Elf Spieltage sind bei der Spring Championship of Online Poker 2019 gespielt, und nach 132 abgeschlossenen Turnieren zeichnen sich im Medaillenspiegel und im Overall-Leaderboard klare Tendenzen ab.
STAT TRACKER
Abgeschlossene Turniere: 132
Laufende Turniere: 12
Entries: 663.118
Preispool: $56.609.950
Anteil Siegprämien: $7.732.522,51
In den Leaderbaords ist Konstantin krakukra Maslak weiterhin der Spieler, den es zu schlagen gilt. Der russische Schachgroßmeister, der auch schon ein Bracelet bei der World Series of Poker und die 8-Game Championship bei der WCOOP gewonnen hat, führt mittlerweile sogar drei Leaderboards an.
Im Overall-Leaderboard hat Maslak seinen Punktestand durch einen zweiten Platz beim $22 FLHE 6-Max (39-L) und einen dritten Platz beim $1.050 8-Game (41-H) auf stolze 985 ausgebaut, führt damit sehr deutlich vor Landsmann ImluckNuts und Shaun shaundeeb Deeb (jeweils 695). Bester DACH-Spieler in dieser Wertung ist Ole wizowizo Schemion (12./540).
Im High-Leaderboard geht es deutlich enger zu, hier beträgt der Vorsprung von Maslak (490) auf Joao Naza114 Vieira (425) nur 65 Punkte. Auf Platz vier liegt der Belgier merla888 (400), auf Platz fünf Deeb (370). Auch hier ist Schemion (8./290) bester Spieler aus dem deutschsprachigen Raum.
Das Medium-Leaderboard führt der Kanadier TruthBeTold7 (365) an, auf den Plätzen zwei und drei folgen ImluckNuts (295) und der Brasilianer zilbeee (290). Bester DACH-Spieler ist, na klar, Schemion (13./210). Maslak hat in dieser Kategorie immerhin 165 gesammelt.
Ebenfalls völlig offen ist der Ausgang im Low-Leaderboard, das Maslak mit 330 Punkten anführt. Dahinter lauert als bester DACH-Spieler auf Platz zwei nicht Schemion, sondern 8Texman9 (295.). In Schlagdistanz ist auch noch der Deutsche carvenlys (12./225).
Die kompletten Ranglisten findet ihr auf der SCOOP 2019 Website von PokerStars.
Im Medaillenspiegel hat sich auch einiges getan und mittlerweile ist die Performance der Spieler aus Brasilien beängstigend stark. Die Südamerikaner haben bei 132 ausgespielten Turnieren satte 24 Titel geholt, dazu kommen 13 zweite und 18 dritte Plätze.
Russland folgt auf Platz zwei mit 16 Turniersiegen vor Großbritannien mit zwölf Erfolgen und Deutschland mit zehn. Bei Österreich sind es mittlerweile sechs Titel, wobei zwei von deutschen Pros (Christian WATnlos Rudolph und bencb789) und drei von italienischen Pros (Gianluca Tankanza Speranza und zweimal Dario Secret_M0d3 Sammartino) eingesammelt wurden.
Insgesamt sind im Medaillenspiegel 48 Nationen vertreten:
Land | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Brasilien | 24 | 13 | 18 | 55 |
Russland | 16 | 13 | 12 | 41 |
Großbritannien | 12 | 11 | 13 | 36 |
Deutschland | 10 | 7 | 9 | 26 |
Kanada | 8 | 9 | 14 | 31 |
Niederlande | 6 | 7 | 9 | 22 |
Österreich | 6 | 2 | 4 | 12 |
Rumänien | 4 | 9 | 3 | 16 |
Griechenland | 4 | 3 | 2 | 9 |
Polen | 4 | 2 | 1 | 7 |
Schweden | 3 | 5 | 4 | 12 |
Costa Rica | 3 | 1 | 1 | 5 |
Finnland | 2 | 4 | 6 | 12 |
Norwegen | 2 | 3 | 2 | 7 |
Malta | 2 | 3 | 5 | |
Litauen | 2 | 2 | 3 | 7 |
Argentinien | 2 | 2 | 2 | 6 |
Ukraine | 2 | 2 | 2 | 6 |
China | 2 | 2 | 1 | 5 |
Georgien | 2 | 1 | 3 | |
Chile | 2 | 2 | ||
Mexiko | 1 | 6 | 3 | 10 |
Ungarn | 1 | 3 | 4 | 8 |
Belgien | 1 | 3 | 2 | 6 |
Irland | 1 | 2 | 3 | |
Dänemark | 1 | 1 | 1 | 3 |
Tschechien | 1 | 1 | 2 | |
Estland | 1 | 1 | 2 | |
Lettland | 1 | 1 | 2 | |
Serbien | 1 | 1 | 2 | |
Gibraltar | 1 | 1 | ||
Indonesien | 1 | 1 | ||
Macau | 1 | 1 | ||
Schweiz | 1 | 1 | ||
Zypern | 1 | 1 | ||
Weißrussland | 2 | 2 | 4 | |
Süd Korea | 2 | 2 | ||
Uruguay | 2 | 2 | ||
Moldawien | 2 | 2 | ||
Kroatien | 1 | 3 | 4 | |
Bulgarien | 1 | 1 | 2 | |
Mazedonien | 1 | 1 | 2 | |
Bosnien und Herzegowina | 1 | 1 | ||
Mongolei | 1 | 1 | ||
Armenien | 1 | 1 | ||
Neuseeland | 1 | 1 | ||
Paraguay | 2 | 2 | ||
Peru | 1 | 1 |