€5.300 EPT13 Prag Main Event - Starttag 1A
Spieler: 246/117
Spielzeit: 8 Levels (je 75 Minuten)
Startingstack: 30.000 Turnierchips
€50.000 Super High Roller-Livestream (Finale)!
€50.000 Super High Roller-Updates (Finale)!
€1.100 Eureka6 Prag-Updates (Finale)!
Level 8 - Blinds: 400/800, Ante: 100
01:10 Uhr: Chipcounts
Die ersten 117 Spieler haben sich für Spieltag 2 am Donnerstag qualifiziert. Thomas Mühlöcker liegt auf Rang drei.
Die Chipcounts:
Name | Country | Chips |
---|---|---|
Henrik Hecklen | Denmark | 221.800 |
Gang Wang | China | 152.000 |
Thomas Muehloecker | Austria | 151.500 |
Eduards Kudrjavcevs | Latvia | 146.100 |
Pedro Lamarca | Spain | 140.100 |
Adrien Allain | France | 135.900 |
Dejan Divkovic | Bosnia and Herzegovina | 135.000 |
Johnny Lodden | Norway | 132.700 |
George Dunst | USA | 129.500 |
Netanel Amedi | Israel | 128.100 |
Marjan Milanovic | Serbia | 123.600 |
Anton Hrabchak | Ukraine | 121.500 |
Pascal Lefrancois | Canada | 114.900 |
Ahmed Fatah | France | 113.200 |
Anatolii Ozhenilok | Russia | 110.400 |
Roman Pavliuk | Ukraine | 107.900 |
Oleg Titov | Russia | 102.400 |
Georgy Komarov | Russia | 101.000 |
David Sierra Merino | Spain | 99.200 |
Akin Tuna | Germany | 97.800 |
Stephan Fajg | France | 97.300 |
Friedrich Meyer | Germany | 96.900 |
Antti Karkkainen | Finland | 96.800 |
Artur Wasek | Poland | 95.400 |
Dmitrii Deviatov | Russia | 87.700 |
Miltiadis Kyriakides | Greece | 86.900 |
David Yan | New Zealand | 84.400 |
Andrii Nadieliaiev | Ukraine | 82.500 |
Roman Papacek | Czech Republic | 82.000 |
David Lopez Llacer | Spain | 81.300 |
Aleksandr Nemtcov | Russia | 79.700 |
Balazs Botond | Hungary | 77.000 |
Elie El Feghali | Lebanon | 76.500 |
Ibrahim Ghassan | Lebanon | 75.400 |
Orpen Kisacikoglu | Turkey | 74.900 |
Oleh Okhotskyi | Ukraine | 74.000 |
Wael Sarkis | Lebanon | 74.000 |
Luca Giovannone | Italy | 73.700 |
Borge Sandsgaard | Norway | 70.500 |
Espen Solaas | Norway | 70.300 |
Viktor Ustimov | Russia | 70.000 |
Jurijs Binklers | Latvia | 69.800 |
Victor Podofedenko | Russia | 69.100 |
Konstantin Uspenskiy | Russia | 66.100 |
Anthony Zinno | USA | 64.300 |
Dario Sammartino | Italy | 61.000 |
Uri Reichenstein | Germany | 60.500 |
Hannes Speiser | Austria | 60.200 |
Sergio Castelluccio | Italy | 60.200 |
Julian Herold | Germany | 60.000 |
Daniel Dvoress | Canada | 58.700 |
Christian Christner | Germany | 57.600 |
Jukka Paloniemi | Finland | 57.400 |
Antonino Venneri | Italy | 56.400 |
Ryan McEathron | Canada | 55.500 |
Sergio Aido | Spain | 55.500 |
Osman Aksu | Turkey | 55.100 |
Steffen Sontheimer | UK | 54.700 |
Romain Lewis | France | 53.800 |
Kyosti Isberg | Finland | 52.600 |
Isidoro Barrena | Spain | 52.400 |
Preben Stokkan | Norway | 52.400 |
Vojtech Cervinka | Czech Republic | 51.800 |
Steven Thompson Vila | Costa Rica | 50.200 |
Anton Kraus | Bulgaria | 50.000 |
Juha Helppi | Finland | 48.900 |
Jan Krejci | Czech Republic | 48.600 |
Jerry Wong | USA | 47.200 |
Zoran Mitic | Sweden | 46.000 |
Roberto Masullo | Italy | 45.500 |
