-L: $22 NLHE [Mini Sunday Million SE], $250K Gtd
19 Uhr: WCOOP-04-M: $215 NLHE [Sunday Million SE], $1M Gtd
19 Uhr: WCOOP-04-H: $2.100 NLHE, $1M Gtd
21 Uhr: WCOOP-05-L: $11 PLO [6-Max], $50K Gtd
21 Uhr: WCOOP-05-M: $109 PLO [6-Max], $200K Gtd
21 Uhr: WCOOP-05-H: $1.050 PLO [6-Max], $500K Gtd
23 Uhr: WCOOP-06-L: $5.50 NLHE [8-Max, Turbo], $50K Gtd
23 Uhr: WCOOP-06-M: $55 NLHE [8-Max, Turbo], $200K Gtd
23 Uhr: WCOOP-06-H: $530 NLHE [8-Max, Turbo], $400K Gtd

Die ersten Entscheidungen fallen bei Event 6, der im Turbo-Format ausgespielt wird. Alle anderen Event sind auf zwei Spieltage angesetzt, die Sieger werden also erst am Montagabend ermittelt.

Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit euch online für die einzelnen Turniere zu qualifizieren. Öffnet in der PokerStars-Software unter WCOOP > Events einfach das Turnier (oder die Turniere) eurer Wahl und ihr findet in der Lobby alle zur Auswahl stehenden Satellite-Turniere.

Eine weitere Möglichkeit bieten die $5 WCOOP Spin & Gos. Über diese speziellen Hyper-Turbo-Turniere mit einem zufällig bestimmten Preispool, könnt ihr WCOOP-Tickets im Wert von $10 bis $25.000 gewinnen.

Insgesamt bietet die WCOOP 2018 vom 2. bis zum 17. September 60 Events. Bis auf den Main Event ($55 und $5.200) werden alle Events mit drei Buy-in angeboten, und der garantierte Gesamtpreispool beträgt über $70 Million. Die WCOOP ist also nicht nur etwas für Highroller, sondern auch für Spieler mit deutlich kleineren Bankrolls.

Und damit nicht genug! Im Rahmen der WCOOP werden zusätzlich sieben $30.000 Platinum Pässe zur PokerStars NL Hold'em Players Championship (PSPC) 2019 auf den Bahamas ausgespielt, unter anderem über die 'Player of the Series'-Rangliste.

Der PokerStarsblogDE wünscht euch viel Spaß und viel Erfolg!

EPT Barcelona: Piotr Nurzynski aus Polen gewinnt den Main Event

$
0
0

Der €5.300 Main Event der European Poker Tour Barcelona 2018 ist entschieden. In einem spannenden Finale hat sich am Ende Piotr Nurzynskiy durchgesetzt und den Chinesen Haoxiang Wang auf Platz zwei verwiesen. Rang drei ging an Ognyan Dimov, der damit seinen zweiten EPT-Titel verpasst, aber ebenfalls einen großen Zahltag hatte.

neil8192-eptbar2018-final-table-neil-stoddart.jpg

Die Ausgangspositionen für das Finale:

NAMECOUNTRYCHIPSBBS
Haoxiang WangChina16.200.00081
Piotr NurzynskiPoland15.425.00077
Ognyan DimovBulgaria10.125.00051
Matthias TikerpeEstonia7.100.00036
Pedro MarquesPortugal6.950.00035
Rodrigo CarmoPortugal2.000.00010

Los ging es mit Level 32 (100.000/200.000/BB-Ante: 200.000), und es dauerte nicht lange, da war Shortstack Rodrigo Carmo im Small Blind mit [qh][3h] All-in. Haoxiang Wang fand im Big Blind [6d][6c] für den Call, das Board fiel [qd][qc][4s][9c][tc] und Carmo verdoppelte auf 3,2 Millionen.

