Gestern fiel im Riu All-Suite Casino der Startschuss zum mit Spannung erwarteten $10.000 NLHE Main Event der World Series of Poker 2019.
In den vergangenen drei Jahren sind die Teilnehmerzahlen beim Main Event stetig angestiegen. 2016, beim Sieg von Qui Nguyen, waren 6.737 Pokerspieler mit von der Partie, ein Jahr später, als sich Scott Baumstein durchsetzen konnte, 7.221. Im Sommer 2018 setzte sich John Cynn sogar gegen 7.873 Konkurrenten durch.
WSOP Social Media Manager Kevin Mathers war im Vorfeld des Main Events 2019 entsprechend optimistisch, sagte voraus, dass diesmal die Marke von 8.000 Spielern fallen wird. Und tatsächlich ist der Main Event nach dem ersten von insgesamt drei Starttagen auf einem guten Weg, denn im Gegensatz zu 2018, als 925 für Tag 1A gemeldet hatten, waren es diesmal 1.335 Spieler zum Auftakt dabei.
Der erste Spieltag sorgte auch gleich für eine nicht alltägliche Schlagzeile. Live Boeree und Igor Kurganov sind seit vielen Jahren ein Paar und PokerStars-Botschafter, gewannen vor zwei Jahren zusammen den Tag Team Event der WSOP und damit ihre ersten Bracelets.
Out of the thousands of people I could be sat with on day 1 in the #wsop main event I get this clown what is going on pic.twitter.com/LtdkruI7Cm
— Liv Boeree (@Liv_Boeree) 3. Juli 2019
Beim Main Event wurden die beiden gestern an den gleichen Tisch gelost, und nachdem Boeree bereits früh den Großteil ihrer Chips eingebüßt hatte, stellte sie im dritten Level ihre letzten 2.400 Chips mit [ah][jh] gegen das Raise von Brian Altman All-in. Igor wachte dann im Big Blind mit [kc][ks] auf, erhöhte auf 5.000, sodass Altman seine Hand foldete.
Liv floppte auf [8h][8s][qh] zwar einen Flushdraw, doch hinten raus halfen ihr die [2d] und die [4s] nicht. Der Traum von einem Deeprun bei größten Pokerturnier der Welt war damit früh geplatzt.
Igor dagegen manövrierte sich erfolgreich durch die insgesamt fünf Level und tütete am Ende sehr solide 129.100 Chips für den zweiten Spieltag ein.
Einen guten Start in den Main Event erwischte auch Teamkollege und Champion von 2003 Chris Moneymaker, der sich auch in diesem Jahr online qualifiziert hatte. Moneymaker schloss den Tag mit 95.000 Chips ab.
Die Führung im Chipcount hat sich der US-Amerikaner Bryan Campanello mit herausragenden 417.500 Chips erspielt. Bester Deutscher ist der weitgehend unbekannte Nidal Echaust, der mit 217.400 Chips auf Rang 17 liegt. Einen guten Start erwischten auch Sebastian Dornbracht (178.200) und Anton Morgenstern (174.400). Letztgenannter beendet den WSOP Main Event 2014 auf Platz 20 für $285.408 Preisgeld.
Viele weitere Infos und Artikel rund um den WSOP Main Event findet ihr heute und an den kommenden Tagen bei PokerStarsblog.com. Die Rechte für die Live-Berichterstattung haben sich einmal mehr die Kollegen von Pokernews.com gesichert.
WSOP photos by Poker Photo Archive