Pavel Veksler | Israel | 45.100 |
Sergey Lebedev | Russia | 44.800 |
Luuk Gieles | Netherlands | 43.300 |
Ramin Hajiyev | Azerbaijan | 42.900 |
Habib Acar | Lebanon | 42.400 |
Alessio Di Cesare | Italy | 42.400 |
Cristian Campan | Romania | 41.800 |
Souheil Mansour | UK | 41.800 |
Thi Xoa Nguyen | France | 40.000 |
Christoph Juffinger | Austria | 38.800 |
Bernhard Haider | Austria | 38.700 |
Alexander Dejuante | USA | 38.000 |
Charlie Carrel | UK | 37.800 |
Martin Kabrhel | Czech Republic | 37.500 |
Dominik Nitsche | Germany | 36.900 |
Igor Yaroshevskyy | Ukraine | 36.800 |
Peter Jaksland | Denmark | 35.300 |
Nino Ullmann | Germany | 34.400 |
Simon Ravnsbaek | Denmark | 33.700 |
Koray Aldemir | Austria | 33.100 |
Rocco Palumbo | Italy | 32.000 |
Adriaan Schaap | Netherlands | 31.500 |
Alain Carron-Abdoud | France | 30.100 |
Aleksei Smirnov | Estonia | 30.000 |
Viktor Litovchenko | Russia | 29.600 |
Ola Amundsgard | Norway | 28.500 |
Mario Adinolfi | Italy | 27.500 |
Ashley Mullard | UK | 27.400 |
Ran Azor | Israel | 25.900 |
Jacek Ladny | Poland | 25.700 |
Nikolaos Iliakis | Greece | 25.600 |
Alexandros Kolonias | Greece | 24.000 |
Kaspars Renga | Latvia | 23.900 |
Ivan Skoblov | Russia | 21.800 |
Oleksii Khoroshenin | Ukraine | 21.800 |
Louis Linard | France | 20.000 |
Rifat Palevic | Sweden | 19.300 |
Erst Mykhaylo | Ukraine | 18.400 |
Jani Sointula | Finland | 17.600 |
Jan-Eric Schwippert | Germany | 17.200 |
Steven van Zadelhoff | Netherlands | 17.000 |
Vedat Levi | Turkey | 15.500 |
Lars Sverre Wik | Norway | 14.400 |
Alin Petrisor Pandilica | Romania | 12.700 |
Andrei Stoenescu | Romania | 12.100 |
Andrey Pateychuk | Russia | 11.900 |
Mikhail Rudoy | Russia | 9.300 |
00:10 Uhr: Tag 1A beendet
Starttag 1A ist beendet und es war sicherlich nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns morgen zu Strattag 1B erwartet. Von den 246 Teilnehmern haben laut Bildschirm 124 Chips eingetütet, am besten lief es für den Dänen Henrik Kecklen, der stolze 221.800 Chips eingesammelt hat.
Von den deutschsprachigen Spieler hat Thomas Mühlöcker mit 151.000 am besten abgeschnitten.
Weitere Zahlen:
Akin Tuna - 97.800
Frederik Meyer - 96.900
Hannes Speiser - 60.200
Julian herold - 60.000
Christian Christner - 57.600
Dominik Nitsche - 38.900
Christoph Juffinger - 38.800
Bernhard Haider - 38.700
Nino Ullmann - 34.400
Koray Aldemir - 33.100
Jan-Eric Schwippert - 17.200
Die komplette Chipcountliste folgt in rund einer Stunde. Bis dahin.
23:50 Uhr: Die letzten Hände
Die Uhr ist gestoppt, pro Tisch werden noch fünf Hände gespielt.
23:25 Uhr: Busouts
Auch für Vladimir Geshkenbein und Kai Herold ist die EPT13 Prag gelaufen, zumindest was den Main Event betrifft.
Und wenn es so weiter geht, dann muss sich heute auch noch Mario Adinolfi verabschieden. Kurz nach der Dinnerbreak hielt der Italiener noch um die 240.000 Chips, doch den Großteil davon hat er gleichmäßig an sein Mitspieler verteilt. Ihm selbst bleiben noch etwas über 60.000 für die letzten 35 Minuten an diesem Spieltag.