Der erste Bustout folgte erst in Level 33 (125.000/250.000/250.000), als Matthias Tikerpe seine knapp vier Millionen Chips mit [ac][kc] open-pushte, Piotr Nurzynski mit [9h][9c] callte. Tikerpe verfehlte das [8d][3s][2s][6h][qs]-Board, musste sich auf Platz sechs für €287.050 Preisgeld verabschieden.

matthias-tikerpe-2018-ept-barcelona-main-event-final-table-giron-8jg1264.jpg

Matthias Tikerpe

Wenige Hände später raiste Wang [8s][8d] auf 600.000, callte den Push von Carmo für vier Millionen Chips und behielt gegen [ad][kc] auf [jc][5s][2h][6d][3s] die Oberhand. Der Portugiese musste mit Platz fünf für €354.200 zufrieden sein.

rodrigo-carmo-2018-ept-barcelona-main-event-final-table-giron-8jg1276.jpg

Rodrigo Carmo

Am Ende des Levels führte Wang mit 24,9 Millionen Chips vor Piotr Nurzynski (14,4), der nach dem Bustout von Tikerpe noch 32 Millionen gehalten hatte, dahinter folgten Ognyan Dimov (10,05 Millionen ) und Pedro Marques (8,45 Millionen).

In der Pause gab es dann Deal-Verhandlungen und tatsächlich einigten sich die vier Spieler auf folgende Zahlen:

Haoxiang Wang - €1.023.701
Piotr Nurzynski - €857.109
Ognyan Dimov - €725.621
Pedro Marques - €698.369

Aber auch mit Deal stand noch einiges auf dem Spiel. Zum einen der prestigeträchtige EPT-Titel, aber auch weitere €180.000 und der $30.000 Platinum Pass.

Bei Blinds 150.000/300.000/300.000 musste sich Marques dann auf Platz vier für die gedealten €698.369 verabschieden. Am Button stellte er seine 6,5 Millionen mit [ac][3c] per 3-Bet in die Mitte, Open-Raiser Wang callte mit [ts][td], das [6c][js][7h][qh][8d]-Board änderte nichts.

pedro-marques-2018-ept-barcelona-main-event-final-table-giron-8jg1347.jpg

Pedro Marques

Damit war Dimov, der 2015 die EPT11 Deauville gewonnen hatte, der Shortie am Tisch, und auch er konnte das Rude nicht mehr umdrehen. Mit [kc][7c] gingen die letzten 3,4 Millionen Chips vor dem Flop in den Pot, Wang snappte mit [ks][8h], das Board brachte [4d][ah][2d][6h][qh]. Dimov blieb der zweite Titel damit verwehrt, aber dafür toppte er mit den gedealten €725.621 seine damalige Siegprämie (€543.700).

ognyan-dimov-2018-ept-barcelona-main-event-final-table-giron-8jg1365.jpg

Ognyan Dimov

Heads-up führte Wang mit 45.275.000 Chips, Nurzynski musste mit 12.575.000 auskommen, schaffte aber einen schnellen Double-up mit Pocketkings gegen einen geplatzten Straightdraw von Wang.

heads-up-piotr-nurzynski--haoxiang-wang-2018-ept-barcelona-main-event-final-table-giron-7jg1485.jpg

Heads-Up!

In der letzten Hand des Levels übernahm der Pole sogar die Führung, doch es blieb eine ganz enge Kiste.

Am Ende waren es dann zwei große Hände, die für die Entscheidung sorgten.

Bei Blinds 200.000/400.000/400.000 raiste Wang mit [9h][9d] auf 1 Million, callte die 3-bet von Nurzynski mit [jd][jc] auf 3,1 Millionen. Beide Spieler checkten den [7d][4d][3d]-Flop, ehe Nurzynski die [qc] am Turn mit 3,5 Millionen anspielte. Am River fiel die [2c], der Pole setzte noch einmal 12 Millionen, Wang nutzte sein letzte Timebank-Card, callte dann und muckte im Showdown.

heads-up-haoxiang-wang-2018-ept-barcelona-main-event-final-table-giron-8jg1415.jpg

Haoxiang Wang

Nurzynski baute seinen Stack so auf 47.450.000 aus, Wang war mit 10.400.000 short. Danach ging es direkt in Level 36 (250.000/500.000/500.000) und es folgte direkt die letzte Hand des Abends.

Nurzynski füllte mit [ac][9c] den Small Blind auf, Wang checkte im Big blind [ks][2d] und der [6d][kc][ad]-Flop kündigte schon an, dass diese Hand die letzte sein wird. Wang spielte 500.000 an, Nurzynski callte.

Nach der [7c] am Turn, check-callte Wang 2 Millionen Chips, ehe die [4d] am River das Board komplettierte. Wang checkte erneut, doch Nurzynski stellte All-in. Wang hatte keine Timebank-Card mehr zur Verfügung, machte zwei Sekunden bevor die Uhr ablief den Call und der Main Event der EPT Barcelona war entschieden.

