Die PokerStars Winter Series ist nahezu im Kasten, lediglich beim $5.200 Main Event wird heute Abend noch einmal um die ganz großen Preisgelder gespielt.
Die erste Entscheidung fiel gestern Abend bzw. gestern Nacht beim $109 Phasen Event (01). Den entscheidenden zweiten Spieltag hatten 36 Pokerspieler erreicht, und am Ende machten 1obster aus Russland und G30M1T0 aus Brasilien nach einem Deal den Sieg unter sich aus. 1obster, der von Platz 23 in die Entscheidung gestartet war, feierte letztlich den Sieg und kassierte $209.380,25 Prämie. G30M1T0 kassierte als Runner-up $180.560,46.
Der Grieche Antoniou747 ($120.889,78) räumte als Dritter ebenfalls ein sechsstelliges Preisgeld ab. Der in Österreich lebende Niederländer Jans Graftekkel ($88.611,77) Arends belegte Platz vier.
Den Finaltisch erreichten auch die beiden deutschen Pokerspieler XxLimao99xX und NerwnKeitzel, die für Platz sechs und sieben $47.610,06 bzw. $34.898,15 Preisgeld abräumten.
Das Ergebnis zum $109 NLHE (Phase 2):
Entries (alle Phasen): 26.163
Preispool: $2.616.300
Bezahlte Plätze: 2.726
1: 1obster (Russia), $209.380,25 ($225.015,62)*
2: G30M1T0 (Brazil), $180.560,46 ($164.925,09)*
3: Antoniou747 (Greece), $120.889,78
4: Graftekkel (Austria), $88.611,77
5: germaxi (Argentina), $64.952,49
6: XxLimao99xX (Germany), $47.610,06
7: NerwnKeitzel (Germany), $34.898,15
8: Runn3rRunne3r (Finland), $25.580,45
9: Baksly (Czech Republic), $18.750,42
Beim $55 NLHE Main Event (78-L) gab es keinen Deal, sodass luishen.p aus Brasilien die die komplette Siegprämie in Höhe von $131.402,21 ausbezahlt bekam. Runner-up wurde hier der Ungar mikuasz ($93.665,15), Rang drei ging an den Brasilianer kylix42 ($66.760,50).
Als bester deutscher Spieler belegte der ehemalige YouTuber Fedor GlitchSystem Kruse (zum Interview von Ende November 2019) Platz fünf, der immerhin $33.923,10 wert war. Der Österreicher What0ver9000 bekam als Neunter $8.758,73 ausbezahlt.
Das Ergebnis zum $55 NLHE Main Event:
Entries: 25.887 (16.496 plus 9.391)
Preispool: $1.294.350
Bezahlte Plätze: 4.207
1: luishen.p (Brazil), $131.402,21
2: mikuasz [4] (Hungary), $93.655,15
3: kylix42 [2] (Brazil), $66.760,50
4: Ahinogood [2] (Czech Republic), $47.589,10
5: GlitchSystem [4] (Germany), $33.923,10
6: iBowDeN (United Kingdom), $24.181,43
7: xeneixe00 (Argentina), $17.237,24
8: lolpery (Russia), $12.287,26
9: What0ver9000 [2] (Austria), $8.758,73
Das Finale beim $530 NLHE Main Event (78-M) lief leider ohne deutschsprachige Beteiligung ab. Das beste Ergebnis erzielte $trateGema als 14. für $9.357,64 Preisgeld.
Auch hier machten ein Russe und ein Brasilianer den Sieg nach einem Heads-up-Deal unter sich aus. Pendall aus Russland triumphierte am Ende für $248.835,84, Bruno botteonpoker Botteon kassierte $224.306,07.
Am Finaltisch saßen mit Conor 1_conor_b_1 Beresford aus Großbritannien und Connor blanconegro Drinan aus den USA auch zwei sehr bekannte Pros. Beresford belegte am Ende Platz sechs für $50.841,54, Drinan Platz sieben für $36.241,80.
Das Ergebnis zum $530 NLHE Main Event:
Entries: 3.864 (2.777 plus 1.087)
Preispool: $1.932.000
Bezahlte Plätze: 479
1: Pendall (Russia), $248.835,84 ($276.234,21)*
2: botteonpoker [2] (Brazil), $224.306,07 ($196.607,70)*
3: M4GPI3 (Ukraine), $140.362,69
4: Freshmannn (Bulgaria), $100.055,38
5: sp3edy14 (Ireland), $71.323,06
6: 1_conor_b_1 [2] (United Kingdom), $50.841,54
7: blanconegro (Mexico), $36.241,80
8: sd5355470 [3] (China), $25.834,51
9: Flying Smile (Russia), $18.415,63
Noch nicht entschieden ist der $5.200 NLHE Main Event (78-H). Am zweiten Spieltag stieg die Anzahl Anmeldungen von 351 auf 384, die Re-Entries von 149 auf 163. Somit wuchs der Preispool auf stolze $2.735.000 an, bei 63 bezahlten Plätzen.
Den zweiten Spieltag überstanden haben 16 Spieler, die damit auch $22.368,19 Preisgeld sicher haben, wenn es heute Abend um 19 Uhr in die Entscheidung geht.
In Führung liegt der Russe Ebaaa11 (17.406.788 Chips), dahinter folgen Michel FreeLancerZZ Dattani (14.688.786) aus Polen und Serghi srxakgirona Reixach aus Spanien (12.637.358).
Als einziger DACH-Spieler bleibt Ole wiziwizo Schemion im Rennen, sein 2.221.876 Chips entsprechen aber nur noch knapp 16 Big Blinds.
Chancen auf den Sieg haben unter anderem auch noch Bruno botteonpoker Botteon, Niklas Lena900 Astedt, Jans Grafftekkel Arends sowie Francisco Tomatee Benitez.
Zu guter Letzt, zumindest für heute, gibt es dann auch noch einen Turniersieg für den Österreicher Felix BrightStripe Kürmayr zu vermelden. Der WCOOP-Champion von 2018 gewann das $1.050 NLHE PKO (81-H) für $60.435,82 Prämie plus $42.912,06 an Bounties.
Razer2311, ebenfalls Österreich, belegte Platz vier für $23.734,44 plus $12.550,78, DEX888 aus Deutschland Platz sechs für $12.728,34 plus $6.656,25 und der Österreicher weichhardt Platz neun für $5.457,87 plus $4.843,75.
Zudem kassierte -t,tq-,zft@z als Vierter beim $109 NLHE PKO (81-M) $11.111,56 plus $1.041,41, und ChipstüteXD als Dritter beim $5,50 NLHE 6-Max Hyper-Turbo (82-L) $2.899,89.