22:55 Uhr: Ole ausgeschieden
Für Ole Schemion ist der EPT Main Event gelaufen, diese Trophy wird er damit nicht in seine Sammlung aufnehmen können.
Außerdem hat es David Hoeffer, Bertrand ElkY Grospellier, Isaac Haxton, Davidi Kitai, Vladimir Troyanovskyi und Kenny Hallaert erwischt.
Level 7 - Blinds: 300/600, Ante: 100
22:45 Uhr: Koray baut auf
Koray Aldemir hat seinen Stack mittlerweile auf 39.000 Chips ausgebaut.
Er callte am Button mit [as][tc] ein Standardraise, zahlte am [7d][ac][3c]-Flop weitere 2.500 und am [qd]-Turn noch einmal 5.000. Der [jd] am River brachte keine Action mehr und Koray war gut gegen [4h][3h].
Ansonsten geht hier ein aus deutschsprachiger Sicht sehr unspektakulärer Level zuende, ein letzter beliebt noch.
22:20 Uhr: Eureka-Update
Beim €1.100 Eureka Main Event sind immernoch drei Spieler dabei und es läuft Level 39 mit Blinds 500.000/1.000.000/100.000. Im Vorjahr hatten wir noch einen sensationell schnellen Finaltisch gesehen, der in Level 33 gegen 17 Uhr zuende ging.
Dementsprechend short sind die Spieler. Chipleader Vladas Tamasauskas hält 20 Big Blinds, Alessandro Giordano 19 und Hubert Matuszweski 14. Die drei verhandeln im Moment einen Deal, der erste Versuch scheiterte in Level 37.
22:15 Uhr: Wenig Action
Bei den deutschsprachigen Spieler passiert nicht viel zurzeit.
Koray Aldemir (18.500) und vor allem Kai Herold (12.500) sind recht short und auch beim Rest, bis auf Thomas Mühlöcker, geht nicht viel.
Christian Christner konnte einen kleinen Pot gewinnen, liegt jetzt bei 38.000. Gleiches gilt für Hannes Speiser. Ole Schemion hat einen Pot verloren, ist wieder unter die Marke von 50.000 Chips gerutscht.
Die Führung hat sich der Italiener Mario Adinolfi gesichert. Zuletzt nahm er den Finnen Jorma Nuutinen vom Tisch und baute seinen Stack auf rund 240.000 aus.
21:50 Uhr: Thomas führt
Für Thomas Mühlöcker läuft der Tag bisher wie gemalt. Bereits jetzt hält der Österreicher stolze 185.000 Chips und liegt damit ganz klar in Führung.
Ausgeschieden sind dagegen Julian Stuer, Peter Siemund und Beiyan Yu.
21:30 Uhr: Weiter geht's
Für 164 Spieler geht es jetzt in den 7 Level des Tages.
Level 6 - Blinds: 250/500, Ante: 50
20:05 Uhr: Dinnerbreak
In wenigen Minuten geht es in die 75-minütige Dinnerbreak. Ich melde mich gegen 21:25 Uhr wieder zurück.
20:00 Uhr: Drei Deutsche an Tisch 1
Neben Dominik Nitsche sitzen mittlerweile auch Christian Christner und Julian Herold, nicht zu verwechseln mit Kai Herold, an Tisch 1. Hier ein paar Hände.
Aus mittlerer Position kam ein Raise auf 1.300, das von Julian am Cut-off gecallt wurde. Christian spielte die 3-bet aus dem Small Blind, der Initial-Raiser und Julian foldeten.
Eine Hand später raiste Dominik vom Cut-off auf 1.100, Christina bezahlte am Button, der Small Blind erhöhte auf 4.500. Dominik foldete, Christian callte. Am [2c][4h][6s]-Flop gingen noch einmal 5.000 pro Spieler in den Pot, am [9s]-Turn gab Christian nach einer Bet für 6.000 Chips auf.
Die nächste Hand raiste erneut Dominik auf 1.100, der Button und der Big Blind callten. Der Flop brachte [3h][td][9s], der BB und Dominik checkten, der BU spielte 1.100 an. Dominik machte den Call. Nach der [9h] am Turn check-callte der Deutsche weitere 2.200, ehe die [qs] gecheckt wurde. [7c][zh] reichte für Dominik nicht gegen [jd][tc].