Piotr Nurzynski feierte seinen ersten Titelgewinn auf der Tour, der ihm mit €1.037.109 Prämie und dem Platinum Pass versüßt wird. Runner-up Haoxiang Wang muss mit Rang zwei vorlieb nehmen, kassiert aufgrund des Deals aber ebenfalls satte €1.023.701 Preisgeld.

neil8684-eptbar2018-piotr-nurzynski-neil-stoddart.jpg

Der neue Champion kommt aus Polen: Piotr Nurzynski

Das Ergebnis zum Finale:

Entries: 1.931 (inkl. 457 Re-Entries)
Preispool: €9.365.350
Bezahlte Plätze: 296
Zu den kompletten Payouts!

POSNAMECOUNTRYPRIZE 
1Piotr NurzynskiPoland1.037.109 €(1.611.500 €)*
2Haoxiang WangChina1.023.701 €(859.050 €)*
3Ognyan DimovBulgaria(725.621 €)*590.000 €
4Pedro MarquesPortugal698.369 €(424.250 €)*
5Rodrigo CarmoPortugal354.200 € 
6Matthias TikerpeEstonia287.050 €
* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Makus aka -RealMrNice- gewinnt das Platinum Pass Adventure und fliegt auf die Bahamas

$
0
0

Die Karten sind gefallen, das Online Finale zur Platinum Pass Adventure Promotion mit Felix xflixx Schneiders entschieden. Markus aka -RealMrNice- hat sich den Platinum Pass im Wert von $30.000 erspielt, fliegt im Januar 2019 auf die Bahamas und wird bei der $25.000 PokerStars NL Hold'em Players Championship um Preisgelder in Millionenhöhe spielen.

Für 37 Qualifikanten ging es pünktlich um 19 Uhr los und die große Action ließ nicht lange auf sich warten. Als erster Spieler musste Reeeqz seinen Traum vom Platinum Pass begraben, dann ging es Schlag auf Schlag, sodass das Feld zur ersten Pause auf 18 Spieler reduziert war.

finaltable_xflixxadventure.JPG

Der Final Table

Zu diesem Zeitpunkt war Markus bereits in den Top Ten vertreten, erreichte den Finaltisch der letzten neun Spieler als Chipleader und war auch für das Platzen der Bubble verantwortlich. Mit [ah][ks] traf er nach Preflop-All-in gegen [tc][ts] von dJdaRRE das [ac] am Flop. dJdaRRE ging damit leider leer aus.

bubble_xflixxadventure.JPG

Markus bringt die Bubble zum Platzen...

Im weiteren Verlauf mussten auch DaVoJ10, 07Bachelor, EuroSpieler und merkstef ihren Traum vom Platinum Pass beenden, alle vier durften sich aber über Tickets zur WCOOP 2018 freuen.

Markus führte auch im abschließenden Heads-up gegen Aaron aka HeroForZero, baute den Vorsprung immer weiter aus. Nach einer weiteren Pause open-pushte Aaron dann seine letzten Chips mit [ts][9d], Markus fand im Big Blind [jc][jd] für den Call und das letzte Board des Abends fiel [4d][3s][5d][4s][2d].

letztehand_xflixxadventure.JPG

... und holt sich am Ende den Platinum Pass

Das Overpair von Markus war also auch am Ende gut, der Platinum Pass gesichert und die ganze Anspannung fiel ab, sodass im Sieger-Interview mit Felix und Niklas nikkymouse Ehrenholz sogar ein paar Tränen kullerten.

Die Enttäuschung bei Aaron hielt sich in Grenzen, schließlich hatte mit Markus ein Spieler gewonnen, mit dem er das BroBattle in Köln gespielt hatte. Und zudem brachte ihm der zweite Platz ein $5.200-Ticket für den Main Event der WCOOP - auch dort wird in zwei Wochen um Preisgelder in Millionenhöhe gespielt.

Der Sonntag bei PokerStars: Auch 'DonM4iK' schnappt sich den Platinum Pass

$
0
0

Gestern fiel der Startschuss zur World Championship of Online Poker 2018, und natürlich herrschte jede Menge Betrieb an den virtuellen Tischen bei PokerStars. Die ersten Champions wurden beim Turbo-Event 6 ermittelt, bei allen anderen Turnieren fällt dagegen erst heute Abend die Entscheidung. Aber der Sonntag bei PokerStars hatte noch einiges mehr zu bieten, brachte zum Beispiel zwei Platinum Pass-Gewinner aus Deutschland hervor.