Dominik Nitsche - 68.000
Christian Christner - 40.000
Julian Herold - 26.000
19:50 Uhr: Chips für Akin Tuna
Akin Tuna hat seinen Stack auf 85.000 Chips ausgebaut, indem er den Briten Jack Salter vom Tisch nehmen konnte.
Akin hatte den Pot eröffnet, Dejuante Alexander gecallt und Salter am Button die 3-Bet auf 4.500 gespielt. Beide Spieler callten, am [qc][jh][4d]-Flop setzte Salter für 4.800 nach, die nur noch Akin bezahlte. Am Turn fiel die [3c], Akin checkte erneut, callte dann den Push von Salter und zeigte [js][8h] gegen [ac][kh]. Die [5s] am River sicherte den Pot für Akin.
19:35 Uhr: Murat Kilicsaymaz ausgeschieden
Ein Spieler aus Deutschland weniger im Main Event.
Murat Kilicsaymaz war bereits short mit 7.600 Chips, stellte diese nach einem Raise von Vedat Levi dann mit [ad][kd] All-in. Der Türke callte mit [7h][7s], das Board fiel [qc][9h][8s][9c][tc]. Levi geht hoch auf 74.000 Chips.
19:10 Uhr: Chips
Level 6 läuft, hier einige Chipstände:
Thomas Mühlöcker - 110.000
Dominik Nitsche - 75.000
Vladimir Geshkenbein - 65.000
Ole Schemion - 43.000
Frederik Meyer - 41.000
Koray Aldemir - 38.000
Julian Stuer - 37.000
Kai Herold - 29.000
Jan-Eric Schwippert - 28.000
Hannes Speiser - 16.000
Niklas Hambitzer - ausgeschieden
Level 5 - Blinds: 200/400, Ante: 50
18:40 Uhr: Leon Tsoukernik gewinnt den Super High Roller Event
Er hat es mehrfach versucht und bei der letzten Chance hat es dann endlich geklappt für Leon Tsoukernik. Der Besitzer des King's Casino, im März Austragungsort des PokerStars Festival Rozvadov, gewinnt den letzten Super High Roller Event in der Geschichte der European Poker Tour und €741.100 Prämie. Wobei für ihn sicherlich der Titelgewinn im Vordergrund steht.
Heads-up ließ Leon dem Briten Charlie Carrel keine Chance, baute seinen Vorsprung immer weiter aus und hatte in der letzten Hand dann auch das nötige Quäntchen Glück. Carrel open-pushte seine letzten 1.410.000 Chips mit [ah][kd], Leon callte aus dem Big Blind mit [ks][js] und floppte auf [5c][6s][jd] Toppair. Die [5h] am Turn änderte nichts, der [kc] nur noch die Stärke der Siegerhand.
Für Charlie Carrel, der in den vergangenen fünf Wochen sieben Finaltische erreichte, davon drei bei der EPT13 Malta, bekommt als Runner-up €535.250 Preisgeld ausbezahlt.
18:35 Uhr: Chips für Ole und Thomas
Ohen Showdown gab es zuletzt ein paar Chips für Ole Schemion und Thomas Mühlöcker.
Nach einem UTG-Raise callten der Button und Ole (Big Blind), der Flop ging auf mit [7d][jd][2h]. Ole checkte, der UTG-Spieler setzte 1.250, der Button foldete, Ole check-raiste auf 4.000. Er bekam den Call, spielte das [ac] Turn für weitere 6.500 an. Der UTG-Spieler foldete.
Ole Schemion - 40.000
Thomas Mühlöcker raiste aus mittlerer Position auf 1.000, der Big Blind callte und check-callte am [8h][2s][3s]-Flop weitere 1.200. Die [5h] checkte Thomas behind, die [9h] am River spielte er für 3.800 an. Der BB check-foldete.
Thomas Mühlöcker - 88.000
18:15 Uhr: Bustouts
Ein paar bekannte Spieler hat es heute schon erwischt. Hier eine erste Auswahl:
Simon Deadman, Paul Newey, Aliaksei Boika, Parker Talbot, Sam Greenwood, Konstantinos Nanos, Brian Senie.
18:05 Uhr: Berthold Winz ausgeschieden
Der nächste deutsche Spieler ist ausgeschieden.
Berthold Winz war vor dem Flop mit 30.225 Chips All-in gegen Eduards Kudrjavcevs aus Lettland, der ihm um 200 Chips coverte. Berthold drehte [qd][qc], war damit klarer Underdog gegen [kd][kc]. Das Board fiel [4h][6h][kh][jc][6d].
17:45 Uhr: SHR-Update
Das Heads-up ist erreicht beim €50.000 Super High Roller Event.
Juha Helppi open-pushte aus dem Small Blind [th][7h] für seine letzten 675.000 Chips, Leon Tsoukernik fand [js][ts] im Big Blind für den Call. Das [9d][qh][ac][5s][2s]-Board half dem Finnen nicht und somit ist es Platz drei für €341.150 geworden.
Die Heads-up Chipcounts:
Leon Tsoukernik - 9.230.000
Charlie Carrel - 3.020.000
Level 4 - Blinds: 150/300, Ante: 50
17:30 Uhr: SHR-Update
Im Main Event ist Pause, beim Super High Roller Event kämpfen noch drei Spieler um den Titel.
Charlie Carrel raiste am Button auf 200.000 und callte den Push von Viacheslav Buldygin aus dem Small Blind für 1.390.000 Chips. Der Russe drehte [js][9s] um, Carrel [jh][jd], das Board fiel [as][qc][4d][ad][6d]. Rang vier bringt Buldygin €258.800 Preisgeld.
In Führung liegt weiter Leon Tsoukernik mit satten 8.295.000 vor Carrel (3.210.000) und Juha Helppi (825.000).
17:20 Uhr: Rainer Kempe busto
Mit Rainer Kempe haben wir jetzt auch den ersten deutschen Spieler verloren.
Mit Pocketnines verlor er den entscheidenden Flip für seine letzten 12.000 Chips gegen Ace-Queen.
Die Spielerzahl ist auf 230 gestiegen, 200 sind kurz vor dem Ende von Level 4 noch dabei.
17:10 Uhr: Chips
Meine Kollegen vom PokerStarsblog.com haben ein paar Chipstände eingesammelt:
Name | Country | Chips |
---|---|---|
Johnny Lodden | Norway | 76.000 |
Martin Kabrhel | Czech Republic | 47.775 |
Adrian Mateos | Spain | 47.000 |
Orpen Kisacikoglu | Turkey | 46.000 |
Conor Beresford | UK | 43.300 |
Dominik Nitsche | Germany | 41.000 |
Dario Sammartino | Italy | 40.400 |
Pascal Lefrancois | Canada | 38.700 |
Koray Aldemir | Austria | 37.000 |
Vladimir Geshkenbein | Switzerland | 34.500 |
Steven van Zadelhoff | Netherlands | 34.500 |
Julian Stuer | Austria | 34.000 |
Igor Yaroshevskyy | Ukraine | 33.000 |
Anthony Zinno | United States | 32.000 |
Vojtech Ruzicka | Czech Republic | 30.800 |
Daniel Dvoress | Canada | 30.300 |
Luuk Gieles | Netherlands | 29.400 |
Rocco Palumbo | Italy | 28.800 |
Aliaksei Boika | Belarus | 28.500 |
Steve O'Dwyer | Ireland | 27.400 |
Isaac Haxton | USA | 27.150 |
Alexandros Kolonias | Greece | 26.300 |
Mikita Badziakouski | Belarus | 26.000 |
Ben Heath | UK | 25.825 |
Preben Stokkan | Norway | 24.700 |
Uri Reichenstein | Germany | 24.000 |
Davidi Kitai | Belgium | 24.000 |
Kenny Hallaert | Belgium | 22.000 |
Steffen Sontheimer | United Kingdom | 21.500 |
Martin Kozlov | Australia | 21.000 |
Konstantin Uspenskiy | Russia | 20.200 |
Sam Greenwood | Canada | 15.400 |
Nick Petrangelo | USA | 8.300 |
17:05 Uhr: Eureka-Update
Beim €1.100 Eureka Main Event sind noch sechs Spieler im Rennen um den Titel und €254.750 Prämie.