Wie bereits berichtet gewann -RealMrNice- das Platinum Pass Adventure von Felix xflixx Schneiders (zum Artikel). Doch damit ist er nicht das einzige Mitglied der GRND-Community, das im Januar 2019 auf die Bahamas fliegen wird, um die $25.000 PokerStars NL Hold'em Players Championship zu spielen.

Fast zeitgleich gewann gestern Abend gegen 21 Uhr DonM4iK das EPT Barcelona Platinum Pass Freeroll, hat sich damit ebenfalls den $30.000 Platinum Pass für die Bahamas gesichert. Im Stream von Felix sagte DonM4iK, dass es gleichzeitig sein erster Sieg überhaupt bei einem Multi-Table-Turnier war. Herzlichen Glückwunsch!

sunday-chips.jpg

Und dann gab es auch noch einige Erfolge bei den Sunday Majors, die natürlich auch während der WCOOP gespielt werden.

MuckCallOK aus Österreich setzte sich beim $109 Sunday Starter nach einem Heads-up-Deal durch, räumte $5.233,57 ab. Einen weiteren Turniersieg feierte dampfnudel77, ebenfalls aus Österreich, beim $109 Sunday Wrap-Up. Er bekam $5.266,29 Prämie ausbezahlt.

Zweite Plätze samt fünfstelliger Cashes verbuchten der Schweizer Pazienza ($15.582,03) beim $22 Double Deuce, bencb789 ($23.856,40) beim $2.100 Sunday High Roller sowie jualse37 ($14.305,13) beim Massenturnier $11 Sunday Storm. Außerdem landete der in Großbritannien lebende deutsche Pro T-Macha beim $2.100 Sunday High Roller hinter bencb789 auf Rang ($18.048,57).

Bei WCOOP Event 6 lief es leider nicht so erfolgreich.

Lediglich Reeedler sorgte als Fünfter ($1.971,24) beim $5,50 NLHE 8-Max (Event 6-L) für ein Top-Ergebnis. Die Finals beim $55 NLHE 8-Max (6-M) und $530 NLHE 8-Max (6-H) liefen ohne deutschsprachige Beteiligung ab.

Die wichtigsten Ergebnisse vom Sonntag in der Übersicht:

WCOOP-06-L: $5,50 NLHE (8-Max, Turbo) - $50.000 garantiert

Entries: 12.106
Preispool: $59.319,40
Bezahlte Plätze: 1.999

1: GStronda (Brazil), $7.643,02
2: Nrocky777 (Ukraine), $5.442,19
3: MECMAR_I (Romania), $3.879,38
4: ImAPole92 (Denmark), $2.765,35
5: Reeedler (Germany), $1.971,24
6: kichupl (Poland), $1.405,16
7: fscheifer (Brazil), $1.001,64
8: RiverMessi (Argentina), $714
9: wellingtowap (Brazil), $508,96

WCOOP-06-M: $55 NLHE (8-Max, Turbo) - $200.000 garantiert

Entries: 5.370
Preispool: $268.500
Bezahlte Plätze: 751

1: Gintaras2192 (Lithuania), $38.189,04
2: ArturMarti (Russia), $26.797,29
3: theNERDguy (Brazil), $18.805,49
4: landofhoney (Romania), $13.197,09
5: quinnston313 (Jersey), $9.261,28
6: MenininhaMah (Brazil), $6.499,28
7: ILS007 (United Kingdom), $4.560,98
8: doubleace90 (Hungary), $3.200,76
9: GeoGonzalo26 (Peru), $2.246,19

WCOOP-06-H: $530 NLHE (8-Max, Turbo) - $400.000 garantiert

Entries: 876
Preispool: $438.000
Bezahlte Plätze: 103

1: TheDegenFund (Mexico), $61.597,15 ($73.609,26)*
2: FloweerBoy (Poland), $51.349,88 ($53.992,08)*
3: TimThompson (Canada), $54.257,39 ($39.603,08)*
4: xKoSSSx (Romania), $29.048,81
5: Zagazaur (Netherlands), $21.307,25
6: alexxt7 (Romania), $15.628,84
7: buck21 (Canada), $11.463,73
8: mrAndreeew (Sweden), $8.408,59
9: BlueNowhere4 (Estonia), $6.585,68