Rang acht für €22.500 ging an Piotr Romanczukiewicz, Rang sieben für €31.840 an Jawad Bengourane.
Chipcounts:
Rosen Angelov (Bulgarien) - 15.425.000
Hubert Matuszewski (Polen) - 13.075.000
Alessandro Giordano (Italien) - 7.950.000
Vlada Tamasauskas (Litauen) - 6.450.000
Vijtech Horut (Tschechien) - 4.475.000
James Juvancic (USA) - 3.250.000
Level 35 - Blinds: 200.000/400.000/50.000
17:00 Uhr: Ole und Steffen steigen ein
Mit Ole Schemion und Steffen Sontheimer sind zwei deutsche Super High Roller jetzt beim EPT Main Event mit von der Partie.
Außerdem haben wir noch Niklas Hambitzer (39.000), Peter Siemund (37.000) und David Hoeffer (33.000) im Rennen.
16:45 Uhr: 208 Entries
Mit 208 Entries sind es zurzeit doch weniger als erwartet. Das liegt wohl auch daran, dass heute noch einige weitere interessante Events laufen bzw. starten, wie zum Beispiel ein €550 NLHE Turbo, ein €1.100 NLHE Deepstack (Big Antes) und Tag 2 beim €2.200 Eureka High Roller.
Ein Blick auf die Zahlen von 2015 verrät allerdings, dass es vor einem Jahr nicht anders war. Tag 1 spielten damals 254, Tag 1B 781 und neun kamen zu Beginn von Tag 2 dazu.
Level 3 - Blinds: 100/200, Ante: 25
16:15 Uhr: Schwerer Tisch für Jan-Eric
Jan-Eric Schwippert, frischgebackener Super High Roller Champion der WPT Five Diamond World Poker Classic in Las Vegas, ist mittlerweile ebenfalls im Main Event vertreten und sein Tisch hat es in sich. Dort sitzen Adrian Mateos (50.000), Martin Kabrhel (20.000) und Kenny Hallaert (20.000). Auch Justin Bonomo war dort vertreten, ist aber schon ausgeschieden. Für Jan-Eric stehen 45.000 Chips zu Buche.
Weitere Chipstände:
Berthold Winz - 43.000
Koray Aldemir - 42.000
Dominik Nitsche - 41.000
Hannes Speiser - 40.000
Vladimir Geshkenbein - 39.000
Kai Herold - 37.000
Frederik Meyer - 36.000
Konstantinos Nanos - 32.000
Julian Stuer - 32.000
Beiyan Yu - 31.000
Christian Christner - 28.000
Rainer Kempe - 13.500
Felix Schlott - 5.300
15:45 Uhr: SHR-Update
Beim Super High Roller Event hat sich einiges geatn.
Paul Newey musste sich mit Platz fünf für €200.000 begnügen, verlor sein All-in für 445.000 Chips mit [ts][th] vs. [8s][8h] von Viacheslav Buldygin, der auf [6s][7s][tc][qh][9h] die Straight riverte.
Eine Hand später raiste Leon Tsoukernik am Button [7c][2c] auf 200.000, Charlie Carrel callte mit [ac][4c] aus dem Small Blind, Buldygin mit [qs][6h] aus dem Big Blind. Der [ah][9c][5s]-Flop brachte keine Action, die [4h] spielte Carrel für 325.000 an, nur Leon callte. Der King's Boss riverte dann die [3s] zum Wheel, raiste die 620.000 von Carrel auf 1,7 Millionen. Carrel benötigte dann zehn Minuten für den Call mit seinem Twopair.
Leon Tsoukernik - 6.770.000
Viacheslav Buldygin - 2.580.000
Charlie Carrel - 1.900.000
Juha Helppi - 1.000.000
15:25 Uhr: Thomas spielt an und muckt
Für Thomas Mühlöcker lässt sich der Man Event gut an, daran ändert auch sein zuletzt gescheiterter Bluff nichts.
Aus mittlerer Position kam das Raise auf 450 Chips, Thomas (Button) und die Blinds callte. Der Flop brachte [2s][7d][kc], es wurde zu Thomas gecheckt, der 800 anspielte. Nur der Small Blind machte den Call und Heads-up folgte das [ad] am Turn. Thomas checkte behind, spielte die [2h] am River dann für 1.300 Chips an. Der SB callte, einen Showdown gab es aber nicht, da Thomas seine Holecards muckte.
Thomas Mühlöcker - 53.000
15:10 Uhr: SHR-Update
Beim Super High Roller-Finale ist die erste Pause erreicht und Leon Tsoukernik hat die Führung zurückgeholt. Hier der Zwischenstand:
Leon Tsoukernik - 4.675.000
Charlie Carrel - 3.790.000
Viacheslav Buldygin - 2.120.000
Juha Helppi - 1.120.000
Paul Newey - 545.000
Blinds nach der Pause: 40.000/80.000/10.000
14:55 Uhr: Weiter geht's
Der dritte Level läuft.
Level 2 - Blinds: 75/150
14:35 Uhr: Erste Pause
Die ersten beiden Levels im Man Event sind gespielt, bisher laut Bildschirm 183 Spieler regsitriert.
Gut gestartet sind Johnny Lodden (60.000) und der Spanier Adrian Mateos (56.000).
14:10 Uhr: Stefan Jedlicka ausgeschieden
An Tisch 22 geht es ab!
Zunächst musste Jeff Sarwer mit einem Flush gegen den Nutflush von Alexandros Kolonias als erster Spieler des Tages seinen Stuhl räumen.
Vor wenigen Minuten gab es den nächsten großen Pot an diesem Tisch und Stefan Jedlicka musste gehen.
Der Flop zeigte [6c][7s][9h], 14.000 Chips lagen im Pot, Kolonias (Big Blind) und Nikolas Iliakis checkten. Stefan spielte 6.000 an, Kolonias ging All-in, Iliakis callte für 15.900 Chips All-in und Stefan für 26.000. Noch bevor die Spieler ihre Karten aufgedeckten sagte Stefan: „Ich brauche auf jeden Fall Hilfe." Er sollte recht behalten.
Kolonias [kd][kh]
Iliakis [9d][9s]
Stefan [8s][8h]
Iliakis lag vorn mit dem Set gegen das Overpair von Kolonias und den Openender von Stefan. Die [qd] am Turn änderte nichts, die [qh] am River auch nichts. Bis auf die Tatsache, dass Iliakis auf ein Full House ausbaute.
Aber er lag ja ohnehin in Führung und verdreifachte so auf rund 55.000 Chips. Der Sidepot mit 20.000 Chips ging an Kolonias, der damit 37.000 Chips hält.
13:50 Uhr: SHR-Update
Beim Super High Roller Event ist Julian Thomas als letzter Deutscher auf Rang sechs für €152.915 Preisgeld ausgeschieden.
Charlie Carrel, der gerade erst mit einem Bluff gegen Leon Tsoukernik die Führung übernommen hatte, stellte aus dem Small Blind All-in, Julian callte aus dem Big Blind für seine letzten 420.000.
Julian [qh][jd]
Carrel [kh][9c]
Der [5c][8c][ac]-Flop war bereits sehr schlecht für Julian, der [kc] am Turn sorgte für die endgültige Entscheidung.
Charlie Carrel - 4.310.000
Leon Tsoukernik - 3.620.000
Juha Helppi - 2.065.000
Viacheslav Buldygin - 1.420.000
Paul Newey - 815.000
Blinds: 25.000/50.000/5.000
13:35 Uhr: Guter Start für Dominik
Dominik Nitsche hat seinen Stack bereits auf knapp 50.000 Chips ausgebaut.
Zuletzt raiste er am Hi-Jack auf 450 Chips, bekam den Call vom Spieler im Big Blind. Der Flop ging auf mit [kc][ah][jc], der BB checkte, Dominik checkte behind. Die [6h] spielte der BB für 725 an, Dominik callte. Am River fiel die [9s], der BB spielte 1.725 Chips und es sah zunächst nach einem Fold von Dominik aus, der die Holecards flach in der Hand hielt und zwei, drei Mal aufschaute. Letztlich machte er aber den Call und lag richtig. Der BB muckte.
13:20 Uhr: Blinds Up!
Level 2 ist erreicht, laut Bildschirm sind 160 Spieler im Turnier.
Darunter befinden sich auch internationale bekannte Pros wie Team PokerStars Pro Johnny Lodden, Isaac Haxton, Justin Bonomo, Martin Kabrhel, Adrian Mateos, Tony Dunst, Kenny Hallaert und Nick Petrangelo.