EPT Barcelona Platinum Pass Freeroll

Entries: 5.541
Preispool: $31.075
Bezahlte Plätze: 6

1: DonM4iK (Germany), $30.000 PSPC Platinum Package
2: Haaagen (Germany), $215 WCOOP-Ticket
3: jabika (Hungary), $215 WCOOP-Ticket
4: extonp (Russia), $215 WCOOP-Ticket
5: derossi2201 (Germany), $215 WCOOP-Ticket
6: 73REX73 (United Kingdom), $215 WCOOP-Ticket

$109 Sunday Starter - $20.000 garantiert

Entries: 336
Preispool: $33.600
Bezahlte Plätze: 55

1: MuckCallOK (Austria), $5.233,57 ($6.235,15)*
2: bauruzito (Brazil), $5.571,65 ($4.570,07)*
3: LeGenD$KrS (Germany), $3.349,84
4: nicolasb (Argentina), $2.455,42
5: Bjuran (Sweden), $1.799,82
6: dancingbudha (United Kingdom), $1.319,26
7: Rebel FishAK (Romania), $967,01
8: admiralph (Belgium), $708,82
9: Yurec1707 (Ukraine), $519,56

$22 Double Deuce (Turbo) - $100.000 garantiert

Entries: 8.017 (6.160 plus 1.857)
Preispool: $160.340
Bezahlte Plätze: 1.331

1: ribooon (Czech Republic), $22.522,69
2: Pazienza V. (Switzerland), $15.582,03
3: mestrefilipe (Brazil), $10.784
4: Rones2 (Denmark), $7.463,39
5: ivan limeira (2) (Brazil), $5.165,27
6: Sak Attack13 (Greece), $3.574,78
7: checkfold888 (Canada), $2.474,04
8: ufo55555 (Hungary), $1.712,23
9: adm1ration (Russia), $1.185

$2.100 Sunday High Roller - $100.000 garantiert

Entries: 61 (45 plus 16)
Preispool: $122.000
Bezahlte Plätze: 8

1: NL_Profit (Russia), $37.908,37
2: bencb789 (Austria), $23.856,40
3: T-Macha (United Kingdom), $18.048,57
4: C. Darwin2 (Sweden), $13.654,64
5: cigarromata (2) (Brazil), $10.330,42
6: WushuTM (2) (Austria), $7.815,47
7: probirs (Hungary), $5.912,80
8: BIack88 (Russia), $4.473,33

$11 Sunday Storm - $175.000 garantiert

Entries: 23.022
Preispool: $225.615,60
Bezahlte Plätze: 4.544

1: schranzer980 (Slovakia), $20.832,80
2: jualse37 (Germany), $14.305,13
3: QueenTen216 (Belgium), $9.836,97
4: curtisq3 (United Kingdom), $6.764,45
5: Mihska (Belarus), $4.651,60
6: nollidK (Canada), $3.198,68
7: ivanov3991 (Ukraine), $2.199,59
8: OchacalMT (Brazil), $1.512,54
9: sonvar (Belgium), $1.040,08

$530 Sunday 500 - $75.000 garantiert

Entries: 201 (139 plus 62)
Preispool: $100.500
Bezahlte Plätze: 27

1: JIZOINT (2) (United Kingdom), $17.183,53 ($19.671,61)*
2: blanconegro (Mexico), $17.655,12 ($15.077,04)*
3: Rawphoria (Netherlands), $11.503,08
4: masatotan (Japan), $8.776,32
5: bencb789 (2) (Austria), $6.695,92
6: Kirito777 (Canada), $5.108,67
7: WATnlos (3) (Austria), $3.897,68
8: Girl1982 (Denmark), $2.973,75
9: girafganger7 (2) (United Kingdom), $2.268,83

$109 Sunday Wrap-Up - $20.000 garantiert

Entries: 277
Preispool: $27.700
Bezahlte Plätze: 47

1: dampfnudel77 (Austria), $5.266,29
2: ballaperdida (Uruguay), $3.860,03
3: Ko8e_B (Canada), $2.829,39
4: NeedOfCash (United Kingdom), $2.073,94
5: msksevart (Russia), $1.520,19
6: boris801 (Brazil), $1.114,29
7: Y."TheSnaiL" (Germany), $816,77
8: BigDennys (Canada), $598,69
9: BigBadWex (Norway), $438,84
* Die markierten Spieler haben sich auf einen Deal geeinigt. In Klammern die Zahlen ohne Deal.

Viewing all 1661 articles
Browse latest View live