Level 1 - Blinds: 50/100
12:55 Uhr: Chips für Koray
Auch Koray Aldemir ist hier an Tag 1A am Start und hat gelich ein paar Chips zugelegt.
Lars Wik, der beim Eureka Event Rang 40 belegt hatte, raiste am Button auf 250 Chips, der Small Blind callte, Koray erhöhte aus dem Big Blind auf 1.250. Der Norweger machte daraus 2.850, der SB foldete, Koray blieb am Ball. Der Flop brachte dann [4s][4d][2s], Koray check-callte weitere 1.550 Chips. Die [9s] am Turn checkte Wik behind, sodass Koray nach der [5c] am Tiver die Initiative übernahm und 3.325 Chips anspielte. Wik überlegte eine knappe Minute und foldete.
Koray Aldemir - 35.000
Lars Wik - 21.000
12:30 Uhr: 140 Spieler
Ruhiger Beginn beim EPT Main Event, bisher sind erst 140 Spieler registriert für Starttag 1A. Das liegt unter anderem auch daran, dass heute 130 Spieler den zweiten Spieltag beim €2.200 Eureka High Roller Event spielen.
Laut Liste sind aus deutschsprachiger Sicht bisher Dominik Nitsche, Peter Siemund, Frederik Meyer, Kai Herold, Berthold Winz, Uri Reichenstein, David Hoeffer, Martin Kury, Christian Christner, Hannes Speiser, Thomas Mühlöcker, Christoph Juffinger und Vladimir Geshkenbein dabei.
12:10 Uhr: Shuffle Up and Deal!
Der letzte EPT Main Event ist freigegeben. Bisher sind rund 120 Spieler auf knapp 20 Tische verteilt.
11:50 Uhr: Willkommen zum letzten EPT Main Event
Wir sind zurück im Hilton Prague Hotel und heute ist ein ganz besonderes Datum. Der letzte Main Event in der Geschichte der European Poker Tour beginnt mit Starttag 1A und wir erwarten noch einmal ein riesiges Teilnehmerfeld.
In den letzten drei Jahren wurde die Marke von 1.000 Spieler jeweils geknackt. Im Dezember 2013 waren es 1.007 Entries, 2014 dann 1.107 und im Vorjahr 1.044. Wir sind also gespannt, ob es zum Abschluss der European Poker Tour noch einmal einen neuen Rekord geben wird, zumindest für Prag. Der Overall-Rekord mit 1.785 Entries, der bei der diesjährigen EPT13 Barcelona erzielt wurde, liegt wohl außer Reichweite.
Zudem fallen heute noch zwei wichtige Entscheidungen. Das Finale beim €1.100 Eureka Main Event läuft leider ohne deutsche Beteiligung ab. Updates findet ihr bei meinen Kollegen vom PokerStarsblog.com.
Beim €50.000 EPT Super High Roller Event hat es Julian Thomas als Shortstack unter die letzten sechs geschafft. In Führung liegt King's Casino-Besitzer Leon Tsoukernik vor dem Briten Charlie Carrel.
Das Finale beginnt um 13 Uhr und ihr könnt im Youtube-Channel von PokerStarsDE live dabei sein. Regelmäßige Updates findet ihr im PokerStarsblog.com und auch hier im PokerStarsblogDE werde ich immer wieder Zwischenstände posten.
Die Chipcounts zum SHR-Finale:
Final Table | Country | Chips | |
---|---|---|---|
Seat 1 | Leon Tsoukernik | Czech Republic | 4.330.000 |
Seat 2 | Paul Newey | UK | 955.000 |
Seat 3 | Charlie Carrel | UK | 3.565.000 |
Seat 4 | Julian Thomas | Germany | 535.000 |
Seat 5 | Viacheslav Buldygin | Russia | 1.230.000 |
Seat 6 | Juha Helppi | Finland | 1.615.000 |
Die Payouts:
POS | NAME | COUNTRY | PRIZE |
---|---|---|---|
1 | €741.100 | ||
2 | €535.250 | ||
3 | €341.150 | ||
4 | €258.800 | ||
5 | €200.000 | ||
6 | €152.915 | ||
7 | Anthony Zinno | USA | €123.520 